1905 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

h wiensky. Johann Friedrich Wil⸗ hausen und als deren Gesellschafter Kaufmann Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗] 4) Moritz Batschis. Sitz: München. In⸗] Vertreten wird di i Ge⸗

Forderung gegen die Firma P. Graef in Darmstadt Iae Seeeeö EEböööö .* ehenegn ist als Ge. August Gerau und Dorothea n geb. 5 schafters e Pesdmanh Jäde aufgelöst. haber: Kaufmann Moritz Behf chis 1ncosn, 82 ie Gesellschaft nur von zwei Ge⸗] Wiesloch.

aus gewährten Darlehen in Höhe und zum Geldwert Nentee Dem Kaufmann Franz Fitterer in sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft Ehefrau des Schuhmachermeisters Friedrich Tikwe Der r 1 er August Adolph Heinrich Agentur, Nranenftr. 20.

vogg egts 8 Wilhelm Brust in Darmstadt bringt Neuburgweier ist Prokura erteilt. hat begonnen am 28. Oktober 1905 und setzt das hier, eingetragen worden. Jäde in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. II. e 2

ger 1““ b übeck. Amtsgericht. Abt. VII. 1b äftsfü

chel 1 dt brin entunter der Firma Schliewiensky & Dem Schuhmachermeister Friedrich Tikwe hier ist Lübeck. Das g uchener Conservenfabrik, Gesellschaft mit Genehmigung aller drei Geschäfts

zur Anrechnung auf seine Stennetni0 5 Dar süüde ET“ IhG. Zelcar * 8 6 Per Fee. 15. September 1905 be⸗ Lübeck. Handelsregister. [59029] beschränkter Haftung. Sitz: München. Auf⸗ werden; wwefGeschzisffbrel betfnctzber vicht nahr

Aeeren Lee en. b. S üachg Geldwert Frankrfurt, OdGer. ü159005] Die im .ak Gesellschaft hat am 15. Septe Am 1. November 1905 ist eingetragen: lösung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ a

aus gewährtem 5 . . . lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ . 8 isheri

cus gewahrten In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 15, be⸗ t übernommen worden. Hildburghausen, den 31. Oktober 1905. 1 Wege in Lübeck. bisherigen Geschäftsführer Eduard Houssedy und ur Deckung seiner Ste 1 8 Darmstadt, den 28. Oktober 1905. berfenh ve Sese ehene ;u zormalee . 21e Dr. phil. Friedrich Wilhelm Herzogliches Amtsgericht. haftende Gesellschafter Richard Albrecht Max Devries. Wohnort des letzteren 8 München. Gesellschafter T11““ 92 .5— in Kitzi 1ee

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Schreiber u. Neffen Aktiengese 8 2 Neff, Kaufmann, zu Hamburg, gemberg. [59020] Fled Schelm, Kaufmann in Lübeck; Paul Emil III. Löschungen eingetragener Firmen. fundenes Beizverfahren im Werte von 7000 ein; srma

b 1 tav Paul . j . Dessau. [58994] mit Zweigniederlafung in Briesen (Mark), ein⸗ Faustaß Peeegschafser eingetreten; die offenen Im Handelsregister A ist unter Nr. 19 heute die ege, Kaufmann in Lübeck. Friedrich Bickel. Sitz: München. zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen Die Firma ist erloschen.

88 4 8 L1““ Am 31. Oktober 1905. ö.537 des hiesigen Handelsregisters getragen: 1 ndelsgesellschaft hat begonnen am 15. Oktober delsgesellscheft J. & E. Kershaw, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen; München, den 31. Oktober 1905. der Gesellschafter Ewald Schmidt Waren und Be⸗ K. 1 Sün wefghrne gmo Abas nhin Testan Dem Jalef Shitte,] wohnhaft in Wien, Peonennssese XX“ Binna sliheusdn⸗ eingetragen. Greelschafter sind Jegelet; „„ eeeeee dhert bon, 1795 ·5 der ,—, 8 ih e . 31. Oktober 1905. dem Adolf Pfeiffer, wohnhaft in Le. g 2bhn ihate Hamburg, Zweignieder⸗ ecer Zchn, aha Rhasabrn bet Radis⸗ Die Der Kommanditist Wilhelm Friedrich Ludwig In das Handelsregister A Nr. 76 ist e. gegenstände zum Wer e a 6 88 ö1“ Reg. 382/05. Auf Blatt 307 des Hiesigen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. erteilt d eas gn.he. Nlassung der Firma Koch & Co. zu Groningen. Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Kem⸗ Beth 8 Vbfch is 8 85 2 als persnlich Firma „Alexander Cohnen“ in M.⸗Gladbach Obladen, den 31. Oktober 1905. CC1 L Firma Sächsische ““ [58435] Fran sb agl. in tsgeri cht. Abt. 2. Die an H. K. Koch und B. Witte erteilten Pro⸗ berg, den 31. Oktober 1905. Königliches Amts⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft eingetragen: Königliches Amtsgericht. s e chard Gießner in

8 ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat ie Fi Wurzen, und als deren Inhaber d f Die im Handelsregister eingetragene Firma „Fritz Priedrichstadt. Bekanntmachung. [59163] EDe. Firma ist erloschen. gericht. 159021] 3 m 1. Oktober 1905 8e gesellschaf eha zu .“ Gustav Cohnen Ogtritz. 1 1 [59044] Ernst Gottlob Richard Gießner ebenda . Wienholt“ zu Dortmund ist geändert in: In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Armleder & Haugaard. Prokura ist erteilt an e. delsregist Der Gesellschafter Felix Georg Heinrich Bruhns M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 190b9. Auf Blatt 50 des Handelsregisters für den Bezirk worden. „Fritz Wienholt Schmalzwienholt eingetragen die Firma Peter Reese in Friedrich: August Werner Lünsmann. Eintragung in das Han els eüfchaft wohnt jetzt in Stockelsdorf. Könial. Amtsgericht . des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Westfälische ab.e-o-. 8 stadt, Inhaber: Peter Gottfried Reese, Kaufmann R auaer H. Wolff. Diese Firma sowie die an 1 1e-.e.See. 822 Soffien „Gese Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. e esees easeFe. .. . [590386] 9 gisv eie und Orgelbau. en 24. 1 8 . 8 —— 2 n und ferner 1. urzen, 8 5. häeneagn 8 Friedeichhanthe, den 1. November 1905. EEböö“ zu An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Hans Lüdenscheid. Bekanntmachung. 159030] / ꝙIn das Handelsregister A Nr. 361 ist bei der verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag 1X“

b . 1 ; 5 2 Königliches Amtsgericht. dt, 3 eintendantursekretär In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Carl Schwartz“ 27. Dortmund. [58434] Königliches Amtsgericht. Danzig mit Zweigniederlafung zu Hamburg. Ernst RFäftalle um Gera hefüherr öö unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Berg's⸗ getragen? Seaet zu Pt.⸗G..BMRStiober 1205 abzeschlossen woeder Gegenstand Zittau. 59063]

1 2 8 des Unternehmens ist der Brauereibetrieb. Das Auf L ; 1 1 im H 1 . [59007 J Tversamml der Aktionäre vom toria⸗Aluminium⸗ 1“ 8 2 rieb. a Auf Blatt 883 des hiesigen Handels Pie a e cendelsesgiten ebcftragsnh, Pima: Perteneze, delaregiter biesigen Amtsgeichts A Fn Fr Benezolbenaamang rrnnga der 88.9, 16 des ö1“ beüchrstner“ Banung arl Lüdeichehc hentt) e. Glabba h, losces. Ot ber 190b. StMaftehitelr beräht zwanzigtausend Mack. Zum Kommanditzeselschaft in dfancHedhe Gei ge9ne⸗ 8 Dotel Lindenhof & Weinhandlung teilung A ist nach Anmeldung von heute Abs. 2 und 22 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Fef chäͤftsfüh rer destellt. Durch Be⸗ folgendes ein göteagen: Königl. Amtsgeri t. Geschab f-. b Oteestelt der Braumeister Karl 1-evns Iere gieeelafung der Firma 8. 1 2 5 S 8 8 4 ;0 sell⸗ bir lcakk acsc tenat lexc4 1 8 . .E. n b ; Dortmund 8 ,ust Hgess 1905. E6““ assbeckermeister 1nd Bau⸗ 8 November 1. 1 Ctadinsabrer gcgaben de 8 RGöstaührer OttoRohrme⸗ egister A Nr. 74 ist beid [59037] Aprehe emntcnachungen 5. 81ee.a haben im eingetragen worden, daß C“ Fes Königliches Amtsgericht. maferialienhändler August Stegner in Frttzzat. Daniel Haverlandt. Inhaber: Johann Haniel und der letzte Absatz des § 24 daselbst aufgehoben. helm Lehmeke zu Lüdenscheid, Gustav Aßmann zu 9 r. 74 ist bei der Firma - en Amtsgerichts zu erfolgen. Geßler in Bautzen Prokura erteilt worden ist, sowie

b Bückmann⸗Lehnemann“ in M.⸗Gladbach ein. Ostritz, am 30. Oktober 1905. ie Fi 3. He 31. Oktober 1905. Marximilian Haverlandt, Kaufmann und Makler, . 5 Eveking und Hugo vom Heede zu Lüdensch ein 322, 1 daß er die Firma G. E. Heydemann nur in Ge⸗ äA; ister ist heute eingetragen nngn. den asliches Amtsgericht. Mas. . Henee das von ihm unter der nicht Wet. en 1e eis lecrt Abteil. 14. der Weise 1 ehe cheng der Beeideg cheide ndein betregen., a ist erl Königliches Amtegericht. meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen drgef Lande ieegeshe dee vffene Handelsgesellschaft Fritzlar [59006] 5“ D. Haverlandt geführte Ge⸗ . BHPSESI1u1u] Handel zregister [59022] daß je zue von ihnen zusammen die Firma zeichnen wie l Eö11 Sreohe Ostrowo, . -eg, en 1 ö Handlungsbevollmächtigten der Firma - it de itze i 4 5 ister hi tsgerichts Ab⸗ äft fortsetzt. 88 8 dund pertreten. 8 ekanntmachung. n darf.

Hermann Fscher. 1 d 88 2 Hendelereaiftn eshn Sünt C. Vezng. Dies irma 6 Flgschen. aggesa des deeliches Enes ichas asge-an. B. Lüdenschen, dn 20. Hhtober GG“ Amtsgericht. St g m2n l Handelsregister Püt. A ist bei be unter Zittau, den 87. Pctoben 1goricht.

ischer in Dresden und Hermann Nr. 57 Firma Eilert Docken in Wabern und ist E. H. Behrens⸗ o;. Diese n mJ. oe Der bisherige Prokurist Johannes nigliches Amtsgericht. An. 8 5 3 einge ragenen irma: Stanislaus gliches Amtsgericht. Fischer in Amsterdam. Die Gesellschaft hat am Inhaber der Firma: Kaufmann Eilert Docken n schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von (Ceetzee ner 8 vs bisbes 3 82 ist als Vorstands⸗ Lyck. [57896] K Amtsgericht Neckarsulm. Moeczynski Ostrowo folgendes eingetragen Zittau. 59062

ern 1 udelsregister. [59059]

schäftsführern zusammen; zur Zeichnung der Firma Nr. 13 359. 8 O.⸗

ist die Unterschrift von zwei Geschäsgführern er. Abt. B Band l, Biemn Khondenagen areüsene

eränderungen eingetragener Firmen. forderlich; Wechselverbindlichkeiten dürfen nur mit Wiesloch Aktiengesellschaft in Wiesloch, ist

eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Lorsch ist erloschen.

ls 1000 zu Lasten der Gesell ügen. 1) die offene Handelsgesellschaft in Firma Schelm schafter vom 31. Oktober 1905. Liquidatoren: die Das Stammkapital e““ II a het egtas

gelöst. Hermann Fischer ist ausgeschieden Der Kauf. Fritzlar, den 31. Oktober 1905. E. F. H. Behrens mit Aktiven und Passiven über⸗ mitglied in die Koenigsberger Handels⸗Com In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 73 Band 1 Blatt 109 wurde bei der Firma B. Ehr⸗ „Die Firma ist erloschen.“ Handelsgesellschaft in Firma Wagner & Moras if . EI1“ änderter Firma fortgesetzt. b eingetreten. Cleversulzbach, heute eingetragen: 1 gesgäst ndgdäe Nerg, ”ne earun. aen, esennaee ch sg- blate de . Geschäfts en Reforge Verkaufs des Peine. 11“ 159046] Prokura erteilt worden ist, sowie daß er die Firma . 1b ditist Im Handelsregister A ist unter Nr. 119 die Lyck, den 19. Oktober 1905. äfts. 1“ estimmung, daß die Gesellschafter Carl Julius daß der Kaufmann Arthur Iscac An Gartz a. O. in In die Gesellschaft ist ein zweiter Kommanditist offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hönig, 8 bin⸗ telter in Gr.⸗Lafferde und als Inhaberin die 5 ing 1 1 2 1) Die Firma „Volkstedt & Krüger“ unter Neckarsulm. [59166] Zittau, den 30. Oktober 1905. die Gesellschaft nur je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗ Firma berechtigt ist. George Goldenring Nflg. Emil Hönig, Schneidermeister in Cöln, Johann 8 . [59064] Rudolf Fachtmann, zu Yokohama, Georg Petersen, Ueing, Rechnungsrat in Honnef, ermächtigt. Die desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft FirmaEduard Friedrich, Conditorei & Spezerei⸗ Peine, den 1. November 1905. 1 Neu eingetragene Firma.

8 v21 3 in is⸗ 1. 1 8 L 1 I. Januar 1903 begonnen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Wabern. der bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin 2 b 2 Ie ugser Hanelereaster a it here be Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen worden: Auf Blatt 886 des hiesigen Handelsregisters, die 1 8 önigs Pr. S e Emilie Mex, geb. 3 3 ; 8* b mann Max August Wilhelm Fischer führt das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Nnunommen worden und wird von ihr unter unver⸗ pagnie, eieee.seen sseemssgerees P Denzer, der Kaufmann Otto Mex in 1 b. hardt, Spezerei⸗ & Garnwarengeschäft in Ostrowo, 7 v0n 8 b. st beute eingetragen worden, 1 . b S C. L. J. Pokrantz & Co. Vermögens⸗ Köni v111“ [59023] . Inhaber der Firma A. Mex Kallinowen Die Firma ist erlos gericht. dem Kaufmann Karl Ernst Hornauer in Zittau 2) auf Blatt 10 747, betr. die offene Handels. In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei einlage des Kommanditisten ist erhöht worden. :eg s ng,. 1 Wagner & Moras nur in Gemeinschaft mit Pflschaft Bischoff & Co. in Dresden: Die der offenen Handelsgesellschaft J. Isaac eingetragen, einlag Königl- Amtsericht. Abt. 1. Den 30. W 8 5 C 8 LS. 8 anderen Gesamtprokuristen 7. b U b 1 8 EEEe eramtsrichter 1 8 : au elter, Emma 1 Eduard Richard Victor Bischoff, Karl Leonidas die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter . wawesehens Diese Firma ist erloschen. Potthoff neenn X“ 8 Hagdeburg. [59031] Herrmann 1 8 Arthur Armand Hadelich und Oskar Max Friebel eingetreten und zur Vertretung und Zeichnung der . Oppe . 5 haber: Engelbert Ueing, g 8 öö K. Amtsgericht Neckarsulm v daselbst; Königliches Amtsgerich ug - * 1 8 es Handelsregisters A ist erloschen. Im H del ister Abteil Lve 2) das Erlöschen der Firma Hingst & Stelter 8 —; ürf Der Gesell⸗ 05. loschen. otthoff, Schlosser in Cöln, eingetragen worden. 5 1 4 Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Gr.⸗L 1 Zweibrücken. söhen en Rütgterdtgicers Weher Bichef So denehr⸗ Hrtober. 190⸗ C. Rohde. Jan Peter Albert Gayen, zu Hamburg, Por Vertretung der Gesellschaft ist nur Engelbert 2) Bei der Firma „Carl Stange“ Nr. 1411 Band 1. Bl. 108 Nr. 108 wurde heute bei der aer * e. Lfrrchißge. . LS. delfein h. verncee derin Gelsenkirchen. Handelsregister A [59009] zu Kobe, und Arend Seekamp, zu Yokohama, Gesellschaft hat am 31. Oktober 1905 begonnen. ist durch Tod des Gesellschafters Gustav Stange warengeschäft in Neuenstadt a. K., eingetragen: Königliches Amtsgericht. . Firma „Bayerische Schraubenfabrik Roth

kiU 1 iu * zst. G S enge 1 3 & Schüler, mit beschränkter Haftung“ mit dem 1 1 Iier; iglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. sellschafter in diese offene vels aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Stange Die Fi „Plauen, Vogtl. 1— 1 dürfen die Gesellschaft nur bedesnactenhat Josef cfenbaum 15. W“ 11 Ge iecssrens hn 1s. See.e dee g ““ em Inbaber der Fema. Die Prokura des lo Düe. 8 rma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er Auf Blatt 8 des Handelsregisters ss 88 in Hgnburn t. f. n ge büschaf mit 8 . gemert F. hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Die an den genannten Gayen erteilte Prokura aac Aieasseeds einrich estehen. Den 31. Oktober 1905. FFirma Oscar Müller in Plauen und als In-. 8 Foelrung 8 3) auf Blatt 6919, betr. die Firma Otto Gerlach Nr. 441 mit der Firma Josef Rosenbaum einge⸗ Köpenick. [59024] 3) Für die Firma „Hermann Voß“ unter Sb tericht 1“ haber der Kauf nd als In⸗ Notars, Justizrats Aufschneider in Homburg am 28. Ok⸗ & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen; 2 mi inrich ist erloschen. . 8 ser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 870 desselben Registers ist dem Otto Schul eramtsrichter Herrmann. er Kaufmann Hermann Oscar Müller da⸗ tober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die 8 * tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinri Ernst Dello. Inhaber: Ernst Matthias Wilhelm In unser Han b O ulz zu xeuhaldensleb selbst eingetragen worden. 85 gehn 4) auf Blatt 9001, betr. die Firma Arno Engel⸗ Bohnekamp zu Borbeck als Prokuristen bestellt, was llo, Kauf u Lokstedt Nr. 248 die Firma Warenhaus Hugo Deutsch⸗ Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. Ior 3ytrenr. [59039] An scha . Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenzeug und 16 . Die Fi ist erlos . . 2 f „zu Lokstedt. 5⸗ 3 4 zcenn Handels gegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. tigen E 8 Eis 8 haupt in Dresden; Die Firma ist erloschen 28. Oktober 1905 vermerkt ist. Deno, Fssfmanet, sa Fee pes Hamburger land, Zweigniederlassung Oberschöneweide 4) Bei der Nr. 125 des Registers B verzeichneten „In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, Neu⸗ Pl EE“ sonstigen Erzeugnissen aus Eisen, Stahl und Me⸗

3 2. November 1905. sam 28. 9 E Grundstücks⸗Gesellschaf e 1““ 1 e haldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Neu⸗ auen, den 2. November 1905. tallen und Beteiligung an ähnlichen Unt 8

zuigl. Amts H vt Abt. III. sGerresheim. ö [59010] Fneen eerralhe daftuag. g5 b ö. Hennn eutschundd als eifn Urn, eeee, rahe. nnspeiengefenschaft S 18 be biefe Das Königliche Amtsgericht. 8. 8 Sbenmtzpie Pebance

1 1A1A“ 58996] 1 . r. 888 8 9.88 G Marx Uhlenhaut, Ingenieur, E . 8 Sülzner und der Bürgermeister Weber aus dem Vor⸗ Recklinghausen. 59048] der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berech⸗ Einbeck 1 Eingetragen wurde heute bei der Firma Paul] Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ernhard eingetragen worden Ingenieur, Essen, ist stande dne geschieden und an ihrer Stell dee Re. Sn unser Handelsregister Abteilung n 88 18 kigt, die Geselschat eu vertict⸗n wit für diestkhe i. Ferrha Eeegartegtersgh Heher elean. Ferhen, geir dirgscrezberntaseatef. webeeen nieitgd it Shhhitnea8e 3 aldens⸗ usen, Fi 1 nt in Saarbrücken, b. gendes: Prof Brauns Telegraphie Gesellschaft mit Laage, Mecklb. [59025] nigliches Amtsgericht A. Abt. 8. leen a Borszandemitltedge betelt sins Recklinghausen 88v Farcher Fabritans h eennesssati Be Prnh. usman 44212½ 5 0 . euhaldensleben, den 28. Oktober 1905. Regierungsassessor a. D. Wil en a. Saar. Oeffentliche Bekanntmachungen e

haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadur ist zum Geschäftsführer bestellt. er 1906 isl bas der Gesellschafter vom 7 Soktoßber e Firma „Ernst Cords“ in Laage. Inhaber ist fudie Hecne edistecdegteerwichnae S Königliches Amtsgericht. 8 Tanosassesg ilhelm von Waldthausen chung neu gebildete Gesellschaft wird unter der alten Firma 2) Durch FI1eh. en1s, Sngsde 8 82. b Fencsit hrres 15 des Gesellscha g der Kaufmann Sen Sa. ö in Meißen betreffend, folgende gilc⸗ hiersch Neunkirchen, Bz. Trier. (59038] ꝙRecklinghausen, 25. Oktober 1909. Zweibrücken, 31. Oktober 1905. weitergeführt. Geschäftsbeginn: 1. Oktober 1905. be vennneg tah 000 P conf. Inhaber: Paul Adolph Fritz Wolff, Laage⸗ 88 voliches Amtsgericht worden: 3 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kgl. Amtsgericht. Einbeck, den 27. Oktober 1905. 5* Dench Beschluß vom gleichen Tage ist § 2 Kaufmann, zu Hamburg. . 9026 Die Firma lautet künftig Piltz & Miersch I 98 e Firma H. Sauer Rheydt, Ez. Düsseldorf. [59050]2 8 325. 8 Königliches Amtsgericht. 1. des Gesellschaftsvertrags geündert worden dahin, daß Amtsgericht Hamburg. Leipzig. lare ister ist beut ne 2 Naaflg. Der Kaufmann Wilhelm Oswald Miersch eh 298 n eeefacirchen vermerkt worden: In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist Musterregister üe Handelsregister A Nr. 10 1 zu der von Herrn Pollrich vIS Abteilung für das Handelsregister. n das Handelsregister i eute eingetrag Sees. ansgeschieden. 1108 SiS dugo Neunkirchen, Reg⸗ Bez Trier, den 28. Ok bes 5 Füem⸗ ““ Aktiengesell⸗ (Die ausländisch 5 st im hiesigen Handelsregister r. ist zur die in der Fabrik verwendeten Patente —QQ—C—-—-— . : zr. Meißen nhaber. ie bis 6 . aft in Rheydt, folgendes eingetragen worden: usländischen Muster werden unter Firma Hermann Lockemann in Hollenstedt heute fabric auch dit c wehich und § 6 des Gesell⸗ Hameln. Igregister B Nr. 6 ist zu de.8. 1) auf Blatt 12 696 die Firma Hermann T. zum 30. September 1905 entstandenen, im Betriebe tober 1905. 1 Der bisherige Prokurist Josef Keller zu Rheydt Leipzig veröffentlicht.) j vgee Sesl heft 16 . R⸗ schaftsvertrags wie folgt: h . ee in Hemein eingetragen: Sen 9 8“ 8 vfsmenn. Hefmnaun⸗ 8 2n Ee“ Forderungen sind nicht auf Kgl. Amtsgericht. ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Oktober Berlin. [59065] sellschafters Hermann Lockemann aufgelöst. Der bis. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere - Traugott Pa 2 neuen Inha

2 adel Leipzig ist. 5,8 er übergegangen. Neuwied. 590401 1905 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗ Es ist eingetragen in das Musterregiste herige Gesellschafter Carl Lockemann ist alleiniger Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich Die 9— ue. b erloschen. gebener JEE Reesac ge cg e aübr Meißen, am 2. November 1905. Im Handelsregister A ist bei der Rheiläschen nannt; dessen bisherige Prokura ist erloschen. Königlichen Amtsgeri chts I: sterregister des Inhaber der Firma. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Ham Königliches Amtsgericht. III. Brenn⸗ und Muffelöfen und He Königliches Amtsgericht. Schilderfabrik Friedrich Rüb zu Heddesdorf Rheydt, den 24. Oktober 1905. Berlin, den 1. November 1905.

7 5. teinen und Roststäben); 8 32e B“ yrs. 6 9544 3 be Scgccaheg Len Te Mbes geche 1. ncet. sgeein den 27. Oktober 1905. 8 Meyer. stegg u Blatt 12 483, betr. die Firma Helmai & Mettmann. [59033]] eingetragen: Königliches Amtsgericht. Nr. 23 407. Fabrikant Wilhelm Stehmann

8G 1 b 29 - In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 Die Firma ist erloschen. 8 . 8 in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 37 Modell 8 Elberfeld. [59000] Kgl. Amtsgericht. Hamm, Westf. Handelsregister 1590171 öe⸗ in 5 B“ Sondhelm ist als die Firma Friedrich W. Knappertsbusch zu Neuwied, den 18. Oktober 1905. 8 .“ 18 11, d5999- für Möbel (Sitzmöbel mit ie. verfiegelt Unter Nr. 6 des Handelsregisters B Allgemeine 8öttingen. [59011) des Königlichen Amtsgerichts Hamm i. Westf. Gesellschaf Blatt 8ee,. die ginna Wer⸗ Gruiten und als deren Inhaber der Brennerei⸗ Königliches Amtsgericht. 7 „offene Muster

1 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Königs Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft mit be hiesigen Handelsregister A Nr. 425 ist heute, BDie zu der Firma Eduard Wilms eingetragene 2 8 esitzer Friedrich Wilhelm Knappertsbusch zu Gruiten Ohligs. 59041] Ni 88 19t. oih etragen: b m Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber Prokurenr Nr. 78 v 218 n „27. Oktober 1905. getragene Firma Max Decker Nachf. in Ohligs und örs fräulei 8 7 b,' 4 18 b 82. ersh vephgf der Se-chaftes n0ge,8. afs 25 Freingiaeber in Göttingen. gelöscht worben. ev enee Pmeha ht E. Ke- 5 Amtsgericht. III. ist 1.6,N 8 8 8 chf hlig Die Ge gftf . becde anffrzalag,in Rhbehde. 1968 b; 18883 8388 19988 19088

ist das Stammkapital um 325 1 Göttingen, den 1. November 1905. Harzburg. [59018]]Leipzi ist Ebenroth darf die Gesella en, Westf. Bekanntmachung. [59034 gs, den 24. Oktober 1905. Rheydt, den 28. Oktober 1905. 8 3 8 ) 1 auf 975 000 ℳ, erhöht worden. Königliches Amtsgericht. 3. In das Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ Leipzig. Der Prokurif nroth f - yj 5

FA Unter Nr. 14 des Handelsregisters Ab Königliches Amtsgericht. 1011 a, 1011 b, 1011 g, 1012 g, 1013 1014 g, - aft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Handelsregisters Abteilung B ist g mtsger Königliches Amtsgericht. S 1— 8, g, 8 Elberfeld, Ken E Goldberg, Meckib. [59012] gefellschaft Mathildenhütte folgendes eingetragen: 88 Kist, und der Nönft mn Rompelman darf sie 88 fingeträgen die Firma: 8 9pladen. Bekanntmachung. [59043] / schweidnitz. —— [59051] 1See öö am 2. Ok⸗ sce⸗Secsceee aca. d 8 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er- Paragraph 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Eben- 12n-8n 1r. Ce⸗ Cichorien⸗ und Kaffee⸗Surro⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 114 Fr 23 408 vgi a98 1 88 Minuten. gg;- 25à des Handelsregisters A 829 löschen der Firma H. H. Kirchner zu Goldberg Seücha 1 Fenekairescham ag Fam P Funi roth beene; 1A1X““ 0s Hafneng b.„N mit beschränkter die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist heute eingetragen worden, daß 9— Firma Alb. 1 Paket mit Abbildungen 1- T egn Feer ig. 88 Hpee-Fer, Fhas ingetragen. abgeändert und hat dur 68TTEE1ö etr. die Firma Gebr. , . ung in Firma: 1 . et m 1 w Maria Rieger, Elberfeld ist eingetragen: 1 Foldberg i. M., den 1. November 1905. sichtzratz vom 11. Oktober 1905 folgende Fassung öö in Leipzig: Die Gesellschaft ist schon 1n.g g des Unternehmens ist die Herstellung, „Diskontobank Prinz und Meuser Gesell⸗ ei;,ree Sstablonen Kind Hersterüng vn 15 bezw. Jetziger Inhaber der Firma ist das Fräulein Großherzogliches Amtsgericht. erhalten:; 38 am 1. Oktober 1895 errichtet; bn 2 b von Zichorien⸗ und Kaffeesurrogaten schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Er in sser Fr 8r. versiege - uster für plastische Amalie Rieger, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. otha. 11“ [59013] Das Aktienkapital beträgt 2 400 000 und 5) auf Blatt 12 660, betr. die Firma O. Krüger und 68 vlichen Artikeln, insbesondere der Erwerb in Langenfeld, Kreis Solingen, eingetragen F“ 3 Jabre, 8 88 8en; a an Elberfeld, den 31. Oktober 1905. 1— In das Handelsregister ist bei der Firma „Franz zersällt in:; 1 & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma Ge dehr süts des bisher in Minden bestehenden worden. sömmerda. Bekanutmachung. [59053] aan8 12 Uhr2 Meimaten- Oktober 1905, Nach⸗ ö““ n, Schmidt u. Co Puppenfabrik Georgenthal“ 1600 Stammaktien à 500,—, wird gelöscht; chaͤ 8 er offenen Handelsgesellschaft Rasche & Co. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September In unserem Handelsregister A Nr. 31 ist die mö933 409 8 8” 19 1 Elberfeld. [58998]1 in Georgenthal eingekragen worden: Die Prokura 600 à 1000,—, ferner am 24. Oktober dss. Is. auf Blatt 12 690 on den Schulden dieser Gesellschaft werden indes 1905 abgeschlossen worden. Firma Paul Saeger und als deren Inhaber der 4 . Firma D. Nadel Co. in Berlin,

8 8. 1 8 1000 Vorzugzaktien à. . 1000,—. fesn Fe in Leipzig: Gesel⸗ nur die in der Aufstellung zum Illationsvertrage Gegenstand des Unt 1 Apotheker Paul Saeger zu Sömmerda ei .(1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für 11““ ö 1ö“ Ruͤdolf Schmidt in Georgenthal ist Die Vorzugzaktien geben folgende Vorzugsrechte: .Z 1 nsha Ablig serg bnen 1. Oktober 1905 speziell aufgeführten Schulden Ireres nftang der 1.“ flhs 2148 ber z1. Bet oken 16052. eingetragen Krüderbesäce, vensecel Masß er für plaftische Er⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- Der Frau Helene Schmidt, geb. Müller, daselbst/ a. Von dem jährlichen Reingewinn entfällt zu, Ernst Adolf Wünsche in Leipzig. Die Gesellschaft Das Een. 1 . Das Stammkapital beträgt 30 000 Der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 beu 889 1“ 2 berr 8688S 8 loschen. suu Prokura erteilt nächst eine Dividende bis zur Höhe von einschließlich ist am 1. Oktober 1905 errichtet. (Angegebener Ge⸗ 8 ammkapital beträgt 80 000 schäftsführer ist der Kaufmann Eduard Meuser, sein Weissenrels. ———— 1590 6 sags 12 geme am 2. Oktober „Nach⸗ Elberfeld, den 31. S ee. Gotha, den 30. Oktober 1905. 8 5 19 des Nominalbetrages der Vorzugsaktien schäftszweig: Hatent; und Bureau.) 8— -g; vvee. Fücher⸗ Set.e 28 Fenftent Ce. hehe 8 GE“ Handelsregifter Abteilung A N6 89 mi Stags,1 FS 1. Menn ben. Königl. Amtsgericht. 13. 1 5 gl. S. icht. Abt. 3. 8 auf diese. 8 1 ipzig, am 1. November 1 . sang, bringt a nlage ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1. 8 5 1 8 1 8. . 1“ 19014. Wrde dieser Sat in ecnem Jahre zscht erect;, aec sgfhhiglches Amisgerigt. Abt. E. Nn Gndshund wrzerung im eitzde von 30690 zunch der Beutschen Reichsanzeiger und den Fiema Eark Weben in Büetzenhels elict.see end. afegene hüdungfn ahn 1o Müastem If anxs 2 2 csavp aktien in 1 . m Grun : 1 1 . 1 1 der Eintragung in fv- Leneetheresfte; des,gheeh In unser Handelsregister A ist heute ver Shg S Fencsn Soedec e . erste Stelle Lötzen. Bekanntmachung. 159027] Band 31 Blatt 39 8 Abteilung IIö Nr. 13. ö e 8 Königl. Amtsgericht Weißenfels. mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ vasece e⸗ 8 n8 Bie ame Evangelische Albert Laege, Gransee, eingetragen worden: „Die trebendes Rachbezugsrecht, bis sie für jedes Jahr In unser Handelsregister Abteilung 8 1. 2 . gZum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Königliches Amtsgericht. siesbaden. [59057] nummern 05619, 05625 05628, 05634, 1229, 1227, Buchbandiung Inhaber Georg Recht zu Efsen öö Oktober 190b. snatütlich auch das, in welchem der Nachbezug voll; unter . 70 1 3 I“ 5 Uüthtr in inden bestell.. opladen. Bekanntmachung. 59042] Deffentliche Bekanntmachung.] 122J. 09a1905 dgfrüste e 88 ½ 001 -e Fenigiches Amüggeict. sndig aichh.5, Protant erbalten hedenss htz dient zu Lögen engetragen. kve s die Gesehsgafge vuchg Gascefchrer bitelt, so, In anser. vhndefeister Rüichens . beue Der Gesellschaf rnkesrecster en Koch u. Ce Nr 29411., Firma Meisenbach, Riffarth a 8 ür die⸗ b 1 8 u zetacgs 1 . e aft mit beschrän⸗ af⸗ mü. 3 . 2n 1 a ECenn. nng dn das Handelsregister des 851519 2ampurr. G“ 129015] der jeweilige laufende Dividendenschein, v“ e““ vucch einen Geschästsführet und einen Prokuristen tung in Firma „Schmidt und Co. Gesellschaft Aefeclschast mit veschr akten Hofcnung zu Wies⸗ Cehönlkern an ep.atahebe sitenn giüchesmusen Amts erichts zu Essen (Ruhr) am 30. Oktober 1905 hge; n Oktober 31 Aufbewahrung der früheren nicht ofs 8 vessesEs.z i.n 3 Der Gesellschaftsvertrag ist 1 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in lungen ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Fabriknummern 8011 Adolf Huesgen, Traben, C““ SSe““ ¹Jhecsclossen ertrag ift am 1. Oktober 1905 Balken, Bürgermeisterei Leichlingen, eingetragen 1ung vog, gz gstbder Nafneecegdch il ebbenfen 12,Siktor Schmidt Söhne Mien, 8913 Ottc Firma North, ve *.2 in Essen be⸗ H. A. Holthusen ist aus dieser offenen Handels⸗ zur Verteilung bleibenden Reingewinne nehmen die „Sran 8 21903rift ge vhehen . Haftung in Minden, den 26. Oktober 1905. s Gesellschaftsvertrag ist am 18. September und an seiner Stelle der Kaufmann Johannes Stlebl Bofelan⸗ . Ges. f. nHete Kommanditistin hat ihre gesellschaft susgescht den n Sesashse ne von alten Aktien und die Vorzugsaktien eee Firma St. Lorenz Nord, Gesellschaft mit be⸗ nunch Königl. Amtsgericht. 1905 abgeschlossen worden. Christian Friedrich Suck zu Altona zum Geschäfts⸗ 3 Fahte K.ben . 5 38Aene8880“sa einlag 3 11““] 1 [59003) den verbleibenden Iilf sche e if erbo 52 (also entsprechend den Nominalbeträgen) 8 di b schränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck. 6 en. Handelsregister. [59164] Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung We bestellt. Dem Freiherrn von Krauskopf steht mittags 10 nhr 7 Müm. 3. Ettlingen. karegift 1 eil 8 M. Lbelivse ne. 3 21 Fbheph Hein⸗ b. Bei Auflösung der Gesellschaft en 15 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober e ) Bick I. Neu eingetragene Firmen. und der Vertrieh von Holzwaren aller Art, besonders die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, Nr. 23 412. Fabrikant Georg Kärger in b 1 1 erble erb, die Verwendung und Verwalt rund⸗ Beginn: 22. ober .in bunt, gla t. . 8 - 2 bei O.⸗Z. 122, Firma: „Gustav Walz, Reklame Bruns & 9 I Hendelzgesel, der Vorzugsaktien die auf diese 8ese 818 stücken in der Stadt und den Vorstädten von Lübeck, 8* und Kunstdruckerei, Lindwurmstr. 30. Gesell. Die Douer e.- speif chaft ist auf 5 Jahre fest⸗ Wiesbaden, den 27. Oktober 1905. 1e Ihe hchaufelnng Ze. Vereins de See deeh h ereeeeee h— schaft ist aufgelgft Ufa 88 „M 6 Bruns, geb. ahlungen zurückgezahlt. Alsdann werden die 8 vorzugsweise jedoch von Grundstücken im Norden 8 Be Ser. rEmil Bickel und Fritz Bickel jun., beide gesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter zwölf Mo⸗ Königliches Amtsgericht. 12. eine Seite der Medaille trägt diese Inschrift, di Eiis e 55 üesesee.190. 2 Fr.8cecgn Passiben . sahlungen⸗ nüer diee alte E“ n⸗ Vorstadt St. Lgceg; sernafr der e sells aft it 20. Vertretang de ge⸗ Uasr vor Ablauf des fünften Geschäftsjahrs, so gilt( Wiesloch. Handelsregister. [59058]) andere Seite zeigt eine abegorische Fdur müij der 9 Gr. Amtsgericht. I. worden und wird von ihr unter unveränderter Aktien h dem Per Altbig der Aktienbeträge verteilt. . LSee; 92 Beentnutg 1. 18, 1. r Gesellschafter Emi el Ib um weitere fünf Jahre verlängert, Or 8 29. 2 Handelsregister Abt. A Band I Inschrift „gesetzlich geschützt“, versiegelt, Muster für

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist zur Pollrich &. Co, Gesellschaft mit beschränkter, Heinrich Landversicht ist Carl Albert Hermann öpenick, den 30. Oktober 1905. aus dem Vorstand ausgeschieden. irma Saline Sülbeck zu Sülbeck heute eingetragen: Pollr eu, g 13, Ge⸗ 8 8 schäftsführer bestellt worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Magdeburg, den 2. November 1905. 888 Gesellschafter Hermann Lockemann ist durch Haftung mit 9— Düsseldorf⸗Reisholz Boger zum Geschäftsführer beste

inde Benrath, 8 8 8 Pi ans de eceüe h Heüeiscntstag Ber gaüc . Der Kaufmann Ernst Karhausen in Bielefeld8 beschränkter Haftung. In der Versammlung In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Meissen. [59032

. rfolgen orstandsmitglied bestellt ist durch den Reichsanzeiger. .“

G 1 8 eute eingetragen worden: Firma plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Ettlingen. [59004]]% Firma fortgesetzt. „Sarzburg, den 31. Oktober 1905. stücksunternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. una Weber. Sitz: München. Inhaber: Geschäftsführer sind: Karl Zorn in Wiesloch: 1 Jahr, a ldet 3 Vor⸗ abn 2 11b Hesch zder alsst vfen,; n9 8 895 1“ deroc eftrgeriche. n- 8 de entseap ar ere gtzcch 1 85 erier, Faufmamnseheftau in Mäncher, ge⸗ Friedrich Gerhardts zu Aerirne vlh in: nSae Brauhaus 1 Uör 43 Mäinntan. C11“ eilung „Z. 1 ; ühre. 7 .56. 1 esloch, Besitzer Karl Zorn Wi Nr. 23 413. brik Georg K

8 bisherigen Gesellschafter F. Necheles mit n 3) Ern 1 ¹ 1 8 8 1 Fabrikant Georg Kärger in

trs -—hn” „Fitterer und Schindele, Dampf⸗ Ulüiven be gege scec übernommen worden und Hildburghausen. [59019]1 in Lübeck. sellschaft in Firma Kaufmann Ernsu mn Sitz: München. Inhaber: 2) der Schalenfabrikant Ewald Schmidt zu Ohligs, geändert. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für

1 delsge rnst Amann in München, Tuchagentur 3) der Putzwollenfabrikant R Wi 8 Pit derte ma fort. Unter Nr. 144 des Handelsregisters A ist die offene 2) bei der offenen Han derog W V enfabrikant Hermann Rosendahl zu esloch, 31. Oktober 1905. den großen Preis (Ehrenstern) der II. Fachausstell n beek. ee felr des Jebre 1900 bestehenden Handelsgesellschaft Tikwe & Gerau in Hildburg⸗ Jäde & Co. in Lübeck: ilhelmstr. 210. Leichlingen 8 Gr. Amtsgericht des Vereins der Cafetiers Pecalns F. Bestgrung

8 38 11“