1905 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

6

ie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist „Aa. Hn ge echcat beträgt nunmehr eine Million fünfzigtausend Mark und zerfällt in acht⸗ bundertundzwei alte Aktien, einhundertachtundneunzig Aktien Lit. A von 803 bis 1000 und fünfzig Aktien Lit B von 1001 bis 1050 zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1900 ist in den §§ 2, 3, 12, 17, 21, 22 und 33 sowie durch Streichung der §§ 25 und 28 durch Beschluß der Generalbversammlung vom 29. September 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ eändert worden.

8 Gegenstand des Usternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und Mälzerei, der Restaurationsbetrieb und verwandte Geschäftszweige, einschließlich der Be⸗ wirtschaftung, Pachtung, Verpachtung und Vermietung von Grundstücken. Die Gesellschaft darf ihren Be⸗ trieb geteilt oder im ganzen verpachten.

Es wird weiter veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, den Inhaber lauten, zum Nennbetrage erfolgt. 8 ““

8 wird von der Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags noch folgendes bekannt ge eben:

Die Einziehung sämtlicher bisheriger ktien Nr. 1 bis 802 und der neuen Aktien Lit. A Nr. 803 bis 1000 ist zulässig, und zwar der Aktien Nr. 1 bis 802 mittels Ankaufs, der Aktien Lit. A Nr. 803 bis 1000 mittels Ankaufs oder mittels Auslosung. 8

Statutenänderungen können nur beschlossen werden, wenn neben dem Beschluß der Generalversammlung sämtlicher Aktien die Statutenänderung auch in gesonderter Abstimmung der Besitzer der der Ein⸗ ziehung unterliegenden Aktien und der der Einziehung nicht unterliegenden Aktien beschlossen wird und diese Beschlüsse mit je ¼ Mehrheit des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals gefaßt werde

Dresden, am 4. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ssregseh delsregister ist heute eingetragen n das Handelsregister ist heute einger b : 8 auf Blatt 10 949, betr. die Firma Oswald Löbel in Dresden: Der bisherige Inhaber Theodor Oswald Löbel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Ernst Pötschke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch an- 3 hdem Betriebe begründeten orderungen nicht auf ihn über; Fch auf Blatt 10 184, betr. die Firma Paul Hilbrich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Warenhaus für Kolonialwaren Paul Hilbrich; 3) auf Blatt 9174, betr. die Firma Georg Lehmann in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 9290, betr. die Firma Rudolf Sendig in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. ““ [60075] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Stratenwerth in Bruckhausen und als deren Inhaber die Witwe des Brennereibesitzers Friennich Stratenwerth, Gertrud geb. Bletgen, in Zruckhausen eingetragen. Dem F Stratenwerth in Bruck⸗ ausen ist Prokura erteilt. 1 b ö“ den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 1 88 [60076] Auf Blatt 401 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Priebs in Eibau und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Oswald Alwin Priebs in Eibau eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weberei und ärberei. 8 Ebersbach, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 3 Unter Nr. 1473 des Handelsregisters A ist die irma August Reber, Elberfeld, und als deren

Fern.⸗ der Kaufmann August Reber daselbst ein⸗

ge zasgen., ld, den 4. November 1905 8

Elberfeld, den 4. No b Königl. Amtsgericht. 13.

Elberrfeld. 1 [60077] Unter Nr. 1052 des Handelsregisters A Carl Leipziger, Hamburg, mit Zweigniederlassung Elberfeld ist eingetragen: ““

[60078]

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. den 4. November 1905. 1““ Königl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. Bekanntmachung. (60079] In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 25 irma S. Z. Weil hier eingetragen: Der In⸗

Faim Kaufmann Samuel Bär Weil hier ist am

25. Mai 1905 gestorben; nunmehrige Firmeninhaberin

ist dessen Witwe Sophie geb. Auerbacher in Emmen⸗

dingen. mendingen, 23. Oktober 1905. he Gr. Amtsgericht. 1

Frankfurt, Main. [60081] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Maximilian Fleischer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Maximilian Fleischer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1 2) Pietät „zum Frieden“ Sargmagazin Hugo Boucek. Die der Ehefrau des Kaufmanns vißo Boucek, Therese geb. Wiesel, in Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen. 3) J. Staudt⸗Jung. Die der Ehefrau des Kaufmanns Julius Staudt, Elise geb. Jung, zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen. 4) Joseph Sachs. Die Firma ist erloschen. 5) A. Diesner & Co. ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 6) Georg Hulbe. Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 7) Hermann Metsch. Die Firma ist erloschen. 8) Kleinschnitz &. Wittemann. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 9) M. Hanauer & Co. Die Firma ist er⸗ loschen. Die dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften ö9 erloschen. rankfurt a. M., den 30. Oktober 1905.

8 furt an. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main.

1) Theodor Schué & Sohn. Die

loschen.

Moses Hanauer erteilte Einzelprokura ist

[60082]

us dem Handelsregister. Veröffentlichungen a H Knisber,

11414““ Firma ist er⸗

3) F. & L. Heyl. Die Firma ist erloschen.

5 8. Th. dn. Die Firma ist erloschen.

5) Joseph Janson. Die Firma ist erloschen.

6) Allgemeiner Deutscher Stellen⸗Anzeiger

Ignatz Vauer. Die Firma ist erloschen.

7) Joseph Sterzinger. Die Firma ist erloschen.

8) Alfred Stein & Co Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftrg. Die Liquidation ist beendigt. ie Firma ist erloschen.

Die Sürnaeh a. M., den 31. Oktober 1905

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. 160083] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Otto Laakmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Laakmann 11 a. M. ein Handels⸗ äft als Einzelkaufmann. 8 besgac Jarsehn & Hill. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 16. Oktober 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieure Heinrich Janson und Fritz Hill. 3) M. Oliven. Die Firma ist erloschen. 4) Deutsche Oelsabrik Jos. Rothschild &. Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Max Rothschild ist erloschen. 1 int.ʒ v Süßer. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 1. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Fraustadt. [60084] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist heute bei der Firma G in Frau⸗ adt folgendes eingetragen worden: 8 die Firma lautet jetzt: August Cleemann Nachfolger Alfred Hofer. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Hofer in Fraustadt. Die Prokura der Frau Else Cleemann, geb. Seimert, ist erloschen. Fraustadt, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgericht. ö Freiberg, Sachsen. 1600 5 Auf Blatt 914 des Handelsregisters, die Firma G. Leiuhaas Aktiengesellschaft in Freiberg be⸗ treffend, ist heute die Prokura des Ingenieurs Eduard Moritz Henry Seyffert in Freiberg gelöscht worden. 8

eiberg, am 4. November 1905. 88 8 Königliches Amtsgericht. ““ Fürstenwalde, Spree. 1 [60086] Im Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unker Nr. 134 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Toepfer Nachf. eingetragen: Karl Ohnesorge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft als solche ist daher aufgelöst. Amtsgericht Fürstenwalde, 31. Oktober 1905. Giessen. Bekanntmachung. 160087] In das Handelsregister wurde eingetragen be⸗ züglich der Firma Albert Rübsamen in Gießen: Die Firma ist erloschen. 8 Gießen, den 2. November 1905.

Großh. Amtsgericht. , [60088 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 239 die Firma Wenzel v. Plawinski Schwarzenau und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Wenzel von Plawinski in Schwarzenau eingetragen worden. 3 v“ Fnesen, den 2. November 1905.. 8

Königliches Amtsgericcht.

Görlitz. [60089 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 1064 eingetragene Firma Hohenzolleruburg August Zimmermann zu Groß⸗Biesnitz, Inhaber Restaurateur August Zimmermann, gelöscht worden. Görlitz, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht Greiffenberg, Schles. 160090 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 47 die Firma Karl Koethen gelöscht worden. Ferner ist in unserem Handelsregister B bei Nr. 3 die durch Vertrag vom 26. Juni 1905 unter der Firma Karl Koethen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Freiberg in Sachsen, mit Zweignieder⸗ lassungen in Greiffenberg in Schlesien und Leipzig errichtete Gesellschaft cingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und der Fortbetrieb des von den Erblassern der Gesell⸗ schafter Kommerzienrat Karl Franz Koethen und dessen Alleinerbin Klara Marie verwitweten Kom⸗ merzienrat Koethen in Freiberg und in den Zweig⸗ niederlassungen zu Greiffenberg i. Schl. und Leipzig unter der Frr Karl Koethen betriebenen Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts, das sich mit der Her⸗ stellung und dem Vertriebe künstlicher Düngemittel und chemischer Produkte befaßt und in seinen Betrieb alle mit diesem Geschäftszweig in Beziehung stehenden Geschäfte aufnimmt. Das Stammkapital beträgt 1430 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind zur Zeit der Chemiker und Kaufmann William Koethen in Freiberg i. Sachsen und der Kaufmann Robert Haufe in Freibergsdorf. Die Einlagen auf das Stammkapital werden in der Weise gemacht, daß die 11 Gesellschafter ihre Erbanteile an dem zum Nach⸗ lasse ihrer Erblasser, des Kommerzienrats Karl Franz Koethen und seiner Gattin Klara Marie Koethen gehörigen, unter der Firma Karl Koethen zu Frei⸗ berg, Freiffenberg i. Schl. und 1 betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts ein chließlich der auf den Namen des Kommerzienrats Karl Franz Koethen eingetragenen Grundstücke in die Gesellschaft inbringen, und zwar: 8 1 88 dem Fabrikgrundstück zu Freiber (Blatt 1305 des Grundbuchs von Freiberg) samt Inventar, Maschinen, Geräten, im Werte von . . 118 000

b. dem Fabrikgrundstück zu Greiffen⸗ berg i. Schl. (Grundbuch von Schosdorf 8 Band IV S. 19 ff.) samt Inventar, Ma schinen und Geräten im Werte von .. 300 000

c. der Kasse, den Wechselbeständen, Waren, Vorräten und Schuldnern der— Firma Karl Koethen im Gesamtwerte von 972 000

d. dem Privatwohnhaus in Freiberg (Blatt 1446 des Grundbuchs von Frei⸗ berg) wert 40 000

zusammen 1 430 000

Gro erloschen.

Habelschwerdt.

Nr. 4 unfenischaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und

Wichse⸗Fabriken eeeen in Habelschwerdt, Aalen, dorf, Breslau, Kempten und Göppingen in Württemberg folgendes eingetragen worden:

Augsburg und dem Kaufmaun Eduard Nipp zu Aalen ist vom 27.

Halle, Saale.

getragen worden:

mann, Amanda geb. Haase, Halle a. S.

Halle a/S., Inhaber jetzt: verwitwete Frau Speck,

Zander Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

„Gerau. . .gs erem Handelsregister wurde eingetragen: Ihe seuta S. Marxsohn in Groß⸗Gerau ist

Gerau, den 6. November 1905. heä Großh. Amtsgericht. sg;og-

er Handelsregister B ist heute bei der dr J 2 eingetragenen Handelsfirma Aktien⸗

Augsburg mit je einer Zweig⸗ Deggen⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Jakob Schweiker zu

Juli 8 ab Praeane erteilt. belschwerdt, den 26. Augu

Königliches Amtsgericht.

[60094]

In das Handelsregister ist am heutigen Tage ein⸗

Abteilung A Nr. 1781 Firma: Amanda Steg⸗ eabe rr8s Halle a/S. Inhaber: Frau Steg⸗ b. bei Abteilung A Nr. 623 Firma: Rud. Speck,

Therese geb. Hermsdorf, Halle a. S. 88 bei Abtellung B Nr. 7 Firma: Grobecker &

S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Max Zander ist zerloschen. Paul Grobecker, Kaufmann in Halle g. S., ist Liquidator. Halle a. S., den 1. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanale. [60093] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1058, beireffend die Firma Paul Pflügge in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 2. November 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

ildesheim. [59745] Enüehende im Handelsregister eingetragene F irmen, unter denen Geschäfte nicht mehr betrieben werden, als: H.⸗R. A 13. E Heine, Hildes⸗

eim, Inhaber Karl Heine das.,

134. Internationale Auskunftei, Detectiv und Jurasso Bureau, Hachmeister Klusmeyer, B““ Ewald Hachmeister u. Hermann Klusmeyer das., Hachemeiste 59 Wenng & Co. Incasso & Handelsauskunftei Justitia, Hildesheim, In⸗ haber Friedr. Wenng u. August Muckenheim das., H.⸗R. A 357. David Hirschberg⸗ Hildes⸗ heim, Inhaber David Hirschberg das., Bl. 1427. Heinrich Oppermann, Hildes⸗ heim, Inhaber Heinrich Oppermann das., sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 7. Februar 19906 geltend zu machen. Hildesheim, 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. I.

serlohn. [60096] 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Welke & Liesegang zu Iserlohn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter, Fabrikant Hermann Liesegang zu Iserlohn alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden ist. . 8 Iserlohn, den 2. November 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 8 17760097] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma F. W. Ebbinghaus, Letmathe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [60098] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 irma: Davidson, Kalkberge“ und als deren Inhaber Kaufmann Max Davidson in Kalkberge

ingetragen worden. 1 eirberge, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

Halle

8 160101]

Die im Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 12 Seite 23/24 eingetragene Firma Julius Veesen⸗ meyer in Karlsruhe und die dem Julius Rapp, Kaufmann daselbst, für dieselbe erteilte Prokura

urden heute von Amts wegen gelöscht. 8 Karlsruhe, 4. November 1905.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Th. Ulrici, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

Karlsruher Lackfabrik Georg Behrens, Karlsruhe: Nr. 2.

ausgetreten;

herigen Firma weiterführen.

begründeten

o Kückelmann ausgeschlossen. 9, . Band II O.⸗Z. 389 Seite 787/8 zur Firma

Karlsruhe: Nr. 3.

b. Lampert, verwitwete Padewet, in Karlsruhe. 9 Karlsruhe, 4. November 1905. Großh. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden.

III.

Großh. Amtsgericht. III. u nden. [60099]

2) Zu Band I11 O.,Z. 25 Seite 55/6 zur Firma:

Die seitherigen Gesellschafter Georg Behrens und Ernst Schneider sind aus dem Geschäft dieses ist übergegangen auf die Kauf⸗ leute Otto Wetzel und Leo Kückelmann in Karls⸗ ruhe, welche dasselbe als unterm 1. November 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗

Der eb der im Betriebe des Geschäfts

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Otto Wetzel

Johann Padewet, Hof⸗Instrumentenmacher,

Inhaberin ist infolge Verheiratung die Ehefrau des Bildhauers Joseph Schmid, Josephine

eingetragen:

Kempten, Schwaben.

„Mitschele & Cie, Gesellschaft mit 8 lelher Haftung, Karlsruhe

Nr. 3: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers Julius Mitschele ist erloschen; an dessen Stelle ruhe, zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

ist Karl Herrmann, Schloßwächter, Karls⸗

Karlsruhe, 4. November 1905. 1 8e c6. Amtsgericht. III.

[6021621 Gesellschaftsregistereintrag. Die oeesen schesenschat Erust Helmens⸗

dorfer & Cie zur Inselbrauerei Lindau in hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗

treten.

Kiel.

1) Zu Band I O.⸗Z. 18 Seite 35/6 zur Firma:

[60100]

dorfer, Kaufmann, Rabuz, Prokurist. Franag. in Lindau.

2 idat ind bestellt: Ernst Helmens⸗ b 81 Ott, Buchhalter, Julius

Je zwei der Liquidatoren sind gemeinsam ver⸗ retungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Kempten, den 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. v .160102] Eintragung in das Handelsregister. Commerz- und Discontobank Hamburg

weigniederlassung Kiel, Aktiengesellschaft, unter der e 1 und Discontobank Abteilung Kiel.

Die Prokura des Sally Schoenberger und des Ernst Joachimsohn, beide in Berlin, ist erloschen. Den Bankbeamten Wilbelm Otto Ferdinand Drewitz Gustav Adolf Rudolf Curt Kaufmann und Ernst Rachwalsky, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem der Prokuristen Ph. Aschen⸗ brenner, J. Cohn, Dr. K. Ellstaetter, G. Hoßfeld, M. Kellermann, S. Knöpfelmacher, K. Kracht, H Liebisch, A. Möbius, M. Silberberg, M. Stech messer und L. Thum die Firma der Gesellschaft zu eichnen. 3 Ln Prokura der Herren J. Cohn, G. Hoßfeld, K. Kracht, M. Silberberg und L Thum ist in der Weise erweitert worden, daß dieselben auch sind, die Firma der Gesellschaft entweder zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen W. Drewitz, W. Horn, C. Kaufmann, W. Mertens, E. ve,b. B. Reichenberger und .Wernicke zu zeichnen. 8 irma E. 1e Offene Handelsgesellschaf e8 Goldschmied Hermann Wilhelm Friedrich Hansohm in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Firma Th. Die Firma ist n Gebrüder Ruge geändert. 1 Firma Detlef Theede, Ellerbek: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Detlef Friedrich Wiese in Ellerbek. 3 Kiel, den 27. Oktober 1905. ] Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. 8

Königsberg, Pr. Handelsregister [60103] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. November 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 1156: Die in Königsberg i. Pr. be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft in Firma S. Kiewe K Co. ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter u veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Joseph Joachim fortgesetzt.

Konstanz. veneees, ee 1 [59754] n das Handelsregister wurde eingetragen: 8 Zu ben A Bd. I O.-3 55 Firma M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft Konstauz —: Die Erhöhung der Einlagen der Kommanditisten. 2) Zu Abt. A Bd. II O.⸗Z. 143: „Die Firma J. Guggenheim, Kreuzlinger Schürzen⸗ und Juponsfabrik, Zweigniederlassung Konstanz. Inhaber Isidor Guggenheim, Kaufmann in Konstanz. 3) Zu Abt. A Bd. II O.⸗Z. 144: „Die Firma Moritz Pohoryles, Eiergroßhandlung Konstanz. Inhaber Moritz Pohoryles, Kaufmann in Reutlingen. Dem Kaufmann Jakob Boral in Konstanz ist Einzel⸗ okura erteilt.“ 8 Zu Abt. A Bd. II O.⸗Z. 99 Firma Karl Bechinger jr., Dekorations⸗ und Möbel⸗ geschäft, Konstanz —: „Die Prokura des Kauf⸗ manns und Tapeziers Adolf Morath in Konstanz ist erloschen.“ Konstanz, den 31. Oktober 1905. hag Gr. Amtsgericht.

8 Kottbus. Bekanntmachung. [60104] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 502 eingetragenen Firma „W. Kos, Inh. Paul Winkler“ vermerkt, daß die Firma in „Paul Winkler vorm. W. Kos“ geändert ist. Kottbus, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 registrierten, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Zündholz⸗ fabriken“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1905 sind §§ 1, 7, 8 des Statuts dahin geändert, daß

a. § 1 am Schlusse nunmehr lautet:

„mit Zweigniederlassungen in Berlin, Vor⸗ damm und Rheinau i. Baden.“

[60105]

Worte angefügt: 4 8 „oder von zwei Prokuristen. 8 c. § 8 Absatz 6 erhält folgende Fassung:

von 7000 pro Jahr sowie eine Tantieme

von fünf Prozent vom Reingewinn.“ Lauenburg i. Pomm., den 28. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

Leipzig. 11666P6699—

Die auf den Blättern 3695, 8879, 9200, 9660, 11464, 12003 des Handelsregisters für das Königliche Amtsgericht Leipzig eingetragenen Firmen Horst Beyer, Gustav Quaas, Holländischer Verein für Margarine ⸗Fabrication Wahnschaffe & Co. —, Paul A. A. Schulz, Fritz Jorck und A. Immisch, sämtlich in Leipzig, sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden

Bekanntmachung.

erloschen. Die dem Kaufmann Theodor

8 schué zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.

iffenberg i. Schles., den 1. November 1905. ggtit Königliches Amtsgericht.

Seite 469/70 ist zur Firma:

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 53

daher die Inhaber dieser Firmen hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschun spätestens 15. Februar 1906 schriftlich oder

b. dem § 7 Absatz 2 werden am Schlusse die

„Der Aufsichtsrat erhält eine feste Vergütung

zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu

machen. Leipzig, am 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig.

auf den Blättern 3629, 5585, 5860, 8501, 9173, 9398, 10095, 11005, 11266, 11331, 11384, 11406 und 11861, betr. die Firmen Edwin Schloemp, Adolf Lehmaier, Wilhelm Gründler Nachf., S. M. Perlmann, Prager & Co., Büttgen⸗ bach & Co., Georg Wrück, Wilhelm Wachter, Carl Müller, Richard Schmidt & Co., Bruno Weinhold, Leipziger Accidenz⸗ und Verlags⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Institute für Elektrotherapie und elektro⸗ magnetische Therapie (Salus System Eugen Konrad) Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [60106] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ¹) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig: Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1905 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital a. um zweitausend Mark durch Einziehung zweier von einem Aktionär unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellter Aktien und b. um weitere vier⸗ hundertsechzehntausend Mark in der Weise herabzu⸗ setzen daß von den verbleibenden 1248 Aktien je drei Stück zu zwei Aktien zusammengelegt werden. Die Herabsetzung erfolgt zur Beseitigung der Unterbilanz, zur Wiederherstellung des früheren und zu Abschreibungen und Rück⸗ ellungen; 2) auf den Blättern 4629 und 12 424, betr. die Firmen G. A. Hilbert und J. Walter Oehme in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lennep. [60109] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma G. Mundorf & Co zu Herbeck heute eingetragen, daß die Witwe Heinrich Mundorf aus der Gesellschaft aus⸗ 1 ist und die Kaufleute Victor und Bern⸗ Hard Mundorf zu Herbeck als haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die den letzteren beiden erteilte Prokura ist erloschen. Lennep, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Lennep. [60110]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 eingetragen die Firma „Hermann Schneider & Co“ mit Hauptniederlassung in Barmen und Zweigniederlassung in Lüttring⸗ hausen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Schneider zu Barmen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 11. Oktober 1905 mit 2 Komman⸗ ditisten. Dem Kaufmann Fritz Feige zu Barmen ist für die Haupt⸗ und für die Zweigniederlassung Pro⸗ kura erteilt.

Lennep, den 2. November 1905. 8

Königliches Amtsgericht

Löban, Sachsen. [60111] Auf Blatt 354 des Handelsregisters für Löbau sind heute die Firma Alfred Wenzel in Löbau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Wenzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kohlen⸗, Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft.

Löbau, den 6. November 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [60112 „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 130 i heute eingetragen, daß dem Ingenieur Eugen Hohage zu Lüdenscheid für die Firma Gustav Brune in Lüdenscheid Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [60113]

.1) In das Handelsregister B Nr. 88, betreffend die Firma „A. L. Mohr, Actiengesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Magde⸗ burg 9” aufgehoben.

2) Bei der Firma „Vereinigte Elbeschiff⸗ b chaften, Actiengesellschaft; Nieder⸗ lassung Magdeburg“ (Hauptniederlassung in Dresden), Nr. 34 desselben Registers, ist ein⸗ getragen: Die Prokuren des Friedrich Richard Meinert und des Michael Schaffner sind erloschen.

3) Bei der Firma „Peters & Cie.“ unter Nr. 1908 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Neum in Schönebeck. 8

Magdeburg, den 6. November 1205.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Hainz. [59768] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Georg Carl Zimmer mit beschränkter

Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung

zu Amöneburg. Otto Linde in Biebrich ist als

Geschäftsführer ausgeschieden. Eberhard Rub, Kauf⸗

mann in Biebrich, ist zum Geschäftsführer bestellt,

dessen Prokura ist erloschen. Durch Beschluß der

Gesellschafter vom 18. Oktober 1905 wurde § 6 des i

Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Die Gesell⸗ aft wird vertreten durch einen oder zwei oder

mehrere Geschäftsführer sowie durch Prokuristen und

Handlungsbevollmächtigte, und zwar dergestalt, daß

entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗

ührer und ein Prokurist oder ein Geschäftsführer

und ein Handlungsbevollmächtigter oder zwei Pro⸗ uristen oder zwei Handlungsbevollmächtigte oder ein rokurist und ein Handlungsbevollmächtigter für die esellschaft auftreten und zeichnen.

2) Moritz Löwenberg⸗Müller. Unter dieser

irma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann oritz Löwenberg zu Mainz ein Handelsgewerbe

als Einzelkaufmann. x 3) Moritz Kaiser. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz wohnhafte Kaufmann Moritz Kaiser

iu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzelk

Mainz, den 2. November 1905.

3 [60108] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

Meiningen. 0119]

zur Firma Friedrich Christ hier heute eingetragen worden, daß

Christ hier als Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8 b 6 begonnen.

Metz.

wurde die Firma Gaswerk Gräfenroda, Aktien⸗ gesellschaft in Metz, heute eingetragen.

1905 festgestellt.

Erbauung und der Elektrizitätsanstalten sowie der Betrieb

in 120 auf den Inhaber lautende Akt 1000

Neumann in

stellt wird, besteht aus einem oder zwei Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.

Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat mittels öffentlicher Bekanntmachung im „Reichs⸗ anzeiger“, in dem auch die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen.

Malchow, Mecklb.

Nr. 114 eingetragen: irma: Carl Stein. rt der Niederlassung: Malchow. 8 Malchow, den 4. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister.

Firma „Serebohm & Dieckstahl Limited“’ i Manuheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Sheffield, wurde heute eingetragen:

die Firma ist erloschen. Mannheim, den 2. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. I. Mannheim. Zum Handelsregister Abt. B Band V wurde heute eingetragen:

mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: h

Handel mit Bergwerks⸗ technischen Artikeln jeder Rechnung. Es können Zweigniederlassungen errichte werden; die Errichtung erfolgt auf Grund der Ent schließung eines zur Vertretung der Gesellschaft be rufenen Geschäftsführers. ee ijevers in Mannheim ist als Geschäftsführer bestellt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: f

und 2. November 1905 festgestellt. Geschäftsführer bestellt,

Firma zu zeichnen.

lage der für diese 31. Dezember 1904

straße 31/33, belegene Liegenschaft. Im einzelnen werden eingebracht: a. Bankkonto zum Werte von 17 592,72 b. Debitorenkonto 83 121,92 ab Delkredere⸗ e“ . Warenkonto Wechselkonto .Kassakonto Mobilienkonto . Maschinenkonto Unkostenkonto (vorausbezahlte Versicherung, Reklameartikel ꝛc.)

3 052,45 80 069,47

„210 684,89 10 047,58

In das hiesige Handelsregister ist heutt 88

Inhaber: Kaufmann Carl Stein zu Malchow.

. 60115 Zum Handelsregister Abt. B Band IV 919% 89

dem Die ö Mannheim ist aufgehoben,

[60116]) O.⸗Z. 51

Firma „Seebohm & Dieckstahl, Gesellschaft

Unter Uebernahme der deutschen Niederlassungen der Gesellschaft Seebohm & Dieckstahl Frlafsu der und Hüttenprodukten sowie Art für eigene und fremde

Richard

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1905 so ist jeder d Fünd vtübrec; bag . stellt, so ist jeder derselben für

allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die

„Die Gesellschaft „Seebohm & Dieckstahl Limited“ in Sheffield bringt in die Gesellschaft „Seebohm & Dieckstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim ein und die letztere übernimmt in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage der ersteren das Vermögen, das in ihren Filialen in Mannheim und Leipzig und ihrer Niederlage in Stuttgart auf Grund⸗ Filialen und diese Niederlage auf 1904 errichteten Bilanz festgestellt ist; ausgenommen ist lediglich die in Mannheim, Werft⸗

August Graf, Bürgermeister in Gräfenro Emil Kühn, Fabribant in Gräfenroda,

Dr. Eugen Kämpfe, Fabrikant in Eisenberg, Max Donnevert, Rechtsanwalt in Metz,

gegeben werden, übernommen haben.

Aufsichtsratsmitglieder sind die Gründer.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere . Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Bericht der letzteren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden. Metz, den 25. Oktober 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [60121] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Styrumer Brodfabrik Herm. im Brahm zu M.⸗Styrum eingetragen: „Das Geschäft ist auf den Bäckermeister Hugo im Brahm in M.⸗Styrum übergegangen, die Firma ist abgeändert in „Styrumer Brodfabrik Hugo im Brahm.“ Mülheim, Ruhr, den 27. Oktober 1905 Köhnigliches Amtsgericht. M.-Gladbach. t In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Juternationalen Speditionsgesellschaft, Ge⸗ „sellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Glad⸗ bach, eingetragen: Das Stammkapital ist auf 100 000 erhöht. .Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Arnold Rath zu M.⸗Gladbach bestellt, und ist dem bis⸗ herigen Geschäftsführer Otto Leuteritz zu M.⸗Glad⸗ Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [690123]

In das Handelsregister A Nr. 809 ist die Firma Max Oberländer zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Oberländer das eingetragen. 3 M.⸗Gladbach, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Hünster, Westf. Zekanntmachung. [60124]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 743 ist heute die Firma Josef Huesker mit Nieder⸗ lassungsort Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann Josef Huesker zu Münster eingetragen.

Münster, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtegericht.

[60122]

Nossen.

„Im Handelsregister soll von Löschung folgender erloschenen Firmen geschehen: Blatt 209 Hedewig & Co. in Nossen, Inhaber Kaufmann Georg Bruno Fischer, früher in Nossen, Blatt 259 Feuerungspräparate Fabrik Sieben⸗ lehn Maximilian Otworowski in Siebenlehn, Inhaber Fecheitbefiber Maximilian Otworowski, früher in Siebenlehn.

[59780] Amts wegen die

Summa. 32 Hierauf ruhen Schulden, die von der übernehmenden Gesellschaft über⸗ nommen werden: ; a. Kreditorenkonto 19 758,51

b. Akzeptationskonto 38 835,87 58 594,38

Die genannten Firmeninhaber, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die beabsichtigte Löschung vor⸗ genommen werden wird, wenn nicht bis zum 10. Februar 1906 Widerspruch dagegen erfolgt.

Nossen, den 2. November 1905.

bleibt Reinwert des eingebrachten Geschäftsvermögens 270 510,37 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 2. November 1905.

Großh. Amtsgericht. I. 8 Markraustädt. [60 „In dem hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firmen Gust. Löbner in Markran⸗ städt, Blatt 26, Gebr. Beyer ebenda, Blatt 34, E. Ebert ebenda, Blatt 45, Carl F in Großdölzig, Blatt 92, Felix Postel in Markran⸗ städt, Blatt 95, Büttner & Beier ebenda, Blatt 105, und Rudolf Marggraff vormals

Alfred Franke ebenda, Blatt 136, verlautbart worden.

Markranstädt, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Markranstädt. 160118] Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsre 160. ist heute die B Hulda Bliedtner, Buch⸗ und Akzidenzdruckerei in Markranstädt, und als deren Inhaberin Auguste Pauline Hulda verehel. Bliedtner, geb. Schwager, ebenda eingetragen worden. Markranstädt, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist

in das Geschäft der Kaufmann Emil 1. Oktober 1905

Meiningen, den 4. November 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

. [60120] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 143

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und

aller damit n Verbindung stehenden Geschäfte. 89

Das Grundkapital beträgt 120 000 ℳ, eingeteilt ien von je

Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Adolf

Metz. Der Vorstand, welcher durch den Aufsichtsrat be⸗ Mitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlung der

Gründer der Gesellschaft sind: Edmund Winkert, Unternehmer in Metz,

stretungsberechtigt.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. (60129] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 173 die Firma Reinhold Seiler, Apotheke in Rehme, zu Rehme und als deren Inhaber der Apot Rehme eingetragen. Oeynhausen, den 3. November 1905. Königl. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser getragen: Die Firma J. Birnbaum & Co. zu Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft, deren In⸗ haber sind: Josef Birnbaum und Isaak Birnbaum, beide Kaufleute, zu Offenbach a. M. und beide ver⸗

[60126] Handelsregister unter A/394 wurde ein⸗

aeihn a. M., 2. November 1905. roßherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser getragen: „Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stelz & Kleuzer zu Neu⸗Isenburg. Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesell⸗ achafter sind: Karl Stelz, Kaufmann zu Frankfurt z. M., und Friedrich Wilhelm Klenzer, Kaufmann su Neu⸗Isenburg. Das Handelsgewerbe ist: Be⸗ trieb von Generalagenturen. Offenbach a. M., 2. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. oschersleben. [60127] In unser Handelsregister A ist am 1. November 1905 bei der daselbst unter Nr. 36 verzeichneten, hierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Firma „F. Behrens und A. Kühne“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Gerdau in Oschers⸗ leben ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. osnabrück. Bekanntmachung. [59785] In das hiesige Handelsregister A Nr. 603 ist heute eingetragen die Firma Friedrich Levermaun nit 88 unh⸗ und als Inhaber der Kaufmann Friedri Levermann zu Osnabrück. 8 1“ Osnabrück, den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. V.

[60125] Handelsregister wurde unter A/395 ein⸗

Ostritz. [60128] Auf Blatt 51 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die am 28. Oktober 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Kein in Altstadt und als deren Gesellschafter der Kaufmann Conrad Kein und der Techniker Herbert Kein, beide in Altstadt, ein⸗ getragen worden.

welche sämtliche Aktien, die zum Nennwert aus⸗

vorgenannten

von dem

Die Firma ist erloschen.

Solingen. Solingen ist Prokura erteilt.

Die Firma ist erloschen. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Körfers

Radeberg. [60131]

„Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Deutsche Patentfeilenfabrik Dr Georg Schmidt“ in Lotzdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Carl Theodor Hilbert erteilte Prokura erloschen ist.

Radeberg, am 4. November 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. Unserer Bekanntmachung vom 25. Februar d. Js. Nr. 5378 über die Süddeutsche Automobil⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gaggenau (Reichsanzeiger Nr. 54 zehnte Bet⸗ lage) fügen wir noch bei:

Der Gesellschafter Georg Wiß hat 160 000 in Warenvorräten und Werkzeugen sowie eine Forde⸗ 29 054 67 in die Gesellschaft ein⸗ gelegt.

Rastatt, den 5. November 1905. Gr. Amtsgericht.

Ratibor. 1 C1881“ „In unser Firmenregister Abtsilung KA ist folgendes eingetragen worden: am 14. Oktober 1905: die unter Nr. 425 eingetragene Firma Michael Fabrowski, Ratibor, ist gelöscht worden; am 20. Oktober 1905: die unter Nr. 284 eingetragene Firma „Paul Laßmann, Ratibor“ ist unter der Bezeichnung „Paul Laßmanns Nachfolger, Ratibor“ auf den Fabrikbesitzer Julius Fränkel zu Ratibor über⸗ gegangen. Der Frau Fabrikbesitzer Dorothea Fränkel, geb. Ruppin, zu Ratibor ist Prokura erteilt; am 24. Oktober 1905: Nr. 446, die Firma Gottlieb Engelhardt, Ratibor, und als Inhaber der Dampf⸗ molkereibesitzer Gottlieb Engelhardt zu Ratibor. Amtsgericht Ratibor. Riedlingen. [59798]

K. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 135 ist heute unter der Nummer 135 bei der Firma A. Klenk in Buchau, Seegrasspinnerei Su. Seegrashandlung, Colonial⸗, Material⸗, Farb⸗, Fett⸗ u. Seilerwarenhandlung, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 68 unter der Nummer 367 die Firma Albrecht Klenk, Buchau; Sitz: Buchau; Inhaber: Albrecht Klenk jr., Kaufmann in Buchau. Den 28. Oktober 1905.

Oberamtsrichter Hartmann.

Ronsdorf. Bekanntmachung. [59800] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist heute die Firma Ernst Bocklenberg & Cie. mit Niederlassungsort Ronsdorf und als Inhaber derselben Ernst Bocklenberg, Fabrikant zu Barmen, eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Barmen nach Ronsdorf verlegt. Ferner ist bei der genannten Firma in das hiesige Handelsregister heute eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft Max Bocklenberg, Fabrikant in Ronsdorf, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Ronsdorf, den 3. November 1905.. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. [60135] „In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 68 ist heute die Firma P. Butzke, Dampfschneidemühle, Lalksandsteinfabrik und Baugeschäft in Prechlau, Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer und Bau⸗ gewerkmeister Paul Butzke in Prechlau, eingetragen.

Schlochau, den 1. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 160136]

I. „Pfund & Kober“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Zeil: Diese Firma ist erloschen. II. „Florian Halbritter“: Das unter dieser Firma in Euerdorf als Zweigniederlassung von dem Kaufmann Florian Halbritter in Hammelburg betriebene Kolonialwarengeschäft mit dem Sitze in Hammelburg ist infolge Ablebens des Fnbubers am 4. Januar 1903 auf die Kaufmannswitwe Elisa⸗ beth Halbritter in Hammelburg übergegangen und wird von derselben unter der Firma „Floriau Halbritter Wittwe“ weiterbetrieben. „III. „L. Hüffner, zum Deutschen Haus“: Das unter dieser Firma von dem Weingroßhändler und Hotelbesitzer Geo Ott in Schweinfurt be⸗ triebene Hotel mit Weingroßhandlung wurde am 1. Oktober 1905 von dem Hotelbesitzer Max Bern⸗ hard Lang in Schweinfurt käuflich erworben und wird von diesem unter der bisherigen Firma dahier weiterbetrieben. Max Lang haftet vereinbarungs⸗ gemäß nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Geo Ott. 8 IV. „Christian Rösch“: Das unter dieser Firma in Schweinfurt als Fweigniederlafsang von dem Kaufmann Christian Rösch in Würzburg be⸗ triebene Zigarrengeschäft mit dem Sitz in Würz⸗ burg wurde am 1. August 1905 von dem Kauf⸗ mann Rudolf Jastrow in Schweinfurt käuflich er⸗ worben und wird von diesem unter der Firma „Christian Rösch Nachfl.“ in Schweinfurt als selbständiges Handelsgeschäft weiterbetrieben. V. „Brauhaus Schweinfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwein⸗ furt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1904 wurde das Stammkapital von 325 000 auf 400 000 erhöht. Schweinfurt, 4. November 1905..

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Solingen. [59818]

Eintragungen in das Handelsregister: Abt. A. 8 278. Firma H. Voos, 828s

Nr. 344. Firma

F. Rob. Baecker jun., Dem K 1

aufmann Hermann Becker in

Nr. 632. Firma Raßpe & Enke, Solingen.

Körfers, Solingen. zu

Nr. 882. Firma Alfred

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mecha⸗ nischen Weberei und Handel mit Wehwaren. Ostritz, am 4. Novyember 1905. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 60130] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma C. Timpe, Quedlinburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 38

88

Leo Becker, Unternehmer in Metz,

Solingen.

Solingen.

messerschleifers Hugo Balke, Johanne geb. von der Thüsen, zu

Scheidt (Gde. Wald). Friedrich Stock daselbst.

Nr. 883. Firma

rau Balke, Iegrnnen, c Johanne alke

t die Ehefrau des Rasier⸗

Solingen.

Nr. 884. Firma Friedrich Stock, Oben⸗

Inhaber ist der Fabrikant

Quedlinburg, den 3. November 1905. Königliches Amtsgericht

Heinrich Jürgens jr., Solingen.

Nr. 885. Firma Düsseldorfer Engros Haus

Inhaber ist

[60133123