Alimente, mit dem Antrage, den 1--vee kosten⸗ pflichtig und — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Klägern zu Händen des Pflegers eine Geldrente von 40 ℳ monatlich pränumerando seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Hamburg (Ziüvil⸗ justiggebäude vor dem Holstentor) auf den 15. De⸗ zember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 23. Oktober 1905. 1
H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [56632]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. I. A 237/05.
In Sachen Kuchenbaur u. Korb, Firma Samen⸗ handlung in Augsburg, Klägerin, gegen den Frei⸗ herrn von Pvensteig. früher Gutsbesitzer in Meringerau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, S Forderung, hat das K. Landgericht Augsburg, I. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Dr. Böhm II. dahier bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Freitag, 29. Dezember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr. Zu diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Frh. v. Hornstein mit der Aufforderung, einen beim Prebesgert. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 18. Oktober 1905 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: K. Landgericht wolle erkennen:
I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 533 ℳ 10 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus
eit 1. Mai 1902 zu bezahlen.
b II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu ragen.
III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zum Zwecke der öffentlichen Fefellung Beklagten Frh. v. Hornstein wird dieser Au Klage bekannt gemacht.
vaga. eren; den 20. Oktober 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kraus, K. Sekretär.
Amtsgericht Bergedorf. Oeffentliche Zustellung. Der Pastor E. Blunck in Bergedorf, als Ver⸗ von Emilie Friederike Güldenpfennig vertreten den Rechtsanwalt Dr. gegen den Tischler Franz Max B2 Schröder, klaßt ges in Bergedorf, anderstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen iner Zinsenfeorderung von ℳ 56,25 ₰, mit dem Antrage: 1
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger ℳ 56,25 13 zu zahlen und zur Be⸗ friedigung des Klägers wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das zu Bergedorf belegene, im Erundbuche von Bergedorf Band XX Blatt Nr. 990 verzeichnete Grundstück zu dulden;
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bergedorf auf Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr. PBan Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Aagzug der Klage bekannt gemacht.
Bergedorf, den 24. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.
[56430] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Adolf Grünwald in Heilbronn, Kaiser⸗ straße, vertreten durch Rechtsanwalt Heilbronn, klagt gegen Friedrich von Fischer, Kauf⸗ mann, früher in derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkenn nen: der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin die Summe von 45 ℳ 40 ₰ zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die
lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Heilbronn auf Donnerstag, den 14. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wig
lannt gemacht. 8
Heilbronn, den 21. Oktober 1905. 8
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichtt. Sekr. Ottmar.
[56624] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Georg Duchardt V. in Panterbach für sich und als gesetzl. Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ramge in Nidda, klagt gegen den Kellner Karl Keuchler von Höchst a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung⸗ daß Beklagter aus Schuld⸗ schein vom 3. November 1904 für dessen Vater ge⸗ lieferte Fleisch, und Wurstwaren ihr und den von ihr Vertretenen, als Erben ihres Vaters, einen Be⸗ trag von 1088,25 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1904 abzüglich am 15. Februar 1904 gezahlter 50 ℳ unter Verzicht auf Vorausklage schulde und als Prozeßgericht das Amtsgericht in Höchst a. M. vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig ju verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geldempfang ermächtigten Anwalt 1088,25 ℳ — Eintausendachtundachtzig Mark 25 ₰ — nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1904, abzüglich am 15. Fe⸗ bruar 1904 abschläglich gezahlter 50 ℳ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Höchst a. M. auf den 16. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Höchst a. M., den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55782] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Oeffentliche Zustellung.
Der K. Baverische Aerar, vertreien durch die K. Regierungsfinanzkammer von Oberbayern in München, diese durch das K. Regierungsfiskalat von Oberbayern in München und im Prozeß durch den Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Zimmerle in Leut⸗ kirch, klagt gegen die Maria Häfele, ledige und voll⸗ jäbrige Dienstmagd aus Tannheim, Oberamts Leut⸗ kirch, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ersatzforderung, mit dem
1) die Beklagte zu verurteilen, an den
an den
Kläger die
Feea d der
1.““
Summe von 129 ℳ 15 ₰ hieraus seit dem Tage der anbst tosa zu bezahlen,
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Leutkirch auf Dienstag, den 19. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Den 20. Oktober 1905. 8
Stv. Gerichtsschreiber Löffle
[56629] Oeffentliche Zustellung. 1. 0 544/05. 1 Der Dr. med. Selige in Bünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Großkopff zu Osnabrück, klagt gegen den Hofbesitzer Ernst Selige zu Brockhausen wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1650 ℳ nebst 3 % Fufen seit 23. Juni 1878 und Kostentragung, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I des een lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 11. nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der 25 ees einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bei dfm um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1 Osnabrück, den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[56429
Zwecks öffentlicher Zustellung an die Margareta Metzger, ledig, großjährig, ohne L ohn⸗ und Aufenthaltsort, wird bekannt gemacht, daß die Eheleute Georg Metzger, Ackerer, und Katharina geb. Metzger, beide in Riedheim, ihre vor Notar Kellermann in Buchsweiler errichtete Schenkung an ihre Tochter Margareta Metzger vom 16. Dezember 1903 — Akt. Nr. 3185 — durch Akt vor Notar Kellermann vom 19. Oktober 1905 — Akt Nr. 4505 — gemäß §§ 530, 531 B. G.⸗B. widerrufen haben.
Buchsweiler, den 23. Oktober 1905. 8
Kaiserliches Amtsgericht.
nebst 4 % Prozeßtinsen
[55165] Berlin, d en 16. August 1905. An die unbekannten Erben des am 25. Juli 1902 gestorbenen Kaufmanns Hermann Merker zu Berlin. Den zwischen dem Kaufmann Hermann Merker zu Berlin am 23. Februar 1901 mit mir geschlossenen Gesellschaftsvertrag, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lange, Merker & Co. zu Berlin, kündige ich Ihnen hiermit zur Beendigung am 15. Mai 1906. Siegfried Behrendt. Zum Zwecke 88 öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 11. Oktober 1905. List, EI des Königlichen Amtsgerichis 1 Abteilung 96.
———-—ynꝑ
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherunng.
Bekauntmachung. 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir an ” des Hugo Katz Herrn Paul Großmann, i. Fa. Vereinigte Frankensteiner Hutfabriken, Franken⸗ stein i. Schl., zum Vertrauensmann des 7. Bezirks (Glatz) ernannt haben. Berlin, den 16. Oktober 1905.
Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgeuoffenschaft. 8
Der Vorstand. A. Venzky, Kgl. Kommerzienrat. 8
[56647]
4) Verkäufe, Verpachtungen, ö xc.
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Betanntmacungen über den Verlust von Wertpavpieren befinden sich ö in nnterabteiun2.
5˙ % Obligationen
der
Gewerkschaft Consolidirtes Nordfeld
Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Uebermittelung 8 Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadt⸗ “ Ueber den Inhalt des Schuldbuchs is das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich za strengster Geheimhaltung verpflichtet. Verwaltern von Kassen⸗-, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähn lichem Vermögen dürfte die Benutzung des “ von ganz besonderem Vorteil sein. e Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 ₰ e je 1000 ℳ%ℳ Nähere Auskunft erteilt die Stadt⸗ hauptkasse, Rathaus⸗Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1905. Mazistrat. Rechneiamt.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[56448]
Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.
Bilanzkonto am 30. Juni 1905.
Aktiva. An 1e8. rs Kautionskonto. Grundstückskonto Gehäudekonto.. Bahnkörperkonto.. Inventarkonto. Westhätteneineichtungskonto f
Bahn und Licht.
Kraftstationkonto.. e 2erde ana g⸗cstsseh Bahnan⸗ nElarg .ne ecen Lichtver
“
Ree rte rerinrio Lrtstönctezihlen 8 Netzerweiterungskonto... Stationsumbaukonto.. Oberleitungsumbaukonto. Reservefondsanlage Kassa⸗ und We chseltonio.. ““ Bekleidungskonto . . .. Konto pro diverse Debitores. 1 Inventurkonto Bahn und Licht
ℳ 1 4997 14 891 50 52 750,34 167 067 16 176 032 99 7 600—
9 238 52 372 391 22
39 742 43
369 480 66 119 275,08 65 275 53 46 715 18 6664
25 994 15 11 719/73 7 200—-
1 860 10 45,—
77 970 04 22 487 57
Taanbaus
Betriebsinventar
““
Dr. Wachter in b
HE
Waldmohr (Pfalz).
Laut Beschluß der am 23. Dezember 1904 Versammlung der Obligationäre der Gewerkschaft Consolidirtes Nordfeld, Waldmohr, wurden wir ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Grubenvorstand die bestmögliche Ver⸗ wertung des Vermögens der Gewerkschaft vorzunehmen. In Gemäßheit dieses Beschlusses sind die gesamten maschinellen Anlagen zum Verkauf gelangt. Aus dem Erlös kommt ein Betrag von 8 “
ℳ 300 000,— — 15 % — ℳ 150 deeer jede Döliganen 8 von nom. . zur Ausschüttung. — Die Auszahlung erfolgt gegen Abstempelung 8 Schubbverschreibungen, die ohne Couponbogen einzureichen sind, von heute ab bei der 8 FEsssener Credit⸗Anstalt und deren Zweiganstalten. Essen, den 25. Oktober 1905.
Die Vertreter der Obligationäre 8 Gewerkschaft Consolidirtes Nordfeld in waldmohr.
Schlitter. Engel. Resow. Markmann.
8
Aus früheren Auslosungen sind noch rückständi Buchstabe A 350 zu ℳ 5000. 8 Buchstabe B 4987 zu ℳ 1000. Buchstabe C 6112 6113 6240 7545, 4 Stück à 500 ℳ = ℳ 2000.
Altona, den 13. Oktober 1905.
Der Magistrat.
8 Rosenhagen.
[56646] Bekauntmachung.
In der am 9. Oktober 1905 stattgehabten 9. Aus⸗ losung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 10. Juli 1893 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Altona sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A 103 123 165 197 200 202 207 5 6— AEe; 688 714 858 894 88 8 0c
Stü 00 ℳ = ℳ ) [56645] “
1188“1889 1532 1108812309 2 1 3 ½ % aregenseheente -. e der etadt 1376 1381 1425 1508 1525 1614 1671 Ziebung: 20. O ö Auszahlung: 1. Febr.
1762 1772 1805 1817 1870 1951 2143 2. et. I 2 1906. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 1410 büameeeeeese 1496 2700 3290 3735. — Zu 1000 ℳ: Nr. 4721 es eeee 7734 4752 5646 5650 5872 6017 6200 6280 7130 ’ 5 1 97 337 7137 7239 7269 7859 7970 8060 8062 8251 8321 3569 3623 3630 3784 3876 3907 3948 8379 8454 8515 8719. — Zu 200 ℳ: Nr. 14770 ver gc. en-. he. 8 75 14832 14855 14943 14947 15049 15240 15291 eee 15330 15332 15388 15414 15495 15567 15666 v 15714 15846 15852 15866 15891 16008 16233 EZI11öu“ 16272 16433 16482 16485 16618 16942 17018 675 5 17035 17104 17124 17133 17173 17182. Der Rest
5853 5854 5910 5953 5987 6097 6128 * 28 2 der Tilgung vorstehender Anleihe ist mit ℳ 316 400,— 6292 6303 6361 6405 6469 6473 6575 durch Ankauf bewirkt. Die K italbeträge, deren
6608 6683 6802 6861 6901 7056 7092 Verzinsung nur bis zu dem Auszahlunegstermin,
— 3 97 — 210 92 11. 8 88 a.r. * 1 78% 1. Februar 1906, erfolgt, können gegen Rückgabe der 7934 7959 7981 8092 8139 8142 8158 Sculdverschreibungen neöst zugehörigen Zinsscheinen 8214 3354 8361 8389 8427 8435 8454 (Coupons) und rneuerungsscheinen (Talons) bei der Stadt thauptkasse in Frankfurt a. M. sowie 8471 8504 8513 8514 8658 8708 8818 bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co. und 8882 8900 8973, 70 Stück à 500 ℳ = Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erhoben 1 zusammen ℳ 190 000 werden Noch nicht eingelöst: Nr. 1625 5501 deren Verzinsung mit Ende März 1906 aufhört. 8047 9270 9341 10957 17174 aus der 3. Verlosung Die Auszahlung erfolgt vom 31. Zies 1906 per 1. Februar 1903. Nr. 2169 4164 5509 5618 ab dur 7072 7404 8890 10207 12998 13195 13612 14392 die Stadtkasse in Altona, 8 15500 17060 aus der 4. Verlosung per 1: Februar die Vereinsbank Hamburg, Allonaer Filiale, 1904. Nr. 195 219 527 1547 1550 1831 2577 die Norddeutsche Bank, 3282 3296 3703 4985 6205 6209 6646 6883 8036 die Vereinsbank, 8050 8672 8674 8871 10286 10570 10591 10723 das Bankhaus L. Behrens & 11050 11350 11674 11744 12457 12598 12827 Söhne 12835 13555 13652 13653 13985 14049 14697 die Direction der Disconto⸗ 14953 15057 15153 15511 15936 16560 16895 Gesellschaft, 17151 aus der 5. Verlosung per 1. Februar 1905. das Bankhaus S. Bleichröder Bei dieser Gelegenheit m wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim nei⸗
in Hamburg,
in Berlin gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst
den Zinsscheinen 5 — 20 und Zinsscheinanweisung. amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam.
Inventurkonto Installation Delkrederekonto.
E1ö1““
Passiva. 8
Per Aktienkapitalkonto “ 8 3
Obligationenkonto I. Em...
bg- ausgelost. Obligationen ü
Obligationenkonto II. Em.
Anlelhe II Konto..
8 ausgelost. Schuldverschrei⸗
bungen. Heecebabanald E1u8* Unterstützungsfondskonto... Lahrmarkenkonto. bligationenzinsenkonto I. Em. Obligationenzinsenkonto II. Em. Anleihe II Zinsenkonto Erneuerungsfondskonto.. Aktienamortisationsfondskonto Obligat. I. Em. Amortisations⸗ fondskonto.. ö II. Em. Amortisations⸗ fondskonto.. Anleihe II Amottisationsfonds. konto .. “ Abschreibungskonto 1 Konto pro div. Kreditores. Akzeptkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
22 48878
ImE
330 000— 326 500 —
23 175 000 — 146 500,—
28 500— 8539 8s 1 69755 1 70970 5535 3 150— 1 648 13
90 000 —
36 724 95
4 500— 5 050—
206 000 — 81 683 ˙89 105 0005 25 053 51
1611 7924 o
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. Juni 1905.
FE
Debet. Betriebsausgabekonto . . Obligationenzinsenkonto I. Em. Eatihrdf nsazns II. Em. Anleihe II Zinsenkonto “ .
nventarkonto. 9 Erneuerungsfondskonto Aktienamortisat ionsfondskonto K Obligationen I. Em. Amorti⸗
sationsfondskonto.. Obligationen II. Em. Amorti⸗
sationsfondskonto.. Anleihe II Amortisationgfonds⸗
konto.. . Abschreibungsfondskonto 1— Reservefondskonto.. . Delkrederekonto ... Gewinnsaldaoo .
Kredit.
Per Saldovortrag
Einnahme aus Bahn⸗, 8 und Kraftbetrieb, Installationen und diverse Einnahmen 8
„ 535
ℳ 4₰ 111 289 22 14 692 50
7 875—
6 761 25
1 940 39
1 375 50
5 744 60
3 200—
bg8
5 250,— 60 000 —
1 168 95
928 93 25 053 51
254 339 85
2 Sg
251 506 4
254 349,85
Die in der gestrigen Generalversammlung, fest⸗ gesetzte Dividende von 6 % ist von heut in Altenburg an der Kasse der Fesenschaf
und
bei der Allgemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt
gegen Rückgabe des Dederdeschens
in Altenburg und in Leipzig
ℳ 60,— pro Akrie zahlbar.
Veränderungen im Aufsichtsrate
stattgefunden. Alhenbuarg. am 24. Oktober 1905.
4 Der Borstand. Zessche
Augustin.
Nr. 11 mit
8 8 rechnerisch richtig und
Immobilien 4 Abgang ..
Abschreibung
Zugang.
Kreditoren
Netzreserve⸗ fonds .
Unerhobene Dividende.
104 633 18 560
Aktienkapital
Abschreibung .. . Resee hehere 1 Abschreibun
dohleaglatehnauaung Abschreibung
Dampferflotte.. Abschreibung
Abschreibung Zugang
Maschineninventar.. Abschreibung.
Zugang
Kontoreinrichtung Abschreibung
Fneeee
Kasse: Barbestand... Debitoren.. Vorausbezahlte Prämien Vorräte: 3 Heringsfischereigeräte. Zugang..
Abgang: Verlust auf See und “ setzungskosten.. 8
275 703 28
135 610/08
27
Grundnetzsischereigeädteea ... v““
30065 2 28 293 10
Abgang: Verlust auf und sesanaatoste 8
Salz
Bötichereimaterial (Tonnen ꝛc.)
Schiffs⸗ und Schiffsinventar⸗Reparaturamate⸗ rialien Iꝛc. . 1“ 1 Segelmachereimaierialien 1 Dampferausrüstungen zum Salz, Kohlen,
unschaft, E ꝛc.
VPeef
86
ringsfang, wie orschüsse an die
.
Geestemünde, den 23. September 1905.
Geestemünder Herings⸗ und Hochseefischerei A.⸗G. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1905.
Soll. ℳ 2₰ Verlustvortrag 199 1 Abschreibungen: Immobilien. Taanhaus. Netztrocknungs⸗ anlage 600,— Koblendlatzein⸗ 260,—
19 ö“
ℳ
Salz
60 801 38 5 492 85 1 646 39 2 127 57
32 611 38
24 065 61 9 238 45 3 671 04
zäunung. Dampferstoite 52 278,18 Betriebs⸗ inventar 1 982,96 Maschinen⸗ inventar. 1 033,50 Kontorein⸗ richtung. 676,— Immobilieninstandhaltung. Feuerversicherungsprämien. Personalversicherung Allgemeine Unkosten. Heringshandelunkosten rovisionen. Zinsen..
Eis
Berlust
338 798775 Geestemünde, den 23. September 1905.
Geestemünder Herings⸗ und Hochseestscherei A.⸗G. Der V ud.
daß ich die Hilanz ge. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Geestemünder
.auf den 30. Juni 1905 in üblicher Weise geprüft habe.
in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern.
Bremerhaven, den 23. September 1905. H. G. Blanke, beeidigter Bücherrevisor.
Hierdurch bescheinige 88 Herings⸗ und Hochseefischerei A.⸗G
58 885 02 25 750 12
Bruttoertrag der Heringsfischerei. Abzüglich Unkosten:
Seeversicherungsprämien ℳ
Kohlen.. Tonnen oviant. usrüstungsgegen⸗ stände für Schiffe, Ma⸗ schinen c. .. Instandhaltung der Schiffe. Gagen. Netzreparatur erluste .. Schiffsungelder Bruttoertrag der Frischfischerei Abzüglich Unkosten: Seeversicherungsprämien
Kohlen..
85 iant. usrüstungsgegen⸗ stände für die Schiffe, Ma⸗ schinen ꝛc. Instandhaltung der v Gagen. Netzreparatur erluste. Schiffsungelder
32 608 5 259
3 334 67 133 831
10 771 1 537 ¾
1 623 373ʃ79
ℳ 3₰ 621 970]43
24 341,98 16 104,14 61 066,48 ..109 909,— TTP66V“
E.1“
die 16 169,74
CI16168
. 129 873,54 und
.104 943,75
6 098,92
20 555,91 87 001,10 7 216,— 18 901 97
15 795,77
22 482,29 54 965,69
26 592,83 5 387,22
und
258 898 78
1
Ich fand die⸗
5 Herings & Hochseefischerei
A. G. in Geestemünde.
Bekanntmachung. Herr Bankdirektor Juzi in Geestemünde ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 22 Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden
5. lb. ust, Kaufmann und Reeder, hier, Vor⸗ ender, Dr. Harald Tenge, Eisenwerksbesitzer, Sobloß Holte, stellvertr. Vorfitzender, August W. Bösch, Lehe, Kaufmann, Fr. Duge, Hafenmeister, bier, Otto Glauert, Bankdirektor, Bonn a. Rh., Dr. med. Ad. Starck, prakt. Arzt, Bonn a. Rb., Georg Ad. Starck, Kaufmann, Düsseldorf, B. Voth, Bankdirektor, bier, J. D. Segebade, Kapitän a. D. 82 Reeder, hier, letzterer ist zur Zeit noch in den Vorstand delegiert. 21
[56661]
Dampf⸗Ziegelei Vacha Act.⸗ Ges.
in Vacha. Zu einer am 18. November 1905, Nachm. 3 ⅛ Uhr, im Hotel „Casseler⸗Hof“ in Cassel statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen Tagesordnung: Erledigung des Beschlusses der letzten General⸗ versammlung, betreffend einen Sanierungs⸗ vorschlag seitens Vorstand und Aufsichtsrat. Die Aktien oder Depotscheine sind bis zum 15. November 1905 Abends im Bureau der Gesellschaft in —, zu hinterlegen. Aufsichtsrat. 888 Schmidt
3
[56614]
Aktiva.
Grundstückskonto. Gebäudekonto...
Zugang ANAbschreibung Zugang .. . Abschreibung
G Abgang 8 Werkzeug⸗ und nierfisenkonto. 2 Zugang
Abschreibung Oefenkonto 1
Abschreibung.
Gas⸗ und Wasserletungstonio
Mobiliarkonto.
Pferd⸗ und Wagenkonto
e. ngang
E,.
Abschreibung
AöAbgang “ Materialienkonto.. Warenkonto: Bestände an fertigen
und halbfertigen e 18 Kassakonto.. . 86 Wechselkonto.. Debitoren in kaufender Rechnung Avalkonto 3
„14164
Geschästonnkosten
Zinsen ...
Abschreibungen
Reservefondskonto . Vortrag auf neue Rechnung
3 167 32
27 5
Abbuchung nicht einzutreibender Forderungen
Feste Tantieme des Aufsichtsrats le lautẽ Statut
20 861 05 14 513,14
278 37795
592 95
N
3 277 31
21153 2
3 013 23
2 505 5
1 496 63
52 252 52 B 3 240 02
ℳ ₰ . [27 934,53 18 736/13
380 54
3 000 — 1 000 —
88852 27
275 755
51 908— 60 692 92 127 777 32 2 10978 2 517 25
144 605 66 52 156—
22 S ö?
“ aus 1904. Betriebsgewinn
29 701 01
2830 06
Wülhelm⸗ Heinrichswerk Act.⸗Ges., vorm. Wilh. Heinr. Grillo, Düsseldorf.
Bilanz am 30. Juni 1905.
Passiva. uu 625 000, —
36 000— 7 992 50
Aktienkapitalkonto...
Kto. der 4 ½ % Döligationen
Hypothekenkonto.
Löhnekonto ..
in Rechnung:
a. Guthaben der
500 969,99 b. diverse Kre⸗
ditoren.. 68 261,50 Avalkonto.. Delkrederekonto 8 Tantiemenkonto des
sichtsrats ... Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
laufender
568 931 49 1“ Auf⸗ b
Juni 1905.
[56360]
Aktiva. Bilanz ver 30.
Immobilien⸗ und Betriebsmaterial Waren⸗ und Vorratkonto
Kasse und Portefeuille ..
Diverse Debitoren
ℳ 8— 3 191 238 50 3 384 644 15 44 043 80 1 192 838 32
f
— 797276477 Gewinn⸗ und Verlustkon
ℳ ₰ 4 117 643/64
Uebertrag 3 . 16 141 90
Salde
8g9 ⸗
Lützelhausen, den 24. Oktober 1905.
4 133 785 54
Aktiengesellschaft Schelbecer de Nager (Cociété par Actions Scheidecker de Régel) in Lützelhausen i Els.
Juni 1298. Vasfiva.
Obligationskonto. Resewefondskonto. Diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1904 ℳ 5 103,56 Reingewinn pro 1904/05 11 038,34
13 503 68 3 883 119 19
to per 30. Juni 1905.
Vortrag aus 1904 ö5 Uebertrag diverser Ser .
Dorhans.
—
Aktiva.
Bilanz ber 290.
8₰ Grundstück und Gaswerksanlage .. 730 48 Kassabestand und Debitoren... 206/ 17 Lagervorräte .. 1u. 930 39 Utensilien und Werkzeuge 032 95 u Steuern. 130—
.“ 5 Zvsekurams. 110 53
16
166 190 52
Abschreibungskonto: Abschreibungen pro 1904/05 ... Reingewinn, wie folgt zu verteilen: Reservefonds .. 3 5 % Dividende a. ℳ 118 400,— Tantieme und Vergütungen .. . Vortrag auf neue ““
.18948,89 1 „ 5 920,— .1 480,60 599,40
Juni 21208.
Aktienkapital. Reservefonds Erneuerungskonio. Dividendenkonto 8 Abschreibungskonto Personenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn. und Verlustrechnung ver 30. Juni 1905.
Vortrag aus 1903/704 . Gewinn aus Gasabgaben, Waren und Mieten
2 287,82
Der Auff Birkendahl,
ichtsrat. Vorsitzender.
Herborn, 25. Oktober 1905.
14 267 82 [14267 82 Der Vorstand. Carl Treupel.
Die Dividendenscheine pro 1904/05 werden von heute ab auf unserem Bureau eingelö mit ℳ 8,55 für die alten und % 50 für die neuen Aktien. 1
[56613]
Siegener Actien Branerei in Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 20. November 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Wirtschaftslokal unserer Brauerei I* ein.
esordnung:
1) des vess äftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗
elaufene Geschäftsjahr. 2) Pe ciucfafng iler die Genehmigung der
des Reingewinns. 9„ ußfassung über Entlastung des Vorstands tsrats.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Nach § 8 der Statuten müssen die Aktien behufs Gewährung des Stimmrechts mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt sein.
Siegen, den 24. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat.
Bilanz und Verteilun
’e- Schneck, Vorsitzender.
[56662] Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke
Mörchingen A.⸗-G. Bremen. Einladung zur achten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 13. November 1905, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung : 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Wrlaftrechnung pro 1904/05. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Aenderung des § 9 der Statuten dahingehend, der Auffcgthaat aus 3—5 Mitgliedern be⸗ en so 2Prfsstenwatt timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 10. November 1905 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Mörchingen hinterlegt werden. 8 Der Vorstand.