deren Inhaber der Holzhändler Otto Jurisch daselbst eingetragen.
Wittenberg, den 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [55950]
In das hiesige Handelsregister Bd. VI Bl. 31 ist heute bei der Firma „Wolfenbüttler Conserven⸗ fabrik Grabenhorst & Co“ eingetragen:
a. unter Rubrik Bezeichnung der Inhaber: Der Gesellschafter Kochmeister Wilhelm Oelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b. unter Rubrik Bemerkungen: Der Kaufmann Fritz Illemann zu Wolfenbüttel ist allein zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. “
Wolfenbüttel, den 20. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. [55951]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Karl Bernhardt in Leinefelde, als deren Inhaber Kaufmann Karl Bernhardt II. da⸗ selbst und die dessen Ehefrau, Elisabeth geborene Bose, ebenda erteilte Prokura eingetragen worden.
Worbis, 16. Oktober 1909..
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung des Kgl. [55952] Amtsgerichts — Registeramts — Würzburg. Handelsregister:
J. M. Richter’s graphische Kunstanstalt, kgl. bayer. Hofbuchdruckerei, offene Handelsgesell⸗ schaft, und J. M. Richter’s Verlag, offene Handels⸗ gesellschaft, beide in Würzburg. 3
1) Die Gesellschafter Carl Richter, Otto Richter und Albert Broschek sind aus beiden Gesellschaften ausgeschieden. — 8
2) Dem Kaufmann Arthur Hornung in Würzburg ist Prokura für beide Gesellschaften erteilt.
Würzburg, den 20. Oktober 1905. Ziegenhals. 6 [55953]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Papierfabrik Rothfest Franke und Mende in Langendorf Rothfest heute nachstehendes eingetragen worden: *
Die Firma ist erloschen. 8
Die Prokura des Adolf Guttstadt ist erloschen.
Ziegenhals, den 17. Oktober 190959. Königliches Amtsgericht.
egenhals. [55954]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Papierfabrik Rothfest F. A. Werle in Langendorf⸗Rothfest und als deren Inhaber der Verleger Franz Werle zu Breslau, Weidenstraße 30, sowie ferner eingetragen worden, daß dem Direktor Wilhelm Gumpert in Rothfest Prokura erteilt ist.
Ziegenhals, den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 2
Zittau. [55255]
Auf Blatt 1036 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Steudtner & Pohlisch in Olbersdorf einge⸗ tragen worden; Gesellschafter sind der Holzhändler Karl August Steudtner in Olbersdorf und der Kauf⸗ mann August Hermann Pohlisch in Zittau. An⸗ egebener Geschäftszweig: Holzhandlungsgeschäft mit Saewerksbetrieb.
Zittau, den 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Züllichau. Handelsregister A. [55956] Nr. 143. Firma: Siegmund Eifert Benno Weisbach Nachflg., Zweigniederlassung in Züllichau, Hauptniederlassung in Glogau. In⸗ haber: Kaufmann und Möbelfabrikant Siegmund Eifert, Glogau. Züllichau, den 17. Oktober 1905. Königl. Amtsgerich Zwickau, Sachsen. vVEV161“ Auf Blatt 1919 des hiesigen Handelsregisters ist die schon seit 1904 bestebende Firma „Möbel und Waren⸗Kredithaus, Weise & Schmidt“ in Zwickau, und als deren Inhaber der Kaufmann „Hermann Richard Weise in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Möbeln, Kleidungsstücken, Manufakturwaren, Musik⸗ werken, Haushaltungsgegenständen, Fahrrädern usw. auf Abzahlung. v Zwickau, am 21. Oktober 1905. . Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelnau. Bekanntmachung. [55961] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank ludowy Eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sulmierzyce eingetragen worden, daß der Dr. Szurminski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrvikar Witold Sedtak in Sul⸗ mierzyce in den Vorstand gewählt iitt. Adelnau, den 19. Oktober 1905. 8 — Königliches Amtsgericht. Beeskow. 3 [55962] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Ok⸗ tober 1905 eingetragen: Neu⸗Golm'er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Neu⸗Golm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Bescha ung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Wulff in Neu⸗Golm, Johann Schulze in Neu⸗Golm, Rein⸗ hold Grabs in Petersdorf, Reinhold Buley in Neu⸗ Golm, Wilhelm Krüger in Neu⸗Golm. Statut vom 10 Oktober 1905. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unter⸗ zeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beeskow, den 17. Oktober 1905. Amtsgericht.
waenüis. .. 66638
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Ok⸗ tober 1905 eingetragen: Neubrück'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Neubrück. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Fbg; der Wirt⸗ schaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Carl Gliese in Neubrück, Paul Garmeister in Neu⸗ brück, Traugott Retzow in Neubrück, Wilhelm Richter in Raßmannsdorf, Rudolf Lamvprecht in Neubrück. Statut vom 12. Oktober 1905. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beeskow, den 17. Ok⸗ tober 1905. Amtsgericht.
Berlin. [55964]
Nach Statut vom 21. September 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Bäder⸗ Siedelungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 348 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung billiger Bade⸗ und Er⸗ bolungsgelegenheit. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Vossischen Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Jede Willenserklärung des Vorstands ist für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben beziehungs⸗ weise der Firma der Genessenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Friedrichs und Max Groß⸗ mann zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12 Oktober 1905. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88.
Boppard. Bekanntmachung. [55965]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 8. Oktober 1905 er⸗ richtete Genossenschaft Mackener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Macken eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie gemeinsame Bezüg evon Kunstdünger, Futtermitteln ꝛc. zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereins⸗ vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstands⸗ mitglieds.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierer Bauer zu Trier“.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden, erfolgen. 1
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Rosenbach, Ackerer und Vereinsvor⸗
steher,
.Lorenz August Schmitt,
Vereinsvorsteher,
c. Jakob Hirt, Ackerer und Krämer, 1 alle in Macken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Boppard, den 16. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ackerer und stellvertr.
Celle. 8 b [55966] In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 17. Oktober 1905 eingetragen die Firma Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Wienhausen. Das Statut ist vom 9. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus dem Kötner Friedrich Mever, dem Kötner Friedrich Misselhorn und dem Zimmermann Wilhelm Sander, sämtlich in Wien⸗ hausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Celle'schen Zeitung, bei deren Eingehen in der Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei von dessen Mitgliedern; die Zeichnung geschieht, indem zwet Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Celle, den 17. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Crailsheim. [55967] K. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Band III Blatt 18 ist heute unter Nr. 24 ein⸗ getragen worden:
Darlehenskassenverein Goldba eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Goldbach. Genossenschaftsvertrag vom 24. September 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗
legen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Namen und Wohnort der Mitglieder des Vorstands sind: 1
1) Schultheiß Früh, Vorsteher des Vereins,
2) Georg Steft, Gemeinderat, Stellvertreter des
Vorstehers,
3) Georg Kettemann, Bauer und Stiftungspfleger,
4) Leonhard Groß, Gemeinderat,
5) Michael Hartrich, Bauer, sämtlich in Goldbach. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 13. Oktober 1905.
Amtsrichter Kögel. Frankfurt, Main. Bekanntmachung. [55968]
Genossenschaftsbäckerei zu Frantfurt a. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Halle, Westr. Bekanntmachung. (55969]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein zu Werther und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Werther“ folgende Eintragung bewirkt:
Der Buchhalter Wilhelm Wedekamp zu Werther Nr. 183 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Albert Peters zu Werther getreten.
Halle i. W., den 16. Oktober 1909..
Königliches Amtsgericht. Hilders. 8 [55970]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Simmershäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Simmers⸗ hausen, folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ferdinand Vey zu Simmershausen, Vereinsvorsteher, und Karl Vey daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
An deren Stelle sind Alex Hohmann zu Simmers⸗ hausen, zugleich als Vereinsvorsteher, und Aloys Knapp daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt worden. 8
Hilders, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 1 [54696] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Iserlohn kingegrasen daß die Vorstandsmitglieder, Oberpostassistent Gustav Nehring und der Bauamtssekretär Wilhelm Berg aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des ersteren der Oberpostassistent Carl Jünger und an Stelle des letzteren der Bauamtsassistent Gottlieb Schröder, beide zu Iserlohn, getreten sind. 8b Iserlohn, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 6 155971] Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Obergermaringen e. G. m. u. H.
Nach Generalversammlungsbeschluß hat die Ge⸗ nossenschaft auch den Zweck, landwirtschaftliche Be⸗ darfsartikel gemeinsam einzukaufen sowie landwirt⸗ schaftliche Produkte gemeinsam zu verkaufen, desgleichen auch bei Gelegenheit Güterkauf und⸗Verkauf zu be⸗ werkstelligen. 88
Kempten, den 16. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [55972] Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Reichling e. G. m. u. H.
Vereinsvorsteher ist jetzt Josef Sepp, Bauer in Reichling.
Kempten, 16. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Vorderburger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. H.
Vereinsvorsteher ist jetzt der Oekonom Michael Brack in Emmereis.
Kempten, 16. Oktober 1905.
1 8 Kgl. Amtsgericht. 5
Klötze. . 155974. „Bei der Konservenfabrik Klötze —Lindstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klötze, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1905 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht und an Stelle des Schmiedemeisters August Müller in Klötze der Kaufmann Heinrich Klauditz in Brome in den Vor⸗ stand gewählt, desgleichen der Direktor Robert Aßmann in Klötze für den ausgeschiedenen Kaufmann Eduard Koch in Klötze, für den er bereits vom Auf⸗ sichtsrat zum Stellvertreter bestellt war. Klötze, den 17. Oktober 1905. 3 Königliches Amtsgericht. Kosel, O.-S. 155976] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Bank Iludowy“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt worden, daß der praktische Arzt Dr. Kasimir Trzebiatowski in Kosel aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Aufseher Johann Piontek in Laura⸗
[55973]
hütte gewählt worden ist. Kosel, den 10. Oktober 1905. 4 Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [55977] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Zdrewen e. G. m. b. H.“ fol, gendes 33J3 worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Genossen, Rittergutsbesitzer Vogel in Uhlingen ist
der Rittergutsbesitzer Georg Fließbach in Landechow
gewählt. 8 Lauenburg i. P., den 16. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 1M
Leipzig. [55978] Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bauverein zur Beschaffung preiswerther Wohnungen in Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist eingetragen: Das Statut ist abgeändert.
Leipzig, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lörrach. Genossenschaftsregister. [55979)
Nr. 28 164. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 21 (Allgemeiner Arbeiter⸗ Konsumverein Steinen⸗Höllstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinen) eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1904 wurde das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, welches seit der Generalversammlung vom 12. August d. Js. in Kraft getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Lörracher Amtsverkündigungs⸗ blatt. Zur Gültigkeit der Willenserklärungen des Vorstands genügt die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Geschäftsführer (Direktor) oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zur Zuma der Genossenschaft oder zur Bezeichnung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Gemäß § 4 des neuen Statuts wurden der Webermeister Josef Strittmatter in Steinen und der Fabrikarbeiter Arnold Degen in Höllstein als weitere Vorstandsmitglieder (Beisitzer) gewählt.
Lörrach, den 19. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. [55980)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dreschgenossenschaft Steinbuch ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinbuch am 19. Oktober 1905 eingetragen worden:
ie Landwirte Wilhelm Kredel und Wilhelm Kaffenberger sind aus dem Vorstande ausgeschieden
und an ihre Stelle Ludwig Sattler und Johann
Jacob Keßler getreten. Michelstadt, 18. Oktober 1905. “ Großh. Hess. Amtsgerichht.
oOldesloe. [55982]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 (Meiereigenossenschaft, e. Gen. m. u. H. in Pölitz) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ese Gustav Siemers in Krummbek ist der Gutsbesitzer Rudolf Hastedt in Wensin als Vorstandsmitglied bestellt.
Oldesloe, den 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [55984] Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 21. Oktober 1905 wurde Lang, Josef, Sekretariatsgehilfe in Passau, z. Z. vom Amte suspendiert und Unter⸗ suchungsgefangener im K. K. Bezirksgerichtsgefängnis Schärding, als Liquidator des Darlehenskassen⸗ vereins Uttigkofen, e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in Uttigkofen, abberufen; an dessen Stelle wurde als Liquidator ernannt: Sämmer, Josef, kath. Pfarrer in Uttigkofen.
Passau, den 21. Oktober 1905.
Kgl Amtsgericht Passau, Registergericht. Trier. [55985]
In unserm Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 42 bei der Firma des Ruwer⸗Eitels⸗ bacher Winzer⸗Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Ruwer eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1905 aufgelöst. Die Liquidatoren werden demnächst angemeldet.
Trier, den 17. Oktober 1905. “
Königliches Amtsgericht. Abt. .
Vacha. Bekaunntmachung. [55986]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „I. Vorschußverein zu Vacha, e. G. m. u. H., in Bacha“ folgender Eintrag bewirkt worden: 1
„Der Direktor Wilhelm Schimmelpfeng ist aus dem Vorstand ausgeschieden und als einstweiliger Direktor vom Aufsichtsrat der Kaufmann Adolf Kröger in Vacha ernannt worden.“
Vacha, am 17. Oktober 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
G. 1b n das Genossenschaftsregister wurde eingetragen Bd. I O.⸗Z 17: G
„Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eichel.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnise..
200 ℳ Haftsumme; höchstens 2 Geschäftsanteile.
Vorstand: 1
Philipp Dinkel, Bürgermeister in Eichel, Philipp 8 Landwirt in Eichel, Nikolaus Dostmann,
utzpächter in Haidhof, Johana Wolz, Landwirt in Eichel.
Das Statut ist vom 25. Juni 1905
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ereichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Hecchnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift beifgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wertheim, den 17. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht.
Wetzlar. 14“ In das Genossenschaftsregister, betr. Vor⸗ schuß⸗ und Creditverein, e. G. m. beschr. H. zu Wetzlar, ist heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Buchhalters Friedrich Heinzenberg dahier ist erloschen. An seine Stelle ist der Kaufmann Fritz Brenner von hier in den Vor⸗ stand gewählt. 8 —
Wetzlar, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 2 Zabrze. [55292]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 13. Oktober 1905 die „Zabrzer Häute⸗ verwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zabrze nach dem Statut vom 24. September 1905 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und anderen Nebenprodukten der Fleischerei sowie der Betrieb einer Darmschleimerei.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Genossen⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. 3
Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Adolf Pollack und der Engrosschlächter Josef Scholz, beide zu Zabrze, und Stellvertreter der Fleischermeister Hermann Kaiser in Zabrze.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im Generalanzeiger für Schlesien und
osen zu Ratibor. Sie sind, wenn sie vom Auf⸗
chtsrate ausgehen, von dessen Vorsitzendem, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in der Form der Firmenzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen Es bleibt jedoch den betreffenden Organen überlassen, außerdem auch in anderer Weise (schriftlich) die betreffenden Mitteilungen an die Mitglieder zu richten.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. 8 1 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Zabrze.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 1eSlc) Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 20. Oktober 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei⸗ B1 Mathias Wagner in Augsburg, Mittelstraße Nr. 7, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 10. November 1905 ist erlassen. Forderungen sind bis zum Freitag, den 10. November 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal
Nr. II, links parterre. Augsburg, den 20. Oktober 1905.. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bartenstein, Ostpr. [55744]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Leeder zu Bartenstein ist heute, am 20. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kantorowicz zu Bartenstein. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1905 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. November 1905, Vor⸗ mittags 11 1 Zimmer Nr. 7. Prüfungs⸗ termin den 18. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 5. November 1905. Aktz. 2 N Nr. 3/05.
Bartenstein, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Celle. [55746]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sperling in Firma Aug. Friese Nachf. zu Celle wird heute, am 19. Oktober 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tolle in Celle. Anmeldefrist läuft bis 20. November 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 30. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis 17. November 1905.
Celle, 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Chemnitz. [55709]
Ueber das Vermögen der Tiefbauunternehmer Carl Emil Wenzel und Bruno Arno Wüst⸗ ling, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Wenzel & Wüstling“ in Chemnitz wird heute, am 21. Oktober 1905, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1905. Wahltermin am 16. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1905.
Chemnitz, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [66084]
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst Hermann Thieme in Leubnitz⸗Neuostra wird heute, am 21. Oktober 1905, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 8 Auktionator Schlechte hier, Amalienstr. 12.
nmeldefrist bis zum 13. November 1905. Wahl⸗ ebenso Prüfungstermin am 24. November 1905, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. Nopember 1905.
Dresden, am 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [56083] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Otto Siebers hier (Wittenbergerstr. 60) in Firma „Siebers A& Co. Dynamo⸗Blätter⸗Bürsten⸗ Fabrik“ wird heute, am 23. Oktober 1905, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren seröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langer hier, Waisenhausstr. 25. Anmeldefrist bis zum 13. November 1905. Wahl⸗ ebenso Prüfungstermin am 24. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1905. 1 Dresden, den 23. Oktober 1905. Kbönigliches Amtsgericht. Abt. II.
Eisenach. v Ueber das Vermögen des Dekorateurs Joh. Gorecki in Eisenach, ist heute, am 21. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Katzenstein in Eisenach. Anmeldefrist bis zum 18. November 1905, erste Gläubigerversammlung am 11. November 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 November 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Eisenach.
Falkenstein, Vogtl. [55681] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Otto Schneider in Falkenstein wird heute, am 20. Oktober 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember 1905. Wahltermin am 8. November 1905, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1905, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. De⸗ zember 1905. Falkenstein, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Gebweiler. 8
Ueber das Vermögen des Ofenmachers Georg Foseng in Gebweiler ist am 20. Oktober 1905,
achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Geschäftsagent Hassel⸗ mann in Gebweiler. Offener Arrest und Anzetge⸗ pflicht: 6. November 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 13. November 1905, Vormittags
10 Uhr. Ksl. Amtsgericht Gebweiler.
Goldberg, Schles. [55697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Schneider zu Probsthain ist heute, am 20. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oswald Berner zu Harpersdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1905. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 24. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 30. November 1905, Vormittags 9 Iür. vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Mr. 2.
Goldberg i. Schles., den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [55705]
Ueber das Vermögen des Krämers Johann Carl Sörensen zu Hamburg, Eimsbüttel, Rellingerstraße 67, früher in Mölln, Hauptstraße 10, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Letz, Buschstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Oktober 1905.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [55682]
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1905 zu Harburg verstorbenen, daselbst Lüneburgerstraße Nr. 44 wohnhaft geweseneu Malers Willi Reinecke, ist am 19. Oktober 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1905. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23.
Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. 8.
Isenhagen. Konkursverfahren. [55739] Ueber das Vermögen des Lehrers a. D. F. W. Stolze in Steinhorst wird heute, am 20. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Prozeßagent Göhmann in Hankensbüttel wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die “ eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Sen über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 16. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Isenhagen.
Kleve. Konkursverfahren. [55738] Ueber das Vermögen des Dekorateurs Wilhelm Pohl in Kleve ist am 20. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. November cr., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr. Kleve, den 20. Oktober 1905. 6 Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Konkursverfahren. [55684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Fischer in Kottbus, Berlinerstraße 54, ist heute, am 16. Oktober 1905, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1905. Anmeldefrist bis zum 15. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Kottbus, den 16. Oktober 1905.. Königliches Amtsgericht.
“
Landsberg, Ostor. 55690] Ueber den Nachlaß des am 8. August 1905 ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Hermann Kosa⸗ kowski von hier ist am 18. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lange in Landsberg i. Ostpr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 25. November 1905. Erste Gläubigerversammlung 11. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. November 1905.
Landsberg i. Ostpr., den 18. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. [55689] Uleber das Vermögen der gütergemeinschaftlichen Witwe des am 8. August 1905 verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Hermann Kosakowski, Frau Hulda Kosakowski, geb. Ewert, in Landsberg i. Ostpr., ist am 18. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lange in Landeberg i. Ostpr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. November 19 5. Erste Gläubigerversammlung 11. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnesen Amtsgericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. November 1905.
Landsberg i. Ostpr., den 18. Oktober 1905.
Konigl. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [55718]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Emil RNRaumann in Limbach wird heute, am 21. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hermann Schmidt, Kaufmann hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November 1905. Wahltermin am 16. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1905. 8
Limbach, den 21. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. [55722]
Ueber den Nachlaß des am 13. April 1905 zu Löwen, seinem Wohnsitz, verstorbenen Bäcker⸗ meisters Paul Dorneck ist am 20. Oktober 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred üller zu Löwen. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1905.
Löwen, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
München. [55735] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Zi⸗ garrengeschäftsinhabers Linus Liebl in München, Geschäftslokale: Alramstr. 24/0 und Görresstr 20/0, bisherige Wohnung: Daiserstr. 13/II, nunmehr Kurfürstenstr. 61/1 bei Leeb wohnhaft, am 21. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Jacobi in München, Färbergraben 77II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Ober⸗ geschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis Samstag, 11. November 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Prg genceusger dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Diens⸗ tag, den 21. November 1905, Vormittags 410 Uhr, im Zimmer 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 21. Oktober 1905. 8 Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Osterwieck, Harz. [56033] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hand⸗ schuhfabrikanten Karl Peters, Christine geb. Wolf, in Osterwieck wird heute am 19. Oktober 1905, Vormittags 9,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in Oster⸗ wieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. November 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1906, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Königliches Amtsgericht in Osterwieck.
Pirmasens. Bekanntmachung. [55692] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Louis Preißer in Pirmasens hat das K. Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Gottfried Fink in Pirmasens zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 16. November 1905, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. Dezember 1905, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. November 1905. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 25 November 1905 Pirmasens, den 19. Oktober 1905. 1u1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht: Nebinger, K. Obersekretär. —
8 8
Pirna. [55683]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Vincenz Steiner, all. Inhabers der Firma Kellner & Schmidt, Likörfabrik in Pirna, wird heute, am 20. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Max Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 30. November 1905. Wahltermin am 23. November 1905, Vormittags ½410 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1905.
den 16. November 1905, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 November 1905. Putzig Wpr., den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Reichenbach, Vogtl.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färberei⸗ und Appre⸗ turanstaltsbesitzers Robert Albert Klotz, alleinigen Inhabers der Firma Albert Klotz in Unterheinsdorf, wird heute, am 20. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1905. Wahltermin am 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1905. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B. Rheydt, Bz. DPüsseldorf. 55717]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers Albert Wolf in Rheydt wird heute, den 20. Okkober 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Karrenberg zu Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. November 1905 Anmelde⸗ frist bis zum 14 November 1905. Erste Släubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 24. November 1905, Vorm. 11 Uhr — vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10 — bestimmt.
Rheydt, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht Straubing. Bekanntmachung. [55691]
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat durch Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr 1 Minute, über das Vermögen der Bierbrauerei⸗ besitzerseheleute Wolfgang und Therese Heitner in Straubing den Konturs eroöffnet. Konkursver⸗ alter: Herr Rechtsanwalt, Justizrat Pfannenstiel in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmel ung der Konkursforderungen in bis Mittwoch, den 22. November 1905, einschließlich bestimmt Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf: Mittwoch, den 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr, in der Turnhalle der Geitnerbrauerei am Müblstein⸗ weg in Straubing, und Termin zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 13. Dezember 1905, Vormittags S ½ Uhr, in der Turnhalle der Geitnerbrauerei am Mühlsteinweg in Straubing festgesetzt.
Straubing, 20. Oktober 1905
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Fumian, Kgl. Sekretär.
Thorn. [55719]
Ueber das Vermögen des frühberen Gastwirts Louis Hirschfeld in Thorn, Culmerchaussee 54, ist am 21. Oktober 1905, 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1905. Anmeldefrist bis zum 14. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 21. Oktober 1905.
Wierzbowski, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Waldenburg, Schles. [55729]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Frost in Firma Marie Frost in Waldenburg in Schl. ist heute, am 21. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm von hier. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.
Zittau. Konkursverfahren. [55730] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Ernst Gotthelf Armbrust in Zittau wird heute, am 21. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. November 190e5. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 20. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 17. No⸗ vember 1905. w Königliches Amtsgericht zu Zittau.
[55693]
Bant. Konkursverfahren. [55733] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Thomas Meyer in Heppens, Einigungsstr. 29, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 26. September 1905 angenommene Bhanneeagla durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bant, 1905, Oktober 16 “ Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. Der Gerichtsschreiber. “ Berlin. Konkursverfahren. [55726] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Otto Jaeckel in Berlin, idenfeldstraße 12, ist infolge Schlußverteilung nach bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 88. Berlin. Konkursverfahren. [55727] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Neumann in Berlin, Weidenweg 60, ist mangels Masse ein⸗
gestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung
Das Königliche Amtsgericht Pirna. Putzig, Westpr. Konkursverfahren. 55741] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗ laus v. Pruszak in Putzig Wpr. ist am 29. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
3. Dezember 1905.
Dr. Macdonald in Putzig Wpr. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung!
des Verwalters
ist der Schlußtermin auf den 21. November 1905,. Vormittags 10 ¼ Uns, bs v Berlin I, Ab- eilung 83, Neue Friedrichstraße 13/1 (dritten) Stocke Zimmer 7o. bestimmt. esee ,
Berlin, den 19. Oktober 1905.
Der Gerichtsschrenner t des Königlichen Amtsgeriche, 1. Abteilung 83