1905 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 Vierte Be a. Bilanz der Gesellschaft Nap. Koechlin & Ce⸗ 1 100001,, G upsabogen sür pie Cchrah⸗ 1 b 16 errneeeeeesaaEvnss2es, 1“ chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Baumwollspinnerei und Weberei in Masmünster i/ Elsaß. 8 Iemn 1998 2 ¹ Vassiva. Die Ausgabe e-r den Schuld⸗ 11u“ Berlin, Freitag, den 10. Novemb 22

scheinen obiger ee erfolgt von Mittwoch, den = 1 8. November d. J. an in . 272 2135 Mer;e 1 EEEE . Reserve .. . 8 edaesal 10) Verschiedene Bekannt⸗ reichen, P de. Iehalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han cls., Euterrech Verein . 8 ürrnueeen 1 3 85 erlin Herrn S. Bleichröder, „Patente, Gebrauchsmuster, 5 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche er.- 2 Dispositionsfonds. 88 838,64] Dresden der Allgemeinen Deutschen machungen. chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Fchuabanen 2 ind EEEe der Urüeberrechtseintragsrolle, über Waren . 2 t deren Blatt unter dem Titel .“

Arbeiterwohnungen . . . .. 1 1

Warenkonto. .. böF.. e Eredit⸗Anstalt Abt. Dresden 1 W

1 h1“ .. B869 522584 Ebberfeld „der Vergisch Märkischen Bank. (57997] Bekanntmachung. 8 Zentral⸗ Hand 18 22⁹ Todesfall erledigte Stiftsstelle de E register sur das Deuts e Reich

EEE1“ ., Wechsel . .. ...... Kreditore. 63 052 16] Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ Eine durch Guthaben bei den Bankiers . . . 49 232 36]% Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 39 790/ 16 verzeichnis beizufügen, welches außer den Nummern von der Groeben Schoenwieseschen Stiftung Das Zentral⸗Handelsregister für das eikb.ö.Fbö. 405 843 96 8 —— auch die Serien und den Nominalwert der Schuld⸗ für bedürftige adlige Witwen oder Fräulein aus der Selbstabholer auch vens.. die Konfaliche Er das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r 8 8 1 395 393ʃ48 8 1395 393 28 scheine sowie den Namen des Einreichers enthalten unten näher bestimmten von der Groebenscher Staatsanzeigers, SW. BülbeIme dn e en des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu 12 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Gewinn⸗ und mus. Familie bezw. deren Verwandtschaft soll anderweit hesaaaweens ühas asAnn INadw. ednssahe eicre SSg e Kionsr 1 50 B für das Vierteljahr. Formulare hierzu sind bei oben bezeichneten Um⸗ besetzt werden. E““ 8 g 2 ee. ispreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. A₰ tauschstellen in Empfang zu nehmen. ““ Bevorzugt sind zunächst die weiblichen Destendenter ““ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich , h e Dividende 5 %p„ “L%,oñ . 36 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . . 39 790 st. Bremen, den 8. November 1 be Eibgerharder 111 W zeiche 38 8 8 die Nru. 266 A., 266 B. und 266 C. ausgegeben. 395 0 Dispositionsfonds nö.] 1 704 92 Z Heinri erhard von oeben, n esen aber 8 8 2354. 4 8ggag Sa. Fekeerands 1533 : ““ 8 Norddeutscher Lloyd. diejenigen, welche sonst zu der von der Groebenschen Warenzeichen. 2 88 H. 82 360. S . v1 8 ——= 160841] Familie, speziell zu der des Stifters, des Kapitänz (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den T 1 Abel von der Groeben, Erbherrn auf Schönwiese der Anmeldung,! AeS. e.

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Hedwigshütte Anthracit Kohlen. und und Weischnuren, gehörig oder mit derselben ver SEintragung, G. = Geschäftsbetrieb Be büä⸗ . 1 2 9 7 2 Lil, 2 1 2. 4 - Graphit

FÜokeswerke James Stevenson Aktien⸗ wandt sind⸗

Aug. Laut Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreib 3 Aug. La H. 8 er Anmeldung ist eine Beschreibung it, oc 1 8 9 . —₰. . P 2 1 en 1 8 8 ¹ 2 8 2 . vasaes 9 8 gesellschaft in Stettin. Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche gelten beigefügt.) 1— öö“ 111“ 1 Mr. g Flußsäure, Pottasche, Kochs Dr 8 94, 8 8 machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung * vg 1— . 4474 2&b29” salz, Calciumkarbid, Kaolin. Ei Die ordentliche Generalversammlung vo 7. Frln. Berürftigkeitsattest 8.. 34. 818 8 2 . 98 „ali, Calciumkarbid, Kaolin, Fe m üeen amtlich bescheinigter Bedürftigkeitsatteste und kach⸗ 839. 1 G Kupfervitriol, Kalomel Pikrinss 1. Juli 1905 bat die weitere G rhöhung des weise ihrer Zugehörigkeit resp Verwandtschaft mi . . E“ alomel, Pikrin 8 Aktenkapitals von 2 500 000 auf 89 t 8 1 IPI11“ 4 8 Benzin, chlorsaures Kali; ge⸗ 000 auf der Familie von der Groeben spätestens bis zun 8 85 3 v, photograpbische Wapi .“ [4 3 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück 1. Januar 1906 dem unterzeichneten Senatz 8 E1 latten, photographische Paviere; auf den Inhaber lautenden Aktien zum ein zmeeiaen 8 . 1 Et6anonhmeles sil L. Braun⸗ FSa eline, Saccharin, Vanillin, Sikkati nzureichen. 8 8 3 2 ue Election, Seevg eid Kieselgur, Erze .an 5 8 ei 9; 8 Pat.⸗A F. 8 Schiefer, Ko en, Steinsalz Tone vesie 4 5 . . 2 4 eEll! onerde, —3 ims⸗ [54à 8

2

Grundstück⸗konto Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 0000 1 Nenubetrage von je 1000, deren Ausgabe Königsberg i. Pr., den 27. Oktober 1905 8 G 1

5 2 ;5 G * 9 7 59 mn 2 9„ da,E b waebf 3/10 1905. & in., Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel

’“ 1 1555 Vorzugsaktien 2 000 000— vicht unter 160 % erfolgen darf, beschlossen und den 5.25, 54 2 b gabe, welcher innerhalb des laufenden Geschäftsjahres ““ 1,.Sn Leopold Ste 3 . 1“ 8 mM. Ubren. Ubrteile und Etuis. und 116“ Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ (Württbg.). 2 s 82 361. H. 11 202 ialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe ei. 03. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz⸗

1 —,”— erschreibungen v

Gebäudekonto 1 e6“ verschreibungen, 8 veeeeee. Füimmne ie erforderlichen Edlenscbnfebar.

Abschreibung 2 % . 30 34562 8 I. Ausgabe... 1 500 000 lisgen muß, zu bestin men, und die erforderlichen [6o86s] Bekanntmachung. rikel. vni 279 1905. * wcherbedarfe 1234982 1 362 000 näheren Festsetzungen bezüglich des Kurses und der Die Verein’ bank in Hamburg hat den Antras⸗ we- d fur2 1 8

1286 935 44 5 9 Konto der Teilschuld⸗ sonstigen Modalitäten zu treffen. In Ausführung gestellt, mittel für Leder. geF 8 iƷ¶⸗ v mlich: Korkstein⸗, Korkschalen, Kieselgur⸗ 4 1 501 902 37eerg., vibungen., V dieses Beschlusses ist vom Aufsichtsrat iun der geiten, 300 000,— z ö L ensbe⸗ n 390 6- Sitzung vom 12. Oktober 1905 beschlossen * 1 200 000 . 4 Fhut. erstftellig 82 274. K. 10 399. 8 1 schutzmasse Asbestfarbe, 1 Asbest⸗ ei 2 5 % . usgabe. . 8 1 ; Erhöhu 8 6 udkapi 3 X 2 . 0 6 baes. ilzplatten, üte⸗, ork⸗ und Asbef Abschreibung 5283 7. davon eingelöst.. 47 000 g-h; 300 e beih, ö 28 222 en r. LE 8 Tzign zns Toei 12— . 8 usgah. 8 Teils e eibungen e 1 vE16“ außerord. BII Sh e dnse echcen⸗ 500 Aktien jetzt zur Durchführung zu HüAe sm Seebe⸗ 1 FZIGER RATHAUSS 2 Asbest Geeevxbr. Abschreib. 28 67 22 93372 uldp ceibungen: bringen. 8 3 im Börse a ber biekigen Börs A 8 mEeiN Abbestgeflecht, Asbesttuche, Afbest⸗ I. Ausgabe.. 88 Die neuen Aktien gewähren Anspruch auf die zum Bö⸗ senhandel en eeehn-906. zuzulafsen b 65 AeEM. .* Abbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; II. 21 122 . boße Dij Schäftsiabres 1 n Hamburg, den 8. November 1802. 3 . Huan Superphospha ini b⸗ 3 111““ halbe Dividende des Geschäftsjahres 1905,06 und sstell der Bürs. Thomagschlacenmedt Fise 11“ bedingen 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 ab Die Zulassungsstelle an der Ise clackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, 5 Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und

n eraxnt aee. . Am nam

aae11““ Mobilien und Utensilien 8 11580 7 . 92 5 * sulbper) reibunge Abschreibung 7 ½ % . . 36 8 schuldv rschreibungen G 8 8 82 b 8 1 2 I1“ 1Iu“ —.— Hypothekenkonto.. . übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den 11— 8 Anschlußgleisekonto . . 98 11A1“ 2009 elren Aktionären in der Weise zum Bezuge an⸗ Petersen, stellvertr. Vorsitzender. . luße 8, Avalkonto... . alten ktionären in der Weise zuge an 1 88¼ 3 Abschreibung 88 90 Kreditorenkonto... 851 15 zubieten, daß auf 5 alte Akrien eine neue zum Kurse [60856] 1 8 vlh. d Löhnungskonto.. 2 12 von 170 % zuzüglich Stückzinsen bezogen werden kann. Von den Bankfirmen Bernhard Faspar, B. Magnus 8 28 d 1 1 außeror 1.“ S 8 Reservefondskonto für 8 Die Ausübung des Bezugsrechts ist an eine Frist Mendel & Rosenthal und D. Peretz hierselbst ist . LC.KRELLER SCB in LEIPZͤIG Abschreib. 27 204,26 Berufsgenossenschaft. ; von drei Wochen nach erfolgter öffentlicher Bekannt⸗ Sra zeftellt worden W 8 g 1.4 g 8 g 8 82 88 19091 1 Sne; Uaterstügungsondekonto machung dieser Aufforderung geknüpft. 1000 Stück auf den Inhaber lautende schrot, Stahlkugeln, Stahlsväne S Shhmg . . . . .. 2 8 450 06 gl. Zinsen.. 35 2 Nachdem die Eintragung der erfolgten Durch⸗ Aktien 2. je 1200 der Continentas . qE 7. . Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ Fuhrwerkskonto . .. 99584 V ibrung dieser Kapitalserhöhung in das Handels⸗ Caoutchouc⸗ & Gutta Percha⸗Compagnit 8 1 2 rFpulver, Blattmetall. Quecksilber, Lotmetall, Pellow⸗ ei 995 326 8 .“ ister heute geschehen ist, fordern wir die Aktionäre 4 Hn 1 „2 . 22/6 1905. J. C. Krell Fefh,. . 8 8 Er metall, Antimon, Magnesium, Palladir Wiarer Abschreibung 10 % . 995 8 5 gister heute geschehen ist, sordern wir die At in Haunnover mit halber Dividendenberechtigunt 28/10 1508 J. C. Kreller & Co., Leipzig. 1 alladium, Wismut, Bestände: . unserer Gesellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht für 1905 110 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von 8 30/5 190 lo & Co., Hamburg, Hohe Ma 5 sium . Platinschwamm, Platinblech, 2 7 8 8 z x 5 b 5 8 . 1 21½ amddtg, ohe gnesftu 95 Schißfts —ö’F Rohmaterialien 153 232 23 b . in der Zeit bis einschließlich 1. Dezember zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassa Tabakfabrikaten. W.: Rauchtabak. 7. füe-. 23/10 1“”“ Anker EEE1 e. und Treibketten, a. p 81 999 30 . . 1 I“ 1905 1141e“ ige eev. 3 2b 8 Importgeschäft. Iu önschienen, wellen, Laschen, Näͤgel Mag . 81 909 30 8 1 . avet= us Wes etz Seeese⸗ Hannover, den 6. November 1905. sSPeruhe bnat 8 t ttreide, Hulsenfrüchte, Tirefonds n7 vellen, Laschen, Nägel, Magazinbestände 19 in Stetrin bei der Gesellschaftskasse, Königs⸗ na. 8 1 88g2ne 32. . B. 12 2380. G en Sämereien, getrocknetes Obst; F Pilze e Se irtescbn. Unterlagsringe, Draht⸗ ¹ 4 2 G 2 8 3 2. Mer e- 8* 2, bilze, te Faf ti 1 4 2— 2;ö. . „e ie Sachp. vlgerhs 29/7 1905. Fa. E. Barth, IIZ— 1] Hopfen, Rohhaumwolle, Flachs, Zucker⸗ barem Eisenguß aus zchmiedeetsen, Stahl, shmied⸗ ohr; Nutzbolz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Träger, Kandelaber 2* 1

Agio auf ausgeloste Teil⸗ bedi N 4— v8” 2*½⅔ 8 82 2„ 2 1 Die neuen Aktien sind von einem Konsortium zu Hamburg. .“ 1 8 1 1G 2. 11“ S VV Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink . b 2 Il!,

Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten;⸗ Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗

nmamn err vmnnanannm.n

Eem Halbfabrikate und 584 3110.: 8 tor Nr. 13, . 4 905. Mess 8 b und bei dem Bankhaus Wm. Schlutow. (ZBulussungsstelle) ander Börsezujannover] Folmar t Els, Lar gest. 42 roöhr; Nutzbolz. eberlobe, . efing und Rotguß; Säulen, 1— 27⁄¼4 1905. Fa Arnn Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra Mais 2 Konsole, Balluster, Treppen⸗ 19 b Bünde j.⸗ r⸗Rotang Kopra Maisöl, teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗

Waren .3349 169 50 8 eeen 88 1 1 in Berlin bei dem Bankhaus von der Heydt 210 1905. G.: Buch⸗n 97 6. 1 Ban Wechselkonto 2 604 88 1 & Co 6085 Schreibmateriatienhandlun 23/10 1905 Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkei b I“ ““ 1n 839 25% 8 8 während Kassenstunden in folgender Posener Landschaftlichen Bank in Posen e Schreibfedern, de % H Rauch⸗-, Kau⸗ 8 e 1. W: Zig. E’e Maschus, Vogelfedern, ha.sg nen. Memneen x Ene ir. Stifte, Scraaben, Avelkonio .. 7829g 8 1 n Weise auszuüben: g xe . alter aus Metall und z 1 6“ leisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle: Sperrht „Klammern. Ambosse

1) Auf je 5 alte Aktien kann eine neue Aktie zum ist der Antraa gestellt worden: Beistifte, Zeichenbefte vnd Zig en. Beschr. Klauen, Hörner, Knochen, Felle. „Schafwolle; Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln Stroh⸗

2 100 000 000 3 ½ % Pfandbriefe d aeAnen.. E. Pa ä eh g . Fee. „Felle, Häute, Fischhaut, messer, Eßbestecke, Messer, S 8. Ta- Radiergummi. Seez Muscheln. Tran, Fischbein, Kokons, gabeln, Hauer. Hr nts⸗ Scheren, Heu⸗ und Dung⸗

2 35 Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse,. Menagerie⸗ Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗

en; Stsinnüsse, Menagerie⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile 2-b

Debitorenkonto. o.o 839 992 46 ““ 16 w

Vorausbezahlte Ver⸗ Preise von 1700,— bezogen werden. 8 . 2 gepr 88 Außerdem sind 4 % Erbchzinsen vom 1. Oktober Posener Landschaft vhne Buchstaben un

e 2ꝗ¶,s ʒ.ind 1 8 30 000 000 3 ½ % Pfandbriefe der 8 8 b EEe sse, Men

re, Schildpatt; Gemisch⸗pharmazeutische Präparate Pflagschare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge und

8 „Blasebälge und

sicherungeprämien.. 8 324 255 V 1 86 3 1965 ab sowie der Schußsch instempel zu entrichten. Pos schaf ge vehrnsgs ) er Schlu 1 w osener Landschaft Buchstabe C 8 es irSann 2) D d8 8 8. er-r .“ 32 Sn 0 2. . 8* * keimmikten zer van vt 2) Die alten Aktien sind ohne Erneuerungs⸗ und um Boörsenhandel an der hiesigen Börse zutulafse 23/8 1905. Erste Karlsruher —— h11“ Wurmkuchen Lehertran, andere Werkzeuge aus Eifen und Stahl; S . rheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; zaundraht, Drahtgewebe Drabtkörb⸗ —— 87 22 auer

Gewirn⸗ und Verlust⸗ konto p. 1. Juli 1904 / 633 448 78 1 abzsial. Reingewinn 8 Dividendenscheine mit doppelt ausgefertigtem An⸗ Berlin, den 8. November 1905 Sefuümerie⸗ & Toilet 18 Fieb n, Wer 8 F 2227— 295 7 2 8 b 8 2 2 ; 2 8 1 S8. Nodemd. Ton 8 99 8 28 n— 8 . * ta, See ꝗà1280 meldeverzeichnis (Formulare hierzu find bei den An⸗ Bulass. ll der Sörs. Berli sfeifen⸗Fabrik F. Wol 8 2* 1 Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Dehr⸗ und andere Nadeln, Fif 20 6 199 043 80 199 043 80 meldestellen zu erhalten) einzureichen. Die alten ulassungsstelle an der Lörse zu 8 & Sohn, Karlsruhe 2 10 1909 vnmmmlh:neAe8. natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und geraͤtschafte unfit Nadeln, Fischangeln, Angel⸗ 2 92 09 Q 8 2. ½„ 8 ö. S— 3994 2 . 8 8 1 98 9 1212 27 b 4. Dkunhen⸗ 1 gere f 8, Speg 2 8 Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Kopetzky. G.: Parfümerie⸗ und T. Fper-. - 88 —2 S Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi ee, tliche Köder; Neße, Harpunen Lredit. 3) Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung seifen Fabrik. W. 1* Toilette⸗ = 2 strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, 8 ff E.g. nn3 üg ge Fischkästen, Hufeisen⸗ Hufnzͤgel, gußeiserne 1 8 ; 88 5g . 3 . 44% 7 3 2012 41 it. 88 grfümeri⸗ 8 8 2 * . 8 . Ir. 844 AHAhsetgv - 8 7 Le gen, ef 8 8 Sus⸗ Gefäß : eta —; 68 n üßeisern V rteilt, gegen deren Rückgabe nach Fertiastellung der (60858] b in flüssiger oder fester Jagsas 3 müma: E111] pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalations⸗ Signal. und Kircenglecken, Durch Beschluß der Generalversammlung ¹ Rrrdr, se, Erh 1 1 8₰ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen: kuüͤnst. Sansberte „verzinnte, geschliffene Koch. un F Parfümtabletten) ch 22 ;ͤschine küͤns haltungeg d hüen Augen; Rhabarberwurzeln, Nickel, Argentan oder Alumirium; Bad 1 * d uminium; Bade⸗

ArerhaFeesnIemRemereerr reree- 8

N : 3 8 z dle! 1 4 8 ö.“ 8s Per Fabrikationskonto 35 neuen Aktien diese in Empfang genommen werden luß Be ung ; Handlungsunkosten. . Saldo 8 können. 15. Okt. 1905 ist die Auftösung der Gesellsch⸗ Haarpuder, Kopf⸗ und Toi S. sch1o 9 8 fm Adolr sen bau - eumenge . 1 hinarinde myfo 289 * 8 . beschlossen und der Kaufmann Adolf Rosen pafser, Toilette. und Rieche sige, 3 Sesfen⸗ „Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, —4,

Steuern und Abgaben... .. 3 920,4 Steitin, den 8. November 1905. wa ar, Versicherungsprämien. . . . Hedwigehütte Authracit⸗ Kohlen⸗ und Kokes⸗ zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger wemne Riechpulver, Zah puloer, Zobe Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille Hee r Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Ka Fensen derschreihungen⸗Aoio . 1 werke James Stevenson Aktiengesellschaft. aufgefordert, ihre Ansp üche geltend zu n . pasta, Zahn⸗ und Sheg. e e . 2 Antimerulion, Karaghen⸗Moos, See waschinen, Fe üü- Statutarische Abschreibungen. 50 8 Der Vorstand. Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft. Patent . Haaröle, Pomaden und Präparate 1“ b Fen wases, Ingosturarinde, Curare, Curanna, Rammen, Winden, Aufzüge; vie enzuge, .Sℳ. 8 1 v Stevenson Müller. mann Gesellschaft mit beschränkter Haftu⸗ zur Pfle e des Haares und d v5 , 6 1905. I“ nwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗- aus Stahl und aus ve. Vsrelfen Außerordentliche 8 55 834 - [(585842 i Liqu. Bartes kosmeti che Präp „Anvälte Carl Pipr He⸗ hean barg; g. b2 g Galangal, Ceresin, Perubalsam, Geschütz⸗ Hendseneeni, düssen. S zur Pflege der Haut, der §K u. Th. Stort. Berlin N. 2. öl. Rofens und Kräuter; ärberische Oele; Sprungfedern, Wagenfe 5.: Lavendelöl. Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Baubeschläge, Schlösser, Geldlchrda 1 DUifer, 2 1

57 535 28 27 535 38 3 8 8 1 127 535 38 [1127 53538 jjedwigshülte Anthracit. Kohlen. und (e0205.] 1““ Tabakfabrik. W.: Rauch, K Schnupf Die Versammlung der Gesellschafter hat ud der Fingernägel, Toile 6. as ae gerd. 2r⸗wans . dceh Schnupftabak; Carnaubawachs, Krotonri mcari Felb 2 Die Versam 9 1 . seifen in flüsiger, balbfester, Zigarren und Z'garetten 3 8 zbawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Drnamente aus Metallguß; Schnallen 6 2 8 üemmngaß- = laAlen,

GFeprüft, mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden 4 3 8 n 8n 8 Jos Stahl, vereidigter Bücherrervisor. Kokeswerke James Steuenson Ahktien- 6. Oktober 1905 beschlossen, das Stammkapits 5 Sonnenblumenöl. Tonkab 8 1 8 8 . ☚☛,443 Stldoe 9 1 2 . 1 1“ 423 3 onn imen 1 Tonkabohnen Da Hvar v. . b 1 nosoellsch 8 25 000,— he Parionen. welt ster und pulverisierter For . 1 * hnen, Quebrachorinde, Oesen, Karabinerhake —e;. 8e a

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8 1 9„ Norsgende DSFelborf 1 8 8 b 2 7. ¹ 9.J 8 tkarak b Emil von Gahlen, Vorsitzender, Düsseldorf, Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Direktor etwa glauben, Ansprüche an die Gesellschaft E., Moprlhan. sektenpulver, Rattengift, Parasitenvertil ungs ae. Küraffe, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, erdert, dieselben gelte und seifencreme. eittel, Mittel gegen die Reblaus und hüeeen ebte, gefräste, gebohrte und gestanzte Faff

S 5C2

dPro &οn nmg

vnw .0

S.

9

29

&G

n 2. 4

2 24 .

7

.G

2

99

2

8

1 1

—₰2

8

Geh. Kommerzienrat Heinr. Lueg, stellvertretender Vorsitzender, Düsseldortsf, Aler Tuchols I. Aüin6 November cr 8 zn n hiermit aufgef Rentner Adolf vom Rath in Berlin, Dr. Ing. Ewil Schrödter in Dässeldorrk, 1A“ Fng flanzenschädlinge, Mittel gegen Haussch teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln P. Klöckner ““ Deichmann in Cöln. Der V Stettin, den 8. November 1905. Hemelingen, den 6. November 1905. 82 353. K. 10 387. osotöl, Karboliveum, g ee Mazstäbe, Spicknadeln, Sp 1““ igaeecgdasbsees Ber Vornand der Hedwißshütte Anthracit. The Ameriran Supply Co. Meners & C äblimat, Karbolsäure; Filahüte, Seidenbüte Straß. Söhen.e üeestanzte Padier⸗ und Blechd Kohlen⸗ K Kokeswerke James Stevenson Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 2* Basthüte, Sparteriehüte, Mützen. 12— de baf 8 lonen, Schmierhüchsen Huchdrucklettern. Winke 2 160887] [60902] . * * Hüknen geten, s wFHgh. Krolliaunhaz —— Schube, Stiefel, Pantoffel, Ser. 5öW Taucherapparate, FPagerische Brauerei⸗Actiengesellschaft Aktiengesellschaft Vereinigte chemischee eeüeasecehabah Shene v“ W11““ EE 8 E e mn genefh. Uane. 8 gen zm Fabren eacchtielnne wia⸗ vorm. Schmidt & Guttenberger Fabriken (S. T. Morosom, Krell, 114XA4XA“X*“X“ Die Firma Osnabrücker Biervertrieb G. EEE4l“ 8 E—— Kinder; Koller, Lederjacken, spritzen Se hnde. Wasserfahrzeuge, Walsheim⸗-Gersheim. Ottmann). 70 Erwerbs⸗ und Wir schafts⸗ 5. H. in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläuhig 1 is 1.“ Le Fschdecen Steer errice; Led, Felzen, Noben, Rꝛbmer, benttahger, Fedele Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Die ordentliche Generalversammlung der aüirn 8 werden bierdurch ersucht, ihre Forderungen A 1I1 I8b = Krawatten, Gürtel, Korsetts radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Dienstag, den 12. Dezember ds. Irs., Nach⸗ Aktionäre findet am Donnerstag, den 7. De-.. G genossenschaften. anzumelden. 8 E 8 schuhe; Lampen und Lampenteile, Late b holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Za⸗ mittags 3 Uhr, in Zweibrücken im Hotel „Zwei⸗ zember 1905, 10 Uhr, im Bereau des Notars ““ Hersgn 1 uͤnter, E“ S “] 26⁄6 1905. Fa. H. Burgdorff, Winsen a. d brenner, Kronlleuchter A“ zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel brücker Hof“ stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ Dr. Gelpcke zu Berlin, Mohrenstraße 66 II, statt. Keine. iquidator. ——Luhe. 23 10 1905. G.: Verfertinns insen a. d. lichtlampen, Glühlichtlamren Illum matio ogen⸗ bezüge; Feueretmer, Leder, und Gummischäfte, Sor versammlung eingeladen. Tagesordnung: . E ..““ 1 A1- von Rarch.⸗ und Kautabale und Vertrieb Petroleumräckeln ürminathsedan hen. Gewehrfutterale, Patronentaschen Feie⸗ Tagesordnung: ) Berccht ds Zorhends und der guffchtrats äbr. (ososso) Monatsübersich t ““ . 2e. Uönnch, und fautazaken Zigarren und It aretter. Scheinwerfer, Ahigbfirügdst. öereet. Wehele ene Tüe ea- hees zcbrge zmacfen n 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1904 bis 8) Ni d 8 . Schs 11 J. Küttuer Co., Berlin, Alte Beschr. b iw rambabalec.. Wärmfiaschen⸗ 11 Atiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Dertri 2) Eegtenlun der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ 2b In . 8 ) Niederlassung ꝛc. von der Commnnalstündischen Bank sljen abestet. 2. 3 eL Nivendentorver, eleteische Hehapparate; Kochberbe, wahs, Lchen leee. sser, Bobnermasse Näb⸗ ichtsrat. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für diese 5 4 1— . W.: Ztgarettenhülsen, Zigaretten, 1 ochkessel, Backöfen, Brutapparate. Obts. und afoee eehcheg-uterwache, Degras Wagenschmien ; [ftse; 1 d 8 Fn kale t⸗ und Ma 9½„ Ibe- d. schmiere 3) Verwendung des Reingewinns. Geschaͤftsjahr. b Rechtsanwälten. für die Preußische Oberlausitz 3 garettenpapier. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, vlekt und Malz⸗ Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ 4) Wahl zweier Revisoren. 8 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der [60847] ultimo Oktober 1905. 8 z8. 82 38 8 apparate; 1u“ ce Koch⸗ leimen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, sen 2 Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie, In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts. Aktiva B 5. · Besen, Schrubber, Pinsel, Quzste, Piassad⸗ ürsten, aare, Kameelhaare, Hanf, Jute, S dSe wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗ über die Verwendung des Reingewinns. gerichts wurde heute der Rechfsanwalt Max Kurt s b 698 400 1 1 e Fratzbürsten, Weberkarden, ———— LT Rohseide, Bettfedern; Wein. legung bei einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und,] Rothe in Chemnitz mit dem Wohnsitze in Chemnitz 8 11“ 5 393 734 2 8 Bohnerapparate Kämme, Schwaͤmme ben, bec Wialp 1 Bier, Porter, Ale, Malzertrakt scheinigung spätestens am fünften Tage vor der Aufsichtsrat. 1 eingetragen. . Effekten.. .. E“ 621 608 90hl . Haarschneideapparate, Schafscheren. SET“ 2 alzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse 4) Wahlen zum Ausfsichtsrat. Chemnitz, am 6. November 1905. Fg L“ . 1e“ . 11 . 3 Rasierpinsek, Puherguüste ererchrtenen ermesser, Limonaden, Spirituosen, Lilöre, Bitters, S 83 2 28 e N 25; 3. ; i 8 to orrentforderungen gegen Si⸗ Her⸗ G 1 D 3 ZöPP 4 1 zerqu ste, Streichriemen, Kopf⸗ Pickles, Marmelad 1„:5 7 1 ers, Saucen, in Walsheim oder bei den Bankhäusern Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ Königliches Amtsgericht. heit EC11114“ 9 865 92 3 . 65 4 S S. . walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, ndaer Ets Fleischextrakte, Punschextrakte n . F. Grohs Henrich Co. in Saarbrücken, versammlung sind gemäß 88 28, 36 des Gessll. (80848. Bekauntmachun Grundstücks⸗ und diverse ausstehende eheh Haarnadeln, Vartbinden, Aepsorcher, Pearpfeile, Num, Kognat. Fruchtäther, Robspiritus, Sprit⸗ Grohé⸗ ich in Neuf⸗ d schaftsvertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche e BWEö11 1I11“ 94 3 8 8 Hauts ee:; pfwasser, Schminke, Preßbefe; Gold⸗ und S s iritus, Sprit, G. F. rohé⸗Henrich in Leustadt a. d. H., aftsvertrag jenig gt, Dr. Arthur Teutsch wurde heute in die enI““ 801 4 y“ 5 11 8 Hautsalbe, Puder, Zahnpulver kosmetische Po⸗ perl 2 Silberschmuck, echte Schmuck⸗ der Filiale der Rheinischen Creditbank in bis zum Montag, den 4. Dezember 1905, Rechtsanwaltsliste eingetragen. 8 Passiva. 1 ö;. 1“ 8 made, Haaröl, Bartwichse Haarfärbemittel, Par⸗ Geld. Edel⸗ und Halbedelsteine; leonisce Waren; Beeibrüücken. Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die über die —7. November 1905. (SStammkaxital 4 des Statuts). 4 500 0b flmwerien, Räucherkerzen, Reftaschfseurs, Menschen. cesrnste. Sehedecne, eessen, Wold. und Sülber⸗ der Presdener Baut in Frankfurt a. M. oder Ricderlegung derselben lautenden Hepotchene dden Kgl. Bayr. Landgericht Fempten. Reserpefonds .* 1125 00 2276 1905. „Kios“ Cigarete haare, Perücken, Flechten; Phesohor, Schwefel. Schussiln usn üeeaüten egaselgnfsaäge,—, Tell dem Bankhause Aug. Schneider & Co. in Fece e . N 5 160846) Depositen⸗ und Girokonto . .. 2 504 10. Fmport⸗Engtos Fabest sten⸗ e Bleierdd, Blehzuder. Blutlaugenfalz Schüselh Ing Pecch⸗ à ans Alfegise, Neaüber, Pirmasens ankhause J. H. Stein in u oder bei der 16 121 . watpersonen .„ 29 013 68 . v“ türk. Tabake u. Salmiak, flüssige Kohlenfäure, flüssiger Sauerstoff; tannia, Nickel und Aluminium; Schlitt nschellen⸗ hinterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur General⸗ Gesellschaftskasse in Grodzisk hinterlegt haben. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land g2 vrivathersonen, äs. . 5,½ 1905. Cigarettenfabrik „Helios“ Paul 23 r . Robert Vöhme, Dresden⸗A. Aether, Alkohol VFerer. flüffiger Sauerstof; Schilder aus Metall und Porzellan; n nschellen⸗ versammlung verabfolgt werden. Berlin, den 9. November 1905. gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige enh, den g1. gober Iup. 5 rA Dresden⸗A. 23,/10 1905. G.: Her⸗ W g DTabak. und Zigarettenfabrik. destillationsprodukte Iechefern os atostz Beeht. Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hunf⸗ ie Bilanz liegt im Geschäftslokale in Walsheim Aktien efellschaft Vereinigte chemische Fabriken Referendar Karl Erwin Börner in Leipzig ein⸗ 1] l Ban ng und Vertrieb von Zigaretten. W.: vq werra uch⸗, Kau.⸗, Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ extrakte Kv blorid, Härtemittel, Gerbe⸗ schläuche, Gummispielware hläuche, Hanf⸗ Einsicht auf . a 8 T. Morosow, Krell, Ottmann) getragen worden 1 daretten.] retten, Zigarettenpapicre. galusss erbrfette, Kollorium, Cvankalium. Pero. kappen, chirurgische G⸗ ö L- Vorfitzende des Aufsichtsrats: . . Der Aucffichtsrat. 8 Leipzig, den 7. November 1905. erlaufitz. 8 6 11“ Lahnssäure, salpetersaures Silberordd, unterschweflig⸗ technische Fummicharen Geftal. er A. Frölich. [Ibbbcc6.. Möllmann, Vorsitzender Königliches Landgericht. estalt von Platten,