boc. R. 20 539. Nabe für Trommelmühlen mit Rückführung der Siebgröbe; 3 pe. Pat. 163 130 Hermann Raschen, Griesheim a. M. 15. 12. 04. 50 b. S. 18 579. Kugelpfannenlager für Sicht⸗ maschinen mit Parallelkurbelbewegung. Wilhelm Seltner, Schlan. Böhmen; Vertr: G. Dedreux u. A. Weickmann. Pat⸗Anwälte, München. 10. 10. 03. 52a. H. 34 359. Doppelkettenstichnähmaschine für zwei oder mehrere voneinander unabbängige parallele Nähte. Hermann Hartig, Kändler b. Lim⸗ bach i. S. 12. 3. 04.
52a. S. 17 160. Antrieb für die Nadelstangen⸗ träger an Knopflochnähmaschinen mit springender Nadel. Singer Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges., Hamburg. 8. 11. 02. 1 54 d. B. 39 001. Verfahren zur Herstellung wabenartig geklebten Papiers. Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12. 18. 1. 05. 8 54d. J. 8475. Verfahren zur Herstellung wabenartig geklebten Papiers. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 13. 3. 05. 1.un 55d. B. 38 630. Einrichtung zum Befestigefk der Achse von steinernen Gautsch⸗ und Naßpreß⸗ walzen für Papiermaschinen. F. H. Banning & Setz. Maschinenbau⸗Sesellschaft m. b. H., Düren, Rhld 29. 11. 04. G 57c. K. 29 465. Vorrichtung zum Entwickeln von Films u. dgl. bei Tageslicht, bei der der Film in trockenem Zustande und außerhalb der Entwickler⸗ Flüssigkeit so unter Belassung von Zwischenräumen zwischen den einzelnen Windungen aufgewickelt wird, daß er gegen den Zutritt von Licht geschützt ist, daß er aber beim Eintauchen in eine Flüssigkeit überall von dieser bespült werden kann. Kodak Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 26. 4. 09
57c. Sch. 23 058. Kastenförmiger photo⸗ graphischer Kopierapparat mit im Innern angeord⸗ neter Lichtquelle und in der Kastenwand angeordnetem Kopierrahmen, der während des Beschickens vor einem roten Fenster steht. Edmund Schueider, München, Tölzerstr. 92/2. 12. 12. 04BL.. 8 SSa. W. 24 055. Abzugvorrichtung für Preß⸗ kolben hydraulischer Unterdruckpressen. J. Weipert & Söhne, Heilbronn, Württ. 26. 6. 05.
60. St. 9653. Vorrichtung zur Verstellung der Umlaufzahl von Achsenreglern. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin. 17. 7. 05.
63ag. W. 22 998. Vorrichtung zum Vor⸗ reiben und Zusammenkleben von Lederwaren u. dgl. Ascher Weinberger, Berlin, Dresdenerstr. 130. 19. 11. 04.
63 b. L. 21 039. Vorrichtung an Möbelwagen zum Schutz der Möbel beim Ein⸗ und Ausladen bei ungünstiger Witterung. Ww. Leonhard Lücker, Broich b. Mülbeim a. d. Ruhr. 1. 5. 05. 63 b. M. 25 326. Vorrichtung zum Anstellen der Bremse beim Durchgehen des Pferdes. Dr. Max Müller, Charlottenburg, Bismarckstr. 22. 18.4. 04. 63 b. Q. 500. Vorrichtung zum Befestigen der Aufhalteriemen an der Deichsel. Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer i. S. 12. 8. 04. 63c. J. 8018. Verbindung eines Motorwagens mit einem auf diesen mittels Drehkranzes sich stützenden Lastwagen. Emil Jagenberg jun,, Düsseldorf, Florastr. 1. 20. 8. 04. 63e. S. 21 115. Verfabren zum Befestigen von Vollgummireifen. Société Anonyme des Stablissements Falconnet Perodeaud, Choisy⸗ le Roi, Frankr.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 13. 5. 05.
63i. N. 7400. Fahrrad⸗Freilaufnabe mit Rücktrittbremse und Planetenräderwechselgetriebe. The Standard Spoke & Nipple Company, Torrington, V. St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u.
W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 21. 7. 04.
64a. A. 11 688. Korkstopfen. Felix Arxer, San Feliu de Guixols, Span.; Vertr.: A. Specht 8 J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 16. 1. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Spanien vom 27. 4. 04 anerkannt worden. 64b. D. 15 673. Verfahren und Vorrichtung zum Einweichen und Spülen von Flaschen in Flaschen⸗ kästen. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 7. 3. 05. 67 a. A. 11 417. Maschine zum Schleifen von Metallplatten, bei welcher ein umlaufender Schleif⸗ stein in einem Pendelrahmen aufgehängt ist und durch ein am Pendelrahmen angreifendes Kurbel⸗ etriebe über einem sich selbsttätig umsteuernden isch in hin⸗ und hergehende Bewegung versetzt wird. Joseph Adams, Cöln a. Rh., Heumarkt 22. 19. 10. 04. 67a. G. 20 299. Innenschleif⸗ und Polier⸗ vorrichtung mit in einem rohrförmigen Stutzen ge⸗ lagerter Schleifwelle. Peter Graßmann, Groß⸗ Lichterfelde⸗Ost 30. 8. 04. 68b. S. 20 368. Schnepperhaken mit Siche⸗ rung durch einen konzentrisch zu dem zu sperrenden Glied an der Hakenflanke geführten Schieber. Sächs. Stanz⸗ & Ziehwerk vorm. Rich. Welde G. m. b. H., Heinsberg. 6. 12. 04. 68b. S. 20 632. Bei versenktem Griff nicht
verschiebbarer und das Versenken des Griffs nur in 141 960.
der Endstellung gestattender Kantenriegel. Franz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. 31. 1. 05. 68b. H. 25 725. mit am Fenstergewände befestigtem Reibungsgelenk und in diesem drehbarer Feststellschiene; Zus. z. Pat. . es Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3. 13. 7. 05. 69. R. 20 113. Lanze. Carl Reiter, München, Schulstr. 11. 2. 9. 04. 8 71a. P. 17 102. Schuhwerk mit Vorderschuh⸗ steiskappe aus Zelluloid. Wilhelm Partzsch, Leipzig⸗ Reudnitz, Konstantinstr. 10. 30 3. 05. 76c. S. 21 228. Antrieb von Spinnmaschinen. er. hes sh.ehn Werke G. m. b. H., Berlin. 76 d. W. 23 073. Vorrichtung für Spul⸗ maschinen zum gleichzeitigen Regeln der Spannung des zu spulenden Fadens und des Druckes des Faden⸗ führers auf die gewickelte Spule. Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ nwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2. 12. 04. 77. R. 19 899. Schlafaungenpaar für Puppen. Ernst Reinhardt, Sonneberg i. Th. 7. 04. 77. R. 20 082. Auf Schienen oder auf dem — selbsttätig fahrendes Spielzeug (Lokomotive, tomobil o. dgl.). Bve Ch. Rossignol & Cie.,
Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen
Selbsttätiger Fensterfeststeller 126 740.
43b: 154711.
u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 8. 04.
78c. D. 15 718. Verfahren zur Darstellung von Schieß⸗ und Sprengmitteln. Dinamite Nobel, Società Anonima, Aoigliana, Ital.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 3. 05.
S0a. G. 21 027. Ziegelpresse mit rotierendem Formtisch. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenau⸗ straße 23. 28 2. 05.
S0a. K. 29 331. Vorrichtung zum Stampfen hohler Gegenstände aus Beton o. dgl. Eugen Jacob Kis, Badapest; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 9. 1. 05.
S1d. B. 36 740. Vorhang zum Abschluß der Einschüttöffnungen von Müllwagen. Heinrich Brink, Wahlersbausen, Bez. Cassel. 23. 3. 04. 86c. St. 8548. Schützenantrieb für Band⸗ ;. Richard Strauß, Frankenberg i. S. 30. 11. 03.
S6h. u. 2586. Vorrichtung für Jacquardkarten⸗ schlagmaschinen zum Abstempeln, insbesondere zum Numerieren der Karten. Herrmann Ulbricht, Chemnitz, Zschopauerstr. 57. 23 11. 04. b S7a. K. 29 060. Festklemmvorrichtung mit auf einer Führung frei verschiebbaren Backen. Rudolf Kissner, Marburg a. L. 1. 3 05.
S7a. T. 10 042. Schraubenschlüssel o. dgl., essen Maul durch Schwingen eines am Gruffende angeordneten Hebels gedreht wird. Percy George Tacchi u Alfred James Jung, London; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 04.
88 b. L. 29 755. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung von Wasserkräften. Karl Lukes, Brandeis a. C, Böhmen; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 2. 3. 05. . 18
88 b. P. 16 447. Einrichtung zum Abstellen von Stromkraftmaschinen. Richard Knowles Parker⸗ son, Ealing, Neu.Seeland; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 9. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 6 b. Sch. 21 356. Vorrichtung zum Regeln des Ganges von Destillier⸗ und Rektifizierapparaten für Spiritus, Oel, Petroleum o. dgl. 20. 7. 05. 12ij. C. 13 216. Verfahren zur Darstellung von Persulfaten durch Elektrolyse. 20. 7. 05. 14c. K. 28 496. Umsteuerbare Schiffsturbine. 13. 7. 05. 8 21a. H. 33 317. Träger zur Aufnahme, Auf⸗ bewahrung und Wiedergabe von telephonischen Lauten, Gesprächen u. dgl. für Telephonographen nach Art des Poulsenschen. 10. 7. 05. 42g. R. 19 033. Verfahren zum Spannen von Metallmembranen für Sprechmaschinen. 13. 7. 05. 86c. M. 25 452. Scützenschlagwächter für Webstühle mit Schützenwechsel oder Schützen⸗ bzw. Spulenauswechselung. 13 7. 05. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person des
2 Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 24i. 161587. Gebr. Körting A.⸗G., Kör⸗ tingsdorf b. Hannover. 34c. 158 762. „Selecta“ Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Stuttgart. 16 b. 156 318. The Consolidated Pneu⸗ matic Tool Company, Limited, London; Vertr: Henry E Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 47f. 147 619. Emile Jules Guyénot, Levallois⸗ Perret, Seine; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 50c. 160 124. Paul Goesmann, Hameln a. d. Weser. 4) Aenderungen in der Person des Vertreters. 20c. 163 630. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40. 63k. 164 198. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 13.
Sic. 153 987. Der mitbevollmächtigte Pat.⸗ Anw. R. Wagnitz ist gestorben.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2a: 143 044 161 350. 3 b: 154 800, 3c: 153 734 154 253. 4: 86 936. 4a: 129 926 145 041. 4d: 137 696. 5d: 148 068. 6: 98 386. 6 b: 130 072. 147 967 151 123. 6f: 153 505. 7: 74 774 75 140 75 560. 7a: 149 284 162 715. 7 b: 158 657. 7c: 147 538. Sf: 151 812. Si: 88 945 124 677. 9: 162 910. 12 a: 144 527. 12 d: 148 388 157 299. 12e: 122 566. 13c: 134 700 139 278. 13 d: 150 590 153 291. 13e: 160 008. 14: 93 252. 14c: 153 251 162 456. 148 142 093. 15ce: 157 749. 15 d: 136 5 15g: 135 140 149 310. 15h: 131 137 17: 109 904. 17a: 162 700. 20c: 20e: 152 023 156 902. 20h: 20i: 145 211 151 041. 201: 154 593 162 223. 21: 78 833. 21a: 146 814 21b: 139 170 162 668. 21c: 147 139 149 408. Z1üf: 129 489. 21h: 122 271. 22a: 141 398. 22: 150 546. 238e: 125 994. 24a: 160 537. 24b: 119 509. 24f: 138 905. 28 b: 149 688. 30: 110 205. 30c: 146 918 153 674. 30d: 160 621. 30f: 144 7722. 30g: 128 314. 31c: 146 961. 34: 99 133. 34f: 162 831. 34h: 160 398. 34i: 151 555. 34k: 151 052. 341: 142 390 143 173 155 435. 35: 98 005. 35a: 141 865 143 358 144 060 35 b: 139 587 35e: 139 790. 37: 81 562. 38ec: 159 335. 42: 96 979 108763. 42c: 162 471. 42h: 118814 43a: 153947 155 914. 44a: 159 249. 44b: 140 653 45c: 150 273 155 131 162 682. 45h: 121 482 151 741 451: 162 766. 47c: 47: 162 379. 47g:
152 711. 141 162 156 822.
45 b: 139 529. 45e: 139 340 162 647.
154 443. 45k: 127 555. 152 449. 47e: 161 267. 154 453. 48a: 156 568. 49: 128 264. 49f: 115 797 132 701 143 236 162 427. 49i: 123 832. 50c: 144 347 146 443. 51: 127 910. 53: 92 541. 54g: 115 273 131 030. 56 b: 138 596 153 628. 57 b: 149 799. 5 c: 152 914. 59: 87 317 110 301. 59a: 153 979. 59c: 157 867.
88
63c: 154 777. 6328: 152 059. 63k: 162 814. 64a: 155 767 156 650. 64c: 148 243 149 212 153 923 157 223. 65a: 162 931. 67a: 152 498 153 180 155 956 156 472. 68: 107 565. 68a: 147 299 156 754. 68 b: 141 657 159 124. 68c: 137 748 138 739. 68d: 158 125. 70: 87 427. 70a: 162 816. 70d: 156 220. 71: 85 004. 71a: 149 847. 7Ic: 123 029. 72: 104 488. 72a: 152 569. 725: 120 435. 72 e: 161 487. 7Ac: 139 491. 77a: 113 703. 78c: 124 103. 79 b: 160 932. S0a: 125 338 159 159 80 b: 154 157. S0c: 124 613. 81: 90 169. SiIc: 139 147 144 521. S81d: 155 623. S1e: 141 665 144 786. 82: 68 313 72 411 82 321 101 025 106 219. S2a: 153 279. S3ec: 142 375. 86 d: 162 567. 86g: 162 745. 86h: 141 488. 87c: 155 223. 89: 110 444. 89c: 130 524 147 576. 89f: 142 275. b. Infolge Verzichts.
Ga: 133 297.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 39: 57 472.
Berlin, den 26. Oktober 1905. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Rhenius. [56652]
Handelsregister. Aachen. [56461] Im Handelsregister B Nr. 62 wurde heute bei der „Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauerländer) Actiengesellschaft“ zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Infolge des Aus⸗ scheidens des Wilhelm Stadelbauer aus dem Vor⸗ stand ist Wilhelm Dittmann, Kaufmann in Aachen, allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Aachen, den 23. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 5. Alfeld, Leine. [56462]
In das Handelsregister A Nr. 129 ist heute zu der Firma: Wilhelm Hesse Lamspringe ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. 8
Alfeld, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Altona, Elbe. [56463] Eintragungen in das Handelsnegister. 21. Oktober 1905.
A 643. Hamburg⸗Altonager Getreide⸗ und Waaren⸗Niederlage von R. J. Robertson und Consorten, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Altona. Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben. 3
Die Prokura des Amandus Haß in Altona ist erloschen.
B 21. Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Altona. Der Kaufmann Johann — Wolff in Altona ist infolge Todes aus dem
orstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Jüch in Hamburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. 1 [56466]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Apolda Aktiengesellschaft eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1905 ist:
1) die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ beschlossen und die Kapitalserhöhung durchgeführt worden. Der Ausgabekurs für die auf den Namen lautenden 1000 Stück neuen Aktien über je 300 ℳ beträgt für 481 Stück 110 vom Hundert und für 519 Stück 120 vom Hundert; .
2) der Gesellschaftsvertrag und insbesondere die Vertretungsbefugnis des Vorstands dahin geändert worden:
Alle Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Apolda Aktien⸗ Gesellschaft und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind.
Apolda, den 21. Oktober 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Auerbach, Vogtl. [56464] Auf dem die Firma Theodor Kober in Auer⸗ bach i. V. betreffenden Blatt 263 des Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Karl Richard Hüttel ist ausgeschieden. Auerbach i. B., am 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Angustusburg, Erzgeb. [56465] Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters, die Zweigniederlassung der Firma Georg zel in Oederan betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft als Hauptniederlassung mit dem Sitze Augustusburg fortgeführt wirde. Augustusburg, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
8
Barmen. 2 [56467]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. B 66 bei der Firma Rheinische Web⸗ utensilien Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Erkrath verlegt.
Barmen, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Berlin. Handelsregister [56468] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B).
Am 20. Oktober 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1667 8
Centralbank für Eisenbahnwerthe mit dem Sitze zu Berlin:
Gemäß dem schon durchgeführten . der Generalversammlung vom 29. August 1905 ist das b um 1 500 000 ℳ auf jetzt 7 500 000 ℳ er 8
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Als nicht 5-2 2 5 wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1500 auf den Inhaber lautende Aktien, die seit 1. Januar 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich des St ausgegeben.
Das gesammte idkapital zerfällt zur Zeit in 7500 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautend Aktien. 8
bei der Firma Nr. 166
Breslauer Disconto Bank— mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung
1) Willy Becker in Breslau, 2) Hugo Berliner in Breslau. 8 Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Direktor oder zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. 1 Die Prokura des Paul Großer zu Breslau ist er⸗ loschen. bei der Firma Nr. 1722 Fréeres Koechlin, Aktiengesellchaft (Frères Koechlin, société anonyme) mit dem Sitze zu Mülhausen i. E. und Zweig⸗ niederlassung ju Verlin: 1 Einzelprokurist: 8 1 August Romann zu Mülhausen. bei der Firma Nr. 225 Russische Montanindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Hugo Spiegel ju Berlin ist aus
dem Vorstande ausgeschieden. bei der Firma Nr. 1071 8 Vereinigte Kammerich'’sche Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassu 2
Der Kaufmann Carl Ansorge zu Berlin ist zu stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.
Das Vorstandsmitglied, Ingenieur Benjamin Scheibel zu Berlin ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Prokurist:
Fritz Köckeritz zu Berlin. 1
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befuzten Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. 13
Die Prokura des Carl Ansorge zu Berlin ist er⸗ loschen.
Berlin, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [5647 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 20. Oktober 1905 ist in dos Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 27 614 offene Handelsgesellschaft: Tolzmann & Co. Technisches Bureau, Berlin, und als Gesellschafter Georg Tolzmann, Glektrotechniker, Charlottenburg, und Friedrich Wühelm ranz Otto Schalze, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. ¹
Nr. 27 615 Firma: Restauraut Hundekehle Herrmann Otto, Spandauer Forst, Inhaber Herrmann Otto, Hoflieferant, Syandauer Forst.
Nr. 27 616 offene Handelsgesellschaft: 99⸗7 & Beitz, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Eernst Körschgen, Gr. Lichterfelde, und Max Alexander Beitz, Berlin. Die Gesellschaft hat am
Nr. 27 617 offene Handelsgesellschaft: Chr. Becker & Söhne, Schöneberg, und als Gesell⸗ schafter die Tischler zu Schöneberg Christoph Becker, Paul Becker und Gustav Becker. Die Gesellschaft hat am 27. September 1905 begonnen.
Nr. 27 618 Firma: Berliner Werkzeug Fabrik Bruno Weitenauer, Berlin, Inhaber Bruno Weitenauer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 2425 (offene Handelsgesellschaft: M. M. Baer & Co., Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt.
Bei Nr. 2600 (offene Handelsgesellschaft: E. George & Zimmermann, Charlottenburg): Der Privatier Oswald Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist das v. Emma George in Charlottenburg in die
esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Mauter⸗ meister Ernst George in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5178 soffene Handelsgesellschaft: Jacob & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Siegfried Jacob aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Alexander ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 6384 (Firma: Restauraut zum Eisernen Kreuz, Franz Hinz, Berlin): In⸗ haber jetzt: Hermann Fechner, Restaurateur, Berlin. Der jetzige Inhaber hat die Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber erworben. Die Firma lautet jetzt: Restauraut zum Eisernen Kreuz Franz Hinz Inhaber Herman Fechner. 1
Bei Nr. 11 825 (Kommanditgesellschaft: Richard Koppin, Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöft. Dieselbe ist durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Konrad Schultz in Rixdorf in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Dieselbe hat am 1. September 1905 begonnen. .
Bei Nr. 21 264 (offene Handelsgesellschaft: Türk 4& Co., Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
i Nr. 23 515 (Firma: Deutsche Cigaretten Apparate Industrie „Unicum“ Carl Holz⸗ richter, Berlin): Die Firma lautet fortan: Carl Holzrichter.
Bei Nr. 24 576 (Firma: Nußbaum 4 Leopold⸗ Berlin): Offene Handelsgeselischaft. Der Kaufmann Max Mäüller in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 14. Oktober 1905 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Müller & Leopold.
Bei Nr. 25 698 (Firma: L. Jacobius 4£ Söhne Nchfl., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gustad Grünbaum in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen. 1
Bei Nr. 25 933 (offene Fendeeensaefe: Griechische Import Gesellschaft Messin 4 Co., Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 2603 (Firma: Berliner Spezial An⸗ zeiger für Geschäftslokale Verlag Carl Nathau, Eharlottenburg): Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Inhaber wohnt in Berlin.
Bei Nr. 27 440 soffene r eshss t: Fr
9. Oktober 1905 begonnen.
Baer & Co., Berlin): Die ellschaft ist du
Ausscheiden des Schneidermeisters Franz Baer auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert aer in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 19 824 (offene Handelsgesellschaft: Hart⸗
mann, Alt & Co., Berlin mit Zweigniederlassung
in Breslau): Dem Kaufmann Arthur Jacobowitz in Breslau ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pr sten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 5403 ( Ravené Söhne, Berlin): Dem Gustav Reith in Berlin ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem der drei anderen Gesamtprokuristen Robert Krausnicck, Wilbelm Richter und Carl Grobbecker in Berlin die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 17 182 Fabrik moderner Beleuchtungs⸗ artikel Michael Werthen.
Nr. 19 065 Eugen Perl.
Nr. 24 825 Versandhaus „Record“ Saalfeld.
Berlin, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [56469] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 21. Oktober 1905 ist in das Handelsregister ein ꝛetragen worden:
Nr. 27 619. Offene Handelsgesellschaft Schal⸗ horn & Roehl Baugeschäft; Berlin, und als Gesellschafter: Gustav Roehl, Architekt, Berlin, und Friedrich Schalhorn, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 620 Offene Handelsgesellschaft Gustav Zorn & Kemnitz; Rummelsburg, und als Ge⸗ sellschafter Gustav Zorn, Darmhändler, und Edmund Kemnitz, Kaufmann, beide Rummelsburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 621 Firma Martin Wilde Berliner Teilhaber⸗ und Geschäfts⸗Verkaufs⸗Zeitung; Berlin. Inhaber: Maxtin Wilde, Zeitungsverleger, Schöneberg. 8 b
Nr. 27 622 Offene Handelsgesellschaft Verlag Lewin & Co.; Berlin, und als Gesellschafter Anton Lewin und Dr. Theodor Rappeport, Kauf⸗ leute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 27 623 Offene Handelsgesellschaft A. Sonn⸗ abend & Co.; Berlin, und als Gesellschafter Frau Amalie Sonnabend, geb. Fittichauer, Berlin, und Max Sonnabend, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 624 Firma Victor Bäuml; Char⸗ lottenburg. Inbaber: Victor Bäuml, Kunstglaser⸗ meister, Charlottenburg.
Nr. 27 625 Offene Handelsgesellschaft Beaulieu 4& Krone; Berlin, und als Gesellschafter Baron Carl von Beaulieu⸗Marconnay, Hauptmann a. D., Cöln, und Max Krone, Ingenieur, Grune vald. Die Gesellschaft hat am 9. September 1905 begonnen.
Nr. 27 626 Firma Erwin Eberhardt; Berlin. Inhaber: Erwin Eberhardt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 627 Offene Handelsgesellschaft Beckmann & Co.; Berlin, und als Gesellschafter Georg
Paul
Anton Beckmann, Kaufmann, Berlin, und Everhard
Beckmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
bei Nr. 2474 (Firma Emil Knopff; Berlin): Inhaber jetzt: Adolph Schley, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolph Schley ausgeschlossen.
bei Nr. 11 124 (Firma Max Friedländer; Berlin): Irtzt: Kommanditgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leo Friedländer, Kauf⸗ mann, Dt. Wilmersdorf, Georg Treu, Kaufmann, Charlottenburg, Alfred Jacoby, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Walter Friedmann, Kaufmann, Charlottenburg. Die jetzigen Inhaber haben die Firma von der Vorerbin des bisherigen Inhabers erworben. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1905 begonnen. Ein Kommandttist ist beteiligt.
bei Nr. 13 337 (Firma J. Lichtenstein; Berlin): In das Geschäft ist der Kaufmann Moritz Cassel in Beclin als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
bei Nr. 19 111 (Firma Haus Saland; Berlin): 22 Kaufmann Paul Graß in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 21 132 (Offene Handelsgesellschaft A. & W. Arendt; Neu⸗Weißensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 15 988. Rudolf Bartel; Berlin.
Nr. 24 098s6. Martin Wilde & Co.; Berlin.
Berlin, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bischofstein. Bekanntmachung. (56653] „In unser Handelsregister Abteilung & unter Nr. 1 ist eingetragen:
Die Firma J. Buchholz in Bischofstein ist auf den Kaufmann Frich Buchholz hierselbst übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Buchholz ausgeschlossen.
Bischofstein, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
BIlumenthal, Hann. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist 22 unter Nr. 6
eingetragen:
Firma: Rorddeutsches Cemeutsteinwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . m Blumenthal (daun.).
eegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Cementsteinen und s Stammkapital beträgt 21 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
1) der Architekt Ernst Bäcker in Lüssum,
2) der Molkereibesitzer Theodor Christoffers in
Blumenthal. eiene esellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1905
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft
veesa faag füh ert Gesellschaft ge⸗ ie Bekanntmachungen erfolgen durch das Kreis⸗ blatt des Kreises Blumenthal.
Blumenthal (Hanun.), den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Beorken, Westr. [56472]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Anton
Hlung ement⸗
Mayland jun.“ zu Borken folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen. Borken i. W., den 17. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [55806] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 380 ist heute die Firma: H. Büßing & Sohn, als deren Inhaber der Fabrikdirektor Heinrich Büßing und der Ingenieur Ernst Büßing, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Ok⸗ tober 1905.
Angegebener Geschäftszweig: Eisenbahnbedarfsgegenständen.
„Dem Kaufmann Karl Lindemann hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. 1
Braunschweig, den 19. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Donvy.
Braunschweig.
Bei der im hiesigen Seite 288 eingetragenen Nachflg. ist heute vermerkt, daß der Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Willi Westendorf hierselbst zu der obigen Firma den Zusatz „Hohetor⸗Drogerie“ angenommen, sodaß die Firma jetzt „Hohetor⸗ Drogerie Alb. Mittendorff Nachflg.“ lautet. aunschweig, den 23. Oktober 19059. 1 Herzogliches Amtsgericchh5G. Bretten. Handelsregister. 1
Zu O.⸗Z. 115 des Handelsregisters Abt. Band I, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sal. Rothheimer, Gondelsheim, wurde 11“ Der Sitz der Gesellsch
868 er Gesellschaft ist na Bruchsal verlegt. f 11““ 9
Bretten, den 21. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. Camburg, Saale. [56474] Unter Nr. 53 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Dampf⸗ und Kunstmühle Leislau, Hermann Graul“ mit dem Kaufmann und Hermann Graul in Dessau als
Fabrikation von
[56473] andelsregister Band VII irma Alb. Mittendorff
1 8
Kommissionsrat Inhaber eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Wendt in Leislau ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗ und Handels⸗ müllerei, Handel in Getreide, Saaten und Futter⸗ mitteln.
Camburg, den 23. Oktober 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [56475]
Am 23. Oktober 1905 ist eingetragen:
Gideon Schirmer, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Gideon Schirmer in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. [56476]
Am 23. Oktober 1905 ist eingetragen:
Rudolf Nußbaum, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Rudolf Nußbaum in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitz. [56477
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 886, betr. die Firma „Wilhelm Frey jun.“ in Chemnitz: die für Herrn Ernst Otto Rochlitzer eingetragene Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 1840, betr. die Firma „Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer“ in Chem⸗ nitz: die für Herrn Carl Schmoock eingetragene Prokura ist erloschen, Herrn Dr. Otto Langhammer in Chemnitz ist Prokura erteilt worden;
3) auf Blatt 3121, betr. die Firma „Winzer & Wecker“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig „Reinhold C. Winzer“;
4) auf Blatt 5191, betr. die Firma „Conrad
Dechandt“ in Chemnitz: die für Herrn Johannes Alexander Felix Gerstäcker eingetragene Prokura ist erloschen; .5) auf Blatt 5684: die Firma „Richard Canis“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Richard Canis daselbst; angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schuhwarenhandel
Chemnitz, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [56486]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 240, betr. die gäktiegesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Chef⸗ ingenieur Oskar Konrad Weißhaar in Niedersedlitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
2) auf Blatt 973, betr. die Firma A. Kühn⸗ scherf Ir. früher F. Wachsmuth, Jnhaberin die Aktiengesellschaft Dresduer Gasmotoren⸗ fabrik vorm. Moritz Hille in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Otto Vogelsang und dem Kaufmann Robert Freier, beide in Dresden. Ein jeder darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder, dafern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
3) auf Blatt 711, betr. die Firma Carl Lamp⸗ recht in Dresden: Der Kaufmann Bernhard Theodor Helm in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Die an Bernhard Theodor Helm erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 8708, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Pyrrhos“ C. Neumayer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 10 239, betr. die Firma Versand⸗ aus „Kolonial“ Willy Lange in Dresden:
ie Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 10 943: Die offene Handelsgesellschaft Hermann Müller & Co. mit dem Sitze in Eisenberg⸗Moritzburg. Gesellschafter sind der Holz⸗ und Kohlenhändler Friedrich Hermann Müller und die Holz und Kohlenhändlersehefrau Auguste Martha Müller, geb. Opitz, beide in e Moritzburg. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1905 begonnen.
Dresden, am 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eupen. b [56495] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
Firma Joseph Schmetz in Hergenrath — Nr. 22 —
worden: 8 Direktor zu Cassel, und in Spalte 5: sSchäftsschulden, soweit es sich nicht um im Grund⸗
[für
eingetragen worden in Spalte 3 als neuer alleiniger Inhaber: Dr. Thieler, Kaufmann und Geschäfts⸗
buch eingetragene Hypotheken und die ihnen zu Grunde liegenden Forderungen handelt, sind von dem Erwerber Dr. Georg Thieler nicht übernommen.
Eupen, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. [56500]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 30, wo die Firma der durch Vertrag vom 29. Juli 1905 in Frankfurt a. O. errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Fabriken für Kartoffelfabrikate Frankfurt a/O. u. Wronke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen ist, heute eingetragen:
„Die Firma der Gesellschaft lautet: Fabriken Kartoffelfabrikate Frankfurt a⸗O. u. Wronke mit beschräukter Haftung.“ ehe „Gesellschaft“ in dem Zusatze zur Firma ist. gelöscht.
Frankfurt a. O., 19. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiberg, Sachsen. [55833]
Auf Blatt 166 des⸗Handelsregisters, die Firma Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Freiberg betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Jana in Freiberg Prokura erteilt ist, er aber die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf. 88
Freiberg, am 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. [56501] Handelsregister.
In das Handelsregister Acteilung A Band I. O.-Z. 155 wurde eingetragen:
Firma Heinr. Aug. Kirch, Freiburg betc.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Bartholomäus Kirch, Kaufmann, Freiburg, ist alleiniger Inhaber der Firmag.
Freiburg, den 26. September 1905.
Großh. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister wurde folgender Ein⸗ trag vollzogen:
2 Eisen⸗ Ober⸗Rosbach wird nunmehr vertreten durch einen Grubenvorstand, dessen Mitglieder sind:
1) Rechnungsrat Rück in Regensburg,
2) Zivilingenieur H. Gruner in Basel,
3) Robert Zimmer in Wilhelmshöhe,
4) Max Groß in Pforzheim,
5) Max Lehmann in Sondershausen, “
6) Oberamtsrichter Süffert in Bad⸗Nauheim,
7) Bergingenieur W. Kracht in Gießen.
Repräsentant Morttz ist ausgeschieden.
Der Grubenvorstand verpflichtet die Gewerkschaft durch die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Vertreters sowie eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Der Grubenvorstand ist ermächtigt zur Aufnahme eines Darlehens oder Bankkredits bis zum Betrage von 200 000 ℳ 8
Friedberg, den 29. September 1905.
Großh. Amtsgericht. 2 Friedland, Ostpr.
In unser § Nr. 2 der der offenen am 19. Oktober 1905 vermerkt: Der Kaufmann Adolph Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Friedland i. Ostpr., den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
. 56655]
delsregister Abt. A Nr. 21 ist unter erorts bestehenden Zweigniederlassung Handelsgesellschaft in Firma J. Meyer
Genthin. [56502]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. Oktober 1905 bei der unter Nr. 4 verzeichneten, hier domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Zuckerraffinerie Geuthin A.⸗G.“ eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Betriebsleiters Rudolf Stentzler erloschen und dem Disponenten Emil Büttner in Genthin Einzelprokura für die vorgedachte Firma erteilt ist.
Amtsgericht Genthin.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [56504]
Unter Nr. 657 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Johannes Janzen, Flora⸗Droguerie in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Janzen in Gera ein⸗ getragen worden.
Gera, den 18. Oktober 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [56503]
Im Handelsrezister für Gera Abt. A Nr. 344,
die Firma Hugo Neupert, Flora Droguerie in
Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Hugo Neupert in Gera geändert ist. Gera, den 18. Oktober 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Gnesen. [56505] Die unter Nr. 210 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Import Stefan von Pawlowski in Guesen ist erloschen. Guesen, den 20. Oktober 1905. ““ Königliches Amtsgericht. 1 Grimma. [56507] Auf Blatt 332 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Thonwerke Aktiengesellschaft in Brandis betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand Georg Gottfried Martin Welzel ausgeschieden und daß der Kaufmann Oskar Telle in Brandis zum Vorstand der Gesellschaft be⸗ stellt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 24. Oktober 1905. Hannover. [56509] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist ein⸗
getragen: am 21. Oktober 1905:
unter Nr. 312 die Firma Naturwein⸗Vertrieb Deutscher Winzervereine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Ver⸗ kauf naturreiner Originalweine aus allen deutschen roduktionsgebieten sowie aller aus diesen Weinen ergestellten Erzeugnissen, mit absolutem Ausschluß verbesserter Weine jeder Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Die Gesellschafterin Central⸗ Veau ⸗Bfsenicfaft Deutscher 4 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Eltville hat ihre Einlage in 13 637 Flaschen 8 angerechnet zum Wert von 20 000 ℳ eingebracht. Geschäfts⸗
und Mangauerzgewerkschaft
führer ist Kaufmann Eduard Schwertfeger in Han nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1905 festgestellt; am 23. Oktober 1905:
unter Nr. 313 die Firma Fürstenhall Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. GEegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, sowie von Erdöl, Erd⸗ wache, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grund⸗ stücken und Salzabbaugerechtigkeiten zu dieser Ge⸗ winnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, imgleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Bankier Hermann Gumpel in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1905 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen vertreten.
Hannover, 23. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Harzburg. [56510]
Im Handelsregister ist heute Band I Seite 3 bei der Aktiengesellschaft Mathildenhütte, Harzburg, vermerkt:
Die am 29. Juni 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗
Es wird ferner bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 105 Prozent ausgegeben werden.
Harzburg, den 19. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wieries. “ Havelberg. [56511]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 33 Firma L. Lubach eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Lubach zu Havelberg.
Havelberg, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Havelberg. Handelsregister A. [56512] Bei Nr. 27 Firma „Robert Laute“ ist heute eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Schulze in Havelberg. Die Firma lautet fortan „Robert Laute Nachflg.“
Havelberg, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Heilbronn.
K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Register für Einzelfirmen.
Am 17. d. M.: Die Firma Otto Fehleis
hier ist erloschen.
b. Register für Gesellschaftsfirmen. Am 17. d. M.: P. Bruckmann u. Söhne, Silberwarengeschäft. Dem Fritz Schober, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Am 18. d. M.: Zuckerfabrik Heilbronn. Dr. Volquartz und Oekonomierat Mayer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vorstandsmit⸗ glied wurde am 26. September 1905 Gustav Mayer, Inspektor hier, bestellt
Amtsrichter Hoerner. Hohenmölsen. [56514]
In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 27 bei der Firma B. Weber, Inhaber Heinrich Elsner, eingetragen worden: Die Firma ist in Heinrich Elsuer geändert.
Hohenmölsen, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
[56513]
Iserlohn. [56515] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 303 die Firma Hermann Schwerter mit Niederlassungsort Iserlohn eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schwerter daselbst. Iserlohn, den 19. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Karthaus, Wesipr. [56517] 8 Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 nachstehendes eingetragen worden:
† an. e Sre. .
amfende 2 1 4 2: Th. Tätz & Co., Miechutschin. : 1) Kaufmann Theodor Tätz, gen 2) Frau Kaufmann Ida Tätz, geb. Schaak, beide in Königsderg i. Pr. palte 6: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1905 begonnen. Frau Kaufmann Betty Schaak, geb. Klump, in Memel ist als Kommanditistin mit einer Einlage von 40 000 ℳ beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theodor hb befugt. arthaus, 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Köpenick.
8 — —
— 1[56518] in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 78 unter der Firma Carl Gwoericke n. Rudolf Busch, Cöpenick, eingetragene
andelsgeschäft ist an den Kaufmann Hermann Radcke zu Köpenick übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Goericke Inh. Hermann Radcke fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Radcke ausgeschlossen. Dies ist heute ei getragen worden. 858
Köpenick, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. [56519]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragene Firma Johanna Krause in Oberschöneweide ist heute gelöscht worden.
Köpenick, den 18. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
MSer ie 1a8 des Handelowgisters 4 — I2bn
Bei Nr. d Sregisters — Johann Kuchler, Kandrzin — ist beute eingetragen: Der Inhaber der Firma Johann Kuchler in Kandrzin ist nicht der Schneidermeister, sondern der Schneider Johann Kuchler in Kandrzin.
Kosel, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. 86
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die Firma Max Strauß, Viehhändler in Aitrach, Inhaber Max Strauß, Viehhändler in Aitrach, ein⸗ getragen worden.
Den 20. Oktober 1905.
Oberamtsrichter Gundlach.