“ ““ “ “
prokura dahin erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich, oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ver⸗
tretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der
offenen Handelsgesellschaft befugt sein sollen. Dem bisherigen Prokuristen der Einzelfirma Hugo Droth, Breslau, ist für die Breslauer Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Prokura erteilt. Breslau, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [58428] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 123 — Breslauer Spritfabrik Aktiengesell⸗ schaft hier — heut eingetragen worden: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Siegfried Krotoszyner ist infolge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Georg Friedländer, Breslau, zum stellvertretenden A“ bestellt und dessen Prokura er⸗ schen. Breslau, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekanntmachung. [57819] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma „Jakob Steinhäuser zu Butzbach“.
„Der Kaufmann Otto Steinhäuser zu Butzbach ist dem Geschäft als Teilhaber beigetreten. Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen In⸗ haber Arnold Steinhäuser zu Butzbach unter der alten Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Die dem Otto Steinhäuser erteilte Prokura ist erloschen.
Beginn der Gesellschaft: 16. Oktober 1905
Butzbach, 28. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht. 1
Casablanca. [58429] Im Handelsregister A Nr. 13 ist am 15. Oktober
ds. Is. bei der Firma Carl Ficke in Casablanca
vermerkt worden:
1) In Fez ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
2) Dem Kaufmann Julius Bock in Fez ist für die Zweigniederlassung in Fez Prokura erteilt worden.
Casablanca, den 24. Oktober 1905.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [58430] Zu M. Oppenheim &᷑ Söhne, Cassel ist am
28. Oktober 1905 eingetragen:
Der Kaufmann Louis Oppenheim in Cassel ist in die Gesellschart als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist damit erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [57825] In das Handelsregister ist am 27. Oktober 1905
eingetragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 730 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fritz à Brassard Nachf.“,
Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige
Gesellschafter Engelbert Schefer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
unter Nr. 849 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Durban & Martin“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ “ Carl Durban ist alleiniger Inhaber der
rma. unter Nr. 1200 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nolte & Cie.“, Cöln. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Wilhelm Nolte, Margarete geb. Becker, ist alleinige Inhaberin der Firma.
unter Nr. 1260 bei der Firma: „Wolff &
Frank“, Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Josef Wolff in Cöln ist gestorben, neue Inhaberin ist dessen Witwe, Ida geb. Mayer, Kauf⸗ frau in Cöln
unter Nr. 1603 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kullmaun & Co.“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. t
unter Nr. 2649 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Marx A& Cie.“, Cöln.
Dem Handlungsgehilfen Isidor Levy in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3340 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Wimmersberg Nach⸗ folger“, Cöln. Den Handlungsgehilfen Fritz und
Emil Koerfer zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
unter Nr. 3494 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wachendorff & Dietz“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Dietz ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 4016 die Firma: „Reiniger, Gebbert
& Schall“, Erlangen, mit Zweigniederlassung in Cöln, unter gleicher Firma, und als Inhaber Max Gebbert, Fabrikbesitzer in Erlangen. Dem Fabrik⸗ direktor Carl Zitzmann, Elektrotechniker William Niendorf und Kaufmann Georg Schirmer zu Er⸗ langen ist Einzelprokura erteilt.
unter Nr. 4017 die Firma: „Peter Brenner“,
Kalk, und als Inhaber Peter Brenner, Kaufmann
in Kalk. unter Nr. 4018 die Firma: „August Wilfert“,
Cöln, und als Inhaber August Wilfert, Kaufmann
in Cöln.
unter Nr. 4019 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Garny & Hausen“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Garny,
Kaufmann, Cöln, und Franz Hansen, Kaufmann, Borbeck. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
unter Nr. 4020 die Firma: „Bernhard Lewer⸗ toff“, Cöln, und als Inhaber Bernhard Lewertoff,
Kaufmann, Cöln.
II. Abteilung B. unter Nr. 743 die Gesellschaft unter der Firma:
„Fuchs & Cie. Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen, besonders von Spülmaschinen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist Maschinen⸗ bauer Johann Fuchs in Cöln⸗Nippes bestellt. Der
S“ ist am 12. Oktober 1905 fest⸗ gestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
„In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die drei Gesellschafter: Johann Fuchs, Maschinen⸗ bauer in Cöln⸗Nippes, Johann Rothenberg, Mecha⸗ niker in Cöln, und Johann Broich, Schlosser in
u“ 1166“ 8 “
gehören: 2) Halbfertige Waren im Werte von
4) Barbetrag von . . .. 5) Mobilien im Werte von.
hen⸗ und die Stammeinlage
gedeckt. werden lediglich im Reichsanzeiger erlassen. unter Nr. 722 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabrik Dr. Wenzlik & Ingenieur Schomers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Doktor Carl Wenzlik hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der § 9 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend die Vertretung der Gesellschaft, ist ab⸗ eändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen
eschäftsführer vertreten. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Czarnikau. Bekauntmachung. ☚[58431] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Althütter Werke, Verwertung laud⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Rohstoffe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Althütte (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: b Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liguidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer, Gutsbesitzer Ernst Mühlenbein in Althütte, ist Liquidator. Czarnikau, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [58432] Bei Nr. 399 Abt. K des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Puhlmann und Ehrlich in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Puhlmann in Dessau ist mit dem 1. No⸗ vember 1902 aus der offenen Handelsgesellschaft auszeschieden, dieselbe ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Max Ehrlich in Dessau als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. ““ Dessau, den 26. Oktober 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. [58433] Das von dem verstorbenen Spediteur Fritz Bim⸗ berg zu Dortmund unter der Firma: „Fritz Bim⸗ berg“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Spediteur Robert Giljohann zu Dortmund über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Fritz Bimberg Nachf. Robert Giljohann“ fortsetzt. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Robert Giljohann ist die Uebernahme der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Dortmund, den 13. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [58436] In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Cöln⸗ Deutz mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann August Hüsener zu Cöln⸗Deutz ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten befugt ist. Dortmund, den 21. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Driesen. [58437] In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma: R. Marutzki, Driesen eingetragen worden: 1“
Die Firma ist erloschen. 1¹ Driesen, den 27. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [58440] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2324 die offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Lohnschreinerei Kümper & Wolf, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1905 begonnenen Gesellschaft sind: Otto Kümper, Maschinenmeister, und Jakob Wolf, Privatier, beide hier.
Die Nr. 1425 eingetragene Firma Julius Albert, hier, wurde mit dem Vermerke gelöscht: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Düsseldorf, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. [58442] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft „Joh. Kutsch, Jansen u. Cie zu Eschweiler neu eingetragen worden. Inhaber derselben sind: Kupferschmiedemeister Robert Hausstein in Aachen, Gelbgießer und Metalldreher Cail Jansen in Lürken, Metallgießer Johann Josef Kutsch in Eschweiler. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1905. Eschweiler, den 30. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [58443] Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen: bei der Firma Albert Mayer R. Brändle’s Nachf. in Eßlingen:
Auf den Tod des Inhabers ist die Firma mit dem Geschäft auf die Erben: die Witwe Ottilie Mayer, geb. Heiges, in Eßlingen, und die Kinder Gertrud Mayer und Elfriede Mayer daselbst — unter statutarischer Nutznießung der Mutter — über⸗ gegangen. Die Witwe betreibt das Geschäft allein. bei der Firma Ph. Henrich in Eßlingen: Die Firxma ist mit dem Geschäft auf Gotthilf Adolf enrich, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen. bei der Firma C. & A. Bausch Nachf. in Eßlingen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma C. & A. Bausch Nachf. in Eß⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1905. Gesellschafter: Franz Taver Reiß, Kaufmanu in Eßlingen, und Adolf Ulmer, Kaufmann daselbst. Den 28. Oktober 1905.
11““
Cöln, in die Gesellschaft ein die von ihnen schon in 1
Betrieb gesetzte Maschinenbauanstalt, zu der zur Zeit
1) Roheisen und Eisenblech im Werte von 500,00 ℳ .2300,00 ℳ 3) Forderungen für gelieferte Waren von 2750 00 ℳ . 1950,00 ℳ
.1800,00 ℳ 9300,00 ℳ
6) drei Geschäftsschulden von zusammen 1300,00 ℳ Dadurch ist die Stammeinlage der Gesellschafter Rothenberg und Broich im Betrage von je 500 ℳ des Gesellschafters uchs im Betrage von 19 000 ℳ mit 7000 ℳ Die Veröffentlichungen der Gesellschaft
Bekauntmachung.
Joseph Schme Der Inhaber in Aachen, Wallstr. 8. Die Prokura der Ehefrau Josef Schmetz, Clothilde geb. Jerusalem, in Hergenrath ist erloschen. Eupen, den 26. Oktober 1905. “ „ Königliches Amtsgericht
Flensburg. B [58444]
Eintragung in das Handelsregister vom 26. Oktober 1905 bei der Firma Fritz Böttcher, Sörup:
Die Firma ist auf den Kaufmann Aage Dahl in Flensburg übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dahl ausgeschlossen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, Fleusburg.
Frankfurt, Main. [58445] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Bruno Genthe. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bruno Genthe zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau desselben, Else Genthe, geb. Bübke, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. x2) Bernhard Nathan & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Bau⸗ und Fuhrunternehmer Georg Lang zu Frank⸗ furt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.
3) Albert Rosenbaum. Die Firma ist erloschen.
4) Ludwig Dircks. Die Firma ist erloschen.
in Hergenrath heute eingetragen:
Müller, ist erloschen. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fulda. Bekanntmachung. [58446] Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Filzfabrik zu Fulda heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Müller ist erloschen. Fulda, am 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Fulda. Bekanntmachung. [58447] Im Handelsregister A Nr. 221 ist bei der Firma Fuldaer Maschinenfabrik Metall⸗ und Eisen⸗ gießerei Paul Keil in Fulda eingetragen worden: Der Maschinenfabrikant Magnus Keil aus Fulda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1905 be⸗ gonnen. Dem Maschinenfabrikanten Joseph Keil in Fulda ist Prokura erteilt. Die Prokura des Magnus Keil ist erloschen. Fulda, am 23. Oktober 1905. 8— Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Genthin. [58448] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Oktober 1505 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ziegelwerk Parchau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bergzow eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschaft vom 24. Oktober 1905 aufgelöst und der Ziegeleibesitzer Fehrr Netzband in Derben an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Paul Schulze in Bergzow Liq uidator ist. Amtsgericht Genthin. Görlitz. [58449] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 316, betreffend die Firma Wagner & Ham⸗ burger zu Görlitz, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Wilhelm Wagner zu Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Ernst Isidor Hamburger ermächtigt. u“ Görlitz, den 25. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 1 [58450] In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle)“ mit dem Sitze in Gotha fol⸗ gendes eingetragen worden: In Ausführung der Be⸗ schlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1902 bezw. der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Mai 1905 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Bestimmungen über Aktien (Titel II § 3, § 4), über Gewinnverteilung (Titel IV. 28), über Auflösung (Titel V § 30) sowie hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über den Aufsichtsrat (Titel III § 20) abgeändert, ferner durch Einschaltung eines neuen Paragraphen (§ 28a zu Titel IV) wegen Ausgabe von Genußscheinen ergänzt worden.
Nach § 3 des Gesellschaftsvertrags ist das 1 500 000 ℳ betragende Grundkapital in 1340 Stück Vorzugsaktien und 160 Stück Stammaktien eingeteilt. „Die Bestimmungen des § 28 Absatz 3 Litera b bis Schluß sind durch folgende Bestimmungen ersetzt: „b. von dem verbleibenden Teil des Reingewinns werden zunächst die den Genußscheinen nach Maßgabe des § 28 a zukommenden Beträge (Gewinnanteil und Auslosungsquote) abgesetzt; c. von dem verbleibenden Teil des Reingewinns erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aktien eine Vorzugsdividende bis zu 4 %; d. von dem danach verbleibenden Teil des Reingewinns er⸗ halten die Stammaktien eine Dividende bis zu 3 %; e. hinsichtlich des verbleibenden Restes des Rein⸗ gewinns sind, soweit die Generalversammlung seine Verwendung zu Dividendenverteilung — und nicht zu anderweitiger Verwendung — beschließt, beide Aktiengattungen gleich dividendenberechtigt; f. der Gesamtaufsichtsrat erhält eine Tantieme in Höhe von 10 % von demjenigen Teil des Reingewinns, welcher nach Abzug von 4 % Dividende für das ge⸗ samte Grundkapital (Vorzugs⸗ und Stammaktien) verbleibt. Die Vorzugsaktien haben keinen Anspruch auf Nachzahlung eines früheren Ausfalls in der Vor⸗ zugsdividende aus dem Gewinn späterer Geschäfts⸗ jahre. Die Auszahlung der hiernach von der General⸗ versammlung beschlossenen Genußscheinanteile und Dividende erfolgt vier Wochen nach deren Festsetzung bei den vom Vorstande bekannt zu machenden Zabl⸗ stellen.“ § 30 hat als Schlußabsatz folgenden Zusa erhalten: „Im Fall der Auflösung der Gesellschaft ist aus dem verteilbaren Vermögen zunächst auf die Vorzugsaktien deren voller Nennwert auszuzahlen;
Amtsrichter Stälin.
von dem danach verbleibenden verteilbaren Vermögen
aufmann Dr. Georg Thieler wohnt
Die Einzelprokura der Ehefrau Marie Dircks, geb. 8
[58622] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
ausbejahlt, danach wird auf die nichtausgelosten Ge⸗ nußscheine (§ 28a) deren Nennwert ausbezahlt. Falls danach noch weiteres verteilbares Gesellschaftsver⸗ mögen vorhanden ist, so ist dasselbe auf das gesamte Aktienkapital gleichmäßig auszuzahlen. Gotha, den 31. Oktober 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt 3.
Gummersbach. [58451] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 47 am 3. Oktober 1905 eingetragen worden: Die Firma Wa. Franz Heuser in Gummers⸗ Gummersbach, den 30. Oktober 1905. 8 1b Königliches Amtsgericht. 2. “
Hamburg. [58452] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Oktober 28.
William Foerster & Co. Die an E. J. H. M.
Kapferer erteilte Prokura ist erloschen.
Emil Fortmann sr. Erben. Diese Firma ist erloschen.
Carl Herm. Foerster. Inhaber: Carl Hermann Gustav Theodor Julius Heinrich Förster, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Carl H. Foerster geführte Geschäft fortsetzt.
Transatlantic Ex & Import⸗Comp. mit be⸗
schränkter Haftung. Am 21. Oktober 1905 ist
eine Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 100 000,—,
also von ℳ 50 000,— auf ℳ 150 000,—, und eine
entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Franz Gustav Waldemar Scheefisch, Kauf⸗ mann, zu Oldenfelde, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm als alleinigem Inhaber bisher unter der Firma Transatlantie Ex. & Import Comptoir von Franz G. W. Scheefisch hierselbst betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Vlande vom 1. Juli 1905 so in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf ℳ 100 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Scheefisch als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Transatlantic Ex. & Import Comptoir von Franz G. W. Scheefisch. Diese Firma ist er⸗ loschen. 8
J. J. W. Peters. Die an K. L. R. Peters er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 1.
H. Weste & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. K. H. Weste mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Wallbrecht & Co. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Christian Wilhelm Gerhard Otto Wall⸗ brecht, Kaufmann, zu Lome (Westafrika).
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat begonnen am 1. Oktober 1905.
Prokura ist erteilt an Wenzel Johann von Skramlik.
Ehrenschneider & Talkeuberger. Diese offene
Fenrehe.gsgeg ist aufgelöst worden und die
irma erloschen; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter K. Ehrenschneider mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seinem Namen fortgesetzt
Georg Dingfelder. Diese Firma ist erloschen.
1 Oktober 30.
Dr. H. Fischer & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. P. H. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unvreränderter Firma fortgesetzt. 1
G. Rothmund & Co. Johann Georg Rothmund und Paul Conrad Kromm, Kaufleute, zu Hamburg. 1b
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. Oktober 1905.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. e“
A. Wolters. Diese Firma ist erloschen.
Edgar Burchard. Diese Firma ist erloschen.
Rothfritz Kommand.⸗Ges. Persönlich haftender Gesellschafter: Christof August Paul Max Roth⸗ fehe Fresgechn⸗ zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat begonnen am 1. Oktober 1905. E. Frankl. Diese Firma ist erloschen. Ed. Wiedenbrüg Eis⸗Import⸗Compagnie. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die Firma sowie die an A. Wolff und M. Wolff erteilten Prokuren sind erloschen. 1
A. M. Polack & Co. Der Gesellschafter H. Polack ist am 9. August 1905 durch Tod aus dieser offeren Frss ee ausgeschieden; gleichzeitig ist oritz Polack, Pfandleiher und Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die an den genannten M. Polack erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
J. H. Framhein. Der Inhaber J. H. Framhein ist am 1. September 1904 verstorben; das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe, Amanda Charlotte Auguste geb. Lichtwerk, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Elias Weinthal. Inhaber: Ascher genannt Elias Weinthal, Kaufmann, zu Hamburg.
Emaillierwerk Horn Gebrüder Koopmann. Gesellschafter Alfred Koopmann und Feodor Koop⸗ memn, E.Seehe. hot b
ie offene Handelsgese at begonnen am 27. Oktober 1905. befese n 8
Heinrich Matthies. Die an M. E. F. Matthies, geb. Daden, erteilte Prokura ist erloschen.
Behr'’s Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Johann Fritz
Leopold Kandeler. 8
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
wird zunächst auf die Stammaktien deren Nennwert
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
zum Deutsch
aarctbiüAeveetIe
259.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den. Ha zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
₰
heim, als Einzelkaufmann unter der bisherigen F
Handelsregister. sweitergeführt. Prokurist: Cornelie Mann,
Hamm, Westf. Handelsregister [58453] S B“ des Königlichen Amtsgerichts Hamm i. Westf. Kgl. Amsgericht. Die Kommanditgesellschaft in Firma Alsberg 4428 et Co. (Gesellschaftsregister Nr. 101) mit dem Ludwigshafen, Rhein. Sitze in Hamm ist am 20. Oktober 1905 gelöscht Handelsregister. etr.:
worden. f „MA 5! a. H. Die Firmz ist nicht erloschen. hingen. 1958625]) . H 9 gS das. hiesige ö A ist lassung wurde nach Stuttgart verlegt. heute unter Nr. 87 die Firma „Max Werner n thal Uülheot & ECie., ingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Früiehener daselbst eingetragen worden. 8 Frankenthal. Hermann Voclcker, Hechingen, den 24. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. “ Kc. Amtegericht. echingen. 58624] moe. 186 biesige Handelsregister Abteilung A ist Ludwigshafen, Rhein. heute unter Nr. 88 die Firma Eduard Gabel in Handelsregister. Hechingen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gabel daselbst eingetragen worden Hechingen, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 8 1758623] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 89 die Firma Julius Kalbacher Die Firma ist erloschen. in Hechingen und als deren Inhaber der Kauf.⸗ Ludwigshafen a Rh., mann Julius Kalbacher daselbst eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht. Hechingen, den 24. Oktober 1905. 8 — 8 Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 8 15 8 Oktob 5 getragen: Hettstedt. 1 [58454] Oktober 19 5 ist eingetrag Die Diskontogesellschaft Hettstedt, Kom.⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hettstedt ist durch Beschluß vom 22. Oktober 1905 aufgelöst. Sämtliche Prokuren sind erloschen. Liquidatoren sind: die Kaufleute Karl Richter, Gustav Kindling, Paul Wieck in Hettstedt und Bankvorsteher Friedrich Oehlmann in Kalbe a. S. 1 1 Hettstedt, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Aktiengesellschaft“
unter der bisherigen Firma fortführt.
in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen. 3) Betr.: Firma „Emil Linz“ in Neustadt
Lübeck. Am 27.
Sitze zu Lübeck.
Aktiengesellschaft mit dem 8 25. Juli
Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Reederei und aller diesem dienenden Geschäfte.
haber lautende Aktien tausend Mark. 8 Horn in Schleswig macht auf das folgende Einlage: Das mit den folgenden Dampfern: Minna Horn, Paul Horn, Carl Harald Horn, Claus Horn, Frida Horn (die
Jena. 158455]
Auf Nr. 284 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Wilh. Küg & Co in Jena betr, ist eingetragen worden:
Die lautet jetzt „Wilh. Eckart & Co⸗ Nachf.“ An Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Wilhelm Eckart 1 8 Karl Robert
ilmar Ziegenspeck in Jena getreten. 1 Uecge 15 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Robert Hilmar Ziegenspeck ausgeschlossen.
Jena, am 30. Oktober 1905. 3
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kattowitz. 1 . [58608]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: „Ver⸗ anzeiger. kaufsvereinigung der Oswiecimer Kies⸗ und der Aktionäre Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kattowitz eingetragen: Den Kaufleuten Alfred Miedzwinski in Myslowitz und Otto Heller in Beuthen O.⸗S. ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß beide Prokuristen in Gemeinschaft mit einander, Alfred Miedzwinski auch “ mit dem Geschäftsführer Josef Heller, und Otto Heller auch in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Louis zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt sind.
Kattowitz, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
dazu gehört, gemäß den Bilanzen, 1 230 545,10 ℳ ergeben.
Barzahlung von 367 545,10 ℳ
lieder bestimmt.
der Gesellschaft sind: 8 1) der Kaufmann Heinrich Christian
gesellschaft H. C. Horn in Schleswig,
Lübeck,
Lübeck, “ 4) der Kaufmann Felix Münster, 5) der . Schwabroch in Lübeck. Diese 5 Gründer haben
Josef
Kehl. [58456 Ins Handelsregister Abt. A Band ist bei O.⸗Z. 214 eingetragen worden, daß die Firma Karl Schaller Diersheim erloschen ist. 8 Kehl, den 27. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht. . Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. Oktober 1905 ist eingetragen Abteilung &: unter Nr. 1491: die Firma Georg Witt, mit Niederlassung hier, als Inhaber der Kaufmann Georg Witt hier. 2 Kosel, O0.-S. 8 [58458] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 139 die Firma Fritz Jonas in Kosel und als deren Inhaber der Spediteur Fritz Jonas in Kosel heute eingetragen worden. 8 v“ hiceees EEE VIn unser Handelsregister wurde Landau, Pfalz. 8 [58626] Vereinigte Annweiler Thal⸗ und Brüstle’ sche Brauerei, Aktiengesellschaft. Sitz: Annweiler. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Heinrich Schiebeler, Bierbrauer in Annweiler. Landau, Pfalz, den 1. November 1905. K. Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. [57892] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 38 eingetragene Firma E. Büttner — Carls⸗ xu bach und die ebendaselbst eingetragene Prokura des a. M. zu vereinigen. Kaufmanns Martin Gierth gelöscht worden. at nunmehr die Firma: Lobsens, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 1 Handelsregister. 1) Betr: Firma „Gebrüder Levy“ in Neu⸗ stadt a. H. Die Firma ist erloschen. 2) Betr.: Firma „Ed. Mann & Co.“ in Ebertsheim, Kommanditgesellschaft. Die einzige Kommanditistin ist ausgeschieden. Das Geschäft wird von Eduard Mann, Papierfabrikant in Eberts⸗ — 4
Christian Horn in Schleswig. Lorenz Viktor Hasse zu Kiel, mann Wilhelm Fehling
unterzeichneten
Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Mainz.
schaft in Mainz.
gung,
worden; es wurde
[58460] Firma ist gestattet. die -2
Brauereien
ian Horn Schleswig, als Gesellschafter der offenen Handels⸗
Schürmann
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
ür en
irma geb.
Rh., den 25. Oktober 1905.
[58461]
Firma „M. Samson“ in Neustadt Die Nieder⸗
2) Betr. Firma„Schnellpressenfabrik Franken⸗
.
Ingenieur in Frankenthal, wurde zum Gesamtprokuristen bestellt. Ludwigshafen a. Rh., den 26. Oktober 1905.
[58459]
1) Betr.: Firma „Karl Faßbender“ in Neu⸗ stadt a. H. Das Geschäft ist auf Jakob Faßbender, Kaufmann in Neustadt a. H., übergegangen, der es
2) Betr.: Firma „Otto Schroeder Nachfolger“
a. H.
den 28. Oktober 1905.
7894]
Die Aktiengesellschaft in Firma Fruchtdampfer⸗
1905
ist der Zwecke Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und zerfällt in eintausend auf den In⸗ zum Nennwerte von je ein⸗ Die offene Handelsgesellschaft H. C. f Grundkapital
sechs Horn, ersten
fünf eingetragen im Schiffsregister zu Schleswig, der letzte eingetragen im Schiffsregister zu Hamburg) be⸗ triebene Geschäft mit den Schiffen und allem, was pr. 30. April 1905 gezogenen welche zusammen einen Aktivsaldo von Für dess Einlage erhält je offene Handeltegesellschaft H. C. Horn außer einer “ 5 863 Stück Aktien, welche für voll eingezahlt gelten. Der Vorstand der Fruchtdampfer⸗Aktiengesellschaft wird vom Aufsichts⸗ rat bestellt, der auch die Zahl der Vorstandsmit⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer
2) der Kaufmann Franz Paul Christian Horn in
3) der Kaufmann Hermann Wilhelm Fehling in
Kaufmann Johannes Ludwig Ferdinand
sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand 1. Kanslenten ran 1 istian Horn in Lübeck und Heinri Feann Pang —g. eemelee 84 f 3 sind: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Conra Lefsichta en, — 2) Kaufmann Felir Handelsregister [58457) Josef Schürmann zu Münster, 3) Kaufmann Her⸗ zu Lübeck, 4) Kaufmann Jobannes Ludwig Ferdinand Schwabroch zu Lübeck. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der
8
[58627] 82 2 S.eencn 1) Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesell⸗ Der Brauereidirektor Gottlieb ellmannsberger in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Helltanvoreitotje bestellt worden mit der Berechti⸗ allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Durch Beschluß der EE vom re ber 1905 ist der Gesellschaftsvertrag grände . u. a. beschlossen, die Hofbier⸗ brauerei Schöfferbof meeesesech in B“ kfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu FnnHhen e Die Gesellschaft “ Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauere Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.“, ihr Sitz ist in Frankfurt a. M. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die ö’ Ve. üe, In⸗ ande gelegen 1 uß öö 5 e — Handelsregister 4 Nr. 205 — ist heute gelöscht. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗
imn Königliches Amtsgericht.
in] Naumburg a. S., den 30. Oktober 1905
els⸗, Güͤ „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle b slen⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 3.
für das Deutsche Reich.
(Nr. 259 B.)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis
fugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichterats die Zwecke der Gesellschaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Ver⸗ einbarungen über die Geschäftsführung im gemein⸗ schaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteili⸗ gung an den Geschäftsergebnissen trefen. — b 2) Karl Rücker, Rheinischer Hof. Die Firma ist erloschen. 1G Mainz, den 28. Oktober 1905. Großb. Amtsgericht.
Mainz. 158628] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Carlebach & Cahn. Der einzige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. Mainz, den 31. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. 1 [58463] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Kahn & Co zu Marburg (Nr. 207 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Marburg, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Marburg, Bz. Cassel. . [58462] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Baum in Marburg (Nr. 75 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht
Mogilno. Bekanntmachung. [58464] Im Handelsregister A ist unter Nr. 78 die Firma Ludwig Stroinski mit dem Sitze in Pakosch und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Ludwig Stroinski in Pakosch eingetragen worden. 11“ 1 Mogilno, den 24 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekanntmachung. [58467] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktienbrennerei, Alkohol in Lindenburg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Ernst Ritter der Rittergutsbesitzer Alfred Wernicke in Karnowke zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Nakel, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Nauen. [58468] In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 22, Firma Otto Voß in Nauen, heute eingetragen worden: 8 Dem Kaufmann Hermann Bethke in Nauen ist Prokura erteilt.
Nauen, den 27. Oktober 1905.
Naumburg, Saale. 1] [58469] In das Handelsregister A ist bei Nr. 91, Firma August Reinhardt Nachfolger in Naumburg a. S., der Kaufmann Fritz Bartsch in Naumburg a. S. als alleiniger Inhaber eingetragen. “
Königliches Amtsgericht. Handelsregister zu Neuß.
[57908] Die dem Gustav Hicking, dem Hermann Midden⸗ dorff und dem Hermann Windmöller, alle zu Essen an der Ruhr, sowie die dem Carl Steeg in Düssel⸗ dorf für den A. Schaaffhausen’schen Bankver⸗ ein in Cöln mit Zweigniederlassung in Neuß er⸗
Neuss.
teilte Prokura ist durch deren Ausscheiden aus dem S n erloschen. Der Direktor Franz Woltze in Essen an der Ruhr ist aus dem Vorstande des ge⸗ nannten Bankvereins ausgeschieden. Neuß, den 20. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
Neustadt, Orla. 1 [58470] In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 46
in Kleindembach und als deren Inhaber Mühlen⸗ besitzer Albert Friedrich Ernst Köhler in Klein⸗ dembach und Fabrikant Edmund Edwin Friedrich Quist in Eßlingen.
scharter ermächtigt. 8 sch hen eane (Orla), den 30. Oktober 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Nidda.
Firma „Moses Simon Witwe“ erloschen. Nidda, den 26. Oktober 1905. Großh. Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 2 das Er löschen der Firma Gustav Bukowski eingetrager worden. 8 Nikolaiken, Ostpr., 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Die Firma Wilhelm Gunkel
]]
v““
[58472
Nordhausen, den 27. Oktober 1905.
für das Vierte jahr. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Nordhausen.
paderborn.
Pillkallen.
ist heute eingetragen worden die Firma Thüringer Porzellanmanufaktur Union Köhler ᷑ Quist
Oskar
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
8489- ser Handelsregister wurde eingetragen: Die In une g 8 in Echzell ist
[58471]
zu Nordhausen VI. Die
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
1 [58473] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 217 — Firma Siegmund Heinemann zu Nord⸗ haufen — eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Levi Heinemann zu Erfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1905 begonnen. Nordhausen, den 30. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 15
1) Heinrich Moßbacher in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann un Handelsgärtner Heinrich Friedrich Moßbacher Nürnberg eine Bindereiartikel⸗ und Blumenhand lung engros.
2) F. C. Heimeran in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht. “
3) Fremdenheim Luise Schmidt, geb. v Ditfurth, in Nürnberg. “
Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsgatti Luise Schmidt, geb. von Ditfurth, in Nürnberg eine Familienpension mit Privathotel.
Nürnberg, 28. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung.
Eintrag ins Handelsregister A vom 31. Oktober
1905.
Firma: „Carl Schilly“ in Osthofen. Unter
dieser Firma betreibt Carl Schilly, Kaufmann in
Osthofen, an dasigem Platze als Einzelkaufmann ein
andelsgeschäft. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und
Materialwarenhandlung. 8
Großh. Amtsgericht Osthofen.
[58629]
1 [58475] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma 3Warzae zu Paderborn (Nr. 103 des Registers) eute eingetragen worden: 3 Dem “ Andreas Wächter in Paderborn ist Prokura erteilt. 8 “ Paderborn, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 1 8ngn In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 8 Nr. Hen die offene Handelsgesellschaft Wedereit und Didaschmies Lasdehnen ein⸗ etragen. 11 — Als Gesellschafter sind die Holzhändler Otto Wedereit und Albert Didaschmies in Lasdehnen ein⸗ etragen. 1 Pillkallen, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag, betr. die Firma „F. & W. Schmitt“ in Pir⸗ masens. Unter dieser Firma betreiben Fr Schmitt, Kaufmann, und Wilhelm Schmitt, WB erkführer, beide in Pirmasens, seit 25. Oktober 1905 in Pir⸗ masens eine mechanische Schuhfabrik in offener Handelsgesellschaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Pirmasens, den 27. Oktober 1905
Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 158479] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1399 die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Herrmann in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Installateure Adolf Schmidt und Otto Herrmann daselbst ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. — Posen, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. . 8 289g8. n unser Handelsregister Abteilung B i u Nr. 69n der Aktiengesellschaft Bank Zwigzku Spölek Zarobkowych in Posen eingettagen worden, daß das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht ist und jetzt 3 000 000 ℳ beträgt.
Posen, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [58480] Eintragung in das Handelsregister betr.
I. Der Kaufmann Carl Kahle in Regensburg be⸗ treibt unter der Firma „Carl Kahle“ mit dem Sitze in Regensburg ein Hut⸗ und Pelzwaren⸗ lager Die Modistin Fanny Einstein in Regensburg betreibt unter der Firma „Fanny Einstein mit dem Sitze in Regensburg ein Putz⸗ und Mode⸗
rengeschäft. 8 ““ warrr- 62 offene Handelsgesellschaft „Ph. Fux“ in Regensburg hat sich aufgelöst, und wird das von dieser betriebene Nähmaschinen⸗ und Weißwaren⸗ geschäft von der bisherigen Gesellschafterin Berta Fux allein unter der gleichen Firma „Ph. Fux mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt.
IV. Auf Ableben des Richard Keyl in Regens⸗ burg wird das von diesem unter der Firma „Richard Keyl“ in Regensburg geführte Geschäft von dem Elektrotechniker Hans Seboldt daselbst unter der Firma „Richard Keyl Inhaber Hans Seboldt“ n mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt.
V. Auf Ableben des Vinzenz Kladivko ist nun⸗ mehrige Inhaberin der Firma „Vinzenz Kladivko“ in Regensburg kr. Kaufmannswitwe Hermine
ladivko in Regensburg. 1 1anr Fsenc „Martin Schild“ in Nieder⸗ winzer ist erloschen. 1““
Flgenösurg, den 30. Oktober 1905.
[58477]
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
erenrerÜA eA