Ernteergebnisse in den Niederlanden. 8 8
Das Kaiserliche Generalkonsulat in A msterdam berichtet unterm 24 d. M.: Das Ergebnis der diesjährigen Kartoffelernte in den Niederlanden hat die gehegten Befürchtungen bestätigt. In ver⸗ schiedenen Gegenden, so in der Provinz Friesland, ist die Menge schlechter Kartoffeln infolge des andauernd nassen Wetters sehr groß. Die zu Fabrikationszwecken angebauten Kartoffeln scheinen bezüglich des Stärkegehalts den gehegten Er⸗ wartungen nicht zu entsprechen. Die Zuckerrüben haben von der Trockenheit des vergangenen Sommers wenig zu leiden ehabt. Der später in genügender Menge gefallene Regen Wam der Entwicklung der Pflanzen besonders zugute, sodaß das Ergebnis der Zuckerrübenernte bezüglich der Menge im Vergleich zu den Vorjahren als reichlich bezeichnet wird. Was den Zuckergehalt der Rüben anlangt, so scheint in den meisten Gegenden die Ernte auch nach dieser Richtung hin zu befriedigen. Ueber Schaden durch Ungeziefer und Krankheiten wird wenig geklagt. “
Auch die Nachrichten über die Wurzel⸗ und Futtergewächse sowie äber die Gemüse lauten im allgemeinen günstig. “
1
St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Das Statistische Zentralkomitee schätzt die diesjährige Ernte von 72 Gouvernements zn Winterweizen auf 366 Millionen Pud, an Winterroggen auf 1118
Millionen Pud. ..“
Verkehrsanstalten. 8 Der Reichspostdampfer „Markgraf“ der Ostafrika⸗Linie, der der Ausreise Genua planmäßig am 13. November verlassen sollte, wird bereits am 12. November, 1 Uhr Nachmittags, seine Fahrt von Genua nach Port Said fortsetzen. Letzte Beförderungsgelegenheiten für Briefsendungen ab Berlin Anhalter Bahnhof am 10. No⸗ vember 1042 Abends, ab Frankfurt (Main) am 11. November 7 5
Morgens. Bromberg, 30. Oktober.
auf
(W. T. B.) Sämtliche Ueber⸗ änge nach Rußland für Personen⸗ und Güterverkehr 8 gesperrt. Die Annahme von Gütern und die Beförderung von Personen und Reisegepäck nach Rußland findet bis auf weiteres
nicht mehr statt. 1 u“ (W. T. B.) Der Oesterreichische
Triest, 30. Oktober. ) Lloyd teilt mit, daß er sich infolge der überhandnehmenden Unruhen
in Odessa wieder veranlaßt gesehen hat, bis auf weiteres den Waren⸗ verkehr von und nach Odessa einzustellen. Die russischen Schiffahrtsgesellschaften haben, wie Telegramme aus Odessa melden, den Gesamtverkehr elnsestelktt.
Theater und Musik.
Königlichen Opernhause geht morgen, romantische Oper „Undine“ zum erst Fräulein Ekeblad singt die Titelrolle.
„von Scheele⸗Müller, die
Im Lortzings Spielzeit in Szene. 5 die Damen Herzog, Ballett außerdem Fräulein Kapellmeister von Strauß. — 2 findet eine Vorstellung zu ermäßigten
in der bekannten B Ballett „Die Puppenfee“.
Im Königlichen Scha Mittwoch, Blumenthals Lustspiel
Im Lessing⸗Theater Ibsens Schauspiel „Die Wildente angesetzt.
. Im Trianontheat „Der letzte Troubadour“ von ppon Alfred Halm) am Donnerstag, den 2. Der am Donnerstag, den 2. November, phonieabend der öniglichen Kap E.Moll⸗Syvmphonie von Brahms und der zwei Novitäten von Hans Pfitzner zur Aufführung: „Blütenwunder“ „Die Rose vom Liebesgarten“ und die O fpiel „Das Käthchen von Heilbronn“
Im Ministerium der geistlichen fand gestern eine Sitzung Kommission zur H
zur Herausgabe einer Volkslieder für Männerchor statt,
Dell'⸗Era beschäftigt. Dirigent
Preise
uspielhause wird „Der Schwur der Treue“ wiederholt
Fred Grésac und Pierre
November d. J., statt.
uvertüre zu Kleists Schau
Sammlung deutsche
Mittwoch, ersten Male in dieser Neben ihr Herren Jörn, mann, Mödlinger, Knüpfer, Liedan, Krasa in größeren Rollen, 1
1 ist der Am Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uhr, n statt. Gegeben werden esetzung die Oper „Hänsel und Gretel“ und das
auch morgen, .swird diesmal ihre wurde die Aufführung von Henrik * für Mittwoch, den 8. November,
er findet die Erstaufführung des Lustspiels Veber (Deutsch
stattfindende II. Sym⸗ elle bringt neben der in Es⸗Dur von Mozart unter Felir Weingartners Leitung und Trauermarsch aus der Oper
ꝛc. Angelegenheiten der von Seiner Majestät dem Kaiser berufenen
an der die Vertreter der
bedeutendsten deutschen, teilnahmen.
betreffent Wachte
Arbeitszug 307, der
in Langenhagen bei
zuge 479 zu
sind schwerverletzt.
worden.
Verletzten waren erhalten.
männliche Jugend
eines Teeabends. Einige Helfer berichte Pastor Le Seur in ernsten, . junge 6463
Das diesjährige Weihnachten am Son
empfangen. Die
gonnen worden ist.
nen. Der Wirkliche Geheime von Liliencron begrüßte sammlung, die von dem Geheimen Ob Mlaes und namens der Arbeitskommig
ax Friedländer erstatteten Beri sorgfältig vorbereitete Werk
dden Schlu 1 In und schottis
Im Regierungsbezi der Stadtkreise Charlottenburg, die diesjährige Jagd auf Moorhühner, gemäß § 2. 14. Juli 1904, mit Ablauf des Potsdam, den 17. Der Be
edgir⸗ Außerdem 811 der Hilf und Hilfsgüterwagen kurz na bereits um 10 ½ Uhr im
zu Hannover untergebracht. Die Angebörigen der
benachrichtigt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht⸗ Die Gesellschaft zur F Der Saa
ergreifenden Worten den Berichten ging hervor, daß die Männer (14— 21 jährige) bes Jünglinge beraten hat.
Kurfürstendamm 208/209 Umbau unterzogen, der
österreichischen
in einer
soll im
Humperdin
2
Bekanntmachung, ß der Jagd auf che Moor
rk Potsdam, Schöneberg und
Oktober
zirksausschuß e
Mannigfaltiges. Berlin, den 31. Oktober 1905.
Amtlich wird gemeldet: 1 auf der Fahrt von Hainholz nach
Gestern
Hannover mit
mußte, über die Endweiche der Station La etwa 50 m dahinter mit dem von Schwarmstedt kommenden Personen⸗ sammen.
der Heizer des Personenzug. ind tot. Vier Für ärztliche Hilfe ist sofort Sorge getragen szug aus Hannover mit dem
Der Zugfü es
82
ch 8 ½ U
üͤr
D
feierte am
Christlichen Vereins junger Männer l war bis auf den letzten Platz
tten aus eigener Erfahrung über ihre hatte den Hauptvortrag übernommen und schilderte Jugendnot und Jugendglück“.
2—
die Ge
Ballfest der nabend, den 9.
Gäste zum ersten Male sämtlichen
werden zu sofort nach
Rat D. Dr. R
cht eröffnet wurde. Mai 1906 erscheinen; zu den Mitarbeitern gehören die hervorragendsten deutschen Musiker wie Max Bruch, Richard Strauß, ferner Hegar aus Zürich,
ck, Thuille, Bernhard Kremser, Kirchl und Koschat aus Wien.
befindet in der Ersten Beilage.) 8 8 ö11“ Offiziere, den Admiral
Rebhühner, Nr. 14 des Wildschongesetzes vom 30. November 1905.
ucht und durch ihre Bahnhofsmission
Säale
diesem Zwecke einem umfassenden
2 Uhr 23 Minuten, mittags)
Tender, Klasse. Sechs P verletzt. Der
Gesangvereine Rochus Freiherr längeren Ansprache die Ver⸗ eerregierungsrat Dr. Schmidt sion durch einen von Professor Das neue,
und schweizer
kehrsstörung durch U
Scholz, wird aus Schangh
seinem Sohne, Ka
züglich die schlugen Geisel gefangen. Rebhühner, des Weibes
hühner.
mit Ausnahme Rixdorf, endet Wachteln und schottische
Catanzaro, 2 Uhr wurde hier dauerte; in Mont mittags zwei Erdstö und in Monteleone
. 1““
zu Potsdam.
Kansas City hier in der Nähe
morgen gegen 4 Uhr fuhr der getötet und 25 pe
zwischen Bockau der Packmeisterwa
voraussichtlich für heute Quiros“ bei Nangking auf 88 Senn befand, schoß aus Die
den Kapitän freizulassen, amerikanische Eskorte an. vierzig Seeleuten wurde zweimal in die Menge zu feuern.
Atchison⸗Topeka⸗ Geschwindigkeit in der
in Aue 4 Uhr 27 Minuten N.
und Aue die Maschine mit gen und ein Wagen vierter onen meldeten sich nachträglich als leicht
Ankunft
ers
Personenverkehr wird an der Unfallstelle bis zu der
vormittag zu erwartenden Behebung der Ver⸗ msteigen aufrecht erhalten.
London, 30. Oktober. (W. T. B.) Dem „FEvening Standard“
ai gemeldet: Der Admiral Train, der sich mit pitän Train vom amerikanischen Kanonenboct N 3 2 Ver⸗ örfler umringten 1 nahmen ihnen ihre Flinten nieder und nahmen den Kapitän alz
Der amerikanische Arzt erklärte die Verletzungen
für äußerst geringfügig, doch die Chinesen weigerten sich,
und griffen die starke, zur Befreiung gesandte Eine hierauf gelandete Abteilung von gleichfalls angegriffen und gezwungen,
(W. T. B.) Heute nachmittag stoß verspürt, der 4 Sekunden eleone wurden um 2 Uhr 10 Minuten Nach. ße verspürt, ein leichterer und ein stärkerer. Hier herrscht lebhafte Beunruhigung,
30. Oktober. (W. T. B.) Heute entgleiste der Stadt infolge Schienenbruchs ein Zug der Santa⸗Fé⸗Eisenbahn, der mit 60 Meilen Stunde fuhr. Dreizehn Personen wurden rletzt.
30. Oktober. ein starker Erd
7
Schwarmstedt
dem Personenzuge 479 kreuzen n Langenhagen hinaus und stieß Nach Sch er des Arbeitszuges und
hr ind tot. Vier Reisende
sin Berlin,
kundigungen an des Kaiserlichen geteilt, daß der der Truppen mit Ausnahme
Arzt⸗ hr an der Unfallstelle ein. Die Städtischen Krankenhause Verletzten wurden
sorge für die zuziehende sonstigen erforder onnerstag im großen Saale des übrigen ihr 8. Jahresfest in Form gefüllt.
— mittag fand eine rbeit.
kathedrale statt. dorthin, überall
Aus
sellschaft u. a. 29 900 evangelische Tüchern geweht.
Sezession findet schon vor Dezember, statt. Die Sezession in ihrem eigenen Heim Ausstellungshauses am
gelang es, 8* der Arbeiterh der Ausstellung be⸗
Beendi gung bahnverkehr
Tokio, 31
München, 31.
Schönau und König „ 20 000 ℳ aufweist, gemacht.
8
Theater. Khönigliche Schauspiele. Mittwoch:
haus. 231. Abonnementsvorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqués Erzählung frei bearbeitet. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: lerr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 153. Abonnementsvorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.
Anfang 7 ½ Uhr. Opernhaus. Mittags 12 Uhr:
Donnerstag: Symphoniematinee. Abends 7 ½ Uhr: Sym⸗
phoniekonzert der Königlichen Kapelle. Diri⸗ gent: Herr Kapellmeister Felir Weingartner.
Schauspielhaus. 154. Abonnementsvorstellung Durchs Ohr. Lusftspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. — Die gelehrten Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Molisre. In deutscher Uebertragung von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½
Uhr. Neues Ovperntheater.
Sonntag: 47. Vorstellung. Wie die Alten e. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. 2
nfang 7 ½ Uhr. — Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 ₰ für jeden Sitz⸗
platz statt.
Deutsches Theater. Mittwoch: Das Käthchen
von Heilbronn.
Donnerstag: Der Die Reuvermählten.
Fritag. Das Käthchen von Heilbronn. Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn.
Opern⸗ Lustspiel in 4
Leben.
Mittwoch,
Theater
Garten.
Preisen:
Kammersänger.
Zerliner Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Kean. Donnerstag, Abends 7 ¼ Uhr: Andalosia.
Freitag, Abends 7 ½¼ Uhr: Andalosia. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Kiwito
8
Mittwoch, Lustspiel Chancel.
“ Lesstugtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Stein unter Steinen. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Direktion: 8 Uhr: Gesang in Lippschitz.
Stein unter Steinen. reitag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. — Die sittliche Forderung.
“
Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Ubr:
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Freitag, Abends
N. (Friedrich Wilhelm Abends 8 Uhr:
Bauernkomödie mit Ludwig Anzengruber. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vei Freitag, Abends 8 Uhr:
Westens. (Station Zoologischer
Kantstraße 12.) Mittwoch: Der Opern⸗
ball. Anfang 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Der Operuball. Freitag (7. Vorstellung im Freitags⸗ Zar und Zimmermann. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Waise von Lowood. 1 Gemma Bellincioni.
Bei halben Preisen:
7 ½ Uhr: I. Gastspiel von Traviata.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeunerbaron. — Zauberflöte.
Neues Theater. Mittwoch: Ein nachtstraum. Anfang 7 ½¼ Uhr. Donnerstag und folgende Tage: nachtstraum.
LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mitt⸗
woch, Abends 8 Uhr: D Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Residenztheater.
in 3 Akten von Deutsch von Wilhel
folgende Tage: Sonntag,
Thaliatheater.
0.
Aufzügen von Gustav vo
8 Uhr: Hofgunst. städtische
des
Abends 8 Uhr
achmittags 3 Uhr:
Kren und
Bis früh um Fünfe!
3 Akten von Jean Kr Musik von Paul Lincke.
Namensfestes hat Seine der 1901 errichteten „Pri
arme Kinder der Gemeinden Berch bereits
Dresden, 31. Oktober. entgleisten infolge Schienenbruchs Chemnitz verkehrenden
(Wallnertheater.) Der Veilchenfresser.
Der Traum ein
Der G'wissenswurm. Gesang in 4 Aufzügen von
Ein Wintermärchen.
Abonnement):
Abends 7 ¼ Uhr:
Ein
er Familientag. Der Familientag.
(Direktion: Richard Alexander.) :· Der Prinzgemahl. Leon Tanrof und Jules m Thal. Der Prinzgemahl. Herkulespillen.
(Dresdener Straße 72/73.) Schönfeld. Mittwoch, Abends
Oktober. Königliche nz⸗Rege ssee, die wieder eine Amtli
Personen
n Moser.
s Theater.)
lchenfresser.
Bei kleinen — Abends La
Die
Sommer⸗
Sommer⸗
Schwank mit
(W. T. B.)
Fünfe!
Audienz nachg glückwünschen.
und sie nachher Baron Komura ist das erste
Aus Anlaß seines Hoheit der Prinz⸗Regent zu nt Luitpold⸗Stiftung“ für chtesgaden, Salzberg, Ramsau, einen Kapitalbestand von Zuwendung von 5000 ℳ
ch wird gemeldet: Am 30. Oktober von dem von Adorf nach
zug 1773 (Abfahrt in Adorf
31.
Auswärtigen bereits Gesandten
Die japanische Regierung
St. Petersburg,
Zeichen der Zustimmung in
die Menge weiter. Odessa, 31. Oktober.
es, die Ruhe wie
1 streiks unmöglich g.
lizien und auch auf ein wiederaufgenommen.
des diplomatischen Korps h
Mal, daß der Kaiser
einer Gelegenheit, die ist, zur Frühstückstafel geladen hat.
daktion eingegangene Depeschen.
Oktober. (W. T. B.) Nach Er⸗ amtlicher Stelle hat der japanische Minister
unter dem 28. d. M. dem Grafen Arco schriftlich mit⸗ Kaiser von Japan der Zurückziehung der vereinigten Mächte aus Tschili der Gesandtschaftswachen gern zustimmt. ist beauftragt, die Fristen und lichen Maßnahmen mit Deutschland und den
luß der Re
beteiligten Mächten zu vereinbaren.
31. Oktober. (W. T. B.) Heute vor⸗ tige Kundgebung vor der Kasan⸗ Volksmenge zog mit roten Fahnen Publikum. Die Schutzleute
großar Eine große begrußt vom
salutierten; aus den Fenstern und von den Balkons wurde mit
Ein Offizier hielt eine Rede und wurde zum die Höhe gehoben. Hierauf zog
(W. T. B.) Am gestrigen Tage derherzustellen. Die Haltung chführung des General⸗ Seit gestern ist mit Ga⸗ Strecken der Eisen⸗
at bisher die Dur emacht. einigen anderen
(W. T. B.) Die Mitglieder atten beim Kaiser eine esucht, um ihn zum Abschluß des Friedens zu be⸗ Der Kaiser hat sie heute vormittag empfangen mit den Prinzen, den Staatsministern, den und anderen zur Frühstückstafel geladen. Dies das diplomatische Korps bei Staatsangelegenheit
Oktober.
die nicht eine japanische
Donnerstag und folgende Tage: Bis früh um
Sonntag. Nachmittags 3 ¼ Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) F.
Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr: Kind frei): Im
ZBentraltheater. Zu halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kindervorstellung. Prinzeßchen Goldtraut. 3. Bilde: Großer Aufzug der Tiere. bends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.
Donnnerstag: Zur indischen Witwe. Freitag, Nachmittags 5 Uhr: Kindervorstellung. — Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Räuber. — Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: Zur indischen Witwe.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Madame Torera. (Madame L'ordonnance.) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max
önau. Donnerstag: Zum ersten Male: Der letzte Trou⸗
badour.
Konzerte.
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Martha Schley (Sopran). Mit⸗ wirkung: Otto Lüdemann, Königlicher Kammer⸗ virtuos (Cello).
Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Liederabend von Wilhelm Kienzl unter Mit⸗ wirkung von Emmy Destinn. 8 8
2 Zeethoven-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: I. Soiree des Böhmischen Streichquartetts. Mitwirkung: Eugen d'Albert.
Zirkus Albert Schumann. Mittwoch, Abends
Grande Soirée equestre.
Willie Hale, der Mam
U. a.: Zum ersten Male: Miß Franctis.
mit dem Wunderglobus. The Wally-Hoste-Trio. Die neun heiligen Chunchusen. Die phänomenalen Frères Johr und Louis Boller. La Pesee Romaine. Arkadia, der ausgezeichnete Tscherkessenreiter vom Leibregiment des Zaren. Das einzig existierende, einen halben Saltomortale schle⸗ gende Pferd. Ferner: Sämtliche Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Zum Schluß: Der Tag des Englischen Derby. Das Leben und Treiben naz dem Original auf das glänzendste inszeniert don Direktor Albert Schumann.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Eugenie von Paczensky und Tencin mit Hrn. Referendar Dr. jur. Hans Stipant
(Stettin).. — Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst von Zoss Hrn. Oberregierungsrat
(Berlin). — Seydel (Trier). — Eine Tochter: Hrn. Harpe (Breslau).
mann Hoffmann⸗Schol Korvettenkapitän a. D. Fritz Frhrn. von
gen. von Neufville (Frankfurt a. M.). Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. R Ritter von Fylander (München). Hr. Wat licher Geheimer Rat D. Goldmann (Darmstar — Hr. Gartendirektor Hermann Geitner (Berluh Hr. Justizrat Dr. Heinrich Meyer Cohn (Berluh — Souise Frelin von Hünecken a. d. H. Moenth (Berlin).
Malapa
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. Acht Beilagen (eeinschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe nn Nr. 6 des öffe lichen Anzeigers (einsch ießlich der un Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunße
betreffend Kommanditgesellschaften auf Amm⸗ und Aktiengesellschaften, für die Wocher
präzise 7 ½ Uhr:
en und Arthur
E“
Gliteprogramm eeaa hnaeg e Debuts.
23. bis 28. Oktober 1905.
Gusta⸗
reichsgesetzli Gewerbegerichten verwechselt werd us dem Hee und zwei 5 rbes
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre⸗
Berlin, Dienstag, den 31. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität mittel
gut Verkaufte
— —
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge
ℳ
niedrigster V höchster niedrigster
V höchster niedrigster ℳ 4ℳ
höchster
8
ℳ
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage 4 Seeltallice nach überschläglicher Schätzung verkauft
Am vorigen
Markttage Durch. schnitts preis
ℳ
Durchschnitts⸗ is
Ostrowo i. P.. Strehlen i. I. Grünberg 1SAn. Löwenberg i. Schl. EEE1“ EeEEE1116“] Aalen i. Wrttbg.. Giengen a. Brenz
15,60 16,70 14,70 14,50
16,10 16,00
17,60
Geislingen... Babenhausen. Illertissen ... Aalen i. Wrttbg.. Giengen
16,00 17,60 18,00
“
wö““ Ostrowo i. P..
Breslau.. 1 Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ] 1““ Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Brenz
rowo i. P.. . Breslau. 2 7 Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. LEöö Aalen i. Wrttbg. Giengen a. Brenz Riedlingen...
14,50 15,00 14,10 13,80
S
wEEEö““ Ostrowo i. P.. e.“] Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppelnl.. ö““ —
13,5 13,70 12,60
13 20 “ 13,60 neuer Hafer —
ö1“ alter 8 — Palen i. Wrttb.. 14,40 x..öööFö 14,00 Riedlingen.. “ 14,00
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den
—1646
Menge
wird auf volle Doppelzen
Weizen.
17,00 16,60 15,70 17,00 16,70 16,30 17,00
15,60 16,80 15,70 14,50
16,10 16,00
17,20 17,50 17,00 17.20 17,30 16,60 18,00
17,10 16,70 17,00 17,20 17,30 16,60 18,00
16,90 15,80 15,70 17,00 16,70 16,30 8 00 18,00 18,40 18 18,00 18,20 18,40 1880
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,40 17,80 18,00 18,60 18,00 18,00 18,20 18,20 17,80 17,80 18,00 18,00 19,00 19,20 19,60 19,60 18,20 18,20 18,40 18,40
Roggen. 15,10 15,20 15,30 15,40 15,60 15,70 14,90 16,00 15,10 15,50 15,50 15,80 15,00 15,20 15,10 16,10 15,26 15,60 15,00 15,60
Gerste. 14,80 13,40 15,00 14,60 15,25 15,00 13,40 18,00 18,40
17,60
17,20 17,60 18,00 14,50 15,10 15,10 13,80
15,20 14,80
14,80 15,20 15,20 14,90 15,10 15,50 15,00 15,10 15,00 15,00
—₰
8822228822
l !
—,———öqOqööN
, ,
14 50 13,00 14,90 13,55
14,60 13,00 17,84 18,20
15,00 13,80 15,50 14,60 15,25 15,00 13,40 18,00 18,40
18,09 18,13
19,21 18,22 14,74 14,50
15,00 15,60 15,27 15,08
14,50
14,00
13,00 17,83 18,29
17,40 17,94
17,00 17,20 Hafer. 15,20 13,90 14,70 14,40 15,00 13,80 14,00 15,00 16,70 15,60 14,80 15,00
17,20
15,00 13,80 14,60 13,50 14,00 13,50 13,80 14,50
14,98 14,60 14,80
15,20 14,00 15,20 14,40 15,00 13,80 14,00 15,00 16,70 16,00 15,00
39 90 10 66 125 26
14 00 14,00
16,94 16,83
5
.—
15,10 14,97
13,50 13,50
23. 10. 28. 10. 28. 10. 23. 10. 23. 10.
13,80 14,78 16,70 14,98 14,78
538 1 330 167 992 1 848 383
13,60 14,75 16,50 14,88 14,78
15,00
¹ tner und der Verkaufswert s Spalten fü u auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. 4 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein ggeülr. 2 F Freeeee
echs , daß entsprechender
14,73 14,49 23. 10. “ ahlen berechnet. ericht fehlt
8 Statistik und Volkswirtschaft.
W“ “] im Dienste gegen den Alkohol. Nicht nur als Schützer und Förderer der Kunst issenschaft haben die deutschen Kleinstaaten und deren Farttenhöfe ülengent acht, auch in Gesetzgebung und Verwaltung haben sie manche e E1 der zuerst versuchs⸗ zur Geltung acht. So en z. raunschwei fnd Sachsen⸗Meiningen die Schulsparkassen so Sezeen vchweg east allgemein geworden sind, so hat Sachsen⸗Meiningen vor sämt⸗ * deutschen Staaten Schulärzte für alle Schulen angestellt, und 9 auch bezüglich der Antialkoholbewegung in manchen kleinen Sebrten weit mehr als in den großen und wirklich Praktisches ge⸗ — 1.9 auch darin ist Sachsen⸗Meiningen, namentlich die 5 zörde, mit Mustern vorangegangen. Jetzt hat das kleine 5 21 etwas geleistet, was eben nur ein kleines Land eicht leisten kann; es hat von seinem Statistischen Amt eine 2. über das Gast⸗ und Schankwirtschaftsgewerbe und den Klein⸗ 8 „mit Spirituosen*) zusammenstellen lassen, die von großem 215 ist und mannigfache Belehrung zu gewähren vermag. sst ist die historische Entwicklung des Schankwesens, der . ssionen und der Bedürfnisfrage dargestellt, und wir sehen 8 99 82* 9 dr. eeen dieses Landes verordnet
qnur die vom Bedütfnis geforderte Zahl Schän
en; eir sun . Realrechte für Schank⸗ und Srlacltscehänten h r. schon, und die Bürger, die Bier brauten, hatten das Recht ese Reih⸗ssolg⸗ nacheinander jeitweilig ihr Gebräu zu ver⸗ 8* in Gesetz von 1862 bestimmte, daß Schankwirtschafts⸗ 8 1 nen nur persönlich verliehen werden sollen, und zwar zunächst G g22 Minister des Innern. Das Jahr 1869 brachte dann diejenigen ne de ungen, welche die Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund — 4 8 Reichsgesetz wurde — enthielt, und so ist auch die Bedürfnis⸗ 1 der Gewerbeordnung geregelt. Die Konzessionierung kam Fraiese” agistratsstädten den Magistraten zu, außerhalb derselben den beis v (Landräten), Realrechte wurden nicht mehr ver⸗ bee ie Rekursinstanz bei Versagung oder Entziehung der Kon⸗ 1 wurde das Gewerbegericht (das aber nicht mit den Besfel den 50 *uh. das Beisitzern beste und in Biall noch besonders den betreffenden Ortsvorsteher ae eae zu hören hat. Höhere Instanzen sind eventuell einisterium, Abteilung des Innern, und das Oberverwaltungs⸗ deszaliche .S. Mitteilungen betreffen Verordnungen über die Führ ice, icherheit der Wirtschaftsbesucher im i. der Feuers⸗ 9 auch das wieder, was bezüglich der Größe der acden’ist ger⸗ in der Nähe von Kirchen und Schulen verordnet . folgt dann eine Statistik der Wirtschaftsbetriebe, die
Heft 1 des X. Bandes der Herzoglich sachsen⸗meiningenschen
Lbdem
Auskunft gibt über die größeren Gemeinden und Kreis 2 — 1 se reise, über bv Zahl der Gastwirtschaften, Zaßl 2 Scheünker 8 4 gemeinen und speziell für Bier, Wein, Branntwein je allein, Zahl der onditoreien usw., Schnapskleinhandlungen sowie über die Gefamt⸗ zahlen solcher Betriebe. Es ist ermittelt, wie viele Wirte im Eigentum sitzen, wie viele in Pacht, wie viele Betriebsinhaber nur vom Schank⸗ ves sich ernähren und wie piele daneben noch ein anderes Gewerbe 8 reiben. Auch die Zahl der Bierdruckapparate mit oder ohne Kohlen⸗ festgestellt, da man im allgemeinen Bier vom Faß ohne . öö die Zahl der Gemeinden mit 2 j f e dreis Beaen areesbe⸗ Schankwirtschaften in den einzelnen Kreisen und B nem Vergleich mit anderen Staaten ist zu beachten, daß -e in Sachsen⸗Meiningen eine jede Ferrenenftehrelcbaht 1 bö’ stellt, also auch Konditoreien, Cafés und alkoholfreie Wirt⸗ - 27 bei denen besonders bemerkt ist, daß die alkoholfreien Ge⸗ 5 e in der Regel doch etwas Alkohol enthielten. Im ganzen waren im Herzogtum bei 250 731 Einwohnern 1996 Wirtschaftsbetriebe vorhanden, wovon 866 = 43,39 % auf Städte und 2 große Land⸗ 1 21‧5 die 98 067 Einwohner zählen, während 1130 auf Has. gemeinden mit 152 664 Einwohnern kommen, was 56,61 % Im Jahre 1878 waren nur 1409 Wirtschaften en. B die Verhältniszahlen anlangt, so ergab sich 85 in eee e 1ed be es geine Gastwirtschaft und auf 161 eine Schankwirt⸗ schaft. 18.ae Lande auf 365 Bewohner eine Gastwirtschaft und auf 237 eine Schankwirtschaft. Im Jahre 1904 aber kamen in Städten auf 530 Einwohner eine Gastwirtschaft und auf 226 eine Schank⸗ vesesg auf dem Lande auf 276 Einwohner eine Gast⸗ 8 schaft und auf 387 Einwohner eine Schankwirtschaft. b 2-e sich im Herzogtum Sachsen⸗Meiningen also 18 irtschaften nicht so vermehrt wie die Bevölkerung in anderen Staaten vielfach (namentlich wo nicht die b b g . gestellt wird) umgekehrte Zahlenverhältnisse entgegen⸗ bn. Es spricht dieses Ergebnis für eine gute Handhabung der Bedürfnisfrage. Beim Branntweinkleinhandel finden wir auch keine schlechteren Zahlenverhältnisse, hier entfiel 1904 eine Verkaufsstelle P2 5 Einwohner, während 1878 auf 370 eine solche kam 3 I verschieden stellen sich Stadt und Land. 1878 zählte man 983 5 auf dem Lande 474 Einwohner auf eine Verkaufs⸗ Senagteeraude n der Stadt und 834 auf dem Lande auf einen ir vermögen hier nicht allen Einzelheiten, die statisti worden sind, zu folgen, erkennen aber in der Arist “ 8— eweeee zu ähnlichen Statistiken; sie werden nicht nur der etzgebung und Verwaltung wichtige Aufklärungen geben, sondern 12 Tätigkeit der sich mit der Bekämpfung des Mißbrauchs geift ger Getränke oder des Alkoholgenusses überhaupt befassenden ereine usw. zur Unterlage dienen können. benhin gesehen,
ratistit, bearbeitet von Richard Hermann.
asgeic marars salecie
besser, als es ist; nur eine statisti i besser, 3 statistische Ermittelung .g Die Zahl der Wirtschaften kann klein, “ — Ikoholverbrauch groß sein, und es gesellt sich dann zu den sonstigen Schäden eine ungerechte Begünstigung der alten Wirt⸗ se aften. Deshalb ist auch der weitere Inhalt der gedachten Schrift 1 EC11 91 .ne über Tanzbelusti⸗ g „Sonntagsruhe roßem „vor allem . über den Verbrauch von Alkohol an 8,,5 In der Stadt Salzungen z. B. kamen 1871 8,06 1 auf den Kopf der Bevölkerung, während 1903 1 10,89 1auf den Kopf der Einwohnerzahl eingeführt wurden; 1875 waren 14,58 1, 1885 16,68 1 gewesen. (Der Reichsdurchschnitt be⸗ trägt jeßzt etwa 13 1.) Es ist zu bedauern, daß nicht eine eingehendere Statistik des gesamten Bierverbrauchs der Schrift einverleibt wurde; b3 8 ist etwas eingehender behandelt, im übrigen
er nur summari gesagt, wie Ges im Reich 8 8 egr Pahsele g der Gesamtverbrauch im Reich sich „Weas die Folgen des Trunkes anlangt, so si ie Selbs⸗ die Geisteskrankheiten, die Unfälle, die E1““ die nächtlichen (bestraften) Ruhestörungen usw., die Kosten der Fhaa, sbenmbebenc e und noch mehreres t 2 oder kurz besprochen. Die Schrift will i⸗ — “ “ Getränke kesser nns . 6 wird, aber sie wird auch dazu anregen, fü e Gebi solche Zusammenstellungen zu veranlassen, .“ Le noch, als es hier geschehen ist, und so im Sinne er Mäßigkeitsbewegung und Erkennung der Alkoholgefahren wirken.
Zur Arbeiterbewegung.
Eine von etwa 500 in Treppengeländerfabri 8 w1 beschäftigten Handwerkern besuchte J13--dgegen Lernt⸗ 1 um über die Kündigung des noch bis zum 1. Februar 1906 geltend . Tarifvertrags zu beraten. Nachdem, wie die Voss. Ztg.“ berichter. festgestellt worden war, daß 31 Fabriken in der Versammlung ver⸗ treten waren, erfolgte der einstimmige Beschluß, den Vertrag zu ö Man beauftragte damit die gleichzeitig gewählte A ommission. Unter den vorläufig aufgestellten Forderungen im neuen Tarif sind Stundenlöhne von 60 und 65 ₰ und ein Zuschla von 1 ℳ den Tag für Arbeiten auf Bauten vorgesehen. 8 Aus Greiz wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Der Vor⸗ stand des christlichen Arbeitervereins ist in der Lohn⸗ bewegung der sächsisch⸗thüringischen Textilindustrie auf die Seite der Arbeitgeber getreten und fordert in einem an die Textil⸗ 1L-I neen E see Aufruf auf, die Arbeit en Fabrika 2
“ EII1 nten gebotenen Lohnbedingungen auf⸗
als es in Wirklichkeit ist, manches