1905 / 254 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

35 210 (M. 3459) R.⸗A. v. 24. 1. 99, 36 436 (M. 3556) 28. 5. 99. 40 614 (M. 3557) 28. 11. 99, 52 343 (M. 5142) 31. 1. 1902. 70 091 (M. 6576) 5. 7. 1904, 72 407 (M. 6861) 21. 10. 1904, 72 509 (M. 6864) Zufolge Urkunde vom 14/8 1905 umgeschrieben am 24/10 1905 auf Walther Hesse, Aachen.

Nachtrag.

9 b 21 130 (L. 489) R⸗A. v. 7. 1. 97.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Stahlwerke Rich. Lindenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (eingetr. am 23/10 1905).

16 b 11 367 (F. 1259) R.⸗A. v. 10. 12. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Hochheimer Champagyer Kellerei Fanter

Co. (eingetr. am 24/10 1905).

23 42 764 (M. 3732) R.⸗A. v. 10. 4. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: nternational Harvester Company of America.

Sitz der Zeicheninhaberin ist: Chicago.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max

Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 13 (eingetr. am

25/10 1905). 4 Löschung.

50 170 (M. 4379) R.⸗A. v. 10. 9. 1901. (Inhaber: Carl Mäkel, Hamburg, Brod⸗

schrangen 20) Gelöscht am 25/10 1905..

35 78 780 (R. 6129) R.⸗A. v. 23. 5. 1905. (Inhaber: Fa. J. P. H. Rödinger, Hamburg⸗

Bergedor f.) Für Zigarren gelöscht am 25/10 1905.

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 14 185 (P. 591) R.⸗A. v. 6. 3. 96. (Inhaber: Pink & Eichelbaum, Köͤnigsberg i. Pr.) Gelöscht am 23/10 1905. 9c 10 604 (G. 896) R.⸗A. v. 8. 11. 95, 32 089 (G. 889) 19. 8. 98, 42 32 550 (G. 894o4) 20. 9. 98. (Inhaber: August Theodor Geck, Iserlohn.) löscht am 23/10 1905. 16 b 10 817 (E. 553) R.⸗A. v. 19. 11. 95. (Inhaber: Erste Tokajer Cognacfabrik Heinrich Abeles, Tokaj.)) Gelöscht am 23/10 1905. 16b 11 759 (K. 1353) R.⸗A. v. 24. 12. 95. (ELInhaber: Ida Agnes Kadach i. F. Julius Kadach, Berlin.) Gelöscht am 23/10 1905. 16 b 12 274 (K. 1347) R.⸗A. v. 10. 1. 96. (Inhaber: Carl Kölker, Solingen⸗Weeg.) löscht am 23/10 1905. 16 b 13 045 (St. 398) R.⸗A. v. 4. 2. 96. (EFInhaber: Adolf Striemer, Berlin.) Gelöscht am 23/10 1905 1 16 b 14 868 (L. 907) R.⸗A. v. 31. 3. 96. (Inhaber: C. F. Lorcke, Breslau.) Gelöscht am 23/10 1905. 16 b 20 042 (N. 342) R.⸗A. v. 13. 11. 96. (Inhaber: Niedernberg & Krüner, G. m. b. H., Gevelsberg.) Gelöscht am 23/10 1905. 16 11 028 (R. 964) R.⸗A. v. 26. 11. 95. 1 (Inhaber: Wilhelm Rüffer, Breslau.) Gelöscht am 23/10 1905. 16c 12 202 (2. 904) R.⸗A v. 7. 1. 96. (EFInhaber: A. Lutter & Co., Charlottenburg.) Gelöscht am 23/10 1905. 26c 11 425 (B. 1957) R.⸗A. v. 10. 12. 95. (Inhaber: Brown & Polson, Roval Starch Works, Paisley.) Gelöscht am 23/10 1905. 34 12 748 (C. 964) R.⸗A. v. 24. 1. 96, 8 14 278 (C. 965) 1410 6, 15 529 (C. 963) 24. 4. 999. (EInhaber: Louis Caspari, Braunschweig.) Ge⸗ köscht am 23/10 1905. Erneuerung der Anmeldung. Am 3/9 1905. 17 10 541 (H. 1530). 8 Am 16/9 1905. 23 10 706 (N. 349). 1 Am 21/9 1905. 28 13 346 (B. 2054). Am 23/9 1905. 16 b 11 367 (F. 1259), 9f 12 452 (P. 612), 9 b 12 949 (P. 614). 8 8 Am 24/9 190è5. 27 14 848 (Sch. 1163). 5

414

Ge⸗

Ge⸗

Am 5/10 1905. 17 12 846 (M. 1241). Am 7/10 1905. 25 12 628 (E. 578), 22a 14 040 (B. 1525). 8 Am 10/10 1905. 26a 13 597 (C. 1053]. 4 Am 11/10 1905. 1 13 074 (G. 937), 26a 15 235 (K. 1421), 15 742 (O. 345). 8 Am 13/10 1905. 41b 11 625 (M. 1190), 41 13 272 (G. 925), 11 640 (M. 1189). . Am 14/10 1905. 9a 11 902 (S. 822), 14 19878 (L. 954). Berlin, den 27. Oktober 1905. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius. 1

Handelsregister. Aachen. [56805]

Im Handelsregister B Nr. 49 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien⸗Gesellschaft“ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1905 ist der letzte Abschnitt des Artikels 23 des Titels VII des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Verkauf des Grund⸗ stücks, in Wegfall gekommen. 8 Aachen, den 24. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aderf, Vogtl. 8 [56806] „Auf Blatt 92 des Handelsregisters, die Firma August Fischbach in Adorf betreffend, ist das Srlöschen der Firma eingetragen worden. 1 Adorf, am 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 1656807] Eintragungen in das Handelsregister.

[56660]

23. Oktober 1905. A. 88. Schroeder & Sandström, Altona.

Das Geschäft ist an den Wolff

zu Altona⸗Ottensen veräußert, welcher dasselbe unter der Firma „Schroeder & Sandström Nfg.“ weiterführt.

A. 225. Gustav Gieseler, Altona. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Gustav Gieseler, auf dessen Witwe Bertha Gieseler, geb. Riecke, zu Altona übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [56808] Auf dem die Firma A. Glänzel in Buchholz betr. Blatt 747 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt Paul Glänzel lautet und die Handelsniederlassung nach Annaberg verlegt worden ist. K

Annaberg, den 24. Oktober 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 156809]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 315 ist heute die Firma Carl Becker in Arustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker daselbst ein⸗ getragen worden.

Arnstadt, den 24. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Arnstadt. Bekanntmachung. [56810]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei der Firma F. Hermann Zetzsche in Arnstadt ein⸗ getragen, daß das bestehende Geschäft von den Ge⸗ brüdern Paul und Louis Zetzsche hier allein über⸗ nommen worden ist und unter Bildung einer offenen Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905 fortgeführt wird. Die Firma bleibt unverändert.

Arnstadt, den 24. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56814]

Schuhwarenhaus Emil Goldschmitt.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Goldschmitt ein Schuhwareng⸗-schäft in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 18. Oktober 1905.

K. Amtsegericht. Aschaffenburg. Betanntmachung. [56812]

Wagner & Kraemer in Obernburg a. M.

Der Gesellschafter Adolf Wagner ist infolge Ab⸗ lebens am 13. Jult 1904 ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird auf Grund des Gesellschaftsvertrages mit dessen Erben: Alexandrine Kraemer, geb Wagner, Kaufmannsehefrau, und den neoch minderjährigen Kaufmannekindern Stefanie, Helena, Emilie, Frieda, Hermann und Rudolf Wagner, sämtliche in Obern⸗ burg, fortgesetzt. ““

Aschaffenburg, den 19. Oktober 1905.

K. Amtsgericht Aschaffenburg. Befkanntmachung. [56811]

Elise Kunkel.

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Elise Kunkel, geb. Klein, ein Herren⸗ und Knaben⸗ kle derkonfektions⸗ und Maßgeschäft in Aschaffen⸗ burg. Dem Kaufmann Johann Kunkel in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt.

Die Firma Johann Kunkel in Aschaffenburg ist erloschen.

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1905.

K. Amtsaericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56815]

Haus & Schmidt in Aschaffenburg.

Der Inhaber Jakob Schmidt in Aschaffenburg ist verstorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Anna Schmidt, geb. Geßer, in Aschaffenburg unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Schmidt jun. ist aufrecht erhalten.

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [56813]

L. Wetzler in Kleinheubach.

Das von dem Kaufmann Löb Wetzler in Klein⸗ heubach bisher unter obiger Firma betriebene Eisen⸗ warengeschäft ist an die Kaufleute Elias und Samuel Wetzler in Kleinheubach übergegangen. Diese führen es seit 1. Januar 1905 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kleinheubach unter der bis⸗ herigen Firma fort. 5

Aschaffenburg, den 21. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Barmen. 66816]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

H.⸗R. B Nr. 59 bei der Firma Uesseler & Gregrowicz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Kaufleute Karl Wal⸗ decker und Gustav Trog haben die Geschäftsführung niedergelegt. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Leopold Gregrowicz zu Barmen zum Geschäftsführer bestellt worden.

H.⸗R. B 67 bei der Firma Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1905 ist nach Maßgabe des Protokolls die Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung in den Generalversammlungen 6) geändert, der Betrag der Barzahlung an die Firma Geo Borgfeldt & Co 28) und die angezogene Satzungs⸗ stelle in § 17 richtig gestellt.

H.⸗R. A Nr. 406 bei der Firma H. Biermann & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Arthur Theuerkauf in Barmen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1015 die Firma Niemann & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Hans Niemann und Hugo Ritter daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen.

Ges.⸗Reg. Nr. 1587 bei der Firma Bröking & Schmidt in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Barmen, den 24. Oktober 1905. 1“

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Bayreuth. Bekanntmachung. [56817

1) Den Kaufleuten Christian Viandt und Bern⸗ hard Sauermann, beide in Kulmbach⸗Blaich, wurde für die Firma Fabrik feiner Fleischwaren H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft Kulm⸗ bach G⸗samtprokura erteilt.

2) Aus der offenen Handelsgesellschaft Christoph Adam Schmidt in Bayreuth ist Georg Stroeßner, K. Kommerzienrat und Großkaufmann dabhier, infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Pauline Stroeßner dahier getreten.

Bayreuth, den 25. Oktober 1905.

Kl. Amtsgerich.

Beckum. [56818]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Westfälische Zementsack Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beckum“

Beckum ist der Kaufmann August Meyer zu Beckum

zum Geschäftsführer gewählt. Beckum, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

11““ 8

Berlin. [56820]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ eerichts I in Berlin ist am 23. Oktober 1905 olgendes eingetragen worden:

3287. Carl Hauschild, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Stralau.

Gegenstand des Unternebmens: Maschinenbau und die Herstellung und der Vertrieb von sämtlichen in dieses Fach schlagenden Gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 180 000

Geschäftsführer: 1 8

Ingenieur Carl Gebhardt in Stralau, Ingenieur Paul Gebhardt in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 e Des ist am 24. August 1905 estgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 82 Geschäfteführer und einen Prokuristen ver⸗ reten

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Nachstehende Gesellschafter:

1) Frau Elise Kümmel, geborene Gebhardt, in Berlin,

2) Frau Gabriele Schaumann, geborene Gebhardt, in Barnewetz bei Buschow,

3) Frau Margarete Musculus, geborene Gebhardt, in Berlin,

4) der Brauer Ernst Gebhardt in Stralau,

5) der Ingenieur Carl Gebhardt in Stralau,

6) der Ingenieur Paul Gebhardt in Berlin,

7) Frau Gertrud Sporleder, geborene Gebhardt, in Berlin,

kringen in die Gesellschaft ein:

das zum Nachlaß des Kaufmanns Carl Gebhardt gehörige, unter der Firma Carl Hauschild bestehende und von den Gebhardtschen Erben bisher in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Akriven und Passiven, insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen und dem Rechte, die Firma weiter zu führen; die zum Nachlaß des verstorbenen Cul Gebbardt gehörigen, auf den Namen des Erblassers eingetragenen, zu Stralau ge⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts II Berlin von Stralau Band IV Blatt Nr. 115 und Boxbagen Rummelsburg, Band 14 Blatt Nr. 380 verz ichneten Grundstücke, zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 86 500 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1, 2, 5 und 6 je 1400 ℳ, bei 3 8500 ℳ, bei 4 14 000 und bei 7 6000

Ferner bringen die Gesellschafter 1, 2, 5 und 6 ein: die ihnen gegen die eingebrachte Firma Carl Hauschild in Stralau zustehbenden Kapitalsforderungen und zwar zu 1 mit 30 000 ℳ, zu 2 mit 1500 ℳ, zu 5 mit 14 500 ℳ, zu 6 mit 1500 ℳ, unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3288. Neue Elementwerke Gebrüder Haß & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb galvanischer Elemente und elektro⸗ technischer Schwachstrom⸗Neuheiten.

Das Stammkapital beträgt: 50 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Thomas Bobromwski zu Berlin.

Kaufmann Olof Haß zu Berlin ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1905, 5. und 12. Oktober 1905 festgestellt.

Außerdem wird hierbei b kannt gemacht:

Der Gesellschafter, Kaufmann Thomas Bobrowski in Berlin bringt in die Gesellschaft folgende Ein⸗ lagen ein:

seine Rechte aus 2

a. Patent⸗ und Eventualgebrauchsmusteranmel⸗ dung auf einen hermetischen Verschluß für ein galvanisches Element, 3

b. Gebrauch musteranmeldung für das Deutsche Reich auf ein Gefäß für ein galvanisches Element,

c. Gebrauchsmusteranmeldung für das Deutsche Reich auf eine Zinkelektrode für ein galvanisches Element,

d. Gebrauchsmusteranmeldung auf einen Element⸗ halter und einen Anbänger,

zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

3289. Berliner Investirungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Groß Lichterfelde.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Ge⸗ schäfte, durch welche die nutzbringende Anlegung und geschäftliche Investierung von Kapitalien bezweckt wird.

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer: 5

Franz Juhasz, Kaufmann, Groß ⸗Lichterfelde.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

H Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1905 fest⸗ gestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, zwei derselben oder derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

efugt. 1

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Kaufmann Franz Juhasz und Witwe Regina Judovits, beide zu Groß⸗Lichterfelde, bringen die ihnen zu gleichen Rechten und Anteilen zustehenden Rechte aus dem Vertrage mit Herrn Willy Görwitz vom 5. Mai 1905, nach dem sie be⸗ rechtigt sind, das Recht aus der Patentanmeldung, betreffend eine Schreibmaschine mit sichtbarer Schrift, und ein damit zusammenhängendes Gebrauchsmuster⸗ schutzrecht sowie das Recht auf die entsprechenden Auslandspatente für einen vereinbarten Betrag zu er⸗ werben, zum festgesetzten Werte von 20 000 ein, unter Anrechnung von je 10 000 auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3290. Gebr. Kindermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Das Stammkapital beträg Geschäftsführer: Kaufmann Paul Hirschfeld in Sohr⸗en 8 Fabrikant Salomon Kindermann in Berlin, Fabrikant Kindermann in Berlin. dadie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905 festgestellt. 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten, von denen der eine stets der Geschäftsführer Paul Hirschfeld sein muß Der Gesellschaftsvertrag dauert bis 1. Oktober 1910, verlängert sich stets auf weitere fünf Jahre, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1 JB Gesellschafter bringen in die Gesell⸗ ft ein: 1) Kaufmann Paul Hirschfeld in Schöneberg, 2) Fabrikant Salomon Kindermann in Berlin, 3) Fabrikant Moritz Kindermann in Berlin, 4) Fabrikant Gustav Kindermann in Berlin die der Firma Gebr. Kindermann in Berlin erteilten oder von ihr angemeldeten Patente, Warenzeichen und sonstigen Schutzrechte zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von 49 800 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 24 900 ℳ, bei 2—4 je 8300 ℳ, ferner die Gesellschafter 2—4 das von ihnen unter der Firma Gebr. Kindermann zu Berlin be⸗ triebene Firmenschilder⸗ und Transparentfabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 15 000 unter An⸗

rechnung von je 5000 auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

ferfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei 1999 Rabatt⸗Sparverein vereinigter Geschäftsleute von Charlottenburg und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Richard Maeder in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 16. Oktober 1905 ist be⸗ stimmt: je drei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei 2372. Lambreghts & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Ernst Mirre in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 29. September 1905 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und ist kestimmt: Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Bei 2644. Liebau & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1“

Der Kaufmann Hans Rerhausen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß vom 23 Dezember 1904 bezüglich des Geschäftsjahres ab⸗

geändert. Bei 3026. Deutsche Gesellschaft für Des⸗

tung.

verstorben. Bei 3270. Martini⸗Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

vertritt. 8 Bei 2816. Koenigsberger Spritwerke Dumcke,

Haftung.

Die Vertretungsbefugnis Paul Ziemer ist beendet. Gesellschaftsvertrag geändert, dabei ist bestimmt: Jedem von 8 selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Dieselbe erfolgt auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

mit beschränkter Haftung. 8 8 Gemäß Beschluß vom 21. August 1905 ist das Stammkapital um 12 000 auf 82 000 erhöht. Bei 1214. Gesellschaft für Gährungschemie und Gährungstechnik mit beschränkter Haftung. 8 . Die Auflösung der Gesellschaft ist am 4. Januar 1905 beschlossen. Liquidator ist Kammerrat Albert Eckardt in Wil⸗ mersdorf. 1 Bei 1822. Luxuspapier⸗Industrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung. 1 Die Auflösung der Gesellschaft ist am 20. Oktober 1905 beschlossen. 11“ Kaufmann Hermann Kreitner in Berlin ist Liqui⸗ dator. Bei 2393. „Berolina“, Waaren⸗Credit⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Robert Blumenreich zu Berlin.

Bei 2480 Artist Kompany mit beschränkter Haftung Fabrikmechanischer Musikinstrumente. Durch Beschluß vom 19. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 Liquidator ist der Fabrikant Wilhelm Hedke zu Berlin, stellvertretender Liquidator ist der Kaufmann Richard Schütze in Neu Lichtenberg. Nachstehende Gesellschaften, eingetragen in unserem Handelsregister B: b

1) Blatt 130: Internationale Fahrplau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,

2) Blatt 566: Labor, Bureau für industrielle Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg, 8

3) Blatt 1312: Internationale Disconto⸗ Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Berlin, 8

4) Blatt 2344: Kruse, Blum & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg G 1

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche sind binnen 4 Monaten an⸗ zumelden.

Berlin, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns C

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Firmens l

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N

Dem Kaufmann Walter Dobberwitz in Berlin ist

Ziemer & Co Gesellschaft mit beschränkter des Geschäftsführers Durch Beschluß vom 27. September 1905 ist 82

Bei 3092. Gesellschaft für chemische Industeke

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vaglage.

infection und Hygiene mit beschränkter Haf..

Der Geschäflsführer Ingenieur Max Koppe ist

mehreren Geschäftsführern steht die

2*

angewandte

11“

Deutschen Reichsanz

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 2 . ins⸗, onkurse sowie die Tarif⸗ machan

Zentral⸗Handelsregister für

„Patente, Gebrauchsmuster,

rplanbekanntmachungen der Ei

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Berlin. Handelsregister 1656819] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)

„Am 23. Oktober 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 27 628 offene Handelsgesellschaft: Steude Kind, Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin, Oswald Steude und Lothar Kind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 27 629 Firma:

erlin.

Nr. 27 630 offene Handelsgesellschaft: Berliner

Feinleder⸗Favrik Grünwald & Schmidt, Berlin und als Gesellschafter, Julius Grünwald, Kaufmann, Berlin, und Carl Schmidt, Werkführer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Gruͤnwald ermächtigt.

Nr. 27 631 Firma: Paul Dittmann Kap⸗Keller, Inhaber Paul Dittmann, Weinhändler,

erlin.

Nr. 27 632 offene Handelsgesellschaft: C. Höpfner & Söhne, Schöneberg und als Gesellschafter, Carl Höpfner, Kgl. Hoftöpfermeister, Schöneberg, 2 öpfner, Architekt, Karow, und Carl Höpfner,

aufm ann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 4. September 1905 begonnen.

Bei Nr. 22 680 (offene Handelsgesellschaft: W.

. Martin Joachimezyk, Berlin, Inhaber Martin Joachimczyk, Kaufmann,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Preußise ezogen werden 2.

Nr. 4557 C. Reinecke. Nr. 26 531 Deutsche Ceutrale für Militair⸗ wissenschaft Hermann Risel. vr 28 e 1 nn cselschgft ei Nr. offene ndelsgese : Krüger & Staudt, Berlin): Inhaber venschs in Schöneberg. Berlin, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bremerhaven. Handelsregister. [56821]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Masson & C2., Bremerhaven.

Inhaber: a. der Kaufmann Johann gen. Jonny Masson in Lehe,

b. der Kaufmann Johann Bernhard Plump in Bremerhaven. 1

Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Oktober 1905.

Die Geschäftsführung ist dem Gesellschafter Johann Bernhard Plump allein übertragen.

Angegebener Geschäftszweig: Zubereitung, Lagerei und Verkauf von Kognak.

Bremerhaven, den 24. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

V ampe, Sekretär. Breslau. [56822] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eeeha.- worden: ZBei Nr. 1011, offene Handelsgesellschaft M. Fischhoff hier: Die Gesamtprokuren des Wilhelm Weist und Otto Koecheln sind erloschen. Bei Nr. 1063. Die offene Handelsgesellschaft

Sendke, Berlin): Der Schneidermeister und Kauf⸗ Seydel & Mentzel hier ist aufgelöst. Das Ge⸗ mann Wilbelm Holters in Berlin ist aus der Gesell⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kauf⸗

schaft ausgeschieden.

Bei Nr. 22 717 (Firma: Carl Kurze Fourage⸗ Handlung en gros, Lichtenberg): Inhaber jetzt: Witwe Louise Kurze, geb. Stoof, Lichtenberg. jetzige Inhaberin hat die Firma als Vorerbin des bisherigen Inhabers erworhen.

Bei Nr. 26 025 (offene Handelsgesellschaft: Hand⸗ tuch⸗Verleih⸗Institut „Emensia“ Hermann

Handke & Comp., Berlin): Der Kaufmann

Gustav Machus in Berlin ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. ei Nr. 26 973 (offene Handelsgesellschaft: Schmidt & Leugling, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Hans Lengling aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schmidt in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16 335 (Firma: Paul Stolte, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg. Bei Nr. 22 700 (Firma: Richard Fiebig’s Festsäle Nf. Johaun Leschkowski, Berlin):

Theater⸗ und Festsäle geändert.

Bei Nr 8638 (Firma: R. Schumacher, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Auguste Peters, geb. Bense, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Auguste Peters ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: R. Schu⸗ macher Nachfolger.

Bei Nr. 12 782 (Firma: Dampfwäscherei Alexander Fröhlich, Neu Weißensee): Inhaber jetzt: Franz Machol, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Machol ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Dampfwäscherei „Schneewittchen“ Franz Machol.

Bei Nr. 6506 (Firma: Carl Seiler, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist als Zweigniederlassung bestehen geblieben.

Bei Nr. 4285 (Firma: Georg Berger, Berlin): Inhaber jetzt: Hans Berger, Posamentier, Rummels⸗ burg. Der segige Inhaber hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben. 1

Bei Nr. 1962 (Firma: Webers Hötel Juh. Franz Denné, Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Drogies, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ft. Na; ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Webers Hotel Theater⸗ Restaurant & Weinhandlung Inh. Fritz Drogies. 11

Bei Nr. 1380 (offene Handelsgesellschaft: Kurtze

Hering, Berlin mit Zweigniederlassung in Freiberg in Sachsen): Der Kaufmann Gustav Kurtze ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Kurtze in Charlottenburg in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Otto Kurtze in Charlottenburg er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 22 861 (offene Handelsgesellschaft: Krause & Limossek, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 1569 (Firma: Robert Blumenreich, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Albin Rabert in Berlin ist erloschen.

Bei Nr 5428 (Firma: Joh. Chr. Schultze & Sohn Nachfolger, Berlin): Dem Kaufmann 8 Schröter in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen Max Holmgren, Robert Blasse und Fritz Schröter sind zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtiat.

Bei Nr. 14 105 (offene Handelsgesellschaft: Alex Strauß & Co. Gablonz mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Kaufmann Emil Weiß in Berlin

Prokura erteilt.

ie gesellschaft A. Lehmann’s Nachfolger ist von

mann Wilhelm Wechmann, Breslau, übergegangen. Der Frau Toni Wechmann, geb. B ist Prokura erteilt.

usch, Breslau, Bei Nr. 1786. Der Sitz der offenen Handels⸗

Breslau nach Karlowitz Kreis Breslau ver⸗ legt. Der Kaufmann Georg Miecke zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt nur je zwei Gesellschafter ermächtigt.

Bei Nr. 2003, Firma C. Lewin hier: Dem

Leo Lewin, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2318. Die offene Fendegesehsceft

H. Roth hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4046. Firma Fritz Vogler, Ingenieur,

Breslau. Inhaber Ingenieur Fritz Vogler ebenda. Breslau, den 19. Oktober 1905. h Königliches Amtsgericht.

Breslau. g In unser Handelsregister Abteilung B ist be

Die Firma ist in Johaun Leschkowski Borussta Nr. 63. De.

Karau und Dr. Schubert

Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter aftung hier heute eingetragen worden: Der hemiker Dr. Paul Schubert hat aufgehört, Ge⸗

schäftsführer zu sein.

Breslau, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [56823]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 72 Schlesische Dampfer⸗Compagnie, Aktien⸗Gesellschaft, hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Arthur Brückner ist durch dessen Tod beendet. Dem Bruno Mießner, Breslau, ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede befugt ist.

Breslau, den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [56825]

Zu Stecher & Paulus, Wolfsanger, ist am 24. Oktober 1905 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Privatmann Ernst Paulus in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. [56826]

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute zu der Firma Hannoversche Bank vorm. David Daniel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Celle, eingetragen worden:

Dem Max Peters in Hannover ist für die Zweig⸗ niederlassung Prokurasin der Wesse erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Vertreter der Zweigniederlassung oder einem der Prokuristen derselben die Firma der Zweignieder⸗ lassung zeichnen darf. 188 1

Celle, den 19. Oktober 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 2 Cöthen, Anhalt. [56828]

Abteilung B Nr. 23 des Handelsregisters ist bei der Firma „Anhalter Tiefbohrwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bohringenieur Richard Kleinau in Cöthen ist

Cöthen, den 23. Oktober 1905.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Crefeld. [56831]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hubert Gotzes. rt der Niederlassung: Crefeld. Inhaber Hubert Gotzes, Kaufmann und Paramentenfabrikant in Crefeld.

Crefeld, den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [56832]

In das PFih Heneeein ist beute - worden bei der offenen Handelsgesellschaft Müschen

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

& Cie in Crefeld:

Sechste Beila 1“ eiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 27. Oktober

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh tseintr 9 d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem S. intragsrolle, über Waren

en enthalten

n

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen

Erefeld, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [56829] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Rheinischen Seidendruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter rtur Schroers, Färbereibesitzer in Crefeld. Crefeld, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 1 [56830] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft M. & G. Gompertz in Crefeld: Dem Kaufmann Theodor Twinting in Crefeld ist Prokura erteilt. ““ Crefeld, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht Crimmitschau. [56833] Auf Blatt 830 des Handelsregisters die Firma Crimmitschauer „Tricotagen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leitelshain bei Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1905 auf dreihundert⸗ tausend Mark erhöht worden ist. Crimmitschau, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Dierdorf, Bz. Koblenz. [56987] Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Groth in Dierdorf eingetragen, daß der Wilhelm Groth zu Dierdorf aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die beiden anderen Gesellschafter Ludwig und Karl Groth, beide in Dierdorf, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dierdorf, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 17y56483] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Eisen⸗

& Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft“ in

Dortmund folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Friedrich Lob zu Dortmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Betriebsdirektor Richard Müller zu Dortmund ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten.

Dortmund, den 12. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

DortmundF. 8

““ 156485] In unser Handelsregister ist die Firma: „Wwe.

Louis Wurm“ zu Dortmund und als deren In⸗

haberin die Witwe Kaufmann Louis Wurm, Amalie

geb. Fischer, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8 [56482] Der Kaufmann Alfred Mengelbier zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Dick & Mengelbier“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alexander Dick zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 13. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56479] In unser Handelsregister ist die am 15. Oktober 1905 unter der Firma „Fuchssteiner u. Froning, Ingenieurbüro“ zu Dortmund⸗Körne errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Franz Paver Fuchssteiner, 2) der Ingenieur Max Louis Froning, beide zu Dortmund⸗Körne. Dortmund, den 16. Oktober 1905. Könialiches Amtsgericht. Dortmund. ö [56481] In unser Handelsregister ist die am 15. Oktober 1905 unter der Firma „Julius Schultz & Comp.“ zu Lünen errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Töpfermeister Julius Schultz, 2) der Töpfer Heinrich Schöpper, beide zu Lünen. 5 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Julius Schultz berechtigt; der Gesellschafter Heinrich Schöpper ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Dortmund, den 16 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56480] In unser Handelsregister ist die Firma: „Elber⸗ felder Reste⸗Lager Sybilla Rosenberg“ zu Dortmund und als deren Inhaberin die Ebefrau Kaufmann Georg Rosenberg, Sybilla geb. Walter, zu Dortmund heute eingetragen. Dem Kaufmann Georg Rosenberg in Dortmund ist Prokura erteilt. ““ Dortmund, den 17. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56484] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Hermann Korte“ zu Dortmund ist erloschen. Die dem Handlungsgehilfen Carl Eichmann erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen. Dortmund, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Preußischen

Düsseldorf.

. mann Josef Stark hier Firma.

.“

Staatsa

1905.

Tite

das Deutsche Reich. Gr. 2545)

Hejugspeis Klüsan Nenegäser sür das Deuns. Rei ezugspreis beträg für das Vierteljahr. Einzelne N kosten 20 ₰. J ibresre für den Raum einer Druckzeile 320 ₰. .“ 8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Düsseldorf. [56487] Bei der im Handelsregister A eingetragenen Firma H. Blumberg Nachf., Otto Peter, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft an die Kauf⸗ leute Georg Hergt und Ernst Hergt, hier, unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten veräußert ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Oktober 1905 begonnen hat, unter d H. Blumberg Nachf. fortgeführt wird.

Düsseldorf, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 8 [56488] In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 2228 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Kralick & Co., Waren⸗Kredit⸗Haus hier: Die Firma lautet jetzt: G. Kralick & Co., Waren⸗Kredit⸗Haus Nachfolger. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ rk hier ist alleiniger Inhaber der a. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Fr. Gust. Gottschalk, Hilden. Zweigniederlassung in . Die Prokura des Wilhelm Graeve ist erloschen.

Ferner ist bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 186 eingetragenen Aktiengesellschaft in A. Schaaffhausenscher Bankverein,

auptniederlassung Cöln, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, folgendes nachgetragen worden: Die Prokura des Gustav Hicking, Hermann Middendorf, Hermann Windmöller und Carl Steeg ist erloschen. Direkto Franz Woltze ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Düsseldorf, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [564191]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 324, di Firma Fritz Helmich zu Duisburg betreffend eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Wilhelm Adam und dem Kaufmann Josef Neubeißer erteilte Kollektivprokura ist zurückgezogen. 88

Duisburg, den 16. Oktober 1905

Königliches Amtsgericht Duisburg. [56489

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 148, die Firma Peter Schenkel zu Duisburg betreffend, eingetragen worden: 3

Dem Kaufmann Heinrich Schenkel zu Duisburg, dem Kaufmann Johann Schenkel zu Duisburg un dem Kaufmann Peter Schenkel jr. zu Duisburg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, mit einem anderen zusammen die Firma zu zeichnen. 8

Duisburg, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 156490)] „In unser Handelsregister B ist bei Nr. 61, die Firma „Wiedenfeld & Co, Dampfkesselfabrik und Apparatebauanstalt, G. m. b. H.“ zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 8. September 1905 um 190 000 erhöht und beträgt nunmehr 400 000

Duisburg, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1656492]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 59, die Aktiengesellschaft „A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ .. Filiale Duisburg“ betreffend, eingetragen worden:

Direktor Franz Woltze in Essen a. d. Ruhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die dem Gustay Hicking, Hermann Middendorf, Hermann Windmöller in Essen an der Ruhr und Carl Steeg in Düsseldorf erteilte Prokura ist durch deren Ausscheiden aus dem Dienste erloschen. 1

Duisburg, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1776p56493]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 480, die Firma Massing & Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Andreas Massing führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3

Duisburg, den 21. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 16b58494] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Carl Lange Verlag des Generalanzeigers für die Bürgermeisterei Hamborn“ in Ham⸗ born und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Carl Lange in Duisburg eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [56837] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 279 die Firma „C. S. Brasch“ mit dem Sitze in Ebers⸗ walde und als Inhaber der Kaufmann Ivan Brasch daselbst eingetragen. IIS“ Eberswalde, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [56836] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 113 einge⸗ tragene Firma „Chemische Fabrik Dr. Wilhelm Sternberg“, Inhaber Fabrikant Dr. Wilhelm Sternberg hier, ist gelöscht. Eberswalde, den 18. Oktober 1905. Königliches

Amtsgericht.