1905 / 250 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

neuer Inhaber der Firma ist

egangen, der es unter unveränderter Seee. fort⸗

übrt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Fischer ausgeschlossen. 1

B. In Abteilung B zu Ny 15 bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma!, Magdeburger Privat⸗ Bank Zweigniederlassung Quedlinburg: In der Generalversammlung vom 7. September 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf 24 000 000 beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt.

Quedlinburg, den 9. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. [55338]

Nr. 28 003. In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 zu O.⸗Z. 8 Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt wunde heute eingetragen:

Dem Oberingenieur Bruno Limberg in Rastatt ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Rastatt, den 18. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht. (L. S.)

(Unterschrift) Rawitsch. 8

Das unter der Firma Johann Görchen betriebene, im Handelsregister A unter Nr. 137 eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Schuhmacher Stephan Roszkiewicz in Görchen über⸗ geganden, der es unter der alten Firma fortsetzt. Rawitsch, den 17. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [55647] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 250 die Firma André Koch zu Reckling⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann André Koch zu Recklinghausen heute eingetragen.

Recklinghausen, 17. Oktober 1925. Königliches A icht. Abt. 5. 8 Remscheid. [55557] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Nr. 717 die Firma Gustav Kaspar in

Remscheid und als deren Inhaber der Kauf Gustav Kaspar in Remscheid

Remscheid, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 2. Rudolstadt. Bekanntmachung. [55558]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Münch, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden:

Der Modelleur Rudolf Zapf in Rudolstadt ist in as Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Diese hat am

1. Oktober 1905 begonnen. Die Firma ist ge⸗

andert in:

8 Wilhelm Münch & Zapf, Rudolstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Rudolstadt, den 18. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Schneeberg. 8 [55559

Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters, die Firma

C. Anton Bluth in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig C. Anton Bluth Nachf. lautet, die bisherige Inhaberin Marie Clara Bluth ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Johann Franz Hugo Dattan in Schneeberg sowie daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen ist.

Schneeberg, den 19. Oktober 1905.

8 Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [55560] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 die Firma Ferdinand Freytag in Schneidemühl,

Inhaber: Kaufmann Ferdinand Freytag daselbst ein⸗ getragen *Schneidemühl, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

EE1“

Siegen. 8 [55561]

Bei der unter Nr. 94 unseres Handelsregisters

Abteilung B eingetragenen Firma Deutsche Zelt⸗

mission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Klafeld, ist heute der Missionsarbeiter Karl Schaible in Klafeld als weiterer Geschäftsführer ein⸗ getragen worden. Beide Geschäftsführer sind be⸗ echtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Siegen, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Stettin. [55562]

In unser Handelsregister A ist beute eingetragen:

Nr. 1777: Firma „Gustav Mankenberg“ zu Stettin und als Inhaber der Fabrikant Gustav Mankenberg in Stettin.

Nr. 1778: Offene Handelsgesellschaft in Firma Lembke & Krasemann“ zu Stettin und als Gesellschafter derselben die Kaufleute Carl Lembke in Bollinken bei Frauendorf und Paul Krasemann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 905 begonnen. 8*

Stettin, 16. Oktober 1905. 1 8

Königliches Amtsgericht. Stettin. [55563]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bbei Nr. 1408 (Firma „Carl Schrader“ in Stettin). Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Carl Schilling in Stettiu. bei Nr. 261. (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Raschke“ in Stettin): Die Liquidation st beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 1

155564] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 Firma „Stettiner Molkerei⸗Gesellschaft, G.

m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß

Gesellschafter vom 23. März 1905 ist das

Stammkapital auf 120 000 erhöht. Die Ver⸗

retungsbefugnis des Grafen von Arnim⸗Schlagenthin und des Barons zu Putlitz ist beendet. Sctettin, 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

tollberg, Erzgeb. [55565]

Auf Blatt 448 des Handelsregisters ist heute von

mtswegen eingetragen worden, daß die Firma

Franz Müller in Thalheim erloschen ist.]

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 555661] Im Handelsregister ist heute die Firma E. Stein⸗ graeber mit dem Kaufmann Eugen Steingraeber zu Stolp als Inhaber gelöscht worden. Stolp, den 13. Oktober 1905. 1— Koͤnigliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. [55567] In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 76 der Firma M. Pruß in Kalwe folgendes eingetragen: 8 3 Zu Nr. 1: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2: Conrad Korzenewski Kalwe, Inhaber Kaufmann Korzenewsli in Kalwe. Stuhm, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

11u“

Thorn. [55568] In das Handelsregister A unter Nr. 405 ist heute die Firma Thomas Lengowski in Schönsee und als Inhaber der Kaufmann Thomas Lengowski da⸗ selbst eingetragen worden. 8 Thorn, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Treysa, Bz. Cassel. [55569] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39: Firma Otto Suntheim Treysa Back⸗ steinfabrikation. Inhaber: Fabrikbesitzer Otto Suntheim, Treysa. Treysa, 2. Oktober 1905. . Königliches Amtsgericht. Treysa, Bz. Cassel. [55570] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 40: Firma Friedrich Haaß, Treysa, In⸗ haber: Bierbrauereibesitzer Friedrich Haaß zu Treysa. Treysa, 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Viersen. [55571] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute zu der Firma Aug. von Juchen & Lüps zu Viersen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Viersen, 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. In unser Handelsregister Abteilung A 19. Oktober 1905 eingetragen: Bei Nr. 237 Firma r. Kannewurf jun. in Weißenfels: Der aufmann Theodor Wolf in Weiße fels ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wetzlar. [52573] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 155 die Firma J. Carl Hoffmann zu Wetzlar und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Karl Hoffmann zu Wetzlar eingetragen worden. Wetzlar, den 14. Oktober 1905. 2 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B 87.

In das Handelsregister ist am 9. d. Js. unter der Firma „Neue Selterser Mineralquelle Aktien⸗ gesellschaft“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die geschäftliche Ausnutzung der Neuen Selterser Mineralquelle zu Selters bei Weilburg an der Lahn und ähnliche Unternehmen.

Das Grundkapital beträgt 400 000 und ist in 400 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben sind. Zum Vorstand ist der Rentner Bernhard Stracke zu Wies⸗ baden bestellt. Der spätere Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger und im Rheinischen Kurier zu veröffentlichen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch zweimalige Bekanntmachung in den vorstehend bezeich⸗ neten Zeitungen berufen. Die Bekanntmachungen sind nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthalten und wenn zwischen der letzten Bekanntmachung und der Versammlung mindestens 3 Wochen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Dr. Carl Friedrich Kretschmar, prakt. Arzt in

Wiesbaden,

2) Friedrich August Twele, Chemiker zu Stadt⸗

oldendorf,

3) Heinrich Frh. v. Königswarter, Privatier zu

rankfurt a. M.,

4) . 5 August Stricker, praktischer Arzt zu Wies⸗

aden,

5) Adolf Eichelroth, Rentner zu Wiesbaden,

6) Ernst Johannes Enners, Kaufmann zu Hamburg,

7) die Firma E. Calmann zu Hamburg,

8) Franz v. Lorang, Rentner zu Wiesbaden,

9) Frau Christine Homann, geb. von Mautner⸗

Merckhof, Witwe des Landgerichtsrats a. D. Josef Homann zu Wiesbaden,

[55574]

11) Karl Waltfried, Rentner zu Lilchenbach, 12) Max Voß, Direktor a. D. zu Wiesbaden.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Der sub 12 genannte Direktor a. D. Max Voß zu Wiesbaden hat in die Gesellschaft die ihm ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Selters bei Weilburg Band XII Blatt 344 Nr. 2,23 und Band VIII Blatt 220 verzeichneten Grundstücke nebst Quelle in der Weise eingebracht, daß Lasten und Nutzen derselben am 1. Juni 1905 auf die Gesellschaft übergegangen sind. Dafür wurden ihm Aktien zum Nennwerte von 180 000 gewährt sowie ein Barbetrag 40 000 ℳ; auch hat die Gesellschaft die auf den Immobilien ruhenden Hypotheken von zusammen 60 000 über⸗ nommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die oben unter 1, 5, 6, 10 und 12 genannten Personen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905 festgestellt.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1905.

Stollberg, den 20. Okiober 1905. Königl. Amtsgericht.

88

Königliches Amtsgericht. 12.

11““ 9—

10) Emil Rosental, prakt. Arzt zu Wiesbaden, spoertretender Vorsitzender Regierungs⸗ und Baurat

Wongsrowitz. Bekanntmachung. [55575] In unser Handelsregister ist am 14. Oktober 1905 unter Nr. 131 die Firma Bronislaus Kosmider mit dem Nirderlassungsort Wongrowitz und als eren Inhaber Bronislaus Kosmider, Handels⸗ geschäft mit landwirtschaftlichen Produkten, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Wongrowitz.

Zabern. Handelsregister Zabern. [55576] Bei der im Firmenregister Bd. I unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Marx Strauß“ in Ober⸗ ehnheim, Inhaber: Nephtalie Strauß, Kaufmann in Niederehnheim, wurde heute folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Straßburg verlegt. Zabern, den 16. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [55577]

Im Gesellschaftsregister Band I Nr. 343 wurde heute die „Aktiengesellschaft Hotel Wangen⸗ burg vormals Hotel Weyer“ mit dem Sitze zu Wangenburg eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Gasthofs in Wangenburg, verbunden mit Kutscherei. ¹

Das Grundkapital beträgt 240 000 und ist in 170 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, in 100 auf Namen lautende Aktien über je 500 und in 100 auf Namen lautende Aktien über je 200 zerlegt. Die sämtlichen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt. Jedes Vorstonedsmitglied ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 8

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, in die „Straßburger Post“ und in das „Journal von Elsaß⸗Lothringen“ einzurücken.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Pauline Weyer, geb. Roullet, Witwe von Basil Weyer, früher in Wangenburg, jetzt in Zabern wohnhaft, 1u“

2) Josef Weyer, Restaurateur, früher in Straß⸗ burg, jetzt in Chicago wohnhaft,

3) Paul Weyer, Koch, früher in Wangenburg, jetzt in Chicago wohnhaft, .

4) Marie Schott, geb. Weyer, Ehefrau des Holz⸗ händlers Serafin Schott in Dagtburg,

5) Heinrich Braun, Geschäftsführer in Wangenburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gesellschaft hat von den zu 1—4 genannten Gründern den bisher unter dem Namen „Hotel Weyer“ in Wangenburg betriebenen Gasthof mit dazu gehörigen Gebäuden, mit allen Betriebs⸗ einrichtungen, Rechten und sonstigem Zubehör über⸗ nommen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 200 000 festgesetzt, wofür die genannten Gründer Aktien zu einem gleichen Gesamtbetrag er⸗ halten haben. 3 88 88

Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ führer Heinrich Braun in Wangenburg bestellt worden.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Johann Baptist Robach, Bankdirektor in Zabern,

2) Amos, Bierbrauereibesitzer in Wasseln⸗

eim,

3) Witwe Pauline Weyer, geb. Roullet, in Zabern.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Straßburg Einsicht genommen werden. v“

Zabern, den 18. Oktober 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [55578] I. Neu eingetragene Firma. Firma „Alfred Eberhardt“, Inhaber: Alfred Ferdinand Eberhardt, Kaufmann in Zweibrücken. rogen⸗, Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft. Sitz: Zweibrücken. II. Löschung einer Firma. Firma „A. Moritz Nachfolger“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. Zweibrücken, 18. Oktober 1905.. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. [55613]

Bei dem Spar⸗ und Bauverein in Arnsberg e. G. m. b. H. ist das Statut in den §§ 9v und 11, betr. die Abänderung des Statuts und die Zahl des Vorstands, durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1905 geändert.

Im Genossenschaftsregister ist diese Abänderung und ferner eingetragen: Regierungs⸗ und Baurat Thielen ist ausgeschieden, an seine Stelle als stell⸗

Michelmann gewählt. Zweiter Hausverwalter ist der Regierungsbausekretär Arnsberg, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [55614]

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist bei der „Molkerei⸗Geuossenschaft Sagard a. R., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Die §§ 12 ¼, 38, 44, 45 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1905 geändert und ergänzt. .

Der Gutspächter Hochrath ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutspächter Karl Burwitz in Wostevitz in den Vorstand gewählt.

Bergen a. Rg., den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 28 [55615]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 261 (Deutsche Genossenschaft für Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Petes Volquardsen ist als drittes Mitglied in den

orstand gewählt. Berlin, den 18. Oktober 1905.

1u

Frankenhausen, KyfTh. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Steinthalleber Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Steinthalleben ein⸗ getragen worden: 8 b

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1905 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Frankenhausen, den 20. Oktober 1905.

Fürstl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Bekanntmachung. [55617] Beamten⸗Wohnungs⸗Verein für Fraukfurt

a / M. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vor⸗

standsmitglied Wilhelm Huth ist als solches aus⸗

geschieden.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Weckesheim ein⸗ getragen worden: 3 Die seitherigen Vorstandsmitglieder Philipp Reitz, Rudolf Döll, Wilhelm Lind und Wilhelm Hilger IV. von Weckesheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle: 1) Karl Rieß, als Direktor, 2) Georg Moll II., als Stellvertreter, 3) Konrad Pfarrer II., als Beisitzer, 4) Johannes Pfarrer III., als Rendant, alle von Weckesheim, in den Vorstand gewählt. Friedberg, den 18. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

Gleiwitz. 155619] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „Consum⸗Verein Gleiwitz“ E. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Magazin⸗ aufseher Heinrich Skowronek aus dem Vorstande ausgeschieden und der Materialienverwalter Friedrich Radebrecht in Gleiwitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 16. Oktober 1905.

Grevenbroich. 755620] Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 30, betreffend die Genossenschaft „Garzweilerer Kraut⸗ und Geleefabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Garzweiler, folgende Eintragung gemacht worden: An Stelle von Wilbelm Simons, Gutsbesitzers in Garzweiler, ist Hugo Mülfarth, Landwirt daselbst, zum Genossen⸗ schaftsvorsteher gewählt worden. Grevenbroich, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Kotibus. 8

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Märkisches Volksblatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter rg gs. vermerkt, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist und daß als Liquidatoren der Kupferschmied Bernhard Käcke und der Agent Paul Schulze, beide in Kottbus, bestellt sind.

Kottbus, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. [55622] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Lößnitz i. Erzgeb., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß

der Lagerist Gustav Ernst Tümpel in Lößnitz a Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß der Zuschneider Carl William Richter in Lößnitz Mit⸗

glied des Vorstands ist. Lößnitz, am 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [54699]

Nr. 19 731. In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗Z. 17 eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ und Absatzverein Kälberts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kälbertshausen. Ge⸗ schäftszweig: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Funk jung, Direktor, Julius Vogel⸗ mann, Stellvertreter des Direktors, Jakob Derschum, Rechner, und Ludwig Mößner, alle Landwirte in Kälbertshausen. Statut vom 23. September 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mosbach, den 12. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.

MHülhausen, Els. [55623] Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Mülhausen i. E.

In Band III unter Nr. 95 ist heute die Hagen⸗ bach’er Lagerhausgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hagenbach eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 31. Juli 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf angemessen zu verwerten, den Anbau bestimmter Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufs⸗ ware herzustellen und den Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Betriebsmitteln in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unter⸗ nehmens aufgenommen werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General⸗ versammlungen in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung für die Genossenschaft

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.

8 2 8

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der

BEEö““

Bekanntmachung. [5562 11 8

Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Der Vorstand besteht aus: 1) Dietrich Morand, Ackerer zu Balschweiler, als Genossenschaftsvorsteher, 2) Zink, Josef, Ackerer zu Hagenbach, als Stell⸗ vertr. des Gen.⸗Vorstehers, 3) Hattenberger, Peter, Ackerer zu Obersulzbach, 4) Grüneisen, Nikolaus, Ackerer zu Niederburnhaupt, 5) Dietmann, Josef, Ackerer zu Bernweiler, 6) Welterlin, Kamill, Ackerer zu Schweighausen. Die Haftsumme beträgt 500 pro Geschäfts⸗ anteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile „100“. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zu jedermanns Einsicht offen. Mülhausen, den 19. Oktober 1905. Kaiserl. Amtsgericht. Naumburg, Saale. b 17655624] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Konsumverein und Produktivgenossenschaft Utilitas, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Der Kammacher Adolf Weber in Naum⸗ burg a. S. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf Worschke in Naumburg a. S. in den Vorstand gewählt. Naumburg a. S., den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Oebisfelde. [55625] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Etingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Molkereiver⸗ walters Richard Kolberg in Etingen, der Guts⸗ vächter Wilhelm Krose in Zillbeck zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist. Oebisfelde, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. ostrowo. Bekaunntmachung. 55626] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Bank Kupiecki, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Ostrowo“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bronislaus Brykezynski ist der Kaufmann Sylvester Prusinkiewicz ju Ostrowo in den Vorstand gewählt. Ostrowo, den 16. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. sSangerhausen. 55288] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Sangerhäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sangerhausen eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gasanstaltsdirektors Karl Rabe der Ziegeleibesitzer Theodor Nippolt in Sanger⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt und das Statut nach Maßgabe des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Juli 1905 abgeändert ist; u. a. ist bestimmt: Mündliche und schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stell⸗ vertreter erfolgen. Sangerhausen, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

sSschleswig. Bekanntmachung. [55628]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der „Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bistoft⸗ und Hostrupholz zu Hostrup⸗

5. Juni

holz“ vom 25. Juli 1905 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung aaf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Phicheung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Theodor Harder in Torsballig, Hans Marquardfen in Hostrupholz und Fritz Reimer in Bistoftholz, Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 16. Okober 1905. Königliches Amtsgericht. .“ Sehweinfurt. Bekanntmachung. [55629] Darlehenskassenverein Poppenroth einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poppenroth: In der Gen.⸗Vers. vom 8. Oktober 1905 wurde an Stelle des Martin Metz der Bauer Johann Adam Goll in Poppenroth als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 20. Oktober 1905. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. sonneberg, S.-Mein. [55630] Bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Produktiv⸗ verein I für Sonneberg, e. G. m. b. H. in Sonneberg, ist heute im Genossenschaftsregister ungetragen worden, daß der seitherige Kontrolleur, ndlungsgehilfe Markus Horn in Sonneberg aus . Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Fabrikant Emil Finger in Sonneberg in den Vor⸗ tand gewählt worden ist. onneberg, den 18. Oktober 1905. .“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 1 1 Ltettin. [55631] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 1 tettiner Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Sfettin) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen rwäntr ist Gustav Lauer in Stettin in den Vorstand Stettin, 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. SFiegan. nühn unser Genossenschaftsregister ist heute unter mnaner 19 die durch Statut vom 1. Oktober 1905 ete Genossenschaft „Waren⸗Einkauf⸗Verein, afistragene Genossenschaft mit beschränkter descpfticht zu Striegau“ mit dem Sitze zu Eegernann eingetragen worden. Dieselbe hat zum eftli 28 e des Unternehmens, Waren gemein⸗ ich gegen bar im großen für ihre Mitglieder

einzukaufen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile drei. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: August Conrad in Gräben, Georg Köhler in Striezau und Wilbelm Ilchmann in Striegau. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den „Striegauer Blättern“, im Be⸗ hinderungsfalle im „Reichsanzeiger“. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Feichnung des Vorstands ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Striegau, den 6 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 55632]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1905 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Mietschisko, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Curt Graser zu Mietschisko sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat.

Amtsgericht Wongrowitz.

Konkurse.

Barmen. Konkursverfahren. [55461]

Ueber das Vermögen der Woll⸗ und Weiß⸗ warenhäudlerin Amalie Dörner zu Barmen, Schwarzbachstr. 6, ist heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deubel in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1905, Nachmittags 4 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI.

Bayreuth. Bekanntmachung. [55405]

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, über den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Wolfgang Kraus in Bayreut) das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sekretariatsassistent Christof Pöhlmann in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. November 1905 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Rovember 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 58.

Bayreuth, den 19. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

Berlin. [55385]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sand⸗ und Kalksteinbruch des Ritterguts Hessel Louis Hentschel & Co. G. m. b. H., Berlin, Werftstr. 20, ist heute, Nach⸗ mittags 12,30 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I iu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin NW. 23, Klopstockstr. Nr. 57. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis 30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 0. November 1905.

Berlin, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. (55384]

Ueber den Nachlaß des am 4. September 1905 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Karl Friedrich Albert Buggenhagen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Wilhelmstr. 15, ist heute, Vormittags 11 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kbn⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, Ossener Arrest

III. Stockwerk, Zimmer 102/104. mit Anzeigepflicht bis 30. November 1905. Berlin, den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Bonn. Konkursverfahren. [55460]

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Firma „Hertweck & Offermann“ in Bonn, wird heute, am 19. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1905. Anmeldefrist bis zum 25. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtegericht, Abt. 9, zu Bonn. Bremen. [55456] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirts Anton Gustav Paul Gödde, Wall 92 hierselbst wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Tidemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1905 einschließ⸗ lich.é Anmeldefrist bis zum 30. November 1905 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, all. gemeiner Prüfungstermin 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 8 Hhergeschoß⸗ Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗

e

remen, den 19. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Chemnitz. [55388] Ueber das Vermögen des Werkzeugmaschinen⸗ fabrikanten Gustav Emil Köhler, all. Inhabers der Firma „Emil Köhler“ in Chemnitz, wird heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht anwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1905. Wahltermin am 16. No⸗

vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 28. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1905. ““

Chemnitz, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. Z.

Dieuze. Konkursverfahren. [55402]

Ueber den Nachlaß des am 22. September 1905 verstorhenen Hermann Müller, Oberleutnant im Infant⸗Regt. Nr. 136 in Dieuze, wird heute, am 19. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Bauer⸗ meister in Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1905. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigewersammlung am 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.

Dresden. 155413]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Karl Oswald Sengewald in Omsewitz wird heute, am 20. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 13. November 1905. Wahl., ebenso Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1905.

Dresden, am 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorr. Konkursverfahren. [55406]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schubert- in Düsseldorf, Inhabers der Firma „Hermann Schubert“, Schuhwaren en gros hier, Kirchfeldstraße 139, wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener

98

Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. No⸗

vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezem⸗ ber 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Düsselvorf. Abteilung 14.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [55425] Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Albert Bachmann in Forst (Lausitz) ist am 19. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer Paul Hoegelheimer zu Forst (Lausitz) Anmeldefrift is 16 November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Novpember 1905. Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 16. November 1905. Forst i. L., den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 11““ Hannover. Konkursverfahren. [55391] Ueber das Vermögen des Maschinisten August Hoch in Linden, Limmerstraße 78, wird heute, am 20. Oktober 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Biema in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. No⸗

vember 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.

155389]

Hofheim, Unterfranken. Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Hofheim hat heute, Vorm. 11¾ Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen der Modistin Anna Keller in Hofheim wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Welscher dahier. Es ist offener Arrest eclassen und Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember d. J. einschließlich bestimmt. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind bestimmt auf Samstag, 18. November 1905, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier.

Hofheim, den 19. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amisgerichts

(L 8) Metz, K. Sekretär. Insterburg. [55399]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich in Aulowönen ist am 18. Oktober 1905, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Schober in Insterburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 13. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 18. Oktober 1905.

kalkwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Insterburg. [55404]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schnerpel in Insterburg ist am 18. Oktober 1905, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1905 und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. November 1905, Vormittags 11] Uhr, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 18. Oktober 1905.

Malkwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Löbau, Sachsen. [55396]

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Johaunn Werdich in Löbau wird heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Kaufmann Hermann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1905. Wahltermin am 17. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1905, Vorm. 9 Uhr. 365*

Arrest mit vefeiErfätest bis zum 16. November Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa.

8

Rechtsanwalt Dr. L2. van

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung X für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kolonialwarengeschäftsinhabers Karl Neu⸗ häuser, Alleininhaber der Firma Karl Neuhäuser in München, Geschäftslokal: Prielmayerstr. 10, Wohnung: Schommerstr. 2/III, am 19. Oktober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Fritz Leiprecht in München, Platzl 1/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Ober⸗ eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße bis Samstag, den 4. November 1905 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 u 137 K⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Dienstag, den 14. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 19. Oktober 1905.

Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [55419] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friedenthal, in Firma F. Friedenthal, in Neu⸗Ruppin wird heute, am 19. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. 8 - Neu⸗Ruppin, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konkursverfahren. [55403]

Nr. 49 635. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Friedrich Kieß in Pforzheim, Kaiser⸗ Friedrichstraße Nr. 130 wurde heute, am 19. Ok⸗ tober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler hier. Anmeldefrist 25. November 1905, offener Arrest und Anzeigefrist: 25. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 9. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 25.

Pforzheim, 19 Oktober 1905. Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer.

Posen. Konkursverfahren. [55420]

Ueber das Vermögen des Brunnenbaumeisters C. Jaglin zu Posen, Grabenstr. 9, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis jum 7. November 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. November 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. 88

Posen, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. u“

Posen. Konkursverfahren. [55421]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Richard Mendelski zu Posen, Bülow⸗ straße 6, ist heute, Nachmittags 12,5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kollenscher zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3.

Posen, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Reichenhall. Bekanntmachung. [55583]

Das K. Amtsgericht Reichenhall hat heute Vorm. 11 Uhr über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Lorenz Tinta in Bad⸗Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Pfahler hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen: 4. November 1905, Vorm. 9 h. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. No⸗ vember 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. November 1905, Vorm. 9 h. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Nov. 1905.

Reichenhall, den 19. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rudolstadt. Konkursverfahren. [55411] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Albrecht in Rudolstadt ist heute, am 19. Oktober 1905, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kommissionär Wilhelm Böttger hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Novbr. 1905, Vorm. 10 Uhr. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. November 1905. Rudolstadt, den 19. Oktober 1905. Fürstl. Amtsgericht. EEEee Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

Seelow. Konkursverfahren. [55418] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Hauschild in Zechin wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. November 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte T anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 8 masse gehörige Sache in Besitz n oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Bes ee der Sache und von den

orderun für welche sie aus der Sa . 1,be in Anspruch 8 [