2
1 “ v“ “ 8 5 1 8 1 e un] 5 5 % Zins 1 b M. Aufkündigung von 4 % Brandenburger blatt 1 Flächenabschnitt 195 der Gemarkung [55459 Aufgebot. P 5 05.]155800 Oeffentliche Zustellung. 6 jelben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu I kammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf 5 % Zinsen seit 1. September 1905 zu zahlen. Der ) L ch 3 8 Bracholin verzeichnete Ackergrundstück von 2 ha 162 Albrecht Spethmann in Hamburg, Die S. Rosa Petzel, geb. H zu Britz, 8 Kläger ladet e eehann. zur m andlicher den 11. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4 Verkäufe, Verpa tungen, Slad schuidhersche itungen veaznetee Eandee 51 qm Größe und 5*0½0 Tlr. Grundsteuerreinertrag Hagedornstraße 27, hat als Miterbe nach dem am Wilhelmstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Vedhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ im Sitzungszimmer Nr. 52 mit der Aufforderung, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Verdingungen Ax schulsverschreibun zen Ausgabe II von 1902 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 31. Juli 1905 verstorbenen, in Wandsbek, Bären⸗ anwalt Meinhardt zu Berlin, Leipzigerstraße 98, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf iinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ gericht in Mörs auf den 15. Dezember 1905, 8 1 sesgei der es Verlosung von Schuld⸗ und Rechten auf das Grundstück hei Anlegung des allee 1, wohnhaft gewesenen Kaufmann Wilhelm Kaspar klagt gegen den Kaufmann Otto Petzel, früher zu den 18. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Vormittags 9t Uhr. n Zwecke der öffent⸗ 6000 Berx K.vh.e Aerree der Stadty 1nees Seve Branden⸗ Grundbuchblatts werden ausgeschlossen werden. August Albrecht Spethmann das Aufgebotsverfahren Lichtenberg, Magdalenenstr. 1, ptr., bei Max Meine, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 156 1 . * SCö v z8ten Teile burg a. H 1as folgende 2,ge,en neogen worden:
Wongrowitz, den 18. Oktober 1905. 8 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1565 richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke Essen, den 20. Oktober 1905. kannt gemacht. 8 88 Run 15 Foll e atur, zum rocpote s 5 Von ve⸗ ga, Schuldverschreibungen 2
Königliches Amtsgericht. beantragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher auf, und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de öö“ Wittek, Mörs, den 8. veee. Iu Zübllerten⸗ 1s 8 Persent eirr Verkauf⸗ weeichnet Fas⸗ 1901 Ausgabe I. *
[55774 Oeffentliche Aufforderung. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Parteien zu trennen und den Beklagten für den Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. il n 8 tuar, 1 80 e Bve-Ivng net] Zuchstabe 2 über 5000 ℳ Fr. 3.
Der am 21. Februar 1905 zu Königsberg, pr. verstorbenen Spethmann svpätestens in dem allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet: Men, den 21. Oktober 1905. [55784]8 Oeffentliche Zustelung.. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Ottober 888nnczjtta 8 212 Uhr, ein⸗ Buchstabe 1 über 2000 ℳ Nr. 119 156 195. verstorbene Rentier Max Daniel Anton Gramberg auf den 11. Januar 1906, Vormittags den Beklagten zur mündlichen Herberüee des Heubel, Aktuar, Der Grundstück⸗eigentümer Josef Michalski in (55786) Oeffentliche Zustelung. Cg 1440,05 Eb. 1 fhg⸗ ö über 2000 *+ Nr. 337 378 4383
. 2 — 2 —21 2 98 2& z9 ½ 55. „ s 4 8 8 „¼2½ „ ; v 4 1 . 4 ½, M L 8 2 ’ Ar as“ 8 AeuanE1” 68 eh 1
aus Mittelhufen, früher in Fischbach wohnhaft, hat LX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des tönig. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Konkolewo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Motty Die Frau Auguste Schlumberger in Reichenau, zureiteister, Lindenstr 28, zu erhalten 09 606 630 663 716. in seinem nach § 2231 Nr. 2 B.⸗G.⸗ B. errichteten, raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin. Hallesches Ufer 29,31, [55798] Oeffentliche Zustellung. in Grätz, klagt gegen die Gebrüder Wawrzyniak: Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent nenr da nhee e 8. 5 5b 88 1 507 608 800, 692 mc. 00 ℳ I. 784 827 915 am 1. März 1905 bei dem Amtsgerichte zu Königs⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Zimmer 40, auf den 19. Dezember 1905, In Sachen Krescenz Weber, Taglöhnersfrau in Martin, Andreas und Josef, früher in Konkolewo, Flagt gegen den Oberkellner Karl Suchowsly⸗ Königl. Preuß. Statistisches Landesamt. 916 948 988 992 1092.
berg eröffneten und verkündeten Testamente vom standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Untermenzing, Klägerin vertreten durch Rechts setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Ee Brtton. jent unbe Aufenthalts 1 1. S 8 — ,— g vns 1e“ vndii zastück⸗ Fnd j 5 E S — b . ermen 3 echts⸗ 1 — ꝙ† rüher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Ia. Vertretung: Buchstabe E über 200 ℳ Nr. 1161 1169 ezember 1903 über einen Teil seines Nachlasses halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu anwalt von der Piordten in Traunstein, gegen Jo⸗ 1) die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, b. ö 9. dem Beklagten von dem bs 5 1205 1223 1380 1406 1576 1628.
in der Form von Vermächtnissen verfügt und den in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hann Weber. Taglöhner, zuletzt in Haiba daß die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schneidermeister Adolf Tho in Reiche B üb Nr. 1669 17 Rest des Nachlasses zu einer Gramberg'schen sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ “ Berlagten, nicht 15 vhlrn⸗ Nr. 15 unter Nr. 1 der III. Abteilung IvT 8 en “ 1Ins Ee. S. ℳ Nr. 1669 1746 Familienstiftung zum Zwecke der Unterstützung der den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. Berlin, den 20. Oktober 1905. wegen Ehescheidung, hat das Gericht die oöffentliche für die Beklaagten einge ragene Hypothek von 44 Tlr. verfahren eröffnet worden sei, am 18. Okrober 1902 B. Von den 3 ½ % Schuldverschreibungen Kachkommen seiner in Gerdauen verstorbenen Groß⸗ Fächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, ““ Meinke, “ Zustellung der Klage bewilligt und unter Entbehrlich⸗ 15 Sgr. 6 ½ Pf. nebst Zinsen gelöscht und der dar. Arbeiten zum Preise von 81 ℳ geliefert worden seien von 1902 Ausgabe II.
eltern, nämlich der Daniel und Amalie geb. Koch⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. erklärung des Sühneversuchs zur Verhandlung des über gebildete, in Verwahrung der Gerichtsschreiberei er hierauf aber erst 45 ℳ gezahlt habe, weiter, daß 5 5 8 Buchstabe A über 5000 ℳ Nr 51. Gramberg'schen Eheleute, unter Bevorjugung der langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. [55796] Oeffentliche Zustellung. Rechisstreits die Sitzung der I. Zivilkammer des des diesigen Königlichen Amtsgerichts befindliche der Klägerin der Ansöruch vom Verwalter des 5) Verlosung A. von Wert⸗ Buchstabe B über 2000 ℳ Nr. Rudolf und Robert Gramberg'schen Familien, be. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Lageristin Elisabeth Adele Maria geborene K Landgerichts Traunstein vom Donnerstag, den Hopothekenbrief zu diesem Zweck zu den Grundakten Thomasschen Konkurses auf Grund Kaufs abgetreten — 8 “ 254 292
Familtenstiftung ist Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Jeusten, Ehefrau des Schneiders Rudolf Jeieck in 21. Dezember 1905, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. erübergegeben werde, worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und papieren. Buchstabe C über 1000 ℳ Nr. 45
.
8 Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Hamburg, Brandsende 13 1V, Prozeßbevollmäͤchtigter: Hierzu wird der Beklagte vorgeladen, mit der Auf⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 8* 8 R5 88 zur Zahlung von 36 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Buchstabe über 500 ℳ Nr.
stimmt. Die veeee dieser 2 Faftt im erwähnten Testamente dem Amtsgerichte Gerdauen h. zur für den sjemem Frorah Fe roze das vorläufig; ar zu — 8 2515753 788 803 831 881 907 999. überwiesen und hat letzteres hienach in Gemäßheit Ten der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Rechtsanwalt Fröhlich in Cöln, klagt gegen den forderung, sich zu seiner Vertretung einen bei dem Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 621 788g181 1 des Artikel 1 § 1 des Preuß. Ausführungsgesetzes Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 88 Auflagen sowie Schneider Rudolf Jezyck, zuletzt in Cöln, Blau. Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche⸗ Amts⸗ 11. Januar 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1222 1279 1436 1534 1563 1564 1581. zum B. G.⸗B. vom 20 September 1899 (G.⸗S. für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt bach 57, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf klägerische Vertreter wird im Termine beantragen, zu ericht in Grätz auf den 21. Dezember 1905, zur mündlichen Verhandlung des ? cchtsstreits vor Buchstabe E über 200 ℳ Nr. S. 177) die Familienstiftung auch zu genehmigen, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Grund des 1557 Ziffer 2 des B. G.⸗B., mit dem erkennen: 8 Vormittags S 1¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent. das Königliche Amtsgericht zu Zittau auf den “ 1653 1803 1833 1849 1895 1898 1983 welche Genehmigung von dem Amtsgerichte zu Rechtsnachteiln ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen am 16. De⸗ I. Die Ebe der Streitsteile wird geschieden, lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 21. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. 8 [56003 Auslosung von Obligationen 2267 2 228 2379 2398. Königsberg, Pr. als dem zuständigen Nachlaßgerichte, Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil, zember 1902 ver dem Siandesꝛmt Hamburg ge⸗ II. der Beklagte wird als der allein schuldige Teil gemacht. Zittau, am 18. Oktober 1905 der ehemaligen Bürgermeisterci Altenvorf —Buchstabe F über 100 ℳ Nr. nach §. 83 B.⸗G.⸗B. nachgesucht ist. Vor der Ent⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten erklärt, — Grätz, den 16. Oktober 1905. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bei der am Beutigen Tage seite 1, der städtischen 2677 2707 2781 2824 2840 2845 2883 2960. scheidung über die Genehmigung werden nunmehr in Wandsbek, den 14. Oktober 1905. 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor] III. Beklauter hat die Kosten des Rechtsstreits zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — vagach Kaeresmer bbbe ud beenedentilgungskommission bebuss *SDiese Schuldverschreib ingen werden ihren In⸗ Gemäßbeit des Artikel 1 § 2 Absat 3 des erwähnten Königliches Amtsgericht. II. die 7. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in tragen. [55785] Oeffentliche Zustellung. —y IZeeetlicher Tilgung für das Jahr 1905 vorge⸗ babern zur Rückzahlung am 1. April 1906 Preuß Ausführungsgesetzes zum B.⸗G. B. die Mit⸗ [557750) Bekanntmachung. Cöln auf den 30. Dezember 1905, Vor⸗ Traunstein, den 20. Oktober 1905. Der Grundstückseigentümer Thomas Szwajer in 5 . &½ 290242 nommenen Auslosung 4 0 % iger Anleihescheine geküͤndigt. glieder der berufenen Fami ien hiemit öffentlich auf⸗ Mit Beschluß des K. Amisgerichts München 1, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Dakowy suche, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 3) Unfall⸗ und nv liditäts⸗ A. aus dr 350 000 ℳ⸗Auleibe der früheren 8 Mit den Schuldverschreibungen sind die nach dem gefordert, sich in dem hiefür bei dem biesigen Amts⸗ Abteilung A für Zivilsachen, vom 12. Oktober 1905 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Dietz, K. Sekretär. Molty in Geätz, klagt gegen M Bürgermeisterei Altendorf (Kheinlaunp) vom 1. April 1906 fällig werdenden Zinsscheine sowie die gerichte, Zimmer Nr. 2, auf den 25. Rovember wurde die zffenkliche Bekanntmachung der nach. bestellen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung [55799] Oeffentliche Zustellung. 1) die vnverehelichte Franciska Bocks, früher in Versi Herung. 2. Januar 1884 sind folgende Nummern gezogen Zinsscheinanweisungen zurückzugeben. Der Betrag 9035, Vormittags 11 ¼ Uhr, bestimmten stehenden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anna Bilsack, geb. Teske, in Berlin, Kl. Markus Dakowy suche wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten worden: G der erwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Ein⸗ Termine zu erklären widrigenfalls ihnen gegen die 8 Kraftloserklärung Cöln, den 19. Oktober 1995. straße 4, Prozeßbevollm. Justizrat Lasker Se .⸗ Aufenthalts 1, 9 6, Bekauntmachung. W1“ 2. von Lit. A à 1000 ℳ Nr. 12 31 51 130; löͤsungswert⸗ in Abzug gebracht. Entscheidung die B chwerde nicht zusteht. bere “ v1. . Kampowski. Nfsistent, 1 gegen ihren Mann, Steinsetzer Emil Bilsack, früber 2) den Arbeiter Peter Matuszezak, früher in ir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle- b. von Lit. 500 ℳ Nr. 3 24 32 46 51 Die Einlösung der gelosten S Gerdauen, den 20., Otto er 1905. Das Kinderfräaglein Ros⸗ enleitner in München, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Driesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . dem Strumiany bei Kostschin wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ des Herrn 3 aul Steinbach Herr Permann Wilisch, 80 93 99: bei unserer Stadthauptkasse Königl. Amtsgericht. 8 1 Ehrengutaraße: rechts, b von ihr dem Bau⸗ [55793] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 63,05. 1. Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu ver⸗ bekannten Aufenthalts, Fa. Theod. Wilisch, chem. Wäscherei, Chemnitz, c. von Lit. C à 200 ℳ Nr. 1 7 8 9 10 13 hiusichtlich der Ausgabe I von 1991 [557262) Bekauntmachung. meister Peter Halbig in Neünchen, Ganghofer. Der Eisenhobler Hermann Bollmann zu Dais. urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin mit dem Antrage: b 1 zum Vertrauensmann und Derr Paul Jungnickel, 16 24 25 26 28 29 22 37 43 44 49 56 57 61 67 in Berlin bei der Commerz und Disconto⸗ Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß straße 17,1V, zu Urkunde des K. Notariats München IX Prozeßdevolmächtigter: Justizrat Wigand, berzustellen. Klägerin ladet Beklagten zur Rochts⸗ 1) die Beklagte Franciska Bocks zu verurteilen, i. Ja. 9. Jungnickel, CS Cbemnitz, zu 87 83 89 91 93 100 105 109 129. Bank sowie 8 teilte General⸗ kl. egen feine Ebefrau Elisabeth geborene Jahn, streitsverbandlung auf den 21. Dezbr. 1905, darin zu willigen, daß die auf dem Grundbuchblatte denen Stellvertreter im 96. Bezirk (Chemnip) er⸗ Den Jahabern obiger Anleibescheine werden die⸗ en Bankhaäͤufern C. Scblesinger⸗Trier
vom 17. Oktober 1905 folgendes Aufgebot zum vom 8. Mai 1905 G. R. Nr. 945 er / 1
wecke der Todeserklärung erlassen: Ankon Engst, vollmacht widerrufen und erklärt sie für kraftlos. 8 gen Aufenthalts, unter der Bebauptung. Vorm. 10 Uhr, vor die 1. Zivilk. hies. Landger. des Grundstücks Dakowy suche Nr. 26 in Ab⸗ nannt worden im.,ꝗSr N. selben hermit zur Rückzahlug am 2. Januar 1906 & Co., ECommanditgesellschaft auf
Naurermeister in Baach, Oberamts Münsingen, hat München. den 21 Oktober 1905. 8 aß dieselbe sich des Ehebruchs schuldig gemacht und mit der Aufforderung, einen bei demselben zuge⸗ teilung III unter Nr. 2 für sie eingetragene Erb⸗ Berlin, den 16. Oktober 1905. gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadt⸗ Alktien, und
beartragt, den am 7. November 1847 geborenen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J, ihn im Juni 1904 verlassen habe, mit dem Antrage: lassenen Anwalt iu bestellen. teilsbvpotbek von 17 Tlr. 10 Sgr. 9 Pf. nebst Bekleidungsindustrie⸗ kafße zu Essen gezen Einlieferung der Anleihescheine Meyer Cohn,
Schuhmachermeister Josef Maurer, früher in Abteilung ³ für Zivilsachen. je Ehe zu trennen und Beklagte für allein schuldig Landsberg a. W., den 19. Oktober 1905. Zinsen gelöscht werde, 1 * sO nebst Anweisung und der richt verfallenen Zmsscheine. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Aruhold⸗
Augsburg, zuletzt in Amerika und seit 1884 ver⸗ Der K. Sekretär Rau. zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 2) den Beklagten Peter Matuszczak zu verurteilen, Berufsgenossenschaft. Essen, den 19. September 1905. hinsichtlich der Ausgabe II von 1902 schollen, für tot zu erklären. Es ergeht hiermit die [55752] 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [55787] Oeffentliche Zustellung . darin zu willigen, daß die für seine Ehefrau, Victoria“ Der Vorstand. Städtische Anleihe⸗ in Berlin bei der Königlichen Seehandlung Aufforderung: ich Ausschlußurteil biesiger Stelle vom 11. Ok⸗ 2. Zwoilkammer des Königlichen Landgerichts in Duis⸗ Die Ehefrau Adele Nasse in Bremerhave geb. Bocks, auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ Venzky, Königl. Kommerzienrat. und Schuldentilgungskommission. (Preuß. Staatsbank) G
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ tober 1905 ist Nikolaus Mahr, geb. am 26. März burg auf den 8. Jannar 1906, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechesanwalt Justizr -N5s stücks Dakowy suche Nr. 26 in Abteilung III unter 111153““ 9 8 und dem Bankhaufe F. W. Krause & Co.
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1855 in Winlersburg für tot erklärt. — 8²¹ 19 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ H. Müller FS (Aller) vaich 2 Nr. 2 eingetragene Erbteilsbypothek von 17 Tlr. Mit dem 31. März 1906 hört jede Verzinsung
erklärung erfolgen wird: Se Ehtersse .iDennte 12ßb. Li erhw 11.“ Heinrich Nasse, früͤher in 10 Sor. 9 Pf. nebst Zinsen gelöcht werde 2 der gelosten Schuldverschreibungen .
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod si. Amtsgerie um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lebe, j eesehee 1l 3) das Urkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — : c . 2 h13 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 81e 3 WbKHWWA16*— Der Kliger ladet die Beklagten zur mäͤndlichnn) ldanleihe der Argentinischen Republik von 13887. *. bbn den 4 % Schuldverschreibungen
tücke erfolgt außer
8
des Verschollenen zu erteilen vermögen, späͤtestens i Auszug der Klage bekannt gemacht ß sf Aufgebotstermin rdx. B.- Haaihge⸗hxee au 1t Su “ 8 zauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit dem „ gstrei das Köniali I aiss ie. Aufg veen. dem Gericht Anzeige zu machen. aeg-' Amtsgericht Waitblt Duisburg, den 20. Okiober 1905. Antrage, ihn zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche am 18. Oklober 1905 stattgehabten 22 Verlosung sind folgende Nummern im Ausgabe I von 1901, Aufgebotstermin wird anberaumt auf Famstag, 1““ Sperich Wa 1 Bremer, mmgmit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Amtsgericht in Grätz auf den 21. Dezember Ges b „von 88 500 Pesos per 2. Januar 1906 gezoaen worden: zum 1. April 1903 gelost 8 1u1u.“ Vormittags 9 Uhr, im ven 20. 1e. hGtene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1905. Vormittags 8 ½ Uhr. Zam Zwecke der 2. 185 Obligationen Serie A zu 100 Pesos: 8 über 2000 ℳ Nr. 193, dh Srneee⸗ II, Justizgebäude Erdgeschoß links. 8 E - P Sss. 55789] Landgericht Hamburg streits vor die 2 Zivilkammer des Königlichen zffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage 8 277 613 928 980 991 1065 1286 340 5 22 1640 1869 2351 Buchstabe C übe⸗ 1000 ℳ Nr. S erichts 31. Dezember 1903. 5. DOeffentliche Zustellung. v Z 757/05. Landgerichts in Verden (Aller) auf den 18. Ja⸗ gg Oktober 1905 23 2528 2584 2632 2709 2763 2964 3068 3102 3327 2 3568 3615 38353 b dc * 865 Germhre;— “ Den 21. Oktober 1905 IZIee Ehefrau Sophta Johanna Luise Kubicki, geb. nuar 1906, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Auf⸗ Sreuht eiber des a5 jglichen Amtsgerichts 1— 4044 4325 4415 4558 4705 4965 5070 5101 58 „ 5631 5747 5769 3 . g [55770] Aufgebot. F 2705. 1. u 21. —, Sekretär Schlenker. SDtt, Altona, Adlerstr. 11, Kllr, vertreten durch forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ er Gerichts rue. gaeg Eer b. 5951 6032 6055 6100 6291 6383 6763 6803 6921 6923 6967 cchst E.e Die verwitwete Kaufmann Bosse, Martha e. E11A““ MRechtsanwalt Dr. Mannhardt, klagt gegen ihren lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [5390⁴] Oeffentliche Zustellung. 13. Cg 1280/05. 7237 7427 7489 7505 7525 7540 7726 7790 77923 8101 3124 8219 April 19095 1e Kulick, in Beelitz hat beantragt, den verschollenen [54813¹1 Bekanntmachung.. Ehemann, den Arbeiter Nepomuk Kubicki, unbe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Firma Seegers & Perlitz zu Lewpiig, ver⸗ 1 8973 9040 9290 9323 9480 9715 10053 10105 27 10244 10608 10685 10748 2000 ℳ Nr. 127, Kuufmann Paul Karl Ludwig Bosse, geboren am Durch das Urteil des Königlichen Amtsgerichts 1, kannten Aufenthalts, auf Grand § 1567 des Bürger⸗ bekannt gemacht. treten durch die Rechtsanwälte Drs. Steckner und 1084 55 11211 11246 11421 11588 11820 11851 12075 12145 12089 122 12296 12543 12585 1000 ℳ Nr. 479, 10. April 1843 in Beelitz. zuleßt wobnhaft in Beelitz, 8. 11e“ r 200 4 Nr. 1564,
Bürg 13900 14001 142 14486 14715 14717 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene reeee 0 u
0 —◻ —
Hachoeer 282*q 8 8 8
—— R (¶ (5 2+₰ 7
8 Z1N.
98 .
AN ½Q 2 ☛ 0 r 1n
2₰ 8 8
8 5
88
b
8588 822 8
* 2
Abteilung 82, zu Berlin, verkändet am 13. Oktober lichen Gesethbuchs, mit dem Antraze, die zwischen den Verden (Aller), den 17. Oktober 1905. Vno das, klagt gegen die Pferdebändler Leiba 1234 12743 12883 12918 13083 13139 13511 13639 fordert, spätestens i . e rdert, sich spätestens in dem auf den 794) 1 2 3 e II von 1902, Barkara Luthringer, Ehefrau des Zeichners Adolf Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 19274 19346 19385 19467 19476 19569 19603 19609 19698 19727 20009 20055 20056 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [55769] 88 sdes Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem ihren Ehemann, früher in Molsheim, jetzt ohne be⸗ vwoollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten 38 68 106 205 274 409 576 625 742 808 863 1121 1182 1217 1362 1836 1913 1944 April 1905 9 Gericht Anzeige zu machen.
1905, ist für Recht erkannt worden: Parteien bestehende Ebe wegen böslicher Verlassung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lenkewitzsch und Rubin Leufewitzsch, früher in . 15050 15167 15372 15485 15516 15522 15621 15664 — 2 144 88 wird aufgef e11“] 7752 17757 1795 wird für kraftlos erklärt ssom auch die Kosten des Rechtsstreitz aufzwerlegen. Fim April 1904 wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod 1
8* kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Her⸗ ur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2052 2175 2247 2300 2611 2608 2340 29.0 2960 3359 3374 3449 3499 3571 3592 3659 3693 3724 Buchstabe F über 100 ℳ Nr. 3080. 1905
a. Oktober 1905. Beelitz, den 18. Oktober 1905. hvpotbekenbrief unbekannten Datums über die auf dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ “ 2* 1 . Gemeinschaft mit Klägerin und zur Tragung der — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser c. 35 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos:
—
Die Reichsschuldverschreibung der 3 ½ %igen Reichs, der Klägerin absei Bekla scheiden, de ipzig, jetzt u Aufenth Werk⸗ 362 16417 25 1667 807 17105 17 g - . u . . 7 ichs 2 1 gerin abseiten des Beklagten zu sch iden, den 255 Leipzig, lebi unbekannten Au ent Halts, aus erk⸗ 198 16362 16417 16481 16625 16671 16807 17105 17119 ¹ 1 18. Mat 1906, WMitag⸗ 12 Uhr, vor dem anleihe von 1886 Lt. C Nr. 3884 über 1000 ℳ Beklagten für den schulsigen Teil zu erkeären, [55794) SOeffentliche Zustellung. I R 8.05. verdingung, mit dem Antrage, die Beklagten als 17973 18088 18116 18147 18397 18427 18653 18689 18711 18724 34 19078 19186 19250 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine K8 Franz Karl i 1 lüer 8 elden b Berlin, den 14. Oktober 1905. svblliägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ ; Fabrikarbeiterin iu Sulz 286,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 21. Juni] 20063 20102 20119 20223 20358 F Königl. Amtsgericht. I. fͤandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer V vertreten durch Rechtsanwalt Fetter, klagt gegen 1904 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig v. 70 Obligationen Serie B zu 500 Pesos: Buchstabe 200 ℳ Nr “ zu erteilen ax ergeht die 11“ Sf 18 Aufforderung, spätestens im Aufge dotstermine dem Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts Holstentor) auf den Dezbr. 1905, Vor. f 2 inschaf 1 8 8 8 2 Riddanshausen vom 10. Oktober 1905 ist der s mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stellung Gemeinschaft, mit dem An⸗ das Königliche Amtsgericht iu Leipzig auf den 3788 3877 3972 3976 4188 4422 1114 4461 4515 4964 5024 5143 5226 5323 5468 5654 5734 a. H.; den 13. f . trage, den Beklagten zur Herstellung der häuslichen 8. November 1905, Bormittags 10 Uhr. 6049 6060 6360 6541 6660 6846 6858 7391 74159 7615 7618 7648 7650 7962 8011 8145. Der Magistrat. [55325] Königliches Amtsgericht. , dem Grundbuchblatt des Kothofes No. ass. 13 z. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird often 2 8 vu er öu 7 ichui 9 2 in 9 Kosten zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur uszuz der Klage bekannt gemacht. 13 27 201 564 744 823 1002 1045 1498 1636 1761 1799 1811 1875 2044 2144 2274 [58037] Nummeruverzeichnis
iis — b de in 2 ses No. alc⸗ 17, 12 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2i2 8 811 1875
[55753] Volkmarode in Abt. III unter Nr. 7 in Spalte 2] diener g2 gem mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor die 5. 8. 21 282 8 9 ure F 1 —
8 „ g. 1 be zuch von Vol ode Bd. 18 Vfü amburg, den 21. Oktober 1905. ena erhandlung des Rechtsstreits vor die Leipzig, am 14. Oktober 1905. G 2297 2306 2567 2595 2628 2691 2720 2575 294 2955 3069 3079 3122 3236 3713 4011 4029. der am 1.,/14. Okiober 1905 gezogenen ft. Württ. Nachlaßgericht Leonberg. (Grundhuch von Bolkmarade Bd,1. l. 41 g güigian 8 3 erste Zibilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Der Bersehtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Deutschland: 1 Obligationen des 1½8 % Bucarester Kommunal⸗
geri d Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Fraukfurt a. M., iün Teer ee von I. 8 Christiane Friederike geborene Burger von Leonberg, 5„ n. Nüns 8 Kotsassen Heinrich Nr. 15 612. Die Ehefrau des Stickermeisters dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be · Der Schmiedemeister Heinrich Hotzan zu Oetzsch & Co. in Cöl 1— Nr. 107 130 2788,020516 640 647 683 695 77 hat in ihrem binterlassenen Testament u. a. die Bosse zu Volkmarode an vorbe eichnetem Grundstücke Philipp Ludwig Waibel, Theresia geb. Baumann, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bei Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Justus L“ 1 Sal. Oppenheim Jr. o. in Cöln. ö1“ . “ 122 Kinder ihres nun für tot erklärten Sohnes I. Ebe seinerzeit zustehenden Hvvothek von 5797 ℳ ab⸗ in Watt, vertreten durch Rechtsanwalt Riggler in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zehme II. in Leipzig, klagt gegen den Fuhrwerks⸗ 4 * Von den früher ausgelosten Oölsatlsbhen smd 1 8g vorbehalten ehen 3061 3106 3835 3842 3889 4251 4331 4577 Sottlob Keinath, geboren am 27. Dezember 1854 gepfändet iit, für kraftlos erhlärt. 5 Konstanz, klast gegen ihren Ehemann, früber in Zabern, 19. Skiober 1905. besitzer Karl Kneisel jun., früber zu Oetzsch b. Leipzig, aufgeführten Nummern bisher nicht zer vx. Pes. vree g78 1964 5077 5411 5424 5484 5589 5741 5807 in Heimsheim, Oberamts Leonberg, ju Erben er⸗ Braunschweig, den 18. Oktober 1905. Konstanz und in St. Gallen, jetzt unbekannten Gerichtsschreiberei des Kais. Landgerichts. Gautzscherstraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Serxi⸗ A zu elos: 8 1869 887 3411 8123 8184 8985 8741 8895 nannt. Es ergeht nun an diejelben ader, falgr sh⸗ Herzogli 1“ Aufenthalts, mit dem Aatrag auf Ehescheidung 551 ö“ 1 4 wegen einer Wechselforderung im Wechselprozesse, 7097 05 [ 5461 05 10034 05 1 331 05 6579 6786 6812 6915 6942 7108 7109 7139 nicht mehr leben sollten, ihre Abkömmlinge die Auf⸗ Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. wegen Verschuldens des Beklagten. Die Klägerin PSesh, Oeffentliche Zustellung. C 103,05. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und 998 01 5488 90 1022¹ 95 1 01 7263 7514 7545 7558 7730 7734 7829 7853 7 forderung, Erbansprüche spätestens bis Dienstag. [55763] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hei⸗ 8 RNehsenmalt güern Notar Scheihner in Stein⸗ postenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur 1318 05 5676 05 10234 05 05 8005 8168 89915 8235 8292 8328 8357 8358 8 Z1X“ chverschie- Dench Ausschngernenn van 17. Oktober 1905 ist den Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Fr. Buun . ra floct gegen wvi Ziegelmeister Auguß Zahlung von 130 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen 1322 04 5716 04 10531 05 05 8541 8648 8669 9087 9170 9210 9250 9533 geltend zu machen und zu bheweisen, widrigenals der Hvpothekenbrief vom 26. Juni 1869 über die auf Landgerichts Konstanz auf Mittwoch, den 20. De⸗ Grupe, früher in Blomberg, jest unbekannten Auf. von seit dem Tage der Klaglustellung, und ladet 1477 04 5755 05 10548 03 05 9864 9928 9980 9991 9993 10260 10286 J enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1497 05 5792 04 10590 091 05 99928, 9980 2931 „„“ 10890 18⸗ 11307 05 05 11255 11323 11397 11522 11817 11867 11472 05 90 11955 11957 12127 12231 12301 12356
der bisher für sie pflegschaftlich verwaltete Erbteil den Grundstücken Blatt Nr. 169 und 656 Konstad zember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Förn di ag.; L. 5* des 6 Konstadt G ihm für die Vertretung in der Trozeßsache Grupe ¹. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1941 04 6089 04 928 1189 05 55 12561 12640 12783 12875 12929. 8 11682 01 05 25 Obligationen à 2500 Lei:
ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche verteilt würd Abt. III Nr. 8 und 3 für den Kaufmann Eduard Aufforderung, einen beim genannten Gerichte zu⸗ vee nes 1 Den 21. Oktober 1905. Scholtz zu Konstadt zur Gesamthaft eingetragen ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 03 des L 1 Blomberg) ane Leipzig, Peterssteinweg 8, I. Et., Zimmer 108, auf 2081 02 Der Vorsitzende: Bezirksnotar Kurz. wesene, nach Schließung des Pfandgrundstücks zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 32 5 FA bsereen Auslagen einen Reft den 6. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. 2320 04 484 2 554 2 8 Nr. 656 Konstadt und Zuschreibung zu Blatt Nr. 169 bekannt gemacht. von 53 ℳ 1 ₰ schulde, mit dem Antrage aul Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 2450 04 6527 88 [55440] Aufgebot. FKonf 3 in eeree ste⸗ „ Orich g2 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 53 ℳ „98 Sss, g ee., 988 8 8 1 ationen à 2500 Konstadt nur noch auf letzterem Abt. III Nr. 8 Koastanz, 17. Oktober 1905. zeklagten zur Jahlung A. Auszug der Klage bekaunt gemacht. 8 05 6583 04 Nr. 554, 661 668 686 742 756 8997046 1359 bt. b 01 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Februar 1904. Der Leipzig. den 16. Oktober 1905 2718 04 6769 05 11805 01 05 Nr. 554 661 666 686 742 756 192, 1897 18 1 hts 8 * — 6791 05 1201 1 90 93 1393 1449 1496 1511 1521 1540 1544 1857 1866 79⁰03 05 12098 93 89 2048 2159 2313 2363 2403 2419 2576. 8 7904 89 12192 90 19494 65 Die Auszablung dieser Obligationen sowie der 1 9 12407 93 19643 05 Coupons vom 1/14. Dezember 1905 erfolgt vom 13958 04 19703 05 1./111. Dezember 1905 ab:
Der Rechtsanwalt Justizrat Max Grabower zu 8 Mry Jus. G . erli ls Nachlaßpfl⸗ ür diejeni e- und 9: haftende Darlehnsforderung von 250 Tlr. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 88 1 8 . 5 . Berlin hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche h Tlr (Unte schrift.) Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Berichtsschreiber des zcglichen Amtsgerichts. 2% 8041 89 86 2 8 4 2* ℳ 88 829 90 14149 05 19712 90 in Bucarest bei der Gemeindekassee, — 14610 88 20036 88 in Bucarestbei The Bank of Roumania,
1 1 r 2 8 „ 27282 5 rafrIes 51 1 S. Erben des am 12. April 1905 in Berlin ver⸗ oder 750 ℳ für kraftlos erklärt. E. 8) — handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ 988 3 8456 05 8502 05 14852 05 20293 05 Limited, 88 15502 04 20 5330 89 in Berlin bei der Dresdner Bank,
storbenen Bildbauers Artur Emil Boué werden, mtsgericht Konstadt. [557900 Oeffentliche Zustellung. R 22/1905. gericht, I, in Blomberg auf Donuerstag, den [55780] Oeffentliche Zustellung. 3 Cg. 888/05. — 05 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung [55433] Der Wilhelm Holzer, Konzertunternehmer zu 14. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Die Fuma Hermann Liebau (all. Inhaber: M. 28 65 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Mülhausen, Friedhofstraße 78, Prozeßbevollmächtigte: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zernik) in Leipzig klagt gegen die Vermieterin Bertha 33 89 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen vom 16. Oktober 1905 sind die Gläubiger: Rechtsanwälte, Justizꝛat Dr. Reinach & Dr. Hoch⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. getr. leb Berthold, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ 45 64 gegen den Nachlaß des verstorbenen Bildhauers 1) Der auf Bl. 150 Garten Kravppitz Abt. III gesand, klagt gegen seine Ehefrau, Lina geb. Grimm, Blomberg, den 18. Oktober 1905. kannten Aufenthalts, aus Mietvertrag, mit dem An⸗ 11181 8 8844 05
360 90 ₰
9378 05 15692 89 20376 89 in Dresden bei der Dresduer Bank,
9382 04 15707 92 in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank b s 1 zeilerspiegel; 1 9621 05 16056 05 in Frantfurt a. M.. Z. meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des 3) der auf Bl. 71 und 213 Zvwodzütz Abt. III Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Essen, klagt 2 Kissen, 6 Schäle Gardinen ca. 15 m, 1 Bettstelle 289 104 9693 04 16202 92 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Nr. 8 bezw. 1 für den Gastwirt Philipp Planetaz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1) gegen die Ehefrau Kaufmann Karl Siegfrie mit Matratze. 3 Oberbetten, 2 Kissen, 4 Schäl⸗ . 8 bank. “ 2ee. bE F Gardinen, 1 Waschtisch. Sie ladet die Beklagte zur Serie B zu 500 Besos: [56001]
Boué spätestens in dem auf den 23. Dezember Nr. 1 für den Kauemann Samuel Weiß in Krappitz früber in Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn. Siebürger 8 trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der 8. 88 190 58,. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. eingetrageren Hopothek von 151 Talern 18 Sar., und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. letzteren zur Zahlung von 451 ℳ — ₰ und Heraus⸗ 8 93 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 12—15, 2) der auf Bl. 39 und 106 Rogau Abt. III Nr. 1 dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende [55792] Oeffentliche Zustellung. gobe folgender Ceenständen ade n Hee 8 4 8 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift in Zvwodzütz eingetragenen Vormerkung von 431 IL. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mül⸗ harina g rs, früher in Borbedh⸗ beizufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht † 6,80 ℳ, 3 hausen im Elsaß auf den 9. Dezember 1905, —— eeea e esee 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 95 4307 05 4 proz. Partialobligationen der Geschäftsz. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 4) der auf Bl. 166 Haus Krappir Abt. III Nr. 11 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2) deren Ehemann, Kauf ann Karl Stegfrie nigliche Amtsgercht u Leähag. Züenmer 9önne, “ 891 1 1“ Aerehe vg. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ für Franz Lorenz und Josef Daiuba, Josef Andreas bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Cunow, früher ju Borbeck ebenfalls nun unbekannten hen 7. Dezember 190 8. Vormitass d uhr. 123 . 8 Ka SSegerwar nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Kluge und Mathias und Rosalie Matuschek ein⸗ best⸗llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts 111.““— Zwece der öffentlichen Zustellung wird Fss 95 Hander nantenie Berisane neer an hen den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als getragenen Hypothek von 1 Taler 21 Sgr. 10 Pf⸗, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, die Beklagte zu l zu verurteiler uenus der Kloge betgnnt gemach 60 8838 8 wd Lwer zrer enaeen nrheen 18 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 5) der auf 81 100 Snaduna Abt. 111 Nr. 1 füt, Mülhausen, den 20. Oktober 1905. 1) wegen 585 ℳ rück tändiger Zinsen für die Zeit Leipzig, am 20. Oktober 1905. 51 905 5565 88 rüchzatlbaren 4 proz. VPartialobligationen simd Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet den Häuslersohn Thomas Kremser in Straduna ein⸗ 8EIe Schalz, vom 1. Mat bis 1 September 1905 von der in Der Gerichtsschreiber des Königh Königlichen Amtsgerichts. 248 89 8* fol ende Nummere c, e, vü ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses getragenen Hypothek von 170 Talern, Gerichtsschreiber des Kai;glichen Landgerichts. Grundbuche von Borbeck Band 1X Blatt Nr. 116 [557811 Oeffentliche Zustellung. 1 2 —— .eeese. 5 Ve derr gen,en Erbteil entsprechenden Teil der mit ihren Rechten ausgeschlossen. [55788] SOeffentliche Zuftellung. in Abt. 11I Nr. 1 die Zwangsvollsteeckung somct b Der Händjer Heinrich Becker, in Homberge er Le- &)29 12002 Bclas; 1e8 4 318 309 306 8,8 8.. 28, 7828 erbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. Die Hvpothekenbriefe, gebiedet über die Der Anton Wienands, Kesselschmied, früber in in das für diese Hypothek verpfändete Grundstüch Rbein, Prozeßbevollmäͤchligter; Rechtsanralt Kerfel . 757 . 6 8 32958 11““ EI 1757 62 2483 05 1 3295 488 über je 1000 ℳ
Erbenaufruf. Iie 2 Juni 1898 e, Schmied Cbristian H. Kuers, Cerichtsschreiber des Landgerichts. Zabern auf den 19. Dezember 1905, Vor⸗ Zottfried Gack, Bäckers und Kutschers .Neubaus ju Braunschweig eingetragenen 90 ℳ, 15579] jtt. 9 Uhr esh a e Snszee esh 55448 li Aung. 11 Cu 102,05. uto⸗ t Gottfried Gack, Bäckers und Kutschers Ehefrau, 2 [55791] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [55448] Oeffentliche Zustellung. 11 e. Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,⸗
. 0— 2
2
80 bb Sbo6Sbennnnnnnnnn
Zimmer 143, 11I. Stock anberaumten Aufgebots⸗ für die Geschwister Konstantine und Hedwig Odelga Ehe fuͤr aufgelöst, die Beklagte für den allein schuldigen. Der Kaufmann Wilhelm Knotte ir Matratze und Kissen, 6 Rohrstühle, 1 Stegtisch 01. 1 Pfeilerspiegel, 2 Pyl.⸗Schränke, 2 Oberbetten, 1“
Permine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ eingetragenen Hypothek von 60 ℳ, Teil zu erklären und derselben die Prozeßkosten jur Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 88
bototo —toto — botco 8SgSenbewene b0SwbSSSbeegPSbordordoeoeen to S toto-SSPSboccbeSbovbo boboobdIEg
dvbSÖSbghn — Serovdo —8oo —
-,bbAA—-
rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 1) auf Bl. 150 Garten Krapvitz Abt. III Nr. 1 Kneuttingen, jetzt zu Differdingen, Luxemburg, Flur B Nr. 2199/72 ꝛc eingetragenen Hvpothek alt in Homberg, klagt gegen den Menageverwalter Adrian 1 1792 3101 88 3500 1 bG — B ac- 1 8 fr 792 1] 8 1 41 Die Rückahlung dieser Obligationen erfolgt am tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ getragenen Hypothek von 151 Talern 18 Sgr., klagt gegen seine Ehefrau, Philomena geb Adam, 2) an Kläger 28,40 ℳ zu zahlen; best unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ 1 bhinter der Jahreszahl bedeutet: fä 0 8 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ für die Geschwister Konstantine und Hedwig Odelga früder zu Nilvingen, unter der Behauptung, daß vollstr ckung in das eingebrachte Gut, besonders in Betrag für im August 1905 käuflich geliefert er⸗ Berlin, im Oktober 1905. 3 8 8 8 nover. Disconto⸗Gesellschaft. over, den 11. Oktober 1905.
wen sic en Hyx ällig am 1. Juli desselben Jahres. I. Februar 1906 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 2) auf Bl. 39 und 106 Rogau Abt. III Nr. 1 ⁄. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, 3) den Betlagten zu 2 zu verurteilen, die Zwang⸗ auptung, daß Beklagter ihm den eingeklagten 2 hinter der Jahreszahl bedeutet: fälli 8 sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. eingetragenen Hyvpothek von 60 ℳ die Beklagte Ebedruch getrieben habe, mit dem An⸗ die vorgenannten Grundstücke zu dulden. haltene Waren verschulde, mit dem Antrage, den Direetion der D Hann — C. König & Ebhardt.
Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, für den Kaufmann Samuel Weiß in Krappitz ein⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bena in Metz, auch in ihr übriges Vermöͤgen zu erleiden; van der Logt, früher in Homberg, Königstr. 28, . ig am 1. Januat des folgenden Jahres. bei der Filiale der Dresdner Bank in Hau⸗ Berlin, den 15. Oktober 1905. sind für kraftlos erklärt. — F. 4/05 ꝛc. trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger
A 2 2 2 1 2 8 7 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Amtsgericht Krappitz, 16. Oktober 1905. aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und der⸗] Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ 108,60 ℳ (einhundertacht Mark 60 Pfennig) nebst 8 J· “ W“ 8 8 3
— 8*
86