1905 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 888 8

vorgenommen werden. Bekanntlich richtet der fals ehlt 1ee . 8 8 G E 1 ZEEETETETöIö1— üas vielerorts sast Jahr für Jahr in den Mehltan vasfchere. vluch deerfe en Fegtr ewstrrer ö Ansschreibungen. X“ ursrückgänge. Späterhin wurde die Tenden; bei anztehenden Kursen verfügt über einen vollen Meꝛtosovren dan r . XX“ lichen Schaden an, daß er das Laub frühzeitig zum vollständigen Ab⸗ S F übEt. I ees . Ir. konien Bezug Der Bau eines Abschnitts der Eisenbahnlirni dlicher. Den Anlaß zu der Erholung gaben Käufe in und singt mit Geschmack und gutem Vortrag. Daß die Gesangstexte 1 ZBI11“ nett tstctait iün sterben bringt. Infolgedessen kön Traub Fine, Wenen Frde feh eee Ielc⸗ über die Kautschuk⸗ Oloron —Bédous (Frankreich) wird am 4. Dezemb 8 39 der Union Pacifirbahn und in den Werten der alle lettisch, also dem größten Teil der Hörer unverständlich und die g rben bringt. Infolgedess nen Trauben und Holz nicht aus⸗ misteln liefert Professor Warburg eine ausführliche Schilderung der durch die 5 88 8 „4. Dezember 1905 In Altten der von 8 24 8i j denselben melancholischen T reifen, insbesondere wird die Zuckerbildung in hohem Maße verringert. neuen, in Venezuela entdeckten kautschukliefernden Mistel. Nach ei ur e Präfektur des Departements Basses⸗Pyrénées in Pau ver⸗ Lorgangruppe; wie es hieß, sollen diese Käufe für Rechnung Kompositionen durchweg in Moll, auf den ancholischen Ton 5 1. Reihe von h n ist der Mehltau nicht mehr so stark botanischen Beschreibung der betreffenden Pflanzen hebt Warburg die 9n Sr. Arschlag; 1 459 900 Fr. rovisorische Kaution: arrimans afolgt 122 Gach 8 . fi 8 cee; u.⸗ 1S. wahe eeeeihaee mar. Name der aufgetreten wie diesen Herbst, und den Rebbesitzern ist dadurch ein Bedeutung hervor, welche diese Kautschukmisteln als Kulturpfl I Fr. ihn und der American Smelting and Refining Company bietungen, wächte aber zuglet jebelbe iir unberechenbarer Schaden erwachsen baben wot, welche Kautschukmisteln als Kulturpflanzen 1 4 durch Interventionskäufe gestützt. Gerüchtweise verlautete, lerische Wirkung des Abends ab. Das um dieselbe Zeit Beobachtungs⸗ 1 8 8 8 aben können, und meint, daß speziell die notleidenden Kaffeeplantagen Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Der Ka rden durh 5S sei itwilligkei 2g. 1 ie ge Konzert des Berliner Leh 3 Ostafrikas in der Mistel ein Mittel finden würden, sich aus der miß. mann Antonio Arroyo aus Baroio de Nuestra Seüora bei Leon is Schatzsekretär v16““ ausgesprochen habe, in der Philharmonte gegehene des Profess 8 Felir S⸗ nid! station v lichen Lage hinauszuarbeiten. Das Kolonialwirtschaftliche Komitee hat um die Erlaubnis zur Entnahme von 50001 Wasser in der Sek b. em regulären Geschäft eine Erleichterung zu verschaffen, falls dieses gesangvereins unter der Leitung des Professon 1r Schmidt 1.“ Nr. 11 des „Tropenpflanzers“, Organs des Kolonialwirt⸗ mit Unterstützung verschiedener Pflanzungsgesellschaeften einen aus dem Porma⸗Fluß eingekommen, um einen Wasserfall von 29˙9⸗ berlangen 6eHünt 11““ gwäͤbkäfh wiede: einen vollg Henuhe Neeschantent der beffanane schaftlichen Komitees in Berlin, enthält an erster Stelle eine ein⸗ Eärtner nach Venezuela gesandt, um keimfähige Saat zu beschaffen. Höhe zur Gewinnung elektrischer Kraft auszunutzen. Näheres dürfte ulanten zu * zta liches Geld bis zu 25 % eine neuerliche Ab. Zeses Ming zur Genüge, um das ausverkaufte Haus und den großen Würdigung des Kolonialkongresses 1905 von Dr. Soskin, in Stabsarzt Dr. Diesing macht Mitteilung von einem Immunisierungs⸗ imn dem technischen Bureau von J. Verardint y Co. in Leon zu er⸗ 8 Zinssatzes 88 Schl 8 war aber infolge der Gewährung von Erfolg für selbstve stänglich zu halten. Von dem lebzaften Beifall rk b lb bed. 3 1 2 Nachm. Nied er darauf bingewiesen wird, daß der Kongreß sich namentlich mit der 58 der Nun 1“ 1“ fahren sein. (Bericht des Kaiferlichen Konsulats in Madrid.) bwüchung en⸗Saße von G %⁄ seitens der Cüvbank erbolt. Schluß. durfte guten Teit die Geigerin Palma von Päsztho Berlam S 3 acerre Fzerlch ormulierung von Wünsche 9gran ür die künftige Ge⸗ Der Verlasser ha e Ergebnisse dieses ersten großen Versuchs (es f 1 Dar inhei Aktienumsatz 1 120 000 Stüö ür sich i aspruch nehmen ie S 2 ir Sr V ——11““ aetienunsag, 1 120 900, Singt. eld (e s, n aesprche ahnen, dnüe Ziee .ensälenae Hamdurg. 7100 he 4 bedeck 1 = meit bewönd deutende greifbare Erfolge seien vorläufig noch nicht aufzu⸗ voff 8 88 Fene üns 1A“ Dus Beiferland. Dee B csft ebesemgungen Fäüh de g zurge be 8 19 8Z scha heram - Iegorregest 8972 Tartint und siseet eechamezsen von Sakasete vor Swinemünde 7492 wolhg =3= messt bewölkt eise 8 8 zuts⸗ onij 9 Sradiumn . maliger Anwen dess 1 che 8 ird. 4. 81,1 8 2 8 un 5 1 e arlehn e 4 F. Faäee 2 S Is aeeee 8 c- 11“ 81 2 8 in 8 * . ö ““ ee⸗ her Anwendang esselden vch e he sa errerhen sän nüsn G 3 Oud⸗Hetferland, bei Rotterdam, erhältlich. (The Board of Trade Fable Transfers 4,85,80, Silber, Commercial Bars 62 ¾. Tendenz Seen Flesch erzielt mit jedem See. ner in aten Rügenwalder⸗ 1 V 8 eien. Der Kongreß habe sich zur Aufgabe stellen nüesen schaften behandelt, Mitteilung von der Prüfung der Camaschilrindte—0ne 2 ür Pen. Fest. iro, 13 November. (W. T. B.) Wechsel auf ö der Aöe vollem Ha bö“ . 3 1 ie Natur dieser Vaarbeiten kennen zu lernen und Mittel zu auf ihre Verwendbarkeit als Gerbmaterial gemacht, neue Literatur be⸗ Mechanische Ventilations⸗ und Dampfheizungs⸗ 5 echste 1 der Zeit, von t Reulabmasieg. S9 börect —57 meit bewam- 3 bedeckt meist bewölkt

8 8

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

eratur in

Temp Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und

Schwere in 450 Breite

8

m

n

1 8 - 1 ““ Saal 2 stein Kompositionen aus der Zeit von Viotti bis 2.—— ihrer Durchführung vorzuschlagen. Dr. Soskin bespricht ausführlich sprochen usw. anlage in dem neuen Depot der Eisenbahn⸗Zentralwerk⸗ ondon 16208 San Sn die Enpftndüngsfälle und Fe e kan semes Spielz Memel 75 Feeae. vene h der öu“ sich mit dem EE Verhält⸗ statte tn 1 für viese⸗ Sub⸗ ““ ssbeint jedesmal sich zu mehren. Was an technischer Vollkommenheit Aachen 4744,4 —e⸗ Reg Regenschauer issen der Kolonlen und überseeischen Interessengebiete befaßte. Es Gesundheits 6 8 de er 1905 ( hr Vorm.) festgesetzt 1 5 mit spielender Leichtigkei hoten werden kann, zeigte der Geiger in 8 746,85 5 279 nhalt. Ni⸗ werden von ihm die anregenden Vorträge von Geisferich übe „die f heitswesen, 1 hh perrungs⸗ worden. Kaution: 2000 Fr. Preis des cahier des S. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. E11“ . Phantasie auf der Cbegenet ein anbals. mecee Bedeutung der Kolonien füͤr unsere Volkswirlschaft, von Schanz 9 0,40 Fr. Angebote und Anfragen sind zu richten an bureaux de Essener Börse vom 13. November. Kursbericht) Thema aus Rossinis „Moses“. Ein ganzes Heer verschiedener Berlin 747,1/ 9 tachts Nie erschl. über die Baumwollfrage in deutschen Kolonien“, von Warburg über ͤ““ 8 M. Slaghmuylder, ingénieur en chef, directeur de service des Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate Instrumente schien in seiner Geige zu leben, ju jubeln und zu klagen. Dresden. 3 48 bedecki 5 Nachm Niederschl ⸗die Landwirtschaft der deutschen Kolonien⸗, von Louis Hoff über Laut Rundschreiben der K. K. Seebehörde in Triest werden 0s t travaux, Brüssel⸗Nord. zergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas. Mit der Gröze der Leistungen wuchs die Begeisterung der Hörer, die Breslau 741,2 3 Regen 2 Nachts Niederschl. „die Kauischuk. und Guttaperchafrage“, von Gaedertz über wegen Auftretens der Bubonenpest in Chinde (Mozambique) Die Lieferung von 72000 kg brauner Seife nach ve“ hüene⸗ e 8 ZZ „die Transvportverhältnisse in den Kolonien“, von Vietor die Herkünfte von dort bis ouf weiteres den Verordnungen des Rund-. Belgien wird demnächst bei der Brüsseler Börse erneut zur Aus⸗ mörderkohle 9,75 10,775 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis Im Saale der Pbilharmonie gab am Freitag die König⸗ Metz vvern bebect 1““ enschauer über den „Handel der Kolonien“ und der Vortrag von Hartmann schreibens der gedachten Behörde vom 12. August 1904 entsprechend schreibung gelangen. Die Ware ist in Weißblechkisten zu verpacken , d. Stückkohle 12,25 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 bis liche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann den ersten ihrer dies⸗ ——2 über den „wirtschaftlichen Wiederaufbau Südwestafrikas“ einer Prüfung behandelt. (Vergl. „R.⸗Anz. vom 1. Dezember v. J. Nr. 283.) die 15 bis 30 Kg fassen. Das Cahier des charges spécial trägt 500 ℳ, f., Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 —13,25 ℳ, jäbrigen Liederabende, dessen zahlreicher Besuch wiederum von der Franfarte.-— 8 die Nr. 685. (Moniteur des Intérêts Matériels.) do. III 11,50 12,25 ℳ, do. do. 1V 10,25 - 11,00 ℳ, g. Nuß. großen Beliebtheit der Künstlerin zeugte. Sie bewies von neuem, Karlsruhe, B. 743,6 heiter . Vorm. Niederschl. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. November 1905. 8 Die Errichtung einer Fabrik chemischer Produkte i Kohle Grn⸗ 780 ““ E. 3 gesangliches, Könngn 8 Cin 8 .“ 2 Nats Züesraler Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) ISZafsy (Rumänien) ist von der dortigen Munizipalität beschlossen a. Fi dertohl⸗ 9,30 9,75 ℳ, b. Vestmelierte Kohle 10,50 11,00 bnfreeichbar⸗ kdi⸗ fühes icg⸗ von beaelalde⸗e u8 der Stornowa bedeckt b 8„ ———— b 58 88 89 dem Schlachthaus und 2. Stückkohle 12,25 13,00 ℳℳ, d. Nußkohle gew. Korn - 12,20 Arie „Ah bperfido“ von Beethoven; letztere noch vornehmlich Semoemeh2422 & 1 Milz⸗ Lungen⸗ Rotz Rausch Rotlauf Schweine⸗ Bläsch Der Konzisfien e. 8 r Her 3 ung kuünst schen Düngers verwerten. 3,25 ℳ, do. do. II 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,50 —12,50 ℳ, insofern, als alles Dramatische am meisten dem Wesen der Malin Head bedeckt meist bewölkt ünd Pocken Räude 8 Va „pest en⸗ E“ im Submissionswege vergeben werden. Das do. do. IV 10,25 11,00 ℳ, e. Kokskohle 9,50 10,00 ℳ, Vortragenden entspricht. Die vortreffliche Klavierbegleitung Malin Heagd- de k. brand seuche brand Schwei 8- chwe ausschlag ier des Swig- wird demnächst vom Sekretariat der Stadt⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,25 9,50 ℳ, b. do. des Herrn Fritz Lindemann hatte an der Wirkung des Dargebotenen (Wustrow i. M.) . hühs. 1“ verwaltung in Jassy bezogen werden können. (Bulletin Commercial.) melierte 9,50 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt, einen anerkennenswerten Einflüuß. Der Beifall des begeisterten Valentia 3 N. wolkig 2 meist bewölkt Kmrss Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Gustavo 11,00 12,50 ℳ, d. Stückkohle 12,00 14,00 ℳ, e. Nußkohle, gew. Publikums veranlaßte die Konzertgeberin, wie steis, zu medreren Zu⸗ (Königsbg., Pr.) A. Lilliendahl hat die Genehmigung erbalten, aus dem lusse San Korn I und II. 14,00 15,50 ℳ, do. do. III. 11,50 12,50 ℳ, do. do. gaben. In der Singakademie gab an demselben Abend die Seillv 3 - bedeckt meist bewölkt Juan bei Santiago, im Staate Nuevo Leon, 9000 1 Wasser für die 1V 9,75 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I1 17,00 18,50 ℳ, Sängerin Klara FErler unter Mitwirkung des Violinisten. (GOassel) Sekunde zu entnehmen und diese Wasserkraft entweder direkt oder zur do. do. II 19,00 22,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 —8,00 ℳ, h. Grus, Alexander Petschnikoff einen Liederabend, zu dem sich Aberdeen 5 Regen Vorm. Niederschl. Erzeugung und Uebertragung elektrischer Energie auszunutzen. (Diario kohle unter 10 mm 4,00 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks ein ungemein großer Zuhörerkreis eingestellt hatte. Die 1 Seeee Oficial Estados Unidos Mexicanos.) 14,00 - 16,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,50 17,50 ℳ, c. Brechkoks Künstlerin hatte ein interessantes Programm aufgestellt, das „, . R Labaßs iefe ; J'und 11 16,50 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qua. neben bekannten auch seltener gesungene Lieder enthielt, wie ;. B. das Shields —77 Regen 6 anhalt. Niederschl. di E— von Papier nach Aegypten. Die Frist für lität 10,50 13,00 Mazrktlage gleichmäßig fest bei fort: Rezitativ und die Arie aus der Oper „Sosarme“ von Händel, „Mia 1 8 GrünbergSchl. die Eingeichung, EEö“ nes Fäapier an das zauernder starker Nachfrage. Die nächste Börsenversammlung dolce sposa“ von Gasparini und einer Arie aus der Oper „Philemon Holvhead wolkig Nachts Niedersch Vormickags ö1öa is ovember 1905, findet am Montag, den 20. November 1905, Nachmittags von und Baucis“ von Gounod, die ihr besonders Gelegenheit boten, (Mülhaus., Els.) t Uhr, verläng orden. (Journal Offi 3 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. ihre großartige Koloraturfertigkeit zu entfalten. Ihre schöne Izle d'Aix. wolkig LE Regenschauer

8

2

anan 8

—2 n 2— 2n

AR

88

Klauen⸗- seuche

Zahl der verseuchten Orte:

do

Küstenland .“ Vorarlberg Böhmen.. Mähren.. Schlesien. Eeeee“] . Bukowina . W Dalmatien 8

Gouvernement Egyptien.) 88 Stimme klang 8n8 und geschmeidig, 28 g 8 (Friedrichshaf.) 8 ungemein ansprechend und tiefempfunden: kein Wunder, da . 8b Nachm. Ni Magdeburg, 14. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. ses von Beffallsbeeugungen überschüttet und zur Wieder⸗ St. Matbien bedeckt t hachmr Meeralge 1 1 Kornzucker 88 Grad o. S. 7,75 7,92 ⅛. Nachprodurte 75 Grad o. S holung einzelner Lieder, wie des Französischen „Dies und das“ und ꝛdeck Frghe sar Wagengestellung für Kohlen und Koks 6,00 6,25 Stimmung: Stetig. Brotraffinade I o. F. 18, 00. des H Wolsschen Liedes „Ich hab in Penna einen Liebsten wohnen“’, Gri . 9NO 4 bedeckt orm. Mie er Ruhr und in Oberschlesien. 8 Kristalltucker I mit Sack —.—. Gem Raffinade m. S. 17,62 ½ veranlaßt wurde; beide sang sie mit entzückender Zierlichkeit. Herr NNW 3bedeckt Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 17 873, nicht recht⸗ Semahlene Melis mit Sack 17,12 ½. Stimmung: Rubig. Petschnikoff hatte eine ungünstige Wahl für seinen Vortrag Vlissingen S Dunst 8 1 zeitig gestellt 3230 Wagen. 8 Robzucker I. Produkt Trausito frei an Word Hamburg: hobvember getroffen und machte darum im ganzen wenig Eindruck trotz ö“ * bedect Handel und Gewerbe. Kaffꝛe auf den Kopf der Bevölkerung und für das Jahr. In In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 7981, nicht recht⸗ 16,20 Sd., 16 35 Br., —, bez. Dezember 16,45 Dd., 16,55 Pr., seines äußerst gewandten Spiels. Am Klavier begleiteee ——t (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ö Abstand erscheint dann Deutschland mit 6 ⅛, Frankreich zeitig gestellt 942 Wagen; am 12. d. M. 124 bezw. keine Wagen. g;He. bes. Januar 8 88 d. 88 1 71,. 725 B v1X“ Feiafähligteitn. im 5 8 he Handel ind vdahrie mit 5, Oesterreich Ungarn mit etwas über 2 und schließlich England 11116,75 Gd., 16 85 Br. —,— bez., Mai 17,15 Gd., 17,25 Br., Der Kompositionzabend, den Robert Wiemann gleichfallz am Christiansund „Nachrichten für Handel un ndustrie“.) mit noch nicht ganz 1 Pfund. SGesse —,— bez. Ruhig. ö“ Freitag im Beethoven⸗Sagal veranstalter hatte, war von geringem Skudesnes. Produktion der deutschen Stärkeindustrie. 8 Die Einfuhr der Vereinig en Staaten von Amerika betrug im Die vom Vorstande der Mannheimer Produktenbörse C. 13. November. (W. T. B.) Rüböl Erfolge begleitet. Orchesterstücke, zu deren Wiedergabe das Phil⸗ Stagen 1 b Jahre 1902: 1 056 542 000, 1903: 867 385 000 und 1904: 960 879 000 auf gestern anberaumte Versammlung der Interessenten am 299 eee harmonische Orchester herangezogen war, wechselten mit Nead die Produktion der deutschen Stärkeinduftre in den Pfund, wäbrend die deutsche Einfuhr im Jahre 1904 nur 396 205 000 Rotterdamer Getreidehandel war sehr stark besucht; außer . Bremen, 13. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) kompositionen ab. Sowohl das Orchesterwerk „Erdenwallen“ wie Vestervig. 902,03 und 1903,/04 sind vom Reichsamt Pfund erreichte. Immerhin führte Deutschland die größten tretern der Mannheimer Börse waren Delegterte der Getreidebörsen 9 vzinotirrungen. Shmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkms 40 ¼. auch „Kassandra“, das als Tondichtung nach dem gleichnamigen Ge⸗ Kopenhagen ie folgendes Ergebnis Kaffeemergen auf dem Kontinert ein, mehr als doppelt so viel wie und Märkte zu Frankfurt a. M., Cöln, Duisburg, Dort⸗ opreleimer 41 t. Spec. Fest. Kaffe⸗ Behauptet. Offizielle dicht von Schillee bezeichnet wurde, wollten durch laut. Tonmafsen Karlstad Frankreich, das mit 167 552 (00 Pfund Jahreseinfuhr an zweiter mund, Crefeld und Mainz anwesend. Eianstimmig wurde, wie Nerierung der Baumwollbö⸗ze Baumwolle Ruhig, aber stetig. Uplamd sie nei

lbe Pooldoe

0 d0 G——

[0 αα—2IèlIll

9 b

d0en

* + â

' —·0

2—2 [00

5 . wolkig O „* wolkenl. ONO 5bedeckt SN8S 7 dede 3,5

1DS leeaet =12.-5

10..

V

2

&G

22 9₰ 88

AEs

8. —½ 0‿

5

,16435 . S wirken; sie zeigten aber leider eine Herbheit und Schärfe, die häufig StocJhol s q A. Kartoffelstärkeindustrie. Stelle stebt. 3 1 die Neue Badische Landeszeitung“ meldet, folgende Resolution loko middl 58 ½ 4 p 6. unbarmonisch ins Obr klang. Für diese . entscgähigie nene 1 Swohs 9 1) Produktion der Kartoffelstärkefabriken Der Durchschnitteverbrauch an Kaffee in Australien ist im allge⸗ efaßt: Nachdem die Absicht der oberrheinischen, rheinischen und west. Hamburg, 13 November. (W. T. B.) Petroleum. Fest. auch nicht eine gefällige Melodik; es blieb zumeist bei melodischen isby 2 88 g9 4 Durchschni tlic. ö meinen noch geringer als in England, am geringsten ist er in Neu⸗ falischen Getreidebörsen und ⸗märkte, durch die Entsendung von De- Standmd white loko 7,40. Ansätzen. Etwas günstiger stand es um das letzte Or esterwerk „Im Hernösand. 764,4 0 2 Schnee 2,8 urchschnhe 88 E seeland. Der Verbrauch in Canada stellt sich aber nicht unerheblich legierten an der Beilegung des Strefks in Rotterdam mitzuwirken, . amburg, 14. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Thüringer Wald⸗, in dem die Waldstimmung, wenn auch nicht in Haparanda —7645 Windst. bedeckt. = 96 8 Fe. F2 höher als der englische, wie auch nachstehende Uebersicht ergibt: gescheitert ist, empfehlen wir unseren Kollegen dringend, Bezüge nach bericht) Good aberage Sauos Daems 37 Fd. März 37 ¾ Gd., neuen Farben, so doch erträglich ausgemalt wurde. Die Lieder mit Riga 7541 0MO 3 bedeckt. 0.6 Grüne Kartoffelstärke 595565 53,6 5 ““ Alustralien Neuseeland TCanada Rotterdam nicht mehr zu machen, sondern so lange über andere Häfen Mat 38 Sd, September 38 ¼ Gd. Ruhig. Zucker⸗ ihren seltsamen melodischen Linien trug die Kammersängerin JFohanna Wilna 7515 lbedeckt- Trockene Karloffelstärke .. . . . . . 1 142 633 ö b 8 Ibs. Ibs. zu leiten, bis in Rotterdam wieder geregelte Zustände herrschen. markt. (Anfangsbericht.) Räbenrohzucker I. Prosukt Basts 88 % Dietz recht ausdrucksvoll vor; sie schienen noch am besten zu ge⸗ 11“”“ Serceener üh⸗ 2 8 1 8 1899 .. F 0,34 1,07 (Vgl. Nr. 268 d. Bl. unter „Arbeiterbewegung“.) e Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg November 16 30, fallen, obgleich auch sie wenig Anregung boten. Das Philhar⸗ Pinsk (7635,5 9 2 bedeckt Seleamfr 14“ 8 S8. 16“ Fvt. 1,01 Nach dem Bericht der Liquidationskommission der 1 Januar ,6,55, März 16,90, Mai 17,20, August Gerhardt, 8 812 8 Feieröburg.

1 81I1“ 800. 253 528 vö“ 42 0,81 Jura⸗Simplon⸗Bahngesellschaft beträgt der Aktivsaldo l 55. Stetig. 8 Joseph Malkin gab gleichzeitig seinen erstea populären Musikabend Wi ““ Serc ö 1 b 0,27 1,16 Meldung des „W. T. B. 111 196 660 Fnes⸗ lenhe Beneilunt Budapest, 13 November. (W. T. B.) Raps August 25,00 Gd., im Oberlichtsaal der Philbarmonis. Die Ensemblesäte wie I u“ 2gtegen— See ürkegummi.. . . 3—g 2 799 154 1.“ v1111“”“ wird beantragt: 55 738 800 Frcs. zur Rückzahlung der 104 000 25,20 Br. die Einzelvorträge wurden wieder mit der Feinheit der Form und der Prag 743,1 NNO I Nebe ö“ E“ 8 882 31 18 b Jährlicher Durchschnittsver⸗ Prioritätsaktien von 500 Frcs. nominal, also 535,95 Frcs. für das Stück; 13. Pe. 8. 1. 1902 96 EE 8 5 Ausdrusg wiedergegeben, die 5. öe dieser hoch, Rom 772 4 S —.Regen Kartoffelgranpen und Kartoffelgrießs.. 7016. rauch von 1899 bis 1903 .. 0,32 1,05 52 644 360 Fres. zur Rückzahlung der 245 600 Stammaktien von zuhig, 9 sh. d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 3 sb. 1 ¼ 9. geschätzten Künstler stets auszeichn⸗t. Für das Klavierquartett von Florenz 740 2 W —Regen

2) Produktion der Fabriken, die Stärke weiter⸗ Mit Rücksicht d daß sich 3 2„ , b.,., 200 Fr. nominal, also 214,35 Fr. für das Stü 2 813 500 Fr Wert. Schumann war Fr. Klingler (Bratsche) herangezegen, der sich der iri 1 N Regen

1b e arauf, Kaffee . 0 8 „al für das Stück, und 2 813 500 Fr. zur . 1 8 : Iaf sni n agliari 748,1 N 6 Regen

verarbeiten. vom hnc dass 1- Sag der gtdas gesge bthen Räckzahlung an die Inhaber der 170 000 Genußscheine, London, 13 November. (W. T. B.) (Schlus.) Chile⸗Kupfer Zusammenspiel gut einzufügen wußte. Cag 2 25,J

Trockene Kartoffelstärke. 41 996 1 schwer angeben, welche Koffeesorten in den einzelnen Landen 16,55 Fr. für das Stück. Die Rechnungsprüfer empfehlen diese Ver⸗ 74, für 3 Monate 717 %. Fest. . 11 Am Sonnabend fand in der Singakademie ein Liederabend NEE 8en

Z— b werden, zumal den amtlichen Erhebungen zum Teil das Herkunftsland teilungsanträge der am 29. November zusammentretenden General⸗ Liverpool, 13. November. (W. X. B.) Umsat: von Alexander Heinemann statt. Wie beltebe 8. aneckannt ö

47 991 1 der Ware und nicht das Ursprungsland zu Grunde llegt ist. A versammlung zur Genehmigung. 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: er als Künstler ist, bewies der Enthusigsmus der außergewöhnlich e1““ 1 Dextrin und Stärkegummi . . . . . . 154 140 59 172 sind die Produktionsstatistiken einiger Mittel. und Celegt,,g iscnc⸗ S N uasg des „W. T. B.“ betrugen in der ersten No⸗ Rüüg. Hes ber 8,82, IvI 38 ülzeices Fndis Vün diecb 5 eüach Uice iar —= 7892 Wüdf. belter

1288 Staaten, die an de cee we l damerikanischer vemberdekade die Einnahmen der Luxemburgis vember 5,82, November⸗ Dezember 5,82, Dezember⸗Januar 5,85, bruch, daß er wegen einer Indisposition, Aie velonerralten konn au 7424 SRO 3 Regen Couleur 34 28 8 88 zndi an der Kaffeeerzeugung wesentlich betetligt sind, nicht venberbeade, die, Ehmabenes 610 Ft. (2719 Fr 1 8 Januar⸗ Feörvar 5,89. Februar. März 5 92. März⸗Avril 5.95, beeinträchtigte, nicht die undedingte Tonschönheit entfalten konnte, die rakau 742,4 ONO. 3 Regen B. Weizenstärke⸗ und Maisstärke industrie. Nach einer Ermittelung für die Jahre 1900 und 1903 stammten daß London, 13. November. Das „Reutersche Hureau⸗ erfohrt, vrele 5 “] 25*b cst Uüna venpürke st S Fekasglung 8 Fas Lemndedes Leber 7108 2= 2 teteat Weizenstärke einschl. Kleber .. . . . 156 971 5 339 349 die bei den 8 größten Kaffee konsümierenden Staaten eingefük die japanische Regtierung beschlossen hat, eine vier⸗ veost 8,09. R einer stimmlichen Mittel durch Entwicklung des Falsetts und der Hermanstadt 739,9 S 6 bedeckt ölͤͤ484“¹ ffee konsumierenden Staaten eingefährten prozentige Anleihe von 50 Millionen Pfund Sterling G1a8gow, 13. November. (T. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Kgpfstimme. Von letzierer machte er demn auch ausgiebigen Triest 2 Windst. sedeckt- 1A1A1XAXAX“X“X“ 3789 93 225 G 8 1900 8 1903 sofort, wahrscheinlich noch im November, auszugeben. Die Aus⸗ Middlesborough warrants fest, 53 6 ½. ““ Gebrauch in den vielen auf einen sentimentalen, lyrischen Ton Feeess : SS b64“*“ 298 6 860 vssprag. 1 8820b 1808 abe solle zum Teil zur Konvertierung der sechsprozentigen „Paxris, 13. November. (2e. T. B.), (Schlaz.) Rohrucke; gestimmien Gaben des Abends.- Gröhere Kraftr sentwicelte in Beindish ii Dextrin und Stärkegummi. 8 202 360 766 Brasilien . . . . . . . 1179 000 000 1 618 090 000 äußeren Anleihen, zum Teil zur Rückzahlung innerer Anleihen rubig. 88 % neue Kondition 194 19 ⁄. Weiber Zucker fest, Nr 3 in dem fast dramatisch belebten, wirkungsvollen „Ritt in Livorno. —— MNenen 11““ 227 004. Columbien und Venezuela . 145 000 000 211 000 000 verwendet werten; dem ersteren Zweck solle etwa die Hälfte des für 100 kg. November 24, Dezember 24 ¹, Fenuar⸗April 24 ⁄, den Tod“, von Rudolf Buck und in dem bisher un⸗ Belgrad 88

Ecuador, Peru und Chile 7 000 000 23 000 000 Betrages dienen. Die Anleihe soll international sein, und ein großer März⸗Junt 25 ¼. bekannten Lied „Eine Frühlingsnacht , von Richmd Wintzer Hessingfors 1 . C. Reisstärke industrie. 8 Zentrala merika 124 000 000 158 0000 Anteil an derselben werde vom Pariser Platze, wo wahrscheinlich das Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (Dichtung von Theodor Storm). Dieses Lied, das das Sterben eines ½e Reisstärte . . .. 224 041 b 8I1I1““ 000 000 133 000 000 Haus Rothschild an der Spitze der Emissontbanken steben werde, ordinaw 31. Bankazinn det. Einsamen in der Früblenosnacht schldert, itzvon balladeniafter, en. Kuodio se be 8 8 * E 6 000 000 8 890830 üͤbernommen werden. Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Petroleum. dringlich schwermütiger Stimmung mit einerschönentwickelten Steigerung Zürich ——† Nebel Haiti und San Domingo 98 000 000 22 8 8 Rrfsniertes Pype weiß loko 19 ½ bez. Br., do. November 19 ½ Br., besonders da, wo das Leben von draußen in das Sterbezimmer her⸗ Genf So Regen 4 8 Britisch⸗Westindien. 66 8168898 1“ do. Dezember 19 ¼ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Stetig. einklingt. Von demselben Komponisten war serner die Vertonung . Kaffeeverbrauch in den wichtigsten Kon Brilisch⸗Ostindien . . .. 53 000 000 b P. 11“”“ Schmalz. November 94,50. des belannten Heineschen Gedichts „Der alte König“. Die Kompo⸗ —— . 8 8 8 Niederl. Ostindien 1114* Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie New YPork, 13. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ sition zeichnet sich dadurch aus, daß sie trotz ihres einfachen, epischen tr Fex Der durchschnittliche Verörauch an Kaffee stellte sich in den nach⸗ 84 88 die vom Königlichen Polizeiprästdium ermittelten Marktpreise in preis in New York 11,40, do. für Lieferung Januar 10,95, do. fur] Charakters die liebenswürdige Romantik und die verwehte Tragik der 3 wolkig 5,6 benannten Ländern auf den Kopf der Bevölkerung, wie folgt: Zusammen . 1 813 000 000 2 321 000 000. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 Lieferung März 11,14, Bzumwollepreis in New Orleans 11 16 Dichtung reizvoll zum Ausdruck bringt. Neu waren außerdem drei Lieder Warschau⸗ Eng⸗ Deutsch⸗ Nieder⸗ Bel⸗ Frank. Oesterr.⸗ Ver. Aus diesen Zahlen ergibt sich die außerordentliche Bedeutung der etroleum Standard white in New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia von Fritz Fleck, die durch feine, lprische Stimmunz und Tonmalerei Forkland Bin 182 N JIwolnic

‿½

.

V

1

6 3 1

0

2 9 —0 1

1

2 2 2

g

.

AEAAE 2—2

Dl

s 900

V

lbe

S

80

u““ 1“

6,1

er Jahr 8 8 8 3 St. v. brasilianischen Produklion, die etwa ½ des Gesam navi land land lande gien reich Ungarn Amerika wichtiasten 8 e dusma ,. SCr rzen E 1 1 3 1,58 Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brothers 7,75, Ge⸗ wiederholt werden. Erwähnt sei noch das humoristische „Storchen- Ein Maximum über 765 mm liegt über Nordskandinavien, ein 1bs. 1bs. 15s, 1bs. 1bs. 1bs. 1 bs. Columbien und Venezuela, Zentralamerika uns Niederländisch Ostindien. qee tceide cact nach Liverpool 3 ¼, Kaffee sair Nio Nr. 7 8 12, do. Rio botschaft“ von Hugo Wolf, das den Abend würdig beschloß. Minimum unter 736 mm über Ungarn.é In Deutschland it doe 8 0,71 6.20 19,57 190,70 4,62 2,04 10,79 Bemerkt sei hierbei, daß die vorstehenden Einfuhrziffern für Kaffee aus Hamburg, 13. November. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in Nr. 7 Dezember 6,50, do. do. Februar 6,70, Zucker 2 6f. Zinn Wetter, bei meist schwachen nördlichen bis östlichen Winden, trübe, 1500 071 6,28 16,57 8.65 4,64 2,05 9,81 Brasilien annähernb mit der Gesamtkaffeeausfuhr aus diesem Lande Baeren: das Kilogramm 2730 Br. 2784 Sd. Süber in Barren: 33,25 33,45. Kupfer 16,37 ¼ 16,75. Die Visible Supplies be⸗ die Temperatur ziemlich normal; vielfach sind Niederschläge gefallen. 190¹ 18 8 9. 888 4576* e⸗ 978 2,15 10,60 übereinstimmen. (Nach einer englischen Parlamentsdrucksache.) sdas Kilogramm 86 25 Br., 85,75 Gd. 1 86 trugen an Weizen 31 721 000 Bushels, an Mais 2 600 000 Bushels. 1 ge⸗ Ruhiges, kaltes Wetter, stellenweise mit Niederschlägen, g wahr⸗ 83 8 8† ,53 23,04 19,08 4,83 2,13 13,37 ELvLvgien, 14. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ““ 1 1 scheinlich. Deutsche Seewarte. J “” Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente X Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen u 1 88 ö 8 85 . 1 „00, esterr. 4 % Rente Theater und Musik. 8 5 Mitteil des Königlichen Asronautischen Jährlicker in Kr.⸗W. per ult. 100,00, Ungar. 4 % Goldrente 114,10, Unger. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, EE n. Durchschnitts⸗ Kartoffelbedarf in den Vereinigten Staaten von 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,65, Türkische Lose per M. d. M. 146,75, 8 b Konterte. tir veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, verbrauch von AIme Buschtierader Eisenb.⸗Akzten Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lil. B Max Puchat (Klavier) trug im Beethoven⸗Saal am Kugelballonaufstieg vom 12. November 1905 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1899 bis 1903 0,71 6,49 18,42 9,48 5,02 2,11 11,07. In Antwerpener Schiffahrtskreisen erwartet man die grö per ult. 452,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 670,25, Südbahn⸗- Donnerstag mit dem Philharmonischen Orchester je ein nge . 168 Ubr Vormittags: Drachenaufstieg vom 13. November 1905, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittags: Hierbei ist zu berücksichtigen, daß Kaffee in den Niederlanden Nachfrage nach Kartoffeln für die Vereinigten E gesellschaft 121,50, Wiener Bankverein 566,00 Kreditanstalt, Oesterr. Konzert von Beethoven und Grieg vor und dazwischen Liszts „Toten⸗ 10 8 Ube Poem. Station 3 Belgien und den Vereinigten Staaten von Amerika zollfrei ist Eine für den Monat Februar k. J. An der Ausfuhr wird Belgie sich ee ult. 671,00, Kreditbank. Ung. allg. 780,50, Länderbank 441,50, tanz“. Der Künstler spielte mit. großem ästhetischen Feingefübl⸗ be e 500 0m 115 120 Seehö 122 m 500 n [1000 m 12000 m 3000 m 13790 m enaus Kentrolle der Einfuhr für den Verbrauch ist deshalb in diesen infolge seiner im ganzen unbefriedigenden Ernte nicht bet ench Brürer Kohlenbergwerkt 682 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alpb. Finger glitten leicht über die Tasten und erzeugten sehr schöne, weiche 122 m 500m [1000 m ‧1500 m [2000, m. Selee 8 11u1“1““ Ländern nicht in dem Maße vorhanden wie in den Staaten, wo der können, es bezieht vielmehr selbst Kartoffeln aus Deutschland en ie 533,75, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,60 Toͤne, die auch in den schwierigsten Passagen nicht an Klarheit und T. tur (Co 3 3 01] 2,6 0 Temperatur (C°)) 0,7 0,0 2,5 3,7 9,6 13,6 eingehende Kaffte zollpflichtig ist. In den drei vorgenannten Ländern Nachfrage aus den Vereinigten Staaten von Amerika her läft berecfts London, 13. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ec. Reinheit verloren. Der Ausdruck wurde überall von einer vornehmen en vec 298 92 81 82 72 Rel. Fchtgk. C%) 90 90 83 60 EEI11.“ sind, wie aus obigen Zahlen ersichtlich, die jührlichen Schwan⸗ jetzt eine bedeutende. Die Verkäufe von Kartoffeln mas. h Fhanen Kons. 88 ¾, Platzdiskont 4, Silber 29. Bankausgang 5000 Zurückhaltung beherrscht. Niemals kam ader eine kraftvolle Empfindung NO 80 0 16 Wind⸗Richtung. 0 080 080 80 S0 80 kungen für den Verbrauch sehr stark, augenscheinkich weil mitunter 9ue. meist loko Antwerpen abgeschlossen; bei steigender Nachfrage 13. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % F 8n Iüevencsterdse Wiehermeb⸗ Hüachörnch, eune dissim Pmreate 8 Gescho mps 3 bis a4 (2 bis 3 . Geschw. mpoe 10 88 8 Le 2 8 Mo⸗ 3 eger mer 5 M 9 9 8 „2, 22 U . 3. L. . . ner 1 8 L I e 8 82 tan 8 2. 27 3 5 6 1 1 30 5 S en 1 Ansahe gfbrach, 8 hh⸗ 8,8. d. * 68,⁄¾ 8 em Be ns ntwerpen)) Lissabon, 13. November. (W. T. B.) Goldagto 5. Konzert klang die Durchführung ziemlich kraftlos. Für Werke großen Von 1200 bis 1300 m Stratocumuluswolken, darüber Temperatur⸗ . ,0 °. Bei 1 8 S schnittsverbrauch von mehr als 18 Pfund, dann folgen die Vereinigten u“ New PYork, 13. November. (W. T. B.) (Schluß.) Reali“. Stils scheint daher die zarie Kunst des Vortragenden nicht recht gerignet. EEEEEE1““ 1100,,n; ““ volgen bas Sesen von Amerira mi 11 Pfanb Belgien mit 9 Pfund sfaäationen, die im Hinblick auf die anhaltende Knappheit des Geld.. Gleichfalls am Donnerstag veranstaltete Malwine Wiegner im zunahme von 4,8 bis 4,6° zwischen 1800 und 2000 m Höhe. 16 m he. 11“ marktes vorgenommen wurden, verursachten bei Eröffnung der Börse „Römischen Hof“ einen „Lettischen Liederabend“. Die Künstlerin 8 8 1““ 8 8 11“

V ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Etedit Balances at Hil City ihre Wirkung nicht verfehlten, das dritie, Die Mütter“, mußte sogar