1905 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11“

8 .“ b : H. Na t.⸗Anw., Berlin von Chromeisenerzen mittels Alkalikarbonats a Maizidres, Kr. Metz, Heinri . 1 G“ 68b. K. 30 307. Drehstangenverschluß. Wil⸗] Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin 2 r . J Miajizires, etz, Heinrich Emil Troeller,] elektrise 1 20d. 1 8 em Unionsvertrage vom 22—55—0 die Priorität auf helm Kappen, Warendorf i. Wesrf 9 5 SW. 61. 12. 3. 05 Zuschläge. P. Römer, Bernburg a. S. 11. 11. 9 Neuenahr, u. Wilhelm Gustav Troeller, Frautfuri Fe. a1e. Pt vee Anker 8 8 necaghe Berfahnen zum Filtern von strong, Beaumont, V. St. A.; Vertr.: Fran

lderl 8. ür kle Zo. 22. Verfahren zur Darstellun .M., Eschersheimer Landstr. 77. 4 10 2 ratorgas, durch Faserschichten. Schwenterl t. Anw., Berli

71c. E. 10 463. Bewegliches Widerlager zum 3d. 166 782. Meßlacke für Herrenbekleidung, 120. 166 722 Ver II ndstr. 77. 8 21d. 166 604. Ve Regelung Herma 1 3, 1 ey, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 26 6. 04

Grund der Anmeldung in England vom 7. 2. 05 Uͤmbiegen der Befestigungsstifte an Knopfbefestigungs⸗ bestehend aus einem Hinterteil und zwei Vorder⸗ Kampfer aus Borneol; Zus. z. Pat. 161 523. Chehax. 19ag. 166 703. Schienennagel. Eugen Noväk, kompoundierter Leegselitefabernn 8 8 Alexander Len 1n el; 92 Pestgen. 22. zum dgen- Zeefior vonriaang . dessacees . e n. ar Prangemeier

anerkannt. b ei iten⸗ und Schulternähten in mische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Scherin Budapest; Vertr.: Carl Pataky u. H vsFer: 3 5 2,199. . 1 . dal. ts, Hom⸗ teilen, die an den Seiten⸗ un 8 1t 1 y mil Wolf, Heyland, drun 2 Abf

46c. F. 8 ee; für Fahe. 5 dc 8 1“ dge S de 1” verstellbar sind, Anton Gügel, Bonn, 28. 12 e. Fes, ewu. erlh 8 1 9. 2 S 8 EEEE11ö1ö12 A. Elliot, Pat⸗Anw, ““ Zus Pat. 166 613. Hermann e 2 . Katthagen Hhia. 18. 6. 02. zeugmotoren. artin 7 er e., Zürich; 71c. .25 283. Gelenkleisten für Schuh⸗ ünsterplatz 2. ₰.. 04. 4 ng 18”628 Saugheber für Wasserlokomo⸗ 21d. 166 777. schine. 2 8 4 5 3 Aufp 8 I““ 6. . Vorrichtung zum Sortieren vo ““ Per Anw, Berlin Sov. 11. wnk. Mobs *& pewis⸗ Rnntesd, Kechehan. ventlichene 888 Eööe 1“ Eö1“ Fellen c. Belüe nahrnigegrnanenmnenee ne. hperunschacaen Lufhvhe me Fahsgacgan⸗ Bracthe hende Mach efr ensgt. CFecbol 20. 2. 05. 8 Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden 9. 9. 4. 04. künstlichen geschmeidigen und richt beb v . 9. 12. 04. 8 . 1 . rrichtung zum Anheben des es., Frankfurt a. M. 12. 7. 04. 157 471. Alfred Holzt, Mi E11“““ 2 u, Matthiasstr. 80. 20. 1. 05. 46c. R. 21 243. Einrichtung zur Zondung bei 71c. u. 2377. Sohlenpresse mit einem Leisten⸗ o. dgl. aus Fellstreifen. Simon Lewin, Schöne⸗ Fe 1 1cn 8898 Nerfecrenfe Cn 8 Hnr oLeren 88 Anspannen von Kupplungen 21 d. 166 779. Einrichtung zum Betrieb einer 27 5b. 10088 d 18, nftetmehe 18. sir Zwei⸗ ueu 536. Zur Aufnahme und Wiedergab Gasmaschinen. Fritz Reichenbach, Charlottenburg, träger und einer mit demselben zusammenwirkenden berg, Maaßenstr. 21. 9. 11. 04. B ryanthra ehn y 1u 78 mitte weaf einer Querwelle verschieb, und drehbarer Anzahl von einander unabhängiger elektrischer Treib⸗ zylinderkompressions⸗ bzw Kälkemaschinden Henmh 288 Plattensprechmaschine, deren Bismarckstr. 14. 10. 6. 05. Preßform. United Shoe Machinery Compann, 4b. 166 422. Lichthrechende Glasumhüllung Farbeufabriken vorm. Friedr. Bay C.X,A. Schraubenmuttern. Friedrich Malchau, Hameln maschinen mit stark schwankender Belastung. Siemens Henry Sprechplatte eine besondere Führungsnut zum Trans

8 . b 8 b 1 Iberf⸗ 7 Bland, Wave Süd⸗ str.; 1 8 Schrei S 46c. V. 5872. Elektrische Zündvorrichtung für Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. für Beleuchtungekörper. Max Korff, Hanau a. M.] Elberfeld. 17. 1. 04. d. Weser. 18. 11. 04. & Halske Akt. Ges., Berlin. 7. 9. 02. R. 1“ Süd⸗Wales, Auste.; Vertr.: port des Schreib⸗ und Sprechwerkzeuges besitzt. Franz mehrzylindrige Explosionskraftmaschinen. Henri de la

1 2r. 166 723. und überschäumsich 20e. 166 601. Vorrichtung zum Kuppeln und 2 7 2 .Döllner u. M. Seiler, Pat.. Machinek u. Michael Geißhi Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ 16. 2. 05. 18 12r. 166 723 Feuer⸗ un siche ng zum Kuppeln und 21d. 166 780. Wendepol für elektrische Ma⸗ Anwälte, Berlin Sw 8 1— eißhüttner, Wien; Vertr. Valette, Paris; Vertr.: Eduard Franke u. Georg valte Bertn Ln. 68. 17,010, 06. —c vXX“ nd, an ger n-x EFßpanmen mitkels, Erenters sür Kupplungen von scinen. Altgemeine Erehelets.Geslthschast. 225 186, 822“ 1,p1ee9r03⸗ wweistuge 288. Leete,⸗Phenlin 8”7.48. 19.10, 06 Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 1. 05. 72h. Sch. 21 055. Patronenzuführung für Umschaltung von Zündflammen dusg 88 Fabritation Se JSegene eba. S Vertien W 5 G“ .. Vukovar, Berlin. 18. 9. 04. 3 Luftpumpe ohne Saugventile. H. A. F. Roters See Beille 6t Pöonograph mit Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Maschinenwaffen. A. W. Schwarzlose, Berlin, Gasdruck. 8 Carl 8 E1ö“ 189 651 Maschinen m. b. H., Berlin. 27. 1. 04. pe 55 10 Fg och, Berlin, Schiff⸗21e. 166 530. Einrichtung an Elektrizitäts. Hamburg, Rödingsmarkt 38. 21. 2. 04. 6 Absprecher vA“ für den Lautes dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Zinzendorfstr. 7. 21. 10 03. Dr. öö erlin SW. 11. Christian 139. 166 473 Hampfkessel mit zwei gleh 20i. 166 634. Stellwerk mit Steckschlü zählern zum selbsttätigen Ausschalten des Zeigerwerks 27 b. 166 769. Kompressor für Luft und andere New Jersey, V St A.; Vertr.: F 8 Priorität auf vee. der Anmeldung in Frankreich T8g. 1.. Fat, 88 S 38. u“ 8 2 Se durch radiale Röhren verbundenen Weset ür vie Abhängigkeit der Weichen 88 Secssslässacn eö“ E 5 Ingersoll⸗Fergeant Com. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwalte Berlin 8M 1 04. vom 28. 1. 04 anerkannt. vell 7 go., ö. „Strahlrohr zur Erzeugung großer und Dampfkammern. Frederick Charles Southwe elektrischem Verschlusse der Station. Peter I . 3 . m. b. H., ar⸗ y m. b. H., Berlin. 25. 11. 03. 42g. 166 707 Vorricht Regelung 46d. L. 19 490. Gasturbine. Hugo Leutz, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ 4 . 166 516. öö“ Richerd vondon; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Bei E1““ St. Petersburg; Vert vnn er lottenburg. 13. 8. 04. 28b. 166 454. Vorrichtung zum Fördern von Spielgeschwindigkeit bei Sp htung zur Regelung der IIu1““ ; 53 8 8 in SW. 1ö1ö02 5. 8 . Sertr.: P. He . . Zerle 8 2 f. e ; 8 Mintz, 21e. 166 605. Zählwerk für El⸗ ktrizitäts⸗ Aescherfelle x, 8 von Spielgeschwin ig eit bei Sprechmaschinen. Deutsch Keipzig Plagwitz, Carl Heinestr. 33. 18. 4, 4. Anwälte, Berlin. . 619 ,3,12, 02 E111ö1ö1.A““”“; Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 16. 5. 08 Fähl 5. Zählwerk für Elektrizitäts. Aescherfellen. Fa. Cornelius Heyl, Worms a. Rh. Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 3. 01 46d. W. 23 102. Verfahren zur Temperatur⸗ 75c. H. 33 221. Verfahren zur Herstellung WWB1“ Frmücfegröhr feer EGetts ape. 139 166 817 Siederohrkessel mit durch 9n 166 68 Vorrichtön . 18 Verhüt zi6 er. John Busch, Pinneberg. 29. 5. 04. 30. 3. 04 429. 166 708 Selün aer in. 29. 3. 04. 8 Fgelung von Gasdampfgemischen, Wilbeim Walch, mehrsarcbiger Bilden auf Falfiheffenzhürnh Hemnalsg A enner.. Ehrich & Graechz Berlin. Siederohre geführten Flammrohren. Fernand Fr on Entgleisungen bei halbgeöffneten Meichen. Jäͤncs de 6 Füesgaßs Einrichtung zur Vergrößerung 208. 166 568. Leibbinde in Form eines mit in der Geundform eines Kegels ——— Düffeldorf, u. Carl Semmler, Dortmund, Weißen⸗ mit Farben, die ein organisches Bindemittel und gib —20brenner. mene. he cgendec St. Jran b. Brüssel; Wern. Schllhen, Siskesfeheroür. Ungarn; Vertr. A. don eiAene wnndeeehehung der Genautgkeit Schnallzurten versehenen Tuchstreifens Dr. Johannes schniit. Hans Mikorey Eöhhneber. . purgerstr. 50. 6. 12. 09.. Bichromat enthalten, und Fixieren der aufgetragenen 183. 166 778. Vorricht um Verhüten der B. Bomborn, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 26.11 SFcvon u. G Gachse Pen⸗ 1113141“ on ele trischen Meßvorrichtungen. Otto Titus Ernst, Cöln a. Rh., Elisenstr. 5. 17. 10. 03. straße 13. 2. 10. 04. 4 7c. B. 37 683. Kegelreibungskupplung. Hugo Farben durch Belichtung. Frau Emmy Hottenroth, 4gã. 166 773. Vorrichtung zum Berb Nn —— e 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Blathy, Budapest; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 30d. 166 615. Künstliches Bein mi 42h. v.“ Hanmgartner, Wigc, Pase⸗ Pertr. Cs Klever, Machwitz. Ber. Vresden 13, 6. 16 d ö“ eC1öue“ 88 21.—199 990. Hersstick mit bewegl dgel. 1nenn u⸗Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Federn ruhender Gefägfabse Gittav Reofenft der Enc.en Coe. Bbetirdorichtang nen enectg⸗ Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 18. 7. 04. 76 b. E. 10 254. Sppeisevorrichtung für Heil- Zus. z. Pat. 158 607. Ernst Lehmann, Glogau. ge EEEEAö esben bon an e S . üc me vemee S. Flügel⸗ 11. 1. 05. Nürnberg, Glockendomstr. 6. 3. 3. 05, C“ C“ Bild 8 Hverschiedene nns H. ae- d; Fericht 8* sechftritigan hannsce Fhamalchtnen. aesa g5,28,09nen. 88 8 166 556. Steuerung für Gesteinbohr⸗ vngefchio erren Wasserröhren, wobei die Querqah⸗ Gußstahlfabrikation, G 8 8*64,0“ b aäntern 1“ vangx eeee vehee. zum von vorrichtungen mit schrittweise Regelung es eibungsdrucks von Reibungs⸗ b. .M en i. E. .8. 04. scina Sen. ö“ aeegchreiig em susen. durch Ueberläufrohre mit einander verbunden si 2081 116066 632. Einrichtanz den8. fhsttätigen büh 1 8 1 2 Mag e 8; Schmelzöfen, Gießpfannen o. dgl. mittels Ketten⸗ einer endlosen Kette angeordneten Bilde 8 kupplungen, Bremsen, Bremsdynamometern u. dgl. 26d. H. 30 985. Maschine zum Aufspulen von för iger Ste kolben und ein durchbohrter Arbeits. Jean van Oosterwyck, Brüssel; Vertr.: Eennnx. Schließen und Oeffnen von Eisenbahnschranken S8 8 Schut 115. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. oder Seilzüge. The Morgan Crucible Com. John William Mead u. Hariy 2 The Hele⸗Shaw Patent Clutch Company Garn unmittelbar vom Kettenstrang. Albert kolbens n Birtu nel 114*“ 897. Benthien, Berlin SW. 61. 22. 5. 04. Heinrich Siegmann, Großenwieden ga. d. W 58 238,7ng Ee & Co., Nürnberg. 7. 3. 05. pany, Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Amsterdam, V. St. A.; Vertr.: E. W Hopkins u. Limited, Liverpool, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Holroyd, Hollingworth, Engl; Vertr.: Pat.⸗ kolben zur Wir ung, ge Eusens W., z. Carl Weid. 13b. 166 518. Frischwassererzeuger auf Schif r. Rinteln. 20. 12. 04 d. Weser, Tle. 608. Verfahren zur Herstellung Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, K. Osias Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 10.04. at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 5. 05. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Paul Hoffmann, Eiserfeld i. W., u. Car ““ . Schüfh . . 20. 12. 04. 1 einzelner Zungen und skalenartig abgestimmter Berlin SW. 61. 19. 12. 03. 4 n SW. 11. 12. 10.04. IS * glr stlch Kupplung. Ma⸗ W. Dame, Berlin SW. 13. 21. 7. 03. mann, Würselen b. Aachen. 21. 6. 8b rcf S 7 See hä. Hghe 1 186 1800 e; 6. elektrische Zungenkämme aus Federbändern für Heeen⸗ 31c. 166 455. Werhren zur Herstellung von E— mit drehbare sciwenfabrik Dersikon, Serlikon, Schweiz; 77f. H. 34 938. Verierbild o. dgl., bei dem 6b. 166 688. Verfahren zum schnellen Mͤmpfen Jertr. Henig C. Schmiot, Pat. Anm, Bethuaxw efarn, L,0“nh,, Hellmann, Berlin, Zinzen; Tparate. Hartmann ʒ Braun Alkt.⸗Ges., Röhrenapparaten unter Benutzung des Verfahrens Anstalt C. . Goerz. Akt.⸗Ges. BerlinFribresch Le C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, die optische Erscheinung Verwendung findet, daß eine von ganzen Getreidekörnern, z. B. Maiskörnern, .61. 1.5. 1 1 8 Frankfurt a. M. 17. 3. 05. zur Herstellung von Rohrwänden oder Flanschen 7. 10. 04. 9 11u“]

- ; . an ) 474. Vom Kessel unabhängiger; 20k. 166 559. Stromzuführungseinricht ür 2 111318,3 3 28 8 - 3 e AS⸗ . 05. d Ueberdecken mit einer gleichgefärbten welche eine Vorbehandlung nicht erfahren haben, 13. 166 474. 8g. 8 3 . 8 zuführungseinrichtung für 21 e. 166 704. Elektrizitätszähler für Wechsel⸗ gemäß Pat 57 134: 5 72833 1 E11“ eachch Weletapplung. Farchfraige Scheibe o. dgl. zum Berslhichatfe ge⸗ für HPeen⸗ 8 EEöö’ Ahauchkamaaler Ffgstere⸗ nüegnsttom :80—9 2g Baßgaen ECö“ Allgemeine fer. Mechfee EgE“ EEE1ö1 88 Baliin dS. Hec.,nhs, Prdfghg vo 1 FTrei Stoce ien; ttr.: 5 kann. Feli in u. Rich. inrich t Hübner, Klinzy, Rußl.; Vertr.: überhitzer. Bal 2 urg, B . eitenbeck, Dortmund⸗Cörne. Berlin. 18. 7. 03. 32a. 166 ö1A11A1XAXAX“ 8 offrgemischen na Carl Treiber, Stockerau b. Wien; Vertr.: bracht werden kann. Felix Herrmar n u. Rich Penn 2 ¹ Ffth ünnexPat. Ans, Berlin SW. 11. marckstr. 26 20. 12. 03 3. 05 8 16 533. Verfahren nebst Vorrichtung den Siedegrenzen. Dr. Carl Roth, Frank 9 G. Do Sei in, Fried 225. 3. 2. 95. 8s at.⸗Anw., SW. I1. me EbE““ hnVjöäͤ! . 8 Zle. 166 788. Elektrizitätszähler; Zus. z. Pat. zur Herstell blkörp in . Dr. Carl Roth, Frankfurt a. M Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Dreyer, Berlin, Friedrichstr. 225. 3 05 r Ju ius Ephraim, 13 d. 166 475. Vom Kessel unabhängiger, 20I. 166 483. Zugst it elektromaaneti S zitätszähler; 3 z erstellung von Glashohlkörpern aus einem in Sömmeringstr. 5. 25. 11. 04 G barr⸗ .. 11““ 8 .4838. Verfahren zum Feuchten von 19. 5. 04. 1 8 b d. 5. Vom an üngiger, n 8 183. Zugsteuerung mit ele tromagnetisch 164 310. Omer Paulet. Etterbeek⸗Brüssel; Vertr.: beliebiger Weise hergeste zrmige 422* Nor⸗r; e eeP““ mit zwei 1981 Dälses Maffetüanpfes. ruchtanzsche Ta. 166 629. für Heh sess Hlefer es Iemhsgergher , 211““ Dr. Ludwig Straßer, Charlottenburg sel herte. J11““ Tbeodor 111“ Forrichtung um T 4 3 i i .me kreuzweise hintereinander angeordneten z. Pat. 166 474. 2 . agdebam 8— ert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 04. 7. 6. 05. Si FüSvFree eng becs 8 erstellen der eig an Rechenmaschinen auf beiden Seiten der Trennungswand des Ventil’ Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik YPenidze, Inh. mehreren 5 FE Pzisgmar 26. 25. 11. 04 201. 166 751. Si f 8 ae. 1 1 1 ievert, Dresden, Münchnerstr. 15. 16. 7. 04. Franz Trinks, Braunschwe Kastanienallee 7 8 8 8 8 k igo Zi 8 .05. Walzenpaaren von zunehmender Umfangsgeschwindig⸗ Bismarckstr. 26. 25. 11. 04. G . . Sicherheitsvorrichtung bei mit 21f. 166 487. Elektrische Glühlampe. Gerald 1 1 weig, Kastanienallee 71. gehäuses angeordneten Ventiltellern. Joseph Hop⸗ Hugo Zietz, Dresden⸗A. 8. 4. 0 iasg ven g1. Dins 13d. 166 785. Ueberhitzer im Heizröhrenkes ochspannun beitenden elektrischen Fahrze e. 8 - 32 a. 166 566. Einrichtung zum Ausheben von 13. 9. 04. ; H 8 4. ahren zur Herstellung keit. Aloys Faßl, Dinslaken. 4. 11. 04. 1 . renkese 1 nnung arbeitenden elektrischen Fahrzeugen. Beaufoy Francis, Woking, Engl.; Vertr.: M. .6 1 6X* b 5 8 1 8 1 A. gr. 6,— w Veheesser 1n. a Befhthen e Beech 8 394. Vorrcherzam hrchisn von bbö“ 6e 2.nl 8 K Ee“] Akt.⸗ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 938 3 12 0a. M. Mintz ker En 11“ Hne I1“ ksn ic6 Bier 1 Loubf 3 1 üttner, s Dr. Heinri „Blechgegenständen mittels Flüssigkeitsdruckes, bei g. . SHn Frankfurt a. M. 6. 12. 04. 21f. 166 609. Anlaßvorrichtung für Vakuum⸗ Vertr.: C. 3 AVB6A6A““ u. Hermann Fetlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Zements aus Hochofenschlacke Dr⸗ e lcher der Druck auf eine Membran ausgeübt wird, einer über der Feuerung angeordneten Siederät Ia. 166 521. Mikrophon. Louis Théophile Dampflampen. Hans Viggo Siim⸗Jensen, Ke Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ Hillgenfeldt, Lemgo, Lippe. 12. 7. 04. . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 7. 04. seus, Wilmersdorf, Pragerstraße 29. 3. 11. 04. welcher der Druck auf eine öMerfge pans mit nach unten gerichteter Strömung des Wasec=dwi.. Bassompierre u. Leon Joseph Mathurin b ampflampen. Hans Biggo Siim⸗Jensen, Kopen⸗ wälte, Berlin NW. 6. 2. 11. 04 413a. 166 570. Maschine zum Zählen und ; für selbst. 3 465. ckhhalter mit hufeisen⸗ die das Werkstück in die Matrize preßt. Otto mit nach unten gerichteter Strömung se Bassompierre u. Léon Joseph Mathurin Dardeau, hagen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimme 5 . 11. 04. 2 8 c. zum Zählen und 1 spindel 8 8 National Aeme Manufacturing Andreas Jensen, Horsens, Dänem.; Vertr.: 7d. 166 595. Verfahren zur Herstellung von Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvert v 8Z“ Fr. Se. öö 6. Fehlert, G. Loubier b En 8 Feree nd, V. St. A.; Vertr.: Henry E. G Benthien, Berlin SW. 61. 3. 11. 04. Fußgestellen für Tische, Sessel u. dgl. aus Draht, 13. 7. 02. 8 1 14. 7. 03. 8 b E 20. 3. ge ertrage vom 14 15.00 die Priorität Si wir en 04 üttner, Pat.⸗Anwälte, Berli . e 81d. F. 19 241. Verschlußklappe für die seit⸗ oder vrhüee Grauel, Berlin, wa. e⸗ Fhsrl Se 8e H 88 deslarem em Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 139. 166 50 ö1“ 1 8 88 anisches Musikinstrum 1 inschüttö en von Müllwagen; Zus. z. Lüneburgerstr. 30. .12. 04. mit nur zwei aber 2 9 üm 8 11““ ebel. Dr. Alberto Gentili, ologna, au 2 in Os .11. 03 anerkannt. vee , g⸗ he ga4 9 1 1. T scheenden⸗ Cö“ Uhen Canschätg cfnungze nic Freise, 8 . b. Sh. 166 630. Verfahren weeeech zur n 139 . 8 8 erir. SFr. 1 Sell, Pat.⸗An⸗ ”] der Kaevegbdung i Mn..0⸗ 32a. 166 681. Verfahren und Vorrichtung E1“ 3 29 . 8 8 (G. b .8. 04. erstellung von gewebeähnlichen, als Wandbekleidung . 3697. Dam 1 enda wälte, Berlin SW. 13. 9. 8. 04. 8 1 b um 2 zlasrö sss S 9 —8 B Lochmann G. m. b. H., Bochune90 2 161. Ftogenofen mit beizharer ö Skoften. Carl Westermann, Folten, Heeman. Ricelas 1608, 5sn. Schaltung fir Teilnehmer, Feeaischa Seehes eln Lerss Eee. .r bGGee eebebeeenee, alenan h L11X““ 23 V1 efe str. 159. 10. 8. 04. ewis Pool u. John Doughtse A’tu apparate mit Lokalbatteriebetrieb. ilhelm Ohne⸗ Stromtrets d e H 11“““ 1 4a. 3. Arbeiterkontrollaph 51 db. P. 17 496. Beckenbefestigung für Hohltür. Adolph Schröder, Berlin, Teltowerstr. 5. EEEEEEbTTET1 zur Herstellung von New Merico, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pox sorge, Wilmersdorf b. Berlin. 20. 8. 04. one⸗ hervorgerufenen Stromänderungen zu vergrößern. G. m. b. H., Berlin. 20. 12. 04. Fächertrommel. Richard Bürk, Schwenningen a. N.

Orchestrions. Popper & Co., Leipiig. 26. 7. 05. 30. 8. 04. 1 .““ 8 A 25. 10. 01 166 524. N ee Cooper Hewitt Electric Company, New York; 33 b. 166 682. Einzgestanzter Handgriff für 75. 1. 05. 1 3 llage. tto wasserdichten Stoffen u. dgl. Peter Cameron Douglas Anw., Aachen. 25. . 524. Anordnung zum Schutze von Geete nuy, ; pat b Strasß 7 8 b 8 Sere en vh ““ EW“ Zöcner. Lnig. EE“ 05 vefaccbtsegh gche Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 14c. 166 476. Vorrichtung zum Verminden Fernsprechstellen gegen hochgespannte Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Koffer u. dgl 88 1 S Straßburg i. E, 43a. 166 709. Registrierkasse mit mehreren,

. b ibung bei D Tharsix Strö j b Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 11. 04. Kronenburzerstr. 37. 1. 1. 05 unabhängig von der Registriervorrichtung iu be⸗ 8 8 8 Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, der Oberflächenreibung bei Dampfturbinen. Charl Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ Sto mnwälte, Ber 8 .04. 33 b. 166 789. Schliässeltasche, bei we gig. v d g iu be C II“ 1 276. . 1 Sn. 166 717. erwendung von Lithopon zur Vertr.: H. Heimann, „Anw., . 6525. Verfahren zum Registrieren 1 1 Strahlunge; der Tasche dringt und durch einen Schlüsselri 5 ister Compantz m. b. H. wälte, Berlin NW. 6. 27. 1. 05. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu . zarb⸗ 21. 2. 04 blektrischer Stromundulat Ernst R zfen mit geschlossenem Schmelzraum. Spreiété d gt und durch einen Schlüsselring mit National Cafh Register Company m. b. H 2 trichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Erzielung eines reinen haltbaren Aetzweiß. Farb⸗ 21. 2. 04. 8 8 ischer St⸗ ndulationen. rnst Ruhmer, e. 1— ihr verbunden wird. Wllliam Paine, London; 66. . werke vorm. Meister Lucius & Brüning, 14c. 166 477. Regeleespdrstehe snr 8bIEgnnbb85 65 Parnvnge de. A. Gheln gi⸗ Nar Hache Sanng. Vertr. H. Nähler, Pat.⸗Anw., Vene⸗ SW. 61. Peei 16 541 Drehkreuz in Verbindung mit dns e an. Blätter vorgesehen sind. Josef A. 64a. F. 19 091. Verschlußkopf mit aus einer Höchst a. M. 1.7. 08. F tgrbenee b Verexzigte 11. 5 8 T ge. vr. —— zum gretcteitigen 8. 3. 01. öEETT1111ö15“” einer selbsttätigen Kassier⸗ Sortier⸗ Wechsel⸗ und Balling, Muͤnchen, Sborgesehele fir 13. 14. 2. 05. sachen victunosschibe durch Einschnitte gebildetem ee iee es haüse harnteigerden des ghe Lelenfgen 858. Einströmdüse mit diehhm 1868 eöö1“ 2La. 166 768. Verfahren zur Darstellung 18 d Hretschug⸗ hund I“ Sperroorrichtung. The F. 2. M. Tyndicate . 8 ei üllventil. 31. 7. 05. Aetzwir . 26 . à. ꝑ&. 8 rftturb „Hs15 ; E“ veee beizenfärbender Monoazofarbs 8 1.5 Diorv⸗ vorrichtung mit in dem S ehäuse li Limited, L. ; . P. . n . veich eracgeofeiehgg e- Fabeng. 27901. Drehstangenverschluß. 2. 6.05. TCassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Regelzunge für der 11n Telephon Apparat böbbe. 9a. Vorschubgesperre. Gustab Hültel. Barln, begendem 11“ ..“ Bildung eines Hohlraumes getrennte, übereinander an⸗ („Von neuem bekannt gemacht unter K. 30 307 8 1. 821 gs E“ 11 5 v Zwietusch Co., Charlottenburg. Friedr. Bager A ECo., Alberfell, 8. 6. 086. srage EET 1 8 12 b. 166 642. Seibstkassierender Gaemesser geordnete Karten vorgesehen sind. Leo Wolfram, Kl. 68 b.“*) a. 718. Verfah⸗ E111““ 218. 166 6a8. Schaltung für Fernsprechämter 22c. 166 679. Verfahren zur Darstellung neuer 3 4c. 166 531. Elektrisch betriebene Vorrichtung mit einer nach Münzeneinwurf drehbaren, die Oeffnung

8 Ssß 5 „Visier für Schuß⸗ zerzeugung mit Gewinnung der Nebenprodukte in je 66 6 . ) ir 2X Bon bon sa 8 18nℳ Pieni, Segtr , 5w 1Poo9n421 08. d sen 2. Fetsgstengne nt Grn Bng korbssen. Thadeeus stellbar angeordnet sind. Karl Otto Schulz mit Verteilersystem, bei welchem der Abfragestöpsel klauer beizenziehender Orazinfarbstoffe. Farbwerke zum Bohnern von Fußböden. Alfred Pongracz, des Gasventiles bewirkenden Kurbel. Hermann

z geor ; r . b zchit Losoncz, Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Boettcher, Schöneberg, Stubenrauchstr. 3. 28. 1. 05 w if w emäf 2 ä ü . bi tantine Lowe, Los Angeles, V. St. A.; Dresden, Leipzigerstr. 29. 17. 1. 005. * en einer besonderen Verteilertafel durch den einen vorm. Meister Lurius & Brüning, Höchst S.gg u E. Ve. e.Nr. N er, Sch g, Stubenrauchstr. 3. 28. 1. 05. S ““ 2. S 4 g für Hand e E'gee ewe, Fier, Fr. 1.14c. 166 700. Leitvorrichtung für Spir Beamten, der Verbindungsstöpsel an der Ver⸗ .N.. 12 198 5 . 1 1 2. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. h“ va höfad für SG gen⸗ gie gig Priorstäte auf Grund der Anmeldung Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9.4. 02. turbinen. Arthur Patschke, Mülheim, bindungstafel dagegen durch einen anderen Beamten vffe verde zur Harstelung eines Z3ac. 166 790. Geschirrkorb für Hohlgefäße 45b. 1

1 den T Se; b Frg⸗ 3. 05. ehandhabt wird. 4 T gelben Sulfinfarbstoffs. Leopold Cassella & Co. 22 N 1b fi 15 b. 166 617. Sämaschine mit innerhalb de in Oesterreich vom 11. 12. 03 anerkannt. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 10a. 166 719. Verfahren zur Erhöhung der C“ 749. Expansionssteuerung für Dam 329” 58 8een G. m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 11. 04. aller Art, wie Tassen, Kannen, Näpfe u. dgl. zur Saatkastens auf gemeinsamer, verschiebbarer Welle

5 8 nich 8 d Ar 1 8 2 3B 4 7 1 1 ze 2 un in Spüͤ⸗ 8 S 5†8984 ½, MüusSnoher,z 82 1 1 54g. V. 5894. Verfahren und Vorrichtung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Cyan⸗ und Ammoniakausbeute in Entgasungs⸗ und 12e ,,Z. ⸗. Par. 111 7f. KHuisburg 214. 168 578. Senderschaltung fül drahtlose 22g. 166 563. Verfahren zur Herstellung einer Verwendung in Spülmaschinen. Steinmetz & Co., befestigten Ausgeberädern.é Arthur Eitner, Leipzig⸗

8 ; Vergasungsöfen, namentlich bei der Verwertung von endersche 1 A n 8g rstell. Cöln a. Rh. 29. 1. 03. eeien engeder 8 1 zum Aufdrucken von Anzeigen auf dem Boden von 3) Erteilungen. Breanstoffabfällen, im besonderen für sich oder in Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem Telephonie. Simon Eisenstein, Berlin, Flens⸗ Anstrichmasse. Norddeutsche Wollkämmerei & 3 4c. 166 683. Offener federnder Drahtring 891. 890nerrts 10ndühchnd für

CEETEP1“ 7 ertr. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Vermischung mit Erz oder Gichtstaub in Koksöfen. Keetman, Duisburg. 25. 12. 01. burgerstr. 8. 8. 7. 04. Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen. zum Halten von Gardinen o. dgl. Fritz Schulte,

ö.. 8“ mit den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Gustav Reininger, Westend b. Berlin, Spandauer⸗ 14e. 166 701. Steuerung für Dampfmaschin 21c. 166 451. Elektrischer Augenblicksschalter. 1.12. 04. Godesberg a Rh. 21. 1. 05. en Srahmibmaschnen mit E“ 8

2 1 1 2 . Le; 888 slaßsteun . 8 822128 8 7. 22g. 166 724. Vorrichtung zum Reinigen von 3 ¹ zäti Bi lle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern berg 3. 19. 5. 04. mit im Arbeitszylinder angeordneten Auslaßst Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. ( 8. I. 3 1 34f. 166 490. 2. SDer. venr⸗ Ba sicsang Perchan ise eeees . 1e. haben. Das seniften Datum bezeichnet c. 166 720. Liegender Koksofen mit senk. kolben. Fritz Schulze, Lage, Lippe. II1. 12. 0 6. 6. 05. Glas, poliertem Metall usw. Durham Guyon ü äuferstangenhalter mit Deck. Bühren b. Dransfeld. 8. 3. 04.

izzu 1 scht ür Gr ür mit ei „. Company, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., schiene für die Läuferstange. Henry Joseph Lederer, 45e. 166 613. Anlage zum leichteren Abladen bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 4. 05. den Beginn der Dauer des Patents. rechten Heizzügen und unter diesen im Mauerwerk 14g. 166 702. Dampfmaschinenregler für 21 c. 166 560. Kupplung für mit einem Weich⸗ pann, Chicago; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, London, u. Ernest Albert Epoke⸗ Birmingham; und Aufbewahren von Gekrälde 8 55e. M. 26 245. Vorrichtung zum Quer⸗

8 ; G ün * Berlin SW. 48. 25. 5. 05. 166 451 bis 800. liegenden, mit Düsen versehenen Gasverteilungs⸗ saugeanlagen. J. Reinhard Pust, Swinemiü metallmantel versehene Kabel. Franklin Everhart E“ b z6 Vertr: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗An⸗ enen Aner iber Walzen geführten Papierbahn 1a. 166 469. Verfahren und Vorrichtung zur leitungen. Dury A&. Pietie, Saznt.Gileg b. 21, 4. 04 *. John Jgseyh oßfert, New Tark; „dhene.Bür dies Armeldung ich b der Prifung gemäß wae Healin , 6, 3,b,2.enes„, dönee b Grer Uaohr 2 Franffurt a. M., Ecken. Aufbereitung von Erzen unter Verwendung von Oel Brüssel; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. 14 gã. 166 786. Kondensationseinrichtung C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, dem Unionsvertrage vom 5—s die Priorität 341. 166 754. Zahlbrett. Cito Fahrrad⸗ 12. 7. 0 8. gl. 1 ers na⸗ 5 M., und Wasser. Henry Livingston Sulman, Hugh Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 9. 04. gleichzeitige Benutzung durch Dampfturbime - Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 3. 04. 1“ 14. 12. 00 „Werke, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Klettenberg. 21. 10. 04. 45 g. 166 755. Vorrichtung zum Homogeni⸗ Ferner Sch 22 804 Verfahren und Vorrichtung Fitzalis Kirkpatrick Picard u. John Ballot, London; 10c. 166 597. Verfahren, Formtorfsoden schnell Dampfmaschine. Maschinenfabrik Grevenbr Sne. 166 602. Verfahren zur Erhöhung der 2f v-ngS 1 An Inmeldung in den Vereinigten 34I. 166 791. Schutzdeckel für Gefäße. Frau sieren von Milch und ähnlichen Emulsionen. Cecil 29 8 8 der Belichtungezeit bei photo⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. stapelfähig zu machen. C. Schlickeysen, Rixdorf, Grevenbroich. 18. 4. 05. 1 Oberhichentsolation von Platten durch Aufrauhen taaten von Amerika vom 31. 5. 04 anerkannt. Florentine Kregezy, Lodz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Vilhelm Schou, Kopenhagen; Vertr.: C. Groner 1 dis mn⸗ b ößerungen mittels eines in der M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 1. 05. Bergstr. 103—106. 19. 5. 03. 3 1 15ag. 166 478. Matrizensetzmaschine er Oberflächen. Siemens⸗Schuckert Werke, G. 23 b. 166 452. Verfahren zur Verarbeitung von C. von Nießen, W. 50, u. K. von Nießen, W. 15, u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6 grap 62 dliche 9 Henseiee Hoh & Hahne Ia. 166 774. Verfahren der Aufbereitung des 10c. 166 721. Gelochter Einsatzkörper für Drähten geführten Matrizen. eorg Rudolp m. b. H., Berlin. 29. 4. 04. Mineralölen. Dr. Ludwig Landsberg, Nürnberg, Berlin. 20. 4. 04. [9. 12. 04. . 1 2noco 31 2 „Hausmülles und Straßenkehrichtes. Maschinenbau⸗ Kolbenpressen zur Entwässerung von Torf u. dgl., Dresden, Bayreutherstr. 5 24. 6. 04. üün Z21c. 166 603. „Regulierschalter zum feinstufigen Lindenaststr. 22. 24. 9. 04. G 35a. 166 567. Förderseilanhängung Hartung, 45h. 166 537. Karabinerhaken mit Kniehebel⸗ 8959 P. 16 628. Kreiselpumpe mit Saug⸗ Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 11. 2.03. bei welchen außer dem Pressendruck noch Druckluft 15d. 166 479. Hruckwlinderauffangvonae Schalten elektromotorischer Kräfte unter Benutzung 23c. 166 752. Verfahren zur Herstellung eines Kuhn & Cie, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 18. 6.04. verschluß. Heinrich Wilke, Grüne i. W. 18. 3 04. kopf und Schälrohr 3 Hinr Ch Petersen, Ham⸗ Za. 166 592. Mundlochverschluß mit nach oben auf den Torf einwirken kann. Andreas Hendunen, für Schnellpressen. Maschinenfabrik vr von Hilfsspannungen, die nur einen Teil der stufen⸗ Lederschmiermittels. H. Schowalter, Ladenburg. 35 d. 166 456. Vorrichtung zum gleichzeitigen 455h. 166 538. Fülterungsvorrichtung mi 88 „Münzstr. 54. 17. 11, 04. . aufgehender Klapptür für Backöfen. Wenzel Prucha, Moskau; Vertr.: 8 C. Flaser, L. Glafer, & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗H veilse zu schaltenden Hauptspannungen betragen. 28. 2. 05. Heben und Senken je einer Last oder einer Last und mehreren durch ein Uhrwerk mittels Federkraft z 638 A 116 919 Verschluß für die heraus⸗ Pilsen; 1 * R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin W u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 82 943 510. Vorrichtung zum selbsttü 1“ Werke G. m. b. H., Berlin. Faa 166 819. 8eh ur Desselgeng e bin ö““ Bruno Schulz, Grunewald öffnenden Futterbehältern. Johann Jalowy, Alt 8 inte N. 24. 20. 1. 05. .5. 04. . 6 5* . d 1 - . 2. 05. 1 ettsäuren. C. Dreymann, Turin, Ital.; Vertr.: b. Berlin. 12. 2. 04. Berun, O.⸗S. 28. 5. 04. 8 dSvveg Kate 2 b. 166 593. Formmaschine zur Herstellung 10c. 166 784. Fahrbare Torfgewinnungsmaschine Heben und Senken des Druckzylinders an Zyl 21d. 166 484. Vorrichtung zum Umwandeln Feit Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 6.03. 35d. 166 568. Fahrbare Achsensenke für Eisen⸗ 2 Sen. Sücg zur Aufnahme von Sal . EPt. Ado errt, E. W Dopkins u. K. Osius, runder flacher Kuchen o. dgl. mit durch .. mit rotierendem Schneidwerk und Abgabe des ge⸗ schnellpressen mit feststehendem Pruckfun 8 hen Ein⸗ oder Mehrphasenwechselströmen in Gleich⸗ 24 c. 166 611. Gazumschaltventil, bei dem der bahnfahrzeuge. Gustav Preß, Königsberg i. Pr., leckmasse für das Wild. Paul Zorn, Brand 5 zt.A. äͤlte, Berlin SW. 11. 26. 4 04. ¹ Schieber verschließbarer Austrittsöffnung des Teig, wonnenen Torfes an ein endloses Förderband zur J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. viag rom veränderlicher Spannung. 5 Faget, Ventilverschluß durch steigende oder fallende Wasser⸗ Mollkestr. 13. 27. 1. 05. Freiwaldau, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 23. 3. 05. Pr. 1neee,n 91²2 Vorrichtung zum Auslösen behälters. Luis Romero, Mexico; Vertr.: Paul Verteilung auf das Trockenfeld. Alexander Dobson, 15d. 166 787. Tiegeldruckpresse mit schnin⸗ f Vertr: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw, säulen geregelt wird. Friedrich Siewert, Schell⸗ 36a. 166 726. Vorrichtung zum dichten Hindurch⸗ 451. 166 618. Vorrichtung zur Erze der 3 wage durch Herausziehen des Spannagels Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 5. 03. Beaverton, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ dem Tiegel. Bautzner Industriewerk m. b. v1 b; SW. 12. 28. 7. 04. mühl b. Danzig. 2. 12. 04. leiten oder Einbauen von Rohren durch bzw. in Wand⸗ Verteilung einer Gasmischun Veinichten 8. 8 ugwa Breümse durch die Zugtlere 2 b. 166 766. Liegende hydraulische Teigpresse Anw., Berlin SW. 61. 6. 1. 04. Bautzen. 24. 11. 04. nit 166 485. Mehrteilige Ständerwicklkung 24c. 166 725. Anlage zum Vorwärmen des und Deckenöffnungen o. dgl. Jakob März, Hannover, Insekten Mikroben usw. René Marot, P 8 ün- 2 lt Wig 1. h. Marxloh. 7. 4. 04 smit um eine gemeinsame Achse schwingbaren Teig⸗ 12i. 166 557. Einrichtung zur Konzentration 15h. 166 633. C“ nüi sur Verstellung der Feldachse von Einphasenwechsel⸗ Heimnases und der Verbrennungsluft von Gasheizungen. Jakobistr 39. 26. 4. 04. Vertr.: R Deißler G. Döllner r. Seil Jöb. chu 8 8 89* dß, Fichcan zum Einlenken häfen, einer in einem feststehenden Preßtisch ange⸗ von Schwefelsäure. Georg Krell, Bruchhausen einem Schlitz eines Behälters quer versche scomkommrutztormaschinen. Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 10 3. 04. 37 b. 166 535. Walzträger, bei denen die Haupt⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 72 16 05. eiler, . 1 Snee Johannes ordneten Form und einer, die letztere absteifenden b. Hüsten i. Westf. 3. 6. 04. 8 Stempeln. Edmund Noth, Bern; Ver. schaft Altoth, Münchenstein b. Basel, Schweiz; 24i. 166 705. Regelungsvorrichtung gr. Kanäle begrenzungslinien des Querschnitts aus gegeneinander E6A6X“X E11“ 8 von T agenzügen win „scebstcr 230159. 18. 02 und die Schneidvorrichtung tragenden Spindel. Ge⸗ 12i. 166 598. Verfahren zur Darstellung von Noth, Berlin, Schönhauser Allee 161a. gas R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.] u. dgl. für konstante Durchflußmenge bei veränder⸗ geneigten, beliebig geformten Strecken zusammen⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemã Hehnemann, Herlinz Böcgene. deg Rad. Raoul brüder Bühler, Uzwil, Schweiz: Vertr: F. C. Salzsäure und, Bromwasserstoffsäure aus äihren 18i⸗ 166 677. Schneidvorrittung aan anh .8. 04. neebbe Rente eee ee. 180 965. Sr. . di ot. dem Unionsvertrage hom 20.-8-—8s die Peiorität Bernat, Paris; V rtr.: Max Löser Pat „Anw., Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Bestandteilen. Ernst Hoppe, Leipzig. 1. 7. 03. maschinen mit endloser Papierbahn. ergah 21 db. 166 486. Magnetwicklung, welche über München, Preysingstr. 46. 11. 2. 04. 9. Wiesbaden, u. C. Husham, Osnabrück. 23. 9. 03. 14. 12. 00 8 —- 64 8 1 1 „Arnwälte, Berlin SW. 68. 28. 6. 03. 12i. 166 599. Turmartiger Absorptionsapparat werk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges., Be einen Kommutator von Ein⸗ oder Mehrphasenstom 25 b. 166 612. Vorrichtung zum mechanischen 39a. 166 792. Formscheibe zur Herstellung von auf Grund der Anmeldung in Frankreich vo veee ö. 32 406. Federndes Rad. Harry 2b. 166 781. Antrieb für Feeneza . für Schwefelsäureanhydrid. Dr. Schlamp vom 26. 8. 04. leichzeitig Sebasti doa⸗ 5b, Donden; Vertr.: E. Boehm, Hermann Lindemann, Halle a. S., Böllberger⸗ Hofe & Cie., Gesellschaft für Einrichtung 15k. 166 775. Persahren zur. i Srh Pat güe⸗. Berlin 111““ „[weg 59. 25. 2. 04. von Säurefabriken m. b. H., Aachen. 22. 6.04. Herstellung von Original und Kopie mitte .* 8 . . . .

zum leichteren Dreschen des Getreides. Johan F-en Eppinghoven b. Dinslaken, Kr. Ruhrort.

Pveist wird. Marius Latour, Paris; Vertr.: Einlesen von v Mustern und zur Her⸗ Laufmänteln für Radreifen aus Kautschuk. A. Land⸗ 28. 5. 04 anerkannt. 2o. 10.

üller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. stellung von gelochten, für die Anfertigung von siedl, Wien; M. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 451. 166 619. Vorrichtung zur Erzeu 8 166 470. Korsettschließst Clara 12i. 166 745. Verfahren und Vorricht feder, Schreibmaschine u. dal. Max Abrahamso z g8 1C Heriersgzetsen. enr ETEETEETEö“ Vertzälung Ifge Barwischen zum Betelaang 38 5 8 ü c. . orsettschliezstangen. Clar . 745. Verfahren und Vorrichtung zum seder, Schreibma .dgl. 2 ür diese An üfung aäß Co le, Bruͤssel; Vertr.: 3 3 . Verfahren zur Wiedergewinnung Insekten, Mikroben usw.; Zus. z. 63h. K. 9 9. eena Befestgung füe Inhe H. Cunningham u. Joseph R. Edson, Washington; Befreien der Kammergase der Schmwefeisäurefabrikation Berlin, Solmsstr. 47. 27. 1. 04. rricke se Anmeldung 8 C“ gemãß Küster, Berlin, Großbeerenstr. 87. 16. 4. 04. von vulkanisiertem Kautschuk und Ebonit. Bernard René Marot, Paris; sw. .3 5. de Hat. 196 648 rad⸗ Vee. 8 Sra 182 891 4 x. „Bertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. von fertig gebildeter Schwefelsäure. Dr. R. Cellarius, 17a. 166 520. Kühl⸗ bezw. Gefriervepen dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 25c. 166 753. Vorrichtung zum Umwickeln Roux, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berli Ham 20 835 Porrichtung zum Betäuben 21.10. 04. 1 „Sergiefsti⸗Possad, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Société Anonyme Westinghouse, Wertr . auf Grund der Anmeldung i kreich von Stangen und Rohren. Electr. Isolir⸗ und O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. SW. 61. 22, 3. 05. 66a. L. 20 Uiels 88 882 Bchla bolzens Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 14. 7. 04. Maurice Leblanc, Auteuil b. Paris; . Hais 25, 10, us andenn 88 ung in Frankreich vom Installationsartikelerzeugung Ingre Schott 16. 3. 04. 46a. 166 529. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ von Schla sieh vez Ei das Gehirn e eführt 1 .3. die Priorität 12ü. 166 746. Verfahren zur Darstellung von Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, 21b. 1 E“ & Schildorfer, Wien; Vertr.: C. Fehlert, 40a. 166 569. Schachtröstofen für zerkleinerten explosionskraftmaschine; Zus. z. Pat. 124 002. Hanns durch wel K. Lies⸗ ag. üb r— 2697 65 dem Unionsvertrage vom 1IöI1 Ammoniumnitrat aus Natriumnitrat und Ammonium⸗ wälte, Berlin NW. 40. 11. 11. 03. öar⸗ Aussch 8899 527. Einrichtung zum Ein⸗ und G. Louhier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An⸗ Schwefelkies mit mehreren, übereinander liegenden Hoerbiger u. F. W. Rogler, Wien; Vertr.: wird. See eege. ariaeerverbindung mit auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten fulfat. Emil Naumann, Cöln, Riehlerstr. 208. 17a. 166 750. Ventil für Aete 92 g alten eines Hilfstransformators, der mit einem wälte, Berlin SW. 61. 13. 1. 05. Stabrosten. William Baynard Simons, New M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis ae.nc8. Drückerdorn; Zusj Pat 170 300. Staaten von Amerika vom 28. 10. 03 anerkannt. 8. 9. 03. maschinen. George Nelson, Nayier, Auftr. z1. seütek’ hreren Haupttransformatoren in Reihe ge. 25 d. 166 706. Stickereivorlage. Paul Lind⸗ York; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 11. 03 1 weiteiligem 8 Si 8 b 2 28. 7. 05. 3c. 166 471. Diebessicherer Taschenverschluß. 12k. 166 747. Verfahren und Einrichtung zur S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. llen dr Wen⸗ 88s Arthur Francis Berry, Caling, Engl.; horst, Berlin, Ritterstr. 45. 20. 10. 04. Anwäͤlte, Chemnitz. 24. 11. 04. 46 b. 166 620. Verfahren zur Regelung bzw. gaaf e05 7. Fesistelvorrichtune für Drücker Paul Oelke, Sonnenburg i. Neumark. 29. 1. 05. Gewinnung von Ammoniak aus Gaswasser. Berlin⸗ 18a. 166 776. Aus einem Gic⸗ A Bütt G Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 88 166 564. Luftgas⸗Erzeuger, bei welchem 41d. 166 491. Verfahren zur Herstellung naht⸗ zur vorübergehenden Erhöhung der Leistung von 2.8gnskürschlössern. Wllhelm Rüpper⸗ Osnabrück, 3c. 166 694. Gürtelverschluß mit zwei die Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. berschluß 88 Fihem t FFreheges dopp 21 b 17Aet,2nnalte Perlin S dens Ferbstlasioen de Luft durch eine Vehülger 52 Penseh SeSelchlaͤuche Nik. Wahl & Co., Kahl a. M. Zweitaktexplosionskraftmaschinen mit besonderer Lade- 31.7 1 1. d auf derselben 6. 10. 04. wirkenden o ; . b erte, nach Art der Ga 21. 3. 05. Sumpe. Hugo 2 1 9 t Langestr. 4 C. 8 8. Einsatzschloß mit Buchse EE11“ übene- versegen 121l. 166558. Verfahren zur Gewinnung von Gichtverschluß. Ww. Dorothea Troeller, vusgleich der Spannungsschwankungen in einem mit schraubenfoͤrmigen Fligeln versehene Trommel 42c. 166 492. Feldmeßinstrument mit einem 16 8 24b ZA1“ 68a. W. v2- halt insatz 2 berten Schließ⸗ 3c. 166 695. Aus zwei übereinander zu legenden Chlorkalium aus Kalirohsalzen. Joseph Maurer, Griesel, Maizières, Kr. Metz, Katharin Thes Wilhefenes Verteilungenches wechselnder Spannung. eingeführt wird. Louis Fischer de Blanitza u. bei der Vertikaldrehung des Fernrohrs von diesem 46c. 166 540. Vorrichtung zum Verstellen und einem 8 r* . 8 2 Rumnels. Schienen mit Knopfen und Schlitzen gebildeter Leipzig⸗Schleußig, Jahnstr. 21. 1. 6. 04. Groß, geb. Troeller, Deutsch Oth, Fohan Trvel⸗ 21 b; 1n gen⸗. Hagen i. W. 25. 9. 04. F Hrard, Lyon; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, bewegten, auf einer Karte die Meßergebnisse un⸗ des Zündungszeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen aean ö“ z2et 30 98 04 b Taillenverschluß. Gerhard Hjalmar Hillebrandt, 12m. 166 767. Verfahren zur Aufschließung Troeller, Deutsch Oth, Dr. Georg Emi W.. 529. Stromabnehmer für magnet⸗] Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 26. 2. u0u. mmnitttelbar angebenden Zeiger. Edward Robert Arm⸗ Ses t1111XX“