0844] Neuwalzwerk Actien⸗Gesellschaft zu Bösperde i. W.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 9. De⸗ ember a. ex., Nachmittags 6 Uhr, in Frönden⸗
g, Hotel Wildschütz, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Erledigung der in § 32 der Statuten gesehenen Geschäfte. 3 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spä⸗
testens am dritten Werktage vor dem General⸗ versammlungstage bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Bösperde oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin oder bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln hinterlegt sind.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Fall spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung dem Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen sein. 8 8 vhermiesent seis. sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr liegen vom 10. November a. cr. ab im Ge⸗ schäftslokale in Bösperde zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.
Bösperde, den 7. November 1905.
Der Aufsichtsrat.
[60890] Elsaessische Werkzeugfabrik⸗Zornhoff vorm. Goldenberg & Cie. Bornhoff bei Babern i Els.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Dezember 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Zornhoff stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Berichts des Aufsichtsrats für 1904,1905, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
ewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats. 3 8
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens den 5. Dezember, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen, der Banque de Mulhouse, der Aktien⸗ Gesellschaft für Boden⸗ & Kommunal⸗Kredit, dem Bankhaus Ch. Staehling, L. Valentin & Co. in Straßburg i. Elsf. hinterlegt haben.
Zornhoff, den 9. November 1905.
Der Vorstand. G. Christmann.
[60904] Brauerei Germania, Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der am Freitag, den 8. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Brauerei, Frankfurter Allee 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1904 1905. 2) Bericht des erwählten Revisors und Beschluß⸗ ffassung über Erteilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Wahl von Revisoren pro 1905/1906.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis zum 2. Dezember cr. bei den Herren Jacquier & Securius oder bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Ueber die Hinterlegung wird ein Depotschein aus⸗ gestellt, welcher als General⸗ versammlung dient
Berlin, den 6. November 1905.
Der Aufsichtsrat der Brauerei Germania, Actien⸗Gesellschaft.
S. Samuel.
Einlaßkarte zur
16090020 Stettiner Viktoria⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der im Schiedsgerichtszimmer des hiesisen Börsengebäudes stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der IJahresrechnung und Bilanz. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 8 3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats zur Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl dreier Aufsichtsratsmitglieder (§ 9 des Statuts).
5) Wahl zweier Revisoren.
6) Aenderung des § 7 Absatz 7 und § 21 Ziffer 3 des Statuts. 8
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage (1.12. 05) vor dem Generalversammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt hierselbst bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Stettin, den 8. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Brasse. Klütz. Kurz. R. Meyer. Wohlfarth.
Wenzel.
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 9. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im „Deutschen Hause“ hier eingeladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1904 — 1905, Beschluß⸗ fassung darüber sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.
3) Wahl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1905 — 1906.
Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Braunschweigischen Bank hier zu hinterlegen, woselbst auch die Ausgabe der Eintrittskarten für die Generalversammlung erfolgt.
Die Stimmzettel werden beim Eintritt in die Versammlung ausgegeben. 1
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Rechenschaftsbericht liegen vom 14. No⸗ vember d. J. ab auf dem Kontor der Gesellschaft, Bahnhofstraße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit.
Braunschweig, 9. November 1905. [60897]
Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. G. Ritter. M. Gundermann.
Deutsche Eisenbahn⸗Speisemagen⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 22 des Gesellschaftsvertrages un der am Montag, den 11. Dezember 1905, 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin NW., Kronprinzen⸗Ufer 27, stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz für das am 30. September d. Js. abgelaufene Geschäftsjahr, Verteilung des Rein⸗ gewinns, Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats, 8
2) Ergänzungswahl für die gemäß Art. 15 des Gesellschaftsstatuts in der Generalversammlung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach Art. 21 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung niederzulegen.
Berlin, 8. November 1905.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesellschaft. Frhr. Eduard von Oppenheim. [60888]
Anklamer Bergschloßbrauerei Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 9 des Gesellschaftsstatuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 4. Dezember d. Is., Nachm. 4 Uhr, in dem Hotel „zur goldenen Traube“ zu Anklam statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. ☚ sbkeee
Tag — 8
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts, der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über die Gewinnverteilugg.
3) Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmacht oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei einem Notar oder in dem Bankgeschäft des Herrn Stadtrats Max Droysen in Anklam spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung einzureichen oder die anderweitige Hinterlegung der Aktien zu demselben Zeitpunkt auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise darzulegen.
Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch andere mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Die im § 29 des Statuts bezeichneten Vorlagen liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft auf.
Anklam, den 8. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Löwe, Vorsitzender Struck. [60837]2 . 1
„Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft „ 2*2„ — 99v 2 * 9 + „ã für Stahl⸗ & Eisenindustrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin SW., Alexandrinenstraße 2/3, statt⸗ findenden 30. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende p. 1904/,1905.
2) Bericht der Revisoren und Dechargeerteilung an Aufsichtsrat und Vorstand. Neuwahl der Revisoren.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaftskasse, Alexandrinenstraße 273, hier, oder bei den Herren Delbrück, Leo & Co., hier, oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau zu deponieren.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von heute ab in unseren Geschäftslokalen in Berlin und Breslau für die Aktionäre aufgelegt.
Berlin, den 10. November 1905.
Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft der Eisen⸗& Stahlwerke vorm. Georg Fischer in Schaffhausen. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung Mittwoch, den 15. November
1905, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗
gebäude in Schaffhausen.
Tagesordnung: 1
1) Bericht über den Geschäftsgang.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien, event. Aenderung des Art. 3 der Gesellschaftsstatuten.
3) Bewilligung von Baukrediten.
Die Eintrittskarten können bis zum 13. No⸗ vember, Abends, gegen Einreichung eines unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses der Aktien bezogen verden bei der Bank in Zürich, bei der Bauk in Schaffhausen, bei der Bank in Winterthur und in unserem Verwaltungsgebäude.
Am Tage vor der Generalversammlung werden keine Eintrittskarten mehr verabfolgt.
Schaffhausen, den 4. November 1905.
Der Verwaltungsrat.
[60838] Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß nach dem Be⸗ schluß unserer Generalversammlung vom 2. d. M. unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht:
Rittmeister a. D. M. Groß, Dresden, Vorsitzender,
Fabrikdirektor Richard Blumenfeld, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender,
Direktor Paul Bunz (Riederlausitzer Credit⸗ und Spar⸗Bank), Kottbus,
Stadtverordnetenvorsteher E. Fränkel, Landsberg,
Rechtsanwalt Dr. Konrad Hagen, Leipzig,
Bankier Franz Heinze, i. Fa. Baver & Heinze, Chemnitz,
Bankier W. Loewenstein, Kotthus,
Generalleutnant z. D. H. von Randow, Exzellenz, Liegnitz,
Bonkier Ernst Wallach, in Firma A. Falkenberger, Berlin.
Berlin, den 8. November 1905.
Vetschau⸗Weissagker Landwirtschaftliche
Maschinenfabrik und Eisengießerei
A. Lehnigk Ahktiengesellschaft.
Brockmann. Birnstiel.
f50520] Gellsenkirchener Gußstahl & Eisenwerke vorm. Munscheid & Co, Gelsenkirchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. No⸗ vember 1905, Nachmittags, zu Essen a. d. Ruhr im Sitzungssaale der Essener Credit⸗ Anstalt stattündenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Diese Generalversammlung schließt sich unmittelbar an die ordentliche Generalversammlung, welche um 3 Uhr Nachmittags zu Essen a. d. R. an gleicher Stelle stattfindet, an.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von ℳ 700 000,— durch Ausgabe von weiteren Stck. 700 auf den
Inhaber lautender Aktien zum Nennwerte von
je ℳ 1000,— sowie Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu welchem die Aktien ausgegeben werden sollen, und der Begebungsmodalitäten
2) Beschlußfassung über die Ausgabe von 700 Stück Gewinnanteilscheinen gegen Einzahlung von je ℳ 500,— für jeden Gewinnanteilschein und Bestimmung der Anteilsrechte dieser Gewinn⸗ anteilscheine an dem Gewinn und deren e aus dem Gewinn auf Grund Aus⸗ osung.
3) Abänderung der §§ 4 u. 29 des Statuts, und zwar sollen abgeändert werden:
der § 4 in Absatz 1 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals, ferner durch Beifügung eines letzten Fess bezüglich der Ausgabe von Ge⸗ winnanteilscheinen.
§ 29. Abänderung der Bestimmungen unter 4, 5, 6 dahin, daß von dem nach Absetzung ge⸗ mäß 1, 2, 3 verbleibenden Reingewinn die aus⸗ gegebenen und noch nicht amortisierten Gewinn⸗ anteilscheine eine Zahlung bis zu ℳ 25,— für jeden Anteilschein und alsdann die Aktien eine erste Dividende bis zu 4 % erhalten, von dem verbleibenden Reingewinn sind die statnten⸗ mäßigen Tantiemen zu überweisen; der restliche Gewinn dient mit einem Viertel zur Amorti⸗ sation von Gewinnanteilscheinen mit dem Be⸗ trage von je ℳ 500,— und mit einem Auf⸗ gelde von 10 %, also mit ℳ 550,— nach Be⸗ stimmung durch das Los, während der Rest zur Verfügung der Generalversammlung bleibt.
Neu hinzutreten soll § 32, dahin lautend, daß im Falle einer Auflösung der Gesellschaft zunächst die Aktien bis zu Pari aus dem Rein⸗ vermögen der Gesellschaft zu befriedigen sind, daß alsdann die noch nicht amortisierten Ge⸗ winnanteilscheine, soweit die Masse reicht, den Betrag von ℳ 500, zuzüglich eines Auf⸗ schlags von 10 % erhalten, und daß der etwaige weitere Ueberschuß den Aktien zu überweisen ist.
Die Generalversammlung kann über diese Gegen⸗ stände nur mit einer Mehrheit von Dreiviertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals gültig beschließen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depot⸗ quittungen eines deutschen Notars bis spätestens zum 25. November 1905 inklusive zu hinter⸗ legen und zwar:
in Berlin bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Cie., Komm. Ges. auf Aktien,
“ a. M. bei den Herren Baß & Herz,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach,
in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vor⸗ genannten Stellen ausgefolgt werden.
Nach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden.
Auf Grund des § 23 Absatz 2 des Statuts hat der Aufsichtsrat die Berufungsfrist dieser außer⸗ erncß Generalversammlung auf 2 Wochen ab⸗ gekürzt.
Gelsenkirchen, den 9. November 1905. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
Neue Vereinsbank in Risum Aktien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. De⸗ zember 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, in Schröders Hotel in Niebüll stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Antrag auf Abänderung des § 1 der Satzungen. 2) Antrag auf Abänderung des § 2 der Satzungen (Erhöhung des Aktienkapitals).
3) Antrag auf Abänderung des §. 10 Abs. 2 der
„Satzungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien bis zum 29. November d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.
asv S. und Risum, den 10. November 1905.
Der Vorsitzende 1u1“ des Aufsichtsrats: ees Dr. Liedke. 11I114“ [56015]
„ 2 22 2 *½ 2.
Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. November 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße 36, er⸗ gebenst eingeladen.
Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Aktien bezw. Depotscheine beginnt 9 Uhr Vormittags; pünktlich 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗
schlossen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Nechnungsablegung, Justifikation
der Rechnung.
2) Beschlußfassung über den zu verteilenden Rein⸗
gewinn.
3) Etwaige nach § 7 des Statuts eingehende Anträge.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 10. No⸗ vember ab auf unserem Kontor in Empfang ge⸗ nommen werden.
Leipzig, den 20. Oktober 1905.
Der Aufsichtsrat. Rich. Lange, Vorsitzender.
[59911] Bekanntmachung.
Die Chemische Fabrik Petschow. Davidsohn. Kommanditgesellschaft auf Actien in Danzig, hat mit der Chemischen Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. in Posen einen Vertrag ab⸗ geschlossen, nach welchem sie ihr Vermögen als Ganzes, wie es durch die Bilanz vom 31. Dezember 1904 ausgewiesen wird, auf diese unter Ausschluß der Liquidation übertragen hat.
Als Gegenleistung werden den Aktionären der Chemischen Fabrik Petschow. Davidsohn. Kom⸗ wanditgefellschaft auf Actien zu Danzig für ℳ 9000,— Nennwert ihrer Stamm⸗ und / oder Vorzugsaktien nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1905 ℳ 5000,— Nennwert neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Chemischen Fabrik Actien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. Moritz Milch & Co. in Posen mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab sowie ℳ 405,— bar gewährt.
Die Generalversammlungen beider Gesellschaften haben den Vertrag genehmigt, die Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. hat ihr Grundkapital dem Vertrage gemäß erhöbt. Nachdem auch die Beschlüsse der beiden General⸗ versammlungen in das Handelsregister eingetragen worden sind, ist die beschlossene Fusion nunmehr durchgeführt.
Wir fordern die Aktionäre der Chemischen Fabrik. Petschow. Davidsohn. Kommanditgesellschaft auf Actien zu Danzig, hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens zum 15. Februar 1906 zum Aus⸗ tausch gegen die dem Fusionsvertrage entsprechende Zahl der neuen Aktien unserer Gesellschaft und Empfang der entsprechenden Barzahlung bei der Danziger Privat⸗Actienbank in Danzig ein⸗ zureichen, welche sofort die entsprechende Angabi der neuen Aktien unserer Gesellschaft nebst den ent⸗ fallenden Barbeträgen aushändigt.
Diejenigen Aktien der Chemischen Fabrik. Petschow. Davidsohn. Kommanditgesellschaft auf Actien zu Danzig, welche bis zum Ablauf der gedachten Zeit nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklänt werden.
Dasselbe gilt für diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns bezw. der Danziger Privat⸗Actienbank nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien werden von uns zum Börsen⸗ kurse für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn die Berechtigung zur Hinterlegung gegeben ist,⸗ hinterlegt werden.
Posen, den 1. November 1905.
Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. Der Vorstand.
Nazary Kantorowicz.
[59912] Bekanntmachung. 8
Der von der Chemischen Fabrik. Petschow. Davidsohn. Kommanditgesellschaft auf Actien in Danzig mit der Chemischen Fabrik Actien⸗Gesel⸗ schaft vorm. Moritz Milch & Co. in Posen ab⸗ geschlossene Vertrag, nach welchem sie ihr Vermögen als Ganzes auf diese unter Ausschluß der Liquida⸗ tion überträgt, ist von den Generalversammlungen der beiden Gesellschaften genehmigt worden. Diese Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen und damit die Fusion durchgeführt. 2
Indem wir die Gläubiger der früheren Chemischen Fabrik. Petschow. Davidsohn. Kommanditgesel⸗ schaft auf Actien in Danzig darauf hinweisen, daß diese Gesellschaft nunmehr aufgelöst ist, fordern wir sie hiermit auf, ihre Ansprüche gegen die genannte Gesellschaft bei unserer Hauptverwaltung in Poser oder bei unserer Zweigniederlassung in Danzig an⸗ zumelden.
Posen, den 1. November 1905.
Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. Der Vorstand. Nazary Kantorowicz.
—
Berlin, Freitag,
den 10. November 8
Staatsanzeiger. “ 1905.
Fssvnxnsn.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. (60905) Frankfurt a. M.
Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 2. Dezember 1905, Vormittags
11 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von ℳ 500 (00,— durch Aus⸗ gabe von weiteren 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu ℳ 1000,— jede
2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Be⸗ gebung der neuen Aktien.
3) Ergänzung des § 4 der Satzungen in Ueberein⸗ stimmung mit dem Beschlusse über die vor⸗ stehende Kapitalerböhung und derjenigen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Dezember 1903.
Unter Bezugnahme auf § 26 der Satzungen werden
die Herren Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung sich beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien bis
spätestens 30. November in Kelster⸗
bei unserer Gesellschaftskasse bach a. M., bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Fraukfurt a. M., bei dem Bankhaus Rümelin & Co. in Heil⸗ bronn a. N., bei der Zürcher Depositenbank in Zürich zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar nachzuweisen und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Kelsterbach a. M., den 10. November 1905. Vereinigte Kunstseidefabriken A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Emil Amann.
Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau in Barop. Generaiversammlung Mittwoch, den 29. No⸗
vember d. Js., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Retze in Essen. 8
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verzustrechnung und der Bilanz für 1904/1905 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Vorlegung des Revisionsberichts über den Rech⸗ nungsabschluß und Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Genehmigung von Grunderwerb und Neuanlagen.
4) a. Gleichstellung der bisherigen Prioritätsaktien
und Stammaktien, und zwar nach Wahl der einzelnen Aktionäre
entweder durch Zusammenlegung von 4 über je 300 oder je 1000 ℳ lautenden Stamm⸗ aktien zu einer Prioritätsaktie über je 300 beziehentlich 1000 ℳ,
oder durch Zuzahlung von 75 % des Nominalbetrags auf die Stammaktien.
Beschlußfassung über die dadurch etwa er⸗ forderlich werdende Kapitalsherabsetzung und Aenderung der Bestimmung über die Höhe des Grundkapitals,
sowie ferner Aenderung der die Unterschiede zwischen den Prioritäts⸗ und Stammaktien regelnden statutarischen Bestimmungen, ins⸗
besondere der § 13 Absatz 4, § 16 und § 17.
b. Gesonderte Beschlußfassung der Inhaber von
Stammprioritätsaktien über die in Punkt a behandelten Gegenstände.
c. Gesonderte Beschlußfassung der Inhaber von Stammaktien über die in Punkt a behandelten Gegenstände.
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. ur Teilnabme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Besitzer von Stammaktien, Prioritäts⸗ sttammaktien und Genußscheinen berechtigt, welche in Gemäßheit des § 13 des Statuts ihre Aktien, Nebhneh. und Genußscheine (ohne Dividenden⸗ een und Talons) oder Depotscheine der Reichsbank, welche die Nummern enthalten, bis zum 25. No⸗ vember, Mittags 12 Uhr,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
9 8 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ eld,
bei der Esseuner Credit⸗Austalt in Essen oder
bei der Gesellschaftskasse in Barop
deponiert haben.
Die Stammaktien, Prioritätsstammaktien und
GSenußscheine sind mit getrenntem, einfachem, arith⸗
metisch geordnetem und vom Deponenten mit Namens⸗ unterschrift zu versehenden Verzeichnis einzureichen; der über die erfolgte Hinterlegung auszustellende Schein enthält die Angabe der dem Deponenten zu⸗
kehenden Stimmenzahl und dient als Einlaßkarte zu
der Generalversammlung. 1 Geschäftsberichte, Gewinn⸗ und Verlustkonto und
1 Bilanz für 1904/1905 stehen bei den vorgenannten
Depotstellen vom 15. November ab zur Verfügung. Barop, den 9. November 1905. Dortmunder Steinkohlen Bergwerk Louise Tiefbau. Der Vorstand. [60889] Th. Sattelmacher.
folgte Hinterlegung spätestens
“ Triebeser Farbenwerke Actien⸗Gesellschaft Triebes i Th.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Geschäfts⸗ lokale des Bankhauses F. Unger daselbst statt⸗ findenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 16. Dezember 1905, Nachm. 2 ½ Uhr, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: sbericht des Vorstands und Bericht des
e der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, insbesondere Feststellung der
an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichterat.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 100 000,— durch Ausgabe von Stück 100 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8
5) Beschlußfassung über die Modalitäten der Aus⸗
gabe dieser Aktien.
6) Aenderung von Statutenparagraphen und zwar betreffend:
§ 1. Aenderung der Firma. 6. Erhöhung des Grundkapitals.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 11. Dezember 1905 entweder bei dem Bankhause F. Unger, Erfurt, oder bei der Ge⸗ Seveeate anh in Triebes i. Thür. zu hinter⸗ egen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu erfolgen. — Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
Erfurt, den 9. November 1905.
Der Aufsichtsrat. G. Unger, Vorsitzender.
[60891]
Hofer Bierbrauerei Artiengesellschaft Deininger⸗Kronenbrän Hof i Bayern. Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der
am Montag, den 4. Dezember 1905, Nach mittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Otterich (Vereinshalle) in Hof stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts ver 30. Sep⸗ tember 1905 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilurg, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Depotschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank er⸗ am 30. No⸗ vember a. c. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Hof oder bei den Ba⸗k⸗ häusern Gebr. Arnhold in Dresden, A. E. Wassermann, Bamberg Berlin, oder der Bauk für Brauindustrie in Berlin und Dresden zu hinterlegen.
Hof, den 9. November 1905.
Hofer Bierbrauerei A.⸗G. Deininger⸗Kronenbräu. K. Hagenmüller.
[60898] Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Dienstag, 28. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Nebenzimmer der Stifts⸗ gartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des vergangenen sechsten Ge⸗ schäftsjabres, ferner der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft; sodann Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des in der Jahresbilanz vorgetragenen Bau⸗ und Erneue⸗ rungsfonds zu 14 000 ℳ für den derzeitigen Brauereineubau.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrages hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestimmt, daß die Besitzer der auf den Inhaber lautenden Aktien ihre Beteiligung an der Generalversammlung bis spätestens 25. 1. Mts. unter Vorlage ihrer Aktien oder der Bestätigung einer deutschen Bank über ihren Besitz von Aktien beim Vorstand anzumelden haben; bei Besitzern von auf Namen lautenden Aktien genügt eine schriftliche oder mündliche Anmeldung der Be⸗ teiligung beim Vorstand innerhalb der gleichen Frist.
Dillingen a. D., 5. November 1905.
Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei zum Stiftsgarten. Justizrat Weigl, Vorsitzender.
[6
Bi
fabrik, Akt.⸗Gesf. vorm. Hengstenberg & Co., Bielefeld.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, im Lokale der Gesell⸗ schaft „Eintracht“ zu Bielefeld stattfindenden 10. or⸗ dentlichen Generalversammlung aufSonnabend, den 16. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, eingeladen. 1 Gemäß § 13 unseres Statuts ersuchen wir die⸗ jenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens
mitgerechnet) bei den Kassen des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zu Berlin, Cöln, Düssel⸗ dorf, Crekeld und Essen Ruhr, der Rheinisch⸗ Westfälischen Discontogesellschaft A.⸗G. in Bielefeld oder bei der Gesellschaftskasse in Biele⸗ feld zu deponieren.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im ver⸗ flossenen Geschäftsjahre, sowie über die Ver⸗ tafffe und den Vermögensbestand der Gesell⸗ schaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.
4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1904/1905 sowie Erteilung der Entlastung.
5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der ausscheidenden und einer aus zwei
Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Der Geschäftsbericht liegt vom 25. November a. c. ab zur Einsicht für die Herren Aktionäre bereit. Bielefeld, den 11. November 1905.
Der Vorstand.
[60892]
Die diesjährige
in dem Viktoria⸗Hotel zu Gera abgehalten werden.
3) Entlastung des Vorstands und des 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
bei den Bankgeschäften der Herren Bruhm & Schmidt
bereit liegen. 8 Gera, den 9. November 1905.
Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera soll 8 Sonnabend, den 9. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz für 1904 — 1905; 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung;
Aurfsichtsrats;
8 Nach § 32 des Statuts haben diejenigen Aktio⸗ äre, welche sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, ihre Aktien ohne Talons und Dividendenbogen oder einen die Nummern ihrer Aktien angebenden Devpotschein der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde mit doppeltem Nummernverzeichnis
der Herren Gebr. Oberlaender in Gera, oder der Herren Baner & Anders in Gera, oder
in Leipzig
bis zum G. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen „ Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12 November d. J ab in dem Seschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Tinz sowie bei den vorgenannten Bankgeschäften zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre
Der Aufsichtsrat
der Geraer Aktienbierbrauerei zu Ti
8 ⸗ 21 H 15 1 27 8 8 — 3 Tage vorher (den Tag der Versamml ung nicht Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden
Segsot. Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft, welche Dienstag, den 28. November dss. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftshause der Vaterländischen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Victoria⸗ straße 21 hierselbst, stattfinden soll, werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
G Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die neuen Gesellschafts⸗ satzungen.
2) Ermächtigung des Aussichtsrats, die von der Aufsichtsbehörde oder dem Registerrichter etwa geforderten Aenderungen der Satzungen vor⸗ zunehmen.
Die neuen Satzungen weichen in folgenden wesent⸗
lichen Punkten von den bisher maßgebenden ab:
ad § 4. Der Geschäftsbetrieb foll auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.
ad § 9. Kein Aktionär darf mehr als 50 Aktien besitzen.
ad § 17. Zur Beteiligung an Generalversamm⸗ lungen haben die Aktionäre sich eine Einlaßkarte bis zum Tage vor der Generalversammlung von der Ge⸗ sellschaft erteilen zu lassen. G
ad § 19. Der Besitz je einer Aktie gewährt bei Generalversammlungen je eine Stimme, indessen darf kein Aktionär für die eigenen und die in Voll⸗ macht vertretenen Aktien mehr wie 100 Stimmen abgeben.
ad § 24. Die Bestimmung, daß von den 7 Auf⸗ sichtsratsmitgliedern 5 in Elberfeld oder Barmen wohnhaft sein müssen, fällt weg.
ad § 26. Es soll ein Mitglied des Aufsichtsrats mit der speziellen Kontrolle der Geschäftsführung der Direktion beauftragt werden, welches die Funktion nach der Instruktion des Aufsichtsrats ausübt
ad § 27. Der Aufsichtsrat erhält für seine Müh⸗ waltung eine feste Vergütung von jährlich zusammen ℳ 7000 und einen nach den maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen zu berechnenden Anteil von 10 % von dem sich ergebenden Reingewinn; indessen sollen seine Gesamtbezüge den Betrag von ℳ 21 000 nicht über⸗ schreiten.
ad § 32 u. 33. Die Aufstellung der Jabres⸗ rechnung erfolgt nach den von der Aufsichtebehörde gemäß § 55 Abs. 2 des Gesetzes über die privaten
erlassenen Vorschriften.
ad § 35 u. 36. Enthält Aenderungen über den
zu verteilenden Jahresgewinn, und zwar:
§ 35. Der Jahresgewinn findet, soweit er nicht
zur Ergänzung des Grundkapitals dienen muß, unter Berücksichtigung der durch Statut und Vertrag fest⸗ gesetzten Gewinnanteile folgende Verwendung:
1) 10 % werden der Kapitalreserve (gesetzlicher Reserbefonds, Reservefonds I) so lange über⸗ wiesen, bis dieselbe den 10. Teil des Grund⸗ kapitals erreicht.
2) Aus dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 5 % der auf die Aktien geleisteten baren Einzahlungen.
er alsdann etwa noch zur Verfünung stehende est des Ueberschusses wird zu der einen Hälfte
2
3)
3
vn Nrecz. 212
*
enn und solange der Bestand der Dividenden⸗ reserve den 5. Teil (20 %) der baren Einzahlung übersteigt, soll eine weitere Ueberweisung an dieselbe nicht stattfinden. Der ad 3 erwähnte Ueberschuß soll vielmehr der Spezialreserve über⸗ wiesen werden.
5) Wenn und solange der Bestand der Spezial⸗ reserbe den 5. Teil (20 %) des Grundkapetals erreicht hat, soll eine weitere Ueberweisung nicht eintreten, die Generalversammlung beschließt vielmehr über die Verwendung des zu 3 und 4 bezeichneten Ueberschusses.
§ 36. Die Kapitalreserve (Reservefonds 1) findet
Verwendung zur Deckung des Verlustes, welcher sich
in einem Rechnungsjahre ergeben sollte, und werden,
falls diese dazu nicht ausreichen sollte, die weiter erforderlichen Mittel der Spezialrese de (Reserve⸗ fonds II) entnommen, während die Divptdendenreserve
(Reservefonds III) dazu dienen soll, die den Ak ionären
zufließende Dividende auf 5 % der baren Einzahlung
zu ergänzen, wenn das Jahresergebnis eine D vidende in dieser Höhe nicht liefert, und zwar auch dann, wenn das Geschäftsjahr einen Verlust ergeben hat. ad § 38. Die Anlegung und Benutzung der Bar⸗ bestände der Gesellschaft, soweit dieselben im laufenden
Geschäft keine Verwendung finden, erfolgt nach dem
Beschlusse des Aufsichtsrats:
1) durch Anschaffung von verbrieften Forderungen, deren Verzinsung von dem Reiche oder einem Bundesstaate gewährleistet ist, oder durch Ankauf von Wertpapieren, insbesondere Pfandbriefen, sowie von verbrieften Forderungen jeder Art gegen eine inländische kommunale Körperschaft oder die Kreditanstalt einer solchen Körperschaft,
sofern die Wertpapiere oder die Forderungen
von dem Bundesrat zur Anlegung von Mündel⸗ geld für geeignet erklärt sind;
2) durch dypothekarische Beleihung von Grund⸗ stücken innerhalb 2½¼ (60 %) des ordnungsmäßig zu ermittelnden Wertes; 8
3) durch Beleihung von Wertpapieren sowie durch das Diskontieren guter Wechsel, beides nach den Grundsätzen der Deutschen Reichsbank, doch soll diese höchstens 20 % des vorhandenen Ver⸗ mögens betragen.
Elberfeld, den 9. November 1905.
Die Direktion. Dr. Wiarda.
rmeeean ae beeen