88
8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells
1. Untersuchungssachen. 2. vafofbot⸗ 88 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts cnofferschaften S
3. Unsall⸗ und ·. . deei. n] A 8. Nlrderlaffung ꝛc. von Rechts 8
„Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 “
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Offentlich er nzeiger 4 9. Bankausweise. 1
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 zum Deuts ch en Rei ch 8 2 d K „ ½ „
1) Unte suchun ssachen Gerichte, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine] ad a—e sämtlich im Jahre 1854 von Echterdingen Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 8 8 zanzeiger un öniglich Preu Uj g * Reche dncen en ndege “ L 88 ue deh. 1e unter Verzicht auf 8 Auflahen, sanas füft die u“ defen g 8 8 8 B 8
widri 8 die ftloserklärung der Urkunde er⸗ das württemb. Staatsbürgerrecht, rben unbeschrän aften, tritt, wenn sie .“ 8 I. 1u“
Keine. “ feges wirn⸗ “ 8 Ziff. 1—3 sämtlich seit mehr als 10 Jahren ver⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, da — erlin, Freitag, den 3. November
jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses 1. Untersuchungssachen. — üVeg1 s8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
8 ———OL—ꝛ— ᷣꝗ— Neu⸗RNuppin, den 30. Oktober 1905 schollen, pie; igliches Amtsgericht. hat beantragt der Kgl⸗ öffentliche Notar Schaufler nur für den seinem Erbteil entspre enden Teil der 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 88 baftet. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. dergl. O ff e n tli ch 8. r An z ei 8 r 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ger.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ leas. lässig b “ 8 18 19 . Stttnaß da laue mecht ceriorbenen Webers Lchamcbura⸗ 8 26. Oktober 1905. 11 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8. Niederlass sanwö sachen, Zustellungen u. dergl. bekaunte Inhaber des Quittungsbu 8 Nr. 1892 der Jacob Friedrich Groß in Echterdingen, Der eM Fesri Hamburg. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9. Bankausipen e vI1“ [58699] 8 Fg 5 Kede⸗ Füurg 8 — e 1r. enhd Wheen deea . Sehziedg. [58706] be 8 8 S ¶ — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Has Aufgebot haben beantragt: 8 8 K-e F8 b 8 cs bn ame Deizisau, 1 — b .25 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 2 2 b 1) die unverehelichte Anna Krause in Treptow Gerichtsstube anstehenden Termin Lanzumelden III. der Barbara Alber, geb. Groß, Bauern⸗ wi n berichti . gemacht. ) Verkäufe, Verpachtungen 1. Oktober 1905 oder den 1. Januar 1906 hinaus a. Toll. bezüglich des Braunschweiger 20 Taler. . m 1 m „ehefrau in Echterdingen, . am 7. April, sondern am 7. sachen, Zu tellun en u der Konstanz, den 31. Oktober 1905. 8 . ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aa widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. K . . ktober 190 8 V d fs chen Loses Serie 1697 Nr. 32, Iburg, den 28. August 1905. 1V. des Wilhelm Groß, Bauern in Echterdingen. Berlin, den 30. Oktober 19059 “ 58711] O . Der Gerichtsschreiber 9 erdingungen A. L186““ auf den Zinsscheinen ge⸗ 2) die Frau Bertha Wörle, geb, Kraatzer, in Königliches Amtsgericht. II. Der Antrag wurde zugelassen. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. 6 Di 1 ve. Zustellung. des Großherzoglichen Amtsgerichts. “ 3 nannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Ludwigshafen a. Rh. bezüglich der Brauns weiger — Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, [58728] “ . 1 g ve. ichte Arbeiterin Berta Neugebauer [58722] Oeffentliche Zustellun Keine. k 20 Taler⸗Lose Serie 420 Nr. 50, Serie 8626 Nr. 18, [58705] Aufgebot. 4. F. 8/05. 6. sich spätestens in dem auf Samstag, den 19. Mai Deffentliche Bekauntmachung. 111 vII 344.05 8 8 5 Rnns Josef Neugebauer, letzteres vertreten Der Markus Kramp v Zllinge löfu vze- 18. September 1905 ab, die Ein⸗ Serie 8626 Nr. 23, “ Fran ah I“ I 8 1.Se8ö we-ene 88* nnr. .. Mw8 Ueber den Nachlaß der am 18. Juli 1905 in beide n FE11““ 8 Zwerschke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigrat 9 ““ übrigen Anleihen vom 3) die Frau Selma Laserstein, geb. Spiro, in hat das Aufgebo 5 au 8 amen Lucie e g- 8. en 8 1 falcbendien e ves 92 mu Berlin, Lützowstraße 111 verstorbenen Witwe Olga Ftarker in Neifse, kl⸗ . mächtigter: Justizrat Teutsch in Metz, klagt gegen den Alb. Oskar Dalitz Füͤr feble de ginss 8 . Berlin C., Kaiser Wilhelmstraße 18, bezüglich des ausgestellten, ange ch verloren gegangenen Spar⸗ melden, widrigenfa ie Todeserklärung erfolgen Konstanze Peiler geborenen Sepffert, ist die Wiftii „ klagen gegen den Haushälter Kaufmann, früher zu Nieder⸗Jeutz, jetzt oh 8. 5) Verlosung ꝛc von Wert⸗ Kcüel ehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Braunschweiger 20 Taler⸗Loses Serie 6318 Nr. 25. kassenbuchs Nr. 16 582 der hiesigen städtischen Spar⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Nachlaßverwaltun angeordnet und der Rechts⸗ Feresthalte ee Frehe. in Neisse, jetzt unbekannten kannten Wolrübt unter der Sö vügetünt 118 8 8 2 jesjäbri ; Urkunden wenden e zufgefochert, 1S1579 in 9n de. fge 2 8 see 8 die Weflen zun, ““ ufgebote erm ne ftraße 114, zum Na bblaßverwalter bestellt worden. Iig. Be a Ftehsebane n Antrage auf kostenfällige Verurteilung: a. zur . wag g. IA“ öchsten Privilegien 88 A 2* g2 8 6 b Jenner en Gerichte mittage 10 69 /9, 854 5. eige, reager 1905 Verlin“ den 27. Oktober 1905. S-hevchenkosten dreißig Mark ntbindungs⸗ und Zahlung von 325 ℳ, b. zur Einwilligung, daß der Die Heüeeena hegcen über den Verlust von Wert⸗ Aachen vom 1. Mai 1893), Fe8 . N. “ 9 dem a Fas Aeaben Aafgsbots⸗ 1 Treppe, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8 l5s ““ Amtsgericht I. Abteilung 111. 2) benn Fosef “ von seiner Geburt bis 11111 85 88 7 5 e“ u.“ ich ausschließlich in Unterabteilung 2. en der Stadt Bultscheid Fgen. 8 mia termine ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ Landgerichtsrat (gez.) Lobmiller. 114 zur Vollendung eines 16. Lebensjahrs eine viertel⸗ 4 8 legte Erlös bis zum Be⸗ 8 95) und vom 5. August 1902 (9. Aus be der vorzule 9. widrigen alls die , buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung Veröffentlicht durch Obersekr. Wagner. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom lährliche Unterhaltsrente von 27 ℳ, und 19 7 nebst Zinsen und Kosten an den (27 3 Stadt Aachen vom J. Oktober 1902 1“ 8 pr⸗ genf 8 heutigfn Tage ist die Karoline Heinze, geboren am rückständigen Beträge sofort, und die künftig fällig meche. 2Besn di —— v1“ 8 u“ 1 v — 1 T1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ei der diesjährigen Auslosung zur Tilg a. ab SAwa ö— 8 ai 1831 in Pläswitz, ausgewandert nach werdenden im voraus zu zahlen. Die laden streits vor die zweite Zbbillammer des 8 8₰ Anleihen der Stadt Aachen ees 2n 1. 1 . 88 “ Privlle 8 8 — ’ 88 dex
selben erfolgen wird. erfolgen wird. 58701 1““ 23/91. 47 den 21. Oktober 1905. b Rixdorf, den 26. Oktober 1905. 1 Sanlie ngsarsrgng.g; 16 188. e 1n50t ertlart. Als Zeitpankt des Todes den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung lichen Landgericht e “ 9 1 8b ichen Landgerichts zu Metz auf den 11. Ja⸗ adtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe, Stadt Aachen vom 1. Mai . Anleihe⸗ Stadt A. .Mai 1893):
Braunschweig, A — Herzogliches Amtsgericht. 16. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. ist am 7. August 1883 von Berlin aus nach New ss 71. 2 1 5ö igli Brandis.- “ 158704] Aufgebot. York ausgewandert und dortselbst verstorben. istnir 1. Januar 1871, Vormittags 0 he. Fe u eann 29 “ in nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der scheine gezogen worden: über 5000 ℳ Nr. 54 [584185 Aufgebot. 15.P. 28,05. 1. Die verehelichte Gärtnereibesier Louise Mäöckel, b. Dessen Bruder, der am 29. Dezember 1857 ge⸗ Königliches Amtsgericht Striegau., mittags d Uhr. Zum Jwece der Seeeiahen Ze. üerdee jinen dei dem gebachten erichte zu. Prwellüethes lon 8. deenner egften 350 gis edsct. 98 Nr. 222 bis einschl. 226, 297 Der Ingenieur Karl Wilhelm Rödler zu Zürich geborene Peters, in Blumenthal (Prignitz) hat be⸗ borene Stellmacher August Franz Stumpf, ist im den 26. Oktober 1905. sllung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Privilegiums vom 28. November 1877 350 bis einschl. 364 473 bis einschl. 476, 4 als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen Sohnes antragt, den verschollenen Gerichtsexekutor (späteren Jahre 1876 über London nach Adelaide in Australien [587261 “ Reisse, den 26. Oktober 1905. gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar einschl. 490, 531 bis einschl August Erich Karl Rödler zu Zürich, vertreten durch Wärter an der Landesirrenanstalt zu Eberswalde) ausgewandert und seit 1879 verschollen. Derselbe ist 151521, 33/04. 12. Durch Ausschlußurteil des unter⸗ Reppich bekannt gemacht. 15 1878). über 500 ℳ Nr. 2301, 8 ectanmaälts, de at dan 1a Bear vpereel⸗ F Hesanch 8 1 Eb 15 78. gech 88 sclüsntfingae⸗ zeichneten Gerichts vom 27. Oktober 1905 ist der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts be ö““ 19 öptsser t 207 212 2809† 8 181 6201292 5 182 315 d. Arleibe auf Grund des Alerböchsten Prid M., 1S Ige 183 ittstock, 8 V b . orden. 8 3 enr 9. ve — 8 „Dreyfus, Landgerichtssekretär, 8 1t “ b b. egiums 8. Fek 11 atfon über 10 Taler des 30 Talerfußes Serie 6268] für 8, 8 8 inles 829 babaft nn 88 2 Eiwaige Abkömminge beider, welchen ein Erb⸗ Hepothekenantensheh “ 82 ööe [587088. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 324 349, 10 “ Fee “ (Ausgabe der Stadt er. 20 des fundierten landständisch garantierten aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni recht an dem hier ruhenden Nachlasse deren am C e11u I Der Ackersmann Gerhard Niehof zu Wext, [58713] Oeffentli 8. 1ber 2000 ℳ Nr 362 375 399 4095 414 dber 500 % Ne. 1842 bis⸗ 1 Fece 1 1861 bier perstorbenen Mutter Henriette Nr. 3895 über 500 ℳ für kraftlos erklärt wo den. Feafegb⸗volmmzachticte. Justizrat Brandis zu Ahaus Die Fi G entliche Zustellung. 444 453 465 480 486 523 540 550 564 634 651, bis ein scht 85 859 bis “ In den 27. Oktober 190b9. oeboegen den Agerdmann Hermann Richaff E“ Driesen, In⸗ c. über 1000 ℳ Nr. 730 739 763 776 777 bee eh 848576,1857 bis bF““ 1864 bis 8 sedrich Avere zu Driesen, Proßeß. 782 852 864 886 387 908 915 918 925 1020 1032 1879, 1880, 1883 bas trschr. 18 4e18790 18578
spätestens in dem auf den 15. Mai 1906, Vor⸗ 3 2 G mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, “ ü msdeigensolle die Tedeigerläcben sich bis zum 1. Februar 1906 bei der Ge⸗ 158716] Oeffentliche Zustellung. klagter aus dem Vertrage vom 20. Dezember 1879 A. Gäbel und E. Gäbel in Schneidemü V1 Seilerstraße 19 a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ oder Tod des V s teil z richtsschreiberei des unterfertigten Gerichts schriftlich Der Bureauvorsteher Eugen Sandberg in Schöne⸗ verpflichtet sei, an Kläger die Grundstücke Flur 3 8 und E. Gaͤbel, in Schneidemühl, klagt 1130 1224 1228 1308 1342 1358 1368 1420 1439. Anlei . termine seine Recht ld d die Urkunde Tbes. Se. erschollenen zu erteilen vermögeg, od Ündlich N is d is i berg, Albertstraße 15, Prozeßbevoll ächtigter: Rechts⸗ Nr. 71, 678/72, Flur 4 „Flur gegen den Herrn Wilhelm Liening, unbekannten d. über 500 ℳ N . 3 c. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Sere e ne e⸗ 5 de die Fr flogerkla der ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ade mündlich unter Nachweis des zwischen ihnen vergalt Leri 8ege eeen; Kurfärstenst 72 79110 St 772, Flur 4 Nr. 2, 25, 26, 6,34, Aufenthalts — Aktenz.: 2. P. 110/05. — früher zu 1676 11“ 1508 1534 1560 1563 1662 legiums vom 5. August 1902 (9. Ausgabe der Stadt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er termine dem Gericht Anzeige zu machen. und der Erblasserin bestehenden Verwandtschafts⸗ anwa evin 1, Berlin W. 62, Kur ürstenstraße 72, 1 euergemeinde Heek aufzulassen, mit dem Busch⸗Lukatz bei Kreuz, unter d Beh t 3 - 691 1694 1723 1739 1784 1810 1828 Aachen vom 1. Oktober 1902): 8 1 Urkunde erfolgen wird. Eberswalde, den 28. Oktober 19059. verhältnisses zu melden. Die Unterlassung der An⸗ klagt gegen die Ehefrau Martha Sandberg, ge⸗ Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, klagter Wilhelm Lienin habe d W . 8* ung, Be⸗ 1876 1921 1949 1979 1983 2000 2019 2027 2034 über 500 ℳ Nr. 850 bis ei schl. 913 Frankfurt a. M.; den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. meldung hat zur Folge, daß etwaige Abkömmlinge borene Hannstein, unbekannten Aufenthalts, in den zu bewilligen und zu beantragen, daß Kläger als den 18. Juni 1905 8* chen 88* EE 2042 2068 2087 2106 2185 2244 2342 2351 2398. Folgende früher zur Tilgun . te Anlei Königliches Amtsgericht. Abt. 15. “ des Louis Heinrich und des August Franz Stumpf, Akten 7. R. 268. 05 wegen, Ehescheidung mit dem Fe der für die Eheleute Kötter Heinrich 11. Oktober 1905 bereits venmtrilte Nud If L 8g Anleihe auf Grund des Allerhöchsten scheine sind noch nicht eiggelöft: ““ 1e 8 ⸗ . 2 7822. 05. 8. IEEbEö bat am 30. Ok⸗ soweit man nicht souft bencten “ wetag, dr 8 ee eaiioen e . IIZZZ1A“ E 8 n SGelch, ener akzeptiert hat, ausgestellt, der Pechfet ragehe 88* Etab Meer2 4 28 öee Z“ des Alllerhöchsten eeash g vmeach 7 “ tober 1905 auf Antrag des Ludwig Ehrgott, Ackerer des Nachlasses der Henriette Stumpf unberücksichtigt und gleichzeitig im Urteil auszusprechen, daß die Be⸗ tragenen Grundstücke, über welche sich die Grund 8 els ö“ September 1905, nicht. nuar 1879). (Ar 2 1b evaHeweb Die Aktie de 82vJ Staatsanleihe vom in Obersimten, das Aufgebotsverfahren eröffnet zum bleiben. klagte den Ingenieur Kleitz nicht heiraten darf. Der akten Heek 310 verhalten, namentlich Flur 3 Nr. 71 Fech öft und daber mangels Zahlung protestiert über 500 ℳ Nr. 41 55 76 88 127 128 183: 28799 . es e Bachen vom 2. Januar r. 580 len Staꝛtsanleihe vom Zwecke der Todegerklärung gegen udwig Schütz. Gera, den 12. Oktober 1905. bebvegre. aher die Bellagte zur mündlichen Ver. %%◻r678⁄2, Flur n Ner 24, 25, 76, 6,34, 7010 “ Wechsel⸗ 213 230 301 397 405 413 421 454 559 625 631 ,1 11.X“ Jahrs 1896, Nr. 58 616 zu 100 Pfund Sterling ist geb. 1822 in Obersimten, zuleßt Hufschminden Eüa *den Fürstliches Amtsgericht Fläger ladet, ie Beüsleste vor die siebente Zvol. ¹. gemeinze Hert eingeiragen wird w81, 71010 Struer, vrozese als Hesamtschuldner kosteapflihig 1n der, 679 147 1169 774712 347 850 885 ö18 .en e 122s Iid envons abhanden getommen. Personen, welce vnd Lermn bestimmt an len n en 18. Juni Abto cr frefw. Gerichtsbarkeit. IFmunmer des Königlichen Landgerichts 11 in Berli benebezenbeten zur valabliiben Se Kläger ladet urteilen, an die Klägerin 450 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 974 987 1122 1141 5 d15 939 961 2 der Auleihe auf Grund des Allerhöchsten über 8 8.S “ haben, v8 Efiicut nE mss. 18 Sigungs 1. für 1 eee “ m 11 Hagesches Ufer 29/31 Zimmer 40 Sen. Rechtsstreits 2 das gentacgichen, werhans ang des 1 1 1905 und 10,25 ℳ zu zahlen, III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten 1eS.e n “ Oktober 1878 (Aus⸗ werden ersucht, hierher Nachricht zu geben. Bor em - . 2 — “ E 5 22751. 1 — geri 5 das Urteil für vorläufig vollstrecke ären. Die K. e gabe der Stadt Burtscheid vom 2. v 8 18 8. wird die vrh ges ö Pirmasens sowie fol⸗ eseeh MI 18“ . . Senssz1le: 89 ZGSE18“ gen. 8 vnr 88* Segherse-e ehie betelhe S ac den Bellagten Wirbelm Rnsgehe 58 Stadt I 12 Juß 2* 8 1 Filanns 829 über 8 500 2. zum Kauf angeboten werden, so wir um Fest⸗ p 24268 . . m 16. Mai ist zu Duschnik der Halbhäusler 2 nc. 3 d „. A al. g mündlichen Verhandlung des zstrei di . ekündigt zum 1. Januar 1905; G stellung der 8. des Besitzers, Sicherstellung der I Verschellenen, c svtcstenn en und Arbeiter Franz Makulczak und am 25. Fe⸗ Fenchee, nügflallähen “ 1 n, g Fehea. bekannt gemacht. 2. Zivilkammer des e decnn Oessrgies hfs 5 a. über 500 ℳ Se89—h, 3 3) der Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Aktie und um itteilung zu den Akten II C. 1659. 02. WMeen “ ken. rigenfa e Todes⸗ bruar 1877 dessen Witwe Biktoria geborene Br Klage belannt gemacht f Siug NOMSS „ 19. Schneidemühl auf den 27. Dezember 1905 249 277 308 410 411 520 438 Fö 85 e.A. vn vom 18. Februar 1884 (Aus 3 8 Sier. 6 8 8 1 4 8 8 . 3 98⸗ 6 2 2. 7 “ den 24. Oktober 1905. 3 2) vn gl welche ea über .es r ve Fenishna güas Fjenteaz vorher öhatbertesef ge Berlin, den 27. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ne EEEWö“ EEEb5 825 ver 89 420 ℳ102 8 EEE Ke oecer cg un Sean 2öe Ibe 2202 Der Abnigliche Polizeipräfident: des Aafsrbolstermi zu erteilen vermögen, spätestens wesene Ssczechowiak, verstorben. Als Erben, nach 1 b vanai b [58709” Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 n 106: 21 1027 10384 1037 1049 gekändigt zum 1. Januar 19055 “ 1“ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. — 1 1 vr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. In Sachen des Kauf eee. er öffentlichen Zustellung 1062 1063, 2 8 8 B.denaösnecchar nmchhar B — Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: “ baen sich ücheit nn Pbhe. Häueler (58717] Oeffentliche Zustenung. 11““ “ e. über 2000 ℳ Nr. 1133 1318 1337 1390 — 3 ½ % Berliner Stadt⸗ -L. 8.) Nebinger. K. Obersekretär. meldet. Die im übrigen unbekannten Erben der Die Frau Emilie Töpferwein, gehorene Aermes, in Egbert von Simon, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts 1ee (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 8 898, drZer 66263 [58122] Aufgebot. F 5/05. 2. Makulczalschen Eheleute werden aufgefordert, sich Helfta (b. Eisleben), verneh aceerch gie Rechts⸗ ;. zu Charlottenburg, Kantstraße 164, wegen [58721] 0 g Xnee ndgerichts. 1n “ 1536 1544 1545 1562 1893) Nr. 801 über 1000 ℳ, gekündigt 80 8 Lüt. O, Nr. 80 038] „Elise verehel. Heinicke, geb. Etzold, in Roda hat spätestens in dem auf den 30. März 1906 vor anwalt Thiel in Berlin, Potsdamer traße 116I!, ,50 ℳ, ist im Termin zur mündlichen Verhandlung Die Ehef Felche ee e 1755 1773 8 1635 1665 1668 1692 1. Oktober 1904; b Sanülich ohne Couponbogen. (7699 beantragt, den am 7. üvel 1868 geborenen Oskar dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ klagt gegen den Ehemann, Zimmermann Albert am 30. Januar 1905 niemand erschienen. Der blatt 32 efrau B. Schwennesen in Altona, Schulter, 1V. Anlei 5) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten V. 35. 05.) Moritz Etzold aus Schlöben, der verschollen ist, termin zu melden. Andernfalls wird der Nachlaß den Töpferwein, früher in Nieder. Schöneweide, jetzt Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö2 1 L2ve. durch den Rechtsanwalt Haus⸗ Privileg 224₰ des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 Berlin, den 2. November 1905. für tot zu erklären. Der Verschollenen wird auf⸗ sich meldenden, und Leghmmeenen Erben, in Er⸗ “ 5ü.s . 88 Seeee . E““ Amtsgericht Fritz 42+222 ,nhen K 8. 5 Fübrwereagefiße der Staßt Buürtscheid “ vegges⸗ 8 nes; ver Stadt Kachen vom 1. Or. izeiprã ätes folgt; die wegen. 1, 20=e I 6 en . r 5 . Harburg, Lindenstraße 1 8 s. stober .492 über 1000 aeka sident. IV. E. D. gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, mangelung solcher aber dem Fiskus verabfolgt; die Parteien zu vheiden und den Beklagien für allen Vormittags 9 Uhr, im zeieceksne n⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts — P. 122/05 — wegen r 88 8 25 33 108 149 229 285 378 zum 1. 02 18544 über 1000 ℳ, gekündigt 54 47 539 717 729 746 772 795 6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
Der Polizeiprä den 16. Mai 1906, t f tw trägli denden Erb b 1 1 Lha; solf e 2 Vormittags 10 Uhr sich etwa nachersg ich meldenden Erben haben 2. schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Amtsgerichtsplatz, I Tr.,, Zimmer 35. Zum Zwecke E Lt 57 ä 906 941 964 988 1113 1129 Privil e o Zinsen darau 29. rivilegiums vom 27. Februar 1893
58697] . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen e Rechte e — b a-; dc des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ und können weder Rechnungslegung noch Ersatz der klagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts. 81 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der seit 2. September 1905 V. Anleihe auf Grund des A f 7 rüheren Gutsbesitzer jegigen rr- bö. grklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ streits vor die siebente Zivilkammer des Könißliche dung bekannt gemacht. I Fn — 8 5 ℳ 20 ₰ Wechsel⸗ Privilegiums vo es Allerhöchsten (7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok Stettin Versich 8882 e43 2 8 über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen handenen fordern. vrrdcerass I1 in Berlin SW. 11, Halleschs Charlottenburg, den 26. Oktober 1905. mündlichen Verhan hannh “ den Beklagten zur 1) Ausgabe de ⸗ 1893. stober 1900) Nr. 737 über 500 ℳ, gekündig 8 in genommerich big; s 1906 können, gebt die Aufforderung, spätestens im Auf. Samter, den 30. September 1909. fer 29/31, auf den 16. Januar 1996. Geri Schulz, ie 7 82 zung. es Rechtsstreits vor die 1I Srlob vA achen zum 1. Oktober 1904. ““ zür⸗ 298 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Könizliches Amtsgericht. 8 1b 8.e 2 92 n29 der — einen A SEe chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a† 8 1eeneen Ee. u „ über 5090 %. Rr. ven. ““ Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch abhanden ekgmmenen, unter, unserer fräheren Roba. den 2e. Atobes gioaszericht “ --vn; vr. kestellen. sir grehee gfalten Iarkann 188789 9 r, mik der Auforberung, 82 e 8* b. iber 2000 ℳ Nr. N, 888 C111““ r
1 5 . er am 5. November 1836 geborene, soweit bekannt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr Fg ustellung einer Klage. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. c. über 1000 ℳ Nr. 256 257 312 407 425 vom 1. Januar 1905 ab und der Schen 1
— . 1. Der Landwirt Rudolf Schmitt 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 495 509, und 6 vom 1. Oktober 1904 ab aufgebört 8
Firma eebensversicherungehant für D eisges über “ suuletzt im hiesigen Bezirk wohnhaft — Christian Berlin, den 27. Oktober 1905. . t von Huttenheim — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ d. über 500 ℳ Nr. 573 607 637 682 712 713 ꝙBei dieser Gelegenheit verweise ich auf meine Be
Versicherungsscheins Nr. 125443 158707] Aufgebot 1G 1b Empfangschein Nr. 31 307 eine Ersatz⸗ zwecks Todeserklärung folgender Personen: 5 Christensen, Sohn der verstorbenen Cathrine Brandt, dan heehn g — uszug der Klage bekannt gemacht. „4 — r. Trenkle in Bruchsal — klagt gegen den „Stade, den 25. Oktober 1905. 717 746. kanafmachiung vore 18. Apeil 1905, betr. die Non
1) der Abkömmlinge des im Jahr 1867 ver. Marie Weber, geb. Detlefsen, zuletzt in Cassel, ist, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Landwi f 2 andwirt Josef Zimmermann, z. Zt. an un⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) e . 1.S-X. ,X. as E“ Anleihen und Kündigung mgllche EE 8 8 er nicht konvertierten Stücke. Nach dieser Be⸗
8 neesnd. augfertigen . 8 storb B JFohannes Groß in Echterdi für tot erklärt. Der Todestag ist auf den 31. De otha, den 30. ober 1 ssttorbenen Bauern ohanne roß in erdingen, 2 estges i 713 — Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 8 A. O.⸗A. Stuttgart, Württemberg: zember 1899 festgestellt. Die Erben sind unbekannt. ” Sendaeaiche Henehuen. 1 v. früber, du Mangbfin, 58728] eö. 885 8 er Beklagte dem Kläger In der Gewerbegerichtssache des Bootsmanns Arno b. ühber 2990 4 Ir 58 kemnntszachung ü9 nc bge. der verftehen ben-⸗ .158, „ . un .bezeichneten Anleihen vom
a. des Sohnes Johann Matthäus Groß, geboren Ein Nachlaß von ungefähr 450 ℳ wird hier ver⸗ 1 am 16. Januar 1825, h h, g waltet. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, 6I⸗ 8 LEEöö“ Ftancp 2 44 zu Darlehen vom Jahre 1903 die Zinsen für die Hilse, früher in Züll 2 - 8 ihre Ansprüche innerhalb 12 Wochen, vom 79 Wurh⸗ 1 e Re vom 15. Juli 1903 bis 1. Juli 1904 im Be⸗ unbeka üllchow, Brunnenstraße 32, jetzt c. über 1000 ℳ Nr. 215 226 228 375 499 „ 19 1 s res. Vielhaben & Festersen, ladet ihren trage von 856 ℳ 75 ₰ sowie 4 % Verzugszinsen unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Schiffs⸗ d. über 500 ℳ Nr. 568 710 2 linFibesch 1 ab 8 518 festgesest und die . he Wum Zwecke der Umwandlung i
158802 —, 2. Die nachstehend ezeichneten beiden a.she Johannes Groß, geboren am Tage der letzten Bekanntmachung an gerechnet, anwälte olicen der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ acd a und b Lim Jahre 1868 von Echterdingen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und nach⸗ Ehemann, den Arbeiter Hermann Louis Stambe, hieraus seit 1. Juli 1904 schulde, mit dem Antrage eigner Karl Otto aus Ziegenort, Beklagten, fordert VI. Anleihe auf Grund des Allerhöch 8 zuweisen, widrigenfalls nach der “ Ver⸗ früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur den Beklagten zur Zahlung von 856 ℳ 75 ₰ nebff ’5 Entscgdsgung an Seb und Station it S vom 5. August 190 r Laige denzche Zikafe Se. (Ein⸗ „ den Beklagten zur Zahlung von 8. 6 8 Zimmer 34, einzureichen. Die An⸗
cherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, und zwar: aus nach Amerika ausgewandert, nachdem sie unterm Z ordnung vom 9. November 1798 verfa ortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4 % Zinsen hieraus seit 1. Juli 1904 und zu den 32,20 ℳ zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand usgabe der Stadt Aachen eihescheine der zur Konvertierung gelangenden A 32, . erhand⸗ vom 1. Oktober 1902 leihen, die nicht rechtzeiti 48 8.5 H-2vN . 8 zeitig zum Zweck der Umwand⸗
2. Police Nr. 304 131, ausgestellt am 11. Mai 13. Dezember 1867 auf das württemb. Staatsbür ren werden 8* . ger⸗ 1895 Sif den ar snae Srosgeie Gefblen; sber 1 vemichtet Fattn; des im Jahre 1838 mig., exburg den 28. Oktober 1905 bes var dsi Zhiltmane vicin Ganze erse geüstn enen Eectelbelah tih gerf das lung des Rechtestreits ist von dem Vorsitzenden des über 5000 ℳ 9 1 8 der Abkömmlinge des im Jahre ver⸗ rg⸗ g 21g eistung für vorläufig voll⸗ ichts fü S irke TI“ ℳ Nr. 102, i der S 188 Polie⸗ Ier 1 298 992, bnsgehant sen I. Srrn⸗ storbenen Bauern Johann Christian Groß in 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 . en Saen Bormitags a4nge hergar zu erklären. Der Kläger ladet - Be⸗ Gereer egernchte süee⸗ Stadtbezirk Stettin in den b. über 2000 ℳ Nr. 208 220 290 295 299 EE sind zum ee 8 Secheh ⸗Frifdchr ze, Tischler⸗ Echterdingen, A. O.⸗A. Stuttgart: [58727] Aufgebot. sichte zugelassenen Aawalt st . 8 veck strats) zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 103 T hewerbegerichts, Magazinstraße 1, 464 585 617 628 731 823 949 1167 1186 1193 öu.““ . gekündigt, daß ihr mc 8 ;86 52 8 2enane Daß zffentliche Auf a. der Tochter Anna Katharine, geboren 8. August Das Amtsgericht -z. hat heute folgendes der zffegtlichen Zustellun ge edfeser 2 88 89 5 die III. Zivilkammer des Gr. Landgerichts 1905, Vorm 5 1 den 12. Dezember 1227 1308 1407, 8 a * 1 fefane der Scheine und Aüe. ist dn2 25à n bgenannten Personen vasne “ des Bauern Johann Georg Zwink dirf 85 FAalen. 2 See debunff bekannt gemacht g wir er Auszug 8 . au e den 1. Jamuar⸗ e 8 Fbr. 5 888 — 5 Nr. 1518 1549 1807 1847 der über 8⸗ 818 L-n 8 : in erdingen, ollstreckers des verstorbenen Geschäftsreisenden Louis — . .8 1 r, mit der Auf⸗ 4 2, & „ „ weil er 2 2 2005 2017 2206 2308 2403, insscheine bei Fe 2 eb¹ 9 ven der RFefra den, Sgceene Paul b. des Enkels Johann Immanuel Zwink, geboren Neuberg, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. Fanbneßg deg ete 1225⸗ benan fanderenm einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ E ist. unn Zwecke der Zustellung d. über 500 ℳ Nr. 2518 2529 2530 2539 2540 11““ bei der Stadtkasse Aachen, anjeck, Margarethe idler, essau, 22. Juni 1844, Albert Cohen, werden alle Nachlaßgläubiger des in 82 ft), Gerichtsschreiber de an der senen Anwakte in bestellen. II. Zum Zwecke Stettin den 3. ne ig. lüer- gemacht. 2579 2739 2960 3020 3096 3150 3216 3244, gezahlt wird und im ale ber Aeee8, g9. anie 19. Juli [58723] K en Zustellung wird dieser Auszug der Mielentz Gerichtsschreiber 1— 3538 ühe, 209,58 1e8836138 136,02 829” 8813 Verensan 88 85 23 v “ 3 ie Inhaber von Scheinen der zu konvertierende
8 zu b von dem Tisch ermeister Friedrich Schulze in 1 gab — . Dafan 8 e Georg Zwink, geboren Roössing 21 Syringe, geborenen und am 19.7 IZ“ November n Soest verstorbenen Geschäftsreisenden Louis Seffentliche Zustellung einer Klage. Karlsruhr, den 30 Oktober 1905 des Gewerbegerichts für den Stadtbeꝛirk Stettin. 36808 37,18 „ nü? ober 8 2 ötbezi in. . G 1 Anleihen, die sich mit der Zinsherabsetzung einver.
Den gestellten Anträgen ist stattgegeben; es werden a4. der Enkelin Christine Katharine Zwink Neub b 6 1 8 „ge⸗ euberg aufgefordert, ihre Forderungen bei der Nr. 19 565. Die Taglöhner Wilhelm Raupp 1 b 1 daher die etwaigen Inhaber der oben unter 2 und b boren 29. November 1848, Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Fben. Ehefrau, Auguste geb. Widmann, zu Karlsru Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. e˙˙˙‧n Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern standen erklären, werden ersucht, die bezügli⸗ e Schneider. EA““ gekündigt, und zwar diejenigen unter V und VI zum Anleihescheine, soweit dies bieber etwe 3
näher bezeichneten Policen aufgefordert, ihre Rechte oe. des Enkels Johann Christian Zwink boren justisgebäꝛude vor dem Holstentor Erdgeschoß, Waldhornstraße 40, P ßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 an diesen Urkunden spätestens in dem auf Dienstag, 7 November 1850 b Mittelbau, Zimmer Nr. 165 seietens dher in anwalt M. Opp Perte ee — 8 = 5 .,89242 05 di übri 3 . 1850, 8 1 Nr. 165, „Oppenheimer allda, klagt gegen hren 87 8 2 1 1. Oktober 1905, die übrigen zum 1. 2 906. b 8 8 den 8. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor ad a-—e sämtlich im Jahre 1852 von Echterdingen dem auf Mittwoch, den 27. Dezember genannten Ehemann, z. 85 unbekannt wo, früher Oeffentliche Zustellung dit an 3) Unfall und nvaliditäts⸗ AUl. Die Inhaber werden h ecberi, deh zhe ge Elcgen 1.12 5“ 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Karlsruhe, Durlacherstraße 64, auf Grund d Nr. 24 175. Der Handelsmann Lehmann Levi zu Versi erung 8 der, eechescenscfhen deren Auslieferung und der Aachen, den 26. Juni 1905 rigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den Der Oberbürgermeister: Veltm : an.
dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, aus nach Amerika dusgewander unter Verzicht auf — gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, schriften des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Buttenhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [58870] “
“ Fegeeerea an vnfsmemfa 2 die das württemb. Staatsbürgerrecht; rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkärun 3) der Abkömmlinge des im Jahr 1838 gestorbenen Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer auf Scheidung der am 10. Februar 1881 in D Bloch in K ipr 8 F Verschulde Beonhard onstanz, 55 gegen den Pferdeschlächter Nordöstliche Eisen⸗- und Stahl⸗Berufs- [52146] SMhEvehesn
Einlösung der unter V und VI genannten Stücke
Stichling.
der Urkunden erfolgen wird. (Schuhmachers Johann Georg Walker in Echter⸗ Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des eschlossenen Ehe der Streitteil 3 2 7 s Dessau, den 19. Oktober 1905. sdingen: „ rundes der Forderung. zu A. Urkundliche des Bhrla e Dder Aaterin ladet ter be Looser, früher zu Konstant, jetzt an un⸗ b 1 1 : des 8 — gten. Die Klägerin ladet den Beklag kannten Orten 80 zobti t ier v 9
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2, der Tochter Rosine Barbara, geboren 4. Januar Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 28 daß Beklagter becwüsbend, Lv 9-e genossenschast Sektion III (Pommern). e.62e s eb dene Fahee Pathause dabih ende Nummnern beaee des 3 ½ soigen Dillinge [58377] „ Aufgebot. W’'8 14/⁄04. 4. 1821, Ehefrau des Bauern Matthäus Briem, zufügen. Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, die I. Zivilkammer des Gro herzoglichen Landgericht von 240 ℳ schulde, mit dem Antrage, durch ne. 8— Herren Seltionsmitglieder werden hierdurch vpon Lit. A zu 2000 ℳ Nr. T.e und 344 ETETWö Der Landwirt Vernhard Protze in Brunne hat: b. des Enkels Jacob Friedrich Briem, geboren können, unbeschadet des Rechts, vor den erbindlichkeiten zu Karlsruhe auf Dienstag, den 9. Januar 1906, läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten u ver⸗ 8 Srn gr; den 4. Dezember 1905, vpoon Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 86 und 198. das Aufgebot des Geschäftsanteilbuchs Nr. 302 des 19. Oktober 1847, aus Pflichtteilsrechten, Venihch uüsser und Auflagen Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen 2 urteilen, an Kläger 240 ℳ nebst 4 % Zinsen vom st 85 heees 1 Uhr, im Preußenhof zu Stettin von Lit. C zu 500 ℳ Nr. 238 241 245 und 246 und Vorschuß⸗ und Sparvereins, eingetragene Genossen⸗ c. der Enkelin Katharina Barbara Briem, ge⸗ berü chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eh Klagzustellungstage zu zahlen und die Kosten des 2. 822 Ii außerordentlichen Sektionsver⸗ von Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3 11 24 61 und 83 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗Ruppin, boren 26. Januar 1843, Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung stellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wir Rechtsstreits zu tragen. Der Klaͤger ladet den Be⸗ sanese ung ergebenst eingeladen. 8 Mit 1. Januar 1906 hört die Verzins ½ ₰ lautend ,— Buschow in Brunne, beantragt. d. des Sobnes Johann Georg Walker, geboren der nicht ausgeschlossenen Lven; noch ein Ueber, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S. e Fes e gen ist folgende: uf. üinsung der zur Heimzahlung bestimr Der Inhaber der. Urkunde wird aufgefordert. spä⸗- 21. Januar 1828, sschuß ergibt; au haftet jeder Erbe nach der Teilung Karlsruhe, den 28. Oktober 19095. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu S b“ illingen, 2. Oktober 1905 testens in dem auf den 13. November 1905, 8. des Sohnes Jacob Walker, geboren 26. Juli des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Hartmann, 8 b Konstanz auf Montag, den 18 Hesemnses 1903 tettin⸗Bredow, den 2. November 1905. . 8 85 EStadtma istrat Dillin Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten! 1832, 8 sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich Vormittags 9 ubs. 58. eede FFancheel, 528. Ernhen Parsteens. 88 Ent 8 en a. D.
88 b 3 8r .. „Vorsitzender. . 1 e. —
8
8