Imitation, Chrystallophanie, Vitrauphanie. W.: Papiertapeten, Seidenimitalionstapeten, Oeldruck⸗ tapeten, Lincrustaimitationen und Buntglasimitationen.
26 c. 82272. C. 5719.
—ꝗmꝗm’ênaq—
B
22
gesellschaft, Dresden (eingetr. am 1/11 1905). 1 647 (S. 27
16 b 27 127
(eingetr. am 1/11 1905).
2 22 431 (G. 1053) R.⸗A. v. 12. 3. 97. Zeicheninhaberin ist: Gehe & Co., Aktien⸗
205) R.⸗A. v. 4. 12. 94, (F. 1428) 25. 9. 96, (F. 1429) 29. 9. 96, (. 1872 11. 97, . 12. 98, 3. 99,
4. 99, 6. 99, 9
18 991 18 992
9a 34 389 36 293 36 295 36 296 36 699 37 757 (St. 3d S81 318 (D. 5038. .9. 1905, 81 677 (J. 2390) 3. 10. 1905. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen
—, — 29⸗*
— 92 90* 2
90
b9 9 ns8886öö b n akk
68 . 82
—
7zh êvsbschung.
am 1/11 1909. 34 64 385 (Sch. 5943) R.⸗A. v. 27.
am 1/11 1905. 16b 36 701
Gelöscht am 1/11 1905.
2182) R.⸗A. v. 26. 5. 1905. (Inhaber: H. Vollmar, Wald, Rheinld.) Gelöscht
11. 1903. Berlin.) Gelöscht
99. Rh.)
—78 930 (V.
(Inhaber: Hans Schwarzkopf,
(Sch. 2995) R.⸗A. v. 18. 4. (Inhaber: Bertha Lange, geb. Tietz, Cöln a.
2 1* Bonn⸗-Berlin. 3/7 1905. Caffee Groß⸗Rösterei Ed. Schling⸗ schroeder & Co., Bonn u. Berlin. 19/10 1905. G.: Kaffee⸗Groß⸗Rösterti. W: Kaffee und zu⸗ gehörige Reklameartikel, nämlich Kistenzettel, Plakate und Taschenspiegel. — Je 1 Beschr. 82276.
P. 1562.
A. Pricken’s doschaciches ,&2. 8 —* EE 8 Haarfarbe- 95, 13/6 1905. Anton 8 F8 Pricken, Duisburg, mittel. Universitätstraße. 19/10 1905. G.: Par. . W. . Haar⸗ Erxraaens dar Hen el Santa ist ein gunz unschädhches, waver- —8* gleicaches Erzeugniss einzig in seiner 1An. Es erneven und verschöeert die Hlaare, gibt denseiden einen seiden- antigen lanz und beiestigt dieszelben m jeder gewünschien Weise; es reinigt den fiaarboden und verhindert das Aamfalen der Haare, dabe zidt grau gewordenen fiaaren stets die aatürüche, Jugenduche Farde uud
22 6 1905. Deutsch⸗Holländische Seifen⸗ werke G. m. b. H., Gildehaus (Hannover). 19/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Soda, Waschmitteln aller Art und Reklameartikeln. W.: Waschmittel, insbesondere Soda in jeder Form,
lakate aller Art, Gipefiguren zu Reklamezwecken, Aushängeschilder.
38. 1
82 278. L. 6715. 5/77 1905. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Ottensen. 19,10 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ rieb von Tabaksabrikaten. W.: Roh⸗, Schnupf⸗,
Kau⸗, Rauchtabake, Zigarren, Zigaretten. — Beschr. 82 279. L. 6586.
vanti
13/5 1905. Isidor Leiser, Berlin, Spandauer⸗ straße 33/55. 19/10 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauchtabak. 38. 82 280. M. 8468.
LOë Fulle
82 281. M. 8469.
Lola Monte-
30/6 1905. Fa. Arnold Mueller, Gießen. 19/10 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake.
Nachtrag. 10 22 452 (u. 172) R.⸗A. v. 12. 3. 97. Zeicheninhaberin ist: Hammonia⸗Fahrrad⸗
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
38 13 740 (D. 694) R.⸗„A. v. 25. 2, 96. (Inhaber: Dresdener Ctiquettenfabrik Schupp & Nierth, Dresden.) Gelöscht am 31/10 1905.
Erneuerung der Aumeldung.
Am 19,/9 1905. (H. 1547), 3d 14 154 Am 25,/9 1905. (K. 1404). Am 24,9 1905.
3d 12 622 (H. 1548).
13 11 937 35 11 473
9 b 13 336 (E. 606). Am 29/9 1905 K. 1417). Am 13/10 1905. (St. 434). Am 14/10 1905. 6 11027 (H. 1618), 11 12 190 2 11133 (H. 1643), 3 14 17 7 12 849 (K. z, „ 15 147
11 14 635 (S. 821). Am 16/10 1905.
9f 16 390 (K. 1431), 20 b 16 687 . 1523). Am 17/10 1905. gb 17 427 (Sch. 1204), 9 b 24 109 (Sch. 1206), 16 b 12 427 (Sch. 1202), 17 12 561 (K. 1450), E 044 (Sch. 1203). Am 18/10 1905. 20 c 12 453 (G. 988), 6 11 264 (W. 813), 12 621 (G. 996), 40 12 118 (D. 726), 12 624 (G. 997), 34 13 987 (C. 1069), „ 19 340 (G. 987). Am 19/10 1905. * 14 11 293 (N. 368), 38 14 099 (R. 1072), 16a 13 998 (B. 2145), 16a 15 214 (M. 1224), „ 14076 (B. 2144), 34 16 216 (T. 612), 16 b 18 169 (H. 1680). Am 20/10 1905. g 16c 11 475 (S. 823), 16c 13 713 (K. 1435), 13 11 707 (B. 2121), „ 14 368 (K. 1436), 29 12 219 (W. 854), 9 b 17 904 (H. 1653), 26 12 422 (F. 1285), 16 b 26 932 (Sch. 1217), 34 13 276 (Sch. 1269), 34 13 78 7 (Sch. 1272), 13 278 Sch. 1268), „ 14 711 (Sch. 1270), 13 756 (Sch 1271). Am 21/10 1905. 26d 13 171 (K. 1433). Berlin, den 3. November 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
16 b 12 487 ( 16 419
Handelsregister.
Altenberg, Erzgeb. 158729]
Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Conrad Rauchsuß in Geising
und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad
Ludwig Theodor Rauchfuß daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holzschleiferi. Altenberg, am 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 158730] Eintragung in das Handelsregister. 30. Oktober 1905.
Gäthgens & Co., Deutsche Cognac⸗
A 584. . Die
Compagnie „Union“, Altona⸗Otiensen. Firma ist in „Gäthgens & Co.“ geändert. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnswalde. 8 158421] In das Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 112 elngetragenen Firma Gebr. Wegner Bau⸗ und Möbel-Tischlerei eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden ist. Der Tischler Reinhold Wegner in Arnswalde ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Oktober 1905 begonnen. Arnswalde, den 24. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
V Auma. [58731]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist die Firma Hermann Hösselbarth in der Büchers⸗ mühle bei Quingenberg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann August Hösselbarth daselbst heute eingetragen worden.
Auma, den 30. Oktober 1905.
Eroßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Ballenstedt. [58732] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Bei der unter Nr. 110 der Abteilung A des Handelsregisters geführten Firma F. Issel, In⸗ haber Weinhändler Sylvester Issel zu Ballen⸗ stedt, ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 8* Ballenstedt, den 31. Oktober 1905.
zur Firma Gebrüder Meyer eingetragen:
loschen.
Bautzen.
getragen worden, ussc schafters Georg Gotthold Monse in Bautzen, Johanna verw. Monse, geb. T. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. M. Monse eingetreten und die Prokura des Lou Gotthelf Doerne daselbst erloschen ist.
Berlin.
eingetragen worden:
verlag Brüder Kohn, Wie 8 Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Wien Adolf Kohn und Salomon Kohn. sellschaft hat am
Berlin, Berlin. De Handelsregister des getragen gewesenen worden.
[587331 In das hiesige Handelsregister A Nr. 73 ist heute b in Twistringen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Bassum, den 21. Oktober 190959. Königliches Amtsgericht. I. 1758734] Auf Blatt 26 des Handelsregisters ist heute ein⸗ daß nach Ausscheiden des F rau geb. Brückner, daselbst in
Louis Bernhard
am 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 8 [58736]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.) 8
Am 30. Oktober 1905 ist in das Handelsregister
Bautzen,
Nr. 27 670 offene Handelsgesellschaft: Postkarten⸗ Wien Zweigniederlassung Die Ge⸗ 1. Januar 1900 begonnen. Nr. 27 671 Firma: Müller & Theilnehmer, Inhaber Victor Jeremias, Kaufmann, Der Ort der Niederlassung der bisher im Amtsgerichts Magdeburg ein⸗ Firma ist nach Berlin verlegt
Nr. 27 672 Firma: Fritz Caspary, Marien⸗ felde, Inhaber Fritz Caspary, Kaufmann und Fabrikant, Berlin. Dem Architekten Gustav Caspary in Marienfelde und dem Diplomingenieur Emil Caspary in Marienfelde ist Prokura erteilt. Nr. 27 673 Firma: Die Schönheit, Kunsthandlung Karl Vauselow, Berlin, In⸗ haber Karl Vanselow, Schriftsteller, Tempelhof. Nr. 27 674 Firma: Verlag der Schönheit Karl Vauselow, Berlin, Inhaber Karl Vanselow, Schriftsteller, Tempelhof. Bei Nr. 445 (Firma: M. Fröhlke, Berlin): Inhaber jetzt: Karl Heldmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Heldmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: M. Fröhlke Nachflgr. . 1 Bei Nr. 1961 (offene Handelsgesellschaft: C. L. Walter & Söhne, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Walter zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4060 Gr. Lichterfelde (Kommandit⸗ gesellschaft: Walter Eichelkraut Nachfolger, Zehlend orf): Die Kommand tgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Johannes Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Fritz Dünzer in Zehlendorf erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Wuhlert in Schmargendorf
ist Prokura erteilt. Handelsgesellschaft: Ernst
Bei Nr. 7294 (offene dels 1 Scheldt, Berlin): Die Gesellschaft ist durch den f Hahn aufgeloöst. Der
Tod des Kaufmanns Wilhelm t. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Meiser ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Carl Meiser in Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12 911 (offene Handelsgesellschaft: Hypo⸗ thekenstube Nordwest Linke & Wildt, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilmersdorf verlegt.
Be. Nr. 19 320 (Firma: Reklame⸗Anwaltei Ernst Kühn, Schönecberg): Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin.
Bei Nr. 25 786 (Firma: aus Apotheker Julius Sentzke, Friedenau): Inhaber jetzt: Erich Körner, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Oelgart’s Drogen⸗
Buch⸗ und
Schulden ist bei dem
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 98 Den AXX“ ist am 23. Oktober 1 est, estellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bossischen Zeitung.
unter Nr. 3300: Werners Postkarten⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag und Vertrieb von Postkarten und anderen in die Luxus⸗ papierbranche schlagenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 ℳ Geschäftsführer: .
Kaufmann Alfred Schlesinger in Berlin,
Kaufmann Moritz Werner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 1 f ist am 16. Oktober 1905
Der Gesellschaftsvertrag festgestellt. “ 8 Jedem der Geschäftsführer Schlesinger und Werner steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist vom 16. Oktober 1905 bis zum 31. Dezember 1908 festgesetzt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Werner in Berlin bringt 300 000 Bromsilberkarten zu 12,50 ℳ das Tausend, 1 300 000 bunte Karten zu 4 ℳ das Tausend, 1 000 000 Chromos und Autochromos zu 6,25 ℳ das Tausend ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 ℳ festgesetzt und in voller Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Schlesinger in Berlin bringt eine ihm gegen den Mitgesellschafter Werner zustehende zinslose Darlehnsforderung von 5600 ℳ ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 5600 ℳ festgesetzt und in voller Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. unter Nr. 3301: Vergiß⸗mein⸗nicht, Gesell⸗ schaft zur Förderung der Schönheits⸗ und Körperpflege mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Erzeugung und
Erwerbe des Geschäfts durch den Körner ausgeschlossen. —
Bei Nr. 20 325 (Firma: Berlin): Inhaber jetzt: Richard Berlin. Die Firma lautet jetzt: Inh. Richard Jaekel. Bei Nr. 16 927 (Firma: V. Hit Inhaber jetzt: Franp Radicke, Kaufmann, Der jetzige Inhaber hat die
des bisherigen Inhabers erworben. lautet fortan: V. Hinze Bei Nr. 15 251 (Firma risches Bureau, Schöneberg): Paul Arendt, Schriftsteller, Charlottenburg, räulein Olga Arendt, Charlottenburg. Handelsgesellschaft. Die jetzigen Inhaber h Firma von dem Pfleger über storbenen Inhabers erworben. Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Die
verlegt. Bei Brendel & Co, Berlin): aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1262 (Firma: — b Berlin): Willy Wolff wohnt jetzt in Berlin.
Heinrich Plachzek ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 741 Hermann Wahl & Sohn, Berlin Nr. 23 988 Victoria⸗Garten Carl
Berlin, 2 Nr. 25 224 Vetter & Co., Friedenau. Nr. 26 949 Anna Fritzsche, Berlin. Berlin, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin.
getragen worden:
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:
auf den Namen des Herrn gemeldeten Patents auf Frischbrot. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Louis Wollstein in Berlin,
Apotheker Erich
Rudolf Wilke, Jaekel, Kaufmann, Rudolf Wilke
V. Hinze, Berlin): Berlin. Firma von den Erben Firma Inhaber Franz Radicke. Paul Köhler Litera⸗ Inhaber jetzt: und
Offene aben die den Nachlaß des ver⸗ Die dadurch gebildete Der
Ort der Niederlassung ist nach Charlottenburg Nr. 26 562 (offene Handelsgesellschaft: H. Die Gesellschaft ist Wolff & Apolant, Die Gesamtprokura der Kaufleute Theodor Schulze und
Joël
[58737] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 30. Oktober 1905 ein⸗
unter Nr. 3299: Cirion⸗Brot⸗Gesellschaft mit
Vertrieb und
praktische Ausnutzung von Patenten, insbesondere des Louis Wollstein an⸗
Vertrieb für die Schönheits⸗ und Körperpflege geeigneter Artikel. . 8 Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ Geschäftsführer: 1“ Chemiker Augustin Starnberger in Berlin. Kaufmann Leo Wegner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 4 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1905 festgestellt. 1 Jedem der Geschäftsführer Starnberger und sefeer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft zu. bei Nr. 2910. Pan⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: W“ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Dohrn ist beendet; der Kaufmann Alfred p in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer stellt. bei Nr. 2880. Berliner Gesellschaft für plastische Malerei mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. August 1905 ist das ö“ um 20 000 ℳ auf 95 000 ℳ erhöht worden. Der Kaufmann Georg Falk Dabisch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 2853. Stern Prismen — Gesellschaft mit beschränkter Haftung: “ Gemäß Beschluß vom 18. Oktober 1905 ist das Stammkapital um 20 (00 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden. Der Kaufmann Hans Kuhn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann von Staden ist be⸗ endet. bei Nr. 2761. Friedrich Krause & Co., Elektromedicinische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. “ Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Ernst Huldschinsky in Berlin. bei Nr. 2459. Elektro, Photographische Vergrößerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 26. Oktober 1905. Der Kaufmann Paul Bütow in Berlin ist zum Liquidator bestellt. bei Nr. 2079. Institute für Electrotherapie und electromagnetische Therapie (Salus System Eugen Konrad) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: — Durch Beschluß vom 14. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Salomon West⸗ mann in Berlin. bei Nr. 2031. Vereinigte Badeanstalten Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: 1 Gemäß Beschluß vom 7. Oktober 1905 ist das H bital von 110 000 ℳ auf 146 000 ℳ erhöht. bei Nr. 710. Berliner Elektrotechnicun „Elektra“ Lehranstalt und Lehrwerkstätten für Elektrotechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. Oktober 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt: 1 Techuikum Elektra, Polhtechnisches Institut, „SGesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 „Bber Nr. 1097. Berliner Teigwaareufabrik Victoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation wird fortgesetzt, und kommt die unter dem 16. Oktober 1905 erfolgte Löschung de Firma in Fortfall. Der Liquidator Albert Meyer ist verstorben. Der Kaufmann Richard Hämmerer in Rixdorf it von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Berlin, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung
122.
—
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fabrik & Metallwaareu⸗Manufactur von A. H. Ueltzen, Hamburg (eingetr. am 30/10 1905).
Herzogliches Amtsgericht.
Bruno Altmann in Charlottenburg
Fünfte
Beilage
Berlin, Freitag, den 3. November
8 8 3
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
zeichen, Patente, Gebrauchsmusterg Konkurse sowie d
.
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) “ Am 27. Oktober 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 2813: s . Commerz⸗ und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung m e heh 1 Sch ie Prokuren des Sally Schoenberger zu Berlin und des Ernst Joachimssohn zu Berlin sind erloschen. “ Nr. 33. Wilhelm Otto Ferdi „ 8 Ferdinand Drewitz zu 8 34. Gustav Adolf Rudolf Curt Kaufmann zu erlin, Ner. 35. Ernst Rachwalsky zu Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen Ph. Aschenbrenner, J. Cohn, Dr. K. Ellstaetter, G. Hoßfeld, M. Kellermann, S. Knöpfel⸗ macher, K. Kracht, H. Liebisch, A. Möbius, M. Silber⸗ berg, M. Stechmesser und L. Thum die Gesellschaft J Die Prokuristen J. Cohn, Hoßfeld, K. Kracht M. Silberberg und L. Thum sind auch dr. mächtigt, je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen W. Drewitz, W. Horn, C. Kaufmann, W. Mertens, E. Rachwalsky, B. Reichenberger und C. Wernicke die Gesellschaft zu vertreten. 1 bei der Firma Nr. 1595 Huldschinskysche Hüttenwerke, vit be eh e se.vin nit dem Sitze zu Berlin und Zwei ssung migfenwfe Zweigniederlassung Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1905 wird das Ver⸗ mögen als Ganzes auf die Aktiengesellschaft zu Friedenshütte bei Morgenroth in Firma: Ober⸗ schlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft über⸗ tragen; die Liquidation ist ausgeschlossen, die Firma ist erloschen. 5 Berlin, den 27. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Besigheim. [58738]
8 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen wurde am 28. Oktober 1905 bei der Firma Schu⸗ macher’sche Fabrik in Bietigheim eingetragen:
I. Die Prokura des Emil Jäger ist erloschen.
II. Der Teilhaber Rudolf Jäger ist durch Tod 2b 5* ausgeschieden.
Eingetreten ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Fabrikant Emil Jäger 8 ö
Amtsrichter Vogt.
Beuthen, 0.-S. [58739] Ia unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 — Oberschlesische Eisenbahn Bedarfs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Friedenshütte — eingetragen: Dem Direktor Paul Boehm, dem Direktor Berthold Nothmann, dem Kaufmann Max Ehrlich und dem Kaufmann Oscar Schlesinger, sämtlich zu Gleiwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder dieser vier Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft in Eemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 24. Oktober 1905.
EBeuthen, O.-S. 587 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 293 6 2 der Firma A. Kapst, Beuthen O.⸗S., heute ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „A. Kapst, Oberschlesische Stuck. und Kunststeinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S.“ übergegangen. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute Eügetragen die Firma: A. Kapst, Oberschlesische Sen und Kunststeinfabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitze in Beuthen b i8. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ sel ung von Bildhauer⸗, Stuck⸗, Kunststein⸗ und Saeeneh Das Stammkapital beträgt 88 ℳ Im Gesellschaftsvertrage ist festgesetzt, x8 ie Gesellschafter als Stammeinlage ihre Anteile bisher von ihnen als stille Gesellschafter 1e hungsweise als Inhaber betriebenen Fabrikgeschäft 8 * Stammkapital leisten und diese Anteile als gas einlagen einbringen, nämlich: Anton Kapst seinen en im Werte von vierzigtausend Mark, Frau Nesanng Kapst ihren Anteil im Werte von dreißig⸗ ssend Mark, Theodor Fröblich seinen Anteil im v dreißigtausend Mark, Frau Else Schlesinger Gern Anteil im Werte von dreißigtausend Mark. vsschäftsfübrer ist Anton Kapst in Beuthen O.⸗S., Fle Vertreter ist Theodor Fröhlich zu Beuthen 8809 1 be Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober esh geftgestell. Die Gesellschaft wird durch den — vertreten. Bekanntmachungen der eeen eeft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 25. Oktober 1905.
Beuthen, 0.-S
„ 9.-S. [58742
diem Handelsregister Abteilung A Nr. 374 ist 8
Carömne Jakob Loebinger & Comp. Hötel souci, Beuthen O.⸗S. gelöscht worden.
Beuthen, 0.-8.
[58735]
es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
8 ss 1 [58741] ö Abteilung A Nr. 579 ist ite die Firma Stephan Ossadni gelöscht worden. ph ssadnik, Roßberg Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 25. Oktober 1905.
Bischofsburg. Bekanntmachun [58743 In unser Handelsregister Abte 32 it ei vcsaugn g bteilung A ist ein⸗ ei Nr. 59: Firma Hugo Kunigk in Bischofs⸗ burg und als deren Inhaber der . 88 Zimmermeister Hugo Kunigk in Bischofsburg; bei Nr. 60: Firma Karl Grunau in Bischofs⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grunau in Bischofsburg; bei Nr. 61: Firma Ludwig A. Mühle in Bischofsburg und als deren Inhaber der Architekt “ in Bischofsburg. „Die in unser Handelsregister eingetragenen Firmen dataric Frick (Nr. 1) und Adolf Kewitz r 3) ind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Bischofsburg, den 27. Oktober 1905. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Braunschweig. [58744] „Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 349 eingetragenen Firma: Otto Müller & Ce ist heute vermerkt, daß durch das am 30. v. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafters, Kaufmanns Otto Müller hieselbst, die unter obiger Firma bisher betriebene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft nunmehr bei Uebernahme der Aktiva und Passiva 53 W Kurt Lommatzsch hieselbst unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. . “ Braunschweig, den 1. November 1905 Herzogliches Amtsgericht
““ Dony. 8
Bremerhaven. Handelsregister. [58745 In das Handelsregister ist heute eingetragen — b“ ck Hoyer, Bremerhaven. Inhaber: 1: der Kaufmann Heinrich Wendt in Bremerhaven 2: der Räacherer Friedrich Christian Hoyer in Lehe. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Ok⸗
öee: 1905.
Angegebener Geschäftszweig: Fischgroßhand . bunden mit Fischräncerei 1ö 2) zu der Firma Wilhelm Drescher, .
“ scher, Bremer r. ist erloschen. 3) zu der Firma H. Wiemers, Brem : Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 28. September 1905.
Der Gcerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Bromberg. Befanntmachung 58747 In das Handelsregister Abteilung A ist Am 18. Oktober 1905 bei der unter Nr. 309 ein⸗
8ee Firma „Prcolph Zawadzki“: em Kaufmann Bruno Zawadzki in 2 e
g erteilt. 8 Ee m 26. Oktober 1905 unter Nr. 666 die Firm
Wollmarkt Apotheke Bromberg: Dr. nödan
Camps mit dem Sitze in Bromberg und als
deren Inhaber der Apotheker Dr. Rudolf Camps
baea. mü 27. Oktober 1905 bei der unter Nr. 202 ein⸗
miree; Firma Max Schleiff: 5
Die Firma ist in „Erste Ostmärkische Gas⸗
1b.,e ea-gaega Matador Inh. Max Schleiff“
geändert. 1.“
Bromberg, den 28. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 58746]
In La-. Handelsregister Abteilung A ist —
nachstehenden Firmen im Oktober 1905 ein n:
Die Firma ist erloschen. 8
Bei Nr. 14 am 6. Hermann Gerber,
bei Nr. 73 am 7. St. Januszewski,
bei Nr. 82 am 20 R. Reimann,
bei Nr. 98 am 27. M. Loewenthal.
bei Nr. 106 am 21. Technisches Büreau für
Gas. Wasserleitungs⸗ und Kanalisations⸗
Anlagen Juhaber Johaunn v. Zeuner
Teg . i Nr. 211 am 20. Carl Groch, bei Nr. 238 am 27. Eduard 8 bei Nr. 261 am 13. Franz Stadie, “ bei Nr. 508 am 18. Adolf Thoms, bei Nr. 555 am 17. Ludwig Weißbein. Bromberg, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 58748] Zu Kochs Waffen⸗ & ssllns. H. d77290 vorm. Louis Pitel, Cassel ist am 30. Oktober 1995 egcetragene 8 ie Firma ist übergegangen auf den Kaufmann August Mentel in Cassel und lautet jetzt: „Waffen⸗ K Munitionshandlung August Mentel vorm. Louis Pitel“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Mentel ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. In das Handelsregister 8 8 B1 1) au att 2175, betr. die Firma „We . und Mangelfabrik bes vaesher k uß⸗ eens; r Hermann Richard Wahren ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann und Ingenieur
— [58749] ist heute eingetragen
Beuthen O.⸗S., 25. Oktober 1905.
Max Emil Leichsenring in Chemnitz hat das Geschäft
Hans 5 5t. AMr. 7 7 5 3 8 Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei — — G 1 99 8 „Genof , Zeichen⸗, Muster⸗ Börs ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 88 in 8g 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Bezugspreis Insertionspre
4 8 189
für den Raum einer Druckzeil
herigen Firma weiter, die in dem Betrie . gründeten Forderungen sind auf e gegangen, 2 für die Herren Friedrich Franz Wahren 12 ürnst Hndwig Alfred Steiner eingetragene Pro⸗ 2) auf Blatt 3439, betr. die Firma „G. A Ninsche“, in Chemnitz; die füͤr Heren Carl Arthur Nitzsche eingetragene Prokura ist erloschen; 3) auf Blatt 4986, betr. die Firma „Johannes Magirius vorm. Otto Ruppert“ in Chemnitz: Herr Hermann Richard Wahren ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kaufmann und Ingenieur Max Emil Leichsenring in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seit⸗ erigen Firma weiter, die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind auf ihn nicht über⸗ gegangen, die für Herrn Friedrich Franz Wahren “ ist erloschen;:; 9 8 auf Blatt 5058, betr. die Firma „Brüder Hahn“ in Chemnitz: Herr Karl H rmann Rudolf Hahn ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden dessen Erben, und zwar Frau Anna verwitwete Hahn, geb. Obermaier, sowie die unmündigen Karla Maria Gertrud, Leopold Otto Christian und Eva Pauline Magdalene, Geschwister Hahn, sämtlich in Chemnitz, betreiben das Geschäft unter der seit⸗ n- e weiter. 5) auf Blatt 5504, betr. die Fir Hamel Aktiengesellschaft“ in , Herren Oskar Arthur Günther, Karl Hermann Georgi und Georg Hermann Thym, sämtlich in Chemnitz, haben Prokura erteilt erhalten, sie dürfen EEö nur je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗ 6) auf Blatt 5685: Die am 26. Oktober 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Boyd & Fischer“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Charles Templeton xüge,. und Carl Heinrich Fischer in Cbenni. ngegebener Geschäfiszweig: Agentur⸗ 7) auf Blatt 5686: die Firma „Win W “ -Seeh nen s deren Inhaber Herr S irt C EEE,. Chemnitz, den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Colmar, Els. Bekanntmachung. „In Band VII des Gesellschaftsregisters Saer eingetragen worden: „Neue Spinnerei Colmar“, ceks. zu Colmar. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb vo “ und die Vornahme aller damit n Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännis und finanziellen Geschäfte. E“ Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und ist ein⸗ geteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, welche sämtlich von den Gründern über⸗ noanegrelsdche sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktob esschett ertrag is ktober 1905 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft befugt, sofern nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung abweichendes bestimmt. t Zum Vorstand wurde ernannt: Julius Binder, Manufakturist in Colmar. dunhted⸗Sernfung: der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorst . ehsgas Vorstand der Ge e gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“ und, nach Belieben, in noch andere vom Aufsichtsrat zu bezeichnenden Zeitungen. Die Aktiengesellschaft Spinnerei Colmar in Liqui⸗ tihnn in Colmar hat in diese neue Aktiengesell⸗ haft zum sofortigen vollen und unwid ich eingelegt: 1) Ein Fabrikanwesen, gelegen in Colmar, Brei⸗ sacherstraße 79 und 792, bestehend aus 8 verschiedenen Gebäulichkeiten von einem Flächen⸗ inbalt von 294,20 a, eingetragen im Eigentumsbuch Colmar Blatt 1697 laufende Nr. 2. 2) Zwei Wohnhäuser, gelegen zu Colmar, Ge⸗ wann Luß, von einem Flächeninhalt von 15,22 a, nebst Hofraite, Rechte und Zubehörungen, eingetragen im Eigentumsbuch von Colmar, Blatt 1697 laufende Nr. 3. G2712,30 a selbe ee. Gewann 9 rnig, eingetragen im Eigentumsbuch vo Cmer Blatt 1895 Ifd. Nr. 1. 8 “ egenwert erhält die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft 596 Altien. 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Julius Binder, Manufakturist in Colmar, 2) 5 Diemer⸗Heilmann, Kaufmann in Mül⸗ 3) Andreas Kiener, Manufakturist in Colmar, 4) Aktiengesellschaft „Spinnerei Colmar in Liqui⸗ dation“ in Colmar, 5) Edmond Uhry, Direktor der Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft „La Houve“ in Straßburg. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: 1) 8 Diemer⸗Heilmann, Kaufmann in Mül⸗ hausen, 2) Albert Karcher, Ingenieur in Colmar, 3) Andreas Kiener, Manufakturist in Colmar, 4) Constant Klobb, ehemaliger Manufakturist in
8 58750] ist unter
Aktiengesell⸗
überlassen erhalten und betreibt es unter der seit⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
enregistern, der Urheberrechtseintrags
Blatt unter dem Titel
260 B.)
Fe 8 der Regel täglich. — Der 1 inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
5) Edmond Uhry, Direktor der Ber werks⸗Aktien⸗
gesellschaft „La Houve“ in Straßburg
6) Rene Zeller, Manufakturist in Oberbruck.
Von dem nach Speisung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds und nach Bedienung des Aktienkapitals mit einer ersten Dividende bis zum Belaufe von 4 % des Aktiennennwerts, und zwar des liberierten Aktien⸗ kapitals verbleibenden Reingewinn stehen 30 % zur Verfügung des Aufsichtsrats, um von ihm lunter seine Mitglieder, den Vorstand und alle anderen ver⸗ dienstvollen Mitarbeiter verteilt zu werden. Ueber⸗ u“ dem F Präsenzmarken bewilligt werden in einer durch die Generalvers besnnenden Kabn neralversammlung zu
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ei gereichten Schriftstücken, insbesondere von 8.S fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Colmar.
Colmar, den 27. Oktober 1905.
Kfl. Amtsgericht. Detmold “ 15875
tmold. [58752 8 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 22] “ Herzfeld zu Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Isi f ’ “ . Isidor 1“
eschäftszweig: Manufakturwarenhandlung.
Detmold, den 26. Oktober maCah — 3.
Fürstliches Amtsgericht. Detmold. W116“ 751 8 Fechenbe ö“ ist zu der — Nr 9
ngetragenen Firma Meyer’'sche Hofbu cerei zu ——
Die dem Faktor Aug. Ehlert in Detmol 1 8 1— . 2 etmold und die dem Emil Neumann in Det 8 9 Pesher etmold erteilte Prokura 6 De profertsen Bernhard Schelper und Philipp Link sind berechtigt, die Firma gemeins 1 zeichnen. G 5
Detmold, den 26. Oktober 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II. 111“ [58753] ür. öö“ Abt. A ist zu Nr. 116:
etmolder Papierwaaren⸗ und Dü . Ke. eingetragen. “
Die Firma ist geändert in: Detmolder Papier⸗ waaren. & Tütenfabrik Moritz Bäck. Der Kaufmann Robert Heilbrunn zu Hannover ist als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmekr, eine offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 28. Oktober 1905 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Bäck zu Detmold und der Kaufmann Robert Heilbrunn zu Hannover. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Detmold, 28. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dieburg. Bekanntmachung. 58755 In das Handelsregister Abt. A wurde 8 Karl Enders II. eingetragen. Inhaber: Karl Enders II. in Dieburg. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft, verbunden mit Holzhandel im kleinen. Dieburg, den 30. Oktober 1905. Großhl. Hess. Amtsgericht.
“ 8
II
1 8
Dresden. [58756]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 918, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Protopapas & Georgiades in Dresden: Die Bestimmung, daß der Gesellschafter George Protopapas von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist aufgehoben worden: 2) auf Blatt 170, betr. die Firma Aug. Leon⸗ hardi in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil August Eduard Leonhardi ist gestorben. Die Pro fessorswitwe Apoline Marie Agnes Leonhardi, geb bg ist Inhaberin; 1 3) auf Blatt 8745, betr. die offen gesellschaft Vereinigtes -n. 4 endee Heinrich Fiehl und Ernst Hartmann ir Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 1. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [58438] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 483 die Firma Ernst Jacobi zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jacobi zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
“ EEö
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktie gesellschaft Rheinische Stahlwerke in Meuktien, 8 eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1905 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt zum Nennwerte, jedoch haben die Ueber⸗ nehmer sich verpflichtet, die Aktien zu verkaufen und den Erlös nach Abzug von 5 % der Gesellschaft auszuhändigen, wobei sie einen Mindesterlös von 200 % und demgemäß einen Mindestertrag für die Gesellschaft von 190 % des Nennbetrages garantiert haben. 8. Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Oktober 1905.
Colmar,
Königliches Amtsgericht.