[59683]
Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abteilung B wurde die Firma „Felix Binet & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze sand des Unter⸗
in Aachen eingetragen. Gegen nehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ Hüttenprodukten. Das Stammkapital
Binet, Adolf Heucken, Conrad cken, Kaufleute zu Aachen. “
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 3. November 1905. v“ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, Westf. [59684] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 167 — irma Schürmann & Hillecke, Neuenrade —
ist eingetragen: Der Kaufmann Karl Hillecke in Neuenrade ist
durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Fri
Hülece daselbst ist in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten.
Altena, den 21. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [59685] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 158 —
Firma Gebr. Vedder, Altena — ist folgendes
eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Dolle in Oelmühle führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. 1
8 Altena, den 24. Oktober 1905. 1 Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. [59686] „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft Oeventroper Papierfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Rumbeck eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Oktober 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Holzstoff und Papier. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter: a. Kaufmann Anton Linneborn zu Rumbeck 90 000 ℳ b. Kommerzienrat Eduard Bartling zu Wiesbaden 40 000 ℳ c. Rechtsanwalt Emil Prym zu Düsseldorf 100 000 ℳ d. Kaufmann August Weber zu Brenkhausen 10 000 ℳ Anteile am Gesellschaftsvermögen der seitherigen Commanditgesellschaft Oeventroper Papierfabrik Linneborn & Co zu Oeventrop, bestehend aus Grund⸗ stücken, eingetragen in den Grundbüchern von Rum⸗ beck Bd. 2 Bl. 21 und Bd. 2 Bl. 23 sowie von Oeventrop Bd. 9 Bl. 58, Maschinen, Geräten, Vorräten an Waren, ausstehenden Forderungen sowie 1115 ℳ Barvorrat ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Anton Linneborn. Arnsberg, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [59687] In des Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist heute die Firma Mardorf & Bandorf in Arnstadt und als deren Inhaber sind der Kaufmann Arthur Mardorf in Coburg sowie der Porzellanfabrikant aul Bandorf in Elgersburg eingetragen worden. pffene Handelsgesellschaft seit 3. November 1905. Arnstadt, den 3. November 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
Arys. [59688] In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Emil Jopp Nr. 19 heute eingetragen, daß dseselbe erloschen ist. Arys, den 23. Oktober 1905. 1“ Königliches Amtsgericht.
Barmen. [59689] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H. R. A Nr. 284 bei der Firma Barmer
Oeillets⸗Fabrik J. Aug. Stock in Barmen:
Das Geschäft ist auf 1) Fräulein Emilie Stock,
ohne Gewerbe, 2) Fräulein Anna Stock, ohne Ge⸗
werbe, beide in Barmen, 3) Johann August Stock,
Kaufmann in Elberfeld, 4) Wilhelm Stock, Kommis
n Elberfeld, 5) Max Stock, Kaufmann in Barmen,
9 Ehefrau des Generalagenten Otto de Vivie in öln, 7) Ehefrau des Ingenieurs August Miebach
i Berlin übergegangen, welche dasselbe in am
28. Mai 1905 begonnener offenen Handelsgesellschaft
weiterführen. Zur Vertretung ist Fräulein Emilie
und beträgt 20 000 ℳ% Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1905 s Geschäftsführer find. 88 ämtli Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Geschäftsführer berechtigt. Die
Müller & Feil; Berlin, und als Gesellschafter Max Müller und Otto Feil, Kaufleute zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 be⸗ gonnen.
Bergedorf. Eintragung in das Handelsregister 1905. November 4.
Johs. Zeyn Rfg. in Bergedorf.
Das Geschäft ist von Carl Randel, Kaufmann zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesess
Die im Geschäfltsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und die ausstehenden Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Erust Meier, Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung in Bergedorf.
Diese Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Handelsregister [59692] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B)
Am 1. November 1905 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 3175: Revisions⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu München und Leipzig.
Der Kaufmann Heinrich Meltzer zu Marienfelde bei Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt
Bei der Firma Nr. 955: Internationale Elec⸗ tricitäts Werke und Accumulatoren⸗Fabrik, Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin: Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 22. Januar 1896 ist das Grund⸗ um 200 000 ℳ auf jetzt 4 000 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht, daß das Grundkapital seit Durchführung dieser Herab⸗ setzung aus 4000 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien besteht. Bei der Firma Nr. 3222: Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokuristen: 1) Franz Schulze in Berlin, 2) Walter Winterlé in Berlin, 3) Paul Rudolph Carl Kröger in Hamburg, 4) Theodor Heinrich Friedrich Bayer in 5) August Theodor Fritz Däumichen in Hamburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ fugten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei der Firma Nr. 1059: Breunspiritus⸗ Actiengesellschaft in Liquidation mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen. Bei der Firma Nr. 3286: Boykottschutzverband deutscher Brauereien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die Eintragung vom 23. Oktober 1905 wird dahin berichtigt, daß die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betriebe am 7. beziehungsweise 28. September 1905 erteilt ist. Berliu, den 1. November 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [59693] des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin, Abteilung A. Am 2. November 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 27 687. Offene Handelsgesellschaft Otto Schönfeld; Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter Otto Schönfeld, Kaufmann, Charlottenburg, und Curt Schönfeld, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen. Dem Kaufmann Emil Kurt Hartenstein in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Der Sitz der Nieder⸗ lassung der bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts eingetragen gewesenen Firma ist nach Charlottenburg verlegt Nr. 27 688. Firma Leo Wolff Mode⸗Haus Germania; Berlin. Inhaber: Leo Wolff, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 27 689. Firma Heinrich Petzsch; Berlin. Inhaber: Heinrich Petzsch, Kaufmann, Berlin. Dem Julius Berger in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 27 690. Firma Magazin C. Kramme’scher Fabrikate Herrmann Limpert: Berlin. In⸗ haber: Herrmann Limpert, Kaufmann, Berlin. Nr. 27 691. Offene Handelsgesellschaft Max
Nr. 27 692. Firma Emanuel Lebenheim;
[59691]
getragen.
Seite 384 ence , g . H. Krone , IF b
ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ haftender Gesellschafter: Salomon Roth⸗ triebene Handelsgeschäft mit Warenlager, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Schulden mit Firma, seit dem 15. Oktober d. Is. em Diedrichs hierselbst, an den Kaufmann Otto Grün⸗ hagen hierselbst abgetreten ist.
Breslau.
worden:
32*
ist erloschen. Der Schlossermeister Albert in Berlin ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1905 begonnen. bei Nr. 21 085 (Offene Handelsgesellschaft Kunst⸗ Anstalt „Rheingold“ Babuke & Fischer; Berlin): Die Firma lautet fortan: Kunst Anstalt „Rheingold“ Fischer & Co. Der Kaufmann Reinhold Babuke in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Heberlein in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. bei Nr. 21 894 (Offene “ Sachter & Grünhaus; “ Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. bei Nr. 22 337 (Firma Friedr. Wilh. Lappe; Berlin): Der Kaufmann Bernhard Ammon in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. bei Nr. 24 891 (Firma Emil Lindemaunn; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Emil Linde⸗ mann Nachfolger Wilhelm Just. Inhaber jetzt: Wilhelm Just, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Just ausgeschlossen. bei Nr. 25 487 (Firma L. Löwenstein; Berlin): In das Geschäft ist der Kaufmann Erich Löwenstein in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Oktober 1905 begonnen. bei Nr. 26 193 (Firma Walter & Herrmann; Berlin): Der Kaufmann Richard Storp in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. bei Nr. 26 887 (Offene Handelsgesellschaft Guercke & Wohlfromm; Charlottenburg): Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Guercke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Erich Wohlfromm aufgelöst. bei Nr. 17 449 (Firma Paul Wolff; Berlin): Die Firma ist erloschen. 3 Berlin, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bochum. Eintragung in das Register [59694]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 28 Oktober 1905.
Bei der Firma Wilhelm Schröer in Bochum:
Dem Kaufmann Heinrich Schröer in Bochum ist
Prokura erteilt worden. H. R. A 765.
Bochum. Eintragung in das Register [59695] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. „Am 31. Oktober 1905. Bei der Firma Johaun Vollmer in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Dickmann in Bochum übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ werber ausgeschlossen. H.⸗R. A 324.
Eoppard. Bekanntmachung. [59696] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute zu der Firma Heinrich und Georg Gerdum in Boppard als jetziger Inhaber derselben der Uhr⸗ macher Heinrich Josef Gerdum zu Boppard ein⸗
Boppard, den 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. “
Braunschweig. [59697] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV
von
bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Adolf
Braunschweig, den 3. November 1905. ö. Herzogliches Amtsgericht. — [59297] In unser Handelsregister ist heute eingetragen
bei Nr. 20 398 (Firma Heyer & Kube; Berlin): Die Prokura des Fräulein Frieda Heyer in Berlin
Büdingen.
Breslau.
Bei Nr. 1745, Firma D. Zorlig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Martha Guttmann, verwitwet gewesene Zorlig, geb. Glaser, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Fran Martha Guttzmann ausgeschlossen.
Nr. 4049. Offene Handelsgesellschaft Flöter 4& Pittel, Breslau; begonnen am 1. Oktober 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Flöter und Paul Pittel, beide in Breslau.
Nr. 4050. Firma Jacob B. Brandeis, K2ek Inhaber Kaufmann Viktor Brandeis
ebenda.
Nr. 4051. Offene Handelsgesellschaft Samson & Co, Breslau; begonnen am 1. Oktober 1905. haftende Gesellschafter sind Kaufmann Moritz Samson, Charlottenburg, und verehelichte Kaufmann Regina Maybaum, geb. Cain, Breslan.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 997. Ernst Bettauer.
Nr. 1190. M. Bloch.
Breslau, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 8 Fü In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 168 — Steingutfabrik Breslau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hugo Schalscha hat aufgehört. Die
Firma ist erloschen. Breslau, den 26. Oktober 19095... Königliches Amtsgericht.
Breslau. 999⁄% In unser Handelsregister Abteilung B ist b Nr 116 — Schlesische Gisenbahnbedarfs⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier — heute eingetragen worden: Durch Zäcüüse der Gesellschafter vom 12. September 1905 ist d. Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Oelsner zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 26. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B ist b Nr. 62 — S. Pringsheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Professor Dr. Ernst Pringsheim hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der bisherige Prokurist, Kaufmann Hugo von Boltenstern, Breslau, n füh Geschäftsführer bestellt und dessen Prokura erloschen. Breslau, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. [59698] In das diesseitige Handelsregister A Band I wurde eingetragen: a. Am 27. Oktober 1905: 1) Zu O.⸗Z. 380, betr. die Firma Anton 82 in Untergrombach: Die dem Kaufmann Albe Lindauer in Untergrombach erteilte Prokura ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 283 bezw. 391, betr. die Firma Carl Schulze & Comp. in Bruchsal: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handels⸗ Se umgewandelt worden. Georg Gallion enior und Georg Gallion junior, beide Kaufleute in Stuttgart, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1905 begonnen.
b. Am 28 Oktober 1905: 1) Zu O.⸗Z. 283 bezw. 391, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Schulze & Comp. in Bruchsal: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Schulze, Kaufmann in Bruchsal, ist am 28. Oktober 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Unter O.⸗Z. 392: Die Firma Sal. Roth⸗ heimer in Bruchsal, offene Handelsgesellschaft.
eimer, Kaufmann in Bruchsal, Bernhard Roth⸗
heimer, Kaufmann in Gondelsheim, und Hermann Wertheimer, Kaufmann in Bruchsal. schaft, die bisher ihren Sitz in Gondelsheim hatte, hat im Jahre 1887 begonnen. Zigarrenfabrikation.
Die Gesell⸗
Geschaͤftszwei
Bruchsal, den 28. Oktober 1905. “
Bekanntmachung. [59699] In unser Handelsregister (alt) wurde heute ein⸗
getragen:
1) Die Firma Gebrüder Sichel in Büdingen
[59298] — In unser Handelsregister Abteilung A ist heute einrichs eingetragen worden: aftender
Selbstabholer auch Ia Fe Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1905. Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken
fte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Nobvember 1905.
————— 2 8 7 ü8 ins⸗ 8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1851ö aus den Handels⸗, Güterrechts 3 ee ses ests. einah 8 F6— Leh beren Püat under dem Tüel
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa 1“ der Eisen vee. t R 2 8 zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2as. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Bezugsp Dis Nerhgt 2.ℳ 50 ₰ für das Vierte EETEee Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Cöln, Rhein. Bekauntmachung. [59701] In das Handelsregister ist am 3. November 1905
agen: 1 8 Se g. delsgesellschaft unter unter Nr. 4021 die offene Handelsgese der Firma: „Kölner Kaffee⸗Röstwerk Meier & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rudolf Meier, Kaufmann, Cöln, und dessen mit ihm in Gütertrennung lebenden Ehefrau Els⸗ beth geb. Guhrauer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Meier in
Cöln ermächtigt. „Weinberg &
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O.⸗Z. 39. Firma Emil Hoog, Frei⸗ burg.
Inhaber Sebastian Emil Hoog, Kaufmann, Frei⸗
urg. 1 Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschäft. Band II O.⸗Z. 94. Firma Hotz u. Bauer, Freiburg, betr. Füh Ferdinand Hotz ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist dessen Witwe, Josephine geb. Zimmermann, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Band IV O.⸗Z. 40. Firma Valentin Schnetzler, reiburg. 8 Feeibaseh Valentin Schnetzler, Bäckermeister, Frei⸗ urg.
Geschäftszweig: Spezereiwarenhandlung. Besch IV O.Z. 41. Firma Friedrich Bosch,
reiburg. 8 8 Feihane Friedrich Bosch, Kaufmann, Freiburg Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. Freiburg, den 30. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 59727] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 1) Bezüglich der Firma Georg Peter Bauer in Hammelbach: 8 8 der Georg Peter Bauer Ehefrau Anna Margareta, geborenen Trautmann, erteilte Prokura ist erloschen. 1 2) Bezüglich der Firma Eduard Geist in Rimbach: 8 Das seither unter der Firma Eduard Geist be- triebene Handelsgeschäft ist auf Moses Westheimer in Rimbach übergegangen, der es unter der Firma „Eduard Geist Nachfolger“ weiterbetreibt Fürth, den 3. November 1909..
Großh. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [59728] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Aktien gesellschaft Essener Creditanstalt zu Essen mi Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund und einer Zweigniederlassung Schalke unter der Firma „Schalker Bank Filiale der Essener Creditanstalt“ ist a N. Oktober 1905 eingetragen worden: Wilbhel v. Waldthausen, Regierungsassessor a. D. zu Essen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Gerresheim. öSeeg ne In das Handelsregister B unter Nr. ourde heute eingetragen die Firma Rheinische Web EE“ eee cer mit beschränkter tung in Erkrath. e des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisherigen Geschäftsbetriebs de Mitgesellschafters Merkens, bestehend in der Fabri⸗ kation und dem Vertrieb von Webutensilien aller Ar Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1904 e richtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Eesellschafter Merkens seine Warenvorräte sowie die Einrichtung seines bisherigen Geschäftsbetriebs als einen Gas⸗ motor sowie Schleifereieinrichtung mit Werkzeugen im Taxwert von 3000 ℳ in die Gesell aft ein. Geschäftsführer, t6 der Messerschmied ilhelm erkens in Erkrath. üt.g⸗ Fräulein Ida Stein in Erkrath ist Prokura erteilt. 5 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briefe. Gerresheim, den 28. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.
betreffenden Blatte 9964 des Handelsregisters ist [59726]
heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Dr. med. Johann Heinrich Lahmann ist gestorben. Die Arztwitwe Alwine Luise Pauline Lahmann, geb. Haase, in Weißer Hirsch ist Inhaberin. Dresden, am 4. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. [59716] In unser Handelsregister B Nr. 31 Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft“, ist heute eingetragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. September 1905 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden und zwar mit folgendem Beschlusse: Die Aktien sollen an der Dividende vom 1. November dieses Jahres ab teilnehmen. Auf die bis dahin geleisteten Ein⸗ zahlungen soll aus dem für dieses Geschäftsjahr sich ergebenden Reingewinn eine Zinsvergütung von 4 % gewährt werden. Dem Aufsichtsrat wird es über⸗ tragen, alle Modalitäten für die Ausgabe festzu⸗ stellen, der Ausgabekurs darf jedoch nicht unter 100 % plus Aktienstempel betragen. Den Aktionären wird ein Bezugsrecht nicht gewährt. Die Erhöhung ge⸗ schieht zu dem Zweck, die Betriebsmittel zu verstärken. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 1 900 000 ℳ
Driesen, den 30. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 150717] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2326 Firma Friedrich Wilh. Kümmel, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kümmeb, hierselbst. Die Nr. 443 e Firma Marcus Waller, hier, wurde auf Antrag gelöscht. Bei der Nr. 656 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Grillo & Co., hier, wurde nach⸗ etragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die irma erloschen ist. b 8 Düsseldorf, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [59718] Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 6 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Diemert &. Co⸗ in Eberswalde ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hugo Dramburg alleiniger Inhaber der Firma und der Sitz der Firma nach Gr.⸗Lichterfelde b. Berlin
legt ist. 1“ veCgergwalde, den 26. Oktober 1905. Königliches
Amtsgericht. Emmerich. ““ [59720] In das Handelsregister Abt. K ist bei der Firma „A. Tenhaeff“ in Emmerich W- daß die Prokura des Theodor Tenhaeff erlo chen und das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, welche mit dem 18. Oktober 1905 begonnen hat, auf die Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Theodor und Hermann Tenhaeff in⸗- Emmerich übergegangen iit. Emmerich, 2. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 8
Erfurt. [59722] In das Handelsregister A unter Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Roeser, Hartun & Gelbcke in Erfurt eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Rudolph Hartung aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig die Ehefrau Laurette Hartung, geb. Allstädt, in Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Erfurt, 27. Oktober 1905. 8
Königliches Amtsgericht. 3.
“ ist: Alfred Kuentz, Weinhändler in äusern. 1“ Colmar, den 31. Oktober 1905 Kfl. Amtsgericht. “ I hiesige Handelsregister ist n das esige Handelsregister i e . getragen worden die Firma Niederrheinischer Weinversand, Josef Peters. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Josef Peters, Kauf⸗ mann in Crefeld. Crefeld, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
9.2.nda sige Handelsregister ist heute ei 18g In das hiesige Handelsregister ist heute einge worden die Firma Fric gechner nechce nct v : Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gese 1“ Die Gesamt⸗ find⸗ Ludwig Lechner und Hans Lechner, beide Kauf⸗
Goldberg“, Cöln⸗Bayenthal; 1 seld. Offene Handelsgesellschaft. Die prokura des Werner Aders und Albert Gierden in bufen it. Erena 3 8. 8 ge 2e
Cöln ist der offenen Handelsgesellschaft Dem Fritz Lechner, Kaufmann in Crefeld, ist Prokura
unter Nr. 119 unter der Firma: „Klein & Nolte“, Cöln. Die 8 89 . Uschaft i 9 8 refeld, den 31. Oktober 1905. 8 ehc ca b ht anfgeloh ad dee S. “ 1 Königliches Amtsgericht. 8
unter Nr. 578 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Van der Zypen & Charlier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Deutz. worden bei der Firma Carl Geib in Crefeld: Dem Paul van der Zypen in Cöln, Oberingenieur Der Ehefrau Carl Geib, Emma geborene Knie⸗ Willy Jürges in Cöln⸗Deutz und Bureauchef Paul riem, in Crefeld ist Prokura erteilt. Eichler in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Crefeld, den 31. Oktober 1905. 9 Weise, daß je zwei von ihnen zusammen zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. tretung der Gesellschaft berechtigt sind. 1“ 1 e.n.Hhüxnʒes-s unter Nr. 745 die Gesellschaft unter der Firma: „Theater Folies S Gesellschaft mit ränkter Haftung“, Cöln. u E1“ 8. Unternehmens ist Betrieb von Theatern und Varistés und damit in Verbindung
ender Restaurationsbetrieb.
stehender Iiemnmtkapilal der Gesellschaft 8 500zaftsfah sind bestellt
ührern sin tellt:
Steinbüchel, Theaterdirektor; Leopold
Lewin, Kaufmann, und Isidor Schubert, Kaufmann, alle in Cöln.
Crefeld. - [59706] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
ist heute ein⸗ J. Schvor in
Crefeld. . In das hiesige Handelsregister getragen worden bei der Firma Crefeld: 83 Der Ehefrau Johann Schoor, Alwine geborene Mooren, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 31. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 5 [59707] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Niggemann & Co vorm. G. Hettlage in Crefeld: Die Firma ist in Niggemann & Co⸗ Crefeld, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A i ingetragen: 885 5* Nr. 1338 die Firma „Conditorei & Café, Paul Kreft“ zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kreft in Danzig,
beträgt
geändert.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so genügt zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
erner wird bekannt gemachtk.. 1
ie Gesellschaft übernimmt die für die Gesell⸗ schafter Leo Leopold Lewin, Kaufmann in Cöln, und Isidor Schubert, Kaufmann in Cöln, in dem bei — den Registerakten befindlichen Vertrage mit Frau — b. bei Nr. 875, betr. die Kommanditgesellschaft in Direktor Steinbüchel laut Urkunde des Notars, I Firma „Ernst Kluge & Ce“ in Danzig, daß Justizrats Vleugels in Cöln vom 30. September de Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 1905 Registernummer 1167 begründeten Rechte und Danzig, den 27. Oktober 1905. Verpflichtungen bezüglich des Scala⸗Theaters in Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Cöln. Da diese Gesellschafter die gemäß veneee. geS eng. 1 p 1 9
m Verkrage von ihnen zu⸗ elsregister Abteilung ist heute 8 die Miete des Grundstücks Herzogstraße 9 In unser Hand gif
leistende Anzahlung in Cöln an Frau Steinbüchel schon gemacht eingetragen. 1.e ekas Wiel⸗
1 . 1 . unter besem 5 sad la 5 84 die Rechte feldt in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ au ieser Anze 1
Gesellschaft f Danzi Angegebener 1 1 mann Willy Bielfeldt zu Danzig. geg
Föö “ S e; Geschäfts weig: Getreidetommilsien 87 Lcesneca⸗
maschungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter, 8 I. Ten Eb11 insoweit solche vorgeschrieben sind, erfolgen lediglich - den 28. Oktober 1905. durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Köni liches Ammsgericht. Abteilung 10. unter Nr. 746 die Gesellschaft unter der Firma: g XS [59711] Feakhe. Ser Sesgese w. ““ Handelsregifter Abkeilung A ist bei ã „Brühl. b indels 3 Ankauf und Vertrieb von kosmetischen Präparaten 8 e zu Danzig. und Parfümerien und verwandter Artikel, ins⸗ 2 1966.
ieb des zu Brühl unter der ig, d 8 5en ,2c, a Süg en. Chemisches Laboratorium Königliches Amtsgericht. Abteilung S Füime ken bisher dem Reinhard Kentenich gehörigen Danzig. Bekanntmachung. La.
eg st heute
Erfurt. [599721] In das Handelsregister A unter Nr. 739 ist heute die Firma Moritz Geyer in Erfurt mit dem Kaufmann Moritz Geyer daselbst als Inhaber ein⸗
getragen worden. Das Geschäft nebst Firma ist [59730]
Göppingen.
Stock allein berechtigt.
H.⸗R. A Nr. 649 bei der Firma L. Quambusch Söhne Nachf. in Barmen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Spies ist erloschen.
H.-R. A Nr. 1026 die Firma Heinrich Schmoll in Barmen und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Heinrich Schmoll daselbst. Der Ehefrau Schmoll, Emma geb. Brune, und dem
auunternehmer Albert Mai, beide in Barmen, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 1027 bei der Firma Franz Peters in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäßte ist der Kaufmann Reinhold Hoffmann in Barmen. Die Firma lautet jetzt: Franz Peters Nachf.
H.⸗R. A Nr. 1028 die Firma F. Evringhaus & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Bauunternehmer Friedrich Evringhaus und Peter Ernst Lückenhaus, beide in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
Ges.⸗Reg. Nr. 1760 bei der Firma Wicke & Schneider in Barmen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Barmen, den 3. November 1905.
9 e Königliches Amtesgericht. Abt. 12.
Beetzendorf. 199209. In unser Handelsregister Abteilung A i
ist erloschen.
2) Die offene Handelsgesellschaft Otto Schaefer in Büdingen ist durch den Austritt des Adam Thomage aufgelöst. Der bisherige Teilhaber Otto Schaefer betreibt das Geschäft unter der alten Firma
en.
Amtsgericht Göppin b K. Amtsgerich aftsfirmen ist
In das Henhelee fäfhe für Gesells eute eingetragen worden: 5 Die Süddeutsche Woll⸗ & Haargarn⸗ Spinerei Ebersbach a F., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ebersbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Woll⸗ und Haargarn. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartig⸗ oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 52 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. Oktober 1905 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind: Gottlieb Häfele und Friedrich Häfele, beide in Göppingen wohnhaft. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, allein für die Gesellschaft zu eichnen. G He öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Staatsanzeiger für Württemberg er⸗ lassen.
Pen 3. November 1909/.
Landgerichtsrat Plieninger.
Erreichung dieses Zweckes ist WIn unser Handelsregister Abteilung 4 ist cfugt, gleichartige oder ähnliche under Nr. 1340 die Firma „Isaak Schatz“ in ch an solchen Unter⸗ Danzig und als deren Inhaber der FSeem
deren Vertretung zu Isaak Schatz zu Danzig eingetragen. Angegebener übernehmen.
Feesschäftszweig: Herings⸗ und Getreidekommission. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Danzig, 1g. it. Jhtcg. Pöhelang 10 8 önigliche . . ) Kaufmann Hirsch Sichel II. zu Büdingen . 30 000 ℳ zitsfü ind bestellt: ekanntmachung. [59713³3 betreibt daselbst ein Manufakturenwarengeschäft unter 9 ven dee asan xvaem enese, Heeeessrezister Abteilung 8 10871g. der Firma Hirsch Sichel In. Rittersdaus Kaufmann, Bonn. Yr. 65, betr. die Firma „Deutsche Feld, und Gerschede bei Borbeck übergegangen, der dasselbe 2) Kaufmann Abraham Sichel zu Büdingen Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1905 Industriebahn⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ 5 Leonhard Krienen Nachfolger“ betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein festgestellt. Jeder der beiden Geschaͤftsführer ist für sHränkter Haftung“ in Königsberg i. Pr. mit fonführt. Der liebergang der in dem Betriebe des MsEö 0 sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zweigniederlassung in Danzig, heute eingetragen: Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ ngen. 8. Fovember 1905. Ferner wird bekannt gemacht: Dem Kaufmann Oswald Patschke in Danzig ist rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus⸗ Großh. Hess. Amtsgericht. Zur Deckung seiner 8 9 Einzelprokura erteilt, 88 Mätunt Mohhebe,ne geschlossen. Bütow, Bz. Köslin. [597 sellschafter Reinhard Kentenich, Kaufmann, Brühl, zu Wechselzeichnungen die Mitunterschrift eins aiisa. [59725] — In unser Handelsregister Abteilung A sind 92 das von ihm unter . 88 ö der Geschäfieführer Fehh . FvSfan⸗ 886 Res Handelsregisters, die offene Möbeln und Handel mit solchen sowie mit Teppichen. 11. August 1905 die Firma Leo Tosch in Bütow rtriebene Geschäft mit 3 LFx 1907 in die Gesell⸗ Danzig, den Umrgevicht. Abteilung 11. Handelegesellschfft in Firma Alfred Kraemer & Stammkapital: 6, 000 ℳ Der Gesellschafter Kauf⸗ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Leo Tosch dem Stande vom 12. Oktober 3 Königliches Amtsgericht. — [59714] To. in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen mann Georg Wallfisch zu Breslau bringt in die in Bütow, und am 14. August 1905 die Firma schaft ein, und zwar: Geschäftskundschaft zum Danzig. Bekanntmachung. it bat b de. Saß der Kaufmann Franz Maximilian Gesellschaft ein sein obengedachtes Geschäft mit der Paul Erdmann, Bütow, als deren Inhaber der 11) die Rezepte und die Geschä 5 06710,ℳ „In unser Handelsregister Abteilung 2 ft in Rüdiger in Freiberg aus der Gesellschaft aus⸗ Firma und den aus der Anlage zum Vertragsnach. Kaufmann Paul Erdmann in Bütow, eingetragen Preise von . Waren, 1 bei Nr. 1290, betr. die offene Handelsgese aft, eschieben und an dessen Stelle der Kaufmann Franz getreten. trage vom 11. Oktober 1905 ersichtlichen Waren aus worden. 2) die fertigen und halbfertigen Waren, Firma „Richard Strauch & Co.“ in Danzig,⸗ karl Heinrich Rademacher in Freiberg als persönlich bei Nr. 18 234 (Offene Handelsgesellschaft Mär⸗ seinem Warerlager unter Ausschluß des Uebergangs. Bütow, den 15. August 1905. Gerätschaften und Utensilien zum Preise 101 eingetragen: Der Bordingsreeder Richard Strauch n 8 st * Hesellschafter eingetreten ist. kische Oel⸗ und Fettwaarenfabrik Julius der Forderungen und Verbindlichkeiten. Der Wert Königliches Amtsgericht. vo Danzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, 8 Fr iberg, am 3. November 1905. t heute Aron; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt dieses Einbringens wird auf 20 000 ℳ vereinbart Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „August reiberg⸗ Königliches Amtsgericht. unter Nr. 26 eingetragen worden: Weißensee. und gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesell⸗ Bark“ geändert. han — [59724] Die offene Handelsgesellschaft Wagner & Imbeck bei Nr. 18 970 (Firma Ludwig Prenzlow; schafters angerechnet. Geschiftsführer sind Kauf⸗ Freiberg, Sachsem. mit Sitz in Beetzendorf und als deren Gesellschafter Berlin): Die Firma hat jetzt ihren Sitz in Rix⸗ mann Curt Loewe und Geschäftsführer Georg Knuhr, Kaufmann Constant Wagner in Beetzendorf und dorf. Inhaber ist jetzt: Oito Prenzlow, Kaufmann, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer Kaufmann Frdfc Imbeck in Beetzendorf. Rixdorf. bestellt, so zeichnen je zwei gemeinschaftlich. Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 be⸗ bei Nr. 19 269 (Firma Wilhelm Klohr Wein⸗ DOeffentliche Mekanntmachungen erfolgen im gonnen. großhandlung; Schöneberg): Der Ort der Deutschen Reichganzeiger. “ Beetzendorf, 2. November 1905. ¼323 Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Breslau, den 25. Oktober 1905. “ 8 Köntgalich Amtsgericht. Inhaber wohnt in Charlottenburg. Königliches Amtsgerid
] 8
von Leipzig nach Erfurt verlegt. 88 E. vn,9 28. Oktober 1905. 8 86
Königliches Amtsgericht. 3. 8- Essen, Ruhr. 1 159723 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. November 1905 die Firma Leouhard Krienen zu Essen Abt. A Nr. 289 betreffend: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Schulte⸗Herbrüggen zu
Verlin. Inhaber: Emanuel Lebenheim, Kaufmann,
Abteilung A bei Nr 2151, Firma Joseph Bruck erlin. 27 693. Offene Handelsgesellschaft Emil
hier: Das Handelsgeschäft ist mit der Berechtigung zur Fortführung en Finge auf die neu begründete Gesellschaft Joseph Bruck Möbelfabrik Gesellschaft mit bee 1e eschaft 25 . als Einzelkaufmann weiter.
ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten lare ; . orderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei aus⸗ 5 EEEö geschlossen worden. Die Einzelfirma ist erloschen. Abteilung B Nr. 239. Joseph Bruck Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1905 errichtet und durch Nachträge vom 5. und 11. Oktober 1905 ergänzt und abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ betrieb des in Breslau, Albrechtsstraße 30, unter der irma Joseph Bruck Inhaber Georg Wallfisch be⸗ tehenden Möbelgeschäfts, sowie Fabrikation von
Fabrikgeschäfts. die Gesellschaft Unternehmungen zu erwerben, si nehmungen zu beteiligen oder
Nr. Meyer; Berlin mit Hauptniederlassung in Breslau, und als Gesellschafter die verwitwete Frau Emilije Meyer, geb. Fürstenheim, und Dr. jur. Ludwig Meyer, Kaufmann, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 3. November 1891 begonnen. bei Nr. 4307 (Offene Handelsgesellschaft J. Goetz Konrad; Berlin mit Zweigniederlassung zu Cöln a. Rh.): Der bisherige Gesellschafter Johann Konrad ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Ingenieurs Joseph Goetz aufgelöst.
bei Nr. 4767 (Firma W. Frankes Feilen⸗ fabrik Salomon Hochheimer; Berlin): Der Oit der Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
bei Nr. 16 923 (Offene Handelsgesellschaft Theodor Kaiser Stempelfabrik; Berlin): Der Kaufmann Felix von Schwanenflügel in Berlin ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Görlitz. [59731]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 die Firma: Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik, vormals S. Riehm & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Görlitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: — 8
1) Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile des unter der Firma: „Schrauben⸗ und Mutternfabrik vormals S. Riehm & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bisher betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts sowie die Uebernahme und der Weiterbetrieb dieses Geschäfts
chließlich der Kasse zum Preise von . 4 568,34 „
Hiervon gehen ab die Buchschulden
hemnächst ist i 8 Regist ter Nr. 1341
d. ensaüst st in daeghe Neanlg ,naig und als Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist heute die
deren Inhaber der Bordingsreeder August Bark zu Firnnc⸗ 82 beieits 88 “ b . andelsgesellscha H. .
n-esrgg November 1905. Liquidation in Freiberg — nicht 1 verwachseln Königliches Amtsgericht Abteilung 10. mit der unverändert fortbestehenden Firma Herm
x e gens 891 Ra .- 1905 die Fi Dr. Heinrich Lahmann reiberg, am 3. 8 SAuf dem die Ferne, Cirsch in Weißer dirkchh FSonitliches Amtsgerich
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 . 15 000,— „
Verlag der Expedition (J V.: Heidrich) in Berlin. 58 efigesese.. Amtsgericht Cöln, Abt. III 2.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.
8 [59702] Colmar, Els. Bekanntmachung. .
8 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 335 eingetragen worden: Alfred Kuentz in Häusern.
“