1905 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

27548] Bekanntmachung. J.⸗Nr. 1464/05 K. A.

Bei der am 27. Juni d. Js. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ Ee. Kreisanleihescheinen sind nach⸗ eehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1905 gezogen worden:

Lit. A Nr. 4 über 2000

Lit. B Nr. 11 über 1000

Lit. B Nr. 44 über 1000

Lit. C Nr. 12 über 500

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1906 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei der Dresduer Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 5 10 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 28. Juni 1905.

Galvan. Metall⸗Papier⸗Fabrik,

Geueralversammlung Dienstag, den 28. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Norddeutscher Hof“, Mohrenstr. 20.

8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Antrag, durch Statutenänderung 5) jedem Inhaber von Stammaktien frei zu stellen, durch nachträgliche Zuzahlung von 275 pro Stamm⸗ aktie diese in Vorzugsaktien umzuwandeln, die mit den schon vorhandenen Vorzugsaktien gleiche Rechte genießen. 1

158644]+° Brauerei Wickbold Actien⸗Gesellschaft Königsberg i/ Pr.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Wickbold A. G. findet am 30. November 1905, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu Königsberg i. Pr. statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1904/1905.

2) Beschlußfassung darüber sowie über Dechar⸗ gierung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

4) Statutenänderungen. ““

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 27. November, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

An Patent⸗, Erfindungs⸗ und Ver⸗ suchskonto:

Abschreibung

Inventarkonto: b bbbbbeee 15 000

Werkzeug⸗ und Maschinenkonto: eeee 28

Elektrische Anlage⸗ und Apparate⸗ 1

konto: Abschreibung .. 4 616,66 9 000—

60 420—

Haus⸗ undFabrikeinrichtungskonto: bbbb.“]; Debitorenkonto: Abschreibung auf Außenstände. 3 004 73 SI44 24 500 Miete⸗ und Hausunkostenkonto. 83 662/46 Fabrikbetriebsunkostenkonto: ’1 Löhne, Fabrikgehälter, elektr.

Grundstücke in Gröpelingen. Zuwachs vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

Immobilien der Werft in Gröpelingen . Zuwachs vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

Abschreibung pro 1904/1905 45 593,60

Gesamtabschrei⸗

bung bis

30. Juni 1904

Gesamtabschrei⸗

bung bis

15 689,20

2 583 303 56

Actien⸗Gesellschaft „Wese

Juni 1905.

am 30.

III 64 870,50

81 094,42 1 074 11808 1 509 185,48

45 593 60

145 964 92

2 537 709 96

Per Aktienkapitalkonto:

7500 Aktien à 1000 Anleihekonto: 2000 Schuldscheine V0 Kreditoren

1 214 461,87

8 stände 9 160 340,—

Kautionskreditoren.

10 374 801,87 9 846 15805

An Generalunkosten: Miete an den Staat.. * Gehalte und Remuneration an Beamte, Scteuern, Feuerversicherung, Unterhal⸗

tung der Maschinen und Apparate, der Geräte und Handwerkzeuge, der Immo⸗ bilien, der Mobilien, Betrieb der Dampfmaschinen, Brenn⸗ und Betriebs⸗ material, Beleuchtung usw.. . ..

Krankenkassebeitragskonto . . ..

Unfallversicherungskonto . . . . .. ..

Invaliditäts⸗ und Altersversicherungskonto.

Abschreibung auf Immobilien der Werft in aaö““

Abschreibung auf Immobilien der Schiffs⸗ reparaturanstalt im Freibezirk....

Abschreibung und Abgang auf Maschinen und Apparate.

1 360 034 55

45 593 60 4031 06 188 887,17

Per Gewinn⸗ Saldo

Zinsen⸗ konto. Betriebs⸗ gewinn v.

1. Juli 1904 bis 30. Juni

1430 150 34 664 49 67 996 91 18 941 65

oder bei der Norddeutschen Creditanstalt daselbst deponiert haben. Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.

5) Antrag auf Aenderung des § 15 der Satzungen, dahingehend, daß fortab nur Kollektiyzeichnung des Vorstands die Gesellschaft berechtigt und verpflichtet.

30. Juni 1905 61 282,80

Immobilien der Schiffsrepa⸗ raturanstalt im Freibezirk

13 486 27 11 510/64 7 644 69

Schwimmdocks I und II. s f Schwimmdock II.. Abschreibung auf Mobilien.. Abschreibung auf Modelle..

Gesetzlicher Reserve⸗ 2582 Spezialreservefonds. Garantiereservpe..

Abschreibung auf

Energie, diverse Betriebs⸗ Abschreibung auf

Fööö1“X“; Handlungsunkostenkonto: Saläre, Drucksachen, Reklame,

886 57780 350 000— 100 000

Namens des Kreisausschusses: 18 Der Vorsitzende:

Parthey. 13 301 73

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[58517] 8 1

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. September d. J. ist an Stelle des Herrn Konsuls A. F. Brons der Herr Konsul Friedrich L. Brons in Emden zum Mitgliede des Aufsichts⸗ rats gewählt. Die übrigen Aussichtsratsmitglieder sind sämtlich wiedergewählt.

Emden, 31. Oktober 1905.

Großer Kurfürft, Heringsfischerei Act.⸗Ges. [58518

Rheinische Stahlwerke, Actien⸗ Gesellschaft, Duisburg⸗Meiderich.

Der Bankier Ernest Nagelmackers ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Rechts⸗ anwalt Julius Grosse⸗Leege zu Aachen zum Aufsichts⸗ ratsmitgliede gewählt.

Duisburg⸗Meiderich, den 28. Oktober 1905.

. Der Vorstand. [58284] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in unserer Generalversammlung vom 6. d. M. die Herren Direktor Werner Eichmann und Direktor Eugen Redantz, beide zu Berlin wohnhaft, in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt worden sind und die Wahl an⸗

genommen haben. Berlin, im Oktober 1905.

Soden-Aktiengesellschaft Berlin-Nord.

Busch. [58593]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Albert Deschler in Söflingen sein Amt als Mitglied des Auffichts⸗ rats unserer Gesellschaft aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt hat.

Pfersee, den 25. Oktober 1905.

Spinnerei & Buntweberei Pfersee.

Der Vorstand. C. Weireter.

[58594]

Wir beehren uns hiermit ergebenst anzuzeigen, daß neue Dividendenbogen (Serie 5) gegen Ein⸗ sendung der Anweisungen mit Nummernverzeichnis von heute ab an unserer Kasse ausgegeben werden.

Klein⸗Wanzleben, den 1. November 1905.

Buckerfabrik Klein-Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke

Actien-Gesellschaft. Giesecke. Rabbetbge.

[58516]

In der vor Notar abgehaltenen Auslosung sind, per 2. Januar 1906 rückzahlbar, folgende Obligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:

Nr. 57 79 81 86 93 144 159 179 199 221 263. 441 462 463 474 491 494 527 532 551 573 578 590 591 598 623 663 703 711 746,

welche mit 1020,— per Stück vom obigen Tage ab

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln und Berlin,

den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne

in Elberfeld und 3 8

an unserer Kasse

gr werden. 1A“ on den früher ausgelosten Obligationen sind die

Nrn. 709 und 710 bis jetzt nicht eingelöst worden.

Solingen, Oktober 1905.

Wenersberg, Kirschbaum & Cie. Artien-Gesellschaft für Waffen und Fahrradteile. 58253] 8 18 Malzfabrik Hamburg.

Siebenundzwanzigste Generalversammlung Sonnabend, den 18. Novpember a. c., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude,

Tagedordnung: 8

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Entlastung.

3) Wabhl eines Mitglieds des Aufsichtsratzs.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen vom 3. bis 17. November a. c. in Empfang zu nehmen.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 3. bis 17. November a. c. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus.

air Hamburg. 8 Vorstand. G. Fischer.

6) Wahl von Revisoren.

Die Aktien sind ohne Talons und Dividenden⸗ scheine unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 25. November 1905, Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Gerichtstr. 2, hbei der Reichsbauk oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Druckexemplare des Geschäftsberichts und der Bilanz liegen an unserer Geschäftsstelle zur Ver⸗ fügung unserer Aktionäre.

Berlin, den 24. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Graf von Bredow.

”58641] Malzfabrik Mellrichstadt.

Zu der am Sonnabend, den 25. November 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Meiningen, Bernhbardstraße 4, stattfindenden XXII. ordeut⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: B 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 8 8

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Auslosung von Prioritätsobligationen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen, Ruhla und Jeua, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Mellrichstadt, den 31. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[58647] Altenburger Aktien⸗Brauerei.

Die Aktionäre der Altenburger Aktien⸗Brauerei werden hierdurch zur 34. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 28. No⸗ vember 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Europäischen Hof hier stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1904/05 und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns; 2) Neu⸗ wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der turnusgemäß ausscheidenden Herren Senator G. Fehes Betriebsdirektor O. Vollmann und Kaufmann

. B. Mälzer, hier.

Behufs Erleichterung der Legitimation für die Generalversammlung können die Aktien in der Zeit vom 24.— 27. November bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. hier oder bei einem Notar gegen Depositenschein hinterlegt werden.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 13. No⸗ vember ab von dem Gesellschaftsvorstand und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. hier unentgeltlich ausgegeben werden.

Altenbüurg, am 30. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat.

[58642] Schwarzenberger Emaillir- und Stanzwerk vorm. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft,

Schwarzenberg i. S.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Schwarzenberg i. S. stattfindenden sechsten Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1904/1905. 3

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Gewinnverteilung.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher diese seine Teil⸗ nahme nicht später als am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung schriftlich unter Angabe der von ihm vertretenen Aktien nach Stück⸗ zahl, Nummern, Gattung und dergl. bei dem Vor⸗ stande angemeldet hat und beim Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig für die Generalver⸗ 2ön niedergelegte Aktien sich als Aktionär aus⸗ weist.

Schwarzenberg i. S., den 1. November 1905.

Der Aufsichtsrat.

1 Richard Lindner, Vorsitzender.

u““ 1“ ““

J. V. A. Aron.

[58590] 4 Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft).

Aktiva. An Bankierguthaben Hypotheken ..

x a 334 1 159 857 54 374 999/85 Pebitosten. ... 918 263 58 Bestand an fertigen und halbfertigen Waren und Roh⸗ materialien.. Beteiligungen .. Patent⸗, Erfindungs⸗ und Versuchskonto: Bestand am 1. Juli 111“*“

BIv e. 78 696 94

Abschreibung. 60 420— Inventar: Bestand am 1. Juli

SBüuah

Abschreibung .. Werkzeug und Ma⸗ schinen: 1 Bestand am 1. Juli Zugang..

Abschreibung .. Elektrische Anlagen und Apparate: Bestand am 1. Juli E.

Zugang. .

Abschreibung... Haus⸗ und Fabrik⸗ einrichtung: Bestand am 1. Juli WF“ Zugang..

Abschreibung. Kassenbestand Wechselbestand Vorausbezahlte Prämien.

1 338 871: 783 125

18 276 94 60 420

43 37487 13 325 50

5570 57 15 000

165 88* 183 640ʃ61

59 050 56

8 296 96 20 013 5 632 10 4 903 727 88 Passiva. V Aktienkapital... 3 154 000— Reservefonds. 8 315 400 Unterstützungsfonds 07 Rückständige Berufs⸗ geosjenschafts⸗ Kreditoren. Rückständige Steuern, Löhne, Provisionen ꝛc.. Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1903/04 Erneuerungsfonds. Delkrederereserve Gewinnsaldo. . ab Abschreibungen auf: Patent⸗, Erfindungs⸗ u. Versuchskonto 60 420,— Inventarkonto 15 000,— Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ konto 28 000,— Elektr. Anlage u. Apparate⸗ konto 4 616,66 Haus⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungs⸗ konto 9 000 ferner: W Ueberweisung 3. Delkrederer. reserve 24 500,—

Reingewinn... Gewinnverteilung: 20 % Dividende.. Tantieme an Aufsichts⸗ rat und Vorstand .. Ueberweisung an den Fonds für Remune⸗ rationen der Beamten. Ueberweisung an den Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.. 7 000Q

Vortrag auf neue Rech⸗ 25 892 59

nung 59 733 565/59

1““

141 236 66 733 56585

630 800 51 873

18 000

4 903 727/88

Reisekosten, Porti, Provisionen, Versicherungen, Beleuch⸗ 44*“ 162* Patentunkostenkonto . . Berufsgenossenschaftskonto.. . Kranken⸗ und Invalidenkassenkonto Bilanzkonto: Zu verteilender Reingewinn

747 348,25 22 195— 18 493 68

2 189 ,68

N2496 341 59

Kredit. Vortrag vom Vorjahr ... ööö“; Hypothekenzinsenkonto . . . . Waren⸗ und Fabrikationskonto Beteiligungskonto...

23 628 44 19 440 25 19 600/10 2 186 172/80 2 496 341/ 59 Die für das Geschäftsjahr 1904/5 auf 20 % fest⸗ gesetzte Dividende gelangt vom 31. Oktober 1905 ab mit 200 pro Dividendenschein Nr. 12 bei der Gesellschaftskasse, Alte Jakob⸗ straße 139, und bei den . Koppel & Co. -es ncbic Unter den Linden Nr. 52, zur Aus⸗ zahlung. Berlin, den 30. Oktober 1905. Deutsche Gasglühlicht Aktieugesellschaft (Auergesellschaft). Kallmann. Nathan.

[58646] Ahktien⸗Gesellschaft Aristophot, Taucha. Der Vorstand ladet die Aktionäre zu der am 18. November 1905, Nachmittags ½5 Uhr, im Fabrikgebäude Taucha stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Genehmigung des vorgelegten Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Herabsetzung des Grundkapitals auf 1200000 ℳ, veranlaßt durch die Rückgabe von 800 000

Geschäftsanteile an die Firma Adolph Engel G. m. b. H. in Berlin; Aenderung des § 4 vom Gesellschaftsvertrage.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6) Berichterstattung über den gegenwärtigen Stand der eingeleiteten Finanzreform.

[58599]

Geisweider Eisenwerke, Ackiengesellschaft. Vorbesitzer: J. H. Dresler senior. Geisweid, Kreis Siegen.

Die Aktionäre der Geisweider Eisenwerke, Actien⸗ gesellschaft, Vorbesitzer: J. H. Dresler senior, haben in ihrer ordentlichen Generalversammlung am 19. Ok⸗ tober 1905 beschlossen, das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe von 500 neuen auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1905 ab dividenden⸗ berechtigten Stammaktien von je 1000,—, zu⸗ sammen also 500 000,— Nennwert, auf 3 000 000,— zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien sind an den A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, dieselben den bisherigen Aktionären zum Kurse von nicht über 190 % der⸗ gestalt zur Verfügung zu stellen, daß auf je nom. 5000,— alte Aktien der Gesellschaft Prio⸗ ritäts⸗ oder Stammaktien eine neue Stammaktie à 1000,— bezogen werden kann.

Unter Bezugnahme hierauf fordern wir namens des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, nachdem der Erhöhunssbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 4. November bis 20. November a. c. ein⸗ schließlich unter den angegebenen Bedingungen und zum Kurse von 190 % auszuüben.

Die Aktionäre haben zu dem Zweck ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Stammaktien

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln oder Berliun b während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden; nach dem 20. November werden Anmeloungen nicht mehr entgegengenommen.

Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen Anmeldescheine, wovon aus⸗ schließlich zu benutzende Formulare bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechtes kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben

Gleichzeitig ist für jede neue Stammaktie der Betrag von 1900,—, zuzügl. 4 % p. a. Stuüͤck⸗ zinsen vom 1. Juli a. c. ab bis zum Tage der Ein⸗ zahlung, und die Hälfte des Schlußnotenstempels zu bezahlen, wogegen die neuen Stammaktien Zug um Zug ausgehändigt werden.

Die Zulassung der neuen Stammaktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wird alsbald beantragt werden.

Geisweid, den 2. November 1905.

Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft. Borbesitzer: J. H. Dresler senior.

10 537 69 733 565,59

Abschreibung pro 1904/1905 8 4031,06

Gesamtabschrei⸗ bung bis

30. Juni 1904 44 425,24

Gesamtabschrei⸗ ung bis 30. Juni 1905 48 456,30

Maschinen und Apparate .. Zuwachs vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

Abgang durch Verkauf.

Abschreibung und Abgang pro 1904/1905 188 887,17

Gesamtabschr. u. Abgang bis 30. Juni 1904 „1 706 625,53

4 154 935 90

Gesamtabschr. u. Abgang bis 30. Juni 1905 1 895 512,70

Schwimmdocks I u. II. . Abschreibung pro 1904/1905 ℳ:

13 486,27 Gesamtabschr. u. Abgang bis 30. Juni 1904 241 113,08

4 031 06

1 756 701 21 2 398 234 69 124 891 76 4 030 044/14 188 887,17

98 868 53 13 486 27

Gesamtabschr.

u. Abgang bis

30. Juni 1905 254 599,35 Schwimmdock II . Abschreibung pro 1904/1905 Mobilien.. Zuwachs vom

bis 30. Juni 1905.

Abschreibung pro 1904/1905

X 7 644,69 Gesamtabscht. u. Abgang bis 30. Juni 1904

53 763,788

11 521064

1

Gesamtabschr. u. Abgang bis 30. Juni 1905 61 408,47

Modelle..

Zuwachs vom 1. Juli 1901

bis 30. Juni 1905 H .

Abschreibung pro 1904/1905 8

4 556,50

Gesamtabschr. u. Abgang bis

30. Juni 1904 127 755,74

Gesamtabschr. u. Abgang bis 30. Juni 1905 132 312,24

Geräte und Handwerkzeug

laut Aufnahme am 30. Jun

Material und Warenlager

laut Aufnahme am 30. Juni 1905

in Arbeit befindliche Gegen⸗

stände

g; Aufnahme am 30. Juni NE““ Bankguthaben (enthält

3 750 000,— neues Aktien⸗

Kautionsdebitoren .. Kautionseffektenkonto. Effektenkonto: 2

3 ½ % Preuß. Konsols

145 300 à 95. 4 ½ % Brem. Staatsanl.

1500 à 100..

Effekten des Beamtenpensions⸗ fonds:

Bremer, Hamburger Staats⸗ papiere und Provinzial⸗ anleihen, nom. 73 000, 16“*

Effekten des Arbeiterunter⸗ stutzungsfonds:

Bremer, Hamburger Staats⸗ papiere und Provinzial⸗ anleihen, nom. 123 500, Z11111“*“

Anleihenegoziierungskonto..

Abschreibung pro 1904/1905

5 000,—

Abschreibung bis

30. Juni 1904 1 250,—

I 954 229 47

5478 523 39 9 833 000 13 158 05

1 139 553/78

138 035 1 500

5 000

Gesamtabschrei⸗ bung bis 30. Juni

8 Kassabestand am 30. Juni 1905

117 68375 28750—

8

85 382 26

8

3 841 156,97]

400 474 56

705 48093

* 1 6 430 802 86

9 846 158 ,05 8

329 537,50

18 1bq

14 11372

31 293 087 94

Beamtenpensionsfonds Arbeiterunterstützungs⸗ öJö1e“ Anleihezinsenkonto

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗ LW- Gewinnvortrag vom 1. Juli 1904

1 8

8 760,64

73 663 32 117 902 49

Abschreibung auf Anleihenegoziierungskonto Gewinnsaldo 1 Gewinnvortra

8 vos 1. Inki 19986 Gewinn v. 1

uli 1904 bis 30. Juni 1905

218 760 64

5 000 280 709 93

4 844 27 223 604 91

Bremen, den 7. Oktober 1905. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft „Weser“. Graefe. Unger. Gleim. Zeltz.

2 056 067 89 2 056 067/[89 Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Bremen, den 7. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft „Weser“. Gust. Pagenstecher, Vorsitzer.

[58512]

Actien⸗Gesellschaft „Weser“.

Die durch Beschluß der Generalversammlung auf 50,—

für die Aktie festgesetzte Dividende für das drei⸗ unddreißigste Geschäftsjahr bis 30. Juni d. J. wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 33 vom 10. November d. J. ab an den nach⸗ stehend angegebenen Stellen: in .“ Bureau der Gesellschaft, Werft⸗ raße, Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof Nr. 22/25, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Domshof Nr. 8/9, in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, gezahlt. Bremen, den 30. Oktober 1905. Der Vorstand.

[58635] Ortenauer Malzfabrik A. G. Offenburg.

Einladung.

Wir laden unsere Aktionäre ein, die am Montag, den 27. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Bureaugebäude stattfindende zwölfte ordent⸗ liche Generalversammlung zu besuchen und über

folgende m Beschluß zu fassen: 1) Die in § 19 der Statuten unter Ziffer 1—4 eventl. 6—7 vorgesehenen Gegenstände. Offenburg, den 31. Oktober 1905. Ortenauer eerh— Ir Actiengesellschaft. Basler.

58657] Berliner Elektricitaets⸗Werke.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 19 des Statuts zu der am 30. November cr., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Berlin, Luisenstr. 35, stattsindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Der Besitz von je nom. 500,— Aktien gibt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis resp. Depositalscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis zum 24. No⸗ vember cr. inkl. bei der Gesellschafts kasse,

Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdnuer Bank, Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, den Bankhäusern S. Bleichröder, Delbrück Leo & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach, 1 der e 28 Bank für Handel und tn Industrie, üheenait. Filiale der Deutschen Bank, W Dresdner Bank, a. M Direction der Disconto⸗Gesell⸗*. b schaft, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen und Cöln, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Filiale der Deutschen Bank in München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der Ge⸗ schäftsbericht kann vom 10. November cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschästsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1905/06. S

Berlin, den 30. Oktober 190u“91.

Der Aufsichtsrat der Berliner Elektricitäts⸗Werke.

in Berlin,

Hugo Landau, Vorsitzender.

158643) Deutsche Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. November 1905, 11 Uhr Vormittags, in unserem Bankgebäude, Kanonier⸗ traße 22/23 I, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 25 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darü

lautenden Depotscheine der Reichbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 23. November

in Berlin bei dem Vorstande der Gesellschaft,

in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bauk,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

in Dresden bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank,

in Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter

Bank, Bergisch⸗Märkischen

in Elberfeld bei Bauk, in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit⸗ Austalt, bei dem Esseuer Bank⸗Verein, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Vereiusbank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannsverschen Bank, in Cöln a. Rh. bei der Bergisch Märkischen Bank Köln, in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank, b bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, 8 in London bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agency, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Bank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, in Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank, in Wiesbaden bei der Wiesbadener Depo⸗ sitenkasse der Deutschen Bauk . gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

der

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000, durch Ausgabe von Inhaberaktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, jedoch mit der Verpflichtung für das Uebernahme⸗ konsortium, die neuen Aktien den alten Aktio⸗ nären anzubieten. 8

2) Abänderung des § 4 der Satzungen: vorstehender Erhöhung des Grundkapitals entsprechend.

Berlin, den 2. November 1905. 8

Deutsche Bank. M. Steinthal. R. Koch.

[58645] Ahtiengesellschaft Mir & Genest Telephon und Telegraphen-Werhe Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 24. November d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Bülow⸗ straße 67, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Ankauf eines Bau⸗

terrains für ein zu errichtendes Fabrikgebäude.

2) Die des srpigen Fabrikgrundstückes.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß * unserer Statuten ihre Aktien oder einen Depots der Reichsbank über deren Hinterlegung bis Diens⸗ tag, den 21. November d. Js.

bei unserer Gesellschaftskasse, W. Bülowstr. 67,

bei der Bank für Handel und Industrie,

Berlin, Seehe 1/2, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin Delbenste. Ul, vher

bei einem Notar

svcezen Bescheinigung u hinterlegen.

Berlin, den 2. November 1905

Der Aufsichtsrat. Vorsi