1905 / 255 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

J. Ostertag an die Aktiengesellschaft für die nach dem Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1904 nicht urch Aktienzuteilung gedeckte Sacheinlage zusteht

d nach der Bilanz vom 1. Juli 1905 117 969

6 betragen hat, den Betrag von 40 000 Dafür sind 40 Stück Aktien im Gesamtnennwert on 40 000 gewährt worden. 3) Direktor F. A. 82 in Stuttgart in Verrechnung auf sein für die nach dem Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1904 nicht durch Aktienzuteilung gedeckte Sacheinlage bestehendes Guthaben als Vorbesitzer des in die Aktiengesellschaft eingelegten Etablissements, welches nach der Bilanz vom 1. Juli 1905 83 138 55 betragen hat, den Betrag von 30 000 Dafür sind 30 Aktien im Nennwert von 30 000 ge⸗ währt worden. Sämtliche Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben worden.

Zu der Firma Carl Hammer, Buchdruckerei in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter bezw. deren Rechtsnachfolger aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gustav Sigmund allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Den 23. Oktober 1905.

Landrichter Hutt.

3 Taucha, Bz. Leipzig. [57194] Auf Blatt 86 des Handelsregisters, Firma Chemische Fabrik Taucha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Erhöhung des Stammkapitals von 526 000

uf 572 500 ist erfolgt. 8

Taucha, den 24. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [57195]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Dieterle & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Friedrichshafen, eingetragen:

Die Vollmacht des seitherigen Geschäftsführers Paul Mügel wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1905 widerrufen. Die Gesellschaft wird künftig durch den Geschäftsführer Richard Dieterle, Fabrikant in Friedrichshafen, allein ertreten.

Den 25. Oktober 1905.

Stv. Amtsrichter Oesterlen.

Thorn. [57196] In das Handelsregister A unter Nr. 406 ist beute die Firma Thorner Schirmfabrik Anton Keßler in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Anton Keßler daselbst eingetragen worden. Thorn, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Trier. G 156901]

In unserem Handelsregister Abteilung A wurde

heute unter Nr. 650 bei der Firma Felberg u.

Margx in Liquidation mit dem Sitze in Trier

eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3

Trier, den 20. Oktober 1905. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. V.

[56900]

Trier. In unserm Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Nr. 1 bei der Firma „Katholisches Vereinshaus Treviris“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Trier eingetragen, daß das Statut in den §§ 10, 15, 20 und 39 abgeändert ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Einladungen zu den Versamm⸗ lungen und Generalversammlungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Trierischen Landeszeitung und der Trierischen die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Veröffentlichungen durch den Reichsanzeiger. Trier, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

uchel. 57197] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Gebrüder B & A Cohn zu Tuchel eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gebrüder B. & A. Cohn Nachfolger Inhaber Coustautin Urbanowski lautet und Inhaber derselben der Kaufmann Con⸗ stantin Urbanowski in Tuchel ist. Tuchel, den 17. Oktober 1905. .“ Königliches Amtsgericht. 8

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [57198]

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 238 wurde heute zu der Firma C. D. Magirus offene Handelsgesellschaft in Ulm eingetragen: Die Prokura des Christian Schlumberger, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. Mit Wirkung vom 23. Oktober 1905 ist dem Matthias Frommer, Kaufmann in Ulm, Kollektiv⸗ prokura mit den beiden Prokuristen Wilhelm Lutz und Eugen Molfenter mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen haben.

Den 23. Oktober 1905.

Hilfsrichter Sindlinger. Wiesbaden. Handelsregister A 234. [56249]

Das von dem Kaufmann Josef Hupfeld hier unter der Firma „Jos. betriebene Handels⸗ Püchäft ist auf den Kaufmann Philipp Schwartz zu

astel übergegangen, der das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma weiter betreibt.

Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Philipp Schwartz ist ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 16. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 853. Die seitherige Firma „Max Gabali in Wies⸗ baden“ ist in „Heinrich Fried“ geändert. Eingetragen in das Handelsregister A unter Nr. 853 am 16. Oktober 1905. 1““ Wiesbaden, den 16. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. andelsregister A Nr. 982.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 982 die Firma „Nassauische Fettindustrie Schaefer 4& Co. in Wiesbaden“ und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Otto von Biebrich am Rhein und Karl Franz Schaefer von Wiesbaden eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

Wiesbaden, den 19. Oktober 1905.

[56907]

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 12. Dyckerhoff 4A Widmann, Zementwaren⸗ fabrik Karlsruhe, Zweigniederlassung Biebrich

a/Rh.: Prokura des Regierungsbaumeisters a. D.

[56909]

8 je Theodor Janssen ist erloschen. Wiesbaden, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 12. Wolfenbüttel. [57199] In das hiesige Handelsregister Band I Batt 281 ist heute bei der Firma Adolf Denecke hier (Ma. terial⸗ und Kolonialwarengeschäft) vermerkt, daß das Geschäft auf den Kolonialwarenhändler Heinrich Steding bier ohne Uebemahme der Aktiven und Fhehtrn übergegangen ist und von demselben unter der bisherigen Firma weiterbetrieben wirrird. Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. Würznburg. [57282] A. Hirschmann’s Sohn in Würzburg. Unter vorstehender Firma führt der Kaufmann Saly Saalheimer in Würzburg das bisher von Maier Hirschmann betriebene Tuchgeschäft engros weiter. Dem Kaufmann Maier Hirschmann in Würzburg ist Prokura erteilt. Am 25. Oktober 1905. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würrzburg. [57283] Richard Levinger in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 25. Oktober 1905. 8 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wusterhausen, Dosse. [57319] Die Firma Emil Schulze in Wusterhausen a. D. ist unter Eintragung des neuen Inhabers, Kaufmann August Krüger in Wusterhausen a. D., aus dem Firmenregister Nr. 96 in das Handels⸗ register Abteilung A Nr. 15 übertragen. Wusterhausen a. D., den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern. [57200] In das Firmenregister Bd. I Nr. 819 wurde heute bei der Firma „Wwe Basfil Weyer“ in Wangen⸗ a eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Zabern, den 23. Oktober 1905. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 1

Zschopau. [37201] Auf dem die Firma Zschopauer Ziegelwerk, Eduard Röhrig in Zschopau betreffenden Blatt 243 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber August Eduard Röhrig in Blasewitz ausgeschieden und der Privat⸗ mann Julius Robert Eduard Röhrig in Dresden Inhaber der Firma ist. Zschopau, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Aenderung einer Firma. Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kalk⸗ werke Gersheim⸗Lautzkirchen, Braun & Cie.“ mit dem Sitze in Gersheim. 8 Kommanditisten sind ausgeschieden; die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erböht, jene eines anderen Komman⸗ ditisten ist verringert. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr 6. 1 Zweibrücken, 24. Oktober 1905.. Kgl. Amtsgericht..

2

[57202]

Genossenschaftsregister.

Aachen. [57251] Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Konsum⸗Verein „Ein⸗ tracht“ für lsdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kauce, mit dem Sitze zu Alsdorf eingetragen as Statut ist vom 13. September 1905. Se stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen 118 in der Als⸗ dorfer Volkszeitung, Generalanzeiger für Alsdorf und Umgegend, unter der Firma und Beifügung der Namen zweier Vorstandsmitglieder und bei Berufung der Generalversammlungen durch den Aufsichtsrat unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des⸗ selben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gerhard r Gerhard Dickmeis und Franz Brosius, alle in Alsdorf. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn fie von min⸗ destens zwei Mitgliedern bewirkt ist. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre amensunterschrift 5— Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aachen, den 25. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. 5. Beelitz, Mark. [57234] In Sachen, betreffend die Tremoͤdorfer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tremsdorf bei Beelitz, ist die Vollmacht der Liquidatoren nicht 58 da die Genossenschaft sch noch in Liquidation befindet. . Beelitz, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [57235] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Winzerverein Ockenheim e. G. m. u. H. zu Ockenheim eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. Oktober 1905 wurde an Stelle des ausgetretenen Jakob Feser der Friedrich Damm zu Ockenheim zum Präsidenten gewählt. G Bingen, den 24. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht. Burgsteinfurt. 8 [57252 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 11. September 1905 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Einkaufsgenossenschaft Borghorst einge⸗ ruagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Borghorst“ eingetragen worden.

emein⸗

Der Zweck der Genossenschaft ist, durch 1 rt zu

schaftlichen Einkauf Kolonialwaren jeglicher möglichst billigen Preisen zu beziehen ie Haftsumme beträgt 500

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Händler Alfred Altena,

2) der Kaufmann volef gemann,

3) der Bauunternehmer Ernst Saerbeck,

sämtlich zu Borghorst.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitung: „Borhorster Volksfreund“.

Die Einsicht der Liste der e ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattett.

Burgsteinfurt, den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Degsgendorf. Bekanutmachung. Genossenschaftsregister. Darleheuskassenverein Thurmannsbang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 8 8 An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schneider wurde Matthias Preis, Bauer in Haundorf, als Vorstandsmitglied gewählt. Deggendorf, 25. Oktober 1905. K. Amtsgericht.

[57253]

Förde. [57254] Nach dem Statut vom 14. Mal 1905 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Welschenen⸗ nest eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wel⸗ schenennest errichtet und heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Königlicher Förster Karl Schliephake zu Ein⸗ siedelei, zugleich als Vorsitzender, 2) Johann Klein zu Welschenennest, zugleich als stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3) Peter Schmidt zu Welschenennest, zu⸗ gleich als Lagerhalter und Rendant, 4) inrich Jang in Rahrbach und Wilhelm Eberts in Benolpe als Beisitzer.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern und sind durch das Blatt: „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf.)“ zu ver⸗ öffentlichen. 1

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Förde, den 16 Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. 3 [57236] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 23 die durch Statut vom 19. Oktober 1905 errichtete Genossenschaft „Genossenschaftliches Möbelmagazin zu Fraustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Fraustadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Möbelmagazins durch Verwertung der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder bei gemeinschaftlichem

Beiuge der für die Vervollständigung des Magazins erforderlichen Einrichtungsgegenstände.

Die beträgt 300 Der Vorstand besteht aus:

Dem Tischlermeister Stanislaus Malecki, dem

Eischlermeister Ernst Liersch und dem Tapejierer

Hermann Gillert, sämtlich in Fraustadt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Fraustädter Volksblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts jedermann gestattet.

Fraustadt, den 20. Oktober 190e5.

Königliches Amtsgericht. 8

Fürstenwalde, Spree. [56939]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Lange⸗ wahl'’er Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Langewahl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriehs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wiretschaftserzeugnisse. Vorstand: Otto Grund, ndelsmann, Langewahl, August Gnauert, Bauer, Langewahl, Paul Fritsch, Arbeiter, Langewahl, Paul Roggisch, Bauer, Lange⸗ wahl, Karl Fischer, Häusler, Langewahl. Spalte 6: a. Statut vom 9 Oktober 1905. b. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, soweit sie nicht als rechtsverbindliche Willenserklärungen wie diese zu unterzeichnen sind, vom Vereinsvorsteher zu zeichnen. c. Die Willenserklärungen und Zeichnung der Firma sind durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter besinden muß, zu bewirken. Bei der Zeich⸗ nung setzen diese der Firma ihre Unterschrift hinzu. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amte⸗ gericht Fürstenwalde, 16 X. 05.

Gaildorf. 55 Kgl. ee 18Sn 9 t Gaildorf. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 14 ist heute bei der Gewerbebank Gaildorf, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 1. Mai 1901 an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Kassiers Friedr. Pfizer zum Stellvertreter des Kassiers Ludwig Pfizer, Privatier in Gaildorf, gewählt worden ist. Den 25. Oktober 1905. Oberamtsrichter: Burger. Enesen. [56584] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Beamten Wohnungs⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gnesen eingetragen worden, daß der Maurermeister Hugo Bruno aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle der Gerichtsvollzieher Gustav Apelt getreten ist.

Guesen, den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Greussen. Bekanntmachung. 56941]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Großenehrich“ wurde auf Grund der abgeänderten Satzungen die Abänderung obiger Firma in „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Großenehrich und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenehrich“ ein⸗ getragen. Ferner sind folgende Aenderangen einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldumlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können, 3) gemeinschaftlichen Ein⸗ kaufs von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Haftsumme ist auf 200 erhöht worden.

Greußen, den 21. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Grossrudestedt. Bekanntmachung. ([57237)

Zufolge Beschlusses vom 20. Oktober 1905 ist heute Fol. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisterz eingetragen worden:

„Vippachedelhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eseevaee Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Vippachedel⸗ hausen.“

1) Das Statut ist vom 10. September 1905.

2) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Vip⸗ pachedelhausen. 1

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßzahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zum Abdruck. 1

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. *

5) Die Mitglieder des derzeitigen Vorstands

Tö“ Hans Müller in Thalborn,

Vorsteher, 8 b. Landwirt K. Sperber in Vippachedelhausen, stellvertretender Vereinsvorsteher, 8 c. Landwirt Lor. Adlung in Vippachedelhausen, d. Landwirt Heinrich Eckardt in Thalborn, e. Landwirt Herm. Walther in Vippachedelbaufen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großrudestedt, den 20. Oktober 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. MNabelschwerdt. 1 [57238]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Ver⸗ lorenwasser heute folgendes W“ worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes David Reinhold ist der Bauer Pius Mandel zu Verlorenwasser getreten. 1“]

Habelschwerdt, den 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Herborn, Bz. Wiesb. Genossenschaftsregister.

Volksbank zu Herborn, Eingetragene Ge⸗ veeegis mit unbeschränkter Haftpflicht,

er.

Für die Dauer der Erkrankung des Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Heun ist vom Aufsichtsrat der Buchhalter Heinrich Georg in Herborn zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Herborn, den 18. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht. Hess. OIdendorf. [57256]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Segelhorster Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rohden eingetragen: . Vor⸗ standsmitglied Landwirt Heinrich Schwiezer in Rohden ist verstorben. An seine Stelle ist Landwirt August Dehne Nr. 40 in Rohden in den Vorstand gewählt.

Hess. Oldendorf, 24. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 157240]

In den Vorstand des Konsum⸗Vereins zu Warmbrunn und Umgegend, e. G. m. b. H., ist an Stelle des Paul Meffert der Tischler Gustav Maiwald in Herischdorf eingetreten.

Hirschberg in Schlesien, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. ortenberg, Hessen. [57241]

Bekanntmachung. .

An Stelle des infolge Wegzugs ausscheidenden Oberamtmanns Hahn wurde Kaufmann Georg Groth III. von Wenings zum Direktor der Spar⸗ und Darlehnskasse daselbst gewählt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Ortenberg, den 20. Oktober 1905.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. ortenberg, Hessen. Bekauntmachung.

An Stelle des infolge Wegzugs ausscheidenden Oberamtmanns Hahn wurde Landwirt Johannes Karl Konrad Gerhardt von ü⸗ zum Direktor des „landwivtschaftlichen onsumvereins Wenings“ gewählt.

Eintrag im - e ist

hegeaäens den 21. Oktober 1905.

roßh. Hess. Amtsgericht. . Pinkalen. —— [57243]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wohnungsbauverein Pillkallen G. G. m. u. H. heute cingetragen worden, daß der Amtsrichter Rein⸗ berger aus dem Vorstand ausgeschieden und der Amtsrichter Emil Schettler hierselbst in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Pillkallen, den 21. Oktober 1905.

Khshnigliches Amtsgericht.

[57242²]

folgt.

Reichenbach, Voxgtl. 57244] Auf dem den Konsumverein Germania ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Reichenbach betreffenden Blatte 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Franz Hermann Weiß und Bernhard Eduard Lenk, beide in Reichenbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Franz Bernhard Weiß und Friedrich Hermann Sne beide in Reichenbach, sind in den Vorstand

Reichenbach, am 26. Oktober 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rosenberg, 0.-S. 18 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse Thule, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Franz Okulus aus dem Vorstand ausgeschieden und Mathias Stolingwa in Laskowitz an seine Stelle ist. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 19. Oktober 1905. Seligenstadt, Hessen.

156948] Bekanntmachung.

Laut Statut vom 30. September 1905 hat sich zu Jügesheim unter der Firma: „Lokal Bauern⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht“, eine Genossenschaft gebildet.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Jügesheim.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie durch gemeinsamen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Alle öffentlichen, von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in dem ‚Hessischen Bauer“ zu Bensheim zu erlassen. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Lehrer Peter Jakob Christian, Vorsitzender, Nikolaus Jakob Henkel, Rechner,

3) Johann Philipp Jaeger,

4) Franz Wilhelm Lambert Roßbach,

5) Peter Josef Sahm III., alle von Jügesheim. 8

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts⸗ schreiberei von jedermann eingeseben werden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 14. Oktober 1905.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 8

Stadthagen. Bekanntmachung. [57246]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem Konsumverein Stadt⸗ hagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Mai 1905 und vom 17. September 1905 ein neues Statut be⸗ schlossen worden ist.

Das Unternehmen ist insoweit erweitert, als nun⸗ mehr auch Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenem Betriebe, Annahme von Spareinlagen, Errichtung einer Sterbekasse und Herstellung von Wohnungen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Stadt⸗ hagen erscheinenden Generalanzeiger.

Stadthagen, den 20. Oktober 1905.

ürstliches Amtsgericht. IYIV.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. (57247] Im Genossenschaftsregister haben wir heute bei der Stärkefabrik Stolp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stolp eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer von Zitzewitz zu Zitzewitz zum Vorstandsmitgliede gewäͤhlt worden ist. Stolp, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Striegau. [57248] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haffpflicht, in Halbendorf eingetragen worden: Der Lehrer Fritz Feige in Halbendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Oscar Walter in Halbendorf in den Vorstand gewählt. Striegau, den 17. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 187 ist heute eingetragen worden: Die Firma Baugenossenschaft zur Errichtung eines Erholungsheims für württembergische Staatsdiener, eingetragene Senosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in ö Nach dem Statut vom 23. Sept. 1905 ist der Zweck der auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Gen ossen⸗ schaft die Errichtung und der Betrieb eines Erholungs⸗ heims für württembergische Staatsdiener. Die Haft⸗ fumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Ge⸗ schäftsanteil 20 ein Genosse kann mehrere, jedoch 1. 20 Geschäftsanteile erwerben. Der Vorstand steht aus 3 Personen. Die Zeichnung ist Gülttg wenn der Firma der Genossenschaft die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die der⸗ maligen Mitglieder des Vorstands sind: Eugen Roth, Redakteur, Karl Josef Brillertp, Vereins⸗ sekretär, Georg Breitling, Kanzleiaufwärter, sämtlich hier. Die Bekanntmachungen der Genossenschafts⸗ angelegenheiten erfolgen durch die in Stuttgart er⸗ scheinenden Zeitungen: 1)„Schwäbische Eisenbahner“, Organ des Verbands der Württ. Eisenbahn⸗ und Dampfschiffahrtsunterbeamten, 2) „Württembergische oste’, Organ des Verbands der Württ. st. und Telegraphenunterbeamten, .) „Der Straßen⸗, Fluß⸗ und Schleusenwärter 6 Organ des Verbands der Straßen⸗, Fuß⸗ und Schleusen⸗ wärter Württembergs, 4) „Echo vom Walde“, Organ des Vereins Wurttembergischer evexnaeen 5) „Der süddeutsche Militäranwärter“, Organ des Landesverbands Württ. Militäranwärter. Solche Bekanntmachungen sind, wenn sie von der Vorstand⸗ schaft ausgehen, von mindestent zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Hecste e Fenis esfen tellvertreter zu unterzeichnen Erhhs 8

1905, Mittags 12 Uhr,

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. 8 5 Den 24. Oktober 19059. Landrichter

Teterew. 1 1 In das Genossenschaftsre gister ist zur Firma „Vorschuß⸗Verein Teterow, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen:

Nach dem Erlöschen der Vertretungsbefugnis des Rentners W. Dallmer besteht der Vorstand lediglich aus dem Kaufmann C. L. Aefcke als Direktor, dem Buchdrucker Franz Kohlert als Kontrolleur und dem Kaufmann Max Auer als Kassierer. 8

Teterow i. M., den 24. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Weissenfels. [56950]

Nach Statut vom 4. Oktober 1905 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnêkasse Poserna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Poserna gebildet und am 24. Oktober 1905 unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäßts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Ernst Scharf, Max Gellert, Otto Brauer, sämtlich in Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Weißenfelser Tageblatte. Beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wend.-Buchholz. Bekanntmachung. [57250]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Oderin'er Milchverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht eingetragen worden, daß die Genossen⸗

chaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1905 aufgelöst worden ist und daß Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder sind. Wend.⸗Buchholz, den 21. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. 1b57062]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunnes Schulze zu Berlin, Bergmannstr. 67, Mitinhabers der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgefell⸗ schaft Bernhard Herrmann zu Berlin, Gneisenau⸗ straße 41, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem . Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235 Frist zur An⸗ meldung der Konkustorderungen bis 1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905.

Berlin, den 26. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Berlin. [57362]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns s Misch in Berlin, Leiptigerstraße 110, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, E 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10 Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, bSeöee. 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1906.

Verlin, den 26. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Demmin. Konkursverfahren. [57365]

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Karl Brust zu Jarmen wird heute, am 26. Oktober das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rendant Max Schnepel zu Jarmen. Anmeldefrist bis 30. November 1905. Erste Gläubigerversammlung: 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Rathause zu Jarmen. Prüfungstermin: 14. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, im Rathause zu Jarmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember 1905.

Demmin, den 26. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

Dessau. Konkursversahren. [57072]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Bolle in Dessau, Richard⸗Wagnerstraße Nr. 16, ist am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Wache in Dessau. An⸗ meldefrist bis 25. November 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. N. vember 1905.

Dessau, den 26. Oktober 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Dresden. [57056]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Alterhoff hier (Schnorrstraße 94), in

rma „Helmsdorfer Papierfabrik C. Emil

uller“ in Dresden, früher in Niederhelms⸗ dorf, wird beute, am 25. Oktober 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet.

gemeiner 1905, Vormittags 11 Uhr.

Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 18. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1905. ““ Dresden, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [57373] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behrend in Forst ist am 26. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst. Anmeldefrist bis zum 23. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. November 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1905. 8 Forst i. L., den 26 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Eainichen. 757061] „Ueber das Vermögen der Auguste verw. Reißig in Hainichen wird heute, am 25. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hennicke, Roßwein. Anmeldefrist bis zum 16. November 1905. Wahltermin am 23. November 1905. Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1905, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1905. Königliches Amtsgericht Hainichen.

Jever. Konkursverfahren. [57060]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moses Schwabe in Jever wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1905, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Erich Albers in Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1905. Vorm. 10 Uhr.

Jever, 24. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Kiel. Konkursverfahren. 57075]

Ueber das Vermögen der Molkerei Schweizer⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schweizerthal, Gemeinde Suchsdorf, wird heute, am 24. Oktober 1905, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1905. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ Prüfungstermin den 21. Dezember

Kiel, den 24. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Kiel. Konkursverfahren. [57368] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Martens sen. in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße Nr. 53, wird heute, am 25. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Claussen in Kiel, Knooperweg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1905. Anmelde⸗ frist bis 21. November 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. November 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr. Kiel, den 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Koblenz. Konkurseröffnung [57274] über das Vermögen der Rheinischen Präserven⸗ fabrik Rhenanig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Koblenz erfolgte am 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21.

Koblenz, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Löbau, Sachsen. [57046] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Prenzel in Obercunnersdorf wird heute, am 25. Oktober 1905, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1905. Wahltermin am 17. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1905. Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa.

Lübbenau. Konkursverfahren. [57320] Ueber das Vermögen des Drechflermeisters Georg Friedrich in Lübbenau ist heute, Mittags 12 ½ 82 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Bruchmann in Lübbenau. Anmeldefrist bis zum 16. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 24. November 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 1905. Lübbenau, den 25. Oktober 1905. Baschin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lügumkloster. Konkursverfahren. [57317] Ueber das Vermögen des Landmauns Detlef Claus Christian Soll in Lügumkloster wird heute, am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet. Der F Langhals in Lügumkloster wird zum onkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗

fgekri und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen beim Amtsgericht bis 27. November 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 4. November 1905, Vormittags

10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 9. Dezember 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, im unterzeichneten Gericht. Königliches Amtsgericht zu Lügumkloster.

Hühldorr. Bekanntmachung. 57044]

Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Bäckerseheleute Alois und Anna Raspl in Ampfing das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Müller in Mühl⸗ dorf. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters und, soweit zutreffend, über weitere Fragen gemäß §§ 110, 132 K.⸗O. ist auf Donnerstag, 23. November 1905, Vorm. 9 Uhr, Anmeldefrist bis 10. Dezember 1905 be⸗ stimmt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Diens⸗ tag, den 19. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr,

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗

(frist bis 1. Dezember 1905

Mühldorf, 25. Oktober 1905. (L. S.) Gantsch, K. Sekretär.

Mülheim, Ruhr. [57291]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Schulte in Mülheim⸗Ruhr ist am 25. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kesseler in Mülheim⸗ Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 28. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. November 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeige⸗ frist bis zum 21. November 1905.

Krüdewagen, Gerichtsaktuar

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.

Plauen, Vogtl. [57049]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Sehrig in Plauen, Pausaerstr. 128, wird heute, am 25. Oktober 1905, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: L Rechtsanwalt Justizrat Dr. Möller hier. Inmeldefrist bis zum 28. November 1905. Wahl⸗ termin am 17. November 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1905, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1905. Aktenzeichen K 98/05.

Plauen, den 25. Oktober 1905. 1““

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [57050] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Joseph Alexander Schmidt in Plauen, Pausaer⸗ straße 114, wird heute, am 25. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Möller hier. Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1905. Wahltermin am 17. November 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1905, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1905. Aktenzeichen K 97/05. Plauen, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Rheinsbergz, Mark. [57367] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Gräfe in Rheiusberg (Mark) ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rentier Julius irschfeld hier. Anmeldefrist: 30. November 1905. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Fsst zu Rheinsberg. Termin zur Bestellung eines läubigerausschusses und Wahl bezw. Beibehaltung des Verwalters am 18. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Rheinsberg, den 26. Oktober 1905. 28 Der Serichtsschreiber des Köͤnigl. Amtsgerichts.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [57295] Ueber das Vermögen der Anna Stammler, geb. Gschwandner, Witwe des Wilhelm Stammler gew. Wirts, Inbaberin einer Obst⸗ und Gemüse⸗ handlung in Ulm a. D., Herdbruckerstraße 5, ist am 25. Oktober 1905, Nachmittags 5—6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kratz in Ulm und in dessen Ver⸗ hinderung sein Assistent Traub. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 17. November 1905. Erste Gläubigerversammlung, eintretenden Falls auch über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Segenstände und allgemeiner Prüfungstermin 25. November 1905, Nachmittags 3 ¼ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1905. Den 26. Oktober 1905. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Sekretär Gauß.

Verden, Aller. Konkursverfahren. [57045] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Spreunger in Kirchlinteln ist am 26. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koellner in Verden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Verden, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Waldbröl. Bekanntmachung. [57292]

Ueber das Vermögen der Witwe Zigarren⸗ händler August Nusch zu Derschlag wird heute, am 25. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Braun zu Waldbröl wird zum Koakursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember 1905 einschl. Ablauf der Anmeldefrist am 17. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Waldbröl, Zimmer Nr. 10, eine Treppe hoch.

Waldbröl, den 25. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis:

Deneke.

Wolgast. [57370]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Albert Friedrich zu Zinnowitz, wird heute, am 26. Ok⸗ tober 1905, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luchterhand zu Wolgast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. De⸗ zember 1905 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ . bis zum 30. November. 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr.

Wolgast, den 26. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. Konkursverfahren. [57074] Ueber das Vermögen der Firma Haase & Bockermann in Zittau (Alleininhaber: Kaufmann

K. 1u1“