schäfts durch der Genossenschaft und werden mindestens von zwei
Olpe. 8 [58193]]/ Schweinfurt. Bekanntmachung. (57920] Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge nsche . 1 „
In unser Handelsregister Abteilung & ist beute In das Gesellschaftsregister für Schweinfurt wurde Otto Theodor Richtzenbain ausgeschlossen. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Einladungen en Re
nter Nr. 67 die Firma Peter Anton Holter⸗ am 28. Oktober 1905 eingetragen die Firma: Weimar, den 27. Oktober 1905. sdes Aufsichtsrats zu den Generalversammlungen er⸗ 1 säanzeiger un Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeich⸗ “ 1““
2n 8e. 8 ehe der „Bayerische IE1 Fee 8 CDeritfen⸗Produktiv⸗Genossenschaft D 8 neidermeister Peter 2 nton Holterhoff senior in Aktiengesellschaft, Fi ale Schweinfurt. Worms. Bekanntmachung. [58216] nung „Cigare ten⸗Produktiv⸗Genossenscha resden. . Olpe eingetragen worden. Die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Nürn⸗ In unserm Handelsregister wurde heute bei 19 E. G. m. b. H. b No. 258. 8 8 “ Berlin Mittwoch, den 1. November Olpe, den 8s 8en b5 berg 882 die Firma: Aeverisches 86 Firma: „P. J. Valckenberg, Gesellschaft mit dn “ jeaen “ beträgt Z1“ . Selah — 2 — nigliches Am sgericht. und echselbank, tiengese aft. nbeschränkter Haftung“ in Worms folgendes reißig Mark für jeden eschäftsanteil. . der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den He dels⸗, Güt rechts⸗, Vereins⸗, ; vr. — ——sg 1 G Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und bügen aus den hanhe an dare hsetet. EEEu, EE A. eeznetetasisehs über Waren⸗ 8 7 7 d” U ) 1 e
Opladen. 1 58 Schweinfurt wurde eine Zweigniederlassung ge⸗ eingetragen; 8a — ’ee 6 8 e 8 5— Bars. Beschguß d Genero e eamaeg vom sich beteiligen kann, ist auf eintausend en ra an 9½ & 8* . 1— der Firma errichtet mit Vertrag vom 17. Juni 3 egen⸗ 9. tober 1905 wurde der Kaufmann Heinrich umr. 8 1ö . t l⸗ 2 3 ch Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft 22 egt E U st en e eich . G r sur . r. 258 8.)
stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. August Becker in Worms zum eiteren Geschäfts⸗ — guf . 8 sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗
die offene Handelsgesellschaft unter
mmigrather Sandwerke Gebr. Mißmahl in 2 1 — 2 und als persönlich N.Se Frfelr und Handelsgeschäften aller At o. e Erwerb führer bestellt. itgli ster f fter ““ Ferisevng i bereüts hechende⸗ K Worms, 27. O mitgliedeit pemeinschoftasg sheschehen süode . “ Pns “ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D. n z18 Miß 1 schäften dieser Art. 2 as Grundkapital beträg 8 u Mitgliedern des Vorstands sind besteltt elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei öniglich Preußi ZI“ elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. — * —— Hlldelm Mühenahl nedasesgarf rf, 18 Millionen Mark, eingeteilt in 12 000 auf den (Unterschrift. d der Lagerhalter Georg Czabran in Dresden, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E“ E“ Bäanshfeteh glne Zauntmeän seg Zo 8 evas e gh G gG Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, und zwar Worms Bekanntmachung. . b. der Tabakschneider Genßt Krausche in Briesnitz, ——— nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 3 1. U 9 4 2 ꝑx 2 8 ) ☛ †8 2z gr 4 * g 8 s eij 0 2 „ 8 Sirvnen 29 1111“ 8 11A14*“*“ —ᷣ—ÿꝛxFBL——COn/— . -———ꝛü'y———— 8 Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1905 be⸗ 6000 Stück Litera A und 6000 Stück Litera B. Die Firma „A. J. Betz“ wurde 48 Cö“ Gustav Anton Kopriwa 8 schwerin, Warthe. [58260] 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktobe — 5 Süfcaft be⸗ Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. 8L 8 n Dresden. egis er In unser Ger schaftsregister ist bei . G . Oktober 1905, Nachm. Danzig. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gründer sind die Baverische Hvpotheken und Wechsel⸗ Handelsregister, gelöscht. 8 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während . 8 Nr. user Genossenschaftsregister ist bei der unter 5 Uhr. 2 ser Mus ister is Gesellschafter ermächtigt. Bründer sind die FfefrnMü 11“ Worms, 27. Okiober 1905. ISienftstunden des b ggeer Landau, Pralz „8111 (Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Genossen. Den 14. Oktober 1905 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Opladen, den 28 Oktober 1905. bank Aktiengesellschaft in München, die Direction der Gr. Amtsgericht. der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts 2 8. 8 1“ 1 [58311] [schaftliches Möbel⸗Magazin u Schwerin . 9. Nr. 48. Oswald Bonowski, Kaufmann in . Discontogesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien G 1 38 jedem gestattet. Diedesfelder Darlehuskassenverein, ein- a W., einget 8 4 A Oberamtsrichter Braun. DOliva, eine Modellflasche in Mi . Königl. Amtsgericht. V a. vev ⸗ (Unterschrift.) 8 “ 6 8 W., igetragene Genossenschaft mit be⸗ e v — b ellflasche in Milchglas offen 8 in Berlin, Adolf von Auer, Reichsrat der Krone Bayern, —— Dresden, am 27. Oktober 1905. “ Pefaclic Genossenschaft mit unbeschränkter schränkter Haftpflicht zu Schweri Adorf. Voxgtl. [52394] Fabriknummer 312, für plasttsche Erzeugꝛifse, Sah . oppeln. 8 [58195]] Exzellenz, Otto Graf von Holnstein, K. Kämmerer und Mermerasf 8 ekauntmachung. Wi 215] Königliches Amtsgericht. Abteilung PP“ aftpflicht in Diedesfeld. Vorstandsänderung. unterm 20. Oktober 1905 fol üte Setun e⸗ In das Musterregister ist eingetragen worden: frist 3 Jahre, angemeldet am 11 Berober 1908. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Hofmarschall a D., Exzellenz, und Dr. Adolf Ströll, Das Erlöschen ß Firma Hasch und Wicken⸗ (nesen. ö [57969] Ausgeschieden; Karl Straub, Bürgermeister in eingetragen worden:. gende Statutenänderung] Nr. 127. Firma Sächsische Kunstweberei Vormittags 10¼¾ Uhr. 8; b vne 8 104 vermerkten Firma: Sowa Scheer, Direktor der Bavyerischen Hrpotheken⸗ und Wechsel⸗ es G“ eftitisein, eing 8. im Sneseec Genossenschaftsregister ist beute folgendes H““ Neugewählt: Franz Müller, Winzer in Die Bekanntmachungen sind von jetzt ab nicht bv in Adorf i. V., ein. Danuzig, den 11. Oktober 1905 ppeln eingetragen worden: Margarethe Scheer ist bank in München. Die Gründer haben sämtliche Aktien .Wee 638,rgene. ““ “ r tben; ö iedesfeld. “ Rnicht versiegeltes Paket mit 8 Stoffproben, 1 b Ski Königliches Amtsgeri btei 1 g gareth b München. Die⸗ Aeegn 2 1 27. Oktober) etragen worden: 1 3 1 mehr in die Schweriner Ze . en, 1 bunten Skizze nigliches Amtsgericht. Abteilung 10. alleinige Inhaberin der Firma!. — 1 Ubernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Worms, 217. Se der Genossenschaft: 48. Landau, Pfalz, den 30. Oktober 1905. Pehe dan, henee Kesse Hese . 24 Photographien und 17 Pausen von Moguette⸗ ia 48 Amtsgericht Oppeln, den 25. Oktober 1905. Kommerzienrat Marx Schwarz in Augsburg, Vor⸗ — u 5 gf Spalte 1: Nr. 1. Kgl. Amtsgericht. Schwerin (Warthe), den 21 Oktober 1905 Stückware, Sitz und Lehne,⸗Decken, Teppiche, Läufer, miesepensee.— - [55589] Peine. [53196]] sitzender, Kommerzienrat, Karl Brauser in München, “ Spalte 2: Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ Lauenburg, Pomm. [58256] Königliches Amtsgericht. r “ Musterregister ist heute das von der In das Handelsregister A ist eingetragen worden; der 1. Wechselbant 26 — kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit 1 Bekanntmachung. Tost. ö 58261] 5750, 5752, 5755, 18 7g 7467, 5748, n Frommann & Morian in D 1) die Firma Karl Neßmeyer in Soßmar und E Ste ““ 82 n. 1 unbeschränkter Haftpflicht, Joachimshaf. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der In das Genossenschaftsregister des 8u t 5769, 57273.29779, 84, 1364 “ 5764 his 14. Oktober 1905 Vormüttags 10 v als Inhaber der Molkeretbesitzer Karl Reßmeyer erlin, Direktor der Direetion er ogesell. Geno sen cha tsre ister Spalte 3: Hebung der Wirtschaft und des Er⸗ under Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ Spar⸗ und Darlehn 88. s Schierother 1494 — 1496 11509. 8776 405, 1480, 1491, Muster (Flächenerzeugnis ags 10 ¾ Uhr, angemeldete daselbst der schaft in Berlin, II. Stellvertreter, Justizrat Albert häftstegister. werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur liche Spar⸗ und TDarlehnskasse zu Gohren und Darlehnskassenvereins e. G. m. F1 1499, 1500, 5770.—5772, 5780 ——5784, Muster (Flächenerzeugnts) eingetragen worzan; Ent⸗ 2) das Erlöschen der Firmen: Theod. Behrens Gänßler, K. Advokat und Rechtsanwalt in München, aAnnaberg Erzgeb [58250] Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen; e. G. m. b. H.“ folgendes, eingetragen worden: . v ist am 16. Oktober 1905 ein⸗ Fla encreege hge Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ er-air een samt Etui, als Unter⸗ in Peine und Gutsziegelei Oberg, A. Leßmann, 3235 Hieschmaan, Banttzesin. öüarekg Auf dem den Consumverein und die Pro⸗ insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ 2 Eigentümer Paul Riedel in “ ist aus dem Das Vorstandsmitglied Josef Baß ist aus dem 8 Adorf F88 6 Pelechn ge⸗ vnmme 1, die Bwarger P gerr; “ ¹ zi ra S lius Le zig Hir 1 * 4 . ;o; B riebs 457 üngine 8 8 28 8 3 01 6 5 11 — 8 kanvor c B „ 22₰‿ 82 . 6 1 die 2 1 E 20. Oktober 1905 der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Leipzig, vuktiv genossensshne rö. N.en “ und günstiger Absatz der 11“ 11“ der “ 1“ Der Stellenbesitzer Vinzent Königliches Amtsgericht. Darmstadt, den N. Oktober 1905. . b 1 “ O;Oof, Dire ; en nossenscha it be k t. Werrschafr⸗ gnisse. 1 848-⸗ Below⸗Gohren getreren. Berbe Schiero is Vors itgli ͤ11116.“ 8 Großh. sgert s Kannlides Amtsgericht. 1. Theodor Wilkbelm Schmid in Hof, Direktor der gencht 8 ee Iö“ Spalte 5: Friedrich Post, Wilhelm Breitmever, Lauenburg i. Pomm., den 23. Oktober 1905. Verbah: in chieroth ist als Vorstandsmitglied Adorf, Vogtl. 1 [54116] Großh. Amtsgericht Darmstadt I. ——— 1u““ Vogtländischern Baumwollspinnerei in Hof. Vor⸗ Pfilche dee schatgregisters bI . 8 Sormann Schulze, Landwirte i achimoͤhe Königliches Amtsgericht. b; 4 In das Musterregister ist eingetragen w —: f Plauen, Vogtl. [58197] standsmitglieder sind; die Bankieis Karl Schwarz in Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen Hermann Schu EEEW1“ 5 Joachimshof. — Amtgericht Tost. Nr. 84, 85, 86. Firma Zäachsische K worden: Deggendorf. “ [51752] Auf Blatt 2368 des Handelsregisters ist heute die Augsburg und Stefan Hirschmann in Nürnberg ““ 8. 1 Se g,ee dir Prchner ö ö “ 58257] wirsitz auuuuua ZM—I/W Claviez, Aktiengesellschaft 5 G 8 1“ vngern⸗⸗. irma P Sger in Pl vund als In 0g, siAvertretende 2 Mi FEmil Dähne der Strumpfwirker Bernhard Glänzel zmn Deuts anntmachungen ersoige 8 kanntmachung. In das Genoss etareaister is 282] Fzügli Fabriknumt . — 1 .Vollmuth, offene Hande — Fürma c 8 u Eejenhe gese. der senvesteiene Bankdieetior “ Emäl, Nswalde Mitglied des Vorstands ist 1m Seutschen Reichsanzeiger und im Gnesener In, unser GBeferneaunesbaigt⸗ ist heute bei 116“ tt dinget⸗ager. 8 3818 AXAX“ 8 8. Deggenzorf. Zwei leegr 3 b G 4 1 10 1 er ba Ziegle n . “ ¼ Upe⸗ 429. 3 Dl 2 de 30. 1 05. Lreisblatt. „ 22 . 52 2 3 K . ktrische Zentra e irsi ℳ “ — w. 9439, 252 bezw. 85 altend je eine Photograp hie s 4 ingerragen worden. weg⸗ “ “ 1 “ 1“ “ c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Lrbehn nenoes62ek Seclgendes ü“ mit beschränkter 82,Ser⸗ 25 die Verlängerung 304, 303 Priumbhfäahn dBregvrstitena) Ne 1g Ange e schäfts —: Lohnstickerei. „ burg. n aufleuter Ma⸗ Enzensberge r 8 . iacebaheh⸗ 1 durch mindestens 2 Mitglieder se Zeichnun easEsge g v““ 88 aftpflicht, in Wirsitz. Schutzfrist bis au Jahre angemeldet. inderlei ecig⸗ 2 1 , 1%0 88 aub- E 1] Rahn in “ “ Hofmann und 6 ““ [57963] süsch 885 2 räteder . sic be ü wird dahin geändert: Die Beteilt Gegenstand des “ sit⸗ Beschaffung Adorf, am 12. Oktober 1905. r “ ger unter den ihm nicht zustehenden Namen „Paul Hubert Neumaier in ugsburg, Eduard Heil in n das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Vo 111u*“ das Statut wird dahin geändert: Die Beter igung ei ischen 8 ihre B f Königliche sgericht. g. t a Steober 1905 18 Eger genannt Buschmann“ hier bekannt ist. Würzburg, ferner den Bankbeamten Adam Reith „Darlehenskassenverein Hochdorf, einge⸗ “ kesschrhhs er “ muß, shre E“—“ höchstens zehn Geschäfts⸗ e 85 Benuisauns auf Adorf. vozti Aices Emtsgericht 58E geqrxox. 8 87. Oktober 1905, Nachm. 5 ½ Uhr. Plauen, dn 28 9. 8 und Otto Köhler in Würsburg ist Gesamtprokura bIRvv.ee; mit unbeschränkter— Wenewntehe 8 8” “ ist in do Pom., den 23. Oktober 1908 solchen Unternehmungen, welche Strom donc der In das Musterregister ist eingetragen woö25591 esgendborf, 82 e- Das Königliche Amtsgericht. nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags erteilt. Die Haftpflicht“ in Ho orf. Das Statut wurde am Di sistund bbaea 8 b“ Zentrale bezieben wo Di fis äc Nr. 128. Fi ächsi Runf — 1 — mte aßgabe des Gesellschaftsvertrags 3 ie Haftp G . wurd enstst 8 dem gestat! b.“” Zentrale beziehen wollen. Die Haftsu Nr. 128. irma — — Plauen, Vogtl. [58198] Zahl der Vorstandsmitglieder wird von dem Auf⸗ V 1 8 1ö “ Gegenstand des ET“ “ attet. Königliches Amtsgericht. 30 ℳ; höchste Zahl der eneeh Clavicz, reagimn, nesa0 n. W“ Desggendorf. 88 [57545] 8 8 98] aro 6 5 „ SGee u1“ e neh 18 28 5 324 er ihr 8 g 9U . 20 1 Fahen. . 8 4. 92 8 5 8 28 2 C 8 g. 22 „ Auf Blatt 2369 des Handelsregisters ist heute die .“ festafsett un⸗ soll nicht w eniger als zu ei Ch. egaeen E1-— 8 ewahatn Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [58258] „Vorstandsmitglieder sind: Gustav Gropp in siegeltes Paket mit 5 Pausen, 1 bunten Skizze, In das Musterregister ist eingetragen: irma Aron H. Kupferstein in Plauen und als betragen. Die 2 estellung zum Mitglied des Vor⸗ Geschaftse 0, e el sbetriebe nötigen Geldmitte ““ “ Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Niezychowo, Ernst Kujath in Dobbertin und Max 28 Stoffproben für Moquette⸗Stückware, Läufer Theresienthaler Krystallglasfabrik M. von nhaber der Kaufmann Aron Hirsch Kupferstein stands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Ge⸗ Görlitz. “ 1758253] Günzburg wurde heute bei dem Darlehens. Wockenfuß in Bromberg. Parketts, Fabriknummern: 1507, 1508, 1521, 1523, Poschinger, Theresienthal. Ein versiegeltes Paket daselbst eingetragen worden. w Protokoll. Alle die Gesellschaf verpflichtenden Er⸗ legenheit zu . müßig liegende Gelder “ b In vnser Genossenschaftzncehae ist bei Nr. 24, kassenverein Keinkissendorf⸗Großkissendorf⸗ as Statut ist vom 11. Oktober 1905. Bekannt⸗ 1524, 1409, 1356, 1393, 1404, 1427, 1447 1448, enthaltend 18 Zeichnungen, darstellend: 1 Pokal, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spitzen. klärungen müssen erfolgen: a. von zwei wirklichen anzulegen, ann, ein Kapital unter dem Namen etreffend en Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Schneckenhofen. e. G. m. u. H. in Kleinkissen⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Kreisblatt 1450, 1467, 1468, 1474, 1493, 1495 — 1497, 1501, kristall mit Goldrand (4 Zeichnungen) Fabr.⸗Nr. 1756, Plauen, den 30. Oktober 1905. oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem „Stiftungsfonds⸗ zur Förderung der Wirtschafts⸗ Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ dorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen des Kreises Wirsitz, in der Ostdeutschen Presse und 1503, 1506, 1510 — 1520, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ 1 Römer, kristall mit Goldrand, Fabr.⸗Nr. 1756, Das Königliche Amtsgericht. stellvertrenden Mitgliede des Vorstands, b. oder verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. — schränkter Haftpflicht, das Ausscheiden der Ober⸗ Vorsteherstellvertreters Johann Keller als solcher das im Graudenzer Geselligen. Die Willenserklärungen frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Bellczer 1905 1 Römer, kristall mit Gravur Nr 1867, Fabr Nr. p ““ einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Rechtsverhindliche Willenserklärung und Zeichnung lehrer Albert Kretz⸗ Ernst Peschko, Ludwig Tappenbeck bisherige Vorstansmitglied Lorenz Wuchenauer, und des Vorstands ersolgen durch mindestens 2 Mit⸗ Vormittags 9 Uhr. 1756, 1“ Römer, kristall mit Dekor Nr. 1867, 1 leschen. Bekanntmachung. 158199] Vorstands und einem Prokuristen, c. oder von zwei für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des und des Volksschullehrers Johannes Harzbecher aus der Oekonom Georg Eberle in Kleinkissendorf als glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Adorf, am 19. Oktober 1905. Fabr⸗Nr. 1756, 1 Champagnerschale, kristall mit Aner 8 N1u1ö““ en. 8 Firma “ Die Berufung der Generalversamm⸗ Mofstande hi⸗ Feichnung fäfst. indem 58 Firma ds “ 5 Eir 5 ““ weiteres Vorstandsmitglied gewählt wurde sdie Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ Königliches Amtsgericht Goldrand, Fabr.⸗Nr. 1756, 1 Porterkelch, kristall nton Hojnacki in Pleschen und a s deren In⸗ lungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat die lin erschriften der drei Zeichnenden eigefügt August Lindner, des Do assistenten Emil Salomon, Memmingen, den 24. Oktober 1905. unterschrift beifügen. A(Alten “ b mit Dekor Japan I, Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Wei we der Fleischermeister Anton Hojnacki hier ein⸗ unter Mitteilung des Tagesordnung mittels öffent⸗ b5 8 Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ “ Klose und des Steuer⸗ Kgl. Amtegericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wã In das Mefgerregister ist eingetragen [53416] kristall mit Deter Japan 8 d.81 Iheniec, e ra- en or en. 1i er 2 8 n h 7. Die B ka t - 2 ; es i. V 8 ds⸗ se - 2 8 1 f 5 selben “ 1u“ 8 do Dions jg s 2 8 Jh 85 8 4 ekr . 3 „ is 3 ) b 8 8 sche 88 . Oltober 1908 1 88 8 ek nntn achung Kv. anntmachungen der 8 gen nn Firma de ““ . BZerbands kre “ us 8 schof zu Görlitz in denselbe memmingen. Bekanntmachung. [57973] der Dienststunden jedem gestattet. Nr. 100. Firma Colsmau & Comp. in 2 Bordeaurkelch, kristall mit Dekor Japan III, eschen, den 27: Oktober 5. Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn kundggben, rgan des bayerischen Landesverbandes, eingetragen worden.. 2 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Wirsitz, 27. Oktober 1905. Werdohl, 1 Muster für dekorative Auesst in Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Madeirakelch, kristall mit Dekor Königliches Amtsgericht. ssie unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, Görlitz, den 23. September 1905. Krumbach Bd 1 Nr. 11 wurde “ die Königliches Amtsgericht. Löffelstielen verschlossen, Mostar far wlaftische Er⸗ Japan IV, Fabr.⸗Nr. 1860, 1 Likörkelch, kristall mit 8 94 4 1 3 n 3 4 „ z9 4. 9 N zuig 998 „rich & 1 5 4 2 ellge 1 —ůů— gg 7 3 s 1 2 &&☛ιs 8 2 n unser Handelsregister Abteilung A ist heute A u- der Gesellschaf gere 8 ft⸗ sitzenden dg sichts 2 Aufsichts⸗ Hgerford Bekaunntmachung “ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ian unser Genossenschaftsre sster ist bei 181 angemeldet am 9. Oktober 1905 Nachmi ÜUb⸗ - bekor Japan VI, Fabr.⸗Nr. 1860 —z 1 . 8 8 fhvas 4 aBg 9 5 9 . 18ge ,·5 88 ˙ 8; 9 ) 90 8 ben *. — g8 3 4 —; . 8 +— 8 1 U 1 1 dem 22* 4 7 kachmittags 12 Uhr 1 Ch 9 kel ’ 9 under Nr. 754 bei der Firma Sigmund Wolff ftücken, insbesondere von dem Prüͤfungsbericht des rate ausgehen. — Im übrigen wird auf den Inhalt In unser Genossenschaftsregister ist bei de Haftpflicht mit dem Sitze in Unterbleichen. Zinnowitz er S nschaftsregister ist dei dem 35 Minuten. 1 Champagnerkelch, kristall mit Dekor Japan VII F d W Vorstands und des Aufsichtsrats bann a f der Ge⸗ des bei den Akten befindlichen Statuts Bezu 8 In unser Zenossenscha tsregister ist bei der unter er “ 1M ient Zinno witz er Spar⸗ und Darlehnskassenverein Fabr Nr. 1860 1 Rö s. . Co in Posen eingetragen worden, daß die “ sichtsrats iuf der Ge I is Bezug ge⸗ Nr. 3 eingetragene: Sin⸗ . Das Statut wurde am 3. September 1905 errichtet E. G H. zu Zi EEE6 Altena, den 10. Oktober 1905 8 — ö1 Römer, kristall mit Dekor selichaf gels b „ Pas; r ichtsschreiberei des Registergerichts der Hauptnieder⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Nr. 3 eingetragenen „Ein⸗ und Verkaufs⸗ d ö111“ 2 5. G. m. u. H. zu Zinnowitz folgendes einge⸗ v“ vevesr Nr. 1872, Fabr.⸗Nr. 1754, 1 Pok is 1 sellschaft aufgelöst, die Firma erloschen und das 1“ “ 8 jeder⸗ Streicher. Mathi ““ ht⸗ nossenschaft, einget Ge s f und am 22. Oktober 1905 ergänzt. Der Gegenstand tragen worden: Königliches Amtsgericht 2, Fabr.Nr. 1754, 1. Pokal, kriftall mit scharr aueelen 89 ‚und das lassung Einsicht genon werden. 1) Streicher, Mathias, Gastwirt Vereinsvorsteher; genosse ft, eingetragene zenossenschaft mit des v“ ö 8 “ oldrand, „Nr. 1795 „ e FEepelnse C G“ e sung Einficht ginanzs⸗ Ohober 1905 2) Straucher, —11 StsUveiteetei beschränkter Haftpflicht“ in Spenge heute fol⸗ “ v“ Thoneoe I“M 11““ S SeS F. “ [58278] SAlonh oi⸗ r 18, g. . ke e 8 die ddeutsche Creditanste sberg i. Pr — veggerich Se; . des Vorstehers; 23) Höger, Johann Gütler; gendes eingetragen: “ Betr her Molkerei ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann In das hiesige Musterregister ist eingetra gnisse, Schu frist zehn 1 822 8 übergegangen ist. K. Amtsgericht, Registeramt. u.““ öger, Johann, Kutter; Spalte 7: Di senschaft ist durch Beschluf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der F. W. Butzke gewähl 8 8 worden: 8 . getragen zeugnifse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am ee 8e e, Onober 1905. schwerin, Warthe. 209] ETETT1öu..“ 5) Faderl, Jacob, 11““ “ 3 ö besteht aus folgenden laang. “ nden 0. Carl Siems & Co. C.⸗G. in 11. Deober Secücen 9⸗ Uhr öI Aen 3 F. 8 2 2 Poch . 4 u M 8 5 * 8 4 8 8 er 8 n 2 8 insp 9 5 2 2ö1, Ir 8 v;⸗ 8 9 885 8 — 26. 20 . . Köntgliches Amtsgericht. Pie Firme “ “ Boas (Handels. Die Cinsicht der Lsste der Genossen ist während aufgelöst. E“ erfolgt durch den Vorstand. ven Virle Eb““ Königliches Amtsgericht. Plaue, E111“ verschlossen, Flächen⸗ I Amtgericht. Pritzwalk. 58201] egister 4 r. . ist erloschen. .. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Herford, den 21. Oktober 1905. me öP11“ W“ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ 8— Bei der in unserm Handelsregister 111““ — . Augsburg, den 28. Srkober 1905. 1 Königliches Amtsgericht bleichen b 11’“ tahhe dyor, Vormitage gl , Ur. CX““ ; I eeeee — Königliches Amtsgericht. 5 . Amtsgeri eössee peght bege—n 1 X.“ ad Zeichnung fur 8 222,2 2 Nr. 131. Firma Delling & Sohn i „ In das Musterregister ist eing Bhe 16s eingeitagenen Zanes de eich e Schnade Tilsit. 8 [58210 Keh Jarotschin. Bekanntmachung. 158255 9 a. v““ erfolgt durch jwer Vorstents. Wassergenossenschaftsregister dorf, lverstebeltes Paket mibeinem Brtter er Bayerische Alehastgiasfabeiten vorm. Dompftischlerei eFändert als “ Uai. Handelsregister Abeilung A “ m-ereAgn. Bekanntmachung. [57000] „Die Eierverkaufs genasfeachen pafcpfliche i 1as- die Beichn di 1 . ffür Puppenzimmereinrichtungen bestimmten Schrank Steigerwald Aktiengesellschaft, Ludwigsthal 8239 . “ a:. ““ ₰ 1I11“ t beute In unserem Zenossenschaftsregister ist bei Nr. 1 euossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in daß die Zeichnenden zu der Firma derse en ihre Altena, Westf. Bekauntmachu [58249]) mit hydraulich geprägte Holzornan TII6 ersiegeltes ith Zei 1 der Dampftischlereibesitzer A. Schaade zu Pritzwalk unter Nummer 639 die offene Handelsgesellschaft woselbst die „Bis ver M Fen. Si . 99 des Genossenschaftsregisters) if Namensunterschrift beifügen. Die v “ 22 Zekanntmachung. 58249] geprägten Holzornamenten, Fabrik⸗ ein versiege tes Paket, enthaltend 49 Zeichnungen 68 6, 8 88 8 FSex woselbst die „Bischofsburg er Molkereigevossen⸗ Siedlemin (Nr. 29 des Genossenschaftsregtsters) ist 11“ “ Die von der Ge⸗ In das Register für Wassergenossenf aften ist nummer 1400/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfris darstellend: 1 Bierseidel, Fabr.⸗Nr. 1110, 1 ber. .Fvgℳ 8 “ 111“ 8 de Gesell, beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende 9. uli 1905 aufgelöst. u“ inter der Firma der Genossen⸗ chaft Netter Sammelteich mit dem Sitze i Uhr. G 1 Bierseidel, Fabr.⸗N 3 1 Römeraglas, Fabr.⸗ Königliches Amtsgericht schafter sind der Kaufmann Emil Broschell in Tilsit Eintra 8 s sef schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgli mit dem Sitze in jerseidel, Fabr.⸗Nr. 1118, 1 Römerglas, Fabr.⸗ Keng—— I 8 8E111““ intragung bewirkt: Zu Liautdatoren sind bestellt die Wirte: Jose aft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und Altena. Augustus „ ktob 3 N Rö F. Rbner Pyritz. Bekauutmachung [58202] und der Besitzer Ewald Schweinberger in Kullmen⸗ An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Grvogiel, Simon Kubicki, Stefan Klarzynski und sind in der Verbandekundgabe, Drgan der baver. Das Statut datiert vom 26. Feb 0 bäg. de 28 — 8 za B NSSle zgerce las 1Ss e Im hiesigen Handelsregister Abt. A N4 ist Wiedutaten. Gutsbesitzers Hugo von Damm in Gr Partlöͤse ist Fohann Roauszczak, sämtlich in Siedlemin. Darlehenskassenvereine und Moltereiaenossenschaften 24. Mai 14. und 16 Juni, 18 Au n6 . 1Ht. Biedenk Königtiches Ueamer llas rzabe⸗ 8 eüte zu der Firma L. Zikarsky — Pyritz einge⸗ Gesellschaft hat am 15. September 1902 be⸗ der Rentier Panl Cetmann 3.Bise—esars getreten. Jarotschin, den 25. Oktoher 1922. und der baver. Zentral⸗Darlehenskasse, tober 1905. Zweck der Genossenschaft ist Erwerb, In 8 Mlerregiste ist eingetragen: 157372] Nr. 595,01 Rümerglas, 11“ „MFubr. tragen, daß dieselbe erloschen ist. Pyritz, den g „nelrit, den 27. Oktober 1905 Bischofsburg, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. EGicsicht der u“ Die Ausbau und Unterhaltung des Netter Sammelteichs Nr. 59. Firma F. C. Flein in marlshütte glas, Fabr.⸗Nr. 502, 1 Römerglas, Fabr.⸗Nr. 303, b Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Königliches Amtégericht. Abt. 1. Landaun, Pfalz. 8319] stunden des Gerichts “ ö““ h“ zur Erhatnng einet Far⸗ 3: 21. Oktober 1905, Mittags 11 8 Übr⸗ LT G Fabr. Rendsburg. [58204] n. Bekannt 8 Borbeck. [58251]]/ ꝙNeu eingetragene Genossensch f 1 Memmingen, den 28. Okto 1 beren Nektetal. Spalte 4: ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei I“ ömerglas, Fabr.⸗Nr. 505, 1 Römer⸗ burg 8 2 b 5 6 ““ — 582 Neu eingetragene Genossenschaf mingen, den 28. Oktober 1905. 8 6 esteb ; 1 87 enthaltend zwei Soer⸗Nr. 507 89 . . In das Handelsregister A ist unter Nr. 203 ein⸗ TEenenbraesden. Hekanncslacha age be, d- In unser Genossenschafteregister Nr. 4 ist heute Steinfelder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Kgl. Amts gericht F “ ö“ Photohrcphie Goß trischen Rundöfen. Saalburg⸗ Eö“ 5 a “ 88s — — 3 : ““ 11 2er Haäan sregi ₰ 8 wabe e por M 8 11 „ 8. 5 8 8 3 .“ 6 8 — “ en: it Blech u e5: Ich 3 enko ⸗NMr. 58 gefaagen die Füma Haus, Jehäezeende Sigarres⸗ unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Eduard b. E181 “ “ Verein, eingenregeges h nssge Ehesaf g8 Pat “ b [58259] Albert Heinrich Klincke als Vorsitzenden, Hermann nisse Epalte g: Spalte 5: Flächenerzeug⸗ Fabr.⸗Rr. 159, 5 Bowlenglas, 3:eeilengtag⸗ fabrikant und Gastwirt Hars Föhnk in Borgstedt. Weber“ der Tischlermeister Eduard Weber jun. zu;] An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Statut sft rrichtet “ Oktob hg. 907 vix Ge Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters Arnold Knipping als stellvertretenden Vorsitzenden, Biedenkopf, den 26. Oktober 1905. 1 Bowlenkörper, Fabr.⸗Nr. 160, 1 Bowlenkörper, bWbbeb 85⸗en 1906 . Treuenbrietzen eingetragen worden. (5. Anümann und 88 Schmidt sind der eitgicher⸗ 1.““ “ 9 5. Bdischa eingetragenen Ländlichen Spar. und Parlehns⸗ Wilhelm von Ohle, Hermann vom Dreusche, Adolf Königl. Amtsgericht. Fabr.⸗Nr. 161, 1 Bowlenglas, Fabr.⸗ Nr. 161, Konigliches Amtsgericht. 9. Treuenbriehen, den 22. 1“ “ Arnold Bunte und Fder Schneidermeister ““ Urwerbs 1 Witälieder DBurchfübrun Eö6ö64“ Iö“ “ 1“ 1 Blankenhain, Thür. 1 [57547] Sae; W Traubenspüler, 444 nigliches Amtsgericht. Hermann Hölker zu Borbeck in den Vorstand ge he. 1 1“ — “ 1 nkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, af e öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ In das Musterregis abr.⸗Nr. 11, irschenspüler, Fabr.⸗Nr. 8, 1 Cham⸗ Rostock, Mecklb. [58205 1 11“ n den Vors ge⸗ aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maf daß an Stelle des aus dem Vorsta⸗ heute eingetragen, schaft erfolgen im Altenaer K isblatt ur 82 In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 las, Fabr.⸗Nr. . »Nr. 8, dn .“ Waren. [58317] wählt worden. nahmen, insbesond vorteilhafte B na de Ses 5⸗ s dem Vorstande ausgeschiedenen Lennezei 1 ten⸗ reisblatt und der Nr. 78. Firma Fasolt & Ei pagnerglas, Fabr.⸗Nr. 148, 1 Champagnerglas, jesigen Handelsreg je 85 W hmen, insbesondere à. vorteilhafte Beschaffung de Herma e 1“ (QESEQSenneeiuns 5 Faso b ichel in Blanken⸗ NR 8 5 2571 2 „n. . he, C1 Leer as Erlöschen der Firma C. Pegelow⸗Waren Borbeck, bö “ virtschatlichen Betriebsmittel, b. günstiger Abse 11.““ Bragg in 20. Oktober 1905 “ a. vG Fabrik⸗Nrn. 3982 bis 4002, “ 3 Notvfnkech, “ Salacg. 8 2 eute in das Handelsregister eingetragen⸗ önigliches Amtsgericht. der Wirtschaftserzeugnisse. “ vX“ Gummistempelabdrücke Fabrik⸗Nrn. 4003 bis 4008, F zweinkelch, Fabr.⸗Nr. 8 75/2, 1 Mabetr elch. geändert in: „August Gottschalk, Inh. Friedrich W 92 de b Wirtschaftserzeug. Raugard, den 23. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. 3 ee, e 03 bis 4008, Fabr.⸗Nr. S 75/4, 1 Bordeaurkelch Fabr.⸗Nr. S 75³ gofi 2 aren, 25. Oktober 1905. i 58252 Die Wfllenserklärungen und Zeichnungen des Vor v1ö1¹“ b c. Porzellangeschirre Fabrik⸗Nrn. 4009 und 4010, zu a 1 1““ 8 75/3 leu. n9 e. 18 Großheriogliches Amtsgericht. — I “ PE11 teDis wülenzaneben von mindestens drei Vortant; .Neustaat en eliches Pmbcgetich. 8 b. Muster für Flächenerzeugnisse (Flächen⸗ 1 Fogmattelcht Fgaben . 8 eh⸗ Dkl 8 8 ——— Lemn! 8 8 1e 8 2 8 1„ F; „ B⸗ 7 772 6 3 j 8 8 Fi En a. DDU „ ,* ] ) agne B 3 Großherzogliches Amtsgericht. wattenscheid. Bekanntmachung. 58212] schaft des Verbaͤndes von Glaserinnungen im mitgliedern, vunter 18 “ MNiach dem Statut vom 16. Oktober 1905 88 88 L n F. Mhach her kage Erzeugnisse, Fabr.⸗Nr. S 75/8, 1 Wasserbecher, Fabr.⸗Nr. 8 758 5 „In das Handelsregister hierselbst ist deute in Ab⸗ Königreiche Sachsen, eingetragene Genossen⸗ oder dessen Stellvertreter efinden muß. Alle oöffen. Genessenschaft unter der Hiie “ Mu terre ist vI“ “ teilweiser 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. S 75,/10, 1 Champag . schlotheim, Thür. Bekanntmachung. [58206] telung A unter Nr. 168 folgende Firma einge schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in EShemnitz lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbin Dampf⸗Dresch Genvsse Feaf J 8 2 und in oder auf jeglichem Material, becher, Fabr.⸗Nr. S 75/11, 1 R Faene 1 1 . 8 ende 2 ½ 29 111 - — 8 2—2 5 5 8 2 P „ Ge sseuschaft 1 1 8 Sc i S. Hr — 4 c —₰ 4 “ .S29111 Ro 8 Fabr liche Erklärungen enthalten, von wenigsten⸗ 8 Genossenschaft mit befchelahet Hasepfticht, mit (Die ausländischen Muster werden unten v“ den 24. Oktober Nr. S 76/1, 1 Weißweinkelch, Fabr.⸗Nr. S 76/2, . Leipzig veröffentlicht.) Bla⸗ 8 -1 Bordeaurkelch, Fabr⸗Nr. 8 76/3, 1 Madeirakelch,
In das Handelsregister A Nr. 66 ist heute die I 8 358 asg. 2e. vr. F. —₰ 1b 8 tragen: Max Engel Wattenscheid, und als deren betreffenden Blatte 38 des Genossenschaftsregisters 1 ver. 1 Cx P tz 2 7 8 2½ b 2 r Moroz 8 8 8 1e-es Füma Franz Nierich in Tüsseldorf, Inhaber alleiniger Inhaber Kaufmann Mar Engel in Watten⸗ wurde heute verlautbart, daß G Albert Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorstete dem Sitze in Riegersdorf errichtet und unter Blankenhain, den 24. Oktober 1905 eid. jeden ist. 1 he. 8 — 8 Feabr⸗Nr. S 76/4, 1 Kognakkelch, Fabr.⸗Nr. S7 attenscheid, den 26. Oktober 1905 54118] wro,denent. SSh. Autsgerczt. Champganerklch, boch, deielch, So6 r Fham⸗ 28 ein. Brandenburg, Havel-. [53728] vagnerkelch, flach, Fahr⸗Nr. 8 76/8, 1 Wasserbecher,
Kaufmann Franz Nierich in Düsseldorf eingetragen f RBon u6 Norfia i oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen abe Iir 11 b - wwen ver e 88 Banwann ans denh3. ekeche angge- vuͤrch den Vereinsvorsteher zu vrserets und “ 8 vnta Genossenschaftsregister eingetragen Aalen. K. Amtsgericht Aalen. V Schlotheim ist der Ort der Zweigniederlassung. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. B dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ drusch 11—. Unternehmens ist: Aus. In das Musterregister ist heute unter Nr. 1 Schlotheim, den 27. Oktober 1905. . 8 Hücce anaas sgericht. Abt. B. Neuwjed bekannt zu machen. Vorstandsmitglie 8. I11“X“ gemeinschaftlich mit getragen worden: In unser Musterregister ist heute unter Nr. 179 Fabr. Nr. S 76/9, 1 Bierbecher, Fabr Nr. 87 Fürstliches Amtsgericht. Fol 1 ö’ [58213] Dresden. 8 1757967] sind: 1) Georg Heinrich Schuler, Ackerer, Genosst. nutzung der Mügfcane für c Tare sowie Be. Aalener Eisenmöbelfabrik Mehler & Co. folgendes eingetragen: I Champagnerbecher Fabr⸗R. 1Sgahr; rater e Fol. unseres Handelsregisters A ist bei der Auf Blatt 36 des Genossenschaftsregisters ist heute schaftsvorsteher, 2) Johannes Martin, Schre versammlung 8 andere durch General⸗ in Aalen, ein unverschlossener Katalog mit folgenden Firma: Ernst Paul Lehmann, Brandenburg plastische Erzeugnisse Schußfrit e 8 e stellvertretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Valen Zwecke. Die 1 landwirtschaftliche Abbildungen: Stühle Nr. 20 — 22 a, Tische 67 — 69, a. H., ein offenes Paket mit vier Schachtelbildern meldet am 25. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr. hähas ungen erfolgen in der Feuergeräteständer 146—149, Schirmständer 185 bis für Spielzeuge und einer Figur aus Blech zu Fabrik⸗ Deggendorf, 27. Oktober 1905.
8
Schmalkalden. 58207] Firma C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf di ss f b 1 8 1 a C. R. Genossenschaft unter der Firma Cigaretten⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der heute eingetragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ . d ktit G ff ch 8% Ei tellbe. — 2 vma C. J. Fei 2 alkalk Nr. 11 den: * Pro e roduktiv⸗Geno seuschaft * resden. inge⸗ Heinrich Ackerer, 4) Johannes Vogel, Wagner u Monatsschrift des Schlesischen; üt. Fer 9 † 2 .ces9) 8. Pececher 1909 pensecheh s 68 uvguft 8 “ Uhegene Henossengchafiimidrezgen eund 81* “ Jako Prfabe ang in Steu. “ if H “ 298 Garderabestängen EE164 “ nd Schus “ 8. Pmtsgerict agen worden: Das von dem Kaufmann Carl Fol 150 Sanschetegisters ines i. “ “ nd weiter feld. hie Einsicht in die Liste der Genossen, Willenserklärungen des Vorstands “ ü9 349 Zwischenwan ständer 262 — 263, Palmständer plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Detmold 4 8— 8,— q - 3 . 1 v1I1u6“] 1⸗ ges 9 9— n: r 127 8 erichts e Nors ö1 I1“ en „310, 312, 316, 317, 320, 323 — 326, Bl. gemeldet am 4. Oktober 1905, Mi . 8 1— [52739] akob Feickert am 1 April 1876 begründete Geschäft getragen worden: Die Firma Hermann Andreas folgende . w 8 n: enher 1905 befindet während de Geschäftsstunden des Gerichts zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnun 8 bn fsätze: k“ umentisch. ober 1905, Mittags 12 Uhr. Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenb der Firma C. J. Feickert ist auf dessen Sohn, ben 25 Feunchenbernsdor 1“ Das Sta ut vom h. Sep ember 1905 efindet gestattet. 1 8 der Weise, daß der Firma die Nar 1g gesch eht in aufsätze 394, Blumentische 347 —358, 362, 368 bis Brandenburg a. H. den 5. Oktober 1905. Detmold ist 1 9 16.“ selbe unter der is erigen irma 1— ortfü rt. er selbst. “ 1905 ind die Bestimmun 8s über die Anzei en des 91. 1 . 8 8 uni. Vors andsmitglieder der Genossenschaft 426 428, S— 30 418— 2 ¼. hens 24, In unser 2 usterregister ist eingetragen: Nrn. 12006, 12010, 12132, 12140, 12144, 12156 Ehefrau des Kaufmanns Carl Feickert, Elisabeth Weida, den 28. Oktober 1905. 5 1eehg 5 dns Gericht eete öcschäfts⸗ fnd. Gechtüeb Fischer I. 2u Riegersdorf, Lesen Bile ö“ Nr. 9. Firma M. Oppenheimer in Butzbach, 12178, 12182, 12183, 12196, 12201, 12202, 12203, geb. Müller, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. jahr geändert worden. Abschrift dieses Beschlusses in Siebenhuben, Ignatz Simon zu Riegersdorf. Die bis 549. Bettstelle 606, 671 1“ ein Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich eines 12208, 12209 die Verlängerung der Schutzfrist Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. weimar. Bekanntmachung [5821 befindet sich Bl. 44 der Registerakten. 8 1 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ 7⁰8- 711 11611103 671 — 695, 700704, 707, Druckentwurss mit Zeichnung für ½ Pfd.⸗Kaffee⸗ sieben Jahre heute bemerkt. 3 Verantwortlicher Redakteur: stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Kinderbettstelle 751 — 756 eg 1152 vh Seschstönemmsag, Fhasffist che Detmnold, d. 0b⸗ 19083 — 774, — sangemeldet am 7. Oktober „Vormittags 8 ½ Uhr. Fürstliches Amtsgericht. II.
—
Schönebeck, Elbe. [58208] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 285 Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung b Ntr. 5 jer - — In dem hiesigen Handelsregisters A ist heute die ist bei der Firma Bruno Richtzenhain in und der Verkauf von Tabak, Tabakfabrikaten und Dr. Tyrol in Charlottenburg. 26. 8 eden gesgceger Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., Puppenbettstellen 790, 791, Matratzen 810, 824, Butzbach, 11. Oktober 1905 under Nr. 8 eingetragene Firma „Wolf Salomon Weimar folgendes eingetragen worden: Zigaretten in gemeinschaftlichem Geschäftsbetriebe. Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin⸗ 1 8 8 Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist . Großh. Amtsgericht.
zu Schoenebeck“ gelöscht worden. Inhaber der ist der Bäcker Otto Theodor Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 8 nhain. Der Uebergang der in dem im „Vorwärts“ Berlin und in der „Sächs. Arbeiter⸗ Druck der Norddeutschen vecdrnaes und 2
Schönebeck, den 19. Oktober 1905. Ewald Richtzenha n Königliches Amtsgericht. Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Zeitung“ Dresden. Sie ergehen unter der Firma Anstalt Berlin SW., W elmstraße Nr.