1905 / 263 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bischofsburg. Konkursverfahren. [59530]] Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Plauen, Vogtl. [59575]] Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Feder FeTrereehen Reres Fenen dg Sgtsüeäesdue dedam decamter ihiz ai. a⸗zinüttees ges,secd hn len Segten Ke⸗ven n., b. negees . utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Baugewerks⸗ und Maurermeisters Bruno 1 . Abhaltung des Schlußtermins Auffenberg, Justizanwärter, 1 8 1 2 12. 35 in der Kai erslautern, den 4. November 1905. 1“““ in Plauen wird nach 3 ünmng. es . 9 5 8 2. 2 4 zurali 3 7 8 2 2 oderch .“ 8 auf Fernatsschreitere des Kgl. Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. Aktenzeichen K 17/01. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen 1u¹u“ 9 1u“ Berlin, Dienstag, den 7. November Königli ichte hie t. er v .[59875 gliches Amtsg⸗ 1 as Konkur 1 gan 82 8* hre. 126 e,n, 8 B“ ““ nrer 2 e 82 Rathenow. Konkursverfahren. [59582] Wriezener chem. Produkten⸗ und Seifenfabrik A tli ch fest estellt e Ku Hann. Prov. Ser. X 3 1 Görlitz 1900 unk. 19084] 1.4.10, Calenbg, Cred. D. Buchhorn, Sekretär, Kartoffelhändlers Paul Sachs ju Kattowitz Im Konkursverfahren über das Vermögen der (vormuals Dr. Paul Biermann & Ge⸗ Amtlich festg rse. Jdeo. do. VII,FII1 3 14. 2.Snn 82 Iö“ 1410 gde. 55* kün ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. f Ab er Schlußrechnung des Verwalters, Margarethe Wolff in Friesack soll die Schluß. sellschaft mit beschränkter Haftung, wird nach . Diw. Prov. 4. 1.. v2 8u m. u. Meum.. Sees,vesen 5 8 [59540] Einwendungen . das Schluß⸗ verteilung der Masse vorgenommen werden. Die Abbaltung des Schlußtermins und Verteilung der Berliner Bürse vom 7. November 1905. 17 8 e Füs 8de. 8885 1.610 22 ISeman gonfüaverfehrer 1üer das Vermaden des berzeichnis der bei der Verteilung zu dergcksichtigengen Summes der E“ LZZ 1905 d1 See. 1. 1h 1- 1.en,e,e, en. S⸗ 31 11. JEZu do. Komm⸗Dblis. Forherenen de. Söülasnenne 19 abr, dor bate Masfenbestand 175 9 84 3.„ Königliches Amtsgericht. 1 FFrme öfterr.uns. . 086 7 7 Od; fühg. 1. Rherrgrg,XXXI4, 11 89. 1902,1u. 11 3 Landschaftl. Zentral 8 ee 5* 890 November 1905 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1⸗ Rathenow, den 5. November 1905. Zittau. „Beschluß. [59592] 129” -8 11 0 bal. 119504 Marf IANIII 14. 3 8 H.ne18oorneg, 8 82 5— Sene ehee vor dem Königlichen Amts⸗ bestimmt. 6.N. 16a. 13,05 Carl Appel, Konkursverwalter. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ve ZJZ 1“ Pe ens ,n) I. I b. Z 14. :1828% do. gerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Kattowitz, den 2. November 190595. Ratingen. Beschluß. 59596] Schuhmachermeisters und Schuhrwarerhändlers *⁴ 1 Peso re. Pap.) = 1,75 1 Dollar 8 1“ amm i. W. 1903,3 ½ ee Ibft, Zerneme 86, 15700 Königliches Amtsgericht. Das über 2 ö des 2.,28 E Hüttha, vürde :9. 8 1 Livre Sterling = 20,40 ℳAR 8 xE Vnnover 8 18 8 8 5 3 1 sverfahren. 59580] Geflügelzüchters lhelm Schmitz zu Eckamp gehoben, nachdem b 8 8 3 ½ arburg a. E. 4 Danzi naer * [59523] mee ee. e 2 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens 18. September 1905 angenommene 5 Wechsel. do. XXVIII unt 16,31 etberg,. 18938 In 85 reas bernte über das Vermögen Bauunternehmers Jakob Auer von Woll⸗ entsprechende Masse nicht vorhanden ist. dunc rechtokräftigen Beschluß vom nämlichen Tage Amsterdam⸗Rotterdam 168,25 bz G do. he 1909 31 8n S u8,,1938 der Kauffrau Luise Blauert, geb. Geletneckyh, matingen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Ratingen, den 2. November 1905. bestätigt vrbns. Z“ de. dAe. 1 3 1e 128o.29 n in Danzig, Langenmarkt Nr. 2, ist zur Abnahme gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den Königliches Amtsgericht. Zittau, elialicher Fmisgeri bt. bövncs un füaeees hes 80,c0 bz9 öxter 1896,3 ½ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 24. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Regenwalde. Beschluß. „[59543] [59526 Budapest ... omburgv. d. H. 190231 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zittau. 1 d 9526] -e Jenc 1900 ukv. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ stimmt. Fleischermeisters Carl Petermann, hier, wird In dem über das Vermögen der Hesa. Haase Christianic .. 18928 rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Konstanz, 2. enenha 8 nach elche⸗ Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ £ I““ Uügevenk e. e. Nalienische Plühe Fnhere17g 18192 8 ind di 5 einer er Geri reiber durch aufgehoben. 8 in der f 8 1 . I EEI11“. 8 8 g8 Aslageh nafdeer der Bhehagesirr⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. i 88 k Vöö“ Bls⸗e gecers nn. .en 3sa2 Z Ee C 85 1“ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. No⸗ ipzig. ““ [59568] önigliches Amtsgericht. V 98 do. 1 vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem 12en über das Vermögen des Rietberg. Konkursverfahren. [59556] 5 Seree e. Fe hsaer Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Hof⸗ gaufmanns Emil Friedrich Albert Hoyer, Das Konkursverfahren über das Vermögen des schalbeeris bitoren Beschluß gefaßt werden. do. . gebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Jahabers eines Handschuh⸗u. Krawattengeschäfts Händlers Anton Borgmeier zu Rietberg, iag.; ö“ 1e“ 8838 gefaßt werden. Madrid und Barcelon Danzig, den 28. Oktober 1905. in Leipzig, Reichsstr. 13, Wohnung in Leipzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Aönigliches Amtsgericht. 828 Vork 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Johannis⸗Allee 10 III, wird nach Abhaltung des 21. Juni 1905 angenommene Ag e. ¹

Danxzig. [59581] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1905 bestätigt pre

In der Carl de Jongeschen Nachlaßkonkurssache Leipzig, den 1. November 1905. ist, hierdurch aufgehoben. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen

B

33.

E.

4 ¹ 22ö8 —ꝗ2

8 —,88gg— 8.—fᷣ

288

1öh-

e

.

.

202

.

1 5000 100 105,10 G

do Ostpreußische do. 98,40 B

—,—

4.

& 8. —2'ö2

do. e vvegheh o. Pomm. neulandsch.. do. do. Posensche S. VI- X, do. XI-XV. Lit.

22a2g EE ——

S8SSB ‿—

8

Sek 88 —2 omSSCSC”S

9

COo bo0 bo

7 S xR xn.; eU.

; 22

do. do. do. II. III, IV3 do. do. IV ukv. 15/3 ½ do. do. II' Westpr. Pr. A. VIuk. 12/4 do. do. V VII31 Anklam Kr. 190 1utv. 15/4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890/ 3 ½ do. do. 1901 IX 3 ¼

Aachen St.⸗Anl. 1893,/4 do. do. 1902 893 3 ½

do. 8e Altenburg 1899, T u. I4 Altona 1901 unkv. 1174

do. 1887,1889, 1893 3 ½ Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 1074 Augsb. 1901 ukv. 1908, 4

80,——-bn —½

do. b Schles. altlandschaftl. 4 do. do. b do. landsch. do.

25b cS GcFNEGC x

00,— göo eeeegeeeeeehhhn —— —-— ——ö—2 SSSSSSSSSS— SEZ.gFL

S

28225,gö28

5 5 2 1 0 d9. 8 0 5000 1000 104,60 G Köln 1900 unkv. 19054 1000 u. 500 99,90G ee,ün önigsb. dr. 1901 1tn.11 4 5000 5007101,20 B do. 1891, 92, 95 3% 5000 200 101,60B do. 1901 II. Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1900 Iukv. 10/4 aee. W. 90 u. 96 3 ½ Langensalta 1903,3 ¼ 7. Lauban 1897 3 ½ a. 200102,78 Leer i. O. 1902 3 ¼ 5000 200 101,80 G Lichtenberg Gem. 1900/ 4 1 Liegnin 1892 3% 2000 200[98 50 G Ludwigshafen 1900 2000 100 102,50 G get. 1.1.064 98.10 G do. 1902,3 ½ ”911a88 Säbe8, 1891 u. 191 91,10 agdeb. uk. 1910 4 102,25 B do. 75,80,86,91,02 1,3½ 98,00 G Mainz 1900 unk. 1910ʃ4 88,00 G do. 1888, 91 kp. 94,05 1 99,60 G Mannheim 190 1 uk. 90199,70 bz do. 88, 97 185,29 do. 1 100,40 bz Marburg 1 b Merseburg1 90 1 ukv. Minden 1895, 1 Mülh., Rh. 99 ukv.0 do. 1899, 0 Mülh., Ruhr 1889, München do. 1900/01 uk. 10/1 do. 86, 87, 88, 90, do. 1897, do. 1903, M.⸗Gladba 1899 do. 1900 .06 do. 1880, do. 1899, 1 (Hann.) 3000 Künster 5000 100 98,60 G Nauheim i. Hess. 1 102,90 bz Naumburg 97,1900 3000 200 88.,50 bz G Kürnb, 92/01 uk. 10 5000 200 98,50 bz G do. 1902, 04 ut. 13 do. 91,93 gevats

do.

Offenbach a. M. 1

do. 1

Offenburg do

SaShSHnSSrSen

0— Cen 28

[n

—.

.2. .*

8 ’GegggPeiedüPPPdPee 98

—S

—₰¼

oll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5. Rietberg, den 31. Oktober 494 uberücksichtigenden Forderungen beträgt 255 896,40. magdeburg. Konkursverfahren. (759521) bnigliches Amtsgericht. 3 der Eisenbahnen. Schweizer Plätze... 8 S Massenbestand ca. 10 300. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rotenburg, Fulda. [59549] [59876] 1 6 Ss 8X Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig. Kaufmanns Hermann Weinberg zu Magde⸗ Konkursverfahren. 8 b Am 1. Dezember ds. Js. erhält die an der Bahn⸗ Stockholm Gothenburg bDarmstadt. Konkursverfahren. (59570] burg, alte Ulrichstraße 20, wird, nachdem der in In dem Konkursverfahren über das Vermögen des strecke Hagen Schwerte gelegene Station Westhofen Warschan . . ..... Niachstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit zur dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1905 an. Handelsmanns Christian Rehs von Bebra ist die Bezeichnung Westhofen (Westfalen)“. 1 . .. öffentlichen Kenntnis gebracht: Das Konkursverfahren genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Elberfeld, den 2. November 1905. 8 Zö“] G 25 das r e. vvee b. Jschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch zur ban Königliche Eisenbahndirektion. 8 Bankdiskonto. G 18 . 8 Wirts Peter Willenbücher zu Darm aufgehoben. verzeichnis der bei der eilung zu berücksichtigenden 8-. üSeffssch.B 2 .“ ee g⸗ 8 aden⸗Baden 1898,05 3 ½

nach b, Reter Abhaltung des Schlußtermins und Magdeburg, den 2. November 1905. 58 und zur Beschlußfassung der Gläubiger Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer— Berlin 5 ½ (Lombard 6 ½). Amsterdam 2 ½¼. Brüssel 4. Bamberg 1900 vne,

vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. über die nicht verwertharen Vermögensstücke und über 988g” 6 E“ Se. C16“ 5.89bege 2 do. Darmstadt, den 2. November 1905. Meinertshagen. Konkursverfahren. [59532] die Erstattung der Auslagen und die Gewährung 20. Oktober d. J. eingeführte Ausnahmetarif 10 b Warschau 5 ¼. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 .

8 8 1 22 8 2 5 * 8 2 7 a 2 2 2. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I. b sverfahren über das Vermögen des einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ,. S 3 8 vif Stati 1 do. 1901 ukv. Dresden. [59602] 5ebteng 1 Ubsenbeach zu Kierape wird ausschuffes der Schlußtermin auf den 29. November ur Sathete scuf d 1“ Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 76. 82,67 1 11““ 2ns Iu 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8. ornütage .e Sietionen der Bayerischen Staatseisenbahnen anderer⸗ Eöö Enal. Sarnee. 182g.n99 1.-Sen 190 Kaufmanns Johann Paul Lehmann, Inhaber aufgehoben. mtsgerichte hier estimmt. N 3/03. ; v . 1— J vür 8 . ö“ in Firma Paul Mieinerishagen, den 23. Oktober 1905. Rotenburg a. F., den 2. November 1905. b die im Tarif und in den Nach⸗ Frpereigne .10815; e. 199 1. 31818068⁄ 2 Lehmann in Dresden, GSG 6, wird nach Königliches Amtsgericht. I“] Appel, Amtsgerichts. III trägen I XVII enthaltenen Entfernungen für 8 Guld.⸗Stücke —.— Norweg.N. 100 Kr. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nechen. ““ [59587) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Gemünden, soweit sie durch Nachtrag XIX aufge⸗ Gold⸗Dollars —,— Dest. Bk. v. 100 Kr. 85,05B ds. Hdlskamm.Obl. 31 Dresdea, ichez Anaegeriht Abt. n Das Fal amtsgerict München 1. Abtfülunged, Rotenburg, Enlds. 2 1695481 Lohes, umd nict durch andere ersett sind, und, er Fesesheghe—e. sAah. 18. 1 ge 8s1822 s. s, ere 8 8 ““ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. November Konkursverfahren. lediglich zur Ermittelung der direkten Tarifent⸗ de. e. efegar drcf. do. v. 190 . 216,8066 r 9et Duisburg. [59586] 1905 das unterm 17. Juni 1905 über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der fernungen im Verkehr mit den Stationen der Lokal⸗ deee beee do. do.5, „u. 1 R 216,60 —₰ E 19004 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des mögen des Schuhfabrikanten Johaun Baptist Ehefrau des Handelsmanns Christian Rehs, bahn Gemünden⸗Hammelburg wieder in Geltung Uner. Not 98 1.1825 ; 8 ds. F. G 1902,08,1 Kaufmanns Wilhelm Dedy sen. zu Duisburg Stangl in München eröffnete Konkursverfahren Katharina gebr. Göpfert, in Bebra ist zur gesetzt. 1 8 do. kleine 4,185bz Schwed. N. 100 Kr. —,— Bingen a. Rh. 05 I, II3 ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher als durch Zwangsvergleich deendet aufgehoben. vbnabme der Flußrechnung des Seehee nes . 7 8 do. Sh. ,. 81868, G S0610,r 3.1096⁄, ê fgehoben. N. 1/03. München, den 3. November 1905. Frhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ önigliche Eisenbahndirektion, Ag. 7 ee eee hra. v. 8 8 an Puisburg⸗ den 27. Oktober 1905 K. Sekretär: (L. S.) Wittmann. verzeichnis der 5 der Vertellung na beah h. S. als geschäftsführende Verwaltung. n. N. 100 Krr. 112,30 bz G do. kleine 322,30 bz 2 129238 Königliches Amtsgericht. 11] 5 orderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger [5937 8 h.⸗Rummelsburg Eittenheim 23 Sr [59555] üeen Amtsgericht München 1 nn.8592 fee L 1ö“ 987819 ndeutscher Fen 6 Dt ngefec 8 1.““ eEEn Fees J 5 n h it Bes [3. Roben über die Erstattung der Auslagen un e Der vom 1. September d. J. ab für den Berei vTr. g. 0731 1116 II do. 1901 3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. November nne Vergütung an die Mitgli Gläubiger⸗ Staats . Ue naein c do. 1905 I. r3 073 ½ 14. . 906 391 2 4 - 1 b B ung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ der Staatsbahngütertarife eingeführte Ausnahmetarif reuß. Schatz 04 rz. 06 3 1.4.10 99,50 G Breslau 1880, 1891 3 Handelsmanns Isak Grumbacher in Rust 1905 das unterm 17. Mai 1905 über das Ver⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. No⸗ 10 p für Getrei d Hülsenfrüchte im Falle der H 1.281 ersch. 5000 200 100,60 Bromb. 1902 ukv. 1907 ,4 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Pories, In⸗ vember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem 10 b für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle de Dt. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 200 100,60 8 18859 1899,31 r KeA. . ags 9 Uhr, dem ung als Saatgut wird mit sofortiger Gültig⸗ do. do. 33 versch. 16000 200/89,00 G Dg. 8 schluß Gr. Amtsgerichts dahier vom 31. Oktober haberz eines Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst N. 403. SöSrenn ig. 88 98 Vure 1900 unkr. 19104 1905 aufgehoben. geschäfts in München, eröffnete Konkursverfahren b F., den 2. November 1905 ter eeeee f Preuß. konsol. Anl. 3 ¼ versch. 5000 1501100,9 )G Cafsel 1888, 72, 78, 87 EFttenheim den 2. November 1905. als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Rotenburg a. „App 1 . Peeefe. e. Nekehetes de es. der Olden⸗ 2e. 13˙ versch. 10000 10089,60 bz do. I, II. 1901 3 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. München, den 4. November 1905. Gerichtsschreiber des miglichen Amtsgerichts. III. burgi chen II111“ .„116.“ ftrgns Charlotteäb. 1889,94 U Selsenkirchen. Konkursverfahren. 159533] . ahasaass Fhah cen di. Sese [589569]] der beime Peacd rgihfchr. Bcd. St. Ial ue.0 8, 1175 3900—19-B70e 92. 1893 untv. 118 Aqar. 7 s Verm⸗ 1“ aarunion. Konkursverfahren. Stendal⸗Tangermunder un 8 . do. ukv. U7 . 428 mc Ehefrau Rosa Meißner in Gelsenkirchen wird K. Württ. Amtsgericht Neresheim. b 1 dbas 1 e 8 bahn, der Brölthaler, Crefelder do. 1850 1 do. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das des 1 EE“ Een 1““ SEE do. 1902 z b. 10 2410 3000 1 geßlen aufgehoben. . Anton Fritz, Schneidermeisters von Neresheim, nacht 8 . 2. 2 feln Rinteln⸗St dthagener Sees dbe do. 1904 ukb. 12 348 oburg öö. vasg z des Schlußtermi tember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch selünner, inteln⸗Stadthagener, utoburg do. 8963 12 2 Cöpenick 1901 unkv. 1 Gelsenttrche, dücges zeaeecht.,. . .. wnn eüca de Schlösertelang derh Gerchine fechsefrzftgen,Besbluß vem, 8. September 1803 Zald, Bärmohie- Snmensbaber and, Wegsülschen Bnder St⸗An. . 987. 12. 209-10 Bathen Ang 189 —— 4 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. andes⸗Eisenbahn, die auf de 8 1 o. do. G .90, 95, 96, 1903 -, Andde n E1““ aen g 23 November 1905. legenen Stationen der Holländischen Eisenbahn, der do. Eisenbahn⸗Obl. b 1 Cortbus 1800 i dee.38 und. Bauunternehmers Stv. Gerichtsschreiber Hofmann. EE Rüichert eschg Iettsisen atne nh 1 Bersckedn Seesch 8 Valentin Auth in Gelsenkirchen⸗Bulmke wird Neuwied. [59557] / Sierenz. Konkursverfahren. [59576] 88 erhean a- genannten Westdeutschen Privat⸗ do. do. v 1911 4 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des hahnen untereinander ausgedehnt. Bremer Anl. 8 8. 2 1 nncae. 283,33 durch aufgehoben. Fabrikarbeiters und Schuhwarenhändlers Wirts Erust Nehr aus Sierenz wird nach Esseu, den 30. Oktober 1905. 88 8₰ 1 do. 1901. 1953 Gelsenkirchen, den 30. Oktober 1905. Wilhelm Muscheid zu Altwied wird, nachdem erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliche Eisenbahndirektion. e Danzi 1904 I 8 Königliches Amtsgericht. der im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1905 an⸗ aufgehoben. 59800]) Norddeutsch⸗Schweizerischr 8 Darmistadt Greirenhagen. Konkursverfahren. [59562] genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Sierenz, den 3. November 1905. [5980 Eisenb ahnverb 85. do. do. 19023 „do. 1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des schluß vom 12. Oktober 1905 bestätigt ist, hierdurch Kaiserliches Amtsgericht. Nach einer für die Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ Gr. deff. St ch 1899, 4 8n Maurer⸗ und Zimmermeisters Hans Würdig aufgehoben. 2. Okober 1008 Stendal. Konkursverfahren. [59544) bahngütertarife von der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin do. 1889. 2⸗-Vv. 1 Dortmund 91. 98, zu Greifenhagen ist infolge eines von dem Gemein. Neuwied, den 27. Oktober 18 2—8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des unlterm 6. I. M. erlassenen Bekanntmachung wird Hamburger St⸗Rnt. 3 ½ Dresden 1900 unk. sschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. Fuhrherrn Ernst Lepke in Väthen wird nach die auf Seite 8 des Tarifhefts 6 vom 1. November do. amort. 19004 11. . 18 vergleiche Vergleichstermin auf den 18. November Nicolai. . [59542] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1904 und auf Seite 8 des Tarifhefts 13 vom do. do. 87, 91 3 ½ vers 16 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 1. September I. Js. nachrichtlich angegebene städtische 1 do. 93, 99 3 ¾ de Hedwföbr 1”¹ do. do. do. III,Vuk. 1912, do. Grundr.⸗Be.J, H 18 2

eeeeͤͤZCͤͤZͤͤZͤͤͤZͤZͤZZͤZͤZͤ141.··“—“

—,— —ö2ön—

—+S05 SS SUSeoobbb

ASESnXS’C C 2

SSSSSSSSSSS FAammssmgsssssesehes:

Sh P;] 2 a n

2—ö—2öö2 S88

do.

SEAH SE SE Sens

8.8 SE2 SS

22222222222ö2222222ö2282ö2ö22SSnösnnnenesneneeeseeeeeeneeeeeeeeeeneeeeneeeeeeeee.

do o Ooorr boco ocPo boo bteo

g9

101,25 G

200 99,80G 20098 25 G

103, 20 G 299,20 bz G 103,25 G 98,25 G 101,00 B

.2*.

PPSSSSSge—

ö

2

2 8S2E 298

102,00 G 998,20 B 88,50 G 0 [99,90 G 99,70 bz

9

8

2

; 22-

Awe. —q

9

18 1 91,96⸗

1

898 8.8.

5B2B.2=2

—,o S FR

08009 8

. ——q—sEAöeön 2 1ã½

„%ο

eeebeeeeenkeshse

Sͤss

d 86e’neennnne

Ebo. b.

—--D ½=

28282885H 55 SSSSSHE

4.10 1000 u. 500 101,10 G 1000 u. 500

22 2n 88 —2 8.

888

98 22₰ HBx SSSSS eeegeegeceeee⸗

—xqsEäAö .

2222ͤ22

281b —,—,——8

8

HSx cr & & &.

88

1.1.7

gPPPPürüöüüeeesess

8. SSS

=WÜUSbüPgegSmeaböenögg

S888e

verschieden [99,20 bz G 11.2 102,60 G

SS PPBSSg

8

2 2—ö2

S. SS

A 2—

g

l

do. IA, VA, VIA, VII. VIII, MàA, IXB. XSAXI-XVI.XVII. IX. XXIII-XXV 33 verschieden 1929,20 bz G

Rentenbriefe.

annoversche 4 1.4.10 30 [102,00 G . egh 31 versch. 99,00 4 1. 4.10 102,00 G

2„ .3 ½ versch. rdb.) 4 1.4.10 102,40 bz G 8 o. 3 ¾— versch. 3000 30 [99,00 G Lauenburger. L. Pommersche..

Posensche...

do.

d. „.9 32 2 Rhein. und Westfäl.

do. do. Sächsische.

do. . Schleswig⸗Holstein..

do.

Do.

2

3 ½

—,— b d

8.

& & &.. & AaärgEs6E5ge 8888 2·8

8 2 E“ 1“

8

Oppeln Peine Pforzheim 190 1 uk do. 1895, Pirmasens 1899 uk. 1903 3 ½ 1900 ledag 1.21. 13088 M.sge. otsdam 2 3 ½ 98,80 G Retedase 927,01.98 53 00 98,60 G do. 1889/˙3 200 98,40 B Remscheid 1900, 1903 3 ¼ 98,10 G Rhevdt IV 1899 4 98,10 G do. 1891 3 ½ 200 99,30 G Rostock 1881, 1884 3 ½ 103 80 B do. 1903 3 ½ 998,22 B do. 1895 3 99,402 ohann a. S. 1902 3 ½ 99 4 B do. 1896 3 99,25 B Schöneberg Gem. 96 3 ¼ 104,30 G do. Stadt 1904 13 ¼ 104,60 G Schwerin i. M. 1897 3 ¾ 101,50 G Solingen 1899 ukv. 10,4 103,00 G do. 1902 ukv. 12/4 101,40 G Spandau 1891/4 102,50 B 6 do. g 88 88 Sgh targard i. Pom. 3 3. 9— 500101,10 bz Steudal 190 ukv. 1911 4 do. 1876 3 ½ 1.5, 99,80 G do. 1903 3 ¾ do. 88,90,94,1900,03 3 ½ . 5000 500 98,70 G Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ Duisburg 1899 4 1.1. 102,10 G do. 04 Lit. C., IIX 3 ¼½ do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ 1.1. 98,00 G Stuttgart 1895 4 do. 1902 I, II 3%¾ 1.1. 97,80 G do. 1902 3 ½ Eisenach 1899 ukv. 09, 4 1.1. 200 102,70 G Thorn 1900 ukv. 1911 4 Elberfelder v. 1899 I114 1.1. 101,00 bz G do. 189 do. IUI-IV 17 101,00 bz G Trier do. konv. u. 1889 3 ½ 1.1. 98,30 G Viersen Elbing 1903 1.1.7 200 98,60 G Weimar 4 Ems 1903 3 ¼ 1.4.10 200 [99,50 G Wiesbaden 1900/ 4 Erfurt 1833, 01 I II 4 1.4.10 0[101,80 G do. 1901 ukv. 06/,4 do. 1889, 01 III 98,79 b; G do. 1879, 80,83 3 Efsen 1901 unkv. 190 101,10 G do. 95, 98, 01, 03 I 3 —,— Worms 1901 ukv. 07/4

888

u C2 b. e —,—

2

be 8

80

22öSAPESn

—. PPEESPyEExx8gSxʒ x 1 A.. Im I..;

annamgennn

—'—qq———- Rag n; e.

SS 8

—222—öN'—2 188.

-9b ö2 . 2

3.

=

A☛—

& Ebgs. dœ.

8

—ö—ö—é-ö—

AX.U bo⸗.

er

/888 —,——

1 1.4. 1.4. 1.4 1.4

& 8 FEomn*

bo 8.

Sᷣ= GSAᷣ

888258 D

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 189,75 bz 9 Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. far10n . 1999,20 G Bad. Präm.⸗Anl. 18674 12,8 300 155,80 bz B 3000 100 98,40 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1. —.,— 1000 u. 500 103,25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 229,00 bz 1000 8. 500 103,40 G Töln⸗Md. Pr.⸗ 4.10 143,60 bz G 1000 200 101,30 G * b 3 8 149,00 et. bz B 1000 200 98,50 G ecker 50 Tlr. 2. 3 ½ 1. seges 5000 20—.— Meininger 7 fl.⸗ Z. 2 S52,25 b;z . 39.30 b;G Sldendurg 10 Tf.8,8 % S. . 188256; 225ℳ dappenheimer 7 fl.⸗L.,— lp. . 9, 5000 200 88,10 G Ües Eeeee, Anteile und Obligationen 8 2 Deutscher Kolonialgesellschaften.

105,200 Ostafr. Eisb⸗G. Ant. 8] 1.1 1000 n. 1007100,60 bz G

War vom Reich mit 3 % 98 10 G Fehe und 120 % 98,00 G

—,— En

FegEhAx 22ö222ö2ö

E —½

8 828 8

5 Segsg=ScgessSges⸗ 8

&☛ &2 8˙58 8₰ —2 9

lichen Amtsgericht in Greifenhagen, Zimmer Nr. 78, Krämers Franz Zajonz in Tichau ist zur Ab: Stendal, den 1. November 1905. B Anschlußgebühr im Verkehr mit Berlin Zentral⸗ do. do. 1904 3 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Aa chanh mit Wirkung vom 1. Dezember dies an 2 St⸗Anl. 1886 8 klärung des Gläubieerausschusses sind auf der Gerichts⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis 1X“ 595671 bei Wagenladungen von 2 auf 3 für die Achse AvZ“ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 6. 5980% erhöht. u“ d8ge a ts Ne 2928 teiligten niedergelegt. rungen der Schlußtermin auf den 23. November 8 a W“ Basch in Tessin geE- nach’ Karlsruhe, den 1. November 190. d. ene.e ei2 e. be aietteni 1LveEeishhn 19058, Vormitiags 11 Uhr, vor dem König⸗ rfehcter Abl 28 f Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. 1895,3 Festner, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 4 I1“ Maall. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nicolai, den 28. Oktober 1905. gehoben. 8 der Bad. Stantveisenbahnen. 1““ do. konf. Ant 88 32 Grossenhain. [59574] “Ksönigliches Amtsgericht. Tessin i. Meckl., den 4. November 1905. 8 do. do. 1890/94 Das Konkursverfahren über das Verms des Sres eecs ats 592 82 Großherzogliches Amtsgericht. [59879) 8 . do. do. 1901,05 3 ½ 11“*“ e e“ [595851 8959 Am 15. November d. Js. wird die normalspurige Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ⁄½ Ofenfabrikauten Franz Robert Finke in Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Vorsfelde. Konkursverfahren. [59528] 24 666 km lange Nebenbahnstrecke Johannisburg— 88 t-1. 180031 Priestewitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins Obersteuerkontrolleurs a. D. Adalbert Fried⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arps, Teilstrecee der Neubaustrecke Johannisburg— do. Bod⸗Kt.Psdbr. 31 aufgehoben worden. rich Christian August Bachmann in Olden. Stückenköters Wilhelm Schütte zu Tiddische Löten, mit den Bahnhöfen Trzonken, Kessel, Gutten &ꝗBSachs⸗Alt, 8db.⸗Obl 34 roßenhain, den 1. November 1905. burg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, am See und Arys für den Gesamtverkehr (aus⸗ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Königliches Amtsgericht. aufgehoben. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ schlieflich Sprengstoffe) eröffnet. Bei Traonken, bo Landeskr un.74 Sütersloh. Konkureverfahren. [59525] Oldenburg i. Gr., 1905, Oktober 30. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Kessel und Gutten am See ist die Abfertigung von Seoe⸗ IEEö“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Fahrzeugen ausgeschlossen. Arps ist mit einer Lade⸗ Sschsen Kein. edene9, Kaufmanns August Vethake zu Friedrichsdorf Ottweiler, Bz. Trier. [59539] über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie vampe fär Koof und Seitenberladung anegerüstet. Kchfisce St An. 883 Nr. 103 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 3 Konkursverfahren. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Privatdepeschenverkehr findet nur auf Bahnhof o. ult. Nopv. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Arps statt. Schwrb⸗Rud. Ldkr. 81 11.7. gleichstermin auf den 16. November 1905, Manufakturwarenhändlers Johann Klos in die Mitglieder des Llüabigensssch⸗se. I Mit demselben Tage werden die genanten Bahn⸗ Schwrzs.Zond 19098 1410 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Merchweiler wird nach erfolgker Abhaltung des termin vv 25. November 88. 4 bn2 höfe in den Gruppentarif 1, in die Gruppenwechsel⸗ meün e n Sv- gerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. sSchlußtermins hierdurch aufgehoben. mittags vor dem Herzoglichen Amts⸗ tarife der Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗ e 8, I3 Gütersloh, den 25. Oktober 1905. 8 Ottweiler, den 23. Oktober 1905. ãà e, Arg 1905 bahnen sowie in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif Württ. St⸗A. 81/83 37) versc. 20002 nirsechberg. 1““ [59563] Pirna. Pensghges Amtegerich. [59598] Der Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. eingezogeri Hehe der Frachtsäte geben die beteiligte Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werden, Ruhr. Konkursverfahren. [59534]) Dienststellen Auskunft. Hraunschweigische. 42 Zigarrenhändlers NRobert Meißner zu Hirsch⸗ Kaufmanns und HKolzhändlers Georg Wil⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Königsberg i. Pr., den 4. November 1905. Moon.Hüchen gar. 3 ¼ 1.1. 8 derg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier, helm Diller, Inhaber der Firma Georg Diller des Bauunternehmers Wilhelm Bien in Königliche Eisenbahndirektion. Meieb. 8 V (do. 1 mit aufgehoben. in Kopitz, Weststraße Nr. 8, wird hierdurch auf⸗ Kupferdreh ist infolge eines von dem Gemein⸗ Stargerdeübhirn 8. . 88 à5 (Sießen 1901 un., 06 hae 1 82 Hirschberg i. Schl., den 2. November 1905. ehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Verantwortlicher Redakteur: Wismar Carom . 1804. 2 88 191.508, do. fo. 884 Königliches Amtegericht. 87. September 1905 angenommene Zwangsvergleich vergleiche Vergleichstermin auf den 21. November Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vmbg. Pr⸗An1895 Se. 72 1 e... 8 113 ü8csr c d8. 1896 898 2 1 Kaiserslautern. Bekanntmachung. ehn 2 Lrnö.ng Beschluß von demselben Tage 1.2,eeetece 28 b-29 SH“ 8 Vellag der Erpedition . V.: Heidrich) in Berlin. Cas. Ldekr 1Kn,7 I11 5000— 90 ĩ.... 1 8699—1 . E k f ů ß wor ist. 8 3 str. . 5000 11“ veaes Pirna, den 2. November 1905. egenüber dem Gerichtsgebäude, anberaumt. Der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ verlebten Böckers Johann Fischlern mwurde nach Das Königliche Amtsgericht. 8 Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 1““ ““ 9 8 1“

9 d=n 80— S5 —EOh Eb —2

88-N

e. 8 Co0 . Hb. e

8

2— +—O2OPPnSSSSeg

22ͤö—2= 8 —2

EEEEEEePn

Sͤe

2 89

SsüPürüüürreeeeee

EaEEEEb

8

ckz. gar.)

Pt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼] 1.1.7 98,30 G —,— (v Reich ficher gestellt)) V 1

bI Ausländische Fonds. 101,00 G do. 1903, 05/3 ½ 2000 200 98,80 B Argentin. Eisenb. 18900.. 5 200,—.,.— do. konv. 1892,1894 3 ½ . 98,80 B do. do. 180 Lvr. 209.10G Zerbft 1905 U. do. 20 Lvr. 99,20 G h . do. ult. Nov. 99,10 G 1 Gold⸗Anleihe 1887 101,2 .“ abg. 1 3 G aobea. kl. 4 Berl 1.1.7] 3000—1 181,9058G 1.4. v “; 31,00 bz . 9. kleine 4 8 ö16 2 1.1.7 V 3000 300 116,40 G . außere 1888 20400 I 41. 3000 150 108,40 G do. 10200

88

g .TI. PPehehn

8

22 —88—

½ 6.SHAeEi

g.In

N

105,50 bz B 100,50 bz B

100,30 bz 100,3 b 97,10 bz 97,40 bz

95,50B 95,60 et. bz G 96.90 b;

——

1 1

H

8S88888 SSSSeSss

2 2

c;I.Sn

caaecenen (¶¶0

111“

8 eegeehboeh⸗

CS, 2 8 2 b0a2ön2ög

——8 ₰.

2808080e

8

84½ 2—