1905 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nüscke & Co. Schiffswerft, tiva.

Grundstückskonto.. . Gebäudekonto:

Bestand am 1. Juli 1904 Abgang 1““

Abschreibung

130 049 56 200 v585556

2 599 127 250 56

SIv 11 457 95

3) Schwimmdockkonto:

Bestand am 1. Juli 1904

181 687 69 7723 85 173 964 04 8698 29 8 165 265/75 12* 3 77975 4) Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1904 126 815/40 126 640 01 12 762 14 113 877 ,87 85 524 29

) Werkzeugekonto: ermittelter Zeitwert. 6) Utensilienkonto: Bestand am 1. Juli 1904 Abschreibung

14 399 2 146 35

72102 55 E166

““ .

Zugang

7) Modellekonto: Bestand am 1. Juli 190. 1111166*“

Abschreibung . ....

8) Kontor⸗ und Bureaueinrich⸗ tungskonto: Bestand am 1. Juli 1904

Zugang 114“*“

88 Abschreibung

9) Wechselkonto: Wechsel im Portefeuille ab⸗ zuüglich der Zinsen bis zu den Verfalltagen.. 10) Couponskonto: eeö1ö1““] 11) Versicherungsprämienkonto: Vorausbezahlte Prämien. 12) Materialienkonto: Bestand .. 13) Fabrikatekonto: Bestand 14) Kassakonto: Bestand. 15) Effektenkonto: Ebb 11“ 16) Debitorenkonto: Außenstände einschließl. des Restguthabens auf einen am 12. Juli a. c. be⸗ zahlten 1500 Tons⸗Fracht⸗ h““

1937,90]% S88 90 1 937 90

Stettin, den 30. Juni 1905. Der Aufsichtsrat. M. Braun. W. Möncke.

Carl Deppen. Stettin, den 7. Oktober 1905.

S. H. Heß, gerichtlicher Büchersachverständiger im Bezirk des Königlichen Landgerichts Stettin. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

1) Hyvpothekenzinsenkonto: 1 88 (Hypothekenzinsen und Hausunkosten abzüglich vereinnahmter Mietee).. ) Arbeiterversicherungkontoe.. .. 3) Lohnkontio . . 1“ 4) Steuernkonto.. ndlungsunkostenkonto.. . 6) Betriebsunkostenkonto.. 7) Dekort⸗ und Diskontokonto. 8 8 Gebäudekonto, Abschreibung SI..... ¹8 Kontor⸗ und Bureaueinrichtungskonto 11) Schwimmdockkonto.. .. 12) Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinenkonto 13) Utensilienkonto, Abschreibung .. . .

14) Gewinn⸗ und Verlustkonto: a. Vortrag vom 1. Juli 1904 b. Reingewinn . ““

.

Kesselschmiede & Maschinenbau⸗Anstalt A.⸗G.

Bilanz am 30. Juni 1905.

81 367 72 192 0296 253111] 10 37125

G 346 079 84 70055—

57 Incke. Joh. Nüscke. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Passiva.

1) Aktienkapitalkonto. 2) Hypothekenkonto.. 3) Reservefondskonto.. 3 Unterstützungsfondskto. 5) Dividendekonto: nicht erhobene Divi⸗ 6) Akzeptkonto.. 7) Arbeiterversicherungskt. noch zu leistende Bei⸗

träge. 8 8) Lohnkonto: im Juli1904 zur Zah⸗ lung gelangende Löhne aus dem Monat Juni 1904 9) Kreditorenkonto: sämtliche Geschäfts⸗ schulden und An⸗ zahlungen auf in der Herstellung be⸗ griffene Schiffsneu⸗ v1ö6—“*“ 0) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: a. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1904 3 526,17

b. Rein⸗ —gewinn 23 900,11

Kredit.

2 2 8 2. 8 1) Gewinn⸗ U

vortrag . 3526 17 2) Effekten⸗ 20 05

konto. 3) Zinsen⸗

1 387 70 495 335/17

22 346 69 13 42470 313 206 04 8 339 90 40 824 53 41 077,41

kFomo.. 4) Fabrika⸗ tionskonto

[58836]

In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionäre wurde an Stelle des Herrn Ingenieur Jac. Kreutz in Siegen Herr General⸗ direktor Aug. Spannagel in Düsseldorf in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Niederschelden, den 31. Oktober 1905.

Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte.

18

) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften. Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[58817] Bekaunntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Müller in Erfurt heute ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 30. Oktober 1905.

Königliches Landgericht.

[58816] Bekanntmachung. M

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird hiermit veröffentlicht, daß Gerichtsassessor Dr. Franz Meuser in Friedberg heute in die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Friedberg, 26. Oktober 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. [58818]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Alfred Oppenheimer dahier in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht.

Würzburg, den 30. Oktober 1905.

Der Präsident des Königl. Landgerichts Würzburg: (L. S.) Gummi.

U——g

9) Bankausweise.

Keine. .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Westdeutsche Versicherungs⸗, Kranken⸗ & Unterstützungs⸗ Zuschußkasse

f. ganz Deutschland (E. H.), Cöln. Montag, den 20. November cr., findet im Kassenlokal, Dasselstr. 24, Abends 5 Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Aenderung der Satzungen (Nachtrag). 2) Verschiedenes. Cöln, den 3. November 1905. Der Vorstand. J. V.: Carl Schulte,

111“

[58819]

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden und der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt

worden, nom. 1500 000,— neue Aktien der

Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Stück 1500 zu je nom. 1000,—, Nr. 8501 bis 10 000 für 1905 nur zur Hälfte dividendenberechtigt, zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.

Dresden, am 1. November 1905.

Zulassungsstelle der Dresdner Bürse

Mackowsky. S [58820] 8 Von Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 630 000,— neue Aktien der Deutschen Gußstahlkugel⸗ u. Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Schweinfurt Nr. 1062 bis einschl. 1691 8 zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.

Dresden, den 1. November 1905.

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowskvö.

[57646]

Gewerbebank Memmingen

Wir beehren uns hierdurch mitzuteilen, daß bei der am 28. Oktober crt. abgehaltenen Versammlung 1e Gesellschafter folgende Beschlüsse gefaßt wurden:

1) Die Versammlung der Gesellschafter genehmigt den vom Geschäftsführer der Gesellschaft mit der Bayer. Handelsbank in München abgeschlossenen Vertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiva und Passiva auf die Aktiengesellschaft Bayer. Handelsbank in München mit Wirkung vom 1. Juli 1905 an übergeht.

2) Die Gesellschaft wird aufgelöst. 8

3) Zum Liquidator wird der bisherige Geschäfts⸗ führer Herr Josef Kniele ernannt.

Auf Grund des § 73 des Gesetzes für G. m. b. H. richten wir an unsere Gläubiger die Aufforderung, Ansprüche an unsere Gesellschaft anmelden zu wollen.

Memmingen, den 28. Oktober 1905. Gewerbebank Memmingen G. m. b. H. i. L.

J. Kniele.

[56650] 1 Die Firma Rheinische Seifenfabrik Edelweiß G.

m. b. H. in Cöln ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden ersucht, bei der unterzeichneten Liquidation

ihre Forderungen anzumelden. 1 Cöln, den 20. Oktober 1905.

Kheinische Seifenfabrik „Edelweiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

J. Mich [57647]

els.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Deutsche Export⸗Informations⸗Bureau, Ges. m. b. H. in Cöln, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöln, 28. Oktober 1905.

Deutsches Export⸗Informations-Burean

6 Ges. m. b. H. in idg.

Walter Jagenberg.

[56063]

Die Bielefelder Immobiliengesellschaft mit

beschränkter Haftung in Bielefeld ist aufgelöst.

zu melden. Bielefeld, den 23. Oktober 1905. W. Schmidt, F. Katzenstein,

I. Vorsitzender. ,

[58840]

an Werktagen bis auf weiteres 8 nachstehende

Warschauer Brücke. Stralauer Tor... Schlesisches Tor... Oranienstraße... Kottbuser Tor... nzenstraße... llesches Tor.... Möckernbrücke ... Bülowstraße Nollendorfplatz

—₰

gRNR g

do bo bo ———

10— 0oo d0oe bo

27 426 28

Stettin, den 30. Juni 1905. 1 Der Aufsichtsrat.

Deppen. M. Braun. W. Möncke.

Joh. Nüscke.

500 269 09

Die Direktion. DO. C. Peuß.

Niit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. b

Sstettin, den 7. Oktober 1905.

Der öffentliche Bücherrevisor: 8 S. H. Heß, gerichtlicher Büchersachverständiger im Bezirk des Königlichen Landgerichts Stettin.

[58226] Nüscke & Co Schiffswerft Kesselschmiede und Maschinenbau⸗Anstalt Akt. Ges.

Stettin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Stadtrat Herrn Carl Deppen, Stettin, als Vor⸗ sitzender, Kaufmann Herrn Max Braun, Stettin, als Stell⸗ vertreter, Kaufmann Herrn Wilh. Möncke, Stettin, Schiffsbaumeister Herrn Joh. Nüscke, Stettin.

5ss38) Victoria Brauerei Aetien Gesellschaft. Berlin.

Die neuen Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft können gegen Einlieferung der Talons von jetzt ab bei dem Bankhause L. S. Rothschild in Empfang genommen werden.

Die Talons sind mit doppeltem, nach der Nummern⸗

olge geordnetem Verzeichnis einzureichen.

[58833]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg O.⸗S. beehren wir uns, zu einer am Mittwoch, den 29. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Kaiser⸗

hof, Neue Taschenstraße 15 zu Breslau, abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung, Tagesordnung: 8 Beratung und Beschlußfassung über die im Gesellschaftsstatut §§ 16, 30, 31, 34, 35 und 36 erwähnten Gegenstände, ergebenst einzuladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse in Kreuzburg O.⸗S. oder bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Empfangsbescheinigung, die zur Ver⸗ sammlung mitzubringen ist, niederzulegen.

Der Aufsichtsrat der 9

Kreuzburger Zuckerfabrik. Bernhard Neugebauer.

8 11.“ 1

Wittenbergplatz ... Zoologischer arten Knie (Charlottenburg) an

to do do +-OO9SO‚OS5SSSS

Ga S 0o 8S0SoG o⸗b

0000 900 90 00,90 00 90.00.90.90,90,90

&. 00 00,00

—₰

Knie (Charlottenburg) ab V Zoologischer Garten Wittenbergplatz.. Nollendorfplatz.. Bülowstraße 8 Möckernbrücke... Hallesches Tor... Prinzenstraße .. Kottbuser Tor.... Oranienstraße... Schlesisches Tor ... Stralauer Tor... Warschauer Brücke.

—₰

b5,——6q——

SSa S5828 SG G, bo

00 00 00 00 00 00, 00 00 000 œ 00 00

*

vhge —₰

do do do do —— d- UeDSe Doe do do do SSN8G

—₰

E —õS2n 90 00,90 90,900,90,90 9,90

900,900 90.,90,90,00,90 H- O Oe 0 e de de SLBEE=SSSGeSSsEs

90090,90, 90 H0 ο

2₰

Berlin, den 1. November 1905.

““

3 und weiter in Abständen

von

10 Minuten

bis ₰☚

und weiter in

Abständen

Liauidatoren.

Bekanntmachung.

Vom Montag, den 6. November d. Js. ab verkehren außer den durch Fahrplan vom 1. August d. Is. bekanntgegebenen Zügen

direkte Züge:

ab Warschauer Brücke Stralauer Tor Schlesisches Tor Oranienstraße Kottbuser Tor Prinzenstraße Hallesches Tor Möckernbrücke Bülowstraße Nollendorfplatz Wittenbergplatz Zoologischer Garten an Knie (Charlottenburg)

¹ 5,02 5,12 5,03 5,13 5,04 5,14 5,06 5,16 5,07 5,17 5,09 5,19 5,11 5,21 5,13 5,23 5,17 5,27 5,18 5,28 5,20 5,30 5,23 5,33 5,25 5,35

—₰—

xn

9 9 9 8bg8ͤs9 9

SSSag=sns ꝘS⸗ 0002— 8O⸗.

S.

CnOnSnnönnnnen

7

52 ab Knie (Charlottenburg) Zoologischer Garten Wittenbergplatz Nollendorfplatz Bülowstraße Möckernbrücke Fedres Tor

SC nEEEE OSSScgcgcgcgcgagce⸗beswes.

rinzenstraße ottbuser Tor Oranienstraße Schlesisches Tor Stralauer Tor an Warschauer Brücke

I

—SSSSS Ib SGAm

AEU —O8S2IaG£SG †bo

Cm.nmmeo ½

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen

Betriebsverwaltung. Berlin W. 9, Köthenerstraße 12.

5 E“

Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich

Fabrik.

deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 3. November

—yVgeveüermoaexees.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, S eenee. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 2604)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch dur

5

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich erlink hür

Das Bezugspreis

hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

xEane

Aen EKren

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 260 4A. und 260 B.

ausgegeben.

MVWuarenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.)

82 201. M. 8560.

26 a.

4/8 1905. Fa. H. W. Meuser Inhaber Alois Appel, München, Blumenstr. 19. 16/10 1905. G.: Import von getrockneten Früchten. W: Getrocknete Früchte in Kisten und Säcken, als ser⸗ bische, bosnische, türkische, amerikanische und fran⸗ zösische Pflaumen (mit Kern und entkernt), getrocknete Aprikosen, Aepfel, darunter Dampfringäpfel, Pfirsiche, Birnen, Prünellen, Weinbeeren, Sultaninen und Rosinen.

26 a.

82 202. H. 11 622.

2/˙8 1905. Heinrich Haensel, Pirna. 16/10 1905. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. W.: Aetherische Oele, Fruchtessenzen, Limonadeessenzen, Liköressenzen, Rum⸗, Arrak⸗ und Kognakessenzen, Fruchtertrakte, Spirituosen, imonaden, alkoholfreie Getränke und Aether aller Art.

82 203. B. 12 430.

17/8 1905. Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Charlottenstr. 11. 16/10 1905. G.: Verlags⸗ handlung. W.: Zeituna.

26 d. 82 204.

Benedictiner

4/11 1902. Fa. Robert Berger, Pößneck. 14/10 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs, und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Früchte, Marmeladen in Frucht⸗ form, Tee (Genußmittel). Beschr.

82 205.

Styptogan

26/8 1905. J. D. Riedel A.⸗G., Berlin, Gerichtstr. 12/113. 16/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen

räparaten. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, übermangan⸗ saures Kali,]! Borsäure, Vaseline, Kieselgur; Gelatine⸗ kapseln, Zinntuben, Etiketten, Siegelmarken, Gesäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Blech, Papp⸗ kartons als Hilfsartikel. Beschr.

82 206.

Sehollackosc

22/5 1905. Rich. Rathmann, Schöneberg (Berlin), arbarossastr. 28. 17/10 1905. G.: Chemische W.: Ein chemisches Präparat für industrielle

B. 8965.

R. 7048.

R. 6817.

Zwecke. 9 b.

82 207. E. 4377.

1

S2s 1905. Engelswerk C. W. Engels, de b. Solingen. 17/10 1905. G.: Stahlwaren⸗ brik und Versandgeschäft. W.: Rasiermesser, Rasier⸗

varate, Haarschneidemaschinen, Haarscheren; Rasier⸗ garnituren, enthaltend Rasiermesser oder Rasier⸗

11.

8/6 1905. Ges.

einschließlich

therapeutische

parate für

Faphische iechstoffe,

Beschr.

Farbwerke vorm. Meister Lucius &

Brüning, Höchst a. 17/10 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: TDererfarbstoffe,

82 208.

Akt.⸗

M.

Indigo

und Indigopräparate, pharmazeutische

und Pro⸗

dukte, chemische Prä⸗

photo⸗

Zwecke, Beizen

für die Färberei.

F. 5718.

Scholze, Cöln⸗Lindenthal, G.: Herstellung

17/10 1905.

Schubcrem.

Kolberg. 17

Warenengrosvertrieb. W.:

82 210.

owas

1/9 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Chemische Fabrik und Glas⸗ und

10 1905. G.:

A. 5288.

Porzellankitt.

16a.

5/8 1905. Brauereibesitzer Karl Kammerer,

i. Baden. W.: Bier.

17/10 1905.

82 211

Z. 12 404.

Brauerei K. Kammerer, Inhaber

G.: Vertrieb von Bier.

Karlsruhe

16 5b.

8/8 1905. 17/10 1905.

82 212.

Arthur Kunze, Leipzig, Bayrischestr. 60. W.: Likör.

G.: Likörfabrik.

Schwedica.

F. 10 535.

10/5 1905.

1905.

W.: Alkoholhaltige Fer Fiertege Limonaden, Spirituosen, alkoholfreie ruchtgetränke, alkoholfreie Liköre. Beschr.

82 213.

Heinrich Haensel. Pirna. G.: Fabriken ätberischer Oele und Essenzen. Fruchtessenzen,

d. 11 296.

17/10 alkobolhaltige

16c.

5/7 1905.

Näpfe und Streichriemen.

82 215.

Reichsfreiherrlich Maltzan’sche Hertha⸗Quelle auf Insel Rügen und in Rostock 1ge 17/10 1905. G.: Gewinnung, Füllung und Vertrieb

W.: Natürlich

8

R. 6928.

26c.

8

28/6 1905. Erwin Kleemann, Erfurt, Regierungs⸗ straße 13. 17/10 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb moussierender Getränke und Spirituosen. W.: Künstliche Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke und Limonaden. 23.

82 216. O. 2182.

29/4 1905. Gebrüder Otto, Protopercha⸗ werk, Kottbus. 17/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb einer Masse aus mit Firnis imprägniertem Ge⸗ webe und daraus hergestellter Waren. W.: Masse aus mit Firnis imprägniertem Gewebe und daraus hergestellte Waren, nämlich Klappen und Platten für Pumpen, sowie für Kondensatoren, Pulsometer und Dampfdichtungen, Wagen⸗ und Automobilreifen, Ventilkugeln und Bälle, Walzenbezüge, Bremsklötze, Buffer, Matten.

26 b. 82 217. M. 8344.

Markthallenblume

22/5 1905. A. L. Mohr A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 17/10 1905. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Back⸗ pulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ fitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkon⸗ serven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs⸗ wurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht, und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Frucht⸗ marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblafe, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken,

fe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ akao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Kuchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, äthe⸗ rische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preß⸗ hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stocksische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ fette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farden, Farbstoffe. Beschr. 26 b.

82 218. B. 12 318.

achsens tolz

15/17 1905. Van den Bergh’'s Margarine Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rheinl). 17/10 1905. G.: Herstellung hbezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Speisefetten und Speiseölen. W.: Margarine, Schmalz, Riaderf⸗tt, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Pflanzenspeiseöl und Kunstspeisefett. 82 219.

E. 4538.

„12/7 1905. B. E. Enge, Oberlößnitz b. Dresden. 17/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Konserven und Präserven. W.: Teekonserven, Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zuckerwarenpräparate.

82 220. T. 3403.

PRlNZESsS

11/1 1905. Harry Trüller, Celle. 17/10 1905.

Mineralwasser.

G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗!

geschäft. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Pasteten, Marzipan. Marzipansurrogat, 8 Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni; frische, konservierte und eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likörextrakte, Essig, Spiritus. Fleischwaren, Wurstwaren, Fleisc⸗ extrakte, Talg. Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beeren⸗ früchte, Kartoffeln, Obst, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebsertrakte, Krebs⸗ konserven, Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, C““ Käse, Fieccher dansschs 2 Slichte, S ichte; Sirup, ilze, naturliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen. 264&d. 82 221.

Honneur

28/3 1905. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 17/10 1905. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, alkohol⸗ freie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Maljzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr.

30. 82 222. H. 10 503. BEROLINA 30/1 1905.

1905. A. Hamann G. m. b. H., Berlin, Levetzowstr. 23. 17/10 1905. G.: Fabrikation von Metallwaren, insbesondere Knöpfen. W.: Druck⸗ knöpfe, Kleiderknöpfe, Knopfteile, Haarnadeln, Haken, Oesen, Niete, Schnallen, Schließen, Schlösser für Hosenträger, für Strumpfhalter und Korsetts, Metall⸗ klammern in abgeteilten und in fortlaufenden Längen (Streifen), Phonographenplatten.

82 223. F.

blIF

26/6 1905. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg u. Berlin, Friedrichstr. 79. 17/10 1905. G.: Blei⸗ stiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Farb⸗ stifte, Faseeh Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummi⸗ stifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, GSummibänder. (Gummi⸗ streifen in Bandform).

32.

St. 2925.

5735.

23/6 1905. J. J. Rehbach, Regensburg. 17/10 1905. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W. Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreide⸗ 88 be-. Fenehene enfiler. und deren Einlagen eistifthalter, Federhalter, Füllfederbalter, Radieraummi mit und ohne Fassung. 32. 82 225. B. 11 609.

10,1 1905. Friedrich Binsky, Berlin, Lange⸗ straße 75. 17/10 1905. G.: Schiefer⸗Imitation⸗ und Schulwandtafelfabrik sowie Vertrieb von Schul⸗ bedarfsartikeln. W.: Bänke, Tische, Schränke, Podien, Katheder, Riegel⸗ leisten, Schirmständer,

modellständer,

Vorhänge, Zeichenstühle, Zeichentische, eichen⸗ modellaufstell⸗ und⸗An⸗ hängevorrichtungen, Papierkasten, Schwamm⸗ bezw. Kreidekästen, Karten. ständer, Leseapparate,

geometrische Körper, Reißschienen,

Transporteure,

Erdgloben, Anschauungsbilder, Schreib⸗ und Zeichen-⸗

5

E1ö1ebe]

und Patentstifte

4 een * en 84 e111191e 2— W .