8 1 [55377] 88 “ 8 1 Aktionäre vom 10. Oktober 1905 hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusammenlegung auf ℳ 750 000,— herabzusetzen und zu gleicher Zeit durch Ausgabe von ℳ 750 000,— 5 % Vorzugs⸗ Unter
Die Generalversammlung unserer
von ℳ 1 000 000,—
aktien auf ℳ 1 500 000,— zu erhöhen. Hinweis auf § 289 des Handelsgesetzbuchs werde
die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden. Gotha, den 20. Oktober 1905.
Gothaer Waggonfabrit vorm. Fritz Bothmann 8 Glück Aktiengesellschaft.
A. Kandt.
8 *
8
ppa. Steinbrück.
[562751 4 % Schuldvers chreibungen der Avctien-Gesellschaft Guͤrlitzer Maschinenbau⸗-Anstalt und Eisengießerei,
Gürlitz.
In der heutigen Verlosung wurden folgende Nummern gezogen:
51 90 160 178 229 279 312 330 338 342 416 458 472 511 693 733 764 801 841 877.
Rückständig von früheren Ziehungen sind die Nummern:
121 431 738.
Die Auszahlung der verlosten Obligationen erfolgt vom 1. April 1906 ab an unseren Zahlungs⸗ stellen; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Görlitz, den 21. Oktober 1905.
n
[88272] Actien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinen
bau-Anstalt & Eisengießerei. Bilanz pro 190 4/05.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Austalt und Eisengießerei. W. Hähich.
[56276) 4 ½ % Schuldverschreibungen
Aktiva.
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto Betriebsmaschinenkonto Werkzeugmaschinenkonto. Werkzeugkonto. e üh .““ Bücher⸗ und Zeichnungenkonto “ Fuhrwesenkonto Heizanlagekonto Gleisanlagekonto... Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlage⸗
14““ Effektenkonto Kassakonto.. Wechselkonto. 88 Feuerversicherungskonto. Maschinenbaukonto Debitorenkonto.
II1.“
773 609 50
5069 770 33 2 400 000 — 1 072 400 — 10 658 25 874 —
Passiva. Aktienkapitalkonto Prioritätenkonto Prioritätencouponskonto ... Dividendenkonto pro 1901/04 Reservefondskonto 1u Spezialreservefondskonto. Arbeiterunterstützungsfondskonto. Beamtenversorgungskassen Arbeiterwohlfahrtskonto. Delkrederekonto Kreditorenkonto 6** Gewinn⸗ und Verlustkonto: V
5 % Dividende pro 1904/05
ℳ 120 000,— Tantieme und Dotationen „ 18 225,60
*
60 000 — 135 000 — 272 720—
50 000 — 424 099 04
„ ½ 1 2 „2½2,122,222292
138 225 60 5 069 770/33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Süe und allgemeine Unkosten. e—*“ Delkrederekonto Arbeiterunterstützungskonto. Dividendenkonto 1904,05 . 120 000,— Tantiemekonto (ℳ 7605,62 + ℳ 18 225,60) LW“ 25 831 22 5 527 186 98
Kredit. Per Vortrag von 1903/04. Zinsgewin.... Bruttogewinn ... verfallene Dividende
ℳ An 81 780 92
10 320 14
1 934 67
527 186 98 Görlitz, den 16. September 1905.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗
Anstalt & Eisengießerei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Gronert, Vorsitzender. W. Häbich. A. Behnisch. L. Goß. J. Heller. E. Simon. 83 Gepruft und richtig befunden. “ Gustav Reuter, gerichtl. Bücherrevisor.
[56273]
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1904/5 auf 5 % festgesetzt. ie Auszahlung erfolgt mit
ℳ 30,— für die Aktien à 200 Tlr. und
ℳ 50,— „ „ „ à 1000 ℳ sofort an unserer Kasse sowie bei den Bank⸗ häusern
Communalständische Bank für die Preuß.
Oberlausitz, Görlitz, Commerz. & Disconto⸗Bank, Berlin,
8 Philipp Elimeyer, Dresden.
1 Görlitz, den 21. Oktober 1905. Artien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinen-
ban-Anstalt u. Eisengießerei. W. Häbich.
Fss27a] Actien-Gesellschaft Görlitzer Maschinen⸗ bau-Anstalt u. Eisengießerei.
In der heutigen Generalversammlung sind in den
Aufsichtsrat die ausscheidenden Herren C. Gronert. Berlin, L. Goß, Görlitz, 8 b84 Heller, Dresden, und
E. Simon, Berlin,
wieder und Herr R. Schuppe, Görlitz, 1
neu gewählt worden, und es besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren
8 und Patentanwalt C. Gronert, Berlin,
orsitzender,
Fabrikdirektor a. D. A. Behnisch, Görlitz, stell⸗
vertr. Vorsitzender,
Bankvorsteher 2. Goß, Görlitz, Bankier J. Heller,
Dresden, Bankdirektor E. Simon, Berlin, Bank⸗ vorsteher R. Schuppe. Görlitz. Görlitz, den 21. Oktober 1905. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt u. Eisengießerei W. Häbich.
ℳ ₰
1 420 249 10 59 424 84 365 570/89 120 918 12 36 g 82 50 000,—
55 [56068]
1 500 677/ 36
488 187/ 82
10 000 —
7 605 62
289 104 5 Konto f. kour. Zinsen.
150 —
27 391 73 497 260 58 600 ,—
der Actien-Gesellschaft Gürlitzer Maschinenbau-Anstalt u. Eisengießerei.
In der heutigen ersten Verlosung wurden folgende Nummern gezogen: 1046 1258 1450 1452 1491 1503 1743 1814 2001 2004 2025 2091 2101 2151 2223 2425. Die Auszahlung der verlosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1906 ab an unseren Zahlungs⸗ stellen; die Verzinsung erlischt mit diesem Tage. Görlitz, den 21. Oktober 1905. i nürru ie en9. Görlitzer Maschinenbau⸗ nstalt u. Eisengießerei. W. Häbich.
Anschlags⸗Säul. Gesellsch. ij Hamburg. Abrechnung.
ℳ ₰ 69,52
1 283 93 76 179 48
77 532 9³
Gewinn. Saldovortrag v. 1903/04 “ Betriebseinnahmekonto.
1 Verlust. Betriebsausgabe⸗ u. Unkostenkonto. 1e44*“ Abschr. a. Säulenkonto. Reservefondskonto. Vee“ Tantieme des Aufsichtsrats
37 353 38 7 588 44 10 640 — 1 097 56
1
19 000,— Saldovortr
Aktiva. Wertpap.⸗Konto Div. Debitores Säulenkonto. Assekuranzprämienkonto X““ DQOresda. Bk. Hambg. .. ...“ Spark. d. Dresdn. Bk. Hambg. .
1 1 ——
ℳ ₰ 16 619,48 6 17
99 372 80 182 78 135 60
4 574 92 37 500 — 630 57
159 022 32
8 L“ Kapitalkonto. 1 Reservefondskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto. Abschreibungskonto Restantenkonto. Dividendenkonto Tantiemekonto
Div. Kreditores
100 000 — 7077,04 175 15
21 280 — 1 255 29 19 000,— 1 678,40
8 556,44 159 022 32
Hamburg, den 31. August 1905.
1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Grevprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
H. Hartung, beeid. Bücherrevisor.
56350]
Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch b der Montag, den 13. November 1905,
V
Vorm. 11 ⅛ Uhr, in Leipzig im kleinen Saale der neuen Börse abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Teilnahme an dieser Versammlung auch die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien uvor bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig deponiert haben und sich durch den hierüber ausgestellten Depositenschein legitimieren. 1 Tagesordnung: ¹1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das 1 achtzehnte Geschäftsjahr, Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung der Verwaltung. 2) Wablen in den Aufsichtsrat die Vorlagen zur Versammlung liegen 14 Tage vorher im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus. 8 . Wurzen, den 24. Oktober 1905.. Aufsichtsrat der Stadtbrauerei Wurzen A. G. Carl Eckhardt, Vorsitzender.
[56353]
[563266 Bekanntmachung. Nachdem die erfolgte Fusion der „Fides“ Ver⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der „Fides“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 23. Oktober 1905. „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
v. d. Nahmer. .Andrée.
[56347 Beschlu
In Sachen der Deutschen Futterstoff⸗Fabrik Ab⸗ teilung Straßburg, Aktien⸗Gesellschaft in Straßburg, wird der Kaufmann Jacob Stempel in Straßburg auf Grund des § 254 H.⸗G.⸗B. hiermit ermächtigt, innerhalb 6 Wochen von Zustellung dieses Beschlusses an, eine außerordentliche Generalversammlung zu be⸗ rufen, und zwar mit der Tagesordnung:
1) Neuwahl eines Aufsichtsrats an Stelle des bis⸗ herigen, nachdem die Herren Stempel, Meyer und Faul erklärt haben, ihr Amt niederzulegen.
2) Widerruf der Bestellung als Mitglieder des Aufsichtsrats, sowohl des Eugen David in Frank⸗ furt, als des Fritz Koch in Kehl, welche in der Generalversammlung vom 15. Januar 1902 als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt wurden.
3) Bestätigung der von den Herren Vautrin und Volpert als Vorstand oder Vorstandsmitglieder der Gesellschaft vorgenommenen Rechtshandlungen.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß außer der Herstellun; und Verwertung von Vieh⸗ futter auch die Herstellung und Verwertung von Dünger Gegenstand des Unternehmens sei.
5) Erstattung des Berichts des Vorstands über den Vermögen bestand und die Verhälnisse der
Faul.
6) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinnverteilung. Entlastung der Herren Vautrin und Volpert sowie der Herren Stempel, Meyer, Faul, Koch und David.
7) Beschluß über die Kosten der Einberufung und Abhaltung dieser Generalversammlung. Den Vorsitz in dieser Versammlung hat der Bücher⸗ revisor Karl Faul in Straßburg zu führen. Straßburg, den 14. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Brandt. Für richtige Abschrift
Straßburg, den 16. Oktober 1905.
Gerichtsschreiber
1 Kneip, Aktuar.
Auf Grund obigen Ermächtigungsbeschlusses des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg vom 14. Ok⸗ tober 1905 berufe ich andurch eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Deutschen Futterstoff⸗Fabrik Abteilung Straßburg i. E. Aktien⸗Gesellschaft in Straßburg i. E. auf Mittwoch, den 15. November 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor Notar Dr. Huber zu Straß⸗ burg i. E, in dessen Schreibstube, Studentengasse 8, mit nachstehender Tagesordnung:
1) Neuwahl eines Aufsichtsrats an Stelle des bis⸗ herigen, nachdem die Herren Stempel, Meyer und Faul erklärt haben, ihr Amt niederzulegen.
2) Widerruf der Bestellung als Mitglieder des
Gesellschaft durch Herrn Volpert und des hierzu gemachten Berichts des Aufsichtsrats durch Herrn
“
[56313] Bekanntmachung.
In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Julius Reinhold Wieck in Dresden eingetragen worden.
Dresden, den 23. Oktober 1905.
des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts Dr. Loßnitzer. [56319]
In der hiesigen Anwaltsliste ist Dr. Erdmana Friedrich Reuter zufolge Aufgabe der Zulassung ge⸗ löscht worden.
Kön. Amtsgericht Dresden, 23. Oktober 1905. [56318]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Hans Link in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ver⸗ zichts auf Zulassung gelöscht. 1
Nürnberg, den 23. Oktober 1905.
Der Präsident des K. Landgerichts. Witschel. — — e 86 1 2„ 8
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
[56309]
dampferverkehr von Berlin nach Hamburg und umgekehrt und unseren regelmäßigen Schlepper⸗ verkehr von Hamburg nach Berlin aufmerksam machen, weisen wir an dieser Stelle ergebenst darauf hin, daß wir die Beförderung der Güter nur auf Grund unserer Verfrachtungsbedingungen übernehmen.
Wir bitten um geneigte Unterstützung unseres neuen Unternehmens und zeichnen
Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 8. 1
hochachtungsvoll
Berliner Llond Aktien-Gesellschast.
[56312] Von der Firma Carl Neuburger hier ist der Antrag gestellt worden: ℳ 2 100 000 gleich 1750 Stück neue Aktian der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ Sesnbale Nr. vigeg à ℳ 1200. jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Oktober 1905. ie vnnslafsen zu Berlin.
Bulassungsstelle an der Börse Kopetzky. [56310] Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden ℳ 300 000,— neue auf den Inhaber lautende Aktien der Plauener Spitzenfabrik H. Herz & Co. Actiengesellschaft in Plauen i. V., Nr. 701 — 1000 à ℳ 1000,—, zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse
Aufsichtsrats, sowohl des Eugen David in Frank⸗ furt, als des Fritz Koch in Kehl, welche in der Generalversammlung vom 15. Januar 1902 als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt wurden
3) Bestätigung der von den Herren Vautrin und Volpert als Vorstand oder Vorstandsmitglieder der Gesellschaft vorgenommenen Rechtshandlungen.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß außer der Herstellung und Verwertung von Vieh⸗ futter auch die Herstellung und Verwertung von Dünger Gegenstand des Unternehmens sei.
5) Erstattung des Berichts des Vorstands über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft durch Herrn Volvert und des hierzu Berichts des Aufsichtsrats durch Herrn
aul. 6) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinnverteilung, Entlastung der Herren Vautrin und Volpert sowie der Herren Stempel, Meyer. Faul, Koch und David.
7) Beschluß über die Kosten der Einberufung und Abhaltung dieser Generalversammlung.
zuzulassen. Dresden, den 23. Oktober 1905.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowskyv.
[56311] Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. ℳ 7 000 000,— 3 ½ %˖ Priori⸗
tätsobligationen vom Jahre 1904 der Süd⸗
brehe Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darm⸗ a
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1905. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. AUM. . — 8 [56356] 5 Es wird hiermit bekannt gemacht, daß eine außer⸗
2 ö“
Gleichzeitig wird auf § 255 Absatz 3 des Handels⸗ gesetzbuchs aufmerksam gemacht, wonach die An⸗ meldungen zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung zuͤgelassen werden, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung erfolgen.
Straßburg, den 22 Oktober 1905.
) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschafttrn.
Keine.
) Niederlassung ꝛ.
Mühle Rüningen Actiengesellschaft,
in Rüningen.
„Die Joehaber der vierprozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen der bypothekarischen Anleibe der Mühle Rüningen Actiengesellschaft vom Jahre 1899 u 600 000 ℳ werden hiermit zu einer am 20. No⸗ vember 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Rüningen im Geschäftsgebäude der Mühle Rüningen Actiengesellschaft stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
Wahl zweier Syndiken für den verstorbenen Bankter Otto Stein und für den ausscheidenden Kommerzienrat Albert Lemmer mit Beilegung der den alten Syndiken eingeräumten Befugnisse.
Stimmberechtigt sind diejenigen Obligationsbesitzer,
welche ihre Teilschuldverschreibungen bei einer der
gesetzlich vorgeschriebenen Stellen oder bei
einem Notar bis spätestens am 18. November
1905 hinterlegen.
Rüningen, den 23. Oktober 1905.
Der Syndikus: Der Vorstand. Lemmer. R. Pasch. ppa. Koeni
Rechtsanwälten. [56314]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Reinshagen in Berlin, Kronenstraße 75, heute eingetragen worden. Berlin, den 18 Oktober 1905.
Der Präsident des Landgerichts I
[56315252 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Egon Hennig in Berlin, Potsdamerstr. 111, heute ein⸗ getragen worden. Berlin, den 20. Oktober 1905.
Der Präsident des Landgerichts I
[56316 1 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 204 der Rechts⸗ anwalt Paul Reinhold zu Breslau am 21. Oktober 1905 eingetragen worden. 1
Breslau, den 21. Oktober 1905. Königliches Landgericht.
ordentliche Generalversammlung des „Adler“ Hessische Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Liquidation in Darmstadt am Dienstag, den 14. November d. J., Nachmittags 5. Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Hügelstr. 67, stattfindet, mit folgender Tagesordnung:
Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz nebst Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die Genehmigung sowie über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Wir laden die Mitglieder (Versicherte der Bank)
hiermit zur Teilnahme ein. “ Darmstadt, den 23 Oktober 1905. 8
„Adler“ Hessische Lebensversicherungs⸗
Bank a. G. in Liquidation in Darmstadt. Der Liquidator: Steinfeld.
[553082 8 Bera Compagnia Argentinia Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die biger der Gesellschaft werden aufgefordert, derselben zu melden.
Hamburg, den 19. Oktober 1905.
Der Liquidator: Isaac Blumenthal. 1“ Im Auftrage: Dr. Th. Suse, Rechtsanwalt, Hamburg, Büschstraße 14. [55344] Bekanntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß am 12. Ok⸗ tober 1905 sind die Althütter Werke Ber⸗ werthung landw. Erzeugnisse und Rohstoffe G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Mühlenbein, Liquidator. [56018]
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft Waren Credit Haus „Berolina“ G. m. b. H., Kastanien⸗Allee 49, werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Robert Blumenreich, Berlin, Thurmstr. 55.
*
Indem wir nochmals auf unseren täglichen eu.
“
1.“ lũn-
Apotheker zu Abrensböck.
Arolsen.
FVie Gesellschaft hat am 14. Okiober 1905 be⸗
zum Deutschen
No. 252.
—
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt di Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8.29 bhle onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 828 b
Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch,
“
Oktober
den 25.
1905.
e““];
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
Das Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
—†p
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf eträgt * 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
über Waren⸗
(Nr. 252 A.)
erscheint in der Regel täglich. — Der kosten 20 ₰. — 0 ₰.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 252 A. und 252 B.
ausgegeben.
Handelsregister.
Ahrensböck. 1 6 [56149]
In das Handelsregister A ist zu der Firma Apotheker Reuter in Ahrensböck eingetragen: Nr. 2: Die Firma ist erloschen.
Ahrensböck, den 21. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Ahrensböck. 8 [56148]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 40 ein⸗
etragen: 8
Firma: Apotheke in Ahrensböck Oscar aastrup. 8
9e. Christian Andreas Oscar Haastrup,
Ahrensböck, den 21. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Altenburg, S.-A. 54 [56150]
In das Handelsregister, welches für das künftige Herzogl. Amtsgericht Meuselwitz angelegt ist und bis zum 31. Dezember 1905 als Teil des hies. Handels⸗ registers besteht, ist heute bei Nr. 16 Abt. A — Firma Carl Striegler in Meuselwitz — ein⸗ etragen worden, daß Selma verw. Striegler, geb. acobi, in Meuselwitz jetzt Inbaberin ist.
Altenburg, den 23. Oktober 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
[56151] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 57
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Wöllbrink & Ce Sandsteinwerke zu Wrexen
mit dem Sitze in Wrexen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Steinbruchbesitzer Karl Wöllbrink zu Wrexen, 2) Steinmetztechniker Josef Jacob zu Scherfede.
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt. Amisgericht Arolsen. Bad-Nanheim. Bekanntmachung. [56152] Der Sitz der Gesellschaft Firma: Menzel & Schönwasser G. m. b. H. in Bad Nauheim ist nach Schwalheim verlegt. b 8 Eintrag in das Handelsregister hat stattgefunden. Bad ⸗Nauheim, 5. Oktober 1905. Berlin.
Großh. Amtsgericht.
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 20. Oktober 1905 eingetragen worden:
Nr. 3280: Dachpix Gesellschaft Klemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Vertrieb von Dachpixfabrikaten und Bau⸗ materialien sowie Ausführung von Bedachungsarbeiten jeder Art und verwandte Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt: 22 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Bruno Roedelius zu Berlin
Prokurist: 8 Allice Obermeier zu Karlshorst.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März und am 25. September 1905 festgestellt. 1 8
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder derselben berechtigt sein, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten. “
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nr. 3281: Vereinigte Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Spedition und Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere für Hotel und Restaurations⸗ bedarf, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung.
Das Stammkapital beträgt: 150 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Casimir Breithaupt in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
L- EEea ist am 12. Oktober 1905 estgestellt. .
Die Gesellschaft wird vertreten, sofern ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei
rokuristen; sofern mehrere Geschäftsführer bestellt
ind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ sehtteftchesr und einen Prokuristen oder zwei Pro⸗ uristen.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nr. 32382: Internationale Wassergas⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. 1 Gesgenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung von Wassergasanlagen oder Zusatz⸗ wassergasanlagen. 5
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer: 1 Lson Defer, Kaufmann zu Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1905 festgestellt.
E1“
Außerdem wird bekannt gemacht: “ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3283. Jünger & Hahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Papierwaren und Rauchrequisiten. 1
eeshts zncepütar beträgt: 60 000 ℳ
schäftsführer: 8
Kaufmann Johannes Hahn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1905 festgestelt.
Der Gesellschaftsvertrag dauert bis 31. Dezember 1924 und verlängert sich jedesmal auf weitere 10 Jahre, wenn er nicht spätestens drei Jahre vor Ablauf, zuerst am 30. September 1921, gekündigt wird.
Außerdem wird bekannt gemacht: 1
Nachstehend bezeichnete Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein:
1) Der Kaufmann Johannes Hahn in Berlin das unter der Firma Jünger & Hahn zu Berlin be⸗ triebene Geschäft, soweit dasselbe die Fabrikation und den Vertrieb von Papierwaren und auchrequisiten zum Gegenstande hat, mit allen Aktiven, insbesondere dem Firmenrecht, jedoch unter Ausschluß der Passiva, nach dem Stande vom 9. Oktober 1905 zum fest⸗ gesetzten Werte von 6000 ℳ
2) Buchhalterin Fräulein Wanda Golniewicz in Berlin eine ihr an die Firma Jünger & Hahn in Berlin zustehende Forderung zum festgesetzten Werte von 18 000 ℳ 8 .
3) Frau Helene Hahn, geborene Räumelt, in Berlin eine ebensolche Forderung zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ. 1—
4) Fräulein Susanna Hahn in Berlin eine eben⸗ solche Forderung zum festgesetzten Werte von 9000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen. V
Sen “ erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3284: Berliner Metallscheide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E1nq
Sitz ist: Berlin. 2„6,E
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die chemische Verarbeitung von Metallen und Metallabfällen aller Art und der Vertrieb der dabei gewonnenen Produkte. 9
Das Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ
Geschäftsführer: 6
Kaufmann Theodor Bastian zu Wilmersdorkf,
Chemiker Walter von der Linde zu Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
8⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1905
Der festgestellt. .““
Jeder der Geschäftsführer Theodor Bastian und Walter von der Linde ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Wenn Prokuristen bestellt werden, so wird die Gesellschaft durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Dr. Karl von der Linde in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm in Charlottenburg betriebene Metallscheide⸗ eschäft einschließlich aller dazu gehörigen beweglichen Gegenstände und Rechte sowie Passiven unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage zum festgesetzten Wert von 18 500 ℳ
Nr. 3285: Kurhaus Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Einrichtung und Betrieb von Kurhäusern und Sanatorien.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ .
Geschäftsführer: .“
Dr. Gotthold Pannwitz, Professor in Charlotten⸗
burg. 1 Die “ ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter ung. — Der FAecfe ierten ist am 11. Juli und 20. Oktober 1905 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Professor Dr. Gotthold Pann⸗ witz in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm erworbene Pacht⸗ und Vorkaufsrecht auf das in Teneriffa belegene Grand Hotel Taoro (Humboldt⸗Kurhaus) zum festgesetzten Wert von 50 000 ℳ in Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 2991: Elektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 14. Oktober 1905 um 55 000 ℳ erhöht auf 130 000 ℳ 1 bei Nr. 2082: Waffenfabrik Schwarzlose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 11. Februar 1905 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 414 000 ℳ erhöht worden. bei Nr. 1824: Berliner Spiegelglas⸗Verkaufs⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Arthur Jacobowitz zu Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung
im
bei Nr. 1512: „Puritas“ Patent⸗Verwerthungs⸗ gn. 18. Müllbeseitigung mit be⸗ schränkter Haftung. .“ Der stellvertretende Geschäftsführer Salli Maschke ist verstorben.
Berlin, den 20. Oktober 1905
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. [56154]
Bielefeld. 5 — In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 35 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bieleselder Immobiliengesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Walter Schmidt in Bielefeld und Kaufmann Fritz Katzenstein in Bielefeld sind Liquidatoren. Bielefeld, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [56170] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. September 1905.
Bei der Kommanditgesellschaft Hinselmann Cie. Kokerei u. Kohlendestillation in Wiemelhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R. A 703.
Bochum. Eintragung in das Register [56174]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. September 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Weber und
Michels in Stockum: Die Firma ist erloschen.
— H.⸗R. A 114.
Bochum. Eintragung in das Register [56155] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. September 1905.
Bei der Firma Wilhelm Schröer in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf Maria und Elisabeth Schröer in Bochum übergegangen, die es unter der früheren Firma fortführen werden. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. April 1905. H.⸗R. A 765.
Bochum. Eintragung in das Register 56156] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. Oktober 1905. Bei der Firma Walther Schreiber in Bochum: Dem Kaufmann Walther Schreiber dem Jüngeren
in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. KA 274.
Bochum. Eintragung in das Register [56158] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 6. Oktober 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Volksblatt, Buchdruckerei und Verlagsanstalt E. Graf & Co. in Bochum: Die Prokura des Kaufmanns Albin Schädlich in Bochum ist erloschen. Dem Buchdrucker Hermann Gierig in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Husemann zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich usemann und zwar nur in Gemeinschaft mit einem Hestmenn der Gesellschaft ermächtigt. H.⸗R. A 737. Bochum. Eintragung in das Register [56157] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 6. Oltober 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft J. Silber⸗ pfennig Nachf. in Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen ist verkauft und darum hier gelöscht worden. H.⸗R. A 742.
Bochum. Eintragung in das Register [56160] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Oktober 1905. 1
Die Firma Albert Niewöhner in Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Niewöhner daselbst. H.⸗R. A 788.
Bochum. Eintragung in das Register [56159] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Oktober 1905.
Die Firma Hirsch⸗Apotheke Dr. August Randebrock in Bochum und als deren Inhaber der Apotheker Dr. August Randebrock daselbst. H.⸗R. A 789.
Bochum. Eintragung in das Register [56162] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9 Oktober 1905.
Bei der Firma Straßenwalzenbetrieb vormals H. Reifenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahnstein mit Zweignieder⸗ lassung in Bochum: Dem Ingenieur Johannes Reifenrath in Niederlahnstein ist Prokura erteilt. Er ist gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer Adrian oder Klein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. H⸗R. B 74. Bochum. Eintragung in das Register [56161]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 9. Oktober 1905.
Bei der Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktien⸗ esellschaft in Langendreer: Der Betri bsdirektor LP Roßberg in Langendreer ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. H.⸗R. E 27. Bochum. Eintragung in das Register [56173] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 13. Oktober 1905.
Die offene Handelsgesellschaft Boueke & . in Langendreer. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ewald Boueke in Witten und Wilhelm Matrong in Wannen, welche nur gemeinschaftlich zur Ver⸗
als deren In
Bochum. Eintragung in das Register [56163]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Oktober 1905.
Die Firma Ignatz Michels in Stockum und
als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Michels daselbst. — H.⸗R. A 790. Bochum. Eintragung in das Register [56165]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am eveee 1905. „
Die Firma Heinrich Lipphaus in Werne un
haber der Kaufmann Heinrich Lipphaus
daselbst. — H.R. A 791.
Bochum. Eintragung in das Register [56164]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 13. Okrober 1905.
Die Firma Lorenz Weber in Stockum und als
deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Weber daselbst.
— H.⸗R. A 792.
Bochum. Eintragung in das Register [56166] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. Okrober 1905. Bei der Firma Adolf Schmitt in Bochum: Der Kaufmann Adolf Schmitt ist gestorben und das 8 ndelsgeschäft übergegangen auf dessen Witwe, lisabeth geb. Mertens, in Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Karl Schmitt. Die Firma bleibt die⸗ selbe. Die der Ehefrau erteilt gewesene Prokura ist erloschen. — H.⸗R. A 94. Bochum. Eintragung in das Register [56171] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 6. bezw. 17. Oktober 1905. 1 Bei der Fumg H. Flottmann & Comp. in Bochum: In Siegen und in Saarbrücken ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. H⸗R. A 99. Bochum. Eintragung in das Register [56167] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 17. Oktober 1905. Bei der Firma Friedr. Fürstenau Nachf. Ohlig & Montz in Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung in Gelseukirchen ist an den Kaufmann Karl Hötger in Gelsenkirchen verkauft, der das andelsgeschäft als selbständiges Geschäft weiterführt. Die Zweigniederlassung deshalb hier gelöscht worden. H.⸗R. A 656.
Bochum. Eintragung in das Register [56168] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Oktober 1905.
Bei der Firma Wiarus Polski Maryanna Brejska in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Redakteur Johannes Brejski in Thorn über⸗ gegangen, der es unter der Firma Wiarus Polski Johannes Brejski weiterführt, und seiner Ehe⸗ frau, Maryanna geb. Gapska, in Thorn Prokura erteilt hat. Die dem Redakteur Anton Breiski in Bochum erteilt gewesene Prokura ist erloschen. —
Bochum. Eintragung in das Register [56169] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Oktober 1905.
Bei der Firma Hugo Bogel in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Weinhändler und Re⸗ staurateur Julius Ebeling in Bochum übergegangen, der es unter der Firma Julius Ebeling Per Traube vormals Hugo Vogel fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗- gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ebeling ausgeschlossen. H.⸗R. A. 113.
Bochum. Eintragung in das Register [56172] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. Oktober 1905. Bei der Firma Jac. Runkel vorm. August Hackert in Bochum: Die Firm H.⸗R. A 553. 1
Borna, Bz. Leipzig. 18299. Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ise heute das Erlöschen der Firma Findeisen 4. Osterloh in Großzössen eingetragen worden: Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gust. Findeisen und als deren Inhaber Herr Friedrich Gustav Findeisen in Groß⸗ zössen eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit G Mehl und Futterartikeln. —“ Borna, am 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. “ Braunschweig. 156177] Bei der im biesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 230 eingetragenen Firma: Braunschweigische Aktien Bierbrauerei Streitberg ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Brauereidirektors Theodor Krauß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15 d. Mts. der Brauereidirektor Robert Kaiser hierselbst als kaufmännischer Leiter in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 19. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Braunschweig. [56176]. Bei der im biesigen Handelsregister Band VII Seite 149 eingetragenen Firma: Max Noack Nachf. ist heute vermerkt, daß durch das am 18 d Mts. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Gustav Kirchhoff hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und
ist
—
treide
—
Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
8 “ 8
der Gesellschaft berechtigt ist.
tretung ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. H.⸗R. A 793.
daß da bei Uebernahme der Aktiva und Pas von dem Kaufmann Hermann Borchers