1905 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. . Wetterbericht vom 22. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 23. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr.

Das Königliche Kunstgewerbemuseum veranstaltet in den Monaten Oktober bis Dezember d. J. die nachstehenden Vorträge: Der Direktor Dr. Peter Jessen wird an den Montagabenden von 8 88 bis 9 ½ Uhr über die Buchkunst der alten Meister sprechen; Name der die Vorträge beginnen am 30. d. M. Ueber das deutsche Haus Bevobachtungs⸗ der Renaissance spricht Dr. Wilhelm Behncke an den iens⸗ tagabenden von 8 ½ bis 9 Uhr; der erste Vortrag findet am 31. d. NM. station statt. Endlich spricht Dr. Oskar Fischel über die bildende Kun wB“

im Theater an den Donnerstagabenden von 8 ½ bis 9 ½ Uhr; diese Vor⸗ träge beginnen am 2. November. Die Vorträge je 8.8— finden in dem neuen Hörsaal des Museums statt, sie werden durch Lichtbilder Borkum 752,7 mittels elektrischen Lichtwerfers erläutert. Der Zugang befindet sich Fe —, 58 in dem Hofe zwischen dem bisherigen Museumsgebäu und dem Neu⸗ eitum 700, bau in der Prinz Albrechtstraße. 8 8 Hamburg 761,2 G 8 Swinemünde 763,5

Die Direktion des Instituts für Meereskunde beabsichtigt 765 2 bedeckt auch in dem kommenden Winterhalbjahr, in der Zeit vom 11. No⸗ 8 Sgt⸗ zedec vember 1905 bis zum 2. März 1906, neben den mit der Universität Neufahrwasser 766,5 edeckt

verbundenen wissenschaftlichen Vorlesungen und Uebungen einen Cyklus Memel 768,5 Dunst öffentlicher Vorträge zu veranstalten. Das Institut hat sich Aachen . 760,5 bedeckt mit der Veranstaltung dieser Vorträge die Aufgabe gestellt, Sinn Hannoder 760 8” bedeckt und Verständnis für das Meer und seine Erscheinungen, 2 —=2S 5 den Reichtum seines Lebens und dessen wirtschaftlichen Berlin 762,8 SO bedeckt Wert sowie für die volkswirtschaftliche und staatliche Be⸗ Dresden 1763.,0 2 halb bed. deutung von Schiffahrt, Seeverkehr und Seemacht in weiteren Kreisen Breslau 763,7 bedeckt der Bevölkerung unserer Reichshauptstadt anzuregen und zu verbreiten. Bromber 7655 Die Vorträge sind öffentlich und für ein allgemeines Publikum, 2 g —* b Herren und Damen, bestimmt. Sie finden in dem großen Hörsaal tez 762,3 wolkig im Gebäude des Instituts und Museums für Meereskunde, Frankfurt, M. 761,9 bedeckt Georgenstraße 34 36, in den Abendstunden statt. Ein großer Karlsruhe, B. 762,5 halb bed. Teil der Vorträge wird durch Lichtbilder oder Demonstra⸗ München 764,4 8 wolkig tionen erläutert werden. Für den Zutritt zu den Vorträgen und Un . 1 Besichtigungen sind Einlaßkarten erforderlich, die in den Geschäfts. 8

räumen des Instituts, Georgenstraße 34/36, wochentäglich in den Stornoway 768,2 wolkig

in

en

Wind⸗ richtung, Wind⸗ dees Hüke.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

8

24 Stun

Name der Beobachtungs⸗ station

verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Niederschl.

Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf

Baxwometerstand auf 8 E

0°Meeresniveau und Schwere in 45 Breite

8

3 bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.

Berlin, Montag, den 23. Oktober

92 —— d0

Nachts Niederschl. Nachm Niederschl. and⸗ und Forstwirtschaft. Anbaufliche Grgebnis mag beigetragen haben, daß der Bierkonsum sich innerhalb kurzer Zeit

Nachts Niederschl. Saatenstand in 8 1 Nachts Niederschl. beete2 An z4½ Rltte des Monats Gerste 124 28 15 8 401 9 ke 2 fiscs üche 1GI1““ Nach den im Königlichen Statistischen Landesamt zusammen-. Hafer 3 817 893 99 602 5577 46 670 644. Getränkes den Konsum des Mostes zu Föbereteenc

meist bewölkt 8 gestellten Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Herbst⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Hävre beri 3 Die ⸗Schweizerische Landwirtschaftliche Zeitschrift“ vom 2 1 s H berichtet hierzu unterm tober 1905 schrei Zeitschrif m 20. Ok

Nachts Niederschl. saaten in Preußen war dieser um die Mitte des M 16 d. M.: 3 s 18 bt über die Wi siemlich helier segender (Benuzechtenasgieei keudte itegnns2 wenats üioher coa Ne dade deh efbabnng efransösschen Acertaumiüniteriumg Landwirtschaftlichen EE“ Nachm Niederschl 8.. n Wring) Winterspelz (auch mit Menge 9.— einen über den Durchschnitt der egten 1deter Eeühh. ne oncg⸗ sich im durch große ünbestandigken⸗ V meist bewölkt Zur Erläuterung dieser Zahlen wird 8 erroggen 2,6. enden Ertrag geliefert. Der Hafer ist aber, besonders im Norden Teil e heißen Tage vom Monatsanfang folgte regnerische und 4 . n der Statistischen zum Teil feucht eingebracht worden. Infolge des ium Teil naßkalte Herbstwitterung. Infolge der hefti 8 vorwiegend heiter Korrespondenz“ folgendes bemerkt: Wetters haben grö ge des anhaltend regnerischen bruchartigen Gewitter sind in viel 8 eftigen wolken⸗ 1— Wenig e. Nachricht 1 ie di b etters haben größere Druscharbeiten noch nicht stattfinden können. standen. 8 in vielen Gegenden Wasserschäden ent⸗ —— 3 etter zu beginnen pflegt, verlief der Berichtsmonat (Mitte S stellen. Die ürfte e g ie landwirtschaftlichen Arbeiten sind vielfach im Rückf 8 Nachm. Niederschl. tember bis dahin Oktober) meist zu naß und 1 nat (Mitte Sep⸗ 6 geerntete Menge dürfte sonst für den Jahresbedarf ge. des viel 1 AGrbeiten sind vielfach im Rückstande. Wegen üern 8 alt, mitunter auch nügen. Die Kartoffelernte ist infolge der Nässe ziemli 2 ielen liegenden Wassers in den Riedern kann die Ernte der ziemlich heiter stürmisch. Die von den Landwirten gehegte ausgefallen. Di w ge der Nässe ziemlich schlecht Schwarzstreue nicht, od it großer Kar ziemlich heiter 1 r-; u können, ist selten in Erfüllung ge⸗ einen guten Ertrag, der Saccharingehalt soll aber f utter. Auf den Wiesen kann man jetzt noch viel liegendes Futter meist bewölkt München SSO 2 wolkig 03 meist bewölkt 8adcge Rtnas, Cänstigeter. II1“” bteer. 8— 88 tsh irn1e 2b lüfenass de er Seee Dee nase erd wittermg ü aber ganz vb 88 die VWühelmshav.) [Wühelmshav.) September einige recht warme Tage ö men zufriere. arrag geliefer Dasselbe Blatt melr 8 (Fenscheuer Stornoway N. 3 bedeckt 5,6 meist bewölkt 3 lichsten sowie die Nordseegebiete, ganz E Pb. gfegene dash 1 stober: Das Cktoßtr welder sit 8g din 8 G.. en 19) 83 Stunden von 12 2 Uhr und an den Vortragsabenden selbst von (Kiel) 1 (Kiel) 1 g. auch meist troceen war. Am Monatsschlusse jedoch 1 1.“ . vom September. In die Regengüsse schüttet Frau Holle reitweise Uie 6 Uhr ab gegen Entrichtung eines Entgelts von 0,25 bis 0,75 für Malin Head 766,7 wolkig meist bewölkt Malin Head NNO 2 beiter 7,8 Nachts Niederschl. G seitd 42 a. Gegenden von starken Niederschlägen getroffen, die 8 Ueber die diesjährige Qbsternte in der Schweiz schreibt die „Neue ersten Flockenschauer. Der Rückstand aller Herbstarbeiten wird den Ainzelnen Vortrag oder eine mebrere Abende füllende Folge von —, (Ffastrow 1 N) G5 . . 8 W“ anderweit mit kurzen Unterbrechungen an⸗ rcen Zeltung vom 17. Oktober 1905: Die diesjährige Obsternte geht lüachgerade zur Kalamität. Man hört und liest aus landwirtschaft⸗ Berga nen v ö. 1 es ehenen Valentia . . 763,5 halb bed. meist bewölkt Valentia. ONO Z swolkenl. 3,9 meist bewölkt Regierun gsbezirken Faeden EEEE el in den gärten deedasf he ahh Man deg b . e und Obst⸗ en Kreisen lauter Lamentationen und Klagen. die für sämtliche angekündigte Vorträge Geltung haben, sind eben (Königsbg., Pr.) (Königsbg. Pr.) Provinz Sachsen gewdesen zu sein⸗ r iegnitz sowie in der Lager⸗ und Winterg mit ücken der feinsten und spätesten um Preise von 5 in häben. .“ ö““ beiter ziemlich hbeiter Scilly ONO Z wolkig 72 meist bewölkt und Frse DL“ Beungirken nnventer Sd. eecigene, ge Soehh. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 (Cassel) (Gassel) Vieh diese er betreten kann. Da hierunter auch die Weid und Spalierobstgärten sieht man noch eine Anzahl Birnbäͤ „I 131““ 88 766,8 wolkig meist bewölkt Aberdeen. NW. Z bedeckt 61 ziemlich heiter 8 leiden haben, mußte das Vieh schon mancherorten eingestallt 98z Spätfrüchten beladen, die bei dieser zuträglichen Ers Hienhänme mit Portugal. ““ 8 3

A. F. Die erste Versammlung der Berliner Gesellschaft 1 Daß vereinzelt auch über Hagelschade I . vorzüglich ausreifen F . terun 28 1“ Magdeburg] (Mugdeburg) ve Hagelschaden geklagt wird, dürfte wohl kaum letzter Zeit eine vi utende Na 822 8 —g W““ des portugiesischen Gesundheitsamts . d. 1

für A nthropologie im soeben begonnenen Wintersemester fand .F. 2 ch Sh ds NNW 3 R gen 6 met bewölkt N ch n w ch t, daß nach den E dru ch bn ss n 2 n an n ch n Vor q on nen T B np v uch erkla worden 2 zrs 8 8 K gewe s 8 D n Shie ds 8 764,5 Regen Na m. Nieder chl. iel 2 8 ege 1 t G 9 ap n u d B te f k 1 3 2 88 . ’1 5 2 n 2 2 1 : 2 7 N N edersch K 7 G SAe⸗ . en, un oggen s echt schüt n. hoh P 2 Di 2 d 6 b in 8 n 8 m ür ü6 E h d - 5 fesf Fastan 89 Mitglieder, vor allem des Holyhead 1 765,4 heiter äsfhin⸗ bees ) g Holyhead NO 3 wolkig 8 9 j achm i 8 und finne⸗, üe. konnten nicht Legorhen die 2 n pfel rte he ge di 1 9 ehr i rfa rung, bas Norwegen 8 P U so 9 D . 2 b T 1 8 g r 1 haus., E S. 8 Mülhaus., Els.) w n 2 en ra au s tz daß 9 epfel wie irnen, oh nds en E ã abw n D norw isch Jus minist r hat d ü H ün von Sch 91 sest e Verle u““ F —— Isle d'Aix 762,0 balb bed. ziemlich heiter Isele 8 b 4 Rege 8 e 5 Striche s 8 . 8 ls 8 - zu erw rten st Gufgesr in v di 9 b 88. t 88 P ie ri igen 1 1 F ꝛget 8 i 88 vberfen, D eut sch la 2. .“ 2. 8 8 u 4 2 88 8 ß - 88 j n ft k8 der ist geh be . ( ergl. .2 z.“ vo 5 d? v N d Nr.? F edri af. ng 8 8 2 8 3 U 9. * I. r. 210

Miltteilungen über Eolithe. Was diesmal von ihm vorgelegt wurde, St. Mathi . 9 : stehen. Die Ernt q n Abs lege 1 n st. Mathieu meist bewölkt St. Mathieu 2 ONO 3 bedeckt 5 6 meist bewölkt rnte der Spätkartoffeln, mit wel bsatz zu hohen Preisen; auch in guten Obstjahren k ältnis⸗ 230.) Gegenden vor dem Eintritt des schlechten Wetters 8.Sne. mäßig vorteilhaft verwertet werden. E

nannte der Redner selbst Pseudo Eolithe“, die von ihm in der Absicht gesamme rgezeig en, ih läutern, wie leicht (Bamberg) (Bamberg) dem C 2 F. 1 a— e 1v.nZn Grisnez. 761,3 heiter 4,8 ziemlich heiter Grisnez 764,1 NNO 5 Regen 6,4 meist bewölkt Te,-Ea Merhns narnbererhe be hen schon wens hneaee . . kerettirverexten gr Most⸗ Der Kaiserliche ““ ch hai hat di b Steinwertzeuge halten köane, was bei grindlicher Prüfung als von Pars. 7623 = bacbben,— 08 Paris 17644 NIW Zwolkenk. = 122 Güte nicht immer befriedigen; Krankbeit und vaureanlin deeund mäßigen Obsternte nicht obstpreise und der mittel. heitspoltzeiliche Kontroll ggghaf Bat vie gefund⸗ Naturkräften geformt sich ergebe. So könne die Entstehung kleiner Vllffingen 750,8 T Regen 6,6 Wllssingen 7614 Windst. wolkenl. 3,6 der Knollen sind schon 8b oft Feäncheit. und hauptsächlich Fäulnis wo noch ein vie nicht b groß, ge. gibt es einzelne Gegenden, und die 1.“ Woofun der 8& Foochow kommenden Splitter auf Gletscherdruck zarückgeführt werden. 3 Helder 755,8 28 heiter 3,2 Helder 763,3 1 wolkig auch gegenteilige Nachrichten vor. ⸗Dbgkeig die zeaft daeFälhgen wurde. In der Zentral⸗ und Ostschweig n uSaft v deutschen Seeschiffe wieder K ngan Ebln d.eleün e1“ Bodoe 786,3 Iwolkenl. 3,6 F 770,8 S 2wolken] 30 vemarien däht. ise Sve. Stande der Karioffelernte dessett tnigen haencng Genossenschaftswesens nc SeE 8 Per LSe⸗ ch nz mit Leichen, sowie 8 1 2— 8 veee; b m fergin e- e .N* 89 5 8 8 6 8 9 Museums für Völkerkunde bei Ivenow, Kreis Schubin, vorgenommen GThristiansund 766,0 OSO I heiter 1,7 Christiansund 768,5 OSO 5 wolkenl. 0.6 Nach alledem es nicht alffanglich, aac die Besten ve he Eenoffenf ——— Es E „R.⸗Anz.“ vom 10. Jer d. ö“ verboten. (Vergl. hat. Die Gefäße standen in einer Tiefe von 1 ½ m unter der Erd- Skudesnes 765, SNO 2 wolkig 22 Skudesnes 767,3 1 beiter f 2 fast überall noch im Rückstande iss heint Setec nn. zubereitet wird. Durch diese Beee ct 9 Siam Skagen 766,3 ONO 3 Regen 4,5 und es wird vielfach hervorgehoben, daß, w möglich, den Mostkonsum wieder zu heben und tte 1 . 7 2 5 enn nicht sehr nd den Obstmosthandel Nach einer Mitteilung der siamesischen Regierung ist nach Auf⸗ 4 2 2

Nachts Niederschl. Borkum. O 1 Dunst 3,7 Regenschauer Keitum .. NO Z wolkig 2,8 Nachm. Niederschl. Hamburg. Windst. Nebel 1,4 ziemlich heiter Swinemünde W 1 Schnee 1,7

Rügenwalder⸗ vorwiegend heiter münde. OSO 3 Schnee 1,0 vorwiegend heiter Neufahrwasser OSO 2 Schnee 0,8 meist bewölkt Memel . O 2 bedeckt 0,4 Vorm. Niederschl. Aachen NNW 3 bedeckt 1,2 meist bewölkt Hannover Windst. Dunst 1,6 vorwiegend heiter Berlin. Windst. bedeckt 2,2 ziemlich heiter Dresden S halb bed. 1,0 meist bewölkt Breslau .. SO bedeckt 0,4

2 meist bewölkt Bromberg SW 2 Nebel— 1,3 2

G U

A9G

98 ebele

G 9

9 d0l—0-⸗

1 ziemlich heiter F SW. bedeckt 1,9 Nachts Niederschl. Frankfurt, M SW bedeckt meist bewölkt Karlsruhe, B. W 2 bedeckt 1,6

S=SSSS5=VVSSSbb8bS doo —Osbo

8.

S 16“

—₰½

oberfläche. Die Keramik der Gefäße weist im Verein mit vor⸗ Ska I Skagen. 7646 OSO Zwolkig 5,5 b 85 balbb 53 belhe ehesätgess Mitüerung, Seet hucen, zur Shrterxkrnat Bide sef bre nrh gebsheguse obe 8 Gecnen. Der 8 8 Pestepidemie in Hongkong die neuntägige Quarantäne vr wo die Saaten schon zeitig in die Erde gebracht werden konnten, Jahren den Mosthandel ungünstig beeinflußt, und viele Arbester A 88 8 sen enseebeaen Norhenn doc bohen ec⸗ aben sie sich gut entwickelt und zeigen meist eine kräftige Bestockung. 22 von jeher den Most als Tischgetränk bevorzugten, sind zum Bier⸗ oder andern Paf 8 Chi imn Fbdeg schen Peft ale aus Haegäeeg 28 11u1u“ 7r g; 8 ge als beendet an⸗ E1 die nesae daß mancherorts der Most⸗ Quarantänestatson Koh Pün e9. Fenh memefden 8 ifes 2 ren die des Weizens als kaum begonnen bezeichnet. nd Behandlung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt w 1 àr d. J. Nr. 58) nr ö sich die sn 5 nachfebeabehnenbene . 4 geschenkt wurde, anzulaufen. (Vergl. R.⸗Ant.“ vom 4. März d. J. Nr. 55.) enen B nur auf einen geringen, und zwar Stand der Tierseuchen i nur auf denjenigen Teil der Saaten beziehen, welcher üb dhe Bereicheg vfincg Sabihe 8 8 Uhensserfchaht * 1 65 (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) der Saaten lassen sie noch nicht zu. In welchem Um t 8, Statistischen Landesamt zugegangenen 4852 Lchem n anmge ““ Milz⸗ V Rep. 82 5 Rotlauf sichttgen i, daß in aommche netgchtade vAöb1ö1I“ v11X“X“ Wut Fant. Klausn. Blattern wüfahen Räude der n ist, d n Berichtsbezirke v in grü 1 4 Feld die Bezifferung herbeiführte. 1 [wurm seuche V Schweine seuche sbezirk Eöee vvvZe“ I I 8 ngsbezirke. eingegangene 3 Berichtskarten Gee ) macscerg. 888 150 bar 194 Handel und Gewerbee. verwaltung die Gestelle, Räder, Federn und Kuppelungsstangen, deren 3 Gumbin 95 39 EAus den im Reichsamt des Innesn zu Beschaffung auch in Zukunft in Großbritannien zur Vergebung ko 11I“ 110 132 Nachrichten für K B7 eseie'gesteltten nicg geltset getelden., hn alen Fel- 9 1““ 88 89 richten für Handel und Industrie“. ssdie Güte des Rohmaterials 1 it” sacen . 8 3 Ntarienverde 8 89 8 Ausschreibungen. Fabeikanten zmn hergendang inländischen Eisens oder Enn büischen 9 nnffur 6 11 61 (or e 8 Ö* 8 eeee 1 1 2 sts we kt. 2. e. der North Western, Beirung üst zun e. en 28 2 8 8 8 . f 858 b 3 h 39) S . ... 68 Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe 89 22 105 Ffgrisb die Süate 11A1XAX“ 10) Stralfund. 53 5 für diesen Zweck nachzusuchen. (The Electrical Engineer.)

11) Posen 9 157 Italien. Zwei Liefe 8ö“ . . rungen von 5400 kg 8 x 2 Antimon sol am 6. November 1905, Mittags, dre Der Arbeitsmarkt im Monat September 1905. 8 ““ 7 ell' officina di costruzione d'artiglieria di Genova vergeben Die Gesamtkonjunktur des Arbeits ie i 19 Fegnit Berden. nscgeg. 9720 und 34 200 Lire. Kaution: 972 und 3420 Leire. flossenen Monaten, so auch im deee ver. 16) 866 1 8“ st: 8 Tage nach erfolgtem Zuschlag. (Gazzetta Ufficiale arbeitsblatt“ zufolge als entschieden günstig zu bezeichnen. Der Ib“ w el Regno d'ltalia.) Monat September wird regelmäßig, charakterisiert durch 19h Ps... Spantes. Fngebote auf Liee von 929 aut eine starke Inanspruchnahme der Arbeitskräfte für landwirt⸗ 19) Schleswig 1““ b 1 81 Wagen werden bis zum 30. Oktober 1905, Mittags, von ““ v1“ ender ³9 ncver E 8 Biengene ⸗,, 886 de 1 e saison in einer Reihe 89 8 reenderfi. 22) Lüneburg. . .. 22 Bahnbau i ceta de Madrid.) Buchdruckgewerhe), Im verflossenen Monat trat zu vbiesen Momenten 3 WE Portugal. Auf Antrag des Conselho noch hinzu die Beendigung und der Anfang großer Lohnbewegungen b b bAb1A““ für eeee. Aeschrinnen gee icas 88 ben ist das Projekt eeeng ie. Baugewerbe in Rheinland und Westfalen, Ausstand dauerte die Anpassung an die Handwerksgewohnheiten der Warschau 765,8 50 I bedeckt 5,5 Warschau 764,2 SSW I bedeckt 0,4 26) 8“ 1 welcher die Strecke Valenga Moncäo umfafit, enge nafh Mesgage verhältmif v11“ A.w-⸗

V 26) Münster .. Anschlag: 245 770 Milreis. Gleichzeitig ist Kerckmigt 88 ohne 1 Geferben

1 1 llreis. erung der oh en Gang der Gesamtkonjunktur einen wesentlichen

amerikanischen und europäischen Fischer sehr lange, viel⸗ 1— V . leicht infolge einer bestehenden Organisation der Fischer, die Portland Bill 763,9 NW. Zheiter 2,88 Portland Bill 767,0 NO 3wolkenl. 2,8 88 E“ dlafage esie Mlre. , Clacgest, 8 1 dem einzelnen keine Aenderungen an dem Herkömmlichen gestatten, Ein Hochdruckgebiet über 770 mm 1e über Nordwestrußland, Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig verteilt; Maxima über 28) Arnsberg . . . 35 G 8 reis beschlossen worden W 85 8 Industri die Beschäfti

Ferno. Industrien waren die Beschäftigungsverhältnisse

anders als infolge einmüͤtigen Beschlusses der zu einer eine Depression unter 760 mm über dem Nordseegebiet, sonst ist der 772 mm befinden sich westlich von Schottland und über Nordwest⸗ 29) Cassel... 1“ . d „Fischergilde“ Vereinigten. Solcher Fischergilden gibt es eine große Luftdruck gleichmäßig verteilt. In Deutschland ist das Wetter ruhig, rußland, eine Depression unter 763 mm liegt über Deutschland. 30) Wiesbaden .. ... 8 Die Konzession für den Betrieb der elektrischen im Kohlenbergbau im allgemeinen günstig gelagert, sie wurden nur Anzahl in Archipel und es scheint daß große Disziplin bei ihren Mit⸗ kalt und meist trübe bei geringen Niederschlägen. Kaltes, ruhiges, In Deutschland ist das Wetter kalt, vielfach neblig und ruhig; 31) Koblenz .. ... 125 34 Straßenbahn in Porto (Portugal) soll vergeben werden beeinträchtigt durch stellenweise auftretenden Wagenmangel. In der gliedern zu Hause ist Gildenweise werden auch die neüuen Netze an⸗ vielfach nebliges Wetter ist wahrscheinlich. gestern erfolgten stellenweise Niederschlüge. Die Fortdauer der⸗ 1 32) Düsseldorfk... b 8 .“ Angebote nimmt die Stadtverwaltung bis zum 8. November 1905 Metall⸗ und Maschinenindustrie hat die günstige Ent⸗ geschafft, die bis 2000 kosten und nur unter Teilnahme aller Deutsche Seewarte. selben Witterung ist wahrscheinlich. 11“ entgegen. Vorläufige Kaution: 100 Contos de Reis. (Moniteur des wickelung der Arbeitslage, die in den Vormonaten gemeldet wurde, Gildenmitglieder benutzt n. Die S des Flckenges 5 1 Deutsche See warte. 18 drte ““ Intéréts Matériela-) Feten en Foaten, ren 8 eS legiriscen ichen Teilen unter die Eildenmitglieder vexteilt, nicht ohne 18 5) Aa 3 8 v 8 1” r Ausstand in Berlin nur eine vorübergehen e gleigs, en auf allgemeine Kostens Festlichkeiten veranstaltet Mitteilungen des Königlichen Asronautischen b Mitteil des Königli A ti 3 36) VV 1 3 Bekaien)olk nen. Kanal in Gheel Störung erfuhren. Volle Beschäftigung fand sich auch 8 werden, deren Opulenz von der Ergiebigkeit des Fanges abhängt. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, itteilungen de niglichen Asronautischen 2 Söaee 260:; Stadtverwaltun g 8 ovember 1905, Vormittags 9 Uhr, von der Textilindustrie und in der chemischen Industrie. Im Bau⸗ Allem Anschein nach ist die Organisation der Fischer vor Tahili durch veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Ueber * I des Interets Afatberge 9. werden. Kaution: 5000 Fr. (Moniteur Fmnesse machten sich mit dem Vorschreiten der Jahreszeit die ersten die lange Zeit ihres Bestehens so gefestigt und wird so eifersüchtig Drachenaufstieg vom 21. Oktober 1905 8— veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1.“ Schnleber PE hezilches S 4 8 g9 Flonpers. sPer 8 8 8. . leisen Rückgangs der Bautätigkeit in einzelnen Bezirken indringli und * ischf - 8 : überall berichtet. er au ritfliegen ha au un i is 3 eArl Ubr Wormitꝛgs bis 121 Uhr NRachmittogs. deelballnnanfste nnn 22. Otater 1908, 11 bw 11 he Bennener ah, Iis sagkatten üterunge sr, erstrungauee kegomen 2 anlae in Sa⸗ 8111 b Rar nbse csrastklenzu htuechie. wg a e, desseene ehe Falenhce K u“ Station 5 22 vöena tu hon kahlgefressene Stellen in der Größe einer Quadrat, nimmt die Intendencia Muntcipal, welche sich das ederzeitige An⸗ nkalsen erhähte sich die Be gungsziffer am 1. Oktober 8 Sechöhbe 122,m 500 [1000 12000 m 2500 m ,3160m 2m. 500 m [1000 1170 9 111 ich verefnzelt Hanastern dsürr secch Mäwse kzuserech vorhehält dig zum 16. üenber 1909 ent EEEE“ Berkebesen Helgen. ndeelceh, oee e ee eee hee eheee eh, e, ee ae, ae reich sein. gierungsbes onders zahl.] gFtung für, die gcentlice Zelechumng sell mücdestens der sett füf Aebegevethälmnise, jowegt se ah desen Crne en alteten sich de Rel. Fchtgk. 0 %) 83 72 72 67 8 . ““ v“ ““ gezahlt wen im städtischen Budget vorgesehene Betrag (70 000 Doll.) im allgemeinen günsti Die Erheb über mie ruck kommen, en. (Nach The Brazilian Review.) 1 g. 5 ung über die Arbeitslosig- keit in deutschen Fachverbänden vom 30. September 1905 ergab,

Dbserver“ meldet aus Kairo: Laut amtlicher Bekanntmachung Rel. Fchtgl. (/) 80 83 68 20 15 F sind die letzten Gleisstrecken der Eisenbahn, die den Nil mit dem Wind⸗Richtung. 880 8 SSW nicht bestimmbar, bee 1 1111ö66“ 8 11“ Vergeb i kleiner als 5. g Be; 8 gebnisse Frankreicht. gebung von Eisenbahnwagenlieferungen in daß an diesem Tage 1,4 % der Mitglieder als arbeitslos gemeldet

Roten M. erbinden, am 15. d. M. gelegt worde „Geschw. mps 3 7 bis 10, böig 1 E Britisch⸗Indi b 11.““ 1“ 8 Einzelne zerrissene Haufenwolken, wahrscheinlich bei etwa 1100lr hr w wWw½ Himmel mit dünne evs veräkaee u. Das Ergebnis der diesjährigen Ernte an Gerste und Hafer in die Regi Indien. Wie der belgische Konsul in Kalkutta mitteilt, hat warec.⸗ 1 v Temperatuͤrzunahme, zwischen 1000 und ee vfeeles pc. 1.281e8. in Fanemen Sffe gevame 89. 28 22 brsalasen in hefag. vone figencdichen behe schen V.n2agcsaceffemten venen in Begeümter 1909 en 2e 1üt drber c n Venbehher lgt: * 1 F“ riums, wie für Lieferung des vierten Teils des erforderlichen Materi . des Vorjahres, das sind 151 0 1 1“ Die Firmen, welche den Zuschlag erhalten, sollen vene ders gisenecg 1 ebe e1“

1 8 8

efundenen Steingeräten auf die neolithische Zeit, eine vorgefundene iSee. V 1 gefme Bernsteinperle nach Analogie allenfalls auf die älteste Bronze⸗ Vestervig 762,7 ONO 4 wolkenl. 1,2 zeit. Auf letztere deuten auch die Ornamente der zahlreich gefundenen] Kopenhagen 763,5 OSO 4 bedeckt 4,5 be. une 5. die Eefäße Beigabe zu Skelett⸗ Karlstad 766,6 SNS 2 Schnee 58 gräbern waren oder zu Brandgräbern. 8 8 Noch eine zweite, sehr reichhaltige Sammlung von Tongefäßen Stockholm 7677 Windst. Schnee 0,8 stand zu eingehender Besichtigung auf dem Tisch des Hauses. Sie Wisbvbu. 767,0 SSO Aheiter 0,1 bildete den 15 Fvöv zu 88 I11 e Hernösand 766,2 Windst. bedeckt 14 Willmersdorf, Kreis Beeskow. Storkow, gehörig, vom Rentier es Vb 5 —2 H. Buss ges Keaabor e⸗ Schleuse geöffnet worden ist. Die Basis Fhmerranee 1593 Wadst. danber 29 dieses Grabes lag 1,40 m unter der Oberfläche. Die Gefäße zeichnen eene 4. SSD 8 1 sich teils durch ihre Größe, teils durch eigenartige Formen aus, u. a. Wilna 770 0 Windst. Nebel 3,4 ist darunter ein Gefäß mit spiralförmig gestalteten Seitenwänden. Pinsk 7684 NO 1 bedeckt 3,1 Der Fund scheint erheblich älter als früher an der gleichen Stelle Ge⸗ Petersburg 770,5 OSS 1 Nebel 1,0 fundenes, aus dessen damals geprüfter Beschaffenheit man auf jüngere Wi . 56 r dsr bedect 15 Bronzezeit, etwa 1000 v. Chr., als Entstehungszeit dieser Begräbnis⸗ ien 8 2 Windst. V 29 stätte schließen durfte. Aus der Nichtübereinstimmung der früheren Prag 763,7 Windst. Nebel —¹2,4 mit diesen neuesten Funden schließt Herr Busse, daß das Gräberfeld, Rom 7607 N Aheiter 200 anscheinend das größte bisher in der Mark Brandenburg erschlossene, Florenz 7614 SS s wolkenl. 5,0 mehrere Jahrhunderte lang benutzt worden ist. 8 Fagl 765 1 R. 2 Den Vortrag des Abends hielt der Professor Dr. Ba eßler über agliari 82 „Das Fischen auf Tahiti“. Der Redner schickte seinen Mitteilungen Cherbourg 763,8 NNO 3 4

Vestervig.. 765,7 ONO Kopenhagen 763,5 ONO 4 bedeckt 3.,3 wolkig 0,9

Karlstad 768,8 SNO Stockholm 767,9 NNO 2 Regen 1,8 Wisby 764 9 O 2 bedeckt 2,5 Hernösand 773,6 Windst. halb bed. 2,0 Haparanda 7740 WSW wolkig 0,4 Riga 766,9 NO 1 bedeckt 02 Wilna 765,4 Windst. bedeckt 0 2 Pinsk 765,4 SO 1 bedeckt 02 Petersburg 773,1 O 1 bedeckt 1,0 Wien 764,9 O 1 Nebel 2,5 Prag. 764,4 N 1 Rom 764,3 N 2 halb bed. 6,6 Florenz 762,8 D 2 Regen 8,4

4

4

1

5

OSSSG=FSobSSSSSSSFSoeoog=oSooob*¼⅓RABSSSS/2A2==

Schweine⸗

Nebel 2,4

2 1380 287 sss.

wolkenl. 132 wolkig 8,0 halb bed. 5,3 halb bed. 2,7 wolkenl. 0,8 Schnee 1,0 wolkig 2,0 bedeckt 7,8

Cagliari 762,7 NW 4 wolkenl. 10,6 Cherbourg 766,4 N wolkig 8,4 Clermont 765,4 W halb bed. 2,9 Biarritz 760,3 O bedeckt 7,8 Nizza 761,0 O 3Z wolkig 8,4 Krakau 766 2 WSWll hbhalb bed 0,7 Lemberg 766,9 WSW I wolkig 3,2 Hermanstadt 765,6 NO I bedeckt 5,2 Triest 762,3 Windst. bedeckt 9,8 Brindist 764.0 NO wolkenl. 10,8 Livorno 761,9 W 3 bedeckt 13,6 Belgrad ETE Helsingfors 771,6 ONO 3 Kuopio 775,8 SO 1 bedeckt 0,6 Zürich. 763,9 NS 2 wolkenl. 2,8 Genf 763,8 S 1 [wolkenl. 2,5

1

6

1

eine Darlegung der Zeitrechnung der Eingeborenen von Tahiti voraus. Clermont 765,4 W

Sie teilen das Jahr in 12 Monate, deren erster Tag je der Tag des Biarritz 762,1 O

] 1 5 b ie Vor⸗ Neumondes ist; aber sie charakterisieren jeden Monat durch die Vor Niala 7599 S

stellung, daß der Mond bei jedem Wechsel eine neue Ehe eingehe,

bald mit der zürnenden, stürmischen See, bald mit der friedlichen, Krakau⸗ 763,2 SNO spiegelglatten. Obgleich die Eingeborenen in allen Jahreszeiten Fisch⸗ Lemberg 764,7 OSO

fang treiben, gibt es doch von Erfahrung gelehrte Verhaltungs⸗ Hermanstadt 759 9 SO

wolkig 12,4 heiter 9,0

-

als eine der Hauptnahrungsquellen des Landes an bestimmte, an⸗ lest . G scheinend sehr alte Formen und Gebräuche geknüpft. Seine Technik Brindisi 759,9 W

8 Ubr Es wird 8 den Hernden geigten Ees 8— Livorno 760,8 NO erschlagen, m em Speer der größere Fisch erlegt, ein sehr 3 Ss G ausgedehnter und raffinierter Gebrauch von dem Angelhaken gemacht Brlgrad 7585 Sn Beegen. 83 und endlich mit Netzen gefischt, neuerdings sogar mit großen Netzen He singfors 768,7 O2 O sbede 23 bester Beschaffenheit, die aus Europa oder Amerika bezogen werden, Kuopio. 769,77 Windst. bedeckt 1,6 während früher Netze in Anwendung waren, bei denen an einem Zürich 763,3 S 1Sunst —= 21 starken Tau asbs Sahb 8 b2 ntt Genf 7632 S wolkenl. 2,4 dem man die Einkreisung ganz wie bei uns vornahm, Rutenbesen 2. einer neben dem andern hingen, um das Entweichen der Fische zu ver⸗ Lugano 7614 N 1 wolkenl!. 0,0 Lugano b 761,8 NW bedeckt 4,0 hindern; daß unser Netzgeflecht, mit den Besen verglichen, die so viel Säntis V 556,4 NMNW 2 Nebel 12,5 Säntkss 5575 1S wolkig 12 8 bessere Einrichtung sei, erkannten die Insulaner bald. Dennoch Wick 766,2 O Regen 3,3 Wick 769,2 N bedeckk. 56

3 bedeckt 1,1

1 1 1 1 2 maßregeln für jede Periode der Mondehe. Ueberhaupt ist der Fischfang Frieft 7617 SR8S Ft 75 2 4 3 4 1

I 2S==TAOS =SSSSAASSAeA=SSOe-eAeeASee