1905 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2

anau Hofbr. (1 andel Belleall. (1 Harp. Bgb. 92 kv. (100 do. uk. 07 (100 hartm. Masch. (1 ios elektr. .71 do.. 1100 do. 1710

Henckel⸗Beuthen unk. 14 (102 Henckel Wolfsb. (105. Hibernia konv. (100 do. 1898 (100 do. 1903 ukv. 14/,100 vhtsgs et. bz G bFäüchber Leder (1

78,50 B Ver. B. Mörtlw. 107,60 bz Ver. Chem. Chrl. 198,00 bz G Ver. Dampfzal. 225,75 bz Ver. Dt. Nickelw. 218,60 bz G V. Hnfschl. Goth. 116,00 bz B Ver. Harzer Kall 110,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 138,00 bzz G V. Kust. Troiusch 110,00 et. bzG Ver. Met. Haller 9 71,10 bz G do. Pinselfabr. 26,75 bz B do. Smyr.⸗Tep 77,10 bz G do. Stahlwerke 96,10 bz G vpen u. Wissen 143,80 bz G ktor.⸗Fahrrad 111,10 bz G etzt Vikt.⸗W. 196,50 bz G „Speich.⸗GC 191,75 bz G Vogel, Telegr.. 167,50 bzz G Vogtlind. Masch. 77,25 G do. V.⸗A.. 297,00 bzz G Vogt u. Wolf. 216,60 bz G Voigt u. Winde 1 [193,80 bz; G Vorw. Biel. Sp. 1g Vorwohl. Portl.

b=

-9SSdo 1s

196,50 bz Odenw. Hartst. 186,00 bz Oldb. Eiseny. kv. 137,00 z; G Opp. Portl Jem. 199,500 Orenst, u. Koppel 108,00 bzz G do. 9201-11000 166.25 bz G Osnabr. 889 101183,50 bz3 B Ottensen, Eisw. v“ Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

Hedwigshütte. Heilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall. emmoor P.⸗Z.

Fetean Msch.

1

Fonds.⸗ und Akcenbörsfe. Berlin, den 25. Oktober 1905.

Die Börse zeigte heute eine feste Haltung; doch waren es nur einzelne Werte, in denen die Besserung schärfer zu Tage trat. Besonders bevorzugt waren die Aktien des Bankgebietes; hier traten namentlich für einige Werte, u. a. für die Aktien der Deutschen Bank sowie für Berliner Handelsanteile, größere Kurssteigerungen zu Tage. Eine besondere Ursache für diese plötzliche Festigkeit war nicht zu erkennen. 8 1 8 1 DJE 1u Auf dem de2s esere 8 8 8 1 E.ʒ LFLEI“ waren nur geringere Veränderungen zu 1b 2 1 s b5 Pri 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. öe“ Privatdiskont 4 % Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EEET Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 l den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 7 vi 2* des Deutschen Reichsanzeigers 18 1 8 aauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. VWW und Königlich Preußischen Staatsanzeigers b Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. JI9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

d0 Q

118 —-Ö —22ͤö—

1En!

„. 82 EexExERrRErügngneueenn

erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin.

SIE:

coSSe=g S008—

E PFEEEEEEE 2 2ö22ö222I2

½Egee!l neen

*ꝓ— —— c

——

ochd. V.⸗Akt. kv. oͤchster Farbw.“ örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St. P Jeserich Asphalt do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kgliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Keoling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Koölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Pn;⸗ Kgsb. M. V.⸗A. i. 2. do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruüger & C Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte Lahmeyen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Lauraͤyütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. P. Ldw. Löweu. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. i. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. ab Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. vhle

0. —.

do. Eisenb.⸗Bd.

do. do. neue do. E.⸗J. Car. H

See o. 1

do. Portl. Zem

ön EP pPPPPPPEPPF

22

82 In SESen

d.

2ö-ö2ö--2 1 uEn S=

22

*

Z. 137,00 b G öchster Farbw. 10]193,00 bz G örder Bergw. 175 50 bz ösch Eis. u. St. 176 50 bz G ohenf. Gewsch. 185,00 bz owaldt⸗Werke 97,50G Ue Bergbau 75,20 bz G owrazl., Galz 200,00 bz G Jessenitz Kaliw. 365,50 bz G Kaliw. Aschersl. 130,25 bz G Kattow. Bergb. 260,00 et. bz B Köln. Gas u.Ti. —,— König eapwig 3 v.. G n unk. 10 75 g Wilhelm 143,50 G König. Marienh. 140,00 bz G Königsborn.. 138,25 bz G Gebr. Körting. 121,00 bzz G Fried. Krupp. 260,10 bz G Kullmann u. Ko. 106,10G Lahmeyver unk. 06 (103) 4 ½ 212,00 bz G heʒe- 4 215,00 et. bz B do. 100) 3 ½ 2413,50 bz G Leder Evck u. Strasser 130,50 bz uk. 10 (105) 4 % 137,25 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 129,50 ct. bz G Löwenbr. uk. 10 7102)/4 ½ 135,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 190,75 G Louise Tiefbau (100)74 ½ 98,30 bz G Ludw. Löwe u. Ko. (100)/4 124,25 G MagdbAllg. Gas (103) 4 193,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ J4,00 G do. unk. 09 (103)4 ½ 7 [190,25 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 134,00 G Mass. Bergbau (104) 4 149,75 bzz B Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 255,00 bz G Mont Cenis (103) 4 3 357,00 bz G Mülbeim. Bg., (102) 4 ½ 69,50 bz G Neue Bodenges. (102) 4 156,50 bz G do. do. uk. 06 (101) 3 ½ 156,00 bz B do. Gasges. uk. 09 194,50 bz G Niederl. Kohl. 99,00 5bz Nordd. E

000oŚ=g

laniawerke. . Plauen. Spitzen 214,00 et. bz B8¹½¶ Pongs, Spinn. 340,00 et, bz B] Porz. Kosenthal 95,25 b Porz. Schönw. 1 281,75 bz Porzell. Triptis. 0122,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 138,00 az G Preßspf. Unters. 94,50 bz Rathen. opt. J. 142,50 G Rauchw. Walter 137,10 bz G Rapsbg. Spinn. 376,60 bz G AKeichelt, Metall 121,60 G Reiß u. Martin 237,10 G Rhein⸗Nassau. vrg do. Anthrazit. 112,50 bz G do. Bergbau.. 501,00 bz G do. Chamotte. 178,50 bz G 1 b 113,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 222,50 bz 6 do. Möbelst.⸗W. 135 25 bz B do. Spiegelglas 141,25 bz G do. Stahlwerke 226,00 bz G 1 104,75 bz G 313,00 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 439,50 G do. Sprengft. 120,50 bz B Rhevdt Elektr. 121,00 bz Riebeck Montw. 159,25 bz Rolandshütte.. 278,25 bz G Rombach. Hütt. 353,00 G Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. 79,00 et. bz B †Rothe Erde Dtm. 80,00 bz G Rütgerswerke. Saͤchs BöhmPtl. 96,40 B Sächs. Cartonn. 313,50 G Sächs. Guß Dhl. 166,25 bz G do. Kammg. V. A. 256,50 bz G [S.⸗Thr. Braunk. 137,752 do. St.⸗Pr. I. 143,00 bz Sächs Wbst.⸗Fb. 264,90 bz SenneSahaghg. 238,75 bz G Sangerh. Msch. 431,00 bz G Sarotti Chocol. 12 153,75 bz Saxonia Zement? 216,75 bz Schäff. u. Walk. 141,50 bz Schalker Grub. 32 320,00 G Schedewitz Kmg. 392,50 bzz; G Schering Ch. F. 145,00 bz B do. neue 292,25 bz do. V.⸗A. 177,00 bz G Schimischow Ct. 269,25 bꝛ Schimmel, M. 269269,75 bz Schles. Bgb. Zink 108,25 bz G do. St.⸗Prior. 150,60 do. Cellulose.. 113,25 bz G do. Elkt. u. Gasg. 84,50 bz G do. Lit. B... 122,75 G do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. S(Schönh. Allee. Schöning Msch. HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u,Co. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Max Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, S Siem. u. Halske (Simonius Cell. 6 Feeszan 0 bzB SpinnRennuK. 0 151,50 et. bz B. Sprengst. Carb. 6 251,00 G Stadtberg Hütt. 0 182,00 bz Stahl u. Nölke 8 Stark. u. Hoff, ab. 8 8 7 8

0SeSS21E mresmnrnanennn SePPESPEgSʒ

8 8 2

S0000

ddᷣS

Z gS

en SE —9 —,— 68SS

d0 1. EgEEEEFgʒ

0 2222”

92

75,50 bz G Wanderer Fahrr 26,25 G Warsteiner Grb. 115,30 bz 6 Wfsrw. Gelsenk. 122,75 bzz G Wegel. u. Hübn. 219,50 bz Wenderothö..

115,10 bz G 331,25 bz G 165,40 bz 135,50 bz G 98,00 B 3 126,00 bz G Westeregeln Alk. 135,00 bz G do. V.⸗Akt. 181,10 bz Westfalia Cem. 192,00 bz Westf. Draht⸗J. 205,10 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 4,75 ,50 à 205 bz do. Smüc 1227,60 bz G do. Stahlwerk 125,00 bzz; G Westl. Bodenges. 230,00 bz; G Wicking Portl.. 146,00 bz B Wickrath Leder. 217,75 bz Wiede, M. Lit. A. 139,50 bz; G Wiel. u. Hardtm. 238,25 bz; G Wiesloch Thon. 253,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt i. 2. 154,25 bz G Wilbelmshütte. 78,90 B Wilmersd.⸗Rhg 152,00 bzz G Witt. Glashuͤtte 197,50 bz G Witt. Gußsthlw. 166,0028 do. Stahlröhr. 300,75 bz; G Wrede, Mälzerei 71,25 G Wurmrepier.. 116,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 129,00 bz G Zeitzer Maschin. 248,25 Zellstoff⸗Verein. 120,00 G Zellstoff Waldbf. 15 228,00 bz Zuckfb. Kruschw.10

28 He

171 25b;G Obligationen

62,60 bz industrieller Gesellschaften.

190,25et. bz G Acc. Boese n. 19. 4 ½] 1.4.10/196,50 bz B Patzenh. Brauer. (10374

327,90 G A.⸗G. f. Anilinf. (10574 105,50 G do. II

821,50 G do. ukvp. s 4* Pfefferberg Br. (105)74 4 )

——VO—V—'OeOOOOO—OOO— 8 : . 8

boöö

02 Sa ReSen

8O [ne]] Sen 8 SEeAEeEgEgn

A 0.

8‧2

2

0292

54

Soom FEEEeüEeEPPrng 22ö222öö=

8

102] [Se 12

Produktenmarkt. Berlin, den 8 AXAX“ ; negeen⸗ 25. Die E“ 9 8 8 Berlin, 1“ malgem 113’3““ 1“ des Komturzeichens zweiter Klassenul den Pastor van Scharrel zu Twixlum im Landkreise 102 JSet.,B E Thrdeenian⸗Me b Inhalt des amrtlichen Teiles: Anhaltis vneiKsaes⸗ rdens Af s9 mmm Emden zum Superintendenten der ersten reformierten Inspektion dem Geheimen Oberbaurat Schneitzllllh des Konsistorialbezi

95,60 G 1906 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. 8 ungen ꝛc. 10260 bz;8 märzsscher 182 ab Bahn, “] Rat im Ministerium der öffentlichen Arbhe 8 194308g Normalgewicht 712 g 169,50 Abnahme im G des Ritterzeichens zweiter Klasse des

2,900 de t, do. 165,25 165,50 bi nungen ꝛc. i stati f . w . 102,90 G laufenden Monat, do. 165, 65,50 bis Ernennung dem Eisenbahnstationsvorsteher erster 8 dem Wirt des Kurhauses zu Travemünde Brügmann zu

100,75 G 164,50 164,75 Abnahme im Dezember, uaturerteilung 8 1 8 2 Ur! 8 Lraper . 100,40 bz do. 172 171,25 171,50 Abnahme im Tfcdetürnh betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ zu Ems; 1 If Travemünde das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten und Fpn. Mai 1906 mit 1,50 Mehr⸗ oder stelle in Münsterberg, Schlesien. .. der mit demselben Orden verbuethhulae dem Zimmermeister Karl Gradehand zu Wilmersdorf

Minderwert. Steigend. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Verdienstmedaikles. bbei Berlin das Prädikat eines Königlichen Hofzimmermeisters

bisbicses Pörmolgewicht Hen dem Zahntechniker Beck zu Bremetst 8 zu verleihen.

1800 169201219,25 v . des Fürstlich 11 8 8 8

mi ehr⸗ oder inderwert. . 8 vierter Klasse: 4 . 0 So⸗ :

1 „Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und b Auf den Bericht vom 22. September d. J. genehmige Ich, Steigend. h 8 hung höhung dem Privatdozenten in der philoscgh ”5. . daß das auf dem beiliegenden Uebersichtsplane des Kataster⸗

Mais, ohne Angabe der Provenienz onstige Personalveränderungen. 3,,421 . . 130,75 131 Abnahme im dersügter Erlaß, betreffend die Anwendung des Enteignungs⸗ Universität in Bonn, Professor Dr. Drt b kontrolleurs zu Sonderburg vom August d. J. gelb angelegte Grundstück, welches zur Anlage eines Stützpunktes für

Monat, do. 132,75 132,50 Abnahme im rechts bei Grundstückserwerbungen zur Anlage eines Stütz⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klaffuul. 6 5 1 v 1 Bezember. ee. 1 bez. G. Ab. punktes für Artillerieschulschiffe bei Sonderburg. Srantrunen ner 5 8 died rtiglence ichun viffe der Pe. Alsen⸗ E 155 g) Nr. 00 Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 40 dem Eisenbahnstationsvor steher ersteteh 8 S. Er Ut. von der erxha 289. g. Lrile eim 8 b b und 41 der Gesetzsammlung. . 1 Eööä ege der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 22 zu Bonn; bb;NPiii/ 1um 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) erworben wird. Der Lage⸗

25 24,25. Steigend. 8 8 8 1 W“ in der Armee und in der Kaiserlichen Koagenmehl v. , Fongeö b b 1“ eihert. EEbEöuöqi plan folgt ebenfalls anbei zurück. des Ordenshhhhußs eth Neues Palais, den 14. Oktober 1905.

f101,05 e. bzG g21,1922,80, do. 21, 80 21,50 Abnahmwe Marine. (1906. Steigend. Italienischen Krothl 1 Wilhelm R.

—,—+ im Dezember, do. 22,30 Abnahme im Mai des Ritterkreuzes

Rüböl für 100 kg mit Faß 47,90 senbahzftati A von Budde.

eid Abnabme mim laufenden Moüat, 1““ 8— 8 Berlde 1gngele Weatean gporsthe An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

o. 48,50 Geld Abnahme im November, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: P⸗ 1 des Päpstlichen Kreuzes „Pr.8

89 8889 —99 9 ESn hme im, Pezenmhee⸗ dem Superintendenten, Ersten Pfarrer, Kreis⸗ und Orts⸗ stteztt 1906. Steigend. 1“ chulinspektor Gotthard Lonicer zu Grünberg i. Schl. und ponti 168, 8 8 ppem Fabrikbesitzer Dr. phil. Arthur Weinberg zu Frank⸗ dem Domkapitular Pingsm ann 8 ta. M. den Roten Aplerorden vierter Klasse, f desRrhrue .

0

.2.

0

PPPPPPPPPüEPPPPEFP

SOSbdoenw⸗ TTTTTTT]; EPEEEnn

SOSeühGnekbede G.ee 92 &

9 bBn

u*⸗

—έ SW 2—--do

SSo Om Ibo Aa —2

2In SoS⸗. —02222=2

1

sS bPAm.nb. a.

—2ö2—2ö S8SSg” â

üEE Eegeese

89 —½ 222

& de S2m Oo. e0o] 0 1 0 S8S

8%—

21nSSmn8IoU 2, 90

27 —— Sasn

——8OOA8OO—b—ℳ9n

—ASAAnnööönn S2SÖ 2=2122 A.—

Ibe H

[8g0o.,]

27 2 —,—2ö2ͤööö

—,— vnE HNw iüenn MEEE

1

9

—₰½

—-SenöSAgneöee 7 8 „27 2 ½PVWYeßVBBOSxxSx PVFPOV 2 „EEen M2;

SGUoEU IHSSen PSFEFEEE.

2

588S55b*α⸗ ——

0 2 0 SSSS

. gEH b. .

11III;

.2e, C,—O0OCI C050.

cn 78

49.

SIm e

826-

8 *æSSð SOo OOo Gl dOxEP —S VSęVę SæPVESVS=VVB

FggeEEEjeGFEFEʒFgʒ

2—222

SS —S

8

£Æ5SSgm

2

¶̊S

22

wgggsürrreerfrrfrriürürrüreüüeüeaebeüelürbnbenebennnAEAnn gEFEyPEEHPEFPEpyxPyEẽU6¶ʒ

—2

279

vr-

106,25bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗J. 7102 99,10 G Vommer Zuck. (100)4 177,50 bz G Fdler Prüg⸗Fem 103) 4 ½ 102,80 bz B Khein. Anthr.⸗K. (102) 4 141,25 G Allg. El. G. I-III. Rhein. Metallw. 4 438.50 bz G IV konv. (100. 438,50 bz G 121.,79 bz G do. 100 170,75 ⸗9 Alsen Portland (102)

50 b schaffb. M.⸗Pap 133,25 b.; G do. unk. 07 (102 8109 199,00 bz G do. uk. 06 208,50 bz G do. ul. 06 71800 b5G do. 6 8 08 095,75 bz Berl. H. Kaiserh. 104,25 bz G do. do. 888 1 134,50 bzz B Bismarckhütte 141,25 G Bochum. Bergw. 350,90 bz G Braunschw Kohl. 137,00 bz; G Bresl. Oelfabrik

5,00 bz G do. Wagenbau 185,00 bz G 9 Sö;. 8 . eewe eger St.⸗Br. ,600G Buder. Eisenw. (103 130,00 B Burbach Gewerksch 109,25 G unkv. 07 127 78.ne Celnon bfst (109

75 et. bz tral⸗Hote (117,50B do. do. II /110 273,25 bz G 8 itz (103 185,90 bz Charl. Wasserw. (100 169,00 bz G Chem. F Grünau (103) 4 ½ G 90,00 B Chem. F. Weiler (102)74 ee. Tiele⸗Winckler, 54,50 G do. unk. 1906 (103)141 1.1.7 102,50 G Union, El⸗Gej. 139,25 bz G Concordia uk. 09 (100) 4 7 [100,75 G Unter d. Linden 115,90 bz Constantin d. Gr. Westd. Eisenw. 141,00 bz G .10 100 4. Westf. Draht. 105.00 b; G „E. Nürnb. . 25bz Jdo. Kupfer 150,00 bz G 1 - 4. 1 Wilhelmshall. 151,00 bzz G Dannenhaum . (108 11.7 100,50 b Zechau⸗Krieb. 173,00 bz G Dessau Gas.. 41. 2 Zeitzer Masch. 4. 346,25 bz G do. 1892 8 Zellstoff. Waldh. 1.1. 130,90 bz do. 189c8. 4. Zoolog. Garten do. 1905 unk. 12 (105 * Elekt. Unt. Zür. 311,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. 1 Grängesberg 50,10 bz G do. Herbrauereh,r 4. 8 Haidar Pacha

167,00 bz G Naphta Gold.

.4. 0 136,00 bz G do. unk. 10 (100 v 1 294,50 bz G do. Linoleum. (103)/41] 1.4.10103,6 e Mont. 8 122,752 do. Wass. 1898 (102)4] 1.1. * Spring⸗Valle..

128,75 G do. do. uk. 06 (102 . s— d 8 F v 67,908 8., 2* Eee g. Naschinsten Max Gelbricht, früher an Bord S. M. 10905, betreffend Abänderung der Bestimmungen über das

114,00 bz G 3 6 spobßen Kreuzers ertha“, dem Oberkläuber Friedri 8 Stimmrecht der technischen Mitglieder der Regierungen, sowie 1.e.; 4. faumann 4 Thebort⸗ im Mansfelder Geber Fese 82 Auf Grund des § 75a des lenversicherungege etzes der Regierungsassessoren in den Plenarversammlungen der 139,00 bz G k. 06 8 100 8e 1 assenboten August Siemund zu Danzig, dem Packer in der Fassung des Gesetzes vom 10. Apri 1892 (Reichs⸗ Regierungen.

1b * BVersicherungsaktien. id Lackierer Wilhelm Kühne zu Althaldensleben im gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Berlin W., den 26. Oktober 1905.

1ig2öbze Sortg. Serah d05, 17 —. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1295G. fühe⸗ Neuhaldensleben, dem Gutsnachtwächter Johann 1) de Ksa cenkasse des, de.n Privat⸗Beamten⸗ Königliches e

. ’1 8 m e . H. s 8 8 8 8 11““ 1 8 ““ do. Union Part. (110 1. Magdeburger Feuerversich. 5175 G. 1 ann zu Kurschen im Kreise Ragnit, den Arbeitern 2) der Zentral⸗Krankenkasse der Maurer, Gipser, Weiß⸗

do. do. uk. 10 4. Thuringia, Erfurt 37756z. arl Ku ssa, bei d v8 huring ur 1 abrze S. hne EE“ vede eaff hrkedichan binder und Stuckateure Deutschlands „Grundstein zu wie 88g 4

do. do. ehleh. Danbt 1.7 H. Einigkeit“ (E. H.) in Altona Eisenb. Silesia 47 ;,— Bezugsrechte: 8 88 dem Gefreiten Johann Ladendorf im Infanterie⸗ von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ 8 Flenir Lichta.. 08,25bz Aluminium 29,005zG. 8 8 89 Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75 die Rettungs⸗ v” .2 Söhg, ven crcnceane 289 o,„f. 8 Personalveränderungen. - . 1 . 5 e 8 8 1 8 8 G . 1114““ 1 Cekr Lzeherng 1 1. He. Deutsch.⸗Uebersee Elektr. 10,20bz. 8 8 am Bande zu verleihen 5 erlin, den 23. Oktober 1905. 8 Königlich Preußische Armee. Engi. Wollw.. 47 97,40G 8 1 8 Der Reichskanzler. 5 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Soj de. 4. 8 1 G 8 Im Auftrage: rungen und I8. öö e dmannsd. Sp. 8 * 1 6 z . 881 85 eee . 8 ͤ 8 1 8 2 . . 3. 22 1 Berichtigung. Vorgestern: Schwed. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Caspar.. Pelat e . rlt. 11 Bene S 8⸗

SSE

22ng=G 2

„— ;RNNI IAgm EEEEE111“*“n —e;ö-ö-I2--2Aö2Aö

doSUSmGSSagcdSocoh —e DS

Rh.⸗Westf. Elekt.

Nb. WesteFiw Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinalangelegenheiten.

3 Der Provinzialschulrat bei dem Provinzialschulkollegium dem Kaufmann. Koöntalich süchsischen Generaltvuftl 2 veeeee sa 2 22 18 5b Wissenschaftlichen Prü⸗ geinri EEö Köni ihe uis Z““ zungskommission daselbst Dr. Paul Cauer ist auf Grund 2 Frankfurt a den König DeutscheullReich. e 1” . 2. Föngs zum . Ser 1 6 8 1. . poordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen und 100102,30 b; 8 nach Ermittelungen des Königlichen rünberg i. Schl., dem Rektor a. D. Ernst Schulz zu 8 54 Foseserche g-g. , Peetlen (Rheinland) und nannt word 3 öX 5 tzeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste qperlin und dem Stadtsekretär Oswald Knauer zu Neustadt den Oberpostinspektor Miller Föln zu Posträten sowie 8 reise.) Der Doppelztr. für: Weizen, ⸗Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Postbauinspektor, Baure ell in Posen zum Post⸗ Sb“ den Gemeindeschullehrern a. D. Friedrich Heinrich und baurat zu ernennen. o‚ 104,50 et. bz G e ) 1 822 58 Emil Zumpt, beide zu Berlin, Gustav Schwaner zu böbb“ 8 er von 8 ab 8 e gelangende Nummer 40 725 Er. Weizen, geringe Sorte †) 17, 17,35 32,2¾ 5 2 b 1 Se . 8 1 etzsammlung enthält unte 10275b8 9 Fiogaen, gate Sorte =, ℳ. ö. hiaeden, 89 LLEEC11“” Seine Majestät der Kaisesstben Allergnädigst geruht: der Gesetzsamm lun EEee1““ 102690 Noggen, Mittelsorte —, ℳ, —,— em 88ge Haupilehrer a b. Wilhelm den Amtsgerichtsrat Dr. Sczalb in Straßburg zum Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Blanken⸗ . Regierungsrat in der Verwaltunsson Elsaß⸗Lothringen zu burg nach Quedlinburg mit Abzweigung nach Thale, vom

104,90 G Roggen, geringe Sorte —,— 3. Juli 1905, unter

8520 r 88 2

—,— —,—

bocoo--. S2INIeSNSCUOIIw

27

222-S2A2AÖ

2 1897 ARomb. H. uk. 07 Nvbnik. Steink. Schalker Grub. 100,70 brbz 8

101,28 8 HSd. 1903 100,60 B Schl. El. u. Gas 100,10 bz G HermannSchött 102,002 Schuckert Elektr. 101,10 et. bz G do. do. 1901 101,10 et, bz G Schultheiß⸗Br. 103,90 bz B do. konv. 1892 93,75 G S Pelase uk. 08 —,— Siem. El. Betr. 100,00 G Siemens Glash. 103. 101,70 G Siem. u. Halske (103 104,00 bz B do. konv. (103 101,250 Simonius Cell. 8888 102,00 G Stett. Oderwerke (105 Stoewer Nähmasch. 104,40 G unk. 1910 (102 102,40 G Stolberger Zink (102 —,— Pentons,Misb. 1 Sx ale . 102,60 G Thale u. Erdöl⸗ 101,80 et.bz G Ind. 105,25 G Thiederhall...

3

OC; 2ISnaScekt⸗

eeEeEegessn

—-

Soern

5J8980 —9 9. —2222ͤö=2

2S

—x—SVySyOVVOV '

1SI1I1

28,1e

292- n 2222222ö=2ö2ögn

7 8

282g2

——qSnOnSnnn

E

—2ö22ö5—q * —2162

2

SgcUeocd en SS

22 2,„

PFPPüürürürnheenennnnn ANA: 7 M R

¶Fboʒcc c b icx cac Z/Vz6Zzz

öPPFPPPPFEEPEPEPEgExʒ 228SSSESI

FRe⸗ AAuU

S000,58=

S

2

& SGEE:

—,— Futtergerste, gute Sorte) Metscher zu Potsdam, bisher zu Greiffenberg im

105,2668 G 15,40 ℳ, 14,70 Futtergerste, Mittel⸗ kreise Angermünde, dem Kantor und Lehrer a. D. Friedrich ernennen.

10530 ge. 18n 9. 88 4 henze zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, dem Se z eringe Sorte 13, Na 8 ise Ge er a. D.

99,25 G bese rie Sorte) 17 50 1649 igel zu Banteln im Kreise Gronau und dem Lehrer a

afer, Mittelsorte*) 16,30 ℳ, 15,50

10

Nr. 10 654 die Verordnung, betreffend die Bildung eines

Dem Lgräcech talienischan Generalkonsul Commre eb in der Provinz Ostpreußen, vom 1 2 5 is in Domenico Pappalepore Nichlai (des Marquis de .Oktober 1905, unter ilhelm Hansmann zu Angermünde, bisher zu Dobberzin Nr. 10 655 die Bekanntmachung, betreffend den Zeitpunkt,

9 rreis ü Adler der Inhaber des König⸗ Canneto) in Hamburg ist namens daß Reichs das Exequatur Hafer, geringe Sorte*) 15,40 ℳ, 14,70 in Kreise Angermünde, 82” 288 . g⸗ erteilt worden. 1 “] 8 zu dem die Regierung in Allenstein ihre Tätigkeit zu eröffnen Richtstroh 6,50 5,66 ichen Hqusordens von Hohenzollern, hat, vom 21. Oktober 1905, und unter

FPSPPSPSPPPSPPPPr

SS 1 2222

üEPEgEgEEH*Sgn —,—88

1nEnCSSEn

S’CnARo

seemeees

6,80 ℳ, 5,00 Erb en, 1— dem Buchhalter Robert Bahn zu Magdeburg und 8 141 8 8 3

191.106 G fum Kochen 40,00 0,00 Büxe. see pem Obermeister Lorenz Lennartz zu Bersigwerk im Kreise Den Posträten Mende und Mkller sind Postratstellen Nr. 4 E1 88 Fxe en 102,50B ohnen, weiße 90 2₰ Pabrze das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, in Hamburg und Posen übertragen worden. vernaß über Aufhebung der parochtalen Verhin heß er begzias Linsen 80,00 ℳ, 30, dem Gemeindevorsteher August Dehrmann zu Barg⸗ Fvpreußischen Kirchengemeinde Sichertshausen mit der hessischen 1082099 80 K 88 85 2., vn der eld im Kreise Uelzen, dem Obersteiger und Betriebsführer an der Lumda vom 25./22. März 1905,

300 eule g 2, b 1 Hottli reags b om 22. e 1 10129G Bauchsteisch 1 kg ehae taasnnan e e8einn bchchen, im Kreise Falnn, den Dem Regierungsrat Dr. Schwalb ist von dem Statt⸗ Berlin W., den 26. Oktober 1905. 104,25 G Schweinefleisch 1 k kirschaftsaufsehern ilhelm Gericke zu Taschenberg vüü⸗ die etatsmäßige Stelle eines Hilfsarbeiters bei der Königliches Gesetzsammlungsamt. 0l101,80 G Kalbfleisch 1 kg 20 imn Kreise Prenzlau und Friedrich Erdmann zu inisterialabteilung für Justiz und Kultus übertragen worden. J. V.:

ammelfleisch 1 kg 2 indhorst in demselben Kreise, dem Wirtschafter 8 1 eeeeeeeeeeee Hrir 8 kg 2,80 ℳ, bilhelm Raabe 88 8 Wanünzial; Heil⸗ 8S. Pflege⸗ 8 wNN11Nö7ö7';X 60 Stück 5,00 ℳ, 3,2 alt in Kreuzbure Schl., em aurerpolier 89 ; 5 b1 1 dSe2. 8h ö“* . Zan ier 1 erer s s sch! 9 8 97 eute r e e Nummer 0102,50bz B er und Orissteuererheher August Kuüͤmmel zu hängige Reichsbanknebenstelle mit Kasseneinrichtung der Gesetzsammlung nthätt sah gelang

. ch vbl enneckenbeck im Kreise Wanzleben, dem Schlosserpolier 5 an d duard Nagel zu seroence im Kreise Hallerddaen und beschränktem Giroverkehr epöffnet werden. 1“ Nr. 10657 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. September

—2VPVSOSP 8 7 Æ̃G 8 22ö2ͤ2ͤ=2öPn

222ö-boSAFISnnS

206,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 119,00 bz G SteauaRomana 245,90 bz Stett. Bred. Zm. 184,25 bz do. Chamotte 1 152,25 bz G do. Elektrizit.. 6 145,75 bz G do. Vulkan abg. 211,25 bz St. Pr. u. Akt. B14 211,50 bz Stobwass. Lit. B0 159,25 bz G Stöhr Kammg. 7 279,50 bz 6 do. 1000 7 205,80 G Stoewer, Nähm 5 96,50 G Stolberger Zink 6 134,80 bz; G Gbr. Stllwck. V. 8 4 0 4 4 6

I1EOl ZSSe! EIcSe F8

SSSSG.AO bdo Gcoteo C-,0;

-9,

80 D

82

—,— 2SSo

MaaSIn 2

12b0U

2—---S22ͤnö

7

8 g KIII

nSPgEeSSNAg

00o— —6öä2 eceseg⸗ 22

——'—qOVOOOVOVVOS—’SOxhAn9AAO 89 . 2. A. 2.

O——-2

22

ꝑ—

8 g.

7 [D!d B2SPS 298 ·ePgP

1780,00 G Strls. Spl. S.⸗P. 154,50 G Sturm Falaigt. 105,00 bz G Sudenburg. M. 199,752 Sdd. Imm. 60 % 196,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 1720,00 bz G Tafelglas.. 8 Tecklenb. Schiff. 12 77,75 B Tel. J. Berliner 9 192,00 bz G Teltower Kanalt 475,00 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 76,25 bz G Ter. N. Bot. Grt. 148,00 bz G do. N.⸗Schönh. 94,50 bz do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. 8 Teut. Misburg. 130,75 bz G Thale Eis. St⸗P. 97,50 b do. do. V.⸗ 139,405, Sheenn 872

S.SSSoe

s”qg”EnnE2nAA"QQ

—,——

& d—2 5

ASgsE

8181 SOoSSSS

k. 1 2 2 &8 2 28 ,—

9 2 8 2

möüäübäöeöänennngn 02Srndeee—In

9 —80 8

—,——

2 . ⁴4 —-,—

141,80 bz 5 155,20 bz Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. 1 Tillmann Eisnb.

jergart. Reitb Titel Kunsttöpf. 0 7

1

0 0 0 0 0 5 8 1 0

[doO CoO?

1 Städte⸗Pfdbr. 1902, 0 1 1 ;

nn. Mettr. B Eüödtansohr 11 111G.Cee ee den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ esegte. Richss gte Bgs E⸗ Stellung enthoben und unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen

1 132,50b,) gestr. Berichtizungen teieeelin 8 1 gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, F der Uniform des Inf Regts. von der Le8.- E. Pomm.) Nr. 54, als

Frlens Befen 429103,30 Geitern: Danzig Ercd. e8.) . 1 id zwar: . Königreich Preulßzen. Bureauchef der Obermilitärprüfungskommission zugetellt. Pogge, do. . 128 1 7 1r7 Mefit, Anl. 1908 84,307. A,G. fk. . ijlt, .nh blaffe d 1 3 Phenf grhäcsen Aeenzrzg.n eat Fehcheen Te F145.

. uk. 11. nilinfabr. 384,50 bz G. A.⸗Mont.⸗Ind. 88 omturkreuzes erster Klasse des Herzogli jestä öni 2 : h.s. 7z . herf2es en. 9

Ferm. Sötf. 6 4. t fr. V. Leo6,79à 1052576, beo. 8 3 5 il g dlung Rone der 3 am 25. Oktober d. J. aus und wird mit dem 26. Oktober d. J. als

bhee 181 Werke Alb. 377,10 bz. Teutonia⸗Misb. 8 3 Üsphaiseer erbaudirektor und Abteilungsdirigenten im zum Seehandlungsrat mit dem Range der Räte vierter Oberarzt mit Patent vom 18. Juli 1902 in der Schutztruppe für

Sa he 1908 Oör. 102,36 G. Colvnia, Feurenie, Ketr 1 8 8 erium der öffentlichen Arbeiten Wichert; Klasse und z Deutsch⸗Ostafrika angestellt.

Hag. Text.⸗Ind. (105 J. 8700 B. E“ ue“ 8 8 88. 8 8 8 8

Fürerrrrrrrereees- =

60gSd

Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. 0 Ung. Asphalt 0 do. Zucker 8 Union, Bauges. 8

6

6

—— 5 SSoOSCO0, bSSSeeeSe 2

2

do. Chem. Fabr. U. d. 2d. Bauv. B Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr.

D

AGELMEabe

ebbrn*b; qSSE

002 00—2

6 Gum. 9

0.2]bOæ- meneo o