—
[1SPS=n
— lꝙ0 m 0SSS —
vr-
Hedwigshütte. Heilmann Imm.
ein, Lehmann 86
195,50 et bzG. Odenw. Hartst. 184,50 G Oldb. Eisenh. kv. 132,00 hz G Opp. Portl. Zem. 199,75 G Drenst. u. Koppel emmoor P.⸗Z. 114,00 bz G do. 9201-11000 engstenb Msch. 3 Osnabr. Kupfer erbrand Wgg. Ottensen, Eisw. ibernia Bergw. e ert.. Nr. 1 — 76200. —,— Pafsage⸗Gesabg Hildebrand Mhl. 168,50 G Paucksch, Masch. 107,00 b) G d V.⸗A
ilpert Maschin. j o. ⸗A. irschberg,Leder 160,00 bz G Peniger Masch. ochd. B.⸗Akt. kv. 138,00 bͤz G Hetersb elktr Bl. Hochster Farbw.]⸗ 389,50 bz do. Vorz. Hörderhütte, neu 153,30 bz Petrl.⸗W. ag. Vz. do. St. Pr. Lit. 200,00 et, bz B] Phön. Bergw. Hösch, Eis. u. St. 252,25 bz G Planiawerke.. Höxter⸗Godelh. 89,50 B Plauen. Spitzen, offm. Stärkef. 213,75 bz Pongs, Spinn. Hofmamechags. 337,00 bz G Porz. Rosenthal otel Disch.. 100,00 bz G Porz. Schönw. 1 Hotelvetr.⸗Ges..] 283,50 bz G Porzell. Triptis. Howaldts Werke 123,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. Hüstener Gew. 135,75 bz G Preßspf. Unters. Huͤttenh. Spinn. 94,40 B Rathen. opt. J.] Huldschinskov .. 140,25 bz Rauchw. Walter Humboldt, M.. 137,90 bz Ravsbg. Spinn. 2 Ilse, Berabau. 376.25 bz Reichelt, Metall9 Inowrazlaw S. 122,00 G Reiß u. Martin Int Baug. St⸗P. 236,25 G Rhein⸗Nassau Jeserich Asphalt 91,75 G do. Anthrazit. do. Vorzg. 5 112,40 G do. Bergbau .. Kahla, 92 505,00 bz G do. Chamotte. Kaliwerk Aschl. 177,25 ’1 Uw.. Kapler Masch.. 113,50 bz do. do. Vz.⸗A. Kattowitzer B.. 2075 bz G do. Möbelst.⸗W. Keula Eisenh.. 136,00 bz G do. Spiegelglas Keyling u. Th. 141,500 do. Stahlwerke Kirchner u. Ko. 229,75 et. bz B] do. i. fr. Verk. Klaufer Spinn. 102,25 G do. W. Industrie Köhlmann, St. 312,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkro. Köln. Bergw.. 438,00 et. bz B]¶ do. Sprengst. do. Gas⸗ u. C l. 120,00 G Rhevdt Elektr. Köln⸗Müs. Brg. 120,10 bz Riebeck Montw. Kölsch, Walzeng. 161,90 bz Rolandshütte.. Kön. Wilh. abg. 278,00 bzz; 6 Rombach. Hütt. do. do. St.⸗Pr 356,00 G Rositzer Brk.⸗W. König. Marienh. do. Zuckerfabr. St.⸗A. abg... 77,00 bz G RotheErde Dtm. do. Vorzg.⸗A. 79,25 bz G Rütgerswerke. Kgsb. M. V.⸗A. i Saͤch BöhmPtl. 6 do. Walzmühle 95,25 G Sächs. Cartonn. do. Zellstoff 312,00 bz Sächs. Guß Dhl.1: Königsborn Bs. 170,00 bz B do. Kammg. V. A. Königszelt Porz. 257,80 bz G S.⸗Thr. Braunk. Körbisdorf. Zek. 138,00 b G do. St.⸗Pr. I Gebr. Körting. 141,00 bz Sächs Wbst.⸗Fb. Kollm. ⁴ Jourd. 880,75 bz G SalineSSagzang. Kostheim Cellul. 239,30 bzz G Sangerh. Msch. Kronprinz Met 129,50 bz G Sarotti Chocol. Gb. Kruger & C. 153,60 Saxonia Zement Küpperbusch.. 221,00 bz 6 Schäff. u. Walk. Kunz Treibr... 139,60 G Schalker Grub. Kurfrstd.⸗G. i. L. 316,00 G Schedewitz Kmg. Kyffhäuserhütte 381,70 et. bz B. Schering Ch. F. Lahmever u. Ko. 143,25 bz do. neue Lapp, Tiefbohrg. 299,50 B do. V. ⸗A. Lauchhammer 174,75 bz G Schimischow Ct. Laurahütte.. 267,25 bz G Schimmel, M.; do. i. fr. Verk. 50 à 266,75 bz G Schles. Bgb. Zink Ledf. Eycku. Str. 107,00 bz G do. St.⸗Prior. Leipzig. Gummi 150,75 G do. Cellulose.. Leopoldgrube. 112,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. Leopoldshall.. 83,75 bz G do. Lit. B... do. St.⸗Pr. 122,60 G do. Kohlenwe Lepk.⸗Josefst. P. 22,10 bz do. Lein. Kramsta Ldw. Löwe u. Ko. 279,75 bz G do. Portl. Zmtf. Lothr. Zemment 144.75 b Schloßf. Schulte do. Eis. dopp. ab. 45,75 bz0 Hugo Schneider do. t.⸗Pr. 91,00 bz G Schön. Fried. Tr. Louise Tie Pr.
59.30 b Schönh. Allee. do. Pr. 223,5*, Schöning Msch. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.
—,— Ver. B. Mörtlw. 107,25 bz Ver. Chem. Chrl. 196,75 bz G Ver. Dampfzal. 225,75 bz Ver. Dt. Nickelw. 218,50 bz V. Hnfschl. Goth. 116,25 bz Ver. Harzer 108,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 12 136,00 bz G V. Kust. Troitzsch 18 110,25 G Ver. Met. Haller 9 75,00 bz G do. Pinselfabr. 12 ½,12 24,00 G do. Smyr.⸗Tep 4 66,75 G do. Stahlverke 96,00 bz G Fereen. ilen 9 143,50 bz G ktor.⸗Fahrrad
11 [113,10 bz G ent Vikt.⸗W. 7 [196,00 bz G Vitkt.⸗Speich.⸗S 190,25 bz G Vogel. Telegr.. 164,75 bz; G Vogtlnd. Masch. 6 75,80 bz G do. V. A. 301,00 z G Vogt u. Wolf .1 217.50 G Voigt u. Winde
1 [197,50 bz G Vorw. Biel.Sp. 101314,90 bz G Vorwohl. Portl. 81,75 bz G Wanderer Fahrr ,24 225,50 G Warsteiner Grb. 4 113,25 bz G Wfsrw. Gelsenk. ,12 123,00 bz G Wegel. u. Hübn. 8 219,50 bz G Wenderoth 4 116,50 bz G WernshKammg 8 1 325,00 bz G Ddo. Vorz.⸗A. 10 7 [167,60 bz G Weser 135,50 bz G Ludwig Weffel 1.1 [100,00 bz G Westd. Jutesp.. :10 126,50 G Westeregeln Alk. 131,50 bgz G do. V⸗Akt. 179,00 B Westfalia Cem. 191,30 bz Westf. Draht⸗J. 209,25 bz G do. Draht⸗Wrk.]] 210 à 209,25 bz,] dv. Kupfer. [233,60 bz G do. Stahlwerk 126,10 bz G Westl. Bodenges. 231,00 G Wicking Portl. 143,75 Wickrath Leder. 218,00 B Wiede, M. Lit. A. 140,60 bz Wiel. u. Hardtm. 237,00 ct. 5z B Wiesloch Thon. 249,00 bz G Wilhelmi V.⸗Aktsi. L. 152,00 bz G Hilbeimabe⸗ 1 78,10 b ilmersd.⸗Rhg 19225 b; Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. 163,75 G do. Stahlröhr. 296,50 bzz G Wrede, Mälzerei 70,250 Wurmrevier.. 116,50 et, bz B Zech.⸗Kriebitzsch 129,00 bz Zeitzer Maschin. 248,50 bz G Zellstoff⸗Verein. 4 119,50 G Zellstoff Waldhf. büsee; Zuckb. Kruschw. 10 . 76,30 b ö 3 16390 b; G Obligationen 2 63,10 bz G industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 640,00 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)1à4 1 1.1.7 1101,40 bz Orenst. u. Koppel (103 Acc. B0e.1. Ko 10 1141090g. Patenb. Brauer. (193 325,50 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 4.10 105,50 G do. II 317,00 bz G do. ukv. 06 (103) 4¼] 1.1. 103,25 bz Pfefferberg Br.
4 [180,50 et. bzG Adler,Prtl.“Zem. (103) 4 ] 1.1.7 102,60 et. bzG. Rhein. Anthr.⸗K. (102 5 [142,10 bz Allg. El. G. I-III, Rhein. Metallw. 431,75 bz B IF konv. 698 J100,80 ct. bz G. R. Peft. Elen.
Eg
186,80 bz Hofbr. 1 8 “ 6 8 5 arp. . . 2*α G 8 8 1 189Sedcc do. a 2rch 4, tt * Fonds⸗ und Aktienbörse. 3, artm. Masch. (10 4.7 ,— 12 nag zeü elektr.. 192 1 b 8820bnG; Berlin, den 1. November 1905. 277,25 bz n. 9 120 bz Die Börse zeigte auch heute ein ruhiges 1888016 17 85,75 bz G Aussehen. Die Meldungen aus Rußland 239,00 b; S” 8. 4 7 [102,50 b G blieben ohne Einfluß, und die berufsmäßige 105,00 bz G Henckel. Wolksb. 1874 4.101105,75 Spekulation konnte sich um so weniger Hibernia konv., (100) 4] 1.1.7 100,75 G entschließen, einzugreifen, als einige Börsen, 205,00 bz G he Ke g8 168 4 .. wie 6 Periser 88vn. b 882 11] do. . 0) . 2, ausfielen, sodaß die gkeit der Arbitrage ee irschberg. Leder 88 48 16esec nach dieser Richtung hin unterbunden war. 188150 b;G zfce Eis,. Stl. 100⁄14 14. 100,75 b; zB merkenswerte Einzelheiten waren im heu⸗ 183,00 bz G ohenf. Gewsch. 7103) 5. 1.1.7 (104,70 b tigen Verkehr nicht zu verzeichnen. Privat⸗ 1I 8 180,00 bz G owaldt⸗Werke (102 481 7 [103,75. diskont 4 ⅛ 0/%%. — “ EWW1“ 8 8 “ “ 8 96,25 bz G Ilse Baßbgn, 102) 4 7 [102,30 G 1 8 21 L 8 2 „ Sa
2890 3G Ieheadangfchme 102 8 1 102,10 G 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 6 — 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
38625 b G Kaltw. Aschersj. 10071 4. 1.6.121101,10 G JAue Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer ““ — Inserate nimmt an: 56 vSe. . Expedition 129,00 bz G Kattow. Herg. 2 8 2 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer . SöES ; des Beutschen Reichsanzeigers
1
N
——SOBOVBOPVBg=V ,eohÖSOn
bo bᷣboS ‚Ag‚n
— Ce] œcrnSnn —
„ 474
-I2öSönenös
-—
2. △½
,—
ꝓ * —,—
022—=8— 28 —
¹ 1
E
82 —
22ö—8-2——— —
qW=AqW=2=q**
[ sSeSS9 0
EEEEEE
UqCqFqSA2IEgESoägE
.
— SGo SSFgP
FEnEEEEE ’ 282— 26 —
b ——=qgggnge
0 3 ½ 8 6 6 1 * 0 4
1SeIIIIe
SEePEEFPg
qSVBVgSVgSVSOSqSo;SAgg
8 . . 77 8 8 EEEETEE11“ — ,— —
— 522ö-öühöÖF
— —2 üSüöeöesnösA
259,750 Köln. Gas u.g 8 dition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 185 9090 Eiris Ladwihg 19 48 8 bE1“ “ Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. G 8
— —— bochechheon GCo de
do. unk, 10 1027(4 141. 100,90 G Probuktenmarkt. I den 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
König Wilhelm (102 11.7 101,40 G 1. November. Die amtlich ermittelten “ In 8
118,00 142,50 G König. Marienh. (105), 1.7 [98,10 bz G 1 8 188,76 bz Königsborm .(102) 4, 1.41.7 101,00G Preise weren (per 1000 Xxg) in Mark; 18
377 örti 1 86 Weiten, Normalgewicht 755 g 179,75 9 1 38 1“ 8 137,50 G Gebr. Körting . 103)14½ 1.1.7 [103,60 G bis 180,75 Abnahme im Dezember, do⸗ No. 1— — nnerstag, den 2. November, Abend “
— 80 ☚
—, — SSem⸗
EhE e2A]bGUœ
EEAeeerüömnennn vPerees
22,00 b;z G ied. Krupp . (100)14 1.1.7 s101.,25
129,9061 G Frümann u. ge. 19 74. 11.7, — b 189,50-191 Abnahme im Mai 1906 mit
106,80 9 Lahmever unk. 06 (103 4. 1 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 8 Fest. — 9 3 8—
2110018 - “ 199 . 1 1geens Aergsigewict sere⸗ ““ Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
) 2¹*8 s G “ 7 8 9 n. 4 N 88 * 4 C . 5
14928 b1G Leder Cockn. Cötraseß. 10275 et bzB vo. 172.,,172,789 H in Ma⸗ Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
32,75 b 3 — 8 8 83 99 & mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. 8 o 3
c. ee JFavamewreeng⸗ 18859,G Fes. 8 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. L1'1'66
138,50 bz Lothr. Prtl. Cem. (102 102,751 Hafer Normalgewicht 450 g 153,50 *
“ 169 69188 Jsb8 152 79— 1585 AdAbnabme im De⸗ . — — —
96, w. Löwe u. Ko. 100,0 „ do. 75 — . nahme im 8 x 1 . 1
12 00 b: G NagdbA. Ga103 3, Ab Pnner06 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder. “ 8 d Breose zu Niederndodeleben im Kreise Wolmirstedt, August ferner:
Magdeb. Heugg. 198 A. wert. Matt. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 SDSDiedrichs zu Groß⸗ Winnigstedt im Kreise Wolfen⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annen
89, Munnezmröhr. 101,50 bz Mais, ohne Angabe der Provenien Ordensverleihungen ꝛc. 1 büttel, Karl Henke zu Klein⸗ Oschersleben, Andreas dritter Klasse:
sissact’xe; FNaff. Bergbau 89196½ H138 Abnahme im Hegember. Behnuhtgh 8 Kruse zu BVurgdorf im Kreise Goslar, Justts dem Rentner Lieckfeld zu Grunewald;
149,500 Mend. u. Schw. 103,75 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 8 1“ Riemenschneider zu Altmorschen im Kreise Mel⸗ Em. en 5 8. 8 10925G Si. 475,,52 e 70. Ernennungen ꝛc. fungen, bisher in eugattersleben, Wilhelm Winkel des Kaiserlich Russischen St. Stan islausordens
264,50 bz G Mont Cenis.. 8 337,75 bz Mülheim. Bg. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1 1 Hlfsb a Gott. dritter Klasse: 20— 8— me u Halberstadt, den bisherigen Hilfsbahnwärtern ott⸗ ritter Klasse: 10050 bz G 21,20 — 23,20, do. 21,15 — 21,20 Abnahme gönigreich Preufzen. “ 5 3
70,50 b) G Neue Bodenges. . b 1 8 191906. do. do. n8. ce 25890, im Deyember. Ruhig “ ried Helmrich zu Rothensee im Kreise Wolmirstedt, dem Konsul René zu Stettin; “ 8
156,00 bzz G do. Gasges. uk. 90103 . - — 5 1 8 8 b at agen führ zu Schöningen 8 8 8
11 n8 Feden Febr. 105 aegc B 8 4 12 8 I“ Se - Eendche⸗ Eb“ Standeserhöhungen und bieher 8Ne. S. vere 2* 8 sasah des Großherrlich Türk 4 g. en Chefakatordens erster
29199, Nord. Eisw. 198 dl4 n laufende . onstige Personalve gen. ünfier i. W.⸗ Wilhelm Schuer hega’
312,50 bz G Nordstern Kohle (103 102,00 G 17,60 — 47,20 — 47,50 Abnahme im De⸗ 4 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen zu Münster i. W., dem Zimmermann 3 1 öniali 89299e feuber. do. 50,0, 50— 50,10 Abnahue “ der Neustadt⸗Gogoliner Privateisenbahn. zu Boitze im Kreise Bleckede, dem Herzoglichen Kutscher der Frau von Below⸗Rutzau, Gattin des Königlichen
238,75 bz Oberschles. Eisb 1 . 1 8 19790, et. bz B EEö’e . Personalveränderungen in der Armee. Robert Vietz zu Sagan, dem früheren herrschaftlichen Gesandten von Below⸗Rutzau in Weima
1,20G 1 “ Kutscher Heinrich Burmeister zu Hannover, bisher zu it gl des Kaiserli bügoh 8“ Veersen, im Kreise Uelzingef n ͤͤ Uebritten, Staßz den zunne depsisten 1.“ N 8 1.“ b1“ Jacob zu Nassenheide in demselben den Oberleutnants a. D. und Militärinstrukteuren in
8 1 10,808 e“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht . Kreise, dem Chausseearbeiter Füe chris Schreyer zu Ilsen⸗ chinesischen Diensten Töpffer und Fuchs zu Wutschang; 100,75 bz G dem Historienmaler, Professor Ernst Roeber zu Berlin burg im Kreise Grafschaft 2 ernigerode und dem Arbeiter vdes Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
4. 66,509 Berlin, 31. Oktober. Marktpreise den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Karl Schwuchow zu Stolp i. Pomm. das Allgemeine Italienischen Krone:
aümnmmmnn—
— Parn-8 96
DO 2Um ———— OOBVOOOgÖ . . 424 2
8 . 2-qvS
vv=bSgggSgA:
10
5— AcE
-2 —₰
0⸗
8 — —
cocooœ⸗S Ssr Ssk —½
82 tor-
—
.&
295—
—
—,—ʒEE’eenggeenn ü †
;2128S” Ibdo ahrn†gne —22ͤö
. 8*
—,— —,—
— SOoomn- nnSn
— 20
2—2222v;p.
2
aübg’ FEEnnEESEn
2*eeeeennenön SaoÖ
—
—222ͤ2ͤF=2
Segesneesns; — 22 EEEFErFrffrfrerfmnemn enn⸗
SgFagügeeesse-
8
— — SS-a⸗ 22-bN2So
2 S —-——=
”S SSS — Sn
[I22
2-222ö2IN S
— A₰
—
OOo e Co 20 en
—½ —88Og— 2—
— — —6eeeenSn
82
—0 EEEEEgEEgg
—
/qq=g=Ev=n —.*Qg —
— cheDS b
8
2ö2ö2= —öS=
2 “ &
0.————O—.
S22
öAAäögAögg
S 8 229
S SoSe
22 99 918
In.
—
—;Sn’e 3Z322ö2 22n‚g
—,—
S2AöNNAU
vo vr.
4 181. 31 1 1 58 nach Ermittelungen des Koöniglichen dem Superintendenten a. D. und Pastor emer. Ernst. Ehrenzeichen, sowie em Polizeipräsidenten Dr. von Borries zu Berlin; ta Sg br. Wrnt. 10 (1991, 14. Rh. Wen 9gs 4.2 102806 “ (Höchste und niedrigste Landsberg zu Kirchweyhe im Kreise Syke, dem Pfarrer b wem früheren Kanonier im Kurmärkischen Feldartillerie⸗ .. Polizeipraf
8 do. . ₰ 8 . 1 8c . Wei 8 * „ A v. 2 8 8 168,90 bz G Alsen Portland 102) 4 ½ 1.1. . Romb. H. uk. 07 1.7 s104,00 bz Preise.) Der Doppelztr. für: eizen, emer. von Lattorff zu Cassel, bisher zu Lindenberg im Kreise regiment Nr. 39, jetzigen Kassenboten Friedrie Pla 1 V L8* 4101100,50G Mittelsorte —,— ℳ ʒee Ostprignitz, dem Pastor August Lucas zu Dahlenburg im Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et do. 4. — 8
00⁴ — 2½
‿ 2. 2. 2. . 2 22ö---I2ö2ö
e EAöEEgEEEEgEgn
9. 25
ehneeo .
21l
1886 Anhalt. Fölae 109 4 ute Sorte 1 n ℳ, , Se Weiten, 2 8 tj b
34,50 B Aschaffb. M.Pap 1.17—2— Sne. . Krei 1e 3; ittelschul . 8 pontifice“: zaattbas 96917 ⸗ “ reise Bleckede, dem Rektor der städtischen Mädchenmitte schule E111“ . 8½ 85 2 ixe 132,70 bz B do. unk. 07 (107 8 öbs Rtsqgene Z Fö2 —— in Cüsse Wilhelm Amelungk und dem Filenbehatetreirn E11ö11“ ““ 6“ dem Rentner Thomas zu Würm. “ 132,00 bz G I. Elektrizit. (100 88 Mi Mhc — D. t Hermann Huchtemann zu Ma⸗ ebur v.“] hvbP—/IIIIWZA°] 4 251,00 b; G gg2s ur. 06 1897 1.7 [100,50 B Roggen. Mittelsorte ,ꝙℳ ,7ℳ 8. De Recmngae, 8 4 1t 2 3 den. —
2
— —
—
8b0=GSS
eeccesezs ur- — S1SII12218
226,00 bz G Berl. Braunkohl. (100 432— —— I— 1 Winge Sort ℳ Aplerorden vierter Klass moc zen Allergy digst ger⸗ 25 am Schött 6107 f10277 — „ ge — asse Seine Male den Allergn ger rhos 205,75 bz do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1.7 ,— HermannSchött :1.7 [102,75 bz G Roggen, geringe le den Roten Adleror en vierter 2 . Fe e 1 1 [210,00 bz G do. uk. 08 (100714 ¼ 1.1.7 101,90G Schuchkert Elektr. (103 1.7,100,50 bz 197490 75 öö gus⸗ Gorte 9 dem Mazjar Feeiherrn von Hock, c gregiert 8 „ ds den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 4 15 105,00 bz G Berl. d. Kasserz. 100)14;½ 1.1.7 s101,50 G do. do. 1901 14-10 10230 bz G 15,40 ℳ, 15, ℳ — Futtergerste, Mitte-l infanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, bisher im erliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen 141,25 ct. bz G. HermannSchött 5 6 1 [102,0 b G do. do. 1890 (10074 ½ 1.4.107101,50 G Schultheiß⸗Br. (105)[14 1.1.7 104.90 b sorte*) 15,00 ℳ, 14,70 ℳ — Futtergerste, 1 1. Ostasiatischen Infanterieregiment, dem Rittergutsbesitzer der ihnen v 8 gübe⸗ s 5 Semnber s I1I 180.236z; G Biomarcgäüte 165 8 17 [103,90 G 22 180% 8 *½ 105 009 G 225 ₰2 t 1969 — Karl Frehe zu Diepensee im Kreise Teltow vund dem und zwar: üneburger . 30,00 riftgieß. Hu — G 00 C n. w. 3 Fg 8 Hengs ibvllagr. uk. 2 4. 2,20 1 — F „17, — 8 veba ; * Märk. Masch⸗8. 99,60 b — Schubrtn. Sals. 20 20 4 350,25 bz G Bochenschw Kohl. 103) /4 ½ 1.1.7 105,60 G Siem. El. Betr. (10: 4. 105,49 be nt; terforte⸗) 16,90 ℳ, 16,30 ℳ — Rentner Emil Weyerbus ch zu Elberfeld den Königlichen des Großkomturkreuzes des Großherzoglich mark) ist gestorben. Märt Hisr Sec. 28), 00bzG Schuckert, Elktr. 0 — 8 [136,25 bz Brecl. Oelfabrik (103 „ 1.1.7 s100,00 G Siemens Glash. (102 104,50 G b Hafer, geringe Sorte*) 16,20 ℳ, 15,60 ℳ Kronenorden dritter Klasse, Mecklenburgischen Greifenordens: egd 9.2 g. 8 „ „ 7 do. Baubank..
ien.15 22 — 181,08;G 2 Ressäir I . Shen.n. Kelane 102,80G 8 Richtstroh 6,66 ℳ, 6,00 ℳ — Heu dem Pfarrer Max Ulich zu Schönefeld im Kreise Teltow, dem Königlichen Fommerherre Rittergutsbesitzer Dr. Frei⸗
1 515,90 BG Schwanitz u, Co. 2 f 11 ieger St.⸗Br. 103 7 [101,50 G Simonius Cehl. 102,00 7,30 4, — SGebsen, gelbe, den Mittel chullehrern Kaspar Boß und Sieg mund Schlitz⸗ errn von Erffa auf Schloß Wernburg; do. do. St.⸗P. 540,00 B Sec, Mhl. V.⸗A. i.L. fr —xèqV— Feeee Eisenw. (103 102,10 G 22 jtuum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speisee- berger, beide zu Cassel, dem Fischzüchter August Hübner h Komturkreuzes desselben Ordens: 1 Königreich Preußen. de. Müblenc. 106. 208, — 8 12910 65; Burbach Gewert chaf 101 800 Sioemer Nähmasch⸗ hohnen, weiße 8998g2 80,09 affern — zu Frankfurt a. 8. dem Eisenbahngüterexpedienten a.D. Wilhelm des 8n q 5 8 nsbefizer Urafen G 8 g almedie u. Co. 25,75 bz2 ax Segall. 8 752 unkv. G 88 unk. 1. 2 insen ℳ, 30, ℳ — Kartoffeln 8 8 Faff 1 8 „ znialichen mmerherrn ittergu 1 85 88 Mannh.⸗Rhein. i. —,— w Sentker Wkz. V. 0 117,25 bz G Calmon Asbest 105741] 117 .— Stolberger Zink (102 5 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Kleist zu Cassel, bisher in Mansfeld, “ dem Löͤnigüichen - Dobrau; 8 g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Marie, kons. Bw. 112,90 bz Siegen⸗Soling. 0 135,25 bz G Tentral⸗Hotel 1 (110 1 Teutonia⸗Misb. (103. 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito a. D. Eduard Dathe u Dessau, bisher zu Nauen orf im von Seherr⸗ ho ⸗ d simeister Grafen von Korff gen Schmising⸗ Marienh⸗Konn. 107,50 bz G Siemens E. Btr. 5 116,00 G do. do. II (110 2 Thele Eisenb. (102 8 1 ½ 160 ℳ 13 9 Saalkreise, Friedrich Pflughaupt zu Halle a. S., bisher des Ritterkreuzes desselben Ordens: . en Forstmei hs 5 pen esbaden 88 “ 88759 Sjeuens. a8. 7 788 JELharl. Ceeras 11c zi 1111 10 ,19 9 zFeh.n Crdöt. 4. 1,90 ℳ. 1 1 zu Niembers im Saalkreise, Wilhelm Priesemann zu vyr 8 2 Kerßenbrock in Hatzfeld, Regierungsbezirk Wiesbaden, ae do. Buckau. 151,25 G Siem. u. Halske 186,30 bz Charl. Wasserw. (100 1.7 100,80 G S. (199 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 ℳ — Wolfenbüttel, den Eisenb ahnstati onsverwaltern a. D. Au ust dem Rentner Rösicke zu Berlin; 8 den Oberförster Gädeke in Bordesholm, Regierungsbezir do. Kappel. 247,00 bz G Simonius Cell. 166,00 bz G Chem. F Grünau (103 7 [104,75 G Thiederhall. (100 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ 1,40 ℳ — Wolfenbüttel, 1 — 1 D. Aug li — Schleswi u Regierungs⸗ und Forsträten zu ernennen. Msch. u. Arm. St 118.00 bz Sitzendorf. Porz. 90,60 bzz G EChbem. F. Weiler 102014 1410286B Tiele⸗Winckler, (102 mmelfleisch 1 kg 2, Lange zu Quedlinburg, bisher in Suderode, und Theodor des silbernen Kreuzes des Großherzog ich Hessischen Sch 8. 1; 2 Maßsener Bergb. 133,50 bz G SpinnRennuK. I do. unk. 1906 (103), 41.7 102,50 G Union, El.⸗Ges. (103 utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ — E Schrader zu Wernigerode, bisher zu Gatersleben im Kreise Verdienstordens Philipps des Großmütigen: 8 8 3 Mech. Web. Lind 151,80 bz Sprengst. Carb. 137,25 bz G Concordig uk. 09 (100) 1.7 H100,75 G Unter d. Linden (100),74 108,39,gG 60 Stück 5,00 ℳ, 3,20 ℳ — Karpfen 1 kg Quedlinburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kammerdiener und Rechnungsführer Sürer uuuʒk, e r.. 1 4 ben Allergnädigst geruht: — 1059,9098 2,40 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ, dem Hauptlehrer, Küster und Organisten Joseph lichen Hoheit der Landgräfin von Hessen Jahns zu Frank⸗ Seine Majestät der König ha en Allergne gst g. . Sg 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,40 ℳ, 1,20 ℳ Wewiorka zu Makrau im Kreise Pleß, dem Lehrer, Kantor, furt a. M.; den Regierungsrat Fris chbier in Berlin zum Ober⸗ 103,50 G Organisten Christian Lenz zu Bülstringen im 9
do. do. Soran 250,50 b Stadtberg Hütt. 113,10 bz Tonstantin d. Gr. Bestd. Eisenw. (102741 do. do. Zittau 181.25 Stahl u. Nölke 139,50 G k. 100 4. (Westl. Draht (103) 4 Meggen. Wlzw. 215,5 aßf. Chm. Fb. 148,10 5b t. Wasserw. 59 1 all. cs V ,20 2 f b Mend. u. Schw. 121,25 b; G SteauaRomana 150,00 b; G Fenes eeag⸗ ae 11.7 [100,60 Hetbelaashen . (103 8 104,30 G Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie Küster und . b d 2 „Kü d- O ist des Kom turkreuzes weiter Klasse des Herzoglich regierungsrat, 1 ; li kt Schulrat Dr ran d 104,10 G 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg Kreise Neuhaldensleben, dem Lehrer, üster und Organisten Sachs yrnchlinischen Hausordens: den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulra⸗ . — 1,50 ℳ 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück Urbach zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem Lehrer, Küster achsen⸗ 1. . Koernig aus Hagen und den bisherigen Kreisschulin pektor 1500 4, 400 ℳ und Organisten Paul Daniel zu Schec seh im Kreise dem Herzoglich sachsen⸗coburg und Feth ge Kammer⸗ Dr. Karl Schneemann in Waldenburg zu Regierungs⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn. 8— Teltow und dem Lehrer a. D. Ewald Scholz zu Ober⸗ herrn, Rittmeister a. D. Freiherrn von erthern zu Esbach und Schulräten zu ernennen sowie 6““ “ 1 Bielau im Kreise Goldberg⸗Haynau den Adler der Inhaber bei Coburg; 8* dem Seminardirektor Dr. Eugen Malende zu Leob⸗
des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 3 s Ri ichens erster Klasse des Herzogli scchütz den Charakter als Schulrat und 1
dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Wiggert zu An ] Klsdleses 888 — 8 28. Renterungshauptkassenbuchhalter Gerken in Arns⸗
Ferees⸗ im Kreise Osterburg das Kreuz des Allgemeinen dom Landrat des Unterlahnkreises Duder stadt zu Diez berg aus nigs sennes überritts 8. den Ruhestand den
e 8 — 8 renzeichens, 1“ 5 1 1 . Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
gn 105,90 bz G 8 den Gemeindevorstehern Detlef Lassen zu Goldhöft im und dem Burgermeister Dr. jur. Schubert zu Ems; h
4.7.097,00 bz G “ Landkreise Flensburg, Hermann Schiller zu Leitersvorf im der mit demselben Orden verbundenen Verdienst⸗ . 11““ Kreise Krossen, dem Kirchenältesten, Bauerngutsbesitzer Otto medaille: (Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:
8 Kec, dem Korrektor Wilhelm Tabor, dem Obermetteur des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes I aus Medaille für Verdi Versicherungsaktien. ugust Hundrießer, sämtlich zu Cöln, den pensionierten vierter Klasse: Pferdezucht zu verleihen.
Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 438etbzG. 89 Eisenbahnzugführern Wilhelm Haase zu Halberstadt, Wil⸗- dem Kreissekretär, Rechnungs rat Gabriel zu Segeberg; 8 . G Hidde zu Leopoldshall in Anhalt, den pensionierten 1 b 8 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 3 isenbahnlokomotivführern Friedrich Kresse zu Schönebek des Fürstlich Waldeckschen Verdienst reuzes Medizinalangelegenheiten. 8 im Kreise Kalbe, Adolf Böhme zu Magdeburg⸗Sudenburg, vierter Klasse: =üzulrat Dr. Koernig ist der GB““ “ 9 Bernhard Fechner zu Magdeburg⸗Buckau, den pensionierten dem früheren Polizeimeister und Beigeordneten der Stadt Der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. g 8 8 ““ “ Eisenbahnlademeistern Wilhelm Behrens zu Oschersleben, Schleswig Davids zu Schleswig; Regierung in Arnsberg sowie Or. Karl Schneemann EI“ 8 1 “ 8 b Christian Krehl zu Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ 1b al des Fürstlich der Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Kar Berich igacege Vervestern fedeör. ghaltestellenausseher Pilhelm Kauert zu Büden im ersten des Ehrenkreuzes zweiter gflte 8 2.h 8 der Hegierung in Oppeln überwiesen worden. “ 101 8. gestr. erichtigungen irtümlich. Ferchegschen Kreise, den penstonierten Eisenbahnstellwerks⸗ 8— Schaumburg⸗Lippischen Hau Der Bildhauer Karl Bernewitz ist zum orde
— pœcoochde edo⸗
——
—
— —=n=2gnEn ù.S b0
288 Sco]SSe.
— 2825 — ¹ annegnnn
Senrne —2
—+½
95
2 ——ö2ö=22O8NN ☛ s;
A&̊̊́/S2 0 PEhg!
8118
]S
—/
0 22-
oο 9
—.
22‚n go
—-ö22 g S —— —
1 /ͤ282
—
Schweinefleisch
d0oSN
—-o
— bbeo GU‚doS
—
EPüEPYEEEg
Aee OOhOOSOggV
Iög
C
—,— 022190
. OC —ZSB22ͤ22ͤ=2
—
—2öF2 S
A
Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffw. Pellev.t.abf Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. G do. neue N. Hansgv. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗KAabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
2244,00 G Stett. Bred. Zm. 182,50 bz G do. Chamotte. 150,50 bz B do. Elektrizit.. 144,75 bz do. Vulkanabg. 209,75 bz G St. Pr. u. Akt. 207,00 bz Stobwass. Lit. B 157,60 G Stöhr Kammg. 284,25 bz G do. 1000 ℳ 10 14 [1.1 s204,90 Stoewer, Nähm. fr. Z. ℳ p. St 96,30 G Stolberger Zink 7 ½ 4 1.1 [138,75 et. bz B Gbr. Stllwck. V. . 1780,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 1 154,00 bz Sturm Falzzgl. 104,80 bz G Sudenburg. M. 11 [199,00 bz Sdd. Imm. 60 % 5.2 [196,00 bz G do. 1 ℳ⸗St. J1720,00 bz G Tafelglas Tecklenb. Schiff. 71,75 bz G Tel. J. Berliner 194,80 bz G Teltower Kanalt 1 173,008 Terr. Berl.⸗Hal. 74,90 b Ter. N. Bot. Grt. 148 25 bzG do. N.⸗Schönh. 95,60 bz do. Nordostö.. 80,70 bz G do. Südwest. 98,00 hz B do. Witzleben. 65,50 Teut. Misburg. 129,25 G Thale Eis . 99,75 b do. do. V.⸗Akt. 138,50 bz Thiederhall.. 140,00 bz Thiergart. Reitb 157,50 bz G üring. Salin. 148,50 Thür. Ndl. u. St. 1162,00 bz G Tillmann Eisnb. '85. 10 G Titel Kunsttöpf. s166,50 bzz G LTittel u. Krüger 145,60 bz Trachenbg. Zuck. 297,80 bz G Tuchf. Aachen. 1187 15 9t
178,00 bz G.
159,00 b: G 156,00 bz G do. Chem. Fabr. 141,00 bz G U. d. Ld., Baup. B 175,50 bzz G Varzin. Papierf. 171,25 bz G Ventzki, Masch. 222,50 bz G .
— -V98Sö2ISZ
345,90 b 5.1892 ellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 130,002 do. 18894 1 oolog. Garten (100) 4 do. 1905 unk. Flekt. Unt. Zür. (103) 5. 318,75 bzz 6 DOt. Asph.⸗Ges. (102 Feekt. ngs.2 ”r. (108741 5060bz8 Bierbrauerei 103 Feüer Pacha (100) 5 168, Kabelw. (103 aphta Gold (100) 4½ 170,00 bz G Kaiser Gew. do. unk. 09 (100) 5 138,00 bz G unk. 10.. Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½ 202,90 bz d. Linoleum R. Zellst. Waldh. 4 ½ 122,00 2t. bz G do. Wass. 1898 Spring⸗Vallen 4 si. 11525G do. do. uk. “ — 125,25 bz G Dtsch. Uebers. El. —,— Donneremarckh. 139,50 bz G 06
do. b 180,00 bz G Dorstfeld Gew. 199,75 bz G Dortm. Bergb. 111,25bz G sent Gwrksch. General 3090 G do. Union Panf. 110 132,50 bz G do. do. uk. 10 149,00 bz G do. do. 287,75 bz Düsseld. Draht 167,60 bz Eckert Masch. .. J162,50 bz G Eisenh. Silesia 211,00 bzz G Elektr. Licht u. K 100,10 bz do. uk. 10 115,00 brbbzb Elettr Liefergag. 155,00 et. bz B Elektrochem. W. 128,25 G Engl. Wollw.. do. do. Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb. ankf. Elektr. ster u. Roßm. 125,10 bz G Gelsenk, Bergw. 93,75 G Georg⸗Marie. veneea do. 1895 xFrgn do. uk. 1911 143,50 bz Germ.⸗Ur Drtm. (102 Germ. Schiffb. (102 174,75 Ges. f. elekt. Unt. (103 377,50 bz do. do. uk. 06 (103 133,60 bz 151,50 bz G
1 —,—————n . . Se.
[08890S
175,10 bz G Hefig Gas.. Zeitzer Masch. (103 8 8
1. üFGühEEEEg
— „—
bocheoGen —
—q—ö—-2 SS=SSA
AgEgEnngnnnen ePPPPeEFEEEögZéögEg
— — —,— 5588] SSc.SCo! denee
£ — 0 ö=göAͤö SSSSA
—
— 8—
——ö2=Z
—
8 — 2 2
9SSPEPSßPEgV — -
222 — — —,— Feegegegs
-S'S — 2 1àꝓ ⁷ docehI — - 8
——— * ——2ͤ2ͤE=2
—,— %¶ 8SSSocD d
— S 1i. H.I
EEEEEEEEEEeeeezbe.
222
85 02—
8 4
9 α — : v.
— 8 8
25
122 ☚
— üehhesn
△—— —
SEEgES 2 OSo
— A& n —æ-
do — —
do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. B
Oeeoιιο⸗⸗11 8
AI e 2 ö .
So SS =é2'ö2ͤ2
Delmenh. Linol. 261,50 G. — Gestern: 1 8 1“ B zu Lerheens a. 95 dem Oberbürgermeister Spiritus zu Bonn; 4 v. an der Königlichen Kunstakademie in Cassel ernannt
Erfurt 40 „A. 80 G. Ostafr.] — isher in kagdeburg, ermann ellmann un . 1“ 1 .
Effurg. v 1oobucs 0, Ogafr. Heinrich Sumang. beide zu Magdeburg, Wilhelm des L““ Am Schullehrerseminar in Mörs ist g5
Eis.⸗Anl. 1902 ult. 90,30 à 90 à 90,30z. Kuhne zu Wolfenbüttel, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ dem Polizeiinspektor Witkuge zu ; Realschule zu Sobernheim Be der als ordentlicher inar⸗
Bucarester St.⸗A. 1884 kl. 99,75 b; G. 8 stellern Christian Lichtenfeld zu Wespen im Kreise Kalbe, des mit demselben Orden verbundenen silbernen lehrer angestellt worden. 8
Chem. Fabr. Weiler 18066G. Zuckerfabr. “ 8 Wilhelm Perlitz zu Rätzlingen im Kreise Gardelegen, Verdienstkreuzes: 1
Kruschwitz 240,70bz. 8 bisher in Klein⸗Wanzleben, Georg Pfütz enreiter zu Oscher⸗ dem Polizeikommissar Drevin zu Bonn; “ 8 leben, dem ö Eisenbahnbremser Adolf Riemann der Fürstlich Schaumburg⸗Lippische 8 Dem Oberr
Fn Fherlotneg, aun PePen hete, ene Ferf agfaeee 8 Füläkrnen Verdienstmedaille: Stelle des Oberregierungsrate für 12 V 9.
Eisenbahnnachtwächter Andreas Grube zu Egeln im Kreis den Polizeisergeanten Krämer, Reuter u d Vogel, schaftssteuerwesen ei der Provinzialsteuerdir
Wanzleben, den pensionierten Bahnwärtern Christian fämälißh zu Bonn; 8 88 verliehen worden. “ 8
Gö1 8
mammnnnrennen SvEESEPEEYEEEęEę'Ezę EgcęPRg
P odo
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue
do. Portl. Zem.
— 5 So],SboSmte] ¶
9 c
—qn*q22=”èg 0 0C0SCUC,SCo;
— ⁸
—½
8 Finanzministerium.
egierungsrat Frischbier in Berlin ist die
— 2SS=Im —
—
Joen Ane“ 22=v=2222A 2⁸
— 09002
6] œ ε] 6—88 — oe.
LEʒEEAEE
qn=‧*qn=”En”EEgE
— —₰¼ 2
I
“