72. 135 277.
72 c. 194 530. Eeschütz⸗Zündschloß usw. Fried. Krupp. Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 8. 11. 02. K. 17 832. 18. 10. 05. Joh. Georg 5.
Zc. 21f. 34f. 341. 44a. 44b. 45a. 45e. 45f. 45h. 77a. 7 7a. 77d. 77f. 222 609. 1 Sic. 219 779. Der bisherige Pat.⸗Anw. A. Sieber erstorben. Zc. 218 408. 11“ 34f. 190 213.
43 b. 191576
44b. 205 859.
54 b. 194 756.
208 896.
188555.
136 783.
199 628.
195 884. Der bisherige Pat.⸗Anw. R. Wagnitz ist verstorben. 45k. 187 796.
7 7a. 182 768. 8
277 e. 190 238. Der bisherige Vertreter ist ver⸗ 201 636. Der bisherige Mitvertreter
.H. Hecht bat die Vollmacht niedergelegt.
34 b. 232 961. Der bisherige Mitvertreter
Morx Steinhoff hat die Vollmacht niedergelegt.
49g. 250 425.
34c. 197 311.
74a. 189 434. Wecker usw. Mehne, Schwenningen, Württ. 2 10. 02. M. 14 165. 12. 10. 05. 77 e. 187 021. Rampe usw. Paul Busch, Berlin, Am Bahnhof Börse. 18. 10.02. B. 20 458. 17. 10. 05. 78e. 188 652. Zündbatterie usw. Wilhelm Denker, Gummersbach. 12. 11. 02. D. 7223. 16. 410. 65. S0a. 190 632. Formvorrichtung usw. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 16. 12. 02. L. 10 672. 18. 10. 05 1 85g. 190 150. Wasserzerstäuber usw. Karl Latsch, Herne. 21. 11. 02. L. 8870. 14. 10. 05. 85h. 187 363. Wasserbehälterfüllvorrichtung usw. Carl Bosch, Cöln, Breitestr. 12/14. 31. 10. 02. B. 20 562. 13. 10. 05. „ 1 2 ₰ Aenderungen in der Person des Vertreters. 132 149. Jetziger Vertreter C. Kleyer, „Anw., Karlsruhe i. B. 200 500. 202 876. 227 968. 183 680. 199 883. 216 835. 209 784. 201 629. 200 599. 243 726.
Mitvertreter
Mitvertreter
72. 138 474. 72. 142 487. 72 a. 138 525.
2a. 176 415. Der bisherige die Vollmacht niedergelegt.
Löschungen. Infolge Verzichts. 222 473. Kragen usw. 4 b. 229 168. Hülse usw. 1 21 d. 257 156. Zündapparat usw. 21f. 250 056. Bogenlampe usw. A1a. 146 666. Hutpresse usw. 45a. 250 181. Federzinkenpflugschar usw. 47d. 257 352. Seeilschloß vsw. 70 db. 249 592. Dopvpelzeichenständer usw. Berlin, den 6. November 1905. .“ Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Za.
Handelsregister.
Alfeld, Leine. 28 8*
Nachstehende im Handelsregister A eingetragen nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
a. Nr. 10. Oskar Hau in Alfeld,
b. Nr. 31. Friedrich Scharnhorst in Alfeld sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufsefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. März 1906 geltend zu machen.
Alfeld, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-à. 8 1059287]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 236 — Firma Lorentz & Poltermann in Altenburg — eingetragen worden, daß am 30. Ok tober 1905 eine offene Handelsgesellschaft gebildet worden ist, persönlich haftende Gesellschafter die Schlosser Wilhelm Fehst und Robert Graichen in Altenhurg sind und dem Paul Moritz Lorentz in Altenburg Prokura erteilt worden ist.
Altenburg, den 2. November 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. “
Ansbach. Bekanntmachung. [59481]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei der Firma J. Meyer in Absberg: Die Firma ist erloschen.) *
2) Die Firma Willi Ott, Musikalien⸗ & Instrumenten⸗Handlung.
Sitz Ans bach. 8 2 9
Inhaber Willi Ott, Kaufmann in Ankbach.
Ansbach, den 2. November 1905.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
. C. Fecher in Aschaffenburg. 2
Die Firma ist erloschen. E
Aschaffenburg, den 27. Oktober 1905.] ⁄. 8 K. Amtsgericht. Aschersleben. [59289]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 die offene Handelsgesellschaft in Firma Erste Harzer Kanarien⸗Compagnie M.
II.
8
(hausen: Gesellschafter Karl Nikolaus
iu Marta Henning, geb. Krüger, und der Kauf⸗ mann Josef Kaufhold, beide in Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Marta Henning, geb. Krüger, in Aschersleben er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Vitus Henning in Aschers⸗ leben ist Prokura erteilt. 1“ Aschersleben, den 31. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. “
Augsburg. Bekanntmachung. [59290] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Firma „Heiligensetzer & Pinzennöller.“ Sitz Augsburg, offene Handelsgesellschaft; Buch⸗ druckerei; Beginn 16. Juli 1905. Gesellschafter: Otto Heiligensetzer und Johann Pinzennöller, beide Buchdruckereibesitzer in Augsburg. 2) Firma: „Brauerei⸗Verkehr Augsburg Sosie Fischer“ in Augsburg; Inhaberin: Sofie Fischer, Geschäftsführersehefrau daselbst; Bureau für Vermittelung von Pachtungen und Verpachtungen von Wirtschaften, des Tausches und Verkaufes von Anwesen und Geschäften jeder Art und des Bier⸗ verschleißes an deutsche und ausländische Bierdepots, ferner für Uebernahme von Verwaltungen von Hänfern und Bauplätzen; Prokurist: Fischer, Georg, eschäftsführer in Augsburg. 3) Bei Firma „Josef Rieder“ in Augsburg: Dem Kaufmann Hermann Rieder in Augsburg ist Einzelprokura erteilt. 4) Bei Firma „Süddeutsche Weinkellerei Michael Stolz“ in Augsburg: Auf Ableben des bisherigen Firmeninhabers nunmehr Inhaber dessen Erben Walburga Stolz, Weinhändlerswitwe, und Maria und Walburga Stolz, Weinhändlerstöchter, sämtlich hier, in Erbengemeinschaft. Die Firma wird von der Weinhändlerswitwe Walburga Stolz allein vertreten. — 5) Bei Firma „Mathias Böck“ in Augsburg: Prokura des Wilhelm Wiedemann erloschen. 6) Bei „Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.)“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von zweihundertfünzig (250) Stück vollberechtigten neuen, auf den Jahaber lautenden Aktien von tausend Mark (1000 ℳ) von einer Million Mark auf eine Million zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark (1 250 000 ℳ) zu erhöhen. 7) Bei Firma „Rugendas & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ in Augsburg: Nach Beschluß der Gesellschafter zu Urkunde des Notariats Augsburg 1 vom 26 Oktober 1905, G.⸗R. Nr. 2248, wird die Gesellschaft am 30. April 1907 aufgelöst, sofern nicht vor dem 1. November 1906 die Fortdauer der Gesellschaft beschlossen wird.
8) Bei Firma „L. A. Mack“ in Augsburg: Der Gesellschafter Karl Mack ist ab 1. November 1905 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird dieselbe von dem verbleibenden Gesell· schafter Georg Mack und den 2 neueintretenden Sesellichaftern Ludwig Mack und Paul Scheibe, beide Kaufleute in Augsburg, unter der bisherigen Firma fortgeführt. 88
9) Bei Firma „C. N. Schneyer Nutzholz⸗ handlung en gros & en detail“ in Ober⸗ Nikolaus Schneyer ge⸗ storben, offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Firma nun Einzelfirma; deren Inhaber der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Albert Schleicher in Ober⸗ aufen. 3 Augsburg, den 2. November 1905.
K. Amtsgericht.
Ramberg. Bekauntmachung. [559291] Einträge ins Handelsregister betr: B 1) „Christ. Zeidler“ in Bamberg. Christian
Zeidler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗
haber: Friedrich Zeidler, Kaufmann in Bamberg.
2) „Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Forchheim. Der Geschäftsführer Konrad Hornschuch wohnt jetzt in Stuttgart.
2) „F. A. Streit“ in Forchheim. Regina Streit als Inbaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber seit 15. Oktoker 1905 der bisherige Prokurist Andreas Streit, Buchhändler in Forchheim, daher dessen Prokura erloschen.
2) „Hermann Hörhold, Säck fabrik Bam⸗ berg“ in Bamberg. Inhaber: Hermann Hör⸗ Hold, Kaufmann allda.
5) „Arno’d Himmelreich“ in Bamberg. In⸗ haber: Arnold Himmelreich, Viehhändler allda.
Bamberg, 31. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister WV
des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin (Abteilung 4).
Am 1. November 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 27 679 Firma: Blousen⸗Flatow Inh. Marse Flatow, Berlin, Inhaber Frau Marie Flatow, geb. Marcus, Berlin.
Nr. 27 680 offene Handelsgesellschaft: R. Kleve⸗ sahl & Sohn, Berlin und als Gesellschafter die Schmiedemeister zu Berlin, Richard Klevesahl und Max Klevesahl. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Nr. 27 681 offene Handelsgesellschaft: Grotta & Großkopf, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Hermann Grotta und Fritz Großkopf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 27 682 Firma: Julius Körting. Berlin, Inhaber Julius Körting, Kaufmann, Berlin.
Nr. 27 683 offene Handelsgesellschaft: The Neostyle Styiotypograph Fischler & Petroff, Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Eugen Fischler, Berlin, und Petre Petroff, Sofia. Die Gesellschaft hat am 12. September 1905 begonnen. 1
Nr. 27 684 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Ibold, Berlin und als Gesellschafter, Otto Ibold, Dachdeck rmeister, Berlin und Aloys Ibold, Dach⸗ deckergeselle, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1905 begonnen. Zur Vertreturng der Gesell⸗ schaft ist nur der Dachdeckermeister Otto Ibold er⸗ mächtigt.
Nr. 27 685 Firma: „Robert Schulz Möbel⸗ fabrik, Berlin, Inhaber Robert Schulz, Möbel⸗ fabrikant, Berlin.
Nr. 27 686 Kommanditgesellschaft: Verlag der Zeitschrift Deutschlands Welthandel Pfort & EFo, Berlin und als versönlich haftende Gesell⸗ schafter, Ernst Pfort, Schriftsteller, Berlin und
11“”
aft hat am 17. Juli 1905 und als Kommandit⸗ schefschaft am 20. September 1905 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 20 953 (offene Handelsgesellschaft: Alex Mendelssohn & Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Mendels⸗ sohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Aronheim ist alleiniger Inhaber
Firma. de⸗ (offene Handelsgesellschaft:
Bei Nr. 27 653 Boenicke & Eichner, Berlin): Inhaber jetzt: geb. Schnitzer, Berlin.
Kauffrau Clara Förster, geb.⸗ Die jetzige Inhaberin hat die Firma von den bis⸗ herigen Inhabern erworben. Sie führt die Gesell⸗ schaft als Einzelfirma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clara Förster, geb. Schnitzer, ausgeschlossen. Bei Nr. 5929 (Firma: J. A. Hoehl Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Waldemar Steuer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der jetzige Inhaber hat die Firma von dem bisherigen nhaber erworben. Die Firma lautet fortan: J. A. Hoehl Nachf. Waldemar Steuer. 8 Bei Nr. 18 931 (Firma: Felix Meyerheim, 8Z der Firma ist jetzt Groß⸗ Lichterfelde — Ost. ““
ger Nr. 25 295 (offene Handelsgesellschaft: Cauadol⸗Company Elzholz & Weil, Berlin): Inhaber jetzt: Dr. Joachim Stern, Chemiker, Berlin. Der jetzige Inhaber hat die Firma von den bisberigen Inhabern erworben. Er führt die Gesell⸗ schaft als Einzelfirma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Dr. Joachim Stern ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Canadol⸗Company Dr. Joachim Stern. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 762 Valeska Pommer Parthiewaaren, Berlin. 3 Nr. 1116 P. Liebenow & Jarius, Britz. Berlin, den 1. November 19059.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. [59293] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗
gerichts 1 in Berlin ist am 1. November 1905 fol⸗
gendes eingetragen worden:
Nr. 3302. „Perseverantia“ Landerwerbs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Eegenstand des Unternehmens: Verwertung von Grundbesitz.
Das Stammkapital beträgt: 200 000 ℳ
Geschäftsführer:
Karl Mever, Kaufmann in Berlin.
Die Gefellschaft ist eine Gesellscha schränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1905 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 3303. Berliner Parkett⸗ und Stabfuß⸗ boden⸗Fabrik Badmeyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Tempelhof.
Segenstond des Unternehmens: Fortführung. des unter der Firma „A. C. Badmeyer Nfl.“ betriebenen Geschäfts, namentlich Fabrikation von Parkett⸗ und Stabfußboden, Treppenbelägen, Ein⸗ und Verkauf rohen Holzes oder fertiger Stäbe und Parkettafeln j'der Art, vollständige Fertigstellung von Parkett⸗ und Stabfußboden, Herstellung jeder Art anderer Böden, Herstellung von Scheuerleisten, Ausführungen aller sonstigen Holzarbeitungen.
Das Stammkapital beträgt: 65 000 ℳ
Geschäftsführer: 8 Carl Badmevyer, Tischlermeister in Tempelhof, Felix Russak, Kaufmann in Wilmersdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September und 16. Oktober 1905 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Anng Badmeyer, ge⸗ borene Milke, in Tempelhof übereignet der Gesell⸗ schaft die in einer besonderen, dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Aufstellung aufgeführten Sachen und Rechte:
1) Maschinen und Apparate,
2) Bestände von rohen und fertigen Materialien,
3) diejenigen Abschlüsse über Käufe und Lieferungen, welche die Gesellschaft übernehmen will,
4) den Mietsvertrag über das Fabriketablissement,
5) die in derselben Aufstellung enthaltenen Außen⸗ stände des von ihr unter der Firma A. C. Bad⸗ meyer Nfl. betriebenen Handelsgeschäfts,
6) die in der gleichen Aufstellung enthaltenen Schulden und den vorhandenen Kassenbestand sowie alle sonstigen in der Aufstellung enthaltenen Positionen
zum festgesetzten Gesamtwerte von 13 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im DTeutschen Rrichsanzeiger.
Nr. 33204. Deutsche Lichtbild⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. „
Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung von Patenten und gewerblichen Schutzrechten, be⸗ treffend die Herstellung photographischer Bilder, ins⸗ besondere der auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Lange erteilten Patente und Patent⸗ ansprüche. 6
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ
Geschäftsführer: Kaufmann Johannes
Lichterfelde.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1905 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafter 1) Kaufmann Friedrich Heinich Lange in Berlin, 2) Elektrotechniker Oscar Prange in Schöne⸗ berg, 3) Kaufmann Carl Mack in Groß⸗Lichterfelde und 4) Kaufmann Johannes Korndorff in Groß⸗ Licherfelde ihnen gemeinschaftlich gehörige, auf den Namen des erstgenannten Gesellschafters erteilte
der Erwerb und
Korndorff in
D. R.⸗P.
Frankreich
Belgien Patentanmeldungen.
Deutschland L. 19 112, Zusatz L. 21 021,
Amerika 222 332, . 277407, England
Nr. 157 905, 157 906, 342 706, 352 693, 176 904, 184 215.
8616/05, 8 . 8616/05 A,
Italien Sez 2 a Reg. 98 Nr. 11
Schweden 588/,05,
Oesterreich 9214/05,
Rußland 26 771,
Schweiz 37 874,
Canada 118 125,
Dänemark 426,05 8
sowie eine komplette Anlage für photographischen
Schnelldruck einbringen zum festgesetzten Werte von
insgesamt 110 000 ℳ, wovon auf die Stamm⸗
einlagen angerechnet werden:
bei 1 und 2 je 40 000 ℳ,
bei 3 und 4 je 15 000 ℳ
Ferner, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der
Seealchaft durch den Deutschen Reichsanzeiger
erfolgen. .
Re 3305. Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung,
Verwertung und Veräußerung von Erfindungen und
von Patenten. reee
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: .
Justizrat Franz Bremer zu Berlin. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
schränkter Haftung. 8. 8
Der Gesellschaftsrertrag ist am 28. Oktober 1905
fenlgsielk 8 .““ Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗
Jedem äftsfüh. tretung der Gesellschaft zu. “ Außerdem wird bekannt gemacht, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Bei 538. “ Jahrbuch⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. SO2e degng 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Her⸗ mann Bauermeister ist beendet. . “ Der Kaufmann Hellmuth Neumann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei 2526. Erdölwerke Wietzerdorf, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. 8 Gemäß Beschluß vom 29. September 1905 ist fortan Gegenstand des Unternehmens: Aufsuchung Förderung und Vertrieb von Oelen, Anschaffung vo Grundstücken, Errichtung von Anlagen, insbesonder Bohrfördereinrichtungen und Fabriken, Beteiligun an anderen Unternehmungen, Abschluß von Aus⸗ beutungsverträgen sowie alle Geschäfte, die mit der Gewinnung und der Verwertung des Erdöls zu⸗ sammenhängen oder dem Geschäfts zwecke dienlich er⸗ Vertretungsbefugnis
scheinen. 8 8 des Geschäftsführers Richard Sorge ist beendet.
Die
Der Kaufmann Oscar Schaarschmidt in Celle is zum Geschäftsführer bestellt. 1
Durch Beschluß vom 29. September 1905 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten, da bei ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaf erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, auch durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zder durch zwei Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemachtt
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei 2947. “ Muske Gesellschaft mi b ränkter Haftung. xe;- 8 Geschäftsführe
Die Vertretungsbefugnis des
Hermann Muske ist beendet. 8829 Industrie Gesellschaft für Steine
und Erden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Bei 3042. tung. “ 8 “ Gemäß Beschluß vom 15. Mai 1905 ist d der Gesellschaft nach Eschershausen
Hauptsitz Gesellschaft für Maschinenb
verlegt. Gesellschaft mit be⸗
und elektrische Neuheiten, schränkter Haftung. . ““
Dem Kaufmann Hans Georg Kutzner in Frieden ist Prokura erteilt. 8
Bei 3281. Vereinigte Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “
Durch Beschluß vom 24. Oktober 1905 ist Firma geändert und lautet jetzt: 1“
Vereinigte Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ceutrale für Restaurations⸗ Bedarf. 1 8
Der Kaufmann Richard Noeetzel in Berlin ist zun Geschäftsführer bestellt.
Bei 796 Kilimarjaro Handele. & Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft. mit beschränkter Haftung. u“ 8
Durch Beschluß, der Gesellschafter vom 23. Ok⸗ tober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. Wilhelm Schröder⸗Poggelow, Rittergutsbesitzer zu Poggelom und Oskar Molff, Fabrikbesitzer zu Walsrode.
Berlin, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Bernau, Mark. [59294]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Berlin⸗Bernauer Holzwaren Fabrik, Bartels & Mattka“ ein⸗ getragen worden:
In Berlin ist eine Zweigniederlasst
Vernau, den 24. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Berum. Bekanntmachung. [59295] In das hiesige Handelsregister K Nr. 25 ist jur Firma J. H. Goeman in Dornum heute einge⸗ kragen als neuer Inhaber der Kaufmann Lübbertus Hermann Reddingius in Dornum. Derselbe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der ver⸗ änderten Firma Lübbertus H. Reddingius, J. H. Goeman Nachf. fort. .“ Berum, den 21. Oktober 1905.
Heunning mit dem Fch in Aschersleben einge⸗ tragen worden. Gesellschaft
inns⸗
Martin Gülzow, Redakteur, Berlin. Die Gesell⸗ “ 8
Patente und Patentansprüche, nämlich:
weeeKenigliches Amtsgericht.
Bigge. 8 [59296] In unser Handelsregister A ist am 2. November 1905 unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schlinkert mit dem Sitze in Olsberg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maschinenbauer Engelbert und Heinrich Schlinkert, beide zu Olsberg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen. Bigge, den 2. November 1905. 1u“ Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekanktmachung. [59482] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Anton Dietz in Bingen eingetragen. Inhaber ist Anton Dietz, Kaufmann in Bingen. Bingen, den 30. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht
Bonn. Bekanntmachung. 1259483]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 107 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Beamten ⸗Wohnungsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bonn, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1905 abgeschlossen worden.
Die Gesellschaft soll dem Gemeinwohl dienen und bezweckt die Errichtung und Vermietung von Wohn⸗ häusern, vorzugsweise für Beamte der an der Gesell⸗ schaft beteiligten Organisationen unter Fortführung der Geschäfte der in Liquidation getretenen Beamten⸗ Wohnungs⸗Genossenschaft für Bonn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ
Die Geschäftsführer sind:
1) Hugo Offermann in Bonn,
2) Nikolaus Feldmann in Bonn.
Bonn, den 31. Oktober 1905.
Lönigl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. [59484]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Jos. Bach Wwe in Bonn heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Martin Habicht in Bonn ist Pro⸗ kura erteilt.
Bonn, den 2. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9 Celle. Bekanntmachung. 59302]
In unser Handelsregister A Nr. 288 ist ein⸗ getragen die Firma Hermann Lange in Celle und als Inhaber der Drogist Hermann Lange in Celle.
Celle, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Chemnitz.
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 2931, betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Dörschel & Co.“ in Chemnitz: Die für Herrn Kaufmann Willy Hartenstein ein⸗ getragene Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 3363, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Chemnitz: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Ok⸗ tober 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen. Die neuen Aktien sollen zum Kurse von 175 % abzüglich 4 % Stückzinsen bis 31. März 1906 ausgegeben werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist eifolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 2 500 000 ℳ und zerfällt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Juli 1899 ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden;
3) auf Blatt 5653, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Letzig & Nerger“ in Reichenbrand: Herr Hans Carl Hermann Nerger ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 5687: die Firma „Georg Korb“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Georg Alois Korb daselbst; angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrik.
Chemnitz, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Crimmitschau. [59304]
Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die Firma Gustav Berthold in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Crimmitschau, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
[59203]
ist heute eingetragen
Detmold. [5875⁴]
In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 32 eingetragen: 1
Die Firma C. Pecher ist geändert in Det⸗ molder Biskuit⸗ und Cakesfabrik C. Pecher.
Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 24. Oktober 1905 begonnen. Gesellschafter sind der Fabrikant Hermann Pecher zu Detmold und der Fabrikant Wilhelm Pecher daselbst. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Prokuren des — Pecher und des Wilhelm Pecher sind er⸗ oschen.
Detmold, den 26. Oktober 1905.
Fürstliches Amtsgericht. I. Dresden. [59205]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 573, betr. die Gesellschaft Militär⸗ Kunstverlag „Mars“ Carl Henckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in öG Carl Henckel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer;
2) auf Blatt 3729, betr. die Firma G. Salo⸗ mon’s Antiquariats⸗ und Verlagsbuchhand⸗ lung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 3. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [59311] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 343 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Düsseldorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Bebauung eines größeren Grundstücks in der Stadt Düsseldorf. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Geschäftsführer ist Kommerzienrat Caspar Winterhelt, Steinmetz⸗ meister in Miltenberg. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft werden lediglich im „Reichsanzeiger“ erlassen. Bei der im Handelsregister Abteilung A unter
3
mit dem Sitze zu Düsseldorf, deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Julius Liebermann, Jenny geb. Rösenberg, zu Düsseldorf ist, wurde heute folgendes nachgetragen: Der Kaufmann Marx Lieber⸗ mann zu Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in J. Liebermann & Co. geändert. Letztere wurde unter Nr. 2323 des Handelsregisters Abteilung A als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Dieselbe hat am 25. Oktober 1905 begonnen. 5* Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Liebermann er⸗ mächtigt.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [59312]
Bei der im hiesigen Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 280 eingetragenen Gesellschaft „West⸗ deutsche Mälzerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düsseldorf“ ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Jakobs zu Düsseldorf ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder dem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Hermann Röbel zu vertreten berechtigt ist.
Die Prokura des Ladislaus Dobberstein is loschen. 8
Düsseldorf, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 1559313]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2325 eingetragen die Firma Hendrie Gruch⸗ mann, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als In⸗ haber der Agent Hendrie Gruchmann hierselbst.
Tüsseldorf, den 31. Oktober 1905
Königliches Amtsgericht Duisburg. [59306]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 296, die Firma Gebrüder Bender zu Duisburg be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Duisburg, den 26 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 59307]
In unser Handelsregister ist, die Firma Paul Barlen zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
I. bei Nr. 1101 des Firmenregisters:
Die Niederlassung ist nach Cöln verlegt und die Firma demzufolge hier erloschen.
II. Bei Nr. 511 des Prokurenregisters:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schürmann zu Duisburg ist erloschen. G
Duisburg, den 28. Oktober 19059..
Königliches Amtsgericht Duisburg.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1100, die Firma Theodor Schmidt zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [59310]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 480, die Massing & Comp. zu Duisburg betreffend, olgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Andreas Massing bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. Duisburg, den 30. Oktober 1905. EI1“
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [59308]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 71, die Firma „Hotel Prinz Regent, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen worden: 1
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. August 1905 von 127 500 ℳ um 67 700 ℳ erhöht und beträgt jetzt 195 200 ℳ
Duisburg, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgerich Elsterberg. 8
In das Handelsregister worden:
a. auf Blatt 25, die Firma C. A. Kießling in Elsterberg betreffend: Die Firma ist erloschen;
b. auf Blatt 138: Die Firma Paul Zicker in Elsterberg und als Inhaber der Lohnstickereibesitzer Paul August Zicker in Elsterberg.
Angegebener Geschäftszweig zu b: Lohnstickerei. Elsterberg, am 28. Oktober 1305. Königliches Amtsgericht.
659314]
ist heute eingetragen
Emden. [59315] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 238 ist heute eingetragen die Firma Hermann Silberberg, Hauptniederlassung in Oldenburg i. G., Zweig⸗ niererlassung in Emden, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Silberberg in Oldenburg. Dem Kaufmann Theodor Silberberg in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt. Emden, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. III. Erfurt. [59316] In das Handelsregister A unter Nr. 588 ist heute bei der Firma Fritz Trautwein in Erfurt ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Albrecht hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 31. Oktober 1905 begonnen hat. Erfurt, 2. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht.; Z3. Falkenstein, Vogtl. [59317 Auf Blatt 367 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albert Thomä in Grünbach und als Inhaber der Gasthofsbesitzer Herr Ernst Albert Thomä daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschafts⸗ und Fleischereibetrieb. 1““ Falkenstein, am 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. 1 Festenberg. [59318 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 54 am 31. Oktober 1905 die Firma Wilhelm Ristel, Festenberg und als deren Inhaber Möbelfabrikant Wilhelm Ristel in Festenberg, unter Nr. 55 am 1. November 1905 die Firma Kgl. priv. Apotheke, Otto Sasse, Festenberg und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Otto Sasse in Festenberg, und unter Nr. 56 an demselben Tage die Firma C. Gottschling, Festenberg und als deren Inhaber Bäckermeister Carl Gottschling in Festenberg ein⸗
Nr. 1981 eingetragenen Firma Jenny Liebermann,
getragen. 1 16“ Amtsgericht Festenberg.
[59309]
— Goldberg, Schles.
(Goldberg, Schüles.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Frankfurter Schuhfabrik Gebr. ter Hof⸗ stedte. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 27. Oktober 1905 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Paul Karl ter Hofstedte und Alwin ter Hofstedte. 2) V. Petkowitsch & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Wilh. Aug. Weyl. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [59320]
Auf Blatt 876 des Handelsregisters, die Firma Anna Kaden in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß in Halsbrücke eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden ist.
Freiberg, am 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Mecklb.
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Neubrandenburg — Friedländer Eisenbahn⸗ gesellschaft folgendes antragsmäßig eingetragen worden: 5
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. April 1905 ist an Stelle des durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Bürgermeisters Rat Voß hier⸗ selbst der Regierungsbaumeister Karl Grimsehl in Berlin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Friedland (Mecklb.), 2. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 159485] „In unser Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen die Firma Peter Haulsen in Friedrich⸗ stadt, Inhaber: K Friedrichstadt.
Friedrichstadt, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht. “ Glogau. [59322] Im Handelsregister A Nr. 400, betr. Firma Knöfel & Seiler in Glogau wurde heute ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 2. November 1905. Gmünd, Schwäbisch. [59486] K. Amtsgericht Gmünd.
Heute wurde im Handelsregister für Einzelfirmen zu der Firma Richard Müller in Gmünd, Ring⸗ fabrik eingetragen: b
Infolge Kaufs ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven it der Firma von dem seitherigen
und mit Inhaber Richard Müller auf Gastav Stegmaier, Kaufmann in Gmünd, übergegangen. Die Passiven hat Stegmaier nicht übernommen. 8 . Den 1. November 1905. “ Amtsrichter Simon.
rg, [59324] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma „Heinrich Kaul“ zu Ober⸗Adelsdorf und als deren Inhaber der Apo⸗ Itheker Heinrich Kaul daselbst eingetragen worden. Goldberg, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. 1 [59323]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 17 das Erlöschen der Firma „Richard Freytag“ in Ober⸗Adelsdorf eingetragen worden.
Goldberg, den 3. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [59325]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Sinn & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen:
Auf Grund des den Gesellschaftsvertrag abändernden Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Oktober 1905 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ (auf jetzt 500 000 ℳ) erhöht. 8
Hagen, den 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.
Im Handelsregister Abteilung A bei Nr. 539 Firma: Plötzsche Buchdruckerei Curt Nietsch⸗ maunn Halle a/ S. ist heute eingetragen worden: Inhaber jetzt: verwitwete Frau Margarethe Nietsch⸗ mann, geb. Ochse, Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Curt Nietschmann Ploetzsche Buch⸗ druckerei. Die Prokura der Frau Nietschmann, Margarethe geb. Ochse, ist erloschen.
Halle a. S., den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [59327] „Im Handelsregister Abteilung A bei Nr. 52 Firma: Reinhold Steckner, Halle a. S. ist heute eingetragen worden: Der Bankier Rudolf Steckner in Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Rudolf Steckner ist erloschen.
Halle a. S., den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. l. Hannover. [59328] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: zu Nr. 38, Firma Louis Daniel: Die Firma ist erloschen; zu Nr. 1821, Firma Ernst Heers: Die Firma ist erloschen; zu Nr. 1829, Firma Hermann Stratmann: Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr, deren Firma hier ist erloschen; zu Nr. 2288, Firma Wilhelm Herding: Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 2488, Firma Parkhaus Paul Steffen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Steffen in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Carl Steffen ausge⸗ schlossen. Dem Paul Steffen in Hannover ist Pro⸗ kura ertellt. Hannover, 1. November 1905..
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hattingen, Rnhr. Bekanntmachung. [59329] In das Handelsregister A ist die Firma Ludwig Zeiger in Hattingen und als deren Inhaber der Maurer Ludwig Zeiger in Hattingen eingetragen. Dem Maurerpolier Wilhelm Schäfer in Hattingen ist Prokura erteilt. “
“ [59319]
[59321]
Peter Haulsen, Kaufmann in
Leer, Ostfriesl.
Hirschberg, Schles. [59330] „Im Handelsregister A unter Nr. 193 ist das Er⸗ löschen der Firma „Paul Danziger, Parfümerie Hirschberg“ eingetragen.
Hirschberg in Schlesien, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregistereinträge. 159331 1) „Carl Brauer“ in Helmbrecheg: Seit 12 Tode des Vorbesitzers führt dessen Witwe Anna Elisabetha Brauer in Helmbrechts in allgemeiner Gütergemeinschaft mit den Kindern diese Dampf⸗ färberei und Druckerei fort.
,2) „Carl Tänzler“ in Helmbrechts: Inhaber dieser Garnagentur und Garngroßhandlung ist Kauf⸗ mann Carl Tänzler in Helmbrechts.
.3) „Aurel Döring“ in Weißenstadt: Inhaber dieser Kolonialwaren⸗ und Baumaterialienhandlung ist Kaufmann Aurel Döring in Weißenstadt.
4) „Beck & Triebner“ in Hof: Offene Handels⸗ gesellschaft des Technikers Alfred Beck und des Kauf⸗ manns Alwin Triebner in Hof seit 1. Oktober 1905 zum Betriebe eines Möbel⸗ und Dekorationsgeschäfts.
Hof, den 2. November 1905.
“ Kgl. Amtsgericht.
Hoya. Bekanntmachung. 59332] Heute ist in das Handelsregister A bei Nr. 51 zu der Firma J. G. Hoopmann, Asendorf, ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufma Gustav Hoopmann zu Asendorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1905 begonnen. Hoya, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. 8
Klingenthal, Sachsen. [58780]
Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. F. Heß Nchflgr. in Klingenthal eingetragen worden.
Klingenthal, am 30 Oktober 1905.
Königliches Amtsagericht. Klingenthal, Sachsen. [59333]
In das hiesige Handelsregister sind am 1. No⸗ vember 1905 eingetragen worden:
a. auf Blatt 280 die Firma Pauline Feldschur in Klingenthal und als deren Inhaberin die Grün⸗ warenhändlerin Pauline Feldschur daselbst,
b. auf Blatt 281 die Firma Ida verw. Teller in Klingenthal und als deren Inhaberin die hofsbesitzerin Ida verw. Teller daselbst.
Angegebener Geschäftszweig:
nd Fischwa
zu a Handel mit Grün⸗ Kartoffeln, zu b Gastwirtschaft. 8 Klingenthal, am 1. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. 8 [59337] In das Firmenregister wurde heute bei Nr. 742
Firma N. Kirch in Weißenthurm eingetragen: Der Inbaber der Firma Nikolaus Kirch ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird unter derselben Firma zwischen der Witwe des verstorbenen bisherigen In⸗ habers, Frau Karoline Kirch, geb. Kolmi, und deren Kindern Nikolaus Josef Kirch und Maria Kirch in fortgesetzter Gütergemeinschaft weitergeführt. Dem Kaufmann Nikolaus Josef Kirch in Weißen thurm ist Prokura erteilt. 8 Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 371. Kobleuz, den 31. Oktober 1905. ““ Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [59334] Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Kuranstalt Bad Schweizermühle, Marie Schröder in Rosenthal⸗Schweizermühle und weiter: Frau Anna Marie verehel. Schröder, geb. Wenzel, daselbst ist Inhaberin, Prokura ist erteilt dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Schröder daselbst. Königliches Amtsgericht Königstein, “ den 2. November 1905.
Koitbus. Bekanntmachung. [59335] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Niederlausitzer Kredit⸗ und Sparbank, Aktiengesellschaft vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rosse erloschen ist. Kottbus, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [59336] In das Handelsregister AII ist unter Nr. 263 die Firma Albert Lehmann zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert Lehmann daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 31. Oktober 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [59491] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 65 verzeichneten Firma Runge & Doden in Leer eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Georg Doden ist aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat aufgehört. Leer (Ostfriesland), den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. [59487] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 261 eingetragen die Firma Georg Giese in Leer und als deren Inhaber der Kürschner Georg Giese in Leer. Leer (Ostfriesland), den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl. [59488] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 262 eingetragen die Firma Apotheke Detern, Adal⸗ bert Brand, zu Detern und als deren Inhab
der Apotheker Adalbert Brand in Detern.
Leer (Ostfriesl.), den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Ostfriesl. [59489]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263
eingetragen die Firma Johann B. Hülsebus in Ihrhove und als deren Inhaber der Schönfärber Johann B. Hülsebus in Ihrhove.
Leer (Ostfriesl.), den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. I. 8
e 3 G [59490]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 264
eingetragen die Firma Daniel David de Vries in Leer und als deren Inhaber der Viehhändler Daniel David de Vries in Leer.
Leer (Ostfriesl.), den 31. Oktober 1905
Hattingen, den 26. Oktober 1905. ““ Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. J.