1905 / 254 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft Glasfabrik Bismarkhütte W. Beut⸗ king & Co. zu Welzow eingetragen worden:

Dem Kaufmann Amandus Roblick in Neu⸗Welzow ist Prokura erteilt.

Spremberg, Lausitz, den 14. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [56892 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

folgendes eingetragen worden: a. bei der unter Nr. 170 verzeichneten Firma: Philipp Kofsack zu Spremberg: Die Firma ist erloschen. d. bei der unter Nr. 294 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Louis Heymann & Co. daselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 8 Spremberg, Lausitz, den 14. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Steinau, Oder. 8 [56894] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 116 eingetragenen Firma Carl Eisner, Maschinenfabrik zu Steinau a. O., Inhaber: Maschinenfabrikant Carl Eisner in Steinau a. O., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinau a. O., den 20 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [56895] Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma C. A. Klinger in Altstadt betreffenden Blatt 47

folgendes eingetragen worden: 4—11

a. Der bisherige Inhaber Carl August Klinger ist ausgeschieden.

b. Der Ingenieur Arno Woldemar Rudolf Klinger in Altstadt ist Inhaber.

c. Die Prokura Arno Woldemar Rudolf Klingers ist erloschen.

d. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul William Zeißig in Altstadt ““

Stolpen, am 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. ö1“ Im Handelsregister ist heute auf Blatt 19, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Hainsberg betr., eingetragen worden: Absatz 14 der Satzungen ist dulch Beschluß der Geveralversammlung vom 27. Oktober 1904 ab⸗ geändert worden. FTharandt, den 24. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Themar. 17956993] 1) Zu der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Gebrüder Bar⸗ fuß, offene Handelsgesellschaft in Themar, ist heute cingetragen worden: 1 Die zwischen den Tischlermeistern Jakob und Her⸗ mann Barfuß in Themar bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. September 1905 erloschen. has Handelsgeschäft derselben ist mit demselben Taze samt Akliven und Passiven und der bisherigen Firma auf die von den Tischlermeistern August Bar⸗ faß und Otto Hollermann in Themar am 1. Sep⸗ tember 1905 begonnene neue offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Themar übergegangen. Die Prokura des Tischlermeisters August Barfuß ist erloschen. 8 2) Die unter Nr. 59 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Zwinger Jäger⸗ hof“ Wilhelm Kempt, Themar, ist am 12. Ok⸗ tober 1905 antragsgemäß gelöscht worden. Themar, den 24. Oktober 1905. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1“ Tirschtiegel. [56897] Im Handelsregister A ist heute unter Nr 23 die Firma Gerhard Blanck, Königl. privil. Adler⸗ apotheke, mit dem Sitze in Tirschtiegel und als deren Inhaber der Apotheker Gerhard Blanck in Tirschtiegel eingetragen worden. Tirschtiegel, den 23 Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Tönning. [56898] In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen zu Nr. 21 Firma Ferd. Peins in Tönning: Die Firma ist erloschen. Tönning, den 21. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. 2 Teiberg. Bekanntmachung. 56899] In das diess. Handelsregister A zu O.⸗Z. 12 der Firma Josef Kammerer Nachf. C. Reinhard Dorner in Triberg wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 3 Triberg, 23. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

Uetersen. [56902] Eintragungen in das Handelsregister. 23. Oktober 1905.

59. Firma Hiurich Wörmcke, Uetersen. Die Firma ist erloschen.

A 81. Neu eingetragen die Firma: Johannes Wörmcke, Uetersen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Hinrich Wörmcke in Uetersen.

Königliches Amtsgericht Ueterfen. Vechta. 1

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zur Firma Franz J. Thole in Lohne (Nr. 9 des Regitters) folgendes eingetragen worden:

Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Franz Joseph Thole, Karoline Josephine geb. Hagemeyer, zu Lobne. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Thole ausgeschlossen. Dem Zigarrenfabrikanten Franz Joseph Thole zu Lohne ist Prokura erteilt.

Bechta, 17. Oktober 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. II. velbert. Rheini. Handelsregister. [56904]

In unser Handelsregister B unter Nr. 1 wurde bei der Firma Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Ferdinand Müller zu

MPVeibert ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede Prokura erteilt.

Velbert, den 23. Oktohar 1905.

.““ Königliches Amtsgericht. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. [56905] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 ist heute eingetragen worden: 1) Bei Nr. 72 die Löschung der Firma Matthäus

[56903]

haber Matthäus Klenk, Sattlermeister und Kauf⸗ mann daselbst, 2) neu unter Nr. 101 die Firma Rudolf Klenk, Manufaktur⸗, Woll⸗ u. Weißwarengeschäft in Welz⸗ heim, Inhaber Rudolf Klenk, Kaufmann daselbst. Den 23. Oktober 1905. Oberamtsrichter Becht. Wetzlar. 56906] Von dem bisher unter der Firma Heinrich Schwalm dahier betriebenen Handelsgeschäfte in Herrenkonfektion und Manufakturwaren ist der Ge⸗ schäftszweig Herrenkonfektion abgetrennt und an den Kaufmann Heinrich Schön dahier pachtweise über⸗ gegangen, der denselben unter der Firma Heinrich Schwalm Nachfolger fortbetreibt. Den Geschäfts⸗ weig Manufakturwaren betreibt der bisherige Firmen⸗ inhaber unter der Firma Georg Schwalm fort. Diese Veränderung ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Wetzlar, den 14. Oktober 19059.x. Königliches Amtsgericht. Wismar. 3 156910] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bereinsbank in Wismar das Erlöschen der Pro⸗ kurg des Kaufmanns Anton Stübinger eingetragen. Wismar, den 25. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [56911] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Oktober 1805 bei der unter Nr. 233 verzeich⸗ neten Firma „Deutsche Färberzeitung Amandus Ziemsen“ eingetragen, daß die Firma in „Amandus Ziemsen Verlag“ geändert ist. Wittenberg, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [56912] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 139 die Firma Adolf Biberfeld, Wreschen. und als deren Inhaber der Kürschner Adolf Biber⸗ feld in Wreschen eingetragen worden. Wreschen, den 22. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wurzen. 1656914] Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Grimm in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max Friedrich Grimm in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung. Wurzen, am 24. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht das. Wurzen. [56913] Die auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Adolph Zacharias in Wurzen ist heute gelöscht worden. Wurzen, am 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht das. Zinten. [56994] Eingetragen in das Handelsregister Abteil. A Nr. 26, Firma A. Tolksdorf: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 11. Oktober 1905. Königl. Amtsaericht. Abt. 2. Zinten. [56995] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 10, Firma Louise Recoullé: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 11. Oktober 1905. Se Königl. Amtsgericht. Abt. A. Zinten. 1 [56996] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 3 Firma Schirmacher u. Leß: Die Firma ist erloschen. Zinten, den 11. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

3 8

„Genoseenschaftsregiser.

Breslau. 8 [56936] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81 Bau⸗ und Sparverein Wohlfahrt in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Bureaugehilfe Julius Alberti, gewählt Bureaugehilfe Rudolf Tzeschlock, Breslau. Breslau, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. [56937] In unser Geneossenschaftsregister ist unter dent 12. Oktober 1905 bei der Volksbank für Briesen und Umgegend, Eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des erkrankten Kassierers Ludwig Zielinski in Briesen der Bäckermeister J. Enwechöve in Briesen zum vorläufig stellvertretenden Mitglied in den Vorstand gewählt worden ist. Briesen, den 12. Oktober 190595.. Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. 156580] Die Eintragung Nr. 30 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Cochemer gegenseitige Spiegelscheiben⸗Versicherung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Cochem, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 1u“ Cochem, den 23. Oktober 1905. Königliches Amisgericht 1. 8 Danzig. Bekanntmachung. [56938] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend die Westpreußische Provinzial⸗Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Danzig, beute eingetragen, daß der Prokurist Otto Monglowski durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist und daß statt seiner der Verbands⸗ sekretär Wolfgang Krause zu Danzig zum einst⸗ weiligen Vorstandsmitglied bestellt ist. Danzig, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Glogau. [56940] Im Genossenschaftsregister Nr. 36, Landwirt⸗ schaftliche Brennerei und Verwertungs Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. in Putschlau, wurde heute eingetragen: Dr. Studenkowski ist aus dem Vorstande ausgetreten und dafür Alerander Altenstein in den Vorstand gewählt. Amt’gericht Glogau, 21. Oktober 1205. Gumbinnen. Bekanntmachung. [56942] In unser Genessenschaftsregister i heute bei der

gemischtes Warengeschäft in Welz

Aufgabe des Geschäfts durch den In⸗

Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein Gumbinnen,

Gehring als 1 in Waldstetten gewählt wurde.

M. Gladbach und Umgegend,

Nach Ablauf des Urlaubs der Vorstandsmitglieder Reimer, Herbst und Klaus ist der Buchhalter Otto Reitz von seinem Amte als Vorstandsmitglied ent⸗ bunden. 8 8 Gumbinnen, den 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. (55975] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: „Nahausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossen⸗ schaft Nahausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Nier, Martin Loest, Halbbauer, Wilhelm Staats, Friedrich Loest, Halbbauer, Reinhold Schmidt, sämtlich in Nahausen. Statut vom 7. Oktober 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreier Vorstandsmitglieder in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königsberg N.⸗M., den 14. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [56943] Geuossenschaftsregister. Betr. „Consumverein Ludwigshafen am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

In der Generalversammlung vom 7. Oktei⸗ 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vor stanzz. mitglieds Johann Buchner der Oekonom Johan Wagner in Oberhaidelbach als Rechner gewählt.

Nürnberg, 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. s

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute; der Firma Konsumverein für Oberstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft ni beschränkter Haftpflicht zu Oberstein Nr. 1 des Genossenschaftsregisters folgendes eingetrager. An Stelle des ausgeschiedenen Goldschmieds Heiniz Ludwig Cullmann ist der Stablgraveur Willkel Bizer zu Oberstein zum Vorstandsmitgliede gewähst

Oberstein, 17. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. oppeln. [5598;

In unser Genossenschaftsregister ist heute ung Nr. 28 die Genossenschaft: Dembio’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene 6, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dembio, mit dem Sitze in Dembio eingetrage worden. Die Satzung ist am 8. Oktober 1905 fis gestellt.

550

1

Gegenstand des Unternehmens ist die dar teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebt⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnse Vorstandsmitglieder sind. Mühlenbesitzer Franz dean und Häusler Philipp Mika zu Dembio, Bauer Jose Waletzko zu Dombrowitz, Gärtner Franz Loch i und Häusler August Mathea z embiohammer. Bekanntmachungen ergehen, wen sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seine Stellvertreters und zweier anderer Vorstandsmi glieder, sonst nur unter der Unterschrift des Vereiz vorstehers im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftz blatt“ zu Neuwied. Willenserklärungen des Vo stands sind abzugeben von dem Vereinsvorsteher od seinem Stellvertreter und zwei anderen Vorstanes mitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genesea

schränkter Haftpflicht“ in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des stellv. Vorstandsmit⸗ gliedes Georg Klaus ist erloschen. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 18. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [56944] Im vormaligen Genossenschaftsregister des K. Land⸗

verein Nassenbeuren, e. G. m. u. H. in Liquidation in Nassenbeuren eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Memmingen, den 23. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [56945]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg a. D. wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Waldstetten, e. G. m. u. H. in Waldstetten eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1905 an Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Luitpold solcher der Oekonom Benedikt Kircher

Memmingen, den 23. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [56586] In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist die Ge⸗ nossenschaft Kohleneinkaufsgenossenschaft von

ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Amtsgericht Oppeln, den 18. Oktober 1905.

Prenzlau. Bekauntmachung. [5699] In unser Genossenschaftsregister ist heute ie

Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehrs

kasse Baumgarten, eingetragene Genossenschah gerichts Memmingen ist heute bei dem Consum⸗ V mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem S

in Baumgarten eingetragen worden.

Das Statut ist am 15. Oktober 19705 festgestelt worden. 0

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eie

Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks Gewährung der Darlehen an Genossen und Annahme und Verzinsung

von Spareinlagen.

Die Vorstandsmitglieder sind der Pfarrer Gottheb Funke, der Lehrer Gustav Tosch und der Bäte meister Hermann Rix in Baumgarten.

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vg⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genosse⸗ schaft in der „Prenzlauer Zeitung und Kreisbäatt

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgn durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschtet indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift in Firma beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währn der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prenzlau, 21. Oktober 1905.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu M.⸗Gladbach⸗Land eingetragen worden.

Das Statut ist vom 30. Juli 1905.

liche Einkauf von 2 Bedürfnissen im großen sowie kleinen an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Wilbelm Bonas zu M.⸗ Gladbach⸗Land, Heinrich Müller zu Holt und Andreas Lengersdorf daselbst.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unteczeichneten Firma der Genossenschaft in dem Christlichen Textil⸗ arbeiter zu Crefeld und in der Westdeutschen Landes⸗ zeitung zu M⸗Gladbach.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

Die vom Vorstande durch Zeichnung der Firma unter Beifügung der Namensunterschrift ausgehenden Willenserklärungen haben Dritten gegenüber nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn die Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts (Vormittags von 11 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr) jedem gestattet.

M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. 8 Nieder-Olm. [56658]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

„Winzergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Esseuheim.“

Das Statut datiert vom 1. Oktober 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Verwertung der von den Trauben, des Vertriebes der gekelterten 2) Der gemeinsame Bezug, der mit dem Weinbau und der Kellerwirtschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel. 3) Die gemeinsame Bekämpfung der Rebenschädlinge. 4) Die Verbreitung von Kennt⸗ nissen und Fortschritten auf dem Gebiete des Wein⸗ baues und der Kellerwirtschaft. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand besteht aus:

2. Jakob Blodt II., 2) Adam Schmahl I., 3) Johann Wolf XXI., 4) Johann Waaner V., 5) Ludwig Schmahl, alle Landwirte in Essenheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Nieder⸗Olm, den 23. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht.

Nürnberg. [56946] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Oberhaidelbach, ein⸗

getragene Genoffeunschaft mit unbeschränkter

[e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen:

Haftpflicht in Oberhaldelbach.

8 111“ 2

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Brennmaterialien und sonstigen deren Verkauf im

1) Die gemeinsame Mitgliedern geernteten Weine.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hnnsrück. 56909 Die Bekanntmachung vom 5. Oktober 1905, 9. treffend den Weilerer Kreditverein, wird daß abgeändert, daß dessen Firma „Kreditverein Weila eingetragene Genossenschaft mit unbeschröänkta Haftpflicht“ heißt. Stromberg, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alzey. Konkursverfahren. [5680-

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlen Paul Tunsch in Alzey wird heute, am 24. Oktobe 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahm eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt 2. Wolf in Alzey. Anmeldefrist bis zum 16 Novemicg 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin un 23. November 1905, Vormittags 9 Ul im Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anfeig frist bis zum 14. November 1905.

Alzey, 24. Oktober 1905.

Großh. Amtsgericht.

Barr. Kontursverfahren. Lbbeks Ueber das Vermögen der Geschwister Lind, Char lotte Karoline, und Lind, Luise Adele, duf händlerinnen in Barr, wird heute, am 24 L tober 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkur verfahte⸗ eröffnet. Verwalter ist Amtsgerichtssekretär Mich in Barr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sors Anmeldefrist bis 15. November 1905. Gläubigs versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin dc 23. November 1905, Nachmittags 3 Uhr. Ksl. Amtsgericht in Barr. N Bischofswerda, Sachsen. „L5678 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlen Oscar Oswald Richard Schulz in Bischoft werda wird heute, am 24. Oktober 1905, Nas mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner Bischofswerda. Anmeldefrist bis zum 17. Novens 1905 Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 24. vember 1905, Vormittags 411 Uhr. Dslt⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1909 Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Brakel, Kr. Höxter. lb7cs Ueber das Vermögen des Kaufmanns Per Bünnagel in Brakel ist am beutigen Tage, Ne⸗ mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalr⸗ Kaufmann Albert Klein in Brakel. Anmelteng bis zum 21. November 1905. Erste Gläubigh

versammlung am 24. November 1905, mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermine⸗.

8 2ee —8 s 899 immer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Dse⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 19

Brakel, den 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgerich.

v * 1

Breslau. sobas

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Riche Matzel in Breslau, Breite Straße 22, wird be⸗ am 23. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 42

nuten, das Konkursversahren eröffnet. Kaufmann Max Perlhöfter hier, Körnerstraße Nr. 41. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1905 ein⸗

schließlich. Amtsgericht Breslau.

Coburg. [56705]

Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Oscar Prengel in Coburg und das Vermögen der Firma Paul Prengel daselbst ist heute, am 24. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Referendar Gundelach in Coburg. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 24. Oktober 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Danzig. Konkurseröffnung. [56692] Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1904 zu Lang⸗ fuhr verstorbenen Kaufmanns Charles Eduard Gauswindt aus Langfuhr ist am 23. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der bisherige Nachlaßverwalter Kauf⸗ man Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1905. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Pfeffer⸗ stadt, Hofgehbäude, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin in 82 Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Danzig, den 23. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11. Edenkoben. [56799] Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der Elisabetha geb. Rhein, Handlung betreibend, in Diederfeld wohnhaft, Witwe des daselbst verlebten Landes⸗ produktenhändlers Heinrich Haus das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Wiegerter in Edenkoben. Wahltermin: Samstag, 11. November 1905, V. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1905. Anmeldefrist endet mit 18. November 1905. Allg. Prüfungstermin: Dienstag, 28. November 1905, V. 9 Uhr. Edenkoben, 24. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär. 1 Elbing. Konkursverfahren. [56688] Ueber das Vermögen des Holzkorkenmachers Samuel Krüger in Elbing, Angerstr. 66, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1905, V s 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1905 Elbing, den 25. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [56729] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Gustav Herrmann in Gera, Weidaische Gasse 34, ist am 20. Oktober 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rolle hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1905 Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1905. Gera, den 21. Oktober 1905. Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr. Sera, Reuss. Bekanntmachung. [56730] Ueber das Vermögen des Kaufmannus Ernst Karl Hermann Borgwardt in Gera, Inh. der Firma Ernst Borgwardt, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Haller hier. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 13. November 1905, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Dezember 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1905. Gera, den 21. Oktober 1905. Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

Söppingen. [56743] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Eugen Nieß, Restau⸗ rateurs u. Verwalters eines Bierdepots in Göppingen, ist heute, am 24. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Adrion in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. November 1905. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin sowie eintretenden Falls

Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132 und

134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Freitag, 24. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Den 24. Oktober 1905

Strv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schmid.

Grätz, Bz. Posen. 1096727] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Reinhold

Hoffmann in Buk ist am 24. Oktober 1905, Vor⸗

mittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannß in Glätz.

Anmeldefrist bis 24. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. November 1905, Vormittags

9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ja⸗

nuar 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1905. Grätz, den 24. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Hamburg. Kontursverfayren.

[56735] Ueber das Vermögen des Krämers und Eisen⸗

woarenhändlers Wilhelm Melzen, in Firma

Melzen zu Hamburg, Sieldeich 31, wird

Verwalter:

walter: Buchhalter H. Hartung, große Theuter⸗ straße 24. Offener Arrest mit 1. ebh bis zum 14. Novbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 15. November d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1905. Hamburg. Konkursverfahren. [56736]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten

Lues, alleinigen Inhabers der Firma Herbst & Lues zu Hamburg, St. 8I 148, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

versammlung d. 15. November d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Snsee. d. 13. De⸗ zember d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1905. Hechingen. Konkursverfahren. [56710]

Ueber das Vermögen der Eheleute Otto Metz und Maria geborene Habermann in Her⸗ mannsdorf wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 7. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabö⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hechingen.

Heldrungen. Bekanntmachung. [56923]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Marie Täger, alleinige Inhaberin der Firma Wilh. Täger in Heldrungen, ist heute, am 24. Oktober 1905, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Meyer in Heldrungen ist zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1905 beim Gericht anzumelden. Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung am 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1905.

Königliches Amtsgericht zu Heldrungen.

Hildesheim. [56690]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Helene Schimmelpfennig in Hildesheim wird heute, am 25. Oktober 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Fuchs hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr.

Hildesheim, 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Jülich. Konkursverfahren. [56792]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hubert Bataille in Jülich wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftemann Hubert Schütte in Jülich wird zum Konkersverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beidehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem S e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Jülich. Lauterbach, Hessen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johaun Friedrich Reining in Angersbach wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Sparkasserechner, Rendant Jakob Wahl in Lauterbach, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dieustag⸗ den 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht 8

zu Lauterbach (Oberhessen). 8 Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [56741] Ueber den Nachlaß des am 28. April 1905 ver⸗ storbenen Karl Anton Kienzle, Seifensieders in Weilderstadt, wurde heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter ist:

[56791]

Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Anmelde⸗

heute, Nachmittags 1 Uͤhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

und Händlers Theodor Wilhelm Christian

29. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗

stermin: 14. November 1905 Wahltermin und all⸗ henner Prüfungskermir sowie Termin zur Beschluß⸗ fassung über die in § 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände: 24. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1905. Den 24. Oktober 1905. Stv. Amtsrichter: Dr. Bühler. Lüneburg. Beschluß. [56706] Der Beschluß vom 21. Oktober 1905 wird dahin berichtigt, daß der Gemeinschuldner nicht Heinrich 1 sondern Her heißt. 8 Luüneburg, den 24. Oktober 1902 nigli Amtsgericht. 3. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Oktober 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr, über das Vermögen des Obsthändlers Konrad Dörfler in Nürnberg, Dötschmannsplatz 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag. 25. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 9. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 25. Oktober 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oebisfeide. Konkursverfahren. [56747] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Sitto in Oebisfelde ist am 21. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Heinrich Sürig in Oebisfelde. Anmeldefrift bis 14. November 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Püfungstermin am 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1905. Oebisfelde, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1

Stettin. 186702 Ueber das Vermögen der offenen schaft in Firma „Bruno Koch und Albert Mayer“ in Stettin (Gesellschafter: Ingenieur Bruno Koch und Kaufmann Albert Maper, beide in Stettin) ist heute, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Augustastraße Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1905, Anmelde⸗ frist bis zum 30. Nevember 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 24. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. [56700] Gegen den Kaufmann Karl Hübner in Stettin, Pölitzerstraße Nr. 17, früheren Inhaber der Firma „Fritz Nißler Nachf.“, über dessen Vermögen die Eröffnung des Kontursverfahrens beantragt ist, ist durch Beschiuß vom 19. Oktober 1905 gemäß § 106 R.⸗K⸗O. ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Steuttin, 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vechta. [56746] Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Franz Vulhop zu Lohne ist am 23. Oktober 1905, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Menke in Vechta. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1905, e⸗ 10 Uhr. Anmeldefrist 29. November D0. 8 8 8 Vechta, 23. Oktober 1905.

Grohßherzogliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Werdau. [56728]

Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Hein⸗ rich Rudolph Kauffmann in Werdau wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 14. November 1905. Wahl⸗ sowie Prüfungstermin am 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No⸗ vember 1905. 1 8

Werdau, den 24 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren..

Ueber den Nachlaß des Lrutnants a. D Arndt von Wiesbaden wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Dr. Bergas hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 25. Nopember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1905. Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden, Abt. 11.

Witkowo. [56695]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kodzierski in Witkowo ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffner. Verwalter: Kaufmaan Georg Berne in Witkowo. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1905 einschließlich und mit Anmeldefrist bis 10. November 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7.

Witkowo, den 25. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Zerbst. Konkursverfahren. [56740]

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Friedrich Eisfeld in Zerbst wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann, Herr Gustav Bachmann in Zerbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. No⸗ vember 1905 beim Gericht anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin steht

Dienstag, den 21. November 1905, Bo

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.

8— Anb. Bekanntmachung. [55612] Das K. Amtsgericht Aub hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Georg Spenkuch von Sächsen⸗ heim, jetzt in Riedenheim, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aub, 20. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Backnang. K. Amtsgericht Back ang. 56732] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Belz, Gerbereibesitzers hier, wurde nach erfolagter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 24. Oktober 1905. Gentner, stv. Amtsgerichtsschreiber. 3 Bayreuth. Bekanmmachung. [56708] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Franz Gruber in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 20 d. M. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 25. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl Sekrelär. Berlin. Konkursverfahren. In der Gustav Hermannischen Konkurssache wird die Bekanntmachung vom 7. Oktober 1905, betreffend den am 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Schlußtermin dahin berichttg daß die Firma des Gemeinschuldners F. Kreuchen lautet. Berlin, den 19. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts 1. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [56715] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Weigle in Berlin, Graun⸗ straße 15, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. Okrober 1905. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtzp⸗richts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [567 1651 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1905 gestorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Maaß in Berlin, Jeru⸗ salemerstraße 22, Firma Carl Friedr. Maaß⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [567 4) In dem Konkursverfahren üuber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breslauer hier, Luisenufer 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. November 1305, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht] hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt. 8 8 Berlin, den 21. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. Bernburg. Konkursverfahren. [56744] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Müller, In⸗ habers der Firma F. W. Müller in Bernburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. September 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Bernburg, den 21. Oktober 1909.. Herzogliches Amtsgericht. 1t Bischofsburg. Sekanntmachung. ([56981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Steppke zu Bischofsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteisung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertharen Vermögens ücke der Schlußtermin auf den 15. Rovember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnet⸗ Amtsgericht bestimmt Bischofsburg, den 21. Oktober 190959. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2.

Braunschweig. [56718]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Emma Meier, geb. Giltner, hier betr., ist das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Braunschweig, den 20. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 4.

Breslau. [56719]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Wenzel in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlus termins hierdurch aufgeboben.

Breslau, den 16. Oktober 1905

Königliches Amtsgericht.

Bützow. Konkursverfahren. [56720]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Werner in Bützow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8

Bützow, den 19. Okober 1905. b

Großherzogliches Amtsgericht. ““

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [56794]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Jung, Inhabers der Firma Jung & Kraft zu Cöln, wird nach erfolgter r⸗ haltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 18. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III ¹.

Culmsee. Konkursverfahren. [56721¹]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Felix Marchlewski in Culmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Fländiger über die nicht verwertbaren Verzasgensstücke sowi: zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung ar die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlaß⸗

[56934]