1 8 “ — “
1—8 7e. 8 einem itz, Schmiedefeld i. S ö chenablage Rüh für Sauggeneratorgas⸗Motoren Hillen bers
Deckel Auflage. Gustav Robinsohn, 34f. 261 419. Aufhänger mit Metallsse zur] druck und Zahnstange einstellbarer Spannvorrichtung. 37 e. 261 822. Gerüststangenhalter aus b 1 Th., Kr. Schleu⸗] g. dgl. für Af 4 1 a*“*“*“ 1082 S21 557 dece 18,8, e Eren er e WW 12e. 227 595. 8 becnfcge Abschluß für den 88252 So8 ge. 8. R. 9178. — Ludwigshafen a. Rh., Wörtöstr. 2. 16.9. 05 EEb EeogeisexRane R. 161 2 . . . . . . 5 8 8 18 4 2 8 . . . 5 ti „ —7 . .D2. . 18 1 „ 01 — offpref —V—V——————3 W 322 %%%%% 2at. 28 1512,Ser 28, 8. 5. 59528792. Ertebebe angordnes Ffa kande fesn Oefnegt vnd Fesfe besehende Keaniger fir Smaaszlotemsbüespprevotereee Beegeeheeerie Tienaen verwertung u. chem. techn. Laboratorium Langerfeldt, Braunschweig. 25. 8. 05. 8. . S. .12. 04. it Preffung, der auf dem Umfang gegenüberliegenden E—e— Effigkektsbehälter gebracht und und stationäre Sauggasanlagen. Deutsche Saug. vr 8. G. m. b. H., Straßburg i. E. 18.9. 05. M. 20280. 34f. 261 638. Wandkorb aus Draht mit an 34l. 261 873. Heizbarer v Perlang. er ang den eef. d einem äuse mit und Fußrädern, welche von diesem entfernt wi Wllhelm Quaschning, gas⸗Lokomobil. Weer — g. Müller, G. m. b. H., Dresden. 21. 8. 05. 3 b. 261 968. Einf it Sch dessen Boden hängenden Stäben, welche durch vom in der Höbenrichtung verstellbarem Speis een eine Erhöhung entsteht, die der S der beim Rollen durch Zahnradübersetzu auf den Zeiger Berlin, Luisenufer 11. 9. 6. 8 2 Cerke, G. m. b. H., Hannover. M. 20 100. 8 An Püas Segebacih. Rand des W1“ üer vn len. onn, Vorgebirgsstr. 11. 7. 8. 05. Nut bee 81 * 8ü- E Remscheid- en. Ix en 8 8 nG TIe 445. 262 052. 881 dessen hn 1. 9. 05. D. 10 325. —2 ee Zum Sermen, Erfaßfen,
nover, Braunstr. 6. 6. 9. 05. 12 844. t gehalten werden können un 25 858. 4 bee z Vierin 1““ „ 8 „ . Jägerstr. .902. P. 104 Oeffnen emporgeschoben ’ ängen S bh an2 ennähen, Aufnä mn von nüren Lar 262 014. Etui für kasche12ecn mit t 8n Georg Friedr. Nau, Biebesheim, 341. 261 876. Christbaumständer mit ahnehm⸗ 38a. 262 096. A2 bei 42t. “ Plattenfedermanon heruntergec .üe — o. dgl. gtenemd⸗ Vorrichtung an Nähmaschinen Frau C—— 44““ stark vertieftem Bügelausschnitt. Fa. Wilh. Mark⸗ 34f. . Spucknap ung. 1, 1 2 5. Ron 80. 9.,05 “ 1 M. 8 S . . oser Rauch. und Inhalier⸗ G. 14 414. . I1I1I1I1u“ Huntington; Vertr.: A. Loll u. wardt, Lahr, Baden. 7. 8. 05. M. 20 022. Johann Nep. Maislinger, Thurmstr. 11, u. Karl 341. 261 888. Konfekthalter für Weihnachts. Gust. Maus. scheid. 20. 9. MN. 20 3 deutsche2 F.Feterhan,kinstalt a* Federtrieb. artikel mit zwei dampfentwickelnde 47 5b. 2616 s Schraubensvind A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 17. 1 eö. dn. E en Feee 7, Freiburg i. Br. F *& s F H. enen giatt Seen elle mit keilsbrmigen “ J. C. Eckardt, statt. 18. 9. 05. — — vor Get vnerit — Kine. EEEö K 749. Schalltdämpfende Fußplatte für
uͤbkammzähnen ist. rxEeen, . Aö b vüvfiskemärit 2. ich ipzig⸗ 3 2 „ Wien; S. Gold⸗ von Lagerbüchsen. Alfa⸗Laval. S 8 ähmaschinen. Emils. maa⸗ 4
3 1 1 341I. 261 896. Dampff⸗ at, gekennzeichnet 1 Co., Leipzig⸗Plagwitz. 12. 9. 05. d 9 b gerbüch fa⸗ eparator Nähmaschinen. Emille Munte, 88 nnover, Alte Celler Heerstr. 27. 15. 8. 05. 34f. 261 940. Am Schüsselrand festklemm 7be, c⸗. mch EEE— nSinet berc, Pat⸗Anw, Berlin SW. 13. 16. 9. 06. G. m. 5. L., Berim. 28. 80 8 2. 8422 Altona, Schuhtertlatt 12. 81., 8. 05. N. Aei
.27 671. barer Löffelhalter. Frau Charlotte Brinck, Zempel⸗] durch vier aufeinandergesetzte Töpfe mit erten, 8 0. A Hatchah sem 8 47 b. 262 116. Oberteil für Bohrmaschi 52 b. 2617 W1“ 33c. 261 756. Haarwickler aus Aluminium⸗ burg. 25. 7. 05. B. 28 436. „ teils an der Unter⸗, teils an der Seiterfläche ge. 28c. 261 670. Auswechselbares, verzahn einem 44b. 262 075. Tasche ie 3 ber ge Aohrmaschinen, 526. 261 724. Unterlage für Sticherei aus rohr. Andreas Eege⸗ Budapest; ge Heeg 34f. 288. 1 Fe. T“ 1 Fras dlss 8* 8. Fn 8 ö’ NEEEEE— 1 Beüheacsertefe mn Ffeüinasätstsdee be se E“ v2 Berlin, Alte Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 7. 9. 05. einem Felltu ebenen, in EEE1ö““ 88 Füir 11““ 85 8 11“ e ündkörper oberhalb einer schrägen die auf einer seitlich von Federn beeinslu gell⸗ S42 289⁸ l1
G. 14 460. festigten Einsatz. Wilhelm Schulte —Kohl, Neuen⸗ 341l. 261 906. LIö“ angelenktem 1ö1u““ 98, Ke —2 Bür n. Georg birschfeld, Pat.⸗Anwälte, angeordnet ist. Fritz Deimel, Berlin, ns Beheneh er f tic don Zeden. Hernslehien Mel⸗ Aus v7 biegsamen Metall⸗ 332c. 261 776. Flaches Gehäuse mit im rade i. W. 13. 9. 8 Hebel zur veʒeen. des Herabdrückens der F2 38e. iee 5. — 73 — E113“ S. 12 913. 20. 9. 05. D. 10 350. Co., Steiner &. Co., Berlin. 3. 8. 05. B. 28 499., Must 2 1“ Verschluß für Briefumschläge, Unterteil angeordnetem g Hece 34f. 261 985. tafcl fü B 5 1. 272 e.nnncbec⸗ E 5eon. 8 hbüe verschiebdaren 1Pretzbacken. Jacob direkten Ablese⸗ 82 8258, Receresel ne — —— 076. Pillenträger, insbesondere für 47e. 261 690. Unterbau für Schmierpressen b. H. Arar stadt i. Th b, ““ befestigtem Spiegel. N. Wiederer & Co., Fürth stebende Erinnerungstafel für Gedenkta er 8 1 n 8 L Mosecs Saen rekten Ablese . echt. Platinmoht⸗Feuerzeuge, gekennzeichnet durch die An⸗ mit mit dem Prezram. kerhan f Schaheeeefen 2a9. Arnstad „ 26. 6. 05. F. 12,683. 2 8 8994 Sa „Berlin, c. Fürfins 4. stuhl, bei welchem an zwei Holmen ein mit „ An St. Agatha 28, u. Moses 18 winkligen Dreiecken mittels durchsichtiger Deckplatte. ordnung einer 88 4 r. er Schmierstelle v 54 b. 261 723. Ansichtspostkarte, deren Bild 58. E“ mit Flügel⸗ x 12 880. 8** Sicherheitsvorrichtungen versehenes Fußbrett mann, Karthäusergasse 26, Cöln. 22. 4. 05. St. 7608. 2 Dr. Artur Grünert, Elberfeld⸗Hahnerberg, Wor⸗ pille * Platin e enn . bundener Vorrichtung zum Mischen von schmier, mit einer rauhen, bronzeüberzogenen Unmahmung ver⸗
ventilator und Flamme zum Er der Laft. 34f. 261 990. Drehbarer Konfektionsständer. drehbar befestigt ist. Rudolf Alberts, Barmen, ““ 89 “ Eitdeineee gnf 2 G bve 8⁸ 6. 05. G. 14 170. Luisenufer 8 ö9. 05. FX. 10 352. 2 “ 8g2 rer. — e Düsseldorf, Oststr. 36. iedbe gst . 24. 4. 9. H. 84 . 1 . . alter 5n 2 8 * 8 8 2 A b-ne- ½ qꝙ¼- C 8 1 1 1 8 e Schu⸗ se le ündpi Ie an Bügeln dre 5 s agra 18 rüͤr die Fes 2 S 97 . * ₰ . 2 verems . ge. et. 58c. 262 194. Schirmartig über die Stirn zu Leläertaeichnung ragecder Klommer. Heger Ras. frei aeeghnitenn, Staldeige ut ofen, eing. sta gersuand Kalrerieses i ewiser Grnrn baesh Salgchiene. JFrüins Fenseaan, Jaichan 1. S. ber befetar st. Geselschaft fae Fergenfaset. Seon X Ehscgre, Senege nenecehrgeng. deabne enev⸗Leece e Zen . den I der, mittels Gummischleifen an den Ohren zu mussen, ertr.: Ottomar R. Schulz mf d 1 1 „ An S 67. 9. 05. K. 5. u m. b. H., Berlin. 10. 6. 05. . 14 119. 16. 9. 05. St. 7939. 8 vR111.“*“* . *£ Stanzen⸗ — für Friseure. S. von 5 4 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. escaeinen Vhr Siheibeen Altwasser i. Schl. 3 e ¶.᷑ Karthäuser⸗ E58A““ e a Fraer ehrat dan nsa. — Fiaten für 8 47f. 261 11 blauchllemme TE. g Sr Er Goßweiler, Beierfeld i. S. ipzig⸗Gohlis, Heerstr. 5. 10. 8. 05. 19. 9. 05. R. 16 204. 22. 6. 05. Sch. 21 138. 3 3 ee I n r befind dwirtschaftliche Maschinen mit übe helenkig verbandenen S älften mit i 545. 261 831 wult 1. Leipzig⸗Go He 34f. 262 152. Teller mit an der Uebergangs. 341. 261 977. Kochapparat, besonders als Bei⸗ 58e. 011. 11““ 2272 Stäbchen mit verschiebbaren Kugeln und Schnapp⸗ punkt hinaus verlängertem 2⸗ — ere. ee mit wulstenartiger 33 d. 262 081. Rucksackartige Touristentasche stelle der , K. den Tellerrand ange⸗ mü!n E aus 5 52 Vöag. 88 öF Uinge müttels zi cr n A Rieck, Böhmenkirch. 18. 9. 05. Sc het; Deuben b. Wurzen i. S. 15. 9. 05. Otto Lepper, Nürnberg, Göthestr. 4 19. 9. 05. Postversand 5ee it getrennt vom übrigen Raum angeordnetem ordnetem, ringförmigem Vorsprung zum Halten von nach oben unten abbieg 7, Buß 8 ₰ 89 24 2 1b 3 Sch. 2 . L. 14 817 “ e Schnitt⸗ v eealante Pegs Ph eslen g1. 9. 0 * Laboehnst. Senten 8.9. 90 T. 18997.“brs da. cbett sc ante gce, de Lante, “ — n ea binter dem Pflugkörver gehende, 47f. 261 924. Rohr mit Falznaht und ein⸗ Seiene s üebrit Wu 81& „17. dof eiler, Keustadt. 9. 9. 05. R. 16 157. Schmidt, Friedland, Bez. Breslau. 21. 9. 05. i. I” t12. 38—⸗ 28 480. ei 22 2 Mamm⸗ wwegliche. die Furchenohle lockernde gepreßtem Gewinde. Bernhard Schröter, ö34b. 261 836. Ansichtsvofieor⸗ m eü 3a. 261 878. Kochapparat für Lampenzylinder. Sch. 21 628 “ 341. 261 983. Büchse für Cakes u. dgl. mit 05. N. Bohrwi 24 s e 8 P. 10 429. lters, Brandis b. Leipzig. lottenburg, Uhlandstr. 22 mAnbar. 9sr dee2, Lber. 1e e 92. 886. v— 2n-2ne Hermann Fischer, Crefeld, Oberstr. 16. 14. 8. 05. 34f. 262 153. Teller mit in dessen Rande an⸗ in den geneigten Deckel eingesetzter Glasscheibe und Se. Eruard Wer 1ee .s; 8. 05 e dausgeber mit an den ver⸗ 26. 9. 05. .19 026. 47f. 262 114. Dichtung für Maschinen, be⸗ lottenburg Uhlandstr. 28. 16. 8 8 egel. „Char⸗ F. 12 855. geordneter muldenförmiger Vertiefung zur Aufnahme schiefer Vorderfläche. Otto Lutze, Berlin, Gürtel⸗ “ erner, Schmalkalden. 28. 8. 05. — angelenkten, ducch Bägel 45a. 262192. Mepraliedrige Egge mit drei stedend aus aus Metallen und Metall⸗Legierungen 54 b. 262 02.52. Verschluß für S2ch dane. 54 b. 261 829. Als Brotschneidmaschine aus⸗ ungenießbarer Speisereste. Carl Schmidt, Fried⸗ straße 25. 14. 9. 05. L. 14 799. 8 äse 38i. 262 160. Spalt t für Holnreifen Ix kippbaren Benen Taften⸗Doppel. Arten von Zinken verschiedener rümmung. Ernst hergestellten Fäden. August Prinz, Wetter a. Ruhr. (Drucksachen kartons u. dal.) mit i 8 1”* 5. * 15. 2. 05. 18 8 34g. 2 . nterlage aus mit Roß⸗ und Frü it 3 er n 2 1— See 8 — ; 1s d. K. 25 845. 262 125. d Dichtungs⸗ di —— “ 845 2,1 504. rlsnes. Tortenschneider. baak gefülltem, abgestepptem, porösem Stoff. zum Halten der Preßfedern für den Deckel von lagerten, “ . dAene; 85b Poft 1 G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 455b. 261 962. Schaufelrad. Säemaschine mit r. bei Metall Sengsbncgfeng ga. Kaczner eegees 11616“] Frau Sosie Dietz, Erfurt, Löberflur 34. 13. 9. 05. n “ 8v a. Ruhr, Beuststr. 13 a. ET“ Ortelt, Oels i. Schl. Veseclbete 9 2. 1 fach, Po ges. ’ o„f“— AMen FhedPhmmem “] für L. S Dsseldorf Birkenstr. 41. 24. 8. 05. K. 25 970. 54b. 262 026 Verschluß für Versandhüllen D. 10 330. 9. 7. 05. L. 14560. . 3480 26219 5. Spi 5 if 262 Ertraktionganl Reini- inze ö“ 2 Chemnitz, Oststr. 205, u. Bittri g8. 261 687. Ventil mi uss Briefumschläge, Drucksachenkartons u. dal.) dae) 34c. 261 634. Vorrichtung zum Heben und 34g. 261 620. Matratze, bestehend aus 341. 262 195. Spielzeugmusikdose als Christ⸗ 39a. 262 90225 . 5 1 Cassel, Wolfsschlucht 29. 20. 9. 05. 4& Simon, Schönau 1 Chemnitz. 30. 8. 05. Sitz. Franz Heck, Eupen. were. Pe. eHerhhe n. 59). be.- . Senken des Geschirrkorbes für Spülmaschinen, mit mehreren Reihen starker, um in Querhölzer sich auf baumständer mit durch eine Kronverzahnung dreh⸗ — -4 Wiesbaden d I⸗ 22 1r “ 414a. 261 653. K f. bes B 28 727. 47. 261 867. Oberteil, für Niederschraub⸗ der Innen seite des Verschlußrandes vorgesehene ane einem als Gegengewicht ausgebildeten Griff und und ab gen. “ Se den Baum ee Ira rani 1 1 e SeSgee Ir.ö Fahrbare Krautschneidemaschine. ventile mit kappenförmig ausgebildeter Stopfbüchse. bineingreift. A. Molling & Compe entiprechender Uebersetzung. Mathias Hubert Bun⸗ und darauf befestigten, nach oben gewölbten J 8 .„ 1c. 261 981. Mütze mit im Gebrauch nicht 1 KHopfteil ich eingeklemmt it⸗ Wilbefm 8. 14813. 3“ Brüesnts, Bet. Dresden. 19. 9,06. 8-8eEgnen, 11.“ 5aa-seche t Zennn, 19,8 Bn Srrckasen Allers erftr. 4 . lahme te in Drucksa 2
Müller,
28
artz, Cöln, Martinsfeld 33. 29.8. 05. B. 28 733. federn mit überspanntem, am Rahmen festgeschraubtem H. 27 656. 8 1 — 1 2 2 2 824 261 844. Gebhäuse mit Oelrücklauf für Drahtgeflecht. Kaspar Melchers, Düsseldorf, Park. 36a. 261 895. Zerlegbarer emaillierter Blech⸗ 8 2 1.— 8 43 S Hamburg, Fichtestr. 22. 12. 9. 05. 45c. 261972. Mit Erhaustor versehene Dresch⸗ 47g. 261 921. Wasserauslaufhahn mit zwei form (kleines Format). Franz Westphal, Lübeck Schneckengetriebe von Geschirrspülmaschinen. Stier⸗ straße 5. 17. 8. 05. M. 20 082. sparherd mit Schamottemauerung an der ng. geC-e⸗. nh nit gleich; 3 Is Sonnꝛ 4 -4a. 261 714. Kl. „ „ maschine zum Abführen der Spreu und des Krumm⸗ durch Kugeln abdichtbaren Durchgangsöffnungen und Karpfenstr. 3a. 1. 8. 05. 2. 1876 7¾.“ lin & Better, Rastatt. 23. 8. 05. St. 7889. 34g. 261 623. Strandkorb mit an der Hinter⸗ Ferdinand Rom, Graz; Verxtr.: Rudolf Krull, E Uyr bsn gleichzeitig als Sonnen⸗ 8 v- * 8 emmschnallen⸗Unterteil mit strobs. Wilhelm Jäger, Halle a. S., Neue einer als ohlspindel ausgebildeten Zapfstelle. Robert 54b. 262 191 Zettel für Ratenzahl Hamburg, Brennerstr. 90. 6. 9. 05. R. 16 146. kompaß dienendem, in 24 Stunden eingeteiltem 8 verdreht aufgebogenen Oesenarmen für die Seiten⸗ Leipziger Chaussee. 6. 9. 05. J. 5965. Ubhrig, Strelitz. 20. 9. 05. U. 20243. abtrennbaren Abschnitten. gg.I.
34d. 261 604. Aufhängbarer Holzsvalter mit wand angeordneten Griffen zum besseren Trans⸗ 2 8 blatt, dessen Mittagspunkt „12“ den Sürpunkt pfen des Oberteiles *½ M. - il und Druckhebel. Hermann Wilhelm Bau⸗ portieren desselben. Adolf Moritz, Berlin, Tresckow⸗ 36b. 261 777. Heuzofen für gasförmigen und Zifferblatt, n 1--an. E Süͤrpu tapfen des Ob . Fa. Gerhard Hohn, Goslar 45 e. 262 015. Mit Ring und lose verschieb⸗ 49a. 261 617. räsvorrichtung für die Ventil⸗ r SA vn v.. öö 26. 7. 05. B. 28 441. straße 48. 21. 8. 05. M. 20 098. festen Manstoff. J. O. Haase, Jonitz. 19. 9. 05. und dessen Mitternachtspunkt „24“ den Nordpunkt 8 28. 7. 05. H. 27 550. barem Griff versehenes Garbenband. Karl Friedrich gehäuse in Häbnen u 5 erJ2 Ar-Ae 1“ 8“ An⸗
b it g jei 2 ibt. b iné, Loos, Frankr.; Vertr.: 261 742. Anhänger aus s fri 5 288 1. egSgg,e 138 Laus einer 5 2 . 261 698. Metalls e mit Nut, die in 34g. 261 892. Mit nach vorn gebogener Lehne H. 27 4 Reäg Eeeöehehs b angibt. Emile Laine, 2 . Anhang ringen i. B. 9. 8. 05. B. 28 575. teiligen Fräser, einer Fräserstange und einer Führun sichtspostkarte mit v 2 ₰ — mten Abständen mit — versehen ist, aus gebogenem Holz hergestellter Stuhl. Dresdner 36 d. 261 747. Schornsteinaufsatz mit zentral . x lin SW. 61. 1-2——.g 2 —ö verzierten Teil e. 262 . Garbenbinder mit Knebel⸗ hülse. August Schlumberger, Stattor fpnat⸗ Bild. — in welche beliebige Vorrichtungen Tragen 82 59 e 1. †,—2 0ꝙ— E“ ö es H. Fuhr, 8 Eees für fütgebalten ve0. d- hrän, Nördlingen. 25. 8. 05. sraße 85. f 1e Sch. 21 8 8 Aachen. 15. 8. 05. D. 10 237. änden eing werden können. Mar Ho Türpe jr., Dresden. 4. 9. 05. D. 5. e E“ 1 94 ⁄. Selbstregiftrierv 8 ines . 8 1 a. . Transportable mittels E . 5 732. fbed vierstoff. Gegenständen eingeschoben 3 Mittels Schiebebodens in 36 d. 262 051. Zug⸗ und staubfreie Glas⸗ er, mit Führung der registrierenden Spitze iimgen Stemn oder, wenn zusammengeschoben, ein läng⸗ 4 5e. 262 1234. Getreideanleger mit i motors und Zohnradvorgelege mit Verfczabf citren Ferche er 42— 1— vna Piertoff. nit Nut versehere Mezalschiene, dei, welcher die auf emem Rolkuhmen gelggfrter Schngstaßt. gecziezaren Abschsaßpege für, entegäberagel 417. 12763. 3 44 8. Rothenbach Post Mosel i. S. 4. 9. 05. G. 14437. Stuttgart. 1. 9. 05. 8. 12 948. “ Pet2n2 9, durch 8 L Nut in bestimmten Abständen Verengungen besitzt, Otto Bernhard Nuzinger, Heidelberg. 19. 8. 04. Karl , München, blstr. 13. . für be-ns Le Aa,be⸗ Jerttenoe Manschettenknopf 43c. 262 162. Aufft⸗kbare Verlängerung für 405. 261 760. Kaltsäge mit gestauchten, im klappbaren Ausschnitt einer sonst fosten Aaslae mene in welche beliebige Vorrichtungen zum Tragen von N. 5084. .31. 8. 05. H. 27 804. 3 un . EEW. 8 82 1 scließ ben E. „ * chiebenden, sich selbsttätig die Antriebswelle landwirtf icher Maschinen, zur Rücken auf die Schneide zu abgerundeten Zähnen. deckter Schreibfläche des Kartons Louis Spatz sü⸗ oder zur igung der Schiene ein⸗ 3 261 948. Verstellbarer Rasierstuhl mit 36db. 262 079. Schornsteinaufse mit dreh⸗ Fuh Dresden, Tieckstr. 15. b 3 8 6 c 29Sen6 Fa. Paul Hübner, Berlin. Anordnung einer ausrü Klauenkupplung. Gustav Leunartz, Remscheid. 11. 9.05. L. 14 785. Ostermundigen b. Bern; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ ges werden können. ar Rupke, Ohligs. Zelr. im Kopfhalter für auswechselbare Kopf⸗ barer Haube und oben ehener ugrohr zur 61 627. Vorrichtun Registri “ 4 49 N. 856 Steakepf mit e. Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei 49 5b. 262 058. Transportable, durch Elektro⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 30. 8. 05. S. 12 824. 7. 6. 04. R. 13 962. unterlag en. A“ Alexandrinen⸗ de ehenr.ng, eeeesle 1 2₰ ü-e.e es eneen e. 52 X ö Flöther Akt.⸗Ges., Gassen i. L. motor ngetrfebene Kaltsäge. C. & E. Fein, 34g. 261 481. Durchschreibe⸗Block Buch mit b 1 700. etallschiene mit auf zwei straße 97 1. 8. 05. M.? 3 ornstein⸗Aufsatz⸗ 1 ven- 42 Slteg. 8 9. 05. M. 20 335. 1 1 Stuttgart. 1. 9. 05. F. 12 938. Reklameankündigung id Ansic uf — Belchren mcveeiaf ganen 5219. 202 128 ““ las Feeeca eann“ Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 22. 9. 05. EET ö. 7. Nüicrer. Exi 88,8. E . 18 n vss. eep . nedialen — 126. 262 101 WFsansth Feil⸗ und Säge⸗ Keün. EEE’ it in bestimmten Abständen befindlichen Ver⸗ bei welcher die Verbi 2. ete Telle 2 104 zti 29. 262 328. Glradführung fuüͤr Reafitete.. ürt. e für Hosen, (von ie 1 1 Inh⸗ Hemeinschaftlichem Verschluß vorrichtung, deren Triebjpindel und über der Wert. 54y. 261 615. Liatrellane, r = 2 — in welche Vorrichtungen zum Tragen von Fibesce von entgegengesetzter Schräglage erfolgt. 326e. 261 673. Vorrichtung zum selbsttätigen 42d. 261 —7 für 8 Ve u. Feseh durch einen Steg verbundenen im Mittel. Wilhelm Buhmann, Kiel, Gasftr. 20. banktafel angebrachter Support abnehm⸗ und ein⸗ vestebend aus einer Gegenständen oder zur Befestigung der Schiene ein⸗ Frau Algine Mal, Planer i. V., Neundorferstr. 30. Feen dennegfse nnch, En, Breznrefle sr — 8a. önis m. b. H., 8 IIIS gohde⸗ Hannover, Andreaestr. 13. 15. 8 Ucbmeßcessß mit ver vve. mit der unter dieser Prfe eordneten An⸗ bildern ausgestatteten Trommel, welche durch ein eschoben m önnen. r Rupke, Ohligs. 23. 8. 05. M. . . Fluffigkei “ 5 1 561 221one ,nen. afe 8 . . Milch äß mit verschieden triebsvorrichtung verbunden ise Simons elektromagnetisch betätigtes S iodisch g 8 88 ere ese gen ahn 34g. 262 151. Stuhl mit Nuten und Auflage⸗ Berghauserstr. 13c. 15. 9. 05. V. 4775. 4e. 261 619. IE Füfhchete. 2, 88. lenmschwallen-Uetertefl aus großen Zellen, durch welche die Abgabe jeder Liter⸗ V Kinsey u. Walter Kinsey, Newark, u. James angetrieben 8 1—5 des Telhnerd., erlod sch 34e. 261 813. Kloben mit Aufnahmevorrich⸗ leisten für die Auswechselbarkeit von Stroh⸗ oder 36e. 261 743. Flüssigkeitserhitzer mit aus Mengenmesser mit auf einen äußeren Zeiger ü -gIne,. zu deren Fläche die die zahl bis zu seinem Vollinhalt möglich ist. Wilhelm Henry Burt, Springfield; Vertr.: Pat.⸗Anwälte wendig erleuchtet wird. Max Trautmann, Dresden tung für Zuggardinenstangen nach Gebrauchsmuster Carreaurohrsitzen. Mechanische Stuhlfabrik dem inneren Wasserkesselmantel herausgebogenen, tragener Schwimmerbewegung. ilhbelm Hohbach, — 9 berteils aufnehmenden Arme in Buhmann, Kiel, Gasftr. 20. 15. 9. 05. B. 28 847. Ernst von Nießen, W. 50, u. Kurt von Nießen, Zöllnerstr. 42. 9. 8. 05. 8 7067. 8 226 138 unk Patentschrift 156 104, bei dessen An. August Klar, Achern i. B. 21.9.05. M. 20312. vertikalen Bebeizungsrippen, die nach dem Wasser. Ulm a. D. 16. 8. 05. N 22888n gbschlaß Cran schiefen Winkel fteben. Gerhard Hohn, 458. 262 107. Konische Kaseform für Tilsiter W. 15, Berlin. 14. 9. 08. . 19 502 54g. 261 702. Reklameuhr, bei welcher die wendung die Gardinenleisten fortfallen. R. Hell- 349. 262 168. Zangenverschluß an dem zwei⸗ raum zu in der Längsrichtung zusammengelötet sind. 42e. 261 656. Meßqefäs ,1 21 44. ge; v 3tt. 7. 05. H. 27 435. „ Käse oder Käse nach Holländer Art, mit abgerundeter 49 b. 262 102. Hebelschere mit aus Winkel⸗ pendelnd aufgehängten, Abends beleuchteten Reklame⸗ muth Struck, Berlin, Hober Steinweg 15. 23. 8. 05 sarmigen Sitzhalter eines Jagd⸗ und Feldstuhles.] Paul Liebe, Dessau, Askanischestr. 149, u. Friedrich vom Vorratsbehälter ürkendem WVentil, w — bedeckt is ar A. 2 „Band mit Zodenkante ohne äußem Bodenring. Adol r, eisen⸗Abschnitten ldetem Gestell. Gebr. von schilder um die feststebende Uhr gedreht werden. Se,en n, Hermann Schaefer, Obligs. 19. 8.05. 21 467. ² Dessau⸗Ziebigk, Elisabethstr. 10 a. 28. 8. 05.] letzteres durch das in seine Schlu ellung 2 b ee Emil Storch, Wien; Vertr.: Käserei Güldenfelde, Post Tiergart, Westpr. 2.5.05 der Heyden, Hobenlimburg. 5. 12. 03. H. 22 686. Fricke & Witte, Hamburg. 8. 2. 05. F. 12141. 34e. 261 866. Einrichtung zum Aufhängen 34h. 261 640. Spielvorrichtung an Kinder⸗ L. 14 721. “ Hahnküken des Z“ xg gr. — 22 e N. I. Zggt Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. P. 8. — 6 49c. 261 651. Sqneidklurre mit durch 319. 282 94. 27 von Vorhängen u. dgl. aus einem auf den Vorhang stühlen in Form einer Zählmaschine. Fa. E. A. 36e. 262 026. Vorrichtung an Flüssigkeits. Lange, Chemnitz, Martinstr. 15. 12. 9. 05. “ 1 218 45gy. 262 161. Zenutrifugier⸗Aufsatz mit an Schraubenspindel 2 geführtem Rastensteg aus einer an der Decke eines Zimmers anzubringenden aufgenähten, mit Oehren für die Aufhängehaken ver. Naether, Zeitz. 5. 9. 05. N. 5705. erhitzern zur besseren Ausnutzung der bei L. 14 796. b M. ;8 g. den Kl Ier⸗ Huthalte chnur mit die Krempe seiner unteren Seite angebrachten Aufnahmevor⸗ und darin einlegbarem Einste bebel. Aug. Meisel⸗ Tafel, die mittels eines Fußtrittes hin⸗ und herb sehenen Querband und einem zwischen Querband und 34h. 261 703. Kinderstuhl mit Rollen an der welcher das direkte Emporsteigen der e jum 42e. 261 661. Mit nicht rostendem, Magnetismus Ie 8„ 8 ammern. Carl Frederick Hirth, London; richtungen für Schleudergefäße. Franz Hugers⸗ bach Nachf., G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. werden kann. Ar E. Weber, Schöneberg b. Berlin. Vorhang angeordneten Zugband. George Frederick Rückenlehne und an den Hinterfüßen. Julius Gott⸗ Kamin verhütet wird. Joh. Baillant, Remscheid, leitendem Ueberzug versehener Magnet für Wasser⸗ “ J. P. Schmidt u. D. Schmidt, t.⸗An⸗ hoff, Leipzig Carolinenstr. 13. 25. 9. 05. H. 27 996. 9. 9. 05. M. 20 237. Vorbergstr. 10, u. Gustav Wille, Breslau, Kl⸗ reuch, Hulme, u. William Henrv Pinch, Birken⸗ hardt u. Karl Kohn, Brux, Vertr.: Karl Gotthardt Berghauserstr. 13 . 26. 8. 05. V. 4747. messer mit magnetischem Antrieb. W. Gottlob ntle⸗ Berlin SW. 68. 18. 9. 05. 2 927. 45g. 262 164. Trommeleinsat für Milch⸗ 49c. 261 78 7. Doppelter Gewindeschneidapparat Scheitnigerstr. 66. 6. 5. 05. W. 18 31=. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Leipzig, Sidonienstr. 30. 11. 4 05. G. 13 887. 37“a. 261 874. Vorrichtung zur Herstellung Volz. Stuttgart, tenbergstr. 74. 13. 9. 05. 2 262 074. Mit Schna e versehener zentrifugen mit eng und weit ausgebohrten Tellern. für Zungennadeln, mit auf der Welle zwischen zwei 54 vy. 261 715. Laterne für Kraftfahrzeuge Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 5. 05. F. 12544 34i. 261 644. Bettbeschlag, bestehend aus umgekehrt T.förmiger Betonstege zu Decken. Kon⸗ V. 4772. 18 8 9 29 Richard Kayser, Colmar i. E. Ramesohl & Schmidt Akt.⸗Ges., Oelde i. W. Leerscheiben angeordneter Triebscheibe. Rößler & u. dgl., bei welcher die Erkennungszeichen am Tage 34e. 261 870. Stangenknopf mit im Innern einer kreisrunden Metallscheibe mit einem oben er⸗ struktionen. Paul Oehmichen, Dresden, Blockhaus, 42f. 261 608. Selbsttätiger Kartoffelverbrauchs⸗ 1 242 5. K. 26 143. 8 . 25. 9. 05. R. 16 227. , . Ladendorff, Chemnitz. 7. 9. 05. R. 16 151. ohne weiteres und bei Nacht durch einen eingesetzten angeordneter, mit Federn besetzter Führungsscheibe. weiterten Ausschnitt und zwei Ansätzen zur Befesti⸗ gasse 2. 8. 8. 05. O. 3442. kontroll⸗Apparat für Brennereibetrieb mit einer mit b 262 082. In den Stoff hineindrehbarer 45h. 262 038. Angelhaken, mit zwei scheren⸗ 49d. 261 737. Vorrichtung zur Herstellung der Lichtkörper sichtbar sind. Johann Peter Freutz eraft Grekere d * 15 7. 65. &8 8240. gung mitiels E. in einer Ausbohrung des 37 b. 262 000. Aus einer doppelten Asbest. Taschen versehenen Trommel und Zählwerk. Franz o mit aus Drahtwindungen gebildetem Kopf⸗ artig verbundenen Hebeln, die durch eine Feder ge⸗ konischen Seitenflächen an Schlüssel⸗ und Dutzend⸗ Duisburg, Buchenbaum 34. 31. 7. 05. F. 12 500. 34e. 261 897. Aus einem Stück bestehende Bettpfostens. Bernhard Zeppenfeld, Ruhrort. schicht, deren beide Lagen durch einen Luftraum * Stolz. Blankenhagen b. Wangerin i. Pomm. imd Fußteil. Michael Bartholomew Ryan, Boston; spregt und durch einen Federhaken geschlossen feilen. C. August Holverscheid, Remscheid⸗ 54 9ã. 261 724. lakatrahmen, dessen Fläche Sicherheitsnadel mit Anheftezwecke, zum Gardinen⸗ 7. 9. 05. Z. 3710. trennt sind, bestehende feuersichere Umkleidung für 3. 8. 05. St. fnah — Otto Wolff u. Hugo Dum Pat.⸗ werden, welch letzterer sich beim Zubeißen des Fisches Vieringhaufen, Rosenstr. 2. 24. 8. 05. H. 27 741. mit einer Sandkruste belegt ist. William Wauer, befestigen. Paul Fischer, Dresden, Nicolaistr. 283. 34i. 261 903. einschiebbare Platten Friger,. Eugen 55 2 vnherg Glockenhof⸗ FFeEE Ne ʒxö 11, 2 e. nin E ““ Fran⸗ La. Heidelberg, Märzgasse 8. 49e. e ** ermaen Dresden, Freibergerpl. 27. 11. 8. 05. W. 18 816. 2 5. F. 12 987. herlängerbar isch, dessen indung durch Haken⸗ aße 25 a. 9. 25 907. 3 Gem 5 8 ellenfs- 5 ⸗ — E“ 8 8 Hammerstiel. Friedrich Jahns, Lucklumi. Braunschw. 54g. 261 741. Musterkarte fü Fs 222. 261 808; Aus einem Stück gebildete Urnen ecen a.nesc,e Leipzig, 37 c. 261 vach r.; mit 1 6 ö, “ 16 Felen 12 , ehe L2 85—2 ae K-d . Seea und 24 8 n AI. Faeb-afabeken —— 112 scherbeitsnadel mit Aufbängehaken, Fischer, Burgftr. 10. 13. 9. 05. E. 8379. unten an den Flachseiken tegels angeordneten, Freudewald, Mettmann. 15. 9. 02. R. 442. Dürmerstr. 54. 11.9. 05. Sch. 21577. desodoristerendem Makerial, Paul Steffan, Ham. 1of. 1. Mit federgespanntem Fübrungs. Elkerfeld. 26. 8. 05. 8. 12 S57. ö —2 927 8₰ vens säischer 9n 261 584. Als Vo gebildete bakenförmigen ineindergreifbaren Befestigu b. 42g. 261 696. Anschlagstellwerk mit an einem 1 128. Behälter in Form eines burg, Heitmannstraße 19. 16. 9. 05. St. 7938. körver versehene Biegezange zum Biegen von Isolier⸗ 54g. 261 838. pl2 got. mit aufgelegter 34e. 261 902. Aufrollbares Jalousterouleau. schwellenlose Mittelbolmschulbank. A. Lickroth & tun Ire Schulte, Dissen i. H. 8. 3. 05. Drehteil an 2—5 en wen e.. — v Lrg SIn . Gebrüder F5. 8—3 b.e — aus . II1“ Körnerschicht, die mit einem anderen Streumaterial uguf iek, Ribnitz. 13. 9. 05. B. 28 825. Cie., Niedersedlitz i. S. 14. 9. 05. L. 14 803. Sch. — . num Aufhzeichn a, vn r. 4 .g rgeflecht. O „ Kottbausen, Zum⸗ täts⸗Werke „Ges., Berlin. 26. 11. 04. ü st. William + Frei⸗ —2 g—=F 8. 8 262 988. Aufwaschtisch in Verbindung 37c. 262 019. Zur Befestigung der Kiesleiste und Tönen. Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., — Pwö-, 175. Knopf mit Einlage aus Zellu⸗ mersbach. 25. 9. 05. K. 26 193. B. 26 366. 4 bergerpl. 27. 888 05 * “ mit obenliegendem Verschlußkasten. Heinrich Schulze, mit einem Eisschranke zum Zwecke besserer Rentabi⸗ von Kiesdächern dienende welche einerseits Berlin. 19. 11. 03. D. 8284. Bde 3 Hänsel, Berlin, Frankfurterallee 108. 45 k. 261 932. Vorrichtung zur Hamsterver⸗ 19f. 261 761. Hobler, mittels Benzin⸗Blau⸗ 58 1½. 261 840. Sezagen. Mesfngblechschtene Bremen, Ostertorsteinweg 84,85. 14. 7. 05. lität und Raumausnutzung. Fa. J. Sander, in das bakenförmige Ende eines nterlagseisens ein, 42g. 262 042. Schalldose für Sprechapparate, 1446. 5, . 27049. r6,,n. nichtung, bestehend aus einer im Innern mit gegen⸗ brenner von innen 8 heizharer Lötkolben. mit Eiseneinlage für Schaufensterdekorationen. Freud Sch 21 2485 Berlin. 31. 8. 05. S. 12 327. gehängt und anderseits mittels eines um bei welcher das Rohr aus einem Stück gerollt und A14ga. 262 181. v4 Knopfbefesti⸗ einanderstehenden Eisenspitzen versehenen zweiteiligen, Fa. Emil Kohm, Karlsruhe. 11. 9.05. K. 26 079. £ Co., Berlin. 21. 8. 05. F. 12 681. 34 e. 261 946. Dovppelt verstellbarer Gardinen⸗ 34i. 262 127. ammenschiebbarer Tisch für den Fuß der Kiesleiste gebogen wird. Jul. Rößler, am Mundstück durch Schwalbenschwanz verbunden gungsnadel mit einer zur Aufnahme der Knopföse gelenkig verbundenen lechröhre. Heinrich Knies, 50b. 262 180. Kaffeemühle mit Kasten⸗Zier. 54ãy. 261 841. Mit Messingblech überzogene stangenhalter. Willv Opitz, Berlin, Elisabeth⸗ Gaskocher und ähnliche Gegenstände. Standard⸗ Baden⸗Baden. 12. 8. 05. R. 16 030. wird. Carl Schroeter, Berlin, Elisabethufer 31. gienenden Ausbiegung des mit der F versehenen Heßheim, Pfalz. 5. 5. 05. K. 24 501. platten, die an den seitlichen Kanten durch auf den Eisennutschiene mit seitlichen Spiegeldeckleisten für ufer 5/6. 8. 8. 05. O. 3443. werk vorm. Steinfeldt £ Blasberg, G. m. 37 c. 262 021. Bogenlukenbeschlag mit Selbst⸗ 28. 8. 05. Sch. 21 501. “ Sscenkels. as August Welp, Bremen, Jacobistr. 14. 45k. 262 029. Mausefalle, gekennzeichnet durch abgestumpften Eceen des Kastens befestigte Leisten Schaufensterdekorationszwecke. Freud Co., 34e. 261 979. Rosettenhalter für Gardinen, b. H., Hannover. 25. 8. 05. St. 7901. stelung. Wölfert £ Lammers, Hamburg. 429. 262 129. Nadelhalter für Sprech⸗ a1. 0. W. 18 699. bintem vhramidenförmigen Gazemantel mit Köder⸗ gescchert und abgededt werden. Peter Dienes, Berlin. 21. 8. 05. 8. 12 891. bestehend aus einem mit Knoyf versehenen, mehrfach 3ü4k. 261 683. Wanne mit allseitig rundem 17. 8. 05. W. 18 870. B elasae en einem auf einer starren Schiene be⸗⸗ 1 61 712. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ haken und darunter angeordnetem Fallboden und Remscheid. Vi sen. 21. 9.05. D. 10 357. 54g. 262 027. Ansichtspostkarte, auf deren im Winkel gebogenen Stab. Bruno Schurig, Kopfende. Vereinigte Eschebach'’sche Werke, 37 b. 261 894. Parketttafel, die an jeder Stoß⸗ festigten Griffelträger, die durch Federn in ihrer Lage büev- T- Einrichtung zur Unterbringung von Wasserbehälter. Friedrich Somburg, Braunschweig, 51c. 261 783. Mundharmonika mit verschieb. Vorderseite auf dem für schri iche Mitteilungen be⸗ Leipzig⸗Reudnitz, Stiftstr. 6. 12. 9.05. Sch. 21 585. Akt.⸗Ges., Dresden. 18. 9. 05. V. 4780. kante mit einer Nut versehen ist. Straßburger wird. International Talking Machine 5 lern. Edmund Joachimssohn, Berlin, Kreuzstr. 23. 28. 8. 05. S. 12 815. S,. mit Durchgängen versehenem Abschluß⸗ stimmten Raum Reklamen angebracht sind. Nikolaus 34c. 261 986. Türklinkenanschlag mit in ein. 34k. 261 684. Fahrbare Wanne. Vereinigte Parketfabrik & Asphaltgeschäft Akt.⸗Ges., Co. m. b. H., Weißensee b. Berlin. 26. 8. 05. 44 , nr 8. 7. 7. 05. J. 5868. 45k. 262 165. Fliegenfünger mit beleimtem Schieber. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. Falk, Mainn, Stadthausstr. 21. 8. 05. F. 12 886. ens Däbel einf sbnrem Semm ffer. Ernst Eschebach's Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. Schiltigheim i. E. 6. 3. 05. St. 7925. J. 5949. beöde 61 729. Tasche für Zigarren, ga- Fangband, dessen Tropf eitenflächen gleichmäßig 26. 11. 04. H. 25 569. 8 4g. 262 030. Goldwarenständer, jur Auf⸗ a. H. 14. 9. 05. St. 7933. 18. 9. 05. ⸗ 4781. 37 db. 261 949. 25 e aus einem 42h. 261 941. Taschenfernseher, dessen er “ o. dgl. mit einem an dem Deckel an⸗ vom Fangband abgedrückt werden. Carl Wenig⸗ 51c. 261 809. Holzblasinstrument mit an der nahme von auf Karton befestigten Schmucksachen, Ver. 34k. 261 769. Haltevorrichtung für Blockform Geflecht aus imprägnierten Holzabfällen und Draht. und Gehäusedeckel an Federscharnieren sitzen. 5 Zündhofzbehälter. Franz Haase, Berlin, mann, Leipzig⸗Stötteritz, Wasserthurmstr. 62. Seite angebrachter B F.⸗Klappe. Oskar Oehler, mit in den Ecken der für die Kartons gebildeten den aufweisende Sezehe⸗ für deckellose Abortsitze. J. J. Ziegler, vorm. E. Brunner, Säge⸗ 4 ör ⸗ Induftrie⸗Anstalt, Fürth 8 17. 8. 05. H. 27 685. 8 25 9. 05. W. 19 016. 8 Berlin, Katzlerstr 8. 28. 8. 05. O. 3471. angeordneten Kappen. Gebr. Maurer, f „ Alfred Richter, Hannover, Osterstr. 78. 16. 9. 05. Pobelwerk, Wildberg, Württ. 14. 8.05. Z. 3689. i. B. 25. 7. 05. L. 14 578. Georg 61 733. Tasche aus Papierstoffgewebe. 45 k. 262 166. Mit der Schutzhülle in einen 51c. 20 1 992. Spiel⸗Musikinstrument in mnach 24. 8. 05. 5. str. 208. 1. 9. 05. F. 12 948. R. 16 191. 375b. 261 950. vnen 46 EEEE Eee AX8ner; 6sgerfn, Alte Lewpzigerktr. 1. lAeehleeheschlen enegeschosener ge⸗ — “ ein⸗ 2 288a1. Auslageständet zum Aufbän Federnde . . E it flecht aus imprägnierten en und Draht. biw. ft it an einem gerharen 35 1h. 2 „bestrichenes Fliegenfangband enig⸗ gefrästen bzw. eingeschobenen Luftgängen und Stimm⸗ von Bügelknöpfen, bei die Aufhängekl. —,28 Ungden osfenersctah 1ad vhehsin dene Leemen denn 2. Mi — 261 735. Aus einem Stück Draht ent⸗ mann „Stötteritz, Wasserthurmstr. 62. platten, sowie beliebiger Anzahl der —2 Max an der Oberseite eine und — Rücken
Verbinden Wasserverschluß und Holzsitz. Carl Dettmer, J. J. Ziegler, vorm. E. Brunner, Cäge & Mitttelsteg federnd angelenkten, durch eine Schutz⸗ prechend 2 m 4 ‚ n 1. 1
ilbelm Fink, Cs 05 . 1. iwert, ürtt. 14.8. 05. Z. 3690. kapsel zusammengehaltenen Vergrößerungs⸗ bzw. 8 gebogener Pillenhalter für Platinmohr⸗ 25. 9. 05., W. 19 019. 8 Trinks, Rautenkranz. 19. 9. 05. T. 7147. mit einem Ausschnitt versehen sind. Gebr. Maurer,
n, Bornheimerstr. — vnas. n F. 12 949. 2en, ,2 28. r 8. 2a bene, Strehe — 262 034. 2 im Eofß einge⸗ Beiieacerngene A. Lehmann, Synsche Feredfnge. Jacgucs Kellermang, Berlin, Neue 405. 262,049. Steuerung für Zweitakt, Motoren 51c. 202 177. Trommel mit nur einem Fell Kreutnach. 24. 8. d6. e. Aü ein 8 687
„Ohligs. 6. 6. 04. R. 13 954. 349ã. 261 926. — . ubfrei zte . 5 , zei anre 391395 Auf der Vorder⸗ und Rückseite wagtechter Richtung vor⸗ und rückwärts beweglicher, ventilationseinrichtung mit Bleiblecheinfassung und 58 Snn 8 —gmgh egn. . - orz. “ 8 8 1 1,Richard Golhberg. Ober⸗ kerriebene Zentriermaschine C. £ E. Fein,
ee““;
8. 2 4 48 2 — 2 1 2 5 2 . 8 1S 5 5 95 er i * 5 8 !AqN!₰qℛͤZͤZͤZͤZSͤSZͤͤZͤZͤZqqqQ14144144 seeeaas ewaünles Sr. 2 dessen Ausflußrohr durch 378. 262173. Hapiertapetenbahn mit oberer Berlin, Karkir 28. 19. 8. 05. N. 20 086. n 201 989. Feuerzeyg, in Form eines Ge. apparaten, für Lichtbogemzündung die Rnorinung svielenden Jastractente,n eeelhen ne Papierrollen, Elbing, Wilbelmstr. 25. 26. 8. 05. G. 8334. ten, doppelarmigen Hebel und unterer Abschlußborte und einem sich in der 42i. 262 146. Thermometer, dessen auf Glas 6 ts, dessen Nase als Zündbolzbehälter ausgebildet zweier verschieden starker Kondensatoren. Magnet⸗ mit aus einem Metallrohr bestehender Versteifung. 542 9ã. 262172. Rekl mit pen⸗ SFees. Albert Miersch, Tavpetenbahnlänge nicht wiederholenden Muster. —— w 1489ebenber Mappet⸗ — e ig ne 84 hI Berlin, Anklamerstr. 32. 19. 9. 05. 88½ FNIe escheiben. 9. 05. M. bt ische⸗ abrik Tilger A Co., mit einer feuerfesten Kristallschicht überzogen “ *. Zigarrenspitzenbehälter P ;;2. 16 icke 8se. 7. 4.05. F. . erhhtaer mir buch Gihe⸗ SenneSee R. 157 “ 5 e und Innenberkleidung aus Stanniol 46c. 262 067. hbniebbarer HaubenBertompfer 222. 201 624. Fadenregulierung für Näh⸗ 54g. 262176. Mir neteorsosch.⸗ Ler
2