1905 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 26. Ja⸗

nuar 1906, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Leipzig, am 3. November 1905.

61014] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Kaufmann geborene Lümkemann, in Lübbecke,

handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Lübbecke

1906, Vormittags 9 ½ Uhr.

bekannt gemacht. Lübbecke, den 7. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

161012] Oeffentliche Zustellun Nr. 8302. Die Firma Georg heim, Prozeßbevollmächtigte: die

einer Klage.

8

Werkvertrag (Anfertigung eines Anzugs und Kleider⸗

eparatur) vom Jahre 1903, mit dem Antrage auf

8 8 vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von

3 80 nebst 4 % Zinsen vom Klagzustellungstage

n und zur Tragung der Kosten, einschließlich derjenigen

es Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim, Abt. III, Zimmer

Nr. 111, II. Stock, auf Mittwoch, den 3. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 9 Uhr. 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 8. November 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

Oeffentliche Zustellung. C 497/05. 1.

Ddie Kreissparkasse des Kreises Neustadt zu Neustadt O.⸗S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Keihl in Oberglogau, klagt gegen die Erben

des verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Prause⸗ wetter zu ““ nämlich:

a. 1) dessen Witwe Albine Prausewetter, wieder⸗ verehelichte Arbeiter Krassowka, geb. Thomalla, zu Oberglogau und 2) deren Ehemann, Arbeiter

Krassowka zu Oberglogau,

b. seine Kinder zweiter Ehe, nämlich: 1) die erehel. Aufseher Marie Madla, geb. Prausewetter, zu Schiffbeck bei Hamburg, 2) deren Ehemann,

Aufseher Madla zu Schiffbeck, 3) den Buchbinder Adolf Prausewetter, unbekannten Aufenthalts, 4) das Dienstmädchen Ida Prausewetter zu Cron⸗ erg bei Frankfurt a. M., Kugelbergstraße 12, 5) die verehel. Schlosser Bertha Kupper, geb. Prausewetter, zu Antonienhütte, Hüttenstraße 12, ) deren Ehemann, den Schlosser Kupper ebenda,

wegen 61 ℳ, mit dem Antrage: 1¹) die Beklagten zu a 1, b 1, 3, 4, 5 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einundsechzig

Mark zu zahlen,

) die beklagten Ehemänner zu a 2, b 2, 6 zu erurteilen, wegen vorstehender Forderung die Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehe⸗

frauen zu dulden, 1

3]) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Oberglogau, Zimmer Nr. 6, auf den 30. Dezember 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Buchbinder Adolf Prausewetter, dessen Aufenthalt unbekannt

ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberglogau, den 7. November 1905.

Laßmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60993] Oeffentliche Zustellung. Der Bankier Adolf Lindner in Berlin, Jäger⸗ straße 69 I, klagt gegen den Schiffseigner Paul Düsterhöft, früher in Posen, Viehmarkt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 111,30 nebst 5 % insen seit 1. September 1905 zu verurteilen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 21. Dezember 905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 8. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1609911 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt H. Fick in Lübeck Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Mandatar Fr. Grünau in Lübeck —, klagt gegen den Reisenden Th. Lamp, früher in Rendeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für im Jahre 1905 äuflich gelieferte Speisen und Getränke 45,85 rschulde, und daß ihm durch die über den Aufent⸗ halt des Beklagten eingeholten polizeiligen Auskünfte 3,65 Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 49,50 nebst 5 % Zinsen für 40 seit dem 1. Juni 1905 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rendsburg auf den 5. Jaunuar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Rendsburg, den 8. November 1905. Der Gerichtsschreiber 8 Tvsn an Amtsgerichts.

61190] Bekanntmachung. 8 Königl. Amtsgericht Tegernsee. In Sachen des Friseurs Johann Meyer

München, Erzgießereistr. 7, Kläger im Armenrechte,

gegen den Friseur Kaspar Gold, früher in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung er öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen

1

ilhelm Lübking, Minna bore Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bahre in Lübbecke, klagt gegen den Neubauer Wilhelm Hoffmeister, früher n Hüllhorst Nr. 90, jetzt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß Beklagter ihr von der m Grundbuche von Hüllhorst Band 20 Blatt 30 in Abteilung III Nr. 1 für sie eingetragenen Darlehns⸗ vpothek von 1070 die rückständigen Zinsen zu 5 % für die Zeit vom 27. Dezember 1903 bis dahin 1904 mit 52,50 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 52,50 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliche auf den 17. Januar Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ischer in Mann⸗ echtsanwälte Dr. Hachenburg und Dr. Strauß daselbst, klagt gegen den Gustav Hischmann I., zuletzt in Mannheim T 3 wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus

Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal geladen. Kläger wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Kläger 210 Hauptsache zu bezahlen,

2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten,

3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Tegernsee, den 9. November 1905.

Der K. Sekretär: (L. S) Bornschein.

[61019] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber eines Parfümeriegeschäfts Franz Adalbert Kullmann in Bremen, Bornstr. 2 wohn⸗ haft, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. J. u. H. Kulenkampff in Bremen, hat in seinem an das hbiesige Amtsgericht gerichteten Antrag vom 3. No⸗ vember 1905 den mit dem Friseur Hermann Fehr⸗ mann (Fährmann), z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, über eine Friseurgeschäftseinrichtung abge⸗ schlossenen Kaufvertrag wegen Irrtums und Vor⸗ spiegelung einer falschen Tatsache dem vorgenannten Käufer Fehrmann (Fährmann) gegenüber angefochten. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den ge⸗ nannten Fehrmann (Fährmann) wird dieser Auszug des Antrages vom 3. November 1905 bekannt gemacht.

Bremen, 9. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

3) Unfal⸗ und Invaliditäts⸗ c.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[61199] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Handelsbureau macht bekannt, daß es Vorausbestellungen auf Kohlen der Königlichen Steinkohlenbergwerke König bei Königs⸗ hütte O.⸗S., Königin Luise bei Zabrze O.⸗S. und Bielschowitzgrube bei Bielschowitz O.⸗S. zur Lieferung an Selbstverbraucher im Rechnungsjahr vom 1. April 1906 bis 31. März 1907 im Verhältnis zur Leistungs⸗ fähigkeit der Gruben annimmt.

In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Fe⸗ bruar 1906 eingereicht werden und die ausdrück⸗ liche Erklärung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Kohlen, die Zeit der Lieferung und die Grube, aus welcher die Lieferung erfolgen soll, genau anzugeben.

Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werden.

Zabrze, im November 1905.

Königliche Bergwerksdirektion. Handelsbureau.

5) Verlosung ac. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[61200] Bekanntmachung.

Zu der 3 ½ % Provinzialanleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1881 erfolgt die Ausreichung der sechsten Zinsscheinreihe vom 1. Dezember d. Is. ab bei der Provinzialhauptkasse in Merseburg gegen Rückgabe der zur Abhebung be⸗ rechtigenden Erneuerungsscheine.

Letztere sind mit zweifachen Nummernverzeichnissen, zu denen die Provinzialhauptkasse Formulare ausgibt, portofrei einzusenden.

Merseburg, den 6. November 1905.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

[61122] Bekanntmachung. Bei der am 16. Oktober 1905 vorgenommenen 4. Verlosung der im Jahre 1901 emittierten An⸗ leihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. 48 74 75 254 276 303 379 544 8 Stück à 5000 = 40 000,— Buchstabe B. 19 103 152 203 8 208 279 315 566 624 637 652 671 683 700 786 800 803 850 851 1005 1046 1110 1113 1396 1518 1627 1981 2038 2091 2130 2161 2207 2250 2261 2352 2428 2490 2581 2684 2691 2745 2779 2812 2908 44 Stück à 1000 = Buchstabe C. 36 95 149 181 213. 322 419 505 552 595 724 770 824 874 1178 1203 1219 1220 1245 1262 1441 1607 1646 1678 1763 1784 1821 1859 1932 29 Stück à 500 = 8 Summa 98 500,— Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende März 1906 auf, die Auszahlung erfolgt ab 1. April 1906 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinanweisung und den Zinsscheinen 11 20 durch die Altonager Stadtkasse, Vereinsbank in Hamburg, Filiale, Norddeutsche Bank Vereinsbank das Bankhaus L. Behrens & Söhne Bankbaus M. M. Warburg & Co. die Direction der Disconto ˖ Ge sellschaft 1— das Bankhaus S. Bleichröder Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: Buchstabe B 1234 2035 2 Stück à 1000 = 2000,—. Buchstabe C 1869 1 Stück à 500 = 500,—.

Altonaer in Hamburg,

8 8

in Berlin,

[61126] 8—

E. Holtzmann & Cie., Weisenbachfabrik. 4 ½ % Anleihen von 1200 000,— vom 1. Juni 1894.

In der am 7. November 1905 vor Notar statt⸗ gefundenen Ziehung sind nachstehende 52 Stück Partialobligationen zur Rückzahlung p. 1. Juni 1906 ausgelost worden:

Nr. 5 27 47 59 174 221 224 235 270 271 294 348 361 378 444 450 451 457 475 503 507 522 550 574 612 626 649 701 705 711 718 730 740 760 806 808 815 837 872 888 897 916 939 961 988 1004 1024 1043 1080 1112 1172 1192.

Dieselben werden an genanntem Tage in deutscher Reichswährung oder in schweizer Währung umgerechnet an unserer Kasse ein⸗ gelöst.

Basel, den 8. November 1905. 88

Basler Handelsbank. [61125] 4 ½2 % hypothekarische Anleihe der Zeche ver. Wiendahlsbank bei Annen.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden heute in Gegenwart eines Notars folgende 27 Partialobligationen ausgelost:

38 40 49 127 160 192 268 272 279 308 375 441 483 502 503 513 604 709 710 728 734 768 771 830 881 893 894.

Die Rückzahlung dieser gezogenen Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1906 ab zu 103 %, also mit 1030,— pro Stück

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Cöln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen,

Ruhr, und bei dem Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau in Barop. Zeche ver. Wiendahlsbank, den 24. Oktober 1905. Der Grubenvorstand.

gnn—qsngg——õõ—

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[61221] 1 Generalversammlung vom 28. November

1905, Mittags 2 ½ Ühr, zu Bitschweiler im

Direktionsgebäude. 8

Tagesordnung:

a. Ordentliche Versammlung.

1) Genehmigung der Inventaraufstellung für das Geschäftsjahr 1904/1905.

2) Vernichtung der am 1. Februar 1905 zurück⸗ gezahlten Obligationen.

b. Außerordentliche Versammlung. Abänderung des Artikels 16 der Statuten.

Maschinenfabrik Martinot & Galland Akt. Ges. Bitschweiler⸗Thann Elsaß.

[60834]

Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 21. August 1905 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 597 000 in der Weise herabzusetzen, daß 7 der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Aktien eingezogen und vernichtet und alle übrigen Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.

Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. 8—8 8

Unter Hinweis auf diese Herabsetzung fordern wir gemäß § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns

anzumelden. 3 Danzig, den 8. November 1905.

Nordische Elektrizitäts- und Stahlwerke

Ahktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Marx.

[60903] Bekanntmachung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur e-ö ordentlichen Generalversammlung auf

onnabend, den 2. Dezember dss. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Strube zu Unna mit folgender Tagesordnung ein:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen sowie die Resultate des ver⸗ flossenen Jahres im besonderen. Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Unna, den 11. November 1905.

Electricitäts⸗Actien⸗Gesellschaf 8 Westfalia.

J. Duhme. G. Schopp.

8

8II Mechanische Weberei Ravensberg A. G.

Schildesche b. Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. November 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Weberei stattfindenden 16. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung erzebenst eingeladen.

9 2 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Auf⸗

sichtsrats.

2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und eines Stell⸗

vertreters.

.-; der Aktionäre.

ie Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche 3 Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserm Vorstand an⸗ Pmeldet haben, begen Vorzeigung der Aktien oder dhepotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft ausgegeben. Schildesche, den 9. November 1905.

Altona, den 25. Oktober 1905. 1. Der Magistrat.

Der Aufsichtsrat. 1 Theodor Calow, Vorsitzender.

[61201]

œ. Thonwaaren⸗Judustrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Barmer Bankvereins, M.⸗Gladbach, Königsstraße Nr. 4, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichts⸗

rats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Einlaßkarten werden vom siebenzehnten bis zum dritten Tage vor der General⸗ versammlung beim Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach und in unserem Gesellschafisbureau in Brüggen aus⸗ gegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen, oder die anderweitig erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien gemäß § 25 unserer Statuten nach⸗ zuweisen. Die hinterlegten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot⸗ scheines wieder ausgehändigt.

Brüggen (Rhld.), den 11. November 1905.

Der Vorstand.

Richard Printzen. Georg Hofmacher [60843]

Fentscher Hütten⸗Arctien⸗Gesellschast.

Gemäß Art. 31 der Statuten werden die Aktionäre zusammenberusen zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 29. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, am Sitze der Ge⸗ sellschaft, in Brüssel, Rue Ducale Nr. 41

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats.

2) Bericht der Kommissäre.

3) Gutheißung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlustkontos pro 30. Juni 1905.

4) Statutengemäße Ernennung. 8

Der Verwaltungsrat.

Um an dieser Versammlung keilzunehmen, haben sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten zu richten. Die Aktienhinterlegung kann bei einer der nachstehenden Banken geschehen:

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein, bei Herrn J. H. Stein,

in Luxemburg bei der Internationalen Bank

in Luxemburg,

in Brüssel bei der Banque Internationale

de Bruxelles,

in Antwerpen bei der Banque de Reports,

de Fonds publies & de Dépöts. [60592] Außerordentliche Generalversammlung von Aktionären der Elsässischen Petroleum-Gesellschaft am Dienstag, den 28. November 1905, des Vormittags 11 Uhr, im „Gebouw Eensge- zindheid“, Sput, zu Amsterdam. Tagesordnung:

Antrag zum Verkauf des ganzen Gesellschafts⸗

besitzes und Liquidation der Gesellschaft.

Aktionäre werden auf die Bestimmungen des Art. 27 der Statuten aufmerksam gemacht und ersucht, ihre Aktien bis zum 24. November 1905 zu deponieren bei Labouchere Oyens & Co's Bank zu Amsterdam.

Im Falle obengenannte Versammlung wegen ungenügender Anzahl stimmberechtigter Aktien nicht beschlußfähig ist, so wird dieselbe vertagt bis Samstag, 2. Dezember 1905, Zeit und Stelle.

Amsterdam, den 9. November 1905.

Die Direktion.

1“

[61147] 3 Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 9. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im kleinen Saal des „Tivoli’, Wettinerstraße 12, zu Dresden abzuhaltenden vier⸗ Sees athäthh ordentlichen Generalversamm⸗ ung.

1) Vortrag des Berichts des Vorstands für das

Geschäftsjahr 1904,05 sowie des Berichts des AufsichtsratsS, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls Teilnahme an der Generalversammlung.

Dresden, den 8. November 1905.

Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. E. Bürstinghaus. [61222 8 Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Die nach § 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende 23. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 8. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesell⸗ schaft (Rotochsenbrauerei 1. Stock) hier statt. . Die Aktionäre werden zu dieser Versammlung mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Teilnahme gemäß § 11 der Statuten spätestens 3 Tage zuvor unter Ausweis über den Akeienbesitz bei den Bankhäusern Andreas Weisheit & Co. in Ulm oder Flesch & Ulrich in Augsburg oder Gebrüder Klopfer in Augsburg erfolgt sein muß. Tagesordnung: 1) Bericht über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahrs. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ulm, 9. November 1905. Der Aufsichtsrat der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft.

8

1“

Der Vorsitzende: Robert Rall.

Brüggener Actien⸗Gesellschaft für

Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet

zur selben

Flora, Terrain⸗Aktien⸗Gesells Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 4. Dezember a. cr., 9 ½ Uhr Vormittags, zu Berlin im Bureau, 70 b I Wilhelmstr., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals um 375 000 zur Rückzahlung von 500 auf jede Aktie. Festsetzung der diesbezüglichen Aus⸗ führungsmaßregeln. . 2) Abänderung des § 5 des Statuts gemäß dem Beschlusse zu 1. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 23 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 29. November geschehen bei der Gesellschaftskasse, Charlottenburg, Stutt⸗ zarterplatz 15, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Charlottenstr. 47, oder den Herren Braun & Co., Eichhornstr. 11. Charlottenburg, 10. November 1905. Der Vorstand. Alfred Schrobsdorff. B. Reiche.

[60920] Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 % Teilschuldverschreibungen Serie II Em. 1896 erfolgt in unserer Hauptkasse, Schiffbauerdamm 22, vom heutigen Tage ab in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr sowie bei der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bank Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft

Dresdner Bank

Nationalbank für Deutschland em A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein

den Bankhäusern S. Bleichröder BVBorn & Busse Delbrück, Leo & Co.

Hardy & Co., G. m. b. H E. Heimann, Breslau, Gebrüder Sulzbach

der Filiale der Bank für

Handel u. Industrie Frankkfurter Filiale der Deut⸗ schen Bank

Dresdner Bank

Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft 8 8

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,

Cöln, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Aachen und Cöln, 1

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

Bayerischen Filiale der Deutschen Bank,

Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, Schweizerischen Baukverein, Basel.

1s Berlin,

E11“

Frankfurt a. M

1]

mit einfachem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Formulare hierzu sind vorher außer bei unserer Haupt⸗ kasse bei den vorbenannten Stellen abzuheben.

Ueber die eingelieferten Erneuerungsscheine wird eine Kassenbescheinigung erteilt und erfolgt die Aus⸗ gabe der neuen Zinsscheinbogen an dem in der Be⸗ scheinigung genannten Tage.

Berlin, im November 1905.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

hhö- Freiburg⸗Bolkenhainer Chausseebau⸗Aktien⸗Verein.

Zur diesjährigen ordentl. Generalversammlung des Freiburg⸗Bolkenhainer Chausseebau⸗ Aktien⸗Vereins werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 13 und 17 der Statuten auf Mittwoch, den 29. November 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Hotel zum „Schwarzen Adler“ in Bolkenbain eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Verwaltungsberichts und der Rechnung über die Verwaltung der Aktien⸗ chaussee für das Jahr 1904, nach welcher eine Dividende nicht gezahlt werden kann. 8

2) Neuwahl des ersten Kassendirektors und dessen Stellvertreter. 1

3) Beschlußfassung über Löschung der zurück⸗

ggeiahlten Hypothek des Weißgerber Weiß in Hohenfriedeberg über 39 Rch. 10 Sgr. 9 Pf.

4) Beschlußfassung über die Uebernahme des ganzen Vermögens der Aktiengesellschaft seitens der Kreise Bolkenhain und Walden⸗ burg unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 304 des H.⸗G.⸗B.

Bolkenhain, den 8. November 1905.

Das Direktorium.

[61220] Berliner Produrten- und Handelsbank n in liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrats Felix Kaufmann, hier, Jüdenstr. 51/52, I, eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Liquidationsjahr 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905.

2) Erteilung der Entlastung. 8

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

8 versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bezw. ihre Depotscheine der Reichsbank über dieselben wenigsten drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung 25 des Statuts) bei Herrn E. J. Meyer, hier, Vobßstr. 16, oder bei E Herz, hier, Dorotheenstr. 1, oder in Gemäßheit des § 255 des Handelsgesetzbuchs bei einem Notar niederzulegen. Berlin, den 10. November 1905. Der Aufsichtsrat der Berliner Producten⸗ und Handelsbank in liqu.

Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.

[612022 8

Artiengesellschaft Societätsbrauerei

zu Zittau.

Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Montag, den 11. Dezember 1905, im Saale des Hotels „Zum weißen Engel“ hierselbst statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und pünktlich 6 Uhr ge⸗

schlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vortrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

„Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15

des Gesellschaftsvertrages mit Bescheinigung darüber

versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei demselben er⸗ folgte Hinterlegung von Aktien bei der

Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau

oder im Bureau der Gesellschaft

bis zum 10. Dezember d. J., Nachmittags

4 Uhr, hinterlegt haben. 8

Zittau, den 9. November 1905.

Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Oertel, Vorsitzender.

[61204) Feldschlüßchen⸗Brauerei- Aktien-Gesellschaft zu Chemnitz⸗-Kappel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum „Goldenen Löwen“, Gesellschaftszimmer, in Chemnitz statt⸗ findenden 17. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

2 . Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das

vergangene Geschäftsjahr.

2) Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigen von Aktien oder Depositenscheinen über die bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden oder Chemnitz niedergelegten Aktien ausweisen.

Das Versammlungslokal wird um 10 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Unser Geschäftsbericht liegt von heute an im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Ein⸗ sichtnahme aus. 2

Gedruckte Exemplare sind ebenfalls daselbst sowie in den vorerwähnten Bankhäusern zu entnehmen.

Chemnitz⸗Kappel, den 11. November 1905. Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft

zu Chemnitz⸗Kappel. Der Aufsichtsrat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.

[61208] Germania Brauerei Gesellschaft Wiesbaden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 30. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Brauerei stattfindenden XVII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/1905 unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundes.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 27. November d. J. auf dem Bureau der Brauerei gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anzumelden.

Wiesbaden, den 11. November 1905. 1. Der Vorstand.

8 C. Drach. [57996] Vereinsbank des Lebuser Kreises

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Zu der am 20. November 1905, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Tuch⸗ macherstraße 10 in Fürstenwalde, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Kommanditisten unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Prolongation des Gesellschaftsvertrages auf un⸗

bestimmte Zeit. B“ 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedd. Fürstenwalde, den 28. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Tb. Roth. 85

8

[60562]

Ausgabe von Couponbogen für die Schuld⸗ scheine der Anleihe des Norddeutschen Lloyd vom Jahre 1885.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheine zu den Schuld⸗ scheinen obiger Anleihe erfolgt von Mittwoch, den 8. November d. J. an in

Bremen bei Herren Bernhd. Loose & Co.,

Berlin Herrn S. Bleichröder,

Dresden der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Abt. Dresden,

Elberfeld der Bergisch Märkischen Bank.

Den Talons ist ein arithmetischgeordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, welches außer den Nummern auch die Serien und den Nominalwert der Schuld⸗ scheine sowie den Namen des Einreichers enthalten

uß. Formulare hierzu sind bei oben bezeichneten Um⸗ tauschstellen in Empfang zu nehmen. Bremen, den 8. November 1905.

des Actien⸗Brauvereins

festgesetzt.

Tage Nachmittags von 5—6 Uhr, im großen

übernommen und sich verpflichtet,

in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co.,

203]

Zur 49. ordentlichen Generalversammlung zu Plauen ist der 7. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr,

Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten

Saale der „Centralhalle“ allhier einzufinden.

Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen

Hinterlegung der Aktien, und hat dieselbe spätestens

bis zum 2. Dezember d. Is. bei der Kasse des

Actien⸗Brauvereins oder einem deutschen Notar

oder der vom Aufsichtsrate bestimmten Vogt⸗

ländischen Bank zu Plauen i. V. zu erfolgen, und müssen die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, vor Eröffnung der Versammlung dem protokollierenden

Notar vorgelegt werden.

Die Eröffnung des Versammlungslokals erfolgt

um 5 Uhr, und wird die Anmeldung um 6 Uhr ge⸗

schlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäxts. und Revisionsberichts, Richtigsprechung der Jahresrechnung, Festsetzung der Dividende und der sonstigen Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl an Stelle der ausscheidenden, aaber sofort wieder wählbaren Mitglieder, der

Herren: Stadtrat Richard Landrock, Fabrik⸗

besitzer Christian Tröger, Rentier August Freytag und Fabrikbesitzer Hermann Wildenhayn.

Plauen i. V., am 10. November 1905.

Actien⸗Brauverein zu Plauen. Wilh. Gustav Raykowski.

Lothringer Hüttenverein

Aumetz⸗Friede. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. November 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Brüssel, 41 Rue Ducale, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums der Kommissäre. 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des ewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Wahlen in Gemäßheit der Statuten. 9 Verschiedenes. ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. No⸗ vember 1905 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben: in Cöln: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Deichmann & Cie., in Berlin: A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein, Nationalbank für Deutschland, in Aachen: Joh. Ohligschlaeger, in ee Penhe G. F. Grohé⸗Heurich & V in Trier: Reverchon & Cie., in Luxemburg: Internationale Bank, in Brüssel: Crédit Général Liégeois, Crédit Général de Belgique, Banque Internationale de Bruxelles, in Antwerpen: Banque Générale Belge, in Charleroi: Crédit Genéral Liégeois, in Gand: Banque de Flandre, in HSuy: G. de Lhoneux & Cie., in Namur: Banque Générale Belge. Vollmachten sind spätestens am 26. November 1905 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel ein⸗ zureichen.

[61168] Ausübung des Bezugsrechtes auf 200 000,— junge Aktien der Süddeutschen Drahtindustrie A. G. in Mannheim⸗Waldhof. Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesell⸗ schaft vom 23. Oktober a. c. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000,— auf 1 300 000,— durch Ausgabe von St. 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1905/06 beschlossen. Die unterfertigten Banken haben diese jungen Aktien von denselben St. 200 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Demgemäß bieten wir diese St. 200 Aktien unter folgenden Bedingungen an: . 1) Der Besitz von 4000,— alter Aktien be⸗ rechtigt zum Bezug einer jungen Aktie zu 1000,— zum Kurse von 110 % zuzüglich 2 % Reichsstempel und 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1905 an. 2) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat in der Präklusivfrist vom 13. bis 27. November 1905 einschließlich zu erfolgen: bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., Mannheim, Frankfurt a. M., München und vermittlungsweise bei deren übrigen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim und deren Filiale in Pforzheim, bei Herrn E. Ladenburg in Frankfurt a. M. 3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll ohne Couponsbögen —, unter Beifügung einer Zeichnungs⸗ anmeldung mit Nummernverzeichnis vorzulegen. Die eingereichten Aktien werden mit einem Aufdruck „Bezugsrecht ausgeübt“ versehen und sodann dem Einreicher zurückgegeben. 4) Die Einzahlung von 1120,— pro Aktie und 4 % Stückzinsen hat bei der Anmeldung sofort zu erfolgen. Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Interimsquittung ausgestellt. Schlußnotenstempel geht zu Lasten der Zeichner. 8 5) Nach Fertigstellung können die definitiven Aktien“⸗ titres gegen Rückgabe der Interimsquittung in Empfang genommen werden. Formulare zur Zeich⸗ nunzsanmeldung sind bei den Zeichnungsstellen er⸗ hältlich. Ludwigshafen a. Rh. Mannheim Pfälzische Bank.

den 9. November 1905. Süddeutsche Disconto⸗

Enmnil Salomon. Paul Herz.

Norddeutscher Lloyd.

[59947]

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G.,

Kleinflottbeck i. H.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

am 1. Dezember 1905, 3 ½ Uhr Nachmittags, im Konferenzzimmer der Herren Magnus & Fried⸗ mann, Hamburg, Hohe Bleichen 28.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden

Stimmkarten können bis 30. November a. c. werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden bei den Notaren, Herren Dres. Asher & Becker in Hamburg in

Empfang genommen werden.

Kleinflottbeck, 2 1905. 8-

a Der geg.

er ortbrauerei Teufelsbrücke A. G. B. Becker. Alb. Schuhan.

[61219]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1905,

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗

gebäude, Straßburgerstraße Nr. 6—8, stattfindenden

33. ordentlichen Generalversammlung hiermit

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 98

2) Bericht der Revisoren, Feststellung des Rein gewinns und der Bilanz

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharg an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl der Revisoren. 1

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

ohne Dividendenscheine gemäß § 21 des Statuts und wenn sie persönlich nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertrete spätestens am Mittwoch, den 29. November cr.

Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Delbrück

Leo & Co., Mauerstraße Nr. 61/62, bei dem Bank

hause Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33

oder bei der Kasse der Gesellschaft, Straßburger

straße Nr. 6—8, zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen d

Aufsichtsrats sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und

Verlustkonto werden vom 17. November cr. an im

Geschäftslokale der Gesellschaft für die Herren

Aktionäre zur v4; ausliegen. 8 Berlin, den 11. November 1905.

Der Aufsichtsrat der

Berliner Weißbier⸗Bra Aetien⸗Gesellschaft

vorm. Carl Landré. Carl Joerger.

1“

[61210) Hohenlohesche Nährmittelfabrik Artiengesellschaftzu Kassel und Gerabronn.

Einladung zur S. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 8. Dezember d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gasthof „zur Post“ zu Langenburg i. Württbg.

Tagesordnung:

1) X“ über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Antrag auf Ablösung der Genußscheine und ent⸗ sprechenden Nachtrag zu den §§ 5, 29, 30 u. 34 der Statuten.

5) Antrag auf Abänderung des § 29 der Statuten, betr. die Tantieme des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 4. Dezember an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. Main, bei der Württembergischen Vereinsbank zu

Stuttgart oder deren Zweiganstalten zu

Gerabronn und Heidenheim a. Brenz oder den Bankhäusern Joh. Goll & Söhne, Frank⸗

furt a. Main, und

M. Elias Kaufmann’s Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 10. November 1905. 1 Der Aufsichtsrat.

Mutschler.

m Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik 8 Hausen & Co. Artiengesellschaft zu Kassel.

Einladung zur 8. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 6. Dezember d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Bettenhausen⸗Cassel.

Tagesordnung:

1) über das abgelaufene Geschäfts⸗

ahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die

Feerens des Reingewinns. 8 3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Antrag auf Abänderung des § 17 der Statuten,

betr. die Tantieme des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 1. Dezember an der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. Main,

bei der Württembergischen Vereinsbank zu

Stuttgart oder deren Zweiganstalt zu Gerabronu oder bei den Bankhäusern Joh. Goll & Söhne zu Frankfurt a. Main, M. Elias Kaufmann’s Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 10. November 1905. 81“ Der Aufsichtsrat.

1612

Gesellschaft A. G.

Mutschler.