1905 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[56449] Aktiva.

silienkonto.

Fabrikationskonto 8

An Grundstückkonto . . .. Maschinen⸗, Inventar⸗

* 2

Wechselkonto. . . . . . F4*“ Kautionskonto

Kontokorrentkonto (Debitoren) 11“ 68

An Unkostenkonto 1 Abschreibungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Breslau, im Oktober 1905. Schlesische Buchdruckerei, Kunst und vormals S. Schottlaender

Der

Vorstand.

S. Schottlaender

und Uten⸗

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Reservefondskonto . Kontokorrentkonto (Kreditoren

1 570/ʃ14 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 5 510 04 265 80 36 144 52

655 355/69

Per Saldovortrag vom 1. Juli 1904 9 756 42 Fabrikationskonto . .. 8 045/50

96 240,42

E“ E“

Der Aufsichtsrat. Theodor Ehrlich.

Verlags⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft.

47 37 96 193 05

[55669]

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier

Aktiva.

1) Grubenimmobilienkonto .. ..

schachtanlage Gemeinschaft 3) Neuanlage Gouley . 4) Beteiligungen. 5) Dampfkesselkonto

2) Neue S

6) 7)

Maschinenkonto Kohlenwäschen,

Kokereien

8)

Neue Koksofenanlage Maria

9) Brikettfabriken

10) 11) 12)

13)

leitunge

14) a.

stätte

n

Elektrischer 1

.

. Mobilien

Kohlenlager d. Kohlen⸗ und den Gruben

Separationen und

.

Grund⸗ und Waldbesitz .. . . Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude Bahnanschlüsse, Wege und Wasser⸗

Kohlentransport Voccart-Laurweg

Bestände an Materialien, Inventar ꝛc.:

der

Inventar der Faktorei b. Inventar der Maschinenwerk⸗

Koksbestände auf

15) Effektenkonto (ausschließlich feste

Zinsen tragende

P

16) Kassabestände.. 17) Wechselbestände. 1““ 18) Debitoren (darunter Bankiergut⸗

haben 32

An Generalunkosten, einschließlich Besoloungen

Zinsenkonto

Kursverlust auf Effekten 8

Abschreibungen:

38

Grubenimmobilienkonto Dampfkesselkonto..

Maschinenkonto Kohlenwäschen, tionen und Kokereien .. Brikettfabriken .. Grund⸗ und Waldbesitz.

apiere).

Separa⸗

Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude

Bahnanschlüss e, Wege und Wasserleitungen

Elektris cher Kohlentransport

Voccart-Laurweg..

Mobilienkonto .. Feuerassekuranzkonto

besondere Abschreibung: Buchwert der Kon⸗ zessionen Laura und Vereeniging.

zu Kohlscheid.

Bilanz pro 1904/1905.

6§q65 9 470 000— 2 927 906 56 2 115 603/80 502 093/15]2 1 100 000—

290 000

8 638,61 123 000 540 000,— 920 000

19) Aktienkonto .. 20) Partialobligationenkonto, Emission LVWTNIZZ11¹“ Zinsen⸗ und Dividendenrückstände Beamtenpensionskasse... Kreditoren: 23) der Faktorei c. 111 424,26 24) Königliche Eisenbahn⸗ direktion Cöln 17 041,74 25) Kautionenkonto. 49 800,— 26) Knappschaftskonto Neu⸗Prick. .8 032,— 27) Zinsenkonto der 4 ⁄%igen Partial⸗ sblligatlowen .. 28) Konto für eventuelle Ausfälle und schwebende Entschädigungen 29) Reservekonto 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

30) Gewinnvortrag aus 1903/1904 29 757,71

9) 2)

112 840 81 957

2 000 301 915 65 1941 204—

26 99082 44 002 73

Gewinn pro 1904/1905 Gewinn auf ver-⸗ kaufte Aktien Laura u. Ver- eeniging 278 743,32

Xℳ 2557 158,78 abzüglich:

Abschreibungen, Zuschrei⸗ bungen zum Delkre⸗ derefonds 8

1 273 651,05

Besondere Ab⸗ schreibung,

Buchwert der Konzessionen

Laura u. Verr. eeniging 111 793,55 ‧„

1 385 444,60

13 999 200— 5 390 000—

7 917,— 362 235 26

186 298

215 400

200 000 1 400 000

1151 722 18

22 912772 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. Juni 1905.

*S8. 22 92 ̊ᷓn 8 9022

b0o;2 d’oGA

.105 059,31 26 012,07 27 202,86

1 865,— 8 002,04

306 151/66 Pr. Gewinnüberschuß aus 160 924 42 1903/19083 31 742 50 Ertrag der Gruben 1beeee“ Gewinn auf verkaufte 903 Aktien u. 2982 Ge⸗ nußscheine der Société anonyme des Char- bonnages Laura et Vereeniging

*

S5 50oX

8N8

82

2118A 218

=S 90 —₰

Zuschreibungen zum Konto für

Ausfälle und Entschädigungen.

statutarische und vertragsmäßige

Tantiem

en

Zuwendung pensionsfonds

2

Saldo.

Außer den im Gewinn⸗ und Verlustkonto aufgeführten Abschreibungen von 8

zum

Beamten⸗

43 429,35 96 664 10 000,—

150 093,35

. .

1 151 722 18

22 912 772 44

2 975 985,366

und den Zuschreibungen zum Konto für ev. Ausfälle und Entschädigungen ... . wurden von den Gewinnüberschüssen der Faktorei und Maschinenwerkstätte direkt ab⸗

““ und von der zurückgezahlt.

Rob. von Goerschen.

eben 4 %i

gen Obligationenanleihe 110 Stück ausgelost und mit.

Mitglieder des Aufsichtsrats.

er Rob. Suermondt. Justizrat Oslender.

Arthur Pastor. Generaldirektor Schröder.

Mitglieder des Vorstands.

Bergassessor a. D. St Klemme.

Die Dividende pro 1904/1905 ist auf 8 % = 48

Doppelaktie festgestellt

Serie II Nr.

Ko

4 lt worden und kann sofort gegen den Dividendencoupon Serie VI Nr. 9 bezw. 5 S Ier actbober L an eseree, 28 in Kohlscheid oder bei

er einisch ⸗We Disconto⸗Gesellscha ⸗G. in Aachen und Cöln, der Aachener Bank für Handel und Gewerbe 8 der Bergisch Märkischen Bank in Aachen, den Herren Deichmann & Cie. in Cöln,

H. Schornstein. P. Treutler, stellvertretendes

pro Stammaktie, bezw.

in Aachen,

8* S—

dem Herrn A. Levy in Cöln,

den Herren S. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln dem Herrn J. H. Stein in Cöln,

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. hlscheid, den 20. Oktober 1905.

1“

Louis Hagen.

Berlin und Düsseldorf,

Haben.

30 318,73

Mitglied. 96 pro

8

setzte

166668. Zanerische

Terrain Aktien⸗-Gesellschaft in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 20. November ds. JIs., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Max Josef⸗ Straße Nr. 6 in München stattfiphenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hösceingeladen.

Tagesordnung: 1) eee⸗ der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung, während der üblichen Geschäftsstunden, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. München oder deren sonstigen Niederlassungen 8 zu hinterlegen und bis zum Prusfe der General. versammlung daselbst zu belassen. 1 Im übrigen wird auf § 11 und 12 der Statuten verwiesen. 1X“ München, den 25. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat,

Vorsitzender.

[56447] Aktiva.

Bilaunz per 30.

Juni 1905.

An hae va sez ige⸗ Beim Zippelhaus wert. 1414“ *Fbschelbunmg

10/12, Buch⸗ . 293,278, 3 237,

Per Aktienkapital⸗ konto

88 28 28 2* 28 Hypothekenkonto

67

Grundstückkonto, Olgastraße, Bugh⸗ ert u Mℳ 240 416,

Z11e“ Abschreibun/ 4 230,

Diverse Kreditores.. Unterstützungs⸗

81 203 917

236 186 5

I“ Grünerdeich, Buch⸗ w 11“ bsch elbanag. ...

ͤ . 244 318,48 3 892,44

34 393 70 000

7. es EE““

—240 926

Maschinenkonto, Buchwert. .ℳ Abschreibung .... 8

5 643, 1 371,

20 000 6 615

Delkrederekonto

46 Tantiemekonto.

90 4271

Elektrische Beleuchtung und ““ Abscheibang

Kraftanlagenkonto, 4 146,81 592,40

Dividenden⸗ konto: 700 000

Pferdekonto, Buchwert. .. Abschreibung und Abgang.

.ℳ 83 961,35 20 761,3

35

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Wagenkonto, Buchwert.... NFösch eibangg..

. 46 776,40 4 677,64

Saldovortrag auf neue

Pferdegeschirrkonto, Buchwert. 1h1111“

.ℳ 4757,14 1 902,86

Rechnung.

Dampfer⸗ und Schutenkonto, Büchwerk 2 1““

16 025,62 1 201,92

Deckzeugkonto, Buchwert KAbschreibin“

5 099,27 2 549,64

Bureauinventarkonto, Buchwert Abschreibuug..

. 318,35

Werkstätteninventarkonto, Buchwerk FWichreibang Untensilienkonto, Buchwer * Abhbhelbaung..

4 096,64 409,66 327,60 317,60

10,—

Diverse Vorräte an Fourage und Materialien. Effektenkonto, dient als Sicherheit bei Bank⸗ und Kassakonto Wechselkonto.. Diverse Debitores...

Summa Debet.

An Betriebsunkostenkonto.. tztatat. . . tpste S F8 anken⸗, Unfall⸗, Alters⸗ und Invalidität si ht Abschreibungskonto: auf Haus Beim Zippelhaus 10/12: 1 % vom Kostenpreis de 323 766,94 Z. Grundstück Olgastraße: 1 ½ % vom Kostenpreis de 282 000,12 Grundstück Grünerdeich: 1 ½ % vom Kostenpreis de 259 495,80) Pferdekonto: für verkaufte und gefallene Pferde 3 600,70 ca. 20 % Ab⸗ schreibung von 80 360,65

Wagenkonto: 10 % vom Buchwert de 1“4“”“

Pferdegeschirrkonto: 40 % vom Buchwert de

476811

Dampfer⸗ und Schutenkonto:

ca. 7 ½ % vom Buchwert de 16 025,62

Deckzeugkonto:

50 % vom Buchwert *ꝙ5ääxöö

Maschinenkonto:

10 % vom Anschaffungs⸗ wert de 13 719,03

Bureauinventarkonto: außerordentliche Abschreibung

Utensilienkonto: außerordentliche Abschreibung

Elektr. Beleuchtung⸗ und

Kraftanlagenkonto: 10 % vom Kostenpreis do

113“

Werkstätteninventarkonto:

10 % vom Buchwert de 4 096,64

Kontokorrentkonto: für dubiöse Forderungen

Effektenkonto: b*“

2

17 160,65

de

den Be⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

sver⸗-

20 761,35 4677,64 02,86

1 201,92

2 549,64

1 371,90 318,35 317,60

592,40

409,66 893,16 126,40

24 311,25

119 744— 43 843 836 50 325 140 82 . 1 418 089,75

4 82à 107 579 92 253 975 31 225 41215 100 909/53

52

Per Saldovortrag per 1. Juli 1904 Bruttoavance aus sämtlichen mit dem Be⸗ triebe der Aktien⸗ gesellschaft zu.] sammenhängen⸗ den Geschäfts⸗ zweigen und sonstige Ein⸗ nahmen.

99

utttzthtl v. .. 1“ ebe—“]; Tantiemekonto, 10 % de 66 156,37 .. . . Dividendenkonto, 12 ½ % de 700 000 681 Vortrag auf neue Rechnung . .

Summa

Hamburg, den 24. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Donnenberg. Martin Berendt. F. A. Schwarz.

Dividende von 12 ½ %

6 263 5 10 000 6 61563 82 500 . 5662 90

.[864 509,54

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrebisor: b Wilh. Settemeyer. Die durch die Generalversammlung am 24. Oktober a. c. für das Geschäftsjahr 1904/05 fest⸗ Di on 1 125,— pro Altie gelangt durch die Vereiusbank in Hamburg üblichen Geschäftsstunden gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 16 zur Auszahlung.

Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals iihn Haämburg.

Der Vorstand. Carl F. Haack.

I

zum Der No. 253.

Deutschen Neig

Dritte Beilage

8

sanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den

26. Oktober

11““] 1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

*Bffentlicher Anzeiger.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

56451] 1 Kremmen Neu⸗-Ruppin Wittstocker

Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Einlösung der durch Bekanntmachung vom 30. September 1905 als zum 1. April 1 zu tilgend veröffentlichten Schuldverschreibungen auf den Inhaber erfolgt vom 1. April 1906 ab außer bei der Gesellschaftskasse (Kreissparkasse) in Neu⸗Ruppin auch noch:

1) bei der Berliner Handels Gesellschaft ju

Berlin W. und 2) bei Herren Ephraim Meyer & Sohn Hannover. 8 Neu⸗Ruppin, den 23. Oktober 1905. Die Direktion. Laemmel. Mohr.

in

55e665] hannoversche Eisengießerei in Anderten

bei Hannover. (Station Misburg.)

Auf Grund des § 10 der Gesellschaftsstatuten werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießerei zu der auf Donnerstag, den 30. November 1905, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Anderten angesetzten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Entlastung der Direktion und des

Anufsichtsrats. 8

2) Wahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung nilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien der Direktion oder dem Bankhause Ephraim Meyer 4 Sohn in Hannover spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung nachzu⸗ weisen und erhalten dagegen eine persönliche Ein⸗ trittskarte. 1

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 15. November a. c. ab auf dem Kontor der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Anderten bei Hannover, den 23. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Eduard Spiegelberg.

[56453] Bekanntmachung. 1 Waggon- und Maschinen⸗-Fabrik Aktien-

Gesellschaft vorm. Busch Jamburg-Bautzen.

Nachdem die Fristen für die Einreichung der Aktien zur Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 14. Januar a. c. abgelaufen sind, wird bekannt gegeben, das 48 Aktien unserer Gesellschaft trotz der e Aufforderung nicht zur Einreichung resp. Zusammenlegung gelangt sind. Die nachstehenden Aüktien werden bhiermit nebst den zugehörigen Divi⸗ dendenscheinen für kraftlos erklärt.

Nr. 19 46 87 216 254 282 332 485 601 644 665 751 807 847 872 905 949 967 1045 1096 1236 1277 1311 1328 1462 1531 1556 1673 1674 1734 1821 1822 1823 1846 1851 1889 1934 2128 2130 2152 2153 2298 3234 3354 3374 3405 3407 3434.

Von den in Kraft gebliebenen Aktien tragen 1976 Stück à 1000,— die Bezeichnung als Vorzugs⸗ altien und die neuen Nummern von 1—1976 und 331 Stück à 1000,— die Bezeichnung als Stamm⸗ aktien und die neuen Nummern von 1 bis 331. An Stelle der für kraftlos erklärten 48 Stück à 1000,— werden 36 Stück Stammaktien à 1000,— neu bergestellt und mit den Nummern 332 bis 367 ver⸗ sehen werden, deren Erlös nach erfolgter Veräuße⸗ nung unter Abzug der Kosten den legitimierten Eigen⸗ tümern der für kraftlos erklärten Aktien nach Ver⸗ hältnis ihrer Beteiligung zur Verfüaung gestellt wird.

Bautzen, den 30. September 1905.

Der Vorstand. W. Busch. P. Wachsmuth.

[56664] Maschinenfabrik Actien-Gesellschast, vorm. F. A. Hartmann & Co in

Offenbach a. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Löwenstraße 27 zu Offenbach a. M., stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1905. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. “]

Gemätz § 20 des Gesellschaftsstatuts sind nur solche Aktionäre in der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien mindestens eine

zoche vor der Generalversammlung entweder

in Offenbach a. M. bei der Gesellschaftskasse, in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen

Disconto⸗Gesellschaft A. G., 1]

böS bei dem Bankhause Delbrück Leo

8 D.,

in Frankfurt a. M. hei dem Bankhause

bei einem deutschen Notar 6 binterlegt haben. Feee

Offenbach a. M., den 19. Oktober 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat B. Mankiewicz.

[56666] Eis-Werke Mülhausen Ahtiengesellschaft zu Mülhausen i/ Elsaß.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 18. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage per 31. Oktober 1905. . 2) Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dieser Ge⸗ schäftslage. 8

3) Ev. Beschluß über die Auflösung der Gesell⸗

schaft und Ernennung eines Liquidators.

Die Stimmkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien entweder von der Gesellschaft, von der „Banque d'Alsace et de Lorraine“ hier, oder von dem „Comptoir d'Escompte de Mulhouse“ in Mülhausen verabfolgt.

Zugelassen werden ferner diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zur Generalversammlung mitbringen.

Mülhausen, den 25. Oktober 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats J. Platen.

8

[58667] Brauerei Paulshühe vorm. A. Spitta.

Elfte ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 4. Dezember 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. ei geladen. 8 Tagesordnuung: 8I1 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands pro 1904/1905, sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Üebertragung der auf Delkrederekonto verbuchten 10 000,— auf Reservefondskonto. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 30. November 1905 bei der Mecklenburgischen Hypotheken. und Wechselbank zu Schwerin i. M. oder der Deutschen Bank zu Berlin hinterlegen. Ostorf b. Schwerin i. M., den 18. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat. Kavser.

(56663] Bonner Aktien⸗Brauerei zu Bonn⸗Poppelsdorf.

Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Montag, den 20. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Bonn statt⸗ findenden XXXIV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/,05 sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗ vertreters.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien werden in Gemäßheit des § 21 unserer Satzungen die Geschäfts⸗ räume der Bonner Aktien⸗Brauerei zu Bonn⸗ Poppelsdorf und die des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Bonn und Cöln bezeichnet

Bonn⸗Poppelsdorf, 25. Oktober 1905.

Bonner Aktien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat.

156678) Bismarckhütte.

Die Herren Aktionäre der Bismarckhütte werden zu der am Sonnabend, den 25. November d. J.⸗ Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Bismarck⸗ hütte in Bismarckhütte stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung zur Erledigung der folgenden Tagesordnung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, der Dividende und Entlastung pro 1904/,05. 2) Abänderung des § 16 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages durch anderweite Feststellung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

3) Aufsichtsratswabhl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben nach § 28 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung

auf dem Bureau der Gesellschaft in Bismarck⸗

hütte oder 4 bei dem Bankhause Born & Busse, Berlin W., Behrenstraße 31, zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Oktober 1905.

Der 8⸗ der Bismarckhütte. orn.

[56450]

Neue Papier⸗Manufactur Straßburg Ruprechtsau.

Bilanz vom 30. Juni 1905.

Aktiva.

. .ℳ 3 359 662,60 137 411,87 578 910,70 336 109,70

bbb.. Kassa, Wechsel, Effekten.. lihee nhhhzZvz. . 0 Vorauszahlungen . . . . . . .„ 1 670,— Verschiedene Debitoren ... .11P666 ““ 5

Passibva.

.ℳ 1 800 000,— Göttgatiatzen... 600 000,— Amortisation b466618218

uptreserve 180 000,—

ebenreserven ... 226 765,60 Unterstützungsfonds 32 861,85 Rechnungsrückstände.. 54 392,78 Verschiedene Kreditoren.. 280 779,11 Gewinn⸗ und Verlustkonto 136 351,79 5 128 865,43

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 Haben. Vortrag aus 1903/04 . . .. . 2 543,92 Erträgnis aus 1904/05 284 123,57

236 667,49

Soll.

Obligationenzinsen . 24 400,— hiuuzsgt. . . .. . 75 915,70 Gh....186 351.72 236 667,49

Die Dividendenscheine Nr. 29 werden mit je 55,— eingelöst. Die Einlösung kann vom 1. November 1905 an bei den Herren Pick, Schlagdenhauffen & Co. in Straßburg oder nn Geschäftskasse in der Ruprechtsau statt⸗ nden.

In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1905 wurden nachstehende 20 Obligationen der Anleibe vom 1. Juli 1888 im Betrage von je 1000 ausgelost: 3

Nr. 39 73 82 95 97 135 289 297 317 413 483 504 518 519 597 610 699 710 721 738. 8

Dieselben werden am 1. Januar 1906 zurück⸗ gehs und treten von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung. b

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen sowie die Einlösung der Zinsscheine der im Um⸗ lauf verbleibenden Obligationen erfolgt an den oben genannten Kassen.

56680 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr,

werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den im Architektenhause, Wilhelmstr 92/93, zu Berlin

stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlungen vom 14. Oktober 1905 zu Punkt 5 A b

bezw. 1 der Tagesordnungen,

aklien und Aenderung der Beschlüsse B, C, ordnungen genannter Generalversammlun schlasfes zu Punkt 5 A bezw.

des Be

betreffend Zusammenlegung der noch umlaufenden Stamm⸗

D zu Punkt 5 bezw. 1 und 2 der Tages⸗ en, soweit solche Aenderung durch die Aufhebung 1 erforberlich ist.

2) Erteilung der Entlastung für das in den Vorstand delegierte Aufsichtsratsmitglied für die

Zeit vom 1. Juli bis 16. Anschließend an diese lung derjenigen Herren Aktionäre

November 1905. Generalversammlung findet eine außerordentliche Generalversamm⸗

statt, welche im Besitz nicht bevorrechtigter Stammaktien sind, mit

unkt 1 der obenangegebenen Tagesordnung als Tagesordnung. 8 Hierauf findet ferner eine außerordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre,

welche im Besitz unserer Vorzugsaktien sind, ordnung als Tagesordnung statt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den 1— 2 34 des Gesellschaftsvertrags entsprechend, ihre Aktien oder, im Falle der Hinter⸗ 8 , Mee die hierüber lautenden Depotscheine und die

werden ersucht, dem

legung derselben bei der Reichsbank oder bei einem

Stralau, 26. Oktober 1905.

Notar, Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis spätestens vember 1905, Abends 6 Uhr, bei der Bankfirma Albert Schappach & grafenstr. 48, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Stralau zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der

Berliner Jute⸗Spinnerei 8 Der Vorsitzende:

ebenfalls mit Punkt 1 der oben angegebenen Tages⸗

Generalversammlungen teilzunehmen wünschen,

Montag, den 13. No⸗ Co., Berlin W., Mark⸗

1“

und Weberei.

Eugen Protzen, Königlicher Kommerzienra 1

[56679]

Die diesjährige Generalversammlung der Loewenbrauerei Waldshut A. G. findet am 11. November, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsäumen der Gesellschaft in Waldshut statt. Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 8 der Statuten.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlage Jahresabschlusses. 1 8 2) Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 111“ Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Rosenfeld, Vorsitzender.

des

[56480] 1“ Wittener Stahlröhrenwerke in Witten a. d. Ruhr. Bilanz vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

Aktiva. 1) Grundstückekonto I1 185 000

Abschreibung 1. 340 000

2) Wohnhauskonto.. Abschreibung

3) Fabrikgebäudekonto

Abschreibung.

Maschinen⸗ u. Trans⸗

missionenkonto.

Abschreibung.

Neubaukonto.

Werkzeuge⸗ und Ge⸗

rätekonto. .

Zugang.

Abschreibung . Walzenkonto Zugang.

320 000,—

50 000— 2270 000

8 8

boldo 2 .H 8

00 Ꝙ.

&SUISE IN

InRSSI & O0n S210⸗

18

0 0O œ☛

22

Rüa —2

Abgang.

0 .OG 0⸗ 22

Abschreibung. Bureaumobiliarkto. Patentekonto. Vorrätekonto: Waren .. Betriebsmate⸗ rialien Debitorenkonto: Buchforderungen Bankguthaben 12) Kassakonto: Bestand 13) Wechselkonto:

Bestand

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto. Zugang. 2) Hypothekenkonto 3) Pensionsfondskonto 4) Dividendenkonto 5) Reservefondskonto. Zugang. 6) Kreditorenkonto 7) Gewinn und Ver⸗ lustkonto: Bruttogewinn abzüglich Abschrei⸗ bungen 4 Reingewinn.. Vortrag von alter Rechnung

8 444 75 1“ 235 062 51

322 566, 34 8 153 ,60

25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Generalunkosten: Gehälter, Steuern,

gen.⸗ ꝛc. Beiträge. bö“ Abschreibungen Reingewinn

2 Berufs⸗ 96 337 27 10 461 91

136 225 62

303 560 53

546 585 ,33 aben. 1

9 14 304 61

532 280722

546 585 33

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1904/05 auf 14 % festgesetzten Dividende erfolgt vom 23. ds. Mts. ab gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 10 .

Gesellschaftskasse in Witten a. d.

r. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Filialen, 8 bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin W. 8, Mauerstraße 35/36, G b

bei dem Bankhause ESigmund Simon in Frank⸗

rt a. Main.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bei den vor⸗ genannten Stellen auch die Erneuerung der ab⸗ gelaufenen Dividendenbogen zu unseren Aktien Nr. 1 1500 stattfindet, zu welchem Zwecke die Talons in arithmetis Ordnung nebst einem doppelt ausgefertigten Nummern znis hierüber daselbst einzureichen sind. Die Auslieferung der neuen Bogen erfolgt hierauf nach Ablauf einiger Tage.

Witten a. d. Ruhr, den 21. Oktober 1905.

Der Vorstand.

wEE““ 82 Fenseese berschuß .“

H. Stüting. E. Pötter.

58