v“ ““ 1“ ö11nmp6“” 8Eb11“
8 e6“ 8 ug. 8 114 13
6 1166“ “ 1. 1 1 88 8 “ E“ 8 I1’ 8 “ ö11164“*“ 1111343“ 88 5 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentli ustellung]/ 2) das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ 56771] Oessentliche Zustellung. 3 134 179 334 449 535 551 2]1 855 952 988 994 126001 106 109 199 226 233] 639 7 6 G. “ Feh nne Fuse⸗het ersasgeezean 1öggaen Ausschlahetkenn 1aa.. 1905 ist ee “ Klage P then Zas streckbar zu erklären. 1u6“ — Der Provisionsreisende Wilhelm Lasius in Königs⸗ 945 28212 239 29106 133 243 2809 22 818 262 359 477 513 546 557 568 570 617 653 665 190039 098 128 1753791 95 28 95 2% 882 6 eee Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ der Hypothekenbrief vom 5. August 1895 über die Metz, den 25. Oktober 190959. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen berg i. Pr⸗ 888 Kirchhofstr. 2. Prozeßbevoll⸗ 319 352 444 484 543 646 730 784 30169 185 738 756 879 916 974 12 7060 076 086 113 114 293 369 373 464 566 573 641 653 660 731 801 bern act re Forderungen gegen den Nachlaß des ver. auf den Grundstücken Salne Hlatt 26 und 56 in Dreyfus, Landgerichtssekretär, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ nüchtigter: Juftigrat Wronta in Ssterode, Bstvr, 221 223 269 306 307 490 577 707 708 764 792 197 241 293 297 411 459 490 553 584 599 728 918 926 191010 040 084 168 256 281 327 333 storbenen Albert Pohrt spätestens in dem auf den Abteilung III Nr. 14 bezw. 8 für die Witwe Anna Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtt. kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf llagt gegen den Gutsinspektor Carl Kühling, früber 31033 059 150 268 275 293 304 363 411 731 793 880 921 929 950 953 128024 099 156 162 394 412 459 537 596 658 680 731 822, 867 994 19. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Jasiek, geb. Socha, zu Jaszkowo eingetragenen [56986] v“ den 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, zu Annenhorst, wegen 32 ℳ 75 ₰, unter der Be⸗ 803 32079 218 307 375 380 637 720 798 812 379 425 584 595 697 722 729 732 735 828 874 918 925 959 192013 038 099 140 159 160 166 dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 240,17 ℳ Restkaufgeld für kraftlos erklärt. Bekanntmachung. Proz.⸗Reg. E 3695/05. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bauptung, he 30 ℳ, die die Wirtin Neumann, 964 33089 145 239 598 663 694 807 32242 891 934 945 129008 011 087,180 216 254 304 226 247 248 271 370 371 395 398 412 421 III. Stock, Zimmer 106 — 108 anberaumten Aufgebots⸗ Crone a. Br., den 21. Oktober 1905. In Sachen Lina Jan Coski,. Kaufmannsehefrau in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zur Zens ib. Lake in Amerika, dem Beklagten im 265 413 464 498 562 679 717 35025 054 466 310 315 497 520 622 649 810 870 871 918 951 503 537 695 696 700 711 722 851 909 927 termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ —FKhnigliches Amtsgericht. Mänchen, Klaͤgerin vertreten durch Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Jahre 2 93 25 Darlehn gegeben hat, von dieser 511 577, 645 692 738 778 919 967 36246 519 130015 051 055 117 133 173 182 215 270 275 193019 066 122 140 183 193 233 258 337 434 meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 8 “ Dr. Blaettner hier, gegen Max Janowski, Kauf⸗ der Klage 88 Fee Fhat geschentt wre hat, 82 wegen 2 ℳ 75 ₰ bereits 82 630 693 726 768 820 834 861 902 906 311 335 392 451 477 529 540 557 567 577 601 455 465 547 557 574 711 713 759 766 830 Wenndch der Forderung zu enthalten. Urkundliche [567733. SOeffentliche Zustellung. “ mann, zuletzt in Mänchen wohnhaßt, nun unbekannten Glogau, den ee de.g. 9.0. 415/05 entstan venen mit 88 Antrage, den Be⸗ 3 075 237 309 505 539 609 675 866 997 38206 674 696 701 795 849 875 876 913 972 993 922 925 928 978 194054 064 184 224 299 380 Geundes der fordefunq neg rat oder in Abschet w,Deßchandarbeteesdedie Birmsein i Gafniß. Kafanztalic, Beilaglen, wegen,beschedungz, warge Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2. 0. 415/05. kacten zum verurteden, an Kläger 82, ℳ 75, ,3 38 31l 489 475, 50½ 525, 586, 715, 782,809 958 568 131030 104 111 156 171 243 270 297 364 469 382 391 497 514 554 590 669 777 870 901 beizufügen. Die IE“ sich Prezebbevolmmäctgte; tecncga wül a e u , t die öffentliche Zustellung der 11 h a e ns 12 sb gg. 8 Srffarenice⸗ Sugemane. in Berli seblen glgber ladet 8ö. verhtechtef — Aümblicben [298 338 408 496 497 584 1376,982,964,84 846 18 18⁰ 88 898 825 8⁸ 889 g19 22„,632 329 89 881 88 5972 958 999 9½ 192 388 23⁷ 283 melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver. Oito Heit Chefrau Minna Blumstein, geb.] zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlich⸗ er Buchhändler Aug. Schwarze in en, Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 935 947 976 980 986 41005 109 246: 478 319 322 382 392 413 486 565 569 67 754 37 23 043 13 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen gegen berf üb r ß itz, jetzt unbekannten Auf⸗ keitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Wallner⸗Theaterstr. 38, klagt gegen die unverehelichte liche Amtsgericht zu Osterode, Ostpr., auf den 537 543 782 42055 126 229 338 48 23 821 824 133067 3 5 v1“ dlichkeiten zus Föhtigt zu werden, von den Erben] Zergiebel, früher in Gößn t, jetzt u 8 ung 1deeZ viltammer des K. Landgerichts Anny Matschoß, früher zu Berlin, jetzt unbekannten 2 „ Osßtpr, 1 358 586 62 2 67 137 158 180 297 345 368 418 340, 428 441 527 622 724 741 762 813 831 963 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 1 7 1 „ die 1 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu auf vorherige Bestellung im Deßember 2. ein 1 2 572 6 5 5 1 b 5 1 85 510 571 Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. der Aufforderung geladen, rechtze tig einen ies⸗ in 21 Prachtbänden à 12, „ ein Exemplar Tusch 1 680 692 693 798 824 831 897 46174 227 270 722 777 800 960 977 136022 04: 239 82 2 93 116 136 Airem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Der Kläger fadee ie tre 52 Ver⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Illuftrierte Klassikerbibliothek Minerva“ und ein ialiche 240 248 292 3. vCEEREIEES ö ü Für die Gtäubge 8 Hlichtteg acster⸗ dandlung der, Rechgstretts vane his mehe Züdeh 3 befenen Der klägerische Anwalt wird beantragen, v“ eltall vmn “ veße Z““ 320 1os8 154 288 I 182 19889.78881 2389 232 892 809 350 418, 1117 162 739 228 280 723 786 293 288 1889 380099,56 980 ge0 883 ächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, ennen: mit dem Antrage auf Zahlung von 192, ne ; des; 8. 1 2 3 382 2 8 6 2 7 11“ d Anslagent haften, tritt, wenn sie auf den g88 E“ 19 8 ... 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Vers culden 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1904 sowie auf Der Fabrikbesitzer Maximilian Silberberg in 888 — 82 8 “ 095 160 888 5 1 8,22 415 501 553 719 762 800 806 821 200036 039 062 075 097 101 122 128 157 171 sich nicht melden, nur der Re⸗ tsnachteil ein, daß 9 Uhr, Geri 8 8 1 eec. na u bestellen. des Beklagten dem Bande nach geschieden. Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger Warschan Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt 699 904 949 978 51222 258 34 394 8 379 414 440 474 882 988 157 205 240 285 294 308 229 248 270 848 286 888 481 434 520 590 jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses rnülichen Zustell zuwird dief 11. Beklagter bat die Kosten des Verfahrens zu ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Polinski in Posen. klagt gegen den Kaufmann 636 751 52271 356 515 776 “ 7 Seeeee e ae e- heae Ie eSa988 888 588 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellulng wird dieser tragen beziehungsweise zu erstatten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Anton Swiztecki, früher in Posen, jetzt unbekannten 9 5 7 815 980 996 52247 679 790 849 860 863 928 931 995 997 139019 844 848 874 882 897 934 978 201003 058 062 nur fin dene seinemea der Fuszuc der Klage bekannt gemacht. Pen Bgiebunzawesse an ertatnenh, Kechtsstregte var dan son g te In r Bimmer Aufenthalts, untet der Behauptung, daß der Be⸗ 266 292 554 99 741 780 54088 123 427 634 065 102 123 225 347 351 400 412 429 513 549 109 129 243 269 449 467 481, 529 611 616 646 TFindtichtee 17 Oktober 1905. Altenburg, den 24. Okiober 1905. Rünchen, em 21dltaber lche Landgerichts 214,216, auf den 9. Dezember 1905, 188 lagte ihm, dem Kläger, aus dem am 3.,/16. Mai 964 49 139 159 334 4148 694 726 765 956] 554 615,655,664 668,705,768 818 844 852 943 740 798 809 822 844 997 202019 038 047 054 m v1“ — 1 je 1 zw. der auf Grund des Vertrages gegründeten Ge⸗ 5 1b 707 7 5 74 839 961 [56121] Aufgebot. F 2/05. [56777] Oeffentliche Zustellung. Hartmann, K. Kanzleirat. wird dieser Auszug der Klage bekann sellschaft ein anerkanntes Guthaben von 4403 Rubeln 59349 364 573 656 701 937 982 60064 080 141] 826 901 930 962 977 982 141017 056 123 182 203018 051 108 211 233 255 272 279 323 369 7 9% Kopeken verschulde, mit dem Antrage auf 155, 163 299 307 380 412 646 688 839 990 228 269 485 614 733 742 811 817 845 851 857 426 486 609 628 695 759 780 844 855 916 972
Frau Oberjustizkat Anna Emilie Geyler, geb. Der Bergmann Wilbhelm Fistelmann in Herne, 156139) Oeffentliche Zustellung. 8 1 8 un ) ano in Hörehah ngs b. Dresden, b. der Berg⸗ Höhestraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Der Knecht Heinrich Schallenberg zu Hohne, Berlin, 8 „Dkteher Aechhreiber 8 Wrurteilung des Beklagten, an Kläger 4403 Rubel 61147 183 223 313 329 393 535 607 629 784 907 934 944 975 976 142076 082 140 220 248 204004 019 068 076 123 308 353 375 447 464
ar ulius Erich Edler von der Lingemann in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau Amt Lengerich wohnhaft, Prozeßbevollmächtigte: — — “ 75 Kopeken oder einen diesem entsprechenden Betra 928 963 62068 134 177 181 213 247 257 297] 388 444 447 452 470 536 554 597 607 615 751 472 474 550 607 628 681 705 718 746 774 869 Pieteäirfkier, süht b8 Borna, 2 zu b Genannte Therese Fistelmann, geborene Beumker, früher in Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Dr. Wülbelm des Königlichen Amtsgerichts I. Abt 88 10 denscser Rerceeadehne 8 8. Kne 288 349 372 458 554 702 708 710 748 749 788 829 800 1 892 870 598 58 5968 7, 810 156 851 26v070 485 185 279 327 382 384 402 928 zugleich in Generalvollmacht der Frau Pfarrer Aachen, jett unbekannten Aufenthalts, auf Grund Meyer zu Münster, klagt gegen seine Ehefrau Anna [54533]) Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 517,05.3. Zahlungstage nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der 924 985 63076 102 168 216 236 408 475 480 180 210 260 275 297 313 333 367 398 581 605 528 579 668 671 689 693 720 806 810 910 919 Koroline Marie Anna Müller, geb. Edle von der böswilliger Verlassung und Ehebruchs, mit dem An⸗] geborene Berlemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Bergmann Theodor Paßmann in Eppendorf, Flagezustellung zu zahlen, und auf Erklärung der 531, 705 717 776 817 841 903 909 958 972 693 704 731 738 778 958 144015 018 105 142 961 997 206004 037 050 194 234 297 Planitz, in Burkersdorf und der Frau Pfarrer trage⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Diekamp und vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Hinter⸗ 64010 038 065 090 217 333 386 449 493 496] 148 175 195 199 218 248 285 290 304 329 334 335 365 380 555 590 608 632 648 666 S Karoline Emilie Natalie Fischer, geb. der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, Meuser in Bochum, klagt gegen den Nähmaschinen⸗ legung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 505 509 576 635 641 748 859 861 867 65011 ] 399 437 443 474 545 574 590 674 696 706 766 787 879 207036 066 067 098 123 135 159 162 Edle von der Planitz, in Gittersee, haben als Erben schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trifft. fabrikanten Bernhard Gantenberg, zuletzt angeblich licen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte 017 053 183 292 331 478 483 541 588 623 625 772 868 946 956 978 145009 034 260 428 434 168 192 292 305 383 393 419 512 528 544 603 der am 2. Nanuß 19c5 verstorbenen Freifrau, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, in Cincinati, Nordamerika, jetzt unbekannten Auf⸗ Zöilkammer des Könialichen Landgerichts in Posen 659 744 842 913 923 86016 122 153 192 246 523 652 755 881 888 899 950 969 993 146055 654 669 697 700 725 846 853 893 897 Marianne von Beust, geb. von Otto, in Weida streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ enthalts, unter der Behauptung, zuf den 22. Dezember 1905, Vormittags 389 411 416 452 460 505 528 571 598 609 636] 168 228 348 574 649 668 686 839 844 848 851 208062 146 239 244 274 329 391 439 513 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, kammer des Königlichen Landgerichts in Münster, Kläger ist in das Grundbuch von Eppendorf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 765 768 843 969 984 67046 074 075 097 938 999 147011 097 106 161 193 195 209 232 519 543 554 555 641 647 676 727 736 785 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ auf den 5. Januar 1506, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 37, auf den 22. Pezember 1908. Band 1 Artikel 11 eingetragener Eigentümer der dort vedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. 320 322 325 358 388 480 502 514 536 5594 611] 262 301 304 316 338 360 377 491 597 606 621 802 875 954 209068 127 275 315 417 439 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen verzeichneten Grundstücke. In Abteilung III des be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 663 780 938 942 999 68017 216 250 260 320 642 660 709 805 884 148008 045 065 093 123 456 519 536 571 610 614 686 708 719 853 gegen den Nachlaß der verstorbenen Freifrau Marianne zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zeichneten Grundbuchs steht unter Nr. 3 folgendes Auszug der Klage bekannt gemacht. 362 366 419 518 535 573 649 660 665 778 779 205 227 234 243 304 337 564 590 643 670 684 997 210017 079 295 309 489 545 549 656 von Beust spätestens in dem auf Montag, den 15. Ja⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eingetragen: „3000 ℳ Uebernahmepreis unverzinslich, Posen, den 23. Oktober 1905. 808 377 922 966 967 69246 254 288 327 497 70 723 920 973 984 149013 175 250 293 307 847 855 932 211038 057 124 136 174 206 var 1906, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten bekannt gemacht. — F. 98/05. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fällig sobald die Gläubigerin es verlangt, für d Lättich, 474 487 535 546 674 790 ,854 945 998 70035] 309 341 416 466 499 502 513 669 670 747. 215 225 289 304 311 328 336 354 374 462 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei dieeem Bochum, den 20. Oktober 1905. Münster, den 21. Oktober 1905. Witwe Bergmann Heinrich Offermann genannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 176 331 515 531 566 592 632 733 810 831 970 805 886 943 150020 100 170 236 248 570 591 676 767 884 957 967 991 212059 Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Pantföder, Landgerichtssekretär, Hagelüken, Justizanw., h Grimberg, Katharina geborene Gantenberg, in Eppen⸗ 996 71023 025 190 219 229 256 404 430 500 277 443 498 508 535 598 606 624 642 670 332 348 365 368 372 402 492 537 624 720
als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. dorferheide, auf Grund des Uebertragsvertrages vom mn 626 680 796 821 823 914 72022 158 247 276 698 710 747 784 822 893 151014 024 779 781 802 921 947 971 988 213014 018
3 8 des der Forderung zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Gegenstandes und des Grun 8 9, ecbeshenege 15677241 Oeffentliche Zustellung. R 46/05. 8. Vanuar’ 1875 eingetragen am 16. Januar 1875. 377 452 479 576 644 678 744 752 860 923 995 061 065 075 241 259 335 354 415 433 479 048 097 126 134 230 259 271 277 335 340
dliche Beweisstücke sind in Ur. „„ z, Janꝛ 8 1 enthalten. Ürkundliche Beweiss 8 [56778) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Arbeiter Antonie Vogel, geb. Hecht, in Genauer lautet die Bestimmung über die Zahlung 3) Unfall⸗ und Invaliditäts „ꝛc. *20l7, 083 108 159 287 330 618, 632, 696 547 549 636 672 688 720 731 734 764 789 848 409 449 545 598 607 657 786 828 894 923
ift beizufügen. ie Nachlaß⸗ 1 - 3 2 8 See n Fbschech be Vuf 8 8 Die Ehefrcs. Sicofried ehmnt. 8nö Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Betrages folgendermaßen in dem gedachten 745 853 881 931 948 74016 058 122 145 194 858 874 152016 044 045 068 075 087 088 110 982 214001 007 062 080 085 181 197 331
echis, vor den Verbindlichkeiten Schäfer, in nstr. 27. geß⸗ De. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Uebertragsvertrag: die gedachten 3000 ℳ sind fäͤlltg, - . 197 392 394 553 568 598 701 751 780 839 869] 155 159 304 404 429 474 480 514 535 641 666 404 423 424 431 519 556 609 647 673 792 801 8 Pt aFeasegten Vermächtnissen 85 Auf⸗ bevollmächtigter⸗ Rectzampart Sen 8 Martin Vogel, früher in Angermünde, jetzt un⸗ wenn Uebertragsgeberin sie fordert; sie werden nicht 8n Versi erung. — 88 872 882 981 75008 333 478 549 654 703 918 ] 693 702 734 769 864 874 879 918 931 932 939 815 821 891 959 984 215039 128 145 150 lagen berucksichtigt zu werden, von den Erben nur laß gegene berfeld jett de Aufenkhalts, bekannten Asfenthalts, unter der Behauptung, daß verzinst und gelten zu Gunsten des Annehmers als H60 984 769040 097 117 146 220 231 288 449 958 152007 014, 024,079, 145,206 234 239 285 213 259 276 370 376 404 422 540 614 697 730 insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ frũ 8 n Beh rfeld, jesre, beSge A 2558 der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die erlassen, wenn sie nicht am Tage des Todes von v 1“ 492 562 616 705 836 944 959 970 972 77118 305 307 488 703 732 755 762 765 842 901 960 833 216005 023 062 098 161 188 204 249 253 friedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger noch 85 er ehaup ocg,lic seer wnd fie sort efege be⸗ Ehe begründeten Pflichten sowie durch sein unsitt⸗ der Uebertragsgeberin eingefordert sind. Die 132 146 153 225 261 300 336 350 384 392 484 965 978 154017 023 038 185 223 259 345 364 287 289 306 313 315 353 359 369 381 396 532 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe ur sese nish velt b be, mit dem Ane h liches Verhalten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Gläubigerin, Witwe Offermann, hat die 3000 ℳ 495 518 829 670 703 715 724 792 812 862 984 381 414 416 429 453 494 554 567 594 610 652 558 619 780 804 815 914 942 99, 217028 050 nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem leidigt und mißhan dt 892 üt dem Züeelr . far Verhältnisses verschuldet hat, auf Ehescheidung, mit vom Beklagten, ihrem Vertragskontrabenten Se. 042 199 280 333 342 365 377 394 580 724 776 841 937 155023 124 154 161 245 252 114 128 164 200 243 251 388 482 528 537 557 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Ehe der veee. i 1 nlänen, Di Flanerin dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und tragnehmer) nicht eingefordert, insbesondere u cht an 627 632 637 751 784 867 937 999 79094 113 279 300 370 517 560 646 669 673 785 808 850 584 637 699 706 722 767 784 807 840 856 892 Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ den allein fü.2 8 Leil zu “ 8 den Bekkagten für allein schuldig zu erklären. Die ihrem Todestage, die 1 gilt daher als 136 155 185 205 207 2, 9 370 405 414 524 531 958 997 156008 025 041 091 093 125 257 267 935 966 218146 154 173 192 205 321 373 408 nissen und Auslagen sowie für die Gläubiger, denen ladet düne sg. ag Aü g1 Zwilkammer des Köni 6 ve Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erlassen. Sie ist gestorben am 2. März 1899 und “ 546 572 588 700 709 827 849 855 866 978 80071 406 498 549 556 623 717 752, 830 861 934 437 566 672 743 744 747 750 803 902 219050 die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Rechtsst 2. ves bie 1 88 18 egns r Heicgen handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer beerbt u. a. zu ½ von dem Bekla ten laut Erbschein . 074 110 190 286 288 297 477 491 545 572 604 15 7005 (26 031 067 131 227 257 278 375 413 199 239 256 275 283 353 417 456 482 497 524 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Fenssgernc 2 in 1 ven F 10 Uhr, mit 82 Auf⸗ des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den des Königlichen Amtsgerichts Bochum J. XV 79. 05, ““ 1u“ & L1n 58888 e2. 192 227 229 289 352 579 448 468 475 499 569 574 606 633 642 654 661 596 597 611 663 508 722 741 767 785 Erhe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur „ Vorm . 5. — 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der mit dem Antrage: die beklagte Partei zu verur⸗ 701 79 0h S2120 279, 535 620 672 689 701 710 755 759 775 836 878 920 991 158087 139 798 930 220039 123 151 229 278 302 470 in die Löschung der Post Abteilung 11I. Nr. 3 — 734 824 958 971 998 83020 086 163 178 246 185 210 241 270 283 342 432 557 737 944 954 563 591 612 630 633 687 732 762 968 998
fü bteil entsprechenden Teil der Ver⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ teilen, 1 1 998 24 1 2 fir feneserrem rbtei erüf 8 fefoffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ufftenen Arwalt zu bestellen. Pam Zwete der des Grundbucs von Eppendorf Band 1 Artikel 11 317 334 408 4138 427 432 510 512 520 546 575] 974 189013 087 101 106 116. 189 207 251 347 221028 104 196 214 335 378 496 512 575
ebe. den 29. Ousber 1905. Fa seies, Panlt n adel beier Samze de aage deastchen asttan vedh be Sene de Aras. ang Cineogmg der Lvchug ves Hences — 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗) 1e8 89 8e 897 881 F78 Ssass ”gs z11 3 1 819 192 39107,58 796297187 89 909 319 22a009 091 008 098 171 181 189 200 d 218 “ WB1 1 7 2
88
S. Amtsgericht. Abt. II. bekannt gemacht. 8 bekannt gemacht. willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1 “ 8 u.ü.— Elberfeld, den 25. Oktober 1905. 1-T.n.2 23. Oktober 1905. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die papieren 231 237 298 332 412 420 421 470 509 458 470 487 566 584 622 638 652 697 703 711 323 362 532 533 517, 568 681 725 774 833 858 [56763] “ Keßler, Assistent, Pfuhl, zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 659 843 902 979 86128 205 231 268 280 731 737 740 771 799 800 819 965 161015 020 910 928 946 223070 072 239 279 231 357 359 Durch Urteil vom 88 O dnf fbft als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen Landgerichtt. Bochum, Zimmer Nr. 39, auf den 24. Januar Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 294, 376 414 417 490 525 542. 660 763 044 063 143 160 272 277 342 373 418 499 544 365 384 457 465 493 541 542 622 651 803 851 7. April “ “ on en . 8 “ effentliche Zustellung. R. II.7/05. 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. S7011, 080 084 143 160. 170 231. 350 379 580 604 716 718 753 796 864 877 883 891 927 919 928 959 993 224058 116 152 179 193 225 verstorbenen Ar “ ar . . ri 80 2- un [56779] Oeffentliche Zenstennee. . J11404,20. Die Ehefrau Viktor Lux, Katharina geb. Jung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 423 546 594 621 670 688 777 895 997 8S8024 162007 103 112 176 240 300 503 558 606 647] 282 316 468 475 495 537 604 706 721 728 749 seiner ebenfalls 898 en upelne Die Ehefrau Händler Ludwig Str 2 zu Saareinsmingen, vertreien durch Rechtsanwalt] zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 025 074 110 203 250 377 421, 433 447 553 580] 648 667 751, 784 795 827 851 947 958, 966 968 797 923 939 958 2858034 067 086 111 132 142 geb Lohm geborene Seemann en W 1 im Auzuste geb. Schwarz, 1n een Pronc 8 .Br afkagt gegen den Vittor Lur, zuletzt im Be, wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [56915] Ziehungsliste 585 659 705 717 739 823 853 882 949 89093 969 162039 044 051 184 190 299 327 332 334 263 279 288 303 309 391 407 438 446 577 724 Schholz. zuletzt in Stettin wohn aft, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in Essen, Arksgefüängnis in Saargemünd, jest ohne bekannten Bochum, den 13. Oktober 1905. 6 8 28. September 90 verl 119 129 236 307,405 585 643 662 708 729 749 344 347 401 482,516 559 568 652 912 944 164035 792 812 864 226048 128 168 212 242 262 300 Ir tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten 1 1— r am 11. Ortober erlosten 750 875 880 90062 110 258 262 313 358 393 121 135 208 297 299 317 349 380 403 443 488 330 354 395 428 443 529 557 588 612 762 878
5 „ i Belz, Kanzleirat, g s Zanuae ate, Mfenacht lz Uhr, feigeselt. Aufenitalts, seiger ing Sfen, auf zemnd die vac und Aufenabalszort, wegen gee che a gnit Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Actien und Obligationen 790 845 539 768 827 341 843 865 869 905 922 506 596 694 719 792 8382 843 850 165017 048 886 959 227012 016 046 090 215 242 249 277
der 979 91052 278 413 433 478 504 562 873 902 054 085 127 128 145 227 237 259 492 543 547 564 408 463 508 529 591 791 822 837 905 936 952 Warschau⸗Wiener 967 92064 131 311 428 455 639 668 881 919 596 617 632 638 681 844 891 905 984 166078 958 962 971 979 228004 050 170 221 337 342
1 1905. 568 B. G.⸗L 6 dem Antrage, die zwischen den Parteien am 22. Juli Stettin, den 18. Oktober §§ 1565, 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage die 1903 geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und [55471] Oeffentliche Zustellung.
Königliches Amtsgericht. Abt. 22. en Beklagen fü 1 Königliches Amtsgericht. Ehe der Parteien zu 1 8 n Heegsse hch ö- dem Beklagten die Kosten des Verfahrens auf., Die Handlung unter der Firma „Peek & Cloppen⸗ e1
schuldigen Teil zu erklären, ( aelägerin ladet den zuerlegen, egentuell, die zwischen den Parteien be⸗ burg“ zu Düsseldorf⸗ Proze bevollmächrigte: Rechte⸗ 951 93009 045 166 259 277 280 303 347 392 125 189 192 250 275 296 323 369 429 511 599 624 422 447 502 513 523 539 579 626 639 645 652
[56764] n 58 46 7 765 905 34 884 .
. — 1s Rechtsstreits aufzuerlegen. 1 1 b 8 8 z „ 58 451 476 585 718 721 733 765 905 94162 834 88: 927 935 962 167068 180 193 245 260 821 841 941 229095 162 163 224 253 304 387 EEb zurteil des unterreichneten Gerchts Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Rechts. stebfvde Ese für besc der, de Herlasten, ils das ven alhee Sestgett, De eggenm Fener⸗ 8 a „ Eisenbahn Gesell⸗ 425 383 316 352 380 426 429 562 593 646 813. 361 414 427 442 498 531 576 577 591 635, 648 550 571 671 683 713,728, 800 804 822 852 871 om 20,d geborene Schuhmacher Johann Wohl. streits vor die fünfte Zivilkammer des Koͤniglichen schuldigen 1 I Düsseldorf, klagt gegen den Wilhelm Jäger, ehne 11 schaft 345 873 924 95011 093 097 109 233 609 626] 694 755 772 838 846 901 910 953 990 168034 882 899 951 973 230038 051 083 086 112 130
8, Bar sefgr Stot erflärt. Als T if andgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 8. Januar Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortz früher ig 4 685 707 933 96155 160 324 348 384 387 399 058 115 249 380 390 409 450 511 515 592 612 184 330 372 379 402 407 432 492 504 509 512 macher fuüͤr tot erklärt. Als Todestag ist der ndggicormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor Cöln, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr b Anmerkungen. 689 499 498 581 215 744 762 818 838 856 905 700 703 721 806 834 849 169069 098 115 118 571 588 607 645 731 784 791, 932, 943 231029 31. Dezember 1904 festgestelt Aufforverung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 62 ℳ für einen gelieferten Rockmantel schulde, mit Die Auszahlung des Kapitals für die in gegen⸗ 920 980 992 999 97023 080 096 283 399 513 121 144 172 184 338 389 504 539 556 613 652 176 194 229 311 443 479 482 487 504 524 Weyhers, den 20. Oktaber 1905. elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Saargemünd auf den 18. Dezember 1905, dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vor⸗ wärtiger Ziehung gelosten Aktien beginnt am] 598 672 693 760 872 997 98080 159 182 234 658 815 830 921 940 959 968 971 9882 170144 559 629 763 791 818 831 845 904 983 232556 Königliches Amtsgericht. 8 tli stell ird dieser Fen ug der Klage Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 62 ℳ 18. Junt (1. Juli 1906), für Obligationen 264 311 386 443 467 47 7. 7 92 29: 2 g0à 12 1 a SH EEII11“ 52 ffentlichen Zustellung wird dies zug g 1 b teil z 1 18, Iböö 2ee 264 311 43 467 470 518 586 630 660 744 175 218 224 263 292 294 346 393 394 435 437] 093 094 220 241 251 314 405 465 477 570 726 56982] Bekanmmachung. bbekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] Zzwei und sechzig Mark⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem eng (2. Januar 1906). 816 859 895 909 924 99005 012 203 235 318 419 531 561 655 657 731, 746 848 875 884 953 996 785 813 839 859 962 997 233034 042 083 Beschluß. Essen, den 24. Oktober 1905. bestelln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Die Die zur Realisierung eingelleferten Aktien I. Serie 438 619 100004 028 064 119 202 260 364 373 171050 073 085 103 110 132 185 208 221 379 151 153 236 239 276 333 358 374 388 51 88 835 Der Erbschein dieser Chlletäͤber den Nachlaß von Bracht, Aktuar, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen, Ve⸗ Sü tG Whreiage 3 ö 338 6109 5.90094 028 11 101041 207 211] 516 549 554 586 631 635 612 643 685 682 789] 681 683 761 767,769,792 3858 313 818 585 543 588 da, S-n ann Nefageinnzan 1r. Jh 1ös, echuschcn.cn 80ge ensaeccbte. * uCebtöchraber de crüüchen Landgeichts. — wvasZtes Eere See, 7oiahüceana. eee. wnd Fentudendenscheinen, Jir,7-16 der 34 10 08 d1 009 den 1b 1as 180 183 atr düls 897 895 981 172098 0820 081 182 151 181 399 887 828 994 190 088 820, 02 ,90 188,81 586 Feas ehcc ane nehhes ertliet b Les-egcbebir wncg 5 Kai . In, . 12. De⸗ Hbcgs⸗n estdividenden „Nr. 6 04 347 216 252 425 438 447 487 572 4 660 661 303 327 329 354 460 488 520 525 730 736 761 787 Wasselnheim, 21. Oktober 1905. 1561411 vS.n,h, Heesess v 2. 81b [567700 Oeffentliche Zustellung. ESEE Feeeg Zimmer n⸗ H“ 390 406 461 485 515 564 566 604 674 690 792 685 866 885 913 924 913 178171 214 229 228 792 807 810 848 850 9138 990 285037 064 192 Kaiserl. Amtsgericht. 8 liche Zufteliung. v 2, 698 05 Der minderjährige Faui Hermann Elison, ver Für 68, Appe afeplas, un Zwece ies öfen⸗ 2r 109; nie 4 % 2og ngpons, Nr 38 49; die 797 392 955 869 887 898 982 103002 345 350] 259 271 279 296 305 311 326 335 381 417 445 348 439 446 582 614 677 721, 737 803 900 905 Kremer. ö keltun in CT11“ Meies, treten durch seinen Vormund, Kaufmann Oaker lichen Zuste er Klage Eges, exFekeeenee 558 567 642 676 733 749 793 518 555 594 700 739 787 803 812 818 825 828 911 236014 029 073 151 230 278 354 355 383 ꝑ“ Uühelmgh ueg. Fäörftr. 75, ventelen durch Nechte Wuttge in Oels 1 Schl; Prozegbedallmaͤcht pier⸗ kannt gemach 1“ versehen sein. b ,331 855 104126 159 185 273 305 357 358 374 829 898 930 981 174011 043 069 085 16 ½ 172 418 423 499 580 603 647 679 806 917 930 960 a0h aansee nfeenn de-.ee, geichte Wealte Ahteln. shenen Züülho Klehrr, den Reni nn eseüdacen gen hierohe, feihet aareasht e'ger Reüöen Lavsgerce Eee ghrltczen der visste güten es ene 818 09 14 269 289 c18 108, 21 d4b des dn 07 818.11 10n 802 100 828 803 882 68b 299 886 4,8 28, 48 30 809 82, 90, 890 28819 . „ . g „ „ ür, 8 b b „ 2 8 1 7 d 2 8 827 7 238145 2. uI““ ld0. rche ee hscheft h hr Sööö vS⸗ 811567 1 es win Glogau, jeßt unbekannten Aufenthalte, wegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. “ d. an und Obli⸗ 742 772 813 817 106088 216 292 331 453, 537 981 1278015 094 105 3207 3638 458 472 520 3534 322 392 368 374 440 499 528 627 664 700 742 Fefahrachinaten, wie folgt; “ veschuchs nd den Beklagten für den Unterhaltägelderf weh 52 öööu“ lagten (56782] Oeffentliche Zustellung. 2. U. 281/05., 13. X.VII. Piehung der Ahtj 551 585 674 845 889 914 107078 149 242 325] 540 544 560 567 578 600 629 680 684 691 708 779 855 881 933 965 987 997 999 229010 953 schriht lanttn; wif folan.,aft in Kreutnach der ⸗ “ ie ie in vorläufig vollf 1 Fhr. zur Jah ung einer In der Prozegsach: der Bierbrauerei Gebrüder „VII. Biehung der jen. 341 441 538 555 576, 640 664 745 978 987 998 742 552 793 792 837 865 898 903 176013 023 124 147 298 330 338 361 427 444 516, 625 632 eke Sezlttehn 1ehhro ensc;st, g. Femmas aüene suüdehn fl ne ehäanegede Fbreza alhrn Genheente den bertetnich 38 g de vüc veehensüght Brekanen hetarehüsn— 199930 919, 981 10b 278 288 538 396 423 610 052 989 154 817 28 229 881. 608 452 51, 878 184 188 881 208 879, aaleen 1e 899 19 „ 2 . 8 n zwanz 8 . älligen 1 1 . durch den Vorstand, die rektoren Arthur Müser Serie. 88 722 72 919 2 . 2 2 587 734 77 2 8 77 22 37 491 40 704 . elenscheftzrase eöö ——— 1ese. oes fückstänvigen sofat⸗ 1 Feg, dar⸗ IZ“ und Ludwig Kötter zu Langendreer, Prozeßbevol⸗ 29028 080 297 547 60¼ 538 688 885 1011 201] 479 481 558 620 687 751 876 931 110221 305 177057 162 180 193 194 202 238 255 366 380 887 922 982 997 24 1008 046 214 240 325 346 — b Mi 2 Ve ssel, gegen die unverehelichte Wilhelmine Rein⸗ 21 382 302 13 372 7 909 02 323 347 356 507 524 534 546 21 92 914 086 090 275 313 enigeg Richteund E 8” liedern Xe2 EEu mündlichen Verhandlung des 8ne sehher zu Braach bei Rotenburg ag der 38 480 518 547,570,710,882,991 4199 267 310 761 857 396 112063 684 179 203 242 243 294 553 598 606 615 667 711 754 838 852 860 861] 378 442 639 641 661 888 980 242087 101 183 de. Seselschaft durch die 1nigc; santfianüenher 1 lde, nce er An f ermng, einen fen den Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu aldz, jett unbekannten Aufenthaltg, legt Kläͤgerin 828 425 504 S223 302 318 375 448 490 632 665 402 405 514 540,561, 604 612 619 687 717 792 866 922 978 179044 080 1394 251 269 300 309 219 250 216 288 290 319 410 427 454 459 494 Pöhnenzorder zom in 6 sanktionig edach 8 Fecichte aagelh veeee zu bestelltn. Glogau auf den 20. Zezember 1908. Vor⸗ 8 ariebenegen das Urtell des Köeiglichen Lund⸗ 885 784 784 854 903 989 6009 208 269 493 580 885 894 985 113015 041, 072 102 103 150 188 375 412 413 419 458 489 536, 562 577 830 894 529 634 714 731 759 777 783 867 878 887 927 setuten zagefchert sund 13, Fum Zwecen der zfentlichen Zustellung er mittags 5 uhr. Fum Zwe t der bffent ichen ze⸗ gerichts 4. Zivilkammer zu Cassel, vom 27. Februar 6 0 786 883 902 7063 223 233 252 390 577 760 195 293 365 406 543 618 672 908 114050 113 971 977 991 180040 152 253 326 367 389 498 983 984 244037 051. 052 099 102 114 372 486 reuznach, “ nsn. . 3 uüt g6e⸗ 1o⸗ stellung wir 8. 4 eenng der 55 dekannt gemacht. 1905, durch das sie mit ihrer Klage die eklagte 960 8† 986 8105 233 263 371 527 812 834 956 211 235 299 352 640 644 694 711 720 721 767 756 794 844 874 940 181044 097 106 169 223 619 689 712 738 748 754 772 818 864 875 882 S n “ OSiogau;, en 20. kisber 1903, a tsgerichts. kostzpflichig zu verurteile ihren Widerspruch geie 55 976 9071 202 222 275 464 491 520 617 801 85, 872 875 988 118032 092 122 161 371 588 228 252 282 297 315 399 417 495 517, 519 650 891 922 930 245069 085 125 273 369 372 397 Folgen dele lgferliche Uaterschrften. Kuert, Ir⸗ea *. Dꝛr Ceächisccber de önllchen Amteaerchte dir Buahleng des auf hehn Resugusgeteer a8 ,.. 802 7, 848 888 ü0 822 1 809 188 99 197 1i 83 87 1888 980 143 189 59 133 4; 7it 685 8it 888 810 808 377 497 43 128 98 899 198 188 189 2925220 12u 170 188 288 Soolba schaft i 56780 Hiche Zustellung. II. R. 65/05. 156776] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 415/05. 3. sparkasse zu Rotenburg beste enden Guthabens zurück⸗ 2 b F. F-ae 720 725 735 95 veen 2 1v ve mc,ehca. — 88. 1.S eh Pennng., zu Sablon, Der Kassendiener Gustav Burkhardt in Dresden, zuziehen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistuns 8 88 498 667 830 974 12005 026 044 121 538 564 657 894 118007 170,181 277 294 344 477 487 498 527 532 729 744 790 830 866 884 318 334 402 415 435 478 504 548 592 607 619 Taler Pr. Kt welche heute zur Gesellschaftskasfe Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hommels⸗ Tittmannstraße 53 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, abgewiesen 149 5 307 317 486 513 579 767 842 866 13085 383 414 432 490 606 629 676 713 901 915 936 888 971 987 996 183041 042 092 133 190 288 674 698 736 836 907 910 940 995 24 7082 DII11ͤ13· 1* 189 188 28, 681 :83 124 185 609 131 818 818 811 G18 90 921 909 19b1n 169 88 2,9 77 88 89 692 8is 898 d0g 221 108, 48192 129 1929 289 599 383 398 62 248179 948 88 dieser Akrie gewährt dem Inhaber derselben alle die⸗ frau, Louise geborene Jouvin, früher zu Sablon, jetzt früheren Landwirt Josef Vorbrig, früher zu Kotze, angefochtenen rteils klaggemäß zu erkennen, af 940 *5800 062 077 189 208 221 529 839 842 300 313 352 468 183 676 582 58 81 8s 56 6 1 2 572 576 629 652 680 863 248173 246 261 1. Inhaber derselben a ö 2 a 1emwrg Jannten Aufegtbalts, unter der ladet die Berufungsb klagte vor den 2. Zivilsena 5 1 24 52. 42 2 4668 632 668 732 772] 213 222 311 320 336 460 468 538 682 731 812 281 305 321 427 536 636 767 792 858 862 eroes, Rösae tndm 9 - welche, gn Miigegchfe khne bekageten nnseg galtgpretrace far Hihcugnacg. ee daß er vdem 88 seiner Chefrau am des Köͤniglichen Ueerlhnbeggerichs zu ahahan rů r 8 1. 8 Res 88 5. 88 z. 98* “ 9 ;8 8 8 88 1 Lbe 15 ü⸗ Sf 8 g5 85 Kee. v.. . 88 “ 316 321 33 9 h s 8 4 - 1 8 9 9 † ) b ¹ — be A 8 H 415b i 2 2 1 1' 5. anu 2 2 ₰ 4. . 2 8 5 7 2 3 8 57 5. 5 55 24 7 844 985 997. Labinetsorder vom 27. August 1838 sanktionierten und ion böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf 2. Juli 1883 gehorenen unchelichen Kinde anene zan mündlichen Verhandlung zum 7 18268 403 572 646 865 899 19057 064 152 935 975 122036 066 092 107 1 9 062 22 7 512 66: sanktionie t j nel, Heffe vgeer 9 Uhr, bestimmten Tetmirn . 2 937 113 134 190 207 03 118 185 198 282 349 467 507 512 620 X b 1 Statuten zugesichert sind. 3 Scheidung der zwischen den hant ien bestehenden Ehe, Anna Prietz 8 dessen natürlicher Vater der Beklagte 1906, Vormittags 1 a beje⸗ Anwalt 485 503 528 580 596 795 815 845 855 200:19 226 247 315 424 468 647 820 913 946 123052 713 759 790 804 834 973 187002 028 132 199 XLV. Biehung der 3 0 Obligationen Kreuznach, den 31. Deiember 1873. 1 die Beklagte für den allein chuldigen Teil zu erklären und zu seinem Unterhalte verpflichte ssei, für die Zeit mit der Aufforderung, einen hier zugen assenen? llung 134 176 181 221 226 232 235 352 426 539 780 098 162 275 312 430 498 549 561 623 624 661 323 352 354 42 4 52 35 62; 6 2 1 1 d ihr die Kosten zur Last zu legen. Der Kläger vom 15. Oktober 1899 b's 15. Oktober 1905 Unter⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste 590 316 365 62 7 0 96 5 33 66. 773 588 539 565 625 663 I. Serie. (gez.) Dr. .See v. Sahler, ladet 8 venagf 1 Uerhandkung des 85 Fewaͤdet be. nn Erftattung 8 f8 8s Zeit “ Auszug der Berufungsschrift bekannt ge⸗ 88 W 882 8 8 885 e. 89 89 88 18 18 68. “ 1 . 027 065 093 a 2982 89% 291. 843, 866 94 888 888 3 zu go0 Fr 8— Joh. Bapt. Baum, Dr. Trautwein. NRechtsftreits vor die zwaite Zundemnn, s Kaiser, aufgewendeten Kosten verlange, mit dem Antrage: maght. 122365 621 720 24046 096 128 379 386 669 674 II. Serie. 283 8438 534 636 645 728 744 847 909 922 937 108 135 262 274 385 462 526 553 696 füͤr kraftlos erklärt worden. lcchen Landgerichts zu Mep auf den ün. Januar den Betlagten du, veruntzceh. Cassel, den 2n. Agtohen sgeeiber 812 824 264 29 51919460099,125309369 512 595 125049 090 109 132 194 208 241 255 378 397 959 189003 013 015 029 055 102 119 130 172 972 1094 117 120 132 221. 294 30) 8809 588
23. O 905. 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 1) an den Kläger 1260 ℳ mit 4 % Zinsen seit — 9 b b. nreusnage den 2 1.85 12 8 E““ 8 72 Fe. Brhese 1 — 1ben) Le, ber Klageinstellang zu lahlen, des Köͤnglichen Oberlandesgerichts. 89 26284 319 463 525 806 808 918 27044 435 564 610 616 626 682 710 720 773 776 786] 195 222 239 315 332 337 412 448 458 509 564] 620 680 751 767 803 814 847 952 953 973 989