8
u6
“ Ge
50000 — 100,7—,— 50000 — 100(+,— 3000 — 150—,— 3000 — 600 100, 3000 — 150 100,10 G 5000 — 100/[99,40 G 5000 — 100—,— 10000 — 100.,— 10000 — 100 [99,00 G 10000 — 100 [87,40 G 5000 — 100 105,50 B 3000 — 75 98,50 b 5000 — 100 86,502 10000 — 75 [99,00 bz 10000 — 75 [87,00 G 5000 — 100 98,90 b 5000 — 100 86,60 3000 — 200 101,80 bz 5000 — 100 98,30 bz 10000 -1000]102,80 G 10000 — 100[87,19 G 10000-1000]102,70 G 5000 — 100 [98,30 G 10000 — 100[87,10 G 3000 —- 75 —-— 5000 — 75 99,10 bz 5000 — 75 87,00 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 60 —-,— 3000 — 100 101,40 G 3000 — 150 98,75 bz 5000 — 100 [86,75 B 1eicg 60 G
D, — DS
5000 - 1001102,105z 5000 - 100,—
1000 — 200 102,75 G 1000 — 200 üs 8 3000 — 100†98,1
1 98,25 B 2000 — 200 86,50 G 5000 — 1001101,10 G 5000 - 10099,25 G 3000 — 500 —,— 2000 — 200 98,00 G 5000 — 500][99,70 brbz 5000 — 500[97,75 G
8 98,80 B 5000 — 500 88998 o. 2000 — 200 98,75 G Posensche 5000 — 500[98,75 G do. 8 1000 — 200 [99,10 G do. 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 ,— 2000 — 200 [197,75 G 2000 — 100 [103,50 G
8 8,20 G 2000 — 200 [98,00 G 2000 — 200 ,— 2000 — 500 103,10 G 2000 — 500 98,70 B 2000 — 50 298,70 B
. 8,70 B 5000 — 500 101,20 bz 5000 — 500 99,00 2 2000 — 500 101,25 G 2000 — 500 103,50 B 2000 — 500 98,3)0 bbz 2000 — 500 89,302 8 b 2000 — 200 98,00 G g. do. D 3000 — 200 102,30 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 8E. —,— do. do. 2000 — 200,— do. do 1000 — 200 —.— Westfälische.. 5000 — 200 97,75 G do. . 2000 — 200 101,25 G d 2000 — 200⁄,—
8ꝙ
8 S8SSSSBV— SEEEEEE EEE D SS —⁸½ [0
b.
—,—8—8OO8O8On8S ꝓ
öé22ö2ööSIöA
0S=A 8 29
Heinrich Otto Bockermann) wird heute, am 26. Ok⸗ rmersheim. [57205] der Schlußtermin auf den 1. De⸗ nach Kolberg in Höhe von 3,19 ℳ für 100 kg ein⸗ 13. November 19059. Wahl⸗ und Prüfungstermin in Bellheim, alleiniger Inhabe nicht unmittelbar mit der Eisenbahn weiterbefördert 24 . 9 ——₰ 9 V Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. No verliaiche Siserhababirektion, namens der 1 “ Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober 8 K. Amtsgerichtsschreiberei. Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ Alt-Damm. Konkursverfahren. [57073] Snesen. i. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Mitteldeutscher Priwwatbahn⸗Güterverkehr. Oftw. Prov. VIII u.X 4 Graudens 1900uf. 10 wird, da der in dem Termine vom 11. September zu Gnesen steht eine Abschlagsverteilung bevor. Der Königliches Amtsgericht. Berlin in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. B. = 1,70 * osen. Hrobing. e. 81 apertsehen 1903 tigenden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rfurt, den 25. Oktober 1Se 8 2,00 ℳ 1 Gold; be. S. 1n. 1 Mark Banco 3 1 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Il 1 nis ollar XnI-XviI Berlin. Konkursverfahren. [57063] kich ge, wr der Beteiligten in der 8
1““ ichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden/ des Spezialtarifs I von Heilbronn Hauptbahnhof - 4 luß des K. Amtsgerichts Germersheim Ührt. 9 ilt bei Frachtzahlung für b 1 “ 11311 S Dr. Seidemann in Zittau. Anmeldefrist bis zum über das Vermöͤgen des Geor Se * dehn . 8 9 “ 1 nur für Sendungen, die in Kolberg entladen und 1 anzeiger un onig ich Preuß 2 k r Holzverwertung in Bell.. Münster i. W., den 23. Oktober ½ vn28. November 1005. Bornätiaas 1ncr. 3Cie., Fabfiebe sän g Säliserute und voll. Trücee Facngt “ we ein, den 26. Oktober 1905. 255. e 2 r Schlußverteilung aufgehoben. Neusta olstein. . G“ Förialichs Amtsgericht zu Zittau. ücgermerebeim. 26. Dhiober 18b.. —— Verbandsverwaltungen. 1“ 8 — 8 be (57. Amtlich festgestellte Kurse dann. Prov, Ser⸗X 8t Görlih 1900 unf. 19084 701] Kaufmanns Johann Friedrich Haß in Grube [57214] . do. do. VII, VIII 3 d b 8 2 ögen der b ültigkei 1. November ds. Js. wird Berliner Börse vom 28. Oktober 1905. bo. d 1— 8 verfah über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Verm ins hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 11 8 . er 6 do. IL -—X 3 Gr. Lichterf. 95 4 8nb ie S1e ademann zu Alt⸗Damm Handelsgefellschaft Aron Abr. Kurtzig £& Co. tern neh abt i. Holst., den 23. Oktober 1905. die Ladestelle Friedenau des Direktionsbezirkz 1 Frank, 1 Lirg, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 össterr. 5 Provinz⸗-An. 31 Güstrow ö 1 . b8 7 3 7 5 3 8 18 8 2 2 d . d 2 1d6t üngen ierdurch Snagoeveedlec F. üen.; FEe asaeee. „Seseng Niebüll. Konkursverfahren. [57316] bei den beteiligten Abfertigungestellen. 1 Krone 1s 58; ℳ 7 Gld. südd. W. Rheneee v gt ist, hiereurch gathehesece i der Verteilung zu berü 1us Vermögen d Eisenbahndi W11 1e Rohdnce do. XXIIn. 3 lt⸗Damm, den 23. Oktober 1905. esetzt. Die bei der Ver 2 8 Bahnsen in Niebüll wird Königliche Eisenbah Rubel = do. III, IV v. 3 ½ A a Hntgliches Amsgericht. “ “ vrgn92 82 88, en be e-r enators, eefan 5 6 Schlußtermins hier⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) do. V=— VII 11“ Ferscugen irgi durch aufgehoben. L157215] ℳ 1 Kpore Sterling = 20,40 ℳ
x EEESGEg 222S=
do. X 1 1 XxXIV-XXVI 1
f über das Vermögen des erichts sen ausf. Niebüll, den 25. Oktober 1905. . Frankfurt⸗Hessisch⸗Eüdwestdeutscher EE1I11“ Pamcover 895 inhabers der Firma Petzall 8 S-.See n Der Konkursverwalter: Kietzmann. 828 8 Ee vom 1. November d. Js. werden Safe. 190 168,50 bz 26 5 An 1909 8 Aübronn 18e1 uts 10
1 lin, Alte Leipzigerstraße 2, ist infolge eines von Das Konkursverfahren über Vermög ausgegeben: G 8 8 . teteen 1 25 den Gemenschulbger gemachten Vorschlags zu eim Grarthng. weheon aber den Nosleh 1eh Böcermeiners Heinrich Greve in Osnabrüch, a. der Rachtrag VI zum Tarifbeft Till Ir«, — Rfüselund Artvewen 100 ges 8870,8 seR H.pea,s hegbenn 188z 1888 Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. es he Jene esensecese 8 Franz Wiakler wird nach erfolgter 11 Freblabcz mn ö 8 [. “ trwcckh B1 2 00 vng,19-8 8d6. 9 venat ens 2eniia⸗ Pern — Friedrich⸗ ans Ofseg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des x. der Schlußverteilung hier b 3 ⸗ 4 1““ 8 Chre. w... 19 3 Ag Fendesnit. en Fena 1900 ukv. 1910 Königlichen Amtiger Sta Zimmer Nr. 106108, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen geSenabrück, den 24. Oktober 195. 8. „ VIII . . I Fnlienische Pläte ... 100 gire 81,35bz G do. do. 1Fuks 09 31 Vürralas ehs 1. Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ das Schlußverzeichnis der bei der werancg. 8 Königliches Amtsgericht. II. (zu b—e Verkehr des Bezirks Frankfurt a. M. mit v. 100 Lire veen do. do. II. III.IV ngwraslge nung des Gläczizerausschuses sind gaf der Gerichts. berücksötigagfg orderhage enechnbevelcharn Pgor-he1m. Fonkuns⸗afdebung. 157057] der Hteibchahn, pfeht. Bcdensunes cgüggtembe c), Fhce S,na. 1 Shlen
assung der bige
4 4 9 8 85 isse nd O 1
L e uAX“ 8 mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. No. Nr. 49 967. Das Konkursverfahren über das Veader Nachtea⸗ 8888 zum Tarifheft G e 88, 1 Milreis ea dlegt. , ber 1905. vember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem enehe gn eha genhar E“ 8 28 der Nachtrag VI zum Tarifheft 8 n b w *
*den Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. or Seme der Schlußverteilung durch Beschluß (Verkehr mit den auf badischem Gebiet liegenden Maäbrid und Barcelonc 100 Pes.
dz.,4 1. — 2 1 0 5. 2 7 ,2 ☛ — 4 . des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Grottkau, den 2 eeen Gr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen aufgehoben. Linien der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft); do. 109 be⸗
7 I 1 “ lin. Konkursverfahren. [57064, 91] Pforzheim, 23. Oktober 190595. 8 8 1 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8.3. ben 8“ führehe., Been S Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Fötlerweeer. nat Fegäte be 85 n, ...::- 143 Kaufmanns Max Weißbarth in Berlin, Pots⸗ Faufmanns Heinrich Flickenschild zu Guben Pforzheim. Konkursaushebung. l5 86. besoedere der Neubauftrecken Heldenbergen⸗Windecken — 19 Seeg 68, si zur er der Sclußeesenn⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalben⸗, 1 821 bü“ unes St ockheim (Oberhessen) und Gedern— Grebenhain⸗ 8t. Petersburg.. 199 des walters sowie zur Anhörung n Einwendungen gegen das Schluß⸗ ermögen des S Erainfeld 8 8 18....+ über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ “ bder See 4 erücksichtigenden Baumann in Pforzheim wurde hach. go⸗ e 2) fenda. te Entfernungen für die dur c Eröffgung ecr zer plöge. 688 899 Fene he heshätens Sanlus⸗ “ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ dieser Renauftrecken beeinflußten älteren Ver⸗ Stockholm Gothenburg 100 Kr. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke der Schluß⸗ gerichts dahier vom aufgehoben. 111 9. November 1995, Vormittags 10 ¼ — termin auf den 15. November 1905, Vor. Bforzheim, 24. Oktober 1905. ““ bnn gend 2 zum Teil erft mit der künftigen Gr⸗ Perchaun. 199 f. düdh 68 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue mittags 11 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Lohrer. zfiunng ne Sirece Gedein— Grebenhain⸗Crainfeld 66 :.10 Fe heng eng, 1er. Veha 13/14, III. Stock, Zimmer 143, be⸗ bierfelbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt. I“ 8 ois 88 in 1e tresent. eeeʒs 5 189 nügr 884 Ver “ „den 20. Oktober 1905. “ dem Konkursverfahren über den Na 3) Ausnahmefrachtsäͤtze: 888 1 1 8 98. 88.1d31803 Berlin, den 23. Oktober 1905. Guben den Ze cliches Amtsgericht. . Januar 1905 verstorbenen verwitw. Frau 2 für Grubenholz im Versande nach den arlin 888 Arher . Umsterdam 2½ 825 8. Zadenr 89gegh 3 ½ 8 Der Gerichtsschreiber 8 1 1“ Suben Konkursverfahren. 157048]] Professor Dub, Marie geb. v. Buchholtz, aus lothringischen Grubenstationen und — Feüitie ,.. . 1 J. Seovfnbag 8n3. 89 gbon 8 E“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Das Konkursverfahren über, den Nachlaß des Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des p. für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Panschag 51. Shnct 5.“ Piochois 5- esöeeen n. Bonndorf, Schwarzw. [57047] Töpfers Franz Effmert zu Guben ist nach er. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Verwendung als Saatgut, — 8 Konkursverfahren. folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 4) Aenderungen und Ergänzungen verschiedener Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 76, 82, 87,91,96 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 6 ben, den J1. Oktober 1905. . rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den Ausnahmetarife. 8 Münz⸗Duk x..—,— [Engl. Bankn. 1 4 20,44bz do. 1901. 1904 1905 gümhe Holzstoffabrik Schwarzhalden üben⸗ Köͤnialiches Amtsgericht. 23. Aseenbfch 1Sds. e 88 dernnes 8 ö 88 29.390 üeen dee; Berlin 1868 5. H. in Schwarzbalden ist auf Antrag eessens. wanle, Saale. Konkursverfahren. [57052] prage b s, besticmmt. .. ,.. Blalnen des Begieks Maintz nach den lotheipgischen TFrs⸗Srüd. 152856z2 Jtal. Bkn. 100., 81,35 b Fbe. kureberwalters zwecks Beratung und Beschlußfassung: Das Konkursverfahren über das Vermögen des straße 54/55, bestimmt. 8 Stationen des Bez 6 ainz n fehe Se.es. 5— Neot. Begs 109,8. 81,25 3 do. über2 d abrik, b. über Schließung as Konku e 8 Potsdam, den 25. Oktober 1905. Grubenstationen im Heft B1 in Geltung ge etzt. 8Guld. dorweg N.100 Kr. —. “ EE“ des Febriegg eine Skanbiger⸗ Kaufmanns See eaee⸗ be s Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ w deir B.. 190 &r,89, 9 k 8 Berenan el versammlung einberufen und Termin bestimmt auf: wird . Ften ig bestätig smffRscoszsenheim. [57041]]abfertigungsstellen. Oktober 1905. do. alte pr. 500 —,— Rufs. do. p. 100 R. 218058z do. 99, II, III 4 Mittwoch, den S. November 1905, Vor⸗ hierdur uses den 25. Oktober 1905 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Franksurt a. M., den 23. Oktober 1905. no. neue p. S 16,225 bz do. do. 500 ℳ. 216,005b. I1“ vor dem Amtsgericht dahi Halle a. S., en 25. bt. 7. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß Königliche Eisenbahndirektion. do. do. pr. 500 g —,— do. do.5,3u.1R. 216,00 b; 88 . ees destsrefsch 8ab [57068, vom 19. d. M. das unterm 16. Mai 1905 eröffnete [57216] 1. dAmer. Not. gr. 4,19 bz ult. Okt. do. F, G 1902/03 dorf, den 23. Oktober 1905. Hameln. onkursverfahren.
Konkursverfahren über den Nachlaß des Stempel⸗ Staats⸗ und Privatbahntiertarsfkf. J. Söüreh.—. ghr 112780 b5G Bingen a. Rh. 05 I, II
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 2* 1een-nn ee. geschäftsinhabers Christian Auflechner in Mit Fültigkeit vom 1. November d. J. wird die 3 Belg. K. 100 k. 81.10 bz B Zollcp. 100 G.⸗R. 323,70 bz Fe 88 1822
Ph. Bauschlicher. 1 Buchhändlers Augu Schlußtermin hierdurch Rosenheim, als durch Schlußverteilung beendigt, „,der Strecke Ratibor —Troppau St. B. zwischen das..-1 meen⸗ jaller. 100 B.-N. 323,70 5; vn 1809 Brandenburg, Havel. [57069] Abbalkand des Sh 4 aufgehoben. 23 Oktober 1905 1u den Stationen Dt.⸗Krawarn und Troppau St. B. Konkursverfahren. 5.
8 do. 1896
Rosenheim, 1 C1.“ stelle Gr.⸗Hoschütz für den gesamten Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsbur
Das Fonkursztcalter ber den Rachlaß, des am Hameln, den deünecs erücht. 5. Gerlhihsreivee “ ET LL0. 1.Ecn 189161 gc6s . sfaäihl, JSBeanbend. 8. 89 9. April 1905 zu Brandenburg a. H. verstorbenen eePes heer . I [57366] Strohm.
Kattowitz, den 26. Oktober 1905. 1 do. 1905 1. unk. 07 3 ) 1.4.10 100,00 G do Kaufmanns Heinrich Theuerkauf wird nach er⸗ Konkursverfahren.
— 5 1 b1 vrreuß. Schatz 04 uk. 06 3 ¼— 1.4.10 8 99,75 b Breslau 1880, 1831 Stettin. Konkursverfahren. [57071] Königliche Eisenbahndirektion, Ben Schat er 8 8 Fmafenene Hene , Fhehterran iedana ae Lo gfahren. 3aen des — e Fonkurterfahren iber das Vermögen des] zugleich ter Fürtohn der berellteten Verwaltungen. 8 b6. . 3 ⁄ versch. 5000 — 200 10070b;G Bromb. 1902 utv. 1907 bas , Das Konkursverfahren über das Veemdg Kaufmanus Hermann Lindow in Stettin ist (5729 “
5 mpnermeisters Paul Gober in Petersdorf be waüer 8 9] 1 2 80 bz urg unkv. Brandenburg a. H., den 18. Oktober 1905. . vfolge 1 Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Züddeutscher Privatbahnverkehr. hreistonse. Anl.
versch. 5000 — 1507100,9 B Cassel 1888. 72, 78, 87 Königliches Amtsgericht. haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 5 den 24. Oktober 1905. 8 4 Der auf den Strecken der Preußisch⸗Hessischen 3
versch. do. 8 901 8 arlottenb. 1889/99 8 E““ 1 8 Stet b — Staatsbahnen bestehende Ausnahmetarif 10 b Bad.St.⸗ u8.,069 8 Cöln, Rhein. [57296]/ Hermsdorf (Kymast), 26. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber sür Wetreide und Hülsenfrüchte im Falle der Beh St⸗Anbhar. 9
3 1 do. 99 unkv. 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königl. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. 1. November n c. 3000 — 10099,750 de. 1895 unkv. 1¹ Carl August Frey, ohne Geschäft, Inhabers der Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [57059] Kõ 8 bemreve⸗ L“ [57070] G“ 88 “ 198 e. 85 de 880 92 u. 94 Firma Frz. Frey zu Cöln wird mangels Masse Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfabren über das Vermögen der M.⸗ Fe der Butzbach⸗Licher und der Süddeutschen do. 1202 urb. 10 eingeftellt. 8 8 Eisenwarenhändlers Eruft, in Königs: offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dampf. Eisenbahngesellschaft. do. 1904 ukb. 12 Eöln, den 23. Oktober 1905. bperg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des seffen, und Sodafabrik Jaeckel & Bussiahn”“ Das Naähere ist bei den beteiligten Dienststellen 1896 —— 1“ 1. 2,enne, “ enfe goe ., 1905. in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ iu erfahren, woselbst auch Auskunft Pr S. 72 önigsberg i. Pr., den 15. . [FHesse vngp⸗ .JçJs. eintretenden e eg8 82 3 Ksal. Amtsgericht. Abt. 7. I - ich äfti vor EE 8 den Stationen 8 CeerzabneSr. Kaufmanns Wilhelm Gottlieb Schusky, früher Lehe. Konkursverfahren. „[57290]]Tl. Lipzig Magdeb. Bbf. und Leipzig Thür. Bhf. des Brrsch d0neentensch. in Crefeld, jett in Hüls, wird mangels Vorhanden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Stettin, den 25. Oktober 1905. SDirektionsbezirks Halle. vHener Tar 87, 88 G seins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kaufmanns Adolf Katzenstein in Lehe wird Der Gerichtsschreiber Mainz, den 21. Oktober 1905. 1 ner Konkursmasse eingestellt. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Namens der beteiligten Verwaltungen: 88 2 8. 8 EEEbe“ swalasassen. Sekanntmachung. 157042] Königl. Preuß. u. Großh. Hess. . do. 1905 Königliches Amtsgericht. Lehe, Iu 208. vV. Mitt Beschluß des K. Amtsgerichts emfossen 298 3 Eisenbahndirektion. 1u.“ do. do. 1888 11“ 7 önigliches Amtsgericht. 3 . vzurde das 20. 905 über . anntm 8 1 o. do. 1902 88 22 sührenes bö Leipzig. 8 .157055] e 8 anbensnergeheleale Fe und (973131 dessisch. Ganerischen güitertarif 8 bcae 1899 Frau Marzarete Blumenthal, geb. Kahl, in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Margareta Ulrich in Fuchsmühl eröffnete Kon⸗ vom 1. Januar 1902. do. 1880 e-veg. Danzig Breitgasse 17, ist zur Prüfung der nach. Kaufmanns Otto Heinrich Hermann Oehl⸗ kursverfahren, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ Mit Gültigkeit vom 1. November 1905 wird der damburger St. bc⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den mann, Inhabers des Magazins für Daus. und kräftig geworden ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ Nachtrag VI ausgegeben. 5 do. amork. 1900 14 November 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, Küchengeräte unter der Firma: Otto Oehlmann termins aufgehoben. Eintretende Frachterhöhungen gelten erst a do. do. 87, 91 vor dem Koöniglichen Amttsgericht hierselbst, Pfeffer. in Leipzig, Dorotheenstraße 1, Wohnung in Leipzig.] Waldsassen, am 26. Oktober 1905. 15. Dezember 1905. 2 do. do. 93, 99 stadt, Hofgebäude — Zimmer Nr. 50 — anberaumt. Schleußig, Könneritzstr. 32, wird nach Abhaltung Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Nachtrag kann bei den im Tarif angegebenen do. do. 1904
Danzig, den 20. Oktober 1905. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der geschäficl. K. Sekretär: (L. S.) Walter. Verkaufsstellen um den Preis von 10 ₰ bezogen 8. Enee. e 3
5
—
SSSSSSSSSSS
—2 2—-2ö——L.
SboSS
Fnmnns F 8 ☛
—₰¼½
8
SüügrrsssesünöeaüünnEbEEbbb
— PE PPPEPüPPPEPSgS
S=S0 d0O00 0C0 enneenSnn
N— —
2 8
gisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. JKarlaruhe 1902,051, II do. 1886, 1889 3000 — 2001ꝓt. Kiel 1898 188, 1919 5000200s103,00 S 5000 — 200 101.25 G 7 2 2000 — 200 10270 G do. 1904 FX 5000 — 1000 104,75 G 1000 u. 500 99,30 bz G do. H99,90 bz G 92 S1 1 v. 5000 — 500 101,20 B do. 1891, 92, 95 5000 — 200 101,75 G do. 1901 I. .. 5000 — 5007,— Konstanz 1902 ... 1000 — 100 —,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 — 500 103,00 G zandsbh.n. W. Cün Z6 5000 — 500 98,00 G Langensalza 1903 1000 — 100—,— Lauban 1897 2000 — 200 103,20 G Leer i. O. 1902 5000 — 200 102,00 8% Lichtenberg Gem. 1900 5000 — 200 98,40 G Liegnitz 1892 2000 — 20—,— Ludrvigshafen 1900 2000 — 100 102,50 G gek. 1.1.06/4 2000 — 100798.10 G do. 1902,3 5000 — 2001101,00 G kübeck 1895
SereSerteg
—,— do. do. IV ukv. 15¾ —,— do. do. II —,— Westpr. Pr. A. VIuk. 12 20,43 bz do. do. V —VII 20,245 G Anklam Kr. 190 1ukv. 15 —,— Flensb. Kr. 01 ukv. 06/,4 ha. Sonderb.Kr. 99 ukv. 08/ 4 4,19 G Lltow.Kr1900unk 16 8 Fmx vnben d. D.
81,30 B do. do. 1901 IX 3
80, 1
8020 b;G JAachen St⸗Anl.1893 4 2 d. D. 8
be Altenburg 1899, T u. I4
112,35 Altona 1901 unkv. 11 4 Seue do. 1887,1889,1993, 3
2222825232828852ͤ2538538385ö885ö538g’8ö’gö
— 00 2.
—O'———SASBVV—OA'hhh9hAh9hh ÆAMRSRIERAE
—'—öNé'* —,—8—8—8—89O89O89O9h9h9hhiön 222öIEnn g
—öäöö —1ö ₰
4.50 — —
☛ ☛᷑ EI FümggInEgnn SEEEEgüPEeehen
—8— & 8 8. 8
—,— eg 1
88
—,—
—¼ 82
5000 — 150 98,75 bz 5000 — 100 86,75 B 5000 — 100 [101,40 G 98,75 bz 5000 — 100[86,75 B 5000 — 200]104,00 B 5000 — 200 [98,00 B 5000 — 20086,40 G 5000 — 100⁄102,50 5000 — 100/[98,00 B 5000 — 100 [88 00 G 98 00 B 2000 — 200 [99,80 6P o. 1.7] 5000 — 100 102,10 2000 — 200[98,00 bz 1 8 do. ’ 1. 3 2000 — 500
—,— do. do. 5000 — 100103,30 G Westpreuß. rittersch. I do. 2 IB
SCS e
—x 1 SS
—₰½ b*
2 —58SSh —2
SeSknSaSra
8
82 8. 5., 8.
—2 — 8. 80 S
— —— —
Aexkʒ
oOoo Oœ 8 dO O0 Co O0o do oœ bo
2 K§ —8—S 68»
22222228S22ö2222SSASAn2ASA:
92 6— 84 & I“ —26ö2 S
5000 — 500 100,80 G Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 500 101,75 G do. 75,80,86,91,02 I 5000 — 50088,90G Mainz 1900 unk 191074 5000 — 50 98,00 G do. 1888, 91 kv., ö4,05 3 ⅛ 8 Mannheim 1901uk. 06 4 do. 88, 97, 98 3 ⅛ do. 1904 3¼ Marburg 1903 3 ½ Merseburg190 1ukv. 10/ 4 Minden 1895, 1902 33½
SSESSSSP. 03.528.ꝓSZ.ꝓq
n
.-He. 80gSSS 822SaEᷣg2A
I II 111 II
80˙8..
8 do. . neulandsch. do.
Hess. 2d.⸗HoppldbrlI-V do. do. ; do. do. IX-XI do. Komm.⸗Obl. IuII v doo.
᷑ 8
reessgsssee S
8 I1
* — DS
’ SSESgASs g.
en 4 do. 912. 4 do. 1897, 99 3 versch. 1 bo. 1903, 04 ,3⁄ 1 — M.⸗Gladbach 18994 1.1. XEI, 6 1.17
2 ö do. 1900 .06
5000 — 100 101,50 bz do. nne. g 88 3 5000 — 100 —,— do. 1899, 1903 3⁄ Münden (Hann.) 1901 4 Münfter 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ¼ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4
do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. 91,93 kv., 96-98,05 3 ½ do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4 902²2
do. 5 3¾ Offenburg do.
1
—
8 1
XFI,XIIIA. 1u““ XXIVW, Byv 3 verschieden
1.1.7
aeFgegbeees⸗ ——
f
92
bo. 1——6
24* — S
SES
do. La, Va, VIA, VII. VIII. IKXBA.; XBX., XI- XVI. XVII
EIüIR. XEI=XXV 31 verschieden
EI8IE6A1“ SAAgeen. 8928222ͤ2ö2
.““ —:
5 88
—☛α—ò—
„9οα Fen a8.
—,— — —₰½
5692n- 08689 r dr⸗
3000 — 200 99,75 G do. 1885 kouv. 1839 3000 — 200,99,75 G do. 1855, 99, 02 3000 — 200-,— Coblenz 1885 kv. 1897
. Pöburg, 901 unng.90 5000 — 2007—,— öpeni unkv.] eine 1903 5000 — 2007101,102b Töthen i. Anz. 1880, Pgic., 1901921992 . 10000 — 200 99,70 bz? 34, 90, e 9 1903 d0. 1895, 1905 1000 — 100 1 do. 1889,3 ¼ Plauen 1903 5000 — 200([-, —21 do. 1895/3 Posen 13800 5000 — 200 —,— Erefeld 1900ʃ4 do. 1894, 1903 5000 — 500 2 198 nate1929,8 otsdam 1902 Fö. ꝗ egen z6g.97,01-03,05 5000 — 500 98,70 z . 18901, 1993 38 1889
2 Kemscheid 1900, 1903
3 Danzig
5000 — 500 Kbevdt V 1899 10000 — 500 86. do. do. 1891 5000 — 200 103 Pesfsau 8 Nostock 1881, 1884 3 5000 — 200 99,50 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 do. 1903 3 ½ 11. 5000 — 200 86,60 bz Dortmund 91, 98, 03 3 ¼ do. 1895 3 2000 — 500 10 Dresden 1900 unt. 10 4 Saarbrücken 1896 3 5000 — 500 102, do. b St. Johann a. S. 1902 3 ½ 5000 — 500 99,60 bz do. 190027 do. 1896,3 5000 — 500 9. E 1905 3 ½ Schöneberg Gem. 96 3; abz. 1100, 8 88 eehe. Iu. I ea Stadt 1864 138 3 7 werin i. 7'3
5000 — 50087. do. III, IVuk. 1912/13,3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 5
v9202A—An6e
II
Reutenbriefe.
e- xeäs “ 8, 8 2, 8 0. E“ . 2 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 —,— do. do. .3 versch. —,— Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 —,— do “ ver. 99,25 G 1.4.10 30 [102,00 G versch. 99,25 bz G 1.4.10 101,50 bz G versch. 99,25 G 1.4.10 101,50 bz G versch. 99,25 bz G 1.4.10 merres versch. 99,25 G 1.4.10G2 —,— 1.4.,10 101,30 bz G versch. 99,25 G 1.4,10 ve-as.⸗
p. Stch. 195 00 bz 53,00 G
2
212ö8ö8 —½ 8[2 — nm☛—
2*
—
& & & —
A*
—
q —
8 ᷑ I oc. SzoHe e. 8 Hbo
-9oog —₰½
A**
*
Sö— .2 . ürebeek — 25 —
“ —OxSxꝓ**Eg
Lauenburger
gexeras Z88 Eö“ Posensche.. do. 2 Preußische 1“ o. 1“ Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische.. e.E aah LLI1“ o. “ Schleswig⸗Holstein. do. do.
802 888
PPPPPPFrüüreEPEPPBSS 22ö22-böAö2Aqg
—22-=ö-=2 8 3.
AüPPFEFgF 8 ÖFEAEE
A
90 2
&
8 . 21S
—
rriürneeenn Eeeeesesehen
—öö-öö SSSSS=z
Pbo
8
—,—9,— — 8.˙2g.
—=
222SSc⸗S.
SSeSecsgesssSSegege Sese⸗ E
E S
980 2—
E““ *½ — 8.
SL
22öö2
—2
C —
Pbo 80.
— +
X. 1.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Tugsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.-⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. amburg. 50 Tlr.⸗L. übecker 50 Tlr.⸗.. Meininger 7 fl.⸗L... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.
3.3.
88 =
88—8g
☛ SüöSSPSEESO
8.ExEEEe
bd.
—
8S 8SS
——.
8 —
0‿ ——6qOO9hqAsAgAn
hEH —--q——ö—ͤöFAö
252SS8S SS
sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Leipzig, den 24. Oktober 1905. worms. Konkürsversahren. [57204]] werden. 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Ar 8 Königliches Amtsgericht, Abt. II A ¹, Johannisgasse 5. 8s Konkursverfahren ab das Vermögen der München, den 24. Oktober 1905. Lül. Staats⸗Nal 1993- 3
puisburg-Ruhrort. 1957298] LLr [57053]] gi b ã d ektion der K. B. Staatseisenbahnen. 8 2 erf 1 Pzig. 8 2b Firma Richard Markendorf, Wäsche- und Geueraldirektion o. do. ukv. 1914 3 ½ Konkne netversechrehre Bermögen des — Das Konkursverfahren über das Vermogen des Russtatnungsgeschäft, sowie über daszenige des (57217] ienenfrei nea gib e.G8808 In dem Konkursverfahr 2 ermöge Schuhmachers Ernst Julius Bauer in Leipzig⸗ Inhabers dieser Firma, Richard Markendorf, Am 1. November d. J. wird die zur schienenfreien Eisb.⸗Schuldp. 31
3 d Fri S inke uU 2 . 7 4 4 2 1 2 . ons 3 “ 8. Sallußrechnung Lindenau, Bismarckstr. 31, wird nach Abhaltung Kaufmann in Worms, wird, nachdem der in dem Ein⸗ und Ausfahrt der Züge auf Bahnhof Krotoschin be bn 1. 3½
28 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vergleichstermine vom 21. September 1905 an⸗ erbaute eingleisige Umgehungslinie zwischen Dzierzanow 1 des een ö“ voej “ Leipzig, den 25. Oktober 1905. 1 enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen und Kotoschin in Betrieb genommen werden. be Oldenb. 2. 121,—s gegen das Schlußverzeichni 8 Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Beschuß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Von diesem Tage ab werden sämtliche Züge de do do. 1896 4
u berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin 1 ge 8 ehungslinie do. Bod⸗ 22f den 23. November 1905, Vormittags Leipzig. 157054] aufgeho ee i. P. —Krotoschin die Umgehung Src ⸗te Lridsder
Dzuniali b ier⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Worms, den 25. Oktober 1905. 1 1 5 8 ₰ dsbcan betnat “ Kaufmanus Ernst Louis Melzer in Leipzig, Großherzogliches Amtsgericht. Die Entfernung zwischen Dzierzanow a.e 8 nneze-.ch sel isburg⸗Ruhrort, den 21. Oktober 1905. Hamburgerstr. 20 II, wird nach Abhaltung des über die neue Linie gerechnet, 6, Sie do. do. 1902, 03,05
icht schreij 8 igli Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 0,85 km mehr als die hisherige Entfernung. Sachsen⸗Mein. Ldekr. 8“ 9n erchnh veizi9; den an8 Oktabhr 122+% Johannisgasse 5 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen — eeh Uerh 9 “ 3 descgeSk⸗vnh. c. 2 8 b 5 5 8 Königliches Amtsgericht, . „Johann 8 . 88 Fahrpreise un ¹ 1 der -Rente. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am rkursverfahr der Ei enb IM“] 1906 in Kraft. Ueber die Hoͤhe de do. ult. Okt 1 F f f 1 kursverfahren. [57066] . 1. Januar here lSchwrab.⸗ — 5. Februar 1905 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Metr Kon Fe be. H. See de⸗ FsFauen Tariffätze gibt unser Verkehrsbureau näh⸗ Schwrzb.⸗Kud. Sor. vöenerhn Senue, Fefabe — EEEE“ Louis Biellk⸗ Karl 57212. Z““ veennbt. be Cggrenurfen sir den Fötemaes „ o. 0 5eS adelec öttg — er⸗ e — 3 3 en wegen der Geringfügi 1 8 Weim. e cs den 29 berduhch P “ Fereme 288,Enn, d. etke ö 1. “ 8.39 1 d8e wind Neeeen, ber Peraukaabe neuer Tarife oder Trbifhachträge 8 heehen vpeet, den r. . “ entfernung Doberan— Neu⸗ N. E. ändert. 8 1 2 „ muürtt. St.⸗A. 81/83 egbe“ gelgien den 23. Oktober 1905. 193 km ermäßigt. -seʒosen, im Oktober 1905. Königl. Eisenbahn. ältramnFolberg⸗ Frankfurt, Main. [57203] 8 Kaiserliches Amtsgericht. Auskunft . direktion. Frraisce⸗Märtsch Ii 8 de. ernrecher s.esrich genaenen waeveerzecgeen seeereh, hennenens. Feen er Lireerventner E1111““ Feeen. Immobilienmaklers Hermanm Hertz von hirk, gorbenen Reutners und früeren Hoteleigen⸗ EZET11“q“ [in Charlottenburg. BMbealbg Friedr 6281.8 LLNoo. 1901 dermalen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, verstorbenen Reutuer ü 57213] Dr. Tyrol in StargardeCe „Frzb. 8 (ießen 1901 unkv. 06 8- ℳ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Feerrscdcen⸗Eane geesler, sce nc sener Rordostdentsch⸗Verline Ahürtzembergischer Verlag der Expedition (Scholz) in 1. sünardaroms uer I. 121¹ . s nad. enees 8 7. 21, straße 74, wohnhaft, ist zur ggesn deutschen Buchdruckerei und Ver 8.g. Pr.An..18928 Frankjurt a. M., den 24. Oktober 1905. NW. 21, Rathenower 1. November d. J. wird ein Ausnahmefracht⸗ Druck der Norddeutschen Bu Haff. Edeir. Kõ Sar SS.E 17. 8 Ebhebmn⸗ 8 8 Ver alogrer⸗ sag ftr Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. XN7'22 des Königli misgerichts. “ 8 H ö“
5000 — 500 do. Grundr.⸗Br. I,I do. 1902 ukv. 12 4 5000 — 309 Düren ¹. 18 . 5000 — 500 88. do. 72 1
68
2 1
gE
—SZ=e
neWen; o. Stargard i. 3 ½ Stendal 190 1 ukv. 1911 4 W 1903 3 ½ Stettin Lit. N., O., P. do. 04 Lit. Q., I-IX 3 ⁄¾ Stuttgart 1895ʃ4
do. 1902
a. 1900 ukv. 1911/4 o. Trier Viersen Weimar I1 Wiesbaden 1 do. 1901 ukv do. 95,
Worms 190¹ ukv.
do. G 1891 konv. 3 ½
—
8
1
4 4 4 4
2252*
3000 — 600 Düsseldorf 99 ukv. 06 3000 — 100 TL1u6 1876; 3000 — 100 99, T buisburg 3000 — 100—. do. 1882, 85, 89, 9,3 ½ do. 1902 1, 113 ⁄ Eisenach 1899 ukp. 09/4 Elberfelder v, 1899 14 do. konv. u. 1889 3 ½ Ene 1903 3 ½
3½
8 5.·ZB S
8 2SSEVęgSSS — 8‿—— 8 —*
—— 8=
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1007199,70 G be Reich mit 3 %
00—9ö— 2
eeseeeeses
3. — S8
insen und 120 % ckz. gar.)
dsos Sehsch⸗ 1.1.7 V —
EErzüPeEEgEEgEEʒ EEEEEöe—
Ernar 1898 21 121 do. 1883, 01 III Essen 1901 unkv, 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 uns. 0e
do. Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 II u. III do. 1903 austadt 1898 reiburg i. B. 1900 d 1903
OOOSESESAg8AAég
8E SgSS SPEPPüPPPPEPüSSPSSPSPEgÖ= a.ExagSEeEEE
SEeegE 2g.SF —y22=
D8S
22ö=2ö b . S88899 ₰
5
H ee⸗
8
8
—SSSSA 8 —
Ausländische Fonds. 1 Argentin. Eisenb. 18590 7 [100,20 bz do. do. 100 Lvr. 1.7 [100,25 B do. 20 Lvr. 7 1100,25 B do. ult. Okt. —,— Gold⸗Anleihe 1887 —,— 1I1 kleine 1
— —2
Sax; 88
EboeEPäEmFPhbAnbee 8S
g
—s*
SE8.; 9 —,—
E
g’S
doN
S=SS=
020 —
Preußzische Pfandbriefe. geögegs. 1 O. .„„ ⸗
eEeEeEE=EEEgESSg 22
“ *8
2 —¼
o. Glauchau 1894, 1903 Snesen 1901 ukv. 1911
do. 1901
üPPPüPPüöPPüPüüöPPüPüPerbüePeeeeesee
*
eck DS
8 4 8 “ 1“ LE1“ “ “ 6 1“ “ 11“