1905 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bs . ö114A“ ö b 3. aren. Die Klägerin ladet] [57777], „Oeffentliche Zustellung. dbcbeahe H„Oeffentliche Zustellung. 59149] Oeffentliche Zustellung. 3.0171 er der S 1 8 gesellschaft, zu Herbin, Serie vrh 11“ 168958] Hefeghace Neseezensen zu Halle faag hee kter an ichen Verhandlun des Rechts. Die Rechtsnachfolger des zu Speicher verstorbenen loger praktische Arzt Dr. v. Borzystowski in venndeslentliche Fustenuug. 5 c ½☛ —— sofeen vren Ver 5 Fes hen. * dber 1009 8 ö“ worden. 7 28 Pan eanm üüh 888 Iiftürat Pansd in streits vor die 14. Zivilkammer den Faic chen and Fuhrmanns Fcko Scbomaßer. manlic 9* b9 88 3 Sie a Seee 10, Prozeßbevollmächtigter: D Neuberger ewheaese, in Eenselang vsnef Deutsche Verlags⸗Anstalt. lin, 1 .S., ze j .11, Hallesches Ufer 29 31, leute Katharina Heinz, geo⸗ 1 agn „Zamory in Königs⸗ zu Wiesbaden, klagt gegen 1) den Johann Keßler, von d Inhaber d 1 1 1n lermi Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Erfart, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur gerichts II in Berlin S 10u Heinz, Metzger zu Trier; 2) die Eheleute Anna Pesch. berg, klagt gegen den Handlungsgehilfen B. Grutsch⸗ früher i 1ee. vge. a- e Ee“ Uggio fore ven Leag vernchre Aö1, wacg⸗ v1“ Gustav Pfau, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt auf den 30. Januar 1906, Vormittags 10Uhr, nz, Metzger z sch, früher Schuh⸗ gn, früher in Königsberg i. Pr, jetzt un d33aa Fapgfang d Feen vruzer de here hen 158,7 [58955] Oeffentliche Zustellung. abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Zimmer 57 II, mit der Aufforderung, einen bei geb Schommer, und Johann Pesch, früher uh⸗ kuhn, früher in Königsberg 8 jetzt unbekannten 2) den früheren Gefängnisaufseher Peter Decker in Zinsscheine auszustellen mittags 3 Uhr, im Oberen Mus ee. Die Frau Louise Friedericke Christiane Johanna 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu] macher, jetzt Fuhrunternehmer zu Speicher, Prozeß⸗ Aufenthaltsorts unter der Behauptung, daß der Wiesbaden, Riehlstraße, unter der Behauptung, daß Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Er⸗] findenden vierundgwanzigfte Feldmeyer, geb. Köhn, in Berlin, Memelerstr. 10, klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmäͤchtigter: Prozeßagent Pfeiffer zu Bitburg, Beklagte für seine eigene sowie für die auf sein Beklagte ihm für die laut Mietvertrag vom 4 April neuerungsscheines und dem Inhaber 8 r Schuldv 8 beralversammlane v- kf e. eäs Zu 3 lag Mietvertrag vom 4. . . g unserer Gesellschaft eingelade Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 ell, Berlin, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagen gegen die Ehefrau Jakob Sprengling, Verlangen dem Wiesenberg gewährte 1905 in dem Hause Saalgasse Nr. 10 in Wiesbaden schreibung entscheidet der Richter; bis 8 di ser Enk Gegenstände der T klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Dietrich erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, d Katharina geb. Konsdorf, früher zu Speicher, jetzt Behandlung in diesem Jahre, nach Zahlung von gemieteten Geschäftsräumen die Miete für die Zeit scheidung werden die Zinsschei zu dieser Ent⸗ 1) Geschästsberi agesordnung: 1 dage, ses Cörisian Feldmeyer, früͤher in Berlin v Verhondlang des Rechtsstreits vor die 31. Oktober 1905. 4 Nere -. York⸗ 3 8 ℳ, 8hg Fetteeofcn von 65 verschulde, 89 1. Juli bis 30. September 1905 fnr. 112 Auswärtigen 1“ ) 8eg stsbericht und Fahresbilanz pro 30. Junf jetzt unbekannten Aufenthalts, 70. R 314. 05. 1, 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt Hampe, Aktuar, er Behaup ung. 8 8 9 scht aus, schl⸗ ; 8 den Beklagten kostenpflichti verurteil 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1905, ferner oder Schuldverschreibungen wird gegen Einsendung 2) Erteilung der Entlastung an Vorst d nuf Grund des § 1567 Absatz 2 Nr. 2 wegen bös⸗ auf den 7. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. die Erbschaft ihres Vaters nicht ausge g ) de 9 enp g zu verurteilen an die laufende Miete aus jährlich 450 bis zum derselben an die Provinzialhauptkasse die neue Zins⸗ Aufsichtsrat. and un

licher Verlassung, mit dem Antrage, die unter Par. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte tellun für dessen Schulden hafte, insbesondere für die Forde⸗ Fläger 65 nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ Tage der Räumung schulden, mit dem Antrage auf scheinreihe durch die Post übersandt. Bei Eins 3) Beschlußfassung über di ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö“ wird dieser Auszug der Klage Bremen, vertreten durch den Generalvormund Fried⸗ Beklagten zum vollstreckbaren Zahlu ngsbefehle hiesigen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. gasse 10, gemieteten Cr Hruse des Klägers, Saal⸗ ist ein nach Buchstaben und Nummern derselben ge⸗ 4) Mitteilung des Geschäftsberichts und der Bilanz

w 1 znj ch ich Rusß M stav v 3 b Rechtsstrei Fr ordnetes Verzeichnis beizufügen. Die Send der Aktiengesellschaft Neues B 18 Rechnterichtda⸗ n6 Be. ingehareegtsg Finde Erfurt, den 9 I Pnsfüdst gnt degen den eranräen 1 62 Gerichts S E fun 8”. . bnleng 1““ 28 50 3 S. 68 Iens chetareihe erfokgt auf Kosten des 5) b 88 ichen Landge * - 3 K . Der Gerichtsschreiber thalts, auf Grund des § 1708 B. G.⸗B., mit tei Vollstreckungsklausel d Di 906, Vormitta s 9 ½ u BSeact. Fer 1. Oktober 1905 und ferner der laufenden Empfängers entweder unter Wertangabe oder Ein⸗ euwahlen in den Aufsichtsrat

Grunerstraße, „II. Stock, Zimmer 2/4, auf den des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. enthalts, a 8 teilung der Vollstreckungs ausel zu verordnen. e 1906, tags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 36. Miete aus jährlich 450 bis zum Tage der Räu⸗ schreibung. Ohne Wertangab a on srat.

30. Januar 1906, Vosmittags 10 ½ Uhr, 9491 8 tliche Zustellung. 6. R. 268 /04 26 dmn rtranae, gacts 8 „.„e. Rläger 142 de Peklogte ur münülichen ecbriche . See Zaflung wird dieser I sowie auf Zahlung der Kosten des Arrest⸗ schreibung wird keine Z 85 sammlung (§8§ 28 und 29 des ezan in Bgs. IVZ“ d den. h. eaat .Se P. Heffentlich⸗ Zuftoes Marktbeiichers Wil. 15. August 190 bis 14. August 190, und von zua ⸗0 lun des Rechtcsttden, 16. Januar 1906, Vor⸗ Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 1905. 1121314153241545 degen 7denes 8. Fleansaene Snes, kotae

4 ; 8 is, Frantis „ffür di 5. s 7 bi G Bes ; 1 1 r mündlich - Erneuerun ine oder S vver⸗ e 8 v 1 7 9 3 g 11“ B1“ 8 eklagt . E.2 . faaaes.B. Leec aeces de Ssfaa 8 Sgg .De oder Einschreibung nicht get , so wi bei einem der Bankhäuser: 1 gerichts I. Zivi gen Ehescheidun te 2 icht zu Bremen, Gerichtsbaus, I. Ober⸗ Einrüͤckung in die öffentlichen Blätter zwei Die offene Handelegesellschaft in Firma Leipziger bek Efer AussnUggc eeeen. Dresdner Bauk v14“*“ es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 34. senthaltz, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Amtsgerich Nr. 65 (Eingang Ostertorstraße) auf letzten inrückung in die öffentli EEEE116“ n. Firma Leipziger be annt gemacht. Hannover, den 2 November 1905. Dörtenbach & Co. in Stuttgart

[58718] Oeffentliche Zustellung; 82 Küseecsadlige ö 1 vn eixeF 850 leNacct. 1 . 1 Felsahcbereing 1““ 98 Wiesbaden, den e““ 19⁰5. ,. Lüngesdirekiostum. 1 einer Bescheinigung nebst Einlaß 5Der Arbeiker Friedrich Wilhelm August Voist sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mirtage b2 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Kal. Amtsgericht. Market und Dr. Taesschner in Leipzig klagt gegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. e“

dn Thänebeng Gothenätase 87 b. lh NeoLggbedgt. basnvier auf den 1. Fehruar 1906, Bor. Zustehins wird dieser Auszug ker Klage bekannt g958]) Oeffentliche Zustellung. 3.0.47705.2. den Bierausgeber Ernst Reinhold Junge, früher in 8 snib it Slon; zen mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hollander, hier, An mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. Der Kaufmann F. H. Becker in Homburg v. d. H. eiiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 3 Genosen, —õ chen c 8. kann vom 6. November der Spandauer⸗Brücke 10, klagt gegen die Ehefrau dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Bremen, den 2. November 1905. prarftezoünsct hen Rechtsanwalt Dr. Gehrke in wit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig voll⸗ ntor der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121

1 e ühe stel . ibe : i 18 2 3 s f hierselbst, sowie bei d e 55 auline Voigt, geborene Gausche, früher in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vonsf reckbarer Form zu verurteilen: 2&o, 6) Kommandir 2 ell g. t „sowie bei den obengenannten Bankhäusern jetzt u TP“ 5 1 Sekretã furt a. Main, klagt gegen den Damenschneider zu verurteilen: 8 1 31 en . Beatg Markusstraße 39, jetzt unbekannten Auf⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. Reusch, Sekretär. Rich. Becker, früher in Homburg v. d. H., jetzt a. den von der Königl. Staatsanwaltschaft zu 3) Unfall und nvaliditäts⸗ A. auf Aktien u helelscha inn 8 EIE Aufsichtsrat.

Fnthalts, in den chen S.. W“ Hannover, den 31. Oktober 1905. [58946] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Leipzig in dem Strafverfahren gegen Franze und Versi erung 88 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 82.

1 d daß die Beklagte die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der am 6. April 1899 geborene riedrich Beklagter in den Jahren 1902 1903 Waren käuflich Odrich Akten der Königl. Staatsanwaltschaft

Scheidu ügt, i 1 5 G : llung. Ludwig Ziegelmayver in Ernsbach, gesetzlich vertreten vom Kläger bezogen, teilweise auch unter falschen St. A. 5 600/04 beschlagnahmten Stoff vo m 8 1. en 1 bSs nd an dejts⸗ 1131““ Lüche ti Kesbee ”een2 sgbeftan esentliche Srsfe ühelen Niemöller, durch 88 en Vormund Ludwig Ziegelmaver, Bauer .xc mgen entnommen habe, mit dem Antrage, 40 cm an die Klägerin herauszugeben, Keine. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Actien Lagerbier⸗Brauerei

1 chti 1 s 8 eri .₰ 8

ö11“” den Bebzazte taenpüschag 1, ünenasen Je 8, enceetsung de Cinden non. 4836 19193 zu Schloß⸗Chemnitz.

treij Zivi Königli zeßb 8 er: anwalt Hein 5 5 2 8 2 2 8 885 . 24 17 7 8 . . iesjäbrig „schz f ; .

srein voncdisräeier anhn agage ün Kaasesches Frassisenclantäegen deHchmider Wilhelm Nie⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ankelen in, Debringen, nuar 1904 von 1990,0 3 und von 19,43 1 84 906 Tr eingemhlten 300 zu 4) Verkäufe, Verpacht Brauerei Bodenstein Akt.⸗Ges. 1u

18 2)It, Ziurne en n . göcter, jebt enbefamecfn Aisercdanl gedehen Nagmn gegen en ndenn c nhabet nt geit mit sest dem 1. Neat, 1909 n Aihlaaleitung fär he 8 als 3 Mitbeklagten 3 871 p 9 ungen, Aus d 169656 schaft i ö11 veesden

E TI1“ gedachten Gerichte zu⸗ dobe, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die unbekanntem Arfenthgeh. 19 läufig, vollstreckbar zu csrer. 885 S. die au tragen die Kosten Verdingungen I. 8 6n 8. 2 he ist 88 8 1eh eg bezw. Abnahme seitens

b b. 8g S e ü er⸗ 1 e ater des Mit⸗ u e im von 15% der e 8 1 2 1156* .

Phlascier nnalt behelae Jan eas aäe Fdlans des vens Hellagten kur nändlshen st. füurtangeeaih Ziegeimaver seif insefer, er- zur. dene Zellabien, ir mündlchelt mentendes gsnig. ieziör durch,Erwiüung, ind Pedldögnng .1enn, (59162) „Bekanntmachung. S Magdeburg⸗Keustadt, den 1. Nobember 1905 „Zur 48. ordentlichen Generalversammlung

bffentlichen 1uu“ 1 des Königlichen Landgerichts in Lüneburg halb der kritischen Zeit vom 11. Juni bis 7. Oktober lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den weiligen Verfügung vom 28. Juli 1905 erwachsen sind. Zum meistbietenden Verkauf von Bau⸗ und Nutz⸗ Riiens n2e, 8 SS. EEF See 27. Oktober 1905 fden 13. Januar 1906, Vormittags 1898 der Kindsmukter wiederholt beigewohnt habe, 26. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Die Klägerin ladet den Beklagten Junge zur münd⸗ hölzern werden im laufenden Wirtschaftsjahre für 3 e. Deh 6 Reß bZ aiesxgesi g B 8 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, jeinen bei dem und der Großvater und Vormund des Kindes dieses der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 8. Regierungsbezirk Potsdam folgende Handels⸗ [59155] z e ei ee Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts II. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seither in der Absicht späteren Ersatzes verpflegt habe, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der -e Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 103, auf den ho von Vormittags 10 Uhr a Baugesellschaft von 1866 g p 8e; 8 1

W“ Pom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Autragt e⸗ wolle durch ein vorläufig voll⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 45. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. 1“ .“ In der heute stattgehabten außerordentlichen 1) Vontrag des Beschastsbenas ng

15876 I11“ Gruhlke, Auszug 86 82 eTö“ Ferbaenn Z1“ 6 Main, den 2. November 1905. 88 8““ Mittwoch, den 17. i der Aktionäre ist für den durch 2) Anträge des Aufsichtsrats:

Zanow, Peofezbevohmächehnter: Rechtsanwalt ngb tchtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) an die Mitklägerin Sofie Ziegelmayer: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— 8 21. Februar 1906 bE— Herrn J. W. Lübbers Herr 8 88 1Se. der Verwaltungsorgane, Sprenkmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Seiler 0 ntliche Zustellung 1 a. Tauf⸗ und Entbindungskosten den Betrag von 58950] Oeffentliche Zustellung. 59150] Kgl. Amtsgericht München I. für die Hhberfn. Ide Bi tb ssichtsrats gewählt zum Mitglied Auf⸗ . 1.. in Gemäßheit des e. I1“ bee 1nt 1367 löegns Lag Konditors Fritzsche Anna geb. uuf, 8eg, Kränzchen den Betrag von zus. 60 ℳ, 8 8 Leenat nchlötb 1 hedc heswevoh⸗ In ECeh Srhhn nn hubesizerin 8 Freienwalde und Chorin. e 8 Hamburg, 2. November 1905. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Schröder, zu Magdeburg, Annastraße 5, Prozeß⸗ 2) an den Mitkläger Ludwig Ziegelmayer: für bis mächtigte: Fechtsanwälte Woltereck und Doletalek München, Klägerin, durch die Rechtsanwaͤlte Dr. Freitag, den 19. Januar b 8 Der Vorstand. b 5S. ihr Stimmrecht ausüben wollen, Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bock in Magdeburg, zum Tag der Klagezustellung aufgewendete Alimente bier, klagt 1) gegen den Dr pbil. Fischer zu Wald⸗ Rützel und Laturner in München vertreten, gegen . 23. Februar 1906 ((59176, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien bei dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen den Konditor Eduard Fritzsche, früher den Betrag von zus. 300 ℳ, 1 ag;) ds. 1- Bezehnnacen bre⸗ 8 Schwarzenberg, Heinrich jun, Maschinenbändler, füt die Obersöeh 23. März’ Güter⸗Transport A ct Ges 1Snea. u““ zu hinterlegen.

1. Sbilkammer des Königlichen Landgerichte l den sg 1“ mheenat, h. 3) an das Kind Friedrich Ziegelmaper: vom Tag Kracke, zuletzt ebendaselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ rüher in München, Baverstr. 35, nun unbekannten Feei nis 80 Schönebeck, Pechteich, Die auf den 9 hobember 1905 anges t und um 4 1 8 89 esfseet

Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29— 31, auf den schwerer Verletzung der durch die Ehe e ¹ der Klagzustellung an bis zu dessen zurückgelegtem enthalté, unter der Behauptung, daß Beklagter zu 2 Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet , g. und Grimnitz. ee. ZVZ1“““ nge et e ui v. eaee. 74 von wo ab der Zutritt 20. Januar 1906 Vormittags 10 Uhr, Pflichten und wegen ehrlosen und unsittlichen Ver 14. Lebensjahre bezw. bis solches imstande sein wird 3 5 be it dem d Klageteil den Beklagten nach erfolgter Bewilligun in Gransee am v ng wird g is

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Püliche mit dem Antrage, die zwischen den Parteien sich selbst 8 ernähren, alljährliche Alimente im Be⸗ EEöu“ 8 6 Tod der öffentlichen Zustellung der Klage vom 21.De. Dienstag, den 9. Januar 88 8 . 3. November 1905 X“ Chemnitz, den 4 8 1905.

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den trage von 120 vorauszahlbar in tjährlichen ihres Mannes fahrlässiger Weise verursacht habe. ober 1905 in die Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ 13. Februar 1906 den 3. November 1905. 8 er Vorstand.

82

Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Raten Für den dadurch entstandenen Schaden hafte er mit gerichts vom Donnerstag, den 21. Dezember für die Sberförsterela März Güter Transport, Act. Ges. (89188]

b 8 zstrej 8 ; b 5 1 8 Der Aufsichtsrat. der Klage bekannt gemacht. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin u bezahlen. 1 . 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, Obe ien Menz, Himmelpfort, Alt⸗ 1 ;8 a92 6 8 Berits, den 30. Detbber 1209. ö 11““ erband. Bie Kldge öböe . Zerlagten ah saligaeäch, nel dem Agheagr e ts⸗ Büstiralast, Erdgeschoß. Im .Zimmer r. 1e, Placht, ö Flecer Zellenka, Vorsitznder.8 Bayerische Immobilien⸗Gesellschaft, iesel, b ung des Rechtsstr Verbandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ eif 8 vollstreckbar zu erklärenden untragt werden, zu erkennen: teu- 3 8 8 f

Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. kammer des Kaöniglichen Lanzigerch vW geriht in Debeingen auf ee 88 seüstung üs EE— verurkeilen, der * öb iha condic. ce die b Iö1“ 25 Rean d g Discontogesellschaft Hettstedt Die Herren ö“ hiermit zu der auf Halb 31, 26 8 ember . ormitta . r. Zu ägerir . 288,50 nebst 40 inse 5 uptsache ne o Zinsen aus 8 1 E. . . 2 8 e ve 2.³ den hiermit zu der au L5895090, Oeflengliche Jußelmtngöeeseaerg, 21. Jermnan 1900., Mo wmattcgaac Uhr, mit Zwecke der öffentlichen ittestung wird beejer Aus⸗ Ksgenin u fablen: 192ec⸗ ürleh HdatSinsen pom 1. Auguft bis 1. September, aus 200 vom siar die Oberförstereies Alt.Räürn⸗ 8 Commanditgesellschaft auf Aktien Mittwoch, den 29. November 1905, Vor⸗ 8* if Braun chwei Presesbevoh⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug der Klage bekannt gemacht 600 gahlbar vierteljährlich im voraus, und zwar „September bis 1. Oktober und aus 300 vom i- die Oberförstereien Alt⸗Ruppin, Steinberge und in Liquidation J111113“ Marie geb. Duter. mn 8 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der”0 Dehringen, den 1. November 1905. 3 1 „Oktober bis 1. November 1905 zu bezahlen, der eu⸗Glienicke. 8 Nachdem die am 22. Oktober d. J. beschlossene T“ 2.

N und Rechtsanwalt 1 1 die rückständigen Raten sofort für die Zeit ab 1. Juli Küe 1 1 1 Eücset⸗ dasast g deren genannten Ehe⸗ W“ wird dieser Auszug der Klage Amtsgerichtssekretär Hetzer 1” 1905 auf e Wane von 15 Jahren. Die Klägerin Beklagte ist ferner schuldig, am 1. November 1905 8— Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft E1116. ordentlichen General⸗

mann, früber in Schöningen, jeßn unbekannten Magdeburg, den 30. Oktober 1905. [58962]2 „Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung weitre 100 und 4 % Zinsen aus 400 vom llt iier emastragen worden Cr.

n Wger 8 Deffe . 8 818. 8 1 8 November bis 1. Dezember 1905 zu bezahl 2 ford o 2. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Aufenthalts, wegen gesetzwidrigen erhaltens und Kleinau, Sekretär, Die minderjährige Marie Rühl von Köddingen, des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ adlich ist der Beklagt iu bezahlen, 4 . 8. März ordern wir alle diejenigen, welche an unsere Gesell⸗ alle Aktionäre berechtigt, welche spät böswilliger Verlassung, mit dem Antrage. die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch ihre Mutter, die Vormünderin Bertha] lichen Landgerichts in Hannover auf den 6. Januar dlch 1905 8 ö ginsc 88. für die Oberförstereien Liebenwalde, Zehdenick, Falken⸗ schaft Forderungen haben, auf, diese baldigst, zum 26. November 1905 bütaftene bi⸗

der Parteien zu scheiden und den Beklagten 8 Rühl von da, klagt gegen den Schneider Karl] 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 1 hagen, S jedenfalls aber innerhalb des Liquidationsjahres, Akti 8 Shc. b

e⸗ den schuldigen danl zu erklären. Die Klägerin [58720) „Oeffentliche Zustellung. Büchl gnen z. Zt. un küenen Aufenthalts, früher in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 62 vom 1. November 1905 zu bezahlen. 1““ Neuholland, Oranienburg und geltend zu machen. .“ Fh unter Uebergabe eines

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Ehefrau des Malers Johann Georg Sieber⸗ Helpershain, zuf Grund der Behauptung, daß der zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1” I Kosten des Rechtsstreits Besondere Bekanntmachungen für die einzelnen Wir bemerken hierbei noch, daß die Magdeburger eer. EEE 87G

E“ 8* zweite 1“ hagen, zurgsoc, 1 Berlgte ihr Eehe lher ante geeesn gan 88 Bct ““ Sve. ece benagc gemacht. UIe Van ““ E“ V eegerungen E—, Fs ecTegsenafdent Hettstenr, sic ver⸗ ausgewiesen haben. Auf Grun d 5* b ge en Landgeri in zraunsc dure 8 , ; dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des 2 ver, den 1. ber 8 8 eis 7 213 1 3 3 otsdam, den 20. Oktober 1905. 1 1 3 - unehmen, des erwährn Noe ss 8 1

19. 812 1905, Vormittags 10 Uhr, ihren genannten Ehemann, vv in seet klagten: b. Klägerin von ihrer Geburt an bis zur] Der Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts. sfung 1b“ Königliche Re C1ö6“ g für direlte an⸗ besonders aber, alle Bareinlagen unter den EE“

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ unbekannten Aufenthalts, R. 1123946. e 1804 Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unter⸗ [58948]2 Oeffentliche Zustehung. 8 Der Kgl Sekretär: (. S.) B 165 Steuern, Domäuen und Forsten B. isherigen Bedingungen weiter zu verzinsen. seoommende Stimmenzahl enthalten.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke hauptung, daß Beklagter sie am 1 a. er f halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von Der Gastwirt Ferdinand Paetzold in Kreisau, SBe : (L. S. eiß. Hettstedt, am 30. Oktober 1905. Der Besitz einer Aktie gewährt eine Stimme

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der böslich verlassen habe, dem Antrgge. g. vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ Kreis Pleschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 58843] Oeffentliche Zustellung. 4 C. 95,05.1 Die Liquidatoren: 1 Tagesordnung: ie S Z“

Klage bekannt gemacht. 8 Scheidung der Ehe und Erklärung des e träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja. Gaertner in Pleschen, klagt gegen den Landwirt Der prakt. Urzt Dr. med. W 85 in S . WI1“ Karl Richter. Gustav Kindling. 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Braunschweig, den 26. Oktober 1905. für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ nucr, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres Albert Redlich, früͤher in Prusinow bei Robakow, .Arz 1 Wo n Schleswig, 5) Verlos Paul Wieck. Frdr. Oehlmann.

2 digen Teil⸗ ind 1 8 8 Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ipf konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion H. Rühland, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, lagt Sre anwalt Ipsen, hier, [59182] und des Aufsichtsrats p Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. vor die Zivigtfemdenr un eflesen. de Flzgerin kadet den Beflagten zur der Zethigt; in Fglhar und Februar cce g8 n Nattoögr fen nbchfe Jsche afenabesis, Auf Essener Credit⸗Anstalt. 2) Be tgung gberden Gennmen” äs-;. ,S . 8 4 ündli Zerh⸗ es Re reits vor aren und Getränke käuflich entnommen und ein Grur Be - nE⸗ Fasdes. 3) Erteilung der Dechar den Aufst [58951] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vgees liche A 18g icht in Ulrichstein auf 10 lten hat, mit dem Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm 25,50 .“ Unsere Aktionäre werden hiermit zu der a srteoung. ge an den Aufsichtsrat und Die Ehefrau Hubert Steves, geborene Daamen, ne 4 Anwalt 88 Großherzogliche Amtsgeri bares Darlehen von 10 erhalten hat, mit den ür ärztliche Bemühungen aus dem Jahre 1903 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Di 1t m die Direktion. zchtiagter! gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Donnerstag, den 4. Januar 1906, Vor⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger schul g m Jahre 1 er den n Wer enstag, den 28. November, Vormittags 4) E Auf

zu Emmerich, Speelberg 113, Prozeßbevollmächtigter: stellen. Zum Zwecke der zstentlichen Zustellung wird 889 Ki 3 8 Zecke der öffe tlichen 55 ntrage, g IM 9- ur ISS. hulde, welche am 1. Januar 1904 fällig waren, Papieren befinden sich ausschließlich in Unt ilung 2. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes ) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Rechtzanwalt Fustizrat Dr. Giessing, Dujsburg, klagt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. F88 H1. ber t d mit dem Antrage auf 1) Verurteilung des Beklagten S. zu Essen⸗Ruhr, Lindenallee Nr. 29, statt gebäudes] Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗

1 Fhemann, den Bäckermeister Hubert ieser Auszug de 2* stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen un ur Zahlung von 25, e a 346 1 . r. 29, stattfindenden und Verlustkonto stehen vom 15. November 1905 Then. dbrfra eber Pnüburg unter der Behauptanf LEEEE 19aelichen Landgerichts. 1vʒ 1“ bs. Fehen dees9d tsssfteaze r. eS-1. Sanuare 88 89 Slen sat [89187) XX“ E5* Generalversammlung er⸗ a5 in la. Geschäftslokale zur Verfügung der

E““ er Weise fu nterha 1 8 8 B ar zu er . ollf 88, vse 3 8 G Herren öonäre. 1

deh de hrhe n 8 rsie eise üZewinig ver⸗ [58959) Oeffentliche Zustellung. II R. 33/05. Dahmer, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lagten 88 un flaeene derdfelsged lohet den. 85 ven n19, HZIElöenhee 1) E Tagesordnung: z München, den 2. November 1905. 8 lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden Die Marie Druntzer, geb. Laas, zu Schiltigbeim, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig ue lehne gegen Verpfändung von Effekten E chte 8* (.9091. Die Direktion. und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Herke in Schiltigheim, [58942] Oeffentliche Zustellung. gericht in Jarotschin auf den 2Z. Januar 1906, 5. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. 6 ½ %. 8 8 8 ß des Bezugsrechtes der Aktionäre,

5 1 1 3 8 . . 3 8 8 teils [59160] Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klagt gegen ihren Ehemann Albert Franz Druntzer.,“ ”Die Titan⸗Oel⸗Gesellschaft H. Krüger & Co. zu Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser BBerlin, den 4. November 1905. Banken, 11e. Die Herren Aktionäre des Consolidirten Braun⸗

111“ bb“ Rieichsbant⸗ Birettorm. Jw„ Gechtpens dsgödetenaba“weccbeeld. bchgecheil gen' deßeehergböd, Haam⸗ 8 Fans 9 1 . 8 gr e 86 1. e 3 2 8 9 1. 8 H. 4 en. ber 1900. 2) Entsprechende Abänderung des § 4 3 8 Dezember 5, Nachm. g v r . Ses bes 858 geZum Zwecke der Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Ehemann, Rüttergutsbest g. 8. g2 8885 Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. 58947] O meliche Zustel d S. zur öffentlichen Kenntnis, Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Berlin W., stattfindenden ordentlichen General⸗ zugelafsenen nwalt zu bestellen. 8 zwece, Kosten deladet den Beklagten zur mündlichen Per⸗ beide früher zu Wilmersdorf, Kaiserplatz 17, jetzt üee Zunel d effentliche Zustellung. C 180/05. mit C enehmigung der Herren Minister des zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berech⸗ versammlung ergebenst eingeladen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 age K 552 e Kenh 8 st 8 de zweite Zwil⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [58961] Oeffentliche Fersbenürbag., .ne Handelsmann und Fuhrwerksbesitzer Joachim Innern und der Finanzen zu den Schuldverschrei⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am 21. No⸗ 3 Tagesordnung: kannt gemacht. hand ung es 2 eFhegftreg b r. chts . Straßbur ihr die Beklagten aus dem mangels Zahlung am 1) Der Schumacher David m in d üus ] iu Schönberg, Prozeßbevollmächtiater: bungen der Hannov. Provinzialanleihen in vember ds. Js. 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion Duisburg, den 316 Oktober 1905. kammer v en 8nse,n veeerhn 8 17. Juli 1905 protestierten Wechsel vom 15. Mai a. M., 2) der Schuhmacher Eduand, ehm n c 88 8 zanwalt Dr. Ladendorf in Schönberg, klagt Zukunft an Stelle der bisherigen für fünfjährige, in Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ Bremer, icbts auf den 5 Ihmser 8cg 1905 über 300 ℳ, zahlbar am 15. Juli 1905 und a. M., 3) die Witwe Friedrich Foss * ge N ehüg gin den Reisenden Arthur Reichardt, früher zu Zeiträume laufenden Zinsscheine solche für zehn⸗ Mülheim⸗Ruhr, Recklinghausen oder und Verlustrechuung. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, mit der 2 vUof e ü best 7 zwar die Beklagte zu 1 als Akzeptant und Beklagten in Höchst äa. M., Prozeßbevol mächtig er: Re⸗ die 2₰ Be⸗ Rb., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter jährige Zeiträume ausgegeben werden. Witten bei unseren Kassen, 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und [58952] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen ntelh zu 1 ej ellen. zu 2 als Aussteller und Girant 300 Wechsel⸗ anwalt Böcker in Höchst a. M., klagen gegen ). 2* ehauptung, daß ihm gegen denselben 1) ein Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß das Berlin bei der Deutschen Bank, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ 2 um Armänrecht zugelafsene Ehlfrau Wilhelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser summe, 4,30 Protestkosten, 1,60 Rikambio⸗ Speisewirtin Rosa Löffler, zuletzt in Höchst a. M., unspruch auf 180 Miete für ein Fuhrwerk, Format der jetzt zur Ausgabe gelangenden Zins⸗ bei der Direction der Disconto⸗ stellung der Dividende. .

Auszug der Klage bekannt gemacht. spesen und 1 eigene Proviston verschulden, mit jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ) ein Schadensersatzanspruch von 50 für Auf⸗ scheine nur halb so groß wie das bisherige, der Text Gesellschaft, 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

„EClausenstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: - e.- dem Antrage: daß Beklagte ihn % Zi gen, die er im Interesse des ihm von Reichardt aber unverändert geblieben ist. Düsseldorf bei der Niederrheinischen chtzrat. in Barmen us (L. 8 umber, Aktuar, Bank, Zweiganstalt der Duis⸗ 4) Aufsichtsratswahl.

1 11 3 je Zei 1 05 vorenthalt 2. No 6

2 . . .S.) r, Art a. die Beklagten zur Zahlung von 300 nebst die Zeit vom 1. Dezember 1904 bis 1. Juni 19 enen Fuhrwerks gemacht habe, zustehe, und Hannover, den 2. November 1905. Sti

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Dümpel und Orgler Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 6 vom Hundert insen sckt dem 15. Juli 1905 und = 180 sowie von 3750 für die Zeit vom antragt, den Beklagten kostpfli echs 72 zuft ge. nt n, STSDas Landesdirektorium. burg⸗Ruhrorter Bank „Stimmberechtigt sind laut § 23 der Statuten nur b Lichtenberg. 3 8 1 bei Herrn C. G. Trinkaus, diejenigen Aktieninhaber, welche die Aktien oder einen

9 1 uin, d n Elektro⸗ . 5 ; 8 59. 8

Ser eea a. Pncden⸗ T Remscheid, [589571 Oeffentliche Zustellung. 25.0 538/05. 1. 6,90 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an 1. Juni 1905 bis 1. Oktober 1905 = 56 von n 8 230 nebst 4 % Zinsen sest dem 15. Juli . 9

2 Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ Bank, legungsschein der Reichsbank oder eines Notars bis

„rund Aufenthaltsort, Die Frau Anna Knape, geb. Sonnenberg, in Char⸗ Klägerin zu verurteilen, dem Kaufpreisrest aus dem Verkauf des Hauses 2 Js. zu zahlen, und das Urteil fur vorläufig voll⸗ 116 8

iai. vche e Petsenas dn vn vaf 85 lottenburg, Schlüterstr. 72, Prozeßbevollmächtigter:: b. den Beklagten zu 2 außerdem zu verurteilen, des Stockbuchs von Höchst a. M. 2 b 8 zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten [59068] Hannoversche Provinzialanleihe. 2

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt Kujot in Berlin, Friedrichstr. 247, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Kosten des Arrestverfahrens, mit dem Antrag Bündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, Elberfeld bei der zum 2. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, in

ů roßherzogl. Amtsgericht zu Schönberg i. Meckl. daß die 3. Reihe Zinsscheine für 1. April 1906 Cöln Bergisch⸗Märkischen Bank, Berlin bei Herren Dienstbach & Moebius, W., onnabend, den 6. Januar 1906, Vor⸗ bis 1. Oktober 1915 nebst Erneuerungsscheinen zu Dagen bei Herrn Erust Osthaus, Oberwallstr. 20, hinterlegt haben und den Nachweis

2 8 1 c 1 eld⸗ 08 1 des tsstreits vor klagt gegen ihren Ehemann, den Handlungsgebilfen Ehefrau gefallen zu lassen. 1 Zahlung von 236 an Kläger oder den zum Ge bie 5. säclsceen verdandlang dihe chcerichs in Dito Fnape⸗ zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen empfang ermächtigten BenenS,g gin. sonse 5. 88 . 1. Oktok Döber 1 Elberfeld auf den 30. Dezember 1905, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts⸗ Kosten des Arrestverfahrens. Die 92 ahene ig⸗ zufteih 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den 3 % Schuldverschreibungen der Provinz Münster beim Westfälischen Bankverein hierüber in der Generalversammlung durch Be⸗ mittags 10 U mit der Aufforderung, einen bei daß ihr Ehemann sie im Oktober 1904 böswillig gericht II zu Berlin SW. 11, Hallesches.Ufer 29/31, Beklagte zur mündlichen Verhandlung de hsta M. b vrg wird dieser Auszug der Klage bekannt Hannover, 4. Ausgabe, Reihe 7, vom 6. No⸗ oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 scheinigung führen. dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ verlassen hat und für ihren Unterhalt trotz wieder⸗ Fimmer 2, auf den 5. Januar 1906, Vormittags streits vor das Königliche Amteseenht rd⸗ c. s⸗ Echönb vember 1905 an bei der Provinzialhauptkasse unseres Statuts hinterlegt oder durch anderweitige Berlin W. den 1. November 1905. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird holter Aufforderungen keine Sorge trägt, und daß 10 Uhr. Femn Zwecke der öffentlichen Zustellung auf den 16. Januar 1 oguftellung uberg i. Meckl., den 31. Oktober 1905. hierselbst, Schiffgraben Nr. 6, ausgegeben wird. rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat Consolidirtes Braunkohlenbergwerk dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ferner die von ihr beanspruchten Alimente angemessen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr. Fen Zwecke der öffentlichen Zuhi⸗ des G Der Gerichtsschreiber Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der genügend erscheinenden Weise dargetan haben. ; Elberfeld, den 30. Oktober 1905. sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Berlin, den 28. Oktober 1905. wird dieser Auszug der Klage roßherzogl. Amtsgerichts. Abt. II. [2. Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheines Essen, den 3. November 1905. Marie“ bei Atzendorf. 8 8 Schareina, an Klägerin vom 1. Januar 1905 ab monatlich st a. M., den 2. November 1 statt. Beim Verlust dieses Scheines erfolgt die Der Aufsichtsrat der Essener Credit⸗Anstalt. 1 Der Aufsichtsrat.

om mer ch .

1 T ts. ——— 1 f 1sh!

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 180 Alimente zu zahlen, und das Urteil für vor. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II. Abt. 9.] Der Gerichtsschreiber des Königlichen beca eün 8 ecatittecben der cg⸗ Zinsscheinreihe an den In⸗ Kommerzienrat R. Bömke, Vorsitzender. G. Lilienthal, Vors. 8““ ““ ö11““ 1 ““

E1“

1 8

v4A4“ 8.