8
Nr. 4. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Rudolf Haas aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Eduard Haas, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, als Einzelkaufmann unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt. Karlsruhe, 25. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. III.
Kiel. [57158] Eintragung in das Handelsregister. rma C. Schaidt, Kiel. em Kaufmann Georg Oheim und dem Litho⸗
graphen Alfred Oheim, beide in Kiel, ist Gesamt⸗
prokura erteilt worden. Kiel, den 23 Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Koblenz. Bekanntmachung. [57159]
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 40 bei der Firma Schieferplattenwerk Mosella, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Koblenz eingetragen: 9 Wilhelm Feiffes Ingenieur in Koblenz, 2) Franz Hesse, Kulturingenieur in Düsseldorf, sind zu Geschäftsführern ernannt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 1
Der bisherige Geschäftsführer Peter Rixen, Guts⸗ besitzer und Kaufmann zu Schloß Langwaden, hat sein Amt niedergelegt und ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Albert van den Daele, Kaufmann in Lütz, ist erloschen.
Koblenz, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [56862] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 23 Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 730: Die Firma Louis Saekel hier ist erloschen.
Königsberg, Pr. Handelsregister [57160] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 24. Oktober 1905 ist eingetragen:
Abteilung A:
bei Nr. 908: Das am hiesigen Orte unter der Firma Arthur Haubensack bestehende Handels⸗
eschäft ist auf den Kaufmann Reinhold Neudorf in
nigsberg i. Pr. mit unveränderter Firma über⸗ gegangen. Seine Prokura ist gelöscht.
unter Nr. 1488: die Firma Paul Tennstaedt mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Paul Tennstaedt hier.
Abteilung B: 8
bei Nr. 84: Dem Kaufmann Oswald Patschke in Danzig ist für die Deutschen Feld⸗ und Industrie⸗ bahn⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg mit Zweigniederlassung in Danzig Einzelprokura erteilt, jedoch mit der Maßgabe, daß zu Wechselunterzeichnungen die Mit⸗ unterschrift eines der Geschäftsführer erforderlich ist.
bei Nr. 126: Für die am hiesigen Orte be⸗ stehende Gesellschaft in Firma Horn & Rinder⸗ knecht, Fabrik für gesetzlich geschützte Moos⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Frau Emma Horn, geb. Brandstädter, als Geschäftsführerin, der Fritz Horn als stellvertretender Geschäftsfübrer ausgeschieden, sodaß jetzt der Bau⸗ ingenieur Christian Rinderknecht alleiniger Geschäfts⸗ führer geblieben ist. Königstein, Elbe. [57161]
Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Schinke 4 Sohn in Kunnersdorf betr, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Max Guido Schinke in Langebrück ist ausgeschieden. Der Landwirt
riedrich Hermann Häbner in Kunnersdorf ist in die
sellschaft eingetreten.
Königliches Amtsgericht Königstein, den 25. Oktober 1905.
Kreuzburg, 0.-S. [57162]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Erdmann Anders Inhaber Max Blaschke in Schloß⸗Ellguth ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Obst⸗ und Traubenwein⸗Kelterei Max Blaschke vormals E. Anders geändert. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 16. Oktober 1905.
Kreuznach. Bekanntmachung. [57163] Bei Nr. 30 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckers Rums winkel zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 20 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die durch Vertrag vom 11. Ok⸗ tober 1905 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Beckers & Rums⸗ winkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Beckers & Rumswinkel zu Kreuznach betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 65 000 ℳ festgesetzt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Wilhelm Schramm zu Kreuznach. Kreuznach, den 24. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. 4 Kreuznach. Bekanntmachung. 1957164] Unter Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. A ist eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Rein⸗ hardt in Kreuznach ist in das Handelsgeschäft des Wilhelm Hofmann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dasselbe wird als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Wilhelm Hofmann, Kreuzuach“ weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen; der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1905 er⸗ richtet. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Hofmann und Georg Reinhardt in Kreuznach. Der Chefrau Wilhelm Hofmann, Eleonore Margarete —* Kauffrau in Kreuznach, ist Prokura Kreuznuach, den 25. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 1t Kreuznach. Bekanntmachung. 157165] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 heute die Firma „Vereinigte Weingutsbesitzer“ Besellschaft mit beschränkter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel, Filiale Kreuzuach ein⸗ en worden. Sitz der Hauptniederlassung ist bienz. Die Zweigniederlassung befindet sich in Lreuznach. Die Gesellschaft bezweckt den Einkauf
Ausnutzung von Steinbrüchen, Vertrieb von Steinen,
borene Offermann, und Carola unter der Fir 2) folgende Grundstücke mit Zubehör:
Holzung, 32 a 43
89 m, b. Band 2 Artikel 53 des Grundbuchs
Gesellschafter sowie den Vertrieb naturreiner Mosel⸗, Rhein⸗, Saar⸗ und Ahrweine. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 210 000 ℳ Geschäftsführer der Gesellschaft ist für die ganze Dauer der Gesell⸗ schaft der Gesellschafter Franz Josef Selbach in Koblenz. Derselbe hat den gesamten Geschäftsbetrieb selbständig zu besorgen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1901 errichtet. “ Kreuznach, den 25. Oktober 1905. * Königliches Amtsgericht. “ Krotoschin. [57166] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute (unter Nr. 205 die Firma Karl Kallmann, Zduny, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Kolonialwarenhändler Karl Kallmann, Zduny, und bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma J. B. Fabisch, Krotoschin, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. otoschin, den 17. Oktober 1905 Königliches Amtsgerich
Küstrin. [57167]
In das Handeleregister Abteilung X ist heute bei Nummer 19 — Firma M. Landeberg in Küstrin — folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: M. Landsberg Nachf. Inh. Gustav Erdmann.
Inhaber ist jetzt: Kaufmann Gustav Erdmann in Küstrin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Erdmann ausgeschlossen.
Küstrin, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Lausigk. [57168]
Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Dachstein⸗ und Chamotte. Werke mit beschränkter Haftung in Laufigk betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Geschäftsführer Techniker Dr. phil. Albert Müller ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Arno Finster⸗ busch in Lausigk als Geschäftsfübrer bestellt worden ist.
Lausigk, am 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. [56866]
Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
a zu Nr. 11: Firma Karl Dreckmeyer in Speckenbüttel: Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 172 die Firma Hermann Rüsch in Lehe. Inhaber Gastwirt Hermann Rüsch in Lehe.
c. unter Nr. 173 die Firma Ludwig Krieger Inhaber Kaufmann Ludwig Krieger in Lehe.
d. unter Nr. 174 die Firma J. H. Finke in Bremen mit Zweigniederlassung in Lehe. Inhaber sind die Kaufleute Willy Ludwig Temme und Friedrich Theodor Finke in Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1892 in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Lehe seit 1. Oktober 1905.
e. unter Nr. 175 die Firma Karl Wübber in Lehe. Inhaber Kaufmann Karl Wübber in Lehe. Seit 1. April 1904 Zweigniederlassung in Bederkesa. Die bisherige Hauptniederlassung in Spieka soll von jetzt ab Zweigniederlassung sein. w1“
Lehe, den 21. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. V. Lehe. [56867]
Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute zur Aktien⸗ gesellschaft „Englischer Garten“ in Lehe ein⸗ getragen, daß an Stelle des Direktors Siegfried der Kaufmann Bernhard Janssen am 1. Oktober 190 zum alleinigen Vorstand bestellt ist. 11“
Lehe, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. V.
Leipzig. 1 [57169] In das Handelsregister ist heute eingekragen worden: 1) auf Blatt 12 691 die Firma Gebr. Hart⸗
mann in Leipzig. Gesellschafter sind die Händler
Friedrich Paul Hartmann und Friedrich Emil Hart⸗
mann, beide in Lripzig. Die Gesellschaft ist am
1. Oktober 1905 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Betrieb einer Böttcherei und Faßgroß⸗
handlung);
2) auf Blatt 5808, betr. die Firma August Fomm in Leipzig⸗Reudnitz: Die Prokura Bern⸗ hard Max Bachmanns ist erloschen;
3) auf Blatt 8374, betr. die Firma Inter⸗ nationale Unfallversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Kaiser⸗ liche Rat Rudolf Kitschelt in Wien ist zum provi⸗ sorischen Mitglied des Verwaltungsrats bestellt worden:
4) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft, Abtheitung Unruh & Liebig, Leipzig, in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1905 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Vorstandsmitglied Richard Liebig ist — zufolge Ablebens — aus⸗ geschieden.
Leipzig, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lindlar. Bekanntmachung. [55886] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft unter der Firma „Wwe. Aug. Lob, Steinbrüche mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Lindlar eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1905 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und
Beteiligung an Unternehmungen, welche hierzu in Beziehung stehen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Die Gesellschafter Witwe August Lob, Fanny ge⸗ ob haben als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital eingebracht: 1) das 1 ma „Wwe. Aug. Lob“ bestehende Ge⸗ schäft ohne Aktiva und Passiva und Vorräte, Gemeinde Lindlar
a. Band 13 Artikel 494 des Grundbuchs
1) Flur 1 Nr. 511/2 auf Brungenscheidt,
m, 2) Flur 1 Nr. 510 daselbst, Holzung, 1 ha 35 a
4) Flur 6 Nr. 721/104 Brungenscheidt, Holzung, 38 a 58 m, 5) Flur 6 Nr. 94 daselbst, Holzung, 12 a 38 m, Flur 6 Nr. 790/101 daselbst, Holzung, 10 a m,
7) Flur 6 Nr. 732/159 in der Birke, Hofraum, 5 a 69 m 4 8) Flur 6 Nr. 155 daselbst, Holzung, 27 a 73 m, 9) Flur 6 Nr. 153 daselbst, Holzung, 23 a 32 m, 10) Flur 6 Nr. 729/154 daselbst, Holzung, 16 a
m, 8 11) Flur 6 Nr. 730/154 daselbst, Holzung, 7 a
m, 818) Flur 6 Nr. 731/159 daselbst, Holzung, 68 a
II, 13) Flur 6 Nr. 604/152 in den Birken, Holzung, 45 a 42 m,
14) Flur 6 Nr. 798/119 Bungenscheid, Holzung, 2 ha 85 a 31 m,
15) Flur 6 Nr. 144/2 am Steinkäulchen, Holzung, 62 a 20 m,
16) Flur 6 Nr. 711/270 am Bungenscheid, Acker, 62 a 35 m,
17) Flur 6 Nr. 728/128 Bungenscheid, Holzung, 13 a 38 m,
18) Flur 6 Nr. 136/2 daselbst, Holzung, 17 a 2 m.
Sollten außer vorbezeichneten Grundstücken noch weitere Grundstücke ermittelt werden, welche zu den Zwecken des Wwe. Aug. Lobschen Steinbruchbetriebes dienen beziehungsweise erworben worden sind, so sind die Gesellschafter verpflichtet, diese, als zur obigen Einwerfung gehörend, auf die Gesellschaft unentgelt⸗ lich aufzulassen.
Für das Geschäft und die Grundstücke mit Ge⸗ bäuden ist 95 000 ℳ, für die Mobilien und Uten⸗ silien 5000 ℳ als Geldwert angenommen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Geschäftsführer ist: Witwe August Lob, Fanny geborene Offermann, Steinhauereibesitzerin in Lindlar.
Lindlar, den 16. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1) Betr.: Firma „Neustadter Holzhandlung Jofeph Gleitsmann“ in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
2) Firma „Carl Beck“ in Gimmeldingen. Die Firma ist erloschen.
3) Firma „Carl Beck“ in Mußbach. Der eber hat seinen Wohnsitz nach Mußbach verlegt.
4) Firma „M. Samson“ in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
5) Firma „Heinrich Leschmann“ in Speyer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Januar 1900 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 23. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [56869] Handelsregister.
Betr.: Firma „Ludwig Chandon & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lam⸗ brecht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1905 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert; unter anderem wurde das Stammkapital von 50 000 ℳ auf 59 000 ℳ erhöht.
Ludwigshafen a. Rh., den 24. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
[56870]
Lyck. [57318] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma F. von Kolzenberg in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Franz von Kolzenberg hier eingetragen. Lyck, den 19. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Mainz. [57170] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: L. Daniaud Fils & Co., Hauptniederlassung
zu Cognac, Zweigniederlassung zu Weisenau.
Dem Kaufmann Nathan Netter in Weisenau ist
Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 23. Oktober 1909. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [57171]
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band IV, O.⸗Z. 66, Firma „Hch. Hirschler jr.“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
2) Band X. O.⸗Z. 14, Firma „Merkur Deutsch Oesterreich’sches Bankeffekten & Commerzhaus Beyer & Cie.“ in Mannheim:
Die Prokura des Otto Jahnke ist erloschen.
3) Band XI, O.⸗Z 224, Firma „Musikhaus Josef Escher“ in Mannheim (Luisenring 29):
1 Inhaber ist: Josef Escher, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Musikalienhandlung.
4) Band XI, O⸗Z. 225, Firma „Erste Mann⸗ heimer Kleider⸗Reinigung, Flick⸗ und Bügel⸗ Werkstätte „Blitz“ Skurnik & Müller“ in Mannheim (R 4, 15).
Offene Handelesgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Jakob Skurnik, Kaufmann, und Ludwig Müller, Schneidermeister, beide in Mannheim. glics
ick⸗
Geschäftszweig: Kleiderreinigungs⸗, Bügelwerkstätte.
5) Band XI, O.⸗Z. 226, Firma „Moses Stern Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim, E 4, 1. Zweigniederlassung der Firma „Moses Stern“ in Kreuznach:
Inhaber ist: Louis Stern, Kaufmann in Kreuz⸗ . Stern in Mannheim ist als Prokurist
estellt.
Geschäftsweig: Getreidehandlung.
6) Band XI. O.Z. 227, Firma „Hugo Kolligs“ in Mannheim (8 6, 26).
Inhaber ist: Hugo Kolligs, Kaufmann in Mann⸗
m.
ee Jeste — 5 Band IX, O.⸗Z. 8, Firma „Josef Huesker
& Co.“ in Mannheim. bb
Die Prokura des Hubert Huesker ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
8) Band XI, O.⸗Z. 228, Firma „Wilhelm
Steigmeyer & Co.“ in Mannheim (Moltke⸗
straße 6).
und
Aller für den Weinban nötigen Gegenstände für die
43 a 44 m,
3) Flur 6 Nr. 719/53 Rübenkamp, Holzung,
gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Steigmeyer, Kaufmann in Mannheim, und Thomas Whitaker, Kaufmann in Leeds (England). Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Mannheim, 21. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. I.
Mehlauken. Bekanntmachung. [57172] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Theodor Fischel, Mehlauken, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Fischel in Tilsit eingetragen worden. Dem Kaufmann Louis Fischel in Mehlauken ist für die gedachte Firma Prokura erteilt. Mehlauken, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Menden, Bz. Arnsberg. Bekaunntmachung.
Das unter der Firma Rödinghauser Brennerei⸗ verwaltung Frhr. v. Dücker zu Rödinghausen bestehende Handelsgeschäft ist auf den Ritterguts⸗ besitzer Freiherrn Gaudenz von Dücker zu Röding⸗ hausen übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 18. Oktober 1905 in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 47 eingetragen.
Menden, den 18. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [57173] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 441 — Firma Bruns & Kumm in Bremen mit Zweigniederlassung in Mühlhausen in Thür. — heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Hans Max Robdert Speich in Mühlhausen i. Thür. erteilte Prokura erloschen ist. 8 Mühlhausen, Th., den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1
6¹
Müllheim, Baden. Handelsregister. [57174]
Zum Handelsregister A ist bei O.⸗Z. 11 — Firma Ernst Bark u. Cie., Sulzburg — eingetragen worden:
Der Gesellschafter Ernst Bark, Kaufmann in Sulzburg, ist gestorben Die offene Handelsgesel⸗ schaft ist aufgelöst, und wird das Geschäft durch den Kaufmann Adolf Marquart in Sulzburg unter der alten Firma weitergeführt.
Müllheim, den 24. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht.
München. Handelsregister. [56990] I. Neu eingetragene Firmen:
1) Achilles de Gresti. Sitz: München. In⸗ haber: Achilles de Gresti, Kaufmann in München, Flaschenbierexportgeschäft, Rosenheimerstraße 18.
2) Hugo Jooß. Sitz: München. Inhaber: Kanf⸗ mann Hugo Jooß in München, Automobilgeschäft, Kaufingerstraße 8.
3) Ludwig Städtner. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Städtner in München, e und Schwemmsteinfabrik, Berg am
imstraße 28. Prokurist: Eugen Jordan in München.
4) Albert Freund. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Albert Freund in München, Waren⸗ agentur, Lindwurmstraße 205.
5) Carl Goldacker. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Carl Goldacker in München, Ver⸗ sandgeschäft für Haushaltungsartikel, Reifenstuel⸗ straße 10/I. Prokurist: Alois Drechsler in München.
6) Georg Sinn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Sinn in München, Waren⸗ abzahlungsgeschäft, Guldeinstr. 29.
7) Walther Zimmermann. Sitz: München. Inhaber: Walther Zimmermann, Kunsthändler in München, Kunsthandlung, Maximilianstr. 38.
8) Ferdinand Strauß. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Strauß in München, Agentur, Bürkleinstraße 16/I.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1) Lehmer & Weindler. Sitz: Erding. Ge⸗ sellschafter Michael Lehmer infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Neueingetretener Gesellschafter: Max Lehmer, minderjähriger Kaufmannssohn in Erding, gesetzlich vertreten durch seine Mutter Anna Lehmer, Kaufmannswitwe in Erding. Max Lehmer aus⸗ geschieden. Neueingetretener Gesellschafter: Kauf⸗ mannswitwe Anna Lehmer in Erding.
2) Eduard Kaufmann. Sitz: München. Eduard Kaufmann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Adolf Hesse in München.
3) Kohleufäure⸗Industrie Dr Randt, Aktien⸗ gesellschaft. Hauptniederlassung: Stuttgart, Zweis⸗ niederlassung München. In den Generalversamm⸗ lungen vom 24. Juni und 25. September 1905 — Urkunden des Kgl. Württemb. Bezirksnotars Merz in Stuttgart, Verw.⸗B. Nr. 33 und 41 — wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach, insbesondere bezüglich der Firma, welche nunmehr lautet: Eyacher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, abgeändert. Ferner wurde Herabsetzung des Grundkapitals um 437 500 ℳ durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4:5 und entsprechende weitere Abänderung des Ge. sellschaftsvertrags beschlossen. Der Beschluß auf Grundkapitalsherabsetzung ist durchgeführt und der Gesellschaftsvertrag auch in dieser Richtung abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 1 312 500 ℳ und ist eingeteilt in 1311 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ und eine gleichfalls auf den Inhaber lautende Aktie 1 1500 ℳ
4) Knesing & Gietl. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Albert Knesing.
5) J. Reitsamer & Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Joseph Bogner in München⸗ München, 24. Oktober 1905.
sgRgl. Amtsgericht München I.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Offene Han
1 Anstalt Berlin SW., “
Nr. 32.
—
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗
Sechste Be lage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober “ 1 8 1222—
ꝙ 72 255. Urheberrech 8 5 “ ster, und Börsenregistern, der Urheberrechtsein ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsemer⸗ . Tite 88 Der Iqhalt ditjer herhe ka,harfe ge die Tarif⸗ Eö der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ben, Patente, Gebrauchsmuster, F6 Bv 85 4 8 ‧ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. h.”s
8 „ürern F5 uti 3 stans erlin für 1 ral 2 1 Keg , kosten 20 ₰ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin naaspreis Aeirigt 2 ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ko llbstabholer auch durch die Königliche 5 Se Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8 gf srefs sü her Ftahm - Druckzeile 30
— * —— II11““ 8 die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Dadurch ist seine Stammeinlage vollständig gedeckt. Potsdam. 2 8 180] die lscha “
m 28 1 8 M is .113 eingetreten. ma ann Müller bringt in die Gesell. Die in unserm Handelsregister A un r feld, 25. Oktober 1905. Kaufmann Hermann 1- .Sn ein: eingetragene Firma: „Paul Rübsam, Stadtleugsfeld, den bee,
48 Wilbelmstraße 32 zatsanzeigers, S 8 Wilhelmstraße 32,
242 Handelsregisteer. aamamn Hermann Mii 1 292,1 lschaft in Anrechnung auf seine S ein 8 8 . günster, Westf. Bekanntmachung. [57277] a8 sein Euthaben I’ Firma Max Decker ist heute gelöscht worden. Großherzog [571881 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 494 Nachf. im Betrage von . . . .. 1 700 ℳ Potsdam, den 23. Oktober 2res 1 stettin. u“ 2Le1 heute zu der Firma Franz Albinger zu b. einen Barbetrag von . . . . Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. „In unfer Handelsregis 6 — 1 Münster als jetziger Inhaber derselben der Zinn⸗ (Von diesem Barbetrog sind 1000 ℳ Regensburg. Bekanutmachung. [57181] (Aktiengesellschaft in , ießer Bernard Specht zu Münster ein etragen. am 31. Oktober 1905, ferner 3000 ℳ Eintragung in das Handelsregister betr. täts. Werke in Ste in 1 v gna0 Her Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts am 30. Dezember 1905 und 2000 ℳ 1. Albert Wertheimer, Inhaber der Firma „Baye⸗ des Fritz Biermann 1 22 E egründeten Forderungen und à erbindlichkeiten ist am 30. April 1906 zu jahlen. rische Kunstmühlenwerke Albert Wertheimer selbe ist zum 15 ösmitg ge — e dem Erwfrhe den “ ö“ Summa .. 17 700 ℳ Bruckdorf bei Regensburg“ in Bruckdorf, Stettin, 223 2 vecht ausgeschlossen. . Jeder Geschäftsfübrer vertritt für sich die Gesell⸗] bat seinen Wohnsitz von Nürnberg nach Bruckdorf önigliches 89 — 8 Münster, den 23. ö schaft und kann die Firma zeichnen. Die Geschäfts⸗ verlegt. Stettin. F [57190) eEaSsgegis ase A führer sind jedoch verpflichtet, wichtigere Geschäfts⸗ II. Albert Goß, Inhaber der Firma „Albert. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 263 eckarsulm. [57279] abschlüsse, Immobiliarankäüfe und Verkäufe, Goßz vormals Gebrüder Goß“ in 1 (Offene Handelsgesellschaft in Firma⸗ 1, K. Amtsgericht Neckarsulm. Engagementsverträge und dergleichen nur im beider⸗ hat seinen Wohnsitz von Stadtamhof nach Steinweg mann“ in Stettin) eingetragen: Die Pro s 2 Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, seitigen Einverständnisse vonunehmen. Die Dauer verlegt. . “ Rudolf Bergemann ist erloschen. — Die Geseu zaft ute unter Nr. 166 eingetragen; der Geseltschaft ist auf 10 Jahre festgesett, welch⸗ III. Carl Linke, Prokurist der Firma Iere ist aufgeloͤst. — Der Kaufmann Salomon Hans Heß Elektrizitstswerte Möckmühl. Karl endigen am 30. September 1915. Vonnde ab gilt: Heutze“ in Stadtamhof, hat seinen Wohnsitz von in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Pfadler, in Möckmühl, Inhaber: Karl Pfadler, die Dauer immer auf zwei Jahre verlängert, alls Regensburs nach Stadtamhof verlegt. Stettin, 23. Oktober 1905. Ingenieur in Möͤckmühl. nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Gesell⸗ 1V. Die Firma „Apotheke in Nittenau Josef Königliches Amtsgericht. 8 ‧Den 23. Oktober 1905. schafter dem anderen durch eingeschriebenen Brief ge⸗ Königer“ in Nittenau ist erloschen. — (SF1e9] Oberamtsrichter Herrmann. kündigt h- S. sich ütsh Regensburg, den Ee & ist begs ni Nr. 28 G ulm. folgenden Jahren Verluste ergeben, so ist jede Kgl. Amtsgericht Regensburg. 4 Seee üessgeriche Neckarsulm. Gesellschafter berechrigt, die sgfortige Auflosang be. meichenbach, Schles. 8 [57182] Prokure Im Handelsregister —2 bteilung für Gesellschafts⸗ ziehungsweise Liquidation der Gese schaft iu f s n. Dis in unsertm Handelsregister Abteilung 2 — ist heute die Firma M. Widman in Es muß dies jedoch binnen drei Monaten nach Auf⸗ I 240 eingetragene Firma Emil, Kleinert lachendvorf⸗ offene Handelsgesellschaft seit 2. Ok. nnc der “ vüde en. s Reichenbach 8 Schk, ist am 20. Oktober 1905 2 1 1 geschäfts mit Kündigung ni a und jie zicht. r28 E Jahr 2 einen Verlust, so kann nach Ablauf gelsscht. g. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Le sellschafter sind: Karl Widmann, Zimmer⸗ desselben wieder binnen drei Monaten gekündigt van (breso] tis unfe öalter Schell“ “ vajte und 8 Widmann, u“ Venukh 82 v“ eneeelgregister für Einzelfirmen wurde Inhaber der Kaufmann Walter Schell in Stetti * lus . 8 8 1 3 wurk . a2 ur-veres Oktober 1905 Die Verzffentlichungen der Gesellschaft werden heute die Firma Karl Spindler, mit dem v3 in ein aees G. 1605 Den 23. Skeramtsrichter Herrmann. lediglich im ’ 1öu“X“ erlassen. . 85 üe Karl Spindler, V ettin, E igs, den 25. Oktober . aufmann daselbst, eingetragen. — ꝛg 8 NJeumünster. -1¹““ Ohligs, der Z5 üches Amtsgericht. Reutlingen, 28 —. 1905. 8 G 8e-Meeev e Feme⸗ “ 8 1 u das Handelsre 8 Amtsgericht. 1 Auf B b des hiesicen Handelsregisters, di lesag. S Oktober 1905. 2 8 di 1 Oppenheim. “ t Landgerichtsrat Muff. 1 2 E 1 S; 5. S õ C⸗. Die S Handelsregister 1 unterzeichn 571831 Löchner in V betr., ist ein etrag Bei der Firma C. Saser Söhne 8 Im Handelsreg Firma Nackenheimer eeSee. b1“ Löchmer nese die Gesellschsfterin Auguste Emma n 1 elsr 2 Ilnl;
okura des Fabrikdirektors Pfaffenroth ist erloschen. Gerichts wurde heute bei der Firma Nack 2 — 8 1 Se.
3 besnehcs Amtsgericht. IIL. Reumümster. Metankapseln⸗ und Seeeieee hh hente bei der Firma J. G. Bantlin, mit dem Sitz 8 Ea gew. Löchner, geb. Fankhänel, v“ 1— 3 ““ Sö. geschieden ist. 8
in Reutlingen, eingetragen, daß die Prokura des ansg Oktober 1905.
57176] Karl Voltz Nach⸗ Norden. 8 [57176] Aktiengesellschaft vorm. 8 2 “ F i Abt. Nr. 18 folger zu Nackenheim eingetragen, daß die dem üttse 2 Etollberg, den 25. 0 r1 nx.n 8 lesefites n ccft de Firma: s Wilhelm Feldmann in ackenheim erteilte ,— erale⸗ geezer ist, ber 1905. Königl. Amtsgericht. Vereinigte Warenhäuser Koppel & Weinberg Prokura erloschen ist. 1 eutlingen, 2 n . in Norderney eingetragen, daß der Kaufmann Her⸗ Oppenheim, 18. Oktober 4 8 Ln ecchibeat Muff. mann Koppel in Norden aus der Handelsgesellschaft, Gr. Amtsgericht.
welche aufgelöst ist, ausgetreten ist. Der Kaufmann 11. bö1157178]
8g Weinberg in Norderney ist jetzt alleiniger K-n e des Handelsregistere sinl beute
Inbaber der Firma. ber 1905 sdie am 1. Oktober 1905 errichtete offene Handels⸗ Norden, den 25. ericht. I. sgesellschaft Iwan & Winkel in Plauen und als 8 Königliches Amtsgerigc t. II. Gesellschafter der Kaufmann Ernst Julius 8
gIh 29.eser te sir üeeden⸗ wurde und der Joseph Winkel daselbst ein⸗
C as Gese gister für Nu⸗ d etragen worden. 8
am 19. Oktober eingetragen die mit Vertrag vem gegegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗
14. gl. Mts. errichtete Gesellschaft mit beschränkter gießerei.
Haftung Süddeutsche Vertriebsgesellschaft des Plauen, den 26. Oktober 1905.
Patentierten Selterswasser⸗ und Limonade⸗ Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
Automaten, Gesellschaft XAX“ f nit dem Sitze in ru 8 8 8 n dIrunc md des Unteknehmens ist —etewatscher In unser “ Abteilun Verkauf erzwasser und Brauselimonade getragen worden: berkanß vonf E der Automaten. 18 r 1396: Die Firma Leon Eckert in Posen Das Stammkapital 2*11 000 ℳ x88 und als “ Maurer⸗ und Zimmer⸗ Beschäftsfü Direktor Hermann Jacoby meister Leon Eckert zu Posen. “ in . “ 8 Nr. 1397: Die Firma Curt Mannheim in 2) Cemeutwarenfabrik 8. 82 und 92 Inhaber der Kaufmann Curt niederlassung in Karlsruhe, Zweig. Mannheim zu Posen. 8 — “ Nr. 1398: Die Firma Philipp Rosenthal in Die Firma wurde geaändert in Dyckerhoff & Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Widmann. 8. —₰ Riaosenthal zu Posen. Die Prokura des Regierungsbaumeisters a. D. Posen, den 20. Oktober 1905. Theodor Janssen in u Le 9g V Königliches Amtsgericht. 8 2. Frees Hoesenm Zvesner in Na is Bekanntmachung. [56886] .; g Willy Boesner in Nürnberg ist Handelsregister Aärctens B 2es Par empelfabrt i 8 unter Nr. 79 die Firma eutsche Vereins⸗ 5 Srerhelfabrfe Noris 8 gisean Bäckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Die Fumet wurde zelöscht. 1 3 in Posen eingetragen worden. b 2 icht. besitzer Martin Kiß gehörigen G. undstücks Posen K.Amtägeriche 71777 Wilda, Rosenstraße 9, Blatt 6, mit Gebäuden, die 802 1 1 Herstellung einer Bäckerei mit daßu Fenörigen Ge⸗ gn schäfts⸗ und Wirtschaftsräumen für Rechnung des nicht eingetragenen Vereins Posener Beamten⸗ vereinigung zu Posen und die Ueberlassung des Gebrauchs des Bäckereigrundstücks an den genannten Verein zum Betriebe der Bäckerei und sonstigen Verwendung für dessen Rechnung. „Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind sämtliche Gesellschafter, und zwar Professor Dr. Jo⸗ bannes Burchard, Verbandsdirektor Dr. Leo Wegener, Eisenbahnsekretär Paul Jendrzynski, Eisenbahnsekretär Adolf Zeidler und Regierungssekretär Conrad Lentz, sämtlich zu Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1905 abgeschlossen. Zur Kundgebung von Willenserklärungen namens der Gesellschaft und zur Zeichnung für die Gesellschaft ist die Mitwirkung von mindestens drei Geschäftsführern erforderlich und genügend. Die — erfolgt in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die? amensunterschriften Ferma aefübrer hinzugefügt werden 8 Posen, den 21. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Handelsregister
(Firma „Emil R. Retzlaff“ in Stetti
tragen: Dem Franz Wilke in Stettin ist
erteilt. b Stettin, 24 Oktober 1905. . Königliches Amtsgericht.
[57278]
Stettin. ““ In unser Handelsregister A ist heute unter N
[57175]
Stuttgart. [56992]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. G 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Ruhland- ,8 &ν A [57184] 1. Abteilung für Einxelfirmen:
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Zu der Firma Friedrich Schumm in Stutt⸗ 8 Nr. 22 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft gort: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die „Czulius &. Ce⸗ Glashüttenwerke und Dampf⸗ Witwe des seitherigen Inhabers Petronella Schumm, schleiferei Ruhland“ heute folgendes eingetragen geb. Jehle, hier übergegangen. 8 worden; 8 Zu der Firma Max Kielmann in Stuttgart: Die Gesellschafter Ernst Cefla, und Martin Pech Dem Richard Krauß, Buchhändler hier, ist Prokura sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu ein⸗ erteilt. “] getreten ist in dieselbe als persönlich haftender Die Firma Gotthold K. Müller Special⸗ Gesellschafter: der Hüttenmeister Franz Rohrbach in fabrikation photographischer Kartons & Passe⸗ Ruhland. partouts, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gotthold Ruhland, den 23. Oktober 1905
8 Konrad Müller, Kaufmann hier. Königliches Amtsgericht. 8 157185] Sigmund,
Die Firma Carl e-en 88 F Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gustav S. e Amtsgericht Säckingen. Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. 8 Zum Handelsregister X O.⸗-Z. 107 ist heute bei Zu der Firma Casimir Spielmann 1n, der Firma Gebrüder Sarasin & Cie in Basel Pente en ’ e wei erlasung in Säckingen — folgendes Fabrik seiner Fleisch⸗ Tur asimi e 11ö Spielmann, Königlicher Hoflieferant. Casimir
(56885) Buchdruckerei,
gA ist heute ein⸗
ist ge Sarasi gie. Spielmann, Fabrikant hier, bat die seither von ihm 1 F ändert in W. Sarasin & Cie. Spielmann, Fabrikant hier, dat vie sertcher ee Hans nee. ScLafin⸗Alioth und Ernst Sarasin unter der Firma „Casimir “ 1, vne Von der Mühl in Basel sind am 1. Oktober 1905 zwei Geschäfte getrennt; er führt küng ig . v aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Eduard geschäft unter der — E g.n. Iischer⸗Speiser in Basel ist unterm gleichen Tage Wurstwaren Casimir Spielmegen, mee 8 SeeSesene 11“ lieferant“ u. sein Detailgeschäft unter der Firma Säckingen, 23. Oktober 1905. 88 schlüchtern, Bz. Cassel. . 157186] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 15, Firma Salomon Rosenbaum zu Schlüchtern, heute ein⸗ etragen: 3 3 Sp. 2: Salomon Rosenbaum Nachf. zu Schlüchtern. 3 ö 28½ Kaufmann Jacob Rosenbaum zu Schlüchtern. Sp. 4: Dem Kaufmann Rosenbaum in Schlüchtern ist Prokuta erteilt. 8 Püche Die Firma Salomon Rosenbaum ist mit dem Zusatz „Nachf.“ auf Jakob Rosenbaum übergegangen. Jakob Rosenbaum haftet nicht für die im Benriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Schlüchtern, am 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
‚Detailverkauf von Fleisch⸗ u. Wurstwaren Casimir Spielmann, Königlicher Hoflieferant“. Demzufolge urde neu eingetragen: 8 1 Die Firma Detailverkauf von Fleisch⸗ & 88 Wurstwaren Casimir Spielmann, Königlicher 1 oflieferant, Sitz in Stuttgart. Inhaber: asimir Spielmann, Fabrikant hier. Erloschen sind die Firmen: Engelmann & Co., Eduard 8 rven. und inri tt, sämtl. in Stuttgart. Fee für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Albert Koch & Co. in Stutt⸗
nnEn.., 2. des Handelgreglsters B st nter Nr. es ndelsregisters B ist eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Hermaun Müller X& Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs⸗ Merscheid. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zuckerwaren, Schokoladen und ähn⸗ lichen Artikeln, und zwar unter Uebernahme des bis⸗ her von Louis Heller unter der Firma „Max Decker Nachf.“ in Merscheid betriebenen Zuckerwaren⸗En⸗ grosgeschäfts, dessen Rechtsnachfolgerin die Gesell⸗ chaft wird und in dessen bestehende Kauf⸗, Verkauf⸗ und Engagementsverträge lü. eintritt. Das Stamm⸗ kavital der Gesellschaft beträgt 29 200 ℳ Ge⸗ schäftsführer sind Louis Heller, Kaufmann, Weilers⸗ wist, und Hermann Müller, Kaufmann, Sbligs. Merscheid. Kaufmann Louis Heller bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die esellschaft Fucdie gesamten Aktiven der Firma Max Decker Nachf., und zwar: Warenlager zum Werte von. 9 785,08 ℳ ausstehende Forderungen zum von 4
aet: Dem Buchhändler Theodor Märcker, dem Kaufmann Hermann Schnuerle u. dem Buchhändler Paul Kretzschmar, sämtl. hier, ist Gesamtprokur erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur g meinschaftlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind siegen 157281] Die des Max Witzel, Buchhändlers hier Bei de — es Handelsregisters ist erloschen. 8 — ee nlan ꝙ Co, Gefel⸗ F⸗ der Funa vreeeneeeeee änkt tung in Siegen ist Aktiengesellschaft in gart: In der General⸗ 1 Hürgher He binaf it um 30 000 ℳ “ bemn rabfl blls; erhöht und beträgt jeßt 1 worden, da rundkapita Gesel erkgt gn bensee 8 29090 8 Ausgabe von 200 Stück neuen Aktien im Nennwert ggs Königliches Amtegericht. von je 1000 ℳ um 200 000 ℳ zu erhöhen. Diese 1 — 8 7 Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital Seran. „1757188] jetzt 1 000 000 ℳ Auf das erhöhte Grundkapital Die in unser Handelsregister Abteilung A ein, haben eingelegt: 1) die offene Handelsgesellschaft getragene Firma „T. Müller in Christianstadt“ unter der Firma „Tresor“ Fabrik für Geldschrank⸗ ist beute gelöscht worden. bau und Metallindustrie Karl Kirks, Franz Kuxpler Sorau, den 24. Oktober 1905.. u. Co. zu Berlin, neuerdings in Liquidation, das Königliches Amtsgericht. sent⸗ Geschaft mit allen vorhandenen Maschinen, Stadtlengsreld. 1657187]]²
erkzeugen, Utensilien Modellen, Rohmate⸗ Handelsgesellscaft. In unser Handelsregister 4 Nr. 32 ist heute bei
rialien, fertigen Kreen E“ k. Werke H. Freitag beiten und Kommissionslager na em Stande 1,81 ℳ lius Tschepke, Hosschlossermeister Seiner der Firma Thüringer Kor 8 abzüglich der Passiven er⸗ 3g Majans⸗ 819 Kaisers und Königs &. Sohn“, * Heller, Weilar⸗Urushausen (Feldabahn)
vom 24. Mai 1905. Hierfür sind den Gesellschaftern aus 4 * eingetragen worden: ar Decker⸗ achf, bestehend Potsdam, ist in „Julius Tschepke & Sohn“ eingetragen worden in Thüringer Kork⸗Werke,
85 Stück Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ, — 8 g”. en, welche über⸗ ändert worden ie Firma ist e. also zus. 85 000 ℳ gewährt worden. 2) Direktor EE vrh bon — dePotsdam, den 21. Oktober 1905. Weilar⸗Urnshausen (Feldabahn) geändert.
riedrich SOhrea in “ anf das inz i ben, welches orbesitzern der Firma 1. Der Kaufmann Emil Weidner in Mainz ist in- Guthaben, bleiben. enor Amtsgericht. 1
e
8 11“ 201,73 „ Potsdam.
Pferde, Wagen und Geschäftsuten 8 Die Firma der in unserem Hand filien zum Werte vo — 4175,— 2 Nr. 525 eingetragenen offenen 8