[58822]
5 % Venezolanische Anleihe von 1896.
Bei der am 26. Oktober 1905 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung
“
[58886] Stolberger Sayett⸗Spinnerei. 8 Unsere Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf § 13 des Statuts zu der am Montag, den
Neustettiner Bergbrauerei Actien⸗
Güter⸗Transport, Act. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer
158828] Löwenbrauerei A. G. vorm. J. Busch, Annweiler (Pfalz).
11n
[58827] 18g Bekaunntmachung. “ Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars statt⸗ gehabten siebenten Ziehung unserer 4 % Partial⸗
1158876]3
8 “
Terraingesells
chaft Berlin⸗Südwesten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter (Hinweis auf die §§ 27 ff. des Statuts hierdurch 8 seiner außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. November d. J.,
Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hierselbst, Behren⸗ straße Nr. 43/44, Erdgeschoß, mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß die im § 28 vorgeschriebene Hinter⸗
gesellschaft in Liau. Generalversammlung Montag, 27. No⸗ vember cr., Nachm. 3 ½ Uhr, in Keuns Hotel in Neustettin. 1 Tagesorduung: Geschäftsbericht und Bilanz. — Entlastungserteilung. — Aufsichtsratswahl. Der Aufsichtsrat.
27. November d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr,
am Sitze der Gesellschaft stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung berufen. Tagesordnung:
Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Stolberg (Rheinlaud), den 2. November 1905. Der Vaorstand.
Ad. Bastin. Herm. Bastin.
obligationen wurden ausgelost: zu ℳ 1000 Nr. 47 13 8, zu ℳ 500 Nr. 100 104, zu ℳ 300 Nr. 166 182, zu ℳ 200 Nr. 229 220. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen
hört mit dem 31. Januar 1906
der gemäß den Anleihebedingungen am 31. Dezember 1905 rückzahlbaren Obligationen der vor⸗ bezeichneten Anleihe im Neanbetrage von 50 Mill:onen Bolivares Gold sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 390 000 Bolivares gezogen worden:
a. 158 Obligationen zu 500 Bolivares.
153 607 858 1062 1207 1250 1389 1740 2026
3119 3701 3751 3811 3878 3881 3900 4072 5236 5483 5500 5510 5718 5835 5972 6178 7109
4 ½ % Obligationenanleihe.
In der heute vorgenommenen, notariell beurkundeten Verlosung wurden folgende 11 Schuldverschreibungen * der 4 ½ % Anleihe von 1898 ur Rückzahlung mit 103 % auf den 1. April 1906 gekündigt: G g
Nr. 4 16 30 31 44 90 98 162 222 270 298.
außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. November d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstraße 20, parterre, eingeladen. Tagesordnung: 1) Seesgsfefsan über die Auflösung der Gesell⸗ aft.
“
2196 4480 6481 8602
2393 5003 6603 8812
2087 4197 6372 8302
2128 4438 6393 8474
455 2720 5203 7090
7338 7342 7424 7429 7493 7689 8172 9077 9454 9666 9767 11135 11443 11711 12787 12902 13271 14455 14521 14630 14722 15621 15675 15844 15858 16879 17272 17277 17325 17526 19144 19219
19276
20509 20866 20875 22706 23067 23395 23419 23504
277 25379 25487 25700 26010 26033 28032 28247 28331 28496 28531 30077 30221 30313 30514 30649 31688 31789 31801 31946 31947 33483 33578 33722 33911 34021 34701 34914 35103 35412 35637 36834 36976 37072 37274 37548 38713 38714 38795 38977 39243 40385 40452 40459 40479 40563 42277 42299 42317 42378 42484 43960 5 44166 44253 44530 46359 46455 46461 46547 47818 48288 48389 48390 49464 49649 49663 49746 50823 51238 51328 51405
2205
5132 53222.
8980 11121 8 12546 14408 15409
23667 26123 28757 30690 32170 34305 35723 38095 39279 40711 42508 44573 46687 48598 50036 51432
34626 36763 38630 40303 42249 43936 46293 47757 49370 50771
9801 11722 11788 13364 13540 13573 14757 14792 14835 15021 16043 16079 17546 17566 17804 19452 19594 19740 19992. b. 251 Obligationen zu 1000 Bolivares. 20953 21238 21316 21520 21539 21978 22005 23998 24309 26295 29068 3072 32179 34319 35840 3819 39333 40888 42580 44719 46727 48652 48776 50267 50309 51569 51589 51624
c. 8 Obligationen zu 5000 Bolivares. 52359 52693 52825 52894 52950
d. 2 Obligationen zu 10 000 Bolivares.
Die Verlosung bleibt wirkungslos für die in Diplomatische 23 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission 1905, konvertierten Stücke. — Wegen der Konvertierung verweisen wir auf die Bekanntmachung vom Juli 1905.
10420 12267 14158 15239 16530 18418
10908 12417 14206 15321 16711 18542
10940 12472 14288 15354 16784 18636
10367 12250 14059 15177 16393 18163
9913 10054 10301. 11904 11990 12193 13633 13744 13851 15057 16350 18058
16207 16254 18053
22185 24889 27473 29722 31389 33133 34430 36415 38579 40152 41885 43567 46161 47435 49320 50668
22051 24539 27161 29513 31323 32652 34407 36024 38325 39716 41414 43137 45799 47240 49209 50422
22054 24633 27293 29524 31339 33112 34422 36352 38531 39786 41533 43203 46071 47365 49230 50501
24341 24432 26701 26890 29375 29499 30930 31321. 32414 32593 34357 34371 35934 36006 38294 38313 39385 39597 41178 41376 42812 42941. 45292 45677 47007 47051 49036 49089 50334 50341 51816.
26666 29145 30805 32205 34331 35862 36553 38587 40296 41946 43746 46250 47464 49343 50761
39379 40996 42708 45221 46796
9⸗
[56645] 3 ½ % Straßenbahnanleihe der Stadt Frankfurt a. M.
Ziehung: 20. Oktober 1905; Auszahlung: 1. Febr. 1906. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 1410 1496 2700 3290 3735. — Zu 1000 ℳ: Nr. 4721 4734 4752 5646 5650 5872 6017 6200 6280 7130 7137 7259 7269 7859 7970 8060 8062 8251 8321 8379 8454 8515 8719. — Zu 200 ℳ: Nr. 14770 14832 14855 14943 14947 15049 15240 15291 15330 15332 15388,. 15414 15495 15567 15666 15714 15846 15852 15866 15891 16008 16233 16272 16433 16482 16485 16618 16942 17018 17035 17104 17124 17133 17173 17182. Der Rest der Tilgung vorstehender Anleihe ist mit ℳ 316 400,— durch Ankauf bewirkt. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin, 1. Februar 1906, erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungsscheinen (Talonz) bei der Stadthauptkasse in Frankfurt a. M. sowie bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co. und Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erhoben werden. Noch nicht eingelöst: Nr. 1625 5501 8047 9270 9341 10957 17174 aus der 3. Verlosung per 1. Februar 1903. Nr. 2169 4164 5509 5618 7072 7404 8890 10207 12998 13195 13612 14392 15500 17060 aus der 4. Verlosung vper 1 Februar 1904. Nr. 195 219 527 1547 1550 1831 2577 3282 3296 3703 4985 6205 6209 6646 6883 8036 8050 8672 8674 8871 10286 10570 10591 10723 11050 11350 11674 11744 12457 12598 12827 12835 13555 13652 13653 13985 14049 14697 14953 15057 15153 15511 15936 16560 16895 17151 aus der 5. Verlosung per 1. Februar 1905. Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadrhauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Uebermittelung der Zinsen, die Kontrolle der Verlosung und die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadt⸗ obligationen. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähn⸗ lichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 ₰ für je 1000 ℳ Nähere Auskunft erteilt die Stadt⸗ hauptkasse, Rathaus⸗Nordbau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1905.
Magistrat. Rechneiamt.
6) Kommandiggesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[58831] Kreis⸗Hypothelenbank Loerrach.
Wir machen hiermit bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr H. Rud. Thurneisen von Maulburg am 5. September d. J. gestorben ist.
Lörrach, den 31. Oktober 1905.
Der Vorstand.
[58829])
2 ½ % Anlehnsscheine der Privatbank zu Sotha. Die neuen Zinsscheinbogen werden gegen Ein⸗
reichung der Anweisungen von jetzt ab an unserer
Kasse in Gotha ausgegeben.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
158334]
Kölner Ruß-Fabriken Ahktiengesellschaft.
In der Registersache, betr. die Kölner Ruß⸗ Fabriken Aktiengesellschaft zu Cöln, hat das Königl. Amtsgericht zu Cöln, Abteilung III 2, Aktenzeichen III 2 H. R. B. 186/37, am 24. Oktober 1905 Be⸗ schluß erlassen mit folgendem wesentlichen Inbalte:
„Der Kaufmann Friedrich Grüneberg wird für sich und als Vertreter der Aktionäre D. Mager, H. & M. Boraheim, Ernst Scheidt und Thoma zur Berufung einer Generalversammlung u
8
kündigung des Gegenstandes der Tagesordnung er⸗ mächtigt. Zum Vorsitzenden der zu berufenden Generalversammlung wird der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Claasen in Coͤln bestimmt.“
Unter Bezugnahme auf diese Ermächtigung des Königl. Amtsgerichts zu Cöln berufe ich, gleichzeitig für die erwähnten mitermächtigten Aktionäre, auf Samstag, den 2. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in das Hotel Disch zu Cöln eine
Generalversammlung, zu der die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Die Generalversammlung hat folgende Tages⸗ ordnung:
Beschlußfassung auf Erhebung der Klage seitens der Gesellschaft gegen Gründer, Gründergenossen, Vorstand und ersten Aufsichtsrat auf Ersatz des Schadens, welcher der Gesellschaft durch Ueber⸗ nahme des Benteschen Anwesens und der Benteschen Fabrik (Kaufakt vom 25. II. 1901) entstanden ist, und Wahl besonderer Vertreter zur Führung dieses Rechtsstreits.
Eine Minderheit von Aktionären, deren Anteile den zehnten Teil des Stammkapitals erreichen, verlangt die Erhebung der Klage. Diese Minderheit bezeichnet den Rechtsanwalt Dr. Aberer in Cöln als besonderen Vertreter zur Führung des Rechtsstreits (§§ 202 — 204, 207, 208, 241, 249, 268 H.⸗G.⸗B.).
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung verweise ich auf den § 27 der Satzungen der Gesellschaft, der hier, ngeicsh abgedruckt, folgt:
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Interimsscheine oder Depotscheine der Reichsbank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere bei der Gesellschaft oder an den in der Berufung angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegen und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, die Bescheinigung über die statt⸗ gehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung der Gesellschaft einreichen. Die fristgerechte Hinter⸗ legung sowie die fristgerechte Einreichung der Be⸗ scheinigung der stattgehabten Hinterlegung gilt zu⸗ gleich als Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Die Bescheinigungen über die ge⸗ schehene Hinterlegung müssen, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach Gattung und Nummern genau bezeichnen. Die hinterlegten Urkunden bleiben bis nach beendigter Generalversammlung im Verkehre der Gesellschaft. “
Cöln, den 31. Oktober 1905. Friedrich Grüneberg, Kaufmann in Cöln, Hardefuststr. Z. [58837]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 25. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Savoy⸗Hotel, Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103,
statt. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Genehmigung des Erwerbes von Aktien der Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel in Berlin. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Posen und Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie oder der Dresdner Bank in Berlin oder der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau erforderlich. Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen, haben dessen Hinterlegungs⸗ schein wenigstens am fünften Tage vor der w bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Berlin, den 1. November 1905. Der Aufsichtsrat
der Posener Spritactiengesellschaft.
[58825] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 4 unserer Statuten und des Aufsichtsratsbeschlusses vom 13. Oktober 1905 aufgefordert, die restlichen 75 % auf Serie III. unserer Aktien zum 1. Jauuar 1906 bei unserer Kasse oder bei unserem Konto bei der Deutschen Bank, Zentrale, Berlin, ein⸗ zuzahlen.
Berlin, 1. November 1905.
Deutsche Waggon⸗Leihanstalt, Aktiengesellschaft.
Der Direktor: Dr. Strauß.
558878 — u“ Brauerei⸗Gesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz in Speier (Bayern).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr, im Rittersaale „zur Sonne“ dahier statt.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗
fungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗
verteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Dividendenscheine spätestens 22. No⸗ vember bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen, den Herren Kahn & Cie. in Frankfurt a. M., der Gewerbebank A.⸗G. Speier oder an der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht pro 1904/,05 liegt vom 8. Nov. 1905 ab auf dem Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht auf.
Speyer, 2. November 1905. Der Vorstand. H. Weltz.
[58884
—
2 9 Holsten⸗Brauerei. Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am
Dienstag, den 21. November d. J.,
4 Nachmittags 2 ½ Uhr, erwaltungsgebäude der Brauerei, Altona, Holstenstraße “
“
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gesellschaft und Dechargeerteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1b
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstands.
Eintritts⸗ und Stimmkarten können unter Vor⸗
zeigung der Aktien in den Tagen vom 16. bis
20. November in Empfang genommen werden: bei den Notaren Dres. Afher u. Becker, Großer
Burstah 4, Hamburg, bei dem Rechtsanwalt und Notar Dücker, Altona, Blücherstraße 12, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Magdeburger Privat⸗Bank in Ham⸗ burg und Magdeburg, 1 bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, . bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 7. November an im Geschäftslokal der Gesellschaft, Altona, Holstenstraße, zur Einsicht aus. Altona, den 1. November 1905. “ Holsten⸗Brauerei. Julius Richter, . als Vorsitzender des Vorstands.
[58287] Discontogesellschaft Hettstedt Commanditgesellschaft auf Aktien
in Liquidation.
Nachdem die am 22. Oktober d. J. beschlossene Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft nunmehr im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir alle diejenigen, welche an unsere Gesell⸗ schaft Forderungen haben, auf, diese baldigst, jedenfalls aber innerhalb des Liquidationsjahres, geltend zu machen.
Wir bemerken hierbei noch, daß die Magdeburger
Privat⸗Bank, Zweigniederlassung Hettstedt, sich ver⸗
pflichtete, unsere Geschäftsverbindungen aufzunehmen, ganz besonders aber, alle Bareinlagen unter den bisherigen Bedingungen weiter zu verzinsen.
Hettstedt, am 30. Oktober 1905.
8 Die Liquidatoren: Karl Richter. Gustav Kindling. Paul Wieck. Frdr. Oehlmann. s Baroper Walzwerk Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit unter Bezugnahme auf § 25 unseres Statuts zu der am Mittwoch, den 29. November cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Lindenhof“ in Dortmund, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
8 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung.
2) Vorlage des Berichts der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und Vorstands.
4) Antrag des Vorstands auf Bewilligung einer
Nachfrist für die Zusammenlegung der Aktien.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Wahl von 2 Revisoren.
Nach § 26 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vorher, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Barop deponiert haben, oder die geschehene Niederlegung derselben bei der Deutschen Bank in Berliu, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein in Berlin, der Unnaer Bank in Unna oder bei einem Notar dem Vorstand bis zu dem⸗ selben Termin durch Bescheinigung nachweisen.
Barop, den 1. November 1905.
Der Vorstand. Schmieding. Baumeister.
[58835] Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Unsere 9. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 27. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Restaurant „Zum Adler“, Ecke Hütten⸗, Jahn⸗ und Adersstraße, statt, wozn wir statutengemäß hiermit einladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Berich. des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
1 Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3
Entlastung der Verwaltung. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 21. November cr. inkl. bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
1) Bergisch Märkische Bank, Düsseldorf,
2) D. Fleck & Scheuer, Düsseldorf, 8
3) Dresduner Bank, Berlin,
4) Deutsche Bank, Berlin,
5) Gebr. Arnhold, Dresden.
Düsseldorf, den 1. November 1905.
Der Vorstand. Rud. Dorst.
[58875] Residenz⸗Hotel und Café, Aktien⸗Gesellschaft. Breslau.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Breslau im Sitzungssaale der Breslauer Disconto⸗Bank, Junkernstraße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Aeeve. für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Werlustrechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung. —
Die Teilnahme an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann au
bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu Breslau, Glatz, Gleiwitz, Kattowitz, Oppeln und Ratibor
erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Breslau, im November 1905.
Brauerei Gottlieb Büchner zu der am Sonnabend, den 2. Dezember d. J., Verwaltungsgebäudes, Daberstädterstraße Nr. 21, hier,
Tagesordnung: Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4) Ersatzwahl für ein statutengemäß ausscheidendes alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben und sich jenigen Aktionäre welche sich durch einen De⸗ einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit An⸗ zur Abstimmung dem betreffenden Aktionär zu sichern, schaftskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[58879]
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit Nachmittags 4 Uhr, im ergebenst eingeladen.
nungsabschlusses. 9 3
organe.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind lung, und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr, sehenen Depositenschein legitimieren, ferner die⸗ von einer öffentlichen Behörde oder von Diese Depositenscheine müssen aber, um das Recht versammlung bis Abends 6 Uhr hbei der Gesell⸗
Erfurt, den 2. November 1905.
Gravenstein, Vorsitzender. “
Aktiengesellschaft in Erfurt. m Sitzungszimmer des stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Rech⸗ Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗ Aufsichtkratsmitglied. am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ durch einen mit dem Stempel der Gesellschaft ver⸗ positenschein als Aktionäre ausweisen, in welchem gabe der Nummern derselben bescheinigt wird. spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ Stempel der Gesellschaft zu versehen sind. Wilhelm Büchner.
Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender. G
Hermann Schmiß.
Nesidenz⸗Hotel und Café, Aktien⸗Gesellschaft⸗
2) Ernennung des Liquidators. 3) Feststellung der Modalitäten der Liquidation. 4) Entschädigung der Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank nebst einem doppelten Verzeichnis derselben bis zum 20. November 1905, Nachmittags 6 Uhr, bei der Bankfirma Seelig & Zellenka, Berlin, Oranienburgerstr. 60/63, oder an einer gesetzlich zulässigen Stelle zu hinter⸗ Berlin, den 2. November 1905. 1 Güter. Transport, Act. Ges. Der Aufsichtsrat. Theodor Zellenka, Vorsitzender.
““
[58873] Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Gotha.
Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellscheft in Gotha werden hiermit zur Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Gotha statt⸗ finden wird.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/1905. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Bescheinigung spätestens am 24. November d. J. vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Eotha, oder bei den Bankhäusern Phil. Nic. Schmidt in Frankfurt a. M., Veit L. Homburger in Karlsruhe und Bank für Thüringen, vpormals B. M. Stru Gotha, in Gotha zu hinterlegen. Gotha, den 1. November 1905. Der Vorstand.
[58872] Malzfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps & Co.
Die Aktionäre werden hbiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 23. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins, Waisenhausstraße 21, 1. Obergeschoß, hier, mit nachstehender Tagesordnung abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt in Gemäßheit von § 8 des Gesellschaftsvertrags von 410 Uhr ab, und können die Aktien im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Pirna oder bei Herren Hch. Wm. Bassenge & Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresduner Bankverein in Dresden, Pragerstraße 12, hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Verwertung des Ge⸗ sellschaftsvermögens durch dessen Veräußerung im ganzen auf Grund der Bilanz vom 31. August 1905 an die Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden gegen Zahlung von 1800 ℳ für jede Aktie im Nennwert von 1000 ℳ und Gewährung von 100 ℳ für jede Aktie als Gewinnanteil auf das Sperrjahr sowie über die sonstigen Bedingungen dieser Veräußerung.
2) Festsetzung der Remuneration für die Liquidations⸗ kommission, Wahl dieser Kommission, Festsetzung ihrer Zeichnungsberechtigung für die Gesellschaft durch je zwei Mitglieder.
Die Generalversammlung ist nur beschlußfähig, wenn mindestens der dritte Teil des ausgegebenen Grundkapitals vertreten ist.
Dresden, am 2. November 1905.. 8
Der Vorstand. 1 Carl Pohl.
[58871] Leipziger Bierbrauerei zu Neudnitz Niebeck & Co. Aktiengesellschaft.
„Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. November a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im kleinen Saal der neuen Börse iu Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ ammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. September 1905 abgelaufene Geschäftsjahr und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über . die Bilanz und den Geschäftsbetrieb. )Beschlußfassung über die Bilanz und über die 1 Erteilung der Entlastung. 2 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. stis ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung 8* men oder Anträge zu derselben stellen wollen, e. ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder 2 deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ Aküier⸗ erschthalchen 888 Nummern der Ueeelegen ind, 23. . vember 1 e gs T. g ns am No Deutschen
Leipzig bei der Allgemeinen Credit Anstalt oder 8 Berlin beider Berliner Handels⸗Gesellschaft, bnech bei der Nationalbank für Deutschland G. alb der Geschäftsstunden zu hinterlegen. nardeschäftsbericht und Bilanz können an den ge⸗ nn. Stellen vom 10. November a. c. ab von Aktionären in Empfang genommen werden. eipzig⸗Reudnitz, den 2. November 1905. Der Vorstand.
in 84!
8
Die Rückzahlung erfolgt an der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Rheinischen Creditbank, Ab⸗ teilung Oberrheinische Bank in Mannheim und den übrigen Niederlassungen der Rheinischen Creditbank.
Annweiler, den 31. Oktober 1905.
[58890]
Eisenhütte Westfalin in Bochum i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. November er., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Budde hier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen⸗
Die Deponierung der Aktien hat nach § 19 des Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen.
8 Tagesordnung:
Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 120 000,— auf ℳ 200 000,— edtl. ℳ 300 000,— und dem⸗ entsprechende Aenderung der §§ 5 und 6 unseres Gesellschaftsvertrags.
Bochum, den 3. November 1905.
Der Aufsichtsrat.
Heinr. Tegeler.
[58883] Brauerei Louis Geiger 1b Aktiengesellschaft Tilsit.
Die zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Louis Geiger, Aktien⸗ gesellschaft, findet Montag, den 27. November 1905, Nachmittags 3 ⅞ Uhr, in Tilsit in den unteren Räumen des Kasino, Wasserstraße, statt.
“ Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht.
2]) Bericht der Rechnungsprüfer, Jahresbilanz, Aufsichtsrats.
3) Sc über die Verteilung des Rein⸗
inns.
4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1905/1906. “ “
5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Eine halbe Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung findet die Auslosung von ℳ 4500 unserer Hypothekarauteitscheine, und zwar2 Stück à ℳ 1000 und 5 Stück à ℳ 500, statt; jedem In⸗ haber eines Anteilscheins ist die Anwesenheit während der Auslolung gestattet. . „Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. November cr. ab während der Dienst⸗ stunden im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, falls sie nicht perfönlich erscheinen, auch die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung, also bis zum 24. No⸗ vember 1905, Abends 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, hier, eingereicht haben. Tilsit, den 30. Oktober 1905.
„ Der Aufsichtsrat.
Wilh. Riemann, Vorsitzender.
Genehmigung der Entlastung des Vorstands und des
auf, und werden dieselben zum vollen Nennwerte bei unserer Gesellschaftskasse in Passau, Altstadt, Steinweg 235, zurückbezahlt. 3 Die Obligationen sind mit den Coupons vom 1. Mai 1906 u. ff. einzuliefern; fehlende Coupons werden am Kapitale in Abzug gebracht. Passau, den 31. Oktober 1905.
Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien.
Der Vorstand. J. Käufel. A. Grimps.
[58882] Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 25. No⸗ vember 1905, Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Behren⸗Straße 46, II ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ durch Ausgabe von 100 vollgezahlten Aktien über nominal 1000 ℳ 2) Modalitäten der Begebung 100 000 ℳ Aktien. 3) Statutenänderung: 8z soll eine redaktionelle Das Aktienkapital 2000 ℳ anzugeben. 7 soll eine neue Feststellung der die Ge⸗ aft verpflichtenden Unterschriften erfolgen.
dieser nominal
Aenderung erfahren. ist nunmehr auf
-0
35
1 sch
02
—2
—
— +—
8
+—
ert werden. Der letzte Satz soll gestrichen werden. 1 § 26 sollen die Normen für die Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats geändert und es soll die Anwesenheit des Vorstands in den Sitzungen des Aufsichtsrats vorgesehen werden. § 35 soll folgende Fassung erhalten: Ueber folgende Gegenstände: 1) die Erhöhung des Grundkapitals, 2) die Herabsetzung des Grundkapitals, 3) die Aenderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, 4) die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen, 5) die Auflösung der Gesellschaft, kann nur in einer eigens für den Zweck der Be⸗ schlußfassung berufenen außerordentlichen General⸗ versammlung beschlossen werden. Zur Gültigkeit eines solchen Beschlusses ist eine Mehrheit von t des Grundkapitals erforderlich. Zu § 37 soll bestimmt werden: in Nr. 1, daß, mindestens 5 % des Rein⸗ gewinns dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ zuführen sind, bis derselbe ein Viertel des Grundkapitals erreicht hat. in Nr. 2, daß für besondere Abschreibungen oder Rücklagen entsprechende Beträge, 8 mindestens aber 5 % des Reingewinns, zu 8 verwenden sind. “ Berlin, den 3. November 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
d Q½ dο — F2S
L. Steinthal.
[58660]
Aktiva. Bilanzkonto pro
“ 181 082 52 3 621 65 153 037 51 15 30375 1910172
Grundstückkonto... Gebäudekonto Abschreibung Maschinenkonto. Abschreibung Werkzeugkonto Abschreibung. Utensilienkonto. Abschreibun Mobilienkonto. Abschreibung wee1ö“;; Peeat. und Musterschutzkonto. e54* Feuerversicherungskonto. Betriebsmaterialkonto eizungskonto.. abrikationskonto. abrikvorschußkonto ebitorenkonto. Effektenkonto
Bankkonto. Wechselkonto.
Kassakonto.
ℳ 2₰ 39 720/41 91 745 37
4 777 24 45 625 — 19 78174
172 138/35
Abschreibungen..
ee““ Krankenkassen⸗, Alters⸗ und Unfall⸗ versicherungskonto... * Allgem. Geschäftsspesenkonto... “*“
— 11
8
373 788 ulvermacher.
Der Aufsichtsr M. P
hierselbst zur Auszahlung. Mehlis, den 30. Oktober 1905.
11“
. W. Reinhardt
Schubert.
Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, Mehlis.
30. Juni 1905.
18 433 07 177 460
10 307 ,27 229 633 24
280 005 ,24 93 174— 247 516 — 15 258 92
1 227 925/ 10 un⸗ und Verlustkonto pro 1904/05.
Gewinnvortrag . Fabrikationskonto: Mietekonto.. Zinsenkonto. .
Reservefonds A.. IvVA*“ Diwyidende 12 %po Vertragsgemäße Tantiemen „ Arbeiterunterstützungskonto „ Gewinnvortrag .
sichts; Der Vorstand. Schubert. Die auf 12 % = ℳ 120,— pro Aktie festgesetzte 8 lieferung des Dividendenscheins Nr. 5 bei den Bankhäusern Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktienges., Meiningen, sowie an unserer Kasse
Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken, Aktiengesellschaft. “ Jahn. Schilling. “
2-IS
Aktienkapitalkonto ... Reservefondskonto A.. 11.“ Arbeiterunterstützungskonto. Kreditorenkonto 1“ Fewinn⸗ und Verlustkonto
19 42979
87 20 000—
2 641 27 1—
3 384 65 5 314 25 539,40
4 077 58
1227 925 10
ℳ ₰ 6 682 ,16 356 048 ,39 600—-
10 457 56
Bruttogewinn
Verteilung:
ℳ 8272,81
10 000,—
„ 120 000,—
25 964,84 1,027,— 6 873,70
ℳ 172 138,35
373788 11 Jahn. Schilling.
Dividende gelangt sofort gegen Ein⸗ Vachenfeld & Gumprich, Schmalkalden,
§ 20 und § 23a sollen redaktionell ge⸗
legung der Aktien wenigstens am sechsten Werk
unterzeichneten Vorstande, einem Notar oder in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Wiener Levy & Co. zu erfolgen hat. Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Vorstande nachzuweisen. “ Tagesordnung: I. Beschlußfassung über 1 ) ein Angebot der Berlinischen
Boden⸗Gese schaft auf Ueberlassung von 12 042,78 ruten in Gelände, die Erhöhung des Grundkapitals um nom ℳ 6 200 000,— Aktien. Ueberlassung diese Aktien an die Berlinische Boden⸗Gesellschaf 88 Le1.⸗ 18 gleichen Kurse den seitherigen Aktionären zu
Bezuge anzubieten hat, 8 die Abänderung des Statuts. sprechend der Kapitalserhöhung; § 20: das Ausscheiden der Aufsichtsratsmitglieder soll fortan im jährlichen Wechsel erfolgen; § 26 der Aufsichtsrat soll neben dem Ersatz seiner
der jährliche Reingewinn ist bis zum Betrage
zu überweisen. Dann soll die Gesellschaft eintreten. beschließt mit Stimmenmehrheit für Liqui⸗ dation erforderliche Maßnahmen. über das Grundkapital verbleibenden Ueber⸗
vertragsmäßige Tantieme, die Aktionäre den Rest.) I. Wahlen zum Aufsichtsrat Berlin, den 2. November 1905. Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten. 18 Der Vorstand. Dr. Schlauch. Müller v. d. Werra.
[58881] Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 28. November 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Berichis des Aufsichtsrats.
Bilanz
) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats auf Abänderung der Berechnung der Tantieme des Aufsichtsrats, § 14 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
die Geschäftsberichte und der Wortlaut des Antrags
des Vorstandes und Aufsichtsrats liegen vom Sonn⸗ abend, den 11. November d. J, an im Kontor der
Gesellschaft, Spinnereistraße 9, in Linden zur Ein⸗
sicht für die Aktionäre aus und können dort im
Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren
Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalver⸗
sammlung in der im § 8 des Gesellschaftsvertrags
vorgesehenen Weise während der Geschäftsstunden
im Kontor der Gesellschaft oder der Kasse der
Filiale der Dresdner Bank in Hannover zu
Hannover, und zwar vom Sonnabend, den
11. November d. J., bis Sonnabend, den
25. November d. J., Abends 6 Uhr, zu be⸗
schaffen. Mit Prüfung der Anmeldung ist der Vor⸗
stand der Gesellschaft vom Aufsichtsrat beauftragt.
Linden bei Hannover, den 2. November 1905 448*“ “
W. Walter.
Aufsichtsrat 5 %,
und die
8
[58889] Einladung zur Generalversammlung der
Hüstener Gewerkfschaft
auf Freitag, den 1. Dezember, Vormittags 11 ¼ Uhr, Hotel Husemann in Arnsberg i. W. Tagesordnung:
Erledigung der im § 32 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien späte⸗
steus am dritten Werktage vor dem General⸗
versammlungstage hinterlegt sind
bei der Gesellschaft in Hüsten,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihrer Filiale in Frankfurt
a. . bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen, bei dem Barmer Bankverein, ischer & Co. 8 Märr bei der Berg. Märk. Bank in Elb ihren Filialen, e de t en bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und ihren Filialen, bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln a. Rh. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung dem Vorstande der Gesellschaft nach⸗
ihren
in Barmen und v2
gewiesen sein. Hüsten, den 2. November 1905. Der Aufsichtsrat
“
1
C. Möllmann. Her
tage vor der Generalversammlung bei dem
2
8 8 8
8
Von dem
Aktien⸗Gesellschaft zu Hüsten
Friedenau belegenes, ihr angestelltes
die die Hälfte zum
(§ 4: ent⸗
baren Auslagen und dem Anteil der Liqui⸗ dationsüberschüsse (§ 38) eine Remuneration von jährlich ℳ 15 000,— erhalten; § 38:
von 10 % des Aktienkapitals dem Reservefonds 1
Auflösung der Generalversammlung
schuß erhalten Vorstand und Liquidatoren