1905 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2₰ . 8 3 8 8 8 8 8 8 An und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗-] Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras 7 Vertrieb iko 1 Spvirituos 8 b frei 2 1 b schi doti . E“ 2 übwachs, S vachs, gras, 2 Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Fruchtkonserven, alkoholfreie Getränke aus Malz] von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Schiffs⸗, Treib⸗ und Zugketten, Anker, Eisenbahn⸗] schirme, Brillenfutterale, Kotillonorden Tüten, Tapere eae. 1““ Pr Eö“ Spirituosen, im besonderen Bitterfabrikate, Bitter⸗ und Obst; Milch und Milchgetränke, Malzextrakt, igaretten, Vertrieb von Robtabak, Zigarrenpackungen, schienen, Schwellen, Laschen, 8 Nägel, Tirefonds, Holztapeten, Lumpen, altes Tauwerk, Zellstoff, Holz. cta, Antimerulion, Caraghen⸗Movs Condurango⸗ Haarfilz Pferdehaare heweeibacbe 1”9 Tee, Kaffee, Kaffeeersatzmittel. igarrenkifichen, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ und Zi⸗ Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drabtstifte, Fasson⸗ scchlif. Ez⸗, Trink⸗, Koch. Waschzeschirre und 3 silz, .„2. paare, if, v 16 b. 82 038. T. 2608 82 516. K5. 10 385. garettentüten, Zigarettenkarions, Zigarettenpapier stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen. Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, . Tabakspfeifen und Tabaksbeutelr, sowie Exvort und „Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗

A Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Gold⸗ 2 10 g 8 g 2 9 ₰ıo9 -⸗ SS,, Import von Waren allec Art. W.: S Kau⸗, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl las,

b * 1A1“*“ Cassia, ehnc. und Silberwaren, nämlich Ringe, Halsketten, Uhr. 1 20 aär 288 Cassiaflore Galanga Leresin rubalsam; ketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuch⸗ , 1 = EENIW 2 ; 1 G Sge 8. b .

medi iniscke Tees und Kräuter; Ftherische nabeln, Fruchtschalen, venh. Uee 88 4 —— 1 8 hbb Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Rohtabak, säulen, Tele raphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas⸗ Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl Holz⸗ kannen, Eßbestecke, Vasen Leuchter; echte Sch dc. 3 8 —jj —q Zigarrenpackungen, Zigarrenkiftchen, Zigarrenspitzen, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ Carnanbainach veNü vd u] Halbebelsteine; leonische Waren, Zigarren⸗ und Zigarettentüten, Zigarettenkartons, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗

nalbawachs, 2 de, 2 1 hUbed teine iiche Wa . 2 8 8 . fapfez M. 5 7 Sz 5 Pbes . DXon 7 sa* Sonneablumenöl, Tonka. Gold⸗ und Silberdrähte. Tressen, Gold und Silber⸗ 1 B21 8 be. F. Fin. 7/10 1905. G.: [U 8 B ““ ürner. Pnber⸗ h E —— Quebrachorinde. Bay⸗Rum, Sassaparille, gespinste; Beschläge aus Alfenide, Neusilbe 1 3 1 8 b ranntweinbrennerei. .: Branntwein, Liköre * „. 2 82 051. H. 8 2, ücheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Toapfeifen, Posa⸗ Sastaparille, g chläg fenide, Neusilber, Britannia, habere und 9 8 8 H. 11 303 ve Iichnahenr .e S been. Tlen exAlene messer, Aext⸗, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Stickereien, Fransen, orten, Litzen, Häkelartikel,

Seeeef. Veilchenwurzel, Ratten⸗ Nicke! und Aluminium; Schilder aus Metall und 4 789 ift, Parafitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke 20 b. 82 039 015. E. 22 . 571 Schauf Blasebäl 8 ämlich S Schlaf Reblaus und andere Pflanzenschädlinge; Mittel gegen Harsschläuche b. 2. 9* 84 76 8 1 (Schaufeln, Blaserälge, metallene und hölzerne nämlich Schutz⸗, Bett⸗, Wagen⸗ und Schlafdecken,

. gej . CG pieln 1 5 1 11 4 ob66 564 8 8 Werkzeuge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht, Damen⸗ und Kinder⸗Unterzeug und Kleidungs⸗ 8 B. 2. 22 1 r, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, stücke und Besatzteile. Haarnetze, Schwammhalter, X 8

.“ Stecknadeln, 12/5 1905. Hannoversche Steinholzfabrik nadeln, Strick

Hausschwanm; Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Schweißblätter, Babekappen chirurgische Hartgummi⸗ Fzrbe Noro V g körbe, Vogelbau „Fama“, Richard Stein. Hannover. 7/10 1905. für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerät. messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte,

Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seiden⸗ waren, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ Sich 5 5 4 Waschtischsch V Wäsch

8 2— 2. 7 b- 2 a 9 82 87 8 o 1 84* 8 2 1 4 —er üg- —; erb its 8 n Hef 1 1- 2 8 er 2 hän 5

hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; ECE Sin 8 Lechreüt. Stahlfederg Tint Feeelc ann . nadeln, Kr⸗ eln, 8 * Spiße S S le, u 2

Fentofel. Sandalen, Carümpfe; gekeiche nd d. Kengenc Küalscher brelccee weir üsneier —y,,— 8 ““ für chirargisch Zo fät. messer., er. Bl wirkte Unterkleider, Schals und Leibbinden; fertige Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister 4 7,10 1905. G.: 1ee G.; Fabeitation and Vertrieb von Formstoff. Fsoller. künstliche Köder, Neße. Harvunen, Reusen, Tintenfässer, Gummistemvel, Lneale, eee Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Geldtaschen, Beieftascheu, Zeltungsm ppen Photo⸗ G . 1“ . . 8 Arten Essig Mostrich te Io stuvf er masse, Kunftsteinmasse, Helzstoffe, Steinholzmasse Fischkästen, Hufeisen Hufnägel, gußeiserne Ge⸗ zeuge, Heftklammern, Heftzwecken. Malleinewand, Kederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, grapbiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfuiterale., h11“ 6 B.: Alle Arten von Essig, Mostrich, Svirtnosen und den aus solchen Maßiez bergestellten Gegen⸗ fäße, emaillierte, verziante, geschlifene Koch. Stegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ ib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,. Matratzen; Gardinen, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher. 4 8 und Liköre 1 ng. Mostrich, Spirituosen ständen. W: Formstoff, Ij e, Kunststein⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kapfer, tafeln, Globen, Rechenmaschinen. Modelle, Schul⸗ senträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Gerade⸗ Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Petrolrcum 8 2 28 2 maffe Holstoff. öö“ 5 brrans, Se eefung. 8 Feifalen, aber Alumeniem, appen; Federkisten, Zeicenkrende, b.ere v⸗ Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen und Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, „13/6 1905, Fr. Kamm, Barmen, Kampstr. Seb. evis 1 b. deulessaeinrn ffernüble, Ksen. Scheesertafelg. Wehssel IEE1 teile, Laternen. Gasbrenner, Kronleuchter, Paraffin, Knochenöl. Möbel aus Holz, Rohr 6/10 1908. G.: Flaschenbierhandlung. W.: Bier. 1 *₰ 1 eidungen. Behälter, Tröge, Soülsteine, Rinnen, maschinen, Waschmaschinen, Waͤschemangeln, Wring. Palronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, 8△ flaschen. 73. hhoton Schalen, Teller, Tischolatten, Briefbeschwerer, Säulen, maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Baager, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifen⸗ 8 & Walzen, Baukastenteile. Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, pulber, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasen⸗

r Bogen⸗ 928 Glüdlichtlampen; und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, strümpfe, Selbstzünder, Illuminationslamven, Garmwinden, Harken Kleiderständer Wäs 3 b 8 2 032 pfe, elb tzünde e. 1 sla . t 1 2 8 Kleiderständer, Wäsche⸗ . 82 032. W. 6243 88 à Sta⸗ 8 2 Sä, N MS FFeS; 8 ea.2. vemsemmsackeln, Magnefinmfackeln, Bechsackeln. Aammern Mmuiden Hol⸗seerne heanse . 8 22 82 0: aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, spiele. Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, 3 P . Hol; en, Fässer, Körbe, 47 1905. Graphische Gesellschaft, Aktien⸗ . 8 ecneaes B. 2240. Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, 7/10 1905. Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗),

8 xeHeʒe. n 8 ⁄½ 2269 d m. 57, 22Q 84 2 8 9 8 1“ 8He“ ZZe ZZEEEböö13 Bretter, Bilderrahmen, 12/5 1905. C. F. Gabel, Hamburg, Böckmann gesellschaft, Berlin, Lindenstr. 16/17 8 F8 1, ren, Fenster, bölzerne Küchengeräte, straße 47. 7/10 1905. G: Vertrieb von B darfs⸗ G.: Graphische Kunstanstalt. W.: Postkarten, 88ö * aubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kasseiten, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ I nte aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, körper, nallsignale sthographiesteine, litho⸗

Beascpoentn Obne en chalteceer, Peeateeen.ne gültersee reweder Feahehries ecer artikein für Benaerei W. Parmfia und Parnadh, Uergetionen fär Album. Werte und Kataloge, (11 Sehameinte a 8, Schnadei, Agerf a. Fal b fje kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Stroh⸗ roh und gereinigt, Stearin, Schmierfette, Pech, unstbläͤtter auf Papier, Prospekte, Reklame⸗ und ,; 2 .“ Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ graphische Kreide, Mühls ine, Schleifsteine, Zement, ztionsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher. Pfeifen⸗ 14/7 1905. Fa. M. Wolff Mirmos⸗ B Harz, Lack, Eisenglasur, Maschinenpackungen. Di 8 Empfehlungskarten, Plakate, Aufklebebilder, ferner bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappen, äste, Piassavafasern, Kratzbürster, Weber⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken Schildpatthaar⸗ 7/10 19½ 3 G 8 Je⸗e l. imasehs (Pfalz). tungsmaterialien; Korken und Flaschenverschlüsse; Erzeugnisse der photographischen Industrie. w drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ Kunststeinfabrikate, S osetten, Linoleum, Roll⸗ 2 b oild ar. 2 1995. : Mechanische Schuhfabrik : Bürstenwaren; Kieselgur, Klärerde, Casein, Gelatine, 30. 82 0429. eeeweeer teile, Metallkapseln, Flaschenkayseln, Drahtseile, schatzwände, Zelte, n, Webstoffe und Wirk⸗ 12* 2 (Schirmgestelle, Maßstäbe, Svicknadeln, Sprach⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwoll „Baumwolle, Flachs, Hanf,

kess

eppichreinigungsapparate, Bohnerapvarate, pfeile und ⸗messerschalen; Eltenbein Bill 8 Stiesel Sche 1 I 8 rate, oncrapparate, pfeile und ⸗meff n; jer Billardbälle, Stiesel u d Schuhe. 5 r . Kämme, rämme, Brennsche en, Haarschneide⸗ Klaviertastenplatten, Wärfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ 5 8 2 9522 8 e ö Ifn zlaß⸗ Filterpapier, 1516 1303. Joseph Cohn s d Blechb Sei stsei F. 3Gemi apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rastervinsel, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellulvid⸗ * C. 5614. Filtrierzellulofe, Filtrierbeutel. Filtriergewebe, poröse 4& Jacoby, Berlin, Neue ackzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuch, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemisch Puderquäste, Strecchriemen, Kopfwalzen, Frister⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Kohlen und Steine, Filtrierapparate; Gummi⸗ Friedrichstr. 79 b. 7/10 1905. X vr 2es * 1 Schmierbüchsen, Buchdruck. dieser Stofe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder, mäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart. spitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck. Mantelbefätze schläuche, Heber, Dichtigkeitsmesser, Thermometer; 8 Handel mit Posamenten 7 6629 llettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchdelme, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene binden, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Blei⸗ Puppenköpfe; gepreßte Ornamente aus Zellulose⸗ . 4. 1☚ Desinfektionsmittel; flüssige Kohlensäure, Ammoniak, und Kurzwaren. W: Posa⸗ 1 5 Taucherappe Nähschrauben Feld⸗- Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flaͤssige Kohlen⸗ Spinnräder, 8 reppentraillen, Schachfi zuren, Kegel, 1 8 8 8 ß . . schweflige aure; Brauereimaschinen, Kellerei⸗ menten, Kleiderbesätze 8 leider⸗ 7 1 8 3 J. 2 8 2=1 2 Hahr. h 1 2. . stet ischmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, säure; flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkobol, Schwefel⸗] Kezelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstißte, 2 8 maschinen, Faßhähne, Brauereigefäße aus Metall schutzbesenborten, Waschbesätze, 8 av. 82 3 Ambroidverlen, Ambroidstangen, könstliche Blumen, kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Buchsbaumolatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle 26 S und Holz; M. schinenarmaturen, Holzfässer, Bottiche, Hemdenspitzen, Hut⸗ und gen, 2 . Wafse zeuge, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe Härtemittel, Lötmittel; Gerbeextrakte und Ger befette; aus Holz, Eisen und Gops. Aerztliche und zahnärzt⸗ ippftadt. 7110 8 1 Metallfaͤffer, Holzspunde, Spundbleche; Serste, Strumpf⸗Gummibänder, Surua 8 . ierf 11 rr Speie Felg und Wachsverlen, Phonographen, Phonographen⸗ ollodium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ liche, pharmazeutische, orthopädische, gvmrastische, 5 G.: . Malz, Hopfen; Färbebier, Hefe. Taillengurthänder, Stehkragen⸗ ad⸗ walzen, membrane, ⸗trichter und automaten. F n 1[+ Figsauros Patron e 5 ; TI L; 91. * 7. malchen 5 1 8 ¹ eor Kes, „ruf I I. ee 8 22 öö Natron; Goldchlorid, geodätis⸗ e, pörsikalische, chem sche, elektrotechnische, amaschen 1— 26 a. 1 82 040. B. 11 535. einlagen, Kleiderbesatzknödfe, Druckknöpfe für Kleider, delbe⸗n i, 12. 8 82 057. V. 227 2. Fisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral⸗ nautische, photographische Instrumente und Apparate. 8 X“ 8 28/12 1904. Baye⸗ 3 Strick⸗, Steck⸗, Näh⸗, Hut⸗ und Haarnadeln, Lama⸗ Arvieeexgjg . übehzge, 1 8g Kaliumbichromat, Quecksilberorpd, Wasserglas, Verkaufsautomaten, Desinfektionsapparate Meß⸗ . dFvin —S rische Conserven⸗ . litzen und Borten für Kleider, Kleiderbesatzschnallen, nci z2 Schäfte, Sohlen. Gewehrfutterale, Pa⸗ ForßeFin S rors18 SficksteSrn n 5 ,„ 8 8 4 2 . 2 1 b 112 2 2 Mme 38 24¼ 1 s hür. r. n ent. Ar So st⸗ helze 213 W fercof —— dee eresh Heeeeeene Dampf⸗ de n. b16 =h ffabrik Ludwig Graf, Schweißb ät er, Senkel, Gummihosenträner. 1“ eer es Pel⸗ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, kessel, Kraftmaschinen, Mähmaschinen. Dresch⸗ 2de. hb J —2 G. m. b. Münche HS1 370 255 S m. ren., Harze, Mehstoffe, Dextrin, Leim, Kitte Brom, Jod, Flußsaure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ maschinen, Automobilen, 1 8 ü v, Y)- 70 185 5. smchen , ees ö“ St. 2941. 223/9 1904 Vita Co., G. m. b. H., Hamburg, eckwasser, Bohnermasse, Nähwache, Schuster⸗ salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, maschinen, einschließlich Nähmas hinen. Schreik⸗ hHSL111“ ation und Vertrieb von 14/4 1905. Stock IS Feve, Alterwall 64. 7/10 1905. G.: Exvortgeschäft. W.: „Wagenschmiere, Schneiderkreide, 7 34,₰ . Is 2 nreix. 822 —. 8. 97 3 8 2 * e⸗ 1 2 ¹ IIöI 82.3 GEescüeäiac Pea . gg 5 n 2 ₰. Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen: 8 Konserven W.: Milch⸗ Co., G. m. b. H., . 468 Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ a Stopf., Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Fitrin qur⸗ Pinkfalz, Arfenik, Benzin, chlorsaures Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch. konserven, Malzextrakte ö gemüse, Pilze. Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Näbgarne ne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Ii Rtaar S 8 I 5 35 ] ,&; :1 an —r.; 8.F.Müf⸗ Dö.Ir . . 8r 8 1 be .17 8 Zute br: Nutzbo 8 erlob 7 3 1 Isil 2r56 for⸗ 2. 6 epn ali, photographische Trockenplatten; photographische druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme. Reibeisen, Malzkaffee, Malzkakao, F 1 8. 1g.; 19 1 Flachs, Zuckerrohr; Nutaol; Gerberlobe, Kork, Haarfilz Pferdehaare, Kameelha ꝛre, Entwickler und Bäder, photographische Paviere; Kartoffelreibemaschtsen, Brotschneidemaschinen, land! Malzschokolade, Malz⸗ 1 fabrik. W.⸗ Wachs, Baumharz. Nässe, Bambusrohr, Rotang, Hanf, Jate. Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bett⸗ Kefselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin. wirtschaftliche Maschinen, Kasserollen, Bratpfannen mehle, alkoholfreie Malz⸗ 1 fabrik. .. Kurz⸗ Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ sedern, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Sckkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Eisschränke. Tierfallen, Trichter, Siebe Papierkörbe, getränke, Kaffee, Kaffee⸗ Fröpfe Hake⸗ Besen⸗ eeeeeee˙ Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsal; Tonerde, Bims. Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, extrakte, Kaffeekonserven, Kaffeesurrogate, Tee, Tee⸗ A dee Peeer, ffer⸗ vFC1111““ Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und Kumbs, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, ftein, Oiokerit, Marienglas, Asphalt. Dichtungs. Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, extrakte, Teekonseroen, Suppenextrakte, Hefe, Hefen⸗ Föee Ea868*¹“ gewaschene Schafwolle, Klauen, Sörner, Knochen, Fleischertrakte, Fruchtäther, Preßhefe, Gold. und ringe und Dechtungsplatten aus Gummi, Haaf und Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ präparate. ““ ammern, Ringe, Felle, Häute, Fischhaut, Fisceer; Muscheln, Tran, Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uorketten, Metall, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Kork, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, rb . hmen, Schirm⸗ ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Armbänder, Brosches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, 2 4 8 8 2. ead. e7; 8 8 8 8 2 on 0 4 Stoinnsc. 3 ; 5 8 · g S S steine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Spieldosen Musikautomaten, mechanische Musikwerke. 4 & r3 98 94 2¼. H. 11 513. e Frür ernstein; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel, und Halb⸗ r 7 x 8 2 8 1 Bee 8 L4.2 A 4 Amn 1 9 er. 8 Sr. 88 S. 2 3 tanker⸗ 4 4 1 55 Donsckon z Tiegre 28 „. Fro⸗ . „oni† . 4 2 △₰½ 389 wosle, Glaswolle, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse; Austern, Hummer, Schinken, Speck, Wurst, Rauch. 1,3 1905. Errst Funck, Hamburg. Hearietten⸗ . E11 Arzneimittel für Menschen und Tiere, vämlich: edelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, arken, Kleiderraffer, Verschlußschieber, Kapfeln, EE che Präparate und Produkte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokatstoffe

2₰ 2 ¹

¶ZFISE 8α5—2 8

9*

8R8 2 0

embleme.

geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz⸗ marinierte Fische; Gänsebrüste; Fisch⸗, Fleisch wolle, Putzbaumwolle; Hartgummi Jsoliermittel für Frucht⸗ und Gemüsekonferven; Gelees, 8 8₰ 16 b.

Asbest, Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbest⸗ flrisch. Pskelfleisch, geräucherte, staße 21. 7/19 1900. G..: Fabritation und Ver⸗ . ch, geräucherte, g d trich von Sotrituosen. W. Spirttugsen. Beschr. lEʒ Scharniere, Polsternägel, Korseitschließen, Mützen⸗ Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ und farben, Gold⸗ und Silbergespinste; Tafelgeräte mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, aus Britannia, Nickel und Aluminium, Beschläge

Aektrische Leitungen. Roheisen; Eisen und Stahl in densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunftbutter —— 34. B. 12 386. Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Brunnen⸗ aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu. 19/11 1904. Vita Co., G. m. 5. H., Hamburg, g 1 gb aEFr 42 Smelz 3 8 . S 1 1 sFnle⸗ stor F rhise intum- n. Schlittenf 1 ꝗSchilbor . 8 7110 05 . s Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Speisefette. Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 1 1 1 8 und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, minium; Glocken, Schlittenschellen und Schilder aus Alterwall 64. 7/10 1905. G.: Erxportgeschäft. Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Zucker, Mebl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Pritz Römmers X 29/6 1905. Herforder Westfälische Süß⸗ Gummistrümpfe, Eisbeutel, Pessarien, Wasserbetten, Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes 4 2 2 2 r 6 8 2 g— E ¹ 4 2 83 1 1 g 8 58 5 2„ 27 1 dooars Irt „55 5 5 „5 15 8 8 Sps 3 97 8 r 5 8 Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Maktkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, 1 3 rahm⸗Margarine⸗Fabrik H. Meyer, Lipping⸗ Stechbecken, Inhalationzapparate, mediko⸗mechanische Regearöcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Dopfen, Alumintum in rohem und teilweise bearbeitetem Zu. Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Efsig, Srupv.. Feinster Magenbitter. hausen b. Herford. 7,10 1905. G.: Fabrikation 1 Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ Pielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ stande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ 8 von Margarine. W : Margarine 2 barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Eummiarabicum, Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren, holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Peösterrg lanen⸗ Beübken Röhren, Blechen und pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl Erdnußkuchen- E8bee——11 26 b. 82 042. H. 11 518. 6“ 22 Quassia, „vte Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, einschli⸗ßlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, brähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinksta b nucker; Tierfutter, Mastpulver. Schreib⸗, .—— 1““ loe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Con⸗ Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart. Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ Bleischrot Stahlkugela Sblich, Fas vn 2 Peh. 5 Erj —— iee., —— * 8 . 8-. Angostutnrinbe Curare gummi 8 E—— soren vgesgen b iebeh viee 2* vresbhan eeahe Bia b ac .2 ar 1 n 72 onze ack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗ Schmirgel⸗, —.—.——— —— I. ½ . * 2 ). . 12 8 8 19. 9 - eue mS-; Lr. dde, Sume. mna, 4 rür, Saa 288 ihand 8 nmi⸗ 1 U u8. Vogelse ern, geéfrorenes Fleisch, er, 2 Zueck er, Lotmete Nello rus⸗ B 1d n pier: 2 8 8 5 7 74 7 24 2 EInz Tz8e1. 8 01, aAllis, 2 2 08H‿ 9 saüummt, 2 1 Ul, 2 „öDan* 2, 8* ung 4* C , Lüe, Len pulver, Blattmetall, Quscksilber. Lotmetall Yellow⸗ Lurus⸗, Bunt, und Tonpapier; Pappe, Karton, —.—V——— Aalkh eeocmannod⸗ 01o Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia viropfen, Rohgummt, Kautschuk Guttapercha, alata, Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Klauen, metall, Antimon, Magnesium, Palladiu 3 Wismut, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefumschläge, ———————VV— 1/8 1905. Bommers & Schuchart, Iserlohn. bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Schirme, Stöcke, Ko er, Reisetaschen. Tabaksbeutel, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Papierlaternen. Papierservietten, Brillenfutterale, 1 30/6 1905. Fritz Homann, Dissen. 7/10 1905 7110 1905. G.: Kolonialwarengroßhandlung. W.: balsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Tornister, Geldtaschen, Brieftascen, Zeitungsmappen, eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Magnesiumdrabt; Zug⸗ und Lastketten; Anker, Eisen⸗ Spiel⸗ und Ansichtskarten, Kalender, Kotillon⸗ . en sargarinefabrik W Seife, Seifenpulver, Patzpomade, Haarpomade, Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, 8- 9 Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen. Menagerietiere, Schildpatt, Arz eimittel für Menschen

29. 2 I. 3 1 1 8 8 G.: Fleischwaren⸗ und 2 inef bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes 24/6 1905. Fritz Jeb u“ X“ Soda. Stärke. ee. 8 1 g. 24.2 1- 25 42 I . 2— A. 8 Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fasson. Papier, altes Tauwerk, Prezspan, Zellstoff, Holz⸗ 905. Fritz Nömmer, Eransee. 8 Quillajarinde, Sonnenblumenoöl. Tonkabohnen, Que⸗ becher, Beiketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, und Tiere, nämlich: chemisch pharmazeutische Prä⸗

82035 R. 6902. AKa. 1 82 051.

stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ schliff. Photographien, photographische Druckerzeug. G.: Gastwirtschaft W.: Ma enl:före. 26 b. 82 043. H. 11 164 5 8— 2 05 St. 3016 brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, raffiniertes Petroleum, Petrolzumäther, Brennöl, parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, 16 b. 82036. n. 10 352 Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para- Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische

guß Messing und Rotguß; Feiserne Säulen, Träger, nisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, ;. 3 ¹ - V Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗

säulen, Telegrapben stangen, Schiffsschranhen und Broschären, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß., Bom p und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Sranten; Bolzen, Niete, Stifte, Nägel, Schrauben, Triak., Koch“, Waschgeschirr und Standgefäße aus b ..“ schwamm, Creosotöl, Carbolineum; Filzhüte, Seiden⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, - 20/6 1905. Friedrich Stohrer. Leipzig, Kron⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Pessarien, 2

Muttern Splinte, Haken Klammern, Ambosse, Sperr. Porzellan, Steingut, Elas und Ton: Konservpen⸗ b 5 * H. hörner, Steinrammen, Sensen. Sicheln, Strohmesser, gläser, Schmelztiegel, Retorten, Reagenigläser 30/3 1905. Fa. Fritz Homann, Dissen. 7/10 prinistr. 54 t 1905. G.: Parfümerie und Helme, Damenhüte, Schuhe, Stiefel, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Lampenzylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, 1905. G: Margarinefabrik. W.: Butter Marga⸗ Fabrik kosmetischer Präparate und Parfümerien. Pantoffel, Sandalen, ün gestricktte und Küchengeräte, Stiefelgölzer, Bogtsriemen, Werkzeug⸗ mediko⸗ mechanische Maschinen, künstliche Glied⸗ Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Hohlglas, farbiges Glas, oplisches Glas, Brillen, rine, Speisefette. Speiseöle ö“ 32683. 82 053. Ich. 7740. gewirkte Unterkleider, 8 fertige Kleider für hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork. maßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗

T 4 2 1 Männer, Frauen und Kinder, 5 Lederjacken, sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia,

Maschinenmesser, Aexie, Beile, Sägen, Feilen, Pflug⸗ Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ 8 *† —g 8 Lede Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere blendsteine, Terrakotten, 3 8 Kachein, 1I bei St.e . 89. L v Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Korkmehl, Strobgeflecht, Pulverhörner, Schubanzieber, Galläpfel, Aconotin, Agar⸗Agar, Algarobille Aloe, Werkzeuge ars Holz oder Metall; Stachelzaundraht, Mosaikplaiten, Tonornamente, Glasmosaiken. Spiegel, 1 . 5 8 8 8 1“ Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildvatt. Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Con⸗ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, lasuren, Sparbachsen, Tonpfeifen. Posamenten. 88 1 8 2* Back erl! Q G 8 7 G 5 1t swatten, Handschahe, Lampen und Lampenteile, Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Auranma⸗ Nähmaschiner nadeln, Steckaadeln, Sicherheitsnadeln, erlbesätze, Schnüre, Quasten, Kissen, angetangene . . 8* 8 8 —2SSS Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ He tnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ Stickereien, Fransen, Borten, Litzen Spitzen, Schleier 8 DO Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ nadeln. Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Tülle. Schreibfedern, Federhalter, Füllfederhalter, 26 b. 82 045 H. 11 263 1 LEBIIu“ . flampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, balsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Angelgertschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Tinte, Tusche. Malfarben, Gummigläser, Blei⸗ und 8 1 8 * 8 * ffackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Zigarrenspitzen, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel; guß⸗ Farbstifte, Tintenfässer, Gummistem pel, Geschäfts⸗ G Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektri⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, 9 Treppentraillen, Schachsiguren, Kegel, Kugeln, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗

2 22494

0 0 8 5 8 1 eiserne Gefäse und Kochkefsel; emaillierte, ver⸗ kücher. Kopiermaschinen, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Küchen erle 8 N sche Heuapparate, Kochherdt, Kochkessel, Backöfen, 6 stif zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs⸗ Heftklammern, Hestzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ 1b 1“ Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ -, Starkästen, Aharnstifte, Buchsbaum⸗ brachorinde, Bavrum, Sassaparille, Colanüsse,

3 kkcoocher, Gaskocher, el⸗ktrische Kochapparate, Venti⸗ Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗

eeschirre aus Eisen, Kupfer, „Messiag, Nickel, lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln teendan aoger luminkun, Laslen, Baere Sn8e ähemm aseer Nübelter Bind 811“ 35 1905. Holländische Margarine⸗Werke Eä’ Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ sitenvertilgungsmittel. Mittel gegen die Reblaus und wannen, Wasserklosetts, Kaffemühlen, Kaffee⸗ Karten für den Anschauungsünterricht und Zichen. 31/5 un Kohn. Berlin, Schlestlch⸗ Jurgens & Prinzen, G. m. b H Goch. 4 8A Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ mesinen, Woscrnesciten, Büscemangekn, Weing. arkerricht Senhe eden enehenc Sea.2iachee.. —., Fsan⸗ 8,52. 3. J0 sdch. .. E1 S Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bobner⸗ phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, schwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Mennige, maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Estompen, Schiefertafeln, Griffei, Zeichenhefte⸗ Spirituesen und Wein. W.: We ne, Liere wne Margarine, Speisefette, Speiseöle. Je 1 Beschr. b —= öu“ sapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, photograpbische Instrumente und Apparate, Des⸗ Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Rammen Winder, Auzuge; Nabtecne aws Ersen. Bleift ftsbitzer, Radiermesse, Iueslütch. Mebee, Seentugsenund, B 1“ 55 525 8 b ies Haarschneideapparate für Menschen und Ttere, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Strohhüte, Basthüte, Sbarteriehüte, Mützen, 2e. Pazt eehec Fene; Seezer Seüehscer deescee eecese Eühe. hest⸗ e :2Spir . 17. —— *8 1 Schafscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ Wiegen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraft. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Geschütze „Handfeuerwaffen. Geschosse; gelochte Schleifsteine. Pußtücher, Polierrot, Putzleder, Rost⸗ 52 932 U. 826. b 8 2 TWT“ 1 quäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge Bleche, Serungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, schaßmittel, Seärke. Breirsviele⸗ Stereoskope. Rou⸗ 8 1656 Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, lettes, Rasensvpiele, Würfelspiele, Turngeräte, * S. PII 2 8 bbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Leder 8 Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, jacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Tepviche,

112

———

1124

N U

Sge.G.Fe

lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, 2

—j.

en, Ornamente aus Merallguß; Schnallen, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ 8 7 21 1 1 2* urabmerhaker 2” 20. tbeat 7 2* 8 2 aiser mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinen⸗ Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen Fügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ 3 2 8 G . 8 p 374 8 rahtseile, Maßstäbe, Svickaadeln, Sprachrohre, Rohrgewebe. Torf Dachpa unststei · fenbei täbe, Spbiagad 1, Pracht 0 L 2 2 mull, Dachpappe, Kunststein⸗ 1 8-2 2 2 Elfenb 124 7. auml 6 8 . enbein., Zelluloid nochen⸗ und ähnlichen Waren. 8 2 à4 5 err. Fae 8 nbein, Zalluloide, Knoche bnlich 8 platten, photographische Prävarate, nämlich: Zubehör⸗ Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, pulver, medizinische Seifen, Seifentablelten, Seifen⸗ 5 ne 8 8,8 82 Seaef h 29z f. Fäbschrauben ernge en -,2 ppan 1 1 toffe 3 zinisch ;s ne f, ; photographische Zwecke Vaseline, Saccharin, Vanillin, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ flaschen, Kaloriferen. Rivpenheizkörper, elektrische lähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ mftatgas daner lgerar deg (averg vas kat ncamn. Mittel zum Desinfizieren, Mittel zum Konaservieren 1 9 S 6 8 8 e Pash ee eeep Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, apparate,. Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ Wäschestoffe: Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bern⸗ 8 er.n ee. .. . 1. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ Anerkann ster Bitterlikktéör!- Kl. Grasbrook, Arningstr. 17 21. Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen und platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, köünstliche rze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Leder⸗ gegenstände, Phonographen, Hektographen -und Hekto⸗ 28/6 1905. Fa. H. Underberg⸗Albrecht. Rhein⸗ mehle, Suppenextrakte, Sappenwürz Fleisch⸗ eee. 8 8 8 Zonbo 3 1, * . 5. Suppenwürzen, Fle 2616 1905. 2I. H. Thorbecke & Cie, Mann. Fuano, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Backvulver, Honig, Reis⸗ wichel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗

en, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, pferde, Puppentheater. Sprenaft öndhölz⸗ m v ere 1 . elsen, Sporen, erde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer, . 8 Schn Leipꝛztg 2 ddolzer, Fa ritz Schulz, Leipzig. Kaiser umltten, Pe e der 4* 41 üer 8 ESHae. . . I gedrehte Fräff bohrt d stanzte Knallsianale, 8 4 g 10 2 G.: Fbemiflee Menschenhaare, Perücken, Flechten, flüssiger Sauer⸗ teile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strun pfhalter, te; drehte, gefräste, gebohrte und gestan e gnale. Lithographiesteine, lithographis 1 e, a. - FFrmi ff. Schwefelkoblenstoff, Gerbefett odi schi Brotschneidemaschi ssero Brat. Hands Lar und Lar ile, Lat ffönnefbabe:”“ vercemteeoh Free Tlhnaste 52 ver figna *. Lithographiefteine, lithographische E 1— 8* Fabrik. W.: Feste, weiche flüssige und pulverförmige stoff, Schwofelloble off, Gerbefetie, Kollodtum, ma chinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Brat Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, eile; eln, F enkapfeln, Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, 3 S 2 8 Mittel zum Putzen und Polieren von Schildpatt⸗ Stickstoffoxydul, Knochenkohle, Brom, Jod, Benzin; pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pavpier⸗ Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ S 2 Sar * n 2* . 2 11.“] lichen Waren, Photographische Apparate, photographische Trocken⸗ körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Stockzwingen; gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; fabrikate, Stuckrosetten, Gips, Kalk. Linoleum, Roll⸗ ,. „8 8 3 asch⸗-, Scheuer⸗, Toilette⸗ und Rasierseifen, Seifen⸗ 8 f Pechfackeln, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ schutzwände, Zelte. Uhren, mechan sche Uhrwerke, . fnciam zairigI Sevein rit: tev Er=n 8 bage f, egreo tlen Spoir teile zu Chemikalien und chemischen Präparaten für Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, DOefen, Wärm⸗ haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapvarate, Uhrteile. Webstoffe und Wrrkstoffe aus Wolle, HUIHDERBERGAIBRECHI ““ . J“ ertrakt, Laugenmehl, Waschpulver, Waschkristall vi Her * 8 1G benaef ar ube. 1 8 5 225 S8 8 Seer . [Katechu, Marmor, Schiefer, Kohlen, Bimsstein, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut inschließlich Kiner⸗ und Krankenwagen, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 2 RHI GanF ““ von 2 zmi fümeri ss e“ Se ade e. .4 iischen dieser S hNlantanen NBERGaa Etzrtein 1 von Nahrungsmitieln, Parfümerien, Haarwasser, ü 1 Dstersch. Polelfleisc Feuer spritzen; Farbeg, Farbstoffe, im Stück; Brokate, Samte, Plüsche, Bänder; lei⸗ G 8 108 Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ Fereans getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ kocher. Faskocher, elektrische Kochapparate, Ve ronzefarben, Farbholzextrakte Leder, Sättel, Klopf⸗ nene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene 8 gs 1880. 13/5 1905. C. A. Propfe & Co., Hambur 3 eräte für die Körperpflege, insbesondere für die bee g⸗ ——— Stopfbüchsenschuur, Hanf⸗ Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, tilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, 8 80 h ehea. Lo., - “” . ackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse Iche ug. 5 auch Trei W... fe; 2 Leder il ut., f. . ael. He dd Bartpflege. Packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, G 8 ier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schr diassave riemen; lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ G.: Nahrungsmittelfabeir 2 7/10 198. 88 Kopf⸗. Zabn⸗ b de- lege. Korkschalen, Kieselgurpraparate, Schlackenwolle, Glas. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparat F 24 Preis-Medaillen! G.: Nahrungsmittelfabrik. W.: Roggen, Weizen, . 82 055. T. 3620. lle: folie 1 lekrotechnische ecke, (roh 8 hhva r. S. I. gsogs Boh parate, Ka eee 8 86 6 Gerste. Hafer, gequrtsch 6 bl wolle; Isoliermittel für elekrotechnische Zwecke, (roh und gebrannt resp. geröstet), Kaffeesurrogate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Attenmappen; Schuhelastiks. Pelze, Pelzmützen, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, —n Underberg-5oleekamp. e. voe. See 11““ Sve D 1 Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulbver, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Haarschneideapparate für Menschen und Tiere, dlnnän el. Muffs, Pelzkragen. Firmisse, Lacke, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen. Altar⸗ - Prävarate, Backwaren einschließlich Bect Suppen⸗ Pel ap en aba Asbestvappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, 9 . seitt . 1 83 b . eB rot, Suppe Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Essig, Sirup, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ 1 2 Sn. 2 2 0 g. 2 1 8 r, ederkonservierungsmittel, Fleckwasser, graphentinte. 1111A1AX“ 3 berg a. Niederrh. ——7/10 1905. G.: Fabrikation und konserven, Fleischextrakte Fleischmehl, Spelsefette e 7. . 2 8 8 2 . heim. 7/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb] Fischguano; metallene Ketten, 13 nämlich: Vieh⸗, futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Lampen⸗! wasser, Schminke, utsalbe, Puder ahnpulver