8 v“ v“ znati . 2 die Zugstangen angeschlossenen laufstrichter angeordneten Behälter zur Spei 53 8 8
1 8 8 I Or. G. r,] 6b. 166 831. Kombinationsverfahren zur un Lenkerstangen an V — zur Speisung] 53d. 166 824. Verfahren zur Herstellung eines, Ravel u. Edouard Ravel, Paris; : E. 8 . 5 n überragen. „Gustav Geiger, München, Maximilian⸗ ber ven e ee,. . Hamburge unterbrochenen Rektifikation nicht über 40 Volum⸗ ee. Le. E1A181816868 8 Eehe elan. ener . Kaffeeersatzes aus Mais. August en Gotha. berts, Pat.⸗Anw, Berlin Ge. Hesh “ v L.öe- Ae vlas g 821281 Photographische Kassette mit 2a. R. 20 986. Trockengutverteiler für Röhren⸗ prozente Alkohol Fe Flalfavrete. z 8 uppelöse vnd des Nothabens 88 Serasbener 2 . Sieg. 20. 10. 67. eisert m. b. H., Hennef 1s 17 1, 8 — .z28c. 166 804. Verfahren zur Herstellung von Susstein, Fürth , B. ger- & 8 Senen⸗ hervorstehendem Schicher. Gustav Geiger. München, tvocner. Victor Ne fe,ngsla eacher 3.1n. Pak⸗Anwälte diche. I. Mesen. .. 90 u. Kurt lungen mittel in senkrechter Epene bepeühare⸗ “ 121. 1688 988. Serbststige Seenvorrichteng EII“ “ für Radfahrer usw., Marimilianpl. 16. 20. 4. 05. Ä2 Seweens uden⸗ irhe den, von Nießen, W. 15, Berlin. 23. 9. 03. Albert Bretschneider u. Emil Paul Lorenz, fäüͤr den Entlastungshebel an Bruͤckenwagen, dessen Keunedy, Pöiladelphia; Vertr. Paul E. Schilling 79 b. 166 94 ichzeiti Et em vascisbbam Süee...ä S. — dn vef. 1 2—— Hachl auen, gücha⸗ of. Nihe 832. Gär⸗ und Abdeckspund für Fässer. Zwickau i. S. 9. 2. 0 hinteres Ende mittels endloser Kette bewegt wird. Pat.⸗Anw., Dresden. 20. 9. 04. Paul G. Schunhe gleichmäͤßigen 0. Maschine zur gleichzeitigen und Thüringer Metallwaren⸗Fabriken, Akt.⸗Ges., Efncn 66 1. 05. 3 Benoit, Les Biourx, Schweiz, u. Henri Senaud,
0. 1 :
ecksp se. S8 b B 1 2 ressung großer Zigarre gen; Mehlis. 7. 9. 05 7
Clemens Bürger. Berlin, Am Friedrichshain 16—23. 54328 62 2. 229 111 EEE“ Mohr & Feder⸗ ““ * “ 19 .5 Ba 2 Pat. 85,0 — Männ⸗ 28“* 263 808. Eensachrialte bestehend aus
ö für selbst. Lausanne, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 21. 4. 04. 8 3 är Fässer: Si s. Schu 2 G. m. b. H., Berlin. 2g. 16 3. Teleskoparti ieb. S erarmen Milchpräparats; Zus. z. Pat. 166 847. beim, Luisenring 51. 30. 10. 04. elastischer, im Hut befestigter Spirale zum? 2
2 . hae “ vea M. 1, u. W. Dame, Berlin . 8* “ “ vfne Heshe; Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. . 55 4 Scstreaas. Fes vrers .öShn Feneues dosa Ieeg. H 3 Sobenchn9e. Sa Verfahren 1n Heelana einer stecken Löd gic vSrtenbguzen Zas ge ,2e, Leicester, Engl.; Vertr.: ins SW. 13. 14. 12. 04. Zuf. ½ Hat. e.8815 9 “ Oberirdische Stromabnehme Purg, Kantstr. 92. 23. 3. 05 v1I1InIn * „Pat⸗Anw., Dresden. 20. 9. 04. künstlichen Steinmasse. Frans Richard Alexander Kreuzstr. 5, 8. 8. 05. B. 28 547 4 1
Grimsley, Leicester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins S 2 18. 1 esh s Am Friedrichshain 16 —23. 16. 8. 04. 20t. 166 841. Oberirdische Stromabnehmer⸗ . 9, r. 92. 23. 3. 05. 53 e. 166 935. Verfahre ers Sundell, S ; 1 Blan G u“
8. Dar rwäla, “ 88,2;,3c 1. d-gen ets Benlgicdene hae 1m 3166,807. Maschine zum Mercerisieren, einrichtunz mit mehreren Schleifbügeln; Zus. 1. 428. 166 874. Verfahren zum Gießen von fahren zur Herstellung ockholm; Vertr.: B. Blank u. W.
83 . 2 * . 8 enn . 1 82 1 . 8
zglichs 8 3 b. 263 611. Klemmschnalle mit Waö & 1b b möglichst vollkommen homogenisierter Fe sionen. Anders, Pat.⸗Anwäl 8 — 1 imschnalle mit Wäscheschutz⸗
Velten, Mark. 17. 11. 04 Straßen⸗ und Hausentwäfferungsartikel G. Entfetten, Bleichen, Färben, Waschen usw. von Pat. 159 427. Siemens⸗Schuckert Werke Phonographenwalzen aus wachsähnlichem, mit Fasern 8 mogenifierter Fettemulsionen 18, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 15 4. 03. vorrichtung. Gebr. Kluge, Crefeld. 17. 8. 05.
8 ter „ ark. . „ 5 8 — vgp. 2 eein. 8
638. N. 7555. Bremsvorrichtung für Motor⸗ m. b. H., Karlsruhe i. B., 6. 1. 05. Strähngarn. Wi
b og⸗ 1 Georg Kunick, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. S0c. 166 886. Verfahre Verhü 25 928 lliam Henry Crompton u. William G. m. eee . E“ “ eee n v G Döllner u. M. Seller, Pat.⸗Anwälte, 8 Jusius Staubentwicklung in Perfäboin zer “ 2638 630 fahrzeuge. Louis Nicolas gen Charles Vinzio, 85f. B. “ Miscaeas 1 fuit bI EEE1“ Typen welche Aushängung der den Bois⸗Reymond 8 Max Wagner Pak.A andn 1““ 3 5 eeö. d8 e- Mee⸗ um Senn02 188 5 1““ 5 dorf, Anw 3 beheizte Wassererhitzer mit gekuppeltem Wasser⸗ Br. G. † 18 1 8 FTyvenkö: 1 iner Ruhelage sichernden Fed Berlin SW. 13. 1. 4. 03 T1öö1“” ngsform des aus der Karlsrube, Maximilianstr. 8, u. Carl Gaab, Mann⸗ Westenvorderteile. Wilbelm W Aug Lausanne; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Gas b heizte ]p 3 2 Ferlin SW. 61. 17. 4. 04 Typenköꝛrper in seiner uhelage sichernden Feder * .„ 1. 4. 03. Patentschrift 103 156 bekannten Verfahr e. Ih Augus — 2 5 SFS Hetemn elch, Augsburg, inne; B 3 1 4 g8. und Gashahn. ulius Max Bier u. Berlin SW. 61. .4. 04. — 2 8 Whar Däͤssel⸗ 8 8 14 8 eeed, bekannten Verfahrens zur Ge⸗ heim, Augustaanlage. 21. 1. 05. Stadtjägerstr. 11. 25. 3 b 27 * EEEE“ ö 369 828 8 Feln Sensenschmidt, Sa. 166 808.I Porrichtung zuta Hehandehe “ Max Soblik, Düussel . k·2 . EEEö“ Beneung enes zs “ 82 5 — 166 887. Förderkette. Isaac Christ, 35b. 263 633. Weir 8 denin2, Peern für bis Schutz⸗ ertstr. 19, Frankfurt a. M. 13. 1. 04. von Fasergut mit kreisenden Flüssigkeiten in 1 „ Vaern946.“ Aus Litzer ickelte Spu “ 88 .“ 8 9 AEEewe. ebr. Schredelseker, Tamagqua, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, die Hose, welche ch eine Lasche geball Panfmemig. bert tstögn engenezees. Höchar 59 Sch 12,971 Bo eichtang zur Sicherung einander folgenden, durch Siebwände getrennten Ab⸗ 21a. 166 946. Aus Litzen gewickelte Spulen 8 9 Horchheim b. Worms. 20. 1. 05. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ EE“; ge. „ 1 ETTI1“ . . New ersev, 2. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, des Bandwebschützens in seiner Schützenbahn. Fa. teilungen.
Gummiband mit mehreren
2. für d se s ü e*“ ulis Brems 5. 8 1 vou bdird. M. W. Schneider, Berlin, Schillingst duec. n Co., Maschinen⸗ für drahtlose Telegraphle. Gesellschaft für draht⸗ 42k. 166 815. Hpdraulisches Bremsdynamo⸗ 531. 166 850. Ixbbe 2 Berkin Sw wird. M. W. Schneider, Berlin, Schillingstr. 11. . Seeeen 2 S 5 T Sae G 8 5 H scherfte. lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 24. 10. 03. maeeter; Zus. z. Pat. 166 814. Hugo Lentz, Berlin, der Unterteile von Seraes e⸗ znit 1S 58 eö 612 . Belad EEEEEe Pat.⸗Anw., Aachen. 28 2. 05. C. H. Schäser, Ohorn i. S. 29. 5. 05. — rSg “ 8. 21 c. 166 929. Glektrischer Drehschalter mitt Ppotsdamerstr. 10/11. 6. 9. 04. Ernst Paul Freperie Mognirge Amtens, Practn. decte, Elsentahnas Vorrichtung zum Beladen ge- 3b. 263 634. Knopfschloß als Befestigungs⸗ 63e. G. 21 143. Federnder Radreifen mit 5 SeeeZ 9 Se 166 834. Sortiermaschine für Bettfedern Augenblicksschaltung. August Neumüller, München, ere. K 894. mit Reibungs⸗ Vertr.: F. C. Glaser L Bücs⸗ . 6. schweigische 8 iasclennitn an va 97.— v g.Se.; aus — auf einer ig zeordneten Schraubenfedern. Johannes webstühle. A. ai er u. . vs meg. * r. eass s Spitalstr. 7. 16. 5. 05. gantrieb der einzelnen Zahlenscheiben. Richard u. Peitz, Pat.⸗Anwälte Berlin Sw' 658 17 15. 03. 8 S Se 85 1 mme, gemeinsamen Grundplatte scharnierartig befestigten santand. Zirc; werter R. Bene,a,e. Satse Fstashe ,3 ,hnssm ds ie neaa Cii mehreen Sortberomen. Uiüf aeschnes, 218. 106 84 ½. Wetselstrommstor, ketchad U¹³+A Fauri Baterizur, Sehrealgert. eecee geele, vab. 109 828. Ere cen⸗9 zur enea 812, 168 280. Zzeraallg, sir Descfe mit nsenetn Pandeederne öcknahe Letesf Anwelle. Berlin SW. 61. 29. 3. 05. nwälte, Berlin SW. 13. 27. 5. 03. v. ü’e Keeg Fermeg. aus zwei mechanisch und elektrisch gekuppelten Asyn⸗ at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 4. 03.7 2 0bWPeen einzelner Papierbogen mit dem Büktenvavier at W — 8 Gasöfen mit fassenden Bandfedern. Dietrich Schöpwinkel Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 05 nwa 620. Mittels ei schwingbaren Sf 166 809. Vorrichtung zum Zerschneiden aus zwei mechanisch un ktrisch g 8 „ 4. 4. 03. ½2 8 —☛* einzelner Papierbogen mit dem Büttenpapier ähn⸗ geneigten Retorten und hinter den Oef ter der Mülbei Haecderg etrich pwinkel, Z3e. L. 20 423. Lose zwischen Laufmantel und 879g. H. 29 620. Mittels einer schwingbaren Sf. e Sadineinem dem Schnitt ent prechen⸗ chronmotoren. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ 8 43a. 166 816. Registrierkasse mit einem lichen Rändern auf der Langsiebmaschine. Fa J. W. Ladeflu 8 en Oefen unter der Mülheim a. Ruhr. 28. 9. 05. Sch. 21 695. 319 1 II11“ zr Backe 2 1 beitender Schraubenschlüssel.] von Stoffen mit in einem dem Sc⸗. 8 8 f M. 20. 2. 03 Sonderhandhebel für verschiede 8 * In auf Langsie maäschine. Fa J. W. Ladeflur angeordneter Generatorfeuerung. August 3b. 263 661. Aus ein ede in Luftschlauch angeordnete ringförmige Schutzdecke für Backe ratschenartig arbeiten m. Schlitz geführtem Messer. Herz Heymann werke Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 20. 2. 03. 8 onderhandhebel für verschiedene Verkäufer und Erkens, Niederau b. Düren, Rhld. 9. 7 Klön Dortmund. 22 gir. aec“ fti jf ile iss f — karshal Halstead u. James Chaudler, Birming⸗ den Schlitz geführtem Messer 8 3 1 1 rer. 1 ftsarte. Hand aftelibaren Susf 8 iren, Rhlo. 9. 7. 04. klönne, Dortmund. 22. 9. 03. Einlagereifen sitzenden Einstecknadel best Hut⸗ Luftradreifen. Emile Lapisse, Elbeuf, Frankt; Marsh 8 1 2 Jee Baiie, SW. 61. Burgsteinfurt. 26. 11. 04. 21d. 166 843. Asynchroner Umformer Felten 8 Geschäft nee und mit durch Handhebel einstellbaren 55f. 166 895. Verfabren und Vorrichtung zur 85a. 166 922. Vorrichtung zur Herstellun kalter Alfrer vo 4, 4 2* 8 VI1“ Vertr.: M. Hirschlaff, R. 55 “ 8 “ 9 Sm. 166 835. Verfahren zur Darstellung kon⸗ £̃ vne8.Ek Akt.⸗Ges., E1uue * des Addierwerks. Herstellung von marmoriertem Papier auf der Papier⸗ von kohlensauren Getränken in Siphons Societs 12170, 05. 2. g169 Dresden⸗Löhtau, Poststr. 13. Michaelis, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 12. 04. . 12. 02. 5 trat *b5 Zzeter solzfreier Indigweißalkalilösungen. Ba⸗ Frankfurt a. M. 5. 11. 03. 1 Nationg ash Register Company m. b. H., maschine. Wilh. Zestig i. Sass s, rc.,J. Pben Seoüy7 ve 11X1X“*“ aeee kr din Anmeldung is bei des Prülung gemä cich 8. Se. 8 g biiche Anilin, und Veterghrran Lubwigshafen 21d. 166 844. Einrichtung “ der 8 Parb. 8.52 Regiftrierk 8 56-. 166 91eschenc. Westis 1. 1a. Ieb. Peris, Vert 2 S6ien 9en 8es eche Har 2. 8 durch “ 8s 20. 3. 83 v iebbarer Backe, die mitt 8 8 04 Belastungsschwankungen von Synchronmaschinen. 43a. . Registrierkasse mit Tastenver. kugel u. Wilhelm Welter Bonn. 19. 3. 02 11141414A* urch eine ausziehbare Verlängerung dem Unionsvertrage vom 14. 12, 00, dee Priorität des Schaftes 2 fesen Featt g — gr. * 8.e⸗ Verfahren und Einrichtung iur Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ binder. National Cash Register Company m. 58a. 1660 936. Cere hae1-he te e ... ““ Beesmn 18 8. . s Huthalter. Eugen Brandt, auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom n Fecllina Snsehe; Bertr: M. Schmetz Erhöhung der Ausbeute an Teer und aus FeE g. M. 1 b 8834 ö“ 03., n “ C““ insbesondere für bydraulische bei welcher das Fänmitiel woß das lahcwasse an Pforiheim. -e K8. 686 26. 3. 04 anerkannt. Pat Anw., Aachen. 2. 1 05 8 Koksofengasen vermittels Einleitens von Wasserdampf . EI1“*“ d. He vvs W11“ . tegistrierkasse mit mehreren Pressen. Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinen⸗ Meßbehältern gleichzeitig dem Absatzbehälter ugeführt geteiltem, federndem Rahmen e e Flaschenverschluß rx “ füllung iege zöfen. Dr. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Sonderaddierwerken und einem in mehreren Spalten Fabrik, Cannstatter Dampf⸗B Fen. the Stanieb Horwhar eeeeeedem ahmen mer Einstellung des 64a. F. 19 335. Flaschenverschluß. Johann Zge. Sch. 22 225. Ausführungsform der durch in die Kammerfüllungen liegender Koksöfen . 1.9h gdr Fsehg n S“ nn . b Dampf⸗Backofen Fabrik werden. Stanley Howard Hodgkin u. Philip Gürtels für verschiedene Weit M b 8 hepah e 141“ PE11“ 1 ; 8 8 üimn. 24. Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. L“ zu bedeuckenden Kontrollstreifen bzw. mehreren Werner & Pfleide Fannstatk. 5. 3. 03 lio ztin. Berks Fe b.sa. * :. ae.; Fenen. arieuberger Sedihnc, Men hes zenpascgla⸗ Patent 146 499 geschütten Vorrichtung 1“ von Bauer, Berlin, Nachodstr 21d. 166 902. Verstellung des Ständerfeldes Kontrollstreifen. National Cafh Register Com⸗ 59e. “ getawsee. 8 “ e de ebeh e öö. M. Mint, Kuopf Fabrik Joseph Esser & Co., Marien⸗ Uen. EE“ 5. 1 sigkeitsanwar 2 1 — ger eis. e a. 3 Brau d ten uilleaume⸗ 8 ka. 8 andhebelregistrierkasse, bei der Anw., Nürnberg. 1. 1. 05. B Mustertrommel ER.S; T113“ 2 w. Verschluß, dese Lbarer Te⸗i Glaser, 2. Glaser. . Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Schneider & Helmecke, Magdeburg. 16. 6. 04. witterungsbeständiger Briketts aus Bra nkohle und e kf. M. 20. 4. 05 die Handhebel am Ende jed s 44 eere ern, “ 8 ustertrommel an kartenlosen Schaftmaschinen. quer zum mittleren Zugstück an letzterem gelenk 5 e, A 3. 9. 04. — 2 b vLalf- Zus. z. Pat. 165 804. Felix Richter, Char⸗ Ges., Frankfurt a. M. 20. 4. 05. “ e idhebel am Ende jeder Kassenbenutzung ge⸗ Für diese Anmeldung ist bei der üfung üiß Heinrich S z Langnau, u. Gottlieb Li festiat is 8 p 168 8S Lee 8 884 öu mit federnden 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Bleibtreustr. 29118 9. w.n. . 219. 166 e- “ Carl Flohr, Iö“ Bewegung eines Sord⸗rbebel⸗ .“ 8 8 g8 8 “ gemäß Hernach Sederg⸗ Wecd. pengnanen. Höu 8 v Rixdorf, Erkstr. 4. . P. Lesbe 985 lesch⸗ he⸗ üga 4 in f Berlin, Chausseestr. 28 b. 9. 4. 039. “ pieder n erden. kationa a nsvertrage vom 11 215 die Priorität 14. 8. 02 1“ ..“ 11“ 5 ; Iööö Armen zum Entfernen von innerhalb der Flasche be V 4 olgenden Anmeldungen sind vom atent⸗ 12a. 166945. Apparat zum Eindampfen von . er 980.ℳ D. . inn 8 87 4 1“ 14. 12. 00 9 8. 02. 3c. 263 280. Verf ; findlichen vSi. LE 88 dgl. 882 “ 8 gb Flüssigtenen, im “ ienfzot. 8 “ EEE2 G wE— u“ a8f NSee der in Frankreich vom . Lehed Vorrichtung für ö Schraubenfeder vb 86 Podlaszecki, Przemyfl Lazienki „Wandy“; Vertr.: 21a. S. 19 628. Schaltung zur selbsttätigen- Emil Paßburg, Derlin, Brucken⸗ 12.T2.EEEEe Ffborf 2 3 1111“*“ 6. 04 anerkannt. um mechanischen Knüpfen von Smyrna⸗Teppichen. versehen sind, auf welche die Feder geschraubt wir 1 24 8 „ S12 12 I 8 3 a2nen S28 3 esse zu iere r. Bayer & Co., Elberfeld. 2. 6. 04. f urch Photographieren einer Uhr die Zeit registriert g 8 — ul Baatz, Bors, Schweden: 2 . twelche die Feder geschraubt wird. 02 . inc 88 1 welcher das dem gerusfenen. — SZ“ 1“ gien; en Schwefelfarbstoffs. erke vorm. Kranz, Berlin, Nürnbergerstr. 43. 2 nlaufzahl von Fliehkraftreglern. Robert de Temple, 11.“ . 3 Flaschen. Albert Winckler u. Charles F Schlußzeichen auf dem ersten Amte mittels eines Hennereen Lambert en.] Z“ EEEEEböuuu M. 7. 10. 03. 8 125b. 166 820, Eerfbistr näfe 9. Narsn mit Düffeldor.Okerbilk, Sandträgereweg 7. 1. vros. 868. ““ 808. Tisch⸗Handwebstuhl für Smyrna⸗ 3d. 263 089. Konstruktionswinkel mit Tabellen hen A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. b. en die EE“ 121 Strom⸗ “ Otto Hoesen, Pat⸗Anw, Ber e0. 22 d. 166 865. Verfahren zur Darstellung eines . 28 jeder Entnahme gedrehten Stapel, aus x8. 6 ng Mit A gefülltes Glas⸗ 8 b 88 Hamkens, Berlin, Calvin⸗ und Iehtterdehe engen sowie a ger Maßeinteilung 7. 3. 05. “ 8 zc flusses in Tätigkeit gesetzt wird. 26. 6. 99. ea Norfaß Uellung von gelben Schwefelfarbstoffs. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗ deem die Abschiebung der einzelnen Karten unabhängig .143 z-mm Verschlusse von se sttätig wirkenden 897. 166888. Ve ie zum Zuschneiden in der Herrenschneiderci. August 2 e — die Priorität schwefelhaltiger blauer S 1202. EEE11““ berseld. 29. 5. 03. 22 ⁄. 166 904. Verfahren zur Reinigung vor 1t erlin, Frobenstr. 16. 17. 5. 03. v, Mchar⸗ rr “ . vnasc; eaeehn. öl11“*“ „⸗ 8 4 1 1 bHemoeneetaage von 17. 18. Gh. de. d S. g. 9 808. Gloce für Lampenkocher. Friedr. Bahen a Co., blberselde 2c,ang von Leim. Dr. Wr. S. Sadikoff, St. Petersbung, ¹Qb Belin, Fesaegstr, 16 3 17, 5, 03., bfkassterenden 528. „108 801. Berbindung eines Fahrzates Frunerkan Hen Annite Heren 8eede nue e. un Sütcesehrunden gentonagaeh nas Lahenen auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 3. 04 .05. 12“eo. 166 899. Verfahren Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Grammophonen und ähnlichen App 2 durch mit einem seitlich angehängten einrädrigen Beiwagen eeeen. Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 64. 11.5 04. und Schnittzeichnungen sowie farbiger Maßeinteilung 1 z5 8 3 „rlizrer Arkobolen 83 * em. Vertr.: C. Fehlert, LoUdien . . . n 1 arc 8 f — . Imtcde gen. ee Lhhehe c 2 4 8 3 na⸗ Wes —₰ anerkannt. üe-. Kerbe. MGerlosions⸗ Friedr. K.n CoChenfelbe tl 7 103.” Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 8. 04‧1 ⁰.%. welche der Schallarm nach Beendigung des Spiel⸗ William Montgomern. Burv⸗St.⸗Edmunds, Engl.; 8 1e ’“ 1 Se. c“ 64c. B. 40 132. Zapflochbüchse mit als .“ 8 820 e 1“ Süsttrein. Seaee r 22½. 166 927. e Herstelüung eln vokgonges federnd, in die Anfangslage zurückgebracht BII1 g88 Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 156 922. ZEbe aneobe; “ na, 2eg. St. Johann a. Saar. 17. 8. 05. lager dienendem Flansch am äußeren Rande. Anton 1“ oeas Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsstandes in Dampf⸗ leimartigen Stoffes durch Eindampfen von Sulfi⸗ und in dieser federnd gehalten wird. Deutsche X., emnedung ist hei 8 siraße 92. 28. 10. 04 ꝑbe“ b 3 8 Becker, Cöln⸗Zollstock, Vorgebirgstr. 125. 31. 5.05. unteren Auslauf in der Höhenla e gegeneinander ver⸗ 9 h 9 Fiae ebar; 2cSmee cellulose Ablaugen. Max Elb G. m. b. H. Grammophon Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 3. 01. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ße 92. 28. 10. 04, 3 d. 263 593. Verstellbarer Bügelbock für 8 Ustock, 2 ee 5 E 8 a8 esseln und anderen Behältern. Thomas Walter g 8 4 65 c. St. 8411. Sicherungskiel (Schwert) für setzten ändern an Knopf⸗Befestigungsmaschinen kef Schiffe. Fritz Oscar Stromborg, South Chicago,
A. öb 8 8 G 53 S9i. 166 826. Ve f 9 er 1 2 ge S 9 ½ Frige ’. 9 8 ₰ 2 - I. Maschinen. 6. 7. 05 Barber, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R.Wirth, Dresden⸗Löbtau. 26. 1. 05. “ 43 b. 166 933. Zeigerwage, insbesondere für dem Unionsvertrage vo 20. Verfahren zur Darstellung einer Schneider. Friedrich Hartmann, Neviges. 17. 5. 05. Cook Countyv, V. St. A.; Vertr E. W. Hopkins 808 L 18903 Spaltmaschine mit Fallgewicht Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 15. 3a. 166 866. Verfahren zum Raffinieren und . Auslösung durch Münzeneinwurf. Edgar Herbert
oo ounty, V. St. A.; Vertr.: E. . Ho . . . ht, ’ 2 m
14 12 00 die Priorität Se. aus EE“ e. Groß⸗ H. 27 002. .eee 8 Ev AI Ni d N;öS 8 2 f 8 “ h1 London; Vertr.: r. W. Karsten, Pat.⸗Anw., 3d. 263 625. Verstellbare, i 1 ei
.Ssß Anwälte Berlin SW. 11. 3.10.03. Hebeschiene und vermittels einer Stellstange verstell⸗6. 4. 04. “ Ferthen⸗ u 8gl Pea 1 “ C. Fehlert, aee der Anmeldung in England vom 23.7.03 Berlin SW. 11. 28. 1. 05. Büste aus Pappe 8 “ E“ 2. Petz Z0⸗ te, Raschine zum Schleifen baren Reibungsrollen. 10. 8. 05. 8 13d. 166 855. Liegende Ueberhitzerbuchse für “ 11 04 1 wälte Berlin S 61. 23. 12 “ Pat.⸗An⸗ 65 2 166 91 8 ——V—V— ᷓ́ᷓ’ “ für Schaufensterausstattung. August Frademann
98 liere Metallstäben oder Röhren mit b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Röhrenkessel mit gleichmäßiger Wärmeverteilung; 241 * 166 867. Verfahren zur Herstellung von 4 4a. 166 910. Schnappfederverschluß für A —2 j 2 „Sperrvorrichtung für den be-e 2 1“ Geestemünde. 20. 9. 05. F. 13 026. 3 Ind Pahrren He. ee rischnitt mittels entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Zus. z. Pat. 96 592. R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau. Z4e. 166 865.) ven eE denene e Fü appfederverschluß für Arm⸗ weglichen Arm eines Lasthakens bei Seilbahnen, ins⸗ 88 Gebrauchsmuster La. 263 064. Traghaken mit umlegbarer Spitze Pebföen ater Hine sFheiben “ das als zurückgenommen 18. 3. 04. Wassergas gemäß Patent 153 840; Zus. 3. Pat. r. ohnenberger, Böhmler & Cie., besondere für den Transport von Gegenständen von . er Spitz eif⸗ de 9v 9 2* Reli⸗
—
————;
82 8 8 M. 8 SF ₰ . für Grubenlampen. Okto Möbius, Zwi i. S Werkstück in der Richtung ihrer Drehachfe hindurch 201l. H. 33 035. Stromabnehmerbügel für 13d. 166 926. Regelungsvorrichtung für Rauch⸗ 153 840. Maschinenbau ⸗Anstalt Humboldt, Fenbeim. 5. 5. 04. einem Schiff zum anderen auf Sece. Georg Leue, EEE,f. d g 221 ) . . * 8
3 ee F-g; . g b zln. 15. 9. 03. 4 4a. 166 911. Klappknopf mit zwei ineinander. Berlin, Knrfürstende 24. 27. 5 “ Bahnhofstr. 12. 4. 10. 05. M. 20 390.
1 ische Straßenbahnen u. dgl. 1. 5. 05. kammerüberhitzer, bei denen die mit einer oberen Kalk b. Cöln. 8 8 8 3 appkn ei ine erlin, K tendamm 24. 27. 5. 04. 3 8 1a. 263 286. Ringförmige “ behesan 1Ssd. 2 es 1X“ EoEeEEEE“ 8. Kontrolle und unteren Deffnung versehere Rauchkamhe b. S — Sverfahten anr Patse sea dus “ Pfef Kechnfr., Ween wetg.; EEBö.“ mit außenbords — Eintragungen. Glühkörper mit Rheinl. 29. 12. 04. 1 “ . b xe8e 28 is in dieser ei igsschieb „ aus bitumenreichem T2 istoff; Zus. z. ee .. ; G. Pirschfeld, ⸗Anwälte, angeordneten Behältern zur Aufnah on flüsst 262789 807 815 925 927 931 99 909 inneren Ringfläche utsche⸗
B Begeas⸗ 1 b ter „1. Pat. ist und in dieser ein Regelungsschieber drehbar an ¹ 2. 4 Igeon. 3 nahme von flüssigen 789 807 815 925 922 3 999 263009 inneren Ringfläche. 4 aferafäheangeroenhnang 159 884. babung kektrischer Fabrschalter; Zs. Pat. Feacznet ist. Maschinenfabrit Enerer, Alt. Maschigenbau⸗Anftatt Humbone. ek. Cölr EEEEEEEETEeö“ Beerastofen. Ragxmond d'Eauevilley, Kiel, 1217 64 89 89 82,35,12,12, 180 188 Sal das ..““ Broa beathe lancheer Engk. B“ FS. . . 8 geesnss mit zen⸗ negc. Beag.gn27. “ für in der aa 2160 869. Verfahren und Gaserzeuger zm mit Nählöchern ver sehenen Knzpfen im Abstonde 65b2 166 9205 x zum Ausschalt “ 888292 8d2 “ den 2 E13——
8 K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Fhe Mikrooh e. unarussell mit Gondeln⸗ die an Rauchkammer liegende 11v— von Aeen. Eöv Pat⸗ 1aen 8 ““ —“ Leipzig⸗Reudnitz, 1en. 8 22, e b2 den elektri⸗ 263 649. Schwingsieb mit auf dem Gestell Frau Thebe Eeinicke, Wefaner Sleatar. 2 — ““ förmi üb esseln. brik Esterer, t.⸗Ges., aschin 1 . 1 .“ . .49. 12. 4. 02. 3 Antrieb des Gyroskops einer Geradlaufsteuerung drehbar gelagertem Siebkaste it darin angeord⸗ 6. 10. 05. St. 7977. 116“ 272 „wagebalkenartigen, durch wellenförmige Führungen in kesseln Maschinenfa 8 2 415e. 16 8 üb. B. Len 5 62* 55 82 8 en mit darin angeord . 10. 05. St. 7977. ven Ferr⸗ 4 Schwankungen versetzten Trägern hängen. 3. 8. 05.] Altötting, Bayern. 28. 4. 05. “ 16. 2. 8. S 870. Rohrreiniger mit nach auße 1.“ 8.1 ““ Vorrichtung 9 eer beim Aufhören der Bewegung des netem Längssieb, das den Kasten in zwei mit Füll⸗ 4a. 263 482. Invertgasglühlichtlampe, bei Seriben H. A. Waldrich Siegen 8. 4. 05 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 13e. 166 18 vSeee. -1. . e. 2⸗ Kratzer 8 ““ zwei Kappe Häcksels bei Sielmasehnen mib sr Feen ve * dr. Hermann Anschütz⸗Kaempfe, Kiel. büh. eee rre de. Kammern trennt. welcher zwecks Auswechselung des Glühstrumpfes das S 1. 8 “ — ichsanzeiger. Die Wirkungen Hammer und dur ampf, Druckluft o. dgl. be⸗⸗ .-vSee ee. Cg 22 2 v. 4 — A vFAMne 4 guE1u“ b1““] Charles E. Luce, Stuttgart, Göthestr. 8. 10. 10.05. — Ende des Mischrohres aus einer die L2. le um⸗ 411 e- een 23 82 Parhelenngh. 8G öe als nicht . wegtem Kolben. ⸗ Herman, Berlin, Chaussee⸗ Pehber Har Fner Srange seftgeeltene; Fer 8 88 Vusgettiebe Fa. J. Kemna, Se dns bea e 8 mültartsch Znrce in L. 14 2 009. M k gebenden Fevee eenen oben e. v ni I11131“* 2 3 geh straße 15. 12. 11. 03. S „ Erwitte b. Lippstadt i. W. eeae 1 11““] Verbindung mi iner Drahtschneidevorrichtung. ZTa. . Mit feuchtigkeitsbeständiger, ste Frau Therese inicke, Berli iserstr. 55. . Citane; Verte gi bevrer al. g. n 3) Versagung. 1r20 12,68 856. Boriichtung zur E g. S. 882 1,e e — 5. “ ser Kerelce Fiegrch, Bangert. Elberfeld, Ludwigstr. 15. karier Auskleidung versehener Backrog. Be -88 BZ“ erlin, Pariserstr. 55. mann, 8 FEeTNETEVETEböböö1äöö 8 55 — i0 G asrades für Kraftmaschi ehrvorrichtungen in Sch teinen. ge Moscu⸗ ünder an Explosionskraftmaschinen. Henri illou, 28. 5. 04. Leipzig⸗Anger⸗Crottende 22. 8 . 2 Lzicher för 2. 8 ehend bez ichsanzeiger Dichtungsrades für Kraftmaschinen und Pumpen mi rrichtungen in g 3 8 b s inen. Henri Guilloun . 8 ipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 22. 8. 4 d. 263 571. Löscher Luftzug Bar. s SS, dgeeeh, en he “ — ene “ schraubenfrmigem Folben. Hermann Segerit Rset üen E . “ ““ . Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Aern nazr eit . versehene Bor⸗ E 8 e 1“] ber Mℳ “ b- Saugkopf. Henri O atz 9. 8; “ — 8 irk 2 gekrun, Coswig i. S. 24. 6. 03. fu. E. Peit, Anwälte, Berlin S W. 68. X, .61. 1. 1. 05. 8 ung zum Gl. ichten von tägeln an Schuh⸗ usammenlegbarer Ständer⸗ Leclaire & S † Neheim a.? 12. 10. 05. ö“ Srse 8. , dünne 05 8 mefawesti en Ee hecs eehe alh I 166 8825. Dampf⸗ oder Gasturbine mit 24i. 166 89„ Zugregler für Dampfkese Frlr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß werk⸗Nagelmaschinen und ähnlichen Maschinen; Zus. rahmen mit eisernen Querbalken 5. Aufnahme von 814 927. “ Zauf. uf † 159 157 ckenen F tels eizenkleie und Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 14. 1. r. ⸗ verehrich Ben. S * St 1 8 . 12 1 geg. 8eSe e e ae I el, Brüderstr. 21. 4. 8. 05. K. 25831. sicherheilslampen, deren Zugstiftbewegun . 55 Lauf; 39 1 . 8* 157. Paul Mauser, ] [P“ els aus Weiz Iic. 166858. Verfahren zum Befestigen der schieber. M. üe-E-h, üs Straßburg i. E, Stem G auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2a. 263 472. Kohlenkühler für Bäckereien ꝛc. bin durch 22. an 1“ O rndo —2 297. Als Einzel d Selbst⸗ b “ Turbinenschaufeln. Constantin von Knorring u. wartstr. 18. 17. 4. 04. 1 Erzielung de 2. 1. 04 anerkannt. SW. 68. 20. 8. 02. 8 „ mit auswechselbarem Rost. Jürgen L. Nissen, Nase begrenzt wird. Paul Wolf, Zwickau i. S 72h. . . 1Rn 5 . ,8 Ireaas 4) Erteilungen. Johannes Nadrowski, Dresden. 19. 1. 05. Sa. 166 906. ung Ine ung “ v T1c. 166 882. Maschine zur Bearbeitung von Apenrade 29. 9. 05. N. 5738. Reichenbocherstraße. 10. 2 05. W. 17 846 S., — ,en. Pat. 151 940 Pauk Mauser Bbern. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 14c. 188 928. eingesetzte 22 8 1 de Herstegung plbt erggemnite der Kompression beim Anlassen von Explosionskraft⸗ EEEggEe 8,8 263 b e⸗ eeüee 49. 262 993. Mit Spiritusstandzeiger aus⸗ Lauf; . 3., Pat. I. 8 . 8 -Lep se. 8 je nt⸗] gedeckte Zellen an ampf⸗ oder asturbinen. are a e - maschinen. Hugo Len Leipzig⸗Plagwitz, Ca F „Boston u. durch einen Petroleumbehälter und mebrere Docht⸗ gerüstete Glühlichtlampe, bei welcher der B st dorf a. N. 7. 7. 05. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ gedeckte it G broi Grevenbroich, Wirkwarenmaschinenfabrik vorm. Schubert g t, Leipzig⸗Plagwitz, Carl Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. brenner sowie einen darüber befindlichen hok geruste 5 bei welc er Brennstoff is it rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Maschinenfabrik revenbroich, 2 4 eun b Heinestr. 33. 19. 4. 04. 819 S⸗h. ee ea,n vxe eeeer efindlichen hohlen aus einem den Brenner ringförmig umgebenden Be⸗ a. * ö erhalten Sa Das beigefügte Datum bezeichnet 558 e. eS “ nit Regelung . 828. 160 828. Zusammengesetzter mehrfacher EE1“ E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Maäntel Eitl heckmsen und Tüe 8 18 “ —r wird. 1 2 8 ¹ 6 1 8 „,5 8 5 82 fül 1 — 4 8 „ * 2 . 8 3 348 2* 2 2 „ 8 . ’1 2 .““ 223. 8 Oo⸗ “ 2 nNecan — 4 e ga . —. . 9. . 28 00. ber 5 S So B. Zschökel & Co., Lehr g. 6. 8Oe. e den Beginn der “ maschinen mit vom Regler aus verstellbarer Kulisse. Zuflusses des Karburiermittels durch 88 Ten “ .. Booth, Rochdale, T1c. 166883. Maschine zur Bearbeitung von 2b. 263 553. Vorrichtung zum Streichen, 6. 4. 05. 8 13 175. 11A6“ gv . ngsden- en- 1g. 166 941. Verfahren und Vorrichtung zum Felir Wedrick. Pulasn, Fore⸗ B. St 5 Vertr.: u6“] EEö“ Uüse “ Feen., BFr.. 84 . 2 Osius, Pat.⸗ er elce er eesleshecbenen 8v29 . Kerben 1n aus einer in 4g9. 263 237. Glühkörperring mit schräg an⸗ ingzwir nen. Karl Weber, .Els. “ 8 8 8 us Ab. M. Schmetz. Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 8. (4. eits v9 as 25 111“ 3 ermoge rah Schlagstöße wirkenden Werk⸗ einem Gestell gelagerten Walze. M. Barthel, geordneten Stegen und ob geleg 5 u. Ernst Müller, Mülhausen i. Els., Gasstr. 11. Ausräumen der in einem Sammelbehälter aus Ar 6 f ür St schaft m. b. H., Berlin. 26. 3. 04. 8 47g. 166 914. Vorrichtung zur Druckminde⸗ zeug. United Shoe Machine C Gunzenhaus 6 5 289 E gen und oberen umgelegten Enden. b 1 „B. der Kohlenwasche nach Aufrühren in 14f. 166 860. Anhubvorrichtung für Steuer⸗ b. H., 1“ 4 5 4 2 Urumg er — 2 “ M. ry Company, unzenhausen. 10. 05. B. 28 999. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 23. 9. 05. 176 08½ 20 816. Durch Auftreten zu befestigender veseeor, oe a güsen üc. kene Siebboden ab⸗ organe an Kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 154 217. 20g. 1686 e. x 1 ö ö Pereen. 1 98 8 Feierlos 8 St. A; Vertr.: F. C. 3a. 263 662. Zweiteiliges Strumpfhalterschloß W. 19 007. . ge. “ Schlittschuh mit an der Sohle und dem Absatze gesepten festen Stoffe. Richard Zörner, Kalk Otto Friedrich Oekar Recke, Rhexdt. 188 . 1 Richard Fischer, Berlin, Langestr 252 Pedtr R. Annälte 1 ⁸8 Peitz, Pat⸗ Balsei gähnrnl⸗ S- in kaese Ehenf. 88. nchs 398. Einachsige Gasdüse für flüssigen 5 Sea F.gn Cöln a. Rh. 12. 4. 03. 3. 3. 04. 1“ 7 1 zuhe 8 „16 “ is b 25 EA1191“ 1 111““ hrung und Klemmdruck erhält. . S. Brennstoff. a. Franz C. Ferti H⸗ g. Neichen, Sehee 63 und vu löeden gö 2 Fadenloser lösbarer Kleider. 149ã. 166 861. Wechselschieber für Verbund⸗ 30k. 166 812. Pulverzerstäuber . 1 Tse. E“ 38 2. 8 8 72a. 166 921. Gewehrschloß, bei welchem Römpler, G. m. b. H., Erfurt. 11. 10. 05. 22. 9. 05. 883 89 1 “ 8 . *8 8. ustav Lange, Breslau, Car aufhänger. Adolf Hänsel, Berlin, Frankfurter Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 125 116. Siegener harem, bis zur Luftröhrenöffnung 8* 8 “ vefnes ur Feütas e zur Her⸗ veheere Schlösser durch einen und denselben Abzug R 16 321. 49. 262 599. Badeofenbrenner mit “ sreße E. 18 756. Confettikörper. A. Chastang, Allee E“ nschinenbau Att.Ges. vorm. A. & d. Atmungsroßr. Dr. Koal Kaßnitz, Kar veess v111“ gbsebenden bin⸗und —— über mehreren 68. Vert 8 M. Hirschlaff, R Scherpe u. Dr. 3c. 166 923. Kugelgelenkverschluß für Kleidungs⸗ Oechelhaeuser, Siegen. 7. 7. 1“ Kriegstr. 46. a e Herstellung! E Betlin Al. 2 A 8* 1 86 9 8 I“ 8 dienenden Tragbändern und Leibgurt. Hermann konzentrisch angeordneten Brenner⸗Ringen. Franz Paris Büss Pat Anvälte Verlin S . 68. 3.7.05. stücke u, dal 5.KugelseLentdezsch onneil Bluffs, 148. 166 900. deißdampflokomobile für mehr. Zuc. 166 907. Verfahren zur Hfrstelun ]D¹*⁰0h 47929 ,168, 877. Vorrichtung zur Umwandlung’ 1 f. 166 851. Geschütz mit Schrauben⸗Höhen⸗ Neumann, Berlin, Köpenickerstr. 124. 13. 10. 05. C. Fertig, Hamburg, Albertftr. 11. 22. 9. 05 4 e82geenü Verfahren zur Erzeugung Jowa V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., fache Expansion und Zwischenüberhitzung; Zus. z. Fräsern. Waldemar Samuel, Berlin, Levete . . Vorrichtung zur Umwandlung richtmaschine und an der Oberlafette (Wiege) ein⸗ N. 5761. — “
1 8 1 8 deag⸗⸗ 88 F. 13 034.
. S E“ 5 3 .[ftraße 23, u. Carl Henning, Tegel b. Berl einer hin⸗ und hergehenden Bewegung in eine Dreh⸗ stellbar angeordneter Visiervorrichtung; Zus. z. 3a. 263 669. Tasche it ei 2 5 Satl; Iveis
2 n Drehrohr⸗ Berlin NW. 6. 11. 10. 04. Pat. 149 578. Fa. R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau 3 1“ 8. e. v g — 4 g; . 3 . Taschentuch mit eingewebten 4gã. 263 547. Seitlich gespeister, direkt üb 1be Behe ede Beücher ern 188 828. Lampenglock Otis Angelo] 18. 3. 04 8 4. 11. 03. 1“ deeenns. Tnene en⸗g Shen; Vertr;: Albert Pat. 160 301. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, hunten Musterm im Fond. Fa. G. Etiasny, der Flamme befindlicher dvochtloser Vergaser fuͤr E 11“ ge Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., 15b. 166 891. Verfahren zur Herstellung von 33. 166 908. Taschen⸗Eßbesteck, beste 1 1 „ Berlin SW. 48. 28. 2. 04. Ruhr. 27. 11. 04. Görlitz.
1 8 2 I1“ 1 32* 8 . 13. 10. 05. t. 7995. Spiritusglühlichtla Albert Wi S 1. fklapp 6ahhlb 49i. 166 823. Verfahren zur Verbindung zweier 74c. 166 852. S für F 8 Stearl Spiritusglühlichtlampen. Albert Witzel. Stuttgart, n 8 b Druckwalzen oder Druckplatten. Joanny Agarithe einer aufklappbaren Gabel und einem aufklappha⸗ — 8 Kas erbindung zweier . . Schaltungsanordnung für Fern 3 b. 263 196. Gamasche, deren Stegriemen Sonnenbergstr. 35. 4. 10. 05. frashecenn 8e vZ ’ 89% “ zum selbsttätigen Dejey, Lvon; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Meler, die 1“ 91 2 8 exe. eenfle, zerh L.,X-er n 1“ bei welcher der Vertehe zweier witels einer Hebelschnalle, welche gleichzeitte er- 88 ve⸗C K; EEA 4 1 ü-Leee g.- . 8 fne 8 G 8 3 ½ in SW. 48. 23. 6. 04. sich aufn 2 1 wm“”“ ge. ttsche . b „ Sta den übrigen Stationen selbsttätig an⸗ erschluß dient, befestigt wird. Hugo Leszinsky, einsatz aus keramischer Masse oder Metall 2. ingen b. Bremen. 27. 4. 03. Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern; Zus. z 8 166862. Umschaltvorrichtung für den von Patenten m. b. H., München. 13. 10 Nürnberg. 27. 7. 04. ezeigt wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Wunstorf. 28. 8. 05. L. 14 720 .“ asse oder Metall, welcher Bren e 27 000. Aus einem Stück Blech Pat. 158 135. Berlin⸗Auhaltische Maschinen⸗ 139. 1. üen Winy G 341. 166871. Schultafel. William: 52a. 166 915. Stoffklemmvorrichtung für Berlin. 15. 12. 04 EE a 2.. gorfübrerbands b mit Abzugsöffnungen versehen ist, um üͤbergroßer .. ig Seitenwa Akt.⸗Ges., ² 15. 4. 05. Papierschlitten an Schreibmaschinen. Willy Goer⸗ . 1“ I räbmaschin vven, iet e. G — 88 b. 263 214. Motorführerhandschuh mit ein⸗ Hitze und den aufsteigenden Abzugsgasen frei EEE’n e 28* vre eh B Shas elbshünder mit außerbalb wit, Verlin, Gneisenaustr. 93. 13. AFI Brabant 4 Co.; Freen He le i 8 — Kö Lee 188 938. Pfeife zur Erzeugung von genähten steifen Ledermanschetten, aus Fettgarleder Pheheen Wilbekm Weickart, Leipzig⸗R⸗ 1baun herg 5 Mehner Freiberg 1t S. 1242 2. 05. der Verlängerung des Zugglases an einer geneigten 15k. 166 837. Verfahren zur Vervielfältigung A. Loll u. A. Vogt., Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 e. S“ Pau an as 9 ge g. Mem ranschwingungen. Heinrich hergestellt. -nen Adams, Oberbilk b. Düsseldorf. gartenstr. 19. 5. 7. 05. W. 18 808. 8 819 F. 20 179. Wörrichtung zum Abdichten Nlakeatleme. ö 8 88ens ee vn ensterns Sitdencfcheagerhn. b 5* Fulins . 8. 67. Huthalter für Garderobesche⸗ “ Beriin SW. 11. 25. 11. 02. üller, Pat.⸗ zepe n6 g8. Anfwi gelavrhtung für Flüͤgel⸗ —2 9. SBean Drucrnapf Kleiderrasfer, bei r. Len. eiter b- Gerste u. dgl., von Müllbehältern bei ihrer Entleerung in einen Michaelis, Berlin, Fasanenstr. 70. 18. 10. 02. 1: 88 Ferdeier errs nmn mir Georg Cohn, Siettin, Kaiser Wilhelmstr.* 52a. 166 916. Verfahren und Vorrichtung spinn⸗ und Flügelzwirnmaschinen. Carl Vergmann Ahea nopf⸗ raffer, velchem ein Behälter mit mehreren geneigten 1 1— Schienenfußd Be . V b k.-. 2 b nen. . druckknopf außerhalb der Mitte der und entgegengesetzt gerichteten, überei Müllwagen. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 4f. 166 943. Verfahren zur Herstellung von U lerl platte. August Bayer aus Ruhrort u.] 11. 11. 04. a zum Abtrennen der Nähfäden vom Stoff bei Zwei⸗ Meißen. 25. 11. 04. größeren Halteplatten a dnet ist. Petzold & ordnet 8 4ℳ zteten, übereinander ange⸗ 20. 10. 04. Glühstrümpfen. Georg Buhlmann, Gr.⸗Lichter⸗ vetere ⸗ 2 uguf ay u. 110 11.166 893. Verfahren zur Herstellung 0 fadennähmaschinen. The Singer Manufacturing 76c. 166 885 . 1 b en angeordnet ist. etzold & ordneten Böden versehen ist, die mit Wasser bespült 8S 6 tamm aus Bochum, ;z. Zt. Taganrog, 6. Ve g Z6c. 1 . Im Krreislauf arbeitende Maeser Julius Ambronn Nachf., Chemnitz. werden. Fa. A. Kirs Ipzi S1e. H. 33 426. Saugdüse für Saugluft⸗ felde, Bellevuestr. 41. 11. 2. 099L.. Fase “ ssomeki- Pat.⸗Anw., Kupferlegierung nach Maßgabe der Atomgewichte Comvpany, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in Schmiervorrichtung für das Halslager von Spindeln. 18. 9. 05. P. 10 435 . SF i- 0 Fa. A. Kirschner, Leipzig⸗Reudnitz. 8 1 8 . 8 6 b S8 .⸗ „ 8 5 8 z N S In. v. 02. ’ .10. 05. K. 26 309. fördervorrichtungen. Wilhelm Hartmann, Offen⸗ Ag. 166 830. Zerlegbare Düse für Bunsen Fr Fusc; Perg. fj 1 zunlegierenden Metalle. Albert Jacobsen, 9900 New PYork; Vertr⸗: A. Söecht u J. Stuckenberg, Max an Haack u. Albert be wehe. 8 . 6 bach a. M. 20. 7. 04. brenner. Fa. Wilhelm Josef Schmitz, Hamburg. Verlin . 3. 229 9.1e eeP seil- burg, Neuer Wall 26. 1. 3. 04. Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 1. 5. 03. b. Warschau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Julius d 11“”“ 33 323. Aus drei die Mittelachse des es .3. 05. 20“a. 166 811. Anstellvorrichtung für Zugseil⸗ g, I“ 3 88 88 Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat., Julius Reen, Mainz, Leichhofstr. 7/9. 18. 9. 05. Querbalkens freilassenden Bol 8 1 anezasr 5He. I.2 nees nt. g ehe 19 166889. Metallenes Veia. veren * Sen; Rehe emnez fe v“ K.vvee 1. . zr. Fgzd ““ . HüeFerbtek e. “ 2. 2 ö . 16 200, v“ büen göihena fefonttnegkengfesglejecgher he stehend 3 ür abwärts brennende Gasglühlichtlampen. Seilhang ien. J. . “ 19. Mülber 0 9. [¼ü . ic für S 28 IRenae . iu nd⸗ und Austreber⸗Maschinen. L. A. . burg⸗Buckau. 3. 7. 05. 48. 106 928. Haltlampe vir Iemenaß Eizele 5 2 indel entgegengesetzt verschiebbaren, durch Einlauforgan zur Verminderung der Zuströnsgh New York; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, 779g. 166 939. Eine Vorrichtung die ein 3 b 263 271. Rückenteil 88 sentra it 880⸗ “ 817. R. 21179. Abwurfwagen für endlose von Rohren. Josef Feldmeyer, München, Drächsel- Querspindel entgegengesetz 1 des Wägegutes in die Lastschale und einem im G Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 1. 5. 03. Fahrzeug zu einem Ueberschlag ve 8 L8. . 4.r 2e.gen-x . für Hosenträger, mit 6b. 263 681. Braupfanne, deren Haube und Fördervorrichtungen. Robins Convehing Belt straße 10. 25. 3. 0bt. 1““ “ “ “ s2 ö 1“ 8n g veranlaß b kaacaans den “ 8g Boden kugelförmig gestaltet ist. Martin Schneider “ “ 8— 8 8 3 “ “ 1b
1 1.““
. . .
“ “ — 111“ 1
11““ h1““ 8