—
196,00 et. bz B ¶ Odenw. Hartst. 185,50 bz G ne. kv. 136,25 bz G Opp. Portl. Zem. 199,00 bz G Orenst. u. Koppel 108,80 bz G do. 9201.11000 166.,25 bz G Osnabhr. Kupfer d hütsöhe de Ottensen, Eisw. anzer . 189 0ob;B balahc. Süas ,00 bz aucksch, Masch. 1889 e’ Henger Peass 2,0 ger Masch. 28599 Petersb. elktr. Bl. 389,50 do. Von. 151,50 bz G etrl.⸗W. ag. Vz. 292,00 cet. bz G Phön. Bergw. 253,00 bz G Hlaniawerke.. 89,25 bz G Plauen. Spitzen 213,75 G ongs, Spinn. 341,00 bz G orz. Kosenthal 99,30 bz G Porz. Schönw. 8ang Porzell. Triptis
—
— 22222aAb
S=S —ß 208=8bbSSS —
—SSde
184,25 bz G anau Hofbr. 217,50 bz G andel Belleall. 170,00 bz Harp. Bab. 92 ky. 225,75 bz G do. uk. 07 132,10 G eue Masch. 132,75 G eelios elektr.. 276,90 bz G Eö1“ 292.00 bz G 191,00 bz G 232,002 unk. —,— Henckel Wolfsb.
Hibernia konv.. 203,50 bz G
do. 8 do. 1903 ukv. 1 140,25 bz G irschberg. Leder 135,0 öchster Farbw. örder Bergw. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt⸗Werke lse Bergbau Inowrazl. Galz Jessenitz Kaliw. Kaliw. Aschersl. Kattow. Pergh. Köln. Gas u. El. König Ludwig. 2—es Ehl⸗ g König. Marienh. 40,10 bz Königsborn.. 138,00 z 6 Gebr. Körting. 121.60 et. bz G 2 Krupp (100 259,50 bz ullmann u. Ko. (103) 4 106,90 bz Lahmeyer unk. 06 (103) 4 ½ 210,25 bz G Laurahütte uk. 10 (100) ,4 214,25 52 G do. 100) 3 241,00 bz Leder Evck u. Strasser 130 00G, uk. 10 (105),4 % 13675 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102 129.75 et. bz B Löwenbr. uk. 10 (102) 139,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 190,75 G Louise Tiefbau (100) 97,50 bz G Ludw. Söweu. Ko. (100 124,25 93, B MagdbAllg. Gas (103 Magdeb. Baubk. (103 do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 Mass. em 104 Mend. u. Schw. (103. Mont Cenis. (103 Mülheim. Bg.ü (102. Neue Bodenges. (102) 4 do. do. uk. 06 (101 do. Gasges. uk. 9 103 Niederl. Kohl. (105 120,90 b 15 Pordhie nigb 103 120 90 bz ellstoff Waldhf. ordstern Kohle (102 228,00 bz G Zechtoh alcdö.16 20 4 Oberschles. Eisb. (103 162,10 bz G 8 8 gationen do. Kokswerke (103 62,00 bz G industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 (104 637,00b G Dtsch.⸗Ati. Tel. (100)14 1 1.1. 7 1101,30 bz Orenst. u. Koppel 199 —,— Acc. Boese 68 96,40 G Patzenh. Brauer. (1034 326 50 bz G F.-G. f. Anilinf. K105) /4 —,— do. II (103) 319,50 do. ukv. 06 (103),41 103,75 G Peglerbers Br. (105 106,50 G A.⸗-G. J. Mt.⸗J. (102) 4 0 99,50 bz B Pommersch. Zuck. (100 180,00 bzz G Adler⸗Prtl.⸗Zem. 610371 102,60 G Khein. Anthr.⸗K. (102 141,75 G Allg. El. G. 1-III, ARhein. Metallw. (105)]1 439,75 bz G IV konv. 8 100,90 et. bz G ¶Rh.⸗Westf. Elekt. 102
1=
29 ünrnnAnönnöAnrereenn
97,75 G. Stockh. Pfdbr. 1886, 87 95,506z. 1““ .f Barop. Walzw. 66,25 bz. Berl. Sped.⸗ 8 1“ 1 1 Ver. 159,40 bz G. Boch. Gußst. i. fr. V. 1 — à 256,90 à, 60à 257,20 bz. Rhein.⸗W. Ind. 227,50 bz G. Wegel. u. Hübner 145,60 bz G. Charlottenb. Wass. Obl. 100,70et bzG. Leder Eyck u. Strasser Obl. 102,406b3.
Heeese 1 Heilmann Imm. den Lehmann
108,10 bz G 1 12 196,75 bz 8 fꝛal. 15 225,10 bz G Dt. Migeelw. 218.50 B. Hnsschl. Goth. 116,900 B Sü., Herer ar 109,75 bz Vr. Koͤln⸗Rottw. 137,00 bz VKnst Troitzsch 100 bz o. abr. 25,00 bz B do. Sinselsabr. 1 28 do. Stahlwerke 142,00 bz G iktor.⸗Fahrrad 112,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 196,90 bz G Vitt.⸗Speich.⸗G 191,80 bz G Vogel. Telegr. 166,00 bz G Vogtlnd. Masch. 77,02 bz G do. V.⸗A.. 303,00 pz G Vogt u. Wolf. 217.00 bz G Voigt u. Winde 195,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 302,75 bz B Vorwohl. Portl. 8. Wanderer Fahrr 226,00 bz G Warsteiner Grb. 115,25 bz; G Wssrw. Gelsenk. 123,75 et. bz G Wegel. u. Hübn. 219,75 bz G enderoth ... 114,50 bz 555 331,75 bz do. Vorz.⸗A. 166,50 bz G Weser 135,10 bz G Ludwig Wessel 99,25 bz G Westd. Jutesp.. 125,00 bz G Westeregeln Alk. 132,00 bz G do. V.⸗Akt. 180,00 et. bz B Westfalia Cem. 190,25 bzz G Westf. Draht⸗J. 205,0 bz G do. Draht⸗Wrk. à205à205,25bz do. Kupfer.. 1230,00 bz G do. Stahlwerk 125,80 bz Westl. Bodenges. 230,50 G Wicking Portl. 146,50 et. bz G Wickrath Leder. 219,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 139,25 bz; G Wiel u. Hardtm. 227,50 bz G Wiesloch Thon. 7 252,75 bz G Heln de ück 155,90 bz G Wilhelmshütte. 78,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 153,00 bzz G Witt. Glashütte 197,40 bz Witt. Gußsthlw. 165,75 G do. Stahlröhr. Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein.
d0 Ꝙ ʒv
— — —
einrichshall.. Hemmoor P. Z. engstenb Msch. Füübrans Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St⸗P. Jeserich Asphalt do. Vorzg.. Kahla, vecen. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kolsch, Walzeng.
112 52Aeo ——
⸗ —
— — — =
E0 vüPPPPPSPePEE=e
FAEAmmenmNn
-2 2
qq — D —
SESESgel O] 8q g
100,75 G 100,75 G 102,70 G 0103,90 G
10320 G 102,50 G
9192,808 Berlin, den 26. Oktober 1905.
1228009 Die Börse war heute infolge der 102,30 Meldungen aus Rußland schwächer; auf 102,10G den meisten Gebieten traten Ermäßigungen 8 * 8. 1““ 8 J7101,30 et. bz B zu Tage. Auch das Geschäft hielt sich in BDHer Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. CFTT1 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰ 18988. 8 G 28 Eeee eeeee ’ae. wiß. Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2e et. bz reifen. Nur für Bankwerte äußerte sich 3 den Nostanstalten und Zritungsspeditenreu fůr Selbstabholer 8 6 vö 109809 nteresse. Die Steigerung eins Werte 8 ea SW., S Nr. 32. 8 447 und Königlich Preußischen Stnatsanzeigers 101, dieses Gebiets, u. a. der Aktien der 8 nzelne Kummern kosten 25 ₰. ’1 3 ₰ — Berlin SW., Wilhelmstr Nr. 32. 88,75 et. bz G Deutschen Bank, fand heute eine Er⸗ . 8 F“ 8 . Lea cias fäce-ulaane 103 ggg klärung 5. 9 Seeeg. Fef die 8 101,70 genannte Ban r tienkapital um 28 “ v1X . . eh 20 Millionen Mark vermehrt habe Die Berlin, Freitag, den 27. 10[102,60 G Nachbörse war lustlos. Russisch⸗ Werte —— ———— he wes.Rhehegar1.. 102,10 G lagen schwächer. Privatdiskont 4 ¼..
—
—
92
Seo⸗
S Seeo In SESen 2822
e e. —
12 2qgAEEEn.
2 usg- 29
88 —* — —¼ —,8—8—
d
—. 22
₰2
AeiRIaSmnnenssrnmnnenrn
—
Sbo0 ⸗ — 2
Cbo — — ꝙSo OU0 4-
—,— —ê6-öéö-öInönöäöaenn oenönöne
— 2 8 R 8
SSSOnne 0
— Glchndo do
123,25 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 137,50 bz G reßspf. Unters. 95,00 bz B athen. opt. J. 143,00 bz Rauchw. Walter 136,50 bzz G ARavsbg. Spinn. 376,40bz B Reichelt. Metall 121,50 et, bz G Reiß u. Martin 238,50 bz Rhein⸗Nassau 93,10 G do. Anthrazit. 112,50 G do. Bergbau.. 500,00 bz G do. Chamotte. 177,75 bz G do. Metallw.. 114 50 bz G do. do. Vz.⸗A. 221.60 bzz G do. Möbelst.⸗W. 137 00 bz G do. Spiegelglas 142,50 bz G do. Stahlwerke 220,10 bz G do. i. fr. Verk.. 104,25 bz G do. W. Industrie 813,50 G Rb.⸗Wftf. Kalkwo. 438,50 bz G do. Sprengst. 10 120,50 bz Rhevdt Elektr. V 5 122 25 bz G Riebeck Montw. 12 ½ 1 161,50 bz Rolandsdütte.. Kön. Wilh. abg. 278,10 bz G Rombach. Hütt. do. do. St.⸗Pr 354,00 G Rositzer Brk.⸗W König. Marienh. 8 do. Zuckerfabr St.⸗A. abg... 76,25 b Rothe Erde Dtm. do. Vorzg.⸗A. 81,002 Rütgerswerke Kgsb. M. V.⸗A —,— Saͤch-Böhm pPtl. do. Walzmühle 96,59 G Sächs. Cartonn. do. Zellstoff 313,50 G Sächs. Guß Dyl. Königsborn Bg. 88 do. Kammg. V. A. Königszelt Porz. 256 502 S.⸗Thr. Braunk. Körbisdorf. Zck. 137,50 do. St.⸗Pr 1 Gebr. Körting. 142,50 G Sächf Wbst⸗Fb Kollm. * Jourd. 263,00 et. bz G Saline Satzung. Kostheim Cellul. 239,00 et. bz B* Sangerh. Msch Kronprinz Met 439,00 bzz G ESarotti Chocol. Gb. Kruger & C 153,75 Saxonia Zement Küpperbusch .. 218,25 bz G Schäff. u. Walk. Kunz Treibr... 141,50 bz G Schalker Grub Kurfrsto.⸗G.i8 t1312,00 G Schedewitz Kmg. Kyffhäuserhütte 390,00 et. bz B Schering Ch. F. Lahmeyen u. Ko. 144,25 bz G do. neue Lapp, Tiefbohrg. 229.50 bz do. V.⸗A. Lauchhammer 176 50 bz G Schimischow Ct. Lauragütte.. 269,00 ,⸗G Schimmel, M. do. i. fr. Verk. DJà, 5, à 75 à,50 bzz Schle. Bgb. Zink Ledf. Evcku. Str. 1(8,60 G do. St.⸗Prior Leipzig. Gummi 151,00 et. bz B do. Cellulose.. Leopoldgrube.. 112,50 bz G do. Elkt. u. Gasg Leopoldshall.. 84,10 bz G do. Lit. B... do. St.⸗Pr. 122,75 do. Kohlenwerk Leyk.⸗Josefst. P. 124,00 bz G do. Lein. Kramsta Ldw. Löwe u. Ko. 1 283,00 bz G do. Portl. Zmtf. Lothr. Zement 145,00 bz G Schloßf. Schulte 6 do. Eis. bopp. ab 46,10 G Hugo Schneider 9 ½ do. St.⸗Pr. 91,00 bz G Schön. Fried. Tr. 12 Louise Tiefb. abg. 1s Schönh. Allee. 5. do. St.⸗Pr. 123,50 bz Schöning Msch. 6 Luckau u. Steffen 143,00 bz B HermannSchött 5 Lübecker Masch. 1 316,00 bz G Schombg. u. Se. 6 Lüneburger W. . 130,00 ct. bz B. Schriftgiet⸗Huck 4 ½ 6 Märk. Masch.⸗F. 101,10 9z G Schubrt. u. Salz. 20 20 Mark. Westf. Bg. 275,50 bz Schuctert, Elktr. 0 — Mgdb. Allg. Gas n Fritz Schulz jun. 18 21 do. Baubank. 95,00 B Schulz⸗Knaudt 6 ,8 do. Bergwerk. 545,50 B Schwanitz u, Co. 8 do. do. St.P. 545 50B Seck, Mhl. B.A.i do. Mühlen .. 105,50 G Seebck. Schffsw. Malmedie u. Co. 125,75 bz B Max Segall Mannh.⸗Rhein. i. rf.,— Sentker Wkz. B. Marie, kons. Bw. 114,00 bz G Siegen⸗Soling. Marienh⸗Kotzn. 108,50 et. bz G Siemens E. Btr. Maschin. Breuer 142,56 bz G Siemens, Glsh. do. Buckau. 153,00 G Siem. u. Halske do. Kappel. 250,50 bzz G Simonius Cell. Msch. u. Arm. St 108 50 bz G Sitendorf Porz. Massener Bergb. 139,25 bz G SpinnRennuK. Mech. Web.Lind 152,60 bz G Sprengst. Carb. do. do. Sorau 252,09C Stadtberg. Hütt. do. do. Zittau 182,00 G Stahl u. Nölke Mechernich Bw —,— Stark. u. Hoff. ab. Meggen. Wlzw. 2,9,75 bz Staßf. Chm. Fb. Mend. u. Schw. 120,50 bzz 6 SteauaRomana Mercur, Wollw. 1-245 00 bz B Stett. Bred. Zm. Milowicer Eisen 181,75 bz do. Chamotte. Mix und Genesft 151,75 G do. Elektrizit. do. neue 145,75 bz G do. Vulkan abg. Mhlb. SeckDrsd 211,00 bz G St. Pr. u. Akt. B 1979678 Stobwass. Lit. B 159,10 Stöhr Kammg. 279,00 bz G do. 1000 ℳ 205,80 G Stoewer, Nähm 196,50 G Stolberger Zink 135,90 518 Gbr. Stüwock. V. 1780,00 bz G Stris. Spl. S.⸗P. 154,00 bzz 6 Sturm Falaigt 103,00 bzz G Gudenburg. M. 199,25 G Sdd. Imm. 60 % 2 [196,50 G do. 15000 ℳ⸗St. 1715,00 bz G Tafeiglas.. 8 Tecklenb. Schiff. 7 [77.10 bz Tel. J. Berliner 8. 192,005; Teltower Kanalt J475,00 G Terr. Berl.⸗Hal. i. 73,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 149,00 bz G do. N.⸗Schönh. 93,75 B do. Nordoft.. 79,00 bz G do. Südwest. 96,20 bz G do. Witzleben. 68,00 G Teut. Misburg. 130,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 98,50 bz G do. do. V.⸗Akt. 139,50G Thiederhall.. 141,90 bz Thiergart. Reitb 154,10 bz Thüring. Salin. 150,60 z G Thür. Ndl. u. St. 162,90 bz Tillmann Eisnb. 85, 10 G Titel Kunsttöpf. 167,00 bz G ETittel u. Krüger 147,75 bz Trachenbg. Zuck. 297,50 bz G Tuchf. Aachen. 198,50 bz Ung. Asphalt 178 00 B do. Zucker. 158,25 bz G Union, Bauges. 154,50 bz G do. Chem. Fabr. 139,25 5z G U. d. Ld. Bauv. B 178,00 bz G Varzin. Papierf. 173,90 bzz G Vennki, Masch. 220,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum.
1Se11b11
— —
2. D.
Sm A —
o-]]ySen —
— — —,— b0œS5SUℛ H/S
—OOVOSOVqhVSVh— 1 AMRgEEm.
222anöSAn’SAöSASgögöeonnn 22.ö=gégESq2ö2ö2ögn
— —qeg”
bochdooeo⸗2S ö-ePPbrndeseöeees
— — — bdo cCn g. 8&
[2]N0. 22
222
——O8OOSOnAnO8SOASSAgS
8 -;21 8b02 —
S
SEcrn
X.
— A2
SS r-
eeüeeEEEses.
— — So S
— 1 — SSSS 9o*
— Imnmn Seo
2, F e⸗ üüöüöüuuamembbeeeeee˙˙˙˙˙˙˙e
ggn
᷑2-.éö22ö=
95,75 G 1 “ . 1
102, 40 Inhalt des amtlichen Teiles: ee il SBie” be Fbuag im 88 Baeyer zum auswärtigen Mitglied der physikalisch⸗ Seese Mgecee Gesetle 8s A. lei eise Iserlohn, em aurerpolttth g u ardt mathematischen Klasse zu bestätigen. “ “
18:68 v“ Ordensverleihungen ꝛc. h Hbeebemer in dee 2 1- . *% sch sse zu bestätige
103,00 bz G Deutsches Reich. mnmaeiister sützas Henne, dem Auffehh I Schwarz,
—JOOOOSOSYxVSVęOVSVYVęVYSVYVYSOBYVVSSgBS —,———O—OO999-9A9qö 223 82
xE&N 5 2--Sö-O- —, ,—
— 1[0ꝙR
! wr- 2 0 ½ 2 —
A EE Er ; — 2——8öqöq-2nöNInööö
1,— — [*&α & cœ
IdoSSemnUo = —
— — — -0⸗ r-
2199230 Ernennungen ꝛc. dem Kesselschmied Gabriel Heß. upoofenarbeiter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ Produkteumarkt. Berlin, dem Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines neuen Heftes der Jakob Roland, sämtlich zu Malsttttthlllch im Kreise dem Kaufmann Emil Heidkamp zu Potsdam, dem
726. Oktober. Die amtlich erurittetten Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Saarbrücken, dem Riethmacher Wisththllth ramer zu Kaufmann Johannes Sieck, Inhaber der Firma „Schütt 8 5 Ger ge-, 9 in 8 Heut chen Reichs“. Hohenlimburg im Kreise Jerh dem meister Her⸗ u. Sieck“, zu Kiel und den Seifenfabrikanten Gebrüdern EV“ s “ 8 smann Jann zu Grabow im Kreise Nertuhllit, den Feuer⸗ Christian und Carl Krepele, Inhabern der Firma do. 191,75 — 192 — 191 — 191,25 Abnahme Königreich Preußzen. . neFnienn Auguft Jentsch, 1228 82 e, Fan alt henn hehnann Jese Krepele“, zu Koblenz das Prä⸗ im Mai 1906 mit 2 ℳ Mebr. oder leihungen, S hö ülhelm Löwenstein, Emil 8 licz, Otto e e 9 2 2434.lsv Minderwert. Schwankend. “ bP181. Wodrig, sanst der Ber. — dem Verlagsbuchhändler Bruno Schenck, Inhaber der 86,00 bz G „Roggen, Normalgewich: 712 8 168 Alerhöchster Erlaß, betreffend Abänderung der Bestimmungen liner Feuerwehr, dem Eisenbahnwagh Eberhard Firma „R. v. Deckers Verlag, G. Schenck“, zu Berlin das 101,20 G bis 167,75 Abnahme im laufenden Mongt, über das Stimmrecht der technischen Mitglieder der Regle⸗ Hollermann zu Ruhrort, demhizahnlokomotiv⸗ Prädikat eines Königlichen Hofbuchhändlers, 8 102,50 G do. 166,75 — 166. 166,25 Abnahme im rungen, sowie der Regierungsassessoren in den Plenar⸗ putzer Friedrich Fellmang zu Dortn emn Eisenbahn⸗ dem Klempnermeister Adolf Puppel zu Berlin da 0101,10 G Dezember, do. 172,75 — 172,50 — 173 bis gen, g 3 b Christoph Müllenzt Purburg, dem Prädikat eines Königlichen Hofklempnermeisters und
2 2 — 172,25 Abn versammlungen der Regierungen. hilfsweichensteller d t . . 8 2 ruerer. 102808G 8 8 EEö1““ 8 8 9 Eisenbahnhilfsmaschinenwärter Christ it leld zu Ham⸗ dem Fleischermeister Christian genannt Hermann
— etreffend die Bildung eines Regierungsbezirks b ¹ 1 — ies 2 2 der H 2 es Hafer, Normalgewicht 450 g 152,50 ½ ꝙAlenstein in der Provinz Imheeußen. “ burg, dem Hilfsbahnwärter Jürgerngw, zu Oster⸗ Giesecke, Inhaber der Firma „Gebrüder H. u. G. Cortnum 101.9061 8 sbig 152,75 Abvahnte im Dejeisber. d “ je Negie lügum im Kreise Apenrade, den hahnschlossern zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hoffleischer 101,00 b; B is 152, rahme im Dezember, do. Bekanntmachung, betreffend den Zeitpunkt, zu dem die Regie⸗ lu 1 Süs 8 SA n Wernicke meisters zu verleihen 102,75 bz 162 2-e im Mai 5 mit rung in Alenstein ihre Tätigkeit zu eröffnen hat. Kar d üs zu Dortmund, Fr üd eren e 88 t n 2 r EC“* Bekanntmachung, betreffend die Gleichstellung des städtischen ahnsenagrnn. 1n. Kreise 8 l 9 104,50 G 133,50 Abnahme im Mai 1906. Fest Nahrungsmitteluntersuchungsamts in Aachen mit denjenigen Eisenbahnstelmacher Ludwig Koöhlerulh⸗ buncg, en Allerhöchster Erlaß
—AAggEg
A AR FE 7 1 SUo SSan-
— — nn wm n
—2 22ööüööög2n’ 8 8
—222ög=ö
—,— — 8 2
FüFPüseseseheeeee ☛ 2 8 2.
2822-oSöoneboeeaeenene
82 9 62 —=EggeE=2ngNNNnE
C000⸗— 2—ʒ⸗n
— — —
— SSSSbgS
—2
— — 2SSSS —
22
— 22ͤ22ö22ͤöA
— 20 810— 1-l1O0.0] &! —5
.C 00000,] wC0
—
[o berbe
— — &
2 2 8
— S ge., HGe e e e
Sorhchchoeoee Grcoeo
2222.öB=8
S — — Ee⸗
Q108 5S59S —
5. ACEE 8 9
08ο eees —coedo ——öS
——8—8OOO—B'nAOSOSVSVöOVSVOVhOqOqOöe 72½ A;. 8 2. 8
N Eᷣ —y,—9-————OA2éöAö
02
—‿ — —½
—+ S
— 2̈—
05 03
2
e EFC⸗0deFRSRC.8⸗ — q
. 19,89 — ““ bb““ dhee prnt. h. Eisenbahnschmied Karl Schumang zuuuuhz. dem Eisen⸗ vom 21. Septemher 199 9,,,., † 88981g” Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen b hn 68,Eh 2K n Schulze zu Witt 9 Nen. betreffend Abänderung der Bestimmungen über 105,70G “ “ Abnahme im Reinertrag der Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn. bülfsragfatühnr Hermang 1neh29 18,0 256 Ners.IgTMeAUü . aun 104998 Rüböl für 100 kg mit Faß 478,40 “ Erste Beilage: “ amburg und dem Eisenb übbdenrbeiter Kdrneklus sden Plenasversammi der Regierungen 100,53 1 Sö ö Personalveränderungen in der Armee. Süe. zu Obrigho⸗ esel das Allgemeine Ehren -—8 Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 18. Sep⸗ . d0. 48, e N „do. 1 eichen, socwie — . 6 1 G 1 8 ee 49,10 — 49,30 — 49,10 Abnahme im De⸗ — dem Oberleutnant Gentz im 2. Lothringischen Infanterie⸗ tember d. J. genehmige Ich, daß unter Aufhebung aller ent.
100,75 G do. 100,75 bz B 3 S. 1 i anteri stehe 8 “ 101.50G 1903 100,20 ; zember, do. 51,40 — 51,50 — 51,30 — 51,430 ½½ regiment Nr. 131, dem Sergeanten Albert Holste im gegenstehenden Bestimmungen einheitlich den bei den Regie⸗
do. 4. 1 1 B 3 1.88 8. 3 3 No; 8 ““ 1 18199 Schl. El. 2577 2— Abnahme im Mai 1906. Fest. “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19, dem Unteroffizier 1ö — 101.90 G Frae Schlt 4*1.177 100,10 bz G b ddem Geheimen Obermedizinalrat und vortragenden Rat Wilhelm Hoferichter im Infanterieregiment Markgraf LL“ und öö. den L. 101,25 G b. do. 4.10102,30 G 1“ 8— im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 und dem Eisenbahn⸗ Schulräten sowie den Regierungs⸗ und Naedinie 1I ät 10101,25 Schultheiß⸗Br. 1.7 —,— 1 8— agelegenheiten, Professor Dr. Kirchner den Roten Adler⸗ arbeiter Peter Zimmer zu Wincheringen im Kreise Saar⸗ ferner den Re⸗ ierun gasse oren G und denj ra ne 104,00 bz G do. konv. 1892 1.7 —.— 11.“ uden dritter Klasse mit der Schleife, burg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. nischen enece ö“ eh .“ 18 2 8* 7
93,75 G Sibvllagr. uk. 08 102, 2 bz G ⸗ v Siem. El. Betr. dem Kapitänleutnant Rohardt vom Admiralstabe der beschäftigt sind und die den Rang der Räte
103,993 do. konv. (10974 1.28 102,166z G nach Exmittelungen des Königlichen sberlehr a. E. 11u1““ Deutsches Reich — versammlungen der Regierungen in dem Umfange beigelegt 2 Brieger St.⸗Br. 103 101,25 G Simoniuns Cell. 88 102,00 G Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste erlehrer a. „ Professor Dr. Bo hnhoff zu Freienwalde— “ 1““ werde, in dem es jetzt die für den höheren Verwaltungsdienst J5,00 B Buder. Eisenw. (103) 10102,10 G Stett. Oderwerke (105 1.7 [104,75 G Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, 8. O, dem Fabrikbesitzer Karl Schmidt zu Neunkirchen im Dem Marineintendanturassessor Haekel ist die nach⸗ oder das Richteramt befähigten, unter V zu a und b der 128295b. Berha ,enegh 104,40 G Stoemer, Nehmasche 101,75 G gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Weizen, greise Ottweiler und dem Eisenbahnsekretär a. D. Karl van esuchte Entlassung aus dem Riichsdiense erteilt d Kabinettsorder vom 31. Dezember 1825 aufgeführten Mit⸗ 08 79 z untv. 07, 8 ) 440 G [s. unk. 1910 (102 101,750 irehc 131 Werden zu Honnef a. Rhein, bisher in Duisburg, den Roten 9 ssung 2eee E „ —. bvüat .v 2vn 6 117,50 bz G Calmon Afbef 188 10250 bz 98 Stolberger Zink (102 102,00 B Weit e-s rd; Tes See Ulerorden vj 5 glieder haben, und den technischen Hilfsarbeitern bei den Re⸗ 135,00 et. bz B. Central⸗Hotel 1 1110 —,— Teutonja⸗Misb. 103] 103.30G EEEEEE1 “ otdess de es Zsaser r b gierungen, die den Rang der Räte vierter Klasse nicht haben, 11650 b, , ö 9 K Eisenb. (102 99,25 G IE——3232 dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Landes⸗ Das zweite Heft des sechzehnten Bandes der im Reichs⸗ das Stimmrecht in dem Umfange beigelegt werde, in dem es 183,1081.930 Fhar⸗ eefann. 109 109,80 I. S 100 100,50 G 15 e Se 1 “ Eberhard Heumann. zu Friedenau bei Berlin, amt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des die Regierungsassessoren auf Grund der Kabinettsorder vom 187,00 bz G Chem. F† Grünau 103 105,25 G Thiederhall. (1004 ½ 102,00 G 1nh s — Futtergerste, gute Sorte“) gl er in Oldenburg, den Königlichen Kronenorden dritter Oberseecamts und der Seeämter des Deutschen 31. Dezember 1825 a. a. O. jetzt haben. 90,00 bz G Chem. F. Weiler (102) —,— Tiele⸗Winckler, (102/74 ¼ 105 10 G 15,40 ℳ, 14,70 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ asse, Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Ham-⸗ Neues Palais, den 21. September 1905. b 54,75 G do. unk. 1906 8 112,50 G Union, El.⸗Ges. (103) ,4 1 103,10 ct. bz G sorte*) 14,60 ℳ 13,90 ℳ — Futtergerste dem Oberleutnant zur See Karl Schneider vom burg erschienen und zum Preise von 3,10 ℳ zu be iehen. “ G Wilhel 119 1otteh EConseanguß 0 Leh Bs vRnas egteder g1 6741 112 2db Jeringe Sort.:] 1,0 ℳ, 1910 ℳ — J[sube S. M. Linienschiffs „Hessen“, bisher von dem aus⸗ burg erschienen und z bbbbeeeaenedt Ae e Feta ns 5, onstantin d. Gr. estd. Eisenw. 2) 4 ½ Esge -bevae 15 8 7. 8 G Ahgevv⸗ 8— g 111,02bz 6 unt. 10 1 100,60 G Westf. Draht . (10874 102,508 Hafer, gute Sorte⸗) 17,20 ℳ, 16,40 ℳ - Jleschifften Landungskorcs S. M. Kanonenboots „Habicht“, Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielsk 105.20 Cont. E. Nürnb. 102 9710G do. Kupfer (10374 —,— Hefer Mittelsorte*) 16,30 ℳ, 15,50 ℳ — ne Schwerter zum Köriglichen Kronenorden vierter Klasse, “ 1“ Möller. von Budde. von Einem 149,70 bz G Cont. Wasserw. (1 10520649 ühes zessel 8 103,60 G fer, geringe Sorte*) 15,40 ℳ, 14,70 ℳ dem Marineoberassistenzarzt Dr. Hennig von der Deck⸗ 8 8u“ Freiherr von Richthofen von Bethmann⸗Hollweg
wr-
—22ö-söI’
—J—— 2—2 —
—S
002. 25— 26
8 7.
ARMMS ☛ . Eeheehns Sehn
222ö2A
—— 2822ö2InnINN OSDSs
E
—,—
do. N unk. 10 (100) 8 101,75 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105)4 ½ 99,90 bz do. 1897 (103 in 104 10 G Romb. H. uk. 07 (103. 100,25 B Rvbnik. Steink. (100 103,25 G Schalker Grub. 103,00 G do. 1898
121,75 bz; G do. IV 100 172,00 bz, G Alsen Portland (102 168,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100 36,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap 102 33,50 do. unk. 07 (102 Berl. Braunkohl. (100) Berl. Elektrizit, (100 do. uk. 06 (100 do. uk. 06 (100. Sedl 8 def 0 190) erl. H. Kaiserh. do. do. 1890 (100) Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. (100 Braunschw Kohl. 7103 Bresl. Oelfabrik (103 do. Wagenbau (103 do. uk. 06 (103
OO02 * 22ö222ͦögü
1
S
SScto 2Sche ——ö2Aö2‚Aön o
Scern 22ö==Z
IEEREENn P ☛: 5—'AöSönönöInäAöenennenön
12
EEEEEn
[Sh [SSe —¼
—
2DO I2ISSUbeSen
— Ae
—
—
—-OborwrööSnh 2222222ö22öaönn
—ö—é2önn —222222-
——O8Oqhq——-hO8AqGnqhg 8 E13
. . Rm;:
AReng.
8
20
, SübASSEEEEzbeensnn 8n
—2 e
2
— EEeEEEEEn
—6 Scocoog⸗ EEEE=an=nEAI 2222
— ᷑R ——-— —
— OQhSchococochacheSren S
— —,— So-] c-Sg. EEK.
—
Pün do GCab —1 80,—
e.—“]
.00
—-
[SDobo*- C;Obgo,m.“ S Fe —
22bö222Sö2Sögngnnn
—
qGöEEAEEANEEEWNENAAAAE
—
150,25 bz; G Dannenbaum . (103 104,30 G — Richtstroh 6,66 ℳ, 6,16 ℳ — Heu effiziers b — * 8 106,75 Zeitzer M 25 60 ℳo, 6,15 ℳ zierschule, bisher vom Stabe S. M. Kanonenboots 8 I 2. g. r e we g e. 8 108730 Zeterf dasch,. 18 8 104256 7,00 ℳ, 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, abicht“, dem Präzentor und Ersten Kirchenschullehrer a. D. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An die Minister des Innern, der Finanzen, für Land⸗
Es Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Sxpeise⸗ wirrsschaft, Domänen und F istl e. oolog. Garten (100),4 101,75 bz B jum? Sr S as ilhelm Bussas zu Mehlkehmen im Kreise Stallu önen, den Oberlandesgerichtsrat Meyer in Cöln zum Senats⸗ wirischaft, Domänen und Forsten, der geistlichen, 103,75 bz G Elekt. Unt. Zür. (105) 71 . bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ ssas z lkehme — 5 erlandesgerichts 1 zum Senat “ Unterrichts⸗
g dem bisherigen Amtsvorste d St 3 en, L äsid ei dem Ober sgeri s —,— e V Linsen 80,00 ℳ, 30,00 ℳ — Kartoffeln bisherigen Amtsvorsteher und Standesbeamten, Landwirt präsidenten bei dem Oberlandesgericht daselbst, 105,40 B Grängesberg (103774 1 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Christian Henningsen zu Sörup im Landkreise Flens⸗ den Gerichtsassessor Sorgenfrey in Nakel zum Amts⸗ 0,25 G Hanhen Pgcsa. 109 8 39 808 Keule 1 kg 2,00 dito dur den Eisenbahnassistenten a. D. Louis Herbstleb zu richter in Willenberg, 100,10 G unk. 09 (100)5 Henchfench . 8 Max b zu Emmerich den Königlichen den Gerichtzassessor Courtois in Neuwied zum Amts⸗ “ 1 e⸗ ochsle 1 enorden vierier Klasse, richter in Pillkallen, 8 n g cn 1-e2 g, 2,0 . „ dem Hauptlehrer a. D. Gustav Rudolph zu Halbau im den Gerichtsassessor Dr. Sontag in Kattowitz zum Amts⸗ betreffend die Bildung eines Regierungbezirks 106,00b; B mmel 68 eise Sagan, dem Lehrer Reinhold Raffel u Schweidnitz, richter daselbst, Allenstein in der Provinz Ostpreußen. 297.60 G Zutten † 8 den Lehrern a. D. Albert Fülle zu Zeitz, biaher zu Könnern den Gerichtsassessor Dr. Kaßner in Peiskretscham zumm Vom 14. Oktober 1905 2 mn Saalkreise, und Ernst Meyer zu Goslar den Adler der Amtsrichter daselbst, ö1“ 3 8 8 1 Rhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Gerichtsassessor Pohl in Liegnitz zum Amtsrichter in Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 18920. 18 9 *. h. 8 8 8 . dem pensionierten Domküster Karl Dietze zu Merseburg, Wansen, 2 .“ Preußen ꝛc. Hn.. 18780 bz8 SSer. 8102 . ersicherungsaktien. a Feuermann August Richter bei der Berliner Feuerwehr den Gerichtsassessor Knigge in Kiel zum Amtsrichter in verordnen auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, J112,4: bz ssetzt Gweksch. General41 1.17 ,. Aachen⸗Münchener Feuer 11990bz G. een dem pensionierten Feuermann August Sadowski zu Rödding und ex G 3120 G do. Union Part. (110)/½ 1.1. Allianz 1300 B. “ Werlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gerichtsassessor Vagedes in Osnabrück zum Amts⸗ 8 G 8 13 18330 G 8 do. 1 10 5 14. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 13005; G. “ 1 dem Gemeindevorsteher Damian Matkera zu Altbatz⸗ richter in Petershagen zu ernenndeh)n. In der Provinz Ostpreußen wird aus den bisher zum 889899 1.Iges 5,8 bt 81 1417 Sn. 8 Allgem. 420 gc —— vorf im Kreise Glatz, dem pensionierten Gemeindeforstaufseher Regierungsbezirk Königsberg gehörigen Kreisen Ortelsburg, 16800 bͤz /6 Saer Mscnht 4¹14.10 102 100 Vasre urger Se. n6 88 “ beinrich Schneemann zu Beienrode im Landkreise Göttingen, “ u“ b “ Rössel, Allenstein, Neidenburg und Osterode und den bisher ss veu 8 Heb. Slee 100) 41 1.177 5 F. S 2 pensionierten Eisenbahnlademeister Johann Funke zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: um tS- . oes. gehörigen ee Lyck, 216 Fle u. K. 8 “ 1 Alstaven im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, bisher den bisherigen Stadtsuperintendenten Ludwig Möller Lötzen, Johannisburg und Sensburg ein dritter Regierungs⸗ 1059g enr Lie eenl0 4. 8 Oberhausen (Rheinland), dem pensionierten Eisenbahn⸗ in Lüneburg zum Generalsuperintendenten in Hannover mit bezirk gebildet, welcher die Bezeichnung „Regierungsbezirk 152,75 bz G Llektrochem. 29. Bezugsrechter: 8 ellwerksweichensteller Maximilian Kons zu Obrig⸗ dem Range eines Rats zweiter Klasse, Allenstein“ führt. 8 1 128260 Faal. Wellw.. 188 97,400 S 3 8 8 9a bei Wesel, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ den bisherigen Oberbibliothekar an der Königlichen Der Sitz der Regierung ist Allenstein. 17800 EGe Erbmannsd. Sp. 4. 8 Deutsch⸗Ueberser Glertr 10 105z. 8 8 erge- erhard Schraven zu Essen⸗West, bisher in Bibliothek, Professor Dr. Ludwig Stern zum Abteilungs⸗ 88 ““ 3 1099,bz Flensb. Schiffb. 8 103,40 10,10 bz. 8 3 lbe⸗ orbeck, Heinrich Janßen zu Issum im Kreise direktor an der Königlichen Bibliothek in Berlin und Das Staatsministerium hat den Zeitpunkt, zu welchem 188,20E Nankf. Elektr. 4 ½¼ 1.3. 108.700G, ““ e. bisher in Wesel, dem I Bahnwärter den Pastor Wiarda in Jemgum, im Kreise Weener, diese Bezirksbildung durchzuführen ist, in der Gesetzsammlung 186. — 410 102,00 bz B b enrich Haumann zu Wiescherhöfen im Kreise Hamm, dem zum Superintendenten der sechsten reformierten Inspektion des und durch die Amtsblätter der beteiligten Regierungen bekannt 92,750 Georg⸗Marie 5. 104.,002 Unboten Eudwig rielinghaus, dem Maurerpolier Karl Konsistorialbezirks Aurich zu ernennen sowie zu machen. “ 1u“ do. 1895 (103 [4 1.1. Berichtigung. Vorgestern: Pos⸗ b vnchen, beide zu enney, dem Modelltisch ermeister Gustav dem Polizeisekretär Weber in Magdeburg den Charekter Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 11350*; 6 S. 1911 1109 1. . 3 ½ % Pfdbr. C 98,25 G. A.⸗G. f. Antlin⸗ 8 * 8** Dietrichsdorf im Landkreise Kiel, dem Müller Detlef als Rechnungsrat zu verleihen. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 18520 1 G S. ⸗2. Dfr 102 410102200 fabr. 384,806bz G, A.G. f. Montanind. ünsmaack zu Neumühlen in demselben Kreise, dem Lohn⸗ 8 Gegeben Neues Palais, den 14. Oktober 1905. 176,25 bz G Gef f elett ne (105014 14.100100,00G 135,80b; G. Cbem. Werke Albert 3775,G, 1b gereeopold Otto zu Katharinenhof im Kreise Pillkallen, dem “ 8— (L. S.) Wilhelm. “ 372 00 b2 G do. uf. 06 f1 1. Teutonia Obl. 103,30 G, gestr. Berichti⸗ seirtmeister einrich Bosse zu Hannover, dem Werkmeister Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fürst von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. 12860bG En .L. C. 108 1.7 . Sren. EEö1 “ rl Ulit, dem Sortierer August Bock, beide zu Linden die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll. Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. 1G d0⁵)l«“ “ atsanl. 18861 V 81 . — Hannover, dem Gießermeister Ludwig Ising, dem sogen⸗ Wahl des Professors der Chemie an der Universität Möller. von Budde. von Einem. buc Wilhelm Aurand, beide zu Iserlohn, dem München, Königlich bayerischen Geheimen Rats Dr. Adolf Freiherr von Richthofe Bethmann⸗Hollweg.
174,50 bz G Dessau Gas (105 347,10 bz G do. 18022 7105. 130,10 bz G do. 1898. .. . (105 do. 1905 unk. 12 (105 820,00 bz; G DOt. Asph.⸗Ges. (105 50,10 G do. Bierbrauercis103 2naeS; do. Kabelw. (10
167,60 bz G do. Kaiser Gew. (100 137,00 bz G unk. 10. (100 203,25 bz G do. Linoleum (103 122,00 et. bz G do. Wafs. 1898 (102 128,75 G . do. uk. 06 (102 67,00 B Dt. 97(109 114,25 G do. do. 102 126,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103 “ Donnersmarckh. (100. 140,50 bz G uk. 06 (100
—— ——q— ℳ---O—-OAAsüqhsgnhdAqh 2 ᷓns ;
—— D00⸗
————2*
[o⸗ 2 2⸗ 3eE]; —
Unterr und Medizinalangelegenheiten, der öffentlichen Arbeiten und für Handel und Gewerbe.
0 00 —
. 8 8. 68
— —
Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. 2. ab Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. do. neue N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt s.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi..
3 B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick — 3 Nordh. ben Nordpark Terr.
5
S —2 .₰4 S
SSSS
SPSEPPPPPPPPPrPPPPPüüPFhFrrüPüüüöürPdüPdödeöSSSq EIE““ ☛ RE EFEE Ræ Al RMRrrmnEnnne 2 sn. .
-öEPEL 228222 22-=2öö22nöönngnn
—7 8 ——D—-—2ö2:
22=2öggA S
—S=Z olο 0 SeCg—
— o. 100,70 G Oest.Alv. Mont. (100)4 103,60 G K. Zellst. Waldh. (100)74 1 10 5 G Spring⸗Vallen 4 91,75 Steaua Romana 88 5
102,20 et. bz G 108,20 &r bzG Ung. Lokalb. 1 7105 ³
S
FPüeeegeegeeeesseessesse
aeobdhaeen l9—2
8K8* — 99
—
2— .
—
—
g
— SSnSSPS 2OOO=V=VSęVęgEęgEęEęgeę EgEęgWVVEgeg
22221 „.2. v 99 —
—, — —
—
[eüSgssnsneceeneee — —,— [S0SSS8 225v
——8OSOOSOOSOSSVSYSę 'Sg —
0SASenteeedeöangäöeen
9 5
=8 8 2. 2
82 1
8 8 55 S8&8 —+ꝙ — G 22
“
2—P6o
—
9 S
Esb —,—ö
SSSS
8
SeoSceooSce-e 1E 81858
[[StocSehte] bαν
O,— 0. — öEPEaePeEeePh:
—
—,— 22 —
S 00
S 9F
8.
Nordsee Dpffis
Nordstern Koh
Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do.
do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.
— 02
SSvugewooe] OUonenSc—; ünEnE
12 — bnA H. M. . nn
8 üPEEPSSVéSBVg eoöAöEöAAGö —
1ene“
— OgnchSSUSSIUSSZ —
—
oOSC⸗0]
—
—₰½
— b5ùnA;;AnAnEn 002 002 O——'
8