1905 / 250 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

I16“

5 48 11A“ 84* 8 15 1 1

te Reinhard Muhr in Elberfeld und Julius Schmidt]/ Der neueingeschaltete Paragraph 35) lautet:] serven sowie der Beirieb kaufmännischer Geschäfte S

eagvse ecae.n 2 rerfefbseae t. Neegeeh 0a. 50) man: scber g. ster Abteilung B ist heute 81 . 8 .“ 8 8 e b e n t E e 1 1 a g e

Eiberfeld, den 18. 1 e den Sge und die Das Sraemaetasüter bebe e 8 922 K uf, Nährmittel 8. Zvir garer Sörh 828 fen ch öni ch 1 4 8 auf n zur Auszahlung gekommene enden, rer ar ack, Kauf⸗ ã . ar rhorn, Ge aft sar r. 8 j zuf mh Stammaktien den Nennbetrag; ein] mann, zu Hamburg, bestellt worden. mit beschränkter Haftung in Harb in⸗ 8 z g d gl ch s t t

nenmnedee e ine Aeaceaene eitere Ueberschuß . I envn ei Gche. 2 Shober nnö.g öu.“ gingee 88. auf evgF- Beschgufses 8 ge⸗ 1 8 an el er un Köni 1 reu 1 en cag Ssan; et er. 1

O.⸗Z. Fi 8 Vorzugsaktie und jede Stammaktie . n.ö : r. alduin mann neralversammlung vom 8. e d 3 2) O.⸗Z. 127: Firma Hugo Kromer, Emmen⸗ lede 8 Echte, Fouragehändler, zu Hamburg. b. Stammkapital um 27 000 erhöht ist und baa⸗ No. 250. 8 68 89 11“ Berlin, Montag, den 23. O ktober 19 S-

I

8 dr ist Kaufm er in Betrag erhält.“ 2) Zu H.⸗3 106 Firma Theodor Schwarz⸗ Herzogl. S. Amtsger B ugust Otto Bernhard Schulze, Kaufmann, zu arburg. 0 5. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur echtseintragsrolle, über bauer hier; Die Firma ist erloschen, Srevenbroich. [55515] H“ ““ 1b II “X“ 1 [55212] eichen Pat inte, Gebrauchsmuster, Fenkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp ckannkmachungen der Eisenbahnen enthalten d, erscheint auch in einem besond Blatt unter dem 3 8

In das Handelsregister B O.⸗Z. 7 wurde ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute in 2 0

ee] Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reichk

ustrie, Gesellschaft mit be ränkter Haftung, wertung abrik, e aft mi ränkter chreile e⸗ un ährmittelfa ar rhorn, 8 2 25 8 tze in Rommerskirchen nicht übernommen worden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 g s 1 4* Kr. 250 D.)

Emmendingen. Gegenstand des Unternehmens ist Haftung“ mit dem Si 8 5 L. . . ud l i K& . . . .“ 2 J. W. Ludolphi &. Heyde. Die an C. J. durge eingetragen waedan, zastegheger afcgesa Karl Dcgs Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kang durch alle Postanstalten, in Zerlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Reich erscheint in der Regel käglick. —, Der

Anfertigung, An⸗ und Verkauf von Posamentier⸗ eingetragen worden: 8 *Geb 1ro orokura if 1 2 waren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital Gesellschaftsxvertrag ist am 25. September Gebers erteilte Prokura ist erloschen. Ehrhorn zu Harburg als Geschäftsführer ausgeschieden Selbstabholer auch durch die Königliche vSnen des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ezogen werden. Irsentionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

beträgt 20 000 schäftsführer ist Wilbelm] 1905 abgeschl ssen worden. Heinr. W. Jenssen. Diese irma ist erloschen. d an seiner Stelle der 3 ilbelmst 8 Fovff⸗ Kaufmann in r-eEneenn 1d. Gesell⸗ Unternehmens ist der An⸗ und Grote & Stoermer. Diese Fens ist erloschen. n 8 833 S.eehe . 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhe aße 32, schaftsvertrag ist am 7. Oktober 1905 festgestellt. Verkauf von Stroh und anderen Landesprodukten Emil Hagens. Diese Firma sowie die an C. L. Harburg, den 10. Oktober 1905. 8 Emmendingen, 17. Oktober 1905. sowie die Verarbeitung dieser Gegenstände, ins⸗ T. Krönke erteilte Prokura sind erloschen. Königliches Amtsgericht. III. Handelsregister Lehe. 1 35 [55527] Lüdenscheid. Bekanntmachung. [55535) Nakel und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Gr. Amtsgericht. besondere die Herstellung von Häcksel aus Heu und ZB WE“ Ke⸗ 8594 ee Füsanass 155519] * Ion handggaregge ü. 6 1ee n” worden: In 837 Gesellschaftsregister ist heute bei der Gremczynski in Nakel eingetragen worden. S it di 2 . änkter 5 2 88 b e 18 e o e s ft i 1 inget i 95 8 EHungeg. 1 ö 8 I Homsfizern⸗ Lhv tens. ge eünievelaseng der gleichlautenden Fi 844 n Vnser Handelkregite Tbr. Z.is He ’1 vree h S tgs nd den St Vanr, Aktiemneselschaft Firna enfcheshe 5 den a. Pcob gnbegericht B 3 . 8 S 1mM“ S ir u Kampe bei Stade. er Nr. 16 „of ggesell⸗ in Lehe und als dere sellschaft 2 : V veeegseSenonemmase 1 . Abt. A wurde bheute bei 9. 3. 117, Fima Seee brisgt be Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August und schaft in Firma Gebr. Hill & Ce⸗, Eisen⸗ unser Nr 56 bei der Firma Ausentier Land⸗ und Hinrich Stindt, 2. Hinrich Ebscete 8. Geens geteagen ndkapital ist um weitere 250 000 Nakel, Netze. Bekauntmachung. [555451 2. e Friedrich Holz“, üerseF. 181u6e nhahash etn⸗ 4. September 1905 festgestellt. gießerei und Maschinenfabrik, Haspe⸗Har⸗ Minen.Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft hat am I. Januar 1904 begonnen. höht und beträgt jetzt 1 500 000 1 er. In unser Handelsregister Abteilung a. ist beute ee ee relosch . Gesellschaft ein Maschinen und Gerätschaften im Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung korten, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ in Koblenz eingetragen⸗ 2) Zur Nr. 50. Firma R. Tegeler in Lehe: Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von unter Nr. 138 die 8 W. Grochowski, Nakel Die Firma 88 eS a 05 Gesamtpreis von 15 000 und gewährt der G von Teerprodukten aller Art, insonderheit die loschen ist. ö“ DOer Sitz ist nach Berlin verlegt. 3) Zur Nr. 106. Firma H. Schildt in Lehe: je 1000 werden mit 100 % des Nennwertes und und als deren Inhaber der Kaufmann Wlabisla Grlingen, ge, Heantgzenict. 1 sellschaft auf 12 Jahre das ausschliegliche Nutzungs⸗] Fabrikation sowie der Hazdef und Vertrieb von Haspe, den 14. Oltoben 190e icht, §2 und Satz1 des g 11 des Gesellschaftsvertragee Die Firma ist erloschen. * 12 1 Arfgeld, also mit 1120 ℳ, ausgegeben Grochowski in Nakel eingetragen worden. II1I“ inter à [55511]] Fccht an den Immobilien: Grundbuch Vutzunge. Dachpappen aller Art, Asphalt⸗Kautschuf⸗ Isg⸗ Koönigliches Amtsgericht. si gairder eorse Ohnober 1905. Lehe, den 13. Okiober 1905. Lhdenscheid, den 17. Oktober 1900b. Nakel, den 17. Oktober 1905. 4 8 vchi mrskirchen Flur C, Parzelle 832,232 und 234 Ulerung, Sulfol, Klebemasse, Holzement, Benzol, Hoya. Bekanntmachung. [55520] „Königliches Amtsgericht. 4. Königliches Amtsgericht. V. Königliches Amtsgericht. .“ 8 nigliches Amtsgericht. 9 e.

——

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. * 8 Naphthalin, Kresolvin, Lei Karboli d 8 8 Ueter nr 475 ist am 10. Oktober 1905 die Firma und Flur C 833,233 mit allen aufstehenden Ee⸗ E. arbolineum un In unser Handelsregister Abteilung B ist heute „7 Lehe. [55528] HMarienb I“ k. . Iüidor Besser vormals Wilhelm Rosner in E“ Wert 7000 W Rege päcaeügeep trägt unker Nr. 5 eingetragen: Hoha'er Fleischwaren⸗ Köpenieck. 155522] Im Handeleregister A ist beute unter Nr. 171 die . 8es Fienemegfer n beute eingetra .agg In unser Handelsregister Abteilung 3. 1 er Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann apital der Gesellscha etr fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma Max Groth mit dem Nieverlaffungsorte, Die Firma „Ca vifte., nvoe fn 12. Zarg 1 42 Pürs 8 ra und stiw als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kin 8

Wanne, Bahnhbofstraße 6 a, und als deren Inhaber b 8 Herck.n.. Ba⸗ 1 n Inhaber Cremer zu Rommerskirchen. 64 000,—J. u“ 8 Hoya. Gegenstand des Unternehmens ist: Die die offene Handelsgesellschaft Baron & Krause L 8 üh j a . Isidor Besser zu Wanne eingetragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Zu Geschäftsführern sind Heinrich Gustav Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Her⸗ uift dem Side in Oberschöneweide und alg deren 16““ Kaufmann Max Groth in Lehe, ein⸗ ist re 1

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Adolph Köllner und Friedrich Julius Ludwig stellung von Wurstwaren, Fleischwaren und Kon⸗ ersönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Geoorg Lehe, den 16. Oktober 1905 arienburg, den 18. Oktober 1905. Nakel, den 17. Oktober 1905. 8 Gelsenkirchen. Handelsregister A [55510] Grevenbroich, den 16. Oktober 1905. Königsdorff, Fabrikanten, zu Stade, bestellt serven sowie die Errichtung von Filialen und der aron und Maurermeister Franz Krause, beide zu Königliches Amtsgericht. v Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Königliches Amtsgericht. worden. 1 Erwerb ähnlicher Unternehmungen, ferner der Betrieb Oberschöneweide, eingetragen worden. Heissen. [55537] akel, Net Bekanntma Bei den unter Nr. 248 und 251 eingetragenen Gütersloh. [55516] Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der aller in die Fleisch⸗ und Fettwarenbranche ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Leipzig. 8 [55529]⁄ Im FHandelsregister des unterzeichneten Amts. Ba⸗ 8 2,2 A ist 4— 8 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist Ggfellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. schlagenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: gerichts ist heute auf Blatt 584 die Firma Brune dr Nr. 180 b. Füama E. Berusten üß bern

Gustav Carsch 4 Ce.] Inhaber Kaufmann bei der Fuüma Vogt 4& Wolf A. G. zu Güters⸗ Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: 200 600 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ mann Georg Baron ermächtigt. 2) auf Blatt 12 684 die Firma Deutsche Naxos Herrmann in Meißzen und als deren Inhaber der und als abüe⸗ N- K.svee K .en 9 H. mu Gelsenkirchen und Hermann Koppel zu loh heute eingetragen⸗ Dem Kaufmann Fritz Ibrügger Die Einlage des Gesellschafters Adolph] tember 1905 festgestellt Vorstand: Köpenick, den 14. Oktober 1905, e; „Faxonia“ Steinbach, Michel Kaufmann Otto Bruno Herrmann in Meißen ein⸗ stein in Nakel eingetragen brnevig

Hermann Koppel zu Gelsenkirchen, zu Gütersloh ist Prckura erteilt derart, daß er be⸗ besteht in der Uebereignung des im 1) Banquier Otto Schroeder in Hova, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. * Co, in Böhlitz Evrenberg. Gesellschafter sind getragen worden. Nakel, den 178 Oktober 1905.

Gelsenkirchen, 8 ectit it, gemeinsam mit einem der berets be⸗ Grundzuche von Kamve Band Fll, Blatt 250, 2) Fabeikant Alerander Lemon nwecisimme e(do Fäbritanten Johann Jatob Adoll Leonbard, Angegehener Geschätenveig: Handel mit Seiden⸗, den Königliches Amtsgericht.

ist am 10. Oktober 1905 eingetragen worden: stelten Prokuristen, Fritz Gnegeler und Lorenz Stock eingetragenen Grundstücks: Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Köpenick. [55523] Steinbach und Ernst Max Hermann Michel, beide Manufaktur⸗ und Modewaren nigliches Amtsgericht. Die Prokura des Lepo Posner ist erloschen. es. Genrrhkoh, bis Firgen keund Lodinblich ne Harzelle 444,0,138, Kartenblatt 8, einschließ⸗ Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter in Böhlitz⸗Ehrenberg, sowie ein Kommanditist. Die Meißen, am 18. Oktober 1906. 8 Neurode. [55548 G&% lsenkirchen. Handelsregister A [55512] zeichnen. ich des Zubehörs. 8 Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, Rr. 200 eingetragene Firma Gustav Hempel in Gesellschaft ist am I. Oktober 1905 errichtet (An⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute es Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Gütersloh, den 19. Oktober 1905. Der Gesamtwert der Einlage ist auf erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Rieverschöneweide ist heute gelöscht worden. gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schleif⸗ 8 folgendes eingetragen worden:

B. i der unter Nr. 327 eingetragenen Firma Königliches Amtsgericht. 34 000,— festgesetzt. 2 Vorstandsmitglieder gemeinsam; der Aufsichtsrat üspenick, den 16. Oktober 1905. 8 srädern, Schmirgelprodukten und verwandten Artikeln); Meissen. [55538]] 1) unter Nr. 140 die Firma Hermann Ruffer B. ußmann zu Gelsenkirchen (Inhaber Kauf⸗ 111“ 18655517] Naturwein Vertriebs⸗ Gesellschaft deutscher kann jedoch ein einzelnes Mitglied des Vorstands Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 2) auf Blatt 12 685 die Firma Paul Träger Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ mit Niederlassungsort Neurode und als deren In mann B. Bußmann sen. zu Gelsenkiachen) ist am In unser Handelsregister A ist bei Nr. 122 ein-⸗ 1.-H n mit beschränkter Haftung. ermächtigen, die Gesellschaft in allen oder einzelnen Uüstrin [55524] in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Paul Träger gerichts ist heute auf Blatt 399, die Firma haber der Tuchkaufmann Hermann Ruffert in Neurode ge n ober 1905 eingetragen worden: S 8— .“ 6- der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Beziehungen zu vertreten. Der Aufsichtsrat hat In das 8 Handelsregister Abteilun 2. ist heute in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kurtz'sche Detailhandlung Max Mauermann 2) unter Nr. 141 die Firma Josef Wildenhof

Die 8 irma lautet jetzt. B. Bußmann Jr. und Firma Friedrich Luyken bestehende Geschäft ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1905 demnach beschlossen: 1 eingetragen worden: 9 g Geschäftsbücher, und Papierhandlung); in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die mit Niederlassungsort Neurode und als deren J ist auf de n Kaufmann B. Bußmann jr. zu Gelsen⸗p d Buchdruckereibest Karl abgeschlossen worden. 8 1) das Vorstandsmitglied, Fabrikant Alexander 1g . 3) auf Blatt 12 686, die Firma G. Hübner Firma kunftig Max Mauermann lautet. haber der Hotelier Josef Wildenbof in Neurode.

1 vFaa⸗ on dem Buchdruckereibesitzer Karl Luyken zu Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb 89 t 6 v I. bei Nummer 259 Firma Max Schulz in & C 9L 5 O 5 kirchen übe rgegangenJ Gummersbach auf den Buchdruckereibesitzer Otto eeeen beee Weine S 2 Betrieb 2e; ist befugt, die Gesellschaft auch Küstrin —: Der Kaufmann Oskar Schulz in Mechanitker 8 Cefgs 8⸗ C 28 ega gs ie 18. Deoter n cht .“ den eb.

8 I : 8 nat er d 2 2 der 2 1 itwi sͤmitglieꝛ 8 . F.rar. l sig un önigli mtsgericht. 8 öniglich ggericht.

Sörlitz. Handelaregister Abteilung A 82 ee. en Ferma soll aller damit zusammenhängenden Geschäfte. en 8 Unwirtung 8* Büeö 8 12. ist Geschäft als persönlich haftender ein Kommanditist. ie Gesellschaft s am 8 9 1 önigliches Amtsgericht. 2gs8 ser treffend die Firma: Begräbniß⸗ Ehefrau des Buchorckereibefiters Kark Lorken Elife tammkapital der Gesellschaft beträgt Gesellschaft zu vertreten, namentlich auch zu diesem n. schaften eingeer 862 die Firma Gebr. Schulz 1Shen. 8 Faon 8. ngegebenes 2 . Gesellschaftsregister Band IV LLanü In des nene, 1ee, . Mir 12 6 dean Iar⸗ 8 8 5 20 000,—. für die Ges f üchtigte 8 Iöe .Fabrikation von paten 7 AA aeevae9. Nr. 12 Ut de Institut, 6 E“ zu Görlitz, Seee. ISen zu Gummershach ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind Friedrich Ludwig Ernst EE Handlungsbevollmächtigte in Küstrin. Gesellschafter sind der Möbelhändler Max litäte e d 2 Metall ranche, Ar Ken 8 fnae wurde bei der Firma Metzerwieser Kalk⸗ und zu der Firma Osnabrücker Bank in Osnabrück, in: Erstes Görlitzer Begräbniß⸗ ummer bache des Ie Srrsch 1905 ene Seee 98 Deanen Ferl. 2) das Vorstandsmitglied Bankier Otto Schroeder 81 Hemenn Fecah. an. vgefe Installationen für Lelegraphen und Ss. 8 Zenenneee n. eee 8 gn8 ng vom 12. Ok

28 zbrü ages E1ö1A““ eute, zu Hamburg, beite At worden; jeder derselben i cu . sl. . 2. weige); ug in Metzerwiese, heute eingetragen: on der E u 2. Ok⸗ Institut von 8 I“ geãndert. Hamburg. [55210]] ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 1n egs „F befegt. dee Beselschac a vhne Ir. schaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Ver⸗ S. Blatt 2881, betr. die Firma Leipziger Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Das tober 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals

Görlitz, den 16 [iches Amtsgericht Eintragungen in das Handelsregister. Aur Licht eingetragen wird bekannt gemacht: —in Ansehung aller anderen Angelegenheiten zu enn kretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ Wollkämmerei in Leipzig: Rudolph Kleinjung Stammkapital beträgt 500 000 Die Zeichnung um 3 500 000 dreimillionenfünfhunderttausend

B“ 1905. Oktober 17. Die Gesellschafterin Central⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ treten. mächtigt. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; der Firma kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen. Mark durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber Küstrin, den 17. Oktober 1905. 8 8 5) auf Blatt 6963, betr. die Firma Meyer’s Der Aktiengesellschaft Lothringer Portland⸗Zement⸗ lautenden Aktien über je 1000 hat stattgefunden.

8 [55514] Johannes & Louis Müller. Die Liquidation schaft Deutscher Winzervereine mit beschränkter. Der Aufsichts s itgli

2 2 b jt bei A.ger⸗ 2 1 e-gn rat bestellt die Mitglieder des Vor⸗ 5 1 8 e Grü 1 ägt j b

schaft i. Fa.: . . B. 8 se Firma sowie die an em Gesellschaftsvertrage anliegenden Liste ver⸗ kann der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder zu Landau, Pfalz. Handelsregister. [55646] See, wrla..e Aesgan senh. benechte a2cale, ee ten S.nen 82 Der Nennbetrag von 350 000 der 2 Aktien 8 2* 8 7 E . 89 T 9822 )8

in Nakel eingetragen worden.

Gotha.

Fritz Bothmann Glück Aktiengesellschaft’ C. W. B. Helmke erteilte Prokura sind erloschen. zeichneten Weine ein und erhält hierfür den S jtgli 1 W 1 in Gotha folgendes eing een. 12 SA Soltau & Meincke. Gesamtprokura ist erteilt an Betrag von 10 000,— als volleingezahlte Filech 1 Pöhnderten Mitgg sefüe ae⸗ 3 aen Eil. arhallcseer.⸗ Aktien⸗- Gebrüder Meyer; Spezialzement), wie sie selbst es auf ihrem Werke wird 8 Kurse von 125, der Nennbetrag von Les.eic Pect ceerrpeerrhrse Heic ns ernre nd den en düeeg dae geüeesena.-asgerern,a. Seer 111“ aezagtee e Bacesezemesemegrerzeszeneenss Sersü, as Füreaen. m 10. Oktober 193839 iere ꝛung . 85 zlm. Set . eichsanzeiger; der Aufsichtsrat kann die Bekannt⸗ . f zhun 2 in Leipzig: e Firma lautet künftig: 2 wie d 3 8 sen affichtsrats (8 24), fer ner über die Biland Ust eufgeo eh elicgaster A. A Eftli aus, zu Abt utsaerich andelsdeoi Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch nicht den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je auf Blatt 12510, betr. die Firma Ullrich 4e vengn Hilfe vie Anwendung des fraglichen Verfahrens Paderborm. [55551] de Aufsichtsganng (und Reserwe fonds (8 34) infolge Oldenfelde bei Laastens edr mit Akiiven und B“ Sester F Veföf nülchung in nieigh. Zettungen a 1. nbaer er die enderung der 88. 1 8, 27,, 28, sGoheer b Lficaig. 1öJ n ö aegaen, eaane öö . .. 1. .v n; 2.,55 5 2 2* . . 1“ 5 8 ie Generalversammlungen der tionäre werden 33 Statuts ssen. Daf! 8 I. usg . um 11r: a, has. „gesellschaft „Landwirtscha e andelsgesell⸗ 2 beschloffenen Hertschrden bh A.“ I“ von ihm Im biefigen Henbelscfeists ist vnrch e 82 L mittels e se deLexur; Be heee ist bestellt der Lokalrichter Ernst Franke e 992 öte Framn otheinofe veene Höcasts schaft“ zu Paderborn (Nr. 6 des Reainters b2s 8 b Fe. 1 enter d e nter A Nr. 2724 zu der Firma ertram: öffentlicher Bekanntmachung en; die Berufung de it der Anmeld ichten Schriftstück 9; 1 r eingetragen worden: vertrag hat endlich durch Ein chaltung eines neuen Eiffe & Eversmann. Gesellschafter: Franz Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Bertram indes egrn n mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken 8 ie Fi teils von 250 000 bewilligt. b selli 1 s b g n 1 98 8 8 ene g b f fmar jun. erfolgt mindestens drei Wochen vor dem Termine kann wäh end der s tsst 2 8) auf Blatt 7390, betr. die Firma W. Steger ante on wi ig Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Heragraohen, dütg. lschaft 6s 95) 2 Ferees⸗ „. Hngo Wilson Eversmann, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in unter Angabe der Tagesordnung. Der Vorstand screiberei des in Leipzig: Die Firma ist (nach Verschmelzung des Metz, den 11. Oktober 1905. Paderborn, den 13. Oktober 1905. nic ung ellschaft Die 4. Handelsgefenf baft hat 5 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen kann bei der Zeichnung seinen Unterschriften die werden Handelsgeschäfts mit dem unter der Firma Steger Kaiserliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. erbalten and des Unternehmegs (8.2) fst aus. 14. Okiober EETeTT111““ and Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge. Worte „Her Vorstand, der Aufsichtsrat muß den 2) Die Firma Wilh. Seither, Kolonial⸗ und E Margulies betriebenen Handelsgeschäfte) erloschen. Unlheim, Rhein. Bekanntmach ,155235] Planen, vogti. debnt Seg di Vermietung von Fahrzeugen“. §2 Deutsche Kassee Röst z. Gesells t b schäfts durch den Kaufmann Ernst Bertram aus⸗ seinigen die Worte „Der Aufsichtsrat“ voranstellen. Materialwarenhandlung in Annweiler ist erloschen Leipzig. am 19. Oktober 1905. S hi 5 b 8 auntmach venß 1 8 Vestl. * [55552] Abh 1 7 6 s lüsch ftevertr 8öehe in seiner schränkter K stun Lir schaft mit be e⸗ geschlossen; 1 Das Grundkavital Perfällt in 200 auf den Inhaber Landau, Pfalz, den 20. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. N 1 247s 92 Fürma R Abrelong C. In das Handelshigte fhcnn bsatz 1 des Gesellschaftsvertrage 25 chränkter Haftung. Die Liqutdation ist been⸗ unter Nr. 2866 zu der Firma Carl Eysel: lautende Aktien zu je 1000 Die Aktien werden l Amtsgert Nummer 247, ist zu der Firma geibedanz 4& Co. a. auf dem die Firma Osw. Werner in Plauen neuen Fassung: „Gegenstand des Unternehmens ist: digt und die Firma erloschen. Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns zum Nennwerte und ohne Anrechnung von Einlagen 3 -e. e,gv5v⸗.— Zweigniederlassung in Mülheim beneeffenden Blatt 976: Die Firma lautet künftig⸗ rderen Fahehensen 4 8 Fahrzeugen.“ des Ma 688 ee gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 . der Firma Lenk 4 Leisert in Söeee bisberi de en 5 E gelöst.. * Vegrthh 2* 1XX“ 8 100 000 e Grundkapital ist auf rokunc ist erteilt an Nör Hammerschmidt Z“ aeä in Hoya aeen eAeraler Seveees wene feld als Gesell chafter ausgeschieden ist und an Hesen Dne en * Aeeehes ist bafinn Mücsnh d. uc Blatt Fel⸗ die Firma Albert Göpel in bes 000 * 8 dv.eeezes ““ ezeaüchs vif e ist ein Hinweis auf das Ehefrau Eysel ausgeschlossen; Kaufmann Heinrich Rahtge Reeitst 8 berg. 114“ Frene 8 Tüürugfabestanen Lugaff g⸗ L.e in. AEEE 11u6u“ vSe waFr- it Serabgese. scaft bih Aazus E SDi orden. 5 unter B Nr. 63 zu der Firma Hannoversche Siebenmeier Johann Meyer in Mahlen, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. 8 1. Gej lischaft in die ge- Mulheim am hein, den 14 Oktober 1906. Albert Gövel daselbtt:; * 750 8 00 vedech nachen über 1 1000 nnf den Bittong M Bachu Gesallschafter 3 EEE“ veeee .eʒv,ne Hernrich in Hoya. von Maßbändern, Papierwaren aller Art, der Handel Lengenfeld 4 V ⸗Citsser 100 8 e“ Ree * o enn ü-. Schen 1“ 32885 b 8 B ne 1 2 8 orff in Linden: Die Prokura es of einri endt in Oberboyen, mit Papierwaren und der zur Verarbeitung von znigii Fiʒca, . HM.-Gladb i S .“ 8 Inhaber laufend erhöht, welche vom 1. Juli 1905 F. Bittong ist am 8. Oktober 1904 durch Tod Max Ischommler ist erloschen. Dem Oberingeni abrikant Alexander Leman in Eyf * Königliches Amtsgericht. SGladbach. [55540]] Franz Emil Schellhammer daselbst dan der Dividende teilnehmen. Der Beschluß, aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Mar Kellner in Linden ist Prokura e.se rikant Alexander Leman in Eystrup, Maßbändern und Papierwaren benötigten Maschinen. esaawbers Neerrchas-s In das Handelsregister A Nr. 778 ist bei der] Angegeb e2 selbft. ab an ¹ us bieser Meeen. asgef Mazj Lmnden ist Prokura abrikant Wilhelm Leman in Eystrup. Das Stammkapital beträgt 300 000 Lennep. 180955532] Fi G Angegebener Geschäftsrweig zu b Handel mit 99 eböhung es, hehn eris engsden dr. b Fen erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ 88 ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Zeschcftsfüͤhrer der Gesellschaft . Im hiesigen Handelsregister Abt. A nl 5 1 lüheim Schissers“ zu M.⸗Gladbach Kolonialwaren en gros, zu c Handel mit optischen Ee 8. ees Haktien über je 1000 5 . Belany, zu 42 ittong, 8 * gliede des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗- Kaufmann Heinrich Rahtge in Hova, Albert Markmann zu Langenberg und Kaufmann heute zu der Firma „dHamburger Engros⸗ Lager, Fie irma ist erloschen Waren. 1 ö vom 1. Juli 11905 ab. Die e. vorgesenn unker unveränderter kuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft, Kaufmann Heinrich Heins daselbst, Henry Holzer zu Kottbus, Kaufmann Wilhelm Emma Levy“ zu Lennep eingetragen, daß die, M.⸗Gladbach, den 9. Oktober 1909. BPlauen, den 20. Oktober 1905. . Vorzugeaktien auf den Inhaber lautend werden aus⸗ Am 1. September 1905 ist die Gesellschaft auf⸗ 8 8 Firma Vereinsbrauerei ““ ea g. ü4 Markmann zu Langenberg ist stellvertretender Ge⸗ ar üsten 5 Oktober 1905 Königl. Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht 22 * 6 8 . er O g f 1 n 5 2 8 8. c egeben zum Betrag Eurs) von 100 % zuzüglich 4 % löst worden; das Geschäft ist von dem genannten Herrenhaufen⸗Hannover. Dem Heinrich Heins ofbesitzer Heirrich enbeh in schaßtofäbefe. E 82 eRFni liches Amts ericht. 8 HM.-Gladba Posen. Bekauntmachung. [55553] dückzinsen vom 1. Juli 1905 ab. „Bachur mit Aktiven und Passiven übernommen i b Heinrich v er Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1905 g g ch. [55541]] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute EE125* . ekapitalserhöhung lautet § 34 M. Bochuc wort von ihm unter der Firma Max 88 be ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, n dem Gesellschaftsvertrage ist folgende Ueber· errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Lennep 55531 In das Handelsregister A Nr. 806 ist die Firma unker Nr. 729 bei der Firma Hermann Berne in IG Gesellschaftsvertrags (Bestimmungen über die Bachur fortgesetzt 1 ß er nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem nahmefestsetzung getroffen: Die Gesellschaft üͤber/ beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt, In unserem Handelsregister Abt. A N 8 ist 2 „Peter van Brakel“ zu M.⸗Gladbach und als Posen zugleich mit der Eintragung des Kaufmanns Bilan e ewinnvert eilung und Reservefonde) in Kvopmann „1drr. Diese Firma ist erloschen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und nimmt ohne Vergütung von der Firma Ernst sie haben unter der Firma der Gesellschaft zu der Firma Geb N . n mu S 5 st bei deren Inhaber Peter van Brakel, Uhrmacher und Hermann Silberstein zu Posen als Inhaber vermerkt 8, 38 noertellung Ber Reingewing diin Fietmaun & Lucas. Der Befeischefter 0 6. ] Die Prokura des Robert Horstmann in Bremen die Rechte aus demjenigen ichnen. Die „Deutsche Autometergesellschaft⸗ Ge⸗ höhe v 8 8 1.“ eesden Bptiker daselbst, eingetragen. Hermem daß die Prokura der Fran Fannp Verne seiner edwereilt: ¹) Dem Reservefonds sind 5 % Cifrmanm ist am F. dn 18,ssee.,.. des Rovert (Antrage auf gewerbepolizeiliche Konzesfion, den dies eUschaft mit beschränkter Haftung zu Kottbus macht ist aufgelöst Poetragen wFefrischefter, Schreiner] h.⸗Sladbach, der 11. Oktober 1905. nehe Gellerk, durch Uebergang des Geschäfts er⸗ berweisen. 2) Sodann erhalten die Vorzugs⸗ dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Sensev⸗n, 10. rtchen 103. 8 FFFirma bereits für eine den Zwecken der Gesellschat eine Teileinlage in Höhe von 150,000 nicht in Franz? rotb uSt ber 1 schesreas Feschäft Königl. Amtsgericht. loschen ist. dern dis zu 5 0% Dividende. Wenn in einem Ge⸗ Gesellschaft wird von den verbleibenben Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 44. entsprechende Anlage gestellt bat. Die bisheries bar, vielmehr wird 8 seitens derselben den ⸗„Nieder⸗ vllein unter der Ftrma. Feen bhzelrs 1ee a b Vosen, den 17. Oktober 1905. schäftsjahre die Vorzugsdividende oder 1 der⸗ schaftern fortgesetzt. 8 Feea Abt ist h frn. fererig efeathes 88, in 2 E“ Lennep, den 19. Oktober 1805 Se Handelsregister A ist heute unter een Königliches Amtsgericht. selben nicht bezahlt wird, so, hat die zablung Prokura ist erteilt an Ernst Ferdinand Lucas. ndeleregister Abt. B ist heute bei der der Gesellschaft ncen 59,62 vnsewen wer 8 echt der Ausnutzung ihrer Erfindung, betrestend die Königliches Amtsgericht. ic Fi 2 1 Frrvever ee Potsd 6 62 erstattet, wogegen Autometer⸗Seidenband „R.⸗P. . die Firma „Wilhelm Prischmann (vorm. ose otsdam- 88 1055554] ers ometer nbandpackung auf Grund der D. R.⸗P. Liegnitz. 155534] Woitscheck) Destillateur und e-.v2. 9h In unser Handelsregister A ist heute unter

aus dem Reingewinn der nächsten Jahre zu er. C. G. Eiermann. Diese Firma ist erloschen. unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ver⸗ die durch diese A 1 1 L der D. 2 ; ’1 . 2 1 1 gl In⸗ 2 t f folgen, nachdem die Zahlung einer Dividende von Pedersen & Lemke Gesellschaft mit be⸗ einigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg ese Auslagen beschafften Vorräte, Nr. 158 529 und Nr. 159 047 für Westdeutschland, In unserm Handelsregister Abt. A. Nr. 281 ist Weißwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Nr. 727 die Firma „Otto Schulz, Potsdam“

F 8 nr& gd. ventarstücke und Konservenproben in das Eigentun d. h. den westlich der Elbe liegenden Teil D 1 5 % auf die Vorzugsaktien für das der Beschluß⸗ schränkter Hastun Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer“ der Gesellschaft üb 4 en er iegenden Teil Deutsch⸗ bei der Firma „Ewald Scholz Nachf. Hermann Wilhel rt Inh. Kaufmann Otto Schulz in Potsdam it sellschaft übergehen. Für seine sonstig lands, mit Ausnahme von Elsaß⸗Lothringen, Baden, Raillard, Liegnitz“ e 2 28 daß die .5 11““ v“ dem Bemerken 1— 4 daß dem Kauf⸗

ng. 8 8

fossung vorangegangene Jahr erfolgt ist und bevor Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. eingetragen worden, daß dem Ingenieur Franz Ausla 1 8 4 .

. gegangene gr. 1b v . b gen und Bemü d dung er 1 Ae⸗ dahreg. bessen Ablauf die Nach⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ mann in Höhe von 40 000 wird gleichfalls nicht Beelitz, Liegnitz“ lautet, daß der Buchhändler Königliches Amtsgericht. Potsdam, den 18. Oktober 1905. 8935— Zahlun rbescossen wird. 3) Nach eines Handelsgeschäfts in Futkermilteln. Betrieb anderen Prokuristen zu vertreten. stüͤcken, insbesondere vom Prüfungsbericht der Ne⸗ bar eingezahlt, vielmehr bringt derselbe Restkauf⸗ Johannes Beelitz zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma unskan. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. bann Zadühe Dcdidende von 5 % auf die Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Harburg, den 5. Oktober 1905. 8 visoren, des Vorstands und des Auffi tgrats, kamn gelder, welche durch Verkauf seiner Papierfabrik ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des In unserem Handelsregister B ist bei Küeee. Quedlinburg. [55555] e. bogahen und Deckung aller etwaigen Dividenden. 20 000,—2 Königliches Amtsgericht. II. bei dem Gerichte, vom Prüfungsbes der Re⸗ nebst Grundflück an die „Niederrheinische Autometer⸗ Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe Ne. 12 eingetragenen Firma: viashütten werte In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ BeFnste erbalten, zunächst die Stammaktien bis- Zum eschäftsführer ist Franz Johann August Harburg. EIné. 15218] viloren wac be Kg g iig . Verden Gi⸗ . dn der genannten Hste in die Ge. Pealig saafita fes ““ Zohannes Weißwaster B. L. Actiengesellschaft in Weiß- cefragen werden. 11. e. diviseaee ac8 h.Rüst.n as Lea⸗ Frt rhnace gen nnd behndef gemaal; 8 L Fe Pnte he Hoya, den 19. Oktober 1905. Langenberg, den 16. Oktober 1905. ebans. Es e Paler bente, eine zohr esäben de. de Ber⸗ 9 8 Nbr s c6a der Firma E. Graeser, von cattien dee gleiche Superdivid enden 29 Von 2 Betenntmachangen rer Gesellschaft erfolgen geselschef Win Firma Heinecke & Ce in Harburg Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerichtt. Hsehelnn. nigliches Amtsgericht. 155533 in Weißwasser O.⸗L. für die Vorstandsmitglieder beeee Das Geschä ist auf den Kauf⸗ dem Bwinnüberscafs enehar fch ah Ae Bac . ge 11ee dsnrana Der he pen ehe, asndes ni nesb lech cheher Verantwortli edakteur⸗ Leer, ostfriesl. 18655526] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei üe und Dr. Martin Schweig er⸗ E dr gg S A ssichtsrat 10 8 8 Sitz der Gesellschaft ist Hamburg 3 Gesellschafter eingetreten, und daß d 4* vr h 8 icher Redakteur: In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 259 der Firma „Rother'sche Kunstziegeleien G. m. den 14. Oktober 1905 Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be at. 8 8

veeotter Berechnung des Gewiunanteils des Vor⸗ Sen Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober Konrad Schauer zu Harburg aus de er Gesellschaft See Charlottenburg⸗ vetragen die Firma Erust Fischer in Leer und b. H. Lieguitz“ eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ Königliches Amtagericht Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Weschäfts stands, welcher unter 8.1 fanarsaes * en lese —— 1Sn⸗s st 28— r Gesellschaft. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. L-g Inhaber der Kaufmann Ernst Fischer Grewe E“ d been es 82 2 5 [55544] durch gss Srn⸗ Alexander Knocke ausgeschloffen. ist, und des Aufsichtsrats d alle Abschreibungen egenstand des Unternehmens ist der Ex⸗ und Harburg, den 6. ktober 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 88 1 8 k egnitz, Gesamtprokura erteilt ist. Nakel, Netze. De⸗ anntmachung. 544 2) m Nr. 254 bei der Firma „Försterling 4 id Rücklagen vom Reingewinn in Akzug zu bringen.“ ¹Zmport von Sardinen, Fisch⸗ und anderen Kon- Königliches Amtsgericht. Anstal 222. Leer (Onfriesl.). den 17. Oktober 1909. Liegnitz, 18. Oktober 1905. In unser Handelbregister Abteilung A ist beute Hellmund, Quehlinburge: Das Geschäft ist auf

U Berlin SW., Wäbbelmftraße Na Königliches Amts ericht. I Königliches Amtsgericht. undr r. 127f die Firma Anton Gremezynski] den Kaufmann Albert Fischer in saraef

8