Halgarten. Bekanntmachung. [56525] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Bramscher Bank, Zweiganstalt der West⸗ fälischen Bankkommandite Ohm, Hernekamp 4& Co., Kommanditzgesellschaft auf Aktien zu Bramsche eingetragen: Die durch Generalversammlung vom 29. März 1905 beschlossene Erhöhung des Artienkapitals um
eine Million Mark ist erfolgt. Die Aktien sind zum Kurse von 106 Malgarten, 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht 8
ausgegeben
mMetz. [56528]
In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 718 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister König u. August Finck in Gebling heute ein⸗
Die Firma ist
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen. Metz, den 13. Oktober 1905. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Hetz. [56527] In das Firmenregister Band III Nr. 3413 wurde die Firma Albert Chenellement in Metz und als deren Inhaber der Industrielle Josef Albert Chenellement in Metz heute eingetragen. Den Kaufleuten August Peter Chenellement und Johann Baptist Eduard, genannt Heinrich Chenelle⸗ ment, in Metz ist Prokura erteilt. 8 Metz, den 14. Oktober 1905. 9 Kaiserliches Amtsgericht.
3 3
Metz. [56529] In das Firmenregister Band I Nr. 1204 wurde bei der Firma Chenellement in Metz heute ein⸗ getragen: 4 Die Firma ist erloschen. 8 Metz, den 14. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht 56526] In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 142 wurde die offene Handelsgesellschaft P. u. A. Weiler in Metz heute eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Weiler und Artur Weiler in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Kom⸗ missions⸗, Export⸗ und Importgeschäft. Metz, den 19. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. Handelsregister (56530] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV Nr. 863 des Firmenregisters ist heute die Firma Eiergroßhandlung Cölestine Lieblich in Mülhausen eingetragen worden. In⸗ haberin ist die Ehefrau Cölestine Lieblich, geb Lazarus, in Mülhausen. Dem Kaufmann Josef Lieblich in Mülhausen ist Prokura erteilt. Mülhausen, 20. Oktober 1905. Kaiserl. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 156531] In unser Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma „Friedrich Koch“, Neuhaldensleben, Inhaber: Kaufmann Friedrich Koch, Neuhaldens⸗ eben, eingetragen. Neuhaldensleben, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekaunntmachung. [56534] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Der Holzhändler Philipp Schaurer betreibt seit 1. Mai 1905 unter der Firma seines Namens eine Holzhandlung in Frei⸗Weinheim. Ober⸗Ingelheim, den 20. September 1905. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. (56532] „In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma „Franz Müller & Hiesch, Gau⸗Alges⸗ heim Wasserleitung“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Ober⸗Ingelheim, den 2. Oktober 1905. 6 Großh. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Betanntmachung. [56533] „In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma „Johann Schaurer“ in Frei⸗Weinheim folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ober⸗Ingelheim, den 4. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 156541] Im Handelsregister B Nr. 13 Chemische Fabrik — Griesheim — Electron, — Werk Küppersteg — in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Küppersteg, ist heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 3 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ Die neuen Aktien von je 1000 ℳ lauten auf den Inhaber. Opladen, den 14. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. . Opladen. Bekanntmachung. [56540] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist beute die Firma Peter Josef Steinacker in Küppersteg und als Inhaber Peter Josef Steinacker, Fuhr⸗ unternehmer in Küppersteg, eingetragen worden. Steinacker in Küppersteg ist Prokura erteilt. Opladen, den 18. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 1““ osterwieck, Harz. [56656] „Die im Handelsregister A Nr. 45 eingetragene Shs C. Eppers Hornburg ist heute gelöͤscht orden. Osterwieck, H., den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Ostheim, Rhöngeb. [56542] Unter Nr. 3 Abt. A Bd. I unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma A. Uibelhack, Ostheim, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. „Ferner wurde unter Nr. 19 Abt. A Bd. I das. eingetragen: Die Firma Rudolf Dempwolff, Ostheim, und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Dempwolff hier. Ostheim, den 23. Oktober 1905. PiIIkallen. [56543] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Dampfmühlenwerke Pillkallen, Michael Wiedwald und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Michael Wiedwald in Pillkallen eingetragen. Pillkallen, den 18. Oktober 1905.
8 Plauen, Vogtl.
[50545]
Auf Blatt 433 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die offene Handelsgesellse in Firma Gehrels £& Co. in Pirna betr., ist heute einge⸗ tragen worden: — Der 652 Ernst Hermann Stiemer in in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Pirna, am 21. Oktober 1905. 1 Das Königliche Amtsgericht.
Pirna.
Pirna. [56544] Auf Blatt 244 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die seitherige Kommanditgesellschaft in Fröde & Pieschel in Pirna betr., ist eute eingetragen worden: Die Eintragung wegen der bisherigen Vertretungs⸗ befugnis hat sich erledigt und ist gelöscht worden. Der Kommerzienrat Karl Ernst Grumbt in Dresden und der Fabrikbesitzer August nann Hering in Königstein sind ausgeschieden, ebenso die Kommanditisten. „Marie Auguste Lina jetzt verw. Hering, geb. Fröde, jetzt in Dresden, Anna Emilie verehel. Grumbt, geb. Fröde, daselbst und Bertha Selma jetzt verw. Hering, geb. Fröde, in Königstein sind jetzt persön⸗ lich haftende Gesellschafter. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlosgnen n des St ters Ernst Friedrich Die Prokura des Steinmetzmeisters riedri Wilhelm Escher in Pirna ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustay Friedrich Martin in Pirna. “ Pirna, am 23. Oktober 1905. Das Königliche Amtsgericht.
66“
[58546] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Oscar Zschweigert in Plauen betreffenden Blatt 378: Den Kaufleuten Fürchtegott Arthur Schönfelder und Paul Max Groh in Plauen ist Prokura erteilt; b. auf Blatt 2365 die Firma Richard Zien in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard
Zien daselbst; Rrrrnss
c. auf Blatt 2366 die am 21. Oktober 1905 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Wach & Leupolt in Plauen; Gesellschafter sind der Uhrmacher Emil Julius Johann Josef Wach und der Kaufmann Ernst Willy Leupolt in Plauen. Angegebener Geschäftszweig zu b kaufmännisches Agenturgeschäft, zu c Uhrmachergewerbe und Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren. Plauen, den 24. Oktober 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [56549] In unser Handelsregister Aöteilung A ist heute unter Nr. 1394 die Firma Wladislaus Lorenz Kruk in Posen und als deren Inhaber der Gold⸗ arbeiter Wladislaus Lorenz Kruk zu Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 19. Oktober 1905.. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [56547] unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1234 bei der Firma Mannheim & Rosenthal in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Curt Mannheim zu Posen Liquidator ist. Posen, den 20. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [56548] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Baugesellschaft für Lolat⸗Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß der Regterungsbaumeister a. D. Georg Goldschmidt als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle die Ingenieure Heinrich Spengler und Adolf Rübke, beide zu Posen, zu Geschäftsführern bestellt sind. Posen, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Pr.-Friedland. [56550] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Fr. Eggebrecht Mahl⸗ und Schneidemühle Peterswalde Westpr. in Peterswalde Westpr. und als deren Inhaber Friedrich Eggebrecht in Peterswalde Westpr. ein⸗ getragen worden.
Pr.⸗Friedland, den 18. Oktober 1905. “
Königliches Amtsgericht. .
Rathenow. 1 [56551] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 291 ist die Firma Haus Sanniter in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Sanniter in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 14. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. [56552] Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Lindemann in Reichenau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl August Wilhelm Lindemann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei und Appretur⸗ Reichenau, den 24. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 156558] In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a2. Die Firma „Albert Otten“ mit Nieder⸗ lassung in Rheydt. Inhaber ist der Mühlenbesitzer gean. 11 Rheydt; 6
bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein“ in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Rheydt unter der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Filiale Rheydt“: Die dem Gustav Hicking, Hermann Middendorf, Hermann Windmöller in Essen an der Ruhr und dem Karl Steeg in Düsseldorf erteilte Prokura ist durch deren Ausscheiden aus dem Dienst erloschen; Direktor Franz Woltze in Essen an der Ruhr ist aus Fn SE Fuehescheda, .
c. bei der Aktiengesellschaft, sch Märkische Bank“ Elberfeld mit Zweigniederlafsung 8 Rheydt unter der Firma „Bergisch Märkische Bank, Depositenkasse Rheydt“: Dem Prokuristen Max Schroeder zu M.⸗Gladbach und dem Pro⸗ kuristen Friedrich Krall daselbst, und zwar jedem be⸗ sonders, ist satzungsgemäße Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Rheydt, die Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Rheydt, erteilt Rheydt, den 19. Oktober 1905
In In
in Schwerin i. M.
eingetreten. 8
Riesan. [56554] Auf dem die Firma Heinrich Barth in Niesa betreffenden Blatt 429 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Alfred Barth ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Johannes Barth in Riesa Inhaber ist. Riesa, am 23. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Riesenburg. Bekanntmachung. [56555] In 1“ Abteilung A Band I ist am 19. ds. Mts. unter Nr. 68 die Firma O. Wich⸗ mann Niesenburg W Pr. und als deren In⸗ haber der Königliche Spediteur Otto Wichmann in Riesenburg W.⸗Pr. eingetragen. Riesenburg, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. [56556] „Im Handelsregister A Nr. 52 ist heute eingetragen die Firma Johann Düro mit Niederlassungsort Saarhausen, Gemeinde Taben, und als Inhaber derselben der Landwirt und Steinbruchbesitzer Johann Düro in Saarhausen. Dem Geschäftsführer Franz Düro daselbst ist Prokura erteilt. Saarburg, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. 1956557]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 306 heute die Firma „Königs Reste⸗ und Partiewaren⸗Haus, Witwe Josephine Koenig“ mit dem Sitze in Dillingen und als Inhaberin die Witwe des Lehrers Johann Karl Koenig, Josephine geb. Ritter, Kauffrau in Dillingen, eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Unterkeller in Dillingen und dessen Ehefrau, Alwine geb. Koenig, ist Einzelprokura erteilt. XAX“
Saarlouis, den 20. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 6G. 8
Schlochau. [56558]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute die Firma: C. Janke, Hotelbetrieb, Schlochau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Janke in Schlochau eingetragen.
Schlochau, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5 H.⸗R. A Nr. 61/1.
Schlochau. [56559] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 62 die Firma D. Forthmann, Apotheken⸗ geschäft in Schlochau, Inhaber der Apothekenbesitzer Diedrich Forthmann in Schlochau eingetragen. Schlochau, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 5 H.⸗R. A Nr. 62/1.
Schneeberg. [56561] Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Maaß in Schneeberg und als deren Inhater der Photograph Emil Christian Heinrich Maaß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Photographisches Atelier, verbunden mit einer Anstalt für Vergröße⸗ rungen und Malerei und einer Handlung mit photo⸗ graphischen Bedarfsartikeln. Schneeberg, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Schneeberg. [56560] Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hans Geißler in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Richard Geißler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten und mit Spielwaren. Schneeberg, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 Schönlanke. [56562] „In das Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 80 die Firma Gustav Gerson zu Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Gustad Gerson daselbst, 2) unter Nr. 81 die Firma Carl Bloedhorn zu Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Carl Bloedhorn daselbst. 8 Schönlanke, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [56563] „Hermann Lewalter“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hermann Lewalter in Schwein⸗ furt seit 1. Oktober 1905 ein Modewarengeschäft in Schweinfurt. Schweinfurt, 23. Oktober 1905. “ K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt “ 1 — 8 56564] In das Handelsregister ist zur Firma August Blumenthal hier eingetragen: Die Handelsfirma ist verändert in Edwin Blumenthal. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf den Kaufmann und Auktionator Edwin Blumenthal
Schwerin (Meckl.), 23. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. [56565] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 209. Firma H. Gries, Solingen. Der Kaufmann Friedrich Gries zu Solingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
Solingen, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht c.. Stadtlengs feld. [56566] In unser Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma B. Grünbaum, Lengsfeld, eingetragen worden: 2 Die Firma ist erloschen. 1 Stadtlengsfeld, den 23. Oktober 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Tarnowitz. [56567] Das unter der Firma „Drogenhandlung Anton Godan in Tarnowitz“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Schymura in Tarnowitz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Schymura ausgeschlossen. Amtsgericht Tarnowitz, den 20. Oktober 1905. Treuen. 1 [56568] Die auf den Blättern 99 und 109 des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen: „Wilh. Stöhr“ in Treuen und „Heinr. Aug. Bechler“ in Schreiers⸗ grün sind erloschen, und ist die Löschung auf den erwähnten Blättern eingetragen worden. Treuen, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
In unserm Handelsregister Abt. A wurde heute 1“ og bei der Fiema n
a. unter 2 er a Peter Kirchen zu Trier: Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ 8 ö F een. Handelsgesellschaft in
unter Nr. ie offene Handelsgese Firma Geschwister Kirchen mit dem Sitz in Trier. Die Gesellschaft hat am 1. ds. Mts. be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Ehefrau des Buch⸗ halters Hubert Roller, Maria ged. Kirchen, und ve; Kirchen, ohne besonderen Stand, beide zu Trier. ist Prokura erteilt.
Trier, den 19. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Tuchel. 8 [56570] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma J. Cohn iu Gostoczyn vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Tuchel, den 10. Oktober 1905. 1“ Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 156571] K. W. Amtsgericht Tübingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: am 19. Oktober 1905. Die Firma Hugo Sattler in Tübingen, Inhaber: Hugo Sattler, Kaufmann in vS. 8.
am 20. Oktober 5. as Erlös der Firma Karl A. Haag in Tübingen. — 8
Den 21. Oktober 1905. G
Stv. Amtsrichter Welte. 1*
Uelzen, Bz. Hann. 56572]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft „Uelzener Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft in Uelzen“ (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Lose⸗ hand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Löhr in Uelzen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Paul Lohr ist nur befugt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Richard Hauschild die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma m zeichnen. Richard Hauschild ist nur befugt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Paul Löhr die Gesellsckaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Uelzen, den 20. Oktober 1905. König⸗ liches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [56573]
In das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 83 wurde heute zu der Firma A. Münzer, Zweig⸗ niederlassung in Ulm, Inhaber Adolf Münzer, Kaufmann in Cöln, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Ulm ist als solche auf⸗ gehoben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Kauf auf Emil Körbel, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher das Geschäft als selbständiges mit der Hauptniederlassung in Ulm, mit Ein⸗ willigung des bisherigen Inhabers, unter der Firma A. Münzer Nachfolger fortführrt.
Den 21. Oktober 1905.
Hilfsrichter Sindlinger. Waldenburg, Schles. 8
In unser Handelsregister A ist eingetragen: a. am 19. Oktober 1905. Nr. 336 das Erlöschen der
weignied rlassung in Nieder⸗Hermsdorf für die Firma Thomas Pietrzak in Gottesberg. Nr. 316 bei der off. Handelsgesellschaft Gebr. Peritz in Waldenburg: Richard Peritz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, das Handelsgeschäft wird unter derselben Firma von Leopold Peritz weiter⸗ geführt. Die Zweigniederlassung in Landeshut ist erloschen. b. am 20. Oktober 1905: Nr. 263 bei der offenen Handelsgesellschaft Dzialas, Ziekursch ᷑ Co in Breslau mit Zweigniederlassung in Waldenburg: Den Kaufleuten Josef Ciastowski in Halensee bei Berlin und Hugo Hähndel in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Weinheim. [56574⁴] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z 198 zur Firma „Tapetenfabrik⸗Niederlage Inh. August & Ernst Krämer“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen:
Die offene Händelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Ernst Krämer aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann August Krämer in Darmstadt als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma weitergeführt. Weinheim, den 21. Oktober 1905.
Großb. Amts ericht. I. Weissenfels. [56575] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 149, Firma „Buchdruckerei von Leopold Kell“ in Weißenfels, am 23. Oktober 1905 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auigelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin verw Frau Major von Wolf⸗ ramsdorff, Johanne geb. Kell, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wittenberg, Bz. Halle. [56576] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Piesteritz domizilierten Aktiengesellschaft Gummiwerke Elbe am 23. Oktober 1905 eingetragen worden, daß der Pro⸗ kurist Karl Gerhold in Piefterit zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und seine Prokura erloschen ist. Wittenberg, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 9 Würzburg. [56577] Adolph Klugmann in Kitzingen.
Unter vorstehender Firma führt die Weinhändlers⸗ witwe Fanny Klugmann in Kitzingen das Geschä weiter. Am 23. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [56578] Sebastian Fexer in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Am 24. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. TDyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
[56569]
Dem genannten Buchhalter Hubert Roller
““
[56657]
zum 253.
Reichs
8
Fünfte Beilage 2 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober
8
8
1905.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister
gister für das Deutsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregist as; Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 1956579] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Jettingen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Jettingen: In der Generalver⸗
sammlung vom 24. September 1905 wurde an Stelle
des aus dem Vereine ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Albert Alberstötter der Pfarrer Johann
Breher in Jettingen als Vereinsvorsteher gewählt. Augsburg, am 19. Oktober 1905. 8
K. Amtsgericht.
celmar, Els. Bekanntmachung. (256581)
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 89 Molkereigenossenschaft Markolsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Markolsheim, eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Ok⸗ tober 1905 ist § 14 Abs. 7 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß die Haftsumme von 1000 ℳ auf 1500 ℳ erhöht worden ist.
Durch gleichen Beschluß ist an Stelle des Vor⸗
der Kantonaltierarzt
standsmitglieds Brombeck Vorstand ge⸗
Göttelmann aus Markolsheim in den wählt worden. Colmar, den 19. Oktober 1905.
Ksl. Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. [56582]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Kornhausgenoffenschaft Pelplin, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, nachstehendes eingetragen worden:
Die Herren Paul Stoboy und Rudolf Rohrbeck sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Herren Hans Heydemann und Harry Kramer in den Vorstand gewählt.
S Vorstand besteht nunmehr aus folgenden
onen:
1) Rittergutsbesitzer Paul Frost in Paulshof,
Vorsitzender,
2) Domäanenpächter Hans Heydemann in Rathstube,
stellvertretender Vorsitzender,
3) Gutsbesitzer Reinhold Strehlke in Rauden,
4) Gutsbesitzer Robert Münchmerer in Liebenau,
5) Gutsbesitzer Harry Kramer in Kurstein.
Dirschau, den 17. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 8 956583] In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu dem unter Nr 43 eingetragenen „Hürtgener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hürtgen folgendes vermerkt: ““ „Das Vorstandsmitglied Leonard Linzenich ist ge⸗ storben. Als neues Vorstandsmitglied ist Clemens Mertens zu Hürtgen gewählt.⸗ Düren, den 19. Oktober 1905. — Königliches Amtsgericht. 4.
Hohensalza.
nossenschaft Kredit⸗Genossenschaft des Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohensalza eingetragen: Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1905 auf vier festgesetzt. Aus dem Vorstande ist a. der Baumeister Theodor Langner in Hohensalza, b. der Landwirt Georg Foerdens in Jacewo ausgeschieden, und an deren Stelle sind der Grund⸗ und Hausbesitzer Marx Ringer und der Geschäftsführer Otto Benschek, beide in Hohensalza, gewählt. 8 G
Hohensalza, den 23. Oktober 19059.
Königliches Amtsgericht.
Nenuhaldensleben. 56587]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Hörsingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hörfingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Seeländer ist Friedrich Thielecke zu Hörsingen jum Vorstandsmitgliede bestellt.
RNeuhaldensleben, den 19. Oktober 1905. König⸗
liches Amtsgericht.
Musterregister.
isländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hülhausen, Els. Musterregister ([56606] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Es sind heute eingetragen worden: Nr. 2951, 2958. Scheurer, Lauth 4 Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Thann, zwei versiegelte Pakete mit je 49 Mustern für . Fläͤchenerzeusniffe Fabriknummern 6341, 6340, 337, 6336, 6334, 6333, 6329, 6328, 6327, 6326, 6323, 6318, 6317, 6313, 6300, 6298, 6297, 6283, 6282, 6274, 6273, 6263, 6256, 5798, 6233, 6250, 6251, 6265, 6266, 6270, 6271, „ 6277, 6278, 6290, 6291, 6294, 6296, 6320, 6321, 6325, 6331, 6335, 6348, 6351, 6332, ange⸗
8 8
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
[56585]1 Im Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Ge⸗
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deuts Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
2895, 2897, 2898, 2899, 2900, 2901, 2902, 879, 6213, 6275, 6303, 6346, 6347, 6356, 6357, 6366, 6368, angemeldet am 9. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2952, 2953. Schaeffer & Co., Kom. manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, zwei versiegelte Pakete mit 32 bezw. 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
H 1813, 302, 292, 282, P 14791, 14796, GS 44906, 44911, J 1751, 1753, 1756, 1758, 1760, 1761, 1763, 1765, 1755, 1726, Nacré 642, 637, A M 2816, 2829, 2838, 2852, 2862, 2872, 2894, 2910, 2924, 2938, 65066, 65078;
67352, 67376, 67386, SIM 1141, 1137, GS 53151, 53142, 53132, 53122, 49426, 49503, 51737, 51716, 52291, 52281, 52261, 51802, 51791, 51787, 51778, 51773, 51764. 51756, 50724, 50710, 50684, 50663, LA 48862, 48857, 48842, 48832, 48817, 48807, 46346, 46367, 46372, 46387, 46398, 46412, 46424, 46439, 46459, 46473, 46494, 46507, 46522, 46532, H 1847, 1838, 1828; angemeldet am 25. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2966, 2967. Dieselbe Firma, zwei ver⸗ Fpels Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern:
MF 8353, KC 2956, SFC 1451, 1446, 1461, 34796, SFOC 1441, 1391, 1396, 1402, 1406, 1411, 1416, 1421, 1431, 1436, 34786, 34776, MF 8351, 8355, 34782, SFC 1427, 1457, GS 53269, 53256, 53251, 53227, 53201, 53192, 53161, 49731, 49684, 49646, 49639, 49631, 49615, 52327, 52318, 50853, 50837, 50823, 50813, 50802, 50788, 50781, 50766, 50755, 50732, LA 48917, H 422; 8
67622, 67615, 67604. 67591, 67588, 67578, 67532, LA 48907, 48902, 48897, 48887, 46757, 46741, B 19736, H 1927, 1913, 1898, 1888, 1877, 1863, H 480, 466. 456, 443, 431, 382, 352, 347, Nocré 742, 736, 716, 708, 693, 679, 662, GS 44996, 44991, 44986, 44982, Soie 15763, 15734, 15609, 15599, LA 47137, 47116, 47097, 47081, 46728, 46711, 46693;
angemeldet am 19. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2954, 2957. Freres Koechlin, Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit 38 bezw. 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
4604, 4605, 4607, 4608, 5631, 5632, 5633, 5634, 5635, 5636, 6867. 6868, 6869, 6870, 6871, 6872, 11873, 6874, 6875, 6876, 7351, 7352, 7353, 7354, 7355, 7356, 7357, 7358, 7359, 18710, 18711, 18712, 18713, 18714, 18715, 18716, 18717, 18718, angemeldet am 29. September 1905, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten;
2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2740, 2741, 2742, 2743, 2820, 2821, 2950, 2951, 2952, 2953, 9287, 9288, 9289, 9290, 9292, 9293, 9294, 10048, 10049, 10050, 10051, 10052, 10053, 10054, 10055, 10056, 10057, 10058, 10059, 10060, 10061, 15406, 15408, 15507, 15803, 15905, 15906, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1905, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2955, 2956. Mülhauser Druckerei 4£ Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit 26 bezw. 11 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern:
1169, 1174. 1175, 1176, 1177, 1178, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1190, 1192, 3150, 3151, 3152, 3173, 3175, 3181, 3182, 3272, 3274, 3279, 3280;
4182, 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4188, 4189, 4190, 4191, 4192, b
angemeldet am 3. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965: Gros, Roman & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesserling, 7 versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern:
1768, 2026, 2027, 2028, 2029, 2033, 2054, 2056, 2058, 2060, 2061, 2064, 2065, 2066, 2068, 2069, 2070, 2071, 2088, 2091, 2098, 2100, 2102, 2104, 2110, 2112, 2115, 2122, 2133, 2136, 2144, 2146, 2149, 2154, 2155, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2167, 2168, 2169, 2170, 2185, 2186, 2188, 2209,
2217, 2219, 2220, 2221, 2232,
2210, 2211; 2222, 2227, 2230, 2233, 2234, 2235, 2236, 2240,
2237, 2238, 2239, 9 2241, 2242, 2243, 2244, 2245, 2246, 2247, 2248, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2255, 2256, 2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2272, 2273, 2274;
2275, 2277, 2278, 2280, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2318, 2319, 2320, 2322, 2323, 2325, 2327, 2328, 2329, 2333, 2335;
4393, 4590, 4591, 4606, 4607, 4609, 4610, 4611, 4613, 4614, 4615, 4616, 4617, 4618, 4619, 4620, 4621, 4622, 4623, 4624, 4625, 4626, 4627, 4628, 4629, 4630, 4631, 4632, 4633, 4634, 4635, 4636,
4641, 4642, 4643, 8½
4637, 4638, 4639, 4640, 4645, 4646, 4647, 4648, 4649, 4650, 4651, 4661, 4662, 4663, 4664, 6463,
meldet am 25. September 1905, Nachmittags 3 Uhr; 6139, 6362, 6363, 878, 6134, 6136, 6189, 6267, 6312, 6344, 6349, 6350, 6352, 6353, 6354, 6358, 6359, 6361, 6365, 6367, 5732, 6210, 6361, 6226, 1 „ 6295, 6342, 6343, 6345, 6355, 2896,
4653, 4656; 4657, 4658, 4659, 4660, 4670, 4671, 4672, 646 6468, 6469, 6470, 6471
4665, 4666, 4668, 4669 6477, 6478, 6479, 6480,
(6464, 6465, 6466, 6467,
6472, 6473, 6475, 6476, 8 6486. 6487, 6488, 6489, 6494, 6496, 6497,
bahnen enthalten sind,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ
3655, 3656, 3657, 3658, 3666, 3668, 3671, 3673, 3681, 3682, 3683, 3684, 3695, 9207, 9212, 9241, 9263. 9264, 9266, 9268, 9274, 9275, 9276, 9277,
6508, 6509, 6510, 6511, 6516, 7296, 7297, 7298,
7307, 7308, 7309, 7315, 7316, 7319, 7320, 8074, 8075, 8077, 8078, 8083, 8084, 8085, 8086,
Vormittags
3582, 3647, 3650, 3654, 3660, 3661, 3663, 3665, 3677,
3675,
3689, 3692, 9250, 9254, 9270, 9272, 9278, 9279; 6502, 6503, 6505, 6507, 6512, 6513, 6514, 6515, 7300, 7303, 7304, 7305, 7310, 7312, 7313, 7314, 7321, 7322, 8065, 8073, 8079, 8080, 8081, 8082, 8087, 8089; angemeldet am 12. Oktober 1905, 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 1 Mülhausen, den 20. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Breslau. 1 Ueber den Nachlaß des am 30. August 1905 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Hauer zu Breslau wird heute, am 20. Oktober 1905, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben 10. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Dezember 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. November 1905, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit An flicht bis 10. November 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Castrop. Bekanntmachung. [56595] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Fischer zu Holthausen wird heute, am 23. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop. Konkurforde, rungen sind bis zum 6. Dezember 1905 dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 21. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1905. 8 Castrop, den 23. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. Konkursverfahren. [56588]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hut⸗ machers Johann Friedrich Alwin Glocke, in 8 F. A. Glocke, in Cuxhaven, Norder⸗ 4. Nr. 29, wird heute, am 23. Oktober 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem itze der Sache und von den Forderungen, für wel e aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Ansp nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. No 1905 Anzeige zu machen.
Cuxhaven, den 23. Oktober 1905.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Dortmund. Konkursverfahren. [56601] Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf⸗ manns Oskar Schwarz, Ida geborene Saß⸗ mannshausen, zu Dortmund, Holzhofstraße Nr. 38, ist heute nachmittag 12 Uhr 35 Min. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirch⸗ berg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. November 1905; Konkurs. forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 5. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. De⸗ 5x 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89. 18 Dortmund, den 24. Oktober 1905. Billau, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eiberfeld. 1b [56593] Ueber das Vermögen des Optikers Hermann Nadke in Elberfeld, Altenmarkt I1, ist heute, am 23. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Claßen, Elberseld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 2. Dezember 1905. Erste Gläubig versammlung am 24. November 1905, Vorm. 11 Uhr, Louisenstraße 87a (Hintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 16. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1905.
“
entral⸗Handelsregister für das Deutsche 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 3 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 2585)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [56386] Ueber das Vermögen der Firma Franz Neu⸗ mann Nachf. in Forst (Inhaber: Hermann Kümmel) ist heute, am 23. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer in Forst. Anmeldefrist bis zum 29. November 1905, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. November 1905.
Forst i. L., den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Grossrudestedt. [56372] Ueber den Nachlaß des am 14. September 1905 zu Sprötau verstorbenen landwirtschaftlichen Ar⸗ beiters Ludwig Otto Müller ist am 23. Oktober 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Karl Löser in Sprötau. Offener Arrest mit Angeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. No⸗ vember 1905, Vorm. 9 ½¼ Uhr. Großrudestedt, am 23. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Hadersleben, Schleswig. [56393]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Thomas Friedrich Hausen in Hadersleben, Schlachterstraße Nr. 654, ist am 20. Oktober 1905, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 2. Dezjember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1905.
Hadersleben, den 20. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Minden, Westf. Konkursverfahren. [56594] Ueber das Vermögen der Firma D. C. Sattel⸗ macher Nachf. (Inhaber A. Möller) in Minden, Bäckerstraße 50, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ ember 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 18 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1905.
Minden, den 21. Oktober 1905. 1
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Mühlhausen, Thür. [56382]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Schneider hier, Steinweg 49, wird heute, am 21. Oktober 1805, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. 1
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Oelsnitz, Vogtl. 1 [56387]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Putzgeschäfts⸗ inhaberin Ernestine Emilie geschied. Springer, geb. Jakobi, in Oelsnitz i. V. wird heute, am 24. Oktober 1905, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. November 1905, E ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz Offenburg, Baden. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Müller, Alleininhabers der Firma Ge⸗ brüder Müller in Appenweier, wurde heute, Vormittags 11 ½, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Theodor Koch, Weinhändler hier. Anmeldefrist bis 26. November 1905. I. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ vember 1905.
Offenburg, den 23. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beller. oppenheim. Konkursverfahren. 156404]
Ueber das Vermögen der ledigen Putz⸗ und Modenwarenhändlerin Margaretha Wächter zu Oppenheim wird heute, am 21. Oktober 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Knöß in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November JI. Js. Anmelde⸗ termin bis zum 13. November 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 21. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, im
6482, 6483, 6484, 6485, 6490, 6491, 6492, 6493, 1““ 88
3 Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichtz. Großh. Amtsgericht O im.