1905 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neunkirchen, Bz. Trier-

1

1 Kosten gelöscht worden.

Posen.

8

Wilhelm Bög, Sitz: Handelsgesellschaft zum Betrieb etnes Lack⸗, Farben⸗, Brauereiartikel; und Fettwarengeschäfts. Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Bög und Karl Bög, Kauf⸗ leute in Bopfingen.

Den 25. Oktober 1905. Amtsrichter Seifriz. Neuburg, Donaun. Bekanntmachung. [58021] Handelsregister betr. Die Firma Leopold Baldauf in Dillingen ist rloschen. Neuburg a. D., am 23. Oktober 1905. K. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [58022] FHndelsregister, hier, Firma C. H. Beck’ sche Buchhandlung in Nördlingen betr. Bei der vorbez. offenen Handelsgesellschaft ist Karl Beck aus derselben ausgetreten und Eugen Beck, Buchhändler von Nördlingen, als vollberechtigter Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten. Neuburg a. D., am 24. Oktober 1905. K. Amtsgericht.

Bopfingen. Offene

[57907] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Jean Kellmayer zu Spiesen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 25. Ok⸗

tober 1905. 1— Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bez. Trier. [57906 „Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 182 i heute zu der Firma „Geschwister Wagner Neun⸗ kirchen Reg.⸗Bez. Trier“ eingetragen, daß das Geschäft, nachdem die Mitinhaberin Karoline Wagner erstorben, seit 10. November 1904 von der Luise Wagner, Modistin in Neunkirchen, als Einzelfirma unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 26. Ok⸗

tober 1905.

Nordhausen. 157909]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 heute die Nordhäuser Allgemeine Zeitung Paalzow, Witt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nordhausen, einge⸗ tragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Druckerei und der Verlag einer unter dem Titel Nordhäuser Allgemeine Zeitung herauszugebenden politischen Tageszeitung sowie die Druckerei und der Verlag anderweiter Schriften und Drucksachen. Die Geschaͤftsführer Otto Witt in Nordhausen, Franz Paalzow in Halle a. S., Paul Lehmann in Halle a. S., sämtlich Buchdruckereibesitzer, vertreten die Gesellschaft mit rechtlicher Verbinblichkeit, wenn zwei von ihnen in schriftlicher Form ihre Willens⸗ erklärungen kund gegeben und für die Gesellschaft gezeichnet haben.

Das Stammkapital beträgt 68 000 Hierauf n. als Einlagen gemacht worden vom Buchdruckerei⸗

esitzer Otto Witt die Druckerei und der Verlag der von ihm bisher herausgegebenen Zeitung Nordhäuser ost zu einem Geldwerte von 25 000 ℳ, von der esellschaft Nordhäuser Allgemeine Zeitung und Handelsblatt Paalzow & Lehmann die Druckerei und der Verlag der bisher von ihr herausgegebenen Nord⸗ häuser Allgemeinen Zeitung und ndelsblatt zu einem Geldwerte von 38 000 Nordhausen, den 26. Oktober 1905. b Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [57910] In unser Handelsregister zu A/68 wurde einge⸗ tragen bezüglich der Firma Leonhard Hitz zu Offenbach a. M.: Paul Merzbach, Kaufmann, zu a. M. ist seit 15. d. Mts. als persönlich aftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist nicht geändert worden. . Offenbach a. M., 27. Oktober 1905. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. Bekanntmachung. [56538]

Nr. 14 351. In das Handelsregister Band I O.⸗Z. 159 Seite 353 wurde eingetragen zu Kirner & Cie., Lenzkirch, offene Handelsgesellschaft,

weigniederlassung in Offenburg unter der Firma

ruer, Ketterer & Cie.:

Die Firma ist geändert in Kirner, Ketterer & Cie. Offenburg, Nachfolger.

Kaufmann Adolf Willmann in Offenburg ist als Teilhaber aus obiger Handelsgesellschaft ansgetreten. Das hiesige Zweigniederlassungsgeschäft mit dessen Aktiven und Passiven hat Adolf Willmann über⸗ nommen und führt solches als Einzelinhaber weiter unter vorstehender geänderter Firma.

Offenburg, den 14. Oktober 1905

* 6u“

Bekanntmachung. 157911] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1164 eingetragene Zweigniederlassung von der offenen Handelsgesellschaft M. Plonsk in

Posen, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57912]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 677 bei der Kommanditgesellschaft W. v. Musnicki & Comp. in Posen eingetragen worden, daß die hiesige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung umgewandelt und daß die Haupt⸗ niederlassung sich in Dresden befindet sowie daß die Prokura des Stanislaus Maciejewski und der Stefania Janusz erloschen ist. 1

Posen, den 25. Oktober 1905. 1 1

Königliches Amtsgericht. I1u

Posen. Bekanntmachung. [57913]

In unser Handelsregister Abtesilung B ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Deutsches Lagerhaus Posen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Regierungsrats Sperl beendet und an Stelle der Gerichtsassessor Dr. Fritz Hartmann n Posen zum Geschäftsführer bestellt ist.

Posen, den 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [57914]

In unser Handelsregister A ist bei N. 99 heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder de Vries, Ratingen, Bechenerstraße, und als deren Gesellschafter Lambert

händler, Ratingen. tober 1905 begonnen, und ist zur Vertretung derselben

jeder Gesellschafter ermächtigt. Ratingen, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgexicht.

Regensburg. Bekauntmachung. [57915] Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Bierbrauer Karl Grießmeyer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Karl Grießmeyer⸗“ mit dem Sitze in Regensburg einen Güterhandel.

Regensburg, den 28. Oktober 1905.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Vogtl. [57916]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kögel & Malz in Netzschkau betreffenden Blatte 841 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. Der Gesellschafter, Schuhwarenfabrikant Georg Kögel in Netzschkau ist ausgeschieden;

b. der Kaufmann Ludwig Heinrich Malz in Netzschkau ist in die Gesellschaft eingetreten;

c. die dem unter b. Genannten erteilte Prokura

88 de lauzet künft die Firma lautet künftig: „Vogtländische Schuhfabrit Malz * Sohah. „Bosgtländisch Reichenbach, am 27. Oktober 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheinsberg, Mark. [57917] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 die

Firma:

„Wilhelm Malke Nachfolger, Inhaberin Erna Malke, Rheinsberg (Mark)“ eingetragen worden. 8

den 16. Oktober 1905.

önigliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. 67918]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Otto Siegert Mur. Goslin Nr. 31 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rogasen, den 26. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. (57919] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 342 ist heute bei der Firma Danz & Weber, Rudol⸗ stadt, eingetragen worden:

1 5 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

In dasselbe ist am gleichen Tage unter Nr. 347 die Firma Hermann Danz, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Glaser Hermann Danz daselbst eingetragen worden. 8

Rudolstadt, den 27. Oktober 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [57921] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Carl Kern hier eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), 27. Oktober 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. [57922]

Nr. 26 733. Ins Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 68 wurde heute eingetragen:

„Rheinische Cigaretten⸗Fabrik Rex Zeller und Co. Brühl“, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Gesellschafter sind: Karl Ludwig Josef Rumpf, Kaufmann in Mannheim, Friedrich Zeller, Kauf⸗ mann in Mannheim. 1 Schwetzingen, den 21. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht. 8— .

Stollberg, Erzgeb. [57924] Auf Blatt 488 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Blechindustrie Stollberg i. Erz. Arthur Arnold, mit dem Sitze in Stollberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Arnold in Stollberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Roh⸗ waren für Emaillierwerke. Stollberg, den 27. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. 8 Stolzenau. 57925] In das Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist heute zu der Firma S. Löwenbach in Leese folgendes eingetragen: 3 Als Inhaber die Kaufleute Leo und Albert Löwen⸗ bach in 8* delsgesellschaf

ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen. fenschaft F Die Aktiva und Passiva der Firma sind auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Stolzenau, den 18. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Die Gesellschaft hat am 5. Ok⸗

sind, und da errichtet worden ist. Herstellung und Veräußerung von Treppenstufen, Grab⸗ einfassungen, Wandverkleidungen, Tischplatten usw.

Spezereiwaren⸗, Zigarren⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ warengeschäft in Laufen. Alleininh.: Adolf Ras⸗ berger, Kaufmann in Laufen. Traunstein, 27. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht. 3 Viersen. [57929 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma „A. Schaaffhausen'scher Baukverein, Filiale Viersen“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die dem Gustav Hicking, Hermann Middendorf in Essen an der Ruhr, Hermann Windmöller, früher in Bochum, jetzt in Essen an der Ruhr, und Karl Steeg in Düsseldorf erteilte Prokura ist durch deren Ausscheiden aus dem Dienste erloschen. Direktor Franz Woltze in Essen an der Ruhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Viersen, 23. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Viersen. [57930]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist heute eingetragen die Firma Emil Crous & Cie mit dem Sitze in Viersen und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Emil Crous und Fabrikleiter Albert Feldges, beide zu Viersen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. Oktober 1905. Zur Vertretung der Frlellscaft ist nur der Gesellschafter Emil Crous ermächtigt.

Viersen, 24. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Wannzleben, Bz. Magdeb. dhan)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 61 (Firma A. Dietrich zu Schwaneberg) eingetragen worden, daß der Amtsrat Emil Dietrich zu Hadmersleben in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus dem Fabrikbesitzer Ernst Dietrich zu Schwaneberg und dem Amtsrat Emil Dietrich zu Hadmersleben bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort Fübhrk.

Wanzleben, den 21. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. [57932]

Unter Nr. 61 Abt. A Bd. II unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma D. C. Reichardt in Weimar heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Reichardt von hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Weimar, den 25. Oktober 1905.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weissenfels. [57933] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 300 eingetragene Firma F. M. Bach in Weißenfels am 27. Oktober 1905 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Zwickau, Sachsen. [57934

Auf Blatt 1920 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Thümmler & Böringer in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Steinbildhauer Arno Böringer und der Steinmetz⸗ meister Karl Hermann Thümmler, beide in Zwickau, die Gesellschaft am 15. April 1905 Angegebener Geschäftszweig:

Zwickau, am 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Anklam.

Nr. 17 eingetragen die Darlehnskasse Ducherow, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ducherow“.

Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ beüher kann, beträgt 25. Die zeitigen Vorstands⸗ mi

Genossenschaftsregister.

[57962] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter „Ländliche Spar⸗ und eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl

5 sind:

1) prakt. Arzt Dr. Albert Rhein, 2) Apotheker Rudolf Pfannmüller, Ducherow.

3) Hofbesitzer Christian Willmann,

Das Statut datiert vom 15. Oktober 1905.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Swinemünde. Bekanntmachung. [57923] ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Fr. Eschricht zu Swinemünde folgendes eingetragen worden: Der Konsul Karl Schiemann in Swinemünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Stüwe in Swinemünde ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Witwe Marie Eschricht, geb. Pitzschky, und der Kaufmann Wilhelm Stüwe sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Swinemünde, 20. Oktober 19059. Königliches Amtsgericht.

[57926] unter Nr. 14 ist bei

Thorn. In unser Handelsregister B

Thorn heute eingetragen:

Kaufmann Josef Kwiatkowski in Thorn ist

der prakt. Arzt Dr. Leo Szuman in Thorn in den

Vorstand als Beirat gewählt. WEEE“

Thorn, den 27. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

getragen die Firma:

Traunstein, 27. Oktober 1905.

Kgl Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [57927] Im diesger. Handelsregister wurde eingetragen das Erlöschen der Firma „Sebastian Angerer vorm. Johann Holz“ in Laufen.

Neu eingetragen wurde die Firma „Sebastian

de Vries und Redmer de Vries, beide Spezerei⸗

.“

Angerer Juh. Adolf Rasberger“, Tuch⸗, Schnitt⸗, 11““

Sffannemachungen Fehee⸗ g 55 Firma der Ge⸗ In das Handelsregister A des (nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; H 9 hiesigen Amtsgerichts die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, zeichnet.

Stettin, aufzunehmen.

kanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

endet am 30. September.

Mea ce nun 8 erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. g

der Aktiengesellschaft MAnzeum w Toruniu in Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Deutsch-Krone.

n. [57928] Lebehnker Spar⸗ und Darlehnskassenv . Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ 1 eeitee Genossenschaft 9. eenue aftpflicht eingetragen, daß der Pf zmil „Marienapotheke Rott am Inn Arnold Payr“”“ Grude zu Lebehnke aus dem 1“ mit dem Sitze in Rott am Inn, A.⸗G. Wasserburg. und an seine Stelle der Hilfsprediger Alleininh. Arnold Payr, Apotheker in Rott, Inn. Thbomas in Lebehnke als Vereinsvorsteher in den V Vorstand gewäͤhlt ist.

Dortmund.

„Konsumverein für Marten und Umgegend, gefenezene Genossenschaft mit beschränkter

von dem Vorsitzenden unter⸗ Sie sind im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“, Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be⸗

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und Die C“ und Zeichnung für die Ge⸗

zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Anklam, den 23. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

[57964] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2

Walter

[Posen.

Beendigung der Liquidation

Strasburg, Westpr.

Waxweiler.

Znin.

Znin'er Molkerei,

schaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Zuin eingetragen worden:

An Stelle des Wilhelm Heitkamp ist der Berg⸗ mann Ritterswürden zum Vorstandsmitglieh gewählt.

Dortmund, den 12. Oktober 19095.

Königliches Amtsgericht. 8 Engen, Baden. [57968] Genossenschaftsregister.

Nr. 12 054. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12 Seite 113/114, „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein Aach, E. G. mit u. H.“, ist eingetragen worden:

Spalte 6: An Stelle des Landwirts Theodor Baur ist Ferdinand Rimmele I., Landwirt in Aach zum Direktor, Seiler Johann Gaiser daselbst zum stellvertretenden Direktor und Paul Baur, Landwirt von da, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden.

Engen, den 26. Oktober 1905.

Gr. Amtsgericht.

Heiligenbeil. „1J57971]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Bladiau'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Der Pfarrer Winkler⸗Bladiau ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Paul Glage in Bladiau in den Vorstand, und zwa als Vereinsvorsteher, gewählt. .

Heiligenbeil, den 26. Oktober 1905. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 8

Langen, Bz. Darmstadt. [57972] Bekanntmachung.

Betr.: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Egelsbach.

Der Maurer Jakob Anthes der vierte von Egels⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Petri, Mechaniker von da, in den Vorstand gewählt. erschatend in das Genossenschaftsregister ist heute

gt. Langen, am 20. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung [57975] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Solacz eingetragen worden, daß Eduard Böttcher und Friedrich Wendling aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Brandt in Wintary und Hermann Riemer in Solacz, und zwar Brandt zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, bestellt sind. Posen, den 24. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [57977] Aßmannshäuser Winzergenossenschaft E. G. m. u. H. in Aßmannshausen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Petry ist Günther Dreis in Aßmannshausen in den Vorftand gewählt worden. 1 Rüdesheim, den 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Schivelbein. Bekanntmachung. [57978 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1. Vorschußverein zu Schivelbein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Gustav Koch, hier, der Lehrer em. Her⸗ mann Schulz hier getreten ist.

Schivelbein, den 11. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [57979] Hainerter Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hainert:

An Stelle des Franz Vogt wurde Michael Weinig zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Privatier Josef Warmuth in Hainert zum Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Schweinfurt, 28. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Sonneberg, S.-Mein. [57980] Die unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskassenverein „An der Röthen“, e. G. u. H. in Bettelhecken, in Liquidation, ist nach antragsgemäß heute ge⸗

löscht worden. Sonneberg, den 25. Oktober 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt I. 57981 Bei der Deutschen Brennerei⸗ Genoffe en

Klein Summe, eingetragene Genossenscha it unbeschränkter Fefcpfeic. slen. eüae. ist a register eingetragen: n Stelle des ausgeschied Oberverwalters Franz Ehlers ist visdenen vench Majewski in Klein⸗Summe in den Vorstand gewählt.

mit dem Sitze zu eute in das Genossenschafts⸗

Strasburg, W.⸗Pr., den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. [57982]

Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend

den Großkampen⸗Lützkampener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ kampen ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Lehrers Lauer zu Leidenborn ist Johann Bapti Heinz, Ackerer zu Harspelt, gewählt worden. Fet

Warxweiler, den 23. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 8 2 Bekanntmachung. [57983

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 82 eingetragenen Genossen⸗

ie Vorstandsmitglieder von Frezer und Lehmann

sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Probsteipächter Gramse aus Inin und Gutsbesitzer Schröter aus Murtschin in denselben gewählt.

Znin, den 6. Oktober 1905 Kgl. Amtsgericht.

Deutsch⸗Krone, den 16. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

57965] In unser Genossenschaftsregister ist heute be dem

Augsburg. vom 27. Oktober 1905,

Kooponkurse.

Bekanntmachung. 57683 Das K. Amtsgericht an. zat mit Joschas

achmittags ½44 Uhr, das

icht“ zu Marten, folgendes eingetragen:

meseeaehgeetais über das Vermögen des

Gürtlers

Michael Erhard in Augsburg, Ludwigs⸗ straße D 272, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böhm II. in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 17. November 1905, ist erlassen. vS. 2- bis zum Freitag, den 17. November 1905, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 25. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre. Augsburg, den 27. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

ugsburg. Bekanntmachung. [57682]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Oktober 1905, Vormittags 12 Uhr, das onkursverfahren über das Vermögen des Sterbe⸗ und Unterstützungsbundes der Beamten und Bediensteten der K. Bayer. Verkehrsanstalten, welcher seinen 8 in Augsburg hat, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlederer in Augs⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. No⸗ vember 1905 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 18. November 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am 27. November 1905, Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. III, links parterre. ie zg. en⸗ den 28. Oktober 1905. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[57718] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer

mechanischen Tischlerei Hermann Heinrich Johann Witte hierselbst, am schwarzen Meer 74 w,

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1905 einschließ⸗

. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1905 ein⸗ chließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner

rüfungstermin 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 28. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

t Ahrens, Sekretär. Bückeburg. Konkursverfahren. [57702] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl A. Wömpner in Bückeburg ist, da seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist, am 27. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Knodt in Bückeburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Januar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20o. November 1905.

Bückeburg, 27. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts. 1. Buer, Westf. Konkursverfahren. [57688] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich

NRotte von Erle, Bismarkstraße 84, ist heute, Nach⸗

mittags 4 Uhr 25 Minuten, Konkurs eröffnet. Koakursverwalter: Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905. N. 16 05. Buer, Westf., den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [57730]

RHeber das Vermögen der Kommanditgesellschaft

„Friedrich Franz Böttcher“ in Liquidation,

vertreten durch den Kaufmann Friedrich Franz Böttcher Fier (Oberseergasse 8), wird heute, am 28. Oktober 1905, Vormittags ꝓ½12 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech⸗ felder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 18. November 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1905.

Dresden, den 28. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Konkursverfahren. [57043]

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1904 in Erfurt verstorbenen Bildhauer⸗, Maurer⸗ und Steinsetzermeisters Friedrich Karl Theodor Granhold in Erfurt ist am 25. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. November 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1905. .

Erfurt, den 25. Oktober 1905. 1—

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

-ebweiler. [57679]

Ueber das Vermögen des Metzgers Josef Sieß, früher in Lautenbach, jetzt in Brunstatt, ist am 28. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ Uhetzaent Gugenheim in Gebweiler. Offener

rrest und Anzeigepflicht: 15. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 22. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kfl. Amtsgericht Gebweiler.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [57715]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Lohn zu Wanne, Bahnhofstraße 114, ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24. November 1905 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 5. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 24. November 1905.

Gelsenkirchen, 27. Oktober 1905. b

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Thönnes. Sekretär. Glogau. [57732]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters August Bernard aus Glogau, Große⸗Oderstr. 2,

ist am 27. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1905. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Glogau, den 27. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [57672] Ueber das Vermögen der Kommanbitgesellschaft in Firma Babendreier & Co. (Herrenkonfektion und Wäsche) zu Hamburg, Hammerbrookstraße 112/114, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 20. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Oktober 1905.

Horb. Konkursverfahren. [57674] Ueber das Vermögen des Ludwig Raff, Metzger⸗ meisters in Mühringen, ist am 28. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 25. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1905. K. Württ. Amtsgericht Horb. 8 Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [57692] Ueber das Vermögen des Schäftemachers Eduard F. R. Müller in Königsberg i. Pr., Augusta⸗ straße 3 a, ist am 27. Oktober 1905, Vorm. 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangrih hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1905, Vorm. 10 ¼ Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1905. Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [57693]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Franz, in Firma Gebrüder 5. hier, Börsen⸗ straße 16, ist am 27. Oktober 1905, Nachm. 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 27. November 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1905.

Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Mewe. Konkursverfahren. [57691]

Ueber das Vermögen der Dampfschneide⸗ mühlenpächterin Witwe Berta Fröhlich, geb. Klose, in Mewe wird heute, am 27. Oktober 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shudig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Befse der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1905 Anzeige zu machen.

Mewe, den 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Konkursverfahren. [57714]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gravenkamp in Minden, Hahlerstraße, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Spiekermann in Minden. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1905.

Minden, den 26. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. HMülheim, Rhein. [57685] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Frielingsdorf in Mülheim am Rhein wird heute, am 27. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siebert in Mülheim am Rhein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 21. November 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurvmasse etwas schuldig sind, wird if. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 5 gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1905 An⸗ zeige zu machen.

Königl. Amtsgericht in Mülheim a. Rhein. Abt. 7.

b 8

Oppenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weingutsbesitzers Conrad Maurer zu Oppenheim wird heute, am 25. Oktober 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Winkler in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1905. Anmeldetermin 10. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 22. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichts. 8

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Osterode, Harz. Konkursverfahren. [57719] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lehnert zu Osterode (Harz) ist heute, am 25. Oktober 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer hier. Anmeldefrist bis 25. November 1905. Erste Gläubigerversammlung: 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 9. Dezember 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1905.

Osterode (Harz), den 25. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterwieck, Harz. [58019] Die Ehefrau des Handschuhfabrikanten Karl Peters, Christine geb. Wolf, in Osterwieck, über deren Vermögen am 19. dss. Mts. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden ist, ist alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma: Chr. Peters, Handschuhfabrik. 88 Osterwieck, den 27. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Prien. Bekanntmachung. 57706]

Das K. Amtsgericht Prien hat am 27. Oktober 1905, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Marie Metzger in Prien den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim. Anmeldefrist bis 18. No⸗ vember 1905 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. November 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1905 einschließlich.

Prien, am 28. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Riesenburg. Konkursverfahren. [57696]

Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Mun⸗ delius in Riesenburg, früher in Bischofswerder, ist heute, am 27. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ernst Gosse in Riesenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23 November 1905 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf den 24. November 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1905.

Riesenburg, den 27. Oktober 1905. 1

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Schirmeck. Konkursverfahren. [57689]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Lang zu Schirmeck wird heute, am 27. Oktober 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Colin in Vorbruck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. November 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht in Schirmeck.

Schneidemühl. Konkursverfahren. [57673]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pehlow aus Schneidemühl, Blumenstr. 19, ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 27. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1905. Prüfungs⸗ termin den 5. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst,

Zimmer 8a. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Schneidemühl.

Stendal. Konkursverfahren. [57662] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Thieme in Stendal wird heute, am 27. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hermann Reinicke zu Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 2. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 55 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 13. Januar 1906 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht in Stendal.

Tübingen. [58009] K. Württ. Amtsgericht Tübingen⸗

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am

14. Oktober 1905 hier verstorbenen Gotthold

Kehrer, Pflästerers in Tübingen, heute, am 28. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr. .“ 116“”“

verwalter; Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. meldefrist: 18. November 1905. Wahl⸗ und all

Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrif bis 18. 1““ Den 28. ober 3 28 Gerichtsschreiber Bürkle. Usingen. Beschluß. „, 57686] Nach Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Handelsmanns Feist Joseph in Braudoberndorf wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse angeordnet: a. dem Kridar wird jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, b. die Eintragung des Sperrvermerks auf den dem Kridar gehörigen Grundstücken wird angeordnet. Usingen, den 27. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Z. Usingen. Konkursverfahren. [57687] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Feist Joseph in Brandoberndorf wird heute, am 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Gutenstein in Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, we Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1905 Anzeige zu machen.

Usingen, den 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Vandsburg. [57077]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Händ⸗ lers Gustav Frase in Vandsburg wird heute, am 25. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 1. Dezember 1905.

Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 15. November 1905. Vandsburg, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Warburg. 16b57704] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Wittmar zu Warburg ist am 28. Oktober 1905, 1 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Auktionator Josef Dahme zu Warburg. An⸗ meldefrist bis 1. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1905. Kü-. gemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1906, 11 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Dezember 1905. 11“ Warburg, 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Wasungen.

mittags 14 Uhr, Konkursverwalter: Herzogl. Gerichtsvollzieher Schmidt in Wasungen. Anmeldungen von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 28. November 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 14. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 5. Dezember 1905.

Wasungen, den 28. Oktober 1905. .

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.

Bayreuth. Bekanntmachung. [57707] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ witweten Metzgermeisters Fritz Heinrich Knörr

vom 27. ds. Mts. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 28. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär Beelitz, Mark. Konkursverfahren. [57663] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Ferdinand Böninger zu Haus Bork

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amt gericht in Beelitz anberaumt. 111“ Beelitz, den 24. Oktober 1905. Krug, Sekretär, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. Konkursverfahren. [57708]

Kaufmanns Oskar Hilliger in Berlin, Mariannen⸗ Ufer 5, in Firma Bölcke & Hilliger in Berlin, Bethanien⸗Ufer 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Grün in Berlin, Alexander⸗ straße 55, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [57710]

Das Konkursverfahren ü das Vermögen der Frau Anna Gullon, geborenen Blischke, zu Berlin, Wilhelm Stolzestraße 33, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 24. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber

Konkurs⸗

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

gemeiner Prüfungstermin: 27. November 1905,

die in § 132 der Kon⸗ 8 kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗

lche eine zur Konkursmasse gehörige

Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr.

[57724 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Werner hier ist am 28. Oktober 1905, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet.

*

in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗-⸗ derungen Termin auf den 16. November 1905,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[55709]1