1905 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Heilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. engstenb Msch. erbrand Wagg.

298obSS

2—

b0 oboS

Opp. Po 5 Orenst u. Koppel 8 do. 9201-11000 Osnahr. Kupfer

28 S8SSSh bog 8 —22—

SInu. SILe &en

P.

96

ꝙ&&6 8☛

eͤq..*

S9 S—

-2

Aüeeä

baßer n- assage⸗Ges abg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. Petersb elktr. Bl. Petrl.⸗W. ag. Vz.

Phön. Bergw. à Planiawerke.

I

160,50 et. bz G

66,

chster Farbw.] rderhutte, neu

—OöPSnn

Sco coUS

80

151,00 et. bz B

7 5 8 2

2

toteo Stboo.

5 0 bb 1 8222

81, Em

5 SocolIz SE=SESS’es

a; ,—

—,— Cote StoS

fmann Wagg.

telbetr.⸗Gef..

Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schönw.

[SSG=SS

üaggfrfififitfeifrfetithisfreeren

Aꝓ,c

FüPPPPPPPPPEPSPSPSPE EE“ 1 8 AaAPabbensöeeeöeaneneenööenöhn

00 I Ibo Ben

½ ¹⸗0☚ ö

Hüttenh. Spinn.

umboldt, M..

8*&

to to GOUIS

Ravsbg. Spinn. 22 Reichelt, Metall Rhein⸗Nassau.

nowrazlaw S. nt Baug. St.P.

8Gn

en

2

1.“*“— 2 MIMEt.

Sen. S8—

Kahla, 588

Kapler Masch. Kattowitzer B..

O aIcohh GC S. f. a . öögn

m9œ☛ 0 2 3

Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke

„,0. W. Indu

Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhl nann, St. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müf. Brg. Kolsch, Walzeng.

———88G88sün8AüAAb8Aüösösöö8AöübönE

CSg.SSE cO x—r

t

8

*“ 08

6

82— 902 IFiee GEmnA

Cꝙ00

——

ℛ2SInngngeenesnnen

22——ßö=2ö2ö

Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte.. Rombach. Hütt. itzer Brk.⸗W. 1 do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke. ch BöhmPtl.

en ge. 26

—=

22 5. ͤ-ö2

Ilie SSe.U

—,— 295

. ,—

210ʒ⸗I

vC .Aqqqqqq“““

y2ö2=

Rb5eoco02SSSS A A nn E“ ——‚g

.

—,———ℳn§OOögönöqN

8

2 .

—½

22üönön

——

Königsborn Bg. Konizszelt Porz. Körbisdorf. Zck.

288 525 ̈

2

chs tr. z8 12 line Salzung. 4 ngerh. Msch. 10 tti Chocol. 12 Saxonia Zement 3

5—,—

Kollm. & Jourd. 1 ronprinz Met 20

Gb. Kruger & C. 8 Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kunrstd.-⸗G. i. L. Krffhäuserhütte Lahmeyper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer

280,00 et. bz G

[,b;boS

6 GG

—— S

vnPPESgESSPgEVgVS=VYFEF̃gWeg —8qqAnAOSBöüngnn 2. *8 8 b

EIEEEEIE -80og

45

G

Schalker Gru SchedewitzKmg. 919 Schering Ch. F. 15 16

142,25 et. bz G

p g 222ö22—

1% bHv be b ———.

92 8

Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube..

Schle⸗ Bab. Zini 17

do. Cellulose..

922000 0 O02 296,—

nn

R

2

——8qAq-sqAqASO8qOAqAqAAhAnOAngnqggg

abPaheesöSnnöenn

Levk.⸗Josefst. P. Ldw. 25we u. Ko. Lothr. Zement

do. Sis. dopp. ab. ise Tiefb. abg.

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüͤneburger W. Mark. Masch.⸗F. 0 ark. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk 32 do. St.⸗P. 35 Malmedie u. Co. Mannb.⸗Rhein. i. 2.

Marienh Konzn. 0

SOe

2SOSbdSnnSS

———

8o838..“ vrn wre- wor-

—q—

rae Reheeee: 22ö8öüö2nö2Iöen

bo [S

œo- otoecarnnhen

Schriftgieß. Schubhrt. u. Salz. 20. Schuccert, Elktr. 0

Fritz Schulz jun. 18

Schulz⸗Knaudt 6 Schwanitz u. C Seck, Mhl. V.⸗A. i. 2. Seebck. Schffsw. 5

Max Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btrr. 5 Siemens, Glsh. 14

Simonius Cell. 6 Sitzendorf P SpinnRenn Sprengst. Carb. 6

ꝙꝙ] rϑ☛ ορ

2

D

*9

—,—ℳℳRꝛ —qAnön Pbteoergeeeenennöen

29

12.

—,—8n8SAAnA 8 e*

.

0

PEPEASgenseeeeene

.

ammnüemümngüEbgRnnenneennnenneönönnönöng

SSu- XeSe Fco⸗

bgg

SwmcUchee

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind 8 do. Sorau 17 do. Zittau 16 Mechernich Bw.

eggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest

990—

Q◻

Stahl u. Nölke 8 Stark. u. Hoff. ab. 0 Staßf. Chm. Fb. 8 SteauaRomana 8 Stett. Bred. Zm. 7 do. Chamotte 18 do. Elektrizit.. do. Vulkang St. Pr. u. Akt Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg.

Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V.

üüenn

1lEOoO2SSe⸗]

88 8*

[200SSe.

SKR b0O,Oon

12

S ͤͤC1..·“

80 00— 00 b 5

E5“

Mulv. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 12 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Neptun Schiffw. 8

N. Bellev. i. L. abg o DI f Neue Bodenges. NeueGasgs. abg. Neue Phot. Ges.

,—

b to GochSm⸗ 02 9002

——q—qq8q8q88öShSOSOAN 7 n, A: ¹wE FSs n.

nAggeg

1565,00 bz G

0 0

Sudenburg. Sdd. Imm. 60 % do. 15000. ℳ⸗St. Tafelglas..

Tel. J. Berliner 9

1810.

—,— 005=0 q

5t. 1705,00 bz G

2—8gnne ——— —qq—O—;B—- vtotoüAECLECEegawvE

Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. 2a. Neußzer Eisenw. 0 Niedl. Kohl Nienb. Bz. Kabg. ch. ,

do. Gummi

Ar.

—0

8S 58— 6025

8. 0

EEEI“

1

25 *E ,

G.

———OAAqVOSASOSOSNA

8

Ter. N. Bot. C

.

4 4 —2

EbEw*-

do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. 0

Thiederhal.. Thiergart. Reitbh 8 üring. Salin. 1 ¼ hür. Ndl. u. St. 10 Tillmann Eifnb. Titel Kunfttöpf.

Trachenbg. Zuck.

S8

8

711..·.““

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 10 do. Tricot Sprick 10 2 Wollkämm. 10 o. do. Nordh. Tapeten 3 4 Nordpark Terr. Nord’ee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 1

Ovberichl. Cham. 9 do. Eisenb.⸗Bd. 5

do. do. E. J. Car. H

Fürrrrrrrrreeneennen

O,StochSente“ ,

148,90 bz 161,00 et. bz G 153,50 et. bz G

8. 22 2 90

143,00 et. bz B

09205/5 2n2SS

EESEAEzESAbESegr.

———

Am

üSeEeee

—,q8qqqOqSSFOVVSVSVOOVg—

0952]h809 0 ,0.

do. Portl. 3

2 2

70,00 bz G 103,50 bz 193 25 bz G 219,50 bz 213,00 bz 116,89 bz 107,50 bz 136,00 bz G 112,00 bz G 24,50 G 75,00 bz G 95,00 bz G 140,60 bz G 111,75 G 192,10 bz G 188,50 bz G 165,75 bz G 77,80 bz 303,75 bz G 218,75 G 198,75 G

2

134,00 bz 100,00 B 124 00 et. bz B 129,00 bz 177,00 bz G 187,50 G

205,30 bz G

EPme’s —ööööäüöePSbenbde 2. e-

231,00 bz 1125,10 bz G 230,00 bz G 143,75 bz G 217,00 bz G 137,60 bz 233,50 bz 246,00 bz 152,30 bz 76,75 bz 148,50 bz G 194,25 bz G 163,00 bz G 294,00 G 70,40 bz 116,00 et. bz G 126,00 bz

8 e G

2 S E

65 Sne S8 2 ᷓ„☚ά Jö9⸗ GS

29 8&☛

5 8. 9 8 5 &

39292 Sf- O⸗ . .

4

abn

Inm-GS8 SS

—05öe

8,10 Pz G 432,25 G 117,00 bz G 168 60 G 166,00 G 32,40 bz B 132,00 bz G

36,00 bz G 198,50 bz G 203,00 bz 209,00 bz G 104,50 G 101,25 bz G 141,00 G 345,75 bz G 133,75 bz 351,00 bz G 179,75 bz

129.10 bz 108,00 ct. bz B 116,50 bz 115,25 G 271,50 bz G 188,00 bz G

158,00 bz G

—2

114,25 bz

136,75 bz G 105,50 bz G 149,75 G

148,00 bz G 171,00 bz G 340,00 bz G 131,00 bz B

312,75 bz G 50,00 bz G 172,50 bz G

122,40 bz 127,25 G 64,00 b 8

14,79

139,80 bz G 178,75 ct. bz B 201,00 bz G 111,40 bz 75 G J130,10 bz G 147,00 bz G 165,75 bz G 160 25 b z G 207,00 4 725 b; 114,00 bz G 151,00 bz G 128,00 bz 66,50 bz G 175 60 107,75 B 118,00 G 124 50 bz G 33,75 bz

141,90 bz

·c·excgcEgSAEzEEAEEEEeEbseee

S

172.25 bz G 370, 0 bz G 33 75 5bz

Ver. B. Mörtlw., 9 110 184,00 bz G⸗ Ver. Chem. Chrl. 12 12 Ver. Dampfzal. 15 15 Ver. Dt. Nickelw. 8 10 B. Hnfichl. Soth. 7 6 Ver. Harzer Kalk 7 Vr. Köln⸗Rottw. 12 16 V. Kust. Troitzsch 18 18 Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfabr. 1n

S do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen 9 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G Vogel, Telegr.. Vogtlnd. Masch. d A.

u. Wolf .1 Boss⸗ u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr

teiner Grb.

Wegel. u. Hübn.

WernshKammg

SE

2222ö222

☛Æ ;

ghbhPPEPEPEPeüPeaäheee GPPPPBPB

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 6. November 1905.

Die Börse war heute nicht einheit⸗ die Kurse unterlagen verschiedenen und das! Geschäft war Auf dem Kohlenaktien⸗ flauere Haltung neuem zu Tage, besonders zeigten Gelsen⸗ kirchener Bergwerksaktien ei Tendenz, ohne daß bestimmte Gründe für zu ermitteln waren. Eine bessere Tendenz dagegen dokumen⸗ tierten Oesterreichische Werte auf Wiener Kursberichte.

2

r bO H. H n

Schwankungen, unregelmäßig.

uMEESRESEHAH

2Nꝙ

4 4α. —2

—½

irschberg. Seder (103 öchster Farbw. (103) örder Bergw. (103) ösch Eis. u. St. (100) Hohenf. Gewsch. (103 Howaldt⸗Werke Ilse Bergbau Fnowrazl. Salz (1,

Jessenitz Kaliw. (102 Kaliw. Aschersl. (100) Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. König Ludwig (102)

König Wilhelm (102 König. Marienh. (105),4 ½ Königsborm.. Gebr. Körting. Kullmann u. Ko. (103) 4 Lahmeyer unk. 06 (103 Laurahütte ul. 10 (100

(100)

Leder Evck u. Strasser

uk. 10 (105) 4 ½ Seopoldsgr. uk. 10 (102 Löwenbr. uk. 10 (102 Lothr. Pril. Cem. (102)/4 ½ Louise Tiefbau (100)/4 ½ NagdbAllg. Gas(103) 4

q 0‿8

F

Erscheinung

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

er Brzugspreis brträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25.

100,90 et. bz G

Pe-0e

doabe

Das Ausland ungleichmäßige

24

EE

Sagagrn Grnrgrrrrmnennn.

AAummmmm vr-

114“*“ ü 8 ————

Privatdiskont 4 ⅞.

& œ/2

1905.

Saaubteäöanöeanennenöeeeeöneönönösööön

Ive,e b0 -P‚nggn

99,00 et. bz G

o AcehSOCon-GCo

Produktenmarkt. Berlin, amtlich ermittelten waren (per 1000 kg) in Mark: Normalgewicht 755 g 176,50 bis 178,25 Abnahme im Dezember, do. 187,75 188,50 Abnahme im Mai 1906 mit 2 %ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Feft. inländischer Mühle, Normalgewicht 712 g 162 161,75 bis 163,50 Abnahme im Dezember, do 169,75 170,75 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert.

cht 450 g 149,75

☛᷑ÆRAEMR:

——BqöAqéA 8 2

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul in Manäos (Brasilien) Oscar dem Reichs⸗

222=2

Westd. Jutesp. 121,75 ct. bz B 6. November.

Westeregein Alk. 1

Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. 1

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit.A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V.⸗Akt i Wilhelmshütte. Wilmersd.⸗Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zuckfb. Kruschw. Obligationen

industrieller Gesellschaften. Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 Acc. Boese u. Ko. A.⸗G. f. Anilinf.

A.⸗G. f. Mt.⸗J. Adler, Prtl.⸗Zem. Allg. El. G. I-III

do. V unk. 10 Alsen Portland Anhalt. Kohlen. (10 Aschaffb. M.⸗Pap (102

Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit. uk. 06

w⸗

Inhalt des amtlichen Teiles:

3 Alfons von einer Abordnung der städtischen Körperschaften, densverleihungen ꝛc.

dem Oberbürgermeister empfangen und von letzterem mit einer Ansprache begrüßt. Schloß angelangt, besichtigten die Majestäten die im großen Hofe aufgestellte Ehrenwache Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1, begaben Sich dann zu Fuß mit Gefolge nach dem Lr sämtliche Trupppenteile, die Unter den Linden Spalier gebildet vorübermarschieren. b kehrten die Monarchen elmschen Wohnung

—₰

qN

Kirschner an der

☛2

8 S.

Dusendschön ist die erbetene Entlassung aus dienste erteilt worden.

eͤͤͤͤͤZͤaͤZͤaͤͤqͤeenee 2 7 EE 7

Je. 8

Deutsches Reich. Im Königlichen

ffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichs⸗

925SSg

96-

30305,10,75 bz

EPEeEE

2

meige, betre gesetzblatts.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 stgarten hinaus und ließen des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3175 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage B zur Eisenbahnverke Berlin W. 9, den 6. N.

n⸗ SGoUAn

139,00 et. bz G

2=2ö2nͤLS

klingendem Parademarsches hloß zurück. Am Eingang zur Wil 1 wurde der Allerhöchste Gast von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen; zugegen waren ferner Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗

Prinzessinnen und anderer souveräner deutscher Häuser, die Gefolge, die Palastdamen und Ehrendamen Ihrer Majestät der Kaiserin. nachdem Seine Majestät der König von Spanien Ihrer Majestät der Kaiserin einen Besuch abgestattet hatten, im Weißen Saal Galatafel statt, bei der Ihre Maje⸗ stäten der Kaiser und der König von Spanien Trinksprüche Nach der Tafel wurde in der Bildergalerie Cercle gehalten. Heute vormittag fand im Lustgarten die Ver⸗ zarnisonen Berlin, Charlottenburg, d Gr⸗Lichterfelde statt, der Ihre Majestäten der Kaiser und König und der König von Spanien beiwohnten. Nach der Vereidigung richteten Seine Majestät der Kaiser eine Ansprache an die Rekruten und schlossen mit einem dreifachen Hurra auf Seine Majestät den König von

endigung des

—-22-öööönögnnönögnnnnnennönöneössnensnn

—Se

Königreich Preußen.

mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un sonstige Personalveränderungen.

2805SSs

859,

hrsordnung, vom 2. N.

₰— +—JOOSOOnseg

e-oo

tovember 1905. ostzeitungs 9 8 2

Hafer, Normalg Abnahme im Dezember, do. 159 158,75 Abnahme im Mai 1906 mit 2 Mehr⸗ Minderwert. Ruhig.

Mais geschäftslos.

Weizenmehl 22,50 24,50. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u.! 20,80 22,90, do. 20,85 20,95 Abnahme im Dezember.

Rüböl für 100 kg mit Faß 46,80 Geld Abnahme im De b is 50 Abnahme im

90 [800=

Nannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.

829

mSn ———xgggn

=

LCU.UοœO8222 SPPüüüPSO8P

A

E Z 1X“ rmee und bei den Kaiserlichen

—— S

prinzessin, Königlichen

(p. 100 kg)

ersonalveränderungen in der A. Schutztruppen.

do. Gasges. uk. 09(103) 4 Niederl. Kohl. Nordd. Eisw.. Nordstern Kohle Oberschles. Eib. 103

do. E.⸗J C.⸗H. (100 bo. Kokswerke (11 do. do. unk. 10 Orenst. u. Ko

Datzenh. Brauer. do. II (103

Pfefferberg Br. (105) Pommersch. Zuck. (100 Fhein. Anthr.⸗K Rhein. Metallw Rh.⸗Westf. Elekt

Königreich Preußen.

eine Majestät der König haben Allergnädigst ge den bisherigen Landrat vo

. C, œC0C,IC0

Behauptet.

54

1

—1 ——2

ydom in Falkenberg O.⸗Schl. zum Direktor des Konsistoriums der Provinz Westfalen, unter Charakters als Konsistorialpräsident, und

Kreisschulinspektor, Klauke in Trier zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen.

ember, do. Mai 1906

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsgerichtsräten Karl annes Möller zu Strasburg W.⸗Pr. und Georg ihiele zu Ziegenhals den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Superintendenten a. D. Hermann Mittelhausen Treptow a. R. im Kreise Greifenberg, dem Obersteuer⸗ spektor a. D., Steuerrat Robert Krull zu Frankfurt a. M. d dem Kommerzienrat Ferdinand Mohr zu Kiel den bniglichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Leutnant Thesing in der Ostasiatischen Eskadron üger zu Pferde, dem Patronatsältesten, Ratsherrn und Hermann Schulz zu Treptow a. R em Kaufmann, Ratsherrn Bernhard dem Konrektor und Organisten Nauen, Kreis Osthavelland, nkelstroth zu Emden, dem Z Liegnitz und dem Rentier und rd i. Pomm. den

ausbrachten. zu Berent, Verleihung des 8

den bisherigen

—S

7 1101,10 G 8* 1101,100 eidigung der Rekruten der C

2

2

2ö282

—,—5—

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Der Regierunge⸗ und Schulrat Peter Klauke ist der Regierung in Oppeln überwiesen worden.

Snnmn

2

Berlin, 4. November. Marktpreise nach Ermittelungen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppelztr. für: gute Sorte —X,— ℳ, —,— Mittelsorte Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ittelsorte —,— ℳ, Roggen, geringe Sorte —,— Futtergerste, gute Sorte“ 50 Futtergerste, Mittel⸗ sorte“) 15,40 ℳ, 14,90 Futtergerste, geringe Sorte“) 14,80 ℳ, 14,40 ute Sorte*) 17,70 ℳ, 17,00

ittelsorte*) 16,90 ℳ, 16,20 Hafer, geringe Sorte“*) 16,10 ℳ, 15,50 Richtstroh 6,50 ℳ, 6,00 Heu

zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Speise⸗ bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 80,00 ℳ, 30,00 ℳ% Kartoffeln 6,00 ℳ, 4,00 Rindfleisch von der kg 2,00 ℳ, 1,40 dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,40 Hammelfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 60 Stück 5,40 ℳ, 3,20 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 Aale 1,60 Zander 1 kg 3, Hechte 1 kg 2,60 ℳ,

rsche 1 kg 1,80 ℳ, 1,00⸗

des Königlichen

11 A☛᷑E: 7; IGRME: PPPFPPePPePePPrFrspPPürFPüüPüPrPrüPrüPrüPPPüPüPüPhüeEPh 7 2 1. 5 322 F7 2 A☛—

30 G 104,25 et. bz B tadtältesten, Rentier n Kreise Greifenberg, irks zu Wilhelmshaven, D. Franz Brümmer zu im Lehrer August E eister Wilhelm Löbel zu besitzer Karl Neuendorff zu Starga üniglichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Ersten Lehrer a. D. Gustav Riel zu Uszelxnen im iise Ragnit den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ dens von Hohenzollern,

dem Schutzmann Josep Allgemeinen Ehrenzeichens, 1

dem Unteroffizier Karl Bauer im 2. Ostaf den Gemeindevorstehern Heikes zu Albert Kroll zu Karzin im endkreise Stolp, dem Schiedsmann, Rentier Heinrich Kley Schivelbein, den Polizeiwach eilhelm Lenz, tephan Altenbach und üsseldorf, den Schutzmä

ndesrats

Sagamömanae.

für H andel e.

Ausschüsse des 5*

für Justizwesen hielten

Die vereini und Verkehr un

Ministerium für LanpWirtschaft, Domänen

und Forsten.

Den Domänenpächtern Alfons Wächter zu Bresin im

Regierungsbezirk Danzig und Carl Unge im Regierungsbezirk Lüneburg

„Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden.

S

5

ͤͤͤͤ141414141..

222,00 et. bz G

SF2b-bööanönnönne

HermannSchött (1 Schuckert Elektr. (102

do. do. 1901 (102 Schultheiß⸗Br.

do. konv. 1892

792

Roggen,

witter zu Groß⸗ ist der Charakter

PüPAGüöäPPEEE

EEEö—

Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich hessischer Geheimer Staatsrat Krug von Nidda

Berlin angekommen.

* g.

64-

16,00 ℳ, 15,

‚g —V—j

Bismarckhütte Bochum. Berg Braunschw Koh Bresl. Oelfabrik

do. Wagenbau (103) 4 uk. 06 (103) 4 ½ Brieger St.⸗Br. (103),4 Buder. Eisenw. (103 Burbach Gewerkf

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Richter ist der Vorsitz in der Königlichen Technischen Deputation für Gewerbe übertragen worden. 8

8

220=öaAbögng

sreisende

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der au des Kreuzer⸗

Fähnrichstransport für die Schiffe geschwaders mit dem Reichspostdampfer „Prinz Heinrich“”“ am 4. November in Aden eingetroffen und hat an demselben ise nach Colombo (Ceylon) fortgesetzt. M. S. „Bremen“ ist am 4. November i (Florida) eingetroffen und geht am 9. November von dort nach Habana in See.

S. M. S. „Iltis“ ist am 4. November in Tsingtau eingetroffen und vorgestern von dort nach Wusung in See ge⸗

Siemens Glash. (1, Siem. u. Halske

h Babel zu Berlin das Kreuz

Simonins Cell. (105 Stett. Oderwerke (105 Stoewer Nähmasch.

unk. 1910 (102 Stolberger Zink (102) ,4 Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh.I Theer- u. Erdöl⸗ Thiederhall.. Tiele⸗Winckler, Union, El.⸗Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westk. Draht.

Wilhelmshall. Zechau⸗Krieb.. Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. (1 Zoolog. Garten Elekt. Unt. Zür. Grängesberg

Naphta Gold.

Oest. Alp. Mont. Spring⸗Valler.. Steaua Romana Ung. Lokalb. I

—6ö1vöanüunönnöönnnnön

☛M 7 --bonn EEE1““”

—2

terieregiment, Tage die Re

orgiwold im Kreise Weener, n Key West

2222

Angekommen: Seine Exzellenz der Ministerialdirektor im Ministerium und Medizinalangelegenheiten, Althoff aus

—,—,—

tmeistern Ernst Oriwol, geanten Johann Bilk, ugust Budde, sämtlich zu nnern Julius Gerth und Franz dem Hofinspektor August Otto Maurerpolier Webmeister bisherigen n Neurode Anton Rabe, dem bis⸗ Pawlowski zu Kamionken, früher dem bisherigen landesgericht in Marienwerder Johann laschewski, dem Ersten Diener Adolf aKreise Glogau, dem herrschaftlichen Kut Laasan im Kreise Striegau, dem Kutscher Franz aruschowitz im Kreise Rybnik, dem Gutshofverwalter einrich Schröder zu Schweslin im Kr. tshofmeister Friedrich Dargus dise Stolp, dem Holzhauermeister adarbeiter Johann Miklis, beide zu Ellguth im Land⸗ rise Oppeln, dem Schafmeister Wilhelm Peltz zu Landkreise Landsberg, dem Wirtschafter August dann zu Schönfeld im Kreise Friedeberg, den landwirt⸗ deftlichen Aufsehern Karl Krüger und n herrschaftlichen Kutscher Wilhelm dier und Maschinenmeister Karl terigen Vorknecht Hermann Böse, sämtlich dem Wirtschafter Julius e Friedeberg, dem Waldarbeite Przegendza im Kreise Rybnik und agelöhner Wilhelm Doppelfeld Rheinhach das Allgemeine Ehren⸗

Keule 1 kg

Charl. Wasserw. Chem. F Grünau

o. unk. 1906 (107 Concordia uk. 09 Constantin d. Gr.

Cont. E. Nürnb. Tont. Wasserw. annenbaum. Dessau Gas..

Unterrichts⸗

Polizeiser Oberregierungsrat

geistlichen, Wirkliche Geheime

Bad Kissingen.

=

—— —8G8Anög eörereb8günüS888GSSnASS 8 8 Kl;RE Re Pren 27

Kalbfleisch 1 kg 88 8 2 B 4 M. S. „Bussard“ ist vorgestern in Kilwa einge⸗

102,90 et. bz G von dort nach Kiswer

ööETE“

A᷑FrR Æᷣ ᷑.

—äbö

Charlottenburg,

troffen und geht

5

92

Verwalter

81

eüEöEüüPPEePEeen* 1 7 7

7

MNichtamtliches. Deutsches Reich. November.

um 3 Uhr sind auf dem Potsdamer Majestät der König Alfons XIII. von einem siebentägigen Besuch bei dem Kaiser

Bayern.

In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abge

ordneten fragte der Abgeordnete Wörle bei der Beratung

der Rechnungsnachweisungen zum Etat des Königlichen Hauses

und Hofes nach dem Befinden des Königs. 1n

Freiherr von Podewils antwortete, daß in dem Befinden

Aenderung eingetreten sei, seitdem r

Mal hierüber Mitteilung gemacht habe Deutsche Kolonien.

Noch einer Meldung des Kaiserlichen Gouverneurs von

afrika Grafen von Götzen vom 6. d. M. hat,

T. B.“ berichtet, der Leutnant Spiegel mit einen

ilung den Auf⸗

happschaftslazaretts i srigen Jäger Gustav Faulhöden im

bichter beim Ober

Berlin, 7.

Preußen. Gestern nachmittag Bahnhof Seine Spanien Majestäten Zum Empfange w

1505 unk. 12 (105 . Bierbrauerei 103)

*888

ensel zu Quaritz

cher Karl Meier Der Minister

9e ev

.

und ab Bahn.

&

88f

8=2A

Seiner Majestät keine und der dem Landtage das letzte aren auf dem Bahnhof anwesend ajestät der Kaiser und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, des Königlichen Hauses und die in Berlin und Potsdam wesenden Prinzen anderer souveräner deutscher Häuser; die Herren des Hauptquartiers, die Generale und Admirale der Garnison Berlin und die direkten Vorgesetzten der vom nt gestellten Ehrenkompagnie mit dem General⸗ und dem kommandierenden ferner der Reichs⸗ die Staatsminister Staatssekretär gen Amts Freihere von Richthofen, Staats⸗ von Tirpitz und ant von Einem, der deutsche

Kaiserin

öbbbgSLEöaAnöanöasnönösnöaneöeanne

e Lauenburg, dem umbske im Land⸗ ochus Hudalla, dem

FEFFEEEEP 2aSüb-böambe=nnönönnennennnenn

2

28

die Prinzen

—2 12

enwsPPEPEPEPBSPPEPEPEPEEEæg=gYægEVę VęxVgExægxü xꝑ·q gS 8gcxEc6g·

SbhlbsbhEEehne

05,80 et. bz B

M R: ——

Deutsch⸗Ost

zum Detachement Seyfried gehörenden Abte ständischen . Umbekuru, dem Grenzfluß zwischen den Bezirken Kilwa und Die telegraphische Verbindung mit dem

Donnerzmarckh.

WͤͤͤͤZͤͤ411f“ —, 7 Eot. 7 8

26ö22

Versicherungsaktien. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 455 G.

drich Bohn, uch, dem Schirr⸗ Hagemoser und dem zu Birkholz

Dor 2. Gardere jest Gwrksch. Gener feldmarscha

10 [10075

——

vPePEee

Innern ist offen. Aus Deutsch übermittelt worden: 24. Oktober fallen: Vizefeldwebel zu Altbraa, frü Stoewer, Infanterieregiment geboren am 15. 1. 1880 zu Lützen, Karabinierregiment; Gefreiter Paul Müller, zu Kemberg, früher Gottlieb Schröder, geboren früher im Trainbataillon Nr. 1; Reiter Hugo Kuhne, 22. 8. 1884 zu Hirschfeld, früher im Husarenregiment Nr. 9; er, geboren am 13. 10. 1880 zu Sambleben, f Nr. 9; Reiter Max Klinker, geboren am 29. Reiter Wilhelm

der Spitze;

2

Südwestafrika ist folgende Verlustliste

—8—8

kanzler Fürst des Auswärti sekretär des Reichsmarineamts, der Kriegsminister, Generalleutn Botschafter am Madrider Hofe von Radowitz, der Kommandant von Berlin Graf Moltke, der Polizeipräsident von Borries, die spanischen Botschaft, der spanische Die Musik ließ bei dem Einlaufen des nen. Beide Monarchen be⸗ der Prinzen

2ö2bö2=2

:

demselben Kreise, Steinhöfel im Kreis kolaus Sekulla zu n landwirtschaftlichen T Flamersheim im Kreise den, sowie

dem praktischen Arzt, tto zu Stettin⸗Nemi olsteinschen U riedrich Fendler im Jägerregiment ettungsmedaille am Bande zu verleihen.

im Gefecht bei Hartbeestmund ge⸗ Ibert Birkholz, geberen am 22. 10. 1874

Nr. 2; Unteroffizier Alfred H früher im Heinrich Wolfram, ich sächsischen geboren om 15. 4. im Hufarenregiment Nr. 12; am 8. 9. 1882 zu Christiankehnen,

Bezugsrechte: erhof 4,15 z G.

Eisenh. Silesia (100 Elektr. Licht u. K. (104 do. uk. 10

Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W.

Jägerbataillon geboren am 14.

—,——2

22 S2—2 S

2 14 8

früher im Kön

Herren und Damen der Generalkonsul u. a. Zuges die spanische Hymne ertö grüßten und umarmten Sich. Nach Vorstellu und der beiderseitigen Gefol Kaiser und der König die

Assistenzarzt der Reserve Dr. Hans

früheren Ulanen V anenregiment Nr. 15, jetzigem Jäger u Pferde

Erdmannsd. Sp. und dem Flensb. Schiffb. ankf. Elektr., ster u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg⸗Marie

do. uk. 1911 Germ.⸗Gr Drrm. (102) 4 Germ. Schiffb. (102) 4 Ges. f. elekt. Unt. (103)

Sörl Masch 8.0. 10 g. Text.⸗Ind.

dodoce.⸗

Vorgestern: 1889 (4000 ℳ) 92,30 G. Dresdne 167,40à166,606z. Schaaffh. Bankv. ult. 164,40 à, 75 à, 10à, 40 bz. Neues Hansaviertel 17156z.

1 I. 101,25 bz G. bof 4,3806;G.

Berichtigung. Staats⸗Obl. er Bank ult.

schritten Ihre ront der Ehrenwache ab und nahmen dann einen Vorbeimarsch in Sektionen entgegen. in die Monarchen, des Gardekürassierregiments,

em Schloß

2

9

7

2—

Otto Hoffmeist Dragonerregiment zu Templin, Petersen, gebor regiment Nr. 59; Reiter Gustad

8

Dtsch. Wass.

Bezuͤgsrechte: wei Halb⸗

Hierauf fuhre

schwadronen randenburger

früher im 2. Gardedragonerregiment; en am 3. 12. 1883 zu Lindenwald, früher im Infanterie⸗ inkis, geboren am 14.

2*

183,00 et. bz G 8. 1881 n

EPEPE; ööö

————— ——

wemeeeeeeͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤ114u1upe⸗f·.— 8 222