1905 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Hermann Sudermann, der das Interesse, das er dem Problem

1

sindet noch eine nachträgliche Aufnahme von Schülern in

f treten, 8 8 dg ] eschränkter Anzahl statt. bdaroen san zu büsn w,eesdes öPE 1““ 2 hnes 118 81s ichen sikdirekt 8 nstra 8 f. unter einen“ bekun at, wird dieses Werk am Totensonntag 8 8 iisx a 18 (26. November), Abends 8 Uhr, im Oberlichtsaale der Phil⸗ 8 8 1.“

Beilage

11“] 1 harmonie, zu Gunsten des Vereins zur Besserung der

je nach Güte (Tongers Taschenalbum, Band 12). Strafgefangenen vorlesen. Eintrittskarten zum Preise von 5, 3,

16 ¾ - 19

californisch

fremdländischer. 8 inländischer . . 1 zu Futterzwecken 4 für Brauer.. russischer. nordamerikanischer und Odessa und Donau.

alla

*. .

16 ½ 18 ½

17 ¼ 18 ½

17 ¼ 18 m Markt.

„Männerchoralbum Band 12 144 der beliebtesten Männerchöre, durchgesehen und teilweise neu bearbeitet von dem Königlichen Musikdirektor, Professor Jos. Schwartz. Verlag von P. J. Tonger, Cöln a Rh., (Stark kartonn. 1 ℳ, in Ganzleinen geb. 1,50 ℳ) Wie sehr diese wohlfeile Sammlung von Männerchöͤren einem vorhandenen Bedürfnis entgegenkommt, geht daraus hervor, daß sie im Zeitraum von fünf Jahren bereits eine Auflage von 100 000 Exemplaren erreicht hat. Die Chorgesänge sind 8 geordnet, daß sie sich ihrem sachlichen Inhalt nach auf die verschiedensten Verhältnisse des menschlichen Lebens verteilen: ein Umstand, der bei der Wahl von Liedern für bestimmte Zwecke die Uebersicht bedeutend erleichtert. Indessen kann dem Bearbeiter der Vorwurf nicht erspart werden, daß er auch Stücke, die gegen den

haben.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ findet am Sonnabend eine Nachmittagsvorstellung zu kleinen Preisen statt, und

Abends wird der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ wieder⸗ holt, während morgen, Freitag, noch einmal der Vortrag „Spelterinis Alpen⸗ und Wüstenfahrten im Ballon“ gehalten wird.

Die Wintersaison im bayerischen Hochland und in

2 und 1 sind nur im Warenhaus Wertheim, Leipziger Straße, zu 8

zum Deutschen Reichsanz

zwar wird der Vortrag Tierleben in der Wildnis“ (mit Momentt. aufnahmen des Afrikareisenden C. G. Schillings) gehalten werden.

Berlin, Donnerstag, den 9. Novembe

zheiger und Königlich Preußischen Staatsan

Weizenmehl: inländisches . . .

Die Vorräte wurden Ende Oktober d. J., wie folgt, geschätzt:

guten Geschmack verstoßen, durchließ, was bei einem Buch, das den deutschen Liederschatz in breite Schichten des Volkes zu tragen bestimmt

verzeichnis der im bayerischen Hochland und in München vermietbaren

München. Unter diesem Titel ist soeben das erste Gesamt⸗

Weizen: 400 000 dz 8 1 2 8 179,g2 1 8 ist, um so bedauerlicher erscheint. Für das Volk sollte gr 5 Fremden⸗Winterwohnungen erschienen. Die uns vorliegende erste Gerste: gerade gut genug sein, darum müßten 3. B. Lieder wie Kuhlaus Ausgabe (l. November) umfaßt die Plätze Bad Reichenhall, Hafer: „Abendlied“ mit seiner haarsträubenden Verballhornung eines der Berchtesgaden, Overstdorf, Partenkirchen, Schliersee, Tegernsee und 1“ 8 1 8 heitlichen, praktischen Schema bearbeitet, und jedem Einzelverzeichnis Mannigfaltiges. ist ein kurzgefaßter Prospekt über die betreffende Winterstation vor⸗ eheftet. Der Preis dieser Ausgabe beträgt 20 und Porto (für 200 g). Fn beziehen sind die Listen durch alle Reise⸗ und Verkehrsbureaus w auch durch den Verlag der Deutschen Alpenzeitung, München, Finken⸗ straße 2. Die nächste Ausgabe soll am 1. Dezember erscheinen.

1906 Freitag

Nov. 9. März

22. Sept.

Freitag 19. Okt. 3. April

18. Sept .Okt.

16 13 F *

30. Juni 28. Juli 25. Aug

Hamburg 1906

Dienstag 24. Juli 21. Aug

1

5. April Ma 21. Sept

Okt. Mai

29. Mai 26. Juni

1906

4. 1906 Montag Dienstag

3. April

9 4

24. Juli

18 16. 1

21. Aug

.Sept.

Okt

13 Nov M

29. 18. 1.

8 Verkehrsanstalten. 8 8 Berlin, den 9. November 1905.

Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische

st über Ostende vom 8. d. M. in Cöln den Anschluß an Am Montag, den 6. November, berichtete in der Versamm⸗ 91 ch lung des Architektenpereins unter dem Vorsitz des Geheimen

. Berlin ü— annover nicht erreicht. Grund: 2 d MMlglr 1 8 8 Baurats Gerhardt der Geheime Oberbaurat H. Keller über den gverst g v“ 8 internationalen Kunstkongreß in Venedig (21.—28. September), dem 8 er als Vertreter des Architektenvereins beigewohnt hat, und über den Warburg, 8. November. (W. T. B.) Ueber den Eisen⸗ 8 Theater und Musik. 10. internationalen Schiffahrtskongreß in Mailand (24.—29. September). bahnunfall bei Beverungen (vgl. Nr. 264 d. Bl.) wird von 8 Lessingtheater. Er führte aus, daß der Nutzen solcher Kongresse nicht in den Beschlüssen amtlicher Stelle ausführlicher gemeldet: Im 7. d. M., Vormittags 1] 8 4 81 cnet Vo stell über die dabei behandelten Fragen zu suchen sei, sondern in der gemein⸗ 8 Uhr 40 Min., stieß auf Bahnhof Beverungen der durchfahrende Eil⸗ Das Lessingtheater brachte gestern eine ausgezeichnete Vorstelung samen Arbeit und Aussprache mit ausländischen Fachmännern. Den güterzug 6040 auf einen Arbeitszug. Zwei Wagen des letzteren von Ihsens „Wildente. In dem Schauspiel ist Ibsens Hang bleibenden Nutzen trägt jeder Teilnehmer in sich davon, der redlich um Aus⸗ wurden zertrümmert und die Lokomotive des Eilgüterzuges beschädigt. zum Spintisieren und Symbolisieren derart auf die Spitze getrieben, tausch der Meinungen mit Ausländern bemüht ist, die das ihm Ver. Ein Postschaffner und ein Eisenbahnschaffner sind leicht verletzt. Das daß die geringste darstellerische Uebertreibung nur zu leicht das Fe. traute von anderen Gesichtspunkten betrachten. Das eigene Urteil Fahrgleis wurde bis 5 Uhr 40 Minuten Nachmittags gesperrt und Lächerlichen auslöst. Diese Klivpe wurde von allen Dershbe wird hierdurch vertieft, vor Einseitigkeit bewahrt und je nach den von da ab der zweigleisige Betrieb wieder aufgenommen. Wesentliche geftern sicher und glücklich vermieden, und das feine Spiel Verhältnissen gekräftigt oder berichtigt. Auch wer internationale Betriebsstörungen fanden nicht statt. Anscheinend ist der Unfall durch brachte die Meisterschaft Ibsenscher Charakterisierungskleinkunst o Konzresse als ein unvermeidliches Uebel betrachtet, wird zugeben müssen, den herrschenden starken Nebel mit verursacht worden. E“ Pe . EX“ daß Deutschland nicht davon fernbleiben darf, um endehes W“ die es nur auszuüben vermag. U war di 1 über⸗ * ückständi n. Denn ein nicht geringer Nutzen ö“ ““ raschend lau. Die Zeit der Ibsen⸗Begeisterung ist vorüber, ja es renüber e n.. ffebi in der dort F.e Tokio, 8. November. (W. T. B.) Ein Taifun richtete gestern scheint sogar, daß man seinem einzigartigen Können gegenüber bereits daß wir nicht zurückstehen dürfen im Wettbewerbe der Välker. Verbeerungen an, die sich über ein weites Gebiet erstreckten. Auf ungerecht und verständnislos zu werden beginnt; die Haltung des Publitums Als Beispiel hierfür führte der Redner die bei den Ausflügen Oshima und den benachbarten Inseln wurden zweitausend gestern drängt diese Vermutung auf. Unter den Darstellern ist Bassermann des Schiffahrtskongresses besichtigten großen Wasserkraftwerke in der Gebäude zerstört. Ein Dampfer ist gescheitert. Verlust an als Darsteller des Hjalmar Ekdal in erster Linie zu nennen, einer Figur Lombardei durch Lichtbilder vor, die daran mahnen, auch in Deutsch. Menschen ist bisher nicht gemeldet worden. 4““ die durch jede noch so geringe Uebertreibung unrettbar verloren ist. land die Ausnutzung der Wasserkräfte nicht zu vernachlässigen. Als Else Lehmann schuf durch ihre Kunst aus der gewöhnlichen Gina kine eine Frucht seines Aufenthalts in Venedig machte der Redner aus⸗ beinahe anziehende Gestalt, und Oskar Sauers Gregers und Patrys führliche Mitteilungen, gleichfalls mit Lichtbildern, über den Einstrr). Werle wirkten durchaus wahrscheinlich. Vor allem aber verdient die und Wiederaufbau des St. Markus⸗Glockenturms, aus denen sich Nach Schluß der Redaktion eingegangene Leistung der jugendlichen Ida Orloff, die die kleine Hedwig spielte, ergab, daß die Gerüchte über eine Senkung des Grundwasserstandes Depeschen. hervorgehoben zu werden. Allem Anschein nach handelt es sich hier und Trockenlegung der Pfahlrostköpfe unbegründet sind. Nicht ein um ein bedeutendes junges Talent, auf dessen Weiterentwicklung man Nachgeben des Grundmauerwerks, das beim Neubau beibehalten wird, Konstantinopel, 8. November. (Meldung des „Wiener die besten Hoffnungen setzen darf. v1114“ sondern der schlechte Zustand des Turms selbst hat den Einsturz ver⸗ K. K. Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“.) Die Antwort der Kreta-⸗ 8 schuldet. mächte auf das Anerbieten der Insurgenten ist nunmehr eingetroffen. In die Amnestie werden alle In⸗

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, zum bends 7 ½ ; eeses 1 1I1““ gs 8 ersten Male für diese Spielzeit „Robert der Teufel“, große romantische Das am 2. Dezember, ee 1,. vFrrI S8 surgentenführer einbegriffen; ausgeschlossen bleiben vorläufig O Meyerbeer mi üning als Robert in S J der Philharmonie stattfindende ohltätigkeitsfes nur die desertierten Gendarmen und alle durch Militärgerichte Oper von Meyerbeer mit Herrn b 85 ftin m Berliner Rettungsgesellschaft wird aus einem von der verurteilten Personen. Die Antwort gibt ferner bekannt, daß a.- 8 8A W“ 8 Fb. bil c Konzertdirektion Hermann Wolff arrangierten Künstlerkonzert und die Kretamächte Feeet sind, zum Studium zur Frau Herzog; Bertram: Herr Witte E1811“ Pbilipp; einem sich daran anschließenden Souper und Ballfest bestehen. 8 gt zu v. kaög. Helene, Oberin der Nonnen: Fräulein Dell Era. Musikalische In dem Konzert werden mitwirken: der Berliner Lehrerinnen⸗ Regelung der Finanzfrage eine besondere Kom⸗ Leitung: Dr. Strauß. 8-e.I Freit gesangverein (160. Mitglieder) unter Leitung des Chor⸗ mission zu entsenden. Außerdem soll sich eine Kommission EE““ EEö. Ll. mirne mworgen, Sreiace dirigenten Max Werner, die Konfertsängerin Gerirud Fischer, mit den innern Reformen beschäftigen und gleichzeitig 2 Schillers Beburtstag. S lhelm e efceee⸗ 828 dr. der 13 jährige ungarische Violinvirtuose Joseph Sugeti und darüber wachen, daß die Verfassung legal gehandhabt wird. pielt 8 err Kraußneck, den Stauffacher vei2 Fradt e 8 1 das Philharmonische Orchester unter Leitung des Kapellmeisters Auguft Zum Schlusse wird versichert, daß Maßregeln getroffen werden ““ Butze, Scharrer. Zum Schluß wird das Klavier „Mignon“ mit Repro. sollen, damit die Wahlen für die Nationalversamm⸗ ohl, Staegemann und Zeisler und den Damen von Arnauld, Butze, duktionen von Arthur Reisenauer, Eugen d'Albert und Alfred Grün⸗ lung unbeeinflußt stattfinden indner und Wachner dargestellt. . feld ꝛc. vorgeführt. Die Preise der Plätze sind folgende: I. Parkett 9 1 IXX“X“ 4 8 ℳ, II. Parkett 5 ℳ, unnumerierter Platz 3 Bestellungen Die Chorschule des Sens. chors 5 von len Komsste⸗ncaa eden ud, n der 1 Winterkursus mit dem 1. September d. J. wiederbegonnen. Nachdem ettungsgesellscha iegelstraße 10, is zum 25. d. M. entgegen⸗ 8 8 G 1 1 eine Anzahl von Schülern, Damen und Herren, nach bestandener genommen. L 4“ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Prüfung in den Verband des Extrachors der Königlichen Oper ein⸗ ˖—— und Zweiten Beilage.)

22 2

ai ini ili ig. pt i

erst. Donnerst. 3. Jul 20. Aug.

Okt.

8

onnerst. Donnerst. N 8 Se

8. März Bremerhaven

5. April Mai

3. 8 April

2 9. April] 30. April⸗

90 27. 2

1906 Nov. 4. März

1906

0.

17. Sept. Okt.

15. 12

28. Mai 25. Juni

31. 28. 26. 18.

23.

2 23 2

t. Donn

Juli 23. Aug. 8

Mär z .April Mai Juni

Juli

0. Sept.

8. Mai Donnerst. Donnerst

1906 8 5 3 1906 3. März

18. Okt.

1. April Mai

4. Jun 8

19. Aug

16. Sept.

14. Okt.

10. Nov. 11. Nov. irz

31.

28.

26

2 Donner 22

,

Sonntag

Zt.

Antwerpen

bd. ärz

31. Mär

Mai

Juni 26. Juli

Aug 20. Sept

23.

3 Mai Maoͤ

ittwoch

. Okt.

1906 1906 Juni 1. Juli 18. Aug.

2 ( Sonna 3. 3 8)

eẽ 28. April 15. Sept. Okt

13.

7. März 4. April

31. 26 2. r9

28.

N 17

Kilindini bd. ärz ai ärz

1 -” .Juni

9 21.

Juni

5. Juli 22. Aug. Juli

h. Sept. ittwoch

M 17

März

ittwoch Mittwoch Donnerst. D 4. April 2. Mai

1906 . Okt. 1906

2

( 57 7.

02

Mittwoch Donner

*30. Mai C

227. *)

15 13.

M M Sonna 31. M M C 18. Aug v. Sept. Okt 10. Novp M.

uli .Aug.

1

Lärz März

26. Apri Nov.

906 8

.April 28. April 6 3

März 29. YN Mai Juni Juli 2 i 25. Mai 17. Juni [22. Juni

1906

Donnerst. k.

7

12. Okt.

16. Aug.

13. Sept 11. Okt. 1b Freitag

9 24. 21 T il ebr.

da

3 FJuli Aug.1

20 7 h. Sept. 14. Sept.

906 Donnerst. Mai Juni Juli 16. Aug. r1900 Sonntag . M . Dt Nov F

14 9

1. März 29. März 6. April

13. Sept. Okt

2 21. 19.

bd.

4. März 25. März30. März

).

April 22. Apr. 20

Mai

16. Juni

Febr.

Las Palmas 1

t. 2

ai 1906

906 ärz Sonna

( M 1. April M Juni Juli Sep 9 21 19.

Suez 1906 Sonnabd.

Aug.

24.

2 19 16 14. 11 8

März Mai

SVi

Au⸗ S

6. April

d Juni Juli Sept.

9. 4. 1

inie.

1906 Freitag 26. Jan. Mai

S Aug.

8

8

6 Port Sai

ept. 21.

23. Febr. 8 5 3. 0 7

23. März

20. April

1

1

Juni

Juli

Aug. 24. Okt. 19.

Se

ittwoch Freitag

7. März 4. April Mai

2.

30. Mai 8 8

1906

kal 7 19. ( 47

2 NM.

i N

2 25. 2

m. 6. Aug.

an.

1 Mai Juni Jul

) ). Febr. 19. März t.

16. April

14.

11.

Neapel b 1906 3. Sept 1. Okt.

9

10 22

9. G

Montag

1

und Südafrika. 2. April Juni 3. Juli 20. Aug Se Okt

17.

5. März

1906

Sonntag Montag 0.

1

30. April

25. 2

V V

April h. April ee

290 27.

ai V 28. Mai

stafr Juli

M 24. Juni Jul 19. Aug. Sep Okt.

Mai ärz

C

9. Juni

2 7. 1

906

Post ab Zerlin

-G onnabd. Abends 20. Jan. 3 M

tlinien für das Jahr 1

17. März 14. April

17. Febr. Aug .Sept. 29. Sept

b 9 12. 906

Port Elizabeth

1

4.

1 16. 14.

)

22.

14. Mai Junt Juli

.Aug. Sept Okt

öt.

8

Aug .Sey

Okt

Febr. 19. März 16. April

Haup

Theater b Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei ganz kleinen Frères John und Louis Boller. Die neun Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Preisen: Häusel und Gretel. (Jeder Erwachsene heiligen Chunchusen. Die ausgezeichnete Königliche Schanspiele. Freitag: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein 88 6 5 1 Nr s et E vüstt 2 öee n 8 . 2 1 5 6 9 2 8 5 8 5 . . 1 8 Soüs. 238. Abonnementsvorstellung. Robert der Leben. Abends 8 Uhr: Nora onntag, Nachmittags hr er . vee. NE

Teufel. Romantische Oper in 5 Akten von N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) fresser. uguste sowie Direktor Albert Schumanns

G. Meyerbeer. Nach dem Französischen von Scribe Freitag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Ein G 8 1 S - und br Th. Hell. Musikalische in 5 Akten von Friedrich von Schiller. Bentraltheater. Freitag, Abends 8 ¼ Uhr: eeeweahen Zum Schluß: Der Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr;: Maria Stuart. Der Bettelstudent. (In erster Besetzung: die Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach⸗ Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett. Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring. erren Ander, Albes, Braun, Kühns, Schulz; die mirtags ubr (ein Kind frei) und Abends 7 ½ Uhr meister Graeb. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann men: Hastert, Simon, Winter.) 8 In 22. Vorstellungen: Der Tag des Englischen Schauspielhꝛus. 162. Abonnementsvorstellung Henschel. Abends 8 Uhr: Der VBeilchenfresser. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel von Klara Schillers Geburtstag. Wilhelm Tell. Schauspiel von Kury. Zum ersten Male: Musette. Montag, Abends präzise 8 Uhr: Galafest⸗ in 5 Auf;ügen von Friedrich von Schiller. Regie: 1Senn eg nheemüttes,5 Uhr: Die Geisha. vorstellung zum Besten des Vereins für 1 Kaffeestuben und Erfrischungskarren zu Berlin.

Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Ühr. Theater des Westens. (Station Zoologischer

Oestliche Rundfahrt. Juni Fuli

2. Jan.

19.

1906

Neapel 1906 Montag

11

9.

3

1 4. März 1. April

2 27 24 22. 19

16 14

3

Hamburg, Ost Juni East London Mai V uni li g. pt

1⸗

In . Ar

Se

Okt.

1906

Freitag Sonntag

17. Mär 2. März

12. 9 7 1

) 2 0 7 1 2

) ) ) 2 1

Deutsche

27. April] 29. April

20. Jan.

Febr. 17. Febr. 14. Apri

Mai

Fuli

4. Aug .Sept.

29. Sept

30. März

Sonnabd.

i

Juni ürz ni

li g. pt

M Ir 19. J. Ar O M 907 Jan

16

13

11. 31

( Jan. Närz Ma ept. N MNa bkt Kov. ez Jan.

Fahrplan der

3. Aug.

31. Aug.

28

. S 9006 1. März 1 70* April

tdampferverl 1 ). 11. 16 Donnerst. 8 6. 3

906 Freitag (

16. F 16. 8 ü 13. April

9

8 6. Juli

29. 2

26

1

Durban ai

Po pt. kärz ec uli ept.

br. 2 10. Aug.

Jan Feb 12. März

Nov.

Juni 21.

Juli Febr.

Mai 4. Juni 8 30. Juli Aug Sey 1906

Sonnabend: Opernhaus. 239. Abonnements⸗ Garten. Kantstraße 12.) Freitag: 3. Gastspiel von vorstellung. Der schwarze Domino. Komische Zarten. anmstr 2a 8 Over in 3 Akten. Text von Eugone Scribe, deutsche .“ lleinen Trianontheater. (Georgenstraße, ahe Bahhv bL “] Musik Preisen: Der gehörnte Siegfried SS 114“*“* 8 Familiennachrichten. von D. F. E. Auber. Anfang 7 ½ Uhr. 3 8 8., 8 9458. ¹ v. 1 1

Schauspielhaus. 163. Aboneementsvocfeluns Wie . I“ von Gemma Bellincioni. Fen Grésac und Pierre Veber. Deutsch von Alfred Verlobt: Frl. Else von Bülow mit Hrn. Fr. Karl die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von N.eN⸗ ictags 3 Uhr: jsen: Halm. Barner (Dessin) Frl. Annie Köhler mit Hrn. Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr. 2Sö I penhens prege. Sonnabend und folgende Tage: Der letzte Trou⸗ Oberleutnant Coelestin von Zitzewitz (Hannover

Neues Operntheater. Sonntag: 48. Vorstellung. Fledermaus 1 8 Die badour. Berlin). 1 Nathaun der Weise. Dramatisches Gedicht in . 1 eeeq“ 2.Tußzügen . SAee. TT u d Konzerte. 5 een 2 Ruth von 3 8 ö16“ . . itag: Gin Sommer⸗ z 1 eustrelitz). Hr. Oberleutnant Hans Biebrach der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses gegen Z““ Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Ce Frl. erteud Vuellner (Schönsee, Kr. Wirsiz). Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sttz⸗ Sonnabend und folgende Tage: Gin Sommer⸗ Konzert von Klara Erler. Mitwirkung: Alex. Hr. Pastor Gottfried Nay mit Frl. Ella Nohl plat statt. nachtstraum XXX“X*““ (Falkenhain i. Schles.). Hr. Leutnant Henning

. 8 1 Philharmonie. Frat Abends 7 ½ uh von üamac,g. . Bessst nztt Frl. Barbara

1 u““ 8 . reitag, n 1 r: von Kröcher (Vinzelberg= Berlin). 8* 9 X“ Freitag: Das Käthchen Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) F I. Seenaen⸗ 578 Lilli eEin 8/ Honr 8 Ein Fob Hr. Eb1—

. Oberlichtsaal. reitag, Abends ör: Ireslau). : Hrn. Ritterguts⸗

Sonnabend: Der Kaufmann von Benedig. heilige Sache. I. populärer Musikabend des Philharmonischen besitzer Hans von Brietzke (Kemnitz bei Werder,

88 8— Trios: Bita Gerhardt, Anton Witek, Joseph Havel) 1892 ; 1 Malkin. Mitwirkung: F. Kliugler (Bratsche). Gestorben: Hr. Medizinalrat Dr. Karl Schacht „Herliner Theater. Freitag: Die Junskrau Residenztheater. (Direttion: Richard Alexander) ZJE“ Frerite)don Tüesjen bhecher Hiesc br Sber. I-er, A 8 FpßPeitag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. Lust. Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: keutnant a. D. Carl Frhr. von Gablenz (Cha. Fe he. 1e en 2 spiel in 3 Akten von Leon Fanrof und Jules Chancel. Konzert des Kontrahaßvirtuosen S. Kussewitzky lottenburg). Hr. Landgerichtsrat Scherer (Karlses8 Deutsch von Wilhelm Thal. und des Pianisten A. Goldenweiser, Professor des ruhe). Sonnabend und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Moskauer Philharmonischen Konservatoriums.

prr 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ 25. Male: Stein unter Steinen. koutroleur. Zeethoven-⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr Verantwortlicher Redakteur: Kompositionsabend von Robert Wiemann mit Dr. Tyrol in Charlottenburg.

1906 Montag Freitag

M

9. April

7. 3. Dez 1907 25. Jan

Freitag Freitag

2. * 7. 2.

1 8

23. N

30. Novp.

3.

ige 15. 12 2 24. 9 2 2 18 15 13 29*

Lissabon Kai

Donnerst. ept.

FJuli Juli uli Jan.

F ebr März

Juni

( 82

1

1. März

8. April

6. Mai 1907

3

3.

1 C K8

9. Aug S

1. Okt.

Mittwoch 31. Okt. 28. Novy

31

1906 Sonntag 14. Jan. 11. Febr. -

8 14. 12 6. 3.

9* 2

Juni 6 Aug 23. Sept. 1906 Mittwoch

26. Dez.

29 2 21.

ept V d- tt

iegelmäß FJuli Sonnabd. Febr tag Juni t d Jan.

2

Delagoa⸗Barx

) ab 906 Febr. 6. März April Mai 1 1906 März

8

(— 8

Mai Juli

6. Juni , O Nov .Dez. 1907 0

b. Aug 2. S Se

9. Jan. 30.

9. M

3. 1

14. April 18. April 16. 2

Sonna

* 2 12 Sonn 10 8 24. 9.) 19.

2 9 24.

V

ril ai

ni

9 Freitag Jn 6. Juli Au An S

ept. 18. Sept.

Rotterdam kärz .April p 1b Jun

( li g g. pt

( Freitag

-

-

29 23 2

9 1

F Okt. Jan.

Febr März

.April Mai

882

S

Nov.

1906 Montag V Dienstag ( G

Jan. 5. Febr. M 1. Dez. 1907

Freitag

b 3 8. 3

31. 8

18.

20. Aug. V 21. Aug.

892 . 12

16.

A

M 25. S 23. Juli

8 5 2 30. 28 enügender Veranlassung angelaufen.

V V V

10. April 8. Mai

Mittwo

i

Ma 24. Juni Juli 19. A uUg. Sept. 1906 zuli Jan.

Dienstag

.Aug.

1. April 29. April 29. Aug.

6. Sept. Dienstag 23. Okt. 20. Nov. 18. Dez.

1907

6. Juni 2

13. Febr. 4.

1906 Sonntag 7. Jan 4. Febr 4. März 13. März

818

27 22 16. 2 15.

bd. Juni 30. Juni 28. Juli

br. Okt. Nov.

Aug Sept.

Sonnabd.

April 5. Mai

§ Bremerhaven

1906 Sonnabd. . 7 Dez 1907 Jan

bonntag Fe 10. März

Jan 4. Febr. 4. März 1. April

1906

2 7. 2

29. April Mai Sonna

24. Juni

S

7

22. Juli

19. Aug

16. Sept. 10

20.

17.

15

2

9

25 559 22.

Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Stein unter

Steinen. . 6 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. T aliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) dem Philharmonischen Orchester. Mitwirkung: ge. S 1 8 Abends 8 Uhr: Die Wildente. bvae Kren und Schönfeld. Freitag, Abends Johaunna Dietz, Kammersängerin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ———— 8 Uhr: Bis früh um 2* Schwank mit e r eseee Vacfrachere ung. Becac⸗. . G in 3 Akten von Jean Kren und Arthur B 8 nsta erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sneae” Mufik von Paul Lincke. Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abends Sieben Beilagen Freitag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um präzise 7 ½ Uhr: Das vorzügliche Programm. 8 g in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. 1 Fünfe! . U. a.: Nur nogh kurze Zei e phänomenalen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

1906 Sonnabd. Mai Juli § Zanzibar 1906 ärz April Juli Aug. 22. Sept. 1907 Jan.

§ Diese Häfen werden nur bei g Freitag

3. März 31. März 28. April

2

9. Febr.

9. M

4. Mai

2. Juni 20. Juni

Sonnabd. 14. Dez.

19 11.

3. Febr. Freitag Okt.

16. Nov.

6. 1 b 6.

Hamburg 6. Jan. 26. M 23. Juni 8 C 8 18 Aug Se 28. 25.

9 2

2

2

F 8

141 143 14

147 149

35 37 139

45

147 139

141 143