86 8
andel und Gewerbe. einem noch auszuwählenden kt 6 der mexikanischen Zentraleisen⸗ 10 000 kg T osaat zur Verteilung. Neuerdings wird Baumwolle scegen das Vorjahr 363 634,91 ℳ mehr). ur Rü 8 8 .
6⸗ s tuimenseellten führen soll. Die .2—2 muß in 7 Jahren fertiggestellt vielfach als, Zwischeatultur zwischen Sisal⸗Agaven und Kautschuk üis konvertierten Schuldverschreibungen, n8 1. --H d . No. Leinr II. Fettkohle, 229. November, 11 Uhr. Societé nationale, des chemins de fer
(Aus “ 85* a m ne An 9 iür 2ge. ellten sein. (The Board of Trade Journal.) gepflanzt. Seit . Juli 1905 ist das Kommissariat des gerbindlichkeiten und zur Bestreitung der aufs neue in e. Stückkohle 12 25—213,60 1 7† Nußkohl ohle 10,50 — 11,00 ℳ vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau von Remisen
„Nachrichten für Handel und Industrie. 2, ach Aegvpten. Das äͤgpvtische Komitees in Daressalam eingerichtet. Der Kommissar John Booth⸗ Aussicht genommenen Erweiterungsbauten ist die Ausgabe bis 13,25 ℳ, do. do. I11 12,2 8n e gew. Korn 1 12,20 für das Depot von Nivelles. 58 156 Fr. Sicherheitsleistung 5800 Fr.
Begünstigung des Baues von Sekundärbahnen in der Fi inist .2s in K ee üst die Lieferung eines Teils seines der eine viellährige praktische ostafrikantsche Erfahrung besitzt, hat iner neuen Anleihe von 8 Millionen Mark in Aus⸗ do g 20 25. ,50 — 13, 20 82 11,50 — 12,50 ℳ, Eingeschriebene Angebote zum 28. November.
8 fpanisch in Nav inanzministerium in Kairo schreibt die Ließgrurgae vor Uebernahme der Geschäfte die Baumwollkultur in Aegypten zht genommen. Auch im laufenden Geschäftsjah IrI. 29 ¹25 — 11,00 ℳ, oe., Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ, 6. Dezember 1905, 11 Uhr. Société nationale des chemins spanif en Provinz Navarra. Papierbedarfs für die nächsten 3 Jahre aus. Dazu gehören rund fludiert. Dem Kommissariat unterstehen die Deutsch⸗Amerikaner scht e sich das Unternehmen in erfreulicher 8 re ent- III. Magere Kohle: a. örderkohle 8,25 — 9,50 ℳ, b. do. de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau von Depot⸗
Nach einer Mitteilung des „Noticiero Bilbaino“ will die Pro- 55 000 Ries verschiedene weiße Pepeersorggc 1200 Ries Pergament⸗ b 8 1 1 ber Zuwachs melierte 9,50 — 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt gebäuden in Dixmüde und eines Wasserturms in Merckxem. 186 -;
8 „Notic- „El. — — . 2 Fer H. J. Wiebusch, Leiter der Baumwollschule Rufidji, und Maschinen⸗ der Anschlüsse für Licht und Kraft in der Zeit . i bi 92½ A vinzialdeputation von Navarra einheimifche oder ausländische Unter⸗ papier, 7000 Ries farbiges ier, 500 000 Blälter verschiedene iaspektor Otto Kretzschmar sewie der ägpptische Baumwollklassierer Fütober überschritt 5000 Kilowatt. 1Sn “ — ue“ 7, Stharoble 1.,00, 1400, ves Sicherheitsleistung 18 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. Q=Zz19, / . 8 8 2, „do. do.
ehmer, welche in der Provinz Navarra den Bau von Sekundär⸗ Bristols, größere Mengen von Leinwand und grauer Pappe; 2 bs. d ein ägvptische 1 iter Gine Schä 8 S— Se. — bahnen ausführen wollen, mit Zuschüssen bis zu 25 000 Pesetas für doch behält sich das Ministerium das Recht vor, diese Mengen een Ueseneendh⸗ vasgoptischer e. die Pntege 13 des — ser “ 2 d--eeee g- in den ersten 1X 9,75 — 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,00 — 18,50 ℳ, 889 2 30. und 31. Oktober 1905 werden in Antwerpen durch die den Kilometer unterstützen. Außerdem wollen die Ortschaften, welchen nach Bedarf bis zu 50 % zu erhöhen. Angebote werden bis zum standes nicht möglich. Nach dem Bericht des Kommissars enah 1 ner 26 ½ Millionen Kilowatistuaden. as Vorjahr gehoben; er be⸗ do. do. II 19,00 — 2,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 — 8,00 ℳ, h. Grus. Makler Herren H. und G. Willaert ungefähr 96 000 kg Elfenbein der betreffende Bau Vorteile bietet, dem Unternehmer in jeder Weise 15. November 1905 im Zentralbureau des genannten Ministeriums 15. September halten übrigens sämtliche Kommunen der Kolonie 1s 2et eeeer G neralversananal kohle unter 10 mm 4,00 — 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks verkauft werden. 8 , behilflich sin. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) cntgegengenommen. Pen aach vr⸗ Tabier des ihre Bestellungen auf Saatgut für die nächste Pflanzzeit (Januar— inigten Königs⸗ und Lanrahütte blresasedeg, e me rs 28Se. 191 b 87 e c. Brechkoks Norwegen sowie Muster der zu liefernden Pavpiersor en aus. (Journal Officie er. f. 1 ; 656* 1 üfchaft ; FIbe 8 und 50 — 18,00 ℳ; V. Briketts: Bri Qua⸗ 8 S “ du gotegrnewene 98 ptien und Oesterr. Zentral⸗Anzeiger f. d. rge E“ z Seens Ah in . Denttochnton “ “ EE ee 13,00 ℳ — Nachfrage lebhaft. — Beesedgsie Bübfn. Lief 8 “ 19 p 48 Heäees — öffentl. Lieferungswesen. vaen Fig Fhustoß Fra er 12½8,2 1. 91 503,90 n8 en au ersammlung findet am Montag, den 6. November 1905, Nachmittags umng von 2. wollenen en, aar Strümpfen, h“ g der Kolonie ansässigen Firmen abzustoßen und diese immer mehr für 1767,520,55 ℳ, d. i. 91 503,90 ℳ mehr als im gleichen Zeitraum von 3 ½ bis 5 Uhr, i tag, den „Nachmittags 1000 Paar Strumpfbeinen, 3000 m Zeltleinen T I, 1000 m elt⸗ Verbrauchsabgabe und Zoll für Wein und wein⸗ den Aufkauf der Baumwolle zu gewinnen. „Mit der Deutsch⸗ des Vorjahres. Dieses Mehr entstammt lediglich dem Betrieb der br, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. seinen T II, 9000 m dunkelblauem 1“ 20 000 m . äahnliche Getränke. Durch eine im »Moniteur Belge“ veröffent⸗ .““ Ostafrikanischen Gesellschaft Srogee Bergan sind infolge Fruben “ . Schlesien, während die russischen Werke un⸗ 10 000 m Hemden, leinen, 10 000 m blauem Zeug, 10 000 m grauem lichte Königliche Verordnung vom 13. Oktober d. J. werden die Be⸗ Deutsche koloniale Baumwollunternehmung der lese ehc -8 8 8Fründ I“ F ist dinftiges süätten Vorhahe. a chlossen. Die schlesischen Hütten 9 Schirmzeltleinen, 3000 m Mantelleinwand zu Zelten, 10 000 m stimmungen im Artikel 6,. §§ 1, 3 und 4, des Budgetgesetzes auf das . 1 1“] 8 5 kas. Kachforschung nag 1““ UIkn andes auch und eschf 8 ese schaft waren infolge des anhaltend Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Zucerbericht Segeltuch für Matratzen. — Angebote in geschlossenem Briefumschlag Jahr 1905 vom 28. Dezember 1904 am 1. November d. J. in Einem vom Vorsitzenden des kolonialwirtschaftlichen Komitees die Heranziebung der Eingeborenen zur Baumwo ultur genannt. jotten Geschäftsganges im gesamten Eisengewerbe durchgängig Kornzucker 88 Grad o. S. 7,85 — 7 97 ½ Nachprodutte 75 G S. mit der Aufschrift „Leverance i Mai“ werden im See 8 Karl Supf erstatteten Bericht über den Stand der deutschen kolonialen Aus diesem Anlaß stellt das Komitee fest: Den in Deutsch⸗Ostafrika aut beschäftigt. Auch der Eingang von Bestellungen in Eisenbahn⸗ 6,15 — 6,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffnade 1 o. 8 15 00 Generalintendanten, Nedre Faestning in Christiania, entgegen⸗
kraft gesetzt. V jeser itvunkt ab wird mithin die Steuer 1 8 - ee. b 1 Narlniff b F infü 1 38 gei 58 ef b-a EEEe“ Wein im Betrage von Baumwollunternehmungen im Herbft 1505 entnehmen wir die fol⸗ bestebenden Verhältniffen entsprechend e. die Einführung der bbabaumateriol und Feinblechen hat sich in letzter Zeit weiter ge⸗ Kristallzucker I mit Sack —,—., Gem. Raffmade m. S. 17,87 ½ genommen. Modelle und Bedingungen beim Hauptverwalter der (akäise), Franken für 1 hl. bei der Einfuhr in Flaschen bezw. in genden Mitteilungen: 9 F[“ “ e 8 Ver 8 Bv. 88 er boben. b “ öe Eisenbahnmaterial und Trägern Gemahlene Melis mit Sad 17,37 b. Stimmung: Ruhig Generalintendantur ebendaselbst und bei den Distriktsintendanten. anderer Weise (Artikel 3 § 1 des Gesetzes vom 30. Dezember 1896) Gegenüber der größten bisher dagewesenen ameri anischen Baum. Mifsionen und euroxpäischen P anzern. Von keiner dieser Ste en baben 185 1 ung erfahren; dagegen konnten die Preise für Rohzucker I. Produkt Transito — nur dann erhoben werden, wenn es sich um Erzeugnisse der alkoholischen wollernte von 13 584 450 Ballen im Jahre 1904 wird die dies⸗ sind dem Komitee bis jetzt irgend welche Uebergriffe bei der Heran⸗ handelseisen, Bleche und Röhren mäßig erhöht werden. Die Stahl⸗ 16,35 Gd., 16,45 Br. —,— bez. November 16 gi r nch rauben handelt. jährige Ernte nach dem amtlichen Bericht des Ackerbaubureaus ziehung der Eingeborenen zur Baumwollkultur bekannt geworden. mrksverbände entsprechen in bezug auf Absatz den in sie gesetzten Er⸗ —,— ba. Dezember 26 r.1a 28 Nr. “ ee Mer. Theater und Musik. 7 82 1 2 7 2 8 2 1“ 84 2
Gärung des Saftes oder Moste n frischen T 10 ½ bis 11 Millionen Mit den Eingeborenen der Kolonie kommen das Komitee und wartungen und haben für das nächste Jahr bereits so viel fest ver. 16,85 Gd., 16,95 Br., — bei, Mai 17,20 Gd., 17,25 B * 5 2„ 5— „ 2 92 12* T.,
wam ürd R. schrift i iten Abs 8 Artikels 3 § in Washington vom 1. August 1905 auf 1 — M olt tee un u — ächft Ferner wed de Zorshefst m serfakrne echach S Ballen geschätzt. Ungünstige Berichte über die „Ernte⸗ seine Angestellten nur durch seine Baumwollschule Rufidji in RFlosser, daß der Hederf an Arbeit bis zum Frühjahr voraussichtlich —,— bez. — Ruhig. Konzerte. für die anders als in Flaschen eingeführten Weine von mehr aussichten während der Sommermonate begünstigten wiederum un mittelbare S. Dü. sind “ Leitung des gedeckt ist. 8 Iur eee. zur Syndizierung der sogen. B⸗Produkte Fökn, 30. Sktober. (W. T. B.) Rübsl loko 52,50 Sesxee noazert, dus Pesfesser Karl Hal d 8 als 15 ° nach dem Alkoholometer von Eav⸗Lussac, die auf ein die Spekulation, der es gelang, den Preis um etwa Deutsch⸗Amerikaners H. J. Wiebusch etwa 10 Schüler und Arbeiter zuf — g. en haben zwar bis jetzt zu einem Mai 53,59. 29 tag im Svale der Singakademie dab 2e . e e-n Privatlager verbracht werden, bei der Anmeldung bar zu entrichten 60 %, in die Höbe zu treiben. Ende August notierte middling beschäftigt. Die Schüler sind aus Ein * E Mohorro, Enderge pxaa enh gefüher werden aber fortgesetzt. Die Lage es Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) hervorragenden Kunstereignis Es war ein Prahmes Abenr. Das und wonach dieser Zoll für den Fall, daß Weine von mehr als 150] amerikanisch 57 ½ 20 n 1 errichte e-eIee. 11““ ““ ge agekoh g2 * 8. 88 n dld 9. ,-. T den letzten Tagen befriedigend. Alle Privatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkins 40, Philharmonische Orchester stand unter Leitung von Herrn vom Lager zur Wiederausfuhr im Tranfit entnommen, werrcag, Höbevunkt, wie er Fohl nach vorangegangenen Mibemten, iemel, — Fcheälern 22 verhältnismößig boben agene n von, 3e. Fegtenen EEe 1—. Trralr. Hiper aaffern, Rohl.. — Oftielt Fris. Steinbachz — und wo gäbe 8“ auf Kreditkonto abzuschreiben ist. Endlich werden die aus getrock⸗ aber nach einer überreichen Ernte zu verzei . 4 emerkenswert Arbeitern 22 ₰. 8 Irgend welche nuhen oder Mi ,à⸗ 1 feinerte und zu 8 . Preisen für grobe Walzware flott be⸗- Notierung der Baumwollbhörse. Baumwolle. Still. Upland loko Dietsenten⸗ Den Mittelpunkt des? . und auch den d 83 neten Früchten (Rosinen, Datteln, Feigen usw.) mit oder ohne Zusatz ist, daß schon eine Preiserhöhung von 10 ₰ über den Durchschnitts⸗ baben sich auf der Schule nicht ereignet; der Betrieb der cäftigt. b, b die Bezahlung dafür geht, obgesehen von geringen middl. 55 ½ 4. wö E1 bde des Inter⸗ von Saft aus frischen Trauben, sowie die mit Alkohol, Wasser, Zucker, preis in einer Saison einen Verlust von 800 Millionen Mark für Schule wird vielmehr laut Bericht des Leiters der Schule Lusna 8 jetzt regelmäßig ein. Die infolge der letzten Unruhen Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Stramm neueren sympbonischen Literatur ebenso 89 vn — Färbstoffen usw. mit oder ohne Zusatz von Saft aus frischen Trauben die gesamte Tertilindustrie bedeutet. Erhebliche Preisaufschlägeder Tertil⸗ vom 31. August nach geringfügiger Unterbrechung fortgeführt — engetre e e-en indessen auf den Eisenbahnen, denen starker Standard white loko 7,25. Brahms eine hervorragende Stelle einnimmt Die Ausfuͤhrn * 8s bergestellten Getränke, sofern ihr Alkobolgehalt nicht höher ist als fabrikate aber haben meist einen geringeren Umsatz und dieser wieder Ver⸗ Bei der An ang August in Zanzibar abgehaltenen landwirt chaft⸗ Woegenmangel güss g und Kohlenanfuhr erschwerte, vorausging, Hamburg, 31. ktober. (W. T. B.) zaffee. (Vormittagtz. Svmphonie wurde 88 Fillebnis e nnen⸗ “ 29 der 15 °%° nach dem Alkoholometer von Gay⸗Lussac bei einer Temperatur luste an dem investierten Kapital 8* vebeeFa kellsne⸗ * Folge. 59 “ nr wes Seeenen c 1e— 95 Heene⸗ 8 ““ zur Zeit vollkommen stillgelegt. Die dericht.) Good avperage Santos Oktober — Gd., Dezembeꝛ bach dankten die Zuhörer durch jubelnden Begad,” 5 88 8 von 150 nach dem hundertteiligen Thermometer, mit einem Einfuhrzoll Zur Bekämpfung dieser unnatürlichen Verhältnisse hat am 31. Juli 400 Rp. für besondere Leistungen im Baummollban verkeilt. Bei der e 88 Erzzufuhren⸗ sind eingestellt, und damit sind für 36 ¼ Gd., Mäan 37 ¼ Gd., Mai 37¾ Gd. Stetig. Zicer, „rchester gebührt Zreingeschränktes Lo⸗ ee- ve Ze⸗ * von 60 Franken für 1 hl, belegt und, wenn ihr Alkoholgehalt 150 zu Manchefter eine außerordentliche Versammlung des „Inter⸗ offiiellen Eröffnungsrede zollte der englische Generalkonsul der Tätig.⸗ 1s2 0e Seicht . ⸗ ee⸗ Verhältnisse heraufbeschworen, markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Prodans Bass 88 % dafür, daß er in einem Solistenkonzert dem Werke diese Stele⸗ v- übersteigt, als Liköre verzollt werden. (Moniteur Belge. nationalen Komitees der Baumwollindustriellen. sttattgefunden, keit des Komitees anerkennende Worte: der Baumwollschule Rufidsi vas der umsomehr bedauert, als die Hütten mit Aufträgen Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 16 30, geräumt baf Vank verdient nun aber nicht minder † balke Fü ein⸗ E11.“*“ 8 ¹ sdie von England, Deutschland, Frankreich, Oesterreich⸗Ungarn, wurde ein „Certificate of Merit verlieheu. . un lohnenden Preisen gut besetzt sind. Zu Arbeitseinstellungen ist es November 16,45, Detember 16,55, März 17,00 Mai 17,20, Auguft 1 2.ea be um aber ni minder Herr Halir für seine ZItalien, Spanien, Portugal, Belzien, Holland, der Schweiz Zur wirtschaftlichen Erkundung des Innern der Kolonie unter weuerdings bei der Gesellschaft noch nicht wieder gekommen. Läßt der 17,60. Ruhig. gs S ** E“ eprelk 88 ungen in den g anderen Nummern des Programms;: dem 6“ ] 6r und Amerika beschickt war. Die Versammlung faßte Berücksichtigung einer Ausbreitung des Baumwollbaues hat das Streik auf den Eisenbahnen nicht bald nach, und wird die Brenn⸗ Budapest, 30. Oktober. (W. T. B.) Rars Auguft 25,40 G. DBeer an a dag 8 e nhg⸗ ““ Legalisierungen von Lieferungsbewerbungen den Beschluß, die Baumwohlkonsumenten aller Länder vom Ankauf Komitee die Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn (Kilwa — material⸗ und Erzzufuhr nicht bald möglich, so kommt nach dem 25,60 I1“ . “ 1II d- Faufsg dieses Bs.- b.K8 1„gs⸗ war, und dem Violinkonzert. So für Bulgarien. amerikanischer Baumwolle für die Dauer von drei Monaten Wiedhafen) durch Paul Fuchs und John Booth vom Avpril 1904 Bericht die Gesellschaft wahrscheinlich vorübergehend zum Erliegen; wird 69, Sr. ao. Okober (. T. B) 96 % Javazucker lor bäufig 8 es auf dem 2 e- ncz erscheint — und wir begegnen ihm Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Sofia zurückzuhalten. Der Vertreter der englischen Regierung be⸗ bis April 1905 ausgeführt; der Generalbericht ist Ende Juli ver⸗ zagegen die Arbeit auf den Eisenbahnen bald wieder aufgenommen, und matt, 9 sh. 3 d. Verk. Rü enrohzucker loko flau 18 sb. fd Zmebimeir wiid es nch Seelhre EE und in seiner ist es wiederholt vorgekommen, daß deutsche Firmen behufs Bewerbung tonte die Notwendigkeit, neue Baumwollproduktionsgebiete zu öffentlicht worden. Die technische Trassierung dieser Linie ist ein⸗ bleibt der Betrieb ungestört, so dürften für das laufende Geschäfts. Käufer. 2 8 8 das eeee5 18 Melorit b1 78 19 erlangen, deren sich um öffentlich ausgeschriebene Lieferungen bestimmungsgemäß mit⸗ erschließen, um dadurch die Industrie von künstlichen Preis⸗ geleitet. Die Erkundung der Interessengebiete der vom Reichs⸗ jihr im russischen Geschäft bessere Ergebnisse erwartet London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer “ Woolickanzert 2 28 , 1“ 5 2* 1 e izer 1 0 e eut.
8*
1“*“
einzureichende, meist nur von einem Notar oder Gericht beglaubigte schwankungen, Kartellen und Spekulanten unabhängiger zu machen. tag bewilligten und im Bau begriffenen Daressalam — werden als im Jahre vorher. — Die Stimmung auf dem Kohlen⸗ 71 ¼, für 3 Monate 70. Stetig. B 8 b — Urkunden — Vollmachten, Erklärungen, Zeugnisse — in Sofia zur Der Vertreter der nach deutschem Vorbilde gegründeten „British! Mrogoro⸗Eisenbahn wurde in den Monaten Februar⸗April markte ist fest, die Nachfrage lebhaft. Der Kohlenabsatz mittels ” Hüichee . T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8 Pn Fie asgednen B Stavpelfeldt, der gleichzeitig konsularischen Beglaubigung in Vorlage brachten. In fast allen Cotton Growing Association“ berichtete über den Fortgang der durch den Baumwollinspektor F. R. Holzmann vorgenommen; das Haupthahn betrug im abgelauferen Vierteljahr JuliSeptember 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Erwvort 1000 B. Tendenz: haben Die guellende in adf sche Alt⸗ 8s “ Sbe Fällen wurden die Stücke kurz vor dem festgesetzten Ver⸗ Baumwollkulturversuche in den englischen Kolonien; er wies darauf Ergebnis ist im Frühjahrsbericht 1905 mitgeteilt. Im Norden bereitet 775 650 t, d. i. gegen das Vorjahr 34 800 t mehr. Leider wird das Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum mwer⸗ leichmäßig schön aus ric 4 “ strahlte 42 allen Lagen dingungstermin dem Kaiserlichen Generalkonsulat eingereicht, weil das hin, daß infolge der für Europäer ungünstigen klimatischen Ver⸗ das Komitee eine wirtschaftliche Erkundung nach den Gebieten am SGeschäft durch den seit Ende September außergewöhnlich stark und Ottober 5,58, Oktober⸗November 5,58, November⸗Dezember 5 38 sodaß die Wirkung 8e naee veüescmahe 8— e9 Hier ges. P=nr Fürstliche Ministerium sich weigert, in solchen Fällen, bei der Unvoll⸗ hältnisse alle Versuche darauf binzielen müßten, die Baumwollkultur Kilin andjaro und Victoriasee vor, welche die Feststellung des mhaltend auftretenden Wagenmangel schwer beeinträchtigt, der wohl Dezember⸗Janugr 5,63, Januar⸗Februar 5,66, Februar⸗März 5,68, tieft wurde 11““ J“ ver⸗ sändigkeit der Urkunden, seinerseits die notwendige Beglaubigung ju im tropischen Afrika als Eingeborenenkultur zu betreiben. In Gambia wirtschaftlichen Wertes dieser Länder und ihrer Aussichten bezüglich eist nach Beendigung der dieses Jahr besonders reichen Rüben⸗ und März⸗April 5,70, April⸗Mai 5,71 Mai⸗Juni 5,73, Juni⸗ eine ernste, schlichte 4g. pfind. v E’ erteilen. Es war somit den Firmen nach der erfolgten Zurückweisung sei der Anbau von Baumwolle wieder aufgegeben worden, weil die der Baumwollkultur bezweckt. 1 der Kartoffelernte beseitigt sein dürfte. Der frühe Eintritt der Kälte, Juli 5,74. Fe 8 1 1I111“ g. g;aAl ene „angemessene Stim⸗ nicht mehr möglich, die Urkunden ergänzen zu lassen. Da in solchen Eingeborenen aus der Kultur von Erdnüssen größeren Nutzen ziehen. Kamerun. Die im Juli d. J. eingetroffene erste größere wie gute Beschäftigung auf allen Gebieten der Industrie Glasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Im grohen Saal der dönt nr Hochsch Freheelee. sit Fällen einerseits Zeit, Arbeit und Kosten umsonst aufgewandt sind In der Goldküstenkolonie sei man über die ersten Kulturver⸗ Probe von Eingeborenenbaumwolle aus dem Bamumgebiet (22 Ballen) und die lebhafte Kohlennachfrage im Auslande, auch aus den cotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig. ließ sich, gleichfalls am “ . 8 Mugit und andererseits die Möglichkeit der Erwerbung größerer Aufträge suche nicht hinausgekommen. Dagegen seien die Aussichten in wurde, wie folgt, begutachtet: 1) von der Vereinigung sächsischer südrussischen Gebieten, die bisher Naphtha zur Feuerung 7 ½. 8 Anton Hekking unter vene begeist w eeeüch ßir “ für den deutschen Geschäftsverkehr abgeschnitten ist, erscheint es weck. Sierra Leone, Lagos und Nigeria recht günstig. Die Gesell- Spinnereibesitzer, Chemnitz, am 22. Juli: „Wir haben die Baum⸗ benutzt haben und infolge der Vorgänge in Baku auf Kohlen über⸗ Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohjucker Freunde und Verehrer Des Puhlikum E“ 2 2 .* 8 8 1
98
mäßig, die Interessentenkreise darauf aufmerlsam zu machen, daß die schaft habe Versuchsfarmen und Ginstationen ktabliert und leiste eine wolle geprüft und glauben, daß sie in ihrer Eigenart, besonders wenn zugehen gezwungen sind, lassen ein gutes Kohlengeschäft erhoffen. — . 88 % neue Kondition 19 ½ — 19 ¼. der Z er ruhig, Nr. 3 kesonders festlichen Stimmung erfü mm Fegee. on 5 ve⸗ 9— s *. ¶¶☚ b 6⁰ ezge 2 dewaet; b 5 x. 11u“ es - W1- 5 eeee 8 e. 1b . Weißer Z. ig, 3 esonders festlichen Stimmung erfüllt, da an diesem Tage fünfund⸗ Legalisierung derartiger, bei ausländischen Behörden vorzulegender dreijährige Preisgarantie von 25 ₰ für ein Pfund entkernte Baum⸗ die noch stark enthaltenen toten Flocken mehr ausgeschieden In der gestrigen Generalversammlung, in der 31 109 Stimmen mit 00 kg Oktober 23 1, November 23 ¾, Oktober⸗Januar 23 1, zwanzig Jahre verflossen waren, seit Anton Hekking zum ” Male
8
Urkunden durch die in Betracht kommenden fremden Vertreter in wolle. Seitens der Gouvernements von Sierra Leone, Lagos und sein werden, ein an sich wertvolles Spinnmaterial für gewisse einem Aktienkapital von 18 665 400 ℳ vertreten waren, wurde der nuar⸗April 24 1. in Berlin auf Ir. becek Xeeis vf ee r Heutschland zu erfolgen hat. Southern⸗Nigeria seien der Gesellschaft namhafte jährliche finanzielle Spezialitäten abgeben wird. Sie dürfte sich ihrer Farbe un Jahresabschluß genehmigt und die Verteilung der vorgeschlagenen Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gook e-een “ 2ö.2 Famft ₰ 5 8 1 8 11 8 5 „ „ † 3 qP 8 — 0 1 5 N. 2 8 1 e 8 8 In 1
“ Beihilfen und freie Fracht auf den Eisenkahnen für drei Jahre des krausen, harten, wollähnlichen Stapels wegen sehr gut zu Dividende von 10 % für das Geschäftsjahr 1904,05 beschlossen. ordinary 31 ¼. — Bankazinn 91:. 8. sschöpfung Auf dem Programm stand vels 2— 88* n 8 bewilligt. Eine Königliche Charter räume der Gesellschaft Strickgarnen und für Trikotagen eignen. Der Wert der Kamerun⸗ — Die Direktion der Breitenburger Portland⸗Zement⸗ Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) Petroleum Konzert von Friß Kaufsmann. Die as eaere gee. wa- Ausschreibungen. “ ferner das Recht ein, die dauernde Unterstützung des Unter⸗ umwolle dürfte heute etwa 50 ₰ für ½ kg sein.“ 2) Von der fabrik teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hannover, mit, Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Oktober 19 ½ Br. Motive, die flüssig und glatt vemebeitei waren, Uüen heer 8 Lieferung von Dacheisenkonstruktionen nach Oester⸗ nebmens durch die Regierungsorgane zu beanspruchen und pnger Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, am 24. August: „Wir daß b27 Abschluß zum 8. September einen erheblich höberen Gewinn do. November 19 ¾ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Fest. — Ausdruck war kaum irgendwo zu entdecken. Anton Een 8 reich⸗Ungarn Die österreich schrungar sche Staatsbahndirektion Pilsen in.. Kapital von 10 Millionen Mark aufzunehmen; ben die uns zugesandte Kamerunbaumwolle untersucht und gefunden, inKagft und daß eine .. von 4 % für das abgelaufene Jahr Schmalzj. Oktober —. Kurst deckte freilich alle Schwächen des Werks liebevoll zu durch den nird die Lieserung und Montierung verschiedener Dacheisenkonstrultionen schließlich seien ihr Steuerfreiheit und andere Vorteile gewährleistet. daß. dieselbe mit der Hand entkernt ist, einen sehr rauhen, unregel⸗ 2 9 vene2 nea ven weitere günstige Entwicklung ist New York, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle fein ausgearbeiteten, geistvollen Vortrag und die weiche, lockende Klang. für ein neues Bahnhofsgebäude in Pilsen, im Gesamtggewichte von Bei der außerordentlichen Schwierigkeit der Einführung einer Ein⸗ mäßigen Stapel aufweist, gelbliche Farbe besitzt und stumpf ist. Wir vbbs em Zustandekommen der Einigung in der Zementindust preis in New York 10,75, do. für Lieferung Dezember 10,54, do. für fülle seines Instruments. Der Beifall blieb deshalb auch vach dieser 1ne 175 000 kg im Susbdmissionswege vergeben. Die Projektions⸗ geborenenkultur müßten die bis jetzt erzielten Ergebnisse der englischen vermuten, daß für diese Anpflanzung ägpptisch⸗ Saat verwendet abhängig. 1 dieferung Februar 10,75, Baumwollepreis in New Orleans 10 ½⁄1. Nummer nicht klein; aber stärker in der Wirkung zeigten sich doch 8 pläne und sonstigen Bedingungen sind bei der genannten Direktion Baumwollulturverluche als günpag ener. werden. wurde. Als Ersatz für ägppti che Baumwolle ist die neue Flocke — Petroleum Standard white in New PYork 7,70, do. do. in Philadelph;a Saint⸗Saösns, Sinding, besonders in seinem anmutreichen Ritornell im Hochbaubureau der Abteilung 3 für Bau und Bahnerhaltung Lasf⸗ habe im Jahre 1901,0 1* e . 2*2 — aufzu- verwendbar, doch kann dieselbe anstatt on middl. Amerikanisch in Ver⸗ 8ö Refined (in Cases) 10,40, do. Credit Balanees at Oil Fiww und auch Boöllmann in seinen symphonischen Variationen. — Herr einzusehen, woselbst auch die ffertenformulare verabfolgt werden. weisen, 1902,03 nur 250 8 19 1 1 allen. Her⸗ arbeitung genommen werden. — Seitens des Komitees ist eine Be⸗ Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 1,61, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,75, Ge⸗ Konrad Ansorge gab um dieselbe Stunde im Beethoven⸗Saal Die Pläne sind nicht verkäuflich. Die vollständig ausgefertigten, vorzuheben sei, daß alle die e Baumwo e 8 Fingeborenen produziert reisung des Bamum, und Balilandes durch einen Baumwollexperten die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in rrei efracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⁄18, do. Ris den ersten der für diesen Winter in Aussicht stehenden Klavierabende zir einer 1 Kronestempelmarke vrs Bogen versehenen und versiegelten wurde. Vorbedingung ür die weitere e der Baumwoll⸗ vorgesehen, um mit den dortigen Häuptlingen Abmachungen zu treffen Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Nr. 8 November 6,40, do. do. „Januar 6,60. Zucker 2 ⅛, Zinr den er mit Beethovens Sonate Op. 110 (As⸗Dur) eröffnete. Es D kien haben die Aufschrift zu tragen: „Offert, betressend Uie Pach⸗ kultur nach dem Inneren sei der Bau . Fisenba nen; 2 koloniale hinsichtlich kostenfreier Lieferung von Saat, von Handgins und Pressen 32,77 ½ — 33,25, Kupfer 16,37 ½ — 16,75. — Die Visible Supplies betrugen war der eigenste Geist des großen Tondichters, der aus dieser Wieder⸗ rkenstruktionen für das neue Aufnahmsgebäude in Pilsen“ und sind Baumwollfrage sei eine und ransport rage. hne billige für Trägerlasten zwecks Einleitung einer rationellen Kultur und Ernte⸗ F 1 in der vergangenen Woche an Weizen 28 339 000 Bushels, an Mais gabe sprach; mit dem intimsten Empfinden wußte Ansorge den leisesten it m 5. November 1905, 11 Uhr Vormittags, kti der Staats⸗ — sei die 2* aktion Sgr⸗ Stapelartikels, der auf dem bereitung; die Exvortfähigkeit der Bamum⸗ und Veülbezee ist Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 3 456 000 Bushels. und zartesten Schwingungen der Komposition zu folgen. Die
5 8 Weltmarkt konkurrieren soll, ausgeschlossen. abbängig von dem Bau einer Eisenbahn, welche iiiser täsees. der Hamburge 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in sten Fuge spielte er wahrhaft hinreißend. 0
bahndirektion Pilsen einzureichen, wo an demselben Tage um 3 Uhr Togo. Die B Uvolkskul hat sich seit dem Frühjahrs r. 1 8 großartigen Crescendi in der ers ’ Freicheitig ist bei Togo. Die Baumwollvolkskultur hat sich seit dem Frühjahrs. Küste verbindet. Barren: das denes 8 “ I. .. 1 ; 1.. Sr n In gleicher Weise zwang er sein Auditorium i 8 b-h . Gleichzeitig ist bei, berichte weiter normal entwickelt. Während der Pflanzzeit im Juni . das 8975 Br 280, Sch v1“ eüras. vumde e,,öW . ü swang er sein Audtorfan en ge Snnäg hn s — 1 9 21 — .
Nachmittags die Offerteröffnung tatndern wird. 1 stalt bei d ki säarken küͤnfilerischen S der Staatsbahndirektionskasse in 2 ilsen bis zum genannten Termin 89— p 88 2pf . .“ “ 8 Klo G “ 1 gestaltungen bei den mit seiner starken künst erischen Individualität eine Anzahlung von 3400 Kr. zu leiften. (Desterreichischer Zentral⸗ 28 58 EE1 4 E1““ 8 Zwangsversteigerungen. Wien, 31. Oktober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) “ Desterreich⸗Unga EE vorgetragenen anderen Kompositionen. Von diesen sei die Wiedergabe Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Mais und Erdnüsse epflanzt, e Adfälle als Dün emittel ver⸗ Beim Königlichen Amtsgericht I1 Berlin stand das Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,05, Oesterr. 4 % Rente .8. Novpember 1905, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabak⸗ des. Heimweh“ von Liszt besonders hervorgehoben, bei der das S⸗e⸗ es 8 ag 8 1 2* e gen 27 EE“ 88 Grundstück Bergstraße 75, den Ingenieuren P. und H. Hoppe in Kr.⸗W. per ult. 100,00, Ungar. 4 % Goldrente 113,95, Ungar. regie in Wien: Lieferung von Seilerwaren. Näheres bei der ge⸗ einer sehnenden, kranken Seele förmlich herauszuhören war. Daß die Projektierte Eisenbahnlinien zwischen Kutais und wen Sen. Sr-aen sind A m nge, Un waa ⸗ und gehörig, zur Versteigerung. 4.85 a. Nutzungswert 7910 ℳ Mit 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,45, Türkische Lose per M. d. M. 145,50, nannten Generaldirektion und beim „Reichsanzeiger“. zuvor gespielte Sonata eroica (Op. 24) von Noväk weniger Eindruck Wladikawkas (Kaukasus). Der Bau einer neuen Eisenbahn eeeeee. zu vertilgen 2 lanzung von “ dem Gebot von 120 500 ℳ bar blieben die Maurermeister Ioh. Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. E Belgi hinterließ, lag an deren ermüdenden Längen, ihrem etwas verworrenen von Kutais nach Wladikawkas wird geplant, und zwar von einer wie amerikann che Erbsen un . kichen. diese “ Heinr. Zacherschen Erben hier Meistbietende. per ult. 457,50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,50, Südbahn⸗ e vgicigs (Eharakter und zerstückelten Aufbau. Lange andauernder Beifall russischen Fabrik⸗Aktiengesellschaft, welche die mineralischen Reichtümer Kultur Erfolg, so⸗ könnte eine mehrjährige Baumwolle ausgepflanzt gesellschaft 127,00, Wiener Bankverein 569 00 Kreditanftalt, Oesterr 6. November 1905, 11 Uhr. Cure de „Kruisstraat“ in Moer⸗ dankte dem Konzertgeber für den überaus genußreichen Abend. 1— jener Gegenden ausbeuten will. Diese Bahnlinie soll von Kutais den werden, die den Vorteil hätte, daß die Ausgaben sich vom zweiten u 2 per ult. 676,50, Kreditbank, Ung. allg. 785,09, Länderbank 444,50 beke Waes⸗ (Ostflandern): Bau der Kirche „du Sacré-Coeur“. Zu den bekanntesten und geschätztesten auswärtigen Quartett⸗ Fluß Rion hinauf durch den Engvaß bis zur Stadt Oni und dann Jahre ab auf das Pflücken beschränken. Von der Ernte 1904/05 sind Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Brüxrer Kohblenbergwerk —,— Montangesell chaft, Oesterr Alp 91 311 Fr. vereinigungen gehört das Brüsseler Streichg nartett. Am ite Wladikawkas gehen — Praw. Wjestnik bis jetzt 500 Ballen à 500 Pfund aus Lome nach Deutschland ver⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 5 Peuts 152 *. 1⁸ 17575—* . 8. November, 11 Uhr. Société nationale des chemins de f Freitag erschi di en Schö Mir weiter nach Wladilawkas gehen. ( je ) sbift? Die Transpo Eiakeit rer bie Bseh † - 4 4 545,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,57. 8— r Rn S92i6 10 1 uns de fer Freitag erschienen die Herren Schörg, Daucher, Miry und 68 ““ b schifft Die ransportschwierig eiten erschweren die Zufuhr nach An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 18 233, nicht recht⸗ London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ %8 G. vieinsur. 4 Rue de la Science in Brüssel: Lieferung von Weichen Gaillard wieder vor dem Berliner Konzertpublikum und gaben im Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Herr Felipe der Küste. Die aus den Bezirken Kpvandu und Kete⸗Kratschi zeitig gestellt 2997 Wagen. [.887%14, Platzdiskont 4 ½, Silber 287 8. — Bankausgang 23 000 und Apparaten zum Stellen von Weichen. 2 Lose. Eingeschriebene Saal Bechstein einen Quartettabend, an dem sich ihr Ruf auf das Canôn Martinez in Veguellina de Orbigo (Provinz Leon) ist um die stammende Baumwolle gelangt aus dem Volta über den In Oberschlesien sind am 28 d. M. gestellt 6892, nicht recht⸗ sd. Steri. s, 2 Angebote zum 7. November. Sc kenährte Veethovens ene Konzession zur Entnahme von 4000 1 Wasser pro Selunde aus dem englischen Hafen Addah zur Ausfuhr. Dankbar gedenkt das Komitee zeitig gestellt 1286 Wagen; am 29. d. M. 107 bezw. keine Wagen. Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ai.f 10. November, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel messene, würdige Ausführung. Sonst standen auf dem Programm das Flusse Porma eingekommen, um vermittels eines Kanals von 5251 m. der Bewilligung der Eisenbahnlinie Lome — Palime (122 km) durch Renit 99 45, Sueikanalaktien 4465 ieferung der Möbel für die Primärschule von Kersbeek⸗Miscom. Quartett in Es⸗Dur von C. von Dittersdorf und das in A⸗Moll des diese Wasserkraft für industrielle Zwecke zu benutzen. (Bericht des den Reichstag, deren Teilstrece bis Noeppe (23 km) am 8 Madri ktober. ( „ 7554 Fr. Sicherheitsleistung 600 Fr. Eingeschriebene Angebote 3 begabt ussischen Tons A. Glazor p. 8 84 diese A 8 . . S 8* FSeas 8 z ü R 3 adrid, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 8 zum gabten russischen Tonsetzers A. Glazouncw. Man wird diesem Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) 28. August eröffnet wurde. Die Woermannlinie hat vom Das Septemberheft des im Reichsamt des Innern herausgegebenen 28,70. 6. November. Werke gern einmal wieder begegnen und kann ihm die Achtung nicht 5 8, n 1. Jult ab den Frachtsatz nach Gewicht, nämlich auf ℳ 42,50 „Deutschen Handelsarchivs⸗ (Zeitschrift für Handel und Ge⸗ Lifsabon, 30. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 5 ½ 10. November, 11 Uhr. Admininstration des hospices, versagen. Besonders das wirbelnde Scherzo, in dem das vn ger- Theaterbau in Antwerpen. Die Stadtvertretung von plus 10 % per 1000 kg, normiert. Das Personal werbe, Verlag der Königlichen Hofbuchbandlung von E. S. Mittler S 82 Adagio 5 Boulevard du Jardin Botanique (Hpital St-Jean) in Brüssel: Üübergehend ei —“ Antwerpen schreibt den Bau eines neuen flämischen Theaters aus. Die der Baumwollinspektion besteht aus dem Baumwollinspektor G. H Pape u. Sohn Beslin SW. 12, Kochstraße 68 78 enthält in seinem — Püne. SSe 8 T. B.) (Schluß.) Die Börse a. Lieferung von Bedarfsartieln 82 ie Hefpitaler Br 168 stbeb bimn 88b pohlrpfnes r. 22 99ö.2 erpen schreibt den Bau emes ren emneranschlagt. m.cse 1 alpermren Lehes a ax br verna ense 7 Sobns. erihsh S35 ge n 8 a rxbaen eröffnete in Uebereinstimmung mit London in festerer Haltung. 8IE ss In für die Hospitäler für „ssicher sein, verlangt allerdings auch virtuose Ausführung. d 24 Baukosten sind auf etwa g-ne⸗ 8 u. Kaution: und einem kaufmännischen Assistenten mit dem Sitz in Lome, dem Pflanzer statistischen Teil Uebersichten über die Entwicklung des auswärtigen Aktien der Nweee vän Smelting and Fedaint Companp sttegen Bere. b. Lieferung von Bedarfsartikeln für die Apotheken. 1) Medikamente, schöne Andante slibeachtenswert, 88 ben rnübrnng. Fnch 9g 60,000 Fr. Angebote sind bis g. 8* an den Ch. Pottboff und dem Maschinenmeister Otto Fran ke. Die Baumwoll⸗ Handels der Vereinigten Staaten von Amerika mit den wichtigsten über den bisher erreichten höchsten Kursstand hinaus. Das Zurück⸗ und chemische Produkte. 2) Blutegel. 3) Arabischer Gummi. punktische Arbeit, in der der Verfasser Sicherbeit und Geschick bekundet. — Herenneigrer, Hot df mn⸗ Fgr een n EAn die zühche shel in ,₰ 1 Amerikaner Jo bs Fveveuen. * “ * n. ers sener ;. r jiehen von Darlehen seitens der Banken verursachte im späteren Ver⸗ 92 Bachs und Honig. 5) 83—2 6) Korken, Flaschen, Phiolen, Der gleichzeitig in der Singakademie veranstaltete Liederabend von . 1 PaTen; eich Nach den in Lagos, Dahomey und Togo gemas ten Erfahrungen teilungen über den Außenhande Brasiliens, des Congostaats, Persiens, lauf i Baissiers. Die Spekulatio nttäuscht üb⸗ Töpfe, Spritzen und medizinische Thermometer. Margarete Goe ot in keiner Beziehung vat Nene Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) sich 1-gee für in den Ferscne des ragnare n a. m. 1““ 2 12 vor —eene, hese , Theehhe der üand. e e 1 8 m. Fabrique militaire de conserves in Anregendes. 9 88* EEE111. 8 w 4* 2 1 Hti alpalmengürtels gelegenen Gebieten einerseits wegen des dor aus Bilbao, Kiew, La Corußsa, Libau, ivorno, alaga, Nikolajew, G ein günstiger Quartalsaus z8 pioser Gesell⸗ ntwerpen, 7 Rue. Lozane: Lieferung von Kaffee, Spezereien, ieder, die freili 8 2. 0 N * „ Die FPiersseaeeen Henbabeen Eagcacer Fö Dfat. derrschenden ausgesprochenen Regentreckencharakteis und der Möglich- Patras, Porto, Reval⸗ Volo (Thessalien), Trieft, Larache, Arequive, —— 1de In E“ grüren Erbsen usw. für den Gebrauch der Fabeit für 1906 8 bieden fe a eeteein hner 8 Nehsg stens a, Hüc⸗ verhandlung für die Lieferung von 3 dreiachsigen Personenwagen keit der eseah anderersetts, weil dort andere Eingehorenen⸗ eriko, Paramaribo, St. Louis (Miss, St. Petersburg (der Außen⸗ gute Erholung. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 18. November 1905, 10 Uhr. Lieferungen von Nahrungs⸗ und Stimme blieb aber so leblos im Ausdruck, daß nur eine schattenhafte 8 1. Klasse, 20 dreiachsigen Personenwagen III. Klasse, 10 dreiachsigen kulturen mit dem Baumwollbau nicht konkurrieren. So wird das handel Rußlands über die europäische Grenze im Jahre 1904). Die 20 000 Stück Aktien gekauft. Schluß sehr fest. Aktienumsatz Unterhaltsartikeln für Wohltätigkeitsinstitute für 1906. 1) Gouver- Wirkung erzielt wurde. — Das Programm des 11. Liederabends von . Prgelazons, 20 drelachsigen Bagagewagen, 400 meiachsigen gedeckten Ergebnis der diesjäbrigen Kulturversuche des Atakvame⸗Bezirks] Mehrzahl dieser Berichte sowie der Bericht über den persischen Außen⸗ 660 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittstinsrate 5, nement provincial in Antwerpen: Für die Wohltätigkeitsinsttute Ludwig Wüllner im Beethoven⸗Saal (Freitag) setzte sich Waggons von 15 t Tragfähigkeit und 150 zweiachsigen ungedeckten bereits auf 200 Ballen zu 500 Pfd. geschätzt, und namentlich der handel ist auch in Sonderausgabe erschienen. Aus dem Gesetzgebungs⸗ do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London von Wortel⸗Merxplas. Reckheim. 2) Gouvernement provincial in ausschließlich aus Liedern von Otto Vrieslander zusammen. Eine Baggons mit 15 t Tragfähiakeit, auf den 13. November 1905 Sokode Bezirk gilt als ein vielversprechendes Baumwolland,] teil sind bervorzuheben der Zolltarff für die Philipvinen und der (60 Tage) 4,83,45, Cable Transfers 4,87,70, Silber Commercial Brugge: Für die Wohltätigkeitsschulen von Rursselede⸗Beernem. Welt von Schönheit offenbarten diese noch unbekannten Gesänge 5 8 Seg-ae tmittags, in Tasschreter⸗ Kreisfinanzverwaltung fehtgeietzt. 88 ift 1. 852 hie. en 1 vCvö w Fe “ Hen de⸗ Ergebnis erdhene Bars 62 %. Tendenz für Geld: Fest. Arnenhene enh 1e,hlchtshang, i Scee. 3) In v. 75 8 geistliche und weltliche Lieder aus „Des Knaben Wunder⸗ Der ungefähre Wert der Lieferung beträgt 2 700 000 Goldfranken. neben Baumwolle Kautschuk, nd in größerem Maßstabe China und sämtlichen Vertragsmächten eführten un Rio de Janeiro, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel au die W tigkeitsschulen von Moll, Namur, St. Hubert, Ienb, gGedichte von. Goethe, Holz, Mombert und Hartleben Fesͤr 78 zu produzieren imstande sind; wegen der großen Transportschwierig⸗ darstellt. Sonderausgaben dieser Tarife sind bei der genannte 8 57 das Institut der Geisteskranken in Gheel und das Königliche Institut zu Grunde lagen, sowoh i ig 5 (Bulgarische Handelszeitung.) keiten aber kann an die wirtschaftliche “ dieser Gebiete lagshandlung zum Preise von 1 ℳ bezw. 0,40 ℳ erhältlich. are 18⸗ von Messines. gliche Inf 2 auch die g v“ Anlage einer Trinkwasserleitung in Los Angeles vorläufig nicht herangetreten werden. Im Interesse der weiteren b b 22. November. 2 Uhr. Comp. intercommunale des eaux de belangt. Freilich gehörte auch das hohe Individualisierungs⸗ Californien). Die Stadtverwaltung von Los Angeles hat ein Ausbreitung des Baumwollbaues stellt das Komitee zur Zeit Er⸗ 18 8 b te von den auswärtigen Warenmärkten Fagglomération bruxelloise, 48 Rue du Tröne in Brüssel: vermögen Dr. Wüllners dazu, um den verborgenen Schatz in klingende rojekt, betreffend die Trirkwasserversorgung der Stadt, angenommen. hebungen an, um möglichst genaus Unterlagen für die Rentabilitäts⸗ In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Berliner Elektri⸗ 4 : - 1. Los. Bau eines Wasserturmes von 60 cbm. Inhalt bei Petite Münze umzuwandeln. Da der Sänger stimmlich auf das glücklichste Man will den Lauf des Flusses Owen ablenken und sein Wasser in aussichten einer Fortsetzung der Innenlandbahn von Palime nach zitäts werke wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, seitens des Essener Börse vom 30. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) Espinette. 2. Los. Lieferung einer Pumpe und eines Motors für disponiert war, gelang ihm seine Absicht vollkommen. Viele der Man u0 pen langen Leikung nach Los Angeles schaffen. Die Kosten Atakpame (etwa 90 km] zu schaffen. 3 . Verstands Bericht über das Ergebnis des verflossenen Geschäfts⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate den vorgenannten Wasserturm. “ . Gesänge mußte er wiederholen. Herr Coenrad V. Bos brachte die werden auf 115 Millionen Franks geschätzt. Die Dauer der Aus⸗ 8 Deutsch⸗Ost afrika. Von der Ernte 1904 gelangten über die jahres erstaltet. Es ermöglicht die Verteilung einer Dividende im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 22. November, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Begleitung am Klavier in feinfühligster Weise zu Gehör. führung ist auf 5 Jahre bemessen. (Bulletin Commercial.) Häfen des Schutgebiets etwa 1000 Ballen zu 500 Pfund zur Aus⸗ von 10 % (im Vorjahre 9 ½ %). Dabei war der um etwa und Flammkohle; a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. GFas⸗ Wagenausstattungsstücken. Cahier des charges spécial N. 695. Im Saale der Singakademie stellte sich am Sonnabend fuhr. Die aus den Bezirken des Victoriasees und des Kilimandjaro 27 % (für die Mehrheit der Anlagen) ermäßigte Licht⸗ flammörderkohle 9,75 — 10775 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 his 26 Lose. sikvereini 8 Fri 8 K U 1 — zirken des V di % ( Mehrhei Anlagen) igte 975b 8 9,25 b eine neue Kammermusikvereinigung, das Meininger Trio, vor Bahnbau in Mexiko Die mexikanische Regierung hat der stammende Baumwolle geht über die Ugandabahn und. den englischen tarif das ganze Jahr hindurch in Geltung. Die Strom⸗ 12 „ d. Stückkohle 12,25 — 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 bis 24. November, Mittags. Gouxvernement provincial in bestehend aus dem bekannten Komponisten und Dirigenten der Mei⸗ Sounthern Pacific Railwav Companv (Ul. S) die Genehmigung zum Hafen Mombassa. Während der Pflanzzeit Januar —März abgabe ist in erhöhtem Maße gestiegen; sie betrug 111 572 782 50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 ℳ, Mons: Bau einer neuen Gemeindekirche in Houdeng⸗G 8 inger Hofkapelle 8 Wilhelm 1 Bau und Betrieb einer Eisenbahn erteilt, rie von Guavmas, dem Hurde die Anbaufläche in der Kolonie wiederum erheblich Ki owattstunden (gegen 98 501 404 Kilowattstunden i jahre) Die do. do. 111 11,‚50 — 12,25 ℳ, do. do. 1V 10,25 — 11,00 ℳ, g. Nuß. 99 349 Fr Sicherheitsleistung 9000 Fr. Eingeschri g.Goegnies. ninge Hofkavelle Hern Wilhelm Berspei dem berübmgn, den Fenaen 9. anbabnee vn. Poc . — hrt Anbanf 62 000 E““ 5 ZJe. 8 den ne, 8 DLr 8 owattstun .-üzwen . vraskohl E oe e 2 12 0120766 EII““ heasahe Bre. ngeschriebene Angebote nettisten Herrn Mühlfeld und dem Cellisten Herrn Pienin sür Wiche En vn der Sonora⸗Eisenbahn na uadalajara oder] vermehrt. xußer 65 g ägyptischer Saa gelangten! Zahlungen an die Stadt Berlin bezift in sich auf 72⸗ i 3 ,50 ℳ, do. 1— . 3 “ “ Das Konzert erinnerte lebhaft an ein anderes, das vo weniger afs
“
1
1“ 8 8