Die Konzertdirektion Eugen Stern hat folgenden Matten und blühende Hänge, die von Myriaden von Insekten wimmeln. Die Wohltätigkeits Galavorstellung, die im Zirkus Wochenplan aufgestellt: Montag: Beethovensaal: Liederabend Mitunter scheint die ganze Flur zu flimmern vom Umherschwirren. Schumann am Montag, Abends 8 Uhr, zu Gunsten des gemein⸗ von Elisabeth Houben aus Cöln (Sopran), Mitw.: Eduard Behm; zahlloser Zikaden, Bienchen und Motten, der Heuschrecken und Käfer nützigen Vereins für Kaffeestuben und Erfrischungskarren
o bis gegen das Ende stattfindet, weist ein interessantes Programm auf. Die musikalischen
Singakademie: Liederabend von Maria Berg, Mitw.: Professor Ro⸗ gar nicht zu gedenken. Bis zu Juli noch, als die Vorführung des Vollbluthengstes Csitt
bert Kahn und Karl Kämpf. — Dienstag: Singakademie: Lieder⸗ der Schwalbenbrutzeit, fand ich den Insektenreichtum Algeriens im Clowns Bim⸗Bom, kann mir nicht denken, daß vor der durch Fräulein Dora Schumann, der Vor⸗ und Rückwärtssalto⸗
abend von Else Schünemann, Mitw.: Bianca Pantheo (Violine), Steigen begriffen, und i
Marie Bruno (Klavier), Marie Schünemann (Klavier). — Donners⸗ rationellen asserversorgung und Bebauung das Land einer solchen mortale mit dem Zweirade der Herren Boller, verschiedene Dressur⸗
tag: Beethovensaal: II. Orchesterkonzert von Felix Berber m. d. veeftenn ed. genügend Nahrung gegeben habe Die kahlen, noch vorführungen durch den Direktor Schumann, ein großes Potpourri omaden bewohnten Gebirgszüge gewisser Gegenden sind von Freiheitsdressuren von 8 Juckern und 6 Shetlandponies, die
88 Orchester unter Leitung von Bernhard Stavenhagen und heute von — 2 auch jetzt noch infolge der vegetationszerstörenden Tätigkeit der Hirten⸗ Reifenspiele von Mr. Hale und die große Pantomime „Der Tag des
itwirkung von Professor Julius Klengel aus Leipzig (Violoncello). — 1 Wüste geblieben, und außer einigen riesigen] englischen Derby“ seien daraus hervorgehoben. Ihre Kaiserlichen und — — Kronprinzessin haben ihh E7
Montag, 20. Nov, Singakademie: Liederabend von Matja Niessen⸗ völker eine fast pflanzenleere er eini er Stone, Mitw.: Dr. Heinrich Potpeschnigg. Heuschrecken und schwarzen, hartschaligen Erdkäfern ist in ihnen kaum Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die ein Sür pabrm.. lich been diese V. Uugesagt. “ sing außer gn der Kas vnendcn b— Beri i iges. 8 3 müßte nun tatsächlich wundernehmen, wenn diese Ver⸗ großen Hotels und in einer Anzahl von größeren Geschäften erhältlich. — “ 8 v1111X“ 2 1 Mannigfaltiges 8 swoandlung Nordafrikas aus einer trostlosen Wüste fast ohne feste 5 chte von deutschen Fruchtmärkten. Berlin, den 11. November 1905 — Wohnsthe. in ih 5 ” 8 1 “ bb b ““ “ ö“ 8 6 8 1u „sohne Wirkung au eine Vogelwelt geblieben sein sollte. Bekanntli ortmund, 11. November. .T. B.) Heute früh zer⸗ ualität 3 1114“ tünt süs Mie Fashe a 8 h pflegt regelmäßig ein Teil der Zugvögel in dem Winteraufenthalt sprang auf dem Eisen werk „Union“ im Walzwerk 2 ein “ gering 8 A 2
b . 8 „zurückzubleiben, und daß dieser Teil wächst, je günstiger die Lebens⸗ Schwungrad. Einjelne Teile durchschlugen das Dach und tötete mittel gut Verkaufte 89” vorigen ußerdem wurden zwei Arbeiter und verletzten vier chwer. Marktor FerahI 2— arkttage am Markttage
er Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch vah Sealgralhng.
Tch⸗ nac er schnitts⸗ Schätzung verkauft
folgende öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am verhältnisse dort und j 3 2 — 4 — G Sser 8 F. ;1 s 8.,38 Fern eg. 3 je ungenügender ihr Unterhalt hier ist, ist leicht Dienstag spricht der Professor Fischer⸗Marburg über „Morpholo⸗ verständlich. Tatsächlich sah ich auch von der Eisenbahn aus zahllose n 82 h“ 1 86 Schkeuditz, 10. November. .T. B.) Amtlich wird ge⸗ 8 niedrigster höchster ni 8
8 edrigster höchster niedrigster höchst 2 entner
höchster (Doppelzentner ¹ preis dem Doppelzentner
(Preis unbekannt)
gische und phvysikalische Verhältnisse des Mittelmeerez“, mit Licht⸗ Schwalben über den endlosen Kornflächen der Provin 3
— 4 Mhj * 1..S. 1. , chw b z Constantine hin⸗
vüdemn een 2 de ec⸗gas wen Hac⸗ . bs 8 streichen. Unter den Dachrampen der Gehöfte reihte sich Nest an Nest meldet: Heute früh 4 Uhr 30 Minuten fuhr auf Bahnhof Schkeuditz
Verhal Mar üb cgl.Lei 8. Die fabelhaften Fierne alten des der Rauchschwalbe, ja in den Zimmern suchten sie zu nisten und der Güterzug 6661 infolge falscher Signalgebung auf eine * * ℳ ℳ ℳ ℳ
Helee arshall⸗Leipzig . gee flogen ungeniert Rangiermaschine auf, wodurch beide Maschinen und 5 Wagen ℳ ℳ Weizen.
1.“ S. 8 G 9 5 durch die Portieren, die mein Zimmer abschlossen, sür der ö1ö1 JEE“ indem sie ihren Jungen den ersten Flugunterricht erteilten. Unter entgleisten und stark beschädigt wurden. Menschen sind nicht Allenstein . be 89 selbst 8 Uhr ab im Institut na haben; auß rdem in ber dem Balkon, auf dem ich mein Frühstück nahm, zählte ich über verletzt. Beide Hauptgleise waren 4 Stunden gesperrt. Der Thorn 8 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 abenden selbst von 8 ö erdem in der 50 Nester der Hausschwalbe, und auf der Bahnstrecke nach Biskra, Personenverkehr wurde durch Umsteigen an der Unfallstelle 1 Sorau N.⸗L. Fer — 16,50 16,70 16,90 219 aufrecht erhalten. Um 8 Uhr 30 Minuten wurde ein Hauptgleis FPosen 1 3 16,50 16,50 16,80 16,80 17,00 8 wieder fahrbar, sodaß die Verkehrsstörung beseitigt war. Das zweite Lisss i. P. . 18 16,00 88 88 11 178 b I“ “ 16,20 16,30 16,50 16,80 16,80
—
2.
gj 9 i Bernbr 89 ö6“” bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger hald hinter Constantine, fand ich hunderte von Störchen, die dort raße 3 ganze Kolonien bildeten und in Ermangelung von Schornsteinen ihre s “ 11“ “ 1 Rester — oft bis zu fünf auf einem Stamm — auf Bäume Hauptgleis wird heute nachmittag frei. — Nachträglich hat sich ein Krotoscht Die Rezitatorin Fräulein Lydia Friedrichs erwarb sich im bauten. Nicht ein Aussterben der Tiere ist es also, nicht eine Ab⸗ auf dem Güterzuge 6661 bediensteter Schaffner, welcher mittels Schneidemühl 8 u 16,60 16,60 16,70 16,70 16,9909 Verlaufe eines Vortragsabends, den sie am Mittwoch im nahme der Zahl, sondern ein Wegbleiben, weshalb wir sie hier ver⸗ Art aus einem Bremserhäuschen befreit wurde und darauf nach seinem Won .“ Iu“ . 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 Architektenhause (Wilhelmstraße 92/93) veranstaltete, immer mehr missen. Stationsort Magdeburg zurückgekehrt war, wegen Quetschungen Breslan ib.. 8 . 15,90 16,00 16,10 16,20 — — vie Gunst des Publikums. Anfänglich 82 98 nicht besonders ein⸗ der Brust, des Rückens und der Beine krank und dienstunfähig ge⸗ Strehlen i. Schl. .. 14,30 15,30 15,40 16,20 16,30 17,10 eede eäheüte Juntcer TFö“ 18 Im wissenschaftlichen Theater der „Uranig⸗ (Tauben. meldet. “ . 124,60 124,60 15,70 15,70 16,80 16,80 e Dame durch ihre schlichte, unausoringfiche ortragsweise straße) wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vor⸗ 8 ““ 1 Glogau . — . 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 17,00 trag: „Im Lande der Mitternachtssonne“, morgen sowie am Mitt⸗ Hamburg, 10. November. (W. T. 98 In der Stücken⸗ Liegnitz 17,00 17,00 bü. kes 17,10 17,10 straße stürzte heute vormittag ein Neubau teilweise ein. 3 Hildesheim .. . . 15,40 15,40 16,00 16,00 17,20 17,20 17,30 17,50 . 8
ügd Nie konette, dersthatliedaws hetc⸗ * IG 6eees ildenbruchs „Schön Adelheid“ gefiel wohl am besten und wurde, tag und Sonnabend wieverholt Dienst d woch, Donnerstag und Sonnabend wiederholt, am Bienstag urn Vier Maurer sind dabei schwer, einer ist leicht verletzt b. . 88 8 22 72 .... 14,65 14,65 16,00 156,00 16,655 17,00 88 18,00 18,00
ebenso wie u. a. auch „Alte Briefe“ des schaffensfreudigen Rudolf 1 68 inis .8 üsten Presber, recht charakteristisch wiedergegeben. Im übrigen enthielt reiggamme 8 ene ea Alper ar⸗ worden. das Programm noch Dichtungen von Liliencron, Seidel, Heyse Saln im Ballon⸗, und am Montag noch einmal der Zortrat: eeichte 8* .. d Ernst — „Heyse, Salus in der Wildnis“, gehalten werden. — Im Hörsaal spricht am S 3 1u“ 1 „ dat Proge Lder 1 r von Uaruh über ⸗das Roheisen⸗, am Donnerstag Straßburg i. E., 9. November. (W. T. B.) In der Nacht . 8 — — 17,00 17,00 18,0 18,00 8 (Heenstag. Drz zvon Gesellschafteleben bei höheren Tieren⸗, und am vom 8. zum 9. November haben alle Instrumente der Kaiser⸗ 1 b 8 — — 17,00 17,00 18,00 18,00 Ueber die stetig wachsende Abnahme der Schwalben in Sonnabend Dr. Donath über „Elektomagnetismus“. — Im Hörsaal lichen Hauptstation für Erdbebenforschung zu Straß⸗ 1 Augsburg — 16,00 16,67 17,00 18,00 18,33 19,00 Deurschland bringt die Zeitschrist. Der zoologische Garten (heraus, der Sternwarte (FInvalidenstraße) beginnt am Dienstag Dr. Risten⸗ burg i. E. ein sehr heftiges Erdbeben angtzeigt, heftiger als Langenau i. Wrttbg. 17,20 18,20 18,40 18,80 19,00 19,40 gegeben von der ⸗Neuen zoologischen Gesellschaft“ in Frankfurt a M.) part einen Zvpklus von 5 Vorträgen über die Fixsternwelt mit dem das kalabrische Beben vom 8. September. Die Störung begann Mas .. 8 17,20 18,20 18,40 18,40 18,60 Freben Bon der Nruenzoödlohisceae de 11“ Vörtrage: ⸗Mete 8 ielfache Sterne* 11 Uhr 9 Minuten 40 Sekunden (M. E. Z.) Nachts und dauerte . Mainz . . . 8 18,55 18,55 18,80 In den Großstädten erschweren Telephondrähte den Tieren überall ortrage: „Meteore, einfache und vielfache Sterne. fast eine Stunde. Der Ursprung des Erdhebens lag in einer Ent⸗ Fenmneeh 1““ — 2 820 168 88 2 die Jagd; die durch die Sauberkeit der Straßen ohrehin seltener ge⸗ Auf der Treptower St te spricht der Direkt fernung von etwa 1000 km im Mittelmeergebiet, wo, z. B. in St. Aboßd 1“” — — 16,80 17,00 17,20 1⁹ wordenen Insekten ziehen sich vor dem unablässigen Dahintosen von uf der reptower Sternwarte spricht der irektor Kleinasien, in letzter Zeit wiederholt starke Erdbeben aufgetreten sind. 1“ “ 8 1es ihnen der jagende Vogel nicht folgen kann. Bei dem stets blank ge⸗ usflug Sternenwelten⸗ und A. C11““ Therbourg, 10. November. T. B.) Im Bassin des vase” cen putzten Afphaltpflaster dürften die Schwalben in großen Städten Gebeimnis des Weltenbaues“. Am Montag, Abends 9 Uhr, wird er hiesigen Arsenals prallten beute die Tauchbote „Triton“ 1 Faofbecg 17,00 17,60 17,80 herae u“ arr Fesen). fogar genötigt sein, den zum Nestbau notwendigen Landstraßenkot von i9 Beetras. i e 1 E“ 8 verfölie nezEre Herfcben wehden icht zesle81k4 . 1 1 6 8s 1 8 4 fonderer Berücksichtigung der jetzt zu erwartenden S ernschnuppenfälle. beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. 1 Langenau i. 8. — 9 18,20 18,20 18,40 V 18,40 3 17,60 17,60 18,60 18,80 18,90 19,20 308
wärts zu beziehen. 1 1u 8. 8 Diesen Verhältnissen stellen sich nun noch gewisse Ver⸗ Am Montagabend zist eine interessante Sternbedeckung des bellsten änderungen im Ausland zur Seite, die sie 1 ihrer Wirdsamkeit ver⸗ ü 7 Pmsts sn. ö G “ ärken. Die Schwalben verbringen den nter überm Meer, und es Stern t um [phr 32⸗ n „ de 88 1 8 16“ 2 die Hi uns heimischen gewiß größtenteils in Algerien. Austritt um 8 Uhr 23 Minuten am dunklen Rande des Mondes. Nach Schluß der Redaktion eingegangene “ . Jeöf⸗ 1 8 14,50 14,50 8 89 9 m In der letzten Zeit seiner Selbständigkeit und auch noch zur Zeit seiner Mit dem großen Fernrohr werden außerdem der „Saturn., der Depeschen. ? hraans N. 5 8 . . — — 15,20 15,60 15,90 88 Frobervng unter Louis Philipp und Napoleon III. war Algier größten⸗ „Jupiter“, der Mond und in den letzten Tagen der nächsten Woche 29, 11. Nobeenb (W. T. B.) Die hiesige Staats⸗ Posen . . 15,00 15,00 15,20 15,20 15,50 8 teils Wüste; die Bevölkerung nomadisierte oder führte gar ein unstetes der „Neptun“ beobachtet. Linz, 11. November. (W. T. B. ie hiesige 8 3 Aßen. g. “ — — 14,80 15,20 15,40 35 Räuberleben, und feste Wohnsitze, besonders Dörfer, in denen sich bahndirektion teilt mit, daß in den Bahnhöfen Linz 14,40 14,50 14,60 14,770 14,80 1580 Rauch⸗ wie Hausschwalbe besonders gern ansiedeln, waren äußerst Die Ortsgruppe Wilmersdorf⸗Halensee des Deutschen Attnang und Simbach die passive Resistenz durch Filehne “ 14,90 14,90 15,00 15,00 15,20 88 spärlich. Das schlecht bewässerte und sehr wenig angebaute Land Flottenvereins veranstaltet am Dienstag, Abends 8 Uhr, im Kur⸗ die Angestellten seit gestern aufgegeben worden und Schneidemühl 6 — —— 448 1 1400 129 vorrte im Sommer so vollständig ab, daß das Insektenleben ziemlich fürstenpark Halensee (Kurfürstendamm 119/120) einen Vortrags⸗ daß an den anderen Stationen der Linzer Staatsbahndirektion Kolmar i. P u 1 14,80 14,80 15,00 15,00 15,20 1825 vollständig aufhörte und daß die Schwalben wohl damals dort ähn⸗ abend. Der Oberst z. D. von Scheve wird an der Hand von Licht⸗ überhaupt keine passive Resistenz vorhanden gewesen sei. bö — — 88 ge 14,60 1 20 lichen Mangel an jagdbarem Wild litten wie heute in den großen bildern über das Thema sprechen: „Warum brauchen wir größere und . “ 8 Bresl 6.. . 14,20 14,50 14,70 14 80 15,00 6 europäischen Kulturstädten. Heute ist das ganz anders geworden. stärkere Schiffe?“, der Hauptmann Röper über das Thema: „Ausblick Strehlen 1 Sd . 8 13,50 14,40 14,50 14 90 18 15,20 Von den südlichen Höhenzügen des Atlas bis zum Meer breitet sich auf die neue Flottenvorlage“. Außerdem findet großes Militärkonzert Schweid i. Schl. “ 14,50 14,50 14,95 14,95 15,40 1940 ein ausgedehntes Kulturland; Getreidefelder wechseln ab mit Wein⸗ von der Kapelle der Gardepioniere unter der Leitung des Königlichen sten Beilage.) Glo * nitz.. 8 14,˙80 15,20 15,20 15,60 1560 5,40 bergen und grünem Weideland. In den Tälern der Aurès⸗Berge, Musikdirigenten Kühle statt. Gäste, auch Damen, sind willkommen. — 1 3 Lie 8 3 15,50. 15,50 15,60 19,9 deren Höhen mit dichten Wäldern bestanden sind, erblicken wir grüne 8 — egnitz. . ] 88. cb. . 5,60 Hildesheim R 15,80 15,80 Emden 888 4 16,60 16,90 v. 88⸗ refeld. n — Neuß .. 1800 16,00 1666 16 66 Landshut.. 1. 1 15,10 15,10 16,10 16,10 — — 15,00 15,36 15,71 16,07
Augsburg
2 , 16,00 16,20 16,40
ge 1 16,00 16,00 18 25 1689 S 2 2 2 28 56 58 g. Schwerin i 8 8 15,60 15,80 16,00 15.386
— — — — — — — —- — — — —
298 80öN9= 90 888 E
— —
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ Saal Bechstein. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr:
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags tag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. — Konzert von Else Grau (Gesang), Margarete Schaeffer (Virline) uod Carl Schaeffer (Klavier).
— 8 3 dre e v. 7 ½ Uhr: Kiwito. tag. Nachutetne 5 ;1ʃ 8— 3 ontag: Andalosia. DöALçbends r: Die heilige Sache. “ Kbönigliche Schanspiele. Sonntag: Dienstag: Die Jungfrau von Orleans. Montag: Die heilige Sache. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend von aus. 240. Abonnementsvorstellung f.ges Zau er. Mittwoch: Kiwitv. Dienstag: Der Familientag. WMarianne Heinemann. Oper in 2 Aufzügen von “ Donnerstag: Kiwito. Mittwoch: Die heilige Sache. 1 — 1“ “ Realtescnes geitung: 885 8 Freitag 3 Aee von Orleans. vr . Die ; Sache. e . . 16,00 16,00 16,60 Frvelimeiten von — Regie: Oberregisseur C“ 8 Aa 6 1 Birhu⸗ “ ehn Sixea 5 . ““ 8 16,00 17,50 28 25 roescher. Anfang 7 r. ““ 1I1ö1“ mittags 3 ½ Uhr un ends 7 r: Zwei große 1 1 5 Schauspielhaus. 164. Abonnementsvorstellung. Der — 1 achmittan außerordentliche Galavorstellungen.I Nach⸗ Laupheim 111““ “ Gerste. Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von 8E 1““ Residenztheater. (Direktion:Richard Alerander.) mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind Allenstein . . 18,00 — Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler. 2 8 EETIT1“ Nachmittags 3 Uhr: D 1 frrei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe EEE111“ 1 3,80 13,80 15,00 Anfang 7 ½ Uhr “ 921 vete riebens. EE Der e Preise (außer Galerie), Abends jedoch volle Preise. Sorau N.⸗L . PPP 13/40 13,60 Neues Operntheater. 48. Vorstellung. Nathan — Seee; .s Seh 85 ain Lustspiel in 3 Akten von Leon anrof und Jules Chancel. “ vHEETEE“ vbandes Posen.. 1““ 1858 12 1⁵5/00 der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen “ Deutsch von Wilhelm Thal. John und Leis Boller mit ihrem noch nie Lissa i. P.. v“ 8 14,40 14,50 14 60 von Gotthold Eyhraim Lessing. Regie: Herr Ober⸗ 78 1“ Mgontag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. gesehenen Vor⸗ und Rückwärtssaltomortale Fibtsschin 1“ 8 15,00 15 00 15,50 1ö“”“ Schillertheater. o0. (Wallnertheater.) mit dem Zweirad. Neu: Mr. F. Schneidemühl . . . . .. — 1520 — 15,00 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Franz Grillparzer. — Abends SUhr: Nora Schau⸗ Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ Adolfo. Die beliebte jugendliche Schulreiterin — Breslau.. 14,10 14,60 — Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Ober⸗ spiel in 3 Aufzu een von Henrik Ibsen Deutsch vo mittags 3 Uhr: Der Kilometerfresser. — Abends Fräulein Dora Schumann. Das einen halben . Strehlen i. Schl “ 14,80 15,40 15,50 regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Wilhelm 10u“ b n3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Saltomortale schlagende Pferd. Die vorzüg⸗ b b Schweidnitz. l. 1 8 14,35 14,35 15,25 ü u“ homnementtvorste lung Zum 78. 8 e Hofgunst. GeLeehs.” Rafskthn S hen.. bne, Jeper Eraßor. Min., Ce raper; ean. Rlögnn 1“ 18,80 15⁷⁷ 1550 auspielhaus. 165. Zun Diens : F 8. 9 e. . — . Schu⸗ diegnitz .. 1 3 lenstag, Abends 8 Ubr: Flachsmann als Er Montag und folgende Tage: Bis früh um manuns neueste Schul⸗ und Freiheitsdressuren. Fecani ““ ö . — — 15,00 Mayen. “ 8 .8 28
. Male: Pri ich v burg. 1S0. Fehlen 2 v ia s 8 Fünfe! 1 Die unverwüstlichen Clowns Adolf und Coco als 8 Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. Ching⸗Ling⸗Foo. Ferner: Cämtliche Spezia⸗ “ 111“ 2 M. litäten ꝛc. Zum Schluß: Der Tag des Eng⸗ Landshut. . . ö“ 18 1609 14,20 Augsburg.. “ 1 17,00 17,60 1780
Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. N. (Friedrich Opernhaus. Dienstag: Manon. Mittwoch: Die Semg. 1 Fözbrbaema lischen Derby Heirat wider Willen. Donnerstag: Der Schauspiel in ufzügen von Gerhar auptmann. er. So ittags [lischen Derby. schwarze Domino. Freitag: Alda. Sonnabend: — Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. Lustspiel henter E 488 8 Montag: Festvorstellung zum Besten des Bopfingen. . . . Mignon. Sonntag: Der Roland von Berlin. in Aclnsc a. de Pußae G1“ sein Ning 11 ö 8. ve ö.ö dusfcge. Vereins für Kaffeestuben und Erfrischungs⸗ . enau i. Wrttbg. 198⁰ 190 “ lensag; eg. veeene 22 Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Bearbeitung von Benno Jakobsohn. Gesangstexte 1“ b“ Neustrelit ö 11“ — 18,00 . 1 8 — . — 8 — . 2* b . Fretag⸗ Wann SSSee 88 EE 8 “ en “ 8— 1 b Laupheim . “ Sonnabend: Der Schwur der Treue. Sonntag: Theater des Westens. (Station Zoologischer 8 — :13 ; “ 5 ei 1 “ 8 8C1“ 16,00 — Der Schwur der Treue«., 1 Re F ers Sonntag, — Trianontheoter. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Familiennachrichtemn. Febenstetn 8 86 13,80 15 00 Neues Operntheater., Den teh. e Ense 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. — Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Geboren; Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Sorau N.⸗⸗2Q.. 15,10 15,20 estspiele. Anfang 7 ½. Uhr. Mittwoch: Gustav Abends 7 ½ Ubr: Die Flevermaus. Madame Torera. — Abends 8 Ubhr: Der affessor Weber (Arnsberg i. W.). Posen. . . . . 18 1899 1580 dolf Festspiele. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Montag: Vorletztes Gastspiel von Gemma letzte Troubadour. Luftspiel in 3 Akten von Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Carl Linde⸗ Lissa i. P... 1“ 15,20 15,50 Gustav Avolf⸗ Festspielc. Anfangelör. Frsi. Bellinciont. Ee Fraxvinta. Frid Grésac und Pierre Veber. Deutsch von Alfred, Smann (Raumdurg a. S). Z811“*“ 14,50 14,80 . Gustar Adolf. Festsvie e. 18. ang 28 1f. Dienstag (8. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ alm. ““ Filehne ... 14,50 14,60 Sonntag, Nachmittags 8 e. ustav olf⸗ ment): Undine. Montag und folgende Tage: Der letzte Trou⸗ Schneidemühl... “ — 14,00 Festspiele. bends 7 ½ Uhr: Sappho. WMittwoch: Letztes Gastspiel von Gemma Bellincioni. badour. Kolmar i. P. 4 ““ —8 1 71 “ 1“ Verantwortlicher Redakteur: E1ö6 S.— 14,00 . Breslau.. 8 1 5 . 14,30 14,50
Fedora. 1 Konzerte. Ddr. Tyrol in Charlottenburg. Strehlen i. Schl. v.
Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Freitag (8. Vorstellung im Freitagsabonnement): 1 S
ꝙf 8* 2 8* 28 gch bn Die lustigen Weiber von Windsor. TT 12 han Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. — “ 1430 126⁸
ontag: Das Käthchen von Heilbronn. 9 2bge veerd. Wehthirktir Bethtic armoni⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ v““ 14,70 14,80 Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. schen Konzert. 3 b EE1.“ 1““ . —
Müttwoch: Der Kaufmann von Venedig. Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ Montag, Abends 7½ Uhr: III. Philharmonisches Anstalt Berlin SW., Wülhelmftraße Ne. 32. Hildesheim.. . . alter Hafer 18*0 11410
Konzert. Dirigent: n. Nikisch. Solist: Sechs Beilagen Emden LVW 15,50 h
1 8 8 “ 14,80 15,00
Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn. nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. ’ — Der Kaufmann von Venedig. Montag und folgende Tage: Ein Sommer⸗ Friedrich Weidemann, und K. österreichischer e 8 Mayen
Hofopernsänger. (einschließlich Börsen⸗Beilage). Crefeld. 96 — 14,50
8 .* . 2 2 . * . 8 . 14,50 15,00
onnabend: Der Kaufmann von Venedig. nachtstraum.
8 5 . 89 2 2. 11 - „½„ oF. 2 2 8
15H a.
S9
2 2 221 2u2ba2
„beae b
2,s SS — — —
—
82ö2ö292 90 — — —O— — —- —- —“ SöüüpüPüPeü
S — — —
— —
g ;ö1ö1eA1“;