1905 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 [609192].

Die Aktionäre der Nürnberger Hereules⸗ Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg werden hiermit zur Teilnahme an der auf Montag, den 4. Dezember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Nürnberg, Fürther Straße Nr. 191/193, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/05. 1

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Direktion der Gesellschaft, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in Nürnberg und Fürth, oder von einem Notar, bei welchem die Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, 18 der Generalversammlung nicht mitgerechnet, hinter⸗ legt werden müssen, ausgestellt werden. 3

Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichts⸗ rats liegen von heute an in unserm Kontor zur Ein⸗ sichtnahme auf.

Nürnberg, 9. November 1905.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Habhn, Vorsitzender

61215]

Preßhefen- & Spiritus⸗-Fabrik A.⸗G.

vorm. J. M. Bast & Nürnberger Sprit- fabrik. Nürnberg⸗Ostbahnhof.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Fabriksbureau zu Nürnberg⸗St. Jobst stattfindenden 10. orbentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz pro 1904/05 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns. 8 a. des Aufsichtsrats, b. der Di⸗

3) Entlastung: rektion.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 unseres Statuts hat spätestens am 3. Dezember 1905 zu erfolgen: in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg⸗St. Jobst oder bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. und Ludwigshafen sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar.

Nürnberg⸗St. Jobst, den 11. November 1905.

. Der Vorstand. Bechhöfer.

Dr. W. Kiby. [57218] Oppelner Arctien⸗Brauerei und Preßhhefe- Fabrik in Oppeln.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit für Sonnabend, den 9. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, nach Oppeln in Henselmanns Restaurant (C. Mischke), Nicolaistraße, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 4 Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung pro 1904/05.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Maximal 276 000,—, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und dementsprechende Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertragg.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dicjenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 6. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr, 2

in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein

oder der Breslauer Disconto⸗Bank, in Beuthen O.⸗S. bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, in Oppeln bei der Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank oder der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Oppeln, den 9. November 1905. Der Aufsichtsrat. Reymann, Vorsitzender.

Frohmader.

[61195]-9 8 8 Vereinigte Pommersche Meiereien,

Berlin. Bilanz am 30. Juni 1905.

1. Aktiva. Satlalontoho 6 Kautionen und Wechselgelder... Geschäftsguthaben beim Verkaufs⸗

verband Norddeutscher Molkereien. v*“

Debitoren. CE111“ Generalutensilien . 85 636,11 12 845,86

ℳ, 4₰ 11 0681 63 4617—

200 30 676 60 33 271 26

72 902 745 26

EE

Gespannutensilien.

Pafsiva. 11““ 101 500—

Aktienkapital. 10 150—

teserbeswutch . . Gewinn für das Geschäftsjahr 1904/05

54 557,86 Abschreibungen . 12 845,86 41 712

153 362— Der Vorstand der Vereinigten Pommerschen Meiereien. Max Düsing, Direktor.

1

X“

Aulmbacher Erportbrauerei, Aktiengesellschaft

Die einundzwanzi

versammlung unserer den 9. Dezember 1905,

ktionäre find

bach statt. 1) Vorlage

Tagesordunung:

des Aufsichtsrats.

Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die sichtsrats und der Direktion.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalv Stimmrecht ausüben wollen, Kulmbach

sellschaftskasse in

Filialbank in Bayreuth zu hinte zu belassen. Die von der schaft oder

Kgl. Filialbank in Bayreuth hierüb

versammlung.

An Stelle der Aktienurkunden kön scheme der Reichsbank oder ei Notars Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte n

Einsicht der Aktionäre auf. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

e ordentliche General⸗ 19 Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das 21. Geschäftsjahr, des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des B

2) Beschlußassung über die Bilanz und über die

Entlastung des Auf⸗

haben . spätestens am 4. Dezember 1905 bei der

Dresdner Bank in Dresden oder bei der Kgl. dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung Geschäftskasse der Gesell⸗ der Dresdner Bank in Dresden oder der

die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in

hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine

winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. 1905 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Kulmbach, den 10. November 1905.

Kommerzienrat Wilbelm Meußdoerffer,

1nn

Mönchshof“

et Sonnabend, Kulm⸗

erichts

ersammlung das ihre Aktien Ge⸗

oder bei der

rlegen und sie in

er ausgefertigte, der General⸗ nen auch Depot⸗ nes deutschen

ebst Bilanz, Ge⸗ November

[61176] 1 Nordwestdeutsche Einkaufs- beschränkter

Bremen. Einladung zu der am Sontag,

nossenschaft mit

versammlung.

worden. Der Vorstand.

Heinr. Schröder. Heinr. H

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

für Manufarturwaren, eingetragene Ge⸗

vember, Vormittags 10 Uhr, in der Jacobi⸗ halle hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗

Eine separate Einladung nebst Tagesordnung ist jedem Genossen am 9. November brieflich zugestellt

Vereinigung Haftpflicht in

den 26. No⸗

ohenböken.

[61177] „Der Rechtsanwalt Dr. seinen Antrag in der Liste der

worden. Berlin, den 7 November 1905.

[61179]

Der Rechtsanwalt Dr. hier hat die Zulassung bei dem aufgegeben und ist deshalb gelöscht worden.

Amtsger. [61178]

Der Rechtsanwalt Bettingen in

Liste der beim hiesigen Landgeri

Walter Amt

Trier, den 8. November 1905. Der Landgerichtspräsid

n *

8) Niederlassung dc. von Rechtsanwälten.

Ernst Schindler ist auf d bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

Der Präsident des Landgerichts I.

in der Anwaltsliste

Dresden, 9. November 1905.

Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Rudolf Uibrig sgerichte Dresden

Trier ist in der chte zugelassenen

en.

[61180] Wochenübersicht

der

9) Bankausweise.

Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1905.

1ö1““

Metallbestarndl. . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 1656565 Lombardforderungen. Gfetten sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital . . . . Der Reservefondds.. E2 Betrag der umlaufenden Note e bindlichkeiten... Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva.. .

zahlbaren Wechseln . .

Die Direktion. (61183] Braunschweigische

Stand vom 1

Metallbestand. Reichskassenscheine... . Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen Effektenbestand..

Sonstige Aktiva

sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im

München, den 9. November 19095959. Bayerische Notenbank. 8*

7. November 1905.

29 429 000 93 000

3 289 000 49 629 000 4 973 000 57 000

2 415 000

. .3 161 000 n . [66 132 000

7 710 000

5 382 000 Inlande 3 624 610,06.

Bank.

616 119. 45. 4 715. —.

57 500. —.

1 961 100. —. 1 026 385. 20.

Grundkapital. Reservefonds.

Umlaufende N

bindlich

Eventuelle Ver

[61181]

Spezialreservefonds

Bewig.

Pas stva.

11““

Sonstige täglich fällige Ver⸗ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva

bindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell. .. Braunschweig, den 7. November 1905.

Der Vorstand. Tebbenjohanns.

Stand

1905.

10 500 000. 630 376. 399 440.

2 306 200.

6 536 041. 3 103 850. 3 55 320.

1 038 910.

. 30 000 000.

6 539 764. 38 544 600. 23 321 420.

23 116 731.

assiva. Eingezahltes Artienkasstat 1 Reservefonds .. . . . . Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ X“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . Sonstige Passirvau. 1 344 968. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

1 152 955. 69.

Die Direktion.

erschiedene Bekannt⸗

der Württembergischen Notenbank mach

am 7. November

Metallbestand

Noten anderer

Effekten ..

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Täglich fällige An Kündigu

[61182]

Stand

Reichskassenscheine..

Wechselbestand.... Lombardforderungen

Sonstige Aktiva..

Noten ..

Verbindlichkeiten Sonstige Passivrva . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 013 113,12.

der Badischen Bank

Aktiva. 8

Banken

Passiva.

Verbindlichkeiten . . 6 65

ngsfrist gebundene

96

am 7. November 1905.

Aktiva.

10 528 845 54 990

2 438 900 16 245 054 8 204 4727 2 077 387˙5 899 186

9 000 000 1 169 940 22 641 100

14 200

[61185] Bekanntmachung. Die im Jahre 1905 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finanzkommission finden Freitag, den 1. Dezember 1905, Sonnabend, den 2. Dezember 1905, und Montag, den 4. Dezember 1905, je von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr, im Kommissionssitzungszimmer des Börsen⸗ gebäudes, Eingang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts, eine Treppe hoch, statt. Berlin, den 9. November 1905. 8 Die Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin. 1 Kaempf. Weigert.

[61189] Bekanntmachung.

Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, 7000 000 4 % hypothekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ verschreibungen der Gasmotorenfabrik Deutz zu Cöln⸗Deutz, Nr. 1 7000 à 1000,—; rück⸗ szahlbar à 102 % vom Jahre 1910 ab. (Tilgung und (Sesamtkündigung bis zum 1. Juli 1910 ausgeschlossen)

1 914

9 681

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Metallbestand

Effekten.

Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen.

Sonstige Aktiva

8 224 703 38

Cöln, den 8. November 1905. 1 Zulassungsstelle für Wertpapieer gagaan der Börse zu Cöln. 8 8 B M. Seligmann.

[61188) Bekauntmachung.

Von der Dresdner Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung 8

von nom. ℳ% 2 323 000,— konvertierte

3 ½ % Anleihescheine der Stadt Homburg

Grundkapital Reservefonds

keiten An eine Kündi Verbindlich

[61184]

Noten Banken.

Umlaufende N . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

Sonstige Passiva.. .

am 7.

Kursfähiges deutsches Geld.. Reichskassenscheine anderer

Sonstige Kassenbestände .. Wechselbestände. Lombardbestände . Effektenbestände ...

Debitoren und sonstige

oten ungsfrist gebundene

905 587,70

v. d. H. aus den Jahren 1880 und 1899 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1“

Frankfurt a. M., den 9. November 1905.

Die Kommission 5

für Bulassung von Wertpapieren

EEI”

an der Züͤrse zu Frankfurt a. NM.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 234 633,64.

Uebersicht

der * chsischen Ba Dresden

zu November 1905. Aktiva. 21

deutscher

Aktiva

457 627. 580 995.

7 621 100. 632 257. 51 324 079. 20 348 225. 8 744 022. 12 159 178.

[60858] Durch Beschluß der Generalversammlung v. 15. Okt 1905 ist die Auflösung der Gesellschaeft beschlossen und der Kaufmann Adolf Rosenbaum zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden

aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Schreibmaschinen⸗Gesellschaft Patent Edel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 8 iLigu.

8

Die Gläubiger der aufgelösten Institute für Elektrotherapie und elektromagnetische The⸗ 88— rapie (Salus System Eugen Konrad) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin-⸗ Charlottenburg werden aufgefordert, sich zumelden. Berlin, den 6. November 1905. w Der Liquidator: e Rechtsanwalt Westmann, Markgrafenstr. 22/23 11.

61187

zu melden.

11 511 409. 45.

Nachde

Bekanntmachung.

e Posener Landschaftliche Bank zu Nominal 130 Millionen Mark, und

Posen beantragt: zwar 100 Millionen Mark 3 ½ % ige, auf den

Inhaber lautende Posener Pfandbriefe (ohne Buchstaben) und 30 Millionen Mark

5 ½ % ige, auf den Inhaber lautende

8 (ohne Buchstaben) 1 10 000 Stück Serie XI Nr. 2

in folgende Abschnitte:

3000 Stück Reihe 3000 6000 2970 2970 8

hinsichtlich deren durch Erlaß 1905 (IIb

ausgesprochen ist,

und zur Notierung an der hiesigen Börse reblau, den 8. November 1905. 8

Zulaffungsstelle für Wert

Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly

8632) gemäß § 38 blatt, Seite 157 ff.) die Entbindung von der Verpflichtung zur

Posener Pfandbriefe (Buchstabe C) eingeteilt b

—. 29 501 39 500 zu 5000 ℳ, Nr. 29 501 39 500 zu 2000 ℳ, Nr. 59 001 79 000 zu 1000 ℳ, Nr. 29 501 39 400 zu 500 ℳ, Nr. 29 501 39 400 zu 300 ℳ, XVI Nr. 29 501 39 400 zu 200 ℳ, XVII Nr. 151 1 151 zu 100 ℳ, (Buchstabe C.) XI Nr. 3551 6550 zu 5000 ℳ, XII Nr. 3551 6550 zu 2000 ℳ, Nr. 7101 13100 zu 1000 ℳ, Nr. 3551 6520 zu 500 ℳ, Nr. 3551 6520 zu 300 ℳ, XVI Nr. 3551 6520 zu 200 ℳ, XVII Nr. 101 —- 401 zu 100 ℳ, 1 des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 24. Oktober Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 Reichsgesch. * Einreichung eines Prosp 8

XII- XIII XIV XV

zuzulassen.

i.

m infolge Verkaufs ihrer

EEE12

II

8.

Carl Röhrig,⸗

Dr. R

in Cöln in der Generalversammlung vom 6. zeptemben Auflösung der Gesellschaft beschlossen haben, werden die etwaigen Gläubiger aufgefordert, sich bei der

Dr. Rudolf Franke & Co. G. m. b. H. in Lig.

abrikation die Gesellschafter

gesamten 1 ranke & Co

udolf

G. m. b. H. September 1905 die 4

n

I1““ 1““

11“

Kestnerstr. 31.

Liquidator, Hannover,

8

eichsanzeiger und Königlich Preußischen

1

Berlin, Sonnabend, den 11. November

G 8 Fe Fahel dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a⸗ 2674)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition de Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, be⸗

s Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ogen werden.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Das Bezugspreis

8

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne anems soften 40

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 267 A. und 267 B.

——— ausgegeben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Das Musterregister im Oktober 1905. Bei deutschen Gerichten erfolgte, durch das

„Musterregister des Oktober veröffentlichte neu geschützte Muster:

Amtsgericht 2 63 54 28 16 16 11 11

Berlin I. Barmen Leipzig. Dresden. Pforzheim München. Solingen.. Nürnberg... Stuttgart Stadt Hamburg... Themnitz... Frankfurt a. M. Lüdenscheid .. Annaberg... öS““ Offenbach. Elberfeld. Nanen. Mülhausen, Els. Crefeld Düsseldorf Forst. Gmünd Halle a. S.. . Ih. - Fierhrrubaufen 8 b““ Meerane . Ohligs Bonn. Colmar Falkenstein 1,ö“ Glauchau.. 116¹“ Villingen. Aachen.. Auerbach. Bielefeld. Breslau Cassel. Coburg.. Delmenhorst. Geislingen Gotha. Greiz. Hagen. Hannover. Heilbronn lmenau . 8 udwigsburg. Lübeck. 2 Magdeburg Marienberg. M.⸗Gladbach Oelsnitz. Ronsdorf. Rudolstadt Schmölln. Schwelm. Steinach. Triberg Weimar Wiesbaden. dorf. Ansbach Arnstadt.. Aschaffenburg Augustusburg Bamberg. Bautzen Bergheim Besigheim Biberach. Blaubeuren Braunschweig Crimmitschau Deggendorf. Dehah .. Dillenburg Döbeln . Döhlen. Dortmund. Driesen vI“ Eisenach. Elsterwerda Erkelenz ... reiberg. Feüban Schl.. vöT“ Gerresheim. ießen. Göttingen Gräfenthal. Großschönau. berstadt. Halle, Westf. Daspe. 3 begn ohenlimburg

——ß9—898G88A . . 8 . . . . . . . 8 1 8 —öbböexeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeo do do do do do do do do do bo do do do do do do bo do bo do bo do do do do do bo do do os eo es oo os eo e&, & ι ,α,ι ,‿ι ,α,νε ,σ2-200000œSS

Muster und Modelle

1093 2314 1012 640 605 483 14 25 236 128 435 285 284 61 70 90 285 2065 737 153 505 364 61 11 116 29 74 312 14

55 1731 306

D 8 bo £ᷓ abto oeo- G;

b

0

—NN ꝙ882

0— 2

92 b0 U oe Oold bo & S 90⸗00

Inmnb SSmr

1

Reichsanzeigers“ Eintragungen über

davon plast. Flächen⸗ Muster

514 161 235 451 605 24 13 19 92 2

6 274 59

0

leSEIEIll=lbSbo!b

1182

[3

8lI

d0.

1l1 8-”e8SlS -—1 b0 90e 0. S Posr

0O

b Stbo!'

0 -—9

182’hn

112—

579 2153 777 189

459

IElls EII182!

00 0

02 —1 d0 .— —6

121182e’n

0

im

davon plast. Flächen⸗ Muster

Ur⸗ Muster und

8 Amtsgericht heber Modelle Jena

Karlsruhe

Kiel 1 Klingenthal.. Königsee, Thr. Freunnach .. Laubach, Hessen. T““ Lichtenstein⸗Callnberg. 11161“] Liegnitz

Limbach. Lobberich.

Löbau.

Lörrach. Luckenwalde. 1111I1n Mannheim .. Markneukirchen. Meißen

Menden. Merseburg E1111““”“; Mühlhausen, Thr.. Muskau 1 Neumünster. Oberndorf Odenkirchen Offenburg. Olbernhau Osterode Ratingen. Reichenbach, Rheydt. Rochlitz. Rottweil. Scheibenberg. Schmalkalden Schopfheim Sorau.. Tharandt. Treuen. Tübingen. Tuttlingen

I ig. 8 Waldenburg, Schl. Wanfried. 8 Werdau . Werden

Worms 1111“ 689 D1414144“ 100 100

Zusammen 156 501 20136 3861 16275

Die 28 Urheber in Leipzig setzen sich aus 16 ein⸗ beimischen und 12 ausländischen Firmen zu⸗ sammen, und lieferten die ersteren 161 Muster, während 851 aus dem Auslande stammen. Aus der Schweiz kamen 514, aus Oesterreich 294 und aus England 43 Muster. Der Menat Oktober bringt zu den 427 Gerichten, welche in den verflossenen 3 Vierteljahren des Jahres 1905 durch Musteranmeldungen und ⸗eintragungen in An⸗ spruch genommen waren, 7 weitere hinzu.

Am 1. April 1876 wurde das Muster⸗ register eröffnet, und es ergab die Monats⸗ berechnung noch nicht 30 Gerichte, einige 60 Urheber und etwas über 1000 Muster. Die oben fest⸗ gestellten Zahlen geben somit beredtes Zeugnis von der Entwicklung des gesetzlichen Musterschutzes aus kleinen Anfängen zu beträchtlicher Höhe. Eine immer lebhaftere Beteiligung bei der Niederlegung von neuen Mustern bedingt der schnell wechselnde Geschmack der Mode, und nur von Geschmacksmustern ist hier die Rede.

Die Gesamtsumme der bisher im Reichs⸗ anzeiger“ als gesetzlich geschützt bekannt ge⸗ machten Muster beträgt 2 808 722 (776 445 plastische und 2 032 277 Flächenerzeugnisse), und es entfallen davon 64 021 auf das Ausland mit folgender Beteiligung der einzelnen Länder: die Schweiz 38 026, Oesterreich⸗Ungarn 18 073, England 4560, Frankreich 1700, Belgien 1099, Nordamerika 294, Italien 100, die Niederlande 53, Australien 52, Spanien 21, Liechtenstein 12, Norwegen 12, Schweden 12, Hinterindien 5 und Dänemark 2.

Handelsregister.

Altonn, Elbe. [61021] Eintragung in das Handelsregister. 7. November 1905. A. 1255. Schlich & Fricke, Altona. Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. [61022]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) bei der Firma: Gustav Raab, Kaufmann in Heidenheim a. H.: Die Firma ist erloschen.

2) die Firma: Julius Raab. Sitz: Heiden⸗ heim a. H. Inhaber: Julius Raab, Kaufmann in Heidenheim.

3) bei der Firma: Julius Gutmann in Heiden⸗ heim a. H.: Die Firma ist erloschen.

4) die Firma: Karl Woellner. Sitz: Heiden⸗ 22 a. H. Inhaber: Karl Woellner in Heiden⸗ eim.

5) die bisherige Firma „Malzfabrik Eidam

10

2 0ρꝘ bdo So bo Sorch Sto —rocorSorteogt Sor b bem e d n

00

0

LAISIIe,bl1 boeEellNeallelnleeel 1 ll! l00 o,! 111

R&

10

2

teo do 0n On —- œ b0 SlSIl leο) —1 beN8l &l Slesl FEl—bo] e.Sll18SSecs do0] 0009

S bo

4

0

6ͤ.·.“ 02 4— 00 bo έ½ &/ 900

689

Der

(Iuh. Willy Eidam)“ in Gunzenhausen ist

mit Wirksamkeit vom 3. November 1905 an offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind: Willy Eidam, Ingenieur und Malzfabrikant in Gunzenhausen, Lydia Eidam, Fabrikbesitzerswitwe in Gunzenhausen.

Ansbach, 8. November 1905.

K. Amtsgericht.

Barth. [61023] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm F. Parrow mit dem Niederlassungsort Zingst und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Parrow in Zingst. Barth, den 3. November 190959. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 160061] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.) 8

Am 2. November 1905 ist eingetragen:

unter Nr. 3306:

Grundbank, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Terrains und Bankgeschäften sowie Erbauung von Häusern.

Grundkapital: 100 000

Vorstand: 8

Alexander Bernstein, Kaufmann, Berlin.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1905 festgestellt, am 27. Oktober 1905 geändert. Nach demselben wird die Gesellschaft durch auch nur eine Vorstandsperson (Direktor) vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand (Direktion) besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen (Direktoren), die der Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle, ebenso wie die Stell⸗ vertreter, ernennt. Ueber die Art der Zusammen⸗ setzung, die Suspendierung und Entlassung entscheidet der Aufsichtsrat.

Den ersten Vorstand hat die Generalversammlung der Gründer bestellt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden je einmal, sofern nicht anderweit eine Wiederholung vor⸗ geschrieben ist, in dem Deutschen Peichsanzeiger beröffentlicht; dem Aufsichtsrat bleibt außerdem eine Veröffentlichung auch in anderen Blättern überlassen.

Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und diese mit der Unter⸗ schrift auch nur eines Direktors zu versehen; die des Aufsichtsrats tragen die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der Worte „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschafts⸗ blatte einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann Adolf Kant zu Berlin, 2) der Kaufmann Alexander Bernstein zu Berlin, 3) der Kaufmann Adolph Lewin zu Charlottenburg, 4) der Kaufmann Louis Eisner zu Berlin, 5) der Kaufmann Theodor Fricke zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern zu 1, 3 und 4 Benannten: Kant, Lewin, Eisner, zu 1 als Vorsitzender, zu 3 als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

Bei der Firma Nr. 555:

Mitteldeutsche Creditbank, Berliner⸗Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Frank⸗ furt a. Main domizilierenden Aktiengesellschaft:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1905 ist das os um 9 000 000 auf jetzt 54 000 000 erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossene Aenderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 7500 auf den Inhaber und je über 1200 lautende Aktien, die für das Ge⸗ schäftsjahr 1905 zur Hälfte wie die alten Aktien über 1200 ℳ, vom 1. Januar 1906 ab mit ihnen gleichgewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 112 ½ Prozent nebst 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1905 ausgegeben. Dieselben sind nicht weniger als 14 Tage hinduich den alten Aktionären zum Kurse von nicht mehr als 115 Prozent nebst 4 Prozent Stückzinsen seit 1. Juli 1905 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6000 alte Aktien eine neue über 1200 bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Aktien über je 100 Tlr. gleich 300 und in 20 000 Aktien über je 1200 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Berlin, den 2. November 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [61024] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

„Am 7. November 1905 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 27 717. Firma Oscar Köpp; Berlin. Inhaber: Oscar Köpp, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 718. Firma 7 Amtsberg; Berlin. Inhaber: Max Amtsberg, Kaufmann, Berlin.

J(hat die Firma von dem bisherigen Inhaber

bei Nr. 4626 (Firma Adolph Hoffmann; Neu⸗ Weißensee): Die Firma lautet fortan: Adolph Hoffmaun Inh. Ernst Hallmann. Der jetzige Inhaber Ernst Hallmann, Kaufmann, Neu⸗Weißensee, na erworben. bei Nr. 6026 (Offene Handelsgesellschaft Hermann

Buckow Nachf. Gebr. Schütz; Tempelhof):

Der bisherige Gesellschafter Gustav Schütz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus. scheiden des Kaufmanns Max Schütz aufgelöst.

bei Nr. 7403 (Firma Gebr. Silberberg & Cie. Berlin): Frau Jenny Neumann, geb. Silberber ist aus der Firma ausgeschieden.

bei Nr. 12 573 (Firma Eckard & Co. Nachf., Berlin): Die jetzigen Inhaber Adolf Wolter, Kaufmann, Wittenau, und Johann Nowack, Kauf⸗ mann, Berlin, haben die Firma von dem bisberige Inhaber erworben. Die dadurch entstandene offene

82*

Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft is

ausgeschlossen. 13 784 (Firma Rudolf Dietrich;

Berlin): Der Fabrikant Julius Nhone in vaich; ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschafterin Witwe Margarete Kober ist jetzt verehelichte Fabrikant Rhone. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Okober 1905 begonnen.

bei Nr. 14 615 (Firma H. Arnds'sches Zahn⸗ Atelier; Berlin): Der Kaufmann Paul Wasser⸗ mann in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Mitgesell⸗ schafterin nennt sich fortan: Frau Auguste Arnds. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Auguste Arnds ermächtigt. bei Nr. 18 777 (Firma M. L. Neumann & Co.; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Steglitz. b 3

bei Nr. 19 077 (Offene Handelsgesellschaft Kersten Kurtze Schneidermeister; Berlin): Die Firma lautet fortan: Kersten & Kurtze Schneidermeister Inhaber Paul Kurtze. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Kurtze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Schneider⸗ meisters Wilhelm Kersten aufgelöst.

bei Nr. 20 475 (Firma Paul Bernhard; Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.

bei Nr. 23 320 (Firma Wilhelm Pincus; Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Schöneberg. Inhaber wohnt in Schöneberg.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 8182. R. Mitzlaff; Berlin.

Nr. 14 673. Louis Heintz; Berlin.

Nr. 14 753. Richard Otto früher Berliner Cementbau Gesellschaft zur Verwerthung Otto’'scher Patente; Berlin. 1“

Berlin, den 7. November 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Beuthen, 0.-S. [61025]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 Firma Oberschlesische Bank, Beuthen O/˙ heute eingetragen worden: Den Buchhaltern Herwarth Liebrecht und Mar Berger zu Beuthen O.- S. ist sowohl für die Oberschlesische Bank zu Beuthen O.⸗S., als auch für deren Zweigniederlassung zu Königshütte, in Firma Oberschlesische Bank, Wechselstube Königshütte, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von⸗ihnen befugt sein soll, die Firma sowohl in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands, als auch mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Georg Levy ist er⸗

loschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 3. November 1905.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [610261 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) bei der Firma Christ. Bender in Bingen:

Die Firma ist erloschen.

2) bei der Firma A. Görke in Bingen: Das Geschäft ist am 31. Oktober 1905 ohne Aktiven und Passiven auf Adolf Goebel, Weinhändler i Bingen, übergegangen.

Bingen, den 7. November 1905.

Gr. Amtsgericht.

Bitter feld. E“ Bei der Firma Chemische Fabrik Griesheim Elektron Werk Bitterfeld ist heute einge⸗

tragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗

versammlung vom 6. Juli 1905 ist das Grundkapital um 3 000 000 auf 12 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien sind 2 000 000 zum Nennwert,

1 000 000 zu 230 % ausgegeben. Bitterfeld,

4. November 1905. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

b Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Brandenburgia“ Fabrik für Fahrradteile, Kugellager und Näh⸗ maschinen vorm. Waßmuth & Eisenmenger, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Branden⸗ burg a. H. ist heute folgendes eingetragen: Friedrich Tellmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Alfred Kern zum Vorstande bestellt. Brandenburg a. H., den 2. November 1905. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [60698] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 63 eingetragenen Firma: Aktien⸗ Zucker⸗Fabrik Eichthal ist heute vermerkt, daß

[61028]