8ö
e esethzatse chh “ wesss 4 Es 1 hiermit bekannt daß die r
A. Einnahme. Meecgehes Gesgehs Feuerversicherung. 8 zur . 2 1 we mit r er aftung in 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗ 11) Rückversicherungsprämien. a. Rhein durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗
F- für noch nicht verdiente Prämien ermittelungskosten, aus den abzüglich des SRacel. 8 werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu
E“2* ües e Geakres Becdae⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und gn ich Preußischen Stnatsanzeigtt.
vmbenehemahme abrüglichder Ristarni 239 876 24 6. imbkgesselltltlt» [56355] 3) Nebenleistungen der Versicherten: II1 Schäden, einschließlich der ℳ 488,90 betragenden Schaden⸗ Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Artist — 9 &ꝗe H . V .—“ Cemvean, n. b. g., Meucichtenberg“ werde No. 254. Verlin, Freitag, den 27. Oktober z 5 J1“ aufgefor 8 —— ——õõ —· ——
Gattungen und Summen) . . . . a gezahlt. bC11111“ Lichtenberg, den 25. Oktober 1905.. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech 353 Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über
8E1164“
V 8 Fhesteikt — 5) Verlust... . V 3) „ “ ie b. das nächste Geschäftsjahr⸗ Wilhelm Hedke, Liquidator. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eshen nbahnen ent halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“ 1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2544)
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 18. I 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Fn
4) Benehge. abräglic 24 8. 8* Rückversicherer: 1 1 1“ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛ c.. .2 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das ““ “ v1u6“ —8v [56975] XAX .“ Selbstabholer an n. Fanalch g 21 ion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis e . „ S zeigers, 2 f. 8 ezoge 2 ionspreis für den? im einer Druckzeile 6) Feistumgen zu gemeinnützigen Zwecken, insbefondere für das Feuer⸗ Bayerischen Notenbank 8 — s e -g. 8 Neaan — A42 4- — 1 Lenieko .⸗ — — löschwesen: vom 23. Oktober 1905. Handelsregister für das Deutsche Reich“ w werden — die Nryu. 254 4. 2541 B. und 254 0. ausgegeben.
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . . . . . . . . . 16 b9. 82070. Sech. 7755. 1] „o. 1 . Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,
R. freimxilligge. 5 S Aktiva. 7) Seusge Nesgaben (w a Summer) 1 2 80551 Metallbestand. . 1 — G Warenzeichen. 2Seeen⸗ Tischdecken, Läufer, W Leib⸗, isch, und Bettwäsche; Gardinen, enträger,
11“ I 1 8) Ueberschuß, nach London abgeführt... .. 1 24 805 51 Bestand an Feichskaffenscheinen 6 (Es be 8¹8. Sü. e F. e ets 92 v — b u or dem Namen den 1mqm 8 8 8 Gesamteinnahmen.. 307 750 43 Gesamtautgaben. nn e- desee 27 4 Mechieln s 8 — der 18 das hinter dem Namen den Tag der +b 81 “ Korsete, Strunzntalte w122 Bilanz für den Schluß des Geschäfts ahres 1904. Sesamtgeschäft. . Passiva. Fambardforderungen Eintragung, G. = 1“ Waren, 3 4— NJun brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗
. Effekte. beschr. = Der e Beschreibung lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, 8. son tigen Aktiven. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln,
ungen an die Aktionäre für noch nicht 1) Aktienkapital.. 1 Z8Z““ 7
2 Pesenblües Aktienkapital. G 8 8 1 — 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b “ Passiva. . A2S. 5258. 14/7 1905. — Braunschweig. Is — bf Scheinwerfer, Glüzstrümvfe, Kerzen, Wache stöcke, 2) Sonstige Forderungen: nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: Das Grundkapitll . , 9110 1905. G.: erie. W.: Liköre und andere 1 7i E Nachtlichte; Oefen, Warmflaschen, Kaloriferen, Prämien Der Reservefonds .. . 3 161 000 “ 8 Spirituosen, Wei 25 I b24 4 Rixpenheiz Mke⸗ elektrische Heizapparate; Kochberde, A. 5261. — 9 Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗
Rückst der V eiienu 530 944 25 a. noch nicht verdiente Rün baadeg⸗ 8 beziehungs⸗ (Peömieahbenchte ℳ Der Betrag der umlaufenden Noten 65 636 000 20 b. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗
weise Agenten. 2 523 888 92 Abteil. Feuerversicherung 4 475 000, 0—08 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 2 “ . 8 SIIe 1“ Guthaben bei Banken und Kassenbestand 2 354 721 91 8 „ Unfallversicherung 173 300 1.“ bindlichkeiten.. 7 852 000 Sp 5 , 8 apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, 1u”“ 8 e Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern,
uthaben bei anderen Versicherun b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte 8 Die an eine Kündigungsfrist bebundenen 1 e rsi 88. 134 984 42 Esses (Schadenreserve) ℳ Verbind blichkeiten. üie ne; 6 8 3/8 1905, The Ailas ‚Metal & Alloys Co., 4/8 1905. Fa. 2. André Fils, Paris; Vertr⸗ 3 —— Kratz bürsten, Weberkarden, Tepvichreinigungsapparate, im folgenden Jahre fällige Zinfen, so⸗ 1 Abteil. Lebensversicherung 787 442,75 ñ Die sonstigen Passivrvaaa . 5 301 000 Ltd., London 8 Vertr.: - gxn Paul Rückert, Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig. De⸗ 9. Eblers 5 8 Hohnexxamie Kämme, Schwämme, Brennscher en, weit sie anteilig b das laufende Jahr V „ Feuerversicherung 146 270,25 o, ceee e Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Gera (Reuß), 9,10 1905. (G.: Vertrieb und Fabri⸗ Hamburg. 9/10 1905. G. Frbrikatson und Ber. „ 1314 1905. Fs. B. Himmelsbach. ebh zer Haarschneideapparate, Schafscheren. Rasiermeffer, treffken ... 8 1 119 889 66 2 sß NUnfallversicherung 125 822,42 . 42 zahlbaren Wechsen .ℳ 2 995 243,17. ktion von Lagermetallen. W.: Lagermetalle trieb industrieller Oele und Fette. W.: Industrielle Post Friesenheim i. B 882 E Rastewinich Purimäste, Streichriems. Fagf lüel, 82 1
z 2 4 ’1 — 7 25. Oktobe 1 1 1 Ul ertri vo igg 3) Kassenbestand — liegt im Guthaben bei V Bamkat .. V V 111“*“ 9 . 82062. R 6974. Oele und Fette helun 2 I b von Zigarren. ——— Hrarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke
ö111eA6AX“ 8 Sonstige Passiva: . 3 — 28 8
8 1 IW Die Direktion. 22 b. 8 y. B. 2443. Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupit⸗ baf. Hautsalbe, Puder, Zahr pulver, kosmetische Po⸗
4)] Kapitalanlagen: I a. 223, anderer “ “ — 38 82 586 büc 7755 made, Haaröle, Bartwichse, Saarfärbemittel, Par⸗ “ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗
Hypotheken und Grundschulden . . 31 031 182/42 nehmungen.. 8 1 2 1 “ 8 3.
Wertpapiere . . . . . “ ; “ G 88 88 ee; 3 3 Säkulum haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwe fel, 1 8 u“ I 1 8 11.“ Alaun, Bleioxyd, Bl leizucker Blutlaugenfalz,
Wechsel. 8 191 975 08 d. Vorausbezahlte Zinsen 5 . 42 ch s s i s ch en Ba a n k 8 4/4 1905. Fa. Georg Schepel⸗ r, Frankfurt a. M. Salmiak, flůssige Kohlensä äure, flüssiger 8 Sauerstoff;
7 258 479 92 3 8
Declehen a. auf Lebenepolicen 4 vann 134 . 1“ V 8 Fons icte Tbezens Dinidende 8 zu Dresden 9/10 1905 G.: Handel mit Kaffe⸗, ve⸗ Kakao, Aetber, Alkohol, Schwefelkohl enstoff, Holzgeist⸗ 152 776,17 92 Vorausbezahlte Prämien.. . 2 497 50 am . Oktober 1905 6 Schokolade, Zucker, Hülsenfrüchten, M ebhväten destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ 8 2 597 h. Reserve für Kosten von Valuationen. 50 000 “ 8 Aktiva. 1 “ 24/7 1905. Robert Röntgen, Remscheid. 9/10 8 eee Fben-g. vakaa 88 “ Bih. weertagess.ghn
. . .. ö“ ng 9, . xe d V 8 Sägen. rv 1 eing . eis ssäure, salpe es S d te flig⸗ 1“ SA für abzuwickelnde Kursfähiges deutsches Geldd ℳ 21 285 248. ZD I““ Fischwaren, Kase. Gewürzen, 0 2 2. DOel, saures Natron; Goldcht erid, Eisenoxalat, Weinstein⸗
29 82 . W.: Saͤ . r b 3 8⁸ Serspar ahia scetrennt nach Hvyvoihlih‧kk .. 42260— 1491 504 08 Reichskassenscheine.. — . 494 295. ö Beschr. 17,6 1905. The Veeder Manufacturing n, stillen und schäumenden Weinen, Likören, ‚äure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat,
5) Reservefonds: Noten anderer deutscher 82 063. R. 6912. Br. b , g ; üa Fexee⸗ R 8 8 — Quecksilberoryd, W W 8 . be. B 2 Company, Hartford (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗ Z8 arelten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ Quecksilberoxyd, Wasserglas, asserstofffuperoxvd, “ 18 e1nmp“ CCP’’ “ 8 999-— 1 Seaioik eec-naae 8* 12 928 09. Anwälte Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, tabak. Zigarren, Zigzrein n, Rauch⸗, Kau⸗ und Salpetersäure, Stickstofforpdul. Schwefelsäcre, Salz⸗
Sugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 Berlin SW. 11. 9,10 1905. G.: Fabrik zur Her⸗ Seaefscrn säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod,
8 ee.“] 18 819 522 stellung x W. Crelomeler —,2 081. F5. 10 2227. Flußsäur. Pottasche. Kochsal’, Sodg, Glauhern⸗ 6) Spezialreserven (einzeln): “ Geee. 8 773 718. 26 b. . 1 8 8 salz, Calckumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Abteilung etencbersicherung .. .““ 600 000 9 414 153 82 2½ ⸗ Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik,
8 WE n’* 112 Sehee Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗
7) Gewinn 2 590 404 83 Debitoren und Aktiva — Passiva. 28/6 1905. Rosenzweig & Baumann, Kasseler platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, elelhn, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen,
8 8 123 852 890 50 . “ 8 Gesamtbetrag 123 852 890 50 Fcgrsehng . 30 000 000 Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrik. Cassel. 5 ℳ 3 LETäglich fällige Verbindlich⸗ ScC 1 29/6 1905. Wilbelm Körtisg. G E1. Koßlen, ins 4 vF erde, . Saldovortrag von 1903.. u“] 1 1 100 562,08 keiten.. 26 104 374. — 82 064. O. 2254. W1“ 14/10 1905 G.: am,zahrti⸗c;. 2 E 2 — 5Semme 5— — (abzüglich Einkommensteuer) auf das eingezahlte Aktienkapital . . .. 1““ 9 88 28 Teerenien gebundene e“ 8 8 fFEkaSEkhkEEEDW.. 5 8 11 807. Rlin. 18 zaüch: Gan müxe engn,s en ö. 8 bwfernge igs . Eö1““ . . . de I 2 2 c „ 8 19 e 8 „und Verl stkoꝛ ito der Abteilun Feuerversicherung. . . 2 “ 58 744 39975 Sonstige Passiva.. . 1“ gce 48. — 1 1 h 8 — 1 eer; 2 3 ob“ für die Lnn.; Periode der Jahre 1900 bis 1904 11““ 1 400 000 — Von im Inlande hlbaren, noch nicht fälligen “ ee 7/3 1905. Gschwendtner & 2* Elber⸗ . — 8 “ Ebb ine, “ 27575v8ö7 jigatas sind weiter ben worden . 8 8 feld, Blumenstr. 13. 9/10 1905. G.: Käserei. W.: 8 4 schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, A sbest⸗ Abzüg lich: 3 28 8 4 b - 8 8 8 u Fr — 8 88 vtseei.. ℳ 1 309 095. 97. 8 8— 2eees⸗ 5 1 28 8 d — b . 88 Jlatter. Asbesgfl nlaten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ ö1I1n11¹“¹“ u. . ℳ 20000,—J5 rektion. 16 8 — 82074. -5983. , 88 12 solierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und
8 der Verwaltung des Kapitalkonto der Aktionäre.. 20 1 . 1 2 Fheiscnar. Maaaiorfschaler. Flaschen;and Hüch
0 8 “ .“ 85 026 34 ggeschriebener Saldo des Interimskonto wegen Montreal .. . . .. 5 8 2 [56954] Braunschweigische Bank. 8 8 Aibestsänen, Asbestgeftabt Asbesttuche vaben. 3 920 404 83 82 066. . G 8 Tope 11 6 6 4 esen““ A. papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle;
“ — — Stand vom 23. Oktober 1905. ochen
Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital von ℳ 20 000 000,— 9 % frei von Einkommensteuer (wovon ℳ 800 000,— schon als Interims⸗ Aktiva. 1 8E———— dividende bezahlt sind)... 1 800 000 — Metallbestand . . . . ℳ 486 179. 95. ZOXI “ 5
Zurücgestellt vier Fünftel des Gewinnes aus der Abteilung ebenebersichetmg für die fn täͤbeige periode der Jabre 1900 bis 1904, zur Dotiering Reichskassenscheine. ——— 35/7 1905. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ 1 oSz Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, der Dividende für die folgenden vier Jahre 1905 bis 1908... 1120 000 — Noten anderer Banken 109 500. . 82 067. OC. 2257. und Preßhefen⸗Fabrikation vormals G. Sinner, 8 Staangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Carmheavactrag n 1905.4“*“ . 120 404 83 Wechselbestand .. . 9 571 499. 90. 8 . Grünwinkel (Baden). 2,10 1905. G.: Brauerei, 8 — , Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, 1.“ 84 3 990 404 83 Vomhargforderungen 1815 10 “ Ortoxin — und Preconn. W.: n. 8110 — 8 Zinn, 848 82v2 1“ in . 8 Fffektenbestand. . 8* 1 . 3 4 “ rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen Hamburg, den 25. Oktober 19059.. Sonstige Aktiva. . . 10 50 2 189. 31/7 1905. Fa. K. Oehler, Offenbach a ““ 8 1 11414“” Ba. Pehler. N b 1 8 , 8 2* Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten;
Thomasschlackenmehl, Fi schguano, Pflanzennährsalze,
dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1905 ürkzs. 8. August Hermann Brauß, Hauptbevollmächtigter ü85 8 2 ’1 9 4 n ⸗4 1f
heche gsatz ℳ 20,— für 1 Pfund Stali dder Guardian Assurance Company Limited, London. Grundkapital... ℳ 10 500 909. d Rännnche 11“ Böeac 8 Handeisen, Weliblech, Lazermetall, Zinkstanb, Blei⸗ Umrechnungssatz ℳ 20,— für Pfun terling. Reservefonds. 8Sb 5 630 376. Friscengrorukt für Farbenerzeugung, Färberei I 1 1 8 5 schrot⸗ Sasltagel., Baisser,s Star
1 L6 b 399 240. b 1“ ö . pulver, ttmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow⸗ (56827, eatiche Schulbenbuch der Meckten⸗ Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft debzerele iene... 1 299 660. 2 asdruckeref. Heilmittel. 6 th K . “”“ Rar. Tasnen. Reer sen. Hatatan, Büc S 5 8 56974 t fälli 1. 8 3 Wcolfram, 2 latindrabt, Platinschn amm, Platinblech,
beehdass e hseb anb h senies accfer Ver [56974] Burbacherhütte bei Saarbrücken. “ fällige Ber 6 16 b. 82 068. B. 12 333. 0 aAdeF ränz e 14/7 1905. Heyn, Brbckelmann & Co., Ham. Magnesiumbraht, Vieh⸗ Schißs. Sar. gesellschaft in Frie Aktiva. Bilanz am 31. Passiva. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 21⁄6 1905. Albert Maasberg, Gotha, Juden⸗ burg, Mattentwiete 1. 10/10 1905. G.: Export⸗ Anker, Eisen bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel,
bA Tage, Fol. 2 Spalte 3 ein- = bäXä“ gewerie odwpsei he eh ₰ bkbundene Verbindlichkeiten.. 3 072 050. —. — 1 straße 26 9/10 1905. G.: Konditorei. W.: Kuchen. und Importgeschäft. W.: Getreice. Hülsenfruͤchte Eixefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ getrag 5 2 8 Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgem üse, Pilz e, stifte; Fassonstücke aus Schmi edeeisen, Stahl, schmied⸗
in berichtigt: d. 11 G Sonstige . Ie. 2 2 07 Vorstehende Eintragung wird dahin berichtigt: 1) An Grundstücke, Erzkonzessionen, gcx.... 1) Per Aktienkapital .... 2 Sonstig lsgaedligteten Be⸗ 1* — 8 16a. 82 076. K. 10 369. Küchenkräuter Hopfen, Nohbaumwolle, Flach⸗ Saer n” Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen.
— 125 20 ℳ 3 ö 21 „ 2 s . 120 ˙2 5 1 05 .
1i t Jir 1—299 1. 1r 009 ℳ Füssr Hrrginne Labamd 9 Süenfine Fseme.. 11563 10 23 Secter beveneg, im Jilaidtt 2 nrnnie Raht För; Rutheht Färttelh, eet obe, Kort, Wacht, Tfsser,Kandelaber, Lonsole, Balluter, Trepven. Friedland i. Meckl., den 23. Oktober 1905. und Frankreich ¹ Reserve für den Vor⸗ zahlbaren Wechseln... 444 764. 70. 59 u 88 Troht. † .“ Baumharz,] Nüsse, Bambusrol Rotange 8— Matsöl, teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Großherzogl. Amtsgericht, Abt. 2. 2) Werksanlagen in Burbach: f sichtsfonds 1 000 000 — Braunschweig, den 23. Oktober 1905. 8 89 urg, . 8 2 98 Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebein, eibkeime. schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Rieck. * 32 Grun⸗ stücke, Koks⸗ u. Hochöfen, Kreditoren . . . . . . . 5793 433 75 Der Vorstand. 8 [ 1 1908. S.: 2 eIEIII Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel edern, geftorenes Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, — Stahlwerke, Walzwerke, Gießerei Unerhobene Dividende.. 9 904— u Bewig. Tebbenjohanns. 2 SAC 1 8 jeb. e. Ge⸗. — 3 Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ [56917] Bekanntmachung g. ““ Werkstätten, veene, Wohn⸗ 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 —— “ Eee veq. 2a Be ns 12nene: Sü” 88 een von. Bi 8. 2 8 1 Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fi schhaut, messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Frs
Der bisherige vrediemnhelhsca tspirektor u. Bureaugebäude sowie sonstig er,8. 1. 3 031 629 15 [566955] 52 1 xSeen. g.: Bier, 11 1 Fischeier; Muscheln. Tran, Fischbein, Kokons, gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Sti Css“ ..“ Stand der Badischen Bankt — II111“; besitzer Franke auf Gondes ist auf sernere sechs b. Betriebs⸗ 1I 1 am 23. en; 1905. — Wässer, einschließ⸗ 1 und Prod ukte; nizsütrmitt Waemkvche⸗ Sv.e andere Wert 8 Fer g ”. bl⸗ 129 bn⸗ 10/7 1905,. Boutillier, G. Briand & Co., lich der Bade. * 1 - chen. 5v 2 Leug u 2 achel⸗ 8 li. r b 1 8 1 Fieber heilmittel, Serumpasta, antt evrj che Mittel; zaundraht, Drahtgewebe, Drah ügebe. Vogelbauer,
Jahre wiedergewählt. 8 2 materialien und EEE’e 8 Aktiva. Se ea „der Be Marienwerder, den 24. Oktober 1905. Mobilien. —. 2702 816 90 8799 892,07 gegnac (Frankreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Maximilian wässer, sowie 6 caekritzen, Pastillen. Pellen, Salben, Kokain präparate; Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angel⸗
Königliche Westpreußische Generallandschafts⸗ Hochofenanlage in Esch und Kok⸗⸗ Metallbestand ℳ 9 838 866 57 ntz, Berlin W. 64. 9,10 1905. G.: Herstellung Brunnen⸗ und v68 natürliche und künstliche Minernl wisser, Brunnen⸗ und geräͤtschaften, künstliche Köder; Netze 11.. ofenanlage in Belgien .. boo bso 1r . t Reichskassenscheine.. 34 565 — 22 85 einen, Kognak und anderen Spirituosen. Badesalze. Bier-. † 8G8IEVEA Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Sch arpte, Gummi⸗ Keusen Fischkästen, Hufeisen, 2 21n [56063] Erze auf den Gruben und Hütten, I 31 88 Noten anderer Banken 4 448 000 — Kognak eläser, Lee und — strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Peß arien, Sus⸗ Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Die Bielefelder Immobiliengesellschaft mit Kohlen, Koks, Roheisen, Halb⸗ V Wechselbestand... 22 091 991 77 82 069 d. 11 388 Zinnd pensorien, Wasserbetten, Stechbicken, Inbalations⸗ emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und beschräukter Haftung in Bielefeld ist aufgelöst. und Fertigfabrikate, Magazin- V Lombardforderungen. 8 016 885 — 8 . . “ 77. apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künst⸗ Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich materialien, Kassen⸗ u. Wechsel-. 8 Effekten.. 1 375 386 59 — mee. . liche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ zu melden. bestände, Staats⸗ u. Werivapier u16 8 8 Sonstige Aktiva .. 2 586 847 56 “ 6 üges 8 Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, wannen, Wasserklo setts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ Seh N 2 88 Oklobens 1905. 1 und Debitoren.. . . [11 132 043 29 8 8 48 392 22525 8 —— 8 ein. .. 8. nl eobilde maschinen, Peschmasgiren Reishemaegelr, Wring⸗ Schmidt atzen ein, . 783 va;*¹“ “ 1 “ Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Con⸗ maschinen, ilter, räne, laschenzüge, Ba e win 8 enss; 22 am 31. Juli 1905 .ien eer . 2 — 27/5 1905. Fa Paul — 1 durangorinde, Angosturarinde, C urare, Curanna, Rammen, Winden, Aufzüge; Reavasen aus Ihher. [56973] 1“] EEEEEEEEEAbeemembmmmmmmn Grundkapital 8 000 000— escberger, Gör lig, ☛ά᷑ 14/3 1905. Frisdrich Kleemann, Homburg v. d. Enz e. Fenche löl- SFerxvg. üs, Kasfia⸗ aus üere- und aus Gummi, Achse en, Schlittschuhe, mit beschränkter in Grüneiche ist durch Abschreibungen, gewöhnliche und Per Saldovortrag 1903/1904. 44 547, 21 Umlaufende Noten. 24 264 60 Babiefe rj B. Im h 8 — enserenclesern. W.: Konservengläfe r. nenüiisch Rosen a1 “ 5. geh Is sgeSege; Sroin — Wareafeds veshiabe. 5 F und den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Jult 1905 außergewöhnliche.. 1 457 656 52 „ Erzielter Gewinn im Ges scafts Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ giore. molung⸗ E 82 678 S. 111501. d sig⸗ 1 ge, össer, inke, etten, Liquid st das dels 8 jahre 1 738 46 12 205 564 99 öre, Rum, Kognak, 1 Carnaubawachs, Krotonrinde. Piment, Qulllajarinde, Ornamente aus Metallguß; Schna allen, Agraffen, ““ Zuweisung an die Arbeiter für Spär⸗ Eöö 4594 7288 8 Arat und andere Spiri⸗ Sonnenblumenol. Tonkabohnen. Quebrachorinde, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Steig⸗
NMae*
keiten . register eingetragen. Als bestellter Liquidator fordere kassenbücher 150 000— An eine Küͤndigungsfris gebundene tuosen, Punsch⸗ Korn — Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, lchenwurzeln bägel, Kürasse Blechdosen Leuchter, Fingerhüte, 2 88 2 8 b 8 “ — 8 2 8 —2 Det 14 † . 1 „ DTe 8 2 ich gemäß den gese 2 Seeee die Reingec=iimn .3 031 629 15 1 E., V14““ 380 598 0 und Elübweim. öffe 2b* 6— 2 Insekkenvulver, Faatrena 58 Fatastervertüaungs drebte gefräne gebohrte vad vöhenas böfenerne. 6 88 2227l. b
elde 39: 2 49 2 hö eeen. Burbacherhütte, den 21. Oktober 1905. ee Wei. Pfantenschaditgae. Mtite gengen Hausschvamm; Schirmoestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, gprachrebre
Breslau, den 25. Oktober 1905. 1 — IFrlande 4 8 indl 1 ande Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechdu chstaben; Segewirehto Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 88 J Subliuat. Karbolsäure; Fi büer. Se⸗ ntar. Smnece. Schablones⸗ Samferb⸗ Bjen Buchben —
Tauentzienstr.⸗ 1b 2 ““ 1“ 8 8 . 3 68 6 8 8 15/3 1905 M. Hansen jr., Hadersleben. Paczenkülte Häuben, Schube, Steefek, Pantoffel, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß hähne,
“ an dete ö 9,10 1905. G.: Rauch⸗ und Kautabakfabrik. W.: Sandalen, Strümpfe, gestricke und gewikte Unter. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und
Kautabak, Zigarren und Zigaretten. lkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für] Krantenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer
—