Inhaber der Kaufmann Nikolaus Müller zu Soest eingetragen. Soest, den 28. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N.-M. [61397]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Kriescht, mit dem Sitze zu Sonnenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der neben⸗ bahnähnlichen Kleinbahn von Küstrin nach Sonnen⸗ burg nebst allen zur Bahneinheit gehörigen Grund⸗ stücken, Fonds und beweglichen bocbecige Sachen, Verlängerung der Stamnstrecke von Sonnenburg, nach Kriescht und Betrieb der Gesamtstrecke Küstrin — SonnenburgKriescht.
Grundkapital: 1 500 000 ℳ
Vorstand: Rechtsanwalt und Notar Georg Schreiber in Sonnenburg und Gemeindevorsteher Gustav Steinhauff in Kriescht. 8b
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1905 festgestellt. Zum Abschluß von Grunderwerbsverträgen, zu Auflassungen und zur Ausstellung von Quittungen genügt die Mitwirkung nur eines Mitgliedes des Vorstandes.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 1500 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. N.
Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem bis drei Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob, welcher auch den bestimmt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Alle Ausfertigungen der Vorstandsbeschlüsse er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Vorstand“ also: „Vorstand der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Cüstrin⸗Kriescht“ (Unterschrift).
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und durch das Ost.Sternberger Kreisblatt, sie geschehen je einmal, soweit nicht das Gesetz oder die Satzung eine Wiederholung anordnet, und zwar vom Vorstand, sofern nicht durch Gesetz oder Satzung der Aufsichtsrat hiermit betraut ist.
Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts “ “ Einberufung geschieht durch öffen ekanntmachung, 8
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind
1) der Kreis Ost⸗Sternberg,
2) die Firma Lenz u. Co., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, zu Berlin,
3) der Königlich Preußische Staatsfiskus,
4) der Provinzialverband Brandenburg, 1“
5) 8* Königlich Preußische Staatsfiskus, als Forst⸗
fiskus, 8
6) der Forstmeister Wilhelm Godbersen in Limmritz.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: .
1) Regierungsassessor Friedrich von Hellermann in
Frankfurt a. Oder, “ 2) Geheimer Baurat Carl Heinrich in Stettin, 3) 8. Regierungsrat Carl Gerhardt in Berlin,
Fenühche Baurat Otto Techow in Steglitz,
5) Forstmeister Wilhelm Godbersen in Limmritz, 6) Landrat z. D. Friedrich von Bockelberg in
Schönow (Neumark),
7) Dr. jur. Alfons Jaffé in Berlin. Niach dem in der notariellen Verhandlung vom
11. Juli 1905 festgestellten Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft in Firma „Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Cüstrin⸗Kriescht, zu Sonnenburg übernimmt diese von der Firma Lenz & Co⸗, Gehellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, die von dieser be⸗ triebene normalspurige nebenbahnähnlicheKleinbahn von Küstrin über Kietzerbusch, Neu⸗Amerika und Tschernow nach Sonnenburg nebst allem, was nach dem Gesetz vom 8. Juii 1902 zur Bahneinheit gehört, für den Erwerbspreis von 851 800 ℳ, welcher am 31. De⸗ zember 1905 bar zu entrichten ist.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, binsbesonden von dem Prü⸗
onsszeris des Vorstands, des Aufsichtsrats und der
evisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. Oder Einsicht ge⸗ nommen werden.
Sieg.. den 4. November 1905.
öͤnigliches Amtsgericht.
Sontra. [61498] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Merit “ in Sontra gelöscht worden. — R. A 15. Sontra, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [61399] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1783 die Firma „Gustav Neumann“ in Stettin und als Inhaber der Fabrikant Gustav Neumann in Stettin eingetragen. “ Stettin, 3. November 1905. .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 61400] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 750 (Firma „A. Scharlau“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Arthur Liebe in Stettin ff in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft at am 29. September 1905 begonnen. Stettin, 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [61398]
Stettin. In unserm Handelsregister A Nr. 275 ist heute die Prokura des Romanus Conrad für die Firma „Wilh. Conrad“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, 3. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [61101]
Strassburg, Eis. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band III Nr. 2108 bei der Firma Otto Beyer
in Straßburg:
Die Prokura des Kaufmanns Joseph Kriesten in
Straßburg ist erloschen.
Band VII Nr. 122 bei der Firma Karl Singer in Surburg:
Die Firma ist erloschen.
Band VII Nr. 339 die Firma: A. Ifrael u.
Heymann in Straßburg, Zweigniederlassung in
Saarburg i. L.
Inhaber ist der Getreidehändler Edmond Isr in Straßburg. - Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗
In das tragen:
Band VII Nr. 70 bei der Firma Lobsann As⸗ phalt Gesellschaft in Amsterdam mit Zweig⸗ niederlassung in Lobsann i. E.:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1905 ist § 13 der Satzungen durch Hinzufügung eines neuen Abschnitts erweitert worden, und es wird in dieser Hinsicht auf die dem Gericht vorgelegte Urkunde verwiesen.
Band VII Nr. 139 bei der Firma Illkircher Mühlenwerle Aktiengesellschaft vormals Baumann frères) in Straßburg mit Zweig⸗ niederlassung in Metz:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. September 1905 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 3 200 000 ℳ um den Betrag von 800 000 ℳ durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen.
Die Erhöhung hat stattgefunden und es beträgt das Aktienkapital nunmehr 4 000 000 ℳ
Straßburg, den 7. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Striegan. 1 [61401]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Hugo Fiedler mit dem Sitze in Striegau als neue Inhaberin die Witwe Agnes Fiedler, geborene Posca, in Striegau eingetragen worden.
Striegau, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 142
In unser Handelsregister ist heute Abteilung A unter Nr. 66 der Firma August Adolph folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 2: dorf erloschen. 1.“
Spalte 1: Nr. 3. “
Spalte 2: August Adolph, Schroop.
Spalte 3: Der Molkereipächter August Adolph in Schroop. 16“
Stuhm, den 1. November 1905. 18 1b
Königliches Amtsgericht. .
Traunstein. Bekanntmachung. 1 [61403]
Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen das Erlöschen der Firmen:
„J. Reithmair“ in Uebersee.
„S. Wieser“ in Traunstein.
„Emil Bischoff zum Hofwirth“ in Marquart⸗ stein. 1
„Siegsdorfer Bau⸗ und Möbelschreinerei mit Dampfbetrieb Johaun Gg. Pletschacher“ in Siegsdorf.
„Josef Lumbergers Gasthof vorm. Stock⸗ maier“” in Ruhpolding.
Die Firma ist in Georgens⸗
Traunstein, 7. November 1905. K. Amtsgericht Registergercht. Traunstein. Bekanntmachung. [61404] Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen das Erlöschen der Firma:: 1 „Leneneen Willing Inh. Anna Schneider“ in Willing, A.⸗G. Aibling. Traunstein, 9. November 1905. 815 K. Amtsgericht RegistergerichhtF.. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [61405] In das Einzelfirmenregister Band III Blatt 46 wurde heute zu der Firma Ernst Kühner in Ulm, Inhaber Ernst Kühner, Kaufmann in Ulm, einge⸗ tragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 8. November 1905. I Hilfsrichter Sindlinger. Vandsburg. 1 161406] In das Handelsregister A ist unter Nr. 25 die Firma Paul Brandt Vandsburg und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Paul Bra Vandsburg heute eingetragen worden. 8 Vandsburg, den 5. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [61407] Amtsgericht Varel. Abt. I.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Vareler Fleischwarenfabrik Batz & Brötje in Varel eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Schlachter Karl Julius Hermann Batz in Varel als alleinigem Inhaber fortgesetzt.
1905, November 5.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. [61408] In unser Handelsregister A unter Nr. 34 wurde bei der Firma Ernst Maurmann in Velbert folgendes eingetragen: “ em Schloßfabrikanten Peter Hornscheidt in Vel⸗ bert ist Prokura erteilt. Velbert, den 7. November 1909. Königliches Amtsgerich9t. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [61409] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 eingetragen die Firma Emil Meyer, Breslau, Zweigniederlassung wilhelmohaven. Inhaber: Witwe Emilie Meyer, 12. Fürstenheim, in Breslau, und Dr. jur. Keyer, Kaufmann in Breslau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. November 1891 begonnen. Wilhelmshaven, den 4. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel.
In das hiesige Handelsregister ist heute der Gewerkschaft Kalisalzbergwerk „Asse“ Bd. B Bl. 5 Rubrik 62 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Repräsentanten Bergwerksdirektors Gustav Früh ist der Königl. Preuß. Bergassessor a. D. Erich Schroeder zu Wi als Repräsentant in den Vorstand gewählt.
Wolfenbüttel, den 9. November 1905.
8 Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
61410]
Zeitz. [61411 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. bei der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und . bank“”“ zu - heute Engetragen: „Dem Kau mann Edwin Klemm in Zeitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ „Das Vorstandsmitglied Karl Hofmann ist gestorben.“
Zeitz, den 6. November 1905. Koönigliches Amtsgericht.
Zempelburg. — [59828] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1905 unter Nr. 67 als neue Firma die — Rennwanz, Zenveeaire und als deren haber der Mühlenbesitzer Emil Rennwanz ein⸗ getragen worden. . 88be den 27. Oktober 1905. önigliches Amtsgericht. Zempelburg. [59829] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1905 unter Nr. 66 als neue Firma die Handlung Otto Belau, Zempelburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Belau eingetragen worden. Zempelburg, den 27. Oktober 190 Könialiches Amtsgericht. Zempelburg. [59831] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1905 unter Nr. 64 als neue Firma „Wollspinnerei Petzuik Erich Strackfeldt, Petznik und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Erich Strackfeldt in Petznik eingetragen worden. Zempelburg, den 27. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [61431]
Im Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem „Allgemeinen Consumverein Eintracht für Brand und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Brand eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mathias Pellender ist Nikolaus Korr zu Brand zum Vorstandsmitglied bestellt.
Aachen, den 9. November 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrweiler. [61432]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Calenborner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. (Nr. 37 des Registers) am heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Soganm Matthias Krämer der Bäcker Peter Schmitz in Calenborn in den Vorstand gewählt wurde.
Ahrweiler, den 8. November 1909.
Königliches Amtsgericht. . Alt-Landsberg. 161433]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 — Fredersdorfer⸗Spar⸗ & Darlehuskassen⸗ verein — eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Freben e⸗g — heute eingetragen worden: Der Kaufmann W. Voigt und der Landesobersekretär R. Moldenhauer, beide in
redersdorf, sind in den Vorstand gewählt. Das
tatut ist durch Beschluß vom 24. September 1905 geändert. Die Zahl der wrüwege ee. ist auf 5 erhöht. Alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mit⸗ glieder aus. Zeichnungen für den Verein haben außer vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter von mindestens zwei Beisitzern zu erfolgen.
Alt⸗Landsberg, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Burgsteinfart. 161434]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft:
„Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Wettringen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wettringen“ folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Dankbar ist der Hauptlehrer August Schütte zu Wettringen zum Vorstandsmitglied gewählt. ““
Burgsteinfurt, den 7. November 1905
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. b 161435] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ E. G. m. b. H. zu Goschütz) am 9. No⸗ eingetragen, ber. der Vorsteher⸗
stellvertreter Freistellenbesitzer Carl Strauß in Goschütz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Carl Schmidt in Bunkai ge⸗
wählt ist. 3 Amtsgericht Festenberg.
Grevenbroich. [61436]
In unserem Genossenschaftsregister ist bezüglich des „Nettesheimer Darlehnokassen⸗Vereinus eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nettesheim folgendes heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Nettesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nettesheim.
Das Statut ist in folgenden Punkien abgeändert:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen und im Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Cöln zu veröffentlichen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft geschehen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. An Stelle des Werner Esser zu Nettesheim ist Jakob Schwidden daselbst zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Grevenbroich, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Heide, Molstein. Bekanntmachung. [61437
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 13 eingetragenen Meiereigenossen⸗ schaft Linden, e. G. m. u. H., in Linden, folgendes eingetragen worden:
n der Generalversammlung vom 25. Juni 1905 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Landmanns und Malers H. Rathmann in Linden der Landmann Peter Maack in Linden als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt worden.
Heide, den 5. November 1905. 1
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [61438]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Gemein⸗ nütziger Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗
4 ““
hemer eingetragen worden, daß an die Stelle aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikarbeiterz 1s Hollmann der Feilenhauer Peter Cramer in er getreten ist. Iserlohn, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 161439] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Herongen e. G. m. u. H. zu Niederdorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1905 aufgelöft Kempen, Rh., den 31. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [61440] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗Verein „Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Hüls folgendes eingetragen worden: “ An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Hehers Giskes ist der Weber Johann Bastians zu üls in den Vorstand gewählt worden. Kempen, Rhein, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. November 1905 ist eingetragen bei Nr. 90: Die Liquidation der Meierei Rothenstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Seee mit dem Sitz in Rothenstein O.⸗Pr. ist beendet und somit die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden.
Königshütte, O0.-S. [61488]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Schrebergärtenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königshütte O.⸗S. Statut vom 6. November 1905. egenstand des Unternehmens ist die Anlage und Beschaffung von Gärten für die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind Robert Kunze, Kuhna und Paul Krömer, sämtlich in Königs⸗ ütte. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Königshütter Tageblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands durch zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht⸗ indem zwei Mit⸗ S der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. .
Königshütte, den 8. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O0.-S. [61442]
Bei der Brennerei Baumgarten, eingetragene Oenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Baumgarten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Ulrich Wessel ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Richard Risto in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 6. November 1905.
[61441]
MHeppen. 8 [61443]
Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herzlake ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ glieds, Postverwalters Heinrich Beenseihd in Herzlake der Molkereibesitzer Bernhard Tiehen in Felsen in den Vorstand gewählt ist.
Meppen, den 6. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II. MHülhausen, Els. [61444] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen “ Mülhausen i. G.
In Band III Nr. 21 ist heute bei dem „Sulz⸗ bach⸗Morzweilerer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Obersulzbach eingetragen worden:
An Stelle von Josef Egly ist Vincenz Bury in Niedersulzbach zum Vorstandsmitglied und das Vor⸗ standsmitglied Faver Tschirhart zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Mülhausen, den 9. November 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Nürnberg. [61445] Genossenschaftsregistereintrag.
1) Konsumverein für Nürnberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 14. November 1904 wurde der bisherige Kontrolleur Hellwarth als Kassier und der bisherige Kassier Kümmerle alz Kontrolleur gewählt; am 25. Oktober 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Kümmerle der Glasmaler Rudolf Fischer in Nürnberg als Kontrolleur gewählt und eine Aenderung des Statuts S.
Heworgehoben wird: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der „Fränkischen Tagespost“ in Nürnberg.
2) Darlehenokassenverein Oberferrieden, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Hastzpflicht in Oberferrieden. 1 8
Der Vorsteher Leonhard Reither ist verstorben; in der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Oktober 1905 wurde der bisherige Stellvertreter Johann Hirschmann, Oekonom und Bürgermeister
in Oberferrieden, als Vorsteher und an dessen Stelle
der Drechslermeister Johann Werner ebenda als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des neugewählt. “ Nüruberg, 8. November 1905 Königliches Amtsgericht Pirmasens. Bekanntmachung. [60230] Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Dahner Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H. in Dahn: Durch Beschluß vom 23. Oktober 1905 wurde das
8 .
Vorstandsmitglied Albert Keller vorläufig von seinen
Geschäften enthoben. Pirmasens, den 31. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Ragnit.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kraupischker Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kraupischken,
eingetragen, daß der Lehrer August Carl Luckat aus
FSehweinfurt. Bekanntmachung.
Zabrze.
Bielefeld. 1“
meldet am 31. Oktober 1905,
cCmemnitz.
[61446]
dem Vorstand ausgeschiedeu und an seine Stelle der Präzentor Carl Singer in Kraupischken getreten ist. Ragnit, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht. hRhastatt. Genossenschaftsregister. [60132] Unserer Bekanntmachung vom 10. Juni 1905 über den ländlichen Kreditverein Steinmauern ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Reichsanzeiger Nr. 143) wird noch bei⸗
gt: 1 gefast Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rastatt, den 5. November 1905. Gr. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [61447]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Dampfdreschmaschinen⸗Genossenschaft Kalsing, e. G. m. b. H.“ in Kalsing eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1905 aufgelöst und be⸗
indet sich in Liquidation; Liquidatoren sind: Johann Haimerl in Waning und Martin Aumer in Litzling.
Regensburg, den 9. November 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. [61448] An Stelle der ausgeschiedenen Eisenbahnsekretäre
Heinrich Pfeiffer in Saarbrücken und Johann Zühlke
zu St. Johann sind in den Vorstand des Spar⸗
und Darlehuskassenvereins deutscher Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in St. Johann⸗Saarbrücken, ein⸗
getreten: 1) der “ Bureauassistent Hans
Jansen, 2) der Eisenbahnsekretär Johann Gerber,
beide zu Malstatt⸗Burbach.
Die Satzungen der genannten Genossenschaft sind in der Generalversammlung vom 3. Juni 1905 ab⸗ geändert worden.
Saarbrücken, den 5. November 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
[61450] Darlehenskassenverein Brendlorenzen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Brendlorenzen. In der General⸗
versammlung vom 29. Oktober 1905 wurde an Stelle es Adam Endres der Bauer — Endres in
Be. locehen als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schweinfurt, 7. November 1905.
8 K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Traunstein. Bekanntmachung. [61451] Betreff: Konsumverein für Altötting und
Umgegend e. G. m. b. H.
Otto Müller, bisher Kontrolleur, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und wurde an dessen Stelle Engelbert Hammerl, Eisendreher in Altötting, neu
Traumstein, 9. November 1905. K. Amtsgericht Registergericht.
olgast. Bekanntmachung. [61452]
nossenschaft „Crösliner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H.“ zu Cröslin folgendes eingetragen: 8 Der Kanzleisekretär Falkenberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann August Mann in Cröslin gewählt worden. Wolgast, den 6. November 19095. Königliches Amtsgericht.
[61453]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1, be⸗ treffend den Bielschowitz'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. u. Haftpflicht in Bielschowitz, ist am 6. November 1905 das Aus⸗ scheiden des bisherigen Vorstandsmitglieds Kwiat⸗ kowski und der Häusler Josef Okraczka zu Pauls⸗ dorf als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Amtgericht Zabrze.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ö“
161471]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 350. Firma Bertelsmann & Niemann
in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern
für Möbelplüsche, Fabriknummern 377, 384, 385, 387, 389, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ achmittags 12 ¼ Uhe⸗ Bielefeld, den 6. November 1905. Königkiches Amtsgeriche.
[60470]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4214. Firma „Chemnitzer Verbandstoff⸗ Fabrik Theodor Schuffenhauer“ in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Etiketten,
ächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 50, Schutzfrist 11Paher, angemeldet am 3. Oktober 1905, Vorm.
r.
Nr. 4215. Firma erm. Riemann“ in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Fahr⸗ rad⸗ und 1 Automobil⸗Laterne, vraftisce rre gaisse Fabriknummern 280, 288, 289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr.
4216 — 4219. Firma „R. Hösel & Co.“ in Chemnitz, vier versiegelte Pakete, enthaltend 196 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 78 — 86, 88 — 96, 537 bis 553, 555 — 559, 561, 9905, 9908, 9910, 9912 bis 9920, 9922 — 9954, 9957 — 9959, 9962, 9968, 9970, 9973 — 10003, 10005 — 10016, 10019 — 10021, 10023, 10024, 10026 — 10032, 10035 — 10072, 10074, 10077, 10079, 10080, 10086, 10090, 10094 — 10098, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1905, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4220. Firma Großmann & Co. in Chemnitz, ein ETTE enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1829 —1832, 1853, 3001, 3002, 3004, 3005, 3031 — 3035, 4453, 4455, 4458, 4459, 4460 — 4464, 8057, 8058, 8060 bis 8069, 9000 — 9009, 9011 — 9014, Schutz
3,aher. angemeldet am 11. Oktober 1905, m.
8 r.
Nr. 4221. Firma Anton Kurth in Ehemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 “ für Damenfahrräder, plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummern 23, 24, 27, S heen 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1905, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 4222. Ernst Julius Friedrich, Buch⸗ binder in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend den
Ahkdruck eines Klischees, Flächenerzeugnis, Schutzfrist!
10üehir. angemeldet am 14. Oktober 1905, Vorm. r.
her 4223. Fiema Internationales Patent⸗ und technisches Bureau Paul Fabian in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Stück 1“ plastische Erzeugnisse, utz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 15 — 25, angemeldet am 18. Oktober 1905, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 4224 — 4226. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster für Dekorationszwecke, Flächenerzeugnisse,
abriknummern 89 — 97, 792 — 799, 853 — 865, 871 is 906, 950 — 957, 960 — 965, 1000 — 1007, 4629 bis 4647, 4649 — 4663, 4665 — 4676, 4678, 4680 bis 4692, 4694, 4697, 4698, S. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1905, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4227. Firma C. A. Weidmüller in
Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 13 Muster von Samtformen und 8 Bandmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10913 — 10920, 14636 — 14648, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1905, Vorm. 10 ¾ Uhr. „Nr. 4228 und 4229. Firma Wilhelm Vogel in Chemuitz, zwei versiegelte 2 enthaltend 100 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Müchenernewgniste Fabriknummern 11125 — 11224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 4230 und 4231. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, zwei Pakete, enthaltend 100 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9750 bis 9752, 9764, 9767, 9771, 9772, 9779, 9788, 9794, 9795, 9804 — 9811, 9816, 9818, 9819, 9821, 9837, 9838, 9864, 9865, 9877, 9878, 9880, 9881, 9891 — 9896, 9898 — 9900, 9923, 9924, 9934, 9935, 9944 — 9949, 9961 — 9964, 9973 — 9980, 9992, 9993, 10009, 10013 — 10015, 10022, 10028 — 10030, 10032, 10034 — 10039, 10043 — 10045, 10049 — 10053, 10055, 10056, 10059, 10061 — 10064, 10067, 10079, 10091, 10094 — 10096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1905, Nachm. 4 Uhr.
„Nr. 4232. Johaune Schaarschmidt in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 50 Stickmuster, Flächen⸗ erzengnisse, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1905, Nachm. 5 ¼ Uhr.
Nr. 4233. Firma Gebr. Hitzeroth in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Etiketten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18 und 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 4234. Firma Stache & Geißler in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 24 Plüschmuster, EöT Fabriknummern 242, 243, 245,
7, 403, 404, 406, 408 — 413, 416—421, 5322, 5342, 5351, 5370, 5381, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1905, Nachm. 2 ½ Uhr.
Nr. 4235 und 4236. Firma M. Tannenhauer
in Chemnitz, zwei verschlossene Pakete, enthaltend
53 Muster für Mböbelstoffe, Möbelplüsche und Wagenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20 bis 25, 31, 32, 625, 633 — 641, 643 — 645, 647, 648, 650, 651, 654 — 663, 951 — 955, 958, 960 — 962, 966 bis 974, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1905, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 4237 — 4239. Firma Fran Geisberg in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 127 Muster für Weberei. Druckerei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 331, 341, 351, 361, 371, 381, 391, 401, 411, 421, 431, 441, 451, 461, 471, 481, 491, 501, 511, 811, 839, 831, 834,
837, 840, 841, 847, 850, 851, 855, 858, 861, 864, 1644 — 1650,
867, 871, 874, 1621, 1625 — 1642,
1652, 1653, 1655 — 1657, 1659, 1661 — 1664. 1666
bis 1669, 1672, 1674 — 1697. 1700 — 1765, 1707 bis
1712, 1714, 1715, 9011, 9021. 9041, 9061, 9071,
9081, 9091, 9121, 9131, 9141, 9151, Schußfrift
858 angemeldet am 30. Oktober 1905, Vorm. 2
1 “ den 8. November 1905. Faigl. Amisgericht. Abt. n.
Hagen, Westf. [61158]
Der Fabrikant Karl Winzerling in Volmar⸗ stein hat am 5. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, einen versiegelten Umschlag, enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar ein Vorhang⸗ schloß in Bernsteinlackierung mit blankem Deckenrand und geprägtem, erhaben aufliegendem, konischem Schlu sfello „ dessen oberer Rand blank gefeilt ist und so dem ganzen Schlosse ein schönes Aussehen verleiht, eeesa=gee. 263, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Eintragung in das hiesige Muster⸗ register angemeldet. 1
Hagen, den 31. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Reichoenbach, Vogil. (61472]
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 308. Firma A. Roßner in Retzschkau, ein verschlossenes Paket, enthaltend 18 Muster⸗ abschnitte von Tapisseriestoffen, Dessinnummern 2704 bis 2706, 2708, 2709, 2711, 2715, 2728, 2737, 2749, 2755, 2763, 2769, 2776, 2781, 2786, 2799 und 2806, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, n. Nenbet am 23. September 1905, Vormittags
2 Reichenbach, am 30. September 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Tübingen. [61162] K. W. Amtsgericht Tübingen.
In das diesseitige Musterregister Band II ist im Monat Oktober 1905 eingetragen worden:
Nr. 29. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 10903, 10909, 30309, 30410, 30420, 30430, 30670, 30671, 30805, 30840, 31267, 31462, 32317 bis 32325, 32327, 32329, 32370, 32382, 34023, 34077, 34117, 34415, 34476, 34907 bis 34911, 34913, 34918, 34920, 34922, 34923, 34925, 36562, 36592, 36595, 36596, 36645, 36650, 36671, 36673 und 36681, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 30. Gebhr, Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 23048. 24558, 30643, 30751, 30885, 30886, 30981, 30983, 31056, 32284, 32286, 32288 bis 32300, 32304, 32306, 32307, 32308, 32344, 33025, 34157, 34558, 34844, 34845, 34848, 34849, 34867, 34868, 34870, 34871, 34873, 34874, 34894, 34904, 34905, 35656, 36636, 36638, 36639 und 36663, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 31. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 30218, 30226, 30856, 32350 bis 32369, 34098, 34115, 34896, 34916,
34917, 36551 bis 36554, 36560, 36561, 36567, 1111A1A*A*²
36573, 36574, 36579, 36589, 36591, 36594, 36634, 36637, 36641 36648, 36651, 36653, 36654, 36655 und 36656, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1905, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr.
Nr. 32. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 10910, 30281, 30298, 30508, 30576, 30913, 30917, 32287, 34006, 34418, 34841, 34842, 34846, 34847, 34869, 34876, 34877, 34878, 34880, 34900, 35711, 36483, 36490, 36491, 36492, 36502, 36503, 36504, 36541 bis 36550, 36559, 36563, 36564, 36581, 36588, 36590, 36597, 36601, 36630, 36675, 36677 und 36678, Muster für Flächenerzeugnisse, v . 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 33. Gebr. Metz in Tübingen, 50 Ansichts⸗ karten, Geschäftsnummern 34366, 34882, 34884, 34885, 34886, 34887, 34889, 34897, 34899, 34901, 34906, 34915, 34919, 34924, 34926, 35712, 35714 bis 35718, 36295, 36555, 36556, 36565, 36568, 36570, 36571, 36580, 36582, 36585, 36593, 36598, 36599, 36602, 36604, 36609, 36622, 36629, 36631, 36633, 36635, 36642, 36664, 36676, 36709, 36711, 36727, 36729 und 36778, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1905, Nachm. 5 Uhr.
Den 7. November 1905.
Stv. Amtsrichter Welte.
Konkurse.
Bergheim, Erft. [61476] Ueber das Vermögen des August Bardenhewer, Landwirt in Grottenherten, ist am 9. November 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der Mark zu Berg⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1905. Ersh⸗ Gläubigerversammlung: 2. Dezember 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 9. Dezember 1905. e6“ Bergheim, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. “ Berlin. Konkursverfahren. [61242] Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Restaurateurs Cüsar Moritz in Schöneberg, Hauptstraße 84, ist heute, am 7. November 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 19606, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin, Halles Ufer 26, II Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. erer Arvest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Beuthen., O0.-S. [61253] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran Muschalek zu O.⸗S. ist durch Beschlu des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling zn Beuthen O.⸗S. — Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1905 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. — Prüfungstermin den 3. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ jember 1905. — 12 N 28 a705. — Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Novbr. 1905. Beuthen, O0.-S. [61258] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Blumenreich in Veuthen O.⸗S., Gleiwitzer ⸗ straße 39, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1905 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 190 k, Vorm. 9 ½ Uhr. Er-K. Aeb den 5. Jauuar 1906, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1905. — 12 N 29 a/05.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 8. November 1905.
FEreslau. [61249]
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1904 hier verstorbenen Kaufmanns Eduard Brieger von bier, in eingetragener Firma E. Brieger, wird heute, amm 8. November 1905, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer hier, Blücherplatz Nr. 6,7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 31. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1906. — 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Chemnitz. [61261]
Ueber das Vermögen des Schankwirts Otto Oswald Oehme in Chemnitz wird heute, am 10. November 1905, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1905. aahltermin am 7. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Dezember 1905. Chemnitz, den 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Döbeln.
Ueber den Nachlaß des und Maschinenhändlers Otto Ernst Friedrich in Döbeln. Inhabers der Firma Ernst Friedrich daselbst, wird heute, am 9. November 1905, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 6 Dezember 1905. Wahl⸗
.“
[61255] Maschinentechnikers
termin am 8. Dezember 1
9. Bormütags.
10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Januag 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Dresden. [61264] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Otto Karl Gustav Koch hier (Nikolaistr. 14) wird heute, am 10. November 1905, Vormittag 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Auktionator Prinz hier, Prinzen äßchen 1. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1905 ahl. und Prüfungstermin am 12. Dezemb 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905. Dresdeu, am 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Friedberg, Bayern. [61479] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Friedberg hat am 9. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, die Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Sattich in Lechhausen, Sommerstraße 45, beschlossen, den Rechtsanwalt Knoll in Augsburg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen unter Bei⸗ lage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Ab⸗ schrift derselben eine Frist bis 25. November 1905 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzeige⸗ frist hierzu bis 25. November 1905 bestimmt. Friedberg, den 10. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Friedberg. Fleischmann, Kgl. Sekretär.
Hanau. Konkursverfahren. [61415] Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ anternehmers Heinrich Usener in Hanau, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Jäger & M. Rumpf mit Hauptniederlassung in Hauau, weigniederlassungen in Lahr, Gießen und annstatt, ist heute, am 10. November 1905, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Osius in anau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Termin zur An⸗ meldung bis zum 12 Januar 1906. Prüfungstermin am 7. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5. Hanau, den 10. November 1905. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5. Hirschberg, Schles. [61254] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulz zu Warmbrunn wird heute, am 9. No⸗ vdmber 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel zu Heshr Schl. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. De⸗ zember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Vv welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1905 Anzeige zu machen. Hirschberg i. Schl., den 9. November 1905.. Königliches Amtsgericht.
Karlshafen.
5 8 [61428]
Ueber das Vermögen des Steinarbeiters Carl Seguin zu Gewissenruh wird heute, am 9. No⸗ vember 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Hombach zu Karlshafen. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 9. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Dezember 1905. Karlshafen, am 9. Novpember 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [61421] Konkursverfahren.
Nr. 9153 II. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns August Thümmich, Inhabers der Firma August Thümmich, Eisenwarenhandlung in Karlsruhe, wurde am 9. November 1905, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seiferheld hier. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1905, Vormittags 112 Uhr, Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 11. Januar 1906, Vormittags ½12 Uhr, Akademiestraße 2 A, II. Stock, Zimmer Nr. 10/12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. November 1905.
Karlsruhe, den 9. November 1905. 8
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Curt Buchholz, Inhabers eines Fleischerei⸗ erätegeschäfts in Leipzig, Bagyerschestr. 101, ist te, am 8. November 1905, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. EK. n. — Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 28. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1905. Prüfungstermin am 23. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit 1e g-ist t⸗ * 29 ”n.
nigli gericht Le „ Abt. II A:,. Nebenste Johannisgas⸗ 3.1e den 8 November 1905. Magdeburg. [61252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Just in Masdeburg, Bismarckstraße Nr. 38, ist ] E1A“ 8g
[61266]