14. 10. 05.
6. 10. 05. 37a.
37b.
23 10. 02.
C. 3614.
für hängende glüh; 30. 10. 02. H. 19 546. 10. 10. 05. 5b. 201 785. Bohrapparat usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 18. 11. 02. A. 5927. 14. 10. 05. 6 d. 187 558. Apparat usw. Th. Lachen⸗ mayer, Luzern; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 10. 02. L. 10 480. 12. 10. 05. Il1e. 186 667. Brief⸗ und Aktenmappe usw. i g Feuerbach. 14. 10. 02. L. 10 420. I1e. 187 530. Musterhalter usw. Aachener Musterkartenfabrik Geulen & Nebe, Aachen. 11. 10. 02. A. 5856. 5. 10. 05.
193 408. Brieflocher usw. Ferdinand . Eisenach. 20. 10. 02. Sch. 15 283.
11e. 204 971. Stammmusterbuch usw. Aachener Musterkartenfabrik Geulen & Nebe, Aachen. 11. 10. 02. A. 5855. 5. 10. 05. 12a. 189 753. Sicherheitsvorrichtung usw. Jean Baptist Michiels, Brohl. 3. 11. 02. M. 14 198. 11. 10. 05. 12 b. 194 479. Entlüftungsanlage usw. Georg Apel, Grünau i. Mark. 24. 10. 02. A. 5883. 9. 10. 05. 15a. 187 945. Matrize usw. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 6. 11. 02. M. 14 211. 16. 10. 05. 17 b. 188 739. Vorwärmer usw. Eduard Karrer, Frankfurt a. M., Pfingstweidstr. 13 12. 11. 02. K. 17 854. 6. 10. 05. 2o0c. 187 689. Gaslampe usw. Ges. für hängendes Gasglühlicht m. b. H., Berlin. 15. 10. 02. H. 19 508. 10. 10. 05. 20i. 200 256. Schlüsselwerk usw. August Harwig, Köslin. 10. 2. 03. H. 20 322. 13. 10. 05. Schlüsselwerk usw. August 20 913. 13. 10. 05.
20i. 201 685.
Harwig, Köslin. 10 2. 03.
214a. 187 999. Feuergeschränk usw. Bau⸗ Maschinentechnisches Bureau Miller & Hetzel, München. 31. 10. 02. B. 20 566. 10. 10. 05.
26 b. 194 919. Azetylenlaterne usw. Albert
Frank, Beierfeld i. S. 20. 10. 02. F. 9206.
14. 10. 05
26 b. 194 920. Gasentwickler usw. Albert
Freank, Beierfeld i. S. 20. 10. 02. F. 9207.
14. 10. 05.
30d. 190 340. Injektionsspritzen⸗Garnitur
usw. Friedr. Schulze, Salbke⸗Westerhüsen. 6. 12. 02.
Sch. 15 527. 10. 10. 05.
30e. 189 300. Untersuchungsstuhl usw. Medi⸗
einisches Waarenhaus, Akt.⸗Ges., Berlin.
30. 10. 02. M. 14 176. 11. 10. 05.
30f. 191 528. Stoffe mit Einlage usw.
Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 24. 10. 02. S. 8916. 16. 10. 05.
34e. 186 964. Dübel usw. Gustav Bauk⸗
hage, Werdohl. 18. 10. 02. B. 20 470. 12. 10. 05.
34f. 187 722. Gewürzpulverspender usw. Fa.
Carl Weismann & Wilhelm Boland, Cöln.
29. 10. 02. K. 17 760. 10. 10. 05.
34g. 190 142. Zugfedermatratzen usw. Königs⸗
berger Eisenmöbel⸗Fabrik A. Brucker & Co.,
r 8 Königberg i. Pr. 15. 11. 02. K. 17 876 .10. 05
34i. 186 989. Frisierstuhl usw. Chr. Hasch,
Stuttgart, Paulinenstr. 10. 21. 10. 02. H. 19 535.
11e.
34k. 186 214. Badewanne usw. Paul Lüpfert, Meerane i. S. 7. 10. 02. L. 10 381.
191 444. Asphaltdocke usw. nrich Passerah, Gummersbach. 26. 11. 02. P. 7430.
5. 10. 05. 187 705. Balkenanker usw. Gustav Mettmann. 27. 10. 02. O. 2490.
Overhoff,
13. 10. 05.
1 189 608. Rohrschelle usw. Max Weise, Kirchheim u. Teck. 21. 11.02. W. 13 735. 7. 10. 05.
247 005. Schutz⸗ und Arbeitsgerüst usw. G. Lesemeister, Cöln a. Rh. 18. 2. 05.
8. 13 904. 5. 10. 05.
38a. 190 690. usw. Albert
12. 02. W. 13 855.
Wiolff, Habelschwerdt.
10. 10. 05.
42e. 187 112. Zapfhahn usw. Luxsche In⸗
dustriewerke Akt.⸗Ges., Ludwigshafen a. Rh.
L. 10 458. 12. 10. 05.
42m. 188 892. Schieber usw. Schubert &
Salzer, Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 17. 11. 02. M. 14 282. 9. 10. 05.
45e. 187 936. Heuschoberdecke usw. Franz
i A Rosbitek, Posen. 5. 11.02. R. 11 405. 45g. 186 594. Stopfbuchse usw. Bernhard
Cordes, Lette, Bez. Minden i. W. 13. 10. 02. 10. 10. 05.
45g. 189 973. Trommeleinsatz usw. Eisen⸗
werk Brünner, Akt.⸗Ges., Artern. 8. 11. 02. E. 5688. 16. 10. 05.
46a. 191 258. Zpylinder usw. Rudolf Hennig, I Adersstr. 68. 6. 10. 02. H. 19 444. 5. 1 . .
47 e. 188 710. Schnapp⸗Oeler usw. Wilhelm Büttner, Krebsmühle b. Gassen. 31. 10. 02. B. 20 571. 9. 10. 05.
49c. 189 587. Schneckengetriebe usw. Hugo
Dudeck, Rixdorf, Hermannstr. 24. 28. 10. 02.
D. 7182. 6. 10. 05. 49c. 190 055. Spannstock usw. Fa. Gustav Reutlingen. 25. 10. 02. W. 13 609.
Wagner,
6. 10. 05.
5lc. 188 879. Mundharmonika⸗Etui usw. 88 Trossingen. 13. 11. 02. K. 17 866. 9. .00.
51d. 190 088. Drehklavier usw. Gebrüder Riemer, Kratzau; Vertr.: Otto Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 11.02. R. 11 500. 7. 10. 05. 51e. 190 087. Ton⸗ und Akkordzeiger usw. Adolf Hälama, Berlin, Derfklingerstr. 18a. 29. 11. 02. H. 19 837. 4. 10. 05.
52“a. 190 380. Schwingschiffchen usw. Fa. . eue Kötzschenbroda. 25.11.02. Sch. 15 470. 54 b. 186 941. Zeitungs⸗Inseratenbeilage usw. M. G. Großmann, Berlin, Yorkstr 68. 10. 10. 02. G. 10 232. 5. 10. 05.
54g. 187 182. Pendel⸗Wanduhr usw. Glas⸗ placatefabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offenburg i B. 16. 10. 02. G. 10 259. 10. 10. 05. 59a. 187 143. Saugepumpe usw. Fa. Philipp
Zwischenlage 15.
63 b. 190 285. Sicherheitsvorrichtung usw. E. A. Naether, Zeitz. 1. 11. 02. N. 4052.
11. 10. 05.
64a. 188 858. Deckelplombe usw. Franz Hirtschulz, Lichtenberg b. Berlin. 3. 11. 02. H. 19 613. 10. 10. 05.
64b. 188 392. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen usw. Heinr. Krambrich, Wandsbek. 28. 10. 02. Z. 2676. 11. 10. 05.
66 b. 186 524. Speckbehälter usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Rem⸗ scheid. 13. 10. 02. M. 14 092. 10. 10. 05. 66 b. 186 525. Speckbehälter usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Rem⸗ scheid. 13. 10. 02. M. 14 093. 10. 10. 05. 67 a. 188 156. Schleifgutträger usw. Fa. .“ Remscheid. 31. 10.02. P. 7358.
. 10. 05. 68a. 187 101. Druckschloß usw. Fa. Her⸗ mann Lehmann, Offenbach a. M. 18. 10. 02. L. 10 433. 9. 10 05. 68a. 188 844. Schloß usw. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 18. 10. 02. K. 17 702. 7. 10. 05. 68 b. 187 335. Fensterverschluß usw. Gebr. Koch, Gevelsberg. 23. 10. 02. K. 17 705. 14. 10. 05. 70 b. 206 289. Füllfederhalter usw. Max Raschig, Kottbus 13. 10.02. R. 11 334. 12. 10. 05. 70d. 186 397. Stempelhalter usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Rem⸗ scheid. 10. 10. 02. A. 5853. 10. 10. 05. 70e. 187,013. Halter usw. August Lipnicki, Liesing b. Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 16.10.02. L. 10 427. 10. 10.05. 70c. 198 702. Doppel⸗Zeichenbrett usw. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 13 10.02. Sch. 15 259. 12. 10. 05. 7Z1a. 188 532. Fillzschaftstiefel usw. Fa. R. 5. gHN- Schwäb. Gmünd. 29.10.02. M. 14171. 71a. 189 413. Mälzerschuh usw Fa. Herm. Duhme jr., Schwerte i. W. 8. 11. 02. D. 7216.
a. 17. Zugfeder usw. Arno Fritsch, Dresden, Am See 20. 15. 10. 02. Z. 2662. Fraich. S0a. 188 785. Ziegelabschneideapparat usw. Theodor Wiede’s Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz 31. 10. 02. W. 13 631. 13. 10. 05. SIc. 187 472. Tasche usw. Ch. & J. Ull⸗ mann, St. Croix; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 22. 10. 02. U. 1445. 14. 10. 05. Sic. 188 244. Verpackungsdose usw. Fa. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf. 3. 11.02. J. 4170. 12. 10. 05.
Sic. 189 240. Schutz⸗ und Tragkorb usw. Akt.⸗Ges. der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, Saar. 3. 11. 02. A. 5895. 16. 10. 05.
SIc. 207 005. Deckelverschluß usw. Deutsche Faßfabrik m. b. H., Gittelde. 19. 1.03. D. 7399. 14. 10. 05.
Sle. 187 776. Transportgurt usw. Eisen⸗ und Hartgußwerk „Concordia“ Inh. G. Berthelen u. P. Goesmann, Ingenieure (G. m. b. H.), Hameln a. d. Weser. 29. 10.02. E. 5653. 18. 10. 05. S1e. 188 908. Rollen⸗ und Winkeleisen⸗ führung usw. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Franz Méguin & Co. Akt.⸗Gef., Dillingen ns e Senlnn 12. 10. 05.
a. 2. r usw. Glasplacate⸗ fabrik Offenburg, Wilhelm Schell bes Offen⸗ burg i. Baden. 11. 10. 02. G. 10 064. 10. 10 05. S3a. 190 597. Wecker usw. Badische Uhren⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Furtwangen. 12. 12. 02. B. 20 896. 11. 10. 05. 85d. 186 735. Rohr⸗Unterbrecher usw. Fa. ä Berlin. 10. 10. 02. P. 7303. 83 1* 778. chmietezange usw. A. Rott⸗
eper omp, Remscheid⸗Hasten. 29. 10. 02. R. 11 394. 10. 10. 05. S9c. 198 368. Zuckerkalkgewinnungs⸗Apparat usw. Carl Steffen, Wien; Vertr.: Heinrich Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm, Berlin SW. 61. 4. 12. (2. Z. 2713. 11. 10. 05. S9c. 198 369. Zuckerkalkgewinnungs⸗Apparat usw. Carl Steffen, Wien; Vertr.: Heinrich Neu⸗ bart, Pat⸗Anw, u. Franz Kollm, Berlin SW. 61. 4. 12. 02. Z. 2741. 11. 10. 05.
Löschungen. Infolge Verzichts. 52 b. 245 974. Schiffchenbahn usw. Sle. 257 676. Lagerfaß usw. 8—
Berichtigung. 8 Bei dem in der Nr. 232 B des Reichsanzeigers vom 2. 10. 05 veröffentlichten Gebrauchsmuster 260 377 Kl. 85e ist als Wohnort statt „P. „Oetisheim i. Wttbg.“ zu lesen. Berlin, den 30. Oktober 1905. 5 Kaiserliches Patentaimt. Hauß. [57604]
Handelsregister. Aachen. [57434]
Im Handelsregister B 117 wurde heute bei der Gesellschaft „Scheibler⸗Automobil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“” in Aachen eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung Föe. ’ 2. das Stammkapital um — erhöht worden und beträgt j
900 000 ℳ 1 zir jett Aachen, de,c Oktober 1905.
Allendorf, Werra. [57437] „Im Handelsregister B Nr. 2 des hiesigen Ge⸗ richts ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für chemische Producte, vormals H. Scheide⸗ mandel zu Berlin (früher Landshut) ist durch Verkauf des hiesigen Fabrikanwesens erloschen. Allendorf a. d. Werra, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Alt-Landsberg. [57438] Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Th. Draeger’s Buch⸗ druckerei Alt⸗Landsberg gelöscht wordben. Alt⸗Landsberg, den 17. Oktober 1905. 18 Königliches Amtsgericht. 8 Annaberg, Erzgeb. [57439] Auf dem die Firma Wilh. Kunze & Co. in Buchholz betr. Blatt 736 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber
Hannach, Lissa i. P. 7. 10. 02. H. 19 450. 13. 9. 05.
Heinrich Hermann Zehrung ausgeschieden und Sophie “
Ottolina verw. Zehrung, geb. Gutberlet, in Buchholz!
als Gesellschafterin eingetreten ist. Annaberg. den 27. Oktober 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [57442]
Auf Blatt 95 des Handelsregisters, betreffend die
Firma Carl Schwabe in Auerbach, ist heute
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Auerbach i. V., am 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I1 B (Abteilung B). 1“
Am 24. Oktober 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1454 “
Gas⸗Motoren Fabrik Deutz, Zweignieder⸗
1 lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Gasmotoren Fabrik Deutz: Prokurist: August Hüsener in Cöln⸗Deutz. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 3. Juni 1905 beschlossene Aenderung der Satzung. Daraus wird bekannt gemacht: Der Aufsichtsrat bestimmt die Art der Zusammensetzung des Vorstands und kann die Bestellung von Vor⸗ standsmitgliedern widerrufen.
bei der Firma Nr. 1598 Berliner Börsen. Courier, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 18. September 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
bei der Firma Nr. 1736
Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes,
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
1— in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Mitglieder am 12. August 1905 beschlossene Aenderung der Satzung, darunter die Bestimmung:
Der Verein wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Für den laufenden Schriftwechsel genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds.
Ferner: Ernannt sind der bisherige Bessitzer, Kaiserlicher Oberbuchhalter bei der Reichsbank Richard Noack zu Schöneberg und der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Magistratssekretär Otto⸗ mar Backhausen zu Berlin zu Vorstandsmitgliedern, die bisherigen Beisitzer, Kanzleirat Franz Iffland zu Tempelhof und Bureaudirektor August Heering zu Berlin zu Prokuristen.
Die Prokuristen sind je ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen den Verein zu vertreten.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die der Aufsichtsrat bestellt; letzterer setzt auch die Geschäftsanweisung fest.
Berlin, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [57446] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin 1 (Abteilung A). „Am 25. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 27 638 Firma: Richard Gebhardt, Berlin, Inhaber Richard Gebhardt, Kaufmann, Berlin. Der Ort der Niederlassung der bisher im Handels⸗ register Hamburg eingetragen gewesenen Firma ist nach Berlin verlegt worden.
Nr. 27 639 Firma: Aegidius Diez, Lichten⸗ berg, Inhaber Aegidius Diez, Restaurateur, Berlin.
Nr. 27 640 offene Handelsgesellschaft: Jäger & Kummer, Berlin, und als Gesellschafter Ernst — ET113 928 882. Kummer,
zuchhalter, Rixdorf. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. 1“
Nr. 27 641 offene Handelsgesellschaft: Transport⸗Gesellschaft Gersten Comp., Berlin, und als Gesellschafter Theodor Gersten, Kaufmann, Berlin, und Frau Therese Gersten, geb. Gersten, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1905 begonnen.
Nr. 27 642 Firma: Simon Herzberg Zentral⸗ vertriebsstelle „Nach Feierabend“, Berlin, Inhaber Simon Herzberg, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Robert Markiewicz in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Nr. 27 643 Firma: M. Stauffer, Schöneberg, Inhaber Max Stauffer, Kaufmann, Schöneberg. Der Ort der Niederlassung der bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Königs⸗Wusterhausen ein⸗ getragen gewesenen Firma ist nach Schöneberg verlegt.
Nr. 27 644 Firma: Richard Teichmann, Weißensee, Inhaber Richard Teichmann, Kauf⸗ 8 8öê
Nr. 45 Firma: Bernhard Thormann, Benhen⸗ Inhaber Bernhard Thormann, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 20 945 (Firma: Reklame⸗Centrale Ernst Kühn, Schöneberg): Der Sitz der Firma
ist jetzt: Berlin. (offene Handelsgesellschaft:
[57445] 1
Bei Nr. 15 719 A. Ruß Jr. in Liq, Berlin): Der Liquidator Georg Traube ist verstorben. Die Liquidation wird von dem bisherigen Liquidator Ludwig Ruß allein fortgeführt.
Bei Nr. 15 224 (Firma: L. Globeck, Berlin): Inhaber jetzt: Max Dammann, Kaufmann, Schöne⸗ berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Dammann ausgeschlossen.
Bei Nr. 14 389 (Firma M. Cohn, Berlin): Inhaber jetzt: Aron Caspari, Kaufmann, Berlin. Der jetzige Inhaber hat die Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber erworben.
Bei Nr. 8662 (Firma: H. Straßburg, Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Gertrud Straßburg, Weißen⸗ see. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gertrud Straßburg ausgeschlossen. Dem Großschlächter⸗
Bei Nr. 8199 (offene Handelsgesellschaft: Burkhart, Berlin): Die Gesellschaft i er Ausscheiden des Kaufmanns Carl Jonas aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Briechle in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma
Bei Nr. 6453 (Kommanditgesellschaft: Hugo Blank, Berlin): Zwei Kommanditisten sind aus⸗ gesgteden⸗ 8sg edeeff neu Eanch heen⸗
ei Nr.? offene Handelsgesellschaft: ¹ helm Sutheim & Co., Berlin): Die eel. schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute
Bernhard Cohen, Wilhelm Sutheim und Hermann Goldschmidt in Berlin. Je zwei derselben gemein⸗ schaftlich sind zur Vertretung ermächtigt.
Bei Nr. 26 931 (Kommanditgesellschaft: Brzitwa & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4316 (offene Handelsgesellschaft: Berliner Krahn⸗Gesellschaft H. Bachstein &. Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5551 (Firma: Walter Büchelen, Berlin): Das Geschäft mit Firma ist nach Adlers⸗ hof verlegt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht.
Gelöscht Nr. 6205 die Firma: A. C. Bad⸗ meyer Nchfl., Berlin.
Berlin, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. 88 [57447]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 25. Oktober 1905 eingetragen:
unter Nr. 3291: Markgrafenstraße Boden⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
„Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und die Verwertung eines in Berlin in der Markgrafen⸗ straße belegenen Grundstücks, insbesondere durch Er⸗ richtung von Gebäuden auf demselben und deren Vermietung sowie der Erwerb anderer Grundstücke zu gleichem Zwecke.
Das Stammkapital beträgt 350 000 ℳ
üer Jah
egierungsbaumeister Johannes Hirte, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1905 festgestellt. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu ive “
unter Nr. 3292: Allgemeine Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
Sitz: Danzig mit Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ver⸗ wertung und Bebauung von Grundstücken, Aus⸗ nutzung des Grundes und Bodens derselben sowie Errichtung von Anstalten, Anlagen und Unter⸗ nehmungen, welche zu Bauzwecken oder zu sonstiger ee ..e. ga. bebauter und unbebauter Terrains ienen.
Das Stammkapital beträgt 930 0020 ℳ, nachdem gemäß Beschluß vom 17. August 1905 das kapital um 180 000 ℳ erhöht ist.
Geschäftsführer:
Marx Brasch, Kaufmann in Berlin.
e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November, 16. und 29. Dezember 1902 festgestellt, am 4. April 1903, 21. Juli 1903, 7. Juli 1905 und 17. August 19½ eee G
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
unter Nr. 3293: Jüdische Presse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
St. veeee; n b
Gegenstand des Unternehmens ist: Herausgabe der Zeitschrift „Jüdische Presse“ und Betrieb anderer in das “ und Zeitungsgewerbe schlagender Ge⸗
äfte.
Das Stammkapital beträgt 37 000 ℳ
8
aufmann Max Bauer zu Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1905 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer . 2970, S. Hoh
bei Nr. 2970. S. Hohenstein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: f 8. Geschäftsführer Salo Hohenstein ist ver⸗ orben. bei Nr. 2002. A. Neubauers Apfel⸗Mal Gesellschaft mit beschränkter FSeee Durch Beschluß vom 3. Oktober 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann August Neubauer zu
Charlottenburg.
bei Nr. 1920. Coepenicker Linoleum⸗Werk,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Bruno
Herbst und Oskar Koch ist beendet; der Kaufmann
Carl Heinrich Hubert Cremer in Bremen und der
Fabrikdirektor Carl Georg Ernst Werner in Delmen⸗
horst sind zu Geschastsführern bestellt.
bei Nr. 1866. Schaarwächter’s Kunstverlag,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 16. Oktober 1905 ist die
Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer, Kunsthändler Her⸗
mann Toussaint ist zum Liquidator bestellt.
bei Nr. 1479. Verwaltung des Rittergutes
NFae Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung:
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗
schäftsführers Walter Krohne ist beendet.
Guido Roeder in Lichtenberg ist zum stellvertre⸗
tenden Geschaftsführer bestellt.
bei Nr. 1502. Luckhardt’s Buchhandlung für
wF Gesellschaft mit beschränkter aftung:
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Berlin, den 25. Oktober 1905.
Verantwortlicher Redakteur: Ddr. Tyrol in Charlottenburg.
meister Hugo Straßburg in Weißensee ist Prokura s 3 2 Ort der Niederlassung ist nach eure ee verlegt.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
32.
2
en Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 30. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den Handels⸗, Güterre
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F
Zentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für d Königlich Hen
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
selereld. 1 8 [57448] 8 unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 589 (Firma Fr. Bunte in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: 8
Hie Firma ist erloschen. 1
Bielefeld, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. [57449] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) am 25. Oktober 1905 zu der Firma A. Troschke
4 Co., Bremerhaven:
Die Firma ist erloschen.
2) am 26. Oktober 1905 zu der Firma F. Schottke, T“
remerhaven: 1u““ 1 Böens hier betriebene Geschäft ist nach Geeste⸗ münde verlegt und damit die Firma hier erloschen.
Bremerhaven, den 26. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. [57450]
Bekanntmachung.
andelsregister für das Deutsche
Bruchsal.
Unter O.⸗3. 390 des Handelsregisters A Band I worden, daß nach beendigter Liquidation d
ist heute eingetragen worden die Firma Friedrich Gutsch, vorm. Friedrich Gutsch & Co in Bruchfal und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Gutsch in Bruchsal. Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei. 1.“ Bruchsal, den 24. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht. 1 Bünde, Westf. — [57451]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma F. G. Schreyer, Bünde, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Westermeyer zu Bünde ist erloschen. 1
Bünde, den 25 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. colmar, Els. Bekanntmachung. (56478]
In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 20 „J. u. F. Gensbourger“ in Colmar eingetragen worden: 8
Der Fabrikant Isidor Gensbourger in Colmar ist am 19. April 1903 gestorben.
Die Witwe Fanny gen. Florine Gensbourger, geb. Ginsburger, Rentnerin in Colmar, und die Aline Lanzenberg, geb. Gensbourger, in Colmar, Erben des verstorbenen Isidor Gensbourger, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwar seit dem 1. Ok⸗ tober 1903. Im übrigen sind die Folgen des Todes des Isidor Gensbourger, über welche zwischen den Beteiligten Felix Gensbourger und Robert Gens⸗ bourger ein Rechtsstreit schwebt, noch nicht fest⸗ gestellt. 1
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. 1
Colmar, den 19. Oktober 1905.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vereinigte beschränkter
für den
F. öffentlicht, Altona, Zweigniederlassung V schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger
hat am 1. Juli 1904 begonnen;
rplanbekanntmachungen der Eise
ts⸗, Vereins⸗, Genossen
Das
en
Insertionsp
1
Gegenstand des
ark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Weingutsbesitzer Franz Josef Selbach in 0 Gesell⸗ erfolgen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird n.
Dresden, am 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. [57
Ziegeleiverband
mit beschränkter
Haftung in Kötzschenbroda betreffenden Blatte eingetragen ie Firma
Dresden. “ Auf dem die Gesellschaft Kötzschenbroda Gesellschaft
9627 des Handelsregisters ist heute
erloschen ist. Dresden, am 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düben. Simon“ Nr. 43 des gelöscht worden. 8 Düben, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung.
Die früher unter? jetzt unter Nr. 126 getragene Wolff J. F. Sohn“ und Zweigniederlassung
scheiden der Kommandi gesellschaft umgewandelt worden.
jeder Gesellschafter für sich Die -1 eg der Witwe ist erloschen. i Sülken, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgeticht. Dülken. Bekanntmachung. W. Zöhren & Cie unter Nr. worden, daß „Max Keysers“ umgeändert ist. „Maxv Keysers“
elben der Kaufmann Georg. Der Ehefrau
8 Danzig. Bekanntmachung. 57453]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a unter Nr. 1336 die Firma „Herrmann Thomas, Filiale Danzig“ in Danzig, Zweig⸗ niederlassung der in Thorn unter der Firma Herr⸗ mann Thomas bestehenden Hauptniederlassung und
als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Thomas zu
Thorn, 1 . b. bei Nr. 1215, betr. die Firma „Spiritus⸗ Verwertung für Beleuchtung und Heizung Carl Kühl“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danzig. Bekanntmachung. L57454] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen:
14* Nr. 1337 die Firma „Franz Klose“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Fran, Klose zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen, 8*
b. bei Nr. 1003, betr. die Firma „Georg Gelb in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Danzig, den 23. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. [57452] In unser Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 377, betreffend die offene Handelsgesellschaft in irma „A. Ulrich“ in Danzig, heute eingetragen: e Prokura des Adolph Hofer ist erloschen. Dem Walter Unruh zu Danzig ist Prokura erteilt. Danzig, den 24. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. e ee ; 1 bI In unser Handelsregister wurde eingetr “ 8 zu Mieder Ramstadt betreibt, unter der Firma seines Namens, daselbst ein Handels⸗ geschäft. (Angegebener Geschäftszweig: Bauunter⸗ nehmer, Backsteinbrennerei.) 8 8 Darmstadt, am 25. Oktober 1905 Gr. Amtsgericht. II.
Dessau. [57456] Unter Nr. 605 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „W. Heinrich Adam in Dessau und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Adam in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 21. Oktober 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 8 157458] Auf Blatt 10 946 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Weingutsbesitzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Coblenz au
Prokura erteilt. 1 Dülken, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanutmachung. In unser
Ernst Möhlenbruck
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
Importhaus Columbia Buschhausen und als deren warenhaͤndler Hugo Eggert getragen.
Königliches Amtsgericht.
Sitze in Eisenberg geändert worden.
Eisenberg S.⸗A., den 24.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3 Emden.
Im hiesigen alten heute zu der Olderfum eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen.
Emden, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
worden. Erfurt, 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr.
Ettenheim.
eingetragen: b Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 21. Oktober 1905.
Rhein und Mosel Filiale Tresden in Dresdeu, Zweigniederlassung der in Koblen]
8
unter der Firma
Gr. Amtsgericht.
Weingutsbesitzer Gesellschaft mit F Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1901 abgeschlossen worden. 5 Unternehmens ist der Einkauf aller Weinbau nötigen Gegenstände für die Ge⸗ sellschafter sowie der Vertrieb naturreiner Mosel⸗, Saar-⸗, Rhein⸗ und Ahrweine.
Das Stammkapital beträgt zweihundertzehntausend
daß die Bekanntmachungen der
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma 123 eingetragen der Kaufmann Wilhelm Zöhren aus
der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Die neue Firma
ist sodann unter Nr. 127 des andelsregisters A eingetragen und als Inhaber der⸗ Max Keysers zu Amern St. Mar Keysers, Klara geborene Borgmann, daselbst ist für die letztgen innte Firma
Handelsregister ist heute bei der Central⸗ Actiengesellschaft für Tauerei und Schlepp⸗ schiffahrt in Liquidation in Ruhrort eingetragen: ist als Liquidator ausgeschieden. Duisburg⸗Ruhrort, den 21. Oktober 1905.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Hugo Eggert in Inhaber der Kolonial⸗ in Buschhausen ein⸗
Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Oktober 1905.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [57464]
Die im A Aensenr . 1822 getragene Firma Frauz tto Nachf. mit dem ist in Ernst Emmerlich
Oktohber 1905.
Handelsregister Nr. 323 ist Firma U. R. Tholen Witwe in
III. “
In das Handelsregister A unter Nr. 728 ist heute die Firma Oskar Rothe in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Oskar Rothe daselbst als Inhaber eingetragen
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Oktober 1905 Abt. A Nr. 1135: Firma „Carl Aßmann“, Essen. Inhaber: Kaufmann Carl Aßmann zu Essen.
In das Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 22 — Firma Raphael Lay in Ettenheim — wurde
8 ie Firma „F. F. Winkler Inhaber Richard “ 8 Firmenregisters ist heute
[57462] Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, des Handelsregisters A ein⸗ Kommanditgesellschaft in Firma: „Fritz mit dem Sitze in Elberfeld in Dülken ist durch Aus⸗ tistin in eine offene Handels⸗ Letztere Gesellschaft zur Vertretung ist allein berechtigt. Friedrich Wilhelm Wolff
Falkenstein,
unter Nr. 119 czyk in 8 der Kaufmann
ver⸗
Flensburg. Eintragung tober 1905: Firma und Inhaber:
457]
Frankfurt
des Geschäfts bindlichkeiten i
ist aufgelöst.
zu Frankfurt Anton Hilf ei
5) Adolph ist erloschen.
8) Frankf berg & Co gelöst. Das
[57463]
a. M. mit Steck ist als
1““
[57460] GꝙAuf Blatt
[57461] Freiberg
Freiburg.
burg,
gesellschaft.
[57465]
[57466] Friedebe
Kgl. Im Han
[57467]
Görlitz. In unser
[57468] Spengler ;
in Görlitz.
Görlitz
nbahnen enthalten sind, erscheint auch
für das Deutsch
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sprei
alkenstein, Vogtl. G Auf Blatt 365 des Handelsregisters ist Firma Hermann Poller in Ell haber der Gastwirt Herr Karl Hermann Poller da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. Bekanntmachung. [57470] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Flatow Westpr. und
eingetragen worden. 1 Flatow, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Sitz: Arnold Klein, Fleusburg. Kaufmann Arnold Christian Heinrich Klein in Flensburg.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, Fleusburg.
85828 ee 2 1) Valentin er. auf den zu Heddernheim wohnhaften Kaufmann Car Hering übergegangen, ering vorm. kaufmann fortführt.
2) Max Keller.
erigen Gesellschafter Max . eenee, ae⸗ es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfü 3) Anton Hilf. Unter
Dem Kaufmann Johann a. M. ist Einzelprokura erteilt 4) Hugo Aschner.
6) A. Klieneberger. 7) Siegfried Marx.
persönlich haftenden Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
9) Photoplastische
Wiesbaden wohnhaste 8 nssseee bestellt.
rankfurt a. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen.
Handelsgesellschaft in Firma T. W. Fleischer in Freiberg betreffend, daß der bisheri de Wilhelm Fleis e see infolge Ablebens aus⸗ geschieden und an dessen . Flchcher in Freiberg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Freiburg, Breisgau.
In das Handelsregister Band 15 O.⸗Z. 34. Firma: Bayer & Röder,
Gesellschafter: Wilhelm Röder, Maurermeister, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen und gilt vom Eintragungstage an als offene Handels⸗
Geschäftszweig: Baugeschäft. Band III, O. Z. 377. Firma Gottlob Koerner, Freiburg, Freiburg, 19. Oktober 1905.
r1
In das Handelsregister der Kommanditgesellschaft Ullmann & Comp. zu Altcarbe eingetragen worden: 8
Dem Direktor Albrecht Joger zu Altcarbe ist Prokura erteilt.
Gmünd, Schwäbisch.
heute zu der Firma Josef Krieger in Gmünd, Buchbinderei und Kartonagegeschäft, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1“ Den 25. Oktober 1905.
Nr. 951, betreffend die Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst, bisherige Gesellschafter Kaufmann
schafts⸗, v und Börsenre
entral⸗Handelsregister für das eträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰
reis
[57469] heute die Ellefeld und als In⸗
Gastwirtschaftsbetrieb. am 26. Oktober 1905.
die Firma Stanislaus Sobieraj⸗ 2A als deren Inhaber in Flatow
2
Stanislaus Sobierajczyk in
in das
[57472] dem Handelsregister. Das Handelsgeschäft ist
„Main.
der es unter der Firma Carl Valentin Schüler als Einzel⸗ Der Uebergang der im Betriebe benründesfa Forderungen und Ver⸗ st ausgeschlossen. 3 Die offene Handelsgesellschaft Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ eller in Frankfurt a. M. hrt. dieser Firma betreibt der a. 8 nogubafte “ n Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8 8 Brückheimer zu Frankfurt
lt. Die Firma ist erloschen. Baer — Goldschmidt. Die Firma
Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. urter Gasglühlichtanstalt L. Isen⸗ . Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ Handelsgeschäft ist auf den seitherigen
Gesellschafter Levi Isenberg zu
Gesellschaft Frankfurt beschränkter Haftung: Dr. Carl Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Direktor Hans Rösch ist zum
M., den 23. Oktober 1905.
57473] 179 des Handelsregisters, die offene ist heute eingetragen worden, e Gesellschafter, der Kaufmann Carl
Stelle der Kaufmann Otto
„am 26. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. A wurde eingetragen:
Christian Bayer, Architekt, Frei⸗ ster, Freiburg.
ist erloschen.
Großh. Amtsgericht. [57475 Abteilung A Nr. 5 ist bei
rg N.⸗M., den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
[57476]
Wttbg. Amtsgericht Gmünd. delsregister für Einzelfirmen wurde
“
Amtsrichter Simon.
[57477] Abteilung A ist bei Dr. Mensching & folgendes eingetragen worden: Liquidator ist der Heinrich Spengler
Handelsregister u Görlitz,
den 24. Oktober 1905.
giste besonderen Blatt v8. dem
für das Vierteljahr. — für den Raum einer Druckzeile 30
Gommern, Prov. Sachsen.
Greussen.
tragen worden: a. unter Augner in Greußen,
Henze in Greußen, Inhaber Stadtmühlenbesitzer Louis Henze daselbst.
Guben.
unter m 7 Berlin mit Zweigniederlassung in Guben, und als deren Inhaber der Ingenieur Berlin eingetragen worden.
die Zweigniederlassung in Guben Pr
GüstroW. .
löschen der Firma Carl Weyer in getragen.
Halberstadt.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8 Titel 98
e Reich. Er. 256p)
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ₰.
[57478] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 24, be
betreffend die Firma. Ferdinand Dittmer Plõ k eingetragen:
Die Firma ist erloschen. den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 1 ZT“ b 1 das Handelsregister „X ist heute einge⸗ ö Nr. 95 die Firma Gustav Inhaber Kaufmann Gustav Nr. 96 die Firma Louis
5 88
lugner daselbst, b. unter
Greußen, den 24. Oktober 1905. euriches Amtsgericht. Abt. II. 1 578 J sser Handelsregister Abteilung A ist beute nc 22. die Firma „Carl Weidlich“,
Karl Weidlich in
f st Bauer in Guben ist für Dem Ingenieur Ern I Guben, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht . In das hi delsregister ist heute das Er⸗ In das hiesige Handelsreg Fb
Güstrow, den 21. Oktober 1905. Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Nr. Alf cnn Bei der im Handelsregister A unter Nr. ein⸗ Feees 8422- ve. Lüer — Halberstadt ist heute folgendes eingetragen: 8 vS. Fanags Albert Hartung in Halberstadt ist Prokura erteilt. 1 Halberstadt, den 20. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [57482] Bei der Handelsregister A Nr. 389 verzeichneten Firma Fr. Miehe⸗Halberstadt ist heute ein⸗ etragen, daß die Firma jetzt Fr. Miehe Inh. riedrich Sieth heißt und deren jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Sielh in Hal erstadt ist. Halberstadt, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hanau. Handelsregister. [57483] Firma Wilhelm Koch, Sohn in Hanau. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Kaiser in Hanau ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter Kaufmann Emil Culmann in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. 8 Hanau, den 25. Oktober 1905. 1“ Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 3 [57484 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: 2 am 25. Oktober 1905: unter A Nr. 2775 zu der Firma Centraldeutsche Correspondenz Erich Krause: Das Geschäft ist auf den Schriftsteller Reinhard Walther in Hannover übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt; 8 am 26. Oktober 1905: unter A Nr. 739 zu der Firma Gustav Hildes⸗ heimer: Dem Hermann Hildesheimer in Hannover ist Prokura erteilt; e B Nr. 219 zu der Firma Cudell⸗Motor⸗ Compagnie⸗Niederlage Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1905 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Müller in Hannover; am 27. Oktober 1905: unter B Nr. 51 zu der Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Linden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. August 1905 und nach Einwilli⸗ gung der sämtlichen Rechtsnachfolger der beiden Stifter: Firma „Leffmann u. A. H. Cohen“ und Bankier Adolf Meyer unter Verzicht auf ihre statutenmäßigen Rechte auf Anteil am Gewinn ist der § 20 des Gesellschaftsvertrages unter Streichung der Worte „vorbehaltlich der Rechte der beiden Stifter“ (lt. Statut vom Jahre 1865, § 55) fol⸗ gendermaßen abgeändert: „Der nach Abzug der Tan⸗ tiemen (cfr. §§ 13 und 14) verbleibende Rest des Reingewinns steht der Generalversammlung zur freien Verfügung“. unter B Nr. 314 die schaft Emilienhall, C. schränkter Haftung, mit S Gegenstand des Unternehmens ist Erschließung, die Ausbeutung und der; Gerechtsamen auf bituminöse Substanzen und Mineralien aller Art und in jeder Form, namentlich auf Steinsalz jeder Gattung und Form mit Ein⸗ schluß von Kalisalzen, Magnesiasalzen und Soolen aller Art, Erdöl, Erdpech und Asphalt sowie alle Rechtsgeschäfte und Handlungen zur Errichtung von Werk⸗ und Fabrikanlagen, die zur Erreichung des Hauptzwecks dienlich sind, insbesondere der Erwerb und die Verwertung der Gerechtsame in den Ge⸗ meinden Oegenbostel, Bestenbostel und Ibsingen, Kreis Burgdorf. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsführer ist Bergwersdirektor Edmund Laske in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1905 festgestellt. Sind
Firma Bergwerksgesell⸗ Gesellschaft mit be⸗ Sitz in Hannover. der Erwerb, die der Verkauf von
Königliches Amtsgericht.
mehrere Geschäftsführer bestellt, ist zur Zeichnung die Unterschrift von zweien derselben oder, we n